20.01.2013 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong><br />

Nr. 50·14. Dezember 2012<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto: Berger Winkel Weihnacht<br />

am kommenden Sonntag im<br />

Heinrich-Holzschuher-Park<br />

Sanierung des ERBA-Geländes in<br />

Schwarzenbach a.Wald kann starten:<br />

3,5 Millionen Euro Förderung<br />

ANZEIGE<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Nailaer Straße 11<br />

95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/83 40<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


2<br />

!"#$%&'$<br />

!"#$%"%&#<br />

im Wanderheim der Bergfreunde, Hirschberglein 45,<br />

auf der Apfelstrudelalm<br />

Tel. 09288/1495 oder 0177/5490274<br />

Sonntag 16.12.<br />

11:30-14:00 Uhr<br />

Geflügelplatte<br />

Gänse -u.Entenbrust an Burgunderrotkohl und Kloß<br />

Rinderroulade<br />

mit hausgemachten Kartoffelklößen und Rotkohl<br />

Krenfleisch vom Tafelspitz<br />

mit frisch geriebenem Meerrettich, Kloß und Salatteller<br />

Mufflon (Wildschaf)<br />

mit Speckknödel und geschmortem Butterkohl<br />

Freitag 21.12.<br />

ab 17:00 Uhr<br />

gebackenes Blut<br />

mit deftigem Fasssauerkraut und hausgemachten Kartroffelklößen<br />

(auf Wunsch auch mit Salzkartoffeln)<br />

Euer Hüttenwirt, Claus Jauernig und Helferteam!<br />

Ihre Reservierung, oder Vorbestellung, nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

>%)9*#89,+EF$@*89<br />

#' ()%*+,#-./012/1/32/45),,6789./:12/1/32/<br />

!"#$$%&'()* +,- $.%''()*<br />

;/2.33


Berger Winkel Weihnacht im Heinrich-Holzschuher-Park am 16. Dezember<br />

Kleiner,feiner Weihnachtsmarkt<br />

Berg -„Klein, aber ganz besonders<br />

fein“, unter diesem Motto<br />

veranstaltet auch in diesem Jahr<br />

der Gewerbeverein in Berg seine<br />

Berger Winkel Weihnacht. Am<br />

kommenden dritten Adventssonntag<br />

laden die Gewerbetreibenden<br />

in den Heinrich-Holzschuher-ParkinderOrtsmittevon<br />

Berg ein, die ganz besondere<br />

Weihnachtsstimmung zu genießen.<br />

„Auch in diesem Jahr bieten<br />

ausgewählte Verkäufer besondere<br />

Kleinigkeiten, Handge-<br />

machtes und Kulinarisches an. Da<br />

findet bestimmt jeder noch ein<br />

tolles Weihnachtsgeschenk“,<br />

freut sich die erste Vorsitzende<br />

des Gewerbevereins, Andrea<br />

Geisler. Die Berger Gewerbetreibenden<br />

legen Wert auf eine beschauliche<br />

Stimmung und besondere<br />

Atmosphäre im Holzschuher-Park.<br />

Dazu passt dann<br />

auch das Angebot an handgemachten<br />

Seifen und Schmuck,<br />

selbstgenähten Taschen und Accessoires<br />

und hausgemachten<br />

Köstlichkeiten. Dass Bratwürste<br />

und Glühwein in Berg nicht fehlen<br />

dürfen, versteht sich von<br />

selbst. In diesem Jahr gibt es aber<br />

auch heißen Aperol und vor Ort<br />

frisch geräucherten Fisch im Angebot,<br />

so dass niemand hungern<br />

und frieren muss. Und auch der<br />

Christbaumverkauf findetwieder<br />

statt.<br />

Ein Besuch im Berger Winkel<br />

lohnt sich natürlich immer, am<br />

dritten Adventssonntag aber<br />

ganz besonders: ab 10.30 Uhr ist<br />

die traditionelle Krippenausstellung<br />

der Berger Krippenfreunde<br />

im Luthersaal zu bestaunen, um<br />

14.30 Uhr eröffnet die Berger<br />

Winkel Weihnacht, auf der heuer<br />

auch das Christkind erwartet<br />

wird und um 19.00 Uhr lädt die<br />

Kirchengemeinde zum Weihnachtskonzert<br />

in die Jakobuskir-<br />

che ein, wo Berger Musikanten<br />

auf unterschiedlichsten Instrumenten<br />

weihnachtliche Weisen<br />

erklingen lassen. „Wir freuen uns<br />

darauf, viele Besucher aus Nah<br />

und Fern auf die Weihnachtszeit<br />

einzustimmen“, lädt Andrea<br />

GeislerfürkommendenSonntag,<br />

16. Dezember, in den Berger<br />

Winkelein.<br />

BRAUEREI-DIREKTVERKAUF<br />

Frankenwälder Brauhaus Naila - Hofer Str. 21<br />

Öffnungszeiten: täglich 9 Uhr - 18 Uhr, samstags 8.30 - 12.30 Uhr<br />

- Parkplätze direkt vor der Brauerei -<br />

1464 Wintertrunk<br />

– Biergenuss zur Winterzeit<br />

GESCHENK-IDEEN FÜR WEIHNACHTEN<br />

Verschenken Sie für die Festtage unsere<br />

2-LITER-BÜGELFLASCHE<br />

der Sorten „1464er KELLERBIER“ unfiltriert oder<br />

„1464er WINTERTRUNK“<br />

filtriert zum Sonderpeis von je nur 14,99 €<br />

Das Geschenk für alle Anlässe z.B.: Geburtstage - Weihnachten - Geschäftspartner<br />

GUTSCHEINE (über Kästen oder Euro-Beträge) sowie PRÄSENTKÖRBE -<br />

gefüllt mit unseren Bierspezialitäten halten wir für Sie bereit.<br />

Probieren Sie unseren beliebten und süffigen 1464<br />

WINTERTRUNK - Biergenuss zur Winterzeit.<br />

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden,<br />

ist die Zeit für unseren Wintertrunk gekommen.<br />

Nach dem Bayerischen Reinheitsgebot hat das Frankenwälder Brauhaus ein<br />

ganz besonderes Bier eingebraut. Unser Wintertrunk ist ein bernsteinfarbenes,<br />

leicht rötlich funkelndes Bier, malz- und hopfenaromatisch und angenehm<br />

leicht herb,mit einem Alkoholgehalt von 5,6 vol.<br />

Besuchen Sie auch unsere Homepage:<br />

www.buergerbraeu-naila.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

NotrufPolizei Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.116117<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

14.12.-21.12.LöwenApothekeSelbitz<br />

FSV Naila: Weihnachtsfeier<br />

Der FSV Naila lädt am Freitag, den 21. Dezember um<br />

18.00 Uhr im Restaurant der Frankenhalle zu seiner<br />

Weihnachtsfeierein.<br />

DazusindalleMitglieder,Spieler/innenmitPartner,Fans,<br />

SponsorenundGönnerdesVereinsherzlichwillkommen.<br />

Spielvereinigung 05 Froschbachtal<br />

e.V.: Weihnachtsfeier<br />

Die SV 05 Froschbachtal feiert am 7. Dezember um<br />

19.00 Uhr im Sportheim des ATSV Thierbach/MarxgrünWeihnachtsfeier.<br />

Die Weihnachtsfeier der F-Junioren, E-Junioren und der Bambini´s<br />

findet am 16. Dezember, um 14.00 Uhr im Sportheim des ATSV<br />

Thierbach/Marxgrün statt. Hierzu sind natürlich auch die Eltern sehr<br />

herzlicheingeladen. DieVorstandschaft<br />

Diebrischer Advent<br />

Döbra -Unter der Gesamtleitung von Steffen Munzert findet am<br />

3. Advent, Sonntag, 16. Dezember, um19.30 Uhr in der Bartholomäuskirche<br />

in Döbra der traditionelle „Diebrische Advent statt,<br />

ein Adventskonzert mit verschiedenen Interpreten. Der Posaunenchor<br />

Döbra spielt zur Einstimmung ab 19 Uhr in der Kirche. Im<br />

Anschluss an die Veranstaltung gibt es eine kleine Bewirtung im Gemeindehaus.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

FT Naila: Weihnachtsfeier<br />

Am Freitag, 14.12.,findet um 19.00 Uhr im Lokal der Turnhalle<br />

die Weihnachtsfeier für alle Mitglieder und Angehörige statt.<br />

Dazuwirdherzlicheingeladen. DieVorstandschaft<br />

4<br />

Wir im Frankenwald<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

21.12.-28.12.LuitpoldApothekeBadSteben<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

• 15./16.12.:ZÄFischer-MunzertKatrin<br />

95233Helmbrechts,Schmiedstr.3a<br />

09252/7333u.0172/9740647<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr<br />

u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

HG Naila<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 15./16.12.:KatyZimmermann,Hänsellohweg13,Selb,Tel.0152/53816059<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

EinVertreterderKrankenkasseistjeden<br />

zweitenundviertenDienstagimMonat<br />

von13.30Uhrbis15.30UhrfürSieda.<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

Aqua-Fitness im Hallenbad<br />

Schwarzenbach a.Wald -AbMittwoch, 09. Januar findet jeweils<br />

von19bis20UhrAqua-FitnessimHallenbadstatt.FüralledieLustan<br />

der Bewegung im Wasser haben ist dieser Kurs gedacht. Die allgemeine<br />

Fitness soll durch die Ausnutzung des Wasserwiderstandes<br />

mit Musik und Geräten gesteigert werden. Die Leitung des Kurses<br />

hat Herr Sven Drescher, ausgebildeter Aqua-Fitness-Trainer. Die<br />

Gebühr beträgt 35 €zzgl. Eintritt. Der Kurs geht über 10 Abende.<br />

Anmeldung bitte bei Frau Wirth, Rathaus Schwarzenbach a.Wald,<br />

Tel. 09289/5021 oder im Hallenbad Schwarzenbach a.Wald<br />

09289/7102(Di.bisSa.ab14Uhr)<br />

Außensprechtag<br />

DasZentrumBayernFamilieundSoziales,RegionOberfranken<br />

-Versorgungsamt-führtamDienstag,den08.JanuarinderZeit<br />

von 09.00 bis 16.00 Uhr im Bürgerzentrum der Stadt Hof, Karolinenstraße40einenAußensprechtagdurch.<br />

Sa.15.12.,11.15Uhr:<br />

weibl.D-JugendinMarktredwitzgegenHSGFichtelgebirge<br />

Sa.15.12.,12.00Uhr:<br />

weibl.C-JugendinNeustadtgegenJSGRödental/Wildenheid<br />

So.16.12.,13.00Uhr:<br />

DameninNailagegenHCTirschenreuth<br />

Fr.14.12.,19.00Uhr,Damen1:<br />

PokalspielinMitterteichgegenTUSMitterteich1<br />

Fr.14.12.,19.30Uhr,Herren2:<br />

PokalspielinNailagegenSCGHollfeld<br />

Sa.15.12.,14Uhr,Damen1:<br />

SpieltaginBayreuth;BTSBayreuthundTSVNeudrossenfeld2<br />

Sa.15.12.12,14.00Uhr:<br />

Herren 1, Spieltag in Naila gegen CVJM Arzberg 2und BSV Bayreuth3<br />

Weihnachtsfeier am Sa. 15.12. für Jugend (15.30 Uhr) und Erwachsene(18.00Uhr)inderFrankenhalle<br />

WeitereInfosundSpielberichte:www.hg-naila.de


Autohaus Seifert eröffnet in Berg<br />

Top-Marken unter einem Dach<br />

Berg -Das seit zwei Jahren leerstehende<br />

Autohaus in der Hofer<br />

Straße 40 ist wieder mit Leben<br />

erfüllt.VaterundSohn,Wolfgang<br />

und Maximilian Seifert haben<br />

hier das Autohaus Seifert eröffnet.<br />

Wolfgang Seifert blickt auf 35<br />

Jahre Erfahrung im Automobilgeschäft,<br />

die eine gezielte Einkaufspolitik<br />

europaweit möglich<br />

macht. Eine breite Palette von<br />

Marken und Modellen ist im Angebot<br />

beziehungsweise auf<br />

Wunsch kurzfristig lieferbar. Das<br />

betrifft EU-Neuwagen genauso<br />

wie den Jung- beziehungsweise<br />

Jahreswagen wie auch den Top-<br />

Gebrauchtwagen. Alle Marken<br />

werden zudem am angeschlossenen<br />

Mehrmarken-Service-Center<br />

gewartet. „Damit wird dem KundenanspruchallesauseinerHand<br />

zu erhaltenen Rechnung getragen“,<br />

so Inhaber Wolfgang Seifert,<br />

„das heißt, wir bieten alle<br />

Leistungen eines Kunden orien-<br />

Unser Bild zeigt (von links) Maximilian Seifert, Eva-Maria Seifert, Beatrice Böhm, Monika Larisch, Wolfgang Seifert,<br />

Sarah Seim, Siegfried Viehweg und Bürgermeister Peter Rödel<br />

tierten modernen Kfz-Betrieb,<br />

der wiederum durch neueste<br />

Technologie fast jeden Kundenwunsch<br />

erfüllen kann.“ Sohn<br />

Maximilienabsolviertderzeitden<br />

MeisterinKraftfahrzeugtechnik.<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

vom Freitag, 14. 12. bis Donnerstag, 20. 12. 2012<br />

Pfälzer Würstchen 100 g -,89 €<br />

Schinkenwurst o. Tiroler – auch kleine Ganze100 g 1,19 €<br />

Bratenaufschnitt 100 g 1,29 €<br />

Schweinerückensteaks o. Schweinerücken 1 kg 7,99 €<br />

Hackfleisch – gemischt 1 kg 6,49 €<br />

Eine besinnliche Adventszeit wünscht<br />

Ihr Team der Metzgerei Schemmel<br />

Unser DONNERSTAGS-PREISHAMMER<br />

Weißwürste – kesselfrisch €/Kg 7,99<br />

Schemmels Dienstags-AKTIONSTÜTE<br />

Schweinkammsteaks – auch gewürzt 3,- €<br />

Pünktlich zum Advent wieder da:<br />

Puppenwürstchen, Lachsschinken, Weihnachtssalami<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr · Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de<br />

Im März wird dann die Kfz-Crew<br />

komplettsein.<br />

Zum Familienunternehmen<br />

werden dann sieben Personen<br />

zählen, inklusive Vater und Sohn.<br />

Bürgermeister Peter Rödel be-<br />

*Tagesaktueller Preis -Zwischenverkauf,<br />

Druckfehler, Preisänderungen vorbehalten<br />

glückwünschte Wolfgang und<br />

Maximilian Seifert zur Geschäftseröffnung<br />

und wünschte<br />

viele Kunden ob nun beim Kauf<br />

eines Wagens oder in der Kfz-<br />

Werkstatt.<br />

Bulgarien<br />

Sonnenstrand<br />

Club Calimera Sunny Beach ****<br />

Inklusivleistungen:<br />

•Flug und Transfer ab/bis Flughafen<br />

•1Woche im Doppelzimmer<br />

•Alles inklusive<br />

Badespaß vorprogrammiert: Pools, separate<br />

Kinderbecken, Poolbars und Wasserrutsche.<br />

Auch das Animationsteam ist große Klasse!<br />

1x pro Aufenthalt ist ein Ausflug nach Nessebar<br />

inklusive.<br />

Unser Paket-Preis für Familien ab1.182 €*<br />

2Erw. +1Kind bis 12 Jahre<br />

Reiseland Naila<br />

Bahnhofstr. 5•95119 Naila<br />

Tel.: 09282 9638899 •Fax: 09282 9638898<br />

E-Mail: rls.naila@reiseland.de •www.reiseland-naila.de<br />

Jetzt exklusiv bei uns:<br />

Geschenkgutscheine<br />

für die Therme Bad<br />

Steben<br />

Familien<br />

Paket-Preis<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


6<br />

Zur Verteilung des interkommunalen<br />

Amtsblattes<br />

„Wir im<br />

Frankenwald“<br />

suchen wir zuverlässige<br />

Zusteller<br />

für Schwarzenbach a.W.<br />

und seine Ortsteile<br />

Schwarzenstein und<br />

Gottsmannsgrün<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Tel. 09282-7294<br />

