22.01.2013 Aufrufe

Gemeindereport September 2004 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Gemeindereport September 2004 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Gemeindereport September 2004 - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

250. Ausgabe des <strong>Gemeindereport</strong>s<br />

Die erste Ausgabe GEMEINDEREPORT MA-<br />

RIENFELDE erschien im Januar 1978. Auf der<br />

Titelseite schreibt Pfarrer Volkmar Zühlke. „So wie<br />

früher die Kirche im Mittelpunkt des Dorfes stand, so soll<br />

auch heute alles, was die Kirche tut, gesellschaftliche Bedeutung<br />

haben. Früher war die Möglichkeit dazu durch<br />

persönliche Kontakte gegeben, weil jeder jeden kannte<br />

und alle Einwohner sich in dem größten Raum des Dorfes,<br />

der Kirche, versammeln konnten. Heute versuchen<br />

wir das Gleiche über das Medium Zeitung.“ In demselben<br />

Blatt stellt sich Eckhard Park als neuer (ordinierter)<br />

Pfarrer vor. Kein Unbekannter, er hatte<br />

hier schon sein Vikariat geleistet. Pfarrer Joachim<br />

Hoffmann wirbt für ein fortschrittliches Modell im<br />

Konfirmandenunterricht. Über Veranstaltungen in<br />

den letzten Monaten: Gemeindeversammlung, in<br />

der es um die weitere Nutzung des Ivar-Rhedin-<br />

Hauses ging. Der Basar mit 16.000 DM Erlös war<br />

ein voller Erfolg. Bei der ökumenischen Bibelwoche<br />

kamen etwa 50 Christen aus den drei Gemeinden<br />

zusammen. Es heißt: „Hier können Sie inserieren!“ Es<br />

folgt der Abdruck eines Bestellzettels für die kirchl.<br />

Wochenzeitung BERLINER SONNTAGSBLATT,<br />

und um die 8 Seiten der Erstausgabe zu füllen,<br />

auch eine ganze Seite Text daraus über Leben mit<br />

Kindern.<br />

Großen Raum nehmen auch die Amtshandlungen<br />

ein: 16 Taufen, 1 Eheschließung, 30 kirchliche Bestattungen.<br />

In allen Fällen wird auch die<br />

Wohnanschrift mitgeteilt. (Das ist schon lange Zeit<br />

nicht mehr! Datenschutz?) Neben den vier auf voller<br />

Pfarrstelle befindlichen Geistlichen (Andreas<br />

Eberhard gehört dazu) predigen auch eine Pfarrerin<br />

und ein Pfarrer im Ruhestand. Kindergottesdienst<br />

wird in der Dorfkirche und im Gemeinde-<br />

Lehmann’s Bauernmarkt<br />

direkt an der Marienfelder Dorfkirche<br />

Gemütliches Einkaufen: Eier, Käse, Wurst, Milch, Bio-Brot<br />

• Ständig frisches Geflügel<br />

• Stilvolle Geschenke<br />

• Bunzlauer Keramik<br />

• Tiere zum Anfassen<br />

• Viele Honigsorten<br />

• Sanddorn-Spezialitäten<br />

Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr,<br />

Samstag von 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Alt-Marienfelde 35 7 21 30 37 • Fax 7 22 61 76<br />

P neben der Ladentür auf dem Hof<br />

zentrum (GZ) angeboten! Der Senioren-Mittagstisch<br />

macht von sich reden. Es gibt Koch-, Musikund<br />

Gymnastikkurse. Bemerkenswert ist die ehrenamtliche<br />

Seniorenarbeit im „Cimadeheim“ in der<br />

Kirchstraße. Redaktion: Joachim Hoffmann, Monika<br />

Metzner, Volkmar Zühlke. Herausgeber: Gemeindekirchenrat<br />

(GKR). 5.000 Stück, gedruckt bei<br />

SCHNELLDRUCK, gelangen zur kostenlosen Verteilung.<br />

Um Spenden wird gebeten.<br />

Mit der Februar-Ausgabe 82, dem „<strong>Gemeindereport</strong><br />

im fünften Jahr“, ist alles eingespurt. Man blickt stolz<br />

auf vier Jahre zurück. Noch immer wird dieses<br />

Blättchen per Schreibmaschine und mit verschiedenen<br />

graphischen Hilfsmitteln ganz von Hand entworfen,<br />

jetzt 7.000 Stück bei SYNANON gedruckt.<br />

Im Geleitwort der „Jubiläumsausgabe“ steht: „Wir<br />

wollen weiter die Arbeit der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

kritisch begleiten, über Vorhaben berichten und<br />

damit die Gemeindearbeit öffentlicher machen … über<br />

Interessen informieren und diskutieren, die den Stadtteil<br />

Marienfelde betreffen. 1981 hat erhebliche Veränderungen<br />

in unserer personellen Situation gebracht: Die<br />

,Gründergeneration’ ist fast ganz aus der Arbeit … ausgeschieden.“<br />

Die Herstellungskosten werden jetzt<br />

im Wesentlichen durch 13 Anzeigen gedeckt,<br />

wobei mir auffällt, dass drei Firmen noch heute<br />

annoncieren. Ich vermisse hier – manchmal<br />

auch heute – den Monatsspruch samt Auslegung.<br />

Für die Redaktion stehen jetzt: Jutta Haase,<br />

Martina Jaenicke, Marianne Kuhlmann, Helga<br />

Lange, Volkmar Metzner und Angela Vollbrecht.<br />

Helga Lange, verantwortlich für den Vertrieb,<br />

macht sich Sorgen um Austräger, meistens Senioren,<br />

die nicht immer einsetzbar sind (was auch<br />

heute der Fall ist).<br />

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○<br />

Anzeigen Anzeigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!