22.01.2013 Aufrufe

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

PDF (Bericht) - Bremer Energie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Jürgen Gabriel, Sabine Meyer M.A.<br />

NordWest NordWest NordWest 2050 2050 - Perspektiven Perspektiven für für klim klima- klim a<br />

angepasste angepasste Innovationsprozesse Innovationsprozesse in in in der der<br />

der<br />

Metropolregion Metropolregion Bremen Bremen-Oldenburg<br />

Bremen Oldenburg<br />

Eine Eine Vulnerabilitätsbezogene Vulnerabilitätsbezogene Vulnerabilitätsbezogene Wertschö Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Wertschö fungskettenanalyse<br />

für für ausgewählte ausgewählte Wertschöpfungsketten Wertschöpfungsketten im im Cluster Cluster Energi <strong>Energie</strong>- Energi <strong>Energie</strong>e<br />

e<br />

wirtschaft<br />

wirtschaft<br />

Abschlussbericht<br />

Abschlussbericht<br />

Auftraggeber:<br />

Universität Bremen, Fachgebiet Technikgestaltung und Technolo-<br />

gieentwicklung, Fachbereich Produktionstechnik, artec – For-<br />

schungszentrum Nachhaltigkeit, Bremen<br />

Gefördert durch:<br />

Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

September 2010


Autoren:<br />

Autoren:<br />

<strong>Bremer</strong> <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong><br />

<strong>Institut</strong><br />

Dr. Jürgen Gabriel<br />

Sabine Meyer, M.A.<br />

Ansprechpartner:<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. Jürgen Gabriel<br />

<strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong><br />

College Ring 2 / Research V<br />

28759 Bremen<br />

Tel.: +49 (0) 421 / 200 - 4882<br />

Fax: +49 (0) 421 / 200 - 4877<br />

Email: Gabriel@bremer-energie-institut.de<br />

www.bremer-energie-institut.de


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ................................<br />

................................................................<br />

................................<br />

................................<br />

..............................................................<br />

................................ .............................. 7<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabellenverzeichnis................................<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabellenverzeichnis................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................<br />

................................. ................................ 10<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ................................<br />

................................................................<br />

................................<br />

................................<br />

...........................................................<br />

................................ ........................... 15<br />

15<br />

1 Grundlagen Grundlagen / / Problemstellung Problemstellung ................................<br />

................................................................<br />

................................<br />

................................<br />

..........................................<br />

................................ .......... 17<br />

17<br />

2 Theoretischer Theoretischer Rahmen Rahmen der der vulnerabilitätsbezogenen vulnerabilitätsbezogenen Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Wertschöpfung<br />

skettenanalyse<br />

skettenanalyse18<br />

skettenanalyse 18<br />

2.1 Methodik zur VWSKA................................................................................... 18<br />

2.2 Arbeitspaket des <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong>s im Arbeitsbereich AB 5 im Projekt<br />

NordWest2050 ............................................................................................ 20<br />

3 Auswahl Auswahl der der zu zu zu untersuchenden untersuchenden Wertschöpfungsketten Wertschöpfungsketten der der <strong>Energie</strong>wirtschaft <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

.... 21<br />

21<br />

3.1 Strukturierung und Systematisierung der Wirtschaftszweige des Sektors<br />

<strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR HB-OL............................................................ 21<br />

3.2 Ermittlung zentraler Wirtschaftszweige des Sektors <strong>Energie</strong>wirtschaft in der<br />

MPR HB-OL.................................................................................................. 23<br />

3.2.1 Energetische Stoffströme in der MPR HB-OL .................................... 23<br />

3.2.2 Regionale Besonderheiten des Sektors <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR<br />

HB-OL.............................................................................................. 27<br />

3.2.3 Exkurs: Entwicklung der Strom- und Wärmeversorgung aus<br />

erneuerbaren <strong>Energie</strong>n und Kraft-Wärme-Kopplung in der MPR HB-<br />

OL.................................................................................................... 29<br />

3.2.4 Erkenntnisse für die Auswahl der zu untersuchenden<br />

energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsketten ................................ 40<br />

3.3 Auswirkungen des Klimawandels auf die energiewirtschaftliche<br />

Wertschöpfungskette .................................................................................. 43<br />

3.3.1 Potenzielle Auswirkung des Klimawandels auf die<br />

energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette.................................... 43<br />

3.3.2 Klimawandel in der MPR HB-OL bis zum Jahr 2050.......................... 53<br />

3.3.3 Erkenntnisse für die Auswahl der zu untersuchenden<br />

Wertschöpfungsstufen ..................................................................... 58<br />

3.4 Untersuchungsschwerpunkte der VWSKA .................................................... 60<br />

4 Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Wertschöpfungskettenanalyse Wertschöpfungskettenanalyse ................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................<br />

...........................................<br />

................................ ........... 63<br />

63<br />

4.1 Erläuterung des Vorgehens ......................................................................... 63<br />

4.2 WSKA im Untersuchungsschwerpunkt 1: Leitungsgebundene<br />

<strong>Energie</strong>versorgung mit Strom, Gas und Fernwärme in der MPR HB-OL ........ 64<br />

4.2.1 WSKA Strom ..................................................................................... 64<br />

5


6<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

4.2.2 WSKA Gas ........................................................................................ 70<br />

4.2.3 WSKA Fernwärme ............................................................................. 80<br />

4.3 WSKA im Untersuchungsschwerpunkt 2: Versorgung der MPR HB-OL mit den<br />

fossilen Brennstoffen Erdgas und Steinkohle............................................... 86<br />

4.3.1 WSKA Kohle Primärenergie............................................................... 86<br />

4.3.2 WSKA Gas Primärenergie.................................................................. 92<br />

4.4 WSKA im Untersuchungsschwerpunkt 3: Kälteanwendungen und dezentrales<br />

Lastmanagement in der MPR HB-OL .......................................................... 101<br />

4.4.1 WSKA Kälteanwendungen............................................................... 101<br />

4.4.2 WSKA Dezentrales Lastmanagement .............................................. 108<br />

4.5 WSKA im Untersuchungsschwerpunkt 4: Biomasse -<br />

Flächennutzungskonflikte zum Cluster Ernährungswirtschaft ................... 116<br />

4.5.1 WSKA Biomasse.............................................................................. 116<br />

5 Vulnerabilitätsanalyse Vulnerabilitätsanalyse ................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................<br />

.....................................................<br />

................................ ..................... 124<br />

124<br />

5.1 Erläuterung des Vorgehens ....................................................................... 124<br />

5.2 VA im Untersuchungsschwerpunkt 1: Leitungsgebundene <strong>Energie</strong>versorgung<br />

mit Strom, Gas und Fernwärme in der MPR HB-OL .................................... 132<br />

5.2.1 VA Strom ....................................................................................... 132<br />

5.2.2 VA Gas ........................................................................................... 153<br />

5.2.3 VA Fernwärme................................................................................ 167<br />

5.3 VA im Untersuchungsschwerpunkt 2: Versorgung der MPR HB-OL mit den<br />

fossilen Brennstoffen Erdgas und Steinkohle............................................. 180<br />

5.3.1 VA Kohle Primärenergie ................................................................. 180<br />

5.3.2 VA Gas Primärenergie .................................................................... 203<br />

5.4 VA im Untersuchungsschwerpunkt 3: Kälteanwendungen und dezentrales<br />

Lastmanagement in der MPR HB-OL .......................................................... 226<br />

5.4.1 VA Kälteanwendungen ................................................................... 226<br />

5.4.2 VA Dezentrales Lastmanagement................................................... 239<br />

5.5 VA im Untersuchungsschwerpunkt 4: Biomasse - Flächennutzungskonflikte<br />

zum Cluster Ernährungswirtschaft ............................................................ 252<br />

5.5.1 VA Biomasse .................................................................................. 252<br />

5.6 Ergebnis der VWSKA .................................................................................. 273<br />

5.6.1 Zentrale Erkenntnisgewinne der VWSKA ......................................... 273<br />

5.6.2 Vergleich der Vulnerabilität der Stromversorgung mit der<br />

Gasversorgung............................................................................... 276<br />

5.6.3 Fazit............................................................................................... 277<br />

Literatur Literatur................................<br />

Literatur Literatur................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................<br />

................................................<br />

................................ ................ 279 279<br />

279<br />

Anhang Anhang................................<br />

Anhang Anhang................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................<br />

.................................................<br />

................................ ................. 306 306<br />

306


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 2-1: Schema der Vulnerabilitätsbezogenen Wertschöpfungskettenanalyse19<br />

Abbildung 3-1: Darstellung der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette......... 23<br />

Abbildung 3-2: Übersicht über die Metropolregion Bremen-Oldenburg ................... 24<br />

Abbildung 3-3: Primär- und Endenergieverbrauch im Land Bremen 2006 in TJ ........ 25<br />

Abbildung 3-4: Primär- und Endenergieverbrauch im Land Niedersachsen 2006 in TJ27<br />

Abbildung 3-5: Aufteilung der KWK-Potenziale auf die fünf norddeutschen<br />

Bundesländer ................................................................................... 32<br />

Abbildung 3-6: Entwicklung der Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren<br />

<strong>Energie</strong>n und KWK in Bremen bis 2020 gemäß Klimaschutzszenario 33<br />

Abbildung 3-7: Entwicklung der Wärmebereitstellung durch Solarthermie,<br />

Umweltwärme und Biomasse in Niedersachsen ................................ 36<br />

Abbildung 3-8: Verwirklichte, genehmigte und geplante Windenergieprojekte im<br />

Gebiet der deutschen, ausschließlichen Wirtschaftszone in der<br />

Nordsee ........................................................................................... 38<br />

Abbildung 3-9: Klimawandelbedingte Auswirkungen entlang der<br />

energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette.................................. 44<br />

Abbildung 3-10: Übersicht über die vier Untersuchungsschwerpunkte der VWSKA..... 60<br />

Abbildung 4-1: Untersuchungsschwerpunkte der WSKA Strom................................. 64<br />

Abbildung 4-2: Kraftwerke in der Metropolregion HB-OL ab 100 MW....................... 66<br />

Abbildung 4-3: Untersuchungsschwerpunkt der WSKA Gas ...................................... 70<br />

Abbildung 4-4: Gasleitungsnetze in der MPR HB-OL nach Betreiber ......................... 73<br />

Abbildung 4-5: Leitungen für H-Gas Qualität in der MPR HB-OL .............................. 74<br />

