19.01.2013 Aufrufe

Verbandsgemeinde Rülzheim

Verbandsgemeinde Rülzheim

Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38. Jahrgang (164) Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nr. 51/52/2012<br />

Frohe Weihnachten<br />

Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

wünsche ich Freude und Frieden für die Festtage sowie<br />

Glück, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr.<br />

Ihr Reiner Hör<br />

Neujahrsgrüße<br />

Liebe Mitbürger<br />

und Mitbürgerinnen,<br />

für das Jahr 2013 wünschen<br />

wir Ihnen viel Gesundheit,<br />

Glück und Erfolg.<br />

Ihr Reiner Hör<br />

An alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong> ergeht<br />

hiermit herzliche Einladung zum Neujahrsempfang am Sonntag, dem<br />

06. Januar 2012, 11.30 Uhr im kath. Pfarrzentrum.


<strong>Rülzheim</strong> - 2 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

.................................................................................. 07272/7002-1011<br />

Verbands- und Ortsbürgermeister Hör, <strong>Rülzheim</strong> .... 07272/7002-1021<br />

1. Beigeordneter der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

Dreyer .................................................................................07272/5023<br />

Ortsbürgermeister Schardt, Leimersheim ......................07272/776470<br />

Ortsbürgermeister Rheude, Hördt ......................................07272/8358<br />

Ortsbürgermeister Eiswirth, Kuhardt ..................................07272/8318<br />

1. Ortsbeigeordneter Rieder, <strong>Rülzheim</strong> ..........................07272/700671<br />

2. Ortsbeigeordneter Harder, <strong>Rülzheim</strong> ............................07272/73327<br />

3. Ortsbeigeordnete Mendel, <strong>Rülzheim</strong> ..............................07272/3219<br />

Freizeitzentrum “Moby Dick”<br />

Sauna/Badesee ................................................................07272/92840<br />

Fernsprechanschlüsse der Schulen<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

Realschule plus/IGS <strong>Rülzheim</strong> ..................................... 07272/92974-0<br />

Grundschule <strong>Rülzheim</strong> .......................................................07272/8909<br />

Grundschule Hördt ...........................................................07272/71001<br />

Grundschule Leimersheim .................................................07272/2687<br />

Grundschule Kuhardt .........................................................07272/2717<br />

Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall<br />

Polizei-Notruf ...................................................................................110<br />

Bezirksbeamter <strong>Verbandsgemeinde</strong> ................................... 7002-1065<br />

Polizei-Inspektion Germersheim ......................................07274-958-0<br />

Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen .................... 0621/9631-440<br />

Polizei-Inspektion Wörth ................................................ 07271/9221-0<br />

Krankenhaus Kandel ............................................................07275/710<br />

Krankenhaus Germersheim ...............................................07274/5040<br />

MHD-Rettungsdienst und Krankentransport...............................19222<br />

MHD - Geschäftsstelle - ..........................................................9723771<br />

DRK-Rettungsdienst u. Krankentransport...................................19222<br />

Ambulante Dienste / Pflegedienst ....................................07275/94077<br />

Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt<br />

Notruf ..............................................................................................112<br />

Kath. Pfarramt<br />

<strong>Rülzheim</strong> ....................................................................................919527<br />

Hördt ...........................................................................................71022<br />

Kuhardt ......................................................................................933841<br />

Leimersheim ..................................................................................2100<br />

Seelsorglicher Notdienst des<br />

katholischen Pfarrverbandes Germersheim .................0176/66024810<br />

Ev. Pfarramt<br />

<strong>Rülzheim</strong> ........................................................................................8443<br />

.................................................................................... Fax-Nr. 7403402<br />

Evang.-Kath. Telefonseelsorge ....... 0800/1110111 und 0800/1110222<br />

Kinderschutzdienst Germersheim<br />

J.-Probst-Str. 7, 76726 Germersheim .........................Tel. 07274-3509<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Ortsgemeinden <strong>Rülzheim</strong>, Hördt und Kuhardt<br />

Ärztliche Notdienstzentrale, An Fronte Karl 2, Germersheim<br />

Souterrain Kreiskrankenhaus, Tel.: 07274 / 19 292<br />

Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, 18.00 Uhr bis Montag,<br />

7.30 Uhr; der Mittwochsdienst von 12.30 Uhr bis Donnerstag 7.30<br />

Uhr und feiertags von 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Leimersheim<br />

Ärztliche Notfalldienstzentrale, Luitpoldstr. 14, Kandel<br />

Kreiskrankenhaus, Tel.: 07275 / 19 292<br />

Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, 18.00 Uhr bis Montag<br />

7.00 Uhr; der Mittwochsdienst von 12.00 Uhr bis Donnerstag 7.00<br />

Uhr, an Feiertagen vom Vorabend 18.00 Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Der Bereitschaftsarzt kann unter der<br />

Telefon-Nummer: 07272 / 91 96 53<br />

erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr; sonntags<br />

von 11.00 bis 12.00 Uhr und nachmittags eine Stunde nach Vereinbarung<br />

Apotheken-Bereitschaftsdienst<br />

Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr beginnt und<br />

am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen<br />

Samstag, 22. Dezember<br />

Rats-Apotheke Rheinzabern<br />

Hauptstraße 28, Tel.: 93 09 15<br />

Sonntag, 23. Dezember<br />

Alte Apotheke von 1837 Herxheim<br />

Obere Hauptstraße 1, Tel.: 85 78<br />

Montag, 24. Dezember<br />

Glöckel-Apotheke Neupotz<br />

Hauptstraße 29, Tel.: 70 00 185<br />

Dienstag, 25. Dezember<br />

Andreas-Apotheke Lustadt<br />

Mozartstraße 5, Tel.: 06347/15 22<br />

Mittwoch, 26. Dezember<br />

Rhein-Apotheke Germersheim<br />

August-Keiler-Str. 10, Tel.: 07274/80 01<br />

Donnerstag, 27. Dezember<br />

Sonnen-Apotheke Bellheim<br />

Schulstraße 45, Tel.: 74 488<br />

Freitag, 28. Dezember<br />

Mauritiusapotheke <strong>Rülzheim</strong><br />

Mittlere Ortsstr. 88, Tel.: 80 81<br />

Samstag, 29. Dezember<br />

St. Georgs-Apotheke Kandel<br />

Hauptstraße 95, Tel.: 07275/ 13 50<br />

Sonntag, 30. Dezember<br />

Marien-Apotheke Herxheim<br />

Obere Hauptstr. 18, Tel.: 07276/ 98 830<br />

Montag, 31. Dezember<br />

Römer-Apotheke Jockgrim<br />

Buchstraße 1, Tel.: 07271/ 51 075<br />

Dienstag, 01. Januar<br />

Sonnen-Apotheke Herxheim<br />

Untere Hauptstr. 127 Tel.: 07276/ 91 97 44<br />

Mittwoch, 02. Januar<br />

Ludwig-Apotheke Germersheim<br />

Ludwigstr. 16, Tel.: 07274/ 94 780<br />

Donnerstag, 03. Januar<br />

Pfalz-Apotheke Kuhardt<br />

Ringstr. 12-16, Tel.: 31 31<br />

Freitag, 04. Januar<br />

Kreuz-Apotheke <strong>Rülzheim</strong><br />

Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 83 52<br />

Samstag, 05. Januar<br />

Glöckel-Apotheke Neupotz<br />

Hauptstraße 29, Tel.: 70 00 185<br />

Sonntag, 06. Januar<br />

Rats-Apotheke Rheinzabern<br />

Hauptstraße 28, Tel.: 93 09 15<br />

Montag, 07. Januar<br />

Alte Apotheke von 1837 Herxheim<br />

Obere Hauptstraße 1, Tel.: 85 78<br />

Dienstag, 08. Januar<br />

Bienwald-Apotheke Kandel<br />

Hauptstraße 59, Tel.: 07275/ 12 04<br />

Mittwoch, 09. Januar<br />

Andreas-Apotheke Lustadt<br />

Mozartstraße 5, Tel.: 06347/15 22<br />

Donnerstag, 10. Januar<br />

Rhein-Apotheke Germersheim<br />

August-Keiler-Str. 10, Tel.: 07274/80 01<br />

Freitag, 11. Januar<br />

Sonnen-Apotheke Bellheim<br />

Schulstraße 45, Tel.: 74 488<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Am 22.12.12 - 02.01.13 Dr. Libera, Mittlere Ortsstraße 89, <strong>Rülzheim</strong>,<br />

Tel.: 76 707 und am 05.01. - 06.01.13 Dr. Hoffmann, Martin-Luther-<br />

Straße 35, Landau, Tel.: 06341 / 20 969<br />

Bereitschaftsdienst samstags, sonntags und an Feiertagen von 11.00<br />

bis 12.00 Uhr. Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten<br />

über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren.<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu<br />

erfragen.<br />

Funk-Taxi:<br />

Ralf Baumgart, <strong>Rülzheim</strong>, Tel.: 07272 / 27 77, Funk: 0171 / 77 71 050<br />

Krankentransporte:<br />

R. Baumgart, <strong>Rülzheim</strong>, Tel.: 27 77<br />

R. Böhm, Hördt, Tel.: 13 98 und 07274 / 13 98<br />

Fortsetzung siehe Seite 5


<strong>Rülzheim</strong> - 3 - Ausgabe 51/52/2012<br />

KAMPAGNE 2013<br />

TERMINE<br />

HELAU und<br />

herzlich willkommen !<br />

05.01.2013 Benserobberball 19.31 Uhr<br />

06.01.2013 Rathausstürmung 10.30 Uhr<br />

12.01.2013 Kartenvorverkauf 9.00 - 10.30 Uhr<br />

19.01.2013 1. Prunksitzung 19.11 Uhr<br />

20.01.2013 Kindermaskenball 14.01 Uhr<br />

25.01.2013 2. Prunksitzung 19.11 Uhr<br />

26.01.2013 3. Prunksitzung 19.11 Uhr<br />

03.02.2013 Närrischer Gottesdienst 18.00 Uhr<br />

09.02.2013 Ball am Faschingssamstag 19.31 Uhr<br />

KARTENVORVERKAUF:<br />

12.1.2013 Turnhalle Hördt von 9.00 – 10.30 Uhr<br />

RESTKARTEN bei Anita Becht, Goethestr. 1<br />

Gestaltung: ©www.designbuero-ehmer.de


<strong>Rülzheim</strong> - 4 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Schwarzes Brett<br />

Terminmeldungen durch die Veranstalter<br />

Redaktion übernimmt keine Gewähr<br />

<strong>Rülzheim</strong><br />

Samstag, 22. Dezember Südpfalz-Crosslauf / LG<br />

Weihnachtsfeier / DJK-Tischtennisclub / Pfarrzentrum<br />

Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 23. Dezember Weihnachtssingen / GV Männerchor / Braun’sche Stift<br />

Dienstag, 25. Dezember Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / 18.00 Uhr<br />

Atemwegs-/Herzgruppensport / Herzgruppe / Turnhalle<br />

Donnerstag, 27. Dezember bis<br />

Samstag, 29. Dezember Fußballhallenturnier / SVR / Sporthalle<br />

Freitag, 28. Dezember Nachtwanderung / Landfrauenverein<br />

Samstag, 29. Dezember Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / 16.00 Uhr<br />

Dienstag, 01. Januar Ökum. Friedensgebet / kath./Ev. Pfarrgem. Pfarrzentrum / 15.30 Uhr<br />

Mittwoch, 26. Dezember<br />

Hördt<br />

1. Angelkartenausgabe / ASV / Vereinshalle<br />

Sonntag, 30. Dezember Wanderung / PWV / Dorfbrunnen / 14.00 Uhr<br />

Samstag, 22. Dezember<br />

Kuhardt<br />

Weihnachtsfeier / Freiw. Feuerwehr<br />

Freitag, 28. Dezember Hallenfußballturnier / TuS<br />

Freitag, 21. Dezember<br />

Freitag, 21. Dezember bis<br />

Leimersheim<br />

Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / 08.30 Uhr<br />

Sonntag, 23. Dezember Jugendcamp / Skiclub<br />

Samstag, 22. Dezember Weihnachtsfeier / ASV / Bürgerhaus<br />

Sonntag, 23. Dezember Weihnachtsfeier der Messdiener / Pfarrgemeinderat<br />

Montag, 24. Dezember Lauftreff / TGV/SCL / Sporthalle / 18.30 Uhr<br />

Mittwoch, 26. dezember Gottesdienstgestaltung / GV Männerchor<br />

Kirchenkonzert / Musikverein / Pfarrkirche<br />

Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / 18.00 Uhr<br />

Freitag, 28. Dezember Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle /08.30 Uhr<br />

Samstag, 29. Dezember Winterwanderung / Musikverein / PWV Hütte<br />

Sonntag, 30. Dezember Nightwalk / Skiclub<br />

Angelkartenausgabe / ASV / Vereinsheim


<strong>Rülzheim</strong> - 5 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Bereitschaftsdienste:<br />

Gemeindewerke-Elektrizitätsversorungsunternehmen -EVU-<br />

<strong>Rülzheim</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Rülzheim</strong>, Tel.: 70 02-10 11<br />

nach Dienstschluss: 0175 / 58 54 348<br />

Elektrizitätsversorgungsunternehmen -EVU Hördt-<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Rülzheim</strong>, Tel.: 70 02-10 11<br />

nach Dienstschluss: 0175 / 58 54 348<br />

Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung -FW- <strong>Rülzheim</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Rülzheim</strong>, Tel.: 70 02-1011<br />

nach Dienstschluss: Tel.: 0176 / 21 03 86 66<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>werke-Abwasserbeseitigung <strong>Rülzheim</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Rülzheim</strong>, Tel.: 70 02-10 11<br />

nach Dienstschluss: Tel.: 0178 / 86 04 623<br />

Stromversorgung der Pfalzwerke AG:<br />

für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28,<br />

Tel.: 07275 / 95 54 10<br />

bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 0800 / 79 77 777<br />

Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe:<br />

24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.: 07271 / 95 86-0; bei Vermittlungsproblemen:<br />

07271 / 95 86-46. Internet Homepage: www.wgs-jockgrim.de<br />

Gasversorgung <strong>Rülzheim</strong><br />

Thüga Energienetze GmbH: 07272 / 93 10-0<br />

bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800 / 08 37 111 (kostenlos)<br />

Störung Breitbandverkabelung Hördt,<br />

Montag-Samstag, 8.00-22.00 Uhr<br />

Im Dezmber 2012: 0180 / 37 74 62 266<br />

Ab Januar 2013: 0341 / 42 37 20 00<br />

Sozialstation e.V. <strong>Rülzheim</strong><br />

Kuhardterstr. 37, Tel: 07272 / 91 91 77, Fax: 07272 / 91 91 78<br />

Bürozeiten Montag bis Freitag 08.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Sie erreichen uns telefonisch rund um die Uhr.<br />

Wir bieten: pflegebedürftige Menschen ganzheitlich zu versorgen und<br />

die Behandlung des Arztes zu unterstützen, ambulanter Hospizdienst,<br />

Hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Betreuung im<br />

Tagestreff „Herbstsonne“ für an demenzerkrankte Senioren, stundenweise<br />

Betreuung zu Hause, Pflegekurse und vieles mehr.<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle<br />

Kuhardter Str. 37, Tel.: 07272 / 75 03 42<br />

Hausnummern - deutlich sichtbar anbringen<br />

Hausnummern dienen speziell in Notsituationen. Grundstückseigentümer<br />

sollen die von der Verwaltung zugeteilte Hausnummer an gut<br />

sichtbarer Stelle, von der Straße aus betrachtet, neben dem Hauseingang<br />

anbringen.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

2. Änderungssatzung vom 13.12.2012<br />

zur Hauptsatzung der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong> vom 07.07.2009<br />

Der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat <strong>Rülzheim</strong> hat auf Grund der §§ 24 und 25<br />

der Gemeindeordnung (GemO) und der §§ 7 und 8 der Landesverordnung<br />

zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) in seiner<br />

Sitzung am 13.12.2012 folgende Änderung der Hauptsatzung der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong> vom 26.08.2009 beschlossen, die hiermit<br />

bekanntgemacht wird:<br />

§ 1<br />

§ 9 Absatz 2 der Hauptsatzung wird um folgenden Buchstaben d)<br />

ergänzt:<br />

Der Jugendfeuerwehrwart erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung<br />

in Höhe von 32,31 €.<br />

§ 2<br />

§ 9 Absatz 2 der Hauptsatzung wird um folgenden Buchstaben e)<br />

ergänzt:<br />

Sicherheitswachen und Deichwachen sind mit 12,00 € je voll Einsatzstunden<br />

und Person zu entschädigen. Die Aufwandsentschädigung<br />

entfällt bei Zahlung von Verdienstausfall.<br />

§ 3<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Änderungssatzung tritt nach dem Tage ihrer Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

<strong>Rülzheim</strong>, den 13.12.2012<br />

gez. Hör<br />

Bürgermeister<br />

Hinweis:<br />

Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

der Gemeindeordnung oder unter Verletzung von auf Grund der<br />

Gemeindeordnung ergangener Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung<br />

als von Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die<br />

Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der<br />

Satzung verletzt worden sind oder<br />

2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde<br />

den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der<br />

Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die<br />

Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.<br />

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so<br />

kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese<br />

Verletzung geltend machen.<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Anmietung von Wohnraum zur<br />

Unterbringung von Asylbewerbern<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Rülzheim</strong> sucht zur Unterbringung<br />

von Asylbewerbern (und ggf. Obdachlosen) freien Wohnraum zur<br />

Anmietung.<br />

Interessierte Vermieter können sich gerne mit der zuständigen Sachbearbeiterin<br />

von der Ordnungs- und Sozialbehörde - Frau Mayer -<br />

unter der Rufnummer 07272 / 70 02 - 10 48 in Verbindung setzen.<br />

Die Kreisverwaltung informiert<br />

Kreisverwaltung am 24. und 31. Dez. geschlossen<br />

Am 24. und 31. Dezember hat die Kreisverwaltung Germersheim mit<br />

allen Außenstellen (auch der Zulassungsstelle in Kandel) geschlossen.<br />

Zulassungsstelle Kandel geschlossen<br />

Am 27. und 28. Dezember ist die Außenstelle Kandel der Zulassungsbehörde<br />

geschlossen. Die Hauptstelle der Zulassungsbehörde in Germersheim,<br />

17er Straße 1 ist am Donnerstag, 27. Dezember von 8.00<br />

bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr sowie am Freitag, 28. Dezember<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Annahmeschluss<br />

jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.<br />

Wertstoffhöfe am 24. und 31. Dez. geschlossen<br />

Die Kreisverwaltung Germersheim weist darauf hin, dass sich durch<br />

die Weihnachtsfeiertage Müllabfuhrtermine verschieben können. Deshalb<br />

empfiehlt es sich nochmals in den Abfallkalender zu schauen.<br />

Wer Abfall zu den Wertstoffhöfen bringen möchte, sollte die geänderten<br />

Öffnungstermine während der Feiertagswochen beachten: Die<br />

drei Wertstoffhöfe des Landkreises Germersheim haben am 24. und<br />

31. Dezember geschlossen. Vom 27.bis 29. Dezember 2012 sind die<br />

Wertstoffhöfe regulär geöffnet.<br />

Landeszuwendungen für Erweiterungsbau<br />

an der IGS <strong>Rülzheim</strong> bewilligt<br />

„Dem Antrag auf Bewilligung von Fördermitteln für die Erweiterung der<br />

Integrierten Gesamtschule <strong>Rülzheim</strong> hat das Land nun stattgegeben<br />

und in erster Tranche Landeszuwendungen in Höhe von 745.000 Euro<br />

bewilligt. Damit können die dringend notwendigen Baumaßnahmen<br />

weiter vorangetrieben werden“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und Bürgermeister<br />

Reiner Hör, die gleichzeitig beim Ministerium Ihren Dank<br />

aussprechen.<br />

Für eine erfolgreiche Weiterführung der IGS <strong>Rülzheim</strong> muss der bestehende<br />

Schulbau unbedingt erweitert werden. Neu erstellt wird im<br />

ersten Abschnitt ein Erweiterungsbau mit einer Hauptnutzfläche von<br />

ca. 2.400 qm. In einem zweiten Bauabschnitt wird danach das bestehende<br />

Gebäude generalsaniert.“<br />

Insgesamt sieht der Finanzierungsplan für den Erweiterungsbau und<br />

die Sanierung des Bestandes im Rahmen der Sekundarstufe I Baukosten<br />

in Höhe von ca. 12,3 Mio. Euro vor. Die anerkannten zuwendungsfähigen<br />

Kosten belaufen sich dabei auf rund 8,1 Mio. Euro, wovon<br />

das Land nun zunächst 745.000 Euro übernimmt. Das teilte jetzt das<br />

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur jetzt Landrat Dr. Fritz<br />

Brechtel und Bürgermeister Reiner Hör mit. Insgesamt wird das Land<br />

entsprechend dem Baufortschritt 4.977.000 Euro beisteuern.<br />

Die Rohbauarbeiten können damit im Mai beginnen. Zuvor werden<br />

vorbereitende Maßnahmen wie beispielsweise Herrichten des Geländes<br />

und Abbrucharbeiten durchgeführt. Bei planmäßigem Bauablauf<br />

kann die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Erweiterungsgebäudes<br />

voraussichtlich im August 2014 erfolgen, anschließend wird der<br />

Bestand saniert“, so Brechtel.


<strong>Rülzheim</strong> - 6 - Ausgabe 51/52/2012<br />

„Es ist gut, dass das Land die wirklich notwendige Maßnahme nun<br />

bewilligt hat und die Arbeiten an dem Projekt jetzt gezielt fortgeführt<br />

werden können. Der Kreis und die <strong>Verbandsgemeinde</strong> können nun<br />

beste Bedingungen für die Schülerinnen und Schüler der IGS <strong>Rülzheim</strong><br />

bieten. Die Erweiterung der IGS gehört somit zu den bedeutendsten<br />

Schulbaumaßnahmen im Kreis Germersheim“, sagt Landrat Brechtel.<br />

Die nicht durch Zuschüsse gedeckten Kosten für die Errichtung der<br />

Sekundarstufe I trägt zu 90 % die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong>, die<br />

sich auch bei der Durchführung der Arbeiten zudem maßgeblich und<br />

federführend zeigt. Die für die Sekundarstufe II noch anfallenden Kosten,<br />

die zu gegebener Zeit ebenfalls vom Land zu genehmigen ist,<br />

trägt zu 100 % der Kreis.<br />

Oberfinanzdirektion Koblenz<br />

Finanzverwaltung und Arbeitgeber kommunizieren Lohnsteuerdaten<br />

nun elektronisch - ELStAM-Verfahren ist gestartet<br />

Arbeitgeber können nun ihre Arbeitnehmer im ELStAM-Verfahren<br />

anmelden, um die zum 1. Januar 2013 gültigen Elektronischen Lohn-<br />

SteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) abzurufen. Der Umstieg auf das<br />

elektronische Verfahren ist gesetzlich verpflichtend.<br />

Die Arbeitgeber müssen hierzu die Daten der neuen elektronischen<br />

Lohnsteuerkarte abrufen, um sie für die Lohnabrechnung ihrer Arbeitnehmer<br />

anzuwenden. Um den Arbeitgebern aber ausreichend Zeit<br />

für die Umstellung zu geben, kann der Zeitpunkt des Einstiegs in das<br />

ELStAM-Verfahren innerhalb des Jahres 2013 selbst gewählt werden.<br />

Zudem besteht auch die Möglichkeit, zunächst nur mit einem Teil<br />

der Arbeitnehmer in das Verfahren einzusteigen. Spätestens mit der<br />

Dezemberabrechnung 2013 müssen jedoch die ELStAM-Daten aller<br />

Arbeitnehmer für die Lohnabrechnung angewendet werden. Solange<br />

gelten die Daten der alten Papier-Lohnsteuerkarte bzw. der Ersatzbescheinigung<br />

weiter.<br />

Wie können Arbeitgeber am ELStAM-Verfahren teilnehmen?<br />

Arbeitgeber müssen sich im ElsterOnline-Portal unter www.elster.de<br />

mit Hilfe des hierzu empfohlenen Organisationszertifikats registrieren.<br />

Dies entfällt, wenn ein Steuerberater oder ein anderer Dienstleister die<br />

Aufgaben der Lohnbuchhaltung übernimmt. Arbeitgeber und Arbeitnehmer<br />

sollten Daten der elektronischen Lohnsteuerkarte prüfen.<br />

Mit dem Einstieg in das ELStAM-Verfahren sollten sowohl Arbeitgeber<br />

als auch Arbeitnehmer die auf der elektronischen Lohnsteuerkarte<br />

enthaltenen Daten (ELStAM-Daten) genau prüfen. So müssen Freibeträge<br />

mit Hilfe des Antrags auf Lohnsteuerermäßigung beim Finanzamt<br />

neu beantragt werden. Ist dies bis zum Einstieg des Arbeitgebers ins<br />

ELStAM-Verfahren nicht geschehen, entfallen die Freibeträge für die<br />

monatliche Lohnsteuerberechnung. Bei Abweichungen können Arbeitgeber<br />

bis zu sechs Monate weiter nach den Daten der alten Papierlohnsteuerkarte<br />

bzw. der Papier-Ersatzbescheinigung abrechnen.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

ist vom 24.12.2012 -<br />

01.01.2013 geschlossen.<br />

Jahresabrechnung<br />

Photovoltaikanlagen zum 31.12.2012<br />

Zum Ende des Jahres 2012 bitten die Gemeindewerke alle Besitzer<br />

von Photovoltaikanlagen eine Jahresabrechnung für die eingespeisten<br />

Strommengen zu erstellen. Diese reichen Sie bitte bis spätestens<br />

04.01.2013 bei den Gemeindewerken ein, damit wir zeitnah eine<br />

Abrechnung erstellen können. In dieser Jahresabrechnung wird dann<br />

auch der monatlich gleichbleibende Abschlag für das folgende Jahr<br />

festgelegt. Gerne können Sie uns Ihre Abrechnung auch per E-Mail<br />

(c.esswein@ruelzheim.de oder j.schurtz@ruelzheim.de) oder per Fax<br />

(07272 / 70 02-16 95) zusenden.<br />

Notdienst für Sterbefälle<br />

Standesamt über Handynummer 0175 / 11 07 667<br />

erreichbar zwischen 10.00 und 12.00 Uhr<br />

am Donnerstag, 27.12.12,<br />

und Montag, 31.12.12<br />

Sondertermine für Eheschließungen und<br />

Begründungen von Lebenspartnerschaften<br />

beim Standesamt <strong>Rülzheim</strong><br />

Für das Jahr 2013 sind unsere<br />

Hochzeitssamstage<br />

am<br />

16. Februar 2013<br />

09. März 2013<br />

27. April 2013<br />

11. Mai 2013<br />

08. Juni 2013<br />

13. Juli 2013<br />

24. August 2013<br />

14. September 2013<br />

12. Oktober 2013<br />

30. November 2013<br />

(vorgesehener Zeitrahmen: jeweils zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr)<br />

Aus Gründen der Vorplanung wird um Terminvereinbarung bis spätestens<br />

4 Wochen vorher gebeten (frühestens jedoch 6 Monate vor<br />

dem jeweiligen Termin)<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die vorläufige<br />

Reservierung eines Sondertermins nur noch auf Vorlage<br />

amtlicher Ausweispapiere beider Verlobter erfolgt und dann<br />

höchstens für einen Zeitraum von 6 Wochen zugesagt bzw.<br />

freigehalten wird.<br />

Erfolgt während dieser Zeit keine verbindliche Anmeldung der<br />

Eheschließung verfällt der reservierte Termin.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim Standesamt <strong>Rülzheim</strong>,<br />

Zimmer 1.15<br />

Frau Böhm, Tel.Nr. 07272 / 7002-1041<br />

oder im Vertretungsfall bei<br />

Frau Mayer, Zimmer 1.08, Tel.Nr. 07272 / 7002-1048<br />

Schornsteinfegerrecht - Neubesetzung<br />

Kehrbezirk „Germersheim VIII“<br />

Die Kreisverwaltung Germersheim hat die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

über die Neubesetzung des Schornsteigerfegerkehrbezirk „Germersheim<br />

VIII“ informiert.<br />

Mit Wirkung vom 01.01.2013 ist der neue Schornsteinfeger Herr Kai<br />

Scherer, Telefon: 93 93 939. Der bisherige zuständige Schornsteinfegermeister<br />

Herr Alfred Scherer steht noch bis zum 31.12.2012 zur<br />

Verfügung.<br />

Motorsägenkurs für Selbstwerber<br />

In Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen und dem<br />

Forstrevier <strong>Rülzheim</strong> - Friedrichsbühl wird von der Fa. Daumann ein<br />

weiterer Motorsägenkurs für Selbstwerber angeboten. Der Erwerb<br />

dieses Scheines ist notwendig, um Brennholz im Wald aufarbeiten zu<br />

können.<br />

Termin: Freitag Abend, 11.01.2013 (Theorie)<br />

und Samstag, 12.01.2013 (Praktische Übungen).<br />

Veranstaltungsort: Gemeindewald Bellheim.<br />

Kosten: 75,00 €<br />

Nähere Einzelheiten sind bei der Anmeldung zu erfragen.<br />

Interessenten melden sich bitte an übers Internet unter: manuel.daumann@googlemail.com<br />

oder telefonisch unter 06231-91194 im Büro<br />

oder unter 0177 / 43 41 528 übers Handy.<br />

Anmeldungen übers Forstamt oder Forstrevier sind nicht möglich!<br />

Impressum<br />

Wochenzeitung HEIMATBRIEF<br />

Herausgeber: Kulturgemeinde e.V. <strong>Rülzheim</strong>, Tel. 07272/7002-1011, Fax: 07272/7002-1099, E-Mail: heimatbrief@ruelzheim.de, Satz und<br />

Druck: Verlag + Druck LINUS WITTIcH KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502/91470, Verantwortlich für den amtlichen Teil: der<br />

Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong>, den nichtamtlichen Teil: Kulturgemeinde e.V. <strong>Rülzheim</strong>, die Anzeigen: Klaus Wirth, Verlag +<br />

Druck LINUS WITTIcH KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de,<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags, Auflage: 6.085 Exemplare, Zustellung: kostenlos an alle Haushaltungen, Weiterer Bezug<br />

möglich bei: <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong>.


<strong>Rülzheim</strong> - 7 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

22. Dezember 2012 - 11. Januar 2013<br />

Wir gratulieren<br />

Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong><br />

Herrn Werner Mang, Herderstraße 8<br />

am 22.12. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Christel Grentzer, Schumannring 56<br />

am 23.12. zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Horst Koplin, Daimlerring 35<br />

am 24.12. zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Oskar Jantzer, Neufeldstraße 9<br />

am 25.12. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Anna Gehrlein, Am Deutschordensplatz 8<br />

am 26.12. zum 77. Geburtstag<br />

Frau Hedwig Kern, Am Deutschordensplatz 8<br />

am 26.12. zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Theodor Müller, Alte Mühlgasse 28<br />

am 26.12. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Erna Wahl, Am Deutschordensplatz 8<br />

am 27.12. zum 91. Geburtstag<br />

Herrn Willi Kupper, Siemensring 6<br />

am 28.12. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Maria Habermehl, Am Deutschordensplatz 8<br />

am 29.12. zum 88. Geburtstag<br />

Frau Käte Steiner, Hoppelgasse 30<br />

am 29.12. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Ursula Jantzer, Neufeldstraße 9<br />

am 31.12. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Sieglinde Eichmann, Am Deutschordensplatz 8<br />

am 01.01. zum 88. Geburtstag<br />

Herrn Josef Klein, Jahnstraße 23<br />

am 01.01. zum 89. Geburtstag<br />

Herrn Friedrich Völkel, Friedhofstraße 6<br />

am 01.01. zum 82. Geburtstag<br />

Herrn Anatoli Kuzminov, Mozartstraße 13<br />

am 03.01. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Barbara Seidel, Am Deutschordensplatz 8<br />

am 03.01. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Rita Ableiter, Geschwister-Fuhrmann-Str. 5<br />

am 04.01. zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Johann Bauer, Schumannring 4<br />

am 04.01. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Marina Bode, Kastanienweg 10<br />

am 04.01. zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Rudolf Rackow, Grabengasse 17<br />

am 05.01. zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Gerhard Brandstädter, Grabengasse 20<br />

am 06.01. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Marianne Geggis, Römerstraße 19<br />

am 06.01. zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Ewald Walder, Helmut-Braun-Ring 7<br />

am 06.01. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Brunhilde Weigt, Raiffeisenstraße 5<br />

am 06.01. zum 84. Geburtstag<br />

Herrn Georg Kramny, Römerstraße 18<br />

am 07.01. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Ruth Decher, Am Deutschordensplatz 8<br />

am 08.01. zum 86. Geburtstag<br />

Herrn Andreas Diete, Helmut-Braun-Ring 5<br />

am 08.01. zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Richard Johann, Schützenpfad 15<br />

am 08.01. zum 79. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Leingang, Kuhardter Straße 34<br />

am 08.01. zum 77. Geburtstag<br />

Frau Ursula Rupprecht, Schumannring 14<br />

am 08.01. zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Stefan Basel, Kettelerstraße 12<br />

am 09.01. zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Frank Wagner, Birkenweg 10<br />

am 09.01. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Elisabeth Hildebrand, Brahmsstraße 9<br />

am 10.01. zum 83. Geburtstag<br />

Herrn Hans Gundal, Pfarrer-Wetzel-Straße 16<br />

am 11.01. zum 70. Geburtstag<br />

Ortsgemeinde Leimersheim<br />

Herrn Gerhard Keller, Drosselweg 4<br />

am 28.12. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Wind, Neue Gasse 15<br />

am 28.12. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Paula Schardt, Schafgartendamm 5<br />

am 29.12. zum74. Geburtstag<br />

Frau Cäcilie Marthaler, Abraham-Weil-Straße 9<br />

am 01.01. zum 86. Geburtstag<br />

Herrn Dieter Raddei, Leitmarstraße 17<br />

am 01.01. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Rosa Wolf, Neue Gasse 18<br />

am 01.01 zum 76. Geburtstag<br />

Frau Zyra Pacrami, Schubertstraße 8<br />

am 03.01. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Laveuve, Horststraße 1<br />

am 04.01. zum 86. Geburtstag<br />

Herr Hilbert Lang, Im Niederhorst 46<br />

am 06.01. zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Egon Völkel, Obere Hauptstraße 38<br />

am 09.01. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Anna Kuhn, Rheinstraße 6a<br />

am 11.01. zum 84. Geburtstag<br />

Ortsgemeinde Hördt<br />

Herrn Heinrich Schröck, St.Georg-Straße 11<br />

am 22.12. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Johanna Siegrist, Alte Magazinstraße 4<br />

am 23.12. zum 95. Geburtstag<br />

Herrn August Bindner, Wörthstraße 21<br />

am 27.12. zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Arnold Götz, Wörthstraße 52<br />

am 03.01. zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Werner Fischer, Rappenstraße 18<br />

am 06.01. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Renate Grehl, Hutzelberg 7<br />

am 06.01. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Anneliese Schild, Römerstraße 16<br />

am 07.01. zum 88. Geburtstag<br />

Herrn Werner Verlohner, St. Hildegard-Straße 6<br />

am 07.01. zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Günter Hoffmann, Grünwalstraße 27<br />

am 10.01. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Helga Wetzel, Römerstraße 20<br />

am 10.01. zum 76. Geburtstag<br />

Ortsgemeinde Kuhardt<br />

Frau Christa Wettstein, Hauptstraße 14a<br />

am 23.12. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Eleonore Götz, Lilienstraße 11<br />

am 26.12. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Helene Bentz, Römerstraße 13<br />

am 27.12. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Maria Lacher, <strong>Rülzheim</strong>er Straße 19<br />

am 29.12. zum 93. Geburtstag<br />

Frau Hannelore Nürnberger, Auwaldring 3<br />

am 29.12. zum 81. Geburtstag<br />

Herrn Reinhard Daum, Hauptstraße 59<br />

am 30.12. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Katharine Häußel, <strong>Rülzheim</strong>er Straße 14<br />

am 01.01 zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Peter Gatermann, Siedlerstraße 2<br />

am 05.01. zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Wolfgang Groß, Rheinstraße 18<br />

am 06.01. zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Alois Boltz, Hauptstraße 62<br />

am 07.01. zum 75. Geburtstag<br />

Frau Gisela Götz, Tulpenstraße 7<br />

am 09.01. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Maria Hörner, Siedlerstraße 7a<br />

am 10.01. zum 81. Geburtstag


<strong>Rülzheim</strong> - 8 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Volkshochschule <strong>Rülzheim</strong><br />

VHS <strong>Rülzheim</strong> in eigener Sache:<br />

Wir suchen dringend Referenten für folgende Kurse:<br />

Zumba<br />

Kinderturnen<br />

Autogenes Training<br />

Entspannung<br />

Pilates<br />

Qi Gong<br />

Tai Chi<br />

Italienisch<br />

Bewerbungen bitte nur vormittags bei VHS <strong>Rülzheim</strong>, Rathaus,<br />

