20.01.2013 Aufrufe

als PDF-Datei - WDR.de

als PDF-Datei - WDR.de

als PDF-Datei - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag<br />

Sa 26. Januar<br />

programmtipps<br />

wdr 3_19:00 wdr 3 Bühne: Radio live<br />

MET Giacomo Puccini:<br />

La Rondine<br />

Lyrische Komödie in 3 Akten<br />

von Giacomo Puccini<br />

Live-Übertragung aus <strong>de</strong>r<br />

Metropolitan Opera New York<br />

Magda, Mätresse Rambaldos:<br />

Kristine Opolais<br />

Lisette, Dienstmädchen<br />

Magdas: Anna Christy<br />

Ruggero, Geliebter Magdas:<br />

Giuseppe Filianoti<br />

Prunier, Dichter: Marius Brenciu<br />

Rambaldo, Bankier:<br />

Dwayne Croft<br />

Chor und Orchester <strong>de</strong>r<br />

Metropolitan Opera New York<br />

Leitung: Ion Marin<br />

So traurig kann eine Komödie en<strong>de</strong>n.<br />

Magda, Mätresse <strong>de</strong>s reichen<br />

Rambaldo, glaubt an die wahre, unschuldige<br />

Liebe. Sie fin<strong>de</strong>t sie in <strong>de</strong>m<br />

i<strong>de</strong>alistischen Ruggero und verliert<br />

sie wegen ihrer unrühmlichen<br />

Vergangenheit. Puccinis Dreiakter<br />

inszeniert die Metropolitan Opera<br />

mit einer hochkarätigen Besetzung<br />

rund um die lettische Sopranistin<br />

Kristine Opolais.<br />

So einfach <strong>de</strong>r Plot <strong>de</strong>r Oper, so<br />

schwierig gestaltete sich ihre<br />

wdr 5_10:05 Neugier genügt<br />

wdr 5 Themenwoche –<br />

Die Zentren <strong>de</strong>r Macht<br />

Die Schaltzentrale<br />

<strong>de</strong>r Supermacht USA<br />

Der „situation room“ im<br />

Weißen Haus<br />

Von Ralph Sina Ein Gruppenfoto<br />

machte diesen Raum endgültig<br />

berühmt. Als US-Elitesoldaten in<br />

das pakistanische Versteck von<br />

Osama bin La<strong>de</strong>n eindringen, sitzt<br />

US-Präsi<strong>de</strong>nt Obama mit seinen<br />

Ministern und Top-Militärs im so<br />

genannten „situation room“ – <strong>de</strong>r<br />

militärischen Schaltzentrale im<br />

Weißen Haus. Mit angespannten<br />

Gesichtern <strong>de</strong>m Funkverkehr lauschend,<br />

folgen sie <strong>de</strong>m Geschehen<br />

aus einem Zimmer im Keller <strong>de</strong>s<br />

Weißen Hauses. Von hier kann <strong>de</strong>r<br />

62 wdr radioprogramm<br />

Sängerin Kristine Opolais singt die Partie <strong>de</strong>r unglücklichen Magda. Foto: Imago<br />

Aufführung. Die Auftraggeber in<br />

Wien hätten gerne eine Operette<br />

im Stile <strong>de</strong>s Straussschen „Rosenkavaliers“<br />

gehabt. Aber das<br />

komplexe Libretto ließ Puccini fast<br />

verzweifeln. Der Erste Weltkrieg<br />

brachte <strong>de</strong>n italienischen Kompo-<br />

Präsi<strong>de</strong>nt das US-Militär weltweit<br />

über mo<strong>de</strong>rnste Kommunikationsmittel<br />

befehligen. Berichte aus aller<br />

Welt laufen hier zusammen und<br />

können ausgewertet wer<strong>de</strong>n. Seit<br />

nisten und seine Oper zwischen<br />

alle Fronten <strong>de</strong>s europäischen<br />

Kunstbetriebs. Schließlich erlebte<br />

„La Rondine“ 1917 eine glänzen<strong>de</strong><br />

Premiere – allerdings im neutralen<br />

Monte Carlo.<br />

Redaktion Christoph Held<br />

Der Tag, an <strong>de</strong>m Osama bin La<strong>de</strong>n starb: Vizepräsi<strong>de</strong>nt Joe Bi<strong>de</strong>n (l.), Barack Obama und<br />

Hilary Clinton (2. v. r.) am 2. Mai 2011 im „situation room“. Foto: picture alliance/dpa<br />

wann gibt es diesen Raum? Welche<br />

dramatischen Situationen haben<br />

sich schon darin abgespielt? Wer<br />

hat Zugang und wer nicht?<br />

Redaktion Andreas Blendin<br />

wdr5_15:05 Unterhaltung am Wochenen<strong>de</strong><br />

wdr-Kabarettfest<br />

aus Duisburg<br />

Mit Hennes Ben<strong>de</strong>r Gleich zwei<br />

Philip(p)s begrüßt Hennes Ben<strong>de</strong>r<br />

auf <strong>de</strong>r Bühne <strong>de</strong>s Grammatikoff:<br />

Philip Simon, <strong>de</strong>m man wegen seines<br />

charmanten nie<strong>de</strong>rländischen<br />

Akzents nichts übel nehmen kann.<br />

Doch wenn er das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Schonzeit<br />

verkün<strong>de</strong>t, geht es zur Sache mit<br />

knallhart getaktetem politischen<br />

Stand-up. Und Philipp Weber, Experte<br />

für Ernährungsfragen. Wenn<br />

er sich die gastronomische Situation<br />

in Deutschland vor Augen führt,<br />

kann er aus <strong>de</strong>r Haut fahren. Vor<br />

lauter überteuerten Gerichten wie<br />

Risotto, Carpaccio und Pana Cotta<br />

will er, statt schon wie<strong>de</strong>r zum<br />

Hennes Ben<strong>de</strong>r Foto: wdr/Borm<br />

Italiener, endlich mal wie<strong>de</strong>r „zum<br />

Deutschen“. Mal sehen, was sein<br />

Kollege Özgür Cebe dazu sagt. Der in<br />

Ostwestfalen geborene Rheinlän<strong>de</strong>r<br />

mit türkischen Wurzeln kann ein<br />

Lied davon singen, wie man sich mit<br />

Humor integrieren kann – und tut<br />

das auch. Ebenso wie das Chanson-<br />

Duo Malediva. Poppige Ohrwürmer<br />

und Schnellfeuer-Dialoge vereinen<br />

sie zu einer unnachahmlichen Mischung<br />

aus Poesie und Bösartigkeit.<br />

Unterhaltung am Wochenen<strong>de</strong><br />

sen<strong>de</strong>t eine Aufnahme vom 23.<br />

Januar aus <strong>de</strong>m Grammatikoff in<br />

Duisburg.<br />

Redaktion Michael Lohse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!