Abbildung 4-6: Leitungen für L-Gas Qualität in der MPR HB-OL............................... 75<br />

Abbildung 4-7: Erdgasspeicher in Deutschland ........................................................ 79<br />

Abbildung 4-8: Schwerpunkte der WSKA Fernwärme ................................................ 81<br />

Abbildung 4-9: Schwerpunkte der WSKA Kohle Primärenergie.................................. 86<br />

Abbildung 4-10: Anteil der MPR HB-OL am Kohlenverbrauch in Deutschland 2006.... 87<br />

Abbildung 4-11: Kohleverbrauch 2006 nach der Verwendung (in Mio. kWh) .............. 88<br />

Abbildung 4-12: Kohleeinfuhr Deutschland 2008 nach Herkunftsländern .................. 89<br />

7


8<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 4-13: Kohlenumschlag in der Metropolregion 2008 .................................. 90<br />

Abbildung 4-14: Schwerpunkte der WSKA Gas Primärenergie ..................................... 92<br />

Abbildung 4-15: Erdgasimporte und inländische Gasförderung 1991 und 2008 ........ 94<br />

Abbildung 4-16: Erdöl- und Erdgasfelder in Deutschland .......................................... 96<br />

Abbildung 4-17: Erdgas und Erdölfelder in Norddeutschland ..................................... 97<br />

Abbildung 4-18: Statische Reichweiten der inländischen Erdöl- und Erdgasreserven . 98<br />

Abbildung 4-19: Schwerpunkte der WSKA Kälteanwendungen.................................. 101<br />

Abbildung 4-20: Struktur der Kälteanwendung nach Branchen................................. 102<br />

Abbildung 4-21: Schwerpunkte der WSKA Dezentrales Lastmanagement ................. 108<br />

Abbildung 4-22: Schwerpunkt der WSKA Biomasse .................................................. 116<br />

Abbildung 4-23: Anbauflächen für <strong>Energie</strong>pflanzen in Landkreisen der MPR HB-OL 118<br />

Abbildung 4-24: <strong>Energie</strong>pflanzen nach Verwendung in der MPR HB-OL ................... 121<br />

Abbildung 4-25: Anzahl installierter Biogasanlagen 2005 – 2008 in der MPR-HB-OL122<br />

Abbildung 5-1: Konzept regionale klimawandelbezogene Vulnerabilitätsanalyse im<br />

Projekt NordWest2050 ................................................................... 124<br />

Abbildung 5-2: Hanseregion: Gasdrehscheibe und Gasspeicher Europas................ 157<br />

Abbildung 5-3: Steinkohlenreviere und Kohlenbeladehäfen in Russland................. 182<br />

Abbildung 5-4: Topografie Russlands .................................................................... 183<br />

Abbildung 5-5: Steinkohlenreviere und Kohlenbeladehäfen in Polen ...................... 185<br />

Abbildung 5-6: Topografie Polens .......................................................................... 186<br />

Abbildung 5-7: Struktur des Steinkohlenhandels.................................................... 199<br />

Abbildung 5-8: Haupt-Handelsströme im Seeverkehr mit Steinkohlen 2006 (Angaben<br />

in Mio. t) ........................................................................................ 200<br />

Abbildung 5-9: Mechanismen der Preisbildung für Kesselkohlen (Gesamtmarkt 2006:<br />

595 Mio. t) ..................................................................................... 201<br />

Abbildung 5-10: Erdgas-Lieferungen über Pipelines und mittels Flüssiggas per Schiff205<br />

Abbildung 5–11: Erdgas-Pipelinenetz zwischen Norwegen und Westeuropa............. 206<br />

Abbildung 5–12: Erdgas-Pipelinenetz in Osteuropa.................................................. 207<br />

Abbildung 5-13: Flüssigerdgas (LNG) für Europa...................................................... 210<br />

Abbildung 5-14: Weg zu einem liquiden Gasmarkt................................................... 219


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 5-15: Biomassepotenziale und -nutzungsstand für Deutschland (Potenziale<br />

hier angegeben als Spanne bei 2 bis 2,8 Mio. ha Ackerfläche) ....... 255<br />

Abbildung 5-16: Einfluss internationaler, europäischer und nationaler Politiken auf die<br />

Bioenergie- und <strong>Energie</strong>pflanzenproduktion ................................. 256<br />

Abbildung 5-17: Wesentliche Einflussfaktoren auf die Flächenverfügbarkeit zur<br />

Biomasseproduktion ...................................................................... 258<br />

9


Tabellenverzeichnis<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 3-1: Wirtschaftszweige der <strong>Energie</strong>wirtschaft aus Sicht des<br />

10<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Endverbrauchers .............................................................................. 22<br />

Tabelle 3-2: Private Einspeisung aus KWK-Anlagen im swb-Netzgebiet Bremen<br />

und <strong>Bremer</strong>haven............................................................................. 30<br />

Tabelle 3-3: KWK-Potenziale in Norddeutschland im Jahr 2005........................... 31<br />

Tabelle 3-4: Private Einspeisung erneuerbarer <strong>Energie</strong>n im swb-Netzgebiet<br />

Bremen und <strong>Bremer</strong>haven ................................................................ 34<br />

Tabelle 3-5: Stärke der Auswirkungen verschiedener Klimaparameter auf die<br />

Wertschöpfungsstufe Roh- und Brennstoffversorgung..................... 45<br />

Tabelle 3-6: Stärke der Auswirkungen verschiedener Klimaparameter auf die<br />

Wertschöpfungsstufe Logistik / Transport ....................................... 47<br />

Tabelle 3-7: Stärke der Auswirkungen verschiedener Klimaparameter auf die<br />

Wertschöpfungsstufe Erzeugung (insbesondere Strom) ................... 49<br />

Tabelle 3-8: Stärke der Auswirkungen verschiedener Klimaparameter auf die<br />

Wertschöpfungsstufe <strong>Energie</strong>verteilung ........................................... 52<br />

Tabelle 3-9: Stärke der Auswirkungen verschiedener Klimaparameter auf die<br />

Wertschöpfungsstufe <strong>Energie</strong>nachfrage/-anwendung...................... 53<br />

Tabelle 3-10: Das NordWest2050-Klimaszenario 2050: Änderungen der<br />

Jahresmittelwerte der Klimaparameter für das Emissionsszenario A1B<br />

aus dem Regionalmodell WETTREG .................................................. 54<br />

Tabelle 3-11: Das NordWest2050-Klimaszenario 2050: Änderungen der<br />

Jahresmittelwerte der Klimaparameter für das Emissionsszenario A1B<br />

gemittelt aus den Regionalmodellen REMO und CLM ....................... 55<br />

Tabelle 3-12: Starke / mittlere Klimaänderungssignale verschiedener<br />

Klimaparameter in der MPR HB-OL gemäß NordWest2050-<br />

Klimaszenario 2050 ......................................................................... 58<br />

Tabelle 4-1: Kraftwerke in der MPR HB-OL ab 100 MW ........................................ 67<br />

Tabelle 4-2: Gasversorgungsunternehmen in der MPR HB-OL ............................. 72<br />

Tabelle 4-3: Gasverbrauch des produzierenden Gewerbes in der MPR HB-OL...... 76<br />

Tabelle 4-4: Sonstiger Gasverbrauch in der MPR HB-OL ...................................... 76<br />

Tabelle 4-5: Übersicht über Erdgasspeicher in Deutschland ................................ 78


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 4-6: Erdgasspeicher in der MPR HB-OL.................................................... 80<br />

Tabelle 4-7: Trassenlänge der Fernwärmeversorgung 2009 ................................ 83<br />

Tabelle 4-8: Fernwärmeerzeugung im Land Bremen 2005 nach der Art der<br />

Erzeugung ....................................................................................... 84<br />

Tabelle 4-9: Fernwärmeerzeugung im Land Bremen 2005 nach <strong>Energie</strong>trägern... 84<br />

Tabelle 4-10: Fernwärmeverbrauch im Land Bremen 2005 nach Sektoren ............. 85<br />

Tabelle 4-11: Struktur der Wärmeversorgung im Sektor HH + GHD im Land Bremen<br />

2005................................................................................................ 85<br />

Tabelle 4-12: Kohleverbrauch in der MPR HB-OL 2006.......................................... 87<br />

Tabelle 4-13: Struktur der Wertschöpfungskette für Kraftwerkskohle.................... 91<br />

Tabelle 4-14: Geschätzter Gasverbrauch (PE) in der MPR HB-OL 2006................... 93<br />

Tabelle 4-15: Endenergiebedarf zur technischen Erzeugung von Kälte in<br />

Deutschland................................................................................... 105<br />

Tabelle 4-16: Gesamtzahl der Kältesysteme nach Einsatzgebieten 2008 ............. 106<br />

Tabelle 4-17: Kälteeinsatz im Nahrungsmittelbereich in Deutschland ................. 107<br />

Tabelle 4-18: Beschäftigte im Ernährungsgewerbe (Stand 2007) ......................... 108<br />

Tabelle 4-19: Stromanwendungen mit hohem zeitlichen Verlagerungspotenzial . 113<br />

Tabelle 4-20: <strong>Energie</strong>pflanzenanbau in Deutschland, Niedersachsen und in der MPR<br />

HB-OL im Vergleich ....................................................................... 118<br />

Tabelle 4-21: <strong>Energie</strong>pflanzenanbau und Biogasanlagen in der MPR HB-OL (2007)119<br />

Tabelle 5-1: Definition direkte/indirekte, regionale/globale Auswirkungen des<br />

Klimawandels................................................................................. 126<br />

Tabelle 5-2: Tabelle zur Ermittlung der durchschnittlichen potenziellen<br />

Auswirkungen bzw. der durchschnittlichen Anpassungskapazität . 129<br />

Tabelle 5-3: Tabelle zur Ermittlung der Vulnerabilität ....................................... 130<br />

Tabelle 5-4: Direkte und indirekte Qualitätskriterien der Versorgung mit<br />

elektrischer <strong>Energie</strong> ....................................................................... 132<br />

Tabelle 5-5: Klimawandelbedingte Auswirkungen auf die Stromerzeugung und –<br />

verteilung in der MPR HB-OL.......................................................... 136<br />

Tabelle 5-6: Sensitivitäten der Stromerzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL<br />

gegenüber klimawandelbedingten und strukturellen Einflussfaktoren144<br />

Tabelle 5-7: Anpassungskapazität der Stromerzeugung und –verteilung in der<br />

MPR HB-OL .................................................................................... 150<br />

