25.09.2012 Aufrufe

ABFUHR - Gemeinde Rauchenwarth

ABFUHR - Gemeinde Rauchenwarth

ABFUHR - Gemeinde Rauchenwarth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was war los im Kindergarten ...<br />

Im November hatten wir eine Theatergruppe<br />

eingeladen. Das Mitmachtheater machte Spaß,<br />

die Kinder dürften aktiv an der Geschichte<br />

teilnehmen.Die Schauspieler waren engagiert bei<br />

der Sache!<br />

Feste und Feiern sind ein wichtiger Punkt im<br />

Kindergartenjahr. Jedes Jahr stellt das Laternenfest einen<br />

besonderen Höhepunkt dar. Das Ziehen mit den Laternen<br />

durch die dunklen Straßen hat einen ganz besonderen Reiz<br />

für die KInder. Auch die Grundaussage dieses Festes wird<br />

jedes Jahr mit den Kindern erarbeitet - Martin teilte seinen<br />

Mantel - wir sind auch aufgefordert zu teilen, z.B.<br />

Spielsachen; die Jause, wenn sie jemand vergessen hat...<br />

Im November konnte die "Musikalische<br />

Früherziehung" mit Andrea Wiesinger im<br />

Kindergarten starten. Die Kinder singen und tanzen<br />

begeistert mit Andrea und freuen sich stets über ihren<br />

Besuch.<br />

Im Herbst ist<br />

es immer<br />

wieder ein<br />

Erlebnis, in<br />

Kastanien<br />

baden zu<br />

dürfen.<br />

Advent ist die Zeit der Stille - um<br />

die Stille genießen zu können,<br />

machen wir in dieser Zeit immer<br />

wieder "Spiele zum Still werden".<br />

Die Kinder genießen diese<br />

Übungen und legen gerne<br />

Mandalas oder machen gerne<br />

Stilleübungen.<br />

Um das Teilen zu üben, darf jedes Kind ein Kipferl<br />

backen, um es nach dem Fest zu Hause mit seiner<br />

Familie zu teilen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!