19.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief Nr. 1 für die Zeit vom 01. Januar 2013 ... - gdg-steinfeld.de

Pfarrbrief Nr. 1 für die Zeit vom 01. Januar 2013 ... - gdg-steinfeld.de

Pfarrbrief Nr. 1 für die Zeit vom 01. Januar 2013 ... - gdg-steinfeld.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir über uns<br />

Der „Chor an <strong>de</strong>r Basilika Steinfeld“ besteht in seiner heutigen Form seit <strong>Januar</strong><br />

1972. Er wur<strong>de</strong> begrün<strong>de</strong>t auf Betreiben <strong>de</strong>s damaligen Pfarrers von Steinfeld,<br />

P. Reinhard Diefenbach SDS, <strong>de</strong>r im Jahre 2010 im 99. Lebensjahr verstorben ist.<br />

Der Chor sieht seine Aufgabe fast ausschließlich in <strong>de</strong>r musikalischen Gestaltung<br />

<strong>de</strong>r festlichen Gottes<strong>die</strong>nste in <strong>de</strong>r Steinfel<strong>de</strong>r Basilika. Schwerpunkte sind dabei<br />

im Laufe eines Kirchenjahres musikalische Vesper am ersten Adventssonntag, <strong>die</strong><br />

weihnachtlichen Festgottes<strong>die</strong>nste, <strong>die</strong> Karfreitagsliturgie und das österliche Hochamt,<br />

das Hermann-Josef-Fest am Sonntag vor und das Eifeler Musikfest am Sonntag<br />

nach Pfingsten. Wenn möglich, wer<strong>de</strong>n dazu Werke <strong>de</strong>r Klassik <strong>de</strong>s 18. und 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts einstu<strong>die</strong>rt und mit <strong>de</strong>r jeweiligen Orchesterbegleitung dargeboten.<br />

Ein Freun<strong>de</strong>skreis „Musik an <strong>de</strong>r Basilika Steinfeld“ unterstützt <strong>die</strong> Vorhaben nach<br />

seinen Möglichkeiten finanziell, da keine an<strong>de</strong>ren regelmäßigen För<strong>de</strong>rmittel zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Der Chor besteht zur <strong>Zeit</strong> aus 40 aktiven Sängerinnen und Sängern in vier Singstimmen,<br />

<strong>die</strong> sich regelmäßig am Mittwochabend zu einer zweistündigen Probe<br />

treffen.<br />

Seite 32 <strong>Pfarrbrief</strong> <strong>Nr</strong>. 1 <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Zeit</strong> <strong>vom</strong> <strong>01.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> – 03. Februar <strong>2013</strong><br />

Ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen im Neuen J<br />

wünscht Ihnen das Pastoral-Team <strong>de</strong>r GdG<br />

Hl. Hermann-Josef Steinfeld<br />

Seit seiner Gründung vor 41 Jahren wird <strong>de</strong>r Chor geleitet von Hans Peter Göttgens<br />

aus Steinfeld, <strong>de</strong>r <strong>für</strong> seine Ver<strong>die</strong>nste um <strong>die</strong> Kirchenmusik in Steinfeld mit <strong>de</strong>m<br />

Rheinlandtaler ausgezeichnet wur<strong>de</strong>.<br />

Der Chor versteht sich aber auch als Verein, in <strong>de</strong>m <strong>die</strong> Geselligkeit und das Vergnügen<br />

nicht zu kurz kommen. So wird im <strong>Januar</strong> das Gründungsfest gefeiert, im<br />

Sommer ein Tagesausflug unternommen, wobei immer in einer Kirche <strong>de</strong>s Zielortes<br />

in einer Messe gesungen wird. Die letzte Probe vor <strong>de</strong>n Sommerferien wird als<br />

Grillfest gestaltet. Einmal im Monat trifft man sich zum gemütlichen Stammtisch.<br />

Die Chorgemeinschaft hat einen siebenköpfigen Vorstand, <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Pfarrer <strong>de</strong>r<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong> Steinfeld und <strong>de</strong>r Chorleiter von Amts wegen angehören. Fünf weitere<br />

Mitglie<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n <strong>für</strong> vier Jahre gewählt. Vorsitzen<strong>de</strong>r ist seit 1985 Adolf M.<br />

Binger aus Steinfeld.<br />

Unsere Internetseite!<br />

Bitte mit QrProgramm einscannen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!