19.01.2013 Aufrufe

Richtlinien Gesellenstück - Tischler.de

Richtlinien Gesellenstück - Tischler.de

Richtlinien Gesellenstück - Tischler.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R i c h t l i n i e n für die Anfertigung <strong>de</strong>s <strong>Gesellenstück</strong>es im<br />

Berliner <strong>Tischler</strong>handwerk<br />

Zu beachten<strong>de</strong> Vorgaben <strong>de</strong>r DIN 919:<br />

1. Beschriftung<br />

2. Linienarten und Breiten<br />

3. Maßeintragung<br />

4. Schnitte<br />

5. Vollhölzer und Holzwerkstoffe in Schnitten<br />

6. unbeschichtete Platten<br />

7. Fertigplatten und Fertigprofile<br />

8. zu beschichten<strong>de</strong> Platten<br />

9. zu ummanteln<strong>de</strong> und nachzuformen<strong>de</strong> Platten<br />

10. sonstige Platten<br />

11. Verbindungsmittel (Formfe<strong>de</strong>rn nur mit Schnitt)<br />

12. Beschläge<br />

12. Schubkasten:<br />

Laufleisten:<br />

Seite - 4 –<br />

1. Beim <strong>Gesellenstück</strong> muß min<strong>de</strong>stens ein Schubkasten mit Laufleisten aus Hartholz,<br />

Streich- und Kippleisten müssen aus Vollholz gefertigt sein, nicht aus HPL-Streifen o.ä.<br />

2. Laufleisten sind so auf Schubkastentiefe zu fertigen.<br />

3. Streich- und Kippleisten sind auf 2/3 Länge <strong>de</strong>s Schubkastens einzupassen.<br />

Schubkastenseiten:<br />

1. Schubkastenseiten sollten aus Hölzern mit stehen<strong>de</strong>n Jahresringen gefertigt wer<strong>de</strong>n<br />

(Kernseite unten).<br />

2. Bei Seitenbrettern ist grundsätzlich die rechte Seite <strong>de</strong>s Holzes nach außen zu legen.<br />

Rahmenbau:<br />

1. Beim Möbelbau sollte die Frage nach <strong>de</strong>m Kern innen o<strong>de</strong>r außen aus optischen Grün<strong>de</strong>n<br />

eine Ermessensfrage bleiben.<br />

2. Bei Bautischlerarbeiten liegt <strong>de</strong>r Kern außen, die rechte Seite soll zur Bän<strong>de</strong>rseite zeigen.<br />

Trägermaterialien:<br />

• Für Möbelstücke können bei fachlich richtiger Bauweise alle Trägermaterialien verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

- 5 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!