19.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief Nr. 1 für die Zeit vom 01. Januar 2013 ... - gdg-steinfeld.de

Pfarrbrief Nr. 1 für die Zeit vom 01. Januar 2013 ... - gdg-steinfeld.de

Pfarrbrief Nr. 1 für die Zeit vom 01. Januar 2013 ... - gdg-steinfeld.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kin<strong>de</strong>rseiten<br />

Seite 28 <strong>Pfarrbrief</strong> <strong>Nr</strong>. 1 <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Zeit</strong> <strong>vom</strong> <strong>01.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> – 03. Februar <strong>2013</strong><br />

Hallo, liebe Kin<strong>de</strong>r!<br />

Heute gibt es wie<strong>de</strong>r etwas zum Ausmalen. Ich hoffe, dass es<br />

Euch beim letzten Mal gelungen ist, das Fenster mit <strong>de</strong>m Bild <strong>de</strong>r<br />

heiligen Barbara aus Sötenich farbig zu gestalten.<br />

Ein schönes Kirchenfenster, das gut zum Monat <strong>Januar</strong> passt, habe<br />

ich auf meiner Reise durch <strong>die</strong> Gemeinschaft <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>n heiliger<br />

Hermann-Josef in <strong>de</strong>r Kirche Sankt Peter in Zingsheim gefun<strong>de</strong>n.<br />

Es zeigt - Ihr wer<strong>de</strong>t es sicher schon erkannt haben – <strong>die</strong> heiligen drei Könige, wie<br />

sie <strong>de</strong>m Christkind und seiner Mutter ihre Geschenke bringen: Gold, Weihrauch<br />

und Myrrhe, <strong>die</strong> größten Kostbarkeiten <strong>für</strong> <strong>die</strong> damals leben<strong>de</strong>n Menschen. Einer<br />

<strong>de</strong>r drei Weisen aus <strong>de</strong>m Morgenland zeigt auf <strong>de</strong>n Stern, <strong>de</strong>r ihnen <strong>de</strong>n Weg nach<br />

Betlehem gezeigt hat. Das Dreikönigsfest wird am 6. <strong>Januar</strong> gefeiert, und viele von<br />

Euch ziehen in <strong>die</strong>ser <strong>Zeit</strong> als Sternsinger durch <strong>die</strong> Dörfer und sammeln <strong>für</strong> Projekte<br />

in <strong>de</strong>r Dritten Welt, <strong>die</strong> bedürftigen Kin<strong>de</strong>rn zugute kommen.<br />

Die Kirche in Zingsheim, <strong>de</strong>ren Patron <strong>de</strong>r heilige Petrus ist, gehört zu <strong>de</strong>n ältesten<br />

Kirchen in unserer Gegend. Sie ist weit mehr als 800 Jahre alt und wur<strong>de</strong> immer<br />

wie<strong>de</strong>r neu gestaltet. Beson<strong>de</strong>rheiten sind eine geschnitzte Holzfigur <strong>de</strong>s heiligen<br />

Petrus und ein großes Fenster, auf <strong>de</strong>m wir alles ent<strong>de</strong>cken können, was zum Leben<br />

<strong>de</strong>s Apostels Petrus gehörte, z. B. <strong>de</strong>n See mit <strong>de</strong>n Fischen, auf <strong>de</strong>m er seinen Beruf<br />

als Fischer ausübte, und <strong>de</strong>n Hahn, <strong>de</strong>r ihn durch sein Krähen daran erinnerte, dass<br />

er Jesus, seinen Freund, verraten<br />

hatte. Auch <strong>de</strong>n Schlüssel könnt<br />

Ihr dort fin<strong>de</strong>n als Zeichen da<strong>für</strong>,<br />

dass Petrus <strong>de</strong>n Menschen <strong>die</strong> Türe<br />

zu Gott aufschließen sollte.<br />

Wenn Ihr jetzt neugierig gewor<strong>de</strong>n<br />

seid, rate ich Euch, selbst einmal<br />

nach Zingsheim zu fahren und dort<br />

noch mehr Interessantes zu ent<strong>de</strong>cken.<br />

Es lohnt sich!<br />

Zunächst aber dürft Ihr ausmalen,<br />

ausschnei<strong>de</strong>n und aufkleben und<br />

das Kirchenfenster mit bunten Farben<br />

zum Leuchten bringen. Viel<br />

Spaß an <strong>de</strong>r Arbeit und viel Erfolg<br />

wünscht Euch<br />

Euer Tino

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!