22.01.2013 Aufrufe

Bringdienst brannte völlig aus - Samtgemeinde Asse

Bringdienst brannte völlig aus - Samtgemeinde Asse

Bringdienst brannte völlig aus - Samtgemeinde Asse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 August 2010<br />

Die Neuen Roklumer Würdenträger: Katja Wagner, Rainer Krebs, Petra Krebs, Alina Adamski und Jan<br />

Fechner.<br />

Neues Königspaar in Roklum<br />

Linda Fasel gewinnt Ehrenscheibe<br />

Roklum. Roklum hat neue Königinnen<br />

und Könige. Königin wurde<br />

Petra Krebs, Großer König Rainer<br />

Krebs, Jugendkönig Jan Fechner,<br />

Jugendkönigin Alina Adamski,<br />

Volkskönigin Katja Wagner, Schülerkönig<br />

Rolf Wagner. Linda Fasel<br />

gewann die Ehrenscheibe.<br />

Der Hörnerzug führte einen Festumzug<br />

durch Roklum an. Die<br />

Schützenjugend schmückte mit<br />

grünen Zweigen das Dorf. Den<br />

Damen-Pokal gewann Linda<br />

Fasel, den Steinert- und Waffen-<br />

Meyer-Pokal Christoph Hake,den<br />

Schliephacke-Pokal, Jugend- und<br />

Vereinspokal sowie Pokal der Öffentlichen<br />

Jan Fechner, den Zuz-<br />

Pokal Karl- Heinz Müller, den Ziehe-<br />

Pokal Karl- Heinz Kaltenpoth.<br />

Zum Frühstück begrüßte Vorsitzen-<br />

Ehrungen und Verabschiedung in beim SG Roklum<br />

Roklum. Michael Ebe, Vorsitzender<br />

der SG Roklum/Winnigstedt,<br />

ehrte während der Veranstaltung<br />

„15 Jahre SG Roklum/Winnigstedt“<br />

Julian Adamski mit der NFV- Bronzenadel.<br />

Betreuer David Ulrich sowie<br />

die Fußballspieler Marko Gollus<br />

und Florian M<strong>aus</strong>hake wurden mit<br />

einem Präsent verabschiedet. Fußball-<br />

Trainer Alexander Zuz bekam<br />

für seinen Einsatz als Trainer ebenfalls<br />

eine Anerkennung.<br />

Erfolgreich: Meyer lief auch die<br />

zweitbeste Zeit.<br />

Meyer siegte beim<br />

Fallstein Lauf<br />

Erfolg beim Fallstein- Lauf<br />

Bei großer Hitze wurde in Osterwieck<br />

der 14. Fallstein- Lauf<br />

<strong>aus</strong>getragen. Erst seinen zweiten<br />

5000- Meter-Lauf bestritt<br />

Frederic Meyer vom SV Roklum.<br />

Der 21jährige Student (Uni Hannover)siegte<br />

in seiner Altersklasse<br />

in 18,38 min und lief die<br />

zweitbeste Zeit von 30 Läufern.<br />

der Horst Hake Bürgermeisterin<br />

Ute Heider, Ehrenbürgermeister<br />

Dieter Schliephacke (Tempel- Stiftung),<br />

<strong>Asse</strong>- <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeisterin<br />

Regina Bollmeier, den<br />

stellvertretenden Landrat Rainer<br />

Hasselmann, Pfarrer Tobias Pfeifer<br />

und Henning Meyer, Vorsitzender<br />

des Schützen- Unterkreises. Lange<br />

wurde fröhlich gefeiert.<br />

Zudem ehrte der Vorstand Mitglieder<br />

für ihre 40-jährige Mitgliedschaft<br />

in der Schützengesellschaft.<br />

Henning Meyer (Hornburg), Vorsitzender<br />

des Schützenunterkreises 5,<br />

ehrte Horst Hake mit der goldenen<br />

Verdienstnadel. Hake gehört seit 40<br />

Jahren der Schützengesellschaft an.<br />

Für besondere Verdienste bekam<br />

Petra Krebs die Bronzenadel.<br />

Pellet- & Solar- Technik<br />

38173 Hachum, Ringstraße 7, tel: 05333-308, www.nordsolar.info<br />

Abschied: Der SG Roklum musste sich von drei Mitgliedern trennen.<br />

Im Gespräch mit Andreas Becker<br />

Wittmar ist zweifelsohne keine Metropole.<br />

Wittmar ist zweifelsohne keine<br />

Metropole. Das Leben der 1.251 Gemeindemitglieder<br />

ist eher beschaulich.<br />

Doch wer nun glauben sollte,<br />

hier würden um 18 Uhr die Bordsteine<br />

hochgeklappt, der irrt gewaltig.<br />

Wo andernorts die „Dorfkneipen“<br />

wegsterben, fi nden sich hier „noch“<br />

drei Stück an der Zahl. Grund genug,<br />

einmal bei Bürgermeister Andreas<br />

Becker nachzufragen.<br />

Natürlich heißt es nicht Wittmarer,<br />

sondern man legt Wert auf den<br />

„Wittmaraner“, erklärt uns Becker,<br />

dessen Eltern bereits aktiv ins Gemeindeleben<br />

integriert waren. Wie<br />

sollte es auch anders sein? Doch alles<br />

hat ein Ende und fängt doch wieder<br />

von vorn an. So gesehen ändert sich<br />

im Gemeindeleben nur langsam etwas.<br />

„Was vielmehr aber an leeren<br />

Kassen liegt“, so Becker.<br />

Doch das fi cht ihn nicht. Die Menschen<br />

hier sind es, die ihn motivieren.<br />

Berlin ist weit weg, Martha Harder<br />

(90) und Heinz Küthemann (89),<br />

Wittmars älteste Einwohner, ganz<br />

nah. Sie alle, von jung bis alt, sollen<br />

sich wohlfühlen in ihrer Gemeinde,<br />

darum geht es Andreas Becker.<br />

Das Dorf macht einen aufgeräumten,<br />

gepfl egten Eindruck, schon<br />

wenn man auf der B79 in den Ort<br />

hineinfährt. Hier gibt es Verkehr,<br />

aber keinesfalls zu viel zu schnell.<br />

Dabei dürfte es ruhig viel schneller<br />

zugehen. Zumindest auf der Daten-<br />

����������������������<br />

autobahn. DSL-mäßig ist Wittmar<br />

nämlich Niemandsland. Wie so<br />

viele Gemeinden in Deutschland.<br />

Doch das soll sich ja bis Jahresende<br />

ändern – hat Angela gesagt.<br />

Wer weiß, vielleicht wird dann die<br />

Infrastruktur der Gemeinde noch<br />

besser. Schon heute fi nden die Bürger<br />

vieles, was man braucht. Doch<br />

Wünsche gibt es immer. Zum Beispiel<br />

den nach einem Discounter. Einen<br />

Bäcker, einen Schlachter, einen<br />

Kindergarten, einen Kiosk, Fußpfl ege,<br />

Kosmetik und auch Handwerker<br />

sind bereits hier zu H<strong>aus</strong>e, wie auch<br />

Jägermeister. Kleiner Wermutstropfen<br />

für die Familien, eine Grundschule<br />

gibt es nicht mehr in Wittmar,<br />

sondern heute müssen die kleinen<br />

Wittmaraner nach Remlingen (womit<br />

allerdings alle sehr zufrieden sind).<br />

Wenn es um das Vereinsleben geht,<br />

müssen die Wittmaraner allerdings<br />

nicht fahren. Rund zehn Vereine<br />

bieten jede Form von Aktivität an.<br />

Vielleicht nicht immer experimentell<br />

modern, aber, wie bereits gesagt,<br />

Wittmar ist eben nicht Berlin und<br />

will es auch nicht werden.<br />

Man wünscht seine Ruhe, will die<br />

Natur genießen und gute Gastgeber<br />

für viele Touristen sein, erzählt<br />

Andreas Becker. Der wünscht sich<br />

eine noch bessere Anbindung an<br />

den Nahverkehr, besonders an die<br />

Regio-Bahn. So könnten nämlich<br />

<strong>aus</strong> der Umgebung, besonders<br />

Veranstaltungen im August 2010<br />

4. August 2010 Fahrt in die Heide nach Warenholz mit<br />

Kutschfahrt<br />

Seniorenkreis Remlingen<br />

5.August 2010 Grillnachmittag<br />

Alten Bank, Bahnhofsweg 5 in Wittmar<br />

Seniorenkreis Wittmar<br />

6. August 2010 Einschulungsgottesdienst<br />

St. Barbara Kirche in Wittmar<br />

12. August 2010 Spielenachmittag<br />

Alte Bank, Bahnhofsweg 5 in Wittmar<br />

Seniorenkreis Wittmar<br />

14. bis 15 August<br />

2010<br />

11. Gutsparkturnier<br />

Reitanlage, <strong>Asse</strong>weg 2, Groß Denkte<br />

Reitsportgemeinschaft <strong>Asse</strong> e.V.<br />

Ausfl ug: Die „Fitten Senioren“ verabschiedeten sich in die Sommerp<strong>aus</strong>e.<br />

