20.01.2013 Aufrufe

Juli 2010 - Bundessortenamt

Juli 2010 - Bundessortenamt

Juli 2010 - Bundessortenamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2010</strong>, Heft 7 Blatt für Sortenwesen Seite 163<br />

Pflaume und deren Unterlagen (Prunus domestica L.)<br />

European stone fruit yellows phytoplasma Prune dwarf ilarvirus (PDV)<br />

Plum pox potyvirus (PPV) Prunus necrotic ringspot ilarvirus (PNRSV)<br />

Johannisbeere, Stachelbeere und Jostabeere (Ribes L.)<br />

Arabis mosaic nepovirus<br />

Black currant reversion agent ("Atavismus") [nur bei Johannisbeere]<br />

Raspberry ringspot nepovirus<br />

Sauerkirsche und deren Unterlagen (Prunus cerasus L.)<br />

Cherry leaf roll nepovirus (CLRV) Prunus necrotic ringspot ilarvirus (PNRSV)<br />

Little cherry closterovirus 1 und 2 (LChV-1, LChV-2) Raspberry ringspot nepovirus (RpRSV)<br />

Prune dwarf ilarvirus (PDV)<br />

In der Bekanntmachung Nr. 13/10 des <strong>Bundessortenamt</strong>es<br />

über Bestimmungen für den Beginn des Prüfungsanbaues<br />

und die Vorlage des Vermehrungsmaterials (Bl.f.S. <strong>2010</strong>,<br />

149), sind die Vorlagetermine für das Vermehrungsmaterial<br />

bestimmt.<br />

Hinweis auf Vorlagetermine<br />

1. August Inkarnatklee Winterrübsen<br />

10. August Winterraps<br />

15. August Pannonische Wicke Zottelwicke<br />

1. September Wintergerste Winterhafer<br />

Zur Beachtung:<br />

Es darf kein in Keimschutzpackungen abgefülltes Saatgut vorgelegt werden.<br />

Auf die nächsten Vorlagetermine wird hiermit noch einmal<br />

hingewiesen. Eine gesonderte Anmahnung nicht vorgelegten<br />

Vermehrungsmaterials im Einzelfall erfolgt nicht.<br />

Bei der Vorlage sind die Proben mit der BSA-Kenn-Nr. zu<br />

versehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!