22.01.2013 Aufrufe

Workshop Bau und Dienstleistungseinkauf, 21.02 ... - beim BME rmr

Workshop Bau und Dienstleistungseinkauf, 21.02 ... - beim BME rmr

Workshop Bau und Dienstleistungseinkauf, 21.02 ... - beim BME rmr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info<br />

3. <strong>Workshop</strong> "Postdienstleistungen", 8. April 2008<br />

Der 3. <strong>Workshop</strong> „Postdienstleistun gen“<br />

fand am 8. April im größten nationalen<br />

Frachtzentrum von UPS in Frankfurt-Fechenheim<br />

statt. Nach der Begrüßung im<br />

Welcome-Center <strong>und</strong> einer Vorstellung<br />

des Unternehmens UPS durch die Leitung<br />

des Frachtzentrums konnten sich die<br />

<strong>BME</strong> <strong>rmr</strong> Mitglieder vor Ort ein Bild von<br />

den Prozessen <strong>und</strong> der Leistungsfähigkeit<br />

des Logistikdienstleisters machen.<br />

Auf einem Gelände von 95.000 m² arbeiten<br />

1.200 Mitarbeiter, um täglich bis<br />

zu 244.000 Pakete zu sortieren. Dabei trafen<br />

wir sowohl auf hochtechnische, als<br />

auch teilweise körperlich sehr beanspruchende<br />

Tätigkeiten. Es wurden alle wichtigen<br />

Einzelschritte direkt <strong>und</strong> hautnah<br />

besichtigt: vom Entladen der eingehenden<br />

Sendungen, über das Sortieren bis hin<br />

zur Vorbereitung zur Zustellung in den<br />

Zustellfahrzeugen.<br />

Nach der Betriebsführung begann der<br />

zweite Teil des <strong>Workshop</strong>s. Peter Quander<br />

stellte seine Behörde, die B<strong>und</strong>esnetzagentur,<br />

<strong>und</strong> deren Sicht auf die aktuellen<br />

Entwicklungen im Postmarkt vor.<br />

Quander ist Leiter der Abteilung „Regulierung<br />

Postmärkte“, somit der oberste<br />

Postmarktaufseher.<br />

Peter Quander beleuchtete hierbei insbesondere<br />

die aktuellen Marktaustritte von<br />

alternativen Zustelldiensten, die Dienstleistung<br />

der Konsolidierung, <strong>und</strong> auch<br />

die europäischen Entwicklungen im Postmarkt<br />

sehr detailliert. Anschließend entwickelte<br />

sich eine sehr spannende<br />

Diskussion zwischen den <strong>Workshop</strong>teilnehmern<br />

<strong>und</strong> Herrn Quander. Dabei ginge<br />

es unter anderem um den potentiell geringsten<br />

Preis für eine Briefsendung, den<br />

Nutzen der Monopolistenregulierung sowie<br />

den möglichen Markteintritt von anderen<br />

staatlichen Postunternehmen auf<br />

den deutschen Briefmarkt.<br />

2 Ausgabe 74 / Juni 2008<br />

Den Teilnehmerkreis dieses <strong>Workshop</strong>s<br />

bildeten wieder zahlreiche fachlich Verantwortliche,<br />

u. a. von Commerzbank,<br />

Sparkassen Informatik, ING Diba, Accenture,<br />

Lurgi, Süwag, Stadt Frankfurt, DEKA<br />

Bank, FES <strong>und</strong> Frankfurter Sparkasse.<br />

Auch weitere Mitglieder des <strong>BME</strong> <strong>rmr</strong><br />

folgten der Einladung.<br />

Der 4. <strong>Workshop</strong> „Postdienstleistungen“<br />

wird am 24.06.08 stattfinden. Als Referent<br />

konnten wir den Vertriebsleiter der<br />

Deutschen Post AG gewinnen. Ein Großteil<br />

der <strong>Workshop</strong>zeit wird diesmal unserem<br />

Benchmark „KEP“ (Kurier-Express-Postdienstleistungen)<br />

gewidmet,<br />

der das letzte Mal leider zu kurz gekommen<br />

ist. Der Benchmark ist exklusiv für<br />

<strong>BME</strong>-Mitglieder.<br />

Ekkehard Hahn, Evelyn López<br />

Mitgliederversammlung <strong>und</strong> Vorstandswahl<br />

in der CommerzbankArena, 22.11.2007<br />

Sportlogistik <strong>und</strong> Mitgliederversammlung<br />

wurden in der Frankfurter Commerzbankarena<br />

in einem Topevent hervorragend<br />

kombiniert. Nachdem sich alle Teilnehmer<br />

im Business Club des Stadions<br />

eingef<strong>und</strong>en hatten <strong>und</strong> man den einen<br />

oder anderen Bekannten begrüßt hatte,<br />

startete der erste Teil der Veranstaltung<br />

mit der Besichtigung der Arena. Aufgr<strong>und</strong><br />

der hohen Teilnehmerzahl von über 100<br />

Gästen, war die Aufteilung in zwei Gruppen<br />

nötig. Wo am Tage vorher noch die<br />

deutsche Fußballnationalmannschaft zugegen<br />

war, gewährte die Betreibergesellschaft<br />

einen seltenen Blick hinter die Kulissen<br />

des Stadions. Umkleideräume,<br />

Pressebereiche <strong>und</strong> viele Informationen<br />

über das Stadion wurden den wissbegierigen<br />

Teilnehmern geboten.<br />

Nach einer kurzen Erfrischung <strong>und</strong> dem<br />

ersten Austausch der gewonnenen Eindrücke,<br />

erfuhren die Teilnehmer im zwei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!