19.01.2013 Aufrufe

Biographie Gerrit Rietveld - Vitra Design Museum

Biographie Gerrit Rietveld - Vitra Design Museum

Biographie Gerrit Rietveld - Vitra Design Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1929-32 Zeile von 4 Häusern für die Wiener Werkbundsiedlung, Woinovichgasse 14-20, Wien.<br />

1932-33 Zickzack-Stuhl.<br />

1934 Kistenmöbel zum Selbstbauen für die Möbel-Firma Metz & Co.<br />

1934-36 Umbau, Neugestaltung und Erweiterung des Kinos Vreeburg, Vredenburg 8, Utrecht.<br />

Hier wohnt <strong>Rietveld</strong> mit seiner Familie bis zum Tod seiner Ehefrau 1957.<br />

1942 Prototyp eines Aluminium-Sessels.<br />

ca. 1948 Städtebaulicher Plan, Nagele, Nordost-Polder. Die Pläne entstehen in einer Arbeits-<br />

gruppe aus <strong>Rietveld</strong>, Aldo van Eyck, Mart Stam, Cornelis van Eesteren. Präsentation<br />

der Pläne beim 7. Treffen des CIAM in Bergamo (1949).<br />

1949-52 Heim für behinderte Kinder, Mgr. P. I. Verriet Institut, Salsbachweg 20, Willemstad,<br />

Curaçao.<br />

1951 Mitglied des Vorbereitungskomitees der Ausstellung, „De Stijl 1917-28“, Stedelijk Mu-<br />

seum, Amsterdam. Die Ausstellung wird im folgenden Jahr (1952) auf der<br />

Biennale in Venedig, im Modern <strong>Museum</strong> of Art (MoMa) in New York sowie in Rich-<br />

mond (Virginia) gezeigt.<br />

1953-54 Niederländischer Pavillon, Biennale von Venedig.<br />

1944-55 Dozent für Architektur/<strong>Design</strong> an der Hochschule für Architektur (seit 1946<br />

Architektur-Akademie) in Rotterdam.<br />

1955 Sonsbeek-Pavillon, Arnhem (temporärer Bau für ein Jahr; Rekonstruktion 1965 im Park<br />

des Kröller-Müller <strong>Museum</strong>s, Otterlo).<br />

1953-56 Juliana-Halle und Eingang der Königlichen Handelsmesse, Graadt von<br />

Roggenweg, Utrecht.<br />

1957/ 58 Haus van den Doel, Monnickendammerrijweg 31 c, Ilpendam.<br />

1958 10. Mai – 10. August: Retrospektive „<strong>Rietveld</strong>: Beitrag zur Erneuerung der<br />

Architektur“, Centraal <strong>Museum</strong>, Utrecht.<br />

1958-63 Kunstakademie, Onderlangs 9, Arnhem.<br />

1956-67 <strong>Rietveld</strong>-Akademie, Fred. Roeskestraat 96, Amsterdam.<br />

1964 <strong>Rietveld</strong> bekommt den Ehrendoktortitel der Technischen Hochschule Delft<br />

verliehen und wird Ehrenmitglied des Verbands Niederländischer Architekten.<br />

25. Juni: <strong>Rietveld</strong> stirbt im <strong>Rietveld</strong>-Schröder-Haus in Utrecht.<br />

1963-73 Fertigstellung des von <strong>Rietveld</strong> entworfenen Vincent van Gogh <strong>Museum</strong>, Paulus<br />

Potterstraat 7, Amsterdam durch seine Partner J. van Dillen und J. van Tricht.<br />

<strong>Vitra</strong> <strong>Design</strong> <strong>Museum</strong>, Charles-Eames-Straße 2, D-79576 Weil am Rhein<br />

T +49.7621.702.3200, F +49.7621.702.3590, info@design-museum.de, www.design-museum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!