25.09.2012 Aufrufe

ABFUHR - Gemeinde Rauchenwarth

ABFUHR - Gemeinde Rauchenwarth

ABFUHR - Gemeinde Rauchenwarth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEIZKOSTENZUSCHUSS 2010/2011<br />

Die Landesregierung hat beschlossen, sozial<br />

bedürftigen Niederösterreicherinnen und<br />

Niederösterreichern wieder einen einmaligen<br />

Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2010/2011 in<br />

der Höhe von € 130,- zu gewähren. Zusätzlich wird<br />

seitens der <strong>Gemeinde</strong>, sofern die NÖ<br />

Landesregierung den Antrag positiv beurteilt hat, ein<br />

weiterer Zuschuss gewährt.<br />

Der Heizkostenzuschuss kann auf dem <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

des Hauptwohnsitzes bis 2. Mai 2011 beantragt<br />

werden.<br />

Wer kann den Heizkostenzuschuss erhalten:<br />

� AusgleichszulagenbezieherInnen<br />

01.01. Dr. Tillawi Kleinneusiedl 02230/80 400<br />

02.01. Dr. Opat Fischamend 02232/77 180<br />

06.01. Dr. Danesh Fischamend 02232/76 386<br />

08./09.01. Dr. Gurtner Schwadorf 02230/21 42<br />

15./16.01. Dr. Tillawi Kleinneusiedl 02230/80 400<br />

22./23.01. Dr. Moritz Fischamend 02232/76 540<br />

29./30.01. Dr. Opat Fischamend 02232/77 180<br />

05./06.02.<br />

12./13.02.<br />

19./20.02.<br />

26./27.02.<br />

05./06.03.<br />

12./13.03.<br />

19./20.03.<br />

26./27.03.<br />

Dr. Moritz Fischamend<br />

Dr. Gurtner Schwadorf<br />

Dr. Tillawi Kleinneusiedl<br />

Dr. Danesh Fischamend<br />

Dr. Moritz Fischamend<br />

Dr. Danesh Fischamend<br />

Dr. Gurtner Schwadorf<br />

Dr. Opat Fischamend<br />

02232/76 540<br />

02230/21 42<br />

02230/80 400<br />

02232/76 386<br />

02232/76 540<br />

02232/76 386<br />

02230/21 42<br />

02232/77 180<br />

� BezieherInnen einer Mindestpension nach<br />

§ 293 ASVG<br />

� BezieherInnen einer Leistung aus der<br />

Arbeitslosenversicherung, die als<br />

arbeitssuchend gemeldet sind und deren<br />

Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den<br />

jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz<br />

nicht übersteigt.<br />

� BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld,<br />

deren Familieneinkommen den jeweiligen<br />

Ausgleichszulagenrichtsatz nicht<br />

übersteigt.<br />

01./02.01. Dr. med. Mofeed Hainburg 02165/63 990<br />

06.01. Dr. Wittman-Grabh. Petronell 02163/35 24<br />

08./09.01. Dr. Puhr<br />

Bruck/Leitha 02162/65 180<br />

15./16.01. Dr. Marcher Enzersdorf/F. 02230/89 40<br />

22./23.01. Dr. Mushawar Fischamend 02232/76 401<br />

29./30.01. DDr. Fürhauser Purkersdorf 02231/63 668<br />

05./06.02. Dr. Käsmayer Baden 02252/45 375<br />

12./13.02. Dr. med. dent. Dormuth Bad Vöslau 02252/76 465<br />

19./20.02. Dr. med. dent. Ranak Trautmannsdorf 02169/84 05<br />

26./27.02. Dr. Gabriel Ma. Enzersdorf 02236/22 509<br />

05./06.03. Dr. Zitzelsberger Hainburg 02165/623 770<br />

12./13.03. Dr. Krebs<br />

Tribuswinkel 02252/49 819<br />

19./20.03. Dr. Haushofer-Perg Teesdorf 02253/81 549<br />

26./27.03. Dr. Dosti Pottendorf 02623/73 853<br />

Bei nicht Vorliegen eines Dienstplanes ist der Notdienstarzt über die Notrufnummer 141 zu erfahren.<br />

Notdienste von Zahnärzten können auch im Internet abgerufen werden: noe.zahnaerztekammer.at<br />

UNSER TRINKWASSER<br />

Aufgrund der Verordnung des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, BGBl. II, Nr.: 352/1999 hat der Betreiber<br />

einer Wasserversorgungsanlage die Abnehmer über die Qualität des Trinkwassers einmal jährlich zu informieren.<br />

Nachstehend geben wir die letzten Untersuchungsergebnisse des Trinkwassers bekannt:<br />

Die Werte für Eisen, Mangan, Ammonium und Nitrit liegen unter den jeweiligen Bestimmungsgrenzen. Bei der<br />

Volluntersuchung vom 6. Mai 2008 lagen die Werte der untersuchten Pestizide unter den jeweiligen<br />

Bestimmungsgrenzen. Die vollständigen Untersuchungsbefunde liegen bei der Sanitätsbehörde des Landes<br />

Niederösterreich (Abteilung Umwelthygiene) und bei der Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft auf.<br />

Auf Grund der<br />

vorliegenden Befunde<br />

entsprach das geprüfte<br />

Wasser den<br />

Anforderungen der<br />

Trinkwasserverordnung<br />

(304. Verordnung/2001<br />

in der geltenden<br />

Fassung).<br />

EVN Wasser<br />

WVA<br />

<strong>Rauchenwarth</strong><br />

zul. Höchstkonzentration<br />

Datum der<br />

Untersuchung<br />

10.08.2010<br />

10.11.2010<br />

PH-Wert Gesamthärte<br />

[°dH]<br />

7,5<br />

7,5<br />

18,7<br />

17,9<br />

Nitrat<br />

mg/l<br />

15<br />

37<br />

Chlorid<br />

mg/l<br />

17<br />

6,1<br />

Sulfat<br />

mg/l<br />

81<br />

43<br />

50 200 250/750

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!