Ich berate<br />

Sie in allen<br />

Vorsorge- und<br />

Vermögensfragen<br />

Stefan Weber<br />

Bad Stebener Str. 2<br />

95119 Naila/Marxgrün<br />

Tel. 09282/5115<br />

Handy: 0171/8054376<br />

Mail:<br />

stefan.Weber@wwk.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

Brennholz zu<br />

verkaufen<br />

ofenfertig, trocken,<br />

verschiedene Längen,<br />

für 45 € pro Srm.<br />

Anlieferung möglich<br />

Tel. 0151-12743129<br />

VERKAUFE!!!<br />

Abfahrtski mit Bindung<br />

und Stecken, 130 cm, dazu<br />

die passenden Skischuhe<br />

in Größe 39, Preis: VS<br />

Tel.: 0170/4739604<br />

Langlaufski<br />

Rossignol, 2,00 m, mit<br />

Schuhe (Gr. 42) VB: 50,- €<br />

Telefon: 0163/7671065<br />

Besuchen Sie<br />

unsere kulinarische<br />

Weihnachtswelt<br />

und sichern Sie<br />

sich köstliche<br />

Geschenke für<br />

Ihren Gabentisch!<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kirche<br />

neu erleben<br />

Revex-Zentrum •Nordstraße 10<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

www.go-church.de<br />

VinoTeek Vino<br />

�<br />

�<br />

�<br />

in der alten Wagnerei<br />

Hauptstraße 52<br />

95131 Schwarzenbach am Wald<br />

Tel. 09289-2379673<br />

Schwab Fenster<br />

und Gardinen<br />

Große Auswahl an<br />

Gardinenstoffen,<br />

Gardinenstangen<br />

und Tapeten<br />

Beratung • Verkauf<br />

• Ausmessen<br />

Gestaltung • Nähen<br />

• Dekorieren<br />

Musterdekorationen<br />

stark reduziert<br />

Kulmbacher Str. 8<br />

95213 Münchberg<br />

Telefon 09251/437611<br />

Hallen-Flohmarkt<br />

jeden Samstag, 8–14 Uhr<br />

Aufbau bereits freitags<br />

von 15–17 Uhr mögl.!<br />

Köditz - Göstrastr. 1<br />

Bitte reservieren Sie!<br />

Info-Tel.: 0170 - 40 46 974<br />

Von Allerlei – Zinnbecher<br />

z.B.: Bilder, Bücher,<br />

Mobiliar usw.<br />

Tel.: 0151/26083037<br />

Schöne Wohnung<br />

in Bad Steben zu<br />

vermieten<br />

95 qm, neu renoviert, 3 Zimmer,<br />

Küche, Bad (Fußb.-Hzg., Wanne,<br />

Du.), sep. WC, Speis, Abstellraum,<br />

Dachterrasse, Garage<br />

Tel. 0160/96065474<br />

Antiker<br />

Weihnachtsmarkt<br />

im Dezember<br />

jeden Freitag von 15–19 Uhr &<br />

Samstag von 11–14 Uhr<br />

Naila – Marktplatz 3<br />

sei froh das macht<br />

Info 0171-2307811<br />

Für unser Objekt in Marlesreuth suchen wir zuverlässige,<br />

deutschsprachige Reinigungskräfte<br />

(geringfügige Beschäftigung bis 400,- €), Arbeitszeit nach Absprache.<br />

Bewerbungen bitte an: SF Gebäudereinigung GmbH,<br />

Hofer Str. 21, 95030 Hof, Tel. 09281/78301-0<br />

Hofer Str. 8b<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80-98 48 01<br />

www.gtü-selbitz.de<br />

Unfallgutachten<br />

- hier sofort erhältlich -<br />

Tel. 0173/5995777<br />

Autovermietung<br />

- Unfall-Ersatzfahrzeuge -<br />

Tel. 0151/15234627<br />

Mit uns sind Sie auf<br />

dem richtigenWeg.<br />

➥ Kreativ<br />

➥ Zuverlässig<br />

➥ Kompetent<br />

maler &lackierer meisterbetrieb<br />

Karl-Otto-Zander-Straße 10<br />

95119 Naila •Tel.: 09282/75 93<br />

CHRISTBAUM-<br />

VERKAUF<br />

Nordmanntannen (bis 5 m),<br />

Fichten und Tannengrün<br />

Verkauf: Hans Röstel<br />

Langenbach bei Geroldsgrün<br />

Tel.: 0 92 88 / 89 21<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Klimaservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de<br />

Die Geschenkidee –<br />

Ein<br />

Reisegutschein<br />

vom<br />

ab einem Wert<br />

von 20,- € bis ...<br />

Reisebüro Frank<br />

Inh. S. Süppel<br />

Hofer Str. 7 · 95119 Naila<br />

Tel. 0 92 82 / 98 10-0<br />

www.reisebuero-frank.de


Kreisverein Naila<br />

Jahresversammlung im BLLV<br />

Döbra -Zahlreiche Mitglieder –<br />

unter ihnen überraschend viele<br />

junge –waren der Einladung ihrer<br />

Vorstandschaft nach Döbra in<br />

die Gaststätte Synderhauf gefolgt.<br />

Vorsitzender Matthias Niebler<br />

ließ die Vereinsaktivitäten<br />

von Kegeln über Seniorenbetreuung<br />

bis hin zur gemeinsamen<br />

Busfahrt nach Halle/Saale<br />

Revue passieren und dankte sowohl<br />

Teilnehmern als auch Organisatoren.<br />

Höhepunkt war sicher<br />

der Besuch der vielen Festivitäten<br />

zum 150-jährigen Jubiläum<br />

des BLLV in Regensburg<br />

mit der Feier im Mittelpunkt und<br />

dem bunten Beiwerk von Vorträgen<br />

und Thementagungen<br />

über Konzerte und Kabarett hin<br />

zum fesselnden Feuerwerk.<br />

Ohne weitere Wertung blickte<br />

Niebler auf die Gründung des<br />

Schulverbundes Naila-Schwarzenbach-Selbitz<br />

im Mai diesen<br />

Jahres zurück, die nach zähem<br />

Ringen erfolgte, ohne dass in Detailfragen<br />

allen kritischen Argumenten<br />

nachgegangen worden<br />

war. In einer Feierstunde wurde<br />

im Oktober der Vertrag in<br />

Schwarzenbach a. Wald unterzeichnet<br />

und damit die „Mittelschule<br />

Frankenwald“ installiert.<br />

Seine Feuertaufe hat der Verbund<br />

aber schon in Form guter<br />

Zusammenarbeit bei der neuen,<br />

mehrtägigen und Fächer übergreifenden<br />

Projektprüfung im<br />

Vorfeld der Beschlüsse hinter sich<br />

gebracht. An Kassier Hermann<br />

Fischer war es nun, die finanziellen<br />

Seiten des vergangenen<br />

Jahres zu beleuchten wo sich die<br />

Zahlen, wie erwartet, durchwegs<br />

positiv darstellten. So<br />

konnten wieder Mittel für di-<br />

DORNIG JAHRES-<br />

ENDSPURT AKTION<br />

Neuwagen, Tageszulassungen, Vorführwagen,<br />

Gebrauchtwagen. Sichern<br />

Sie sich Ihr Schnäppchen unter:<br />

www.dornig.de<br />

Helmbrechts ·Himmelkron ·Hof ·Münchberg<br />

Plauen ·Pressig<br />

2. Vorsitzende Kerstin Moh und 1. Vorsitzender Matthias Niebler(ganz<br />

hinten), davor die Geehrten (von links) -Hildegard Hoffmann(40 Jahre),<br />

Rolf Müller(50 ), Angelika Rank(40), Sigrid Liebig(50), Erika Kunze(65), Ursula<br />

Sillmann(50), Brigitte Rehme(40), Else Barthelme(50) und Ulrich Hofmann(40)<br />

-verhindert waren: Anne Liese Hoffmann(40), Gerda Hohenberger(40),<br />

Thea Wurzbacher(25), Hilmar Volk(50), Thomas Engelhardt(40),<br />

Monika Spahn(40) und Rosa Kuraszkiewicz(40)<br />

verse Aktivitäten, unter anderem<br />

das Jahresessen, bereitgestellt<br />

werden, das sich die Versammlung<br />

anschließend bestens<br />

schmecken ließ. Des Weiteren<br />

wurde eine großzügige Spende<br />

an die Kinderhilfe des BLLV über-<br />

DORNIG JAHRES-<br />

ENDSPURT AKTION<br />

Neuwagen, Tageszulassungen, Vorführwagen,<br />

Gebrauchtwagen. Sichern<br />

Sie sich Ihr Schnäppchen unter:<br />

www.dornig.de<br />

Helmbrechts ·Himmelkron ·Hof ·Münchberg<br />

Plauen ·Pressig<br />

An den Weihnachtsfeiertagen<br />

empfehlen wiruns mit<br />

Wild-und Geflügel-Spezialitäten<br />

DORNIG JAHRES-<br />

ENDSPURT AKTION<br />

Neuwagen, Tageszulassungen, Vorführwagen,<br />

Gebrauchtwagen. Sichern<br />

Sie sich Ihr Schnäppchen unter:<br />

www.dornig.de<br />

Helmbrechts ·Himmelkron ·Hof ·Münchberg<br />

Plauen ·Pressig<br />

wiesen und nicht zuletzt gab es<br />

BlumenundkleineGeschenkefür<br />

die Helfer im Verein und natürlich<br />

für die vielen zu Ehrenden –<br />

85 Prozent der Beiträge gingen<br />

allerdings an den Landesverband<br />

für die wichtige Arbeit im<br />

schulpolitischen Bereich, die der<br />

Silvesterfeier –esspieltfür Sie „Dreiklang“<br />

inkl. Mitternachtsbuffet,pro Person 21,50Euro<br />

Wir bietenIhneneine reichhaltigeSpeisekarte.<br />

Wir bitten um eine Tischreservierung.<br />

Lehrerverein erfolgreich betreibt<br />

zum Nutzen seiner Mitglieder,<br />

vor allem aber im Interesse<br />

aller Bildungssuchenden<br />

und -vermittelnden, der Eltern<br />

und insbesondere der Schüler in<br />

Bayern.<br />

Die Ehrung langjähriger Mitglieder<br />

nahmen 1. Vorsitzender<br />

Matthias Niebler und 2. Vorsitzende<br />

Kerstin Moh gemeinsam<br />

vor und freuten sich ganz besonders,<br />

mit Erika Kunze ein Mitglied<br />

für 65-jährige Zugehörigkeit<br />

zum Bayerischen Lehrerinnen-<br />

und Lehrervereins ehren zu<br />

können. Die Jubilarin durfte sich<br />

über die Ehrenmitgliedschaft<br />

freuen und sorgte mit der Weisheit<br />

ihrer 87 Jahre, dem ihr innewohnenden<br />

Esprit und Spontaneität<br />

für so manches Bonmot<br />

an diesem geselligen Jahrestreffen.<br />

SpVgg Döbra:<br />

Weihnachtsfeier<br />

Schwarzenbach a.Wald -Am<br />

Samstag, 15.12. um 19.30 Uhr<br />

findet in der Halle der SpVgg<br />

Döbra die traditionelle Weihnachtsfeier<br />

des Sportvereins<br />

statt. Alle Aktiven mit ihren<br />

Partnern, Mitglieder, Gönner<br />

und alle die sich mit der Spielvereiningung<br />

Döbra verbunden<br />

fühlen, sind herzlich dazu eingeladen<br />

mit gutem Essen, Unterhaltung<br />

und Musik einen<br />

schönen Abend zu verbringen.<br />

Sonntag, 6.1.2013,<br />

ab 11.30Uhr<br />

Bratenbuffet „satt“<br />

wir bieten Ihnenein reichhaltiges<br />

Buffetmit allerlei Brateninkl.<br />

Beilagen,pro Person 11,90Euro.<br />

Wir empfehlen eine Tischreservierung!<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


MehrGenerationen<br />

ProjektSchmiede<br />

15.12. und 12.01. von 14.30 bis<br />

17.00 Uhr „Weil Armut nicht<br />

ausgrenzen darf…“ Erstes Geschichten-Café<br />

im Bonhoefferhaus<br />

(Saal), Albin-Klöber-Str. 9in<br />

Naila im Rahmen des f.i.t.-Projektes<br />

(fördern, initiativ werden,<br />

teilhaben) „Sichtbar, aber auch<br />

nicht stumm...“. Informationen<br />

Pfrin Rodenberg, Tel.<br />

09282/8583, Frau Osenberg,<br />

Seniorenbüro Diakonie Martinsberg,<br />

Tel. 09282/9621941, Frau<br />

Walther und Herr Dr. Grafen mittwochs<br />

bei der Tafel. Mit Kinderbetreuung!<br />

Fahrdienst falls nötig<br />

und möglich Tel. 09282/<br />

2216033.<br />

19.12. um 15.30 Uhr „Der singende<br />

Kaffeetisch“ (letzter in<br />

diesem Jahr) mit Barbara Bernstein<br />

und Roland Reuther mit seinem<br />

Akkordeon Teilnahme jederzeit<br />

möglich. Haus der Diakonie<br />

(Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz<br />

8inNaila. Fahrdienst falls<br />

nötig und möglich Tel.<br />

09282/978047 (kleine Kostenbeteiligung).<br />

Nächster Singender<br />

Kaffeetisch 16.01.2013.<br />

28.12. um 19 Uhr Teilnahme am<br />

„Fränkischen Wertshaussinga“<br />

im Sportheim in Lerchenhügel<br />

(Ortsteil von Schwarzenbach a.<br />

Wald). Gemeinsames Singen und<br />

mitspielende Musikanten. Eintritt<br />

VW-Service<br />

in Helmbrechts<br />

Autohaus Dornig<br />

GmbH &Co. KG<br />

95233 Helmbrechts -Ottostraße 15<br />

Tel. 09252389-0<br />

www.dornig.de<br />

8<br />

Wir im Frankenwald<br />

frei. Platzreservierung erforderlich<br />

im Wirtshaus Tel.<br />

09289/5240. Fahrdienst gegen<br />

Kostenbeteiligung Tel. 09282/<br />

2216033.<br />

05.01. in der Zeit von 15.00 bis<br />

17.30 Uhr „Kumm, waaf ma<br />

aweng“ Café am Samstagnachmittag<br />

(Erzählcafé) Kaffeetrinken,<br />

waafn, singen, basteln…, alles ist<br />

möglich. Fahrdienst falls möglich<br />

und nötig Tel. 09282/2216033.<br />

Informationen Frau Osenberg,<br />

Seniorenbüro Diakonie Martinsberg,<br />

Tel. 09282/9621941.<br />

05.01. um 15.00 Uhr „Tauschring-Treffen“,<br />

Haus der Diakonie<br />

(Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz<br />

8inNaila. Informationen im<br />

Seniorenbüro, Tel. 09282/<br />

9621941 und bei Frau Bauernfeind,<br />

Tel. 09282/1594,<br />

19.01. von 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

im Rahmen des f.i.t.-Projektes<br />

(fördern, initiativ werden, teilhaben)“Sichtbar,<br />

aber auch nicht<br />

stumm...“. Kunstprojekt mit Kat-<br />

VW-Service<br />

in Helmbrechts<br />

Autohaus Dornig<br />

GmbH &Co. KG<br />

95233 Helmbrechts -Ottostraße 15<br />

Tel. 09252389-0<br />

www.dornig.de<br />

rin Herrmann: Erstellen von Biografiemappen.<br />

Haus der Diakonie,<br />

Saal, Marktplatz 8inNaila. Informationen<br />

Pfrin Rodenberg, Tel.<br />

09282/8583, Frau Osenberg,<br />

Seniorenbüro Diakonie Martinsberg,<br />

Tel. 09282/9621941.<br />

Bayerisches Landesamt für Statistik und<br />

Datenverarbeitung<br />

Haushalte für<br />

EVS gesucht<br />

Das Bayerische Landesamt für<br />

Statistik und Datenverarbeitung<br />

bereitet derzeit die Einkommens-<br />

und Verbrauchsstichprobe<br />

(EVS) 2013 vor. 1700 Teilnehmer<br />

haben sich bislang freiwillig<br />

bereiterklärt an der EVS<br />

teilzunehmen. Es werden allerdings<br />

noch weitere Teilnehmer<br />

gesucht, insbesondere Haushalte<br />

von Selbstständigen, Studenten<br />

und Arbeitslosen sowie<br />

Haushalte mit mehreren Gene-<br />

VW-Service<br />

in Helmbrechts<br />

Autohaus Dornig<br />

GmbH &Co. KG<br />

95233 Helmbrechts -Ottostraße 15<br />

Tel. 09252389-0<br />

www.dornig.de<br />

rationen sind noch nicht in ausreichendem<br />

Maße repräsentiert.<br />

Teilnehmer der EVS erhalten<br />

nicht nur einen finanziellen<br />

Überblick über ihren Haushalt,<br />

sie bekommen auch eine finanzielle<br />

Anerkennung in Höhe von<br />

70 Euro.<br />

Wie das Bayerische Landesamt<br />

für Statistik und Datenverarbeitung<br />

mitteilt, haben sich bereits<br />

1 700 Haushalte für die 2013<br />

stattfindende Einkommens- und<br />

Verbrauchsstichprobe (EVS) gemeldet.<br />

Allerdings werden noch<br />

verstärkt Haushalte von Selbst-<br />

Die letzte Ausgabe von „<strong>WIR</strong> im Frankenwald“ im Jahr 2012 erscheint am<br />

Freitag, 21. Dezember, die erste Ausgabe im Jahr 2013 am Freitag, 4. Januar.<br />

Der Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Weihnachtsausgabe ist am<br />

Dienstag, 18. Dezember, für die erste Ausgabe im neuen Jahr<br />

am Freitag, 28. Dezember, jeweils um 10 Uhr.<br />

Bitte beachten Sie diese geänderten Termine bei der Bekanntgabe Ihrer Termine<br />

und der Buchung Ihrer Anzeigen!<br />

Das Team von „Wir im Frankenwald“ wünscht allen Lesern und Kunden<br />

eine besinnliche Vorweihnachtszeit und bereits jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

<strong>WIR</strong><br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

ständigen, Studenten, Arbeitslosen<br />

und Haushalte mit mehreren<br />

Generationen gesucht, da<br />

diese derzeit noch unterrepräsentiert<br />

sind und damit noch kein<br />

gesamtgesellschaftliches Abbild<br />

möglich ist.<br />

Was haben die Haushalte bei<br />

der EVS zu tun?<br />

Die Haushalte führen drei Monate<br />

über ihre Einnahmen und<br />

Ausgaben ein Haushaltsbuch. Zu<br />

Beginn sind Fragebogen mit allgemeinen<br />

Angaben zum Haushalt<br />

und zu seiner Ausstattung<br />

mit langlebigen Gebrauchsgütern<br />

sowie zum Geld- und Sachvermögen<br />

auszufüllen. Das Bayerische<br />

Landesamt für Statistik<br />

und Datenverarbeitung zahlt den<br />

teilnehmenden Haushalten nach<br />

Abschluss der Erhebung als Dankeschön<br />

eine finanzielle Anerkennung<br />

von 70 Euro.<br />

Mit der Teilnahme an der EVS erhalten<br />

die Haushalte nicht nur<br />

selbst einen besseren Einblick,<br />

wofür sie ihr Geld ausgeben. Sie<br />

leisten auch einen wichtigen Beitrag<br />

für die Allgemeinheit.<br />

Die EVS liefert nämlich ein repräsentatives<br />

Bild der wirtschaftlichen<br />

Situation aller sozialen<br />

Schichten der Bevölkerung.<br />

Diese Informationen sind<br />

eine wichtige Grundlage unter<br />

anderem für die Armuts- und<br />

Reichtumsberichterstattung der<br />

Bundesregierung und für die<br />

Festlegung der Regelbedarfe in<br />

der Sozialgesetzgebung.<br />

Wie bei allen Erhebungen der<br />

amtlichen Statistik wird auch bei<br />

der EVS der Datenschutz umfassend<br />

gewährleistet. Alle Angaben<br />

werden streng vertraulich<br />

behandelt und ausschließlich<br />

für statistische Zwecke verwendet.


