19.01.2013 Aufrufe

Bericht über die Sportlerehrung als PDF downloaden - Sulzfeld

Bericht über die Sportlerehrung als PDF downloaden - Sulzfeld

Bericht über die Sportlerehrung als PDF downloaden - Sulzfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sulzfeld</strong>er <strong>Sportlerehrung</strong> 2008<br />

Rund 300 Besucher hatten sich trotz zahlreicher Konkurrenzveranstaltungen bei der<br />

<strong>Sportlerehrung</strong> 2008 am Freitagabend, 23. Januar 2009 in der Ravensburghalle eingefunden.<br />

Neben der Ehrung der Sportlerinnen und Sportler der <strong>Sulzfeld</strong>er Vereine für ihre<br />

hervorragenden Leistungen im vergangenen Jahr wurde auch ein buntes<br />

Unterhaltungsprogramm geboten. Hauptamtsleiter Bernfried Hettler rief kurz und prägnant<br />

<strong>die</strong> sportlichen Leistungen der einzelnen Aktiven und Mannschaften in Erinnerung und<br />

führte einzelne Interviews. Bürgermeister Roth gratulierte <strong>über</strong> 135 Sportlerinnen und<br />

Sportlern persönlich und <strong>über</strong>reichte eine Urkunde.<br />

Er konnte unter den Besuchern auch den Vorsitzenden des Sportkreises Sinsheim, Herrn Pitz,<br />

zur 20. <strong>Sulzfeld</strong>er <strong>Sportlerehrung</strong> begrüßen. Das Jahr 2008 sei ein sportlich sehr erfolgreiches<br />

Jahr gewesen, was <strong>die</strong> Vielzahl der Auszeichnungen unterstreiche. Die Sportlerinnen und<br />

Sportler in den <strong>Sulzfeld</strong>er Vereinen haben 2008 mit hervorragenden Leistungen geglänzt. Die<br />

Vereine setzen nicht nur auf <strong>die</strong> Spitzenleistungen, sondern bieten in den verschiedensten<br />

Sparten auch ein breites und vielfältiges Angebot für den Breitensport. Roth dankte den<br />

Vereinen für <strong>die</strong>se Arbeit und den vielen ehrenamtlichen Kräften, <strong>die</strong> <strong>die</strong>s ermöglichen.<br />

Für einen stimmungsvollen Auftakt der Veranstaltung sorgten <strong>die</strong> Sunshine-Girls des<br />

Turnvereins unter der Leitung von Nicole Fichtner mit einem Tanz mit Kerzenlicht.<br />

Die Jungturnerinnen des TV <strong>Sulzfeld</strong> bei ihrer Turnshow am Schwebebalken<br />

Großen Anklang fanden auch <strong>die</strong> Turnshows am Schwebebalken und am Boden der<br />

Jungturnerinnen des TV <strong>Sulzfeld</strong>. Drei Turnriegen der Abteilung konnten für ihre ersten<br />

Plätze im LBS-Team-Cup ausgezeichnet werden. Im Gerätevierkampf, bestehend aus Balken,<br />

Boden, Reck und Sprung waren sie in der Gauklasse <strong>die</strong> Besten. Der Riege bis 12 Jahre<br />

gehörten Laura Geiß, Kiara Achauer, Nathalie Alber und Zoe Schäfer, der Riege bis 14 Jahre<br />

Maren Himmel, Daniela Mayer, Julia Friederich und Jana Eigenmann und der Riege der 14 bis


18-jährigen Damaris Götter, Franziska Himmel, Katja Klebsattel, Sarah Peichl und Alyscha<br />

Brand an. Die Jungturnerinnen werden schon viele Jahre von Heike Barnert, Uschi Fichtner<br />

und Sonja Mohr trainiert.<br />

Vom Schachclub konnten drei junge Aktive sportlich von sich reden machen. Mit Jessica<br />

Burmeister-Grundmann und Sarah Burmeister-Grundmann wurden zwei Geschwister<br />

Bezirksmeisterin bei den 14- bzw. 16-jährigen Mädchen. Jan-Eric Faller hat sich mit einem<br />

