21.01.2013 Aufrufe

Download D - Wiener Städtische

Download D - Wiener Städtische

Download D - Wiener Städtische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

„ziel iSt die<br />

nAchhAltige<br />

Sicherung deS<br />

unternehmenSerfolgS.“<br />

GESCHÄFTSbEriCHT 2011 | <strong>Wiener</strong> StädtiSche<br />

Robert Lasshofer<br />

Die Position als führendes Versicherungsunternehmen<br />

Österreichs weiter ausbauen – so klar und scheinbar<br />

einfach lautet die übergeordnete strategische<br />

Zielsetzung der <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong>n.<br />

Der Umbruch der Versicherungsmärkte<br />

setzt sich fort. Regulatorische Neuerungen,<br />

ein neues Risikoverständnis als<br />

Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise<br />

und ein verändertes Kundenverhalten<br />

stellen Versicherungsunternehmen vor<br />

große Heraus forderungen. Besser informierte<br />

und kundige Konsumenten lassen<br />

einen Wettbewerb des Vertrauens entstehen.<br />

Umgekehrt bringt die Krise durch<br />

das steigende Sicherheitsbedürfnis der<br />

Menschen neue Geschäftschancen, gerade<br />

in der Beratung sowie im Vorsorge-<br />

und Sachversicherungsgeschäft.<br />

ziele<br />

klAre ziele und StrAtegie<br />

Führende Marktposition ausbauen<br />

Mit einem Marktanteil von rund 14% und<br />

einem Prämienvolumen von EUR 2,27 Mrd.<br />

war die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong> 2011 weiterhin<br />

klare Nummer 1 am öster reichischen<br />

Markt. Rund 1,3 Mio. KundInnen vertrauen<br />

in den Sparten Leben, Kranken und<br />

Schaden/Unfall auf die erstklassige Leistung<br />

der <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong> im Privat- und<br />

Businessbereich.<br />

Diese führende Position nicht nur zu<br />

halten, sondern weiter auszubauen, ist<br />

das primäre strategische Ziel der <strong>Wiener</strong><br />

<strong>Städtische</strong>n. Als verlässlicher Partner<br />

ihrer KundInnen in allen Lebenssituationen<br />

setzt sie dabei auf offenen Dialog,<br />

hohe Transparenz und eine unternehmerische<br />

Perspektive, die über das Hier und<br />

Jetzt hinausreicht.<br />

In diesem Sinn hat sie für sich eine Reihe<br />

operativer Ziele formuliert, die zu einer<br />

nachhaltigen Sicherung und Steige-<br />

rung des Unternehmenserfolgs beitragen<br />

sollen:<br />

> Bestmögliche Beratung für die<br />

KundInnen<br />

> Gezielte Personalentwicklung<br />

> Innovation bei Produkten und Services<br />

> Steigerung der Ertragskraft<br />

> Nachhaltige Ausrichtung von Unternehmensführung<br />

und Veranlagung<br />

> Ausbau der Partnerschaft mit der Erste<br />

Bank<br />

StrAtegie<br />

Mehrere strategische Eckpfeiler dienen<br />

der Umsetzung dieser Ziele – stets mit<br />

dem Wohl der KundInnen und deren<br />

Sicherheit und Sorgenfreiheit im Blick.<br />

Glaubwürdigkeit und Vertrauen, Kundenzufriedenheit<br />

und Servicequalität,<br />

Verantwortung und Initiative sowie Wertschätzung<br />

und Respekt bilden dafür das<br />

fundamentale Wertegerüst. Das für 2012<br />

gewählte Motto – „Unsere Kundinnen<br />

und Kunden begeistern!“ – bringt die<br />

zentrale Stoßrichtung gut auf den Punkt.<br />

Flächendeckend optimaler Service<br />

Durch konsequente Umsetzung des Regionalitätsprinzips<br />

ist die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong><br />

überall in Österreich vertreten und<br />

nahe an ihren KundInnen. Fixe Bestandteile<br />

dieser Nähe sind die Landesdirektionen<br />

in allen neun Bundesländern, die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!