11


12<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 5-8: VA-Ergebnis: Stromerzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL 153<br />

Tabelle 5-9: Direkte und indirekte Qualitätskriterien der leitungsgebundenen<br />

Gasversorgung............................................................................... 154<br />

Tabelle 5-10: Klimawandelbedingte Auswirkungen auf die Gasspeicherung und –<br />

verteilung in der MPR HB-OL.......................................................... 155<br />

Tabelle 5-11: Sensitivitäten der Gasspeicherung und –verteilung in der MPR HB-OL<br />

gegenüber klimawandelbedingten und strukturellen Einflussfaktoren160<br />

Tabelle 5-12: Anpassungskapazität der Gasspeicherung und –verteilung in der MPR<br />

HB-OL............................................................................................ 164<br />

Tabelle 5-13: VA-Ergebnis: Gasspeicherung und –verteilung in der MPR HB-OL.. 166<br />

Tabelle 5-14: Direkte und indirekte Qualitätskriterien der leitungsgebundenen<br />

Wärmeversorgung.......................................................................... 167<br />

Tabelle 5-15: Klimawandelbedingte Auswirkungen auf die Fernwärmeerzeugung<br />

und –verteilung in der MPR HB-OL ................................................. 169<br />

Tabelle 5-16: Sensitivitäten der Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der MPR<br />

HB-OL gegenüber klimawandelbedingten und strukturellen<br />

Einflussfaktoren ............................................................................. 173<br />

Tabelle 5-17: Anpassungskapazität der Fernwärmeerzeugung und –verteilung in<br />

der MPR HB-OL .............................................................................. 175<br />

Tabelle 5-18: Auswirkungen der <strong>Energie</strong>ffizienzpolitik auf Ausbau und Nachfrage<br />

nach Fernwärme in der MPR HB-OL................................................ 178<br />

Tabelle 5-19: VA-Ergebnis: Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der MPR HB-<br />

OL.................................................................................................. 179<br />

Tabelle 5-20: Klimawandelbedingte Auswirkungen auf die Versorgung der MPR HB-<br />

OL mit Kohle als Primärenergie...................................................... 189<br />

Tabelle 5-21: Sensitivitäten der Versorgung der MPR HB-OL mit Steinkohle als<br />

Primärenergie gegenüber klimawandelbedingten und strukturellen<br />

Einflussfaktoren ............................................................................. 195<br />

Tabelle 5-22: Anpassungskapazität der Versorgung der MPR HB-OL mit Steinkohle<br />

als Primärenergie ........................................................................... 198<br />

Tabelle 5-23: VA-Ergebnis: Versorgung der MPR HB-OL mit Steinkohle als<br />

Primärenergie ................................................................................ 202<br />

Tabelle 5-24: Klimawandelbedingte Auswirkungen der Versorgung der MPR HB-OL<br />

mit Gas als Primärenergie .............................................................. 212


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 5-25: Sensitivitäten der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als<br />

Primärenergie gegenüber klimawandelbedingten und strukturellen<br />

Einflussfaktoren ............................................................................. 217<br />

Tabelle 5-26: Anpassungskapazität der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als<br />

Primärenergie ................................................................................ 222<br />

Tabelle 5-27: VA-Ergebnis: Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie224<br />

Tabelle 5-28: Klimawandelbedingte Auswirkungen auf die Kälteverteilung und<br />

Nachfrage nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL .................. 228<br />

Tabelle 5-29: Sensitivität der Kälteverteilung und Nachfrage nach<br />

Kälteanwendungen in der MPR HB-OL gegenüber<br />

klimawandelbedingten und strukturellen Einflussfaktoren............. 232<br />

Tabelle 5-30: Anpassungskapazität der Kälteverteilung und Nachfrage nach<br />

Kälteanwendungen in der MPR HB-OL............................................ 235<br />

Tabelle 5-31: Erwartete Entwicklung der Nachfrage nach Kälteanwendungen und<br />

der technischen Entwicklung im Bereich der Kälteerzeugung in der<br />

MPR HB-OL .................................................................................... 238<br />

Tabelle 5-32: VA-Ergebnis: Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen<br />

in der MPR HB-OL .......................................................................... 239<br />

Tabelle 5-33: Klimawandelbedingte Auswirkungen auf das dezentrale<br />

Lastmanagement in der MPR HB-OL............................................... 241<br />

Tabelle 5-34: Sensitivitäten des dezentralen Lastmanagements in der MPR HB-OL<br />

gegenüber klimawandelbedingten und strukturellen Einflussfaktoren245<br />

Tabelle 5-35: Anpassungskapazität des dezentralen Lastmanagements in der MPR<br />

HB-OL............................................................................................ 247<br />

Tabelle 5-36: Ökonomische und technische Treiber der Weiterentwicklung des<br />

dezentralen Lastmanagements in der MPR HB-OL ......................... 249<br />

Tabelle 5-37: VA-Ergebnis: Dezentrales Lastmanagement in der MPR HB-OL ..... 251<br />

Tabelle 5-38: Klimawandelbedingte Auswirkungen auf die Erzeugung von Primärer<br />

Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische Nutzung ............ 253<br />

Tabelle 5-39: Sensitivitäten der Erzeugung von Primärer Biomasse in der MPR HB-<br />

OL für die energetische Nutzung gegenüber klimawandelbedingten<br />

und strukturellen Einflussfaktoren ................................................. 262<br />

Tabelle 5-40: Anpassungskapazität der Erzeugung von Primärer Biomasse in der<br />

MPR HB-OL für die energetische Nutzung...................................... 269<br />

13


14<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 5-41: VA-Ergebnis: Erzeugung von Primärer Biomasse in der MPR HB-OL für<br />

die energetische Nutzung .............................................................. 271<br />

Tabelle 5-42: Übersicht über potenzielle Auswirkungen, Anpassungskapazität und<br />

Vulnerabilität in der <strong>Energie</strong>wirtschaft der MPR HB-OL .................. 274<br />

Tabelle A- 1: Akteure und Strukturen der Wertschöpfungskette<br />

Strom Anhang<br />

Tabelle A- 2: Akteure und Strukturen der Wertschöpfungskette Gas Anhang<br />

Tabelle A- 3: Detaillierte Übersicht über potenzielle Auswirkungen,<br />

Anpassungskapazität und Vulnerabilität in der <strong>Energie</strong>-<br />

wirtschaft der MPR HB-OL inklusive Fristigkeiten Anhang


Abkürzungsverzeichnis<br />

Abkürzungs<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

Abkürzungs verzeichnis<br />

Ak Anpassungskapazität<br />

AL Ackerland<br />

ARA Amsterdam-Rotterdam-Antwerpen<br />

BCG Boston Consulting Group<br />

BEI <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong><br />

BGA Biogasanlage<br />

BLE Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung<br />

BMELV Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucher-<br />

schutz<br />

BMU Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit<br />

dena Deutsche <strong>Energie</strong>-Agentur<br />

E Exposition<br />

EDF Électricité de France<br />

EE Erneuerbare <strong>Energie</strong>n<br />

EVU <strong>Energie</strong>versorgungsunternehmen<br />

GuD Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk<br />

GVU Gasversorgungsunternehmen<br />

ha Hektar<br />

IPCC Intergovernmental Panel on Climate Change<br />

KW Kraftwerk<br />

kWh Kilowattstunde<br />

LK Landkreis<br />

LNG liquefied natural gas<br />

m³ Kubikmeter<br />

MPR HB-OL Metropolregion Bremen-Oldenburg<br />

MW Megawatt<br />

OTC Over the Counter<br />

PEV Primärenergieverbrauch<br />

S Sensitivität<br />

t Tonne<br />

TJ Terajoule<br />

UP Untersuchungsschwerpunkt<br />

V Vulnerabilität<br />

VA Vulnerabilitätsanalyse<br />

VDB Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V.<br />

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.<br />

VNB Verteilnetzbetreiber<br />

VWSKA Vulnerabilitätsbezogene Wertschöpfungskettenanalyse<br />

15


WEA Windenergieanlage<br />

WMR Wattenmeerregion<br />

WSK Wertschöpfungskette<br />

WSKA Wertschöpfungskettenanalyse<br />

16<br />

Abkürzungsverzeichnis


Grundlagen / Problemstellung<br />

1 Grundlagen Grundlagen Grundlagen / / Problemstellung<br />

Problemstellung<br />

Auch wenn in den kommenden Jahren vermehrte Anstrengungen zur Minderung des<br />

CO2-Ausstoßes unternommen werden, ist absehbar, dass es zu Veränderungen des<br />

weltweiten Klimas kommen wird. Es ist daher geboten, sich bereits heute mit den Fol-<br />

gen auseinanderzusetzen und Strategien zur Anpassung an die klimatischen Verände-<br />

rungen zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesforschungsministerium<br />

das Forschungsprogramm „KLIMZUG – Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestal-<br />

ten“ initiiert, in dem verschiedene Aspekte dieser Anpassungsstrategien untersucht<br />

werden sollen.<br />

Das Vorhaben „NordWest2050“ widmet sich im Rahmen dieses Forschungsprogramms<br />

der Frage, welche erfolgversprechenden Innovationsstrategien in der Wirtschaft und<br />

der Infrastruktur der Nordwestregion Deutschlands zur Anpassung an die Klimaverän-<br />

derungen verfolgt werden könnten. Die Untersuchung zielt dabei auf die Wirtschafts-<br />

zweige in der Metropolregion Bremen-Oldenburg (MPR HB-OL) ab, die stark vom Kli-<br />

mawandel betroffen sind und gleichzeitig eine entscheidende Bedeutung für die Regi-<br />

on haben: Hafen- und Verkehrswirtschaft sowie Logistik, <strong>Energie</strong>wirtschaft und die<br />

Nahrungs- und Genussmittelindustrie (inkl. Primärproduktion). Ziel des Forschungs-<br />

projekts ist die Entwicklung mittel- und langfristiger Innovationsstrategien für die un-<br />

tersuchten Wirtschaftsbereiche. Gemeinsam mit relevanten Stakeholdern der MPR HB-<br />

OL im Nordwesten soll eine Roadmap of Change für Klima angepasste Innovationen in<br />

den zentralen Wirtschaftsclustern <strong>Energie</strong>wirtschaft, Ernährungswirtschaft und Hafen-<br />

wirtschaft/Logistik entwickelt, erprobt, evaluiert und als Modell für andere Regionen in<br />

Deutschland dokumentiert werden. Dabei werden zwei Typen von Innovationen entwi-<br />

ckelt – technische Innovationen sowie organisatorisch und institutionelle Innovationen.<br />

