20.01.2013 Aufrufe

Juli 2010 - Bundessortenamt

Juli 2010 - Bundessortenamt

Juli 2010 - Bundessortenamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2010</strong>, Heft 7 Blatt für Sortenwesen Seite 141<br />

Es bedeuten in Spalte 3: ohne Angabe = Antragsteller (Sortenschutz / Sortenzulassung)<br />

V) = Verfahrensvertreter nach § 15 Abs. 2 SortG / § 42 Abs. 6 SaatG<br />

Es bedeutet in Spalte 5: C = Codebezeichnung<br />

Art Kenn-Nr. und vorläu- An- angegebene Art Kenn-Nr. und vorläu- An- angegebene<br />

Lfd. fige Bezeichnung / schrif- Sorten- C Lfd. fige Bezeichnung / schrif- Sorten- C<br />

Nr. Sortenbezeichnung ten-Nr. bezeichnung Nr. Sortenbezeichnung ten-Nr. bezeichnung<br />

1 2 3 4 5 1 2 3 4 5<br />

Obstarten außer Ziersorten<br />

Apfel<br />

(Malus Mill.)<br />

1 APF 332<br />

Baya Marisa<br />

8761 Bay 3484<br />

Zierpflanzenarten<br />

Calocephalus<br />

(Calocephalus R.Br.)<br />

1 CAL 1<br />

K 2006<br />

8746 Magic Calos<br />

III./IV. Beendigung des Verfahrens zur Erteilung des<br />

Sortenschutzes und der Sortenzulassung<br />

(Rücknahme, Zurückweisung oder gem. § 27 Abs. 2 SortG /<br />

§ 45 Abs. 2 SaatG)<br />

- Withdrawal and Rejection of Applications for Protection and Addition to the National List -<br />

- Retrait ou rejet de demandes de certificat d`obtention végétale et de<br />

l`inscription au Catalogue des espèces et variétés de plantes cultivées -<br />

- Retirada o denegación de solicitudes de titulo de obtención vegetal y de inscripción -<br />

Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG<br />

In Spalte 3 ist aufgeführt: = Antragsteller<br />

Es bedeuten in Spalte 4 und 5: +) = Bereits bekanntgemacht<br />

++) = Antrag bleibt bestehen<br />

Art Kenn-Nr. und An- Verfahren beendet: Art Kenn-Nr. An- Verfahren beendet:<br />

Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu- Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu-<br />

Nr. Bezeichnung ten-Nr. schutz am: lassung am: Nr. Bezeichnung ten-Nr. schutz am: lassung am:<br />

1 2 3 4 5 1 2 3 4 5<br />

Landwirtschaftliche Arten<br />

Wintergerste<br />

(Hordeum vulgare L. sensu lato)<br />

Mehrzeilige<br />

1 GW 2760 149 07.06.<strong>2010</strong><br />

NORD 04100/22<br />

Zweizeilige<br />

2 GW 3016<br />

STRG 242/08<br />

7782 02.06.<strong>2010</strong><br />

Winterroggen<br />

(Secale cereale L.)<br />

3 RW 1176<br />

HYH 241<br />

750 07.06.<strong>2010</strong><br />

Winterweichweizen<br />

(Triticum aestivum L. emend. Fiori et Paol.)<br />

4 WW 3998<br />

R 10640<br />

7352 07.06.<strong>2010</strong><br />

Schwingel (Festuca L.)<br />

Rotschwingel<br />

(Festuca rubra L. sensu lato)<br />

5 ROT 566 7969 02.06.<strong>2010</strong><br />

Florentine GT<br />

Winterraps<br />

(Brassica napus L. (partim))<br />

6 RAW 3421 1716 09.06.<strong>2010</strong><br />

MH 06 A 1<br />

7 RAW 3424 1716 09.06.<strong>2010</strong><br />

MH 06 E 11<br />

Gemüsearten<br />

Tomate<br />

(Lycopersicon esculentum Mill.)<br />

1 TOT 389 2549 28.06.<strong>2010</strong><br />

HI 09 051 TO<br />

Zierpflanzenarten<br />

Pelargonie (Pelargonium L'Hérit. ex Ait.)<br />

Efeupelargonie<br />

(Pelargonium-Peltatum-Hybriden)<br />

1 PEL 2390 3475 24.06.<strong>2010</strong><br />

Pactommy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!