20.01.2013 Aufrufe

als PDF-Datei - WDR.de

als PDF-Datei - WDR.de

als PDF-Datei - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag<br />

Sa 26. Januar<br />

00:00 Nachrichten, Wetter<br />

00:05 Das ard Nachtkonzert<br />

Vom Bayerischen<br />

Rundfunk<br />

Wolfgang Ama<strong>de</strong>us<br />

Mozart<br />

Sinfonie D-dur, KV 385;<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

Stuttgart <strong>de</strong>s swr,<br />

Leitung: Roger Norrington<br />

Joseph Wölfl<br />

Klavierkonzert<br />

Nr. 6 D-dur, op. 49;<br />

Yorck Kronenberg;<br />

swr Rundfunkorchester<br />

Kaiserslautern, Leitung:<br />

Johannes Moesus<br />

André Jolivet<br />

Epithalame; swr Vokalensemble<br />

Stuttgart,<br />

Leitung: Rupert Huber<br />

Jean-Philippe Rameau<br />

Castor et Pollux,<br />

Ballettmusik; swr<br />

Sinfonieorchester<br />

Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n und<br />

Freiburg, Leitung:<br />

Sylvain Cambreling<br />

François-Adrien<br />

Boieldieu<br />

Harfenkonzert C-dur;<br />

Isabelle Moretti;<br />

swr Sinfonieorchester<br />

Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n und Freiburg,<br />

Leitung: Klaus Arp<br />

Paul Dukas<br />

La Peri; swr Sinfonieorchester<br />

Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n<br />

und Freiburg, Leitung:<br />

Sylvain Cambreling<br />

02:03 – 04:00<br />

Philip Glass<br />

Violinkonzert; Gidon<br />

Kremer; Wiener Philharmoniker,<br />

Leitung:<br />

Christoph von Dohnányi<br />

Giovanni Pierluigi da<br />

Palestrina<br />

Missa Papae Marcelli;<br />

Tallis Scholars, Leitung:<br />

Peter Philips<br />

Olivier Messiaen<br />

Quatuor pour la fin du<br />

temps; ensemble incanto<br />

04:03 – 05:00<br />

Luigi Boccherini<br />

Quartetto F-dur, op. 26,5;<br />

La Real Cámara<br />

Wolfgang Ama<strong>de</strong>us<br />

Mozart<br />

Klavierquartett g-moll,<br />

KV 478; Mozart Piano<br />

Quartet<br />

Georg Friedrich Hän<strong>de</strong>l<br />

Tänze; English Baroque<br />

Soloists, Leitung: John<br />

Eliot Gardiner<br />

64 wdr radioprogramm<br />

05:03 – 06:00<br />

Luigi Tomasini<br />

Trio G-dur; Esterházy<br />

Ensemble<br />

Gustav Holst<br />

St. Paul’s Suite, op. 29,2;<br />

Guildhall String Ensemble<br />

Franz Liszt<br />

Spinnerlied; Nikolaus<br />

Lahusen, Klavier<br />

Camille Saint-Saëns<br />

Le rouet d’Omphale,<br />

op. 31; Sinfonieorchester<br />

Radio Luxemburg,<br />

Leitung: Louis <strong>de</strong> Froment<br />

Fritz Kreisler<br />

La Gitana; Lorin Maazel,<br />

Violine; Barton Weber,<br />

Klavier<br />

Johann Strauß<br />

Schatzwalzer, op. 418;<br />

Johann-Strauß-Ensemble<br />

München<br />

Darin: 02:00 04:00 05:00<br />

Nachrichten, Wetter<br />

06:00 Nachrichten, Wetter<br />

06:05 wdr 3 Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und<br />

Meinungen zur Kultur<br />

Darin: 07:00 08:00<br />

Nachrichten, Wetter<br />

07:50 Kirche in wdr 3<br />

Choral<br />

Pfarrer Dieter Beese,<br />

Bochum<br />

09:00 Nachrichten, Wetter<br />

09:05 wdr 3 Klassik Forum<br />

Mit Christine Lemke-<br />

Matwey<br />

Heute mit Musikrätsel<br />

und wdr 3 Musikgeschichten<br />

Wolfgang Ama<strong>de</strong>us<br />

Mozart<br />

Rondo D-dur; Michail<br />

Lifits, Klavier<br />

Wolfgang Ama<strong>de</strong>us<br />

Mozart<br />

Ecco il punto – Non più<br />

di fiori, aus „La clemenza<br />

di Tito“; Julia Varady,<br />

Sopran; Bayerisches<br />

Staatsorchester, Leitung:<br />

Bernhard Klee<br />

Ottorino Respighi<br />

Fontane di Roma; Berliner<br />

Philharmoniker, Leitung:<br />

Herbert von Karajan<br />

Georg Friedrich Hän<strong>de</strong>l<br />

Ouvertüre / Finale <strong>de</strong>s<br />

3. Aktes, aus „Giulio<br />

Cesare in Egitto“;<br />

Magdalena Kozená und<br />

Charlotte Hellekant,<br />

Sopran; Anne Sofie von<br />

Otter, Mezzosopran;<br />

Marijana Mijanovic, Alt;<br />

Pascal Bertin, Countertenor;<br />

Les Musiciens du Louvre,<br />

Leitung: Marc Minkowski<br />

Musikrätsel<br />

Felix Draeseke<br />

Sonate B-dur für Klarinette<br />

und Klavier; Kilian<br />

Herold, Klarinette; Amir<br />

Katz, Klavier<br />

wdr 3 Musikgeschichten<br />

