22.01.2013 Aufrufe

10 - KMLZ

10 - KMLZ

10 - KMLZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Seminarinhalt<br />

Unternehmen, die im Energiehandel tätig sind, unterliegen<br />

zahlreichen umsatzsteuerlichen Besonderheiten bei der<br />

Strom- und Gaslieferung über Leitungsnetze oder Lieferungen<br />

von Kohle, Öl, Biomasse und vergleichbaren Energieerzeugnissen.<br />

Bei diesen Sachverhalten sind rechtliche<br />

Risiken unbedingt zu beachten. Speziell für Ihre Bedürfnisse<br />

als Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerk,<br />

Händler oder energieintensives Unternehmen haben wir<br />

daher ein Seminar konzipiert, das ausschließlich Umsatzsteuer-Problematiken<br />

im Bereich Energie beleuchtet.<br />

Nach dem Besuch dieses Seminars<br />

● kennen Sie die relevanten Eckpunkte des<br />

Umsatzsteuerrechts im Energiehandel<br />

● wenden Sie das Reverse Charge-Verfahren korrekt an<br />

und<br />

● wickeln Sie Strom- und Gaslieferungen über Leistungsnetze<br />

nach § 3g UStG sicher ab<br />

● kennen Sie die neueste Rechtsprechung zur<br />

Übermittlung von elektronischen Rechnungen<br />

● wissen Sie, was Sie als Energiehändler zum Thema<br />

Umsatzsteuerbetrug beachten müssen<br />

● kennen Sie die umsatzsteuerlichen Besonderheiten<br />

bei Offshore-Windparks<br />

Praxis, Praxis, Praxis!<br />

Wir garantieren Ihnen einen maximalen Praxisbezug<br />

dieses Seminars!<br />

Zahlreiche Fallbeispiele speziell im Bereich Energie fördern<br />

einen optimalen Lerneffekt. Sie erhalten Lösungsansätze<br />

für Ihre individuellen Geschäftsvorfälle. Sie profitieren<br />

außerdem von Diskussionen und dem Austausch mit den<br />

erfahrenen Referenten und Ihren Fachkollegen.<br />

Sie haben noch Fragen? Gerne!<br />

Rufen Sie mich bitte an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.<br />

Gerne berate ich Sie persönlich und beantworte Ihre<br />

Fragen zur Veranstaltung.<br />

Juliane Sophia Diehl<br />

Senior Konferenz Managerin<br />

Tel.: 0 61 96/47 22-640<br />

E-Mail: diehl@managementcircle.de<br />

www.managementcircle.de/11-73315<br />

Ihre Experten<br />

Prof. Dr. Thomas Küffner ist Rechtsanwalt, FA f. SteuerR,<br />

Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in der auf das Umsatz-<br />

steuerrecht spezialisierten Kanzlei küffner maunz langer<br />

zugmaier Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in München.<br />

Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind umsatzsteuerrechtliche<br />

Spezialfragen in der Steuerberatung und der Wirtschaftsprüfung.<br />

Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität<br />

Passau und absolvierte sein Rechtsreferendariat am<br />

Landgericht Landshut. Er war an verschiedenen Finanzämtern<br />

der bayerischen Finanzverwaltung sowie als<br />

Referent für Einkommens- und Umsatzsteuerrecht bei der<br />

Oberfinanzdirektion München tätig. Im Anschluss daran<br />

war er als Referent für Steuerpolitik bei der CDU/CSU-<br />

Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag in Berlin<br />

beschäftigt. Er ist Mitautor des Umsatzsteuer-Kommentars<br />

Hartmann/Metzenmacher und Autor zahlreicher Aufsätze<br />

und Urteilsanmerkungen in verschiedenen Fachzeitschriften.<br />

Ulrich Schmerkotte ist Diplom-Kaufmann, Steuerberater<br />

und Leiter des Kaufmännischen Bereichs bei der Trianel<br />

GmbH in Aachen. Zuvor baute er nach ihrer Gründung<br />

die kaufmän-nischen Funktionen beim Münchner Energiehändler/-dienstleister<br />

citiworks AG auf und verantwortete<br />

dort zuletzt das Finanz- und Rechnungswesen sowie die<br />

Geschäftsabwicklung. Vorherige Stationen waren die<br />

HEAG in Darmstadt, der Branchenverband BDEW sowie<br />

RWE. Ulrich Schmerkotte studierte Betriebswirtschaft an<br />

der Universität zu Köln. Aufgrund seiner langjährigen<br />

Tätigkeit in der Energiewirtschaft verfügt Ulrich Schmerkotte<br />

über tiefgehende Einblicke in den Energiehandel und<br />

insbesondere in die dort auftretenden umsatzsteuerlichen<br />

Fragestellungen. Er ist Mitglied im BDEW-Fachausschuss<br />

„Steuern und Abgaben”.<br />

Ihr Service-Paket<br />

Intensive Wissensvermittlung steht bei diesem Seminar im<br />

Fokus. Wir möchten, dass Sie umfassendes Know-how<br />

rund um die Fragestellungen zur Umsatzsteuer im Bereich<br />

Energie erhalten. Unsere drei Servicebausteine sollen<br />

Ihnen den größtmöglichen Nutzen gewährleisten.<br />

1. Optimale Vorbereitung auf Ihre Bedürfnisse:<br />

Individuelle Fragestellungen!<br />

Sie erhalten ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung<br />

einen Vorabfragebogen, in dem Sie uns Ihre individuellen<br />

Fragen und Themenschwerpunkte mitteilen können. Im<br />

Seminar erhalten Sie eine vorbereitete und ausführliche<br />

Antwort. Selbstverständlich können Sie Ihre Fragen auch<br />

im Seminar erstmals an die Referenten herantragen.<br />

2. Intensive Workshopatmosphäre:<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Die Begrenzung der Teilnehmerzahl ermöglicht einen<br />

Workshop mit intensiver und praxisnaher Wissensvermittlung.<br />

In zahlreichen Fallbeispielen und Gestaltungsvorschlägen<br />

werden Sie „Ihren” Fall wieder finden und<br />

vorteilhaft regeln.<br />

3. Intensive Nachbereitung:<br />

Umfangreiche Arbeitsunterlagen & Gesetzestext für Sie!<br />

Detaillierte Seminarunterlagen machen jedes Mitschreiben<br />

für Sie entbehrlich und werden Sie im Tagesgeschäft unterstützen.<br />

Darüber hinaus erhalten Sie den Gesetzestext zum<br />

Umsatzsteuerrecht in der aktuellen Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!