Zimmer 2.01, Tel.: 07272 / 70 02 10 85<br />

oder per e-mail: s.wendling@ruelzheim.de<br />

Die VHS <strong>Rülzheim</strong> bietet an:<br />

Offene Sportgymnastik für Männer und Frauen<br />

Gesundheitssport für Männer und Frauen ab 18 Jahren; Gymnastik,<br />

Kraft- und Lauftraining um einseitigen Alltagsbelastungen entgegenzuwirken,<br />

vernachlässigte Körper- und Muskelbereiche zu stärken etc.<br />

(Teilnahme auf eigene Gefahr)<br />

Jeden Mittwoch, 20.00-22.00 Uhr, Sporthalle der Realschule plus/IGS<br />

<strong>Rülzheim</strong>, Schulstr.17<br />

Dauer: fortlaufend (außer in den Schulferien), Gebühr: 2 Euro/Std.<br />

Leitung: Otto Pfadt<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Offene Frauengymnastik ab 18 Jahren<br />

Ganzkörpergymnastik zur Verbesserung der Allgemeinkondition,<br />

Training der Beweglichkeit und Ausdauer etc. (Teilnahme auf eigene<br />

Gefahr)<br />

Jeden Montag, 20.00-21.00 Uhr, Sporthalle B der Realschule plus/IGS<br />

<strong>Rülzheim</strong>, Schulstr.17<br />

Dauer: fortlaufend (außer in den Schulferien), Gebühr: 2 Euro/Std.<br />

Leitung: Lisa Seelinger<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Rückenfitness<br />

Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken:<br />

Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen<br />

zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur<br />

Rumpfstabilisation.<br />

Ziele: Rückenschmerzen lindern, vorbeugen, Rückenmuskulatur aufbauen<br />

und rückengerecht im Alltag umzusetzen.<br />

Beginn: Montag, 07. Januar 2013, 18.15-19.00 Uhr<br />

Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, <strong>Rülzheim</strong><br />

Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro<br />

Leitung: Melanie Bauer<br />

Bauch-Beine-Po am Abend<br />

Bauch-Beine-Po ist eine ganzheitliche Körperkräftigung mit Straffung<br />

der Problemzonen und Stärkung der Rückenmuskulatur. Hier werden<br />

gezielt die Muskelgruppen angesprochen, die im Alltag oft vernachlässigt<br />

werden. Durch abwechslungsreiche Hilfmittel, einfache Elemente<br />

aus der Aerobic und Training der einzelnen Zonen mit Musik<br />

wird einoptimales Trainingsergebnis geboten. Die Stunde endet mit<br />

Dehnübungen für die hauptsächlich beanspruchte Muskulatur. Geeignet<br />

ist der Kurs für alle, die vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun<br />

möchten.<br />

Bitte mitbringen: Isomatte und Turnschuhe<br />

Beginn: Dienstag, 15. Januar 2013, 19.00-20.00 Uhr<br />

Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, <strong>Rülzheim</strong><br />

Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro<br />

Leitung: Traudel Bauer<br />

Bauch-Beine-Po am Vormittag<br />

Bauch-Beine-Po ist eine ganzheitliche Körperkräftigung mit Straffung<br />

der Problemzonen und Stärkung der Rückenmuskulatur. Hier werden<br />

gezielt die Muskelgruppen angesprochen, die im Alltag oft vernachlässigt<br />

werden. Durch abwechslungsreiche Hilfmittel, einfache Elemente<br />

aus der Aerobic und Training der einzelnen Zonen mit Musik<br />

wird einoptimales Trainingsergebnis geboten. Die Stunde endet mit<br />

Dehnübungen für die hauptsächlich beanspruchte Muskulatur. Geeignet<br />

ist der Kurs für alle, die vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun<br />

möchten.<br />

Bitte mitbringen: Isomatte und Turnschuhe<br />

Beginn: Mittwoch, 16. Januar 2013, 9.00-10.00 Uhr<br />

Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, <strong>Rülzheim</strong><br />

Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro<br />

Leitung: Traudel Bauer<br />

Kinderturnen<br />

Turnen, Spielen, Toben zusammen mit seinen Freunden und Freundinnen<br />

Spaß haben. Mit machen können alle im Alter von 7 ? 9 Jahren,<br />

die Lust haben, sportlich aktiv zu sein. Angefangen mit Rolle vorwärts<br />

und rückwärts bis hin zu den Geräten z.B. Kasten, Reck u.v.m.<br />

Beginn: Donnerstag, 17.01.2013, 17.30-18.30 Uhr<br />

Ort: Turnhalle der Grundschule <strong>Rülzheim</strong><br />

Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro<br />

Leitung: Sandra Krucker<br />

Computerkurs für Senioren - Weiterführung<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer, welche den Herbstkurs<br />

absolviert hatten oder an einer Auffrischung vorhandener Kenntnisse<br />

interessiert sind. Mögliche Themen wären:<br />

- Arbeiten mit dem Internet, Suchmaschinen<br />

- Signaturen und E-Mail<br />

- Festplattenstruktur und Datenspeicherung<br />

Beginn: Montag, 21. Januar 2013, 18.30-20.00 Uhr<br />

Ort: Realschule plus /IGS <strong>Rülzheim</strong><br />

Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro<br />

Leitung: Helmut Hertel (Dipl.-Inform)<br />

Excel 2003 - Grundlagen der Tabellenkalkulation<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer, welche an einer Auffrischung<br />

vorhandener Kanntnisse interessiert sind. Mögliche Themen<br />

wären:<br />

- Arbeitsumgebung<br />

- Formatierung<br />

- Funktionen<br />

- Diagramme<br />

Beginn: Montag, 21. Januar 2013, 20.00-21.30 Uhr<br />

Ort: Realschule plus/IGS <strong>Rülzheim</strong><br />

Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro<br />

Leitung: Helmut Hertel (Dipl.-Inform)<br />

Excel 2003- Aufbaukurs<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer, welche an einer Aiffrischung<br />

vorhandener Kenntnisse interessiert sind. Mögliche Themen wären:<br />

- weiterführende Formeln und Funktionen<br />

- Pivot- Tabellen<br />

- Arbeiten mit Datenlisten und Gültigkeitskriterien<br />

- Datenimport- und export<br />

- Break- Even- Analyse<br />

Beginn: Donnerstag, 24. Januar 2013, 18.30-20.00 Uhr<br />

Ort: Realschule plus/IGS <strong>Rülzheim</strong><br />

Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro<br />

Leitung: Helmut Hertel (Dipl.-Inform)<br />

Access 2003- Grundlagen für Datenbankentwickler<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer, welche die Möglichkeiten<br />

von datenbankgestützen Berichten und Abfragen erlernen und anhand<br />

von Praxisbeispielen anwenden wollen. Mögliche Themen wären:<br />

- Arbeitsoberfläche<br />

- Tabellen erstellen mit Assistent und Datenblattansicht<br />

- Feldeigenschaften<br />

- suchen, sortieren, filtern und indizieren<br />

- mit Abfragen arbeiten<br />

- Standardformulare und Standardberichte erstellen<br />

Beginn: Donnerstag, 24. Januar 2013, 20.00-21.30 Uhr<br />

Ort: Realschule plus/IGS <strong>Rülzheim</strong><br />

Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro<br />

Leitung: Sabine Türk<br />

Wochenendworkshop<br />

Spachtel oder Male dein eigenes Kunstwerk<br />

Informelle Malerei heißt, wir bekommen während des Spachtelvorgangs<br />

eine Information d.h. wir malen aus dem Bauch heraus.<br />

Wir arbeiten mit Spachtel, Pinsel und Schwämmchen. Während dem<br />

Spachteln entwickelt sich der Wunsch nach einem bestimmten Motiv<br />

mit spontan gewählten Acylfarben zu einem individuellen Werk.<br />

Bitte mitbringen: Malkittel, Spachtel, weiße Kreide, Acrylfarben, Pinsel,<br />

Schwämmchen, Tuch, Leinwand z.B.60/80 cm, flache Palette<br />

oder Teller und eine Portion Muse.<br />

Beginn: Freitag, 25. Januar 2013, 19.00 - 21.30 Uhr<br />

Samstag, 26. Jnauar 2013, 10.00-12.30 Uhr<br />

Sonntag, 27. Januar 2013, 10.00-12.30 Uhr<br />

Ort: Kunstraum der Grundschule, <strong>Rülzheim</strong>, Schulstr. 15<br />

Dauer: 3 Termine, Gebühr: 35 Euro<br />

Leitung: Sabine Türk<br />

Malkurs für Kinder<br />

Wir malen einen Clown, für Kinder 6-12 Jahren geeignet.<br />

Bitte mitbringen: Malbluse, Pinsel<br />

Beginn: Montag, 28.01.2013, 16.00-17.30 Uhr<br />

Ort: Kunstraum der Grundschule <strong>Rülzheim</strong><br />

Dauer: 2 Termine, Gebühr: 15 Euro, zzgl. 5€ Materialkosten<br />

Leitung: Sabine Türk<br />

Brasilianisches Portugiesisch A1 Aufbaustufe 2<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2012. Lernen in ungezwungener<br />

Atmosphäre. Quereinsteiger mit entspr. Vorkenntnissen<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Dienstag, 05. Februar 2013, 19.30-21.00 Uhr<br />

Ort: Realschule plus/IGS <strong>Rülzheim</strong><br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro<br />

Leitung: Amanda Hess<br />

Englisch -A2 Aufbaukurs 2<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2012.


<strong>Rülzheim</strong> - 9 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Quereinsteiger mit entsprechenden Kenntnissen<br />

sind herzlich willkommen<br />

Beginn: Dienstag, 26. Februar 2013, 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Ort: Bürgerkeller des Rathauses, <strong>Rülzheim</strong><br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro<br />

Leitung: Jane Mameli<br />

Englisch - A1 Aufbaustufe 5<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2012. Lernen in ungezwungener<br />

Atmosphäre. Quereinsteiger mit entspr. Vorkenntnissen<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Mittwoch, 27. Februar 2013, 19.30-21.00 Uhr<br />

Ort: Realschule plus /IGS <strong>Rülzheim</strong>, Bibliothek EG<br />

Lehrbuch: Network 1<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro<br />

Leitung: Jane Mameli<br />

Englisch- A2 Aufbaustufe 5<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2012. Quereinsteiger mit<br />

entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen<br />

Beginn: Mittwoch, 27. Februar 2013, 18.00 ? 19.30 Uhr<br />

Ort: Realschule plus/IGS <strong>Rülzheim</strong>, Bibliothek EG<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro<br />

Leitung: Jane Mameli<br />

Französisch - A1 Aufbaustufe 2<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2012. Quereinsteiger mit<br />

entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Mittwoch, 06. Februar 2013, 18.00-19.30 Uhr<br />

Ort: Realschule plus/IGS <strong>Rülzheim</strong><br />

Lehrbuch: Voyages 1, Klett Verlag, ab Unitè 5<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr:70,— Euro<br />

Leitung: Annette Gebhardt<br />

Französisch - Konversation<br />

Auf Grundlage von aktuellen Texten üben und vertiefen wir die mündliche<br />

Ausdrucksfähigkeit. Dabei wird auch der Wortschatz erweitert. Je<br />

nach Wünschen der Teilnehmer können ausgewählte Grammatikkapitel<br />

wiederholt werden.<br />

Beginn: Mittwoch, 06. Februar 2013, 19.30 ? 21.00 Uhr<br />

Ort: Realschule plus/IGS <strong>Rülzheim</strong><br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 €<br />

Leitung: Annette Gebhardt<br />

Italienisch - B1 Mittelstufe 4<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2012. Quereinsteiger mit<br />

entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Donnerstag, 07. Februar 2013 17.30-19.00 Uhr<br />

Ort: Realschule plus / <strong>Rülzheim</strong>, Bibliothek EG<br />

Lehrbuch: Espresso 2<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro<br />

Leitung: Goffredo Mameli<br />

Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne jegliche Vorkenntnisse.<br />

Vorrangig wird die Kommunikation in Grundsituationen des alltäglichen<br />

Lebens trainiert. Einführung in die spanische Sprache anhand<br />

von Sprech- Lese- und Grammatikübungen in ungezwungener Umgebung.<br />

Beginn: Donnerstag, 7. Februar 2013, 18.00-19.30 Uhr<br />

Ort: Realschule plus/IGS <strong>Rülzheim</strong><br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro<br />

Leitung: Raul Zuniga<br />

Spanisch - A1 Aufbaustufe 2<br />

Fortführung des Kurses vom Frühjahrsemester 2012. Lernen in ungezwungener<br />

Atmosphäre. Quereinsteiger mit entspr. Vorkenntnissen<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Donnerstag, 07. Februar 2013, 19.30-21.00 Uhr<br />

Ort: Realschule plus/IGS <strong>Rülzheim</strong>, Physiksaal EG (Rechts)<br />

Lehrbuch: Caminos Neu AI<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro<br />

Leitung: Raul Zuniga<br />

Spachtel oder Male dein eigenes Kunstwerk<br />

Informelle Malerei<br />

Informelle Malerei heißt, wir bekommen während des Spachtelvorgangs<br />

eine Information d.h. wir malen aus dem Bauch heraus.<br />

Wir arbeiten mit Spachtel, Pinsel und Schwämmchen. Während dem<br />

Spachteln entwickelt sich der Wunsch nach einem bestimmten Motiv<br />

mit spontan gewählten Acylfarben zu einem individuellen Werk.<br />

Bitte mitbringen: Malkittel, Spachtel, weiße Kreide, Acrylfarben, Pinsel,<br />

Schwämmchen, Tuch, Leinwand z.B.60/80 cm, flache Palette<br />

oder Teller und eine Portion Muse.<br />

Beginn: Montag, 18. Februar 2013, 19.00 - 21.30 Uhr<br />

Ort: Kunstraum der Grundschule, <strong>Rülzheim</strong>, Schulstr. 15<br />

Dauer: 4 Termine<br />

Gebühr: 45 Euro<br />

Leitung: Sabine Türk<br />

Zumba<br />

Sie wollten schon immer einen Fitnesskurs, in dem Sie Spaß haben<br />

und dabei sportlich aktiv sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig,<br />

denn Zumba ist Lebensfreude pur! Bei dieser Mischung aus Tanz und<br />

Fitness geht es nicht um das Zählen von Takten oder optische Perfektion.<br />

Wichtig ist, dass Sie Freude mitbringen, sich zu den exotischen<br />

Rhythmen (Salsa, Merenge, Cumbia,…) zu bewegen. Versuchen Sie<br />

es einfach! Das Zumba- Fieber wird auch Sie packen.<br />

Beginn Kurs 1: Mittwoch, 27. Februar 2013, 18.00-19.00 Uhr<br />

Beginn Kurs 2: Mittwoch, 27. Februar 2013, 19.00-20.00 Uhr<br />

Ort: kl. Turnhalle der Grundschule <strong>Rülzheim</strong><br />

Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro<br />

Leitung: Barbara Riedel<br />

Spachtel oder Male dein eigenes Kunstwerk<br />

Informelle Malerei<br />

Informelle Malerei heißt, wir bekommen während des Spachtelvorgangs<br />

eine Information d.h. wir malen aus dem Bauch heraus.<br />

Wir arbeiten mit Spachtel, Pinsel und Schwämmchen. Während dem<br />

Spachteln entwickelt sich der Wunsch nach einem bestimmten Motiv<br />

mit spontan gewählten Acylfarben zu einem individuellen Werk.<br />

Bitte mitbringen: Malkittel, Spachtel, weiße Kreide, Acrylfarben, Pinsel,<br />

Schwämmchen, Tuch, Leinwand z.B.60/80 cm, flache Palette<br />

oder Teller und eine Portion Muse.<br />

Beginn: Mittwoch, 20. Februar 2013, 19.00 - 21.30 Uhr<br />

Ort: Kunstraum der Grundschule, <strong>Rülzheim</strong>, Schulstr. 15<br />

Dauer: 8 Termine<br />

Gebühr: 90 Euro<br />

Leitung: Sabine Türk<br />

Filzen für Anfänger<br />

Mit Hilfe von Seife und warmen Wasser können Sie Filzblüten oder-<br />

kugeln anfertigen, die zur Wohnraumdekoration oder als Schmuckketten<br />

verwendet werden können.<br />

Bitte mitbringen: Mut zum Experiment, Offenheit für ungeplante Änderungen<br />

beim Arbeitsprozess, zwei Frotteehandtücher.<br />

Beginn: Samstag, 23. Februar 2013, 15.00-18.00 Uhr<br />

Ort: Bürgerkeller des Rathauses <strong>Rülzheim</strong><br />

Dauer: 1 Termin, Gebühr: 12 Euro (zzgl. Materialkosten)<br />

Leitung: Ingrid Fried<br />

Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, nur vormittags<br />

bei VHS <strong>Rülzheim</strong>, Rathaus, Zimmer 2.01, Tel.: 07272<br />

/ 70 02 10 85 oder per e-mail: s.wendling@ruelzheim.de<br />

Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik<br />

Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gymnastik<br />

Schwangerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken,<br />

Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen,<br />

Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen,<br />

richtige Entspannung kennen lernen. Beginn der Kurse:<br />

Montag, 14. Januar 2013, 16.50-18.50 Uhr<br />

Dienstag, 26. Februar 2013, 18.10-20.10 Uhr<br />

Dauer: 7 Termine<br />

Leitung: Michaela Duttenhöffer<br />

Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer,<br />

Tel.: 07272 / 62 57 oder 0175/4139340<br />

Rückbildungsgymnastik einmal anders<br />

Nach der Geburt soll der Körper wieder trainiert und vor möglichen<br />

Folgeerscheinungen bewahrt werden.<br />

Beginn der Kurse:<br />

Montag, 07. Januar 2013, 19.00-20.15 Uhr<br />

Dauer: 8 Termine<br />

Leitung: Michaela Duttenhöffer<br />

Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer,<br />

Tel.: 07272 / 62 57 oder 0175/4139340<br />

Realschule Plus <strong>Rülzheim</strong><br />

Erfolg für Realschule plus in <strong>Rülzheim</strong> -<br />

Zweiter Platz beim 12-Stunden-Schwimmen in Wörth<br />

In fremden Gewässern geschwommen haben jetzt Schülerinnen und<br />

Schüler der Realschule plus <strong>Rülzheim</strong>. Sie nahmen teil am 12-Stunden-Schwimmen<br />

des Schwimmclubs in Wörth. Und am Ende gab<br />

es noch eine Auszeichnung. Das Team der Realschule plus <strong>Rülzheim</strong><br />

erreichte bei der Schulwertung den zweiten Platz, worauf alle<br />

23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mächtig stolz sein dürfen. Das<br />

Schwimmen fand statt am Samstag, 24. November. Motiviert zur<br />

Teilnahme hatte Klassen- und Sportlehrerin Heike Beutler, die selbst<br />

2100 Meter für die Schule schwamm. Insgesamt legte das <strong>Rülzheim</strong>er<br />

Realschul-Team eine Strecke von 27855 Metern zurück. Schwimmen<br />

als Bestandteil des Sportunterrichts findet derzeit nur hin und wieder<br />

statt. Seit Schließung des <strong>Rülzheim</strong>er Hallenbades Moby Dick ist ein<br />

regelmäßiger Schwimmunterricht ja nicht mehr möglich, was natürlich<br />

auch von den Schülern sehr bedauert wird. Schulleiter Fritz Hock<br />

beglückwünschte das erfolgreiche Schwimmer-Team und dankte für<br />

diesen „außerschulischen Einsatz am anderen Ort“ für die Realschule<br />

plus in <strong>Rülzheim</strong>.


<strong>Rülzheim</strong> - 10 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Unser Bild zeigt Schülerin Jennifer Brust, Klasse 10a, die von allen<br />

Schülern am weitesten (2050 Meter) geschwommen war zusammen<br />

mit Sportlehrerin Heike Beutler, die die Schüler für die Teilnahme begeistert<br />

hatte.<br />

Notruf 112<br />

Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall in <strong>Rülzheim</strong><br />

Mi., 12.12.2012, 06.09- 07.15 Uhr<br />

Ein Pkw-Fahrer überfuhr die Verkehrsinsel in Höhe der Stadtbahnhaltestelle<br />

Bahnhof <strong>Rülzheim</strong>. Dabei riss die Ölwanne ab und Motoröl<br />

lief auf die Fahrbahn und in einen angrenzenden Gully. Das Öl wurde<br />

abgestreut und der Klärmeister der Kläranlage <strong>Rülzheim</strong> verständigt.<br />

Eine Straßenreinigung wurde von einer Fachfirma durchgeführt.<br />

Die Polizei war vor Ort und nahm den Unfall auf.<br />

Im Einsatz waren 8 Wehrleute mit dem Löschgruppenfahrzeug 16/12<br />

(LF 16/12) und in der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ).<br />

Gebäudebrand in Leimersheim<br />

Mi., 12.12.2012, 21.11 - 22.45 Uhr<br />

Die Leitstelle Südpfalz wurde von einem Passanten, der seinen Hund<br />

ausführte, über einen Gebäudebrand in der Abraham-Weil-Straße in<br />

Leimersheim informiert und alarmierte die Feuerwehren Leimersheim<br />

und <strong>Rülzheim</strong>.<br />

Wie sich heraus stellte war ein Brennholzstapel an der Außenwand<br />

einer Garage in Brand geraten. Vermutlich verursachten Glutreste in<br />

einem Eimer das Feuer.<br />

Ein Kunststoffdach über dem Holzstapel wurde beschädigt. Ein Übergreifen<br />

des Brandes auf die Garage konnte wegen der rechtzeitigen<br />

Alarmierung und dem schnellen Eingreifen der Wehren verhindert werden.<br />

17 Wehrleute mit dem LF 8 und dem Mehrzweckfahrzeug 2 aus Leimersheim,<br />

sowie 15 Wehrleute mit dem LF 16/12, der Drehleiter, dem<br />

Einsatzleitwagen und in der FEZ aus <strong>Rülzheim</strong> waren ausgerückt.<br />

Fortbildungen an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule<br />

Koblenz<br />

Mo.10.- Fr., 14.12.2012<br />

Mathias Leingang, <strong>Rülzheim</strong>, nahm an einem Kombinationslehrgang<br />

Atemschutzgerätewarte teil. Er wurde in Rechtsgrundlagen, Aufbau<br />

und Wirkungsweise von Atemschutzgeräten, Mess- und Prüfgeräte<br />

zur Durchführung von Prüfungen, Prüfung und Reparatur von Atemschutzgeräten<br />

und Bedienung und Kontrolle von Atemluftkompressoren<br />

ausgebildet. Die abschließende Prüfung bestand er und kann<br />

somit künftig alle Atemschutzgeräte, die in den <strong>Verbandsgemeinde</strong>feuerwehren<br />

eingesetzt werden, warten und kleine Reparaturen vornehmen.<br />

Fabian Mohr, <strong>Rülzheim</strong>, Mitglied des Gefahrstoffzuges des Landkreises<br />

Germersheim, war gleichzeitig beim Lehrgang ABC-Einsatz, in<br />

dem er in Einsatzlehre, Kennzeichnung von ABC-Gefahrstoffen, stoffbezogene<br />

Gefahren und Schutzmaßnahmen, Informationsmöglichkeiten,<br />

Einsatzablauf, Messgeräte, Schutzkleidung, Arbeitsgeräte und<br />

ABC-Übungseinsätze unterrichtet wurde.<br />

Auch er absolvierte die Prüfung dazu mit Erfolg.<br />

Weihnachtsfeier? Weihnachtsfeuer?<br />

In der Advents- und Weihnachtszeit ist die Zahl der Wohnungsbrände<br />

stark ansteigend. Damit Sie ein friedliches Fest erleben können hier<br />

einige Hinweise:<br />

- Kaufen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest und<br />

achten Sie darauf, dass er nicht nadelt. Am besten bis zur<br />

Aufstellung in einem mit Wasser gefüllten Topf oder Kübel, wenn<br />

möglich im Freien, aufbewahren.<br />

- Nur kipp- und standsichere Christbaumständer, bewährt haben<br />

sich die mit eingebautem gefülltem Wasserbehälter, verwenden.<br />

- Christbäume immer so aufstellen, dass im Falle eines Brandes<br />

das Verlassen eines Raumes ungehindert möglich ist. Daher nicht<br />

unmittelbar neben Türen aufstellen!<br />

- Mindestens 50 cm Abstand halten von brennbaren Vorhängen,<br />

Gardinen, Decken und Möbel. Die Umgebung des Christbaumes<br />

von leicht entzündlichen Gegenständen freihalten.<br />

- Keine brennbaren Stoffe, wie Papier, Watte, Zelluloid und Zellwolle<br />

als Christbaumschmuck verwenden.<br />

- Sofern Sie Wachskerzen bevorzugen, befestigen Sie diese<br />

so, dass andere Zweige nicht Feuer fangen können. Verwenden<br />

Sie am besten Kerzenhalter aus feuerfestem Material. Bei<br />

elektrischer Beleuchtung achten Sie darauf, dass Sicherungen,<br />

Anschluss und Leitungen den Vorschriften entsprechen und<br />

keine augenscheinlichen Mängel aufweisen. Manche Leuchtmittel<br />

können bis zu 70 Grad Celsius heiß werden. Heiß genug, um<br />

Weihnachtsdekorationen zu entflammen.<br />

- Christbäume mit brennenden Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen.<br />

Auch bei nur kurzfristigem Verlassen des Zimmers die Kerzen<br />

immer löschen (von vorne nach hinten, nicht über brennende<br />

Kerzen greifen). Abgebrannte Kerzen rechtzeitig auswechseln.<br />

- Sternspritzer beim Abbrand beobachten, vor allem die glühenden<br />

Restkolben nicht mit brennbaren Gegenständen in Verbindung<br />

bringen. Keinesfalls auf dürren Ästen anbringen.<br />

- Kinder nie alleine mit dem Christbaum lassen. Evtl. Zündhölzer<br />

und Feuerzeuge wegsperren, damit die Kinder die Kerzen nicht<br />

heimlich anzünden können.<br />

- Dürre Bäume brennen wie Zunder, der Abbrand erfolgt mit<br />

rasanter Geschwindigkeit. Daher bald den Christbaum entfernen,<br />

keinesfalls mehr die Kerzen anzünden.<br />

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch etwas passieren, rufen<br />

Sie sofort die Feuerwehr über Notruf 112. Sie können eigene Löschversuche<br />

mit einem bereitgestellten Feuerlöscher oder einem Eimer<br />

Wasser unternehmen.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong> wünscht<br />

allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern besinnliche und ruhige Weihnachtsfeiertage.<br />

Das IFB Wörth bietet an<br />

Weiter mit Bildung!<br />

Business-English - Sprachkurse<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet Englisch?kurse für den<br />

beruflichen Sprach?gebrauch (Business-English) an. Weitere Infos<br />

sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige<br />

Bildungseinrichtung, Tel: 07275 / 91 30 35, E-Mail: mail@ifbwoerth.de,<br />

IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de<br />

Praxisstudium Geprüfter Technischer Betriebswirt -<br />

internationaler Titel: Master Professional of Technical<br />

Management (CCI)<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) in Wörth, bietet ab 02.03.2013<br />

den berufsbegleitenden Lehrgang „Geprüfte/r Technischer Betriebswirt/Technische<br />

Betriebswirtin“ (öffentlich-rechtlicher Abschluss) an.<br />

Nähere Infos erhalten Sie vom Institut für Bildungsförderung -gemeinnützige<br />

Bildungseinrichtung- , Tel: 07275 / 91 30 35, E-Mail: mail@<br />

ifb-woerth.de oder auf der Website www.ifb-woerth.<br />

Sozialstation <strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

Gemeinsam statt einsam - Betreuter Aktivnachmittag<br />

der Sozialstation <strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

Alle Jahre wieder erwartet die Patienten und<br />

Freunde der Sozialstation, sowie die Senioren des<br />

Braun’schen Stiftes ein zauberhaftes Programm zur<br />

Adventszeit. So war es auch am 13. Dezember, als sie in der liebevoll<br />

dekorierten Cafeteria zu mitreißenden Gitarrenklängen von Willi<br />

Schuppert und Klaus Hammer Advents- und Weihnachtslieder sangen.<br />

Das Bedürfnis nach Besinnlichkeit griffen die Akteure Thea<br />

Becht (Hördt) und Marliese Boiselle (Ottersheim) mit ihren nachdenklichen<br />

Geschichten auf. Eine große Gruppe des Kindergartens Kerwespatzen<br />

aus <strong>Rülzheim</strong> ließ die Gesichter der Besucher strahlen. Sage<br />

und schreibe 36 Kinder sangen und agierten fröhlich Weihnachtslieder<br />

und erfüllten mit ihrem Segenslied einen Herzenswunsch aller Gäste.<br />

Unter der Leitung von Christel Eberle und den Erzieherinnen erweiterten<br />

sie noch spontan das obligatorische Geburtstagsständchen mit<br />

einem dreisprachig gesungenen Geburtstagslied.


<strong>Rülzheim</strong> - 11 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Beim Bewegungslied, von Moderatorin Sieglinde Reiß zur Melodie<br />

von „Jingle Bells“ angeleitet, hatten die Teilnehmer ihre Freude.<br />

Mit einer kleinen Ansprache und einem Präsent bedankte sich die<br />

Pflegedienstleiterin der Sozialstation, Gabi Xander-Decker, bei den<br />

Ehrenamtlichen für die gute Zusammenarbeit. Seit nun mehr 15 Jahren<br />

bringen sie zuverlässig ihre Dienste am Aktivnachmittag mit ein.<br />

Sie übernehmen regelmäßig den Fahr- und Musikdienst, richten aktuelle<br />

Liederhefte und sorgen für ein gut bestücktes Kuchenbüffet. Von<br />

letzterem wurde auch gleich in einer ausgiebigen Kaffeepause gekostet.<br />

Spannend war die Geschichte vom geklauten Weihnachtsbaum<br />

und einer listigen Oma, welche von Annemarie Soligon spitzbübisch<br />

vorgelesen wurde. Ein Höhepunkt des Nachmittags war zweifellos der<br />

Soloauftritt des Sängers und Liedermacher Klaus Hammer aus Neupotz.<br />

Er entführte elegant, in Frack und mit Zylinder, mit Liedern und<br />

Couplets von Otto Reutter ins Berlin der 20iger Jahre. Die Zuschauer,<br />

vor allem die weiblichen darunter, genossen sehr seine charmante<br />

Empfehlung „Nehm se’n Alten.“<br />

Den Zauber des Advents erfuhren die Gäste abermals mit den beiden<br />

Gitarristinnen Rosel Schehr und Lore Metz aus Neupotz. Sie trugen<br />

mit dem zweistimmig gesungenen Andachtsjodler und anderen vorweihnachtlichen<br />

Weisen sehr zum Gelingen des Nachmittags bei. Am<br />

Ende verabschiedeten sich Sieglinde Reiß und Marion Hammer von<br />

den Anwesenden mit guten Wünschen für ein schönes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes Neues Jahr und mit „O du fröhliche“ endeten<br />

die harmonischen Stunden.<br />

CDU Gemeindeverband <strong>Rülzheim</strong><br />

CDU Gemeindeverband:<br />

Bürgersprechstunde Martin Brandl MdL<br />

Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl (CDU)<br />

lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen<br />

mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den<br />

Bürgerinnen und Bürgern.<br />

Bürgersprechstunde am Donnerstag, dem 3. Januar, von 17.00 bis<br />

18.00 Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße 99<br />

in <strong>Rülzheim</strong>. Eine telefonische Voranmeldung unter 70 00 611 ist erforderlich.<br />

Weitere Informationen, auch über weitere Sprechstunden,<br />

ebenfalls telefonisch oder unter www.brandl-martin.de.<br />

CDU Gemeindeverband:<br />

Bürgersprechstunde Dr. Thomas Gebhart MdB<br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU)<br />

bietet wieder eine Sprechstunde vor Ort an, dieses Mal in <strong>Rülzheim</strong>.<br />

Die Sprechstunde findet statt am Dienstag, dem 8. Januar, ab 14.00<br />

Uhr im Rathaus, Besprechungszimmer, Am Deutschordensplatz 1. Die<br />

Bürgerinnen und Bürger aus der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong> können<br />

sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Selbstverständlich<br />

können auch Bürgerinnen und Bürger aus anderen Gemeinden<br />

der Südpfalz zur Sprechstunde kommen. Um vorherige Anmeldung<br />

unter 06341 / 93 46 23 wird gebeten. Weitere Informationen im Internet<br />

unterwww.thomas-gebhart.de.<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Rülzheim</strong><br />

Gottesdienste vom 22.12. - 13.01.2013 der Pfarreien<br />

St. Mauritius <strong>Rülzheim</strong>, St. Anna Kuhardt, St. Georg<br />

Hördt, St. Gertrud Leimersheim<br />

Sa, 22.12.2012, der 3. Adventswoche<br />

<strong>Rülzheim</strong> 11.00 Uhr Probe Krippenspiel (Pfarrheim), 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Hördt 18.00 Uhr Dankamt<br />

So, 23.12.2012, 4. Adventssonntag<br />

Leimersheim 09.00 Uhr Amt<br />

<strong>Rülzheim</strong> 10.30 Uhr Amt für die Pfarrei<br />

Kuhardt 10.30 Uhr Amt für die Pfarrei<br />

Altenheim 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Mo, 24.12.2012, Heilig Abend<br />

Kuhardt 11.00 Uhr Probe für alle Messdiener, 17.30 Uhr Kinderkrippenfeier<br />

als Wortgottesdienst mit Opfergang der Kinder, 22.30 Uhr<br />

Christmette (mitgestaltet vom Kirchenchor)<br />

<strong>Rülzheim</strong> 15.30 Uhr Musikalische Einstimmung, 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier<br />

(bitte die Opferkässchen mitbringen!)<br />

22.00 Uhr Christmette mitgestaltet vom Kirchenchor (nach der Christmette<br />

lädt der Pfarrgemeinderat die ganze Pfarrgemeinde bei Glühwein<br />

und Lebkuchen zum Verweilen)<br />

Pfarrheim Adventsfensteröffnung<br />

Leimersheim 16.00 Uhr Kinderchristmette die Kinder bringen ihre<br />

Opferkästchen mit, 22.00 Uhr Christmette, mitgestaltet vom Musikverein<br />

und Voice Generation<br />

Hördt 16.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit u. für die Kinder. Die<br />

Kinder bringen ihr Missionsopfer zur Krippe („Kästchen“), 22.00 Uhr<br />

Christmette für die Anliegen der Weltkirche<br />

Di, 25.12.2012, Hochfest der Geburt des Herrn<br />

Kuhardt 09.30 Uhr Amt für die Pfarrei anschl. Krankenkommunion,<br />

17.30 Uhr Meditation an der Krippe<br />

<strong>Rülzheim</strong> 10.30 Uhr Amt für die Pfarrei mitgestaltet vom Kirchenchor,<br />

15.00 Uhr Feierliche Vesper zum Fest<br />

Leimersheim 10.00 Uhr Amt, 14.30 Uhr Vesper am ersten Weihnachtstag<br />

Hördt 09.30 Uhr Hochamt für die Anliegen der Pfarrgemeinde<br />

Mi, 26.12.2012, Zweiter Weihnachtstag, Hl. Stephanus<br />

Kollekte: Weltmissionstag der Kinder<br />

Kuhardt 09.30 Uhr Amt für die Pfarrei mitgestaltet vom Kirchenchor)<br />

Hördt 09.30 Uhr Hochamt f. d. Leidtragenden des weltweiten Terrors<br />

Altenheim 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

<strong>Rülzheim</strong> 10.30 Uhr Amt für die Pfarrei<br />

Dieterskirchel 15.30 Uhr Besinnliche Gedanken zum Weihnachtsfest,<br />

anschl. kleiner Umtrunk<br />

Leimersheim 10.00 Uhr Amt mitgestaltet vom Männergesangverein,<br />

17.30 Uhr Weihnachtskonzert des Musikvereins<br />

Do, 27.12.2012, Hl. Johannes<br />

Kuhardt 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Leimersheim 18.00 Uhr Amt


<strong>Rülzheim</strong> - 12 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Fr, 28.12.2012, Fest der unschuldigen Kinder<br />

Leimersheim 17.30 Uhr Gebetskreis in der Kirche<br />

Hördt 18.00 Uhr Amt<br />

Kuhardt 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa, 29.12.2012, 5. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Thomas Becket<br />

<strong>Rülzheim</strong> 17.30 Uhr Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Kuhardt 18.00 Uhr Amt<br />

So, 30.12.2012, Fest der Heiligen Familie<br />

Hördt 09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

<strong>Rülzheim</strong> 10.30 Uhr Amt für die Pfarrei, 17.00 Uhr Weihnachtliches<br />

Konzert des Kirchenchors<br />

Leimersheim 10.30 Uhr Amt, Kindergottesdienst im Pfarrsaal, 11.45 Uhr Taufe<br />

Altenheim 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Mo, 31.12.2012, 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I.<br />

Hördt 18.00 Uhr Dankgottesdienst für das zu Ende gehende Jahr<br />

Pfarrh./Rülz. 15.30 Uhr Ökumen. Friedensgebet<br />

<strong>Rülzheim</strong> 17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst m<br />

it Aussetzung u. sakramentalem Segen<br />

Kuhardt 17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst<br />

Leimersheim 18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mitgestaltet vom<br />

Musikverein<br />

Di, 01.01.2013, Neujahr, Weltfriedenstag, Hochfest der Gottesmutter<br />

Maria<br />

Kuhardt 09.30 Uhr Amt für die Pfarrei<br />

<strong>Rülzheim</strong> 10.30 Uhr Amt für die Pfarrei<br />

Hördt 11.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde<br />

Altenheim 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Leimersheim 17.00 Uhr Amt<br />

Mi, 02.01.2013, Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz,<br />

Bischöfe<br />

Leimersheim 17.30 Uhr Rosenkranz, 18.00 Uhr Amt<br />

Do, 03.01.2013, der Weihnachtszeit<br />

Kuhardt 09.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung, 15.30 Uhr Aussendungsfeier<br />

der Sternsinger anschl. besuchen die Sternsinger die Häuser<br />

Altenheim 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Leimersheim 17.30 Rosenkranz, 18.00 Uhr Amt / Aussendungsgottesdienst<br />

der Sternsinger<br />

Fr, 04.01.2013, der Weihnachtszeit<br />

Leimersheim 17.30 Uhr Gebetskreis in der Kirche<br />

Kuhardt ab ca.16.00 Uhr besuchen d. Sternsinger d. Häuser<br />

Hördt 18.00 Uhr Roratemesse<br />

<strong>Rülzheim</strong> ab 13.00 Uhr gehen die Sternsinger v. Haus zu Haus (Ortsmitte<br />

u. alte Siedlung)<br />

<strong>Rülzheim</strong> 18.00 Uhr Abendmesse<br />

Sa, 05.01.2013, der Weihnachtszeit<br />

<strong>Rülzheim</strong> ab 09.30 Uhr gehen die Sternsinger v. Haus zu Haus (Neue<br />

Landstraße östl. Neubaugebiet)<br />

<strong>Rülzheim</strong> 17.30 Uhr Beichtgelegeneheit, 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Kuhardt 18.00 Uhr die Sternsinger bringen Ihre Gaben<br />

Leimersheim die Sternsinger sind unterwegs, keine Vorabendmesse<br />

Hördt Die Schüler/Innen der 3. u. 4 . Klasse sind eingeladen, mit den<br />

Sternsingern (Minis) die Häuser segnend durch unser Dorf zu ziehen.<br />

So, 06.01.2013, Erscheinung des Herrn, Fest d. Hl. 3 Könige<br />

Leimersheim 09.00 Uhr Amt<br />

<strong>Rülzheim</strong> 10.30 Uhr Amt für die Pfarrei<br />

Hördt 10.30 Uhr Amt f. die Pfarrgemeinde. Die Erstkommunionkinder<br />

2013 feiern den Gottesdienst mit<br />

Altenheim 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Mo, 07.01.2013, der Weihnachtszeit<br />

Hördt 08.30 Hl. Messe<br />

Altenheim 17.00 Vesper<br />

Di, 08.01.2013, Hl. Severin, Mönch<br />

<strong>Rülzheim</strong> 09.00 Uhr Alten- und Krankenmesse<br />

Kuhardt 18.00 Uhr Stiftsamt<br />

Mi, 09.01.2013, der Weihnachtszeit<br />

Hördt 09.00 Uhr Schulgottesdienst<br />

Leimersheim 17.30 Uhr Rosenkranz, 18.00 Uhr Amt<br />

Do, 10.01.2013, der Weihnachtszeit<br />

Kuhardt 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Altenheim 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Leimersheim 18.00 Uhr Amt<br />

Fr, 11.01.2013, der Weihnachtszeit<br />

Hördt/Kuhardt/<strong>Rülzheim</strong>: 15.30 Uhr Erstkommunion-Vorbereitung!<br />

Leimersheim 17.30 Uhr Gebetskreis in der Kirche<br />

<strong>Rülzheim</strong> 18.00 Uhr Abendmesse<br />

Hördt 18.00 Uhr Hl. Messe<br />

Kuhardt 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa, 12.01.2013, der Weihnachtszeit<br />

<strong>Rülzheim</strong> 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Hördt 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst/Fest der Taufe Jesu<br />

So, 13.01.2013, Taufe des Herrn<br />

Kuhardt 10.30 Uhr Amt für die Pfarrei<br />

Leimersheim 09.00 Uhr Amt für die Pfarrei<br />

<strong>Rülzheim</strong> 10.30 Uhr Amt für die Pfarrei, 11.45 Uhr Taufe<br />

Hördt 10.30 Uhr Amt f. die Pfarrgemeinde<br />

Altenheim 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

CJD Maximiliansau<br />

Deutschkurs Stufe B2 - Vertiefen Sie Ihre Deutschkenntnisse!<br />

Ablauf: Der Kurs schließt an den Besuch eines Integrationskurses mit<br />

erreichtem B1-Niveau an, kann aber auch ohne Nachweis der B1 Prüfung<br />

besucht werden. Der Kurs umfasst insgesamt 150 Unterrichtseinheiten<br />

und gliedert sich in 3 Module á 50 Unterrichtseinheiten.<br />

Jedes Modul kann einzeln gebucht werden. Der Einstieg ist zu jedem<br />

Modul möglich.<br />

Modul 1: 19.02. – 28.03.2013 Modul 2: 09.04. – 23.05.2013 Modul 3:<br />

04.06. – 11.07.2013<br />

Unterricht: dienstags und donnerstags 9:15 – 12:30 Uhr (4 UE)<br />

Modul 1: 19.02. – 18.04.2013 Modul 2: 23.04. – 25.06.2013 Modul 3:<br />

02.07. – 12.09.2013<br />

Unterricht: dienstags und donnerstags 17:00 – 19:15 Uhr (3 UE)<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Miriam Schrubke,<br />

Fon 07271 947-452,<br />

miriam.schrubke@cjd.de<br />

Rheinstraße 1, 76744 Wörth<br />

www.cjd-maximiliansau.de<br />

Lebenshilfe für Menschen<br />

mit Behinderungen e. V.<br />

Geschäftsstelle: Luitpoldstraße 27, 76770 Hatzenbühl (Tel 07275 / 98<br />

87 0; Fax 98 87 20)<br />

Unsere Vereinigung wurde vor fast 50 Jahren als Selbsthilfeorganisation<br />

betroffener Eltern und Freunden geistig behinderter Menschen<br />

gegründet. Seit dieser Zeit bieten wir beeinträchtigten Menschen und<br />

deren Angehörigen praktische Hilfe an und wirken als deren Anwalt<br />

in der Öffentlichkeit. Wir unterhalten zur Zeit eine Tagesförderstätte<br />

mit Wohnheimen für schwerst- mehrfachbehinderte Menschen in<br />

Kandel-Minderslachen, Wohnstätten für behinderte Menschen, die in<br />

der Südpfalzwerkstatt arbeiten, in Wörth, Hatzenbühl, Maximiliansau,<br />

Westheim, Kuhardt, <strong>Rülzheim</strong> und Kandel sowie den Förderkindergarten<br />

in <strong>Rülzheim</strong>. Wir bieten auch Seniorenbetreuung für behinderte<br />

Menschen an, die aus der Werkstatt für Behinderte ausgeschieden<br />

sind, und bei ihren Familien leben.<br />

Außerdem bieten wir Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Beratungen<br />

für Eltern, Angehörige und Betreuer behinderter Menschen,<br />

familienunterstützende Dienste, betreutes Wohnen sowie ambulante<br />

Frühförderung an. Zusätzlich bieten wir ein integratives Kurs- und<br />

Freizeitangebot sowie heilpädagogisches Reiten an. Diese Aufgaben<br />

stellen eine große Herausforderung für unsere Lebenshilfe dar.<br />

Wir sind auf Spenden dringend angewiesen.<br />

Bitte unterstützen Sie unsere Behindertenarbeit durch Spenden oder<br />

durch eine Mitgliedschaft. (Jahresbeitrag 25,— €). Mitgliedsbeiträge<br />

an unsere Vereinigung sind - wie Spenden - steuerlich abzugfähig.<br />

Spendenkonten:<br />

Konto 8047300, Sparkasse Germersheim-Kandel, BLZ 54851440<br />

Konto 50520, VR-Bank Südpfalz, BLZ 54862500<br />

Bewohner und Ihre Betreuer sowie der Vorstand der Lebenshilfe wünschen<br />

Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit,<br />

gesegnete Weihnachten und ein gesundes, zufriedenes Neues Jahr.<br />

Zweckverband für Wasserversorgung Germersheimer<br />

Südgruppe Kö.d.ö.R<br />

Verbandsversammlung vom 11.12.2012 der Wasserversorgung<br />

Germersheimer Südgruppe in Jockgrim:<br />

Die Einführung des Wasser-Cents macht Gebührenerhöhungen<br />

unumgänglich<br />

Hauptpunkt der Verbandsversammlung war die erste Lesung über<br />

den Beschluss über die Haushaltsatzung und den Wirtschaftsplan für<br />

das Jahr 2013. Aufgrund der gesetzlichen Vorgabe der Landesregierung<br />

muss die Wasserversorgung für jeden Kubikmeter Wasser, den<br />

sie dem Erdreich entnimmt, 6 Cent an die Landesregierung bezahlen.<br />

Diese will den Wasser-Cent vornehmlich für den Schutz des Grundwassers<br />

verwenden. Daher ist eine Erhöhung des Wasserpreises<br />

unumgänglich. Verbandsdirektor Friedmann führte in der Verbandsversammlung<br />

aus, dass selbst eine Erhöhung des Wasserpreises um<br />

8 Cent nicht ausreicht, um die Mehrkosten für den Wasser-Cent, die<br />

gestiegenen Energie- sowie die Personalkosten abzudecken. Diese<br />

Mehrkosten summieren sich auf rund € 500.000,00. Es steht daher<br />

zur Debatte, auch bei den Wasserzähler-Grundgebühren eine Erhöhung<br />

vorzunehmen. Eine reine Erhöhung des Wasserpreises würden<br />

den Bürger zum Trinkwassersparen verleiten. Dies jedoch würde die<br />

Kosten weiter erhöhen und somit ein falsches Signal setzten. Der<br />

Wasserdurchfluss in den Rohrleitungen würde dadurch eher verringert<br />

und dies wiederum größere Spülmaßnahmen erforderlich machen.<br />

Dazu kommt, dass auch die Abwasserwerke eine Mindestmenge<br />

an Wasser benötigen, um zu vermeiden, dass Rückstände in den<br />

Abwasserrohren liegen bleiben. Die Bürgermeister der Gemeinden<br />

des Versorgungsgebietes sind besorgt, dass diese Erhöhung speziell<br />

die sozial Schwachen in der Gesellschaft treffen würde. Allerdings gilt


<strong>Rülzheim</strong> - 13 - Ausgabe 51/52/2012<br />

zu bedenken, dass der Wasserpreis seit 2003 stabil auf € 1,00 netto<br />

pro Kubikmeter sowie die Wasserzählergrundgebühren auf gleichem<br />

Niveau gehalten werden konnten. Dies trotz einer Preissteigerungsrate<br />

von 14 % in diesem Zeitraum. Sicher ist, das der Wasserpreis der<br />

Germersheimer Südgruppe auch nach der Erhöhung immer noch auf<br />

niedrigstem Niveau im gesamten Kreis gehalten wird. Den Beschluss<br />

über den Wirtschaftsplan und die Haushaltsatzung incl. der Gebührenerhöhungen<br />

wird die Verbandsversammlung nach Beratung in<br />

einer zweiten Lesung am 16. Januar 2013 vornehmen.<br />

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Schlussbesprechung des<br />

Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2011. Der Wirtschaftsprüfer,<br />

Herr Dr. Burret, Ludwigshafen, attestiert dem Verband wiederum<br />

eine sehr gute wirtschaftliche Struktur. Im Berichtsjahr konnte<br />

ein Jahresgewinn von € 166.590,00 erzielt werden. Zudem kann an<br />

die <strong>Verbandsgemeinde</strong>n eine Konzessionsabgabe von € 227.987,49<br />

ausbezahlt werden. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Plus<br />

von € 89.503,66. Auch die Liquiditätslage des Verbands ist hervorragend,<br />

über 90 % aller Ausgaben können durch eigene Finanzmittel<br />

gedeckt werden, nur ca. 10 % sind fremdfinanziert. Was die Belastung<br />

des Bürgers durch Wasser- und Wasserzähler-Grundgebühren<br />

sowie Baukostenzuschüsse anbelangt, so kann Dr. Burret hier auch<br />

dem Zweckverband ein großes Lob aussprechen, dass die Bürger des<br />

Verbandsgebiet nur sehr gering belastet werden. Das Preisniveau des<br />

Zweckverbands befindet sich auf unterstem Niveau von ganz Rheinland-Pfalz.<br />

Auch der Prozentsatz der Wasserverluste befindet sich mit<br />

6 % auf einem durchschnittlichen Niveau, was vermuten lässt, dass<br />

das Rohrnetz der Germersheimer Südgruppe in Ordnung ist. Die Verbandsversammlung<br />

der Germersheimer Südgruppe beschließt den<br />

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 und bedankt sich bei allen<br />

Mitarbeitern, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben.<br />

Freizeitzentrum Moby Dick<br />

In seinem Betriebsbericht stellte Friedmann fest, dass sich die Trinkwasserabgabe<br />

der Wasserwerke in dem Zeitraum Januar bis November<br />

2012 mit ca. 2,9 Millionen cbm um 15.827 cbm gegenüber dem<br />

Jahr 2011 erhöht hat, diese Erhöhung liegt im Bereich von saisonalen<br />

Schwankungen je nach Witterung während der Wachstumsphase in<br />

der Pflanzzeit. Der Pro-Kopf-Wasserverbrauch ging im Jahr 2011 auf<br />

118 Liter/Kopf zurück. Die Zahl der Schadensfälle im Rohrnetz hat<br />

sich gegenüber dem Vorjahr leicht vermindert, die überwiegende Zahl<br />

der Schadensfälle waren kleinere Schäden wie z.B. fehlende Hydrantenschilder<br />

o. ä., es ereigneten sich 10 Rohrbrüche an Hauptrohrleitungen<br />

sowie 52 an Anschlussleitungen - dies bei einer Gesamtzahl<br />

von 484 Schadensmeldungen.<br />

Um Schwachstellen bzw. Engpässe im Rohrnetz erkennen zu können,<br />

hat die Wasserversorgung eine Rohrnetzanalyse durchgeführt. Durch<br />

diese konnten Löschwasser- und Spülpläne erstellt werden. Ziel von<br />

Spülplänen ist es, gezielt Rohrleitungsabschnitte zu spülen, die zu<br />

gering durchströmt sind. Löschwasserpläne wurden den zuständigen<br />

Feuerwehren ausgehändigt. Für das Jahr 2013 sind Vermessungsarbeiten<br />

in Neupotz vorgesehen. Ziel ist es, das komplette Versorgungsnetz<br />

der Germersheimer Südgruppe vollständig in einem grafischen<br />

Informationssystem zu erfassen. Alle Informationen über die Hausanschlüsse<br />

sowie deren Werdegang sind dann direkt per EDV verfügbar.<br />

Ein Dank richtet Friedmann besonders an all diejenigen Kunden, die<br />

durch ihre schnellen Schadensmeldungen den Bereitschaftsdienst<br />

unterstützten. Hierdurch halten sich nicht nur die Wasserverluste und<br />

Schäden gering, sondern es werden auch Gefahren durch Unterspülungen<br />

weitestgehend verhindert. Bei Auffälligkeiten, wie z.B.<br />

ungewöhnliche Wasserlachen im Bereich von Straßen, oder auf den<br />

Feldern kann die Wasserversorgung rund um die Uhr unter der Telefon-Nr.<br />

07271 / 95 860 erreicht werden.<br />

Saunieren S in familiärer Atmosphäre e<br />

Relaxen &<br />

Entspannen:<br />

• Finnische Saunen<br />

• Sanarium • Dampfbad<br />

• Mediterran gestaltete Ruheräume<br />

• Freiluftterrasse<br />

Öffnungszeiten:<br />

vom 24. - 26.12. sowie am 31.12.12 und 01.01.13 bleibt die Sauna geschlossen.<br />

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2013!<br />

Mo: Gemischt 15.00 - 23.00 Uhr<br />

Di: Gemischt 09.30 - 22.00 Uhr<br />

Mi: Damen 09.30 - 22.00 Uhr<br />

Do: Herren 13.30 - 22.00 Uhr<br />

Fr: Gemischt 09.30 - 23.00 Uhr<br />

Sa. / So.: Gemischt 09.30 - 20.00 Uhr<br />

Sauna im Moby Dick, Am See 2, 76761 <strong>Rülzheim</strong>, Tel. 07272-9284-0, www.mobydick.de<br />

Ortsgemeinde <strong>Rülzheim</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

- Abwasserbeseitigung - <strong>Rülzheim</strong><br />

Jahresabschluss 2011<br />

Der Jahresabschluss 2011 der <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke -Abwasserbeseitigung-<br />

wurde von dem Wirtschaftsprüfer Dr. M. Burret,<br />

Ludwigshafen, geprüft und liegt zusammen mit Lagebericht, Bestätigungsbericht<br />

und Bestätigungsvermerk in der Zeit vom 07.01.2013<br />

bis 18.01.2013 bei der Verwaltung der Verbands- und Gemeindewerke<br />

<strong>Rülzheim</strong>, Mittlere Ortsstraße 106, Zimmer 23, zu jedermanns Einsicht<br />

öffentlich aus. Der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers lautet:<br />

„Ich habe den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und<br />

Verlustrechnung sowie Anhang- unter Einbeziehung der Buchführung<br />

und den Lagebericht des <strong>Verbandsgemeinde</strong>werkes <strong>Rülzheim</strong><br />

-Abwasserbeseitigung- für das Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis<br />

31.12.2011 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss<br />

und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen<br />

Vorschriften, den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den<br />

ergänzenden Bestimmungen der Satzung liegen in der Verantwortung<br />

der gesetzlichen Vertreter des Betriebes. Meine Aufgabe ist es, auf<br />

der Grundlage der von mir durchgeführten Prüfung eine Beurteilung<br />

über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und<br />

über den Lagebericht abzugeben. Ich habe meine Jahresabschlussprüfung<br />

nach § 317 HGB und § 89 GemO unter Beachtung der vom<br />

Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze<br />

ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach<br />

ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten<br />

und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss<br />

unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung<br />

und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender<br />

Sicherheit erkannt werden.Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen<br />

werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das<br />

wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Betriebes sowie die Erwartungen<br />

über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung<br />

werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen


<strong>Rülzheim</strong> - 14 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung,<br />

Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf Basis von Stichproben<br />

beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten<br />

Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen<br />

der gesetzlichen Vertreter des Betriebes sowie die Würdigung der<br />

Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts.<br />

Ich bin der Auffassung, dass meine Prüfung eine hinreichende sichere<br />

Grundlage für meine Beurteilung bildet.<br />

Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.<br />

Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen<br />

Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen<br />

und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und<br />

den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter<br />

Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den<br />

tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage des Betriebes. Der Lagebericht steht in Einklang<br />

mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes<br />

Bild von der Lage des Betriebes und stellt die Chancen und Risiken<br />

der künftigen Entwicklung zutreffend dar.“ Der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat<br />

hat in der Sitzung am 13.12.2012 dem Jahresabschluss 2011 zugestimmt.<br />

Der Jahresgewinn in Höhe von 200.311,63 EUR ist mit dem<br />

Bilanzgewinn des Vorjahres auf neue Rechnung vorzutragen. Die<br />

Unterlagen können während den Dienststunden (montags bis freitags<br />

von 8.30 bis 12.00 Uhr und zusätzlich dienstags von 14.00 bis 16.30<br />

Uhr sowie donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr) eingesehen werden.<br />

<strong>Rülzheim</strong>, den 13. Dezember 2012<br />

gez. Götz, kaufm. Werkleiter<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Sprechstunden der Ortsbeigeordneten<br />

der Gemeinde <strong>Rülzheim</strong> im Rathaus<br />

Der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Anton Rieder, führt, nach Vereinbarung,<br />

Sprechstunden im Rathaus durch.<br />

Tel.: 07272 / 70 0 671.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Energie und Umwelt<br />

Der 2. Ortsbeigeordnete, Herr Edi Harder, führt ebenfalls<br />

wöchentlich eine Sprechstunde im Rathaus durch.<br />

Termin: donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr, Zimmer 1.01c<br />

(Erdgeschoss), Tel.: 07272 / 70 02-10 19.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Wirtschaftsförderung und Kultur<br />

Die 3. Ortsbeigeordnete, Frau Ingrid Mendel, führt ebenfalls Sprechstunden<br />

im Rathaus durch, Termin nach Vereinbarung.<br />

Tel.: 32 19<br />

Aufgabenbereich:<br />

Jugend und Senioren<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Team Klamotte e.V.<br />

Das Team Klamotte e. V. besucht den Förderkindergarten in <strong>Rülzheim</strong><br />

und das Kinderhospiz-Sterntaler in Dudenhofen<br />

Tue Gutes und dann rede und schreibe darüber...<br />

Am 8. September fand in der Dampfnudel in <strong>Rülzheim</strong> der Dampfnudelbasar<br />

statt. Wie wir berichteten, war er wieder ein großer Erfolg. Die<br />

Spenden gingen dieses Mal zum großen Teil an den Förderkindergarten<br />

in <strong>Rülzheim</strong> und an das Kinderhospiz in Dudenhofen.<br />

Am vergangenen Montag machten wir uns nun auf und besuchten<br />

diese beiden Einrichtungen. Zunächst wurden wir im Förderkindergarten<br />

herzlich von der Leiterin Fr. Peter empfangen. Sie erzählte uns,<br />

dass das Geld für die Spielplatzerneuerung verwendet wird. Bereits<br />

im März diesen Jahres konnte mit der Erneuerung begonnen werden.<br />

Sie erklärte uns, wie der Ablauf im Kindergartentag sei. Jede der vier<br />

Gruppen ist mit 2 Erzieherinnen und 8 Kindern belegt, die so individuell<br />

gefördert werden können. Es arbeiten zusätzlich zu den Erzieherinnen<br />

Logopädinnen, Ergotherapeutinnen und eine Psychologin mit<br />

den Kindern. Ergänzt wird das Team durch Praktikanten und Bundesfreiwilligendienstler.<br />

Während unseres Gespräches wird es auf einmal<br />

lauter. Die Kinder ziehen sich (mit Hilfe) die Jacken und Schuhe an und<br />

gehen in Zweierreihe an uns vorbei in den Hof zum Spielen.<br />

Kurz bevor wir gehen, kommen die Kinder wieder zurück. Das Mittagessen<br />

wartet bereits. Wir hören noch wie die Kinder ein Lied vor dem<br />

Essen singen, dann verlassen wir den Kindergarten wieder. Falls Sie<br />

Infos über den Kindergarten haben möchten, können Sie Frau Peter<br />

unter folgender Nummer erreichen: 74 411.<br />

http://www.lebenshilfe-ger.de/kinder/foerderkindergarten.htm<br />

Am Nachmittag fuhren wir dann nach Dudenhofen ins Kinderhospiz<br />

Sterntaler. Dort empfing uns Sterntalerbeauftragte Beate Däuwel, die<br />

uns unsere erste Scheu nahm. „Entgegen der allgemeinen Meinung<br />

wird bei uns auch sehr viel gelacht.“<br />

Sie erklärte uns Abläufe und Aufgaben im Hospiz. Die schwer erkrankten<br />

Kinder kommen, anders als im Erwachsenen-Hospiz, nicht erst<br />

zum Lebensende dort hin. Die Eltern nutzen die Hilfe dort, um wieder<br />

Kraft zu tanken und sich auch mal wieder intensiver sich selbst und<br />

den Geschwisterkinder widmen zu können, für die oft nicht genügend<br />

Zeit bleibt. Für sie gibt es eigens eine Spielebene in der alten Mühle<br />

und ein Team von Pädagogen befasst sich ganz individuell mit ihnen.<br />

Auch Sterbe- und Trauerbegleitung gehören natürlich zu den vielfältigen<br />

Aufgaben, die das Sterntaler-Team im Kinderhospiz erfüllt.<br />

Im nächsten Jahr werden die bislang 3 Kinderpflegeplätze durch einen<br />

zusätzlichen Neubau auf 12 Pflegeplätze erweitert. Darüber sind die<br />

Familien sehr froh, weil der Bedarf an Plätzen wesentlich höher ist als<br />

das bisherige deutschlandweite Angebot.<br />

Dafür und für den kostenintensiven Unterhalt des spendenfinanzierten<br />

Kinderhospizes werden natürlich noch mehr Spenden benötigt.<br />

Falls Sie mehr über die Arbeit im Kinderhospiz erfahren möchten, können<br />

Sie sich auf der Website des Hospiz erkundigen:<br />

http://www.kinderhospiz-sterntaler.de/startseite.html<br />

Weitere Informationen zum Dampfnudelbasar finden Sie unter www.<br />

dampfnudelbasar.de.<br />

Förderkindergarten<br />

In der Weihnachtsbäckerei, gibt es so manche Leckerei…<br />

An einem schönen Dezembermorgen, besuchte die Mäusegruppe<br />

die Bäckerei Heiter in <strong>Rülzheim</strong>, um Plätzchen zu backen. Als wir in<br />

der Backstube ankamen, waren alle ganz begeistert, von dem großen<br />

Backofen. Nach dem Händen waschen ging es dann los. Bäcker<br />

Jürgen erklärte uns, aus welchen Zutaten er den Teig hergestellt hat.<br />

Danach kam der Teig in eine Maschine und wurde ganz schnell zu<br />

einer Teigplatte ausgerollt. Mit großen, strahlenden Augen beobachteten<br />

die Kinder diesen Vorgang. Mit verschiedenen Teigförmchen<br />

ging es ans Plätzchen ausstechen. Die Kinder hatten viele Ideen und<br />

konnten diese auch umsetzen. So entstanden auch ganz individuelle<br />

Plätzchen, was allen sehr viel Freude bereitet hat. Mit viel Geduld und<br />

Ausdauer haben alle das Gebäck dekoriert. Als es aus dem Ofen kam<br />

waren sich die Mäusekinder einig, dass es super lecker schmeckt. Mit<br />

einer großen Dose Plätzchen gingen wir wieder zurück in den Kindergarten.<br />

Ein herzliches Dankeschön an Familie Heiter, die und diesen<br />

schönen, erlebnisreichen Vormittag ermöglicht hat.<br />

Der Förderkindergarten der Lebenshilfe ist eine Einrichtung für Kinder<br />

mit besonderem Förderbedarf. Wenn Sie sich unverbindlich über<br />

unsere Arbeit informieren wollen, vereinbaren Sie einfach einen Termin<br />

mit uns unter der Nummer 74 411 oder besuchen uns auf der Internetseite<br />

Lebenshilfe Germersheim.


<strong>Rülzheim</strong> - 15 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Kirchengemeinde<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Mauritius <strong>Rülzheim</strong><br />

Gottesdienste vom 22.12. bis 13.01.2013 siehe unter<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Rülzheim</strong><br />

Pfarrgemeinderat <strong>Rülzheim</strong><br />

Wegegottesdienste der Erstkommunionkinder<br />

„Gott mit neuen Augen sehen, eine Chance für die<br />

ganze Familie“, unter diesem Titel gestaltet sich<br />

die Vorbereitung der Erstkommunionkinder in den Pfarrgemeinden<br />

Hördt, Kuhardt und <strong>Rülzheim</strong>. Dieser Weg setzt sich aus mehreren<br />

Elementen, die untrennbar miteinander verbunden sind, zusammen:<br />

Familiengespräche, Glaubensleben in der Familie, Elterngespräche,<br />

Gruppenstunden, Wegegottesdienste und Besuch der Hl. Messe.<br />

Am 30.11.2012 fand ein Wegegottesdienst der Erstkommunionkinder<br />

aus Hördt und Kuhardt in der Pfarrkirche St. Georg in Hördt<br />

statt. Unser Glaube, die Freude über Gottes Liebe und Nähe - das<br />

will gefeiert werden. Wie wir Christen dies tun, welche Symbole und<br />

Geänderte Öffnungszeiten in der KöB <strong>Rülzheim</strong><br />

Die KöB <strong>Rülzheim</strong> bleibt wegen Weihnachten und Inventur geschlossen<br />

vom 19.Dezember bis 12. Januar. Das Büchereiteam wünscht<br />

allen erholsame Feiertag und alles Gute im Neuen Jahr. Wir freuen<br />

uns, wenn Sie auch 2013 unser Medienangebot nutzen.<br />

Buchtipp der KöB <strong>Rülzheim</strong><br />

Drei neu eingestellte Romane von Guillaume Musso:<br />

Lass mich niemals gehen<br />

Fünfzehn Jahre ist es her, dass Ethan alles hinter sich ließ, um seinen<br />

Traum von einem glamourösen Leben zu verwirklichen. Der goldenen<br />

Karriere als Psychologe und umschwärmter Medienstar hat er sogar<br />

seine große Liebe Céline geopfert. Als Céline ihn Jahre später überraschend<br />

zu ihrer Hochzeit einlädt, hofft Ethan auf einen Weg zurück zu<br />

ihr. Doch dann geschieht etwas Unfassbares, das Ethan sein Leben<br />

kosten könnte<br />

Weil ich dich liebe<br />

Wie viel Schmerz erträgt die Liebe? Die glückliche Ehe von Nicole und<br />

Mark zerbricht am rätselhaften Verschwinden ihrer kleine Tochter Layla.<br />

Die verzweifelte 15-jährige Evie überfällt auf offener Straße den Psychologen<br />

Connor McCoy. Die exaltierte Milliardärstochter Alyson Harrison<br />

will nicht mehr weiterleben. Werden die aus der Bahn geratenen Seelen<br />

wieder zu sich zurückfinden? Ein Roman über Liebe, Freundschaft und<br />

Verlust - anrührend und spannend bis zur letzten Seite.<br />

Wirst du da sein?<br />

San Francisco, 2006. Mit 60 hat Elliott Cooper erreicht, wovon viele<br />

nur träumen: Er ist ein angesehener Arzt, Vater einer 20jährigen Tochter,<br />

und die Frauen liegen dem attraktiven Mann zu Füßen. Das perfekte<br />

Glück? Nur scheinbar, denn niemals ist Elliott über den Tod der<br />

Frau hinweggekommen, die er leidenschaftlich liebte: Ilena. Eines<br />

Tages macht er die Bekanntschaft eines alten Mannes, der ihm seinen<br />

sehnlichsten Wunsch erfüllt: die Liebe seines<br />

Lebens noch einmal wiederzusehen. Als Reisender<br />

zwischen den Zeiten begegnet Elliott seinem<br />

eigenen Ich als jungem Mann, den er überzeugen<br />

will, die Weichen in seinem Leben anders zu stellen<br />

und so Ilenas frühen Tod zu verhindern. Bis<br />

ihm klar wird, dass man das Schicksal nicht ungestraft<br />

herausfordert.<br />

...“Ratlos? - Es gibt Bücher, die weiterhelfen!“<br />

Eine freundliche Empfehlung Ihrer Bücherei<br />

Zwei glückliche Gewinner beim<br />

Bibliothekstage - Kreuzworträtsel in<br />

<strong>Rülzheim</strong><br />

Die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2012 fanden<br />

statt vom 24. bis 31. Oktober, eingebettet in die<br />

bundesweite Aktionswoche „Treffpunkt Bilbiothek“.<br />

Über 165 Bibliotheken aus allen Regionen<br />

des Landes präsentierten sich der Öffentlichkeit<br />

mit mehr als 350 Veranstaltungen.<br />

Die Bibliothekstage sind eine Gemeinschaftsveranstaltung<br />

der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz.<br />

Sie werden koordiniert vom Landesverband<br />

Rituale uns dabei wichtig sind, das dürfen die Kinder in den Wegegottesdiensten<br />

erfahren. „Heilige Orte in der Kirche - Taufbrunnen -<br />

Beichtraum - Ambo - Altar“ waren das Thema dieses Gottesdienstes.<br />

Im wöchentlichen Wechsel findet jeweils eine Gruppenstunde oder ein<br />

solcher Wegegottesdienst für die Erstkommunionkinder der einzelnen<br />

Pfarrgemeinden statt. Der nächste Wegegottesdienst findet am Freitag,<br />

den 21.12.2012 in der kath. Pfarrkirche in Kuhardt statt und am<br />

11. Januar 2013 in St. Mauritius, <strong>Rülzheim</strong> jeweils um 15.30 Uhr.<br />

Kath. Öffentl. Bücherei St. Mauritius <strong>Rülzheim</strong><br />

Rheinland-Pfalz im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) in Kooperation<br />

mit den Staatlichen und Kirchlichen Büchereifachstellen sowie<br />

dem Beirat für das Öffentliche Bibliothekswesen.<br />

Mit den Bibliothekstagen wollen die Bibliotheken auf ihre zukunftsorientierten<br />

Funktionen als Bildungspartner für die moderne Wissens-<br />

und Informationsgesellschaft hinweisen.<br />

Die Katholische Öffentliche Bücherei <strong>Rülzheim</strong> war auch aktiv dabei,<br />

mit Vorlesestunde, 4 Bilderbuchkinos, Buchausstellung und dem<br />

Kreuzworträtsel für Kinder bis 12 Jahre. Das Rätsel mit 53 Fragen aus<br />

der Märchen- und Bücherwelt wurde in der Bücherei 92 mal mit dem<br />

richtigen Lösungswort „Abenteuer Lesen“ abgegeben.<br />

Das Rätseln hat sich nicht nur wegen dem Knobeln für die <strong>Rülzheim</strong>er<br />

Leser gelohnt! Am 26. November wurden in Mainz die Preise verlost.<br />

Neben den 3 Hauptgewinnen wurden 27 Büchergutscheine verteilt.<br />

Darunter gab es zwei Gewinner für einen Büchergutschein in der<br />

Bücherei <strong>Rülzheim</strong>: Bryan Freigang Germersheim und Julia Gerlach.<br />

Der Gutschein wurde am Dienstag, 11. Dezember in der Bücherei in<br />

einer gemütlichen Feierstunde von der Leiterin der Bücherei, Monika<br />

Hinrichs, den glücklichen Gewinnern überreicht. Zudem bekamen<br />

beide noch ein Geschenk aus der Bücherei. Bryan - aus der Schule<br />

mit dem Förderschwerpunkt Sprache in <strong>Rülzheim</strong> - hatte zur Verstärkung<br />

seine Mutter und kleine Schwester mit dabei. Julia war mit der<br />

Klassenlehrerin Frau Kaufmann und Frau Martin, Rektorin der Grundschule<br />

<strong>Rülzheim</strong>, anwesend. H. Pfr. Kolb und Frau Dressing von der<br />

Fachstelle für das kath. Öff. Büchereiwesen ließen sich entschuldigen.<br />

So kurz vor Weihnachten war diese Überraschung ein voller Erfolg.<br />

Frau Hinrichs bedankte sich auf diesem Wege auch bei den beiden<br />

Schulträgern für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und<br />

würde es begrüßen, wenn diese auch im neuen Jahr fortgesetzt wird.<br />

Da der Grundstein für das Lesen hier gelegt wird, werden die Schulen<br />

gerne auf das Angebot eingehen.


