20.01.2013 Aufrufe

KÜSTE - Tourismus Flandern-Brüssel

KÜSTE - Tourismus Flandern-Brüssel

KÜSTE - Tourismus Flandern-Brüssel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D I E S TA D T A M M E E R<br />

OOSTENDE<br />

41<br />

„ D E L I J N “<br />

TRAMHALTESTELLE<br />

„Königin der Seebäder“ lobte schon König Leopold II. sein „geliebtes Oostende“.<br />

Einst war die Stadt der Treffpunkt der europäischen Aristokratie, hier war das Sehen und<br />

URBANES LEBEN<br />

Wer durch die 400 Meter langen Arkaden am Zeedijk wandelt, vorbei<br />

an den vollen Cafés und exquisiten Restaurants, spürt schnell das inter-<br />

nationale Flair von Oostende. Hier sind Strand, Sonne und Vergnügen<br />

die Maximen. Geschäftiges Treiben herrscht auch in den zahlreichen<br />

Einkaufsstraßen mit ihren erlesenen und eleganten Boutiquen. Aber<br />

die Stadt bietet ebenso malerische Ecken wie den Hafen oder die<br />

Königliche Sommerresidenz, die zum Verweilen einladen. Und während<br />

Kunstliebhaber ins Museum für Moderne Kunst (PMMK) oder ins Ensor-<br />

Haus (Vlaanderenstraat 27, Tel. +32 59805335) pilgern, wirbeln auf den<br />

Roulette-Tischen des weltbekannten Casinos die Jetons.<br />

SEELEBEN: MERCATOR<br />

FLANDERNS <strong>KÜSTE</strong> 13<br />

Gesehenwerden die Devise des Geldadels. Und noch heute ist Oostende die einzige wirkliche<br />

Stadt unter <strong>Flandern</strong>s Seebädern. Einerseits ein Bademekka mit dem über neun Kilometer<br />

langen Sandstrand, andererseits besitzt Oostende auch ein herausragendes kulturelles<br />

Angebot. Historischer Mittelpunkt ist der Hafen mit dem Visserskai und seinen Fischbuden.<br />

Zu einer gastronomischen Entdeckungstour laden die über 300 Restaurants ein. Und nicht<br />

zuletzt bietet die Stadt am Meer ein pulsierendes Nachtleben.<br />

Die Mercator ist ein ausgedienter Dreimaster, der fast 340 000 See-<br />

meilen zurückgelegt hat. Das ehemalige Marine-Schulschiff mit seiner<br />

originalen Innenausstattung liegt seit 1965 in Oostende und beher-<br />

bergt heute ein Schifffahrtsmuseum.<br />

Öffnungszeiten: April bis Juni: täglich von 10.00 – 12.30 Uhr und 14.00 –<br />

16.30 Uhr, Juli/August: täglich 10.00 – 17.30 Uhr, September: täglich<br />

10.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr, Erwachsene 3,50 Euro Eintritt,<br />

Kinder unter 14 Jahren 1,75 Euro, Yachthafen von Oostende, Driemaster<br />

Mercator, Mercatordok, 8400 Oostende, Tel. +32 59705654<br />

Tramhalt: Nr. 41 / Station Oostende<br />

„OOSTENDE VOOR ANKER“<br />

Vom 25. – 28. Mai 2006 feiert Oostende wieder sein berühmtes<br />

Hafenfest. Erwartet werden traditionelle Segelschiffe und viele<br />

Yachten. Die Besucher freuen sich besonders auf die eleganten<br />

Zwei- und Dreimaster, die auch dieses Jahr zum Festival der<br />

Schifffahrt die Stadt am Meer anlaufen werden. Natürlich ist<br />

erneut ein Rennen auf See geplant. Ganz Oostende fi ebert<br />

diesem Ereignis und den Gästen entgegen, um das Leben zu<br />

Wasser und zu Land zu zeigen und gebührend zu feiern.<br />

Tramhalt: Nr. 41 / Station Oostende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!