22.01.2013 Aufrufe

nina fritz, Bäckereifachverkäuferin - Der Beck

nina fritz, Bäckereifachverkäuferin - Der Beck

nina fritz, Bäckereifachverkäuferin - Der Beck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles 2 <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> Intern 4 AktIon 6 <strong>Beck</strong> for kIDs 8<br />

Experten am<br />

Brotregal<br />

Zusammen stark –<br />

auch in der Krise<br />

Ausgabe 1/2010<br />

<strong>nina</strong> <strong>fritz</strong>,<br />

<strong>Bäckereifachverkäuferin</strong><br />

Umweltschutz<br />

richtig verpackt<br />

Natürlich gut<br />

beraten<br />

Sattelfest über Stock<br />

und Stein


2<br />

Herbert Reiß<br />

Partner und Leiter des Mittelstandsprogramms<br />

bei Deloitte<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist<br />

es für viele Unternehmen schwer oder<br />

sogar unmöglich, nachhaltige Investitions-<br />

und Beschäftigungspläne zu<br />

verfolgen. In vielen Betrieben wurde<br />

im vergangenen Jahr gespart − häufig<br />

zu Lasten der Mitarbeiter. Es gibt<br />

aber auch Unternehmen, die der Krise<br />

durch weitsichtige Unternehmensführung<br />

und das richtige Quäntchen<br />

Risikobereitschaft trotzen. Sie gehen<br />

gemeinsam mit ihren Mitarbeitern<br />

durch die stürmischen Zeiten. Eines<br />

dieser Unternehmen ist <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>, der<br />

– als eines von vier Unternehmen in<br />

Bayern – mit dem Deloitte Axia-Award<br />

2009 ausgezeichnet wurde. Als Leiter<br />

des Mittelstandsprogramms bei Deloitte<br />

kann ich sagen, dass <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> mich<br />

und die anderen Jurymitglieder des<br />

Wettbewerbs mit seinem nachhaltigen<br />

Personalmanagement sehr beeindruckt<br />

hat, er ist ein würdiger Preisträger.<br />

<strong>Der</strong> Axia-Award wird einmal jährlich<br />

bundesweit in fünf Regionen und vier<br />

Kategorien von Deloitte ausgelobt. Es<br />

handelt sich hierbei um einen qualitativen<br />

Preis. Uns geht es nicht darum,<br />

Unternehmen mit dem größten<br />

Umsatzwachstum oder dem größten<br />

Gewinn auszuzeichnen, sondern herausragende<br />

Leistungen im Bereich der<br />

umsichtigen nachhaltigen Unternehmensführung<br />

zu prämieren. Näheres<br />

zum Axia-Award sowie zum Personalmanagement<br />

von <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> finden Sie<br />

auf Seite 4 und 5.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.<br />

Ihr<br />

Herbert Reiß<br />

Partner und Leiter des Mittelstands-<br />

programms bei Deloitte<br />

Experten am Brotregal<br />

<strong>Bäckereifachverkäuferin</strong>nen und -verkäufer von <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> über-<br />

zeugen durch Fachwissen und Kundennähe<br />

Dagmar Renz betritt die <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>-<br />

Filiale Am Weichselgarten in Erlangen.<br />

Fast jeden Tag kommt die rüstige<br />

Rentnerin hierher, um frische Brötchen zu<br />

kaufen. Heute möchte sie etwas anderes.<br />

Ihr Mann hat sich für das gemeinsame<br />

Frühstück ein frisches Brot gewünscht, am<br />

liebsten Vollkorn. Dagmar Renz weiß, bei<br />

<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> wird man sie gut beraten und ihr<br />

ein Brot empfehlen, das ihrem Mann ganz<br />

sicher schmecken wird. Wie fast immer<br />

wird sie von Sabine Garbisch bedient. Die<br />

erfahrene <strong>Bäckereifachverkäuferin</strong> kennt<br />

ihre Stammkundin sehr gut und empfiehlt<br />

ihr ein lactosefreies Dinkelvollkornbrot,<br />

das nicht nur gesund, sondern heute auch<br />

im Angebot ist.<br />

Regelmäßige Produkt- und<br />

Verkaufsschulungen<br />

Sabine Garbisch arbeitet bereits seit zehn<br />

Jahren bei <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>. Sie weiß: „In meinem<br />

Beruf geht es um weit mehr als nur<br />

um den Verkauf unserer Backwaren. Unsere<br />

Kunden, ganz egal ob Neukunde<br />

oder Stammkunde, erwarten zu Recht<br />

eine kompetente Beratung. Ich sehe es als<br />

Herausforderung, jeden Tag den bestmöglichen<br />

Service zu bieten.“ Eine Einstellung,<br />

die bei <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> gezielt gefördert<br />

wird. Insgesamt 842 Bäckereifachverkäufer/innen<br />

beschäftigt das Unternehmen in<br />

mehr als 130 Filialen. „Sie sind die Aushängeschilder<br />

unseres Unternehmens und<br />

stehen täglich im Kundenkontakt. Daher<br />

ist es uns sehr wichtig, dass sie nicht nur<br />

kompetent und freundlich im Umgang mit<br />

Kompetent und freundlich: Service wird bei<br />

den <strong>Bäckereifachverkäuferin</strong>nen und -verkäufern<br />

von <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> groß geschrieben.<br />

Menschen sind, sondern auch über ein<br />

großes Fachwissen rund um unsere vielfältigen<br />

Produkte verfügen“, betont <strong>Der</strong><br />

<strong>Beck</strong>-Geschäftsführerin Petra <strong>Beck</strong>. Um<br />

dies zu gewährleisten, werden bei <strong>Der</strong><br />

<strong>Beck</strong> regelmäßige Produkt- und Verkaufsschulungen<br />

für die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter durchgeführt. Dabei werden<br />

keine Unterschiede zwischen Voll- und<br />

Teilzeitkräften bzw. Aushilfen gemacht.<br />

Die Seminare richten sich an alle.<br />

Ein motiviertes Team ist wichtig<br />

Für Sabine Garbisch ist <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> auch<br />

nach all den Jahren noch der perfekte<br />

Arbeitgeber: „Natürlich“, sagt sie, „muss<br />

man schon ein wenig flexibel sein, vor<br />

allem was die Arbeitszeiten angeht.“ Um<br />

4 Uhr beginnt die Arbeit in den Filialen,<br />

in vielen ist unter der Woche bis 20 Uhr<br />

geöffnet. Und auch an den Wochenenden<br />

sind die Bäckereifachverkäufer/-innen von<br />

<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> für ihre Kunden da. Zum Teil<br />

nicht nur samstags sondern auch sonntags.<br />

„Nur ein begeistertes Team sorgt für zufriedene<br />

Kunden. Wir wissen den Einsatz<br />

unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sehr zu schätzen, und tun daher sehr viel,<br />

damit dies auch so bleibt“, sagt Petra <strong>Beck</strong>.<br />

So geht das Engagement des Unternehmens<br />

weit über interne Schulungen hinaus.<br />

Für die zahlreichen <strong>Bäckereifachverkäuferin</strong>nen<br />

und -verkäufer sind z. B. die<br />

flexiblen Arbeitszeiten und innovativen<br />

Arbeitszeitmodelle ideal, denn sie helfen<br />

dabei, Beruf und Familie zu vereinbaren.


Laibhaftig lecker!<br />

Jeden Monat hat <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> eine andere leckere Brotspezialität im Angebot.<br />

Für seine Kunden lässt sich <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong><br />

immer wieder etwas Besonderes einfallen.<br />

2010 wird vor allem für Brotliebhaber<br />

zum echten Genuss. Jeden Monat<br />

gibt es in den <strong>Der</strong>-<strong>Beck</strong> Filialen eine feine<br />

Brotspezialität zum speziellen Aktionspreis.<br />

Bei den Rezepturen haben sich die<br />

<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>-Bäckermeister jahreszeitlich inspirieren<br />

lassen. So verführt beispielsweise<br />

im April ein aromatisches Bärlauchbrot<br />

zum Anbeißen, im Juli kommt man mit<br />

einem mediterranen Olivenbrot auf den<br />

Geschmack und im Oktober macht das<br />

fränkische Apfelbrot Lust auf eine ausgiebige<br />

Brotzeit. „Neben aller Kreativität legen<br />

wir natürlich auch bei der Herstellung<br />

dieser Brotsorten großen Wert auf Qualität<br />

und gesunde Ernährung“, betont Bäckermeister<br />

Siegfried <strong>Beck</strong>. Kunden können<br />

sich daher nicht nur auf saftigen Teig und<br />

krosse Krusten freuen, sondern auch über<br />

die Verwendung hochwertiger Rohstoffe,<br />

naturbelassener Lebensmittel, sowie Vollkorn<br />

und Bioprodukte.<br />

Weitere Infos zum Brot des Monats gibt<br />

es in allen <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>-Filialen. Fragen Sie<br />

nach: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

beantworten gerne Ihre Fragen. Wir<br />

wünschen Ihnen bereits an dieser Stelle<br />

„Guten Appetit“!<br />

Mit Genuss durch´s ganze Jahr – Die feinen Brotspezialitäten von <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> im Überblick:<br />

März – Schmackhafter Fitmacher!<br />

Müslibrot: ballaststoffreicher Kraftprotz,<br />

gepaart mit Haselnüssen und Sultaninen<br />

April – Bärenstark durch den Frühling!<br />

Bärlauchbrot: aromatisch, intensiver Brotgenuss<br />

mit Bio-Siegel<br />

Mai – Zünftiges Bierbrot!<br />

Rustikales Roggenmischbrot: nach deutschem<br />

Reinheitsgebot gebacken<br />

Juni – Bleiben Sie vital!<br />

Wurzelkorn: rustikaler Begleiter mit kernigem<br />

Beiwerk<br />

Juli – Bio trifft Mittelmeer!<br />

Olivenbrot: mediterran, röscher Geschmack<br />

für die Grillsaison<br />

August – Gesundes Kraftpaket<br />

Sonnenblumenbrot: sommerlicher<br />

Dreikornspezialist mit mild-nussigem<br />

Geschmack<br />

September – Würzige Verführung.<br />

Siegerländer Kartoffelbrot: herzhafte<br />

Kombination aus Speck, Röstzwiebeln<br />

und Kartoffeln<br />

Oktober – Fein und fruchtig<br />

Fränkisches Apfelbrot: saftiger Apfel vereint<br />

mit Sultaninen und Mandeln.<br />

November – Für zünftige Brotzeiten<br />

Treberbrot: regionaler Biergenuss abgerundet<br />

mit erlesenen Brotgewürzen<br />

Dezember – Vorfreude auf’s Fest<br />

Adventsbrot: verdauungsförderndes Vollkornbrot<br />

mit saftig-nussiger Note<br />

Aktuelles<br />

3


4<br />

Zusammen stark – auch in der Krise<br />

<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> erhält den Axia Award 2009 für nachhaltiges Personalmanagement<br />

Siegfried, Petra und Alexander <strong>Beck</strong> (v.l.)<br />

freuten sich sehr über die Auszeichnung mit<br />

dem Axia Award.<br />

Erneute Ehrung für <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>: Das Erlanger<br />

Bäckereiunternehmen wurde<br />

Anfang Februar mit dem Axia Award 2009<br />

der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte<br />

& Touche ausgezeichnet. Mit dem<br />

Award zeichnet Deloitte jährlich mittelständische<br />

Unternehmen aus, die sich auf<br />

Grund herausragender Leistungen nachhaltig<br />

erfolgreich am Markt behaupten. In<br />

diesem Jahr ging der Preis an Firmen, die<br />

sich durch hervorragende Leistungen in<br />

wirtschaftlich schwierigen Zeiten hervorgehoben<br />

haben. Bei der feierlichen Preisverleihung,<br />

die im Le Méridien Grand Hotel<br />

Nürnberg stattfand, hielt der ehemalige<br />

Skirennfahrer, Filmregisseur und Unternehmer<br />

Willi Bogner einen Gastvortrag<br />

mit dem Titel „Kreativität schlägt Krise“.<br />

Bedeutung der Mitarbeiter ist groß<br />

Unternehmen, die für den Axia Award<br />

2009 ausgewählt wurden, mussten die<br />

Jury in vier Bereichen überzeugen: Internationalisierung,<br />

Innovations-, Personal-<br />

und Kundenbeziehungsmanagement.<br />

Um die Leistungen aller Axia Award-<br />

Teilnehmer zu ermitteln, wurden die Unternehmen<br />

zum einen mit Hilfe von umfangreichen<br />

Fragebögen untersucht. Zum<br />

anderen führten die Berater von Deloitte<br />

persönliche Gespräche mit den Geschäftsleitern<br />

der Firmen. Neben <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> erfüllten<br />

vier weitere Preisträger die Kriterien<br />

des Wettbewerbs (Internationalisierung,<br />

Innovations-, Personal-,<br />

und Kundenbeziehungsmanagement)<br />

eindrucksvoll. Im<br />

Bereich Personalmanagement<br />

ging das Bäckereiunternehmen sogar<br />

als Sieger hervor. In der Begründung<br />

der Jury heißt es u.a.: „<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> unterstreicht<br />

durch sein Personalmanagement<br />

die Bedeutung seiner Mitarbeiter über alle<br />

Hierarchieebenen hinweg.“ Klar formulierte<br />

Zielvorgaben, transparente Teamregeln<br />

sowie im Unternehmen gelebte Werte<br />

wie Menschlichkeit, Miteinander, Verantwortung,<br />

Konsequenz, Leistung, Konstanz,<br />

Innovation und Freude beeindruckten die<br />

Wirtschaftsexperten besonders.<br />

Motivation ist wichtig<br />

Auch die vielfältigen konkreten Maßnahmen<br />

mit denen <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> ein nachhaltiges<br />

Personalmanagement aufgebaut hat,<br />

trugen maßgeblich zur Entscheidung bei.<br />

Intensive, für alle Mitarbeiter verbindliche<br />

Produktschulungen zu den zahlreichen<br />

Backwaren, aber auch zur Kaffeeherstellung<br />

oder Hygiene sind hierbei wichtiger<br />

Bestandteil. Ergänzend bietet <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong><br />

seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

ein attraktives Wahlprogramm. Hierunter<br />

fallen unter anderem Angebote für die Gesundheit,<br />

wie die Möglichkeit zur Teilnahme<br />

an einem Nordic Walking-Kurs oder<br />

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung,<br />

die sogar eine Typberatung durch eine externe<br />

Fachkraft beinhalten. Das ist aber<br />

bei weitem noch nicht alles: <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong><br />

motiviert seine Arbeitnehmer durch Prämiensysteme<br />

für besondere Leistungen,<br />

flexible Arbeitzeiten, innovative Arbeitszeitmodelle<br />

u.v.m.<br />

Eigeninitiative fördern<br />

Kreativität und Einsatzfreude der Mitarbeiter<br />

werden bei <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> als wichtige<br />

Bausteine für den Unternehmenserfolg gesehen.<br />

Daher wird im Erlanger Bäckereiunternehmen<br />

auch die Eigeninitiative der<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich<br />

gefördert. Die Entwicklung jedes<br />

Einzelnen richtet sich nach seinen<br />

Einmal jährlich verleiht Deloitte & Touche den<br />

Axia Award an mittelständische Unternehmen.


individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen.<br />

So gibt es zum Beispiel spezielle<br />

Workshops, in denen jeder seine Vorstellungen<br />

und Ideen einbringen kann. Die<br />

<strong>Beck</strong>-Mitarbeiter können sich darüber hinaus<br />

jederzeit untereinander über Verän-<br />

Galerie der Meisterwerke<br />

Neue Dauerausstellung im Germanischen Nationalmuseum<br />

in Nürnberg<br />

Die Exponate der Ausstellung stammen aus<br />

mehr als drei Jahrhunderten, von der Entdeckung<br />

Amerikas bis zur Zeit der französischen<br />

Revolution.<br />

Seit Dezember 2009 ist <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> Kooperationspartner<br />

des Germanischen<br />

Nationalmuseums in Nürnberg. Das Erlanger<br />

Bäckereiunternehmen freut sich,<br />

seine Kunden an dieser Stelle auf eine<br />

ganz besondere Neueröffnung im Museum<br />

hinweisen zu können. Ab 18. März<br />

2010 erstrahlt der Galeriebau des Germanischen<br />

Nationalmuseums in neuem<br />

Glanz. Seit 2004 wird auf einer Fläche<br />

von zirka 2000 Quadratmetern im Obergeschoss<br />

des Germanischen Nationalmuseums<br />

in Nürnberg ein neues Ausstellungsprojekt<br />

umgesetzt. Diese „Galerie<br />

der Meisterwerke“ umfasst 33 Räume.<br />

Entstanden ist eine einmalige Schatzkammer<br />

der europäischen Kulturgeschichte.<br />

Die neue Ausstellungsfläche beinhaltet<br />

Werke von Dürer und Rembrandt, für die<br />

das Museum überregional bekannt ist sowie<br />

jahrhundertealte Objekte wie den berühmten<br />

Behaim-Globus von 1492.<br />

derungswünsche, Kenntnisse oder Fähigkeiten<br />

austauschen.<br />

Für <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>-Geschäftsführerin Petra <strong>Beck</strong><br />

tragen all diese Maßnahmen entscheidend<br />

zum Erfolg ihres Unternehmens bei: „Damit<br />

sich der Kunde bei <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> wohl<br />

Neues Ausstellungskonzept<br />

Projektleiter Dr. Daniel Hess und sein<br />

Team verfolgen in den neuen Räumen ein<br />

Konzept, das in der deutschen Museumslandschaft<br />

fast schon revolutionär ist: Malerei,<br />

Skulptur, Kunsthandwerk, Textilien,<br />

Schmuck, Möbel und Musikinstrumente<br />

werden nicht etwa, wie normalerweise<br />

üblich, streng voneinander getrennt ausgestellt,<br />

sondern stehen bunt gemischt in<br />

„Themenräumen“. So gibt es beispielsweise<br />

einen Raum, der der Dürerzeit in Nürnberg<br />

gewidmet ist.<br />

Die Dauerausstellung trägt den Titel „Renaissance.<br />

Barock. Aufklärung. Kunst und<br />

Kultur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert“.<br />

Die tausend Ausstellungsstücke vermitteln<br />

einen Eindruck davon, wie sich das<br />

Weltbild und die Lebensweise der Menschen<br />

über die Jahrhunderte veränderten<br />

und sind so nicht nur für Kunstkenner und<br />

-liebhaber interessant, sondern auch für<br />

Laien und Neueinsteiger.<br />

Germanisches Nationalmuseum<br />

Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg<br />

info@gnm.de, www.gnm.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – So 10.00 –18.00 Uhr<br />

Mi 10.00 – 21.00 Uhr<br />

Eintrittspreise:<br />

6 €, ermäßigt 4 €; 9 € Kleingruppe/Familie<br />

Kartenbestellungen unter:<br />

Tel. +49 (0) 9 11 / 13 31-201<br />

An der Kasse zu entleihen: eine neuartige<br />

Multimedia-Audiotour und aktionsreiche<br />

„Taschenspiele“ für Familien.<br />

fühlt, kommt es auf jeden Einzelnen an.<br />

Deshalb machen wir uns für unsere Mitarbeiter<br />

stark. Das verstehen wir unter einem<br />

nachhaltigen Personalmanagement.“<br />

Gewinnspiel<br />

Diese Preise sind für Sie!<br />

Machen Sie mit beim InfoSnack-Gewinnspiel.<br />

Wir verlosen:<br />

1 Eistorte (im Wert von 35,- Euro)<br />

3 Spezialitäteneisbecher (je nach Saison)<br />

15 x 5 Kugeln Eis nach Wahl.<br />

Um zu den glücklichen Gewinnern zu<br />

gehören, müssen Sie einfach nur folgende<br />

Preisfrage richtig beantworten:<br />

Für welche Leistung hat<br />

<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> den Axia-Award<br />

erhalten?<br />

NAcHHALTIGES<br />

PERSONALMANAGEMENT<br />

UMSIcHTIGES<br />

GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

ScHARFSIcHTIGES<br />

FÜHRUNGSMANAGEMENT<br />

Vorname, Name<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon, Handy<br />

Bitte füllen Sie den Antwortcoupon aus,<br />

geben Sie ihn in einer <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>-Filiale ab<br />

oder senden Sie ihn bis zum 30. April 2010<br />

an: <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>, Stickwort: Gewinnspiel, Am<br />

Weichselgarten 12, 91058 Erlangen. Eine<br />

Barauszahlung oder der Umtausch des Gewinns<br />

ist nicht möglich.<br />

Einsendeschluss ist Freitag, 30. April 2010. Unter<br />

allen richtigen Einsendungen entscheidet das<br />

Los. Die Gewinner werden benachrichtigt. <strong>Der</strong><br />

Rechtweg ist ausgeschlossen.<br />

<strong>Der</strong> Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass seine angegebenen<br />

persönlichen Daten durch die Firma „<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>“ für die notwendige<br />

Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung zur Abwicklung des Gewinnspiels<br />

genutzt werden. <strong>Der</strong> Teilnehmer hat das Recht, diese Einwilligungserklärung<br />

jederzeit schriftlich zu widerrufen. Alle Teilnehmer<br />

erkennen diese Regeln an. <strong>Der</strong> Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nach<br />

Abschluss des Gewinnspiels werden alle im Zusammenhang mit dem<br />

Gewinnspiel erfassten Datensätze gelöscht.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> Intern<br />

5


AktIon<br />

6<br />

Umweltschutz richtig verpackt<br />

<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> setzt seit Anfang des Jahres auf cO 2 -neutrale Tüten<br />

Erderwärmung, schmelzende Polkappen,<br />

steigende Meeresspiegel, Ozonlöcher:<br />

Dies alles sind sichtbare Zeichen<br />

des weltweiten Klimawandels. Zeichen,<br />

die keiner mehr wirklich ignorieren kann.<br />

Umweltschutz nimmt daher eine immer<br />

stärkere Rolle im öffentlichen sowie privaten<br />

Leben ein. Bei <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> genießt das<br />

Thema Umweltschutz bereits seit vielen<br />

Jahren einen hohen Stellenwert. Jetzt trägt<br />

das Unternehmen einmal mehr zum „prima<br />

Klima“ bei. Seit Anfang 2010 bekommen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>-Kunden die Backwaren in<br />

so genannte „cO -neutrale“ Tüten ver-<br />

2<br />

packt, die das Bäckereiunternehmen vom<br />

Papierlieferanten Meyer/Stemmle bezieht.<br />

Erst vermeiden, dann ausgleichen<br />

„Klimaneutral verpackt!“ Hört sich gut<br />

an, aber was bedeutet das genau? Das<br />

Konzept „klimaneutral verpackt“ basiert<br />

auf wissenschaftlich fundierten Berechnungen<br />

und funktioniert nach folgendem<br />

Prinzip: Als Papierhersteller arbeitet<br />

Meyer/Stemmle bei der Herstellung von<br />

Faltbeuteln und Tüten mit modernsten<br />

Technologien, die intensiv zu einer klimaschonenden<br />

Produktion in allen Verarbeitungsphasen<br />

beitragen. Trotz einer ganzen<br />

Reihe an innovativen Maßnahmen<br />

bleibt bei der Tütenherstellung<br />

aber ein Rest an unvermeidlichen<br />

Emissionen. Und genau hier greift<br />

der Grundsatz der Klimaneutralität:<br />

Emissionen, die nicht vermieden<br />

werden können, werden woanders<br />

in gleicher Höhe ausgeglichen. Unternehmen,<br />

die nun gezielt einen<br />

Beitrag zum Umweltschutz leisten<br />

wollen, können ein cO 2 -Zertifikat erwerben.<br />

Durch den Ankauf des Emissionenminderungs-Zertifikats<br />

werden<br />

weltweite Umweltprojekte im Bereich<br />

Windenergie, Wasserkraft, erneuerbare<br />

Energien, Waldschutz etc. unterstützt.<br />

Auch <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> hat ein solches Zertifikat<br />

erworben und leistet so in Kooperation<br />

mit Meyer/Stemmle einen nachhaltigen<br />

Beitrag für die Umwelt. Für Inga<br />

Lindenbeck, Umweltbeauftragte von<br />

<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>, ist das aber noch nicht alles:<br />

„Den Hinweis „cO 2 -neutrale Tüten“ findet<br />

man seitlich aufgedruckt auf unseren<br />

Verpackungen. Vielleicht geben wir damit<br />

ja auch unseren Kunden einen kleinen<br />

Anstoß, sich um das Thema Klima und den<br />

persönlichen Beitrag, den sie selbst leisten<br />

können, Gedanken zu machen.“<br />

Ein Herz für Mutti!<br />

Vater-Kind Aktion zum Muttertag zugunsten<br />

der Kinderfonds Stiftung<br />

Individuell verzierte Mürbeteigherzen<br />

zum Muttertag: <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> lädt Väter und<br />

Kinder am 8. Mai 2009 von 13 bis 16 Uhr<br />

im <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>-café, Am Weichselgarten 12<br />

in Tennenlohe ein, Mürbeteigherzen mit<br />

einem ganz persönlichen Muttertagsgruß<br />

zu verzieren. Die Kuchenherzen dürfen<br />

als Muttertagsgeschenk mit nach Hause<br />

genommen werden.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € pro Person<br />

und geht zugunsten der <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> Kin-<br />

<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> setzt auf nachhaltigen Umweltschutz<br />

durch cO 2 -neutrale Tüten.<br />

derfonds Stiftung. Wir bitten Sie herzlich<br />

um Voranmeldung unter Telefonnummer<br />

0 91 31 / 77 83-14. Jede Gruppe, bis max.<br />

20 Personen, hat 30 Minuten Zeit für die<br />

Verzierung der Kuchenherzen. Leider sind<br />

keine Gruppenanmeldungen möglich, da<br />

die Teilnehmerplätze begrenzt sind.


Bärenstarker Genuss im PUMA Plaza<br />

Neue <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>-Filiale in Herzogenaurach – auch sonntags geöffnet<br />

Attraktives Ambiente und große Auswahl:<br />

die neue der <strong>Beck</strong>-Filiale lädt zum Verweilen ein.<br />

Im Puma Way 1 duftet es nach knusprigem<br />

Brot, leckerer Pizza und frischem<br />

Kaffee. Ende Dezember 2009 hat<br />

<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> im PUMA Plaza in Herzogenaurach<br />

eröffnet. Gut 310 Quadratmeter<br />

laden zum Verweilen und Genießen<br />

ein. Und das sieben Tage die Woche,<br />

denn auch sonntags ist von 8 bis 17<br />

Uhr geöffnet. Blickfang des modernen<br />

cafés ist das Selbstbedienungs-Rondell.<br />

Hier können die Gäste bei der Zubereitung<br />

von Pizzen, Pasta, Salaten sowie<br />

anderen Leckereien zusehen. Ein Backofen<br />

in der zweiten „Brot & Mehr“- Filiale<br />

von <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> sorgt dafür, dass es<br />

stets frische und knackige Brötchen und<br />

Brezen gibt.<br />

Neues Konzept<br />

<strong>Der</strong> Fokus dieses neuen Konzeptes beruht<br />

auf warmen Gerichten, frischen Salaten<br />

und einem großen Snackangebot. Eine<br />

vielfältige Frühstücksauswahl und süße<br />

Verführungen wie Kuchen und Torten<br />

runden das Angebot ab. Wer Lust auf<br />

Abkühlung hat, wird im Frühjahr an der<br />

Eistheke fündig. Die zart schmelzenden<br />

Eissorten werden von den <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>-Konditormeistern<br />

nach original italienischen<br />

Rezepten selbst hergestellt.<br />

Attraktives Ambiente<br />

Nicht nur kulinarisch ist die neue <strong>Der</strong><br />

<strong>Beck</strong>-Filiale jederzeit einen Besuch wert.<br />

Das moderne café ist ein echter Hingu-<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten:<br />

Mo – Mi 7.00 – 19.00 Uhr<br />

Do – Fr 7.00 – 20.00 Uhr<br />

Auf in die Lagunenstadt<br />

Mit dem großen Dürer-Weihnachts-Gewinnspiel nach Venedig<br />

Markusplatz, Dogenpalast, Rialtobrücke<br />

u.v.m. – all diese Sehenswürdigkeiten<br />

wird Olaf Winkler aus Nürnberg<br />

demnächst besichtigen. Er ist der Hauptgewinner<br />

des großen Dürer-Weihnachts-<br />

Gewinnspiels und darf sich über eine<br />

3-Tage-Reise für zwei Personen nach Venedig<br />

freuen. Neben der Reise nach Venedig<br />

gab es noch weitere attraktive Preise<br />

zu gewinnen wie z.B. 5-Gänge-Menüs im<br />

Gasthaus Rottner, ermäßigte Eintrittskarten<br />

für das Germanische Nationalmuseum<br />

sowie leckere Dürerstollen von <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>.<br />

Das Gewinnspiel stieß auf große Resonanz.<br />

Viele Kunden beteiligten sich nicht<br />

nur am Gewinnspiel, sondern bedankten<br />

sich per E-Mail oder telefonisch bei <strong>Der</strong><br />

<strong>Beck</strong> für die tolle Aktion. <strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> gratuliert<br />

allen Gewinnern an dieser Stelle<br />

noch einmal recht herzlich.<br />

cker: Leuchtende Rottöne kombiniert<br />

mit verschiedenen Holz-, Glas- und<br />

Dekoelementen zeichnen das attraktive<br />

Ambiente aus. Durch große, weiße<br />

Designerleuchten im Loungedesign werden<br />

die Sitzmöglichkeiten in Szene gesetzt.<br />

Auf rund 85 Sitzplätzen können<br />

Kunden bequem Platz nehmen. Für Abwechslung<br />

ist mit schwarz-roten clubsesseln<br />

in Lederoptik, gemütlichen Wandnischen<br />

sowie Barhockern gesorgt. Vor<br />

einem eleganten Bücherregal mit TV gibt<br />

es zudem eine lange Tafel mit weiteren<br />

Stühlen. Und bei schönem Wetter kann<br />

man Kaffee, Eis und Kuchen im Außenbereich<br />

auf einer großzügigen Terrasse<br />

genießen.<br />

Samstag 7.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag 8.00 – 17.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Mi 7.00 – 19.00 Uhr<br />

Do – Fr 7.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag 8.00 – 17.00 Uhr<br />

Romantisch: eine Gondelfahrt in Venedig.<br />

ortsgespräch<br />

7


<strong>Beck</strong> for kIDs<br />

8<br />

Sattelfest über Stock und Stein<br />

Wecki zeigt dir wie du mit deinen Freunden sicher um die Wette sausen kannst<br />

Wartest du auch schon wieder ungeduldig<br />

auf den Frühling, um auf<br />

deinem Fahrrad durch die Gegend flitzen<br />

zu können? Vielleicht fährst du ja sogar<br />

mit dem heiß geliebten Drahtesel zur<br />

Schule. Dann haben deine Eltern sicher<br />

dafür gesorgt, dass dein Rad verkehrssicher<br />

ist. Dafür gibt es nämlich genaue<br />

Vorschriften, die in der sogenannten Straßenverkehrsordnung<br />

festgelegt sind. Zur<br />

richtigen Ausstattung zählen:<br />

Zwei voneinander unabhängige<br />

Bremsen (Hand- und Rücktrittsbremse)<br />

Eine gut hörbare Klingel<br />

Vorder- und Rücklicht<br />

Ein Dynamo<br />

Weißer Reflektor (vorn)<br />

Roter Reflektor (hinten)<br />

Rutschfeste Pedale mit Reflektoren<br />

Vier gelbe Katzenaugen oder reflek-<br />

tierende, silberne Streifen an den Reifen<br />

bzw. den Speichen<br />

Fahr mit Köpfchen!<br />

In Deutschland besteht beim Fahrradfahren<br />

keine Helmpflicht, aber bei einem<br />

Sturz kann der Kopfschutz schlimmere<br />

Verletzungen verhindern. Hier ein paar<br />

Tipps rund um den Helm.<br />

<strong>Der</strong> richtige Sitz: waagerecht auf dem<br />

Kopf, die beiden Riemen des Helms<br />

müssen ein Dreieck bilden, Kinnriemen<br />

stramm anziehen.<br />

Wichtig: eine gute Belüftung mit genügend<br />

Luftein- und -auslässen.<br />

Ein schützendes Insektennetz darf nicht<br />

fehlen.<br />

IMPRESSUM AUSGABE 1/2010<br />

herausgeber<br />

<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> GmbH<br />

Am Weichselgarten 12<br />

91058 Erlangen<br />

realisation<br />

RUBIN-ART<br />

Humboldtplatz 8<br />

90459 Nürnberg<br />

Schutzbleche, Gepäckträger, Fahrradständer<br />

sowie ein Kettenschutz, der verhindert,<br />

dass deine Hose in die Kette rutscht,<br />

sind zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben,<br />

jedoch sehr empfehlenswert.<br />

Ausflugstipp: Alter Kanal<br />

Wenn dein Fahrrad den Frühjahrscheck<br />

erfolgreich bestanden hat, heißt es aufsitzen<br />

und los geht’s. Auch einer Radtour<br />

am Wochenende steht dann nichts mehr<br />

im Weg. Frag mal deine Eltern, die kennen<br />

sicher schöne Strecken in Franken,<br />

zum Beispiel auf dem Maintal-, dem<br />

Taubertal-, dem Aischtal- oder dem<br />

Altmühltal-Radweg. Wecki hat noch einen<br />

ganz besonderen Tipp für euren<br />

Familienausflug: eine Radtour<br />

am Alten Kanal, auch bekannt als<br />

Ludwig-Main-Donau-Kanal. Eine<br />

sehr schöne Teilstrecke führt von<br />

Nürnberg aus über Röthenbach-<br />

Pfeifferhütte-Schwarzen-<br />

Die (Kinn-)Riemen sollten weich und<br />

hautfreundlich sein.<br />

Reflektoren und integrierte Blinklichter<br />

sorgen für zusätzliche Sicherheit.<br />

Nach einem schweren Sturz muss ein<br />

Helm ersetzt werden. Auch wenn keine<br />

Beschädigung erkennbar ist, kann die<br />

Schutzwirkung stark eingeschränkt sein.<br />

fotos<br />

<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>, Sabine Freudenberger,<br />

istockphoto, fotolia,<br />

Silke Hoffmann, Susanne Hruby<br />

bach in den Landkreis Neumarkt. Entlang<br />

der künstlichen Wasserstraße finden sich<br />

alte Schleusenhäuschen und Baumalleen.<br />

Direkt neben dem Kanal verlaufenden die<br />

Treidelpfade. Auf denen zogen früher Pferde<br />

die auf dem Wasser liegenden Lastkähne.<br />

Heute werden Treidelfahrten speziell<br />

für Touristen angeboten.<br />

Natürlich finden sich am Alten Kanal auch<br />

viele Einkehrmöglichkeiten für einen Zwischenstopp.<br />

Hier kannst du deinen Durst<br />

mit einer kühlen Apfelschorle<br />

stillen, oder<br />

dich für die Weiterfahrt<br />

stärken.<br />

Nach fünf Jahren sollte ein Helm generell<br />

ersetzt werden.<br />

Achtung: Den Helm auf keinen Fall<br />

beim Herumtoben auf einem Spielplatz<br />

aufbehalten. An den Geräten kann man<br />

hängen bleiben und das ist gefährlich.<br />

erscheinungstermin<br />

<strong>Der</strong> nächste „InfoSnack“<br />

erscheint im Juni 2010<br />

Bis dahin: Guten Appetit!<br />

Illustration: Simone Weber<br />

Recyclingpapier aus 100% Altpapier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!