Konzert in der Johanneskirche<br />

Alte Musik zum<br />

Jahresauftakt<br />

<strong>Lichtenberg</strong> - Mit einem ganz<br />

besonderen Konzert und einem<br />

herausragenden Kurs startet die<br />

Internationale Musikbegegnungsstätte<br />

„Haus Marteau“ des<br />

Bezirks Oberfranken in das neue<br />

Jahr.<br />

Vom Neujahrstag bis zum Dreikönigstag<br />

treffen sich in der ehemaligen<br />

Künstlervilla des einst<br />

weltberühmten Geigers Henri<br />

Marteau geübte Instrumentalisten<br />

und Chorsänger, um sich mit<br />

Interpretationen von Werken der<br />

sogenannten „Alten Musik“ zu<br />

befassen. Kostproben ihres Könnens<br />

werden die Teilnehmer des<br />

Meisterkurses bei einem Abschlusskonzert<br />

am 6. Januar ab<br />

11 Uhr in der <strong>Lichtenberg</strong>er Johanneskirchegeben.<br />

Im Mittelpunkt des Kurses soll<br />

unter anderem die Vervollkommnung<br />

von Spieltechnik und<br />

Ensemblespiel auf historischen<br />

Instrumenten stehen, erklärt<br />

Kursleiterin Ulrike Zeidler. Ergänzend<br />

dazu werde romantische<br />

und moderne Chorliteratur<br />

angeboten. Zeidler: „Ein besonderer<br />

Schwerpunkt liegt diesmal<br />

auf dem gemeinsamen Singen<br />

undMusizierenimPlenum.“<br />

Dozenten des Meisterkurses sind<br />

die Flötenlehrerin Regina Hahnke,<br />

Schulmusikerin Margarete<br />

Jobmann, der Posaunist Detlef<br />

Reimers, und der Gambist Achim<br />

Weigel. Der Meisterkurs „Interpretation<br />

alter Instrumental- und<br />

Vokalmusik“ findet vom 1. bis 6.<br />

Januar 2013 im „Haus Marteau“,<br />

Lobensteiner Straße 4in95192<br />

<strong>Lichtenberg</strong> statt. Zum Abschluss<br />

steht eine Matinee am 6. Januar<br />

2013 ab 11 Uhr in der <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Johanneskirche auf dem<br />

Programm.<br />

Restaurant Frankenhalle<br />

Finkenweg 13, Naila<br />

Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen<br />

25. 12., von 11.00 bis 14.00 Uhr Essen á la carte<br />

26. 12., von 10.00 bis 14.00 Uhr Weihnachtsbrunch<br />

Silvester ab 17.30 bis 21.30 Uhr Essen á la carte<br />

Uferlos – Die Kneipe<br />

Heilig Abend ab 21.00 Uhr<br />

1. Feiertag ab 20.00 Uhr<br />

2. Feiertag geschlossen<br />

Silvester ab 21.00 Uhr<br />

Auf Ihre Reservierung unter 09282/962285<br />

freuen sich Katja und Peter<br />

Wir wünschen allen unseren Gästen frohe Weihnachten<br />

und ein gesegnetes Neues Jahr<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Stadtbibliothek Naila<br />

Autorenlesung mit<br />

Armin Pongs<br />

Naila -Auf Einladung der Stadtbibliothek<br />

Naila besuchte der<br />

Kinderbuchautor Armin Pongs<br />

alle Schüler der Grundschule<br />

Naila und erweckte die abenteuerlichen<br />

Geschichten des<br />

freundlichen Krokodils, das auf<br />

den Namen „Krokofil“ hört, zum<br />

Leben. Armin Pongs las lebendig<br />

aus seinen Büchern vor, vermittelte<br />

nebenbei viel Sachwissen<br />

und wer etwas wusste, durfte in<br />

die Schatzkiste mit ganz besonderen<br />

Steinen greifen. Die Kinder<br />

erfuhren, dass beim Lesen<br />

und Vorlesen viele Bilder im Kopf<br />

entstehen und dass dies einen<br />

unschätzbaren Reichtum darstellt.<br />

Anschließend erklärte der<br />

10<br />

Wir im Frankenwald<br />

20%<br />

auf alle<br />

Textilien<br />

Einen<br />

Gutschein<br />

schenken<br />

JEANS +++ MODE<br />

BadSteben,Hauptstr.26<br />

Autor, wie ein Buch entsteht und<br />

dass es nur vier Grundfarben<br />

braucht, um die Illustrationen<br />

von „Krokofil &Co.“ bunt werden<br />

zu lassen. So wurde Lesen<br />

zu einem echten Erlebnis und mit<br />

Begeisterung versprachen die<br />

Kinder, ab sofort weniger fernzusehen<br />

und dafür viel mehr zu<br />

lesen. Armin Pongs ist Privatdozent<br />

an der Zeppelin-Universität<br />

in Friedrichshafen, Projektleiter<br />

beim Bundesministerium für Bildung<br />

und Forschung und Schriftsteller.<br />

Er lebt oberhalb von Prien<br />

am Chiemsee. Die Lesung wurde<br />

finanziell unterstützt durch<br />

den Friedrich-Bödecker-Kreis in<br />

Bayern e.V.<br />

Bernstaaner Advent<br />

am 3. Advent in der<br />

Michaeliskirche<br />

Zum dritten Mal trifft sich die<br />

evangelische Kirchengemeinde<br />

Bernstein a.Wald zum Bernstaaner<br />

Advent. Den Weihnachtstress<br />

hinter sich lassen,<br />

Stille halten, Stille genießen,<br />

sich Zeit nehmen und die Botschaft<br />

von Weihnachten ankommen<br />

lassen: Dazu besteht<br />

Gelegenheit am Sonntag, 16.<br />

Dezember 2012 (3. Advent) um<br />

17.30 Uhr in der Bernsteiner<br />

Michaeliskirche. Der Kirchenchor<br />

wird die Besucher mit adventlichen<br />

Liedern empfangen.<br />

Nach einem kurzen Anspiel wird<br />

dann zum Stall der Familie Söll<br />

gewandert. Bringen Sie bitte<br />

Laternen und Taschenlampen<br />

bzw. Fackeln mit und ziehen Sie<br />

sich wetterfest<br />

an. Am<br />

Stall werden<br />

wird gesungen,<br />

eine Geschichte gehört und<br />

gebetet. Der Gospelchor „Light<br />

und Cross“ der Verbundgemeinden<br />

wird die Feier mitgestalten.<br />

Im Anschluss sind alle<br />

zum gemütlichen Beisammensein<br />

mit Glühwein, Tee und<br />

Plätzchen sowie Wildschweinkäse<br />

eingeladen.<br />

PS: Der Kirchenchor und der<br />

Gospelchor unterstützen den<br />

Bernstaaner Advent immer gerne<br />

mit ihren Liedern. Aus diesem<br />

Grund ist eine kleine Spende<br />

für die beiden Chöre erbeten.<br />

Weihnachten am<br />

idyllischen Tränkteich<br />

<strong>Lichtenberg</strong> - In der ganzen<br />

Hektik der Vorweihnachtszeit<br />

geht leider die Besinnlichkeit und<br />

Ruhe oft verloren.<br />

Der Fischereiverein lädt ein, dieser<br />

Hektik zwei Tage vor dem Fest<br />

zu entfliehen und sich auf das<br />

schönste Zeit des Jahres einzustimmen.<br />

Am Samstag, den 22. Dezember<br />

findet der 2. etwas andere<br />

Weihnachtsmarkt am Tränkteich<br />

in <strong>Lichtenberg</strong> statt. Auch<br />

in diesem Jahr verzichten die<br />

Veranstalter größtenteils auf<br />

elektrisches Licht.<br />

Auch Kinder haben wieder die<br />

Möglichkeit kleine Geschenke für<br />

die Eltern, Großeltern oder Pa-<br />

ten im Kreativzelt zu basteln. Auf<br />

12 kleinen Ständen bieten der Fischereiverein<br />

den Besuchern<br />

wunderbare, handgearbeitete<br />

Kleinigkeiten aus Holz, Wolle<br />

und Schiefer. Handgearbeitete<br />

Puppensachen, leckere Liköre<br />

und andere Kleinigkeiten, selbst<br />

die Genießer kommen bei hausgemachten<br />

Stollen und Plätzchen,<br />

Bratäpfeln und frisch gebrannte<br />

Mandeln, Bratwürste,<br />

Steak und frisch geräucherte Forellen<br />

aus dem Holzfass auf ihre<br />

Kosten.<br />

Am Samstag, 22. Dezember ab<br />

14 Uhr ist jeder herzlich am romantisch,<br />

idyllischen Tränkteich<br />

willkommen.


DIE PERFEKTE<br />

SKI-BEKLEIDUNG<br />

Kartenverlosung<br />

Santa Blanka in der<br />

Rennsteighalle<br />

Blankensteina.d.Saale-Gerade<br />

die Weihnachtsfeiertage sind<br />

reich an Ritualen, Festen und<br />

Bräuchen. So wurde erneut ein<br />

besonders glanzvolles Event kreiert–SantaBlanka!Das<br />

„Snowman Dancing “startet am<br />

25. Dezember ab 21.30 Uhr in der<br />

gesamten Rennsteighalle. Als<br />

absolute Weltneuheit gilt der<br />

Auftritt der Future Vaganza-<br />

Künstler, die in einzigartigen<br />

Kostümen die Bühne des X-Mas<br />

Circus stürmen. Die Akteure entführen<br />

hierbei das Publikum in<br />

eine atemberaubende Welt der<br />

Zukunft und der Robotmaster<br />

schafft dabei eine einzigartige<br />

Symbiose aus Tanz, Lichtshow<br />

und Musik. Untermalt wird das<br />

Ganze mit eigens für die Show<br />

Ski-Bekleidung<br />

Ski-Unterwäsche<br />

Bis Weihnachten mittwochs bis 18.00 Uhr<br />

und samstags bis 16.00 Uhr geöffnet!<br />

Ihr<br />

freundliches Sportfachgeschäft<br />

im Frankenwald<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald - Kirchstraße 16/18<br />

95119 Naila – Hofer Straße 4<br />

produzierten Future Visuals.<br />

DJane Lia aus Berlin, George<br />

Cooper aus Landshut, Strandmatte<br />

&Kornfeld, die Rave on<br />

Snow Residents Wacker & Zittrich,<br />

Stephano, die Sexy Snowbunny´s<br />

und viele weitere<br />

Künstler bereichern dieses Event<br />

für Jung und Alt auf mehreren<br />

Floors.<br />

Weitere Informationen gibt’s unterwww.rennsteighalleblankenstein.de.<br />

<strong>WIR</strong> im Frankenwald<br />

verlost drei mal zwei<br />

Karten unter all jenen, die am<br />

Sonntag, 16. Dezember, die Gewinnhotline<br />

0137/808401275<br />

anrufen. Einfach Namen und<br />

Rückrufnummer angeben. Die<br />

Gewinner werden telefonisch<br />

benachrichtigt.<br />

Glasduschen Kristhal in Berg<br />

Weihnachtliches<br />

Schaufenster<br />

Berg -Die Kinder der Jakobus-Kita<br />

dekorierten dieser Tage das<br />

große Schaufenster an der Hofer<br />

Straße von Glasduschen Kristhal<br />

mit der Szenerie der Heiligen<br />

Nacht. Maria und Josef mit dem<br />

Jesuskind in der Krippe sowie<br />

Ochse und Esel zieren nun vor einer<br />

großen gelben Stoffbahn mit<br />

leuchtendem Stern das Schaufenster.<br />

Ein untrügliches Zeichen,<br />

dass Weihnachten nicht<br />

mehr weit ist. Thomas Weber und<br />

Ehefrau Jutta waren begeistert<br />

und überreichten den Kleinen einen<br />

prall gefüllten Obstkorb.<br />

20%<br />

auf alle<br />

Winterschuhe<br />

Einen<br />

Gutschein<br />

schenken<br />

SchUh-DiScoUnt<br />

Bad Steben, Hauptstr. 15<br />

Obenauf gab es auch Nascherei,<br />

die schließlich in der Vorweihnachtszeit<br />

erlaubt sein sollte, ein<br />

Buch „Kleine Knirpse – große<br />

Entspannung“ und eine Spende,<br />

von der ein Tischbillard angeschafft<br />

werden soll. Erzieherin<br />

Diana Böhm war mit Mädchen<br />

und Jungen der Kita am Werkeln,<br />

bepackt mit den Figuren,<br />

dieausKarton,Pappmascheeund<br />

weiteren Abfallprodukten gefertigt<br />

waren und schon lange<br />

Zeit in der Kita Jahr für Jahr aufgestellt<br />

werden.<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Kerzenabend beim Frankenwaldverein Bad Steben<br />

Musik, Gesang und Lesung<br />

Bad Steben –„Macht hoch, die<br />

Tür, die Tor macht weit, es<br />

kommt der Herr der Herrlichkeit“.<br />

Mit diesem hoffnungsfrohen<br />

adventlichen Choral endete<br />

auch diesmal wieder der vorweihnachtliche<br />

Kerzenabend der<br />

Bad Stebener Ortsgruppe des<br />

Frankenwaldvereins. Die althergebrachte<br />

Veranstaltung im<br />

voll besetzten großen Kurhaussaal<br />

vereinte auch heuer wieder<br />

Einheimische und Gäste des<br />

Staatsbades bei Musik, Gesang<br />

und Lesung zu einer frohen, erwartungsvollen<br />

Gemeinschaft.<br />

Es war für die vielen Gekommenen<br />

ein gelungener Einstieg in<br />

die adventliche Vorfreude, aber<br />

auch ein passender Auftakt des<br />

Weihnachtsmarktes im Kurpark<br />

am nächsten Tag. Gekommen<br />

war auch Kurdirektor Ottmar<br />

Lang, zweiter Bürgermeister<br />

Christian Wages, Pfarrer Bastian<br />

Frank und FWV-Hauptvorsitzender<br />

Robert Strobel, was Obmann<br />

Hans Raithel bei der Begrüßung<br />

besonders freute. „Wir<br />

wollen uns heute gemeinsam auf<br />

die kommenden festlichen Tage,<br />

dem schönsten Fest des Jahres<br />

▼<br />

12<br />

Wir im Frankenwald<br />

frohen Herzens einstimmen lassen.“<br />

Und das gelang dem Chor<br />

des Männergesangvereins Lippertsgrün<br />

gleich von Beginn an<br />

mit dem anspruchsvollen „Abend<br />

im Gebirge“ und „Belle rose“, einem<br />

Volkslied aus dem italienischen<br />

Piemont. Klar und engagiert<br />

ging Stefanie Günther in der<br />

Chorleitung zu Werke und war<br />

in Vertretung des verhinderten<br />

Chorleiters dieser Aufgabe mehr<br />

wie gewachsen. Dies wurde im<br />

Verlauf des Abends vernehmbar,<br />

als die große Singgemeinschaft<br />

✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂<br />

GUTSCHEIN<br />

Familien-Pizza zum Angebotspreis von nur 10.- €<br />

(bis 3 Zutaten)<br />

Gültig bis einschließlich Sonntag, 23. Dezember 2012.<br />

Gültig nur bei Abholung und gegen Vorlage dieses Gutscheins!<br />

✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂<br />

Dauerangebot<br />

Familien-Pizza (bis 3 Zutaten)<br />

Lasagne und Salat 20.- €<br />

Ristorante Pizzeria Adria<br />

95119 Naila, Anger 20, Tel. 09282-8620<br />

Vor Weihnachten haben wir jeweils am Freitag und Samstag<br />

geöffnet, anschließend machen wir URLAUB.<br />

Ab Freitag, 11. Januar 2013<br />

sind wir wieder für Sie da.<br />

Besuchen<br />

Sie unsere<br />

Glühwein-<br />

Krippe<br />

von 17 bis<br />

21 Uhr!<br />

Wir wünschen ein Frohes Weihnachtsfest<br />

und eine guten Rutsch ins Neue Jahr.<br />

▼<br />

ausdrucksstarker Männerstimmen<br />

mit dem Sanctus von Franz<br />

Schubert (Heilig, heilig ist der<br />

Herr) ein erstes der vielen chorischen<br />

Glanzlichter setzte. Das<br />

fein nuancierte anrührig-ehrfurchtsvolle<br />

Klangbild göttlicher<br />

Anbetung setzte der hochmotivierte<br />

Chor klanggestalterisch<br />

um. Spirituelle Sehnsucht, die<br />

man spürt dann auch beim „Ave<br />

Glöcklein“, so Constanze Wagner<br />

die solistischen Akzente und<br />

Glanzpunkte setzte. Die junge<br />

Nailaer Sopranistin mit Charis-<br />

ma setzte bei „Leise rieselt<br />

der Schnee“ weich und effektvoll<br />

ihr unter die Haut gehendes<br />

Timbre. Die 20-jährige Gesangsstudentin<br />

von Prof. Manoff<br />

in Nürnberg begeisterte die Zuhörer<br />

auch beim folgendem<br />

„Amazing Grace“ (Habt Dank ihr<br />

Freunde) und „O, du fröhliche,<br />

oduselige Weihnachtszeit“ mit<br />

ihrer voluminösen, noch formbaren<br />

Stimme, die schon viel Gefühl<br />

aber auch Strahlkraft innehat.<br />

Den Begleitpart gestaltete<br />

der Männerchor wohltuend zurückhaltend,<br />

aber mit klarer Artikulation.<br />

Es war ein Abend der<br />

großen Gefühle, die der Chor<br />

auch beim „Andachts- und Glockenjodler“<br />

freisetzte, aber auch<br />

der Geroldsgrüner Posaunenchor<br />

mit seinen Volksweisen „untermalte“.<br />

Chorleiter Alfred<br />

Drechsel hatte diesbezüglich<br />

Weihnachtliches aus dem benachbarten<br />

Frankreich, Polen<br />

und der Steiermark ausgewählt,<br />

die der Bläserchor sicher und gekonnt<br />

in freudiger Bewegtheit<br />

intoniert und am Schluss mit dem<br />

großen Gloria (Ehre sei Gott in<br />

der Höhe) noch krönte.<br />

Roland Schmidt<br />

Tel. 09282/8624<br />

Sicherheitstechnik &<br />

Eisenwaren<br />

Bergstraße 5, 95119 Naila<br />

www.schluesseldienst-sts.de, info@schluesseldienst-sts.de<br />

ALLES FÜR DEN<br />

WINTER<br />

SCHNEEFRÄSEN<br />

von WOLF:<br />

SF56 599,- €<br />

SF61 799,- €<br />

SF61E 899,- €


Scheckübergabe im Kindergarten Marlesreuth<br />

400 Euro für Kindergarten in Nkarabe<br />

Marlesreuth -Der evangelische<br />

Kindergarten Marlesreuth führte<br />

zum Martinstag wieder eine<br />

Tombola durch, deren Erlös von<br />

400 Euro seinem südafrikanischen<br />

Patenkindergarten in Nkarabe<br />

zugute kommt. Gesponsert<br />

wurden die wertvollen Preise<br />

dankenswerterweise vom dm-<br />

DrogerieMarktinNaila.<br />

Als Dank für die Unterstützung<br />

des dm-Drogerie Marktes, der<br />

sich mit dem Projekt „Ideen Initiative<br />

Zukunft“ seit einem Jahr<br />

sehr für das Projekt „Nkarabe-<br />

Kids for Kids“ engagiert, hatte<br />

bereits die Englisch-Gruppe der<br />

Marlesreuther Kindergartenkinder<br />

anlässlich der Feierlichkeiten<br />

des dreijährigen Jubiläums des<br />

dm-Drogerie Marktes in Naila ein<br />

Lied vorgetragen und an Filialleiterin<br />

Angelika Pfeffer einen<br />

Blumenstrauß überreicht, worüber<br />

sich die Mitarbeiter der Filiale<br />

Angelika Pfeffer, die Filialleiterin der dm-Drogerie Markt Filiale Naila übergibt<br />

den Scheck an die Kindergartenkinder von Marlesreuth. Weiter auf<br />

dem Bild sind v. l.: Leiterin des Kindergartens Eva Maria Heinrich, Filialleiterin<br />

Angelika Pfeffer, Mitarbeiterin Frau Zeh, und Shelley Steinbach,<br />

im Vordergrund die Kinder des Kindergartens Marlesreuth<br />

sehr gefreut haben. Die in Südafrika<br />

geborene Initiatorin dieses<br />

länderübergreifenden Hilfe-Pro-<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

Ihr freundlicher Gastgeber im Herzen vom Nordhalben<br />

Telefon:<br />

0 92 67 / 2 36<br />

Mittwoch<br />

Ruhetag<br />

Hotel Post<br />

Nordhalben<br />

www.hotel-post-nordhalben.de<br />

Unser Chef<br />

kocht selbst!<br />

Parkmöglichkeiten<br />

vorhanden<br />

täglich Mittags- und Abendtisch<br />

Braten und Klöße · 1a Rumpsteak · Kinder- und Saisongerichte<br />

jeden Donnerstag ab 18 Uhr: hausgemachte Schaschlik<br />

jekts, Shelley Steinbach, hat unterdessen<br />

auch schon wieder Informationen<br />

aus Nkarabe erhalten:<br />

Das Geld wird für den Fertigbau<br />

des Zaunes um das Gelände<br />

um den Kindergarten herum,<br />

verwendet. Dieser soll nicht nur<br />

wilde Tiere vom Gelände fernhalten,<br />

sondern natürlich auch<br />

das Hinauslaufen der Kinder aus<br />

dem Kindergartenbereich verhindern.<br />

In den Anfangszeiten<br />

hat sich dort nur ein Stacheldrahtzaun<br />

befunden, der sehr<br />

durchlässig war und natürlich<br />

auch eine hohe Verletzungsgefahr<br />

für die Kinder mit sich brachte.<br />

Darüber hinaus wird das Geld<br />

auch für die weitere Ausstattung<br />

des Kindergartens verwendet.<br />

Neben den Spenden aus Marlesreuth,<br />

werden mittlerweile auch<br />

nicht unerhebliche Summen von<br />

weiteren privaten Spendern zur<br />

Verfügunggestellt.<br />

Die Gründerin des Nkarabe-Kindergartens,<br />

Francinah Peterson,<br />

musste das komplette Projekt aus<br />

privaten Mitteln finanzieren, da<br />

sie in der Startphase keinerlei<br />

staatliche Unterstützung bekommenhat.<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Termine Wertstoffmobil für Januar 2013<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle<br />

Nächster Termin: Mittwoch, 16. Januar 2013<br />

von 10.00 Uhr –18.00 Uhr<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

14<br />

Wir im Frankenwald<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Freitag, 14.12.2012 Leerung der Biotonne<br />

Freitag, 21.12.2012 Leerung der Restmülltonne<br />

Ärztliche Versorgung in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Helmuth Mauer<br />

Nailaer Straße 2<br />

95192 <strong>Lichtenberg</strong> Tel. 09288 /6333<br />

Sprechzeiten:<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Mo –Mi+Fr: 9.00 Uhr –12.00 Uhr<br />

Mo: 17.30 Uhr –19.30 Uhr<br />

Do: 17.30 Uhr –19.30 Uhr<br />

Issigau<br />

Dorfplatz 2<br />

95188 Issigau Tel. 09293 /932633<br />

Di: 17.00 Uhr –19.00 Uhr<br />

Do: 9.00 Uhr –10.30 Uhr<br />

Bad Steben<br />

Alexander von Humboldt-Klinik<br />

Dr.-Gebhardt-Steuer-Str. 24<br />

95138 Bad Steben Tel. 09288 /920659<br />

Mo: 14.00 Uhr –15.00 Uhr<br />

Do: 11.00 Uhr –12.30 Uhr<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116 117<br />

Integr. Leitstelle Hochfranken: Tel. 09281/7395-100<br />

Krankentransport: Tel. 09281/19222<br />

Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Einweihungsfeier der Schutzhütte des Naturkindergartens Krümelburg<br />

Mit viel Hilfe und Elan<br />

kam diese Hütte bei uns an<br />

„Herzlich willkommen klein und<br />

groß“ sangen die Burgkrümel für<br />

ihre über 80 Gäste, die zur offiziellen<br />

Einweihung der Schutzhütte<br />

gekommen waren. „Viele<br />

packten hier mit an, es ging Hand<br />

in Hand. Unvorstellbar was geschah,<br />

in nur einem Jahr.“ –so<br />

lautete der selbst gedichtete Text<br />

des Liedes und brachte die Begeisterung<br />

auf den Punkt, den<br />

auch die folgenden Redner bewegend<br />

formulierten: Kindergartenleiterin<br />

Sabine Eckardt,<br />

Pfarrer Siegfried Welsch, Bürgermeisterin<br />

Elke Beyer und<br />

Bernd Hüttner als Arbeitskreisleiter<br />

Naturkindergarten der Zukunftswerkstatt<br />

blickten zurück<br />

auf die gemeinsam Arbeit von<br />

Bürgern, Stadt und Kindergarten.<br />

In der Schutzhütte war der Ofen<br />

angeschürt und die Besucher<br />

konnten sich anhand von Fotos<br />

und Beispielen ein Bild von der<br />

pädagogischen Arbeit machen,<br />

die das Team des Naturkindergartens<br />

leistet. Auch der Gestalter<br />

und Erbauer der Hütte Markus<br />

Trapp war vor Ort und beantwortete<br />

Fragen. An der<br />

„Waldbühne“ des malerisch verschneiten<br />

Waldplatzes wärmten<br />

sich die Besucher am Lagerfeuer<br />

auf.<br />

Die einzigartige Schutzhütte ist<br />

zum Symbol dafür geworden,<br />

dass die <strong>Lichtenberg</strong>er voll hinter<br />

ihrem Kindergarten stehen.<br />

Dies zeigten auch die Spenden<br />

und Überraschungen am Einweihungstag:<br />

der Kaninchenzüchterverein<br />

<strong>Lichtenberg</strong> spendete<br />

kuschelige Felle und macht<br />

die Schutzhütte damit so gemütlich<br />

wie eine norwegische<br />

Berghütte. Damit die Kinder auch<br />

an kalten Tagen warme Füße haben,<br />

brachten die Bürgeraktion<br />

und der Kindergartenförderverein<br />

in einer gemeinsamen Spende<br />

einen ganzen Korb voller traditioneller<br />

Zudelsocken.<br />

Mit einer weiteren Spende von<br />

200 Euro überraschte die Katholische<br />

Kirchengemeinde Bad<br />

Steben-<strong>Lichtenberg</strong>, die nach einem<br />

erfolgreichen Adventsmarkt<br />

den Kindern eine Freude<br />

machte. Die Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

übergab ein Sicherheitsset und<br />

Pfarrer Siegfried Welsch stellte<br />

durch die Weihung die Kinder an<br />

ihren Waldtagen unter Gottes<br />

Schutz. Auch für das leibliche<br />

Wohl war gesorgt: neben selbst<br />

gebackenen Kuchen und Glühwein<br />

gab es leckeres Chilli in kleinen<br />

Brotlaiben statt Tellern. Diese<br />

umweltfreundlichen Suppenschüsseln<br />

spendete die <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Bäckerei Brandler. Für<br />

die musikalische Untermalung<br />

sorgte der <strong>Lichtenberg</strong>er Posaunenchor.<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Weihnachtsfeier bei den Schützen <strong>Lichtenberg</strong><br />

Vereinsmeister gekürt<br />

An mehreren Tagen im November<br />

hatten die Vereinsmitglieder<br />

der Sportschützen Gelegenheit<br />

für die Vereinsmeisterschaft ihre<br />

Treffer zu landen. Die Vorsitzende<br />

Elisabeth Fester begrüßte<br />

im Schützenhaus zur Weih-<br />

16<br />

Wir im Frankenwald<br />

nachtsfeier die zahlreichen Gäste.<br />

Bürgermeisterin Elke Beyer<br />

sprach den Schützen ihren Dank<br />

für die vielen Aktivitäten aus. Eine<br />

Spende der Sparkasse erhielten<br />

die Schützen für den 100<br />

mStand. Dort wird eine Video-<br />

überwachungsanlage eingebaut,<br />

um die Sicherheit zu gewährleisten.<br />

Im Anschluss erfolgte die<br />

Bekanntgabe der Vereinsmeister.<br />

Die Jugendleiter Hannelore<br />

Hagen und Matthias Kussat freuten<br />

sich über die hervorragenden<br />

Ergebnisse der 11 Nachwuchsschützen.<br />

9Jungs und 2<br />

Mädchen zählt die Gruppe und<br />

mit einer Serie von 378,3 Ringen<br />

und einem 8,2 Teiler sicherte<br />

sich Katja Zanke den Gesamtsieg.<br />

In der Serie 40 Schuss<br />

mit dem Lichtpunktgewehr belegte<br />

unser Jungschützenkönig<br />

Niklas Albig Rang 2mit 364,6<br />

Ringen und Johannes Martius<br />

Platz 3mit 346,1 Ringen. Weitere<br />

Plätze gingen an Benjamin<br />

Burger(342,7) Michel Köhler<br />

(342,0), Lukas Horn (340,1) Jonas<br />

Jahn (340,1),Constanze Klug<br />

(300,5), Phillip Klug (265,5). Mit<br />

dem Luftgewehr schossen Patrick<br />

Riegel 339,2 Ringe und Domenik<br />

Riegel 287,7 Ringe. Stadträtin<br />

und Jugendbeauftragte<br />

Maritta Schmidt sprach den Jugendleitern<br />

Hannelore Hagen<br />

und Matthias Kussat Dank für die<br />

geleistete Arbeit aus. Schützenmeisterin<br />

Lisa Färber und ihr Kollege<br />

Detlef Bergschmidt vergaben<br />

die Urkunden in der Schützenklasse.<br />

Bei den Pistolenschützen<br />

traf Jochen Tobias<br />

346,4 Ringe, dicht gefolgt von<br />

Maritta Schmidt (345,5) und<br />

Martin Schmidt (344,3). In der<br />

Schützen Serie belegten Matthias<br />

Kussat (401,6 Ringe) Platz<br />

1,Platz2:LisaFärber(392,7)und<br />

Hannelore Hagen (381,3) Rang<br />

3.<br />

In der Schützen aufgelegt- Serie<br />

gab es folgende Ergebnisse: 1.<br />

Platz Hans Drosdek (404,7 Ringe)2.PlatzJürgenBeutel(403,6)<br />

3. Platz Siegmar Beyer (399,6).<br />

Der beste DIANA-Tiefschuss gelang<br />

Matthias Kussat mit einem<br />

4,7 Teiler gefolgt von Norbert<br />

Graf auf Rang 2mit einem 23,4<br />

Teiler und auf Platz 3kam Siegmar<br />

Beyer mit einem 23,9 Teiler.<br />

Die Vorsitzende Fester dankte<br />

allen Helfern der Bewirtschaftungsteams<br />

mit Blumen und<br />

einem Geschenk.<br />

Fortsetzung auf Seite 13


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

VERANSTALTUNGEN in <strong>Lichtenberg</strong><br />

15.12.2012 19.00 Uhr MSC <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsfeier Burghotel<br />

16.12.2012 16.00 Uhr Gesangverein <strong>Lichtenberg</strong> Adventskonzert Ev. Johanneskirche<br />

21.12.2012 17.00 Uhr Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsfeier Schlossberg<br />

22.12.2012 14.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsmarkt Tränkteich<br />

01.01. –<br />

06.01.2013<br />

Wir im Frankenwald<br />

Haus Marteau<br />

06.01.2013 11.00 Uhr Haus Marteau<br />

07.01. –<br />

11.01.2013<br />

11.01. –<br />

21.01.2013<br />

18.01. –<br />

23.01.2013<br />

28.01. –<br />

31.01.2013<br />

04.02. –<br />

08.02.2013<br />

11.02. –<br />

15.02.2013<br />

18.02. –<br />

22.02.2013<br />

25.02. –<br />

01.03.2013<br />

Di. und Fr.<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

Haus Marteau<br />

Meisterkurs: Interpretation alter<br />

Instrumental- und Vokalmusik<br />

Matinee in der Johanneskirche;<br />

Referent: Detlef Reimers, Margarete<br />

Jobmann, Prof. Achim Weigel<br />

Meisterkurs:<br />

Gesang und Musikkinästhesie<br />

Haus Marteau<br />

Johanneskirche in <strong>Lichtenberg</strong>;<br />

Eintritt frei<br />

Haus Marteau<br />

Haus Marteau Meisterkurs für Klavier Haus Marteau<br />

Haus Marteau Meisterkurs für Klavier Haus Marteau<br />

Haus Marteau<br />

Haus Marteau<br />

Haus Marteau<br />

Haus Marteau<br />

Haus Marteau<br />

Meisterkurs für Klavier: Interpretationskurs<br />

für Klavierstudenten und<br />

fortgeschrittene junge Pianistinnen<br />

und Pianisten<br />

Meisterkurs für Violine für hochbegabte<br />

Studenten, Jugendliche und<br />

Orchestermusiker, die ihr Niveau<br />

verbessern wollen<br />

Meisterkurs für Violine für<br />

Studenten und Absolventen von<br />

Musikhochschulen, für hochbegabte<br />

junge Geiger (ab 13 Jahre) und als<br />

Fortbildung von Berufsmusikern<br />

(Orchester, Musikschule)<br />

Meisterkurs für Klavier:<br />

Erarbeitung von Solo- und Konzertliteratur<br />

für Prüfungen und Wettbewerbe;<br />

Schwerpunkt und Begleitvorträge<br />

zu Wiener Klassik<br />

Meisterkurs für Klavier:<br />

Werke der Klavierliteratur erarbeiten<br />

Haus Marteau<br />

Haus Marteau<br />

Haus Marteau<br />

Haus Marteau<br />

Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Training Schützenhaus<br />

Haus Marteau;<br />

Dozent: Prof. Dr. h.c.Arbo Valdma<br />

So. 14.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Schießen für Jedermann Schützenhaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

18<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Die Gans vom Baum geschossen<br />

Nur ca. 2,5 cm Durchmesser haben<br />

die Glaskugeln, in denen die<br />

Nummern versteckt sind. Aus 10<br />

mEntfernung wird gezielt und<br />

mit viel Glück auch aufs erste Mal<br />

getroffen. Sabine Czebrik sicherte<br />

sich die Gans, Norbert Graf<br />

schoss die Ente und Martin<br />

Schmidt durfte die Pute mit nach<br />

Hause nehmen. Alle Plätze in der<br />

Gaststube des Schützenhauses<br />

waren belegt und wie jeden Freitag<br />

war auch der Skatclub „Kontra-<br />

Re“ eifrig am Reizen.<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Lesefutter für die Erst- und Zweitklässler<br />

Lesen macht Spaß und Lesen<br />

macht schlau. Deswegen ist die<br />

Leseförderung ein besonderes<br />

Anliegen der Alexander-von-<br />

Humboldt-Grundschule. Im November<br />

besuchten die Schüler<br />

der 1. und 2. Klasse mit ihren<br />

Lehrerinnen eine Autorenlesung<br />

an der Lothar-von-Faber-Grundschule<br />

in Geroldsgrün. Die Schüler<br />

der 3. und 4. Klassen werden<br />

seit diesem Schuljahr in leistungsdifferenzierten<br />

Gruppen im<br />

Bereich Lesen unterrichtet. Bereits<br />

seit vielen Jahren beteiligen<br />

sich die Schüler von der 2.<br />

bis 4. Klasse auf freiwilliger Basis<br />

am Antolin-Leseprogramm,<br />

für das sich Frau Christine Fehn<br />

verantwortlich zeigt. Einmal wöchentlich<br />

begleitet die ehren-<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

amtliche Lesementorin Frau<br />

Martina Waitz einige Schüler<br />

beim Leselernprozess. Nun hat<br />

auch die gut gepflegte Schülerbücherei<br />

unter der Regie von<br />

Frau Karin Wölfel ihr Angebot<br />

weiter ausgebaut. Zahlreiche<br />

neue spannende „Antolin“-Bücher<br />

wurden angeschafft. Herr<br />

Christian Köhn hat die Bücherei<br />

zudem EDV-technisch modernisiert<br />

und das Ausleihsystem erleichtert.<br />

Dienstags und freitags<br />

vor Schulbeginn sind alle Schüler<br />

herzlich eingeladen, in der<br />

„neuen Welt“ der Bücher zu stöbern.<br />

Und zu guter Letzt unterstützte<br />

auch die Arbeiterwohlfahrt<br />

Bad Steben mit einem stattlichen<br />

Betrag von 400 Euro die<br />

Leseförderung der Grundschü-<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Elke Beyer,<br />

