19.01.2013 Aufrufe

Deutsche Rechtschreibung Regeln und ... - EckigesAuge

Deutsche Rechtschreibung Regeln und ... - EckigesAuge

Deutsche Rechtschreibung Regeln und ... - EckigesAuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 33<br />

34<br />

maß + regeln: Wer jemanden maßregelt … Man maßregelte ihn.<br />

Niemand wagte, ihn zu maßregeln. Er wurde offiziell gemaßregelt.<br />

Siehe im Einzelnen § 33.<br />

b) trennbare Zusammensetzungen wie hinzukommen, fehlgehen, bereithalten,<br />

w<strong>und</strong>ernehmen<br />

Trennbare Zusammensetzungen erkennt man daran, dass die Reihenfolge<br />

der Bestandteile in Abhängigkeit von ihrer Stellung im Satz<br />

wechselt.<br />

hinzu + kommen: Wenn dieses Argument hinzukommt … Dieses Argument<br />

scheint hinzuzukommen. Dieses Argument ist hinzugekommen.<br />

Dieses Argument kommt hinzu. Dieses Argument kommt erschwerend<br />

hinzu.<br />

Siehe im Einzelnen § 34.<br />

Substantive, Adjektive oder Partikeln können mit Verben untrennbare<br />

Zusammensetzungen bilden. Man schreibt sie stets zusammen.<br />

Dies betrifft<br />

(1) Zusammensetzungen aus Substantiv + Verb, zum Beispiel:<br />

brandmarken (gebrandmarkt, zu brandmarken), handhaben, lobpreisen,<br />

maßregeln, nachtwandeln, schlafwandeln, schlussfolgern, wehklagen,<br />

wetteifern<br />

E1: In einzelnen Fällen stehen Zusammensetzung <strong>und</strong> Wortgruppe nebeneinander,<br />

zum Beispiel:<br />

danksagen (er danksagt) oder Dank sagen (er sagt Dank); gewährleisten (sie<br />

gewährleistet) oder Gewähr leisten (sie leistet Gewähr)<br />

E2: Eine Reihe untrennbarer Zusammensetzungen wird fast nur im Infinitiv<br />

oder substantivisch, in Einzelfällen auch im Partizip I <strong>und</strong> im Partizip II gebraucht,<br />

zum Beispiel:<br />

bauchreden, bergsteigen, bruchlanden, bruchrechnen, brustschwimmen,<br />

kopfrechnen, notlanden, punktschweißen, sandstrahlen, schutzimpfen, segelfliegen,<br />

seiltanzen, seitenschwimmen, sonnenbaden, wettlaufen, wettrennen,<br />

zwangsräumen<br />

(2) Zusammensetzungen aus Adjektiv + Verb, zum Beispiel:<br />

frohlocken (frohlockt, zu frohlocken), langweilen, liebäugeln, liebkosen,<br />

vollbringen, vollenden, weissagen<br />

(3) Zusammensetzungen mit den Partikeln durch-, hinter-, über-, um-,<br />

unter-, wider-, wieder- + Verb (mit Ton auf dem zweiten Bestandteil),<br />

zum Beispiel:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!