21.01.2013 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

1606, Oieman gibt 8 Scheffel Hunde Haber Fürstenauer Mass.<br />

Rep.450. F.53a. Nr.14. Amt Fürstenau. St.A.O.<br />

Herman Oyen (Oyeman), 8.2.1669, Lücke Kahman, und eingetan s. Familienbogen.<br />

Antlicher Teil; Amtsgericht Bersenbrück. 2.4.1973. 4 K 1/72 Zwangsversteigerung Im Wege<br />

der Zwangsvollstreckung sollen am 16. Juli 1973, 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, hier, 1.<br />

Stock, Sitzungssaal I, versteigert werden die im Grundbuch von Gehrde, Band 5, Blatt 147,<br />

eingetragenen Grundstücke, und zwar: lfd. Nr. 12 Gemarkung Gehrde, Flur 12, Flurstück 57,<br />

liegenschaftsbuch Nr. 15, Ackerland, Grünland, Wald (Holzung), Trentlage, Größe 6.49,33<br />

ha; lfd. Nr. 13 Gemarkung Gehrde, liegenschaftsbuch Nr. 15, Erbkötterei Nr. 16 zu Gehrde,<br />

Größe 15.01,06 ha. Der Versteigerungsvermerk ist in das Grundbuch eingetragen worden<br />

am 2. Februar 1972. Zu diesem Zeitpunkt war als Eigentümer eingetragen: Landwirt Heinrich<br />

Ojemann in Gehrde. Der Verkehrswert ist festgesetzt auf 362.000 DM. Festsetzung für die<br />

einzeln Grundstücke: lfd. Nr. 12 = 56.000 DM, lfd. Nr. 13 = 306.000 DM.<br />

28.4.1706, hat Oyeman seinen sahl. Frau Lücke Kahmans Sterbfall am Obristen Sprengel mit<br />

28 Rth. und 6 Rth. Amtsgeb. bezahlt.<br />

Rep. Fürstenau Nr. 445.<br />

1787, bei den Rundefuhren spannen zusammen Oyemann und Beuke.<br />

26.6.1852, wurden Col. Hagemann in Grothe, Col. Neteler in Grönloh und Col. Kleine<br />

Göhlinghorst in Grönloh als Taxatoren der zur Teilung stehenden Wehdeler Markengründe<br />

gewählt worden, und am 8.7.1852 im Hause des Schenkwirts Hürkamp in Wehdel<br />

vereidiget.<br />

An Tägliche Vergütung wurden 1 Rth. 12 ggr. zugebilligt.<br />

Meterschienen waren die Markdeputierten, alle aus Wehdel;<br />

Colon H. Karrenkamp, Col. Hoffstall, Col. Kleine Borgstede.<br />

Ferner den Markinteressenten waren anwesend, Col. Meyer zu Wehdel, Giese, Beuke,<br />

Kleine Landwehr, Jellmann, Schierding, Borke, Alberding, Pelle-Liere und die Colono<br />

Ojemann in Wehdel.<br />

Lampe Oyeman in Wehdel † 1664 .. Rehme.<br />

30.6.1769, Hermann Oyemann ein Bruder der Coloni Oyemann, welcher 1720 von Hermann<br />

Oyemann und Adelheit Boye geboren, und erbat freilassung. Solche gegeben incl. Juribus zu<br />

20 Thl.<br />

Rep. 122. III 1B. Fach 54 Nr. 4d.<br />

24.10.1748, hat sich Lampe Oyemann, Elt. Hermann Oyemann und Adelheit Boyen, geh.,<br />

sich für 20 Rth. 10 Sch. 6 Pf. freigekauft.<br />

16 Rth., Ambts JUr. 4 Rth., Herr Drostenschreiber 10 Sch. 6 Pf.<br />

1. 0 ARCH 18-9-2011 6 / 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!