<strong>Rülzheim</strong> - 16 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Ökum. Friedensgebet<br />

Einladung zum ökumenischen Friedensgebet an Silvester, 31.<br />

Dezember 2012 ins katholische Pfarrheim<br />

Am Montag, Silvester 31. Dezember 2012, findet im katholischen<br />

Pfarrheim an der Mauritiuskirche, unser nächstes Friedensgebet statt,<br />

mit dem wir die Reihe für dieses Jahr beschließen. Es wird unter dem<br />

Motto stehen:<br />

„Wir Ältere lieben das Geld mehr als unsere Kinder“<br />

Beginn wird wie üblich zum Jahresende um 15.30 Uhr sein.<br />

Das Team des ökumenischen Friedensgebetes <strong>Rülzheim</strong> lädt alle<br />

„Friedenssucher“ dazu herzlich ein.<br />

Auch im kommenden Jahr wollen wir unsere Friedensgebete fortsetzen.<br />

Am letzten Januar-Sonntag, dem 27. Januar 2013, beginnen wir<br />

in der protestantischen Christuskirche, dann wieder wie üblich um<br />

19.00 Uhr.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Samstag, 22.12.2012<br />

17.00 Uhr: Flötenchor - Adventsfenster an der<br />

Christuskirche (siehe Hinweis)<br />

18.00 Uhr: Achtung: Gottesdienst zum 4. Advent in der Christuskirche<br />

(statt Sonntag 23.12.)<br />

Sonntag, 23. Dezember - 4. Advent -<br />

Achtung: Gottesdienst auf Samstag 18.00 Uhr vorgezogen!<br />

10.00 Uhr: Kindergottesdienst Probe des Krippenspiels in der Kirche<br />

Montag, 24.12.2012 -Heiliger Abend-<br />

15.00 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel des KIGA in <strong>Rülzheim</strong> (Präd.<br />

Hunsicker)<br />

16.00 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim (Pfrin. Ehrlich)<br />

18.00 Uhr: Gottesdienst in <strong>Rülzheim</strong> (Pfrin. Ehrlich)<br />

22.00 Uhr: Christnacht in <strong>Rülzheim</strong> (Präd. Saltzer)<br />

Dienstag, 25.12.2012 - 1. Weihnachtsfeiertag-<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor in <strong>Rülzheim</strong><br />

(Pfrin. Ehrlich)<br />

Mittwoch, 26.12.2012 - 2. Weihnachtsfeiertag-<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in <strong>Rülzheim</strong> mit Abendmahl (Präd. Hunsicker)<br />

Sonntag, 30.12.2012<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in <strong>Rülzheim</strong> (Lektorin Kantowsky)<br />

Montag, 31.12.2012<br />

15.30 Uhr: Ökumenisches Friedensgebet im kath. Pfarrheim<br />

Samstag, 05.01.2013<br />

18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim<br />

im Kirchsaal in der Grundschule<br />

Sonntag, 06.01.2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe in <strong>Rülzheim</strong>,<br />

Zeitgleich findet der Kindergottesdienst statt<br />

Montag, 07.01.2013<br />

15.00 Uhr: „Café - JA“ im Gemeindezentrum<br />

20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum<br />

Dienstag, 08.01.2013<br />

9.30 Uhr: Krabbelgruppe »i-Tüpfelchen« im Gemeindezentrum<br />

16.00 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindezentrum<br />

17.15 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindezentrum<br />

Mittwoch, 09.01.2013<br />

19.30 Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum<br />

Freitag, 11.01.2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift<br />

15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum<br />

17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum<br />

20.00 Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum<br />

Bürozeiten: Das Pfarrbüro <strong>Rülzheim</strong> ist zwischen Weihnachten und<br />

Neujahr geschlossen. Pfrin. Ehrlich hat bis zum 4. Januar Urlaub. Die<br />

Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfr. Borchers aus Erlenbach Tel.:<br />

07275 / 34 48. In der ersten Januarwoche ist das Pfarrbüro am Freitag,<br />

den 04.01.2013 geöffnet zu den gewohnten Zeiten: von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr. Sprechzeiten von Pfrin. Ehrlich nach Vereinbarung. Sollte<br />

das Büro nicht erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.<br />

Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf.<br />

Pfarramt <strong>Rülzheim</strong>: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402, www.protkircheruelzheim.de,<br />

Mail:pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz<br />

Hinweis Adventsfenster<br />

Unsere Kirchengemeinde beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion<br />

„Lebendiger Adventskalender“. Wir laden am Samstag, dem 22.<br />

Dezember um 17.00 Uhr an der Christuskirche zur Öffnung des<br />

Adventsfensters ein - Gestaltung und Umrahmung durch den evangelischen<br />

Flötenchor.<br />

Um 18.00 Uhr feiern wir den Gottesdienst zum 4. Advent, den der<br />

evangelische Flötenchor ebenfalls mitgestaltet.<br />

Adventsfeier im Café JA<br />

Am Montag, dem 10.12.2012, dem letzten Café JA in diesem Jahr,<br />

waren die Gäste zur Adventsfeier ins weihnachtlich geschmückte<br />

Gemeindezentrum eingeladen. Im nahezu voll besetzten Saal wurde<br />

Kaffee und selbst gebackener Kuchen angeboten. Danach unterhiel-<br />

ten uns unsere Musiker Herr Huber und Herr Becht aus Hördt mit<br />

bekannten Weihnachtsliedern, die besinnlich und auch froh stimmten.<br />

Dazwischen wurden von Frau Pfarrerin Ehrlich, Frau Helga Heid und<br />

Melanie Antoni Geschichten - teils zum Schmunzeln - teils besinnlich<br />

vorgetragen. Gedankt wurde: Frau Kettenbach, Frau Weber, Frau Hellmann,<br />

Frau Schuhmacher und Frau Schmitt, die jeden Monat einen<br />

Kuchen backen. Ebenso Frau Apian-Bennewitz, Frau Hellmann und<br />

Frau Schmitt, die immer die Tische je nach Jahreszeit dekorieren und<br />

eindecken. Frau Heid für die ideellen Beiträge und Geschichten um<br />

das Café JA zu gestalten. Frau Bauer und Frau Merkel, die mit den<br />

helfenden Konfirmanden und Konfirmandinnen die Küche in Ordnung<br />

bringen und Frau Antoni, die sich um die Gesamtorganisation kümmert.<br />

Am Ende bekam noch jeder der Gäste ein kleines Weihnachtspräsent<br />

mit nach Hause.<br />

Adventsfeier im Café JA<br />

Kulturgemeinde<br />

Förderverein<br />

„Alten- und Pflegeheim<br />

Braun‘sche Stiftung“ e.V.<br />

Aktiventreff des Fördervereins Alten und Pflegeheim<br />

Braun‘sche Stiftung<br />

Jahresrückblick und Ausblick auf 2013<br />

„Die finanzielle Lage des Vereins ist befriedigend“ so der Vorsitzende<br />

Dr Janka. Der Verein finanziere sich aus den Beiträgen der Mitglieder,<br />

dem Erlös von Veranstaltungen und natürlich Spenden. Den Geld-<br />

Spendern sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Hervorzuheben ist<br />

aber auch die Spende des Landfrauenvereins <strong>Rülzheim</strong>, der dem Verein<br />

500 € aus dem Erlös vom Weihnachtsmarkt 2011 für eine gemütliche<br />

Ruhebank beim Vogelgehege auf dem Aussengelände übergab.<br />

Auch den Landfrauen, die hier mit ihrem persönlichen Arbeitseinsatz<br />

für eine Spende sorgten, sei hier noch einmal herzlich gedankt.<br />

Das „Begegnungsfest am Klingbach“ war ein voller Erfolg und<br />

erbrachte 580 EUR, so dass mit dem aktuellen Guthaben voraussichtlich<br />

alle laufenden Vorhaben finanziert werden können.<br />

Die Spenden und Einnahmen kommen wie immer den Insassen des<br />

Alten- und Pflegeheims unmittelbar zu Gute.<br />

Für das nächste Jahr steht der 250. Geburtstag des Stifters Franz<br />

Xaver Braun an. Der Förderverein wird sich in die Feierlichkeiten in<br />

geeigneter Weise einbringen. Der Verein ist hierzu mit dem Stiftungsrat<br />

im Gespräch. Schwerpunkt der Arbeit im nächsten Jahr soll weniger<br />

die Anschaffung von Geräten, sondern eher die Verbesserung der<br />

Lebensqualität der Insassen sein. Dies ist natürlich nur in Zusammenarbeit<br />

mit der Heimleitung und den Beschäftigten des Heims möglich.<br />

Allen Mitgliedern, Helfern und Spendern wünschen wir Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes Neues Jahr!<br />

Förderverein Alten- und Pflegeheim Braun‘sche Stiftung<br />

Kontakt: Dr. Janka, Telefon: 65 55<br />

Herz- und<br />

Atemwegssportgruppe<br />

<strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am Samstag, dem 8.12.2012 hatte die Vorstandschaft zu einem vorweihnachtlichen<br />

Adventsabend eingeladen. Wie immer wurde diese<br />

Einladung gerne angenommen und sehr viele sind gekommen. Beim<br />

Lichterglanz des Weihnachtsbaumes wurden zur Eröffnung einige<br />

Advents- und Weihnachtslieder gesungen, unter Begleitung von Karl<br />

Martin mit seiner Gitarre. Der 1. Vorsitzende Dr. Wolf Scharfe richtete<br />

anschließend einige Begrüßungsworte an die Mitglieder. Einig aktive<br />

Mitglieder haben mit mehreren Weihnachtsgeschichten die Anwesenden<br />

sehr nachdenklich gemacht. Das Festessen gegen 19.00 Uhr von<br />

Michael Moster professionell zubereitet und von seinen Mitarbeitern<br />

Chris und Kolleginnen freundlich serviert, war ein neuer Beweis von<br />

der exklusiven Gastlichkeit des Hauses. Inzwischen war der Zeitpunkt


<strong>Rülzheim</strong> - 17 - Ausgabe 51/52/2012<br />

gekommen, wo jedes Jahr der Nikolaus kam aber leider fehlte er uns<br />

dieses Jahr. Familie Scharfe überreichte dann an die besonders aktiven<br />

Mitglieder ein Geschenk als Kleine Anerkennung. Dieses Jahr gab<br />

es auch keine Strafpredigten. Die Renntiere verteilten auch wieder<br />

Äpfel, Mandarinen und Nüsse.<br />

Anschließend verlas Dr. Scharfe die Gratulation des Sportbund Pfalz<br />

zu der Auszeichnung als „Seniorenfreundlicher Sportverein im Sportbund<br />

Pfalz“. Wir gehören damit zu den ersten Vereinen in der Pfalz, die<br />

diese Auszeichnung tragen dürfen. Die Renntiere wurden dann unter<br />

weihnachtlichen Klängen für die Weiterreise verabschiedet.<br />

Nun wünschen wir allen Mitgliedern und ihrer Familie alles Gute, sowie<br />

ein frohes, gesegnetes und friedvolles Weihnachten und einen Guten<br />

Rutsch ins Neue Jahr.<br />

Nachtwanderung und Neujahrsempfang.<br />

Die erste Aktion im neuen Jahr ist eine Nachtwanderung mit anschließendem<br />

Neujahrsempfang am Dienstag, 08.01.2013. Treffpunkt<br />

19.30 Uhr an der Turnhalle von der Grundschule <strong>Rülzheim</strong>. Der Neujahrsempfang<br />

ist in den Seminarräumen der Praxix Dr. Scharfe. Die<br />

Vorstandschaft bittet die Teilnehmer Laternen, Taschenlampen oder<br />

ähnliches mitzubringen.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Rülzheim</strong><br />

In der <strong>Verbandsgemeinde</strong>ratssitzung am 13.12.2012 ehrte Bürgermeister Hör vor Eintritt in die Tagesordnung folgende Feuerwehrmitglieder<br />

für ihre 25-jährige Tätigkeit: Patrick Leingang (Feuerwehr <strong>Rülzheim</strong>), Theo Gehrlein (Feuerwehr Leimersheim), Michael Gehrlein, Matthias Götz,<br />

Thomas Doll und Achim Doll (Alle Feuerwehr Kuhardt).<br />

v.l.n.r. Verbandsbürgermeister Reiner Hör, Wehrführer Leimersheim Stefan Keller, Stellv. Wehrleiter Wolfgang Sinn, Patrick Leingang, Theo Gehrlein,<br />

Michael Gehrlein, Matthias Götz, Thomas Doll, Achim Doll, Wehrführer Kuhardt Tobias Neumann, Bernd Dreyer, Tobias Dollt, Wehrleiter<br />

<strong>Rülzheim</strong> Manfred Leingang<br />

Zudem wurden folgende Feuerwehrmitglieder befördert:<br />

Stefanie Lösch zur Feuerwehrfrau, Timo Bentz und Mitja Ravnikar zum Oberfeuerwehrmann und Tobias Rassenfoß zum Hauptfeuerwehrmann.<br />

v.l.n.r. 1. Beigeordneter Bernd Dreyer, 2. Beigeordneter Tobias Dollt, Verbandsbürgermeister Reiner Hör, Mitja Ravnikar, Stefanie Lösch, Timo<br />

Bentz, Wehrleiter Manfred Leingang, Stellv. Wehrleiter Wolfgang Sinn, Wehrführer Tobias Neumann<br />

Bürgermeister Hör dankte im Namen des <strong>Verbandsgemeinde</strong>rats allen Feuerwehrangehörigen für Ihren unentgeltlichen und ehrenamtlichen<br />

Dienst, den sie „rund um die Uhr“ für ihre Mitmenschen erbringen. Dieser vorbildliche Einsatz kann nicht hoch genug gewürdigt werden!


<strong>Rülzheim</strong> - 18 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Für 60 Jahre aktives Singen wurde Hans Starck vom Deutschen Chorverband<br />

(DCV) und für 25 Jahre: Roswitha Dermann vom Chorverband<br />

der Pfalz (CVdP) mit Urkunde und Anstecknadel/-Brosche geehrt.<br />

Letztere ist ab sofort nun auch Ehrenmitglied im Verein. Vom 1. Vorsitzenden<br />

wurden mit der entsprechenden Vereinsurkunde ausgezeich-<br />

Zum alten Jahr, zum neuen Jahr.<br />

Wieder ist ein Jahr vergangen, so schnell und doch hat es für uns alle<br />

unverrückbar seine Eindrücke und Spuren hinterlassen. 31.536.000<br />

Sekunden voller Stress und Langeweile, 525.600 Minuten der Muse<br />

und Hast, 8.760 Stunden voller Hoffnung und Sorgen, 365 Tage<br />

geprägt von Streit und Versöhnung, 52 Wochen angefüllt mit Neuem<br />

und Gewohntem, 12 Monate voll mit Freude und Trauer, ein Jahr eben,<br />

wie so viele davor und (hoffentlich) auch viele danach.<br />

Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit,<br />

ein bisschen mehr Güte und weniger Neid,<br />

ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass,<br />

ein bisschen mehr Wahrheit - das wäre doch was!<br />

Statt so viel Unrast, ein bisschen mehr Ruh‘,<br />

statt immer nur „Ich“, ein bisschen mehr Du,<br />

LG <strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

Am Samstag Peter Becht Südpfalz-<br />

Volks-Cross!<br />

Ab durchs Gelände geht es am 22.12.2012 bei einem<br />

der beliebtesten Crossläufe in der Pfalz, dem Peter<br />

Becht Südpfalz-Volks-Cross in <strong>Rülzheim</strong>. Der Lauf beginnt im Stadion<br />

von <strong>Rülzheim</strong> und führt dann auf einem gut präparierten Natur-<br />

Parcours hinaus in den Wald und wieder zurück. Der erste Lauf über<br />

1000m für die Jüngsten wird um13.45 Uhr gestartet, dann geht es<br />

Nonstop weiter mit 2000, 3000 und 5000m, bis letztendlich um15.25<br />

Uhrdie Langstrecke über 9000m gelaufen wird. Anmeldung, Duschen,<br />

GV Männerchor mit Frauenchor 1894 e.V. <strong>Rülzheim</strong><br />

Bildnachlese zum Text „Alle Jahre wieder“,<br />

Adventsfeier mit Ehrungen aus der letzten Heimatbriefausgabe<br />

net: Für 60-jährige fördernde Mitgliedschaft: Werner Boes und Ludwig<br />

Wagner, für 50 Jahre: Paul Geil, Hans Hefele, Rudolf Hefele, Peter<br />

Jäger, Walter Kern, Willi Sommer, Konrad Weber und Peter Weckbart,<br />

für 40 Jahre: Edwin Gehrlein, Helmut Jantzer und Richard Thomas und<br />

für 25 Jahre: Alfred Kern, Maria Colling und Peter Martin.<br />

statt Angst und Hemmung, ein bisschen mehr Mut<br />

und Kraft zum Handeln - das wäre gut!<br />

Kein Trübsal und Dunkel, ein bisschen mehr Licht,<br />

kein quälend´ Verlangen, ein bisschen Verzicht,<br />

und viel mehr Blumen, solange es geht,<br />

nicht erst auf Gräbern - da blüh‘n sie zu spät!<br />

Peter Rosegger<br />

In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden des<br />

Gesangs, unseren Spendern und Gönnern und der gesamten Männerchorfamilie<br />

ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest, ruhige und<br />

besinnliche Tage der Entspannung, den Kranken eine baldige Genesung,<br />

und allen in nah und fern einen „guten Rutsch“ in das nächste Jahr 2013,<br />

in dem wir uns hoffentlich alle gesund und glücklich wiedersehen.<br />

Siegerehrungen und Bewirtung erfolgen in der Integrierten Gesamtschule<br />

<strong>Rülzheim</strong>. Genauere Infos bei lgruelzheim.de, und bei Otto<br />

Pfadt, Tel. 69 02.<br />

Patrick Zwicker unter den ersten<br />

3 bei der Wahl zum Sportler des Jahres<br />

Bei der von der Rheinpfalz ausgerichteten Wahl zum Sportler des Jahres<br />

kam Patrick Zwicker in die Endausscheidung und damit unter die<br />

ersten drei. Der Offenbacher startet für die LG <strong>Rülzheim</strong> und wird seit<br />

mehr als 3 Jahren von Edmund Hamburger betreut, der ihn sorgfältig<br />

aufgebaut hat und somit zu den bekannt großartigen Erfolgen führte.<br />

Mit seiner Berufung in die Nationalmannschaft U 20 zum Hallenländerkampf<br />

Italien, Frankreich und Deutschland in Val de Reuil in Frank-


<strong>Rülzheim</strong> - 19 - Ausgabe 51/52/2012<br />

reich erreichte er über 800 m den zweiten Platz. In Bottrop erreichte er<br />

über 800 m mit der hervorragenden Zeit von 1:47,74 min. einen neuen<br />

Pfalz- und Rheinland-Pfalzrekord über 800 m.<br />

Die LG <strong>Rülzheim</strong> wie auch Patrick Zwicker danken allen, die durch ihr<br />

Votum diesen vorderen Platz bei der Wahl zum Sportler des Jahres<br />

möglich gemacht haben. Die Endausscheidung findet am 5.1.2013 in<br />

der Festhalle Landau statt.<br />

Ein großes Dankeschön an alle, die Patrick gewählt haben! Am<br />

05.01.2013 findet die Endausscheidung beim Ball des Sports in der<br />

Festhalle Landau statt. Dazu drücken wir Patrick die Daumen und<br />

wünschen im viel Erfolg.<br />

KGR Rot-Weiss<br />

„Die Stecher“ e.V. <strong>Rülzheim</strong><br />

Weihnachtsmarkt<br />

Wir möchten uns bei allen Besuchern, die den Weg zu unseren beiden<br />

Häuschen am Weihnachtsmarkt fanden, ganz herzlich bedanken.<br />

Ebenso Dank an die vielen Helfer, die beim Auf- und Abbau, der Dekoration<br />

und im Wirtschaftsbetrieb ihren Dienst leisteten.<br />

Galakarten<br />

Noch gibt es Karten für die am Samstag, den 5. Januar 2013 um<br />

19.00 Uhr stattfindende Faschingsgala. Durch die Verpflichtung verschiedener<br />

Akteure, wie Tanzlicht K. mit einer einzigartigen Schwarzlicht-<br />

und Feuershow, Elvis Presley alias Eric Prinzinger, der sicherlich<br />

die Dampfnudel rockt, dem Tanzpaar Selina und Alexej von der TSG<br />

Bellheim, den Swinging Landavians und dem Auftritt unserer Stechergarde<br />

wird dieser Abend sicherlich sehr abwechslungsreich sein.<br />

Außerdem werden wir das Geheimnis um das neue Prinzenpaar lüften<br />

und mit der Tanzband „Celebration“ kommen auch Tanzwillige auf ihre<br />

Kosten. Galakarten sind unter Tel. 76 07 79 oder Tel. 70 09 205 oder<br />

im Ticket-Shop unter www.karneval-ruelzheim.de erhältlich.<br />

Vorbestellte Galakarten können am Samstag den 29. Dezember 2012<br />

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Narrenburg, Mittlere-Ortsstr. 139<br />

1⁄2 abgeholt werden.<br />

Eintrittskarten für Prunksitzungen<br />

Für die Prunksitzungen am:<br />

Samstag, dem 19.01.2013 um 19.00 Uhr<br />

Samstag, dem 26.01.2013 um 19.00 Uhr<br />

Samstag, dem 02.02.2013 um 19.00 Uhr<br />

findet der Kartenverkauf am Samstag, den 29. Dezember 2012 von<br />

14.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Narrenburg, Mittlere Ortsstr. 139 1/2<br />

statt. Die Eintrittskarten für die Prunksitzungen können auch im<br />

Ticket-Shop unter www.karneval-ruelzheim.de bestellt werden. Die<br />

Karnevalsgesellschaft <strong>Rülzheim</strong> wünscht allen Mitgliedern, Freunden<br />

und Gönnern ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für 2013.<br />

Kleintierzuchtverein<br />

P111 <strong>Rülzheim</strong> 1961 e.V.<br />

Der Nikolaus im Streichelzoo<br />

Am vergangenen Sonntag hat der Nikolaus den<br />

Streichelzoo besucht. Trotz schlechtem, nasskaltem<br />

Wetter konnte er einige Kinder mit kleinen Überaschungen aus seinem<br />

Sack erfreuen. Hierbei möchten wir uns beim Edeka-Markt Fitterer,<br />

<strong>Rülzheim</strong> recht herzlich für die Unterstützung bedanken.<br />

Wir hoffen, daß es der Wettergott im nächsten Jahr besser mit uns<br />

meint. Am kommenden Sonntag findet für unsere jungen Mitglieder<br />

eine kleine Nikolauswanderung mit unseren Ponys statt. Wir werden<br />

nach einer kleinen Runde durch den <strong>Rülzheim</strong>er Wald das Jahr im Vereinslokal<br />

bei Flammkuchen und Kinderpunsch ausklingen lassen. Es<br />

wäre schön, wenn auch die Eltern der Kinder und Jugendlichen daran<br />

teilnehmen würden. Gebt uns bitte kurz Bescheid, Tel. 76 786 damit<br />

wir besser planen können, dort erfahrt ihr auch genaueres.<br />

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!<br />

Der Kleintierzuchtverein P111 <strong>Rülzheim</strong> wünscht all seinen Mitgliedern,<br />

den Besuchern des Streichelzoos sowie allen Sponsoren und<br />

Gönnern des Vereins frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins<br />

neue Jahr. Wir hoffen, daß Sie uns auch weiterhin durch Ihre Besuche,<br />

Sach- bzw. Geldspenden oder in anderer Form unterstützen werden.<br />

Denn nur durch diese Unterstützung konnten bereits viele Projekte<br />

auf den Weg gebracht werden, die helfen, den Streichelzoo und seine<br />

Tiere zu erhalten und ihn wieder zu einem attraktiven Ausflugsziel zu<br />

machen. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, dann melden Sie<br />

sich beim 1. Vorstand, Christian Waldinger unter Tel.-Nr. 76 786 oder<br />

Samstags im Streichelzoo von 10.00 bis 13.00 Uhr.<br />

Musikverein <strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

Musikverein sagt Danke<br />

41 Proben und 27 Auftritte, so sah 2012 der Terminkalender<br />

der Kapelle des Musikvereins <strong>Rülzheim</strong> aus.<br />

Verschiedene Feste in <strong>Rülzheim</strong> und der Region, bis<br />

hin nach Pforzheim boten neben persönlichen Jubiläen einzelner Vereinsmitglieder<br />

die Anlässe, zu denen die Musiker aufspielten. Zum<br />

Arbeitseinsatz rund um das Musikfest waren sie dann gemeinsam mit<br />

etlichen Helfern aus den Reihen unserer passiven Mitglieder ebenfalls<br />

gefordert und einige von ihnen organisierten und begleiteten zudem<br />

die Aktivitäten unserer Jugendkapelle, wie z.B. einen Mehrtagesausflug<br />

in den Schwarzwald.


<strong>Rülzheim</strong> - 20 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Zum Ende des Jahres soll dies Anlass sein, Danke zu sagen, allen<br />

Musikern beider Kapellen und besonders ihren Dirigenten für ihre<br />

regelmäßigen Besuche der Auftritte und Proben, allen Helfern beim<br />

Musikfest, unseren Gästen und Gastkapellen. Auch außerhalb des<br />

öffentlich wahrgenommenen Umfelds gibt es viele, ohne deren Unterstützung<br />

unser Verein nicht bestehen könnte: Unsere passiven Mitglieder<br />

sorgen mit ihren Beiträgen für ein finanzielles Fundament, unsere<br />

Vorstandsmitglieder bereiten alle großen Aktivitäten vor und sind tat-<br />

Shotokan Ryu Karate<br />

Do Akademie <strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

SKA-Sportler geben zum Jahresende nochmal<br />

Vollgas<br />

Zum 20. Odenwaldcup in Mörlenbach reisten insgesamt<br />

550 Sportler von 26 Vereinen an, darunter als Teilnehmerstärkster<br />

die SKA Germersheim. Durch die besondere Gruppeneinteilung eignet<br />

sich dieses Turnier hervorragend als Einstiegsturnier für unsre jungen<br />

Nachwuchstalente, aber auch für Karateka, die erst später einsteigen.<br />

Wie auch schon in vergangenen Jahren schafften es unsre Sportler<br />

wieder in einigen Kategorien das Finale unter sich auszutragen.<br />

Zwei unsrer Karateka, Patrick Bui Thien und Maurice Höhne bekamen<br />

den Technikerpreis verliehen, eine besondere Ehrung für Sportler, die<br />

in Kata und Kumite den ersten Platz erkämpften. Wir gratulieren unseren<br />

Sportlern zu folgenden Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen<br />

und Disziplinen:<br />

Kata Einzel:<br />

1. Platz: Patrick Bui Thien, Süeda Has,<br />

Maurice Höhne, Normen Meffert und Egor Schröder<br />

2. Platz: Kathrin Bui Thien, Eyyup Demistas, Robert Elsässer, Fabian<br />

Geiger, Darleen Hohendorf und Artur Kim<br />

3. Platz: Oskar und Richard Andreas, Adelina Brauer, Yassin Elyahyaoui,<br />

Constantin Gschwind, Ilma Osmic und Rayan Ziza<br />

Kumite:<br />

1. Platz: Kathrin und Patrick Bui Thien,<br />

Eyyup Demistas, Darleen Hohendorf und Maurice Höhne<br />

2. Platz: Richard Andreas, Süeda und Selim Has, Ilma Osmic, Artur<br />

Kim und Anas Alaoui Mamdi<br />

3. Platz: Rayan Ziza<br />

Kata Team:<br />

2. Platz: Yassin Elyahyaoui mit Constantin<br />

Gschwind und Anas Rouaouna<br />

Musiktheater <strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

kräftig bei der Umsetzung dabei und unsere Ausbilder engagieren sich<br />

Woche für Woche für junge Nachwuchsmusiker. Besonderer Dank gilt<br />

auch all denjenigen, die mit ihren Einladungen an die Kapelle immer<br />

wieder für schöne Stunden in geselliger Runde sorgten.<br />

Wir freuen uns sehr, wenn ihr alle auch im nächsten Jahr wieder mit<br />

dem selben Eifer und Schwung dabei sind und euch allen und auch<br />

Ihnen, liebe Leser, frohe Weihnachten und für das kommende Jahr viel<br />

Glück, Gesundheit und Gottes Segen!<br />

3. Platz: Leonie Arnold mit Kathrin Bui Thien und Ansam Ziza; Selim<br />

Has mit Fabian Geiger und Normen Meffert<br />

Weitere Bilder und Infos auf ska-team.de.<br />

TSC 1992 „Royal“ <strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

Rückblick und Ausblick<br />

Wieder einmal geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende.<br />

2012 war für den TSC ein erfolgreiches Jahr in sportlicher<br />

Sicht und in den herausragenden Veranstaltungen<br />

zu verschiedenen Anlässen.<br />

Eine Veranstaltung mit allen Trainern, Betreuern und Verantwortlichen<br />

in einem gemütlichen Rahmen zu Beginn des Jahres hat schon eine<br />

langjährige Tradition und lenkt den Focus bereits auf weitere Ereignisse.<br />

Bei den Pfalzmeisterschaften gelang den Aktiven ein überragender<br />

Erfolg mit insgesamt acht Pokalen und vier Pfalzmeistertiteln.


<strong>Rülzheim</strong> - 21 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Alle Aktiven feierten im März das Ende einer anstrengenden Turniersaison,<br />

um nach einer einmonatigen Trainingspause im April wieder in<br />

die neue Saison starten zu können.<br />

Das Ende der Turniersaison bedeutete für die Turniergruppen und alle<br />

anderen Gruppierungen den Beginn in Bezug auf die Vorbereitungen<br />

der Herbstgala, die als Jubiläumsgala anlässlich des zwanzigjährigen<br />

Vereinsbestehens gefeiert werden sollte. Die eigentliche Geburtstagsfeier<br />

fand als „weiße Nacht“ im August für über 200 Mitglieder statt<br />

und als Tag der offenen Tür für die gesamte TSC - Jugend.<br />

Nachdem der Kartenvorverkauf für die Jubiläumsgala Ende September<br />

begann, waren alle 5 Veranstaltungen schnell nahezu ausverkauft.<br />

Durch die Kombination der Gruppen mit den Kindergruppen wurde ein<br />

breites Publikum angesprochen, und ein sehr anspruchsvolles, attraktives<br />

Programm geboten. An den letzten beiden Veranstaltungstagen<br />

war in der „Dampfnudel“ auch jeder Stehplatz belegt.<br />

Für 2013 möchte der TSC seine sportlichen Erfolge fortsetzen und<br />

weitere Veranstaltungen planen. Bis dahin wünscht die Vorstandschaft<br />

allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und einen gelungenen Start im Jahr 2013.<br />

Förderverein des TSC „Royal“ -<br />

Spaghetti-Essen für erfolgreiche Krönchen<br />

Schon beim ersten Tanzturnier in Reilingen und bei der Herbstgala<br />

stellte sich heraus, dass die Krönchengarde für große Herausforderungen<br />

gewappnet ist: Sie bewältigte alle Auftritte mit tänzerischer<br />

Leichtigkeit. Bis heute hat sie bereits 2 Siege und einen 3. Platz mit<br />

der Garde und zwei 4. Plätze im Schautanz erreicht und steht somit<br />

in Deutschland beim Gardetanz aktuell auf Rang 3. Das war für den<br />

Förderverein Anlass genug, ein Spaghetti-Essen zu organisieren, um<br />

diesen Erfolg gebührend bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier zu<br />

würdigen. Eileen Kopf, die neue Trainerin der Krönchengarde (sie löste<br />

Vanessa Deutsch in dieser Saison ab), ist zusammen mit ihren Helfern<br />

überglücklich, dass die ersten Anlaufprobleme - jedes Jahr gibt es<br />

einen altersbedingten Wechsel, in diesem Jahr mit 6 neuen Gardistinnen<br />

- ausgeräumt sind und ihr neuer Gardetanz so gut bei der Jury<br />

ankommt. Für die Tänzer gab es einen von den Eltern organisierten<br />

„Krabbelsack“ und kleine Geschenke von den Trainern. Der Nikolaus<br />

hatte den Kindern und Betreuern auch einiges zu berichten...<br />

Der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Christoph Wünschel und die<br />

Schatzmeisterin Gaby Pazmanj-Dörfler hatten beide einen wichtigen<br />

Job bei dieser Feier: Christoph als Weihnachtsmann und Gaby in<br />

bewährter Weise als Super-Köchin. Beide und der gesamte Förderverein<br />

wünschen allen frohe Feiertage und dem Förderverein des TSC<br />

viele neue Mitglieder.<br />

zweitausendNEUn e.V.<br />

Wir wünschen Frohe Weihnachten<br />

und alles Gute für das Jahr 2013!<br />

Wir haben 2013 wieder viel vor und starten mit den Chorproben am<br />

Freitag, 11.01. um 19.30 Uhr. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Weitere Infos auch auf unserer Homepage www.chor-2009.de.<br />

Tennisclub <strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

trotz Regens gut besucht<br />

Am vergangenen Wochenende (14. - 16.12.2012) fand der traditionelle<br />

Weihnachtsmarkt in <strong>Rülzheim</strong> statt. Auch der Tennisclub beteiligte<br />

sich wie jedes Jahr mit Flammkuchen, Dornfelder Glühwein (mit<br />

Schuss) und dem legendären Matchball. Leider spielte das Wetter<br />

nicht so mit wie gewünscht. Dennoch konnten wir wieder zahlreiche<br />

Gäste begrüßen und mit unserem Angebot verwöhnen. Wie am<br />

Schnürchen lief auch diesmal die Teamarbeit bei allen anfallenden<br />

Arbeiten. Unser 1. Vorsitzender Michael Braun bedankte sich bei<br />

den Personen, ohne die unsere beiden Häuschen nicht hätten öffnen<br />

können. Kein einziger Flammkuchen hätte ohne Waltraud Eitel<br />

den Ofen verlassen. Sie bereitete wieder einmal alle Zutaten für den<br />

Flammkuchen zu Hause vor und lieferte täglich frisch in die Häuschen.<br />

Dort übernahm unsere Ofenchefin Alexandra Kuhn das Kommando,<br />

belegte die Flammkuchen und schob sie in den Ofen. Den Glühwein<br />

organisierte Jochen Krüchten. Zudem war er noch beim Aufbau aktiv.<br />

Dort hatten Eberhard Eitel, Günter Erks und Albert Wetzel alles unter<br />

Kontrolle. Der Auf- und Abbau funktionierte reibungslos. Pro Schicht<br />

hatte Heidi Becht sechs Mitglieder verpflichtet, die auch alle pünktlich<br />

und motiviert zum Dienst erschienen. Allen Helferinnen und Helfern<br />

nochmals einen herzlichen Dank! Ohne euch wäre das nicht möglich<br />

gewesen. „Unser Engagement beim Weihnachtsmarkt zeigt jedes<br />

Jahr aufs Neue, dass im Tennisclub <strong>Rülzheim</strong> alle für ein gemeinsames<br />

Ziel arbeiten, vom Ehrenmitglied über das Vorstandsmitglied bis<br />

zum einfachen Mitglied“, so Michael Braun abschließend.<br />

TC <strong>Rülzheim</strong>, Dienst im Glühweinstand beim Weihnachtsmarkt (v.l.):<br />

2. Vors. Jochen Krüchten, Jugendwartin Alexandra Kuhn, 1. Vors. Michael<br />

Braun<br />

Generalversammlung 2013<br />

Unsere nächste Generalversammlung findet am Donnerstag,<br />

31.01.2013, um 19.30 Uhr in unserer TennisTaverne statt. Bitte merkt<br />

euch den Termin schon einmal vor. Nähere Infos sowie die Tagesordnung<br />

werden rechtzeitig im Heimatbrief veröffentlicht.<br />

���������������������������������<br />

�����������<br />

�����������<br />

����������� ������������������<br />

��������������������������<br />

������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������������������<br />

����<br />

���������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

������������� ������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������������


<strong>Rülzheim</strong> - 22 - Ausgabe 51/52/2012<br />

SV 1920 <strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

Weihnachtsbaumsammlung<br />

Am Samstag, dem 12.01.2013, sammeln die Aktiven<br />

des Sportvereins <strong>Rülzheim</strong> e.V. die Weihnachtsbäume<br />

ein.<br />

Bitte hängen Sie die Schutzgebühr von 2,00 € Nicht an den Baum.<br />

Diese wird persönlich bei Ihnen abgeholt.<br />

Auch die Überweisung auf unser Konto-Nr. 24004202, BLZ<br />

54851440, bei der Sparkasse Germersheim-Kandel, ist möglich.<br />

SVR-Hallenturnier für Nichtaktive am 28.Dezember<br />

Liebe Sportfreunde, am 28. Dezember veranstaltet der SVR wieder ein<br />

Fußball-Hallenturnier für Nichtaktive (aktive Frauen dürfen teilnehmen)<br />

in der Sporthalle in <strong>Rülzheim</strong>. Bei Interesse oder Fragen wendet euch<br />

an Reiner Koch: 74 03 993 oder reinerkoch1@t-online.de.<br />

Ortsgemeinde Leimersheim<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Neues aus der<br />

Kindertagesstätte Leimersheim<br />

Der Nikolaus besuchte die Kinder der Kita Leimersheim<br />

Am 6.12.2012 besuchte uns der Nikolaus im Kindergarten.<br />

Bei herrlichem Wetter und strahlenden Kinderaugen holten wir ihn<br />

am Waldrand ab und er begleitete uns in die einzelnen Gruppen im<br />

Kindergarten. Der Nikolaus erzählte den Kindern eine Geschichte und<br />

Neues aus<br />

der Grundschule<br />

Leimersheim<br />

Grundschüler besuchen Kindergarten<br />

Im Rahmen der seit einigen Jahren<br />

bestehenden Kooperation zwischen Kindergarten<br />

und Grundschule stattete die<br />

4. Klasse der Grundschule Leimersheim<br />

dem Kindergarten einen besonderen<br />

Besuch ab. Wie es bei Besuchen auch<br />

sonst üblich ist, kommt man nicht mit<br />

leeren Händen. Dieses mal haben sich<br />

die Schüler als „Mitbringsel“ etwas ganz<br />

besonderes ausgedacht.<br />

Zunächst konnte sich die Vorschulgruppe<br />

des Kindergartens an der zur Jahreszeit<br />

passenden Geschichte „Der Eiskönig“<br />

erfreuen, die ihnen gekonnt von 4.-Klass-<br />

Schülern vorgelesen wurde. Die stimmungsvollen<br />

Bilder dazu konnten sie in<br />

Großformat an der Wand betrachten -<br />

fast wie Kino! Äußerst aufmerksam und<br />

gebannt verfolgten sie die Geschichte bis<br />

zum Ende.<br />

Als zweite Überraschung brachten die<br />

Grundschüler selbstgebastelten Chrisbaumschmuck<br />

für den Baum des Kindergartens<br />

mit. Mit Hilfe vieler kleiner Hände<br />

war der Baum in kurzer Zeit geschmückt<br />

und erfreut nun in den nächsten Wochen<br />

sowohl Kinder als auch Besucher des<br />

Kindergartens.<br />

teilte seine Geschenke aus. Die Kinder bedankten sich mit Liedern<br />

und Gedichten. Es ist immer wieder schön zu beobachten, wie die<br />

Kinder den Nikolaus anschauen, ihm zuhören und ihn bewundern.<br />

Herzlichen Dank an unseren Nikolaus Peter Scherer, der den Kindern<br />

eine große Freude bereitet hat.<br />

Im Nikolaussäckchen war ein Gutschein für das Marottetheater in<br />

Karlsruhe. Gleich am nächsten Tag starteten unsere drei- sechsjährigen<br />

Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen nach Karlsruhe.<br />

Dort angekommen bekamen wir unsere Plätze zugewiesen und<br />

schauten uns den kleinen Eisbär an.<br />

Bei Schneesturm und einer erlebnisreichen Fahrt mit der Straßenbahn<br />

kamen alle Kinder wieder glücklich am <strong>Rülzheim</strong>er Bahnhof an.<br />

Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos<br />

Bitte beachten Sie, dass künftig aus Qualitätsgründen nur noch Digitalfotos mit einer Mindestgröße<br />

von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können.<br />

Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht<br />

keine besondere Benachrichtigung.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion


<strong>Rülzheim</strong> - 23 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Mögest du immer bedenken,<br />

dass da, wo Schatten fällt,<br />

Licht ist.<br />

Liebe Leimersheimerinnen<br />

und Leimersheimer!<br />

Was verbinden Sie mit dem Jahr 2012? Erfreuliches, Freudiges,<br />

Gelungenes, das Sie am Ende des Jahres zufrieden zurückblicken<br />

lässt und optimistisch voraus? Oder sind es Verletzungen, Misserfolg,<br />

Scheitern, Krankheit, die Ihnen Angst machen und deren<br />

Schatten noch bis ins neue Jahr reichen?<br />

Mit dem irischen Segenswort wünsche ich Ihnen, dass Sie in den<br />

Schatten des Lebens immer das Licht gelungener menschlicher<br />

Gemeinschaft erfahren mögen: In Ihren Familien, bei Freunden,<br />

in der Nachbarschaft, nicht zuletzt in unserer dörflichen Gemeinschaft.<br />

Denn soviel wir uns Gedanken machen über die richtige<br />

Weiterentwicklung unseres Dorfes und soviel wir bauen, umbauen,<br />

sanieren, gestalten, einführen, beenden oder neu beginnen; das<br />

alles wäre sinnlos, wenn Menschen, die hier leben, unser Dorf nicht<br />

als ihre Heimat empfinden könnten. Als den Ort, an dem wir alle<br />

uns gegenseitig ertragen und stützen, um das Leben zu meistern.<br />

So danke ich allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrem Engagement<br />

im zurückliegenden Jahr ein lebenswertes Miteinander<br />

geschaffen haben, ob in Vereinen, den Kirchengemeinden, ob im<br />

Stillen zur Hilfe eines Nachbarn oder durch Veranstaltungen, die<br />

uns allen in schöner Erinnerung bleiben.<br />

Ich danke allen Mitarbeitern der Gemeinde, die sich ihre Aufgaben<br />

im Kindergarten, im Bauhof, in den Einrichtungen des Ortes<br />

zu eigen gemacht haben und damit den Bürgern Leimersheims<br />

dienen.<br />

Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr 2013!<br />

Und mögest du immer bedenken,<br />

dass da, wo Schatten fällt, Licht ist.<br />

Ihr<br />

Grußwort


<strong>Rülzheim</strong> - 24 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Sanierung der Sport- und Freizeithalle<br />

Tag der offenen Tür<br />

Freitag, 4. Januar 2013, 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Nach neun Monaten Bauzeit steht die Sanierung der Sport- und<br />

Freizeithalle kurz vor ihrem Abschluss.<br />

Für über 2,4 Millionen Euro wurden in der Halle alle technischen<br />

Anlagen erneuert und das Raumprogramm in wichtigen Punkten<br />

verbessert: Der Hallenausschank ist nun um einen Spülbereich<br />

und ein Kühlhaus erweitert, die Behindertentoilette im Südtrakt<br />

zwischen Gaststätte und Pavillon zu finden, die Halle hat erstmals<br />

wieder eine Garderobe, die ursprünglich in den als Gaststätte<br />

genutzten Räumen geplant war.<br />

Ansonsten sind sämtliche Wasser- und Abwasserleitungen neu,<br />

die komplette Elektroinstallation musste neu vorgenommen und<br />

den heutigen Vorgaben angepasst werden, eine neue Lüftungsanlage,<br />

neue Heizung, eine Solaranlage, eine neue Hallendecke und<br />

eine angemessene Veranstaltungstechnik runden die Maßnahmen<br />

in der Sport- und Freizeithalle ab.<br />

Am Freitag, 4. Januar, ist die Bevölkerung herzlich zu einem Tag der<br />

offenen Tür in die - dann fast fertige! - Sport- und Freizeithalle eingeladen.<br />

Mitarbeiter der beteiligten Planungsbüros stehen Ihnen<br />

für Fragen zur Verfügung und erläutern die durchgeführten Maßnahmen.<br />

Von 14.00 bis 18.00 Uhr steht den Besuchern die Halle<br />

mit ihren Nebenräumen offen. Wer die „neue“ Sport- und Freizeithalle<br />

noch ganz ohne Fastnachtsdekoration sehen möchte, sollte<br />

sich die Besichtigung am 4.1. nicht entgehen lassen.<br />

Noch nicht fertig ist der Gaststättenumbau. Hier wurde eine neue<br />

Küche angebaut, die Kühlhäuser, die vorher zum Teil im Keller und in<br />

den Schuppen untergebracht waren, werden im bisherigen Thekenbereich<br />

eingebaut, so dass die bisherige Gaststätte um die Theke<br />

ergänzt wird. Die Fertigstellung der Räume für die Gaststätte und<br />

deren Eröffnung sind für Frühjahr 2013 geplant.


<strong>Rülzheim</strong> - 25 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Kirchengemeinde<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Gertrud Leimersheim<br />

Gottesdienste vom 22.12.2012 bis<br />

06.01.2013<br />

Die Gottesdienstzeiten für den Zeitraum vom 22.12.2012 bis 06.01.2013<br />

sind unter der Pfarreiengemeinschaft <strong>Rülzheim</strong> veröffentlicht.<br />

Start der Besuche mit den Gedenkkreuzen<br />

Seit Januar dieses Jahres werden in der Pfarrkirche St. Gertrud in Leimersheim<br />

auf einer Gedenktafel bei der Marienstatue, Gedenkkreuze<br />

für verstorbene Gemeindemitglieder angebracht.<br />

Die Kreuze helfen, an diesem Ort der Ruhe, die Erinnerung an die<br />

Verstorbenen wach zu halten und laden ein, sie in unser Gebet einzuschließen.<br />

Nach einem Jahr der Trauer, werden die Kreuze den<br />

Angehörigen der Verstorbenen überbracht.<br />

Verzichtet die Familie auf einen Besuch, so wird das Kreuz im Osterfeuer<br />

als Symbol der Auferstehung verbrannt.<br />

Im Januar startet eine Gruppe von vier Frauen mit den Besuchen bei<br />

den Angehörigen. Die Frauen haben sich im Laufe des Jahres intensiv<br />

auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet und werden sich Zeit<br />

nehmen für ein Gespräch oder einfach zum Zuhören.<br />

Kath. Öffentl. Bücherei<br />

St. Gertrud Leimersheim<br />

Wir informieren: letzte Ausleihe 2012 am 4. Adventssonntag!<br />

Die Tage „zwischen den Jahren“ verbingen auch wir ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter der KÖB Leimersheim gerne bei unseren Familien. Am<br />

4. Adventssonntag, 23.12.2012 öffnen wir die Bücherei zum letzten<br />

Mal in diesem Jahr zur Ausleihe. Nutzen auch Sie diese Öffnungszeit<br />

und decken Sie sich und Ihre Familie noch mit ausreichend Literatur,<br />

Spielen sowie CDs und DVDs für die Weihnachtstage und die Ferienzeit<br />

ein! Gesegnete Feiertage, eine friedvolle Weihnachtszeit und alles<br />

Gute für 2013 wünscht Ihnen Ihr Büchereiteam St. Gertrud<br />

Isabelle Bauer, Sabine Dörrler, Birgit Evertz, Sieglinde Gehrlein, Martina<br />

Horn, Nina Horn, Vanessa Horn, Ramona Klein, Franziska Ott,<br />

Barbara Reiß, Anne Riegler-Rodiek, Doris Röther, Isabell Scherrer, Rita<br />

Torka, Lena Wolf, Lisa Wolf, Silke Weber, Ulf Weber<br />

Wir haben viele gute Seiten<br />

KÖB St. Gertrud Leimersheim, Pfarrgasse 1<br />

e-mail: koeb.leimersheim@gmx.de<br />

Öffnungszeiten: sonntags 10.30 - 12.30 Uhr,<br />

mittwochs 17.00 - 19.00 Uhr<br />

P. S. Bereits ab Mittwoch, 03.01.2013 sind wir wieder für Sie da!<br />

Am 4. Adventssonntag, 23.12.2012 öffnen wir die Bücherei zum letzten<br />

Mal in diesem Jahr zur Ausleihe in diesem Jahr!<br />

Ökumenischer Arbeitskreis<br />

ErwachsenenBildung<br />

Halbjahresprogramm erschienen<br />

Zum dritten Advent ist unsere Programm für das<br />

erste Halbjahr 2013 erschienen. Wir haben für Sie<br />

fünf Vorträge organisiert:<br />

Donnerstag, 10. Januar 2013<br />

Kinesiologie: befreiter und freier leben<br />

Donnerstag, 14. Februar 2013<br />

Heaven & Hell auf 2000 Höhenmetern<br />

Donnerstag, 07. März 2013<br />

Hildegard von Bingen: eine außergewöhnliche Frau<br />

Donnerstag, 11. April 2013<br />

Den Zauber der Klangschalen erleben<br />

Donnerstag, 13. Juni 2013<br />

Organspende: eine Balanceakt zwischen Zweifel und Nächstenliebe<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Faltblatt, das am vergangenen<br />

Wochenende mit dem Weihnachstbrief der kath. Pfarrgemeinde<br />

in alle Leimersheimer Haushalte verteilt wurde.<br />

Außerdem liegt unser Halbjahresprogramm am Schriftenstand in den<br />

kath. Pfarrkirchen und in den Kath. Öffentl. Büchereien der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Rülzheim</strong> zur Mitnahme aus. Online finden Sie es zum<br />

Download eingestellt auf der Seite unserer Geschäftsstelle, der Leimersheimer<br />

KÖB, unter www.ruelzheim.de<br />

Ortsgemeinden: Leimersheim<br />

Kath. Pfarrgemeinde: Kath. Öffentl. Bücherei - KÖB<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde<br />

Samstag, 22.12.2012<br />

17.00 Uhr: Flötenchor -<br />

Adventsfenster an der Christuskirche (siehe Hinweis)<br />

18.00 Uhr: Achtung: Gottesdienst zum 4. Advent in der Christuskirche<br />

(statt Sonntag 23.12.)<br />

Sonntag, 23. Dezember - 4. Advent -<br />

Achtung: Gottesdienst auf Samstag 18.00 Uhr vorgezogen!<br />

10.00 Uhr: Kindergottesdienst Probe des Krippenspiels in der Kirche<br />

Montag, 24.12.2012 - Heiliger Abend -<br />

15.00 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel<br />

des KIGA in <strong>Rülzheim</strong> (Präd. Hunsicker)<br />

16.00 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim (Pfrin. Ehrlich)<br />

18.00 Uhr: Gottesdienst in <strong>Rülzheim</strong> (Pfrin. Ehrlich)<br />

22.00 Uhr: Christnacht in <strong>Rülzheim</strong> (Präd. Saltzer)<br />

Dienstag, 25.12.2012 - 1. Weihnachtsfeiertag -<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor in <strong>Rülzheim</strong><br />

(Pfrin. Ehrlich)<br />

Mittwoch, 26.12.2012 - 2. Weihnachtsfeiertag -<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in <strong>Rülzheim</strong> mit Abendmahl (Präd. Hunsicker)<br />

Sonntag, 30.12.2012<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in <strong>Rülzheim</strong> (Lektorin Kantowsky)<br />

Montag, 31.12.2012<br />

15.30 Uhr: Ökumenisches Friedensgebet im kath. Pfarrheim<br />

Samstag, 05.01.2013<br />

18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim<br />

im Kirchsaal in der Grundschule<br />

Sonntag, 06.01.2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe in <strong>Rülzheim</strong>, Zeitgleich findet der<br />

Kindergottesdienst statt<br />

Montag, 07.01.2013<br />

15.00 Uhr: „Café -JA“ im Gemeindezentrum<br />

20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum<br />

Dienstag, 08.01.2013<br />

9.30 Uhr: Krabbelgruppe »i-Tüpfelchen« im Gemeindezentrum<br />

16.00 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindezentrum<br />

17.15 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindezentrum<br />

Mittwoch, 09.01.2013<br />

19.30 Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum<br />

Freitag, 11.01.2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift<br />

15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum<br />

17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum<br />

20.00 Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum<br />

Bürozeiten: Das Pfarrbüro <strong>Rülzheim</strong> ist zwischen Weihnachten und<br />

Neujahr geschlossen. Pfrin. Ehrlich hat bis zum 4. Januar Urlaub. Die<br />

Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfr. Borchers aus Erlenbach Tel.:<br />

07275 / 34 48. In der ersten Januarwoche ist das Pfarrbüro am Freitag,<br />

den 04.01.2013 geöffnet zu den gewohnten Zeiten: von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr. Sprechzeiten von Pfrin. Ehrlich nach Vereinbarung. Sollte<br />

das Büro nicht erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.<br />

Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf.<br />

Pfarramt <strong>Rülzheim</strong>: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402, www.protkircheruelzheim.de<br />

- Mail:pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz<br />

Hinweis Adventsfenster<br />

Unsere Kirchengemeinde beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion<br />

„Lebendiger Adventskalender“. Wir laden am Samstag, dem 22.<br />

Dezember um 17.00 Uhr an der Christuskirche zur Öffnung des<br />

Adventsfensters ein - Gestaltung und Umrahmung durch den evangelischen<br />

Flötenchor. Um 18.00 Uhr feiern wir den Gottesdienst zum 4.<br />

Advent, den der evangelische Flötenchor ebenfalls mitgestaltet.<br />

Ökum. Friedensgebet<br />

Einladung zum ökumenischen Friedensgebet an Silvester, 31.<br />

Dezember 2012 ins katholische Pfarrheim<br />

Am Montag, Silvester 31. Dezember 2012, findet im katholischen<br />

Pfarrheim an der Mauritiuskirche, unser nächstes Friedensgebet statt,<br />

mit dem wir die Reihe für dieses Jahr beschließen. Es wird unter dem<br />

Motto stehen: „Wir Ältere lieben das Geld mehr als unsere Kinder“


<strong>Rülzheim</strong> - 26 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Beginn wird wie üblich zum Jahresende um 15.30 Uhr sein.<br />

Das Team des ökumenischen Friedensgebetes <strong>Rülzheim</strong> lädt alle<br />

„Friedenssucher“ dazu herzlich ein. Auch im kommenden Jahr wollen<br />

wir unsere Friedensgebete fortsetzen. Am letzten Januar-Sonntag,<br />

dem 27. Januar 2013, beginnen wir in der protestantischen Christuskirche,<br />

dann wieder wie üblich um 19.00 Uhr.<br />

Kulturkreis<br />

Angelsportverein<br />

Leimersheim e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Am Sonntag den 13.01.2013 findet um 15.00 Uhr die<br />

Mitgliederversammlung des ASVL e.V. im Bürgerhaus<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüssung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Ehrung langjähriger Mitglieder<br />

4. Berichte von Vorstandschaft und Kassenprüfer<br />

5. Aussprache über Berichte<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Behandlung eingeganger Wünsche und Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

Laut Satzung müssen Anträge mindestens 14 Tage vor der Versammlung<br />

beim Vorstand eingereicht werden.<br />

Faschingsausschuss<br />

Leimersheim<br />

Vorverkauf für Krönungsball<br />

der Jubiläumskampagne<br />

Die „Lämerscher Wasserhinkelfasenachter“ laden<br />

zum Krönungsball der Jubiläumskampagne am<br />

Samstag, 12. Januar 2013, 20.11 Uhr in die neu renovierte Sport- und<br />

Freizeithalle ein. Bei dieser Galaveranstaltung der Leimersheimer Vereine<br />

wird mit der Vorstellung des 22. Prinzenpaares in der 33. Kampagne<br />

der Kulturkreisfasenacht ein wohlgehütetes Geheimnis gelüftet.<br />

Das neue Prinzenpaar wird im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen.<br />

Genauso wichtig ist das Tanzvergnügen der Besucher, zu dem das<br />

Duo Wolfgang und Harry für den richtigen Takt und die gute Stimmung<br />

sorgen wird. In den Tanzpausen wird ein unterhaltsames Rahmenprogramm<br />

für Kurzweil sorgen und das Team der Bar wird mit leckeren<br />

Cocktails aufwarten.Karten sind im Vorverkauf über die Vereine des<br />

Kulturkreises oder am Samstag 5. Januar 2013, ab 11.00 Uhr im Rathaus<br />

erhältlich.<br />

Kath. Kirchenchor<br />

St. Cäcilia Leimersheim<br />

Kirchenchor spendet für<br />

musische Projekte<br />

Die Vorstandschaft des Kirchenchors<br />

St. Cäcilia und<br />

Voice Generation Leimersheim<br />

hat in ihrer letzten Sitzung einstimmig<br />

beschlossen, einen<br />

Teil der Erlöse aus der „Carmina<br />

Burana“ von Carl Orff,<br />

deren Aufführung der Verein im September<br />

organisiert hatte, zu spenden. Was<br />

lag näher als mit dem Geld musikalische<br />

Projekte zu unterstützen? Schnell einigte<br />

man sich darauf dem Förderverein der<br />

Grundschule und der Kindertagesstätte<br />

Leimersheim einen Betrag von insgesamt<br />

1.000 Euro zur Unterstützung der musischen<br />

Erziehung der Kinder zur Verfügung<br />

zu stellen - denn die Kinder von heute sind<br />

die Sänger und Musiker von morgen. Am<br />

6. Dezember konnten die Verantwortlichen<br />

des Fördervereines den Spendenscheck<br />

aus den Händen der von Hanne Wünschel<br />

entgegennehmen. Eine zweite Spende<br />

über 300 Euro ging an das Wohnheim am<br />

Heilbach in Wörth - eine Einrichtung der<br />

Lebenshilfe, die 32 Frauen und Männern<br />

mit Behinderungen ein Zuhause.bietet.<br />

FC Leimersheim 1920 e.V.<br />

Kesselfleischessen<br />

Am Samstag, dem 12. Januar 2013, findet unser<br />

alljährliches Kesselfleischessen im Clubhaus statt.<br />

Beginn ist um 11.00 Uhr. Wer teilnehmen möchte,<br />

sollte sich bis zum 6. Januar 2013 in die im Clubhaus ausliegende<br />

Liste eintragen. Es ist ein Unkostenbeitrag von 7 Euro zu entrichten.<br />

Bis dahin wünschen wir allen ein besinnliches Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Förderkreis für Heimat-<br />

und Brauchtumspflege<br />

Leimersheim e.V.<br />

Der Nikolaus war da<br />

Nach einer kurzen Wanderung durch den weihnachtlichen Lichterglanz<br />

von Leimersheim empfing uns der Nikolaus im Hof des Fischerhauses.<br />

Alle 24 gemeldeten Kinder lauschten gespannt seinen Erzählungen<br />

wer er denn überhaupt ist und wo er eigentlich herkommt. Natürlich<br />

hatte er auch für jedes Kind eine Kleinigkeit dabei, die sich mit kurzen<br />

Gedichten oder Liedern bei ihm bedankten. Auf diesem Wege nochmal<br />

ein herzliches Dankeschön an unseren Nikolaus und vor allem an<br />

unsere Vorsitzende, die alle Anwesenden mit Glühwein und frischen<br />

Waffeln versorgte.<br />

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern eine frohe und besinnliche<br />

Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bedanken uns<br />

für die Unterstützung in 2012!<br />

Der Kirchenchor St. Cäcilia spendet aus den Erlösen der Carmina Burana an den Förderverein der<br />

Grundschule (oben) und an das Wohnheim in Wörth (unten)<br />

Da im Wohnheim eine zweite Musikgruppe eingerichtet<br />

werden soll, wird die Zuwendung zur<br />

Anschaffung von Instrumenten verwendet werden.<br />

Gerade bei Menschen mit Einschränkun-<br />

gen kann das Musizieren helfen, die Grenzen<br />

ihrer eigene Behinderung zu überwinden, sich<br />

darüber auszudrücken und das Selbstwertgefühl<br />

zu steigern. Bei der Spendenübergabe am


<strong>Rülzheim</strong> - 27 - Ausgabe 51/52/2012<br />

15. Dezember wurden die Vertreter des Leimersheimer Kirchenchors<br />

überaus freundlich von der Heimleiterin Manuela Hoffmann, dem pädagogischen<br />

Gesamtleiter Benno Baumgärtner und einigen Bewohnern<br />

begrüßt. Nach Kaffee und Gebäck wurden Hanne Wünschel<br />

und Anette Arnold durch das Wohnheim geführt und sie waren sehr<br />

beeindruckt von der harmonischen und freundlichen Atmosphäre des<br />

Hauses. www.sing-bei-uns.de<br />

Musikverein<br />

Leimersheim 1958 e.V.<br />

Feierliches 30. Kirchenkonzert am<br />

26.12.2012 um 17.30 Uhr in Leimersheim<br />

In diesem Jahr findet das 30. Konzert des Musikverein<br />

Leimersheim 1958 e.V. zugunsten der Missions-<br />

Station St. Dominics in Ghana/Westafrika statt.<br />

Unter der Stabführung von Sascha Eisenhut eröffnet das Orchester<br />

um 17.30 Uhr sein diesjähriges „Jahreskonzert“ und präsentiert<br />

durchweg anspruchsvolle Werke in der festlich geschmückten Pfarrkirche<br />

Leimersheim. Titel wie „La Storia“, Händels „Feuerwerksmusik“,<br />

„Classical Canon, Jesus Christ Superstar, Call of Christmas“,<br />

das große Weihnachtslieder-Potpurri „In heil´ger Nacht“ und „White<br />

Christmas“ stehen auf dem ca. 90minütigen Programm.<br />

Männerchor 1858 Leimersheim<br />

Einladung zur Winterwanderung<br />

Der Termin für die kommende Winterwanderung ist<br />

am Samstag, dem 05. Januar 2013. Treffpunkt ist am<br />

Jugend- und Seniorentreff, gestartet wird um 14.00<br />

Uhr. Geplant ist eine Zwischenrast bei Glühwein und<br />

Brezeln. Das Ziel der Wanderung ist das Clubhaus in Neupotz. Wer<br />

schlecht zu Fuß ist, kann gegen 16.00 Uhr direkt dorthin kommen.<br />

Anmeldung, wegen Platzreservierung, bis spätestens 02. Januar bei<br />

Fritz Bürkel.<br />

Besinnliches Konzert zum Advent<br />

„Das Konzert hat mich richtig in adventliche Stimmung versetzt“ - „Das<br />

war total abwechslungsreich, für jeden Geschmack etwas“. So oder<br />

ähnlich lautete das einhellige Urteil der Konzertbesucher. Neben dem<br />

Männerchor 1858 Leimersheim traten noch die Kinder der 4. Klasse<br />

Grundschule, der Chor „Voice Generation“, der Projektchor und ein<br />

Alphornbläser-Quartett in der Kirche St. Gertrud auf.<br />

Mit dem stimmungsvollen „Shine<br />

your light“ zogen die fast 80 Sängerinnen<br />

und Sänger mit Kerzen<br />

in die abgedunkelte Kirche ein.<br />

Als erstes Lied hatte der Männerchor<br />

Beethovens „Hymne an<br />

die Nacht“ ausgewählt; ein Weihnachtsklassiker<br />

für den Verein<br />

- wie Moderator Markus Heid treffend<br />

bemerkte. Als das modernswingende<br />

Lied „Weihnachten<br />

bin ich zu Haus“ verklungen war,<br />

trat das Alphornbläser-Quartett<br />

mit seinen sonor klingenden Instrumenten<br />

auf. Das Tiroler Lied<br />

„Es wird scho glei dumpa“ wurde<br />

abwechselnd instrumental und<br />

anschließend chorisch mit den<br />

frischen Stimmen der Grundschulkinder<br />

interpretiert. Mit dem<br />

französischen Volkslied „Gloria<br />

in excelsis Deo“, dem einem<br />

tschechischen Choral entlehnten<br />

„Trommellied“ und dem Chorsatz<br />

„Maria durch ein Dornwald ging“,<br />

der dem Speyerer Gesangbuchvon<br />

1631 entnommen ist, stellte<br />

der Männerchor seine stimmlichen<br />

Qualitäten unter Beweis;<br />

wobei beim letztgenannten Lied<br />

das Vorstandsteam mit Thomas<br />

Bauer, Frank Keller und Jürgen<br />

Leibel zeigte, dass es neben organisatorischen<br />

auch beachtliche<br />

stimmliche Qualitäten aufzuweisen<br />

hat. Zur Abwechslung spielte<br />

wieder das Alphorn-Quartett. Die<br />

Solisten Frank Keller und Bruno<br />

Untermalt wird das Konzert in bewährter Weise durch besinnliche<br />

Texte und Gedichte, sowie einem Sprechgesang von und mit Elke<br />

Hamburger. Dr. Clemens Kuhn stellt sein virtuoses Können auf den<br />

Schwarzweißen Tasten vor, und begleitet u.a. Sascha Eisenhut bei<br />

einem Stück für Trompete und Orgel.<br />

Merken sie sich diesen Termin schon heute vor. Seien sie zu Gast<br />

in der Pfarrkirche St. Gertrud Leimersheim und unterstützen sie den<br />

Musikverein Leimersheim bei seinem Konzert zu Gunsten von St.<br />

Miguela und der Mission St. Dominic Ghana.<br />

Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.<br />

TGV Leimersheim e.V.<br />

Frohe Weihnachten und alles Gute für das kommende<br />

Jahr!<br />

Suche nach Übungsleiter im Bereich Leichtathletik:<br />

Wer Interesse und Spaß hat mit Kindern zu arbeiten<br />

und Vorkenntnisse aus dem Bereich der Leichtathletik<br />

mitbringt, kann sich gerne bei uns melden unter<br />

tgv-leimersheim@t-online.de oder unter der Telefonnummer 76 674.<br />

Übungsleiterlizenz kann erworben werden. Wir wünschen allen Mitgliedern<br />

und Freunden des TGVs ein besinnliches Weihnachtsfest,<br />

einen erholsamen und ruhigen Jahresausklang und viel Gesundheit,<br />

Kraft und Freude für 2013.<br />

Müller ließen den „Weihnachtsgesang“ erklingen. Sehr gefühlvoll<br />

wurde dann die „Heilige Nacht“ von J.F. Reichardt vorgetragen. Für<br />

das englisch-sprachige „Mary‘s boy child“, einen Weihnachtsklassiker,<br />

hatte man den deutschen Text „Denn es ist Weihnachtszeit“ gewählt.<br />

Bei dem modernen „Licht leutet auf“ konnte sich der Bariton Markus<br />

Heid in Szene setzen. Und dass der Verein ein Vorstandsteam hat, das<br />

auch hervorragend singen kann, zeigte sich wiederum beim Echolied<br />

„Als ich bei meinen Schafen wacht“ - als nämlich das Echo von der<br />

Empore herab nachhallte. Mit dem balladenhaft vorgetragenen „Seemanns<br />

Weihnacht“, bei dem der Kinderchor mitwirkte, wurde vom<br />

veranstaltenden Männerchor sicherlich an diesem Abend ein Glanzlicht<br />

gesetzt. Mit flotten amerikanischen Weisen wie „Santa Clause is<br />

coming to town“, „Long ago on a winters morning“ und dem Spiritual<br />

„Amen“ zeigte der junge Chor „Voice Generation“ sein Können. Dass<br />

auch der Männerchor zur Interpretation flotter Weihnachtsweisen fähig<br />

ist, zeigte der Projektchor, der in ein Weihnachtsmedley u.a. Händels<br />

„Hallelujah“, „Last Christmas“ und andere gängige Melodien verwob.<br />

Bevor alle Mitwirkenden das „Adeste fideles“ anstimmten, überreichte<br />

Frank Keller die Ernennungsurkunde zum Chordirektor an Marcel Friedmann.<br />

Nach dem Auszug mit Kerzen gab es lang anhaltenden Beifall.


<strong>Rülzheim</strong> - 28 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Ein bewährter Klassiker im Tourenplan<br />

des Ski & Snowboard Club<br />

Leimersheim ist das Opening im<br />

Skigebiet Serfaus - Fiss - Ladis.<br />

Am zweiten Adventswochenende<br />

war es wieder so weit. Ein voller<br />

Reisebus mit Wintersport begeisterten<br />

SCL‘lern machte sich auf<br />

den Weg nach Tirol, wo ein weihnachtliches<br />

Winter-Wonderland<br />

auf uns wartete. Die meisten der<br />

212 Pistenkilometer waren präpariert<br />

und geöffnet, selbst im Ort<br />

lag genügend Schnee für die Talabfahrten.<br />

Dazu lachte an jedem<br />

der drei Skitage für einige Stunden<br />

die Sonne mit den SCL‘lern um die<br />

Wette. Nahezu vollkommene Wintersportbedingungen<br />

für die Skifahrer<br />

und Snowboarder.<br />

Die perfekte Abrundung des Vergnügens<br />

war der Après-Ski im<br />

Patschi und im George‘s Pub. Zur<br />

abendlichen Stärkung war das örtliche<br />

Steakhouse fast komplett in<br />

Leimersheimer Hand.<br />

Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt durch den verschneiten Bergwald<br />

zum Kölner Haus, wo sich einige Teilnehmer ein köstliches<br />

Fondue munden ließen und anschließend mit Schlitten nach Serfaus<br />

zurückkehrten. Bilder der Fahrt sind auf der Homepage www.sclonline.de<br />

eingestellt.<br />

Nightwalk mit dem SCL<br />

Der Ski & Snowboard Club Leimersheim lässt das Jahr 2012 am Sonntag,<br />

30. Dezember, ab 17.00 Uhr mit dem Nightwalk ausklingen. Die<br />

Teilnehmer treffen sich auf dem Parkplatz der Sport- und Freizeithalle.<br />

Pfälzerwald-Verein e.V.<br />

Ortsgruppe Leimersheim<br />

Die Seniorenwanderungen 2012 sind abgeschlossen.<br />

Nun möchte ich die Ergebnisse dieser Wanderungen bekannt<br />

geben. Es wurden 25 Seniorenwanderungen durchgeführt. Es beteiligten<br />

sich 767 Personen daran. Insgesamt wurden 10.827 km zurückgelegt.<br />

Davon 1.821 km zu Fuß und 9.006 km mit dem Fahrrad. Die<br />

Durchschnittsbeteiligung pro Wanderung waren 31 Personen.<br />

Zu den fleißigsten Seniorenwanderern in diesem Jahr gehören:<br />

mit 20 Wanderungen: Schöneberger Brigitte (Gastwanderin)<br />

mit 21 Wanderungen: Kaufmann Hildegard, Kaufmann Erich, Kloppholz<br />

Karin, Schaaf Toni<br />

mit 22 Wanderungen: Brust Anita (Gastwanderin), Völker Hildegard<br />

mit 23 Wanderungen: Heintz Kurt, Serr Fritz, Völker Egon<br />

mit 24 Wanderungen: Keller Gerda, Kloppholtz Dieter, Ößwein Cilia<br />

mit 25 Wanderungen: Ößwein Erich<br />

Unseren Wanderern, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mitmachen<br />

konnten, wünsche ich eine gute Besserung und jedem eine<br />

gesegnete Weihnachten und ein gutes Jahr 2013.<br />

Die fleißigsten Senioren des PWV Leimersheim 2012<br />

Ski & Snowboard Club Leimersheim e.V.<br />

Ski-Opening Serfaus<br />

Sie gehen mit Taschenlampen und Fackeln gewappnet am Rheinhauptdeich<br />

und Steinholzdeich entlang zur Hütte des Pfälzerwaldvereins.<br />

Dort kann man sich am Lagerfeuer bei Glühwein, Würstchen,<br />

Kaffee, Tee und Kranzkuchen aufwärmen. Die Speisen und Getränke<br />

sind kostenlos. Auch die Fackeln stellt der SCL. Anmeldungen nimmt<br />

Ramona Benz, Im Seelhof 19a, Fax: 76 365, e-mail:SCLTeam@t-online.<br />

debis 26.12.2012 entgegen. Weitere Informationen sind aufwww.sclonline.dehinterlegt.<br />

Der Ski & Snowboard Club Leimersheim wünscht allen ein gutes Jahr<br />

2013 und immer Schnee unter den Brettern.<br />

Zur Information<br />

Bitte um Anmeldung zu unserer ersten Wanderung am 09.01.2013 mit<br />

Abschluss im Seniorentreff. Tel. 41 97.<br />

Im Schaukasten am Bürgerhaus hängen neue Bilder.<br />

VfH Leimersheim e.V.<br />

Winterpause<br />

Der VfH Leimersheim wünscht allen Mitgliedern, deren<br />

Familien und Freunden des Hundesports ein frohes<br />

und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für<br />

das Jahr 2013. Vom 17.12.2012 bis zum 18.01.2013<br />

finden keine Übungsstunden statt. Trainingsbeginn ist der 19.01.2013<br />

um 13.00 Uhr mit der Welpengruppe. Die Vereinsführung bittet um<br />

Terminvormerkung für die Jahresabschlussfeier am 12.01.2013 und<br />

die Jahreshauptversammlung am 16. Februar 2013.<br />

Einladungen werden zu einem späteren Zeitpunkt versandt.<br />

Ortsgemeinde Hördt<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Aus dem Gemeinderat berichtet<br />

Am 14.12.2012 fand eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des<br />

Gemeinderats Hördt statt. Bereits in seiner Sitzung vom 24.09.2008<br />

hat der Gemeinderat die Umlegung des zweiten Bauabschnitts des<br />

Baugebiets „Nord-West“ beschlossen und im Oktober desselben Jahres<br />

den Umlegungsausschuss gewählt. Bisher fungierte der leitende<br />

Vermessungsdirektor des Vermessungs-und Katasteramts Landau,<br />

Herr Günter Baumann, als Vorsitzender.<br />

Dieser ist jedoch inzwischen in den Ruhestand getreten, was die<br />

Neuwahl eines Vorsitzenden erforderlich machte. Zur Weiterführung<br />

der Baulandumlegung wurde Herr Willi Matz, stellvertretender Behördenleiter<br />

des Vermessungs- und Katasteramts Landau als neuer


<strong>Rülzheim</strong> - 29 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Vorsitzender des Umlegungsausschusses gewählt. Auf Empfehlung<br />

des Ausschusses für Landwirtschaft, Forst und Umwelt hat der Rat<br />

einstimmig beschlossen, Urnenstelen anzuschaffen und auf dem<br />

Rasenplatz in westlicher Richtung des bisherigen Urnengrabfeldes<br />

aufzustellen. Nach Einholen weiterer Angebote soll in der nächsten<br />

Sitzung hierüber entschieden werden. Außerdem soll Raum für Baumbestattungen<br />

geschaffen werden. Hierzu werden die Lindenbäume<br />

in nördlicher Richtung entlang des Urnengrabfeldes sowie des westlichen<br />

Rasenfeldes ausgewiesen. Außerdem hatte der Rat über die<br />

Zulassung von Bestattungen auswärtiger Personen auf dem Friedhof<br />

zu entscheiden.<br />

Der Rat möchte zukünftig, wie von der Kommunalaufsicht vorgeschlagen,<br />

die Benutzungsgebühren für eine solche „Auswärtigenbestattung“<br />

auf dem Hördter Friedhof privatrechtlich abwickeln. Die<br />

Genehmigung der Bestattung einer ortsfremden Person soll dann<br />

ausschließlich mittels eines privatrechtlichen Vertrags erfolgen, in dem<br />

die Kosten für Grabstätte und Nutzung der Leichenhalle entsprechend<br />

kostendeckend abgegolten werden.<br />

Ortsbürgermeister Rheude gab bekannt, dass man sich zurzeit in<br />

Gesprächen mit dem Landesjugendamt bezüglich der Betreuungsplätze<br />

für Schulkinder im Kinderhort befinde. Bisher werden mit<br />

Ausnahmegenehmigung des Landesjugendamts 27 Kinder betreut.<br />

Eine Weiterführung dieser Ausnahme sei laut Landesjugendamt<br />

jedoch nicht beabsichtigt. Gleichwohl können für die Jahre 2013 und<br />

2014/2015 bereits 35 Anmeldungen verzeichnet werden. Hieraus<br />

ergebe sich ein Mehrbedarf an Räumen und Betreuungskräften. Es<br />

seien verschiedene Betreuungsformen denkbar:<br />

Hort, betreuende Grundschule oder Ganztagsschule. Weitere Gespräche<br />

mit den Landesbehörden zur Koordinierung von Betreuungsformen,<br />

Betreuungszeiten usw. sollen im Januar stattfinden. Auf die<br />

schwierige Parkplatzsituation beim Kindergarten müsse man reagieren,<br />

so Ortsbürgermeister Rheude. Im Zusammenspiel mit den Fried-<br />

hofsbesuchern und „Dauerparkern“ entstehen hier Engpässe. Der<br />

Rat möchte die Angelegenheit an den Verkehrsausschuss weitergeben.<br />

Auf Anfrage aus dem Rat bezüglich der Anwerbung von<br />

Kunden für den DSL-Ausbau der Fa. Inexio vermeldete Ortsbürgermeister<br />

Rheude, dass es erste Bewerber gebe. Die nächste Informationsveranstaltung<br />

am 16.01.2013 wird von 19.30 Uhr auf 19.00<br />

Uhr vorverlegt.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

DRK Ortsverein<br />

Kuhardt-Leimersheim e.V.<br />

Am Dienstag, dem 08. Januar 2013 in der Zeit von 17.00 - 20.30 Uhr<br />

findet in der Schulturnhalle in Kuhardt wieder eine Blutspendeaktion<br />

statt. Spendewillige, gesunde Menschen ab 18 Jahren dürfen sich an<br />

dieser Aktion beteiligen und sind herzlich willkommen. Erstspender<br />

bitte vor 19.00 Uhr mit Personalausweis teilnehmen. Dankeschön an<br />

alle Spender.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Für den Weihnachtsmart im Rathaushof konnten wir uns kein besseres<br />

Wetter wünschen. Kaltes Wetter und „leise rieselt der Schnee“<br />

unter anderem gespielt von der Bläsergruppe des Musikvereins Harmonie,<br />

bildete den Rahmen.<br />

Schön gestaltetes Kunsthandwerk auf unterschiedlichste Art dargeboten,<br />

die Kinder vom Kindergarten, der lebendige Adventskalender<br />

mit dem 8. Fenster, die Märchenlesestunde im Rathaus und nicht<br />

zuletzt Glühwein, Kinderpunsch und auch Deftiges machten den kleinen<br />

aber schnuckelichen Weihnachtsmarkt im Klosterdorf am 8. und<br />

9. Dezember zum Treffpunkt für viele.


<strong>Rülzheim</strong> - 30 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

Advent, lebendiger Adventskalender, Weihnachtsmärkte, Weihnachtsgeschenke<br />

besorgen. All dies führt uns vor Augen, das Jahr geht zu Ende.<br />

Auch 2012 hat uns mit allerlei beschäftigt. In der Gemeinde ging es um<br />

Themen wie Dorferneuerung, akzeptanzverbessernde Maßnahmen im<br />

Zusammenhang mit Hochwasserschutz, Ausbau erneuerbarer Energien,<br />

Erschließung von Wohn- und Gewerbegebiet, neue Bestattungsarten<br />

auf unserem Friedhof, schnelles Internet. Viele dieser Themen werden<br />

uns auch in 2013 weiterbeschäftigen. So verdichten sich jetzt die Anzeichen,<br />

dass im Frühjahr mit den Erschließungsmaßnahmen im zweiten<br />

Bauabschnitt Nord-West begonnen werden kann und im Anschluss<br />

daran mit dem Gewerbegebiet. Die Planungen zur Leerrohrverlegung<br />

zwischen <strong>Rülzheim</strong> und Hördt laufen und nach Aussage der ausführenden<br />

Firma Inexio soll das schnelle Internet bis Ende 2013 in Hördt zur Verfügung<br />

stehen. Der Übergang des Forsthauses an die Gemeinde mit dem<br />

dazu gehörenden Gelände wird im Rahmen der akzeptanzverbesserten<br />

Maßnahmen in den nächsten Wochen vollzogen werden. Dem folgt die<br />

Beauftragung von Architekt und Statiker zur Sanierung und Ausbau. Hier<br />

soll vor allem Raum geschaffen werden zur Entlastung der Turn- und<br />

Festhalle. Ein ganz wichtiges Thema für junge Eltern ist die Ganztagbetreuung<br />

von Schulkindern.<br />

Hierzu laufen zur Zeit Gespräche mit der Kreisverwaltung um diese freiwillige<br />

Einrichtung der Ortsgemeinde zu erhalten und den weiter zunehmenden<br />

Betreuungsbedarf zu decken. Leichter begehbarer Aufgang<br />

zum Probst-Krane-Platz, Urnen-Stelen auf dem Friedhof und die Möglichkeit<br />

der Baumbestattung sind weitere Themen, wobei wir bei allem<br />

die finanzielle Machbarkeit nicht aus den Augen verlieren dürfen. Ende<br />

September hat die Gemeinde unseren langjährigen Pfarrer, Hermannjosef<br />

Mohr, offiziell verabschiedet und die seelsorgerische Großgemeinde<br />

wurde neu gebildet. Für diesen neuen Weg wünsche ich viel Erfolg.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

das Jahresende ist natürlich die Zeit um Danke zu sagen. Den Mitarbeiten<br />

der Gemeinde, all denen, die durch freiwilligen Arbeitseinsatz die<br />

Gemeine unterstützt haben. Den Erzieherinnen im Kindergarten und<br />

Hort, dem Lehrkörper unserer Grundschule für ihre wichtige Aufgabe.<br />

Dank gilt der Kirche um Pfarrer Mohr und Pfarrerin Ehrlich und ihren Gremien,<br />

den Vorständen und Mitgliedern in den Vereinen, der Feuerwehr,<br />

den Mitgliedern im Gemeinderat und dessen Ausschüssen. Mein ganz<br />

besonderer Dank gilt all denen die selbstlos Alte und Kranken pflegen.<br />

Nicht zuletzt auch denjenigen, die durch ihr tägliches Wirken dazu beitragen,<br />

dass das Zusammenleben im Klosterdorf reibungslos funktioniert.<br />

Uns allen wünsche ich ein friedvolleres 2013 und Ihnen allen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Neues Jahr.<br />

Ihr Ortsbürgermeister<br />

Gerd Rheude<br />

Grußwort


<strong>Rülzheim</strong> - 31 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Förderverein der Grundschule Hördt e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Eine ordentliche Generalversammlung findet heute, am Donnerstag,<br />

dem 20.12.2012, um 19.30 Uhr im Lehrerzimmer der Grundschule<br />

Hördt statt. Hierzu ergeht hiermit recht herzliche Einladung.<br />

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht der Schriftführerin<br />

4. Bericht der Kassenwartin<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Neuwahlen Vorstandschaft<br />

8. Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

Wir freuen uns über euer Kommen.<br />

Info an alle Kabelfernsehkunden<br />

der Fa. Primacom in Hördt<br />

Am 08.12. und 09.12. 2012 fiel das gesamte Kabelfernsehprogramm<br />

in großen Teilen der OG - Hördt, durch einen technischen Defekt in<br />

einem Streckenverteiler, aus.<br />

Es hat sich unter anderem herausgestellt, dass die im Heimatbrief veröffentlichte<br />

Hotline Nr. (0180 / 52 21 616) nicht mehr aktuell ist, und<br />

deshalb auch keine Verbindung zu Stande kommen konnte.<br />

Bei Störungen bitte, von Montag bis Samstag jeweils von 8.00 Uhr -<br />

22.00 Uhr, folgende Service-Nr. anrufen:<br />

bis Dezember: 0180 / 37 74 62 266,<br />

und ab Januar 2013 die Nr. 0341 / 42 37 20 00.<br />

Desweiteren habe ich alle Namen die sich bei mir gemeldet haben<br />

weitergeleitet.<br />

Es wird sich ein Vetreter (Techniker) von der Fa. Primacom bei den<br />

einzelnen Adressen melden, um die anstehenden Probleme zu lösen.<br />

Dies wurde mir zumindest so versprochen.<br />

gez. Max Frey, 1. Beigeordneter<br />

Kath. Kindergarten<br />

St. Georg Hördt<br />

Kindergartenkinder dekorieren<br />

den Tannenbaum in der VR-Bank<br />

Selbstgebastelter Weihnachtsschmuck<br />

ziert nun den Tannenbaum<br />

in der VR Bank.<br />

Mit großer Freude und Begeisterung<br />

brachten die 24 Vorschulkinder<br />

am Dienstag, dem 11.12.2012<br />

weihnachtliche Atmosphäre in die<br />

Bank und behängten den Baum<br />

mit Engeln und ausgeschnittenen<br />

Glocken. Als Dankeschön erhielten<br />

die Kinder vom Team der VR Bank<br />

einen Beutel voller Geschenke.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Georg Hördt<br />

Gottesdienste vom 22.12.2012 bis<br />

06.01.2013<br />

Die Gottesdienstzeiten für den Zeitraum vom 22.12.2012 bis 06.01.2013<br />

sind unter der Pfarreiengemeinschaft <strong>Rülzheim</strong> veröffentlicht.<br />

Kinderchristmette am 24.12. 2012<br />

Am 24.12. findet um 16.00 Uhr die Kinderchristmette in der Kath.<br />

Pfarrkirche St. Georg in Hördt statt. Wir wollen miteinander singen<br />

und uns gemeinsam auf das Fest der Geburt Christi einstimmen. Als<br />

Höhepunkt werden wir ein Krippenspiel sehen. Zwei Kinder begeben<br />

sich auf die Suche und wollen Weihnachten finden. Was sie dabei alles<br />

erleben bleibt eine Überraschung. Überraschen lassen, können sich<br />

alle kleinen und großen Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden<br />

und Verwandten.<br />

Kirchengemeinde<br />

Kath. Öffentl. Bücherei<br />

St. Georg Hördt<br />

Achtung ab 08.01 2013 geänderte Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 16.30Uhr - 18.30 Uhr<br />

Donnerstag 18.00 Uhr - 19.30 Uhr<br />

Ihr Bücherei Team St. Georg, Schulzenstr. (im Pfarrzentrum)<br />

Unseren treuen Lesern wünschen wir „Ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gesegnetes Neues Jahr 2013“<br />

Gutscheine sind jederzeit bei uns zu erhalten<br />

Das Kindergottesdienstteam wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

BFP Hauskreis Hördt<br />

Lebendiger Adventskalender am 22.12.<br />

Am 22. Dezember wird der Hauskreis Hördt Gastgeber beim „Lebendigen<br />

Adventskalender“ sein. Ab 19.00 Uhr kann sich in der Rappenstraße<br />

8 gemeinsam auf Weihnachten eingestimmt werden.<br />

Einladung zur Silvesterfete<br />

Wer für Silvester noch ein Event sucht, kann sich gerne den Leuten<br />

aus dem Hauskreis Hördt anschließen. Diese werden gemeinsam<br />

mit der gesamten Freien Christengemeinde Germersheim und vielen<br />

weiteren Gästen eine große Silvesterfete feiern. Geplant ist gemeinsames<br />

Essen, Live Musik, Spiele, etc. Treffpunkt ist ab 19.30 Uhr das<br />

Gemeindezentrum in der Rheinbrückenstraße 1, Germersheim. Infos<br />

bei Bettina Fischer: 73 585 oder Gabi Neu: 81 77


<strong>Rülzheim</strong> - 32 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Nächster Hauskreis<br />

Aufgrund der Feiertage und einer gemeindeinternen Veranstaltung findet<br />

der nächste Hauskreis erst wieder am 15.01.2013 statt.<br />

Ein Dank an alle, die im Jahr 2012 Gast im Hauskreis waren und durch<br />

ihre Mitarbeit die jeweiligen Abende individuell prägten.<br />

An dieser Stelle allen Lesern die herzlichsten Wünsche für gesegnete<br />

Festtage mit der Dezemberlosung:<br />

„Mache dich auf, und werde Licht; denn dein Licht kommt und die<br />

Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir!“<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Samstag, 22.12.2012<br />

17.00 Uhr: Flötenchor - Adventsfenster an der<br />

Christuskirche (siehe Hinweis)<br />

18.00 Uhr: Achtung: Gottesdienst zum 4. Advent in der Christuskirche<br />

(statt Sonntag 23.12.)<br />

Sonntag, 23. Dezember - 4. Advent<br />

Achtung: Gottesdienst auf Samstag 18.00 Uhr vorgezogen!<br />

10.00 Uhr: Kindergottesdienst Probe des Krippenspiels in der Kirche<br />

Montag, 24.12.2012 - Heiliger Abend<br />

15.00 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel des KIGA in <strong>Rülzheim</strong> (Präd.<br />

Hunsicker)<br />

16.00 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim (Pfrin. Ehrlich)<br />

18.00 Uhr: Gottesdienst in <strong>Rülzheim</strong> (Pfrin. Ehrlich)<br />

22.00 Uhr: Christnacht in <strong>Rülzheim</strong> (Präd. Saltzer)<br />

Dienstag, 25.12.2012 - 1. Weihnachtsfeiertag<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor in <strong>Rülzheim</strong><br />

(Pfrin. Ehrlich)<br />

Mittwoch, 26.12.2012 - 2. Weihnachtsfeiertag<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in <strong>Rülzheim</strong> mit Abendmahl (Präd. Hunsicker)<br />

Sonntag, 30.12.2012<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in <strong>Rülzheim</strong> (Lektorin Kantowsky)<br />

Montag, 31.12.2012<br />

15.30 Uhr: Ökumenisches Friedensgebet im kath. Pfarrheim<br />

Samstag, 05.01.2013<br />

18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim im Kirchsaal in der Grundschule<br />

Sonntag, 06.01.2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe in <strong>Rülzheim</strong>, Zeitgleich findet der<br />

Kindergottesdienst statt<br />

Montag, 07.01.2013<br />

15.00 Uhr: „Café -JA“ im Gemeindezentrum<br />

20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum<br />

Dienstag, 08.01.2013<br />

9.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum<br />

16.00 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindezentrum<br />

17.15 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindezentrum<br />

Mittwoch, 09.01.2013<br />

19.30 Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum<br />

Freitag, 11.01.2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift<br />

15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum<br />

17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum<br />

20.00 Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum<br />

Bürozeiten: Das Pfarrbüro <strong>Rülzheim</strong> ist zwischen Weihnachten und<br />

Neujahr geschlossen. Pfrin. Ehrlich hat bis zum 4. Januar Urlaub. Die<br />

Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfr. Borchers aus Erlenbach Tel.:<br />

07275 / 34 48. In der ersten Januarwoche ist das Pfarrbüro am Freitag,<br />

den 04.01.2013 geöffnet zu den gewohnten Zeiten: von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr. Sprechzeiten von Pfrin. Ehrlich nach Vereinbarung. Sollte<br />

das Büro nicht erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.<br />

Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf.<br />

Pfarramt <strong>Rülzheim</strong>: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402, www.protkircheruelzheim.de<br />

- Mail:pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz<br />

Hinweis Adventsfenster<br />

Unsere Kirchengemeinde beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion<br />

„Lebendiger Adventskalender“. Wir laden am Samstag, dem 22.<br />

Dezember um 17.00 Uhr an der Christuskirche zur Öffnung des<br />

Adventsfensters ein - Gestaltung und Umrahmung durch den evangelischen<br />

Flötenchor. Um 18.00 Uhr feiern wir den Gottesdienst zum 4.<br />

Advent, den der evangelische Flötenchor ebenfalls mitgestaltet.<br />

Ökum. Friedensgebet<br />

Einladung zum ökumenischen Friedensgebet an Silvester, 31.<br />

Dezember 2012 ins katholische Pfarrheim<br />

Am Montag, Silvester 31. Dezember 2012, findet im katholischen<br />

Pfarrheim an der Mauritiuskirche, unser nächstes Friedensgebet statt,<br />

mit dem wir die Reihe für dieses Jahr beschließen. Es wird unter dem<br />

Motto stehen: „Wir Ältere lieben das Geld mehr als unsere Kinder“<br />

Beginn wird wie üblich zum Jahresende um 15.30 Uhr sein. Das<br />

Team des ökumenischen Friedensgebetes <strong>Rülzheim</strong> lädt alle „Friedenssucher“<br />

dazu herzlich ein. Auch im kommenden Jahr wollen wir<br />

unsere Friedensgebete fortsetzen. Am letzten Januar-Sonntag, dem<br />

27. Januar 2013, beginnen wir in der protestantischen Christuskirche,<br />

dann wieder wie üblich um 19.00 Uhr.<br />

Kulturgemeinde<br />

Angelsportverein e.V. Hördt<br />

Der Angelsportverein Hördt gibt seine 3 Angelkartenausgabetermine<br />

bekannt<br />

1. Angelkartenausgabe am Sonntag, 23.12.12 im<br />

Vereinsheim des ASV Hördt, 10.00-12.00 Uhr<br />

2. Angelkartenausgabe am Sonntag, 06.01.2013 im Vereinsheim<br />

des ASV Hördt von 10.00-12.00 Uhr<br />

3. Angelkartenausgabe am Sonntag, 10.03.2013 im Vereinsheim<br />

des ASV Hördt von 10.00-12.00 Uhr<br />

Angelkartenausgabe nur in Verbindung mit einem gültigen Jahresfischereischein!<br />

Wir bitten die Mitglieder von diesen Terminen gebrauch<br />

zu machen. Es werden keine weiteren Termine mehr angeboten.<br />

Bogensportverein<br />

Bärlauchjäger Hördt<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Liebe Bogensportlerinnen und Bogensportler, zur<br />

Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 19.01.2013, 19.00 Uhr<br />

im Braustübl Bellheim, Hauptstraße 78, laden wir Euch alle herzlich ein.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Kassenwartes<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Bericht des Sportwartes<br />

7. Entlastung der Vorstandschaft<br />

8. Neuwahl<br />

9. Anträge<br />

10. Turniere / Parcours / Sonstiges<br />

Anträge bitte bis spätestens 07.01.2013 beim<br />

1. Vorsitzenden Ernst Schramm einreichen.<br />

Fotoclub Hördt<br />

Restplätze beim Januar -<br />

Fotokurs für Einsteiger in Hördt.<br />

Grundwissen für digitale Fotografie und Bildbearbeitung am PC.<br />

Beim Basis - Kurs für Hobbyfotografen, den der Fotoclub - Hördt im<br />

Januar anbietet, sind noch wenige Plätze frei. Das bewährte Seminar<br />

findet an zwei Samstagen statt. Die 15.00 Unterrichtsstunden verteilen<br />

sich auf folgende Termine: Samstag, dem 12. Jan. und Samstag,<br />

dem 19. Jan. 2013 jeweils von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis<br />

16.30 Uhr - Um auch Erfahrungen in der Praxis zu sammeln, findet<br />

am ersten Samstag eine kleine Foto - Exkursion statt. Dadurch endet<br />

der Kurs am 12. Januar entsprechend später. Den Teilnehmern wird<br />

im Bereich der Fotografie das entsprechende Grundwissen vermittelt,<br />

damit der Hobby-Fotograf auch mit einer einfachen Ausrüstung zu<br />

gelungenen Aufnahmen kommt. Der Schwerpunkt liegt bei der digitalen<br />

Fotografie einschließlich Bildbearbeitung am PC. Hierbei wird<br />

man bald feststellen, dass sich Fotos mit geringem Aufwand beachtlich<br />

optimieren lassen. Grundkenntnisse am PC werden vorausgesetzt.<br />

Außer der Freude an der Fotografie und dem Willen bessere<br />

Bilder zu machen, sind keine weiteren Voraussetzungen nötig. Auch<br />

nach dem Kurs trifft man sich noch, um aufgekommene Probleme zu<br />

besprechen. Kurzentschlossene sollten sich umgehend bei Gerhard<br />

Heil, Grünwaldstr.19 in Hördt bzw. telefonisch unter 83 51 anmelden.<br />

Auch ist eine Anmeldung über die Kontaktseiten der Homepage www.<br />

fotoclub-hoerdt.de oder unter www.gerhard-heil.de möglich.<br />

Fotoclub-Hördt zog beim letzten Clubabend<br />

positive Bilanz für das Jahr 2012<br />

Beim letzten Clubabend war kein strenges Programm angesagt. Stattdessen<br />

standen Glühwein und Gebäck auf den Tischen. Der Vorsitzende<br />

Heil gab einen kleinen Rückblick auf die Aktivitäten während<br />

des zu Ende gehenden Jahres: Der Fotoclub hat aktuell rund 50 Mitglieder.<br />

Die Clubabende mit interessanten Themen waren stets sehr<br />

gut besucht. Die Beteiligung am monatlichen Fotowettbewerb der<br />

Mitglieder erreichte 2012 mit mehr als 140 abgegebenen Arbeiten<br />

einen neuen Rekord. Neben den Clubabenden gab es weitere Unternehmungen<br />

wie z.B. die Fotoausflüge zum Feuerwerk in Heidelberg<br />

und Landau. Ferner einen Zoobesuch im Stadtgarten in Karlsruhe,<br />

eine Fotowanderung in der Rheinaue und spezielle Unterweisungen<br />

in der Studiofotografie. Die Geselligkeit sollte natürlich nicht zu kurz<br />

kommen und wurde beim Familienabend gepflegt. Die Dokumentation<br />

des örtlichen Geschehens wurde ebenfalls wahrgenommen und<br />

viele Veranstaltungen und Ereignisse in Bildern festgehalten. Drei<br />

Basis-Fotokurse für Digitalfotografie und Bildbearbeitung, sowie ein<br />

Kurs für die Erstellung eines Fotobuches hat der Club im Laufe dieses<br />

Jahres angeboten. Insbesondere durch die Fotokurse sind 2012 wiederum<br />

einige neue Mitglieder beigetreten. Die Homepage des Fotoclub<br />

www.fotoclub-hoerdt.de ist bestens frequentiert und zählte seit<br />

Januar rund 4000 Besucher.


<strong>Rülzheim</strong> - 33 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Handharmonikaclub Hördt<br />

Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2013<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern des HHC, sowie<br />

allen Musikfreunden ein frohes Weihnachtsfest und<br />

alles Gute für das Jahr 2013. Das Jahr 2013 ist für<br />

unseren Handharmonika-Club ein besonderes Jahr,<br />

da wir unser 60-jähriges Jubiläum feiern. Diesbezüglich möchten wir<br />

Sie schon heute auf unser Jahreskonzert am 09. März 2013 in die<br />

Sporthalle erinnern. Wir werden unsere Ereignisse für dieses Jubiläum<br />

immer rechtzeitig an dieser Stelle bekannt geben und würden uns<br />

freuen, wenn Sie dieses besondere Jahr mit uns begleiten würden.<br />

Kirchenchor St. Georg Hördt<br />

Cafe im Pfarrzentrum<br />

Der Kirchenchor Sankt Georg Hördt lädt am Sonntag,<br />

06.01.2013, 14.00 Uhr zum „Cafe im Pfarrzentrum“<br />

ein. Wir würden uns freuen, Sie als unsere Gäste bei<br />

Kaffee und Kuchen begrüßen zu dürfen. Nutzen sie<br />

die Gelegenheit nach einem Spaziergang zu verweilen,<br />

auch die Gäste aus den Nachbargemeinden sind<br />

gerne willkommen. Gönnen Sie sich einen gemütlichen Nachmittag<br />

mit unterhaltsamen Gesprächen bei Kaffee/Tee und Kuchen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Cäcilienverein Familienfeier 2012 und Vorschau<br />

Am 25. November 2012 feierte der Kirchenchor seine Familienfeier im<br />

Rahmen des Christkönigsonntags. Es begann mit dem Gottesdienst<br />

um 10.30 Uhr. Dieser späte Beginn war schon eine Auswirkung des<br />

Pastoralplanes 2015. Diesmal hatten wir den jungen Organisten Christof<br />

Walter an unserer Seite. Neben den üblichen liturgischen Beiträ-<br />

gen wie Kyrie oder Sanctus wurde auch unsere Schutzpatronin die<br />

Heiligen Cäcilia mit einem Vortrag (Cäcilia o Hehre) gewürdigt. Ein<br />

Höhepunkt war zur Kommunion das Panis Angelicus von Gounod.<br />

Den Toten gedachten wir mir Pie Jesu Domine in accapella Form.<br />

Nach der Messe fanden wir uns alle im Pfarrzentrum ein. Fleißige<br />

Hände hatten den Raum festlich geschmückt und alles für die Feier<br />

vorbereitet. Ein leckeres kalt/warmes Büfett erwartete uns zum Mittagessen.<br />

Davor sangen wir noch einen Cäcilia-Ruf und Cum decore.<br />

Bevor unser zweiter Liederblock gesungen wurde, las unser Chorleiter<br />

einen passenden Artikel für uns vor. Es ging darum in einem Chor<br />

zu singen, denn die Gemeinschaft und das Singen selbst tragen zum<br />

Wohlbefinden bei. Auch wenn am Anfang manchmal Literaturstücke<br />

stehen, die uns widerstreben, freuen wir uns trotzdem, wenn wir es<br />

erfolgreich gelernt haben. Zum Schluss ließen wir uns den Kaffee und<br />

Kuchen schmecken. Um 17.00 Uhr war eine sehr schöne Familienfeier<br />

wieder zu Ende und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!<br />

An Weihnachten wird der Kirchenchor am 2. Weihnachtsfeiertag die<br />

heilige Messe musikalisch mit gestalten, sie sind alle herzlich dazu<br />

eingeladen. Wir wünschen unseren Mitgliedern und ihren Familien<br />

eine gesegnete Weihnacht und alles Gute für das neue Jahr!<br />

Kleintierzuchterverein<br />

P112 Hördt e.V<br />

Kleintierzuchtverein P 112 Hördt e.V. läd zur<br />

Jahresabschlußwanderung ein.<br />

Zu unserer diesjährigen Jahresabschlusswanderung<br />

am 28.12.2012 sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Dorfbrunnen in Hördt. Mitzubringen<br />

sind eine Taschenlampe für den Heimweg! Der Abschluß wird<br />

eine Überraschung. Einladung findet nur auf diesem Wege statt.


<strong>Rülzheim</strong> - 34 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Abschlußwanderung 2011<br />

Kulturgemeinde Hördt e.V.<br />

...nur noch 4 beleuchtete Fenster<br />

... des „Lebendigen Adventskalenders“ im Klosterdorf<br />

Hördt. Wir haben gemeinsam schon viele<br />

wundervolle Abende erlebt, mit Geschichten, stimmungsvollen<br />

Liedern und leckeren warmen Getränken.Jeder<br />

Abend war etwas Besonderes! Noch<br />

warten 4 Fenster auf zahlreiche Besucher. Jeder ist<br />

herzlich eingeladen und wird gebeten einen Becher und ein kleines<br />

Licht mitzubringen.<br />

Folgende Fenster werden noch geöffnet:<br />

20.12.: 18.30 Uhr Frau Schuhmann, Schillerstr 12<br />

21.12.: 18.30 Uhr Gesundheitsstudio A.Heid, Kirchstr 1<br />

22.12.: 19.00 Uhr Hauskreis Bettina Fischer, Rappenstr 8<br />

23.12.: 18.30 Uhr Spargelhof Frey, Mühlweg 40<br />

Mögen die lebendigen Gespräche auch im Neuen Jahr 2013 weitergeführt<br />

werden, die auf einzelnen Abenden entstanden sind. Der „Lebendige<br />

Adventskalender“ wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit<br />

und einen gesunden Start ins Jahr 2013. Besonderer Dank geht an die<br />

23 Gastgeber und natürlich an die vielen Besucher.<br />

Nachlese Adventsvorspiel der Flötengruppen<br />

Vergangenen Montag spielten im Hördter Kulturraum die Jungs der<br />

Flötengruppe aus der Leimersheimer Grundschule und die beiden<br />

Flötengruppen aus dem Schönstattzentrum Herxheim ihr weihnachtliches<br />

Programm ihren Eltern, Großeltern und Freunden vor. Die Herxheimer<br />

Gruppen haben sich aus dem Musikgarten Hördt und der<br />

anschließenden Musikalischen Früherziehung entwickelt und stellten<br />

nach kurzer Zeit Flötenunterricht ein anspruchsvolles, vielseitiges Programm<br />

mit Stücken aus verschiedenen Epochen, mehrstimmig vorgetragenem<br />

und natürlich Weihnachtsliedern vor. Wir hörten je zwei<br />

Stücke von jeder der drei Gruppen, drei auswendig vorgetragene<br />

Stücke von allen Kindern gemeinsame und drei Solovorträge. Auch<br />

ehemalige Musikalische Früherziehungs- und Musikgarten Kinder, die<br />

nach wie vor musizieren, gaben eine Kostprobe ihres Könnens. So<br />

kamen wir in den Genuss, ein Streichertrio bestehend aus zwei Geigen<br />

und einem Cello und einen Vortrag auf dem Flügel zu hören. Mit einem<br />

stimmungsvollen Weihnachtslied, gesungen von allen Zuhörern und<br />

Kindern, endete das Weihnachtsvorspiel und die Kinder verabschiedeten<br />

sich in die Weihnachtsferien. Die Flötenkinder und Kursleiterin<br />

Tanja Hammer bedanken sich bei allen Zuhörern und den Gastkindern<br />

für den gelungenen Nachmittag.<br />

KVH<br />

„Die Benserobber“ e.V.<br />

Die Benserobber wünschen ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

Die Hördter Narren rund um den Vorsitzenden Waldfried Heid, der 2. Vorsitzenden<br />

Tatjana Baldauf sowie unserem 26. Benserobber Martin Bentz,<br />

wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Gönnern ein<br />

besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2013. Und<br />

auch wenn das Jahr 2012 nun mit schnellen Schritten zu Ende geht, wollen<br />

wir uns die Zeit nehmen, das Vergangene zu überdenken. Viel Gutes<br />

haben wir erreicht - tolle Prunksitzungen, glanzvolle Veranstaltungen mit<br />

viel aktiver Jugendarbeit liegen hinter uns. Doch nun blicken wir nach<br />

vorne und starten nicht minder sensationell am Samstag, den 05.01.2013<br />

mit dem Benserobberball in die neue Kampagne. Seien Sie dabei, wenn<br />

der 27. Benserobber mit einem dreifachen Helau inthronisiert wird.<br />

Tennisgemeinschaft<br />

1980 Hördt e.V.<br />

Eugen Marz zum Ehrenmitglied ernannt<br />

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Tennisgemeinschaft wurde<br />

unserem Gründungsmitglied Eugen Marz eine besondere Ehre zuteil.<br />

Vorstandssprecher Markus Bopp ernannte Marz zum Ehrenmitglied<br />

der Tennisgemeinschaft Hördt und überreichte ihm die dazugehörige<br />

Urkunde. Marz war sichtlich überrascht und bedankte sich recht herzlich<br />

für diese Auszeichnung.<br />

Marz (vielen bekannt auch als Fernseh Marz) hat sich mit Leib und<br />

Seele dem Hördter Tennissport verschrieben. Er war es auch, der<br />

schon 1979 Vorgespräche über die Gründung eines Tennisvereins in<br />

Hördt führte. 1980 wurde schließlich die Tennisgemeinschaft 1980<br />

Hördt e.V. gegründet, bei der Marz Gründungsmitglied war. Von 1980<br />

bis 2004 gehörte er als Ausschussmitglied der TG an. Von 2004 bis<br />

2006 begleitete Marz das Amt als Vorstands-mitglied, bis er schließlich<br />

als Vorstandssprecher von 2006 bis 2010 die Geschicke der Tennisgemeinschaft<br />

leitete. Ab 2010 bis jetzt ist er zusammen mit Manfred<br />

Gundermann als Platzwart verantwortlich. Und dieses Amt führt der<br />

Senior mit großem Engagement aus. Er ist von Frühjahr bis Spätjahr<br />

jeden Tag auf dem Tennisgelände anzutreffen, meist mit Strohhut.<br />

Unsere Tennisplätze waren noch nie in einem so guten Zustand wie<br />

heute. Marz ist auch Initiator und Antreiber des inzwischen beliebten<br />

und einmal im Jahr stattfindenden <strong>Verbandsgemeinde</strong>-Seniorenturniers.<br />

Da er immer um das Wohl unseres Vereines besorgt ist, ist er<br />

ständig auf der Suche nach finanziellen Mitteln wie z.B. Geräteverleih,<br />

Werbung oder günstiger Einkauf von Materialien. Die Vorstandschaft<br />

wünscht seinem neuen Ehrenmitglied weiterhin viel Gesundheit und<br />

Wohlergehen und dass er der Tennisgemeinschaft mit viel Freude und<br />

Engagement noch lange erhalten bleibt. Die Vorstandschaft der Tennisgemeinschaft<br />

Hördt wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern<br />

ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2013.<br />

Vorstandssprecher Markus Bopp (li.) überreicht Eugen Marz die Urkunde<br />

zur Ehrenmitgliedschaft der TG Hördt<br />

Pfälzerwald-Verein e.V.<br />

Ortsgruppe Hördt<br />

Letzte Wanderung im Jahr 2012<br />

Der Pfälzerwaldverein wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein<br />

gesegnetes, frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr<br />

Zu unserer „Wanderung zwischen den Jahren“ am 30. Dezember 2012<br />

sind alle Mitglieder und Wanderfreunde herzlich eingeladen.<br />

Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Dorfbrunnen zu einer Wanderung<br />

im Hördter Wald und kehren zum Abschluss im Wanderheim ein. Die<br />

Wanderführung übernimmt Karl Lösch. Bei schlechter oder ungünstiger<br />

Witterung laden wir ab 14.00 Uhr zu einem Sing- und Spielnachmittag<br />

ins Wanderheim ein. Unsere Planung für das kommende Jahr<br />

ist weitgehend abgeschlossen, so dass der Wanderplan bald an die<br />

Mitglieder verteilt werden kann.


