21.01.2013 Aufrufe

Download D - Wiener Städtische

Download D - Wiener Städtische

Download D - Wiener Städtische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong> übernimmt aktiv die soziale Verantwortung<br />

gegenüber ihren mitarbeiterinnen, ihren Kundinnen und der<br />

Gesellschaft. Werte wie soziales Engagement und nachhaltiges<br />

Wirtschaften sind fester bestandteil der Unternehmensführung.<br />

GESCHÄFTSbEriCHT 2011 | <strong>Wiener</strong> StädtiSche<br />

Social Active Day<br />

Seit vielen Jahren ist die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong><br />

sozial engagiert und kooperiert mit<br />

Hilfsorganisationen wie Caritas, Hilfswerk,<br />

Kinderfreunde, Diakonie, Rotes<br />

Kreuz, Volkshilfe, Samariterbund und<br />

Integrationshaus. 2011, im Europäischen<br />

Jahr der Freiwilligentätigkeit, setzte die<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong> mit dem so genannten<br />

„Social Active Day“ ein weiteres kräftiges<br />

Zeichen für den hohen Stellenwert, den<br />

soziale Anliegen im Unternehmen genießen.<br />

Um das ehrenamtliche Engagement<br />

ihrer MitarbeiterInnen aktiv zu unterstützen,<br />

wurde die Initiative Social Active Day<br />

judit havasi widmete sich an ihrem Social Active day dem heilpädagogischen hort „Am himmel“.<br />

nAchhAltig Sicher<br />

ins Leben gerufen. Rund 200 MitarbeiterInnen<br />

nutzten bereits in den ersten fünf<br />

Wochen den Social Active Day in etwa 50<br />

Projekten zugunsten benachteiligter Mitglieder<br />

unserer Gesellschaft. Dabei konnten<br />

sie sich für Hilfsorganisationen, mit<br />

denen bereits eine Partnerschaft der<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong>n besteht, oder für selbst<br />

vorgeschlagene Projekte engagieren. Der<br />

Bogen der Aktivitäten war weit gespannt<br />

und umfasste etwa die Suppen ausgabe<br />

an Bedürftige, die Betreuung von älteren<br />

Menschen, die Arbeit mit Menschen mit<br />

besonderen Bedürfnissen, die Betreuung<br />

von Kindern aus sozial benachteiligten<br />

Familien und reichte bis hin zur Befüllung<br />

von Regalen in Sozialmärkten.<br />

Auch der Vorstand nahm an dieser Aktion<br />

teil: Robert Lasshofer etwa begleitete einen<br />

Tag lang die BewohnerInnen der Pflegestation<br />

eines Pensionistenheims. Judit<br />

Havasi nahm sich Zeit für Kinder mit besonderen<br />

Bedürfnissen und war im heilpädagogischen<br />

Hort „Am Himmel“ tätig,<br />

während Ralph Müller den Kindergarten<br />

der Kinderfreunde in der Engerthstraße<br />

besuchte und dort sein Talent als Geschichtenerzähler<br />

unter Beweis stellte.<br />

Nachhaltige Produkte mit Weitblick<br />

Ihrer Verantwortung für die nachhaltige<br />

und langfristige Absicherung ihrer Kund-<br />

Innen entspricht die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong><br />

auch durch leistbare Produkte im Rahmen<br />

der staatlich geförderten Zukunfts vorsorge<br />

und mit individuell gestaltbaren<br />

Modellen für die betriebliche Vorsorge.<br />

Damit deckt die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong> beide

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!