In die Betrachtung werden nicht nur die unmittelbaren Klimaeinwirkungen auf die Re-<br />

gion einbezogen, sondern auch die mittelbaren Wirkungen, die sich klimatisch und<br />

sozialökonomisch – vermittelt über die weltweiten Verflechtungen der regionalen Wirt-<br />

schaftsakteure – für die Region ergeben. Die im Laufe der ersten Phase des Vorhabens<br />

identifizierten Innovationsperspektiven und Ansatzpunkte werden gemeinsam mit den<br />

jeweiligen Akteuren entwickelt und in ersten Demonstrationsprojekten umgesetzt.<br />

Das Forschungsvorhaben wurde von einem Konsortium aus Forschungsinstitutionen<br />

der Metropolregion unter Einbeziehung des Center for Integrative Environmental Re-<br />

search der Universität von Maryland entwickelt. Die Kooperation mit dem Vergleichs-<br />

projekt an der Ostküste der USA, das von der Universität von Maryland durchgeführt<br />

wurde, dient der Qualitätssicherung und der Überprüfung der Übertragbarkeit der Re-<br />

sultate. Dies ist insbesondere bedeutsam vor dem Hintergrund, dass ein wesentliches<br />

Ziel des Vorhabens ist, Strategien mit einem hohen Verallgemeinerungspotenzial zu<br />

entwickeln.<br />

17


18<br />

Theoretischer Rahmen der vulnerabilitätsbezogenen Wertschöpfungskettenanalyse<br />

2 Theoretischer Theoretischer Rahmen Rahmen der der vvulnerab<br />

v vulnerab<br />

ulnerabi- ulnerabii<br />

i<br />

litätsbezogene<br />

litätsbezogenen litätsbezogene Wertschöpfungske<br />

Wertschöpfungsket-<br />

Wertschöpfungske<br />

t<br />

tenanalyse<br />

tenanalyse<br />

Der Arbeitsbereich AB 5 hat die Vulnerabilitätsbezogene Wertschöpfungskettenanalyse<br />

(VWSKA) der drei ausgewählten Wirtschaftssektoren zum Inhalt. Zur Erreichung des<br />

Gesamtziels im Projekt NordWest2050 werden im AB 5 zentrale Wertschöpfungsketten<br />

der drei ausgewählten regionalen Wirtschaftscluster <strong>Energie</strong>, Ernährungswirtschaft und<br />

Hafen/Logistik untersucht. Gemäß Projektziel gilt es, diejenigen Ketten zu identifizie-<br />

ren und zu analysieren, die vom Klimawandel in einem besonderen Ausmaß betroffen<br />

sind. Erwartet wird, dass bei diesen Ketten die Notwendigkeit und das Ausmaß der<br />

erforderlichen Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel aufgrund der hohen Be-<br />

troffenheit am größten sein wird, wodurch wiederum Innovationspotentiale zur Klima-<br />

anpassung in den Wertschöpfungsketten abgeleitet werden können.<br />

Zielsetzung des AB 5 ist gemäß [BioConsult 2010a], eine Grundlage über regionale<br />

Klimawirkungen, Notwendigkeiten zur regionalen Klimaanpassung und Anpassungs-<br />

möglichkeiten der Region zu erhalten. Um diese Zielsetzung zu erreichen, wurde für<br />

die Vulnerabilitätsbezogene Analyse von Wertschöpfungsketten im Rahmen des Pro-<br />

jektes NordWest2050 eine spezielle Methodik entwickelt. Diese bildet die Grundlage<br />

der Vulnerabilitätsbezogenen Wertschöpfungskettenanalyse des <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> Insti-<br />

tuts und wird nachfolgend überblicksartig vorgestellt. Im Anschluss daran wird das<br />

Arbeitspaket des <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong>s im Arbeitsbereich AB 5 dargestellt.<br />

2.1 Methodik Methodik zur zur VWSKA VWSKA<br />

VWSKA<br />

Für die differenzierte Analyse von Wertschöpfungsketten im Projekt NordWest2050 hat<br />

das Fachgebiet Produktion und Umwelt (PUM) an der Carl von Ossietzky Universität<br />

Oldenburg eine Methodik entwickelt die es erlaubt, Wertschöpfungsprozesse über eine<br />

gesamte Kette hinweg systematisch zu untersuchen und differenzierte Erkenntnisse<br />

über die Charakteristika der jeweiligen Kette und ihrer Schwachstellen in Bezug auf den<br />

Klimawandel systematisch zu gewinnen. [Akamp/Mesterharm 2010]<br />

Zur Erfassung von Wirkungen durch den Klimawandel auf Wertschöpfungsketten (WSK)<br />

unterscheiden [Akamp/Mesterharm 2010] im Rahmen der VWSKA zwischen drei Di-<br />

mensionen: Strukturen und Kulturen, Informationen zu Gütern und Stoffen sowie Kli-<br />

mafolgen. Gemäß Methodik erfolgt in der ersten Dimension eine Analyse der WSK in<br />

Bezug auf ihre relevanten Akteure und ihre formalen Strukturen und Prozesse sowie<br />

eine Ermittlung der kulturellen bzw. symbolischen Charakteristika der WSK. Die zweite<br />

Dimension dient dazu, die erfassten Strukturen mit Informationen zu den eingesetzten<br />

Ressourcen und den erzeugten Produkten zu hinterlegen. Die dritte Dimension dient


Theoretischer Rahmen der vulnerabilitätsbezogenen Wertschöpfungskettenanalyse<br />

der Ermittlung und Analyse der Vulnerabilität der untersuchten Wertschöpfungsketten.<br />

Die nachstehende Abbildung zeigt das dreidimensionale Modell der VWSKA nach<br />

[Akamp/Mesterharm 2010] im Überblick.<br />

Abbildung Abbildung 2-1: Schema Schema der der Vulnerabilitätsbezogenen Vulnerabilitätsbezogenen Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Wertschöpfungskette<br />

analyse<br />

2.<br />

Exposition Exposition<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Sensitivität<br />

4. 5. 6.<br />

Güter- bzw. Stoffflussebene<br />

Merkmale:<br />

• Einsatzmenge / Nachfrage<br />

• Kosten<br />

• Herkunft und Einsatzort<br />

• Verfügbarkeiten und Substitutionsmöglichkeiten<br />

• Qualität<br />

Quelle: Quelle: [Akamp/Mesterharm [Akamp/Mesterharm [Akamp/Mesterharm 2010]<br />

2010]<br />

Anpassungskapazität<br />

Gemäß [Akamp/Mesterharm 2010] erfolgt die VWSKA nach einem mehrstufigen Vorge-<br />

hen. In einem ersten Schritt sind im Rahmen der VWSKA zunächst Kenntnisse über die<br />

Klimaveränderungen in der MPR HB-OL in ihren grundlegenden Ausprägungen zu ge-<br />

winnen. Vor dem Hintergrund dieser Vorkenntnisse ist das Untersuchungssystem zu<br />

definieren und zu erfassen. Dies erfolgt durch Auswahl der zu untersuchenden WSK.<br />

Im Anschluss daran erfolgt die Ermittlung und Auswertung der notwendigen Informati-<br />

onen zur detaillierten Darstellung und Charakterisierung der Wertschöpfungskette.<br />

Anhand des Verfahrensmodells können die ausgewählten WSK nach<br />

[Akamp/Mesterharm 2010] aus der Sicht eines Unternehmens (Mikro-Ebene), eines<br />

Wirtschaftszweigs bzw. eines Teilsektors (Meso-Ebene) oder eines gesamten Sektors<br />

(Makro-Ebene) betrachtet werden. Die Analyse erfolgt auf der Mikro-Ebene anhand von<br />

konkreten Produkten und Primärquellen, auf der Meso-Ebene anhand von Produktka-<br />

tegorien, aggregierten Daten und vorwiegend Sekundärquellen und auf der Makro-<br />

Ebene durch die Zusammenfassung der untersuchten Produktkategorien aus den Teil-<br />

sektoren. In einem letzten Arbeitsschritt ist die Vulnerabilität der ausgewählten WSK zu<br />

bestimmen. Nach [BioConsult 2010a]<br />

1. bezeichnet Vulnerabilität die Verletzlichkeit eines Systems gegenüber inneren<br />

und äußeren Einwirkungen unter Berücksichtigung des momentanen Anpas-<br />

sungsgrades und seiner Anpassungskapazität,<br />

2. ist Vulnerabilität als Funktion der Exposition (gegenüber einem Störereignis),<br />

der Sensitivität und der Anpassungskapazität definiert: V = f(E,S,Ak),<br />

3.<br />

Kultur / Symbolik<br />

1.<br />

Akteure, Strukturen und Prozesse<br />

19


20<br />

Theoretischer Rahmen der vulnerabilitätsbezogenen Wertschöpfungskettenanalyse<br />

3. kann die Verletzlichkeit eines Systems neben der klimawandelbezogenen Be-<br />

trachtungsweise (klimawandelbezogene Vulnerabilität) auch ohne Bezug auf<br />

spezifische auslösende Ereignisse, im Sinne einer allgemeinen Schwachstellen-<br />

analyse (strukturelle Vulnerabilität) betrachtet werden (siehe hierzu Kapitel 5).<br />

2.2 Arbeitspaket Arbeitspaket des des <strong>Bremer</strong> <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong>s <strong>Institut</strong>s im im im AAr<br />

A r<br />

be beitsbereich be<br />

itsbereich itsbereich AB AB 5 5 im im Projekt Projekt Projekt NordWest2050<br />

NordWest2050<br />

Die Vulnerabilitätsanalyse im Arbeitsbereich AB 5 im Projekt NordWest2050 erfolgt mit<br />

zwei unterschiedlichen Foki. Zum einen geht es um die „hardware“, also im Wesentli-<br />

chen um die Verletzlichkeiten in den technischen Infrastrukturen. Zum anderen geht es<br />

um eine eher ökonomische und akteursorientierte Vulnerabilitätsanalyse („software“).<br />

Das <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong> (BEI) erarbeitet im Rahmen des Arbeitsbereichs AB 5 eine<br />

VWSKA für ausgewählte WSK im Cluster <strong>Energie</strong>wirtschaft und folgt dabei dem zweiten,<br />

ökonomischen und akteursorientierten Analyseansatz. Ziel der Untersuchung des BEI<br />

ist:<br />

- die Bestandsaufnahme der Situation der <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR HB-OL<br />

und der relevanten gesellschaftlichen Strukturen und Aktivitäten in dieser<br />

Region,<br />

- die Analyse der potenziellen Auswirkungen des Klimawandels auf die sozio-<br />

ökonomische Situation in diesem Wirtschaftssektor und auf die Handlungs-<br />

möglichkeiten seiner Akteure unter Beachtung der vorgelagerten Wert-<br />

schöpfungsketten und<br />

- die Identifikation der Vulnerabilitäten in diesem Sektor.<br />

Die Erarbeitung der Aufgabenstellung gliedert sich - in Anlehnung an die im vorigen<br />

Abschnitt vorgestellte Methodik zur VWSKA nach [Akamp/Mesterharm 2010] - in fol-<br />

gende Abschnitte:<br />

- Identifikation der besonders interessanten Zweige der <strong>Energie</strong>wirtschaft in<br />

der MPR HB-OL und Auswahl der im Rahmen der WSKA zu untersuchenden<br />

Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft,<br />

- Darstellung der Wertschöpfungsketten ausgewählter Zweige der <strong>Energie</strong>-<br />

wirtschaft sowie der in diesem Kontext relevanten gesellschaftlichen Struk-<br />

turen und Aktivitäten in der Metropolregion,<br />

- Identifikation der sozio-ökonomischen Vulnerabilität der ausgewählten<br />

Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft.<br />

Im Hinblick auf die zu verwendende Untersuchungsmethodik orientiert sich das BEI an<br />

dem „Leitfaden zur Vulnerabilitätsbezogenen Wertschöpfungskettenanalyse“ nach<br />

[Akamp/Mesterharm 2010], wobei das Arbeitspaket des BEI nicht die Ermittlung der<br />

kulturellen bzw. symbolischen Charakteristika der ausgesuchten WSK umfasst.


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

3 Auswahl Auswahl der der zu u untersuchenden<br />

untersuchenden<br />

Wertschöpfungsketten<br />

ertschöpfungsketten der Energi <strong>Energie</strong>- Energi<br />

e<br />

wirtschaft<br />

wirtschaft<br />

Dem Wirtschaftssektor <strong>Energie</strong>wirtschaft sind eine Vielzahl unterschiedlicher Wirt-<br />

schaftszweige zugehörig, denen jeweils individuelle Wertschöpfungsketten zugrunde<br />

liegen. Aufgrund der angestrebten Untersuchungstiefe und eines begrenzten zeitlichen<br />

und finanziellen Rahmens der Untersuchung, kann die WSKA des BEI jedoch nur für<br />

eine begrenzte Anzahl Wirtschaftszweige erfolgen. In einem ersten Arbeitsschritt sind<br />

daher diejenigen Wirtschaftszweige der <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR HB-OL zu identi-<br />

fizieren und auszuwählen, die im Hinblick auf die Zielsetzung des Projektes Nord-<br />

West2050 besonders interessant sind und deren WSK im Rahmen der VWSKA des BEI<br />

näher untersucht werden sollen. Hierzu werden zunächst die Wirtschaftszweige des<br />

Sektors <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR HB-OL grundlegend strukturiert und systemati-<br />

siert. Daran anschließend wird analysiert, welches die zentralen Zweige der <strong>Energie</strong>-<br />

wirtschaft in der MPR HB-OL sind. In einem dritten Schritt werden potenzielle Auswir-<br />

kungen des Klimawandels auf die energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette betrach-<br />

tet. Dazu werden einerseits anhand einer kurzen Literaturanalyse - regional unspezi-<br />

fisch - potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf die energiewirtschaftliche<br />

Wertschöpfungskette ermittelt. Andererseits werden anhand regionaler Klimaprojekti-<br />

onen die zu erwartenden Klimaveränderungen in der MPR HB-OL in ihren grundlegen-<br />

den Ausprägungen dargestellt. Auf Basis dieser Vorkenntnisse wird abschließend das<br />

Untersuchungssystem definiert (vgl. Abschnitt 2.1).<br />

3.1 Strukturierung Strukturierung Strukturierung und und Systematisierung Systematisierung der der Wir Wirt- Wir Wir t<br />

schaftszweige schaftszweige des des Sektors Sektors <strong>Energie</strong>wirtschaft <strong>Energie</strong>wirtschaft in<br />

in<br />

der der MPR MPR HB HB-OL HB HB OL<br />

Im Rahmen des Projektes NordWest2050 werden dem Wirtschaftssektor <strong>Energie</strong>wirt-<br />

schaft in der MPR HB-OL die Wirtschaftszweige der leitungsgebundenen sowie der<br />

nicht-leitungsgebundenen <strong>Energie</strong>versorgung zugerechnet. Aus der Sicht des End-<br />

verbrauchers - als letztem Glied der Wertschöpfungskette – ergibt sich daraus folgen-<br />

de Systematisierung, die in Tabelle 3-1 dargestellt ist:<br />

- Wirtschaftszweige der leitungsgebundenen <strong>Energie</strong>versorgung: Strom-,<br />

Gas-, Fern- und Nahwärmeversorgung,<br />

- Wirtschaftszweige der nicht-leitungsgebundene <strong>Energie</strong>versorgung: Brenn-<br />

stoffhandel, Groß- und Einzelhandel für Verkehrskraftstoffe.<br />

In einem umfassenden Sinne könnte der Wirtschaftssektor <strong>Energie</strong>wirtschaft dahinge-<br />

hend interpretiert werden, dass neben den aufgeführten Zweigen auch die Wirtschafts-<br />

21


22<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

zweige der Gewinnung von Primärenergie inklusive der hierfür erforderlichen Dienst-<br />

leistungen sowie die Kälteerzeugung und Klimatisierung als eigene Wirtschaftszweige<br />

verstanden werden. Im Rahmen der VWSKA des BEI werden diese Wirtschaftszweige<br />

jedoch nach der Prozesslogik der Wertschöpfungskette <strong>Energie</strong>wirtschaft strukturiert.<br />

Daraus resultiert, dass die Gewinnung von Primärenergie im Rahmen des Projektes<br />

NordWest2050 als vorgelagerte Wertschöpfungsstufe „Rohstoffbeschaffung“ betrachtet<br />

wird. Gleichermaßen werden Kälteerzeugung und Klimatisierung als <strong>Energie</strong>dienstleis-<br />

tung (EDL) verstanden und im Rahmen des Projekts als nachgelagerte Wertschöpfungs-<br />

stufe „Anwendung von <strong>Energie</strong>“ betrachtet. Zudem erfolgt im Rahmen der VWSKA des<br />

BEI im Cluster <strong>Energie</strong>wirtschaft eine ausschließliche Betrachtung der Wertschöpfungs-<br />

kette <strong>Energie</strong>wirtschaft. Folglich wird der Anlagenbau für die <strong>Energie</strong>wirtschaft durch<br />

das BEI nicht näher betrachtet, da dieser Wirtschaftszweig nicht der Wertschöpfungs-<br />

kette <strong>Energie</strong>wirtschaft sondern der Wertschöpfungskette Maschinenbau zugerechnet<br />

wird.<br />

Tabelle Tabelle 3-1: Wirtschaftszweige Wirtschaftszweige der der <strong>Energie</strong>wirtschaft <strong>Energie</strong>wirtschaft aus aus Sicht Sicht des des Endverbra Endverbrau-<br />

Endverbra<br />

u<br />

Leitungsgebundene<br />

Leitungsgebundene<br />

Energ <strong>Energie</strong>versorgung<br />

Energ ieversorgung<br />

Nicht Nicht-<br />

Nicht<br />

leitungsgebundene<br />

eitungsgebundene<br />

<strong>Energie</strong>versorgung<br />

<strong>Energie</strong>versorgung<br />

chers<br />

chers<br />

Zweige Zweige der <strong>Energie</strong>wir<br />

<strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

<strong>Energie</strong>wir<br />

schaft<br />

Stromversorgung<br />

Gasversorgung<br />

Fernwärmeversorgung<br />

Nahwärmeversorgung<br />

Brennstoffhandel:<br />

- Mineralöl<br />

- Flüssiggas<br />

- Kohle<br />

- Biomasse<br />

Groß- und Einzelhandel für Verkehrskraftstoffe:<br />

- Benzin<br />

- Diesel<br />

- Biokraftstoffe<br />

- Flüssiggas<br />

Abbildung 3-1 gibt eine abschließende Übersicht über die Strukturierung der energie-<br />

wirtschaftlichen Wirtschaftszweige gemäß Prozesslogik der Wertschöpfungskette.


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 3-1: : Darstellung Darstellung der der energiewirtschaftlichen energiewirtschaftlichen energiewirtschaftlichen Wertschö Wertschöpfungskette<br />

Wertschö fungskette<br />

fungskette<br />

Roh Roh- Roh Roh- Roh und<br />

und<br />

und<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

Logistik/Transport Logistik/Transport <strong>Energie</strong>erzeugung<br />

<strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>erzeugung<br />

<strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

-anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung<br />

3.2 Ermittlung Ermittlung zentraler zentraler Wirtschaftszweige Wirtschaftszweige des des<br />

des<br />

Sektors Sektors <strong>Energie</strong>wirtschaft <strong>Energie</strong>wirtschaft in in der der der MPR MPR HB HB-OL HB OL OL<br />

Um die zentralen Wirtschaftszweige des Sektors <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR HB-OL zu<br />

ermitteln, werden nachfolgend zunächst die energetischen Stoffströme in der MPR HB-<br />

OL betrachtet und die Besonderheiten des Sektors <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR HB-OL<br />

analysiert. Im Anschluss daran erfolgt ein Exkurs zur Entwicklung der Strom- und<br />

Wärmeversorgung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n und Kraft-Wärme-Kopplung in der MPR<br />

HB-OL.<br />

3.2.1 3.2.1 Energetische nergetische nergetische Stoffströme in der MPR HB HB-OL HB<br />

OL OL<br />

Wie im vorigen Abschnitt beschrieben, wird die <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR HB-OL<br />

durch insgesamt sechs Wirtschaftszweige determiniert, die sich der leitungsgebunde-<br />

nen und der nicht-leitungsgebundene <strong>Energie</strong>versorgung zuordnen lassen. Zur Ermitt-<br />

lung der zentralen Wirtschaftszweige sind idealerweise die Stoffströme der leitungsge-<br />

bundenen und nicht-leitungsgebundene Zweige der <strong>Energie</strong>wirtschaft für die gesamte<br />

MPR HB-OL quantitativ abzubilden. Dieses Vorgehen ist im Rahmen des Projektes je-<br />

doch nicht unmittelbar möglich, da sich die geografische Ausdehnung der MPR HB-OL,<br />

wie anhand von Abbildung 3-2 ersichtlich, auf das gesamte Bundesland Bremen jedoch<br />

nur auf einen Teil des Bundeslandes Niedersachsen erstreckt.<br />

In der amtlichen Statistik erfolgt die Erhebung und Abbildung von <strong>Energie</strong>daten jedoch<br />

nicht für die Gebietseinheit der Metropolregionen sondern für die Gebietseinheiten<br />

Gesamtdeutschland, Bundesland oder Kommune. 1 Auch <strong>Energie</strong>datensammlungen auf<br />

regionaler Ebene, wie sie beispielsweise mit den [<strong>Energie</strong>bilanzen Bremen 2006] sowie<br />

den [Niedersächsische <strong>Energie</strong>- und CO2-Bilanzen 2006] vorliegen, enthalten in der<br />

1 Während <strong>Energie</strong>statistiken für Gesamtdeutschland, wie sie beispielsweise beim Statistischen Bundesamt<br />

Deutschland (vgl. http://www.destatis.de) oder mit der Gesamtausgabe der <strong>Energie</strong>daten des Bundesmi-<br />

nisteriums für Wirtschaft und Technologie verfügbar sind (vgl. hierzu<br />

http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/<strong>Energie</strong>/energiestatistiken.html) eine weite Bandbreite an Daten<br />

enthalten, sind über die Regionalstatistiken des Bundes und der Länder häufig nur eine geringe Anzahl<br />

<strong>Energie</strong>indikatoren verfügbar (vgl. hierzu z.B. https://www.regionalstatistik.de). Auch die <strong>Bericht</strong>e im<br />

Rahmen des Regionalmonitoring des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) zur Situation<br />

der Europäischen Metropolregionen in Deutschland enthalten keine Angaben zur <strong>Energie</strong>versorgung in<br />

der Metropolregion Bremen-Oldenburg (bzw. in anderen Metropolregionen).<br />

23


24<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Regel keine Angaben für kleinere geografische Einheiten wie Landkreise oder Kommu-<br />

nen. Die exakte Abbildung der energetischen Stoffströme in der MPR HB-OL würde<br />

daher eine eigenständige Berechnung notwendig machen. Hiervon wurde jedoch in<br />

Abstimmung mit dem Auftraggeber aufgrund des begrenzten zeitlichen und finanziel-<br />

len Rahmens der Untersuchung abgesehen.<br />

Abbildung Abbildung 3-2: : Übersicht Übersicht über über die die Metropolregion Metropolregion Bremen Bremen-Oldenburg<br />

Bremen Oldenburg<br />

Quelle: uelle: [Metropolregion [Metropolregion Bremen Bremen-Oldenburg Bremen<br />

Oldenburg e.V. 2009]<br />

Um dennoch eine Größenordnung für die energetischen Stoffströme der verschiedenen<br />

Zweige der <strong>Energie</strong>wirtschaft in der Metropolregion zu erhalten, werden nachfolgend<br />

die <strong>Energie</strong>bilanzen für das Land Bremen sowie die niedersächsischen <strong>Energie</strong>- und<br />

CO2-Bilanzen abgebildet. Zwar können die Daten für Gesamtniedersachsen nicht un-<br />

mittelbar auf den niedersächsischen Teil der Metropolregion übertragen werden, da<br />

letztere nur knapp ein Viertel der Fläche und knapp ein Drittel der Einwohner des Bun-<br />

deslandes Niedersachsen umfasst. 2 Da die <strong>Energie</strong>versorgung im Flächenland Nieder-<br />

2 Die Metropolregion deckt mit 2,4 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von 11.627 km gemäß [Metro-<br />

polregion Bremen-Oldenburg e.V. 2009] nur einen Teil des Bundeslandes Niedersachsen ab, welches


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

sachsen landkreisspezifisch stark differiert, würde eine anteilige Berechnung von Ener-<br />

giedaten aus den Niedersächsischen <strong>Energie</strong>- und CO2-Bilanzen für den niedersächsi-<br />

schen Teil der MPR HB-OL anhand von Quadratkilometern oder Einwohnerzahlen zu-<br />

dem nach Einschätzung der Bearbeiter zu starken Datenungenauigkeiten führen. Je-<br />

doch können die Daten eine maximale Größenordnung für die <strong>Energie</strong>verbräuche in<br />

der MPR HB-OL vermitteln, da die <strong>Energie</strong>verbräuche im niedersächsischen Teil der<br />

MPR HB-OL kleiner gleich den Verbräuchen im gesamten Bundesland Niedersachsen<br />

sind. Ferner können generelle Trends in der <strong>Energie</strong>versorgung des Landes Nieder-<br />

sachsen auf die MPR HB-OL übertragen werden. 3<br />

Abbildung 3-3 gibt eine Übersicht über den Primär und Endenergieverbrauch im Land<br />

Bremen gemäß [<strong>Energie</strong>bilanzen Bremen 2006].<br />

Abbildung Abbildung 3-3: : Primär Primär- Primär und Endenergieverbrauch im Land Bremen 2006 in TJ TJ<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

0<br />

-20.000<br />

85.521<br />

19.587<br />

Primär- und Endenergieverbrauch gemäß<br />

<strong>Energie</strong>bilanzen für das Land Bremen in 2006 in TJ<br />

32.549<br />

25.869<br />

30.345<br />

27.703<br />

Kohle Erdgas Mineralöl/produkte<br />

-6.176<br />

18.438<br />

0<br />

4.714<br />

5.801<br />

1.184<br />

Strom Fernwärme Erneuerbare<br />

<strong>Energie</strong>träger<br />

Primärenergieverbrauch Endenergieverbrauch<br />

Quelle: Quelle: Quelle: Eigene Eigene Eigene Darstellung Darstellung Darstellung nach nach nach [<strong>Energie</strong>b [<strong>Energie</strong>bilanzen [<strong>Energie</strong>b [<strong>Energie</strong>b lanzen lanzen Bremen Bremen Bremen 2006] 2006] 2006] 4<br />

6.229<br />

2.911<br />

Sonstige<br />

nach Angaben des [LSKN 2008] auf einer Fläche von knapp 48.000 Quadratkilometern rund 7,9 Millionen<br />

Einwohner umfasst.<br />

3 Zur weiteren Konkretisierung der Daten wird ergänzend durch den Auftraggeber eine Abschätzung der<br />

<strong>Energie</strong>verbräuche für den niedersächsischen Teil der MPR HB-OL über Beschäftigungszahlen in der In-<br />

dustrie in den niedersächsischen Landkreisen erfolgen. Diese Abschätzung war jedoch zum Zeitpunkt der<br />

<strong>Bericht</strong>sabgabe noch nicht verfügbar.<br />

4 In der Abbildung wurde der Stromexport des Landes Bremen mit einem Wert von -6.176 TJ berücksich-<br />

tigt.<br />

25


26<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Anhand der Abbildung ist ersichtlich, dass die fossilen <strong>Energie</strong>träger Kohle, Mineralöl<br />

und Erdgas bezüglich Primär- und Endenergieverbrauch eine Hauptrolle für die Ener-<br />

gieversorgung im Land Bremen spielen. Aus den [<strong>Energie</strong>bilanzen Bremen 2006] geht<br />

jedoch hervor, dass diese fossilen <strong>Energie</strong>träger nicht vor Ort verfügbar sind, sondern<br />

ins Bundesland Bremen importiert werden müssen. Anhand des Endenergieverbrauchs<br />

wird zudem deutlich, dass die leitungsgebundene <strong>Energie</strong>versorgung mit Strom, Gas<br />

und Fernwärme – wie nicht anders zu erwarten - einen zentralen Beitrag zur <strong>Energie</strong>-<br />

versorgung des Landes Bremen leistet, wobei von den 24.614 TJ erzeugten Stroms in<br />

Bremen lediglich drei Viertel in Bremen verbraucht wurden (18.436 TJ) und rund ein<br />

Viertel (6.176 TJ) exportiert wurde. Zur Stromgewinnung wurden 49.027 TJ Steinkohle,<br />

15.667 TJ Gas, 3.087 TJ erneuerbare <strong>Energie</strong>n und 993 TJ Mineralöl eingesetzt. Der<br />

Blick auf die [<strong>Energie</strong>bilanzen Bremen 2006] zeigt ferner, dass erneuerbare <strong>Energie</strong>trä-<br />

ger im Hinblick auf die jeweils eingesetzten Mengen zum betrachteten Zeitpunkt eine<br />

untergeordnete Rolle spielen. Unter der Kategorie „Sonstige“ wurden Gichtgas und Ab-<br />

fall zusammengefasst.<br />

Abbildung 3-4 gibt eine Übersicht über den Primär und Endenergieverbrauch im Land<br />

Niedersachsen gemäß [Niedersächsische <strong>Energie</strong>- und CO2-Bilanzen 2006]. Anhand<br />

der Bilanzen zeigt sich auch für das Bundesland Niedersachsen die hohe Bedeutung<br />

der leitungsgebundenen <strong>Energie</strong>versorgung und der fossilen <strong>Energie</strong>träger Kohle, Mi-<br />

neralöl und Erdgas für die niedersächsische <strong>Energie</strong>versorgung, die - zumindest annä-<br />

herungsweise - auf die <strong>Energie</strong>versorgung im niedersächsischen Teil der MPR-HB-OL<br />

übertragen werden kann. Wie im Bundesland Bremen besteht auch im Bundesland Nie-<br />

dersachsen eine hohe Importabhängigkeit bei den Primärenergieträgern Kohle, insbe-<br />

sondere Steinkohle, und Mineralöl. Auch die für die Stromerzeugung aus Kernenergie<br />

notwendigen Brennstäbe müssen nach Niedersachsen importiert werden (374.424 TJ).<br />

Im Gegensatz dazu wurde im Jahr 2006 Erdgas in Höhe von 541.051 TJ in Niedersach-<br />

sen gewonnen, wovon gut ein Viertel (141.561 TJ) exportiert wurde. Anhand dieser<br />

Angaben darf jedoch nicht der Rückschluss gezogen werden, dass das im Bundesland<br />

Niedersachsen geförderte Erdgas ausreichend ist für die Erdgasversorgung in Nieder-<br />

sachsen. Vielmehr ist davon auszugehen, dass ein Großteil des geförderten Erdgases<br />

von den Gas fördernden Unternehmen außerhalb des Bundeslandes verkauft wird. Dies<br />

zeigt sich u.a. an dem Bestreben der niedersächsischen Landesregierung, die Einspei-<br />

sung von Biogas in das Erdgasnetz zu erhöhen, um hierüber die Abhängigkeit von<br />

Gasimporten zu senken und die Versorgungssicherheit in Niedersachsen zu erhöhen.<br />

[MU Niedersachsen 2009b]


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 3-4: : Primär Primär- Primär und End Endenergieverbrauch End<br />

energieverbrauch im im Land Land Niedersachsen Niedersachsen 2006 in TJ<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

-100.000<br />

384.046<br />

293.349<br />

Primär- und Endenergieverbrauch gemäß<br />

Niedersächsische <strong>Energie</strong>- und CO 2-Bilanzen 2006 in TJ<br />

23.058<br />

0<br />

216.611<br />

43.477<br />

402.950<br />

345.644<br />

Erdgas Fernwärme Kohle Mineralöl/produkte<br />

-36.763<br />

189.006<br />

Primärenergieverbrauch Endenergieverbrauch<br />

374.424<br />

0<br />

114.841<br />

40.659<br />

Strom Kernenergie Erneuerbare<br />

<strong>Energie</strong>träger<br />

Quelle: Quelle: Eigene Eigene Darstellung Darstellung nach nach nach [Niedersächsische [Niedersächsische <strong>Energie</strong> <strong>Energie</strong>- <strong>Energie</strong> und CO CO2-Bilanzen CO<br />

Bilanzen 2006] 5<br />

17.657<br />

6.201<br />

Sonstige<br />

3.2.2 3.2.2 Regionale Regionale Besonderheiten Besonderheiten des des des Sektors Sektors Sektors <strong>Energie</strong>wir<br />

<strong>Energie</strong>wirt-<br />

<strong>Energie</strong>wir t<br />

schaft schaft in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Zur Ermittlung der zentralen Wirtschaftszweige der <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR HB-OL<br />

wurden in einem zweiten Schritt die Besonderheiten des Sektors <strong>Energie</strong>wirtschaft in<br />

der MPR HB-OL analysiert. Zu den Besonderheiten der <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR<br />

HB-OL zählt einerseits, dass die Metropolregion Standort großer Kraftwerke im Bereich<br />

der Stromerzeugung ist. Die Kraftwerkskapazitäten in der MPR HB-OL ab einer Grö-<br />

ßenordnung von 100 MW belaufen sich auf insgesamt knapp 4.000 MW (vgl. nachfol-<br />

gendes Kapitel zur WSKA). Dabei wird die Stromerzeugung aus Großkraftwerken in der<br />

Metropolregion durch einen breiten Mix an <strong>Energie</strong>trägern aus Gas, Kohle, Müll, Öl und<br />

nuklearen <strong>Energie</strong>trägern bestimmt. Hinsichtlich der regionalen Verteilung stellen die<br />

Städte Bremen und Wilhelmshaven zentrale Erzeugungsstandorte in der Metropolregi-<br />

on dar. Aufgrund seiner Kapazitäten in Höhe von 1.410 MW spielt zudem das Kern-<br />

kraftwerk Unterweser am Standort Stadland eine bedeutende Rolle für die Stromerzeu-<br />

gung in der Metropolregion.<br />

Als Besonderheit der <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR HB-OL ist andererseits die hohe Be-<br />

deutung der Häfen für <strong>Energie</strong>importe von Mineralöl, Erdgas und Kohle für die Region<br />

5 In der Abbildung wurde der Stromexport des Landes Niedersachsen mit einem Wert von<br />

-36.763 TJ berücksichtigt.<br />

27


28<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

sowie überregional aufzuführen. Als einziger deutscher Tiefwasserhafen stellt Wil-<br />

helmshaven ein wichtiges Zentrum des deutschen Öl-Umschlags dar. Nach Einschät-<br />

zung des Flottenkommandos der Deutschen Marine ist die Nord West Ölleitung GmbH<br />

(NWO), Wilhelmshaven, Deutschlands wichtigster und größter Mineralölumschlagsplatz.<br />

Gemäß [Flottenkommando der Deutschen Marine 2008] wurden in Wilhelmshaven im<br />

Jahr 2007 mit 30,4 Mio. t Rohöl rund 77,8 % des gesamten in Deutschland über den<br />

Seeweg angelandeten Rohöls sowie rund 28,5 % des gesamten Rohölimports Deutsch-<br />

lands umgeschlagen. Von Wilhelmshaven führen Ölpipelines bis nach Hamburg und<br />

nach Köln-Wesseling. Des Weiteren werden über Pipelines vom Wilhelmshavener Ölha-<br />

fen aus Ein- und Auslagerungen in- und ausländischer Rohölreserven in unterirdische<br />

Kavernenanlagen in der Nordwestregion vorgenommen. [Metropolregion Bremen-<br />

Oldenburg e.V. 2007b] Neben seiner Bedeutung als Öl-Umschlagsplatz ist Wilhelmsha-<br />

ven auch Standort der Wilhelmshavener Raffineriegesellschaft mbH, einer der größten<br />

Erdölraffinerien Deutschlands. [Metropolregion Bremen-Oldenburg e.V. 2007b].<br />

Der Blick auf die Erdgasversorgung in Deutschland zeigt, dass wichtige Märkte in<br />

Deutschland und Westeuropa über Ostfriesland und den Nordwesten Deutschlands<br />

versorgt werden. Nach Angaben von [Metropolregion Bremen-Oldenburg e.V. 2007b]<br />

befinden sich sowohl der west-europäische Knotenpunkt der norwegischen Erdgasver-<br />

sorgung als auch das deutsche Zentrum des norwegischen Gaskonzerns Statoil nahe<br />

Emden. Zu der dort angesiedelten Anlande- und Aufbereitungsanlage führen mit „Nor-<br />

pipe“, „Europipe I“ und „Europipe II“ drei Transportsysteme, die für die mittel- und<br />

westeuropäischen Märkte errichtet wurden. Zudem befindet sich mehr als die Hälfte<br />

der aktuellen Erdgasförderung sowie der bekannten Erdgasreserven in Deutschland in<br />

der Nordwest-Region. [Metropolregion Bremen-Oldenburg e.V. 2007b] Daneben bietet<br />

die MPR HB-OL gute Voraussetzungen, um liquefied natural gas (LNG) für den deut-<br />

schen Markt zu erschließen, da Wilhelmshaven als Tiefwasserhafen von den größten<br />

LNG-Tankern angefahren werden kann und neben dem Zugang zum deutschen Erd-<br />

gasverbundsystem auch die Nähe zu den Untertagespeichern der Region aufweist.<br />

[Metropolregion Bremen-Oldenburg e.V. 2007b]<br />

Darüber hinaus spielen die in der MPR HB-OL gelegenen Seehäfen Wilhelmshaven,<br />

Nordenham und die bremischen Häfen auch im Hinblick auf die deutschlandweite Ver-<br />

sorgung mit Kohle eine wichtige Rolle. In 2008 wurden rund 48,0 Mio. t Steinkohle<br />

nach Deutschland importiert. Gut 30 % der Importkohle kamen über die deutschen<br />

Seehäfen nach Deutschland, während rund 20 % über die Eisenbahn und 48 % über<br />

Binnenschiffe aus den sogenannten „ARA-Häfen“ Amsterdam, Rotterdam und Antwer-<br />

pen nach Deutschland transportiert wurden. [Verein 2009]


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

3.2.3 3.2.3 Exkurs: Exkurs: Entwicklung Entwicklung der der Strom Strom- Strom und und Wärmeverso<br />

Wärmeversor-<br />

Wärmeverso<br />

rrr<br />

gung gung aus aus erneuerbaren erneuerbaren <strong>Energie</strong>n <strong>Energie</strong>n und und Kraft Kraft-Wärme<br />

Kraft Wärme Wärme- Wärme<br />

Kopplung Kopplung in in der der MPR MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Zur Ermittlung der zentralen energiewirtschaftlichen Wirtschaftszweige in der MPR HB-<br />

OL erfolgte bisher eine gegenwartsbezogene Betrachtung der <strong>Energie</strong>wirtschaft. Auf-<br />

grund der politischen Zielsetzungen der bremischen und niedersächsischen Landesre-<br />

gierungen ist bis zum Jahr 2050 jedoch mit einem deutlichen Ausbau erneuerbarer<br />

<strong>Energie</strong>träger und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in der MPR HB-OL zu rechnen, woraus<br />

sich Chancen und Risiken für die MPR HB-OL ergeben. Die zu erwartenden Entwicklun-<br />

gen in diesen Bereichen werden daher im Rahmen des nachfolgenden Exkurs aufge-<br />

zeigt. Da die politischen Planungen nicht auf Ebene der Metropolregion sondern auf<br />

Ebene der Bundesländer stattfinden, kann für den niedersächsischen Teil der MPR HB-<br />

OL lediglich eine grobe Abschätzung der zu erwartenden Entwicklung vorgenommen<br />

werden.<br />

3.2.3.1. Entwicklung der Strom- und Wärmeerzeugung aus KWK<br />

Entwicklung Entwicklung im im Bundesland Bundesland Bremen<br />

Bremen<br />

Die Freie Hansestadt Bremen zielte bereits mit ihrem Aktionsprogramm Klimaschutz<br />

2010 darauf ab, die Strom- und Wärmeerzeugung aus KWK im Land Bremen weiter<br />

auszubauen. Gemäß [Freie Hansestadt Bremen 2008] soll der Fokus bezüglich des<br />

Ausbaus der KWK und der Abwärmenutzung in Bremen auf die folgenden Punkte ge-<br />

legt werden:<br />

- weiterer Ausbau der Fernwärmeversorgung aus Heizkraftwerken,<br />

- vermehrte Nutzung von Abwärme aus der Abfallbehandlung zur Strom- und<br />

Wärmeversorgung,<br />

- Optimierung der energetischen Nutzung von Abgasen der Stahlindustrie,<br />

- vermehrter Einsatz der dezentralen KWK im industriell-gewerblichen Sektor so-<br />

wie zur Versorgung von Nahwärmegebieten und größeren Wohngebäuden.<br />

Im Rahmen der <strong>Energie</strong>- und Klimaschutzszenarien für das Land Bremen wurden die<br />

Möglichkeiten für den Ausbau der KWK im Land Bremen weiter abgeschätzt. Wie [SUB-<br />

VE 2010] aufzeigt, existieren im Land Bremen verschiedene Möglichkeiten zur Installa-<br />

tion neuer KWK-Anlagen und zur Steigerung der Kapazität und der Effizienz vorhande-<br />

ner Anlagen. Einen wichtigen Teilbereich dieses Handlungsfeldes stellt gemäß [SUBVE<br />

2010] der Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW) zur Nahwärmeversorgung dar. Der<br />

Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa (SUBVE) lässt daher die BHKW-Potenziale<br />

in diesem Teilbereich ermitteln, die möglichst vollständig erschlossen werden sollen.<br />

Hierzu plant der Senator, die Voraussetzungen für die konkrete Umsetzung entspre-<br />

29


30<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

chender Projekte mit den Betreibern der Nahwärmenetze näher zu erörtern. Weitere<br />

Möglichkeiten zum Ausbau der dezentralen KWK erwartet der SUBVE insbesondere im<br />

industriell-gewerblichen Sektor. Diese sollen in weiteren Schritten systematisch unter-<br />

sucht werden. [SUBVE 2010] Durch die bestehende Förderung durch das Kraft-Wärme-<br />

Kopplungsgesetz ist zudem davon auszugehen, dass auch die private Einspeisung aus<br />

KWK-Anlagen in der MPR HB-OL in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Wie<br />

Tabelle 3-2 verdeutlicht, beträgt die installierte Leistung privater KWK-Anlagen in den<br />

swb-Netzgebieten Bremen und <strong>Bremer</strong>haven bereits aktuell über 300 MW.<br />

Tabelle Tabelle 3-2: : Private Private Einspeisung Einspeisung aus aus KWK KWK-Anlagen KWK<br />

Anlagen im swb swb-Netzgebiet swb<br />

Netzgebiet Bremen<br />

und und und Br <strong>Bremer</strong>haven<br />

Br merhaven<br />

Private Einspeisung aus KWK-Anlagen<br />

swb swb-Netzgebiet<br />

swb Netzgebiet Daten Daten<br />

Ergebnis<br />

Ergebnis<br />

Bremen Anzahl Anlagen 47<br />

Installierte Leistung [kW] 307.425<br />

<strong>Bremer</strong>haven Anzahl Anlagen 7<br />

Quelle: Quelle: [swb [swb [swb 2010a] 2010a] 6<br />

Entwicklung Entwicklung Entwicklung im im Bundesland Bundesland Niedersachs<br />

Niedersachsen<br />

Niedersachs<br />

Niedersachsen<br />

en<br />

Installierte Leistung [kW] 130<br />

Das niedersächsische Ministerium für Umwelt und Klimaschutz erachtet gemäß seinem<br />

Positionspapier zum Klimaschutz in Niedersachsen [MU Niedersachsen 2009b] insbe-<br />

sondere die folgenden Einsatzmöglichkeiten für KWK in Niedersachsen als gut geeignet:<br />

- wärmeintensive industrielle Produktionsanlagen,<br />

- Einrichtungen mit ganzjährigem hohem Wärmebedarf wie Krankenhäuser oder<br />

Hallenbäder,<br />

- Anwendung von KWK in größeren, besonders verdichteten Wohngebieten in<br />

Verbindung mit einem Nahwärmenetz,<br />

- Versorgung von Ein- und Mehrfamilienhäuser durch BHKW.<br />

Da KWK nicht flächendeckend möglich ist, sondern bestimmten regionalen und lokalen<br />

Voraussetzungen unterliegt, plant das niedersächsische Ministerium für Umwelt und<br />

Klimaschutz zudem eine systematische Erfassung der örtlichen Ausbaubedingungen,<br />

6 Spezifikation nach [swb 2010a]: für Bremen ohne INBEV, ohne swb Beleuchtung; für <strong>Bremer</strong>haven ohne<br />

BEG (MBA)


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

um die KWK in Niedersachsen in den nächsten Jahren gezielt weiterentwickeln zu kön-<br />

nen. [MU Niedersachsen 2009b]<br />

KWK KWK-Potenziale KWK Potenziale in Norddeutschland<br />

Norddeutschland<br />

Im Rahmen der Untersuchung „Entwicklung der <strong>Energie</strong>versorgung in Norddeutschland<br />

bis 2020“ hat das <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong> im Auftrag des Zukunftsrates Hamburg im<br />

Jahr 2009 das Gesamtpotenzial der KWK in Norddeutschland abgeschätzt. [Jahn et al.<br />

2009a] In Tabelle 3-3 sind die wirtschaftlichen Teilpotenziale für Norddeutschland<br />

2005 zusammengestellt. Sie liegen bei rund 57 TWh/a. Die leitungsgebundene Wärme-<br />

versorgung repräsentiert zwei Drittel des Gesamtpotenzials, gefolgt von der Industrie<br />

mit rund einem Viertel.<br />

Tabelle Tabelle 3-3: : KWK KWK-Potenziale KWK Potenziale in Norddeutschland im Jahr 2005<br />

Nutzwärme Nutzwärme [G [GWh/a] [G Wh/a]<br />

Fernwärme-KWK (Wohngebäude + GHD) 37.700<br />

Industrielle KWK 14.900<br />

KWK in Nichtwohngebäuden im Sektor GHD 4.300<br />

Gesamtpotenzial Gesamtpotenzial<br />

56 56.900 56<br />

00<br />

Quelle: Quelle: [Jahn [Jahn [Jahn et et al. al. 2009a]<br />

2009a]<br />

Durch den ermittelten KWK-Bestand ist derzeit weniger als die Hälfte dieses Potenzials<br />

ausgeschöpft. Die Aufteilung der wirtschaftlichen KWK-Potenziale auf die norddeut-<br />

schen Länder ist Abbildung 3-5 zu entnehmen. Die Hälfte des Potenzials entfällt auf<br />

Niedersachsen. Das Bundesland Bremen weist einen Anteil von 8 % auf. Bezüglich der<br />

Abschätzung und regionalen Verteilung der KWK-Potenziale sind jedoch Unsicherhei-<br />

ten zu berücksichtigen, die darin begründet sind, dass ein aufwändiger Abgleich mit<br />

einer Vielzahl lokaler Daten im Rahmen der Studie nicht möglich war. Für das Land<br />

Bremen wurden die Potenziale für die Wärmegewinnung mit KWK bis 2020 zudem im<br />

Rahmen der <strong>Energie</strong>- und Klimaschutzszenarien für das Land Bremen abgeschätzt.<br />

Auch [Schrader, K. et. al 2010] gehen von einem deutlichen Ausbau der dezentralen<br />

KWK Wärme bis 2020 aus (vgl. Abbildung 3-6).<br />

31


32<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Abbildung Abbildung 3-5: : Aufteil Aufteilung Aufteil ung der der KWK KWK-Potenziale KWK<br />

Potenziale auf die fünf norddeutschen Bunde Bundes- Bunde<br />

s<br />

Schleswig-<br />

Holstein<br />

13%<br />

länder<br />

länder<br />

Bremen<br />

8%<br />

Hamburg<br />

21%<br />

Quelle: Quelle: [Jahn [Jahn [Jahn et et al. al. 2009a]<br />

2009a]<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

8%<br />

Niedersachsen<br />

50%<br />

3.2.3.2. Entwicklung der Strom- und Wärmeversorgung aus erneuerbaren<br />

<strong>Energie</strong>n<br />

Entwicklung Entwicklung im im im Bundesland Bundesland Bundesland Bremen<br />

Bremen<br />

Die Freie Hansestadt Bremen hat bereits mit ihrem Aktionsprogramm Klimaschutz<br />

2010 bekundet, insbesondere die Stromerzeugung aus Windenergie, Wasserkraft und<br />

Sonnenenergie im Land Bremen mittelfristig ausbauen zu wollen. Aufbauend auf dem<br />

Aktionsprogramm wurden im Jahr 2009 im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen<br />

<strong>Energie</strong>- und Klimaschutzszenarien für das Land Bremen erarbeitet. Dabei wurden u.a.<br />

die Potenziale für die Strom- und Wärmeproduktion aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n im<br />

Land Bremen bis 2020 durch Szenarienbildung abgeschätzt. Die folgende Abbildung<br />

zeigt die potenzielle Entwicklung der Strom- und Wärmeproduktion aus erneuerbaren<br />

<strong>Energie</strong>n bis 2020 im Land Bremen gemäß Klimaschutzszenario. 7 Gemäß [Schrader, K.<br />

et. al 2010] betragen die prozentualen Zuwächse von 2005 bis 2020 für das Klima-<br />

schutzszenario für die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n 44 % und für die<br />

Stromerzeugung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n 346 %.<br />

Gemäß [Freie Hansestadt Bremen 2009] bietet der Ausbau der Windkraftnutzung ein<br />

erhebliches Potenzial zur Steigerung der Stromerzeugung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n<br />

7 Im Gegensatz zum Referenzszenario berücksichtigt das Klimaschutzszenario zusätzliche Maßnahmen,<br />

die über das Referenzszenario hinausgehen.


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

im Land Bremen. Daneben wird nach [Freie Hansestadt Bremen 2009] insbesondere der<br />

Neubau eines Wasserkraftwerks am Weserwehr Bremen zum Ausbau der regenerativen<br />

Stromerzeugung im Land Bremen beitragen. Eine weitere Option zum Ausbau der er-<br />

neuerbaren <strong>Energie</strong>n, dessen Potenziale im Rahmen einer Studie näher untersucht<br />

werden sollen, bietet nach [Freie Hansestadt Bremen 2009] der Einsatz von Biomasse.<br />

Ein weiterer Beitrag wird durch den Zubau von Photovoltaikanlagen erwartet, der auch<br />

künftig durch öffentlichkeitswirksame Aktivitäten unterstützt werden soll und der im<br />

Bereich der privaten Einspeisung erneuerbarer <strong>Energie</strong>n bereits aktuell eine große Rolle<br />

spielt. Anhand Tabelle 3-4 ist ersichtlich, dass in den swb-Netzgebieten Bremen und<br />

<strong>Bremer</strong>haven derzeit über 700 Photovoltaikanlagen installiert sind. Aufgrund der be-<br />

stehenden Förderung durch das Erneuerbare-<strong>Energie</strong>n-Gesetz ist davon auszugehen,<br />

dass die private Einspeisung erneuerbarer <strong>Energie</strong>n in der gesamten MPR HB-OL weiter<br />

zunehmen wird.<br />

Abbildung Abbildung 3-6: : Entwicklung Entwicklung der der Strom Strