20.01.2013 Aufrufe

Ausbildungsreader Moabit - regioconsult

Ausbildungsreader Moabit - regioconsult

Ausbildungsreader Moabit - regioconsult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.20 Mechatroniker/ in<br />

Die Tätigkeit im Überblick<br />

Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware<br />

und halten die Systeme instand.<br />

Beschäftigung finden Mechatroniker/innen unter anderem im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automatisierungstechnik, z.B. bei Firmen,<br />

die industrielle Prozesssteuerungseinrichtungen produzieren. Auch in Betrieben des Fahrzeug-, Luft- oder Raumfahrzeugbaus sowie in der Informations-<br />

und Kommunikations- oder der Medizintechnik können sie arbeiten.<br />

Aufgaben und Tätigkeiten<br />

Aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen bauen sie komplexe mechatronische Systeme. Mechatroniker/innen stellen die<br />

einzelnen Komponenten her und montieren diese zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie und<br />

installieren zugehörige Software. Die Fachkräfte richten sich nach Schaltplänen oder Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig,<br />

bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand, reparieren sie oder rüsten sie um.<br />

Ausbildungsdauer<br />

Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre.<br />

Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung<br />

Duale Ausbildung<br />

Grundsätzlich wird - wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten Ausbildungsberufen - keine<br />

bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben.<br />

Die Betriebe stellen überwiegend angehende Mechatroniker/innen mit einem mittleren Bildungsabschluss ein.<br />

Ausbildung an schulischen Bildungsstätten<br />

Die Schulen legen eigene Zugangskriterien fest. Teilweise wird ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt.<br />

Weitere Informationen: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=2868<br />

Dieser Ausbildungsberuf wird angeboten von:<br />

<strong>Ausbildungsreader</strong> <strong>Moabit</strong> 2012/ 2013 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!