Erste Bürgermeisterin der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer;<br />

redfrankenwald@kurier.tmt.de;<br />

Anzeigenleitung:Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination:Hans-Jürgen Moos;<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier;<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr;<br />

Gesamtauflage: 17 000;<br />

Titelfoto: Weihnachtsmarkt in Berg<br />

ler. Dank der AWO mit ihrer ersten<br />

Vorsitzenden Frau Karin Kerger<br />

konnten neue Klassenlektüren<br />

für die 1. und 2. Jahrgangsstufe<br />

angeschafft werden. So<br />

dürfen sich ab sofort die Schüler<br />

am „Wuschelbär“ sowie den<br />

„Fernsehgeschichten vom Franz“<br />

erfreuen! Alexander-von-<br />

Humboldt-Grundschule<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


Afterwork-Party am Marktplatz in Naila<br />

Glühwein, Punsch und Fetenhits<br />

Naila -Eisig kalt war‘s am 7. Dezember<br />

bei der ersten Nailaer<br />

Winter-Afterwork-Party. <strong>WIR</strong> im<br />

Frankenwald und die 1464 Frankenwälder<br />

Bürgerbräu organisierten<br />

das erste und sicher nicht<br />

letzte Event dieser Art in Naila.<br />

Denn die Gäste, die sich von der<br />

Kälte nicht abhalten ließen, wurden<br />

an den aufgestellten Ständen<br />

mit Köstlichkeiten verwöhnt. Da<br />

gab es Glühwein, Punsch oder<br />

Fleischbrühe, Bratwürste und<br />

Steaks und natürlich das heimi-<br />

Der Nikolaus mit einigen Gästen<br />

20<br />

Wir im Frankenwald<br />

sche Bier in allerlei Variationen.<br />

Allem voran der neue 1464 Wintertrunk.<br />

DJ Mirko von der Diskothek<br />

Rainbow sorgte mit Fetenhits,<br />

Alpenrock und Hüttengaudi<br />

für die richtige „uferlose“<br />

Stimmung am Marktplatz in Naila.<br />

Peter Brühschwein und das Team<br />

des „Uferlos“ kümmerte sich um<br />

die Versorgung aller Anwesenden.<br />

Nadine Hofmann, die Geschäftsführerin<br />

der Ferienregion<br />

Selbitztal begrüßte die Gäste mit<br />

den Worten: „Früher traf man<br />

sich zum Feierabendbier oder<br />

Dämmerschoppen. Heute trägt<br />

die Veranstaltung den englischen<br />

Namen Afterwork-Party“.<br />

Der allseits bekannte „Wilde<br />

Mann“ von Naila, Axel Rauh, verteilte<br />

als Nikolaus verkleidet<br />

kleine Überraschungen.<br />

Auch stellvertretender Landrat<br />

Hannsjürgen Lommer sang mit<br />

Freunden „Leise rieselt der<br />

Schnee“, um einmal in den gut<br />

gefüllten Sack von Nikolaus greifen<br />

zu dürfen.<br />

Walid Aziz, Geschäftsführer der<br />

1464 Frankenwälder Bürgerbräu,<br />

der gemeinsam mit Prokuristen<br />

Hans-Jürgen Guthmann<br />

gekommen war, erhielt ebenfalls<br />

ein kleines Geschenk. Der Stimmung<br />

machte das eiskalte Wetter<br />

jedenfalls zu keinem Zeitpunkt<br />

einen Strich durch die Rechnung.<br />

Die für Freitag, 14. Dezember,angekündigte Afterwork-Party muss<br />

wegen der Erkrankung von DJ Mirko entfallen.<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

� Weihnachtskrippen<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

– geschnitzte Holzfiguren von 8 bis 30 cm,<br />

natur, gebeizt oder handbemalt<br />

– preisgünstige bemalte<br />

Kunstharzfiguren von 6 bis 30 cm<br />

– Holzställe von 15 bis 90 cm auch<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

mit Beleuchtung und Zubehör<br />

(Lagerfeuer, Laternen usw.)<br />

Für Sie haben wir ein Zimmer mit ca.<br />

60 verschiedenen Weihnachtskrippen eingerichtet!<br />

Werner Luding • Frankenwaldstr. 15<br />

95152 Selbitz • Tel./Fax: 0 92 80/15 94<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �


Abfallkalender 2013 wird verteilt<br />

Müllzwerge schmücken das Kalendarium<br />

Hof -Der Abfallkalender 2013<br />

des Abfallzweckverbandes Stadt<br />

und Landkreis Hof ist gedruckt<br />

und wird in der Zeit von 13. bis<br />

21. Dezember verteilt. Die Verteilung<br />

im Stadtgebiet von Hof<br />

erfolgt ab Montag dem 17.12.<br />

durch die ZWV GmbH, der Zustellgesellschaft<br />

der Frankenpost<br />

Verlag GmbH. Im Landkreis Hof<br />

wird der Kalender durch die<br />

DeutschePostausgetragen.<br />

Der Abfallkalender informiert<br />

über Leerungspläne, Gebühren,<br />

Öffnungszeiten, Standorte und<br />

Termine des Wert- und Problemstoffmobiles,<br />

Veranstaltungen,<br />

Besichtigungen und Vieles mehr.<br />

Er ist zum festen Bestandteil der<br />

Öffentlichkeitsarbeit des AZV<br />

geworden.<br />

Das Kalendarium des Kalenders<br />

schmücken diesmal Müllzwerge.<br />

Sie sind das Ergebnis des diesjährigenMüllzwerge-Bastelwettbewerbes.<br />

Aus über 400 Einsendungen<br />

haben 1500 Besucher der<br />

Oberfrankenausstellung die nun<br />

im Kalendarium abgedruckten<br />

Beiträge ausgewählt. Inszeniert<br />

und fotografiert wurden die<br />

Müllzwerge von dem Hofer FotografenMichaelGiegold.<br />

Beim Blättern durch den Kalender<br />

begleitet den Leser ein<br />

GmbH<br />

„Buchstaben-Suchspiel“. Bei diesem<br />

Gewinnspiel sind „Joe Cycles“<br />

mit Buchstabenaufdruck zu<br />

finden. Zusammen gereiht ergeben<br />

die Buchstaben den Lösungssatz.<br />

Als Preise winken fünf<br />

„Quer durchs Land“-Tickets der<br />

DeutschenBahnAG.<br />

Ergänzend zum gedruckten Abfallkalender<br />

bietet der AZV auf<br />

seiner Internetseite www.azvhof.de<br />

einen ganz persönlichen<br />

Abfuhrplanan.<br />

Dieser zeigt individuell für die jeweilige<br />

Straße die Leerung der<br />

Rest-, Papier- und Biotonne an.<br />

Weiterhin enthält er die Termine<br />

für das Problem- und das Wertstoffmobil.<br />

Wer immer aktuell<br />

über Feiertagsregelungen, Termine<br />

und Veranstaltungen informiertseinmöchte,kanndenAZV-<br />

Newsletter kostenfrei anfordern<br />

oder sich auf der AZV-Facebook-<br />

SeitealsFaneintragen.<br />

Zu einer festen Einrichtung hat<br />

sich der Wertstoffpass entwickelt,<br />

der sich einer hohen Beliebtheit<br />

erfreut. Er befindet sich<br />

zum Ausschneiden auf der Rückseite<br />

des Abfallkalenders. In jedem<br />

Kalendermonat wird der<br />

Besuch eines Wertstoffhofes oder<br />

Wertstoffmobiles mit einem „Joe<br />

Cycle –Stempel“ bestätigt. Mit<br />

95131 Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19<br />

■ Bagger- u. Raupenbetrieb<br />

■ Aushub u. Abbrucharbeiten<br />

■ Bauausführung Landschaftsbau<br />

■ Teer- u. Pflasterarbeiten<br />

Tel. 09289 5719 Fax: 09289 6700<br />

MODE für den Herrn<br />

GmbH<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhältlich<br />

95131 Schwarzenbach a.W.<br />

Kleindöbra • Tel. (0 92 89) 304<br />

Ein frohes Fest und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr wünschen wir allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

acht Stempeln bekommen<br />

die Teilnehmer<br />

diesmal einen<br />

praktischen<br />

Haushaltseimer aus<br />

Recyclingkunststoff<br />

geschenkt. Für Kids<br />

gibt es eine Sportflasche<br />

aus Recyclingkunststoff.<br />

Weiter<br />

können sich die Teilnehmer<br />

auf wertige<br />

Preisefreuen.<br />

Als Hauptpreis winken<br />

fünf Biokisten-<br />

Jahresabos im Gesamtwert<br />

von ca.<br />

1200 Euro. Des Weiteren<br />

werden dreimal<br />

zwei Karten für<br />

das Theater Hof verlost.<br />

Für Kids gibt es zusätzlich<br />

50 Freikarten für das<br />

HoflaHopp am Untreusee und 2<br />

Kanutouren auf der Saale mit<br />

dem Team von „Aufbrechen.com“zugewinnen.<br />

Im Abfallkalender wird bereits<br />

auf die Veranstaltungsreihe<br />

„Dem Abfall auf der Spur“ hingewiesen.<br />

Dieses Jahr steht die Besichtigung<br />

der Altkleidersortieranlage<br />

Merkers und der Besuch<br />

des Müllheizkraftwerkes<br />

SchwandorfaufdemProgramm.<br />

Für Fragen steht die Abfallberatung<br />

des AZV unter der Telefonnummer<br />

09281/7259-95 oder<br />

der E-Mail Adresse info@azvhof.dezurVerfügung.<br />

Hier können sich auch diejenigen<br />

melden, die bis zum 27.12.12<br />

noch keinen Abfallkalender bekommen<br />

haben, beziehungsweise<br />

noch ein weiteres Exemplar<br />

benötigen.<br />

Die Spielbank Bad Steben lädt ein!<br />

Silvester 2012<br />

mit Live-Piano-Musik,<br />

Mitternachtssektund Kanapées!<br />

Unser Restaurant<br />

relexa’s rouge et noir<br />

verwöhnt Sie mit einem<br />

Silvestermenü<br />

Tischreservierungen erbeten unter Telefon 09288/720<br />

Eintritt in die Spielsäle ab 21 Jahren,gültiger Lichtbildausweis erforderlich.<br />

Glücksspiel kann süchtig machen.Spielteilnahmeab21Jahren.<br />

Infos und Hilfe unterwww.spielbanken-bayern.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Revitalisierung des ERBA-Geländes in Schwarzenbach a.Wald kann beginnen<br />

3,5 Millionen Euro Förderung<br />

Schwarzenbach a.Wald - Ein<br />

Weihnachtsgeschenk der besonderen<br />

Art für Schwarzenbacha.WaldundUmgebung–Die<br />

Sanierung und Revitalisierung<br />

der Industriebrache ERBA kann<br />

nun beginnen –Der Mietvertrag<br />

mit REHAU ist unterschrieben<br />

und auch der Förderbescheid der<br />

Regierung von Oberfranken liegt<br />

vor.<br />

Es war ein langer und steiniger<br />

Weg bis zum 10. Dezember 2012<br />

als Erster Bürgermeister Dieter<br />

Frank von Herrn Regierungspräsidenten<br />

Wilhelm Wenning<br />

den Förderbescheid über 3,5<br />

Millionen Euro erhielt.<br />

Bei den Besprechungen bei der<br />

Regierung von Oberfranken<br />

wurde schnell klar, dass das<br />

Problem Industriebrache ERBA<br />

mit den klassischen Städtebauförderungsprogrammen<br />

nicht<br />

gelöst werden konnte. Dank der<br />

Unterstützung durch Herrn<br />

Landtagsabgeordneten Alexander<br />

König konnte das Problem<br />

dem Bayerischen Innenminister<br />

Joachim Herrmann vor Ort in<br />

Schwarzenbach a.Wald gezeigt<br />

und erläutert werden. Beide sagten<br />

Hilfe zu und hielten sich auch<br />

an ihr Versprechen. Gemeinsam<br />

mit der Städtebauförderungsabteilung<br />

bei der Regierung von<br />

Oberfranken und der Obersten<br />

Baubehörde wurde ein Sonder-<br />

Wir im Frankenwald<br />

programm entwickelt und die<br />

notwendigen Haushaltsmittel<br />

durch den Landtag bereitgestellt.<br />

Parallel dazu musste neben<br />

den Altlastenuntersuchungen<br />

auch eine bauliche Lösung,<br />

mit der das Ingenieurbüro Unglaub-Sachs-Seuss<br />

beauftragt<br />

wurde, erarbeitet werden. Besonders<br />

ist hier zu erwähnen,<br />

dass die (neue) Zufahrt zum Gelände<br />

weiterhin über die Walter-Münch-Straße(Staatsstraße)<br />

erfolgt, aber die Halle künftig<br />

von Norden aus erschlossen<br />

wird. Ein wichtiger Beteiligter ist<br />

der künftige Nutzer, die Fa. RE-<br />

HAU. In intensiven Verhandlungen<br />

wurden die Planung und<br />

der Mietvertrag unter Wahrung<br />

der Interessen der Stadt Schwarzenbach<br />

a.Wald und der REHAU<br />

abgestimmt. Der erst vor wenigen<br />

Tagen unterschriebene<br />

Mietvertrag sieht vor, dass RE-<br />

HAU die sanierte Werkhalle und<br />

zweiGeschossedesHochbausmit<br />

einer Gesamtnutzfläche von<br />

9.600 m² langfristig als Produktions-,<br />

Montage- und Lagerhalle<br />

mietet. Der Wiedereinzug ist für<br />

Oktober 2014 geplant.<br />

Die Gesamtbruttoinvestition für<br />

die Sanierung ist mit rd. 6,8 Millionen<br />

Euro veranschlagt und bedeutet<br />

für die Stadt Schwarzenbach<br />

a.Wald einen enormen finanziellen<br />

Kraftakt. Hinzu kom-<br />

Auf dem Luftbild aus dem Jahr 2011 ist die beachtliche Größe der ERBA<br />

zu erkennen. Die drei weißen Striche vor der Halle sind 40-Tonner-Sattelzüge.<br />

Das Grundstück hat eine Fläche von 5haund die Werkhalle<br />

samt Hochbau eine Grundfläche von 10.500 m² (rd. 150 Meter Länge<br />

und 70 Meter Tiefe). Nicht davon betroffen ist der neuere Teil der Halle<br />

(auf dem Bild rechts zu sehen), welcher seit einigen Jahren der Textilfabrik<br />

Alfred Tenzler GmbH gehört. Oben sind das Maschinenhaus und der<br />

vor wenigen Jahren aus Sicherheitsgründen gesprengte Schornstein zu<br />

sehen.<br />

22<br />

Bei der Übergabe des Förderbescheids über 3,5 Millionen Euro. Von<br />

rechts Abteilungsdirektorin Marion Resch-Heckel, Regierungspräsident<br />

Wilhelm Wenning, Bürgermeister Dieter Frank, Landrat Bernd Hering, Geschäftsleiter<br />

Reiner Feulner<br />

Bei der Vertragsunterzeichnung in Rehau (von links): Dieter Frank, Erster<br />

Bürgermeister von Schwarzenbach am Wald, Niklas Braun, Leiter Geschäftsfeld<br />

REHAU Automotive und Mitglied der Gruppengeschäftsleitung,<br />

Jobst Wagner, Präsident der REHAU Gruppe, Alexander König,<br />

MdL, sowie Friedrich Gräßel, Vorsitzender der REHAU Geschäftsleitung<br />

Zentraleuropa.<br />

men noch erhebliche Investitionen<br />

welche von REHAU selbst in<br />

die Ausstattung vorgenommen<br />

werden. Auch die Kosten für den<br />

Rückbau des Maschinenhauses<br />

sind noch nicht enthalten. Der<br />

Stadtrat der Stadt Schwarzenbach<br />

a.Wald hat bei den Entscheidungen<br />

über die verschiedenen<br />

Verfahrensschritte stets<br />

einstimmig beschlossen. Erster<br />

Bürgermeister Dieter Frank ist<br />

glücklich und dankbar, dass nun<br />

dringend notwendige Arbeitsplätze<br />

erhalten, bzw. neue geschaffen<br />

werden können und<br />

auch der zwischenzeitlich eingetretene<br />

städtebauliche Missstand<br />

bald der Vergangenheit<br />

angehören wird.<br />

Als Premiummarke für polymerbasierte<br />

Lösungen ist RE-<br />

HAU in den Bereichen Bau, Automotive<br />

und Industrie international<br />

führend. Branchenspezifisches<br />

Know-how aus den drei<br />

Geschäftsfeldern vernetzt der<br />

Polymerspezialist konsequent,<br />

um auf Produkt-, Beratungs- und<br />

Service-Ebene mit Innovationen<br />

und ausgereiften Systemangeboten<br />

seine weltweit führende<br />

Position zu stärken. Rund 17.000<br />

Mitarbeiter rund um den Globus<br />

erzielen für REHAU Wachstum<br />

und Erfolg. An mehr als 170<br />

Standorten ist das unabhängige<br />

Familienunternehmen immer in<br />

direkter Nähe zum Markt und<br />

zum Kunden.


