19.01.2013 Aufrufe

Deutsche Rechtschreibung Regeln und ... - EckigesAuge

Deutsche Rechtschreibung Regeln und ... - EckigesAuge

Deutsche Rechtschreibung Regeln und ... - EckigesAuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 46<br />

48<br />

(2) Unübersichtliche Zusammensetzungen, auch mit Fremdwörtern,<br />

zum Beispiel:<br />

Arbeiter-Unfallversicherungsgesetz, Haushalt-Mehrzweckküchenmaschine,<br />

Lotto-Annahmestelle, Mosel-Winzergenossenschaft, Software-<br />

Angebotsmesse, Ultraschall-Messgerät; Desktop-Publishing, Midlife-<br />

Crisis<br />

der wissenschaftlich-technische Fortschritt, ein lateinisch-deutsches<br />

Wörterbuch, deutsch-österreichische Angelegenheiten; physikalischchemisch-biologische<br />

Prozesse<br />

Zu Verbindungen wie Blackbox/Black Box siehe § 37 E1.<br />

(3) Vermeidung von Missverständnissen, zum Beispiel:<br />

Drucker-Zeugnis <strong>und</strong> Druck-Erzeugnis, Musiker-Leben <strong>und</strong> Musik-<br />

Erleben; re-integrieren<br />

(4) Zusammentreffen von drei gleichen Buchstaben in Zusammensetzungen,<br />

zum Beispiel:<br />

Hawaii-Inseln, Kaffee-Ersatz, See-Elefant, Zoo-Orchester; Bett-Tuch,<br />

Schiff-Fahrt, Schrott-Transport<br />

2 Zusammensetzungen <strong>und</strong> Ableitungen, die Eigennamen<br />

als Bestandteile enthalten<br />

Man setzt einen Bindestrich in Zusammensetzungen, die als zweiten<br />

Bestandteil einen Eigennamen enthalten oder die aus zwei Eigennamen<br />

bestehen.<br />

Dies betrifft<br />

(1) Zusammensetzungen mit Personennamen, zum Beispiel:<br />

Frau Müller-Weber, Herr Schmidt-Wilpert; Eva-Maria (auch Eva<br />

Maria, Evamaria), Karl-Heinz (auch Karl Heinz, Karlheinz)<br />

die Bäcker-Anna, der Schneider-Karl; Blumen-Richter, Foto-Müller,<br />

Möbel-Schmidt; Müller-Lüdenscheid, Schneider-Partenkirchen<br />

E1: Die standesamtliche Schreibung mehrteiliger Personennamen kann von<br />

dieser Regelung abweichen.<br />

(2) geografische Eigennamen, zum Beispiel:<br />

Annaberg-Buchholz, Baden-Württemberg, Flughafen Köln-Bonn, Neu-<br />

Bamberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt<br />

E2: Die amtliche Schreibung von Zusammensetzungen mit einem geografischen<br />

Eigennamen, die ihrerseits zu einem geografischen Eigennamen geworden<br />

sind, kann von dieser Regelung abweichen.<br />

Adjektiv + Eigenname, zum Beispiel:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!