12:30 Uhr<br />

12:30 Uhr<br />

18:00 Uhr<br />

14.30 bis 18 Uhr<br />

15. August 2010 Bogenturnier<br />

Sportplatz Wittmar<br />

Schützenverein Wittmar<br />

Garagenflohmarkt Groß Biewende Ab 10:00 Uhr<br />

19. August 2010 Jubiläumsblutspende 40 Jahre<br />

Blutspende in Remlingen<br />

Schulzentrum Remlingen,<br />

Schöppenstedter Straße 44<br />

DRK Remlingen<br />

26. August 2010 Spielenachmittag<br />

Alte Bank, Bahnhofsweg 5 in Wittmar<br />

Seniorenkreis Wittmar<br />

28. August 2010 Kameradschaftsabend<br />

FFW Roklum<br />

29. August 2010 Obstbaumbehangversteigerung<br />

Gemeinde Roklum<br />

14:30 bis 18:00<br />

Uhr<br />

Mi, 11. August<br />

15-17 Uhr Apotheken-Sprechtag<br />

Arkadenapotheke Hr. Herold<br />

ab 17 Uhr Grillabend mit Livemusik<br />

ab 18 Uhr Angehörigen- und Betreuer-<br />

Stammtisch<br />

Sa, 28. August<br />

um 15.00 Uhr Kaffee Kultur<br />

Ortsbürgermeister Wittmar Andreas Becker.<br />

<strong>aus</strong> Braunschweig, viele Familien<br />

nach Wittmar kommen und den berühmten<br />

Bismarck-Turm besuchen.<br />

So mancher Braunschweiger kennt<br />

den wohl nur <strong>aus</strong> der Luft, wenn es<br />

per Ballon gilt, die Region kennen<br />

zu lernen.<br />

Wer also noch ein ruhiges Plätzchen<br />

zum Leben sucht, der könnte<br />

seine Glückseligkeit in Wittmar fi nden.<br />

Aktuell gibt es fünf freie Bauplätze.<br />

Das ist nicht viel, aber gute<br />

Dinge brauchen Weil‘. Übrigens, der<br />

Quadratmeterpreis liegt aktuell bei<br />

50 Euro erschlossen.<br />

Das waren sie eigentlich, die wesentlichen<br />

Fakten zu Wittmar. Halt,<br />

nein! Etwas ganz Besonderes gibt es<br />

Neuling verbuchte<br />

Doppelerfolg<br />

Der NLV- Kreis Braunschweig<br />

veranstaltete im Eintracht -Stadion<br />

„Bezirksoffene Kreismeisterschaften“<br />

mit offenen Wettkämpfen.<br />

Es gingen über 100<br />

Teilnehmer <strong>aus</strong> 13 Vereinen an<br />

den Start. Zum 1. Mal war Jan-<br />

Hauke Meyer dabei. Er ging für<br />

den SV Roklum an den Start und<br />

gewann den 400-m-Lauf (57,28).<br />

Das 800m-Finale gewann J.-H.<br />

Meyer ebenfalls (2:22,88 min).<br />

Der Student der Uni Braunschweig<br />

lief vorher noch nie einen<br />

Wettkampf über 400 oder<br />

800 Meter.In der „gemischten<br />

Wettkampfwertung“, zusätzlich<br />