Weihnachtskonzert in der<br />

Pfarrkirche „Verklärung Christi“<br />

Naila -Auch heuer findet in der<br />

katholischen Pfarrkirche „Verklärung<br />

Christi“ Naila wieder ein<br />

großes Weihnachtskonzert statt,<br />

undzwaramSonntag,30.12.um<br />

17.00 Uhr. Schon seit vielen Wochen<br />

probt der katholische Kirchenchor,<br />

verstärkt durch eine<br />

Reihe von Sängerinnen und Sängern<br />

von auswärts, für die bevorstehende<br />

Aufführung. Constanze<br />

Wagner, Naila (Sopran), Christopher<br />

Kessner, Nürnberg (Tenor)sowieSiegfriedAdler(Bass),<br />

Plauen, werden als Gesangssolisten<br />

zu hören sein, Margarethe<br />

Stoecker, Bobengrün, tritt als Organistin<br />

hervor, der Chor wird<br />

wie immer unterstützt vom eigens<br />

dafür zusammengestellten<br />

Kammerorchester Naila. Die musikalische<br />

Gesamtleitung liegt in<br />

denHändenvonMartinHauke.<br />

Zur Aufführung gelangen u.a.<br />

zwei wirkliche Raritäten des Barock:<br />

ein heiteres Konzert für<br />

zwei Solobratschen und Orchester<br />

von Georg Philipp Telemann<br />

mit den Solisten Micela und Wilfried<br />

Ebert (Plauen) sowie ein<br />

GmbH<br />

gravitätisches Konzert für Viola<br />

d’amore („Liebesgeige“) und Orchester<br />

von Antonio Vivaldi, bei<br />

dem Christiane Guhl aus Zwickau<br />

die solistischen Akzente setzen<br />

wird.<br />

ImMittelpunktdesKonzertssteht<br />

die Aufführung von Franz Schuberts<br />

Messe in G-Dur D167 für<br />

Soli,ChorundOrchester.Obwohl<br />

gewissermaßen ein Jugendwerk<br />

des Komponisten und in der kurzen<br />

Zeit von nur sechs Tagen entstanden,<br />

ist es doch bereits „ein<br />

echter Schubert“, was die Ausdeutung<br />

der einzelnen Textabschnitte<br />

sowie den melodischen<br />

und harmonischen Reichtum angeht.<br />

Karten für 10 Euro(Jugendliche<br />

und Studenten 5Euro) gibt es im<br />

Vorverkauf nach den Gottesdiensten,<br />

im katholischen Pfarrbüro<br />

(Tel. 09282/98390), bei<br />

Büro-Mohr (Tel. 09282/97919-<br />

0) und bei der Tourist-Information<br />

im Rathaus (Tel.<br />

09282/6829), jeweils in Naila.<br />

Restkarten sind an der Abendkasseerhältlich.<br />

95131 Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19<br />

■ Bagger- u. Raupenbetrieb<br />

■ Aushub u. Abbrucharbeiten<br />

■ Bauausführung Landschaftsbau<br />

■ Teer- u. Pflasterarbeiten<br />

Tel. 09289 5719 Fax: 09289 6700<br />

Teppichböden – CV-Beläge – Designbeläge –Laminat – Parkett – Kork – Tapeten<br />

Dieter Werner<br />

Bodenleger u. Raumausstatter<br />

Teichstraße 4 · 95131 Schwarzenbach a. W.<br />

• Beratung und Verkauf<br />

• Verlegung zum Festpreis<br />

• Ausführung von Tapezierarbeiten<br />

• Sonnenschutzsysteme<br />

• Sprühsauger-Vermietung<br />

Tel./Fax: 09289/963484 • Mobil 0173/4672812<br />

E-Mail: werner.teichstrasse@t-online.de<br />

Bei uns erhalten Sie Sonderangebote<br />

sowie exklusive Markenware<br />

GmbH<br />

Diakonie empfiehlt fürs neue<br />

Jahr: Haushaltskalender führen<br />

Hof -Inder Schuldnerberatung<br />

der Diakonie Hochfranken sind<br />

die neuen Haushaltskalender<br />

2013 eingetroffen. Die kostenlosen<br />

Haushaltskalender liegen<br />

für alle interessierten Bürger in<br />

den Büroräumen der Schuldnerberatungsstellen<br />

in Hof,<br />

Münchberg und Naila aus. Er<br />

hilft beim Planen und Sparen<br />

und dient dazu, sämtliche Ausgaben<br />

unkompliziert im Blick zu<br />

behalten.<br />

Bei Interesse am Führen eines<br />

Haushaltsbuches können Bürger<br />

während der Bürozeiten jederzeit<br />

vorbeikommen und eine<br />

Broschüredazuabholen.<br />

AZV Hof informiert: Werstoffmobil<br />

Berg und Issigau entfällt<br />

Hof -Der Abfallzweckverband<br />

Hof weist darauf hin, dass der<br />

turnusgemäße Termin für das<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Wertstoffmobil in Berg /Issigau<br />

am 1. Weihnachtsfeiertag, 25.<br />

Dezember2012,entfällt.<br />

Wochen-Angebot 13. 12.–18. 12. 2012<br />

Schälrippchen, auch geräuchert 100 g 0,26 €<br />

Hackfleisch gemischt 100 g 0,42 €<br />

Mettwurst grob 100 g 0,59 €<br />

Fleischwurst 100 g 0,49 €<br />

Broccoli-Lyoner 100 g 0,78 €<br />

Stuttgarter Hackbraten, a. z. Selberbacken100 g 0,68 €<br />

Zwiebling 100 g 0,53 €<br />

Eiersalat 100 g 0,89 €<br />

Käse „Fol Epi“, 50 % F. in Tr. 100 g 1,79 €<br />

Gansbrust im Bratschlauch 100 g 1,09 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Seelachsfilet 100 g 1,29 €<br />

Frisches Kalbfleisch<br />

Speiseplan vom 17. 12. – 21. 12. 2012<br />

Montag:<br />

Pichelsteiner Eintopf mit Brötchen 1 Port. 2,90 €<br />

Rahmschnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Dienstag:<br />

Schaschlik mit Reis und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Zwiebelsteak mit Bratkartoffeln und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Mittwoch:<br />

Schlachtschüssel mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,90 €<br />

Penne Bolognese überbacken 1 Port. 3,80 €<br />

Donnerstag<br />

Burgunderbraten mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Apfelstrudel mit Vanillesauce 1 Port. 2,90 €<br />

Freitag:<br />

Gansbrust mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 8,50 €<br />

Pan. Fisch mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


Weihnachtssingen in der Stadtkirche<br />

Naila -Die Kirchengemeinde Naila lädt ein zum diesjährigen Weihnachtssingen<br />

am 4. Advent, 23.12. 17 Uhr,Stadtkirche Naila<br />

Weihnachtliche Kantaten, Liedsätze und Instrumentalmusiken<br />

von Briegel, Hammerschmidt, Rutter u.a. stimmen auf das Christfest<br />

ein.<br />

Es wirken mit: Dorothee Schneider, Sopran<br />

Chor und Kinderchor der Kantorei Naila<br />

Schwarzenbacher Vokalensemble<br />

Frankenwaldblech<br />

Flöten- und Streichergruppe<br />

Gesamtleitung: Ruth Hofstetter<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Fränkischer Advent in Lippertsgrün<br />

Lippertsgrün -Die Ortsgruppe Lippertsgrün des Frankenwaldvereins<br />

und die Kirchengemeinde laden gemeinsam am Samstag, 15.<br />

Dezember, um 16 Uhr zu einer musikalischen Feierstunde in die<br />

Martin-Luther-Kirche in Lippertsgrün ein. Diesmal sind die Gruppe<br />

Haache Stöckraache, das Neualbenreuther Zwio und die Küpser<br />

Volksmusikanten beteiligt. Herr Jürgen Gahn, der Bezirksvorsitzende<br />

der AG Fränkische Volksmusik, wird mit heiteren und nachdenklichen<br />

Beiträgen durch das Programm führen.<br />

24<br />

Die Freie Turnerschaft Naila trauert um ihr langjähriges<br />

Vereinsmitglied<br />

Wir im Frankenwald<br />

Josef Langer<br />

Herr Langer war viele Jahre als Ausschussmitglied<br />

und Kassenprüfer im Verein tätig.<br />

Wir werden ihm stets ein ehrenvolles Gedenken<br />

bewahren.<br />

Vorstand und Mitglieder<br />

der Freien Turnerschaft Naila e.V.<br />

Fenster – Türen – Innenausbau – Küchen – Einzelstücke<br />

Rollos + Reparatur – Glashandel + Reparatur<br />

www.schreinerei-mergnerj.de<br />

Die etwas andere<br />

Schreinerei in Hochfranken<br />

Zum Kugelfang 20 · 95119 Naila · Tel. 09282/9843875<br />

f.i.t.-Projekt „Sichtbar,aber auch nicht<br />

stumm“ geht weiter<br />

Geschichten-Café<br />

am 15. Dezember<br />

Naila -„Sichtbar, aber auch nicht<br />

stumm …“ –unter diesem Motto<br />

hat im Dezember 2012 ein<br />

neues Projekt begonnen, gefördert<br />

vom f.i.t.-Programm (f.i.t. =<br />

fördern, initiativ werden, teilnehmen)<br />

der evangelischen Kirche<br />

und Diakonie in Bayern. Im<br />

ersten Projektjahr haben bereits<br />

Geschichten-Cafés, Schreibwerkstatt<br />

und Erzähl-Interviews<br />

stattgefunden. Inzwischen ist ein<br />

Buch im Entstehen… damit diejenigen<br />

gehört werden, die Armut<br />

aus eigener Erfahrung kennen.<br />

Nun bildet ein vorweihnachtliches<br />

Geschichten-Café am 15. 12.<br />

den Auftakt zum zweiten Projektjahr.<br />

„Weil Armut nicht ausgrenzen<br />

darf …“, ist die Begegnung<br />

wichtig. Alle sind dazu eingeladen,<br />

besonders wer in den<br />

Räumlichkeiten der Kooperationspartner<br />

aus- und eingeht –also<br />

bei der Evang. Kirchengemeinde<br />

Naila, bei der MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

im<br />

Seniorenbüro Naila und bei der<br />

Nailaer „Tafel“.<br />

Das Geschichten-Café findet<br />

diesmal im Bonhoefferhaus in<br />

Naila (Albin-Klöber-Str. 9., Saal<br />

2.Stock), am Samstag 15. Dezember<br />

von 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

statt.<br />

Mit Gitarrenbegleitung wird gemeinsam<br />

gesungen. Besinnliche<br />

und lustige Beiträge regen zum<br />

eigenen Erzählen an. Es gibt Informationen<br />

zu den Kunst-<br />

Workshops, die 2013 angeboten<br />

werden. In bewährter Weise wird<br />

wieder für Essen und Trinken gesorgt<br />

sein. Erstmals gibt es eine<br />

Kinderbetreuung! Wir freuen uns<br />

über Gäste, die zum ersten Mal<br />

dabei sind. Alle anderen sind natürlich<br />

wieder herzlich willkommen<br />

…auch zum zweiten<br />

Geschichten-Café am Samstag<br />

12. Januar am selben Ort und um<br />

die gleiche Uhrzeit.<br />

Weitere Infos bei Pfarrerin Rodenberg,<br />

Tel. 09282/8583, Marlies<br />

Osenberg, Seniorenbüro, Tel.<br />

09282/9621941. Fahrdienst falls<br />

nötig und möglich Tel.<br />

09282/2216033.<br />

Plötzlich und unerwartet verstarb mein lieber Sohn<br />

Andreas Schäfer<br />

* 24. 6. 1980 † 30. 11. 2012<br />

Marxgrün, im Dezember 2012<br />

In stiller Trauer<br />

Werka Buchenau<br />

Fanka Wälzel<br />

Jürgen Poser<br />

Kirchstraße 10<br />

Computer-Festnetz-Handy<br />

95131 Schwarzenbach<br />

Reparatur<br />

Telefon: 09289-970723 Installation<br />

Mobil: 0152-33780299 Netzwerktechnik<br />

Ihr Fachmann für PC und Telefon


NR Bedachungen GmbH & Co. KG<br />

Meisterbetrieb im Spenglerhandwerk<br />

Meisterbetrieb im Dachdeckerhandwerk<br />

Wir sind vom Fach und decken auch Ihr Dach!<br />

· Prefa Dach/Fassade · Schiefer/Ziegel · Trapezbleche<br />

· Dämmungen · Photovoltaik<br />

Dachdeckungen<br />

Flachdachabdichtungen<br />

Flachdachabdichtungen<br />

Bauspenglerarbeiten<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Fassadenverkleidungen Lippertsgrüner Str. 37<br />

Solaranlagen<br />

Photovoltaik<br />

W<strong>IM</strong>PERNTANTE<br />

…für den besonderen<br />

Augenblick<br />

uuußßß<br />

AAAuuuuuu<br />

ggeeewwwöööööööööhhhnnnllliiic cchhh<br />

Blankenberger Str. 11<br />

95188 Issigau<br />

Tel.: 09293-933833<br />

Fax: 09293-933394<br />

www.NR-Bedachungen.de<br />

Meisterbetrieb<br />

seit 1957<br />

hhheee eee<br />

w rrrggg<br />

AAAuuußßßeeerrrg wwööö nnnlll hh h<br />

GESCHENK<br />

IDEEN<br />

hhh<br />

Qualitätsvielfalt<br />

95131 Schwarzenbach am Wald<br />

Tel. 09289 1482<br />

Fax 09289 6727<br />

info@dachdeckerei-wunder.de<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Kirschner<br />

4 m/Zuschnitte<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

aktuell – modisch – preiswert<br />

U<br />

U<br />

Q<br />

M<br />

A<br />

W<br />

E<br />

L<br />

LT<br />

I<br />

B<br />

T<br />

E<br />

W<br />

Ä<br />

U<br />

S<br />

T V E<br />

geprüft<br />

S T<br />

Weihnachts‐Aktion!<br />

Wimpernverlängerung<br />

für 79 Euro<br />

‐auch als Gutscheinmöglich ‐<br />

<strong>Lichtenberg</strong>erStraße 20,Naila<br />

Tel.0151/15641068<br />

ira.rodler@t‐online.de<br />

S<br />

E<br />

R<br />

R<br />

B<br />

B<br />

E<br />

E<br />

B<br />

E<br />

I<br />

R<br />

T<br />

U<br />

N<br />

D<br />

������ ���<br />

����������<br />

��� ����� �����<br />

���������� ������<br />

� ������������ ���� �����������<br />

�� ������������ ����� ������������<br />

������������������������<br />

� ������ ����������<br />

� ����� ��� ������<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

��������� ������<br />

� ������� ��� ���������������<br />

������ ��������� �� ������<br />

����� ����������<br />

�������������������� ������ ���<br />

��������� ��� ����� ����� ���<br />

��� ������ ��� �� ������������<br />

�������� ��� ��� ������ ����� ��������������������������<br />

Wir im Frankenwald 25


Wortspiele über die Adventszeit<br />

Schwarzenbach am Wald –Wo<br />

bleibt die Vorfreude auf Weihnachten,<br />

wenn es im August die<br />

ersten Lebkuchen in den Geschäften<br />

gibt? Und welche Radiostation<br />

wagt es als erste „Last<br />

Christmas“ zu spielen? Fragen<br />

wurden vom Musikkabarettisten<br />

Klaus André Eickhoff humoristisch<br />

in seinen Liedern zur Adventszeitverpackt.<br />

Die Leichtigkeit der Worte, die er<br />

zwischen den Songs in kleinen<br />

Geschichten in den Raum hineintrug,<br />

spannte den Bogen vom Besinnlichen<br />

zum Heiteren. Eickhoff’s<br />

Lieder sind alles Eigenkompositionen<br />

und sie handelten<br />

vom Zimtgeschmack oder dem<br />

Weihnachtsblues. Er interpre-<br />

26<br />

Hanni<br />

Hellpoldt<br />

† 15.11.2012<br />

Wir im Frankenwald<br />

tierte die<br />

Weihnachtsgeschichte<br />

nach seinenGedanken<br />

und sang<br />

auch seineVariationen<br />

–<br />

charmant und galant –von den<br />

gängigen Weihnachtsliedern. Eine<br />

tolle Vorstellung des 40-Jährigen,<br />

der Schule und Studium in<br />

Österreich verbrachte und heute<br />

in Wiesebaden lebt. Die Besucher<br />

im Philipp-Wolfrum-Haus danktendiesmitvielApplaus.<br />

D A N K E<br />

Rekkenze Brass statt Unterricht<br />

Bad Steben -Alle Jahre wieder,<br />

meist in den Wochen vor den<br />

Sommer- und vor den Weihnachtsferien<br />

verlassen die fünf<br />

Musiker des renommierten Hofer<br />

Blechbläserquintetts Rekkenze<br />

Brass die Konzertpodien und gehen<br />

stattdessen im Auftrag des<br />

Bezirks Oberfranken in die Turnhallen<br />

und Veranstaltungsräume<br />

verschiedener Schulen in der Region.<br />

In diesem Jahr starten die<br />

vorweihnachtlichen Musikhörstunden<br />

bereits am 6. Dezember.<br />

„Unser Ziel ist es, Berührungsängste<br />

zur klassischen Musik abzubauen<br />

sowie Kinder und Jugendliche<br />

zur eigenen musikalischen<br />

Betätigung anzuregen“, so<br />

Rainer Streit, der aus Kulmbach<br />

sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns verbunden<br />

fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten<br />

und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.<br />

Besonderer Dank gilt dem Team der Praxis Dr. Eger und<br />

Dr. Gunsenheimer, dem Seniorenwohnpark SWRg GmbH,<br />

Herrn Dr. Robel in Geroldsgrün sowie dem Bestattungshaus<br />

Hollerbach in Naila.<br />

Naila, im Dezember 2012<br />

Familien Günther und<br />

Gerhard Hellpoldt<br />

Der Tod ist das Tor zum Licht,<br />

am Ende eines mühsam gewordenen Weges.<br />

Franz von Assisi<br />

Nach langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit, ging unser<br />

gemeinsamer Lebensweg zu Ende<br />

Günter Engel<br />

* 21. 10. 1940 † 8. 12. 2012<br />

Naila, Walchstr. 1, den 14. Dezember 2012<br />

In Liebe:<br />

Deine Helene<br />

Dein Bruder Dieter mit Familie<br />

Im Namen aller Anverwandten<br />

Die Urnentrauerfeier findet am Dienstag, dem 18. Dezember um 14.00 Uhr in der<br />

Friedhofshalle in Naila statt. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal des<br />

Seniorenheimes Haus Phoenix in Langenbach und Herrn Dr. Pohl für die liebevolle<br />

Betreuung.<br />

Für alle Anteilnahme herzlichen Dank.<br />

�<br />

stammt. Unkonventionell, humorvoll<br />

und locker sollen die<br />

Schülerinnen und Schüler klassische<br />

Musik kennenlernen, Interessantes<br />

über die Stücke und deren<br />

Komponisten erfahren und<br />

dabei auch zum Mitmachen animiert<br />

werden. Die Musikhörstunden<br />

mit Rekkenze Brass gehören<br />

zum Angebot der Internationalen<br />

Musikbegegnungsstätte<br />

Haus Marteau in <strong>Lichtenberg</strong><br />

(LandkreisHof).<br />

Am Dienstag, 18.12., ist das<br />

Quintett von 8.15 –9.15 Uhr in<br />

der Alexander-von-Humboldt-<br />

SchuleBadSteben.<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Wir wünschen allen ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Heiligabend geschlossen<br />

1. u. 2. Weihnachtsfeiertag<br />

reichh. Mittagstisch<br />

(Gansbrust, Lamm, Wild, Fisch<br />

und versch. Braten)<br />

und Abendkarte<br />

ITALIENISCHES<br />

SILVESTERBUFFET<br />

ab 19 Uhr (nur auf Anmeldung)<br />

15,- € pro Person inkl. Dessert<br />

Neujahr<br />

reichh. Mittagskarte<br />

�<br />

GrünerBaum ***<br />

Hotel & Gasthof<br />

Marktplatz 5 · 95119 Naila<br />

Tel. 09282/963950 · Fax 0 92 82/7356<br />

www.gruener-baum-naila.de<br />

Wir haben an den Feiertagen<br />

sowie Silvester und Neujahr<br />

geöffnet und bieten Ihnen<br />

eine reichhaltige<br />

Speisekarte.<br />

Wir bitten um Reservierung.<br />

********<br />

Unseren Gästen wünschen<br />

wir gesegnete Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

P.S.: Verschenken Sie doch<br />

an Weihnachten einen<br />

Geschenkgutschein von uns!<br />

********<br />

Auf Ihren Besuch<br />

freut sich:<br />

Familie Hagen


Mit Sicherheit gut beraten.<br />

Nutzen Sie diesen Vorteil.<br />

Stephan Rausch<br />

Leiter Firmenkunden<br />

„Jeder Mensch hat etwas, das ihn<br />

antreibt.Was ist es bei Ihnen?<br />

Mit dem VR-Finanzplan Mittelstand<br />

profitieren Sie von unserer<br />

regionalen Nähe und zahlreichen<br />

Vorteilen. Wir beraten Sie umfassend<br />

und finden Lösungen, die<br />

zu Ihnen passen.<br />

Das Beratungskonzept hilft uns,<br />

Ihren individuellen Bedarf zu<br />

erkennen und Ihnen genau diejenigen<br />

Finanzinstrumente anzubieten,<br />

mit denen Sie Ihre<br />

unternehmerischen und privaten<br />

Ziele erreichen. Und wenn sich der<br />

Markt oder Ihre private Situation<br />

verändern, erhalten Sie neue<br />

Vorschläge.“<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Raiffeisenbank Berg-Bad Steben eG<br />

Hirschberger Str. 43<br />

95180 Berg<br />

Telefon:(09293)<br />

94211<br />

Telefax :(09293) 7046<br />

www.rb-berg-badsteben.de<br />

Geschäftsstellen in Bad Steben Blankenstein<br />

Geroldsgrün Hirschberg Issigau<br />

Albin Wich<br />

Leiter Privatkunden<br />

„Unser Antrieb ist es, Sie bestens zu<br />

beraten. Darauf können Sie sich<br />

verlassen. Denn das Vertrauen<br />

unserer Kunden ist uns besonders<br />

wichtig. Mit Kompetenz und<br />

Weitsicht finden wir gemeinsam mit<br />

Ihnen die richtige finanzielle Lösung.<br />

Und nicht zu vergessen:Wir sind vor<br />

Ort.Direkt in Ihrer Nähe.<br />

Wir legen Wert auf eine Beratung,<br />

die Ihren persönlichen Wünschen<br />

und Zielen gerecht wird. Dazu das<br />

Plus aus über 100 Jahren Know-how<br />

aus dem Bankgeschäft. Mit<br />

Produkten, die sicher und verständlich<br />

sind. Testen Sie unsere<br />

Beratungsqualität doch ganz<br />

einfach.Wir freuen uns auf Sie.“<br />

Jetzt noch<br />

Vorteile für<br />

2012 sichern.<br />

Ihr Berater erläutert<br />

Ihnen gerne, worauf Sie<br />

jetzt achten müssen.<br />

Ihre Raiffeisenbank Berg-Bad Steben eG<br />

Eine gute Wahl.<br />

Wir im Frankenwald 27


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

15.12.<br />

15.12.<br />

10.00 –<br />

12.00 Uhr<br />

13.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

15.12. 16.00 Uhr<br />

15.12. 16.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

ATSSelbitz Fußballtraining Frankenhalle, Naila<br />

HGN-Abt. Volleyball Volleyball-Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

Gesangverein 1859 e.V. Geroldsgrün<br />

mit Posaunenchor Geroldsgrün<br />

Kirchengemeinde und<br />

FWV Lippertsgrün<br />

15.12. 18.00 Uhr Go-Church<br />

Fränkische Weihnacht:<br />

Weihnachtsgeschichte in fränkischer<br />

Mundart umrahmt von Musik<br />

Jakobuskirche Geroldsgrün<br />

Fränkischer Advent Martin-Luther-Kirche Lippertsgrün<br />

Gästegottesdienst:<br />

„Weihnachts-Krippen-Virus“?<br />

Revex-Zentrum, Schwarzenbach a.Wald<br />

15.12. 19.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Weihnachtsfeier<br />

für Erwachsene und Stufe III<br />

Sportheim Straßdorf<br />

15.12. 19.00 Uhr<br />

Verein der Bergfreunde<br />

Hirschberglein e.V.<br />

Weihnachtsfeier Vereinsheim Hirschberglein<br />

15.12. 19.30 Uhr Forum Naila<br />

16.12.<br />

16.12.<br />

12.00 –<br />

14.30 Uhr<br />

Verein zur Förderung von<br />

Fremdenverkehr, Handel und<br />

Gewerbe im Berger Winkel<br />

„Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma in<br />

fränkischer Mundart – Ausverkauft!<br />

Berger Winkel Weihnacht<br />

Sparkasse, Naila<br />

HG Naila HGN –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

16.12. 14.00 Uhr Modelleisenbahnclub Marxgrün Ausstellung mit Vorführung<br />

16.12. 14.00 Uhr<br />

16.12. 16.30 Uhr Go-Church<br />

Verein der Bergfreunde<br />

Hirschberglein e.V.<br />

Ehem. Rathaus Marxgrün,<br />

Clubraum Iund II<br />

Weihnachtsfeier der Jugendgruppe Vereinsheim Hirschberglein<br />

3. Adventsstündchen: „Varenka“ eine<br />

Weihnachtsgeschichte<br />

Revex-Zentrum, Schwarzenbach a.Wald<br />

16.12. 19.00 Uhr Kirchengemeinde Döbra Diebrischer Advent Bartholomäuskirche Döbra<br />

16.12. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

Konzert:<br />

„Kaiserwalzer“ mit musica eparole<br />

Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

17.12. Therme Bad Steben Die Therme feiert 8. Geburtstag Therme Bad Steben<br />

18.12. 18.00 Uhr<br />

18.12.<br />

18.12.<br />

18.12.<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

20.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Weihnachtsfeier Gaststätte Frankenhalle –Nebenzimmer<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe I: Training Hallenbad<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe II: Training Hallenbad<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe III: Training Hallenbad<br />

20.12. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben Weihnachtskonzert mit „Voice’n Strings“ Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

23.12. 16.30 Uhr Go-Church 4. Adventsstündchen mit Waldweihnacht<br />

24.12. 15.00 Uhr Go-Church Heiligabend: Familiengottesdienst<br />

25.12. 21.00 Uhr Landjugend Zedtwitz Weihnachtstanz Frankenhalle, Naila<br />

27.12. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

28.12. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel<br />

29.12. 13.00 Uhr TSV Carlsgrün<br />

30.12. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

Gastspiel der Pfundtner Bauernbühne:<br />

„Die Christl von Oberammergau“<br />

Fränkisches Wirtshaussingen;<br />

Eintritt frei<br />

Winterwanderung am Rennsteig<br />

Dauer ca. 2,5 hmit Einkehr; Achtung:<br />

nur wenn es die Witterung erlaubt;<br />

keine Kinderwageneignung! Näheres bei<br />

Werner Engelhardt (09288/957492)<br />

Konzert:<br />

„Weihnachten mit den Baikal Kosaken“<br />

Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

Platzreservierungen unter 09289/5240<br />

empfehlenswert, da bisher alle<br />

Veranstaltungen voll waren; Musiker<br />

melden sich bitte unter 0170/3520220<br />

bei Roland Reuther<br />

Treffpunkt: TSV-Turnhalle; Bildung von<br />

Fahrgemeinschaften nach Schlegel, dann<br />

Wanderung auf dem Rennsteig nach<br />

Rodacherbrunn und zurück<br />

Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

31.12. 19.00 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben „Silvester in der Therme“ Therme Bad Steben<br />

05.01.<br />

06.01.<br />

Sonntag<br />

09.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

09.00 –<br />

14.00 Uhr<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Kreisverband Frankenwald der<br />

Rassegeflügelzüchter<br />

Ofr. Bezirksschau der Geflügelzüchter Frankenhalle, Naila<br />

Ofr. Bezirksschau der Geflügelzüchter Kreisverband Frankenwald der<br />

Rassegeflügelzüchter<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Sonntag Hallenbad Schwarzenbach a.Wald<br />

28<br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Das Hallenbad ist von November bis<br />

März von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet<br />

Frankenhalle, Naila<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


TSV Turnhalle <strong>Lichtenberg</strong><br />

Weihnachtskinderkino<br />

<strong>Lichtenberg</strong> - Alle Kinder ab 5<br />

Jahren werden zu einem gemütlichen<br />

Kinonachmittag eingeladen.<br />

Am Freitag, 14. Dezember<br />

um 15.00 Uhr wird der Film<br />

„Morgen Findus wird´s was geben“gezeigt.<br />

Inhalt: Es ist Weihnachtszeit. Eines<br />

Tages hört Findus, wie Kinder<br />

über den Weihnachtsmann sprechen.<br />

Da Findus noch nie vom<br />

Weihnachtsmann gehört hat, eilt<br />

er nach Hause, um Petterson über<br />

den Weihnachtsmann auszufragen.<br />

Dieser erzählt Findus, dass<br />

der Weihnachtsmann am Heiligabend<br />

zu Besuch kommt und Geschenke<br />

bringt. Doch es ist kei-<br />

JETZT NEU!<br />

Kaufen Siedirekt in unserem<br />

neuen Laden vorOrt ein!<br />

Weihnachtsbaum<br />

Künstlich, 120cm hoch<br />

incl.Baumständer!<br />

Mo -Fr<br />

von9-18Uhr<br />

Anger 33<br />

95119 Naila<br />

nur 14,95�<br />

nesfalls sicher, dass er immer bei<br />

jedem Menschen vorbeischaut.<br />

Petterson muss Findus versprechen,<br />

dass der Weihnachtsmann<br />

dieses Jahr zu ihnen kommen<br />

wird, sonst will Findus nie wieder<br />

Weihnachten feiern. Mit seinem<br />

VersprechenbringtsichPetterson<br />

schwer in die Zwickmühle. Nach<br />

dem Film werden in der Weihnachtsbastelstubewunderschöne<br />

Karten und Glitzerlaternen<br />

gebastelt. Das Kinderkino findet<br />

in der TSV-Turnhalle am<br />

Schlossplatzstatt.<br />

Eintritt: 1,50 Euro; Abholzeit:<br />

17Uhr<br />

Thai-Massage in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Einfach entspannen!<br />

<strong>Lichtenberg</strong> -Die Thailänderin<br />

Kasama Krenz hat in der <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Flurstraße 9inden eigenen<br />

Räumen eine Thai-Massage<br />

eröffnet. Eine Welt der Entspannung<br />

bei ruhiger Musik und<br />

traditioneller Thai-Massage erwartet<br />

die Besucher bei traditioneller<br />

Thai-Massage, klassischer<br />

Massage, Hot-Stone-Massage<br />

oder einen Massage-Mix.<br />

Bürgermeisterin Elke Beyer<br />

wünschte für den Schritt in die<br />

Selbstständigkeit viele zufrie-<br />

dene Kunden und überreichte ein<br />

Präsent und einen Weihnachtsstern.<br />

Seit 2008 lebt Kasama<br />

Krenz mit ihrem zehnjährigen<br />

Sohn in Deutschland, arbeitete<br />

ein Jahr in der Thai-Massagepraxis<br />

in Bad Steben und wagte<br />

nun den Schritt in die Selbstständigkeit.<br />

Gerade jetzt vor Weihnachten<br />

können Gutscheine eine nette<br />

Geschenkidee sein, geöffnet ist<br />

immer Montag bis Samstag von<br />

10 bis 18 Uhr.<br />

Öffnungszeiten: Montag -Freitag 9-19Uhr, Samstag 9-13Uhr<br />

Christbaumkugelnaus Glas Christbaumkugeln aus<br />

Kunststoff<br />

1. 49 €<br />

U-Boot-Preis<br />

10. €<br />

00<br />

ab<br />

Ø3,5 cm, 27 Stück<br />

Farben:<br />

glanzrot/mattrot<br />

mattgold/glanzgold +braun<br />

mattsilber/glanzsilber<br />

Ø5cm, 27 Stück<br />

Farben:<br />

glanzrot/mattrot<br />

glanzsilber/glanzmatt<br />

glanzgold/mattgold braun<br />

Ø6cm, 27 Stück<br />

Farben: glanzrot/mattrot; glanzsilber/glanzmatt<br />

glanzgold/mattgold braun<br />

2. 99 €<br />

U-Boot-Preis<br />

Girlanden für Christbäume<br />

gold und silber<br />

Länge ca. 2,40 mmit Sternen<br />

Lichternetze<br />

erhältlich in unserer Aktionshalle<br />

ÖffnungszeitenMo. undDo. 13.00-18.00 Uhr<br />

Preis<br />

5. 99 €<br />

U-Boot-Preis<br />

9. 95 €<br />

U-Boot-Preis<br />

usw.<br />

•verschiedene Ausführungen<br />

•verschiedene LED-Farben<br />

•für den Innen- und Außenbereich<br />

•energiesparende LED-Technik<br />

•kleine Herstellungsfehler<br />

3. 99 €<br />

U-Boot-Preis<br />

3. 99 €<br />

U-Boot-Preis<br />

Christbaumbeleuchtung<br />

für den Innenbereich<br />

12 Stück,<br />

Farbe lila und rosa<br />

Ø5cm<br />

10 Stück,<br />

Farbe rot, hellgold<br />

und dunkelgold<br />

Ø6cm<br />

30 LED Kerzen<br />

Abstand ca. 50 cm<br />

12. 95 €<br />

U-Boot-Preis<br />

30 Kerzen normal<br />

Abstand ca. 50 cm<br />

100er LED-Ketten<br />

für innen, weiß +warm-weiß 15. mit transparentem +grünem Kabel<br />

95 €<br />

100er LED-Ketten<br />

für den Innen- +Außenbereich, Farben blau<br />

+weiß, transparentes Kabel<br />

200er LED-Ketten<br />

Farbe warm-weiß mit<br />

transparentem +grünem<br />

Kabel für Innen- +Außenbereich<br />

Künstliche Christbäume<br />

alle ohne<br />

Beleuchtung<br />

1,20 m,<br />

Girlande<br />

gold, silber und rot<br />

Länge ca. 2,20 m<br />

1.<br />

U-Boot-Preis<br />

Sonderposten –Restposten –Auslaufmodelle Angebote gültig bis 19.12.2012<br />

49 €<br />

10.<br />

U-Boot-Preis<br />

95 €<br />

grün<br />

für den Außenbereich, in Farben<br />

blau, weiß mit transparentem<br />

Kabel, in warm-weiß mit grünem Kabel<br />

200er LED-Ketten<br />

Bei allen LED-Ketten Stromersparnis von 90 %<br />

14. 95 €<br />

U-Boot-Preis<br />

1,80 m, grün<br />

22.<br />

U-Boot-Preis<br />

95 €<br />

U-Boot-Preis<br />

1,50 m, mit Zapfen<br />

und Schneespitze<br />

19.<br />

U-Boot-Preis<br />

95 €<br />

Wir im Frankenwald<br />

16.<br />

U-Boot-Preis<br />

95 €<br />

24.<br />

U-Boot-Preis<br />

95 €<br />

27.<br />

U-Boot-Preis<br />

95 €<br />

29


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 15.12., 15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark;<br />

So., 16.12., 9.30 Uhr: Familiengottesdienst<br />

-esist kein Kindergottesdienst; Mo., 17.12.,<br />

14.30 Uhr: Frauenkreis-Weihnachtsfeier, Martin-Luther-Haus<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Fr. 14.12.; 06.00 Uhr Rorateamt mit anschl. Frühstück;<br />

So. 16.12.;3. Adventssonntag 09.00 Uhr Hl.<br />

Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 16.12., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; 10 Uhr:<br />

