20.01.2013 Aufrufe

2 Schulleitung der Schule Wabern 6 Editorial 8 ... - Schulen Wabern

2 Schulleitung der Schule Wabern 6 Editorial 8 ... - Schulen Wabern

2 Schulleitung der Schule Wabern 6 Editorial 8 ... - Schulen Wabern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stellen Sie bei Ihrem Kind Kopfläuse fest, so muss dies umgehend<br />

<strong>der</strong> Klassenlehrkraft gemeldet werden, auch wenn Sie Ihr Kind<br />

bereits mit einem medizinischen Shampoo behandelt haben.<br />

Das weitere Vorgehen in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

Die Lehrkraft meldet dies den Fachfrauen für Läusefragen und<br />

<strong>der</strong> <strong>Schulleitung</strong> weiter.<br />

Die Fachfrauen untersuchen so schnell wie möglich alle Kin<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Klasse. Bei Kin<strong>der</strong>n mit Befall werden auch die Klassen, in<br />

denen Geschwister zur <strong>Schule</strong> o<strong>der</strong> in den Kin<strong>der</strong>garten gehen,<br />

überprüft.<br />

Es ist üblich, die Kin<strong>der</strong> im Klassenzimmer zu untersuchen.<br />

Kin<strong>der</strong> mit Befund müssen nach den Vorgaben des Kantons-<br />

arztes und <strong>der</strong> Gemeinde auf <strong>der</strong> Stelle o<strong>der</strong> so rasch wie möglich<br />

mit einem Infoblatt nach Hause geschickt werden. Die Lehrkraft<br />

klärt ab, ob jemand von den Eltern zu Hause ist. Es werden Infoblätter<br />

an alle Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> untersuchten Klassen abgegeben.<br />

Nach <strong>der</strong> Regelung <strong>der</strong> Gemeinde Köniz und des Schulinspektors<br />

dürfen Kin<strong>der</strong> mit Kopfläusen o<strong>der</strong> Nissen den Schulunterricht<br />

nicht besuchen. Die Fachfrauen geben auf dem mitgegebenen<br />

Infoblatt bekannt, wann die Nachkontrolle in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> stattfindet.<br />

Betroffene Kin<strong>der</strong> kommen am Tag <strong>der</strong> Nachkontrolle in Begleitung<br />

einer erwachsenen Person zur <strong>Schule</strong>.<br />

Die Fachfrauen setzen die Nachkontrollen möglichst rasch an,<br />

damit die Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> nicht zu lange fehlen müssen. Da<br />

die drei nebenamtlich angestellten Fachfrauen für Läusefragen <strong>der</strong><br />

Gemeinde Köniz noch im Pflegeberuf tätig sind, können sie nicht<br />

immer sofort zur Verfügung stehen. Grundsätzlich sind die Eltern<br />

dafür verantwortlich, dass die Kin<strong>der</strong> lausfrei sind. Mit diesem<br />

Vorgehen sollte es möglich sein, beim Auftreten von Kopfläusen<br />

<strong>der</strong>en Ausbreitung zu stoppen.<br />

30|31<br />

Auf unserer Website www.schulen-wabern.ch und auf <strong>der</strong> Internet-<br />

seite www.kopflaus.ch sind alle wichtigen Informationen zu finden.<br />

Ab diesem Schuljahr führen wir drei vorsorgliche Untersuchungen<br />

in den Klassen vom Kin<strong>der</strong>garten bis zum 6. Schuljahr durch. Die<br />

Eltern werden jeweils vorher mit einem Brief orientiert. Etwa zwanzig<br />

Mütter und Väter helfen bei den präventiven Untersuchungen<br />

mit. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe.<br />

Sicherheit auf dem Kin<strong>der</strong>garten-<br />

und Schulweg<br />

Verantwortung<br />

Grundsätzlich liegt <strong>der</strong> Schulweg <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Verantwortung<br />

<strong>der</strong> Eltern. Im eigenen Interesse und im Bewusstsein einer Vorbildfunktion<br />

für jüngere Kin<strong>der</strong> sollten sich aber alle Interessierten um<br />

die Einhaltung <strong>der</strong> Verkehrsregeln bemühen.<br />

Zu Fuss<br />

Der Weg zum Kin<strong>der</strong>garten o<strong>der</strong> zur <strong>Schule</strong> ist eine faszinierende<br />

Erlebniswelt. Zugleich ist er ein wichtiges Lernfeld fürs Leben. Ihr<br />

Kind profitiert am meisten, wenn es den Schulweg zusammen mit<br />

an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong>n zu Fuss gehen kann.<br />

Mit dem Scooter<br />

Trottinetts, Rollbretter o<strong>der</strong> Rollschuhe sind laut VCS (Verkehrs-<br />

Club <strong>der</strong> Schweiz) für den Weg in den Kin<strong>der</strong>garten o<strong>der</strong> zur <strong>Schule</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!