20.01.2013 Aufrufe

Ausbildungsreader Moabit - regioconsult

Ausbildungsreader Moabit - regioconsult

Ausbildungsreader Moabit - regioconsult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.18 Koch/Köchin<br />

Die Tätigkeit im Überblick<br />

Köche und Köchinnen bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren alle Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne<br />

auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. Hauptsächlich arbeiten sie in den Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern,<br />

Pflegeheimen und Catering-Firmen. Darüber hinaus sind sie in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller von Fertigprodukten und Tiefkühlkost<br />

tätig. Auch Schifffahrtsunternehmen beschäftigen auf größeren Ausflugs- und Kreuzfahrtschiffen Köche und Köchinnen.<br />

Aufgaben und Tätigkeiten<br />

Sie verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Köche und Köchinnen kennen die Rezepte für Gerichte aller Art, z.B. für<br />

Suppen, Soßen, Gebäck oder Süßspeisen. Wenn sie einen Speiseplan aufgestellt haben, kaufen sie die Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie<br />

vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der<br />

richtigen Reihenfolge fertig werden. In kleineren Küchen kochen, braten, backen und garnieren Köche und Köchinnen alle Gerichte selbst. In<br />

Großküchen sind sie meist auf die Zubereitung bestimmter Speisen spezialisiert, etwa auf Beilagen, Salate oder Fisch- und Fleischgerichte. Zu ihren<br />

Aufgaben gehört auch, die Preise zu kalkulieren und Gäste zu beraten<br />

Ausbildungsdauer<br />

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.<br />

Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung<br />

Duale Ausbildung<br />

Grundsätzlich wird - wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten Ausbildungsberufen - keine<br />

bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben.<br />

Die Betriebe stellen überwiegend angehende Köche und Köchinnen mit Hauptschulabschluss ein.<br />

Die Anforderungen an das Personal beim Umgang mit Lebensmitteln nach dem Infektionsschutzgesetz müssen erfüllt sein.<br />

Ausbildung an schulischen Bildungsstätten<br />

Die Schulen legen eigene Zugangskriterien fest. Normalerweise wird ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt.<br />

Weitere Informationen: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=3726<br />

Dieser Ausbildungsberuf wird angeboten von:<br />

<strong>Ausbildungsreader</strong> <strong>Moabit</strong> 2012/ 2013 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!