22.01.2013 Aufrufe

nina fritz, Bäckereifachverkäuferin - Der Beck

nina fritz, Bäckereifachverkäuferin - Der Beck

nina fritz, Bäckereifachverkäuferin - Der Beck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Beck</strong> for kIDs<br />

8<br />

Sattelfest über Stock und Stein<br />

Wecki zeigt dir wie du mit deinen Freunden sicher um die Wette sausen kannst<br />

Wartest du auch schon wieder ungeduldig<br />

auf den Frühling, um auf<br />

deinem Fahrrad durch die Gegend flitzen<br />

zu können? Vielleicht fährst du ja sogar<br />

mit dem heiß geliebten Drahtesel zur<br />

Schule. Dann haben deine Eltern sicher<br />

dafür gesorgt, dass dein Rad verkehrssicher<br />

ist. Dafür gibt es nämlich genaue<br />

Vorschriften, die in der sogenannten Straßenverkehrsordnung<br />

festgelegt sind. Zur<br />

richtigen Ausstattung zählen:<br />

Zwei voneinander unabhängige<br />

Bremsen (Hand- und Rücktrittsbremse)<br />

Eine gut hörbare Klingel<br />

Vorder- und Rücklicht<br />

Ein Dynamo<br />

Weißer Reflektor (vorn)<br />

Roter Reflektor (hinten)<br />

Rutschfeste Pedale mit Reflektoren<br />

Vier gelbe Katzenaugen oder reflek-<br />

tierende, silberne Streifen an den Reifen<br />

bzw. den Speichen<br />

Fahr mit Köpfchen!<br />

In Deutschland besteht beim Fahrradfahren<br />

keine Helmpflicht, aber bei einem<br />

Sturz kann der Kopfschutz schlimmere<br />

Verletzungen verhindern. Hier ein paar<br />

Tipps rund um den Helm.<br />

<strong>Der</strong> richtige Sitz: waagerecht auf dem<br />

Kopf, die beiden Riemen des Helms<br />

müssen ein Dreieck bilden, Kinnriemen<br />

stramm anziehen.<br />

Wichtig: eine gute Belüftung mit genügend<br />

Luftein- und -auslässen.<br />

Ein schützendes Insektennetz darf nicht<br />

fehlen.<br />

IMPRESSUM AUSGABE 1/2010<br />

herausgeber<br />

<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong> GmbH<br />

Am Weichselgarten 12<br />

91058 Erlangen<br />

realisation<br />

RUBIN-ART<br />

Humboldtplatz 8<br />

90459 Nürnberg<br />

Schutzbleche, Gepäckträger, Fahrradständer<br />

sowie ein Kettenschutz, der verhindert,<br />

dass deine Hose in die Kette rutscht,<br />

sind zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben,<br />

jedoch sehr empfehlenswert.<br />

Ausflugstipp: Alter Kanal<br />

Wenn dein Fahrrad den Frühjahrscheck<br />

erfolgreich bestanden hat, heißt es aufsitzen<br />

und los geht’s. Auch einer Radtour<br />

am Wochenende steht dann nichts mehr<br />

im Weg. Frag mal deine Eltern, die kennen<br />

sicher schöne Strecken in Franken,<br />

zum Beispiel auf dem Maintal-, dem<br />

Taubertal-, dem Aischtal- oder dem<br />

Altmühltal-Radweg. Wecki hat noch einen<br />

ganz besonderen Tipp für euren<br />

Familienausflug: eine Radtour<br />

am Alten Kanal, auch bekannt als<br />

Ludwig-Main-Donau-Kanal. Eine<br />

sehr schöne Teilstrecke führt von<br />

Nürnberg aus über Röthenbach-<br />

Pfeifferhütte-Schwarzen-<br />

Die (Kinn-)Riemen sollten weich und<br />

hautfreundlich sein.<br />

Reflektoren und integrierte Blinklichter<br />

sorgen für zusätzliche Sicherheit.<br />

Nach einem schweren Sturz muss ein<br />

Helm ersetzt werden. Auch wenn keine<br />

Beschädigung erkennbar ist, kann die<br />

Schutzwirkung stark eingeschränkt sein.<br />

fotos<br />

<strong>Der</strong> <strong>Beck</strong>, Sabine Freudenberger,<br />

istockphoto, fotolia,<br />

Silke Hoffmann, Susanne Hruby<br />

bach in den Landkreis Neumarkt. Entlang<br />

der künstlichen Wasserstraße finden sich<br />

alte Schleusenhäuschen und Baumalleen.<br />

Direkt neben dem Kanal verlaufenden die<br />

Treidelpfade. Auf denen zogen früher Pferde<br />

die auf dem Wasser liegenden Lastkähne.<br />

Heute werden Treidelfahrten speziell<br />

für Touristen angeboten.<br />

Natürlich finden sich am Alten Kanal auch<br />

viele Einkehrmöglichkeiten für einen Zwischenstopp.<br />

Hier kannst du deinen Durst<br />

mit einer kühlen Apfelschorle<br />

stillen, oder<br />

dich für die Weiterfahrt<br />

stärken.<br />

Nach fünf Jahren sollte ein Helm generell<br />

ersetzt werden.<br />

Achtung: Den Helm auf keinen Fall<br />

beim Herumtoben auf einem Spielplatz<br />

aufbehalten. An den Geräten kann man<br />

hängen bleiben und das ist gefährlich.<br />

erscheinungstermin<br />

<strong>Der</strong> nächste „InfoSnack“<br />

erscheint im Juni 2010<br />

Bis dahin: Guten Appetit!<br />

Illustration: Simone Weber<br />

Recyclingpapier aus 100% Altpapier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!