19.01.2013 Aufrufe

Unsere Sterkrader 1.10 - GWG Sterkrade

Unsere Sterkrader 1.10 - GWG Sterkrade

Unsere Sterkrader 1.10 - GWG Sterkrade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gummi- und Softbällen auf dem<br />

Hof oder den zum Haus gehörenden<br />

Wiesen gestattet - Spielplätze sind<br />

auch für ihre Freunde zugänglich.<br />

Ältere Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene, die in der Regel eher<br />

„Bolzen“ als spielen oder sogar in<br />

Vereinen organisiert sind, können<br />

die im Stadtgebiet zahlreich vorhandenen<br />

städtischen Sport- und<br />

Bolzplätze nutzen. Die Benutzung<br />

von Fußballschuhen auf den <strong>GWG</strong>eigenen<br />

Rasenflächen ist ohnehin<br />

grundsätzlich untersagt. Generell<br />

stehen die Eltern in der Pflicht - sie<br />

haben darauf zu achten, dass andere<br />

Mieter nicht übermäßig gestört<br />

werden und keine Schäden entstehen.<br />

Bitte auch Beeinträchtigungen<br />

durch Gerüche vermeiden. Also -<br />

beim Kochen entsprechend lüften<br />

Handwerker-Bewertungen:<br />

Gute Noten<br />

>> Wir wollen, dass Sie mit uns zufrieden sind. Und mit<br />

den von uns beauftragten Dienstleistern. Aus diesem<br />

Grund hatten wir in der letzten Ausgabe von „<strong>Unsere</strong><br />

<strong><strong>Sterkrade</strong>r</strong>“ dazu aufgerufen, uns mitzuteilen, ob Sie<br />

als Mitglied mit den Firmen aus den Bereichen Sanitär,<br />

Heizung, Elektro und Antennen, Dachdecker- sowie<br />

Schreinerarbeiten und nicht zuletzt auch mit uns zufrieden<br />

waren.<br />

Ebenso mit dem Rücklauf wie auch mit der Bewertung<br />

können wir zufrieden sein. Rund 200 Mitglieder beteiligten<br />

sich: „Die Tendenz war überwiegend positiv“,<br />

freut sich <strong>GWG</strong>-Sachbearbeiterin Britta Panzer. „Würde<br />

man Schulnoten vergeben, ständen wir ungefähr bei<br />

1,5.“ Vor allem für unsere Mitglieder Lydia Lukaszewicz,<br />

Monika Baldamus-Bähre, Jennifer Farin, Karl-Heinz<br />

Lohweber und Johannes-Günter Küper (Foto) hat sich<br />

die Teilnahme an der Handwerker-Bewertung gelohnt<br />

– sie nahmen automatisch an unserem Gewinnspiel teil<br />

und haben Gutscheine gewonnen.<br />

und in Gemeinschaftsräumen und im<br />

Treppenhaus nicht rauchen. Grillen<br />

auf dem Balkon ist übrigens nur mit<br />

einem Elektrogrill und nicht übermäßig<br />

oft erlaubt. Im Zweifelsfall hält<br />

sich die <strong>GWG</strong> <strong>Sterkrade</strong> vor, die Benutzung<br />

eines Grills auf dem Balkon<br />

generell zu untersagen.<br />

Haustiere, gleich welcher Art, dürfen<br />

nur mit ausdrücklicher Genehmigung<br />

der <strong>GWG</strong> <strong>Sterkrade</strong> gehalten werden.<br />

Bei der Hunde- und Katzenhaltung<br />

verweisen wir zudem auf die Regelung<br />

im Miet- oder Dauernutzungsvertrag.<br />

Neu: Schneebeseitigung<br />

durch alle Mieter<br />

Dauerbrenner in der Liste der Hausordnungsthemen<br />

ist die wöchentliche<br />

Reinigung des Hausflures - die genauen<br />

Pflichten der Hausbewohner<br />

werden hier nachzulesen sein. Aber<br />

<strong>GWG</strong> aktuell 13<br />

auch die Beseitigung von Schnee<br />

und Glätte wird genau festgelegt<br />

und neu geregelt. Nicht mehr allein<br />

die Bewohner des Erdgeschosses<br />

sollen dafür verantwortlich sein,<br />

Schneekehren sowie Streuen von<br />

Sand, Asche oder anderen abstumpfenden<br />

Mitteln soll dann<br />

durch alle Mieter eines Hauses erfolgen.<br />

Und zwar in wöchentlichem<br />

Wechsel nach einem Winterplan,<br />

den die Mietergemeinschaft erstellt.<br />

Die Maßnahmen gegen Winterglätte<br />

müssen zwischen 6 und 21<br />

Uhr erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!