Heute von Jörg Bertermann,<br />

Raeren/Belgien, zu Psalm<br />

90 von Charles Ives; swr<br />

Vokalensemble Stuttgart;<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

Stuttgart <strong>de</strong>s swr,<br />

Leitung: Marcus Creed<br />

Richard Wagner<br />

Freudig begrüßen wir die<br />

edle Halle, aus „Tannhäuser“;<br />

Chor und Orchester <strong>de</strong>r<br />

Bayreuther Festspiele,<br />

Leitung: Pierre Boulez<br />

Ludwig van Beethoven<br />

Klavierkonzert Nr. 1 C-dur,<br />

op. 15; Mahler Chamber<br />

Orchestra, Solist und<br />

Leitung: Leif Ove Andsnes<br />

Arvo Pärt<br />

Fratres; Nils Mönkemeyer,<br />

Viola; Nicholas Rimmer,<br />

Klavier<br />

Johann Strauß, Sohn<br />

Herr Chevalier, ich<br />

grüße Sie!, aus „Die<br />

Fle<strong>de</strong>rmaus“; Julia Varady<br />

und Lucia Popp, Sopran;<br />

Bernd Weikl, Bariton;<br />

Ivan Rebroff, Bass, und<br />

an<strong>de</strong>re; Chor <strong>de</strong>r<br />

Bayerischen Staatsoper;<br />

Bayerisches Staatsorchester,<br />

Leitung: Carlos Kleiber<br />

12:00 Nachrichten, Wetter<br />

12:05 wdr 3 Kulturfeature<br />

wdr 3: 1933<br />

Seite 10<br />

„Bleib mir gesund und<br />

versuche, Deine Mutter<br />

zu retten“<br />

Ilse und Marie –<br />

Briefe aus Berlin<br />

Von Gabriel Heim<br />

Aufnahme DKultur 2011<br />

13:00 Nachrichten, Wetter<br />

13:04 wdr 3 Konzert <strong>de</strong>r<br />

Woche<br />

Balla<strong>de</strong>n<br />

Robert Schumann<br />

Zigeunerleben, op. 29,3<br />

Ludwig van Beethoven<br />

Meeresstille und<br />

glückliche Fahrt, op. 112,<br />

Kantate für gemischten<br />

Chor und Orchester<br />

Felix Men<strong>de</strong>lssohn<br />

Bartholdy<br />

Meeresstille und<br />

glückliche Fahrt, op. 27,<br />

Konzertouvertüre<br />

für Orchester<br />

Hugo Wolf<br />

Der Feuerreiter, Balla<strong>de</strong><br />

für gemischten Chor und<br />

Orchester<br />

Paul Dukas<br />

Der Zauberlehrling,<br />

Sinfonisches Scherzo nach<br />

einer Balla<strong>de</strong> von Goethe<br />

Rufus Beck, Sprecher;<br />

wdr Rundfunkchor Köln;<br />

wdr Sinfonieorchester<br />

Köln, Leitung: David<br />

Marlow<br />

Aufnahme im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Reihe „1live in <strong>de</strong>r<br />

Philharmonie“ aus <strong>de</strong>r<br />

Kölner Philharmonie<br />

15:00 Nachrichten, Wetter<br />

15:05 wdr 3 Hörspiel<br />

Wilhelm Genazino 70<br />

Früher war ich ein Glas<br />

Milch<br />

Von Wilhelm Genazino<br />

Martha: Irm Hermann<br />

Iris: Rosemarie Fen<strong>de</strong>l<br />

Robert: Stefan Wigger<br />

Andreas: Ulrich Matthes<br />

Luise: Doris Plenert<br />

Regie: Claudia Johanna Leist<br />

16:00 Nachrichten, Wetter<br />

16:05 wdr 3 Variationen<br />

Mit Antonia Ronnewinkel<br />

Der wdr Rundfunkchor<br />

Köln im Porträt<br />

Romantische Balla<strong>de</strong>n<br />

stan<strong>de</strong>n Anfang Januar<br />

auf <strong>de</strong>m Programm <strong>de</strong>s<br />

wdr Rundfunkchors<br />

Köln bei einem Konzert<br />

<strong>de</strong>r Reihe „1live in <strong>de</strong>r<br />

Philharmonie“, das heute<br />

Mittag im „Konzert <strong>de</strong>r<br />

Woche“ gesen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>.<br />

Die wdr 3 Variationen<br />

beschäftigen sich aus<br />

diesem Anlass vertiefend<br />

mit <strong>de</strong>m Programm <strong>de</strong>s<br />

Konzerts: „Hugo Wolfs<br />

Feuerreiter und an<strong>de</strong>re<br />

Schauerballa<strong>de</strong>n“ lautet<br />

eines <strong>de</strong>r Themen. Wie<br />

sieht <strong>de</strong>r Alltag eines<br />

Chorsängers aus? Wir<br />

porträtieren Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Rundfunkchors und<br />

zu Gast im Studio ist <strong>de</strong>r<br />

Chorleiter David Marlow.<br />

Er ist seit 2010 nicht nur<br />

für Konzerte, son<strong>de</strong>rn<br />

auch für die Einstudierung<br />

vieler Projekte mit bei<strong>de</strong>n<br />

Orchestern <strong>de</strong>s wdr<br />

zuständig. Seit dieser<br />

Spielzeit ist David Marlow<br />

außer<strong>de</strong>m 1. Kapellmeister<br />

am Theater Hagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!