19.01.2013 Aufrufe

Richtlinien Gesellenstück - Tischler.de

Richtlinien Gesellenstück - Tischler.de

Richtlinien Gesellenstück - Tischler.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R i c h t l i n i e n für die Anfertigung <strong>de</strong>s <strong>Gesellenstück</strong>es im<br />

Berliner <strong>Tischler</strong>handwerk<br />

Seite - 2 –<br />

• Möbelflächen müssen endbehan<strong>de</strong>lt sein (gebeizt, lackiert, mattiert, geölt o<strong>de</strong>r gewachst)<br />

• Bei einem Möbel sollte die größte Projektionsfläche (Breite x Höhe) 1,25 m 2 nicht<br />

überschreiten.<br />

• Bei an<strong>de</strong>ren Erzeugnissen sollte die größte Projektionsfläche 2,00 m 2 nicht überschreiten.<br />

4. Min<strong>de</strong>stanfor<strong>de</strong>rungen an das <strong>Gesellenstück</strong> (Arbeitsaufgabe II )<br />

Möbelbau<br />

1 Schubkasten von Hand gezinkt mit Lauf-, Streich- und Kippleisten aus Massivholz 1 Tür<br />

o<strong>de</strong>r 1 Klappe mit von Hand eingelassenen Bän<strong>de</strong>rn, wahlweise muß 1 Tür o<strong>de</strong>r 1 Klappe<br />

o<strong>de</strong>r 1 Schubkasten durch ein Einsteck- o<strong>de</strong>r Einlaßschloß verschließbar sein.<br />

Bautischlerarbeiten<br />

(Türen / Fenster etc. ) sind funktionsfähig anzuschlagen d.h. Schlösser, Dreh-<br />

Kippbeschläge, Oliven, Garnituren etc. müssen montiert sein. Min<strong>de</strong>stens 2 verschie<strong>de</strong>ne<br />

Holzverbindungen müssen von Hand gefertigt sein.<br />

5. Fertigungszeichnung <strong>de</strong>s <strong>Gesellenstück</strong>es<br />

• Der Prüfling hat <strong>de</strong>m Zulassungsausschuß eine bemaßte, fertigungsreife<br />

Entwurfszeichnung > Hauptzeichnung 1 : 10; Teilschnitte und Einzelheiten im<br />

Maßstab 1 : 1 < für das <strong>Gesellenstück</strong> (Blattgröße DIN A4 bzw. DIN A3 – normgefaltet)<br />

einschließlich Grobplanung <strong>de</strong>s Arbeitsablaufplanes zur Genehmigung vorzulegen.<br />

• Die nach <strong>de</strong>r Entwurfszeichnung zu erstellen<strong>de</strong> Fertigungszeichnung (Gesellenzeichnung)<br />

ist nach <strong>de</strong>r DIN 919 in <strong>de</strong>r gültigen Fassung im Maßstab 1 : 10 mit Vor<strong>de</strong>r- und<br />

Seitenansicht, Draufsicht, genauen Maßangaben sowie <strong>de</strong>n wichtigsten<br />

Teilschnittzeichnungen im Maßstab 1 : 1 auf einem Zeichenblatt o<strong>de</strong>r Transparentpapier<br />

DIN A1o<strong>de</strong>r DIN A 0 anzufertigen (A 1 = 625 mm x 880 mm) und zur Theorieprüfung<br />

vorzulegen. Bei Verwendung von Transparentpapier ist die Zeichnung in Tusche<br />

auszuführen.<br />

• Die genehmigte Entwurfszeichnung sowie die Fertigungszeichnung ist bei <strong>de</strong>r Abnahme<br />

<strong>de</strong>s <strong>Gesellenstück</strong>es und bei <strong>de</strong>r Kenntnisprüfung (Theoretische Prüfung) <strong>de</strong>m<br />

Prüfungsausschuß vorzulegen. Dort wird die Benotung vorgenommen, bewertet wer<strong>de</strong>n<br />

nur Originale, k e i n e Kopien.<br />

• Bei <strong>de</strong>r <strong>Gesellenstück</strong>präsentation ist die Zeichnung auf einer leichten Platte zu fixieren<br />

und gegebenenfalls mit einer Folie zu schützen<br />

6. Zeitvorgabe für die Fertigung <strong>de</strong>s <strong>Gesellenstück</strong>es<br />

Das <strong>Gesellenstück</strong> einschließlich aller Zeichnungen und Nebenarbeiten ist in höchstens<br />

100 Arbeitsstun<strong>de</strong>n anzufertigen.<br />

- 3 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!