Sieg beim Vorrundenturnier des Bezirkes Karlsruhe-Bruchsal für den Deutschland-Cup<br />

anlässlich der Schach-Olympiade in Dresden qualifiziert. Dort erreichte er einen<br />

ausgezeichneten 7. Platz. Der Betreuer der jungen Schachspieler ist Ewald Kowohl.<br />

Die Rhönrad-Turnerinnen des TV Neckargemünd<br />

Für einen Glanzpunkt des Rahmenprogramms sorgten <strong>die</strong> Rhönrad-Turnerinnen vom TV<br />

Neckargemünd. Die Baden-Württembergischen Mannschaftsmeister der Jahre 2007 und<br />

2008 zeigten eine begeisternde Vorführung mit ihren Rhönrädern.<br />

Für bemerkenswerte sportliche Erfolge konnten auch Aktive des<br />

Kleinkaliberschießsportvereins <strong>Sulzfeld</strong> ausgezeichnet werden.<br />

Bernd Kolb, Thomas Emmert und Stefan Diefenbacher haben <strong>als</strong> Team mit dem KK-Gewehr<br />

<strong>die</strong> Rundenwettkämpfe in der Regionalliga West II mit einem Gesamtergebnis von 9.698<br />

Ringen gewonnen und schafften damit den Aufstieg in <strong>die</strong> Landesliga West, <strong>die</strong> zweithöchste<br />

Schützenklasse. Viele Erfolge auf Kreis-, Landes- und Bundesebene stehen auf der Liste der<br />

Bogenschützin Petra Schuster. 2008 wurde sie Landesmeisterin im Bogenschießen in der<br />

Halle und Landesvizemeisterin im Freien. Bei den Deutschen Meisterschaften kam sie auf<br />

einen 22. Rang.<br />

Schon einige Jahre hat sich <strong>die</strong> RTF-Mannschaft des Radsportvereins „Germania“ an der<br />

Badischen Spitze etabliert. Mit gefahrenen 55.041 Jahreskilometern belegte das Team 2008<br />

den zweiten Platz in der RTF-Wertung. Auch in der Wertung „Sportlichster Verein“, zu der<br />

alle Fahrten <strong>über</strong> 150 km Streckenlänge zählen, wurde man Zweiter in Baden.<br />

Dem RTF-Team gehörten an: Emil Abendschön, Stefan Bregler, Petra Ditscheid, Walter<br />

Fundis, Konrad Gehringer, Heiner Hagenbucher, Herbert Maier, Claus Schmidt, Heinrich


Häge, Armin Hagenbucher, Udo Görner, Hans-Joachim Bader, Peter Mütsch, Wolfgang Pux,<br />

Berthold Schmid, Edgar Wolf und Waldemar Spiegel. Ferner beteiligten sich auch einige<br />

Fahrer des RTF-Teams an der RTF-Badenpokal-Wertung. Auch <strong>die</strong>ses Team, dem Hans-<br />

Werner Lamade, Hans-Erich Ditscheid, Werner Schoger und Franz Mohr angehörten, wurde<br />

Zweiter in Baden. Letzterer schaffte mit gefahrenen 7.915 km einen zweiten Platz in der<br />

Einzelwertung bei den Senioren. Eine bewundernswerte Leistung mit seinen 76 Jahren, <strong>die</strong><br />

Franz Mohr vollbracht hat.<br />

Die geehrten <strong>Sulzfeld</strong>er Sportlerinnen und Sportler<br />

Mit dem Erringen der Kreismeisterschaft hatte <strong>die</strong> AH-Handballmannschaft des TV <strong>Sulzfeld</strong><br />

<strong>die</strong> Ehrungskriterien erfüllt. Mit 25:5 Punkten aus 15 Spielen sicherten sie sich souverän den<br />

Titel. Jürgen Bauer, Peter Czech, Matthias Fundis, Thomas Häge, André Heckele, Thorsten<br />

Kern, Uwe Maier, Frank Mayer, Frank Rößler, Michael Stiegler, Jörg Tüx, Martin Meergraf,<br />