Kindergottesdienst; Mi., 19.12., 19.30 Uhr: Stunde<br />

der Landeskirchl. Gemeinschaft<br />

Berg<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBerg<br />

Sa.,15.12., 18.30 Uhr: Gebetstreffen im Luthersaal-<br />

Dachboden; 19.45 Uhr: Bibel und mehr im Luthesaal-<br />

Dachboden;So.,16.12.,09.30Uhr: Familiengottesdienst<br />

mit Kindergarten (Kirchbus: keine Abholung!);<br />

10.30-17 Uhr: Krippenausstellung der Berger Krippenfreunde<br />

im Gemeindehaus; 19 Uhr: Adventskonzert in<br />

Jakobuskirche (Eintritt frei!); Mi., 19.12.: 09:30 Uhr: Bibelgespräch;<br />

20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe<br />

im Dachboden; Do, 20.12.; 19 Uhr: Posaunenchorprobe;<br />

20Uhr:ChorprobeinKöditz;Fr.,21.12.18Uhr:<br />

Fishermens’sFriends<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So., 16.12., 9.30 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

14.30 Uhr: „Advents-Cafe’“ im Andreaskeller;<br />

Mo., 17.12., 19.30 Uhr: „Montagsfrauen“<br />

im oberen Gemeindesaal; Mi., 19.12. 19.30 Uhr: Gebetsabend<br />

im oberen Gemeindesaal; Do., 20.12.,<br />

19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 16.12., 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

So., 16.12., 8.45 Uhr: Gottesdienst; 10 Uhr: Kindergottesdienst;<br />

Fr., 21.12., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

Sa., 15.12., 16 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim<br />

Frankenhöhe; So., 16.12., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst;10.45Uhr:Kindergottesdienst;<br />

17Uhr:<br />

Familiengottesdienst; im Anschluss gemeinsamer<br />

Ausklang an der alten Schule<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 15.12.: 09.30 Uhr: Bibelgespräch, 10.30 Uhr:<br />

Seminar mit Gunther Schmidt aus der Aumühle<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 14.12. 15 Uhr: Kinderkino in der Turnhalle; So.,<br />

16.12. 10 Uhr: Gottesdienst; 10.50 Uhr: Kindergottesdienst,<br />

16 Uhr: Adventskonzert mit Gesangsverein<br />

<strong>Lichtenberg</strong> in der Johanneskirche; So.,<br />

23.12. kein Gottesdienst ;17Uhr: Waldweihnacht<br />

Treffpunkt am Henri-Marteau-Platz<br />

30<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa., 15.12., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift; So.,<br />

16.12.,10Uhr: Familiengottesdienst mit dem Posaunenchor;<br />

14 Uhr: Bonhoefferhaus; Sonntagskino „Morgen<br />

Findus wird’s was geben“; Mo., 17.12., 15 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Seniorengymnastik; Di., 18.12.,9.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Spatzennest, Krabbelgruppe; 15 Uhr- 18<br />

Uhr: Gemeindebücherei; geöffnet; 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Kirchenchor; Mi., 19.12., 9.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Frühstückskreis; Do., 20.12., 15 Uhr- 18 Uhr: Gemeindebücherei;<br />

geöffnet; 15.15 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Spatzenchor (Vorschulkinder und Kinder bis zur 2. Klasse);<br />

Do., 20.12., 16.45 Uhr; Bonhoefferhaus; Kinderchor<br />

(Kinder ab der 3. Klasse); 18.30 Uhr; Bonhoefferhaus;<br />

Jungbläser;19.30Uhr:Bonhoefferhaus;Posaunenchor<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

So., 16.12., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mo., 17.12., 19.30<br />

Uhr: Posaunenchor; Do., 20.12., 19 Uhr: Jugendkreis;<br />

Fr.,21.12.14.30Uhr:Mädchen-Jungschar<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

So.,16.12.,9Uhr:Gottesdienst<br />

PfarramtMarlesreuth<br />

So.,16.12.12 9.30 Uhr Gottesdienst; 10.45 Uhr Kindergottesdienst<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

Fr.14.12.;06UhrRorateamtmitanschl.Frühstück,15.30<br />

Uhr Hl. Messe Seniorenstift Martinsberg ; Sa. 15.12.; 17<br />

Uhr Rosenkranz KH ; So. 16.12.; 3. Adventssonntag,<br />

10.30UhrHl.Messe<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa., 15.12., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis; So. 16.12. 18<br />

Uhr: Adventsfeier mit dem Kinder-Weihnachtsmusical; „<br />

Das Geschenk des Himmels“ und anschl. Imbiss;<br />

Mo.17.12. 20 Uhr: Frauenmissionsgebetsstunde; Di.,<br />

18.12., 9.30 Uhr: Eltern-Kindkreis „Miniclub“; Mi.,<br />

19.12., 08.30 Uhr: Gebetsstunde; Mi.,19.12., 14.30 Uhr:<br />

Seniorencafé;Fr.,21.12,19Uhr:Teeniekreis<br />

Evang.-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr, 14.12., 17.30 Uhr: Probe für die Aufführung des Weihnachtsstückes;<br />

19.19 Uhr: Jungendkreis JesusDate<br />

19.19; So, 16.12., 9.30 Uhr: Gottesdienst (Werner<br />

Böhm), parallel Kinderbetreuung und Sonntagsschule;<br />

Mo, 17.12., 19.30 Uhr: Posaunenchor; 20.00 Uhr: Frauengebetskreis;<br />

Di, 18.12., 17.30 Uhr: Gitarrenchor; Do,<br />

20.12., 17 Uhr: Jungschar; 18.30 Uhr: Singkreis; Fr,<br />

21.12., 16.30 Uhr: Probe für die Aufführung des Weihnachtsstückes;<br />

19.19 Uhr: Jungendkreis JesusDate<br />

19.19;<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Fr. 14.12. 19.30 Uhr „Du sollst all die Worte hineinschreiben“Jeremia-BuchKap.2Abs.14-19undKastenS.25<br />

20.05 Uhr u.A. Welchen Ursprung haben menschliche<br />

Philosophien?; 20.35 Uhr u.A. Haltet mit allen Menschen<br />

Frieden So. 16.12. 9.30 Uhr Vortrag: „Weltfrieden -woher<br />

zu erwarten?“; 10.10 Uhr Studienartikel des Wachtturms:<br />

„Höre auf Gott und seine Zusagen werden für dich<br />

wahr“<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

Sa.,15.12., 16 Uhr: Fränkischer Advent in der Martin-<br />

Luther-Kirche; So.,16.12. ,9 Uhr: Gottesdienst,10 Uhr:<br />

Kindergottesdienst,18 Uhr: Jesus-House-Club in<br />

Schwarzenbach, 19.30 Uhr: Diebrischer Advent in der<br />

Bartholomäuskirche in Döbra; Di.,18.12.,19 Uhr: Gebet<br />

für die Gemeinde im Emmaus-Zimmer; Fr.,21.12.,16 Uhr:<br />

Jungschar im Emmaus-Zimmer,18 Uhr: Hirtenweihnacht.<br />

Treffpunkt am Alten Schulhaus zum Fackelzug durch das<br />

Dorf zur Kirche. Dort gibt es eine Andacht mit dem Bläserchor<br />

„Happy Metall“,sowie Bratwürsten, Glühwein und<br />

Lebkuchen<br />

CVJMNaila<br />

Sa.,15.12.,20Uhr:CVJMPrimeTime;So.,16.12.,17.30<br />

Uhr:Jungenvon13bis16Jahren;Mo.,17.12.,17.30Uhr:<br />

Jungen von 8bis 12 Jahren; 18.30 Uhr: Indiaca-Training<br />

bis 14 J. in der neuen Turnhalle am Schulzentrum, 19.30<br />

Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der neuen Turnhalle am<br />

Schulzentrum, 19.45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining im<br />

CVJM-Haus, 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam. Selbmann,<br />

Tel. 7300); Di., 18.12., 17.30 Uhr: Tischtennis-<br />

Mannschaftstraining im CVJM-Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis<br />

(Info: Fam. Mohr, Tel. 978334); Mi., 19.12., 17 Uhr:<br />

Mädchen von 8bis 12 Jahren; 19.45 Uhr: Bibelstunde für<br />

Alle, anschl. Gebetsrunde; Fr., 21.12., 16Uhr: Kinderstunde<br />

(5 bis 8Jahre); 17 Uhr: offenes Tischtennis-Training<br />

für alle in der Turnhalle in Selbitz; 18 Uhr: Mädchen<br />

von 12 bis 15 Jahren; 20 Uhr: Junge Leute von 16 bis 21<br />

Jahren<br />

Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten)<br />

Hauskreis, ab sofort immer mittwochs 19 Uhr, Albin-Klöber-Str.<br />

29, 09282/932326<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 16.12.,9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi., 19.12.,20<br />

Uhr: Gottesdienst<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.Wald<br />

Fr.,14.12.,19.30,Posaunenchor; So.,16.12., 3. Advent,9.00,Gottesdienst,17.30,TreffeninderKirche<br />

zum „Bernstaaner Advent“ mit dem Kirchenchor!<br />

Anschließendgeht´szumStallderFamilieSöll.Dort<br />

hören wir eine Geschichte und den Gospelchor. Für<br />

das leibliche Wohl, süß oder herzhaft, ist bestens<br />

gesorgt.ZumAufwärmengibtesTeeundGlühwein,<br />

18 Uhr: Jesus-House-Club in Schwarzenbach;<br />

Mo.,17.12.,17.30,Jungschar; Di.,18.12.,19 Uhr:<br />

,Kirchenchor; Mi.,19.12.,19.30 Uhr: ,Bibelkreis/Hauskreis;<br />

Do.,20.12.,14 Uhr: Seniorennachmittag:Adventsfeier,19Uhr:XXL-reloaded<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra<br />

Sa.,15.12.,16 Uhr: Fränkischer Advent in der Martin-<br />

Luther-Kirche in Lippertsgrün; So.,16.12.,10 Uhr:<br />

Gottesdienst und Kindergottesdienst,19.30 Uhr<br />

Diebrischer Advent mit Sonja Keil, Gabi Reil, Kirchenchor<br />

Döbra, Nailaer Zithermusik, Hausmusik<br />

Munzert, Peter Prior und Manfred Grabolle in der<br />

Bartholomäuskirche, ab 19 Uhr spielt der Posaunenchor.<br />

Mo.,17.12.,19.30 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus;<br />

Di.,18.12.,20 Uhr: Posaunenchor in<br />

Haidengrün; Voranzeige: So.,23.12.Waldweihnacht.<br />

Treffpunkt um 19 Uhr an der Kirche zur Wanderung<br />

zur Waldhütte Richtung Rodeck. Der Posaunenchor<br />

wird die Andacht mit ausgestalten. Bei<br />

schlechtenWetterverhältnisseninderKirche<br />

Evang.-luth.Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

Sa.,15.12., 8.30 Uhr Konfirmandentag im Gemeindehaus;<br />

So.,16.12.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst,18<br />

Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-House;<br />

Mo.,17.12.,19.30 Uhr: Bibelstunde der<br />

LandeskirchlichenGemeinschaftimGemeindehaus<br />

Di.,18.12.,19.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus;<br />

Mi.,19.12.,15 Uhr: Frauenkreis Adventsfeier<br />

im oberen Saal vom Gemeindehaus,19.30 Uhr: Frauentreff<br />

Atempause Adventsfeier im unteren Saal vom<br />

Gemeindehaus,20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle;<br />

Do.,20.12.,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim,20Uhr:ProbederKantoreiimGemeindehaus<br />

Fr.,21.12.,17.30 Uhr: Singkreis für Kinder mit Krippenspielprobe,19.30<br />

Uhr: Bibelkreis „Mit der Bibel<br />

leben,BibellesefürEinsteiger<br />

Kath.PfarramtSchwarzenbach/Schwarzenstein<br />

Sa., 15.12., 18.30 Uhr, Bußgottesdienst in St. Josef-<br />

Schwarzenstein, anschl. Beichtgelegenheit. So.,<br />

16.12., 3. Adventssonntag kein Gottesdienst. Di.,<br />

18.12., 18 Uhr, heilige Messe in St. Marien –Schwarzenbach<br />

a.Wald. Mi., 19.12., 19 Uhr, ökum. FriedensgebetinderChristuskirche.<br />

Pfarrbüro: Di., 18.12.: 9.00 Uhr –11.45 Uhr und<br />

13.00Uhr–18.00Uhr.<br />

Jesus-GemeindeFrankenwald&<br />

CVJMSchwarzenbacha.Wald<br />

Fr., 14.12., 17 Uhr, Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr,<br />

free-xs Teenie-Kreis. Sa., 15.12.,19.30 Uhr, Gottesdienst.<br />

So., 16.12., ab 14 Uhr, Cafe Life. Mo., 17.12.,<br />

17 Uhr, Kinderstunde (CVJM-Haus), Treffpunkt<br />

Sport (Turnhalle). Mi., 19.12., 16.30 Uhr, Mädchenjungschar,<br />

20 Uhr, Hauskreise. Fr., 20.12., 17 Uhr,<br />

Jungs-Jungschar,18.30Uhr,free-xsTeenie-Kreis.<br />

FreieChristengemeindeSängerwald<br />

So, 16.12.:9:30 Uhr Frühstückgottesdienst mit Adventfeier<br />

; Di. 18.12.:20Uhr Besprechung und Gebet<br />

für ProChrist im Evangelischen Gemeindehaus in<br />

Schwarzenbach ; Do 20.12. :9Uhr Frauengebetskreis;Vorschau:Mo24.12.:15UhrChristfeier<br />

Go-ChurchSchwarzenbacha.Wald<br />

Sa. 15.12. 18 Uhr: Gästegottesdienst „Weihnachts-<br />

Krippen-Virus“?; So. 16.12. 16.30 Uhr: 3.Adventsstündchen*„Varenka“eineWeihnachtsgeschichte


Die Bergwiesenlifte sind<br />

seit Mittwoch,<br />

12.12.2012, in Betrieb<br />

Betriebszeiten Bergwiesenlifte<br />

Doppelschlepplift:<br />

Samstag: 09.30 Uhr–21.30 Uhr<br />

Sonntag: 09.30 Uhr–17.00 Uhr<br />

Montag und Dienstag: 13.30 Uhr –17.00 Uhr<br />

Mittwochbis Freitag: 13.30 Uhr–21.30 Uhr<br />

Kleinskilift:<br />

Samstag: 09.30 Uhr–17.00 Uhr<br />

Sonntag: 09.30 Uhr–17.00 Uhr<br />

Weitere Infos unter www.schwarzenbach‐wald.de oderTel. 09289‐6630.<br />

<strong>WIR</strong> FREUEN UNS AUF IHRENBESUCH.<br />

Bergwiesen‐Liftteam<br />

Irrtümer und Druckfehlervorbehalten. Abgabenur in haushaltsüblichen Mengen.<br />

750-g-Beutel<br />

800-g-Dose<br />

Angebote gültig von Freitag 14.12. -Samstag 22.12.2012<br />

Froschgrüner<br />

Futtermarkt+vieles mehr!<br />

Perfect Fit<br />

Katzentrockennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(1000 g=3.59)<br />

3.85 30% billiger!<br />

Naila ·Froschgrüner Straße 9<br />

2.69<br />

Golden Grey<br />

Katzenstreu<br />

(1000 g=-.71)<br />

Rinti<br />

Hundenahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(1000 g=2.06)<br />

1.89 13 % billiger!<br />

1.65<br />

Wir sind ein<br />

Body Angel<br />

Studio<br />

www.bodyangel.eu<br />

14-kg-Sack<br />

11.49 23% billiger!<br />

80/100-g-Dose<br />

9.99<br />

Miamor<br />

Feine Filets<br />

Katzennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

-.85 12 %billiger!<br />

-.75<br />

Amigo<br />

Vollkostbrocken mit Rind<br />

Hundetrockennahrung<br />

(1000 g=-.60)<br />

15-kg-Sack<br />

8.99<br />

Elles<br />

Elles<br />

Winterfettfutter<br />

Großsittich-oder<br />

Papageienfutter<br />

(1000 g=1.20)<br />

(1000 g=1.40)<br />

2,5-kg-Beutel<br />

3.99/4.99 9/49913/30 13/30 %billiger! %billig<br />

2.99 2,5-kg-Beutel 3.49<br />

Unsere Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 8.30 -18.30 Uhr -Samstag von 8-14Uhr!<br />

SolltenSie Wünschehaben,sosprechen oder rufenSie unsan. Telefon-Nr.:09282/963 8905.<br />

Walchstraße 15, 95119 Naila<br />

Im Ziegelwinkel 9<br />

96317 Kronach<br />

Wir im Frankenwald 31


32<br />

��� ����� �����������<br />

Neueröffnung nach Renovierung<br />

Verschiedene Kaffee-Spezialitäten von Lavazza –<br />

auch zum Mitnehmen!<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila – Karlsgasse 4 (bei ehem. WEKA) – Telefon: 09282/932320<br />

Montag:<br />

Weiße Bohnen in Tomatensoße, mit Reis und Brot 4,80 €<br />

Dienstag:<br />

„Dolma“ gefüllte Paprika mit Reis, dazu Brot 5,80 €<br />

Mittwoch:<br />

„Izmir Köfte“ Hackfleischbällchen mit Kartoffeln, Paprika<br />

und Karotten, in Tomatensoße, dazu Brot 6,80 €<br />

Donnerstag:<br />

Grillteller mit Reis oder Pommes, dazu Salat<br />

und Brot 10,80 €<br />

Tagesgerichte:<br />

Montag bis Freitag: 11.00 bis 22.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag und Feiertage: 12.00 bis 21.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Weihnachten und Neujahr:<br />

Heilig Abend 24.12.2012: bis 18.00 Uhr<br />

25. und 26.12.2012: 14.00 bis 21.00 Uhr<br />

Neujahr 01.01.2013: 14.00 bis 21.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

Nudeln mit Hackfleischsoße nach türkischer Art 4,90 €<br />

Samstag:<br />

Hähnchenfleisch mit Auberginen im Ofen gebacken, dazu<br />

Reis 7,80 €<br />

Sonntag:<br />

Grüne Bohnen mit Kalbfleisch dazu Reis<br />

und Salat 7,80 €<br />

… alle Gerichte sind auch zum Mitnehmen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!