20.01.2013 Aufrufe

Juli 2010 - Bundessortenamt

Juli 2010 - Bundessortenamt

Juli 2010 - Bundessortenamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2010</strong>, Heft 7 Blatt für Sortenwesen Seite 165<br />

III. Registerprüfungen für das Gemeinschaftliche Sortenamt und für andere Staaten<br />

Zwischen dem 01.07.2009 und 30.06.<strong>2010</strong><br />

eingegangene Aufträge auf Abgegebene<br />

Artengruppe Durchführung von Übernahme von<br />

Prüfungsberichte<br />

Prüfungen Prüfungsergebnissen<br />

1 2 3 4<br />

A) Landwirtschaftliche Arten<br />

Getreide (einschl. Mais) 29 166 171<br />

Futterpflanzen 22 70 87<br />

Öl- und Faserpflanzen 9 87 81<br />

Rüben -- 1 1<br />

Kartoffel 12 30 50<br />

Rebe -- 2 3<br />

Sonstige landwirtschaftliche Arten 7 1 3<br />

Insgesamt: 79 357 396<br />

B) Gartenbauliche Arten<br />

Gemüse 6 13 10<br />

Obst 38 27 33<br />

Zierpflanzen (einschl. Rosen) 418 68 452<br />

Gehölze 13 2 15<br />

Sonstige gartenbauliche Arten 7 1 4<br />

Insgesamt: 482 111 514<br />

Summe A) und B): 561 468 910<br />

Saatgutvermehrungsflächen in Deutschland <strong>2010</strong><br />

Zur Feldbesichtigung gemeldete Saatgutvermehrungsflächen<br />

nach Sorten und Anbaustufen in ha.<br />

Quelle: Einzelangaben der Länder<br />

Anmerkungen: In Spalte "Basissaatgut" ist die Anbaustufe "Vorstufensaatgut" enthalten.<br />

Flächen von nicht zugelassenen Sorten, für deren Saatgut die Anerkennung nach § 4 Abs. 2 und § 7 SaatG<br />

beantragt wurde, sind unter "Sonstige" aufgeführt.<br />

Flächen von Arten mit Samenernte im zweiten Schnitt und Nachmeldungen<br />

(§ 4 Abs. 1, Sätze 1, 2 SaatgutV) sind nur teilweise enthalten.<br />

Zur Feldbesichtigung gemeldete (ha)<br />

Lfd. Pflanzenart Basis- Zertifiz. Summe<br />

Nr. und Sorte saatgut Saatgut<br />

Sommergerste<br />

I. Zweizeilige<br />

1 Quench 66,40 1513,77 1580,17<br />

2 Marthe 47,34 1475,21 1522,55<br />

3 Grace 154,08 1362,34 1516,42<br />

4 Sunshine 178,84 394,77 573,61<br />

5 Tocada 46,72 485,68 532,40<br />

6 Simba 47,15 450,33 497,48<br />

7 Braemar 33,80 348,27 382,07<br />

8 Propino 112,98 253,56 366,54<br />

9 NFC Tipple -- 225,95 225,95<br />

10 KWS Bambina 124,26 66,20 190,46<br />

11 JB Flavour -- 184,30 184,30<br />

12 Eunova 6,00 167,37 173,37<br />

Getreide und Mais<br />

Zur Feldbesichtigung gemeldete (ha)<br />

Lfd. Pflanzenart Basis- Zertifiz. Summe<br />

Nr. und Sorte saatgut Saatgut<br />

13 Adonis 16,00 129,88 145,88<br />

14 Sebastian 7,00 124,44 131,44<br />

15 Barke 16,50 73,99 90,49<br />

16 Steffi 4,83 75,95 80,78<br />

17 Streif 16,90 47,02 63,92<br />

18 KWS Aliciana 52,59 -- 52,59<br />

19 Ingmar 4,00 42,10 46,10<br />

20 Belana 10,00 29,37 39,37<br />

21 Conchita 25,75 8,36 34,11<br />

22 Anakin 6,25 25,07 31,32<br />

23 Margret 3,40 21,10 24,50<br />

24 Krona -- 20,10 20,10<br />

25 Primadonna 6,90 11,40 18,30<br />

26 Lawina 13,00 5,00 18,00<br />

27 Lotos 9,80 -- 9,80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!