<strong>Rülzheim</strong> - 35 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Nach einer Wanderung im Winterwald und dem Besuch des Nikolaus im Wanderheim wurde am Abend mit den Besuchern bei uns das 9. Adventsfenster<br />

geöffnet<br />

TuS 04 Hördt e.V.<br />

Neue Kurse beim TuS 04<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Beginn: Mo. 07.01.2013 - 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Dauer: 10 Termine<br />

Gebühr: Mitgl.des TuS 17,50 EUR-Nichtmitgl. 35 €<br />

Dieser Kurs beugt Haltungsschäden und Schwächen der Wirbelsäule<br />

vor, damit der Rücken gekräftigt und stabilisiert wird.<br />

Leitung Helga Maas, Tel. 55 00<br />

Body-Workout BBP<br />

Beginn: Mittwoch, 16.01.2012 20 00 - 21 00 Uhr<br />

BBP ist eine ganzheitliche Körperkräftigung mit Straffung der Problemzonen<br />

u. Stärkung der Wirbelsäule. Teilnehmen kann jeder, da<br />

diese Stunde fortlaufend jeden Mittwoche, außer Ferien stattfindet.<br />

Für Mitglieder des TuS 04 ist diese Stunde frei, Nichtmitglieder zahlen<br />

pro Std. 2,50 EUR und haften in eigener Sache. Bitte Isomatte mitbringen.<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Leitung: T. Bauer - Tel. 20 14<br />

Step-Aerobic u.<br />

Body-Workout für Fortgeschrittene<br />

Beginn: Mo. 21.01.2013 - 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Wir beginnen mit einer Std. Step-Aerobic, anschl. 30 Min. Kräftigungsübungen<br />

für den ganzen Körper. Erfahrung in Step-Aerobic ist<br />

von Vorteil. Bitte eine Matte mitbr.<br />

Dauer: 15 Termine<br />

Geb. Mitgl. des TuS 45 €, Nichtmitgl. 90 €<br />

Anmeld. u. Leitung: T.Anton, 07276 / 98 94 717<br />

Allle Kurse finden in der Turnhalle in Hördt statt.<br />

Frohe Festtage<br />

Der TuS 04 wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren<br />

eine friedvolle Weihnacht und ein gesegnetes neues Jahr. Der<br />

Verein bedankt sich für die Treue und freut sich auf viele gemeinsame<br />

sportliche Stunden in 2013.<br />

Ortsgemeinde Kuhardt<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Sprechzeiten zum Jahreswechsel<br />

In der Zeit vom 21. Dezember 2012 bis einschließlich 7. Januar 2013<br />

finden im Gemeindehaus keine Sprechstunden statt. Die erste Sprechstunde<br />

im neuen Jahr findet wieder am Dienstag, dem 8. Januar 2013,<br />

im Gemeindehaus statt. In dringenden Fällen oder besonderen Anliegen<br />

kann man sich bei Ortsbürgermeister Roland Eiswirth (Tel. 73 558<br />

oder 83 18) oder dem Ortsbeigeordneten Josi Pitz (Tel. 45 76 ) melden.<br />

gez.<br />

Roland Eiswirth, Ortsbürgermeister<br />

Silvester<br />

In der Silvesternacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar findet in<br />

diesem Jahr kein Treffen mit Umtrunk vor dem Gemeindehaus statt.<br />

gez.<br />

Roland Eiswirth, Ortsbürgermeister<br />

Wichtiger Hinweis<br />

an alle Einsender von Digitalfotos<br />

Bitte beachten Sie, dass künftig aus Qualitätsgründen nur noch<br />

Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei<br />

einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können.<br />

Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt,<br />

hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion


<strong>Rülzheim</strong> - 36 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Diese beiden Sätze aus dem 4. Jahrhundert sind heute so aktuell<br />

wie in all den vielen hundert Jahren. Gäbe es bei Beachtung<br />

dieser Worte Themen wie Klimaveränderung, Schuldenkrise,<br />

Altersarmut, Zunahme der sozialen Kälte und Öffnung der<br />

gesellschaftliche Schere usw.? Ich denke eher nicht.<br />

Wichtiger scheint es, gerade jetzt vor Weihnachten und zum<br />

Jahreswechsel zu sein, sich zu erinnern, dass es nicht nur negative<br />

Schlagzeilen gibt. Sicher warten wir auf Entscheidungen<br />

und Zeichen aus der Politik zur Behebung der Missstände.<br />

In der Adventszeit könnte man seinen Blick auch auf Folgendes<br />

richten: Mitmenschlichkeit, Nachbarschaftshilfe, Unterstützung<br />

von Armen und Notleidenden, sich um andere kümmern,<br />

Engagement. Schauen wir einmal zurück auf ehrenamtliches<br />

Engagement in unserer Gemeinde. Neben vielen Hilfs- und<br />

Unterstützungsaktionen von privater Seite, aber auch von<br />

Vereinen und Gruppierungen, gab es im öffentlichen Bereich<br />

wieder vielfältiges ehrenamtliches Engagement. Exemplarisch<br />

seien hier nur einige Maßnahmen genannt. Auch in 2012 standen<br />

z.B. verschiedene Arbeiten rund um den Kindergarten an,<br />

um die Außenanlagen fertig zu stellen. Außerdem musste am<br />

und auf dem Mehrgenerationensportplatz Verschiedenes erledigt<br />

werden. Der Höhepunkt dieser Arbeiten war am 15. September<br />

die Teilnahme am Freiwilligentag der Metropolregion<br />

Rhein-Neckar „Wir schaffen was“. Ca. 30 freiwillige Helferinnen<br />

und Helfer hatten sich zum Arbeitseinsatz eingefunden, viele<br />

weitere unterstützten diese Aktion durch finanzielle Zuwendungen.<br />

Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an Sabine und<br />

Stefan Birner und an Walfried Hoffmann für ihr Engagement<br />

für den Platz und die Aktion.<br />

Eine ganz große Aktion war die Umgestaltung von Teilbereichen<br />

unseres Friedhofes. Nicht nur der Eingangsbereich wurde<br />

komplett neu gestaltet, nein es wurde in Eigenleistung ein<br />

Feld für Baumbestattungen und ein Platz für die Gestaltung<br />

von Trauerfeiern angelegt. Walfried Hoffmann gab mit seiner<br />

Helfertruppe dem Mutter-Anna-Platz auf dem Friedhof ein<br />

neues Aussehen. Durch großzügige finanzielle Unterstützung<br />

konnten diese Maßnahmen im hinteren Friedhofsbereich für<br />

die Gemeinde kostenneutral geschaffen werden. Ein herzlicher<br />

Dank geht an alle Helfer und Spender. So konnten und können<br />

wir durch ehrenamtliches Engagement in vielen Bereichen<br />

unsere Gemeinde Schritt für Schritt attraktiv erhalten und<br />

gestalten und an moderne Erfordernisse anpassen.<br />

Unsere Vereine haben uns mit ihren Veranstaltungen auch in<br />

diesem Jahr wieder viel Freude bereitet. Ich hoffe, dass sie auch<br />

im kommenden Jahr, in dessen Mittelpunkt das 100-jährige<br />

Jubiläum des Gesangvereins „Männerchor“ und die Jubiläen des<br />

Musikvereins „Lyra“ (60 Jahre) und des Kulturkreises (50 Jahre)<br />

stehen werden, für uns da sind und unser Leben in Kuhardt<br />

bereichern. Ich hoffe nicht, dass sich auch bei uns, wie teilweise<br />

andernorts, langsam ein Vereinsegoismus breit macht, auch<br />

wenn in 2013 aus verständlichen und nachvollziehbaren Gründen<br />

kein Straßenfest stattfinden kann. Viele Menschen haben<br />

sich in 2012 in den Vereinen engagiert und sich für andere<br />

Grußwort<br />

eingesetzt. Unser Gemeinwesen<br />

ist auch in Zukunft darauf angewiesen,<br />

dass wir viele engagierte<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Gemeinde haben, die<br />

sich selbstlos und uneigennützig für andere einsetzen, sei es<br />

bei Besuchsdiensten, bei der Hilfe für Menschen in Not, bei der<br />

Unterstützung im Verein, im Kindergarten, in der Schule, in der<br />

Pfarrgemeinde, bei der Hilfe für den Nachbarn.<br />

Die besorgniserregende Schuldenkrise geht auch an Städten und<br />

Gemeinden nicht vorbei. Manche Leistungen werden auf den<br />

Prüfstand kommen müssen. Einschnitte sind leider unvermeidbar,<br />

ebenso Einsparungen in verschiedenen Bereichen. Selbstverständlich<br />

müssen wir Pflichtaufgaben erfüllen. Für freiwillige<br />

Leistungen bleibt in unseren Tagen mit leeren Gemeindekassen<br />

kein Spielraum. Immer mehr Kosten werden nach unten durchgereicht<br />

und belasten die Haushalte der Kommunen. Die Umlagen<br />

verzehren den größten Teil der Einnahmen. Investitionen<br />

sind in der Regel nur über Kredite zu finanzieren, was immer<br />

schwerer fällt. Angesichts dieser prekären Lage sind wir mehr<br />

denn je auf ehrenamtliches Engagement, freiwillige Mithilfe<br />

bei verschiedenen Projekten und finanzielle Zuwendungen für<br />

kommunale Einrichtungen angewiesen. Deswegen können wir<br />

uns in Kuhardt glücklich schätzen, dass es bei uns viele Freiwillige<br />

und Spender gibt, die sich engagieren. So gehe ich trotz der<br />

äußeren finanziellen Zwänge optimistisch ins neue Jahr.<br />

Zum Jahresende möchte ich allen danken, die sich in irgendeiner<br />

Weise in unserer Gemeinde engagiert haben. In diesen<br />

Dank einschließen möchte ich die Mitglieder des Gemeinderates<br />

mit dem Ortsbeigeordneten Josi Pitz, den Kulturkreis mit dem<br />

Vorsitzenden Walfried Hoffmann, die Mitglieder der Vereine<br />

und Organisationen, die Kirchengemeinden, den Kindergarten,<br />

die Grundschule und die Feuerwehr, sowie die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Ortsgemeinde. Danken darf ich<br />

auch allen, die zum Gelingen unseres Museumsfestes „25 Jahre<br />

Heimatmuseum“ beigetragen haben. Mein Dank gilt auch den<br />

einzelnen Betrieben für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.<br />

Besonders bedanken möchte ich mich auch bei allen freiwilligen<br />

Helfern, hier besonders bei den Mitgliedern des „Fer Umme<br />

Club“ und den zahlreichen und großzügigen Spendern. Unseren<br />

Kranken wünsche ich Hoffnung auf baldige Genesung und<br />

allen, die einen lieben Menschen verloren haben oder denen<br />

Leid oder ein Schicksalsschlag widerfahren ist, möchte ich mein<br />

tiefes Mitgefühl aussprechen. Besonders betroffen waren wir in<br />

diesem Jahr vom Tod unseres langjährigen Ortsbürgermeisters<br />

und Ehrenbürgers Gerhard Geiger.<br />

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich ein gesegnetes,<br />

friedliches und auch frohes Weihnachtsfest und ein<br />

friedvolles und erfolgreiches Jahr 2013.<br />

Ihr<br />

Roland Eiswirth<br />

Ortsbürgermeister


<strong>Rülzheim</strong> - 37 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Neues aus der Kindertagesstätte Kuhardt<br />

Advent, Advent ein Lichtlein brennt … erst eins, dann zwei … -<br />

Adventstor am 2. Adventssonntag in der Schatzkiste<br />

Pünktlich um 18.00 Uhr eröffnet Ortsbürgermeister Roland Eiswirth<br />

mit der Kindergartenleiterin Sarah Bohlender das 2. Adventstor in der<br />

Schatzkiste. Durch die winterliche, doch recht stürmische Wetterlage<br />

wurde die Feier kurzerhand nach drinnen verlegt. Die Kinder und<br />

Erzieherinnen hatte eine schöne Aufführung einstudiert die sie mühelos<br />

auch vor dem großen Publikum darboten. Passend zum Wetter<br />

gab es auch einen Schneeflockentanz. Anschließend durften die über<br />

100 Gäste sich mit Kinderpunsch, Glühwein, Schokoladenlebkuchen<br />

und Spekulatius stärken.<br />

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr<br />

Einfach mal ausschlafen,<br />

die Seele baumeln lassen,<br />

durch den Wald spazieren gehen.<br />

Sich über die heiße Suppe beugen<br />

und eine dicke Scheibe selbstgebackenes Brot tunken,<br />

sich fesseln lassen von einem guten Buch,<br />

der Stimme eines lieben Menschen lauschen,<br />

mit Kindern einen Schneemann bauen<br />

und nachher die Hände an einer warmen Teetasse aufwärmen.<br />

Es sind die kleinen Dinge im Leben,<br />

die uns glücklich machen!<br />

Wünschen die Kinder und Erzieherinnen<br />

Der Schatzkiste Kuhardt<br />

Kirchengemeinde<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Anna Kuhardt<br />

Gottesdienste vom 22.12.2012 bis 06.01.2013<br />

Die Gottesdienstzeiten für den Zeitraum vom<br />

22.12.2012 bis 06.01.2013 sind unter der Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rülzheim</strong> veröffentlicht.<br />

Netzwerk St. Anna Kuhardt<br />

Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst oder<br />

vermitteln professionelle Hilfe.<br />

Tel. 0171 / 94 79 710<br />

Mo. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi. 10.00 - 12.00 Uhr, Fr. 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Kath. Öffentl. Bücherei<br />

St. Anna Kuhardt<br />

Frohe Weihnachten<br />

Das Team der Bücherei Kuhardt möchte sich bei allen bedanken, die<br />

uns 2012 die Treue gehalten haben, oder als Leser neu hinzugekommen<br />

sind. Wir wünschen allen großen und kleinen Leserinnen und<br />

Lesern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis ihrer Familien<br />

und für das Neue Jahr alles erdenklich Gute.<br />

Als Bücherei-Leiterin möchte ich mich auf diesem Weg bei allen<br />

bedanken, die mich das ganze Jahr über tatkräftig unterstützt haben:<br />

Ganz herzlichen Dank an die Bücherei-Mitarbeiterinnen Pia Bentz,<br />

Marianne Keller und Sandra Gast für die Mithilfe bei der Ausleihe<br />

und den verschiedenen Veranstaltungen. Danke an die Lesepaten<br />

Theresa Johann, Marleen Sehringer, Kathrin Hamburger, Jana Gast,<br />

Lothar Antoni, Peter Brunner, Sarah Bohlender und Myriam Mersy.<br />

Sie alle halfen im vergangenen Jahr in vielen Stunden ehrenamtlich<br />

und unentgeltlich mit, so dass unsere großen und kleinen Leserinnen<br />

und Leser in allen Bereichen wieder bestens versorgt waren. Danke an<br />

Reinhold Hörner und seine Helfer, die immer zur Stelle waren, wenn<br />

wir Hilfe brauchten. Danke an unseren EDV- Administrator Dominik<br />

Hamburger. Allen Geld- und Sachspendern ebenfalls ein herzliches<br />

Dankeschön!<br />

Andrea Sehringer<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Samstag, 22.12.2012<br />

17.00 Uhr: Flötenchor -<br />

Adventsfenster an der Christuskirche (siehe Hinweis)<br />

18.00 Uhr: Achtung: Gottesdienst zum 4. Advent in der Christuskirche<br />

(statt Sonntag 23.12.)<br />

Sonntag, 23. Dezember - 4. Advent<br />

Achtung: Gottesdienst auf Samstag 18.00 Uhr vorgezogen!<br />

10.00 Uhr: Kindergottesdienst Probe des Krippenspiels in der Kirche<br />

Montag, 24.12.2012 - Heiliger Abend<br />

15.00 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel des KIGA in <strong>Rülzheim</strong> (Präd.<br />

Hunsicker)<br />

16.00 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim (Pfrin. Ehrlich)<br />

18.00 Uhr: Gottesdienst in <strong>Rülzheim</strong> (Pfrin. Ehrlich)<br />

22.00 Uhr: Christnacht in <strong>Rülzheim</strong> (Präd. Saltzer)<br />

Dienstag, 25.12.2012 - 1. Weihnachtsfeiertag<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor in <strong>Rülzheim</strong><br />

(Pfrin. Ehrlich)<br />

Mittwoch, 26.12.2012 - 2. Weihnachtsfeiertag<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in <strong>Rülzheim</strong> mit Abendmahl (Präd. Hunsicker)<br />

Sonntag, 30.12.2012<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in <strong>Rülzheim</strong> (Lektorin Kantowsky)<br />

Montag, 31.12.2012<br />

15.30 Uhr: Ökumenisches Friedensgebet im kath. Pfarrheim<br />

Samstag, 05.01.2013<br />

18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim im Kirchsaal in der Grundschule<br />

Sonntag, 06.01.2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe in <strong>Rülzheim</strong>, Zeitgleich findet der<br />

Kindergottesdienst statt<br />

Montag, 07.01.2013<br />

15.00 Uhr: „Café -JA“ im Gemeindezentrum<br />

20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum<br />

Dienstag, 08.01.2013<br />

09.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum<br />

16.00 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindezentrum<br />

17.15 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindezentrum<br />

Mittwoch, 09.01.2013<br />

19.30 Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum<br />

Freitag, 11.01.2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift<br />

15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum<br />

17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum<br />

20.00 Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum<br />

Bürozeiten: Das Pfarrbüro <strong>Rülzheim</strong> ist zwischen Weihnachten und<br />

Neujahr geschlossen. Pfrin. Ehrlich hat bis zum 4. Januar Urlaub. Die<br />

Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfr. Borchers aus Erlenbach Tel.:<br />

07275 / 34 48.<br />

In der ersten Januarwoche ist das Pfarrbüro am Freitag, den<br />

04.01.2013 geöffnet zu den gewohnten Zeiten: von 9.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Sprechzeiten von Pfrin. Ehrlich nach Vereinbarung. Sollte das Büro<br />

nicht erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir<br />

nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf.<br />

Pfarramt <strong>Rülzheim</strong>: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402,<br />

www.protkircheruelzheim.de<br />

Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz


<strong>Rülzheim</strong> - 38 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Hinweis Adventsfenster<br />

Unsere Kirchengemeinde beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion<br />

„Lebendiger Adventskalender“. Wir laden am Samstag, dem 22.<br />

Dezember um 17.00 Uhr an der Christuskirche zur Öffnung des<br />

Adventsfensters ein - Gestaltung und Umrahmung durch den evangelischen<br />

Flötenchor.<br />

Um 18.00 Uhr feiern wir den Gottesdienst zum 4. Advent, den der<br />

evangelische Flötenchor ebenfalls mitgestaltet.<br />

Ökum. Friedensgebet<br />

Einladung zum ökumenischen Friedensgebet an Silvester, 31.<br />

Dezember 2012 ins katholische Pfarrheim<br />

Am Montag, Silvester 31. Dezember 2012, findet im katholischen<br />

Pfarrheim an der Mauritiuskirche, unser nächstes Friedensgebet statt,<br />

mit dem wir die Reihe für dieses Jahr beschließen. Es wird unter dem<br />

Motto stehen: „Wir Ältere lieben das Geld mehr als unsere Kinder“<br />

Beginn wird wie üblich zum Jahresende um 15.30 Uhr sein. Das<br />

Team des ökumenischen Friedensgebetes <strong>Rülzheim</strong> lädt alle „Friedenssucher“<br />

dazu herzlich ein. Auch im kommenden Jahr wollen wir<br />

unsere Friedensgebete fortsetzen. Am letzten Januar-Sonntag, dem<br />

27. Januar 2013, beginnen wir in der protestantischen Christuskirche,<br />

dann wieder wie üblich um 19.00 Uhr.<br />

Kulturkreis<br />

DRK Ortsverein<br />

Kuhardt-Leimersheim e.V.<br />

Am Dienstag, dem 08. Januar 2013 in der Zeit von 17.00 - 20.30 Uhr<br />

findet in der Schulturnhalle in Kuhardt wieder eine Blutspendeaktion<br />

statt. Spendewillige, gesunde Menschen ab 18 Jahren dürfen sich an<br />

dieser Aktion beteiligen und sind herzlich willkommen. Erstspender<br />

bitte vor 19.00 Uhr mit Pers. Ausweis teilnhemen.<br />

Dankeschön an alle Spender<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Kuhardt<br />

Weihnachtsgruß 2012<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, herzlich grüßen wir Sie zum<br />

bevorstehenden Weihnachtsfest. Mit unserem Gruß verbinden wir<br />

auch den Dank an Mitglieder, Freunde und Helfer. Dank für den Einsatz<br />

und die Bereitschaft sich immer wieder bei der kfd zu engagieren<br />

und gegenseitig zu ermutigen. Gemeinsam können wir so, vielen Menschen<br />

und Institutionen in unserer Gemeinde, sowie weit über unsere<br />

Heimatgrenzen hinaus, helfen und Not lindern.<br />

Wir wünschen Ihnen, dass Weihnachten zu einem Fest der Hoffnung<br />

und Freude wird, und dass Sie an allen Tagen des neuen Jahres<br />

schöne Momente erfahren.<br />

Kegelsportverein<br />

Kuhardt 1995 e.V.<br />

KSV Kuhardt mit Niederlage zum Jahresausklang<br />

Das letzte Spiel 2012 führte den KSV Kuhardt zum<br />

Post SV Ludwigshafen. Der KSV schickte zu Beginn<br />

Dominik Mendel (969) und Mark Nickel (977) ins<br />

Rennen, ein Plus von einem Kegel zierte hiernach die<br />

Anzeigetafel. Als Ronni Weschenfelder (934) und Jürgen Cartharius<br />

(946) zunehmend an Boden verloren, standen für das Schlusspaar 103<br />

Kegel Minus zu Buche. Ein wenig zu viel wie sich herausstellte. Patrick<br />

Jochem (964) und Markus Wingerter (1005) schafften die Wende nicht,<br />

was im Endergebnis von 5807:5795 zu Gunsten der Gastgeber endete.<br />

Musikverein „Lyra“ Kuhardt e.V.<br />

Schlachtfest beim Musikverein<br />

Walter Hoffmann, Obmann bei den Lyra-Musikanten,<br />

lädt die Mitglieder des Vereins, sowie Freunde und<br />

Gönner, zum traditionellen Schlachtfest für Samstag,<br />

05. Januar 2013, 11.00 Uhr, in das Musikerheim am Rheinberg ein. Vor<br />

dem Essen ist eine Kurzwanderung mit separater Verpflegungsstation<br />

geplant. Aus organisatorischen Gründen ist Anmeldung (schriftlich<br />

oder telefonisch) bis spätestens 30.12.12, bei Tobias Schöllhorn unter<br />

70 31 66, dringend erforderlich. Für die gesamte Verpflegung (Speisen<br />

und Getränke) wird eine Kostenpauschale erhoben.<br />

The Diamonds<br />

Die Tanzgruppe des Musikvereins Lyra Kuhardt, „The Diamonds“,<br />

sagt an dieser Stelle ihren Spendern noch einmal Dankeschön für ihre<br />

Unterstützung. Es sind dies der örtliche Kulturkreis, die Firma „ITK<br />

Engineering AG“ und der Musikverein Kuhardt.<br />

Ohne deren Zuwendungen sowie dem herausragenden Engagement<br />

der Übungsleiterinnen Jutta Boltz und Yvonne Bouchè, wären unsere<br />

Auftritte auch in diesem Jahr nicht zu meistern gewesen.<br />

Vielen vielen Dank!<br />

Musikverein „Lyra“ sagte Dank!<br />

Zu einem Abend der Danksagung waren die Mitglieder des Musikvereins<br />

„Lyra“, insbesondere die Aktiven und die Helfer, die das Jahr<br />

über die Arbeit des Vereins tatkräftig unterstützten, in das Musikerheim<br />

eingeladen. Vorsitzender Alois Hellmann sagte damit seinen<br />

Mitstreitern und den vielen freiwilligen Helfern den wohlverdienten<br />

Dank. Insbesondere war der Einsatz bei der Veranstaltung des „Rock<br />

& Bikes“ enorm und brachte den Verein an die Grenze seiner eigenen<br />

Möglichkeiten. Mit einem stimmungsvollen Abend, begleitet mit gefälligen<br />

Musikdarbietungen und einem schmackhaften Menü, wurden<br />

die ehrenamtlichen Leistungen gebührend anerkannt.<br />

TSV Kuhardt 1920 e.V.<br />

Hallenfußballturnier des TSV Kuhardt am Sonntag,<br />

den 30.12.2012<br />

Mit seinem 29. Hallenfußballturnier setzt der TSV<br />

Kuhardt am Sonntag, den 30.12.2012 ab 14.00 Uhr<br />

einen letzten Höhepunkt im Sportkalender des Jahres<br />

2012. In der Kuhardter Rheinberghalle, wo sonst die Handballer<br />

auf Torejagd gehen, treffen sich namhafte Mannschaften der Südpfalz<br />

zum fußballerischen Kräftemessen.<br />

Trotz allem Spaß wird wieder mit hart umkämpften Partien und Hallensport<br />

auf hohem Niveau gerechnet.<br />

In 2 Gruppen wurden folgende Mannschaften eingeteilt:<br />

Gruppe A: FC Viktoria Neupotz, FC Lustadt, FC Leimersheim, FX Phönix<br />

Bellheim, SV <strong>Rülzheim</strong>;<br />

Gruppe B: TuS Hördt, FV Germersheim, VfR Sondernheim, SV Viktoria<br />

Herxheim. Titelverteidiger ist der FV Germersheim.<br />

Zum sportlichen Ausklang des Jahres lädt der TSV Kuhardt, der seine<br />

Gäste mit seinem Team gastronomisch gut umsorgt, herzlich nach<br />

Kuhardt ein.<br />

Abteilung Handball<br />

2. Mannschaft<br />

TSV Kuhardt 2 - TSG Hassloch 2 31:28 (16:12)<br />

Am 01.12.2012 empfing die 2. Mannschaft des TSV Kuhardt die TSG<br />

Hassloch 2. Nach ausgeglichenem Beginn konnte sich der TSV bis zur<br />

Mitte der 1. Halbzeit mit 4 Toren auf 9:6 absetzen. Die TSG hielt jedoch<br />

dagegen und profitierte von den zunehmenden Fehlern der Gastgeber<br />

und glich zum 11:11 aus. In einer Auszeit wurden die TSV-Spieler wieder<br />

wach gerüttelt und bis zur Pause war der Vorsprung von 4 Toren<br />

wieder erreicht. Halbzeitstand: 16:12.<br />

Den besseren Start in die 2. Halbzeit hatte die gegnerische Mannschaft,<br />

die zum 16:16 ausglich. Danach verlief das Spiel weitestgehend<br />

ausgeglichen bis zum 23:23. Danach hatte der TSV den größeren<br />

Siegeswillen und die bessere Qualität auf dem Platz und zog über<br />

28:23 bis zum Endstand von 31:28 davon.<br />

3:3; 9:5; 11:11; 16:12; 16:16; 23:23; 28:23, 31:28.<br />

Hoffmann (2), Scilla (3), Lösch (2), Hellmann, I. (3), Bayer (1), Reichling,<br />

Dudenhöffer (11/5), Hilzendegen (6), Juncker (3), Götz (Tor), Rupprecht (Tor).


<strong>Rülzheim</strong> - 39 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Jugend<br />

TSV Kuhardt - TSG Hassloch 14:19 (7:11)<br />

Am 02.12.2012 fand das letzte Heimspiel der mD-Jugend des TSV<br />

Kuhardt gegen die TSG Hassloch statt. Anfangs konnte der TSV den<br />

Gegner noch recht gut vor dem eigenen Tor abwehren und selbst den<br />

Ball im gegnerischen Tor versenken. Bis kurz vor Ende der 1. Halbzeit<br />

blieb der TSV in Reichweite zum Gegner.<br />

In der 2. Halbzeit häuften sich aber die Fehler beim TSV. Es wurden<br />

viele Bälle vergeben und ins gegnerische Tor wurde der Ball nicht oft<br />

geworfen. So ging das letzte Spiel verloren. Die Mannschaft hofft nun<br />

auf Erfolg in der Rückrunde.<br />

Spielverlauf: 0:3; 2:5; 7:8; 7:11; 9:12; 10:14; 12:16; 14:19.<br />

Es spielten: Philipp Heid (Tor), Moritz Schöllhorn (6), Sebastian Geis<br />

(3), Sebastian Ohmer, Carlos Ochsenreiter (5), Katharina Weber, Joshua<br />

Bien, Joshua Becht, Marco Hermann, Marcello Ammer, Rico Hellmann.<br />

Weihnachtsfeier der Minis bis D-Jugendspieler<br />

Am 30.11.2012 fand die Weihnachtsfeier der jüngeren Handballjugend<br />

des TSV Kuhardt statt. Um 17.00 Uhr trafen sich die Eltern mit ihren<br />

Kindern vor der Rheinberghalle. Nach einer kurzen Begrüßung durch<br />

den Jugendwart Michael Häußel ging man während eines Spaziergang<br />

auf die Suche nach dem Weihnachtsmann, der auch gefunden<br />

und zur Halle begleitet wurde. Nachdem ein Vertreter der Vorstandschaft<br />

alle Anwesenden ebenfalls begrüßt hatte, rief der Weihnachtsmann<br />

die Mannschaften einzeln nach vorne um sich deren Vorträge<br />

anzuhören. Für jede Mannschaft hatte der Weihnachtsmann Lob,<br />

aber auch Ermahnungen parat. Danach erhielten die Spieler jeder ein<br />

TSV-Handtuch und einen Gutschein für den Besuch eines Handballspiels<br />

der Rhein-Neckar-Löwen in der SAP Arena Mannheim. Nach<br />

einem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied verabschiedete sich<br />

der Weihnachtsmann. Nun stand ein Pastabuffet für alle bereit, an<br />

dem sich alle stärkten. Die Kinder spielten danach noch einige Zeit in<br />

der Halle und die Eltern nutzen die Gelegenheit für Gespräche. Mehr<br />

Fotos unter: www.tsv-kuhardt.de<br />

Theater- und Heimatverein Kuhardt „Die Rottenbachbühne“<br />

Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht der THV!<br />

Stille Nacht, heilige Nacht - Tage der Besinnung, Ruhe und Eintracht<br />

stehen ins Haus. Die Weihnachtszeit nähert sich mit großen Schritten,<br />

das Jahr 2012 neigt sich seinem Ende zu. Der Theater- und Heimatverein<br />

„Die Rottenbachbühne“ wünscht all seinen Mitgliedern ein frohes<br />

Fest, friedvolle Tage in der Familie und einen guten Start ins neue Jahr<br />

2013.Besonders bedanken wir uns bei allen aktiven Theaterspielern,<br />

Ein besonderes Jahr für die Theatergruppe neigt sich dem Ende: 15 Jahre Theaterspiel in Kuhardt<br />

Haushaltshilfe gesucht<br />

für 1-2 Personenhaushalt in <strong>Rülzheim</strong>. Raumreinigung<br />

und Bügelhilfe zum frühestmöglichen Termin.<br />

2x wöchentlich oder nach Vereinbarung.<br />

Telefon 07272 / 2876 oder 0151 / 58 70 33 89<br />

den Helfern im Vorfeld, vor und hinter der Bühne, die zum 15. Jubiläum<br />

der Theatergruppe in diesem Jahr alle Hände voll zu tun hatten.<br />

Des Weiteren sei unseren Spielern vom Kaspertheater gedankt, aber<br />

auch allen Freunden und Gönnern des THV, die uns stets wohlwollend<br />

unterstützen. Genießt die stimmungsvolle Zeit und kommt gut<br />

ins neue Jahr.<br />

Wir suchen Dich!<br />

Bellheim<br />

Waldstückerring 1a<br />

Bewerbungsunterlagen an<br />

als Auszubildende/n<br />

Dann bewirb dich bei uns im<br />

Maler- + Lackiererhandwerk<br />

Kreativ - Zielstrebig - Ehrgeizig - Verantwortungsvoll<br />

sind Eigenschaften von dir?


<strong>Rülzheim</strong> - 40 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

wünschen wir allen<br />

Leserinnen und<br />

Lesern, Kunden,<br />

Geschäftspartnern<br />

und Freunden<br />

unseres Hauses.<br />

2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013<br />

viel Glück & Gesundheit<br />

Die Geschäftsführung,<br />

das Außendienstteam und die Belegschaft<br />

Die Private<br />

Klein- Die Private anzeige<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, <strong>Rülzheim</strong>, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, Hagenbach, Wörth,<br />

Landau-Land, Bad-Bergzabern, Lingenfeld, <strong>Rülzheim</strong>, Maikammer, Bellheim, Herxheim, Edenkoben<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, Hagenbach, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Kaufe, Anzeigenschluss: suche Pelze, freitags Möbel, Porzel- 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

lan, Perserteppiche, Sammlermünzen,<br />

Haushaltsauflösungen, Armbanduh-<br />

ren, Schmuck. Tel.: 0163/6726366<br />

Suche Nerz-<br />

od. Breitschwanzmantel<br />

oder Jacke. Guter Zustand. Tel.:<br />

0152/02787882<br />

2 ZKB in betreutem Wohnen in<br />

Wörth zu vermieten. Tel. 07271/<br />

6155<br />

Tel. 07271<br />

Fleischwaren<br />

für Feinschmecker<br />

51. 30. Woche - gültig vom 18.12. 24.07. bis 31.12.2012 30.07.2012<br />

Knackige Wiener Würstchen<br />

gluten- und lactose frei (= 9,96 €/kg) 60-g-Stück 5 Stück2,99 €<br />

Kalbsleberwurst im Naturdarm<br />

cremig zart 100 g 1,29 €<br />

Saftiger Grill-Hinterschinken „Unser Bester“<br />

gluten- und lactosefrei 100 g 1,79 €<br />

Feinschmeckertipp: Gekochte Kalbszunge 100 g 1,99 €<br />

Frische Schweinelendchen<br />

ideal für Fondue 100 g 1,29 €<br />

Zartes Rinderfilet ideal für Fondue 100 g 3,99 €<br />

Magere Kalbskoteletts 100 g 1,99 €<br />

Zarter Kalbsbraten von Bug oder Hals,<br />

auf Wunsch gerollt 100 g 1,89 €<br />

Magere Kalbsschnitzel aus der Keule 100 g 2,49 €<br />

Zartes Hähnchenbrustfilet ideal für Fondue 100 g 0,99 €<br />

Die Angebote für die KW 52 und KW 1 liegen in den Schröder-Filialen aus!<br />

Wir wünschen allen Kunden frohe Feiertage<br />

und ein geruhsames Weihnachten.<br />

Das Schröder-Team freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Germersheim, Posthiusstraße 5-7, Tel. 0 72 74 / 9 73 882 0<br />

Für Druckfehler keine Haftung!


<strong>Rülzheim</strong> - 41 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Wir wünschen<br />

allen Kunden,<br />

Freunden und<br />

Bekannten:<br />

Ein frohesWeihnachtsfest und ein gesundes<br />

neues Jahr.<br />

Am 24. + 25. geschlossen. 26. geöffnet.<br />

An Silvester geschlossen. Neujahr geöffnet.<br />

Online-Bestellung unter www.grazias-pizzaservice.de<br />

Ich wünsche Ihnen & Ihrer<br />

Familie fröhliche Weihnachten<br />

und für das neue Jahr Gesundheit,<br />

Glück & Erfolg!<br />

Beauty-Line-Studio<br />

Alexandra Kuhn<br />

Friedhofstr. 11a<br />

76761 <strong>Rülzheim</strong><br />

Tel.: 07272-73768<br />

Das Jahr neigt sich dem Ende zu.<br />

Anlass für uns, „Danke” zu sagen<br />

für Ihr Vertrauen, das Sie<br />

uns entgegengebracht<br />

haben. Gleichzeitig<br />

ein<br />

wünschen wir<br />

frohes<br />

Ihnen<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches,<br />

gesundes neues Jahr.<br />

Storchengasse 11<br />

<strong>Rülzheim</strong><br />

Tel. 07272 / 71814<br />

Geöffnet: Di., Mi., Fr. 8 - 12 Uhr u. 14 - 18 Uhr<br />

Do. 8 - 12 Uhr u. 14 - 20 Uhr, Sa. 8 - 16 Uhr<br />

Weihnachtszeit<br />

Zeit für die besten Wünsche:<br />

Besinnliche Stunden, Dank für Ihr Vertrauen und Treue!<br />

Zum Jahreswechsel Gesundheit, Glück, Erfolg und<br />

weitere gute Zusammenarbeit<br />

Zeppelinstraße 1a • 76761 <strong>Rülzheim</strong><br />

Telefon 0 72 72 / 9 30 40 • Fax 0 72 72 / 93 04 55<br />

E-Mail: info@rita-vialon.de • Internet: www.rita-vialon.de<br />

Mittlere Ortsstraße 124 · 76761 <strong>Rülzheim</strong> · Tel. 07272-973973<br />

Wir wünschen all unseren Kunden<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest und<br />

viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr.<br />

Unser Geschäft bleibt vom 27.12.12-01.01.13 geschlossen.<br />

Ab dem 02.01.13 sind wir wieder für Sie da.<br />

Ihr Hair & More Team<br />

Öffnungszeiten: Di., Mi. + Fr. 9.00 bis 18.30 Uhr<br />

Do. 9.00 bis 20.00 Uhr, Sa. 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

Wir wünschen allen Kunden, Freunden<br />

und Bekannten<br />

fröhliche Weihnachten<br />

und alles erdenklich Gute<br />

für das neue Jahr!<br />

Putz - Stuck - Trockenbau - Fließestrich<br />

Kleiststraße 4, 76761 <strong>Rülzheim</strong><br />

& 0 72 72 / 21 90<br />

bernd-ralf-weber@t-online.de


��<br />

�� �� �� �� �� �� �� �<br />

� �� �� �� �� �� �� ��<br />

<strong>Rülzheim</strong> - 42 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Leckere Weihnachtsfeiertage<br />

und herzlichst die allerbesten Wünsche für das neue Jahr<br />

Ihr Zuhause für unterwegs<br />

Mittlere Ortsstr. 131<br />

<strong>Rülzheim</strong><br />

% 0 72 72 / 20 87<br />

Schubertring 48 • 76761 <strong>Rülzheim</strong> • Fon (0 72 72) 80 61<br />

Fax (0 72 72) 75 79 6 • internet www.hotel-suedpfalz.de<br />

E-Mail hotel-suedpfalz@t-online.de<br />

• 20 gemütliche Zimmer mit<br />

Dusche,WC, Föhn,TV,Telefon,<br />

Internet-Anschluss<br />

• 3 Appartements<br />

• reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

• rustikales „Stübl”<br />

• kleine Abendkarte<br />

• Familienfeiern<br />

• großer Parkplatz<br />

Die allerbesten Wünsche zum Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr Ihr Landhotel-Team<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute<br />

zum Neuen Jahr<br />

wünschen wir Ihnen von Herzen<br />

Bismarckstr. 21<br />

Siemensring 2<br />

Telefon:<br />

07272 / 66 32<br />

• Dachfenstereinbau<br />

• Dachrinnen<br />

• Kaminverkleidung<br />

• Reparaturen<br />

• Dacheindeckungen<br />

• Blechdächer<br />

• Gaubenverkleidung<br />

• Flachdächer<br />

• Mauerabdeckungen<br />

• Komplettsanierung<br />

• Dachfensterbau-<br />

Kompletts.<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden und Bekannten<br />

ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.<br />

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Anlass für uns „Danke“ zu sagen<br />

für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde. Gleichzeitig<br />

wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr


<strong>Rülzheim</strong> - 43 - Ausgabe 51/52/2012<br />

VIELEN DANK<br />

FROHE WEIHNACHTEN<br />

und alles Gute fürs neue Jahr<br />

EP:Kopf<br />

ElectronicPartner<br />

TV, Video, HiFi, SAT<br />

Ihr zuverlässiger Partner vor Ort!<br />

Alte Mühlgasse 4, <strong>Rülzheim</strong>, Tel. 07272/1493<br />

ep-kopf@t-online.de<br />

Gaststätte „Zur Rose“<br />

<strong>Rülzheim</strong>, Neue Landstraße 35<br />

Telefon: 0 72 72 / 86 99<br />

oder Handy 0176 / 76 27 53 41<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches,<br />

zufriedenes neues Jahr 2013<br />

wünscht Familie Wagner<br />

1. und 2. Weihnachtsfeiertag geschlossen!<br />

Frohe und friedvolle Weihnachten,<br />

ein gutes und glückliches neues Jahr<br />

wünscht die<br />

über 40 Jahre Berufserfahrung<br />

Unseren Kunden, Freunden und Bekannten<br />

ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein glückliches, erfolgreiches<br />

Jahr 2013 !!!<br />

BAUMGART<br />

UMGART<br />

Fahrservice<br />

Ralf<br />

• Krankenfahrten<br />

• Dialysefahrten<br />

• Bestrahlungsfahrten<br />

• Flughafentransfer<br />

% 0 72 72 / 27 77<br />

www.driveandfly.de<br />

All unseren Kunden, Freunden & Bekannten<br />

herzliche Weihnachtsund<br />

Neujahrsgrüße<br />

wünschen Ihnen<br />

Térence Cornelis<br />

Physiotherapie<br />

& Team<br />

Gutenbergstr. 16 · 76761 <strong>Rülzheim</strong> · & 0 72 72 / 68 70


<strong>Rülzheim</strong> - 44 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Weihnachtsgrüße<br />

aus <strong>Rülzheim</strong><br />

AutoWAschpArk<br />

Wir bedanken uns für<br />

Ihre Treue und<br />

wünschen auch im<br />

Jahr 2013 frohes<br />

Waschen bei<br />

<strong>Rülzheim</strong><br />

Nordring 3<br />

(neben Nettomarkt)<br />

Studio der<br />

Fachfußpflege<br />

Doris Wolff<br />

Tel. 07272-77178<br />

Westendstr. 2 • <strong>Rülzheim</strong><br />

wünscht allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

frohe Weihnachten<br />

und viel Glück<br />

für das neue Jahr!<br />

Dann informieren Sie sich dazu weiter unter:<br />

www.mvg-zeitungsvertrieb.de<br />

TV • Multimedia • Sat<br />

Eigene Meisterwerkstatt<br />

Schulzenstr. 17 · 76771 HÖRDT · Tel: 07272-8922<br />

Frohe Weihnachten<br />

und alle guten Wünsche<br />

Haben Sie Interesse, das Amtsblatt/<br />

Mitteilungsblatt zu verteilen?<br />

Weihnachtsgrüße<br />

aus Hördt<br />

Inhaber<br />

Jürgen Keller<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

glückliches neues Jahr wünschen wir<br />

allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten!<br />

Inh. R. Entzminger, Kreuzstraße 2<br />

76771 Hördt, Tel. 0 72 72 / 23 68<br />

Filiale Leimersheim, Tel. 0 72 72 / 7 40 38 38<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden<br />

frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.<br />

Denken Sie rechtzeitig an Ihre Weihnachts-<br />

und Silvesterbestellung!<br />

Weihnachtsfeiertage und Neujahr geschlossen!<br />

zum Neuen Jahr<br />

allen Kunden, Freunden und Bekannten<br />

Egon Marz<br />

Reparaturservice<br />

Schulzenstraße 32 • 76771 Hördt/Pfalz<br />

% 0 72 72 / 22 45


<strong>Rülzheim</strong> - 45 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Frohe eihnachten und alles Gute<br />

für das neue Jahr<br />

wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten<br />

Frohe Weihnachten, Gesundheit<br />

und Glück im neuen Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihre<br />

Fahrschule Remm<br />

Tel. 07272 / 4316<br />

Frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr 2013<br />

2012<br />

Immobilien Ursula Mueller, Tel.07272/955811<br />

Wörthstr. 35, 76771 Hördt www.i-u-m.de<br />

All unseren Kunden, Freunden & Bekannten<br />

herzliche Weihnachtsund<br />

Neujahrsgrüße<br />

Schulzenstr. 40, 76771 Hördt<br />

Tel.: 07272/9723400, www.ziemdorf.de<br />

Frohe WEIHNACHTEN<br />

und ein glückliches Jahr 2013, verbunden mit dem Dank<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen, wünscht herzlichst<br />

Blumen Steiff GbR<br />

Pflanzen & Floristik<br />

76771 Hördt, St. Georg Str. 33<br />

Telefon: 0 72 72 - 13 92<br />

Wir wünschen unseren<br />

Kunden und Geschäftsfreunden<br />

ein frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches<br />

neues Jahr.<br />

Alte-Magazin-Str. 7<br />

76771 Hördt<br />

Tel. + Fax: 07272 / 74886<br />

Ein frohes Fest<br />

und<br />

alle guten Wünsche<br />

für das neue Jahr


<strong>Rülzheim</strong> - 46 - Ausgabe 51/52/2012<br />

wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten ein<br />

besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für 2013<br />

Kirchstraße 19, Kuhardt · Tel.: 0 72 72 / 13 19 · www.blumen-götz.de<br />

Betriebsurlaub vom 01. - 13. Januar 2013<br />

Herzlichen Dank<br />

für die angenehme Zusammenarbeit<br />

im vergangenen Jahr.<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

frohe Weihnachten, Gesundheit,<br />

viel Glück und Erfolg im neuen Jahr.<br />

Firma Kost Bau GmbH<br />

(ehemals Geiger Bau GmbH)<br />

Frankweiler • Kuhardt<br />

Ristorante-Pizzeria Rheinberghalle<br />

wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten<br />

Frohe Weihnachten und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Am 24. und 25. Dezember ist geschlossen.<br />

Ab 26. Dezember, 17.00 Uhr, sind wir wieder für Sie da.<br />

• Heimservice • Kuhardt · Am rheinberg 13<br />

Tel.: 0 72 72 / 75 00 00<br />

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein<br />

frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr<br />

Wir danken all unseren Kunden und<br />

Freunden für ihr Vertrauen und wünschen<br />

allen ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr.


<strong>Rülzheim</strong> - 47 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Weihnachtsgrüße<br />

aus Kuhardt<br />

Frohe Weihnachten, Gesundheit<br />

und Glück im neuen Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

„Akropolis“ Kuhardt<br />

und Team<br />

Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden<br />

und Bekannten frohe Weihnachten und ein<br />

gutes neues Jahr!<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein erfolgreiches<br />

neues Jahr<br />

wünscht allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Südring 46<br />

KUHARDT<br />

Tel. (07272) 71950<br />

Fax (07272) 75468<br />

Mobil 0172 - 7566969<br />

Mit den besten Weihnachtsgrüßen<br />

verbinden wir unseren Dank für die<br />

angenehme Zusammenarbeit<br />

und wünschen für das neue Jahr<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg.<br />

Angelshop Fischer<br />

Hauptstr. 31. Kuhardt


<strong>Rülzheim</strong> - 48 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Ullmer & Brüggemann<br />

Spanierstraße 70 • 76879 Essingen<br />

Tel. 0 63 47 / 9 72 08 - 0 • Fax 9 72 08 - 10<br />

oder 01 70 / 1 86 22 90 (Hr. Brüggemann)<br />

01 70 / 1 84 22 90 (Hr. Ullmer)<br />

E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

direkt<br />

FachKompetenz in ihReR ReGion<br />

Ich will auch<br />

dabei sein in der KW 06/2013!<br />

Firma<br />

Straße, Hausnummer<br />

Telefon<br />

Wie sollen wir Kontakt<br />

zu ihnen aufnehmen?<br />

Firmenstempel<br />

Ansprechpartner/in<br />

PLZ, Firmensitz<br />

Telefax<br />

Bitte rufen Sie mich umgehend zurück.<br />

Bitte senden Sie mir ein Angebot zu.<br />

Informieren Sie bitte den/die für uns zuständigen<br />

Gebietsverkaufsleiter/in, damit wir einen Termin<br />

vereinbaren können.<br />

Datum, Unterschrift<br />

anzeigen-annahmeschluss<br />

23.01.2013, 9.00 Uhr


<strong>Rülzheim</strong> - 49 - Ausgabe 51/52/2012


<strong>Rülzheim</strong> - 50 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

wünscht<br />

Ihnen<br />

Firma<br />

Werner<br />

Gebhart<br />

einen guten<br />

Start<br />

ins neue<br />

Jahr<br />

Ihr<br />

Leimersheimer<br />

Handwerker<br />

Team<br />

Rollladenund<br />

Fensterbau<br />

Fröhliche Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr<br />

wünschen wir von ganzem Herzen.<br />

Euer Praxisteam<br />

Herzliche<br />

Weihnachtsgrüße und<br />

einen guten Rutsch<br />

allen unseren Kunden, Freunden<br />

und Bekannten.<br />

Reparaturservice · Heizung und Sanitär<br />

MEISTERBETRIEB<br />

76774 Leimersheim · Schubertstr. 8a<br />

collet-reparaturservice@t-online.de<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

und alles Gute für<br />

das neue Jahr 2013<br />

wünschen wir allen unseren Kunden,<br />

Freunden und Bekannten.<br />

Friseurstudio Wambsganß<br />

Leimersheim<br />

Rheinstraße 6 • Tel.: 0 72 72 / 91 94 55<br />

Schafgartendamm 1 | 76774 Leimersheim | Telefon: 0 72 72 / 12 61 | www.ergotherapie-chrzanowski.de


<strong>Rülzheim</strong> - 51 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Motorsport GmbH<br />

39 · 76774 Leimersheim<br />

72 72 - 97 25 73 0<br />

ck-motorsport.de<br />

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten<br />

unseres Hauses<br />

ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes neues Jahr.<br />

Rheinstraße 39 · Leimersheim · Tel.: 0 72 72 - 97 25 73 0<br />

www.paddock-motorsport.de<br />

AUTO + MOTORRAD<br />

Inspektion · TÜV/AU<br />

Ölwechsel · Reifen · Service<br />

19<br />

Wir wünschen all unseren<br />

Kunden, Freunden und<br />

Bekannten frohe Weihnachten<br />

und ein gutes Jahr 2013.<br />

Frohe Weihnachten und alles Gute<br />

für das Jahr 2013 wünschen wir<br />

allen unseren Kunden.<br />

robert serr<br />

Maler und Lackierer Betrieb<br />

76774 Leimersheim<br />

% 07272 / 5945<br />

Ein frohes und besinnliches<br />

Weihnachtsfest sowie<br />

Gesundheit, Zufriedenheit<br />

und Erfolg für das neue<br />

Jahr wünscht<br />

www.stritzingers.de<br />

Danke<br />

allen unseren Kunden, Geschäftspartnern,<br />

Verwandten und Freunden<br />

für die erfolgreiche Zusammenarbeit,<br />

für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.<br />

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!<br />

minis-Angelshop<br />

... Futter & mehr<br />

www.minis-angelshop.de<br />

Guatemala-Kenner<br />

(16-maliger Guatemalareisender) bietet<br />

3-wöchige, günstige Individualreise<br />

mit nur 8 Personen im Juni 2013 oder<br />

Februar 2014 nach Guatemala an.<br />

Kontakte: Telefon 0 26 25 / 45 95<br />

oder Mail: Joefuhrmann@gmx.de<br />

Erster<br />

Erscheinungstermin<br />

im neuen Jahr<br />

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kunden,<br />

auch im neuen Jahr sind wir für Sie da.<br />

Beachten Sie jedoch, dass wir mit der<br />

Kalenderwoche 51/2012<br />

(17.12. bis 21.12.2012)<br />

letztmalig in diesem Jahr<br />

erscheinen.<br />

Die erste Ausgabe<br />

im neuen Jahr erscheint in<br />

der Kalenderwoche 2/2013<br />

(07.01.2013 bis 11.01.2013)<br />

Es gelten<br />

unsere regulären Anzeigen-Annahmeschlüsse.<br />

LINUS WITTICH<br />

Heimat- und Bürgerzeitungen


chnik<br />

e.K. A<br />

<strong>Rülzheim</strong> - 52 - Ausgabe 51/52/2012<br />

S<br />

���������������<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr<br />

wünscht<br />

allen Kunden, Freunden<br />

und Bekannten<br />

Alija Suljic Wärmetechnik<br />

Öl- und Gasfeuerungen, Bäder e.K.<br />

Lindenstraße 37 • 76770 Hatzenbühl<br />

Tel.: 0 72 75 / 91 40 88 • Fax: 0 72 75 / 61 95 88<br />

Handy: 01 72 / 7 13 18 63<br />

Besinnliche<br />

Weihnachten<br />

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen<br />

und die angenehme Zusammenarbeit<br />

und wünschen Ihnen schöne Feiertage<br />

und für das neue Jahr Gesundheit, Glück<br />

und Erfolg.<br />

PREISVERDÄCHTIG:<br />

PEUGEOT 107 FILOU<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

PEUGEOT 107 Filou<br />

• ABS<br />

Schubertstr. 21 · 76756 Bellheim<br />

• elektrische Servolenkung Tel. 07272/8423 Gardinen €10.490,00<br />

Tel. 07272/703078 Polsterei<br />

• Elektrische Fensterheber vorn<br />

Fax 07272/6174 Barpreis · E-Mail: für den diehl@kabelmail.de<br />

PEUGEOT 107<br />

• ZV mit Fernbedienung<br />

• Rückenlehne geteilt umklappbar<br />

Filou 70 3-Türer<br />

• Scheinwerfer in Klarglasoptik<br />

Verbrauch in l/100 km innerorts 5,5; außerorts 3,9;<br />

kombiniert 4,5. CO2-Emission: kombiniert 106 g/km.<br />

Nach Messverfahren RL 80/1268/EWG.<br />

Incl. Klimaanlage, Audioanlage, Metallic-Lackierung, uvm<br />

AUTOHAUSELSNER<br />

GMBH<br />

SERVICEPARTNER MITVERMITTLUNGSRECHT<br />

76756 Bellheim · Waldstückerring 1<br />

Wir wünschen all unseren<br />

Kunden und Freunden ein<br />

frohes Weihnachtsfest und<br />

ein schönes neues Jahr<br />

Tel.: 76756 07272/93290 Bellheim · Fax: 07272/932990 • Waldstückerring 1<br />

www.auto-elsner.de·info@peugeotpartner-elsner-bellheim.de<br />

Tel.: 0 72 72 / 9 32 90 • Fax: 0 72 72 / 93 29 90<br />

www.auto-elsner.de


<strong>Rülzheim</strong> - 53 - Ausgabe 51/52/2012<br />

���������������<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und viel Freude am Fahren 2013<br />

wünscht ganz herzlich Ihnen und Ihren Familien<br />

Autohaus<br />

76756 Bellheim 67365 Schwegenheim<br />

MöBEL nacH Mass<br />

Bellheim • Tel.: 23 89<br />

Besinnliche<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

Allen Kunden und<br />

Bekannten<br />

herzliche Weihnachtsund<br />

Neujahrsgrüße<br />

BELLHEIM<br />

Tel.: 0 72 72 - 91 95 17<br />

★<br />

★<br />

Weihnachten<br />

★<br />

allen Kunden und Bekannten<br />

und viel Glück im neuen Jahr<br />

★<br />

Inh. Stephan Hoffmann e.K.<br />

Steinmetz- und<br />

Steinbildhauermeister<br />

Grabmale und<br />

individuelle Natursteinarbeiten<br />

76879 Knittelsheim<br />

Ottostraße 3<br />

Telefon 06348 355<br />

Telefax 06348 5868<br />

Wir sind das Amts-<br />

bzw. Mitteilungsblatt<br />

Norbert<br />

Ullmer<br />

0170-<br />

1842290<br />

Spanierstraße 70 · 76879 Essingen<br />

Tel. 06347/97208-0 · info@u-b-werbung.de<br />

Alexander<br />

Brüggemann<br />

0170-<br />

1862290<br />

Frohe Festtage -<br />

bis bald.<br />

Wir freuen uns<br />

auf das neue Jahr!


<strong>Rülzheim</strong> - 54 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Besinnliches<br />

Fest und ein gutes<br />

neues Jahr.<br />

D<br />

Weihnachtszeit<br />

Zeit für die besten Wünsche:<br />

Besinnliche Stunden, Dank für Ihr Vertrauen und Treue!<br />

Zum Jahreswechsel Gesundheit, Glück, Erfolg und weitere<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Reparaturen aller Fabrikate<br />

Tel. 07272 / 4575 · 76756 Bellheim · In der Fellach<br />

Geschlossen vom 27.12. - 31.12.2012<br />

as Jahr neigt sich seinem Ende zu. Wir wünschen<br />

Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und bedanken uns<br />

auf diesem Wege für die gute Zusammenarbeit mit all<br />

unseren Kunden und Partnern. Unsere Tür und unsere<br />

Ausstellung steht Ihnen auch in der Zeit „zwischen den<br />

Jahren“ offen. Gerne nehmen wir uns Zeit für individuelle<br />

und unverbindliche Beratung. Ihre Familie Wilhelmy.<br />

Weinstraße 67, Bad Bergzabern,Tel.063 43/8258<br />

���������������<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein erfolgreiches neues Jahr,<br />

verbunden mit einem herzlichen<br />

Dank für die vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit<br />

wünscht Ihnen das Team der<br />

Postgrabenstraße 18<br />

76756 Bellheim<br />

Tel. 07272 / 9550-0<br />

Vom 21.12.2012 bis 01.01.2013<br />

ist unsere Kanzlei geschlossen.<br />

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr<br />

wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten.<br />

WITTEMANN<br />

Fenster • Türen • Bauelemente<br />

Waldstückerring 29 · 76756 Bellheim<br />

Tel. (0 72 72 ) 77 66 57 0 · Fax (0 72 72) 77 66 57 10<br />

Ab August<br />

gibt es uns<br />

auch wieder<br />

in Germersheim!<br />

76726 Germersheim, Konrad-Adenauer-Straße 18, Tel. 07274/7575<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 7.30 - 13.00 Uhr<br />

67360 Lingenfeld, Humboldtstraße 19, Tel. 06344/9697110<br />

Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 7.30 - 13.00 Uhr<br />

Mo. - Fr. 76726 9.00 - 18.00 Germersheim<br />

Uhr, Sa. 7.30 - 13.00 Uhr<br />

Konrad-Adenauer-Str. 18<br />

Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 7.30 - 13.00 Uhr<br />

Tel. 07274 / 7575<br />

76726 Germersheim, Konrad-Adenauer-Straße 18, Tel. 07274/7575<br />

67360 Lingenfeld, Humboldtstraße 19, Tel. 06344/9697110<br />

Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr,<br />

Sa. 7.30-13.00 Uhr<br />

Ab August<br />

gibt es uns<br />

auch wieder<br />

in Germersheim!<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

gesundes zufriedenes Jahr 2013!<br />

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen<br />

und Ihrer Familie alles Liebe und Gute im neuen Jahr.<br />

Heiligabend in Germersheim und Lingenfeld<br />

von 9-13 Uhr geöffnet · Silvester geschlossen!<br />

67360 Lingenfeld<br />

Humboldtstraße 19<br />

Tel. 06344 / 9697110<br />

Di.-Fr. 9.00-18.00 Uhr,<br />

Sa. 7.30-13.00 Uhr<br />

2013


<strong>Rülzheim</strong> - 55 - Ausgabe 51/52/2012<br />

2012<br />

ein erfolgreiches Jahr!<br />

2013!<br />

Weihnachten ist,<br />

wenn wir uns um andere kümmern, ohne sie einzuengen,<br />

wenn wir andere wertschätzen, ohne sie zu bewerten,<br />

wenn wir anderen etwas schenken, ohne etwas dafür zu verlangen,<br />

wenn wir anderen helfen, ohne sie verändern zu wollen,<br />

wenn wir anderen zuhören, ohne sie beeinflussen zu wollen,<br />

wenn wir andere in Schutz nehmen, ohne sie abhängig zu machen,<br />

wenn wir andere so behandeln,<br />

wie wir selbst behandelt werden wollen.<br />

In diesem Sinne bedanken wir uns für die<br />

vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen<br />

auch allen Freunden und Bekannten<br />

eine gesegnete Weihnachtszeit<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Bellheim · Tel. 0 72 72 / 31 22<br />

���������������<br />

Allen Kunden und Freunden<br />

unseres Hofes wünschen wir<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr.<br />

Ihr Burgerhof-Team<br />

aus Neupotz<br />

Wir machen Urlaub<br />

vom 25.12.12 bis 16.01.2013<br />

Wir wünschen allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr 2013<br />

Ich wünsche meinen Mitgliedern<br />

frohe Weihnachtstage<br />

und zum Jahreswechsel alle Gute!


<strong>Rülzheim</strong> - 56 - Ausgabe 51/52/2012<br />

���������������<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches und<br />

erfolgreiches Jahr 2013<br />

wünschen wir allen unseren<br />

verehrten Kunden, Freunden<br />

und Bekannten.<br />

Ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das neue Jahr<br />

Wir bedanken uns bei<br />

allen Gästen und Freunden<br />

Für ihre treue und Wünschen<br />

ein GeseGnetes<br />

WeihnachtsFest<br />

und ein Gesundes,<br />

Glückliches neues Jahr 2013<br />

Bellheim<br />

Ihr ganzes Rhodos-Team<br />

Telefon 0 72 72 / 7 17 99<br />

Danke<br />

allen unseren Kunden, Geschäftspartnern<br />

und Freunden für die erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit, für Ihr Vertrauen<br />

und Ihre Treue.<br />

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!<br />

Frank Illy<br />

Gebäudereinigung aller art<br />

kandel<br />

Tel. 0 72 75 / 86 29<br />

Mobil 01 60 / 90 28 33 52<br />

e-Mail: info@illy24.de<br />

Wir danken all unseren Kunden<br />

und Freunden für ihr Vertrauen<br />

und wünschen allen<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr!


<strong>Rülzheim</strong> - 57 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Frohe eihnachten<br />

���������������<br />

und alles Gute<br />

für das neue Jahr,<br />

verbunden mit dem Dank für Ihr Vertrauen<br />

im vergangenen Geschäftsjahr.<br />

Neun Morgen 26 · 76764 Rheinzabern (gegenüber ALDI)<br />

ihre<br />

ihre Tel.<br />

skistiefel<br />

skistiefel 0 72 72 / 95<br />

drücken?<br />

drücken?<br />

53 16<br />

dann<br />

dann<br />

sind<br />

sind<br />

sie<br />

sie<br />

bei<br />

bei<br />

uns<br />

uns<br />

an<br />

an<br />

der<br />

der<br />

richtigen<br />

richtigen<br />

stelle.<br />

stelle.<br />

Gerne begrüßen wir Sie in unseren<br />

Frohe Gerne begrüßen Weihnachten<br />

wir Sie in unseren<br />

neuen Geschäftsräumen<br />

neuen Geschäftsräumen<br />

Neun Morgen 26<br />

76764<br />

Neun Morgen<br />

Rheinzabern<br />

26<br />

76764 (gegenüber Rheinzabern ALDI)<br />

und die (gegenüber besten ALDI) Wünsche<br />

für das neue Jahr<br />

allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten<br />

0<br />

72<br />

72<br />

72/<br />

72/<br />

95<br />

95<br />

53<br />

53<br />

16<br />

16<br />

Wir wünschen all unseren Kunden,<br />

Freunden, Bekannten und ihren Familien<br />

fröhliche Weihnachten,<br />

besinnliche Feiertage und einen<br />

guten Start ins Jahr 2013!<br />

Türenstudio<br />

In den Lachenäckern 7-9, Lingenfeld,<br />

Telefon: 0 63 44 / 93 90 23<br />

E-Mail: info@mbl-tueren.de • www.mbl-tueren.de


<strong>Rülzheim</strong> - 58 - Ausgabe 51/52/2012<br />

���������������<br />

Frohe eihnachten<br />

und alles Gute<br />

für das neue Jahr,<br />

verbunden mit dem Dank für Ihr Vertrauen<br />

im vergangenen Geschäftsjahr<br />

HAARschopf<br />

Claudia Hoffmann<br />

Hauptstraße 19 - Neupotz<br />

Telefon 0 72 72 / 91 90 79<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr<br />

wünscht<br />

Tanzschule<br />

A. Buttweiler<br />

Tel. 0 72 74 / 27 18<br />

Voranzeige:<br />

Unsere neuen Kurse<br />

beginnen im Januar.<br />

Geschafft!<br />

Und unser Dank gilt Ihnen!<br />

Im zurückliegenden<br />

Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr<br />

Vertrauen maßgebend<br />

zum erfolgreichen<br />

Bestehen unseres Unternehmens beigetragen.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen<br />

eine besinnliche Weihnachtszeit und ein<br />

gesundes, glückliches neues Jahr.<br />

Immobilien Kühlmann - Inhaber Maria Marx - Tel. 07272/91215<br />

Email: u.marx@immo-kuehlmann.de<br />

Anglerheim Neupotz<br />

Wir machen Urlaub<br />

vom 24.12.2012 bis einschl. 24.01.2013.<br />

Aber vorher wollen wir noch mit Ihnen feiern!<br />

Am Sonntag, 23.12., bekommt jeder Gast<br />

1 Dessert aufs Haus.<br />

Wir wünschen allen Gästen und<br />

Stammgästen frohe Weihnachten und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Unser 1. Fischbuffet im neuen Jahr ist am 27.01.2013.<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Es begrüßt Sie Fam. Wilken & Team | Tel. 0 72 72 / 68 53<br />

Auf www.anglerheim-neupotz.de finden Sie unsere Angebote und Aktionen.


<strong>Rülzheim</strong> - 59 - Ausgabe 51/52/2012<br />

EIn n frOhEs<br />

Weihnachtsfest<br />

2013<br />

GEsundhEIt sundhEIt t und<br />

Glück für dAs d JAhr<br />

Wünschen Ihnen die<br />

Aktiven Bürger<br />

Wir danken unseren Bürgerinnen und Bürgern<br />

für das Interesse an unserer<br />

ehrenamtlichen Arbeit im Orts- und <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat.<br />

www.fwg-aktive-buerger.de<br />

Aktive Bürger<br />

e.V. e. e.V. e.<br />

e. e.V.<br />

V.<br />

V.<br />

Hördt ördt • Kuhardt • Leimersheim • <strong>Rülzheim</strong><br />

Für Sie aktiv in den Ortsgemeinden, der <strong>Verbandsgemeinde</strong>, im Landkreis und im Bezirksverband Pfalz


<strong>Rülzheim</strong> - 60 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Ristorante - Pizzeria<br />

Milano<br />

August-Keiler-Str. 13 · Germersheim · Tel. 0 72 74 / 9 49 84 88<br />

Öffnungszeiten über die Feiertage:<br />

Heiligabend geschlossen<br />

25.12.2012 ab 16 Uhr geöffnet<br />

26.12.2012 ab 11 Uhr durchgehend geöffnet<br />

Silvester geschlossen · 01.01.2013 ab 16 Uhr geöffnet<br />

Allen Gästen, Freunden und Bekannten<br />

wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches neues Jahr.<br />

mit Sicherheit die<br />

richtige Brille<br />

���������������<br />

Augenoptikermeister<br />

Kontaktlinsenspezialist<br />

Hauptstraße 97<br />

76756 Bellheim<br />

& 0 72 72 / 7 19 91<br />

www.heinrich-optik.de<br />

Unsere Service-Leistungen:<br />

• Führerschein-Sehtest<br />

• Individuelle Kontaktlinsen-Anpassung<br />

• Sehschärfen-Messung jederzeit<br />

• Verschiedene Kontaktlinsen-Tauschsysteme<br />

• Kostenlose Brilleninspektion<br />

• Probetragen ohne Risiko, da kostenfrei<br />

• Große Brillenauswahl<br />

Wir wünschen<br />

Ihnen und Ihren Familien<br />

fröhliche Weihnachten,<br />

besinnliche Feiertage und einen<br />

guten Start ins neue Jahr!<br />

Paul Gärtner<br />

Landwirtschaftliches Lohnunternehmen<br />

Getreidehandel • Containerdienst<br />

Bellheim, Aussiedlerhof<br />

Telefon: 0 72 72 / 18 31<br />

wünscht allen Kunden, Freunden<br />

und Bekannten<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und alles Gute<br />

für das neue Jahr!


<strong>Rülzheim</strong> - 61 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Allen unseren verehrten Kunden, Geschäfts-<br />

partnern, unserer Belegschaft und allen<br />

Freunden und Bekannten wünschen wir<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Werner Schuler<br />

Malermeister<br />

Zum Weihnachtsfest<br />

besinnliche Stunden,<br />

zum neuen Jahr Gesundheit,<br />

Glück, Erfolg und weitere<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Helmut Burger<br />

Neupotz · Hauptstraße 63<br />

Tel.: 0 72 72 / 27 20<br />

���������������<br />

Am Entensee 3 • 76756 Bellheim<br />

☎ 0 72 72 / 7 15 35<br />

Fax: 0 72 72 / 7 67 80<br />

www.hinkelbein-baumpflege.de<br />

Baumfällungen<br />

Wurzelstockfräsung<br />

Sicher & schnell, speziell<br />

Hinkelbein<br />

ausgebildete Baumkletterer,<br />

Baumpflege<br />

Hebebühne verfügbar,<br />

Sascha Hinkelbein<br />

eigener Häcksler.<br />

Forstwirt<br />

Unverbindliche Beratung vor Ort!<br />

Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt<br />

Wir wünschen allen Kunden, Freunden<br />

und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute im neuen Jahr.<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 € pro Gramm Feingold<br />

zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F


<strong>Rülzheim</strong> - 62 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Auch in Zukunft Toyota in Hördt<br />

in Zukunft Ihr Toyota-Autohaus Toyota in Hördtin<br />

Hördt<br />

Autohaus<br />

Scherrer<br />

ohaus<br />

Zweibrücken<br />

Pirmasens<br />

Hördt<br />

Autohaus<br />

und<br />

STOLTMANN<br />

GmbH<br />

Mit Gemeinsam Kompetenz, für Zuverlässigkeit Sie da –mit und Kompetenz,<br />

gutem Service.<br />

und (ehemals Autohaus Scherrer)<br />

Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

errer Gartenstraße 34 • 76771 Hördt • Tel. 07272-929410<br />

m.saar@autohaus-stoltmann.de Gartenstraße 34 ·76771 Hördt www.autohaus-stoltmann.de<br />

· Tel. 07272-8571<br />

nsam für Sie da –mit Kompetenz,<br />

erlässigkeit und gutem Service.<br />

raße 34 ·76771 Hördt · Tel. 07272-8571<br />

Noch immer keine Idee?<br />

Ein Laden voll schöner Geschenke - bei uns!<br />

Auch frisches Straußenfleisch!<br />

(unbedingt vorbestellen!)<br />

Unser Farmladen auch über<br />

die Feiertage für Sie geöffnet!<br />

24.12.: 10-14 Uhr • 25.+.26.12.: 13-16 Uhr<br />

Straußenfarm<br />

1. Weihnachtstag, 25. Dez., ab 11 Uhr<br />

Weihnachts-Brunch<br />

2. Weihnachtstag, 26. Dez.,<br />

ab 12 Uhr und ab 19 Uhr<br />

Weihnachtsmenue<br />

Silvester, 31. Dez., ab 19 Uhr<br />

Silvestermenue<br />

Bitte reservieren Sie rechtzeitig!<br />

Farmhaus<br />

Grill-Restaurant<br />

in der Straußenfarm Mhou<br />

Am See • 76761 <strong>Rülzheim</strong> • Tel. 0 72 72 / 92 97 67-0 • info@mhoufarm.de<br />

Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 22 Uhr • www.mhoufarm.de<br />

Mittwochs Hähnchentag<br />

am Reifencenter <strong>Rülzheim</strong><br />

Jeden Mittwoch 11.00 - 18.30 Uhr Schlachtfrische gegrillte<br />

Hähnchen, Putenkeulen. Hähnchen-Schnitzel, Cordon bleu,<br />

Frikadellen und Nuggets, Pommes Frites und diverse Salate.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Mühl’s Grillservice<br />

Tel. 0 72 72 - 56 35 • Mobil 01 70 - 9 00 63 11<br />

muehl-ruelzheim@t-online.de<br />

Mittlere Ortsstr. 82<br />

76761 <strong>Rülzheim</strong><br />

Hinterstr. 56<br />

76777 Neupotz<br />

• Organisation und Gestaltung der Trauerfeier<br />

• Erledigung aller Formalitäten, Grabaushub<br />

• Beratung und Vorsorge<br />

• Sarglager<br />

Beisetzung auf allen Friedhöfen<br />

www.bestattungen-werling-klaus.de


<strong>Rülzheim</strong> - 63 - Ausgabe 51/52/2012<br />

-Lose erhalten Sie bei<br />

Ihrer Sparkasse.<br />

Informationen im Internet:<br />

www.ps-sparen.de<br />

Clever sparen und dabei gewinnen.<br />

Mit – die Lotterie der Sparkasse.<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

S<br />

– die Lotterie der Sparkasse für clevere Köpfe: Mit 5 € sind Sie dabei (4 € werden gespart, 1 € ist Ihr Los-Einsatz)! 12-mal<br />

im Jahr teilnehmen und vielleicht 13-mal gewinnen. Bei jeder der 12 Monatsauslosungen winken Geldpreise von insgesamt<br />

rund 900.000 Euro sowie ein Opel Astra ecoFLEX; bei der jährlichen großen Zusatzauslosung werden schicke Autos, Reisen<br />

und viele attraktive Geldgewinne verlost.<br />

Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de<br />

und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance: Mindestgewinn 1:10 · Hauptgewinn 1:1,8 Mio. · Ihre Chance, etwas Gutes und Soziales zu tun, beträgt 100%!<br />

Wir suchen immer Häuser und ETW in<br />

RülzHEim, JockgRim und umgEbung!<br />

Wir verkaufen häufig Immobilien direkt an unseren<br />

Kundenstamm, mit gesicherter Finanzierung!<br />

Nutzen auch Sie diese Chance/Möglichkeit!<br />

mehr Vertrauen • besser beraten • Sicher verkaufen ohne Risiko!<br />

matthias Schuler immobilien · Tel. 07272/774192<br />

bEi unS iST allES immobiliEn!<br />

Sonderthema +++ Sonderthema +++ Sonderth<br />

Erscheinung KW 35/2012 3/2013 · · Redaktionsschluss: 14.01.2013, 27.08.2012, 12 Uhr<br />

Norbert Ullmer<br />

0170-1842290<br />

Alexander Brüggemann<br />

0170-1862290<br />

Spanierstraße 70 · 76879 Essingen in der Pfalz · Südliche Weinstraße<br />

Tel. 06347/97208-0 · Fax 06347/97208-10<br />

E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Öffnungzeiten:<br />

Montag bis Freitag 15 - 19.30 Uhr<br />

Samstag 10 - 15 Uhr<br />

www.wasserbetten-wiegus.de<br />

Fischerstraße 20<br />

76726 Germersheim<br />

Tel. 0 72 74 - 973 88 75<br />

Wasserbettenstudio<br />

Sonderthema +++ Sonderthema +++<br />

Wir informieren !


<strong>Rülzheim</strong> - 64 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Lauft nicht fort ...<br />

...kauft im Ort<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.<br />

Bachgasse 40, <strong>Rülzheim</strong><br />

Tel. 07272 / 1382<br />

Verkauf von Neuwagen<br />

Gebrauchtfahrzeuge aller Art<br />

Unfallinstandsetzung • Mietwagenabwicklung<br />

Reparaturen aller Fabrikate<br />

Martin Peter<br />

info@partyservice-martin.de<br />

Servicepartner<br />

Spezialitäten-Metzgerei<br />

Catering Party-Service<br />

G<br />

m<br />

b<br />

H<br />

Cocktail-Service<br />

Bismarckstraße 1 - 76761 <strong>Rülzheim</strong> - Telefon: 07272/8281 - Fax: 07272/919129<br />

Vielen Dank für Ihren Einkauf 2012<br />

in unserer Fleischerei.<br />

Gerne bedienen wir Sie auch im nächsten Jahr.<br />

Frohe Feiertage wünschen Ihnen<br />

Ihre Metzgerei Martin und Team<br />

Ihre<br />

Metzgerei Martin<br />

2013 – 100 Jahre Metzgerei Martin<br />

Bäckerei Heid<br />

Jahnstraße 21 • 76761 <strong>Rülzheim</strong><br />

Tel.: 0 72 72 / 81 90<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute im neuen Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

Bäckerei Benno Heid<br />

G r a b m a l e<br />

Granit - Sandstein - Marmor<br />

Keplerstraße 4<br />

76761 <strong>Rülzheim</strong><br />

Tel/Fax: 07272/3435<br />

Zeppelinstraße 1a<br />

76870 Kandel<br />

Tel/Fax: 07275/5684<br />

www.grabmale-pahle.de<br />

135 Jahre Glücks-<br />

brinGer<br />

aus<br />

Hefeteig<br />

und Marzipan<br />

Telefon neun-zwölf-zwölf<br />

Nach 52 Jahren sagen wir Tschüss<br />

Wir danken 2 Generationen treuer Kundschaft, Menschen,<br />

die uns in guten wie in schlechten Zeiten begleitet haben.<br />

Mit einem weinenden Auge haben wir unser Geschäft geschlossen<br />

und lachend begehen wir unseren wohlverdienten Ruhestand.<br />

Zum letzten Mal als „Geschenke Zimmermann“<br />

wünschen wir Ihnen besinnliche Weihnachten<br />

und alles Gute im neuen Jahr.<br />

Renate Eckel und Team<br />

Die Gewinner<br />

unserer<br />

Adventsverlosung:<br />

Fr. Anic - <strong>Rülzheim</strong><br />

Fr. Gantz - Jockgrim<br />

Fr. Grün - Rheinzabern<br />

Fr. Klein - Rheinzabern<br />

Fr. Knispel - <strong>Rülzheim</strong><br />

Fr. Trieb - Herxheim<br />

Den Gewinnern und all unseren Kunden<br />

wünschen wir ein frohes Fest<br />

und alles Gute im neuen Jahr !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!