Stefan Motz und Patrick Vollmer spielten in dem erfolgreichen Team. Die letzten beiden<br />

fungierten auch <strong>als</strong> Trainer.<br />

Seit vielen Jahren waren auch <strong>die</strong> Senioren-Fußballer wieder einmal bei der <strong>Sportlerehrung</strong><br />

dabei. Die erste Mannschaft hatte zwar den Aufstieg in <strong>die</strong> Landesliga wiedereinmal knapp<br />

verpasst, dafür konnte sich das Team aber den BFV-Höpfner-Cup des Sportkreises Sinsheim<br />

sichern. In der Pokalrunde waren auf <strong>Sulzfeld</strong>er Seite folgende Spieler eingesetzt worden:<br />

Ralf Krüger, Dustin Ziebell, Can Süzer, Felix Ehehalt, Michael Bregler, Matthias Schlund,<br />

Benjamin Pfefferle, Uwe Schmidt, Mario Bilger, Raphael Gebhard, Marcel Götter, Mario<br />

Laun, Bastian Pux, Christian Schlenker, Fabian Fundis, Jens Krüger, Steffen Mehl, Jochen<br />

Hildebrand, Michael Rau und Manuel Reuter. Trainiert wurde das erfolgreiche Pokalteam<br />

von Dieter Gerweck, <strong>als</strong> Betreuer fungierten Helmut Fundis und Eric Ziebell.


Die Sportgymnastinnen des TSV Graben<br />

Mit zwei Vorführungen bereicherten auch <strong>die</strong> Sportgymnastinnen des TSV Graben <strong>die</strong><br />

<strong>Sportlerehrung</strong>. Beim ersten Auftritt standen <strong>die</strong> Körpertechnik und <strong>die</strong> Tanzschritte im<br />

Vordergrund, der zweite war eine Übung mit Bällen. Bei ihren Auftritten konnten <strong>die</strong><br />

Mädchen zeigen, warum sie 2008 souverän Badische Meister in der Juniorenklasse<br />

geworden waren.<br />

Die längste Erfolgsbilanz konnten wieder <strong>die</strong> Leichtathleten des TV <strong>Sulzfeld</strong> aufweisen. 83<br />

Titel bei Kreismeisterschaften, 10 Gold-, 8 Silber- und 4 Bronzemedaillen bei Badischen<br />

Meisterschaften, eine Gold-, eine Bronzemedaille und zwei 4. Plätze bei Baden-<br />

Württembergischen Meisterschaften, eine Bronzemedaille bei Süddeutschen<br />

Meisterschaften, ein 3., ein 7., ein 8. und zwei 10. Plätze auf Bundesebene sowie <strong>als</strong><br />

krönender Abschluss ein Deutscher Meistertitel zieren <strong>die</strong> Erfolgsbilanz. Allein 92 Mal sind<br />

<strong>die</strong> <strong>Sulzfeld</strong>er Leichtathleten in den Badischen Bestenlisten notiert.<br />

Auf Kreisebene waren Esther Dauth, Lena Heckler, Leonie Kern, Sophia Kern, Maren Braust,<br />

Lena Krämer, Kim Panholz, Janina Tzschach, Judith Niemann, Hannah Schönemann, Tabea<br />

Reimold, Kathrin Nonnenmacher, Leonie Heller, Milena Lasch, Sandy Tuischer, Tobias<br />

Brömel, Jannik Friederich, Steffen Kolakowski, Tom Panholz, Tom Störzenbach, Philip Weiß,<br />

Emil Britzelmaier, Fabian Ganter, Arne Riedl, Michael Schweinfurth, Matthias Schweinfurth,<br />

Nico Winter,Jochen Schwenda, Moritz Schwarz, Nils Ganter und Axel Nonnenmacher<br />

erfolgreich. Große Erfolge auf Badischer Ebene feierten auch <strong>die</strong> <strong>Sulzfeld</strong>er Seniorinnen und<br />

Senioren. Dazu zählen Günter Engelhardt, Gerhard Kraus, Heinz Müller, Gerd Maier, Rolf<br />

Krüger, Gunther Schwarz, Peter Götter und Michaela Hilpp. Stefan Götter belegte einen 10.<br />

Platz im Fünfkampf bei den Deutschen Meisterschaften, Uwe Gleis wurde Achter im<br />

Schleuderball. Das Aushängeschild bei den männlichen Athleten bleibt Michael Jordan. In<br />

seiner Spezialdisziplin, dem Hochsprung, steht er inzwischen mit 1,94 m zu Buche. Sein 11.<br />

Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten ist ein herausragender Erfolg.


Ein erfolgreiches Team stellen <strong>die</strong> <strong>Sulzfeld</strong>er Leichtathleten bei den 14-/15-jährigen<br />

Mädchen. Die DSSM-Mannschaft wurde bei den Badischen Meisterschaften Dritte und<br />

belegen deutschlandweit Rang 4 der Rangliste. Diesem Team gehören Damaris Götter,<br />

Myrjam Heitlinger, Svenja Ganter, Franziska Schwarz und Maike Wasser an. Die 14-jährige<br />

Franziska Schwarz wurde zudem Badische Meisterin im Kugelstoßen und belegt in der<br />

Badischen Bestenliste den zweiten Platz in <strong>die</strong>ser Disziplin und im Diskus. Mit 3.506 Punkten<br />

im Siebenkampf wurde Maike Wasser Badische Meisterin im Siebenkampf. Schon viele Jahre<br />

bei der <strong>Sportlerehrung</strong> ist Carolin Götter dabei. Im Fünfkampf belegte sie 2008 Platz 1 bei<br />

den Badischen Meisterschaften und bei den Landesmeisterschaften und bei den Deutschen<br />

Meisterschaften einen dritten Platz. Zum 5. Mal in der Geschichte der <strong>Sulzfeld</strong>er<br />

Leichtathleten konnte 2008 auch wieder eine Deutsche Meisterin gefeiert werden. Mit<br />

einem Sieg beim Fünfkampf bei den Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen<br />

Turnerbundes in Waiblingen krönte Kathrin Wasser ihre bisher schon erfolgreiche Karriere<br />

mit dem Deutschen Meistertitel.<br />

In dem kompetenten und engagierten Trainerteam der <strong>Sulzfeld</strong>er Leichtathleten wirken<br />

Kerstin Ganter, Kathrin Wasser, Birgit Schwenda, Marion Grolig-Schwarz, Rolf Krüger, Peter<br />

Götter und Uwe Gleis mit. Sie tragen maßgeblich zu den großartigen Erfolgen der <strong>Sulzfeld</strong>er<br />

Leichtathleten bei.<br />

Die Paare der A-Latein-Formation des TSC Rot-Gold-Sinsheim<br />

Den Abschluss der <strong>Sportlerehrung</strong> bestritten vier Tanzpaare der A-Latein-Formation des TSC<br />

Rot-Gold-Sinsheim. Die Tanzformation ist inzwischen in der zweiten Bundesliga aktiv und<br />

begeisterte mit ihren Tänzen <strong>die</strong> Besucher in der Ravensburghalle.<br />

Am Ende der Veranstaltung gab es vom Sportkreisvorsitzenden Pitz Lob für <strong>die</strong> Gemeinde für<br />

<strong>die</strong>se Art der Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. Den Verantwortlichen der<br />

Gemeindeverwaltung war es wieder gelungen, in einer durch den Bauhof schön


geschmückten Halle mit einem ansprechenden und unterhaltsamen Programm eine<br />

angenehme Atmosphäre und einen würdigen Rahmen für <strong>die</strong> Ehrung der Sportlerinnen und<br />

Sportler der <strong>Sulzfeld</strong>er Vereine zu schaffen.<br />

Die Bewirtung lag wieder in den bewährten Händen des Evangelischen Kirchenchors.<br />

Gedankt sei an <strong>die</strong>ser Stelle allen, <strong>die</strong> zum Gelingen <strong>die</strong>ses Abends beigetragen haben, auch<br />

der Gärtnerei Förster für <strong>die</strong> Überlassung der Pflanzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!