20.01.2013 Aufrufe

schützen – blättle - Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf

schützen – blättle - Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf

schützen – blättle - Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 -<br />

Gau-Jugendversammlung am 08. Jan. 2011<br />

Jugendarbeit der Schützen steht an vorderster Stelle<br />

Versammlungsleiter Christian Mück konnte unter den Gästen der<br />

Gau-Jugendversammlung des Sport<strong>schützen</strong>gaus <strong>Kaufbeuren</strong>-<br />

<strong>Marktoberdorf</strong> den Bürgermeister des Marktes Kaltental, Manfred<br />

Hauser, den Hausherrn und ersten Schützenmeister vom Schützenverein<br />

Römerturm Aufkirch Georg Schmid, den ersten Gau<strong>schützen</strong>meister<br />

Richard Sirch mit seiner Vorstandschaft, Gau-Ehrenmitglied<br />

Karl Maurus sowie den Bezirksjugendleiter Christian Merk<br />

begrüßen. Leider folgten der Einladung nur 42 von 68 Schützenvereinen.<br />

Die Jugendleitung bedauerte das Fehlen bei einer wichtigen<br />

Informationsveranstaltung.<br />

Gau-Jugendsportleiterin Monika Gottwald berichtete über die<br />

vergangenen Meisterschaften und verlas die Gruppensieger der<br />

Rundenwettkämpfe.<br />

Die Jugendoffensive, vertreten durch Herbert Kelz verkündete, dass<br />

sie ab Frühjahr wieder für die Schützen-Jugend „on tour“ sei. Für das<br />

Magnus-Stuiber-Turnier bat Turnierleiter Martin Nagl noch um eine<br />

Bereitschaft für einen geeigneten Veranstaltungsort zur Siegerehrung<br />

am 30. April 2011. Er wies darauf hin, dass ab Mitte Januar auf der<br />

Homepage des Gaues das Anmeldeformular für das Turnier<br />

bereitsteht, das am 23.02.11 in die erste Runde startet.<br />

Martin Nagl machte aufgrund einer Änderung des Waffengesetzes<br />

die Jugendleiter darauf aufmerksam, dass Gewehrtaschen sowie auch<br />

Gewehrkoffer beim Transport so zu verschließen seien, damit die<br />

Sportgeräte nicht unmittelbar griffbereit sind. Dafür reicht es aus, ein<br />

Schloss an das Behältnis anzubringen, das mit Schlüssel bzw.<br />

Zahlenkombination verschlossen wird. Unter dem Schlagwort<br />

„Suchtprävention“ bat Nagl auf „offene Augen“ bei der Jugendarbeit<br />

und bat selbst mit gutem Beispiel voran zu gehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!