mit allen für Braunschweig startenden<br />

Teilnehmern, kam der <strong>aus</strong><br />

Veltheim stammende Student<br />

Simon Laue (LG Braunschweig)<br />

vor dem Roklumer auf den 2.<br />

Platz (2:18,08). Meyer und Laue<br />

laufen sonst viel bessere Zeiten.<br />

Bei diesem Wettkampf mussten<br />

die 400-m- Läufer bereits zehn<br />

Minuten später 800 m laufen und<br />

konnten sich nicht erholen. Über<br />

ihre Platzierungen freuen sie sich<br />

+<br />

Helfen Sie mit!<br />

40 Jahre<br />

Blutspende<br />

in Remlingen<br />

Bitte helfen Sie mit, wir möchten<br />

zum Jubiläum mal wieder über 100<br />

Spender zählen können.<br />

Donnerstag, 19. August 2010<br />

von 16.00 bis 19.30 Uhr<br />

in der Schule Remlingen<br />

Alle die das 18. Lebensjahr vollendet<br />

haben sind herzlich willkommen!<br />

- jeder bekommt ein kleines<br />

Überraschungsgeschenk - Erstspender<br />

erhalten eine Kinokarte vom Cinestar<br />

in WF - Jubiläumsspender<br />

bekommen ein Präsent - Nach der<br />

Spende steht ein leckeres Büffet zur<br />

Stärkung bereit.<br />

Riesen-Spaß<br />

Julia Borchers siegte<br />

bei Wii-Turnier<br />

Roklum. Kleine Mädchen freuten<br />

sich. Während der Feier „15 Jahre<br />

SG Roklum/Winnigstedt“ fand<br />

ein „Nintendo wii Bowling- Turnier“<br />

statt. Die drei Besten heißen Julia<br />

Borchers, Leann Zuz und Vanessa<br />

Grund. Organisator Alexander Zuz<br />

überreichte die Pokale.<br />

„Fitte Senioren“<br />

auf Floßfahrt<br />

Pünktlich zur Sommer – Sonnenwende<br />

gingen die „Fitten – Senioren“<br />

des SSV Remlingen bei schönem Wetter<br />

auf Oker-Kreuzfahrt. Mit dem Floß.<br />

Engagiert wurde für diese Unternehmung<br />

der Rezitator Wilhelm W.<br />

Reinke, der mit Vorträgen von „Loriot“<br />

uns sehr begeistern hat. Für die<br />

teilnehmenden Gymnastinnen unter<br />

der Leitung von Monika Ruhkopf ging<br />

es hiermit in die Sommerp<strong>aus</strong>e.Erster<br />

Übungsabend nach der Sommerp<strong>aus</strong>e:<br />

Mo. 09.08.2010 um 19:00 Uhr<br />

Gleich zwei Mal erfolgreich:<br />

Jan-Hauke Meyer.<br />

trotzdem.<br />

Jan- Hauke Meyer vom SVR beteiligte<br />

sich erstmals mit Erfolg<br />

an Laufwettbewerben über 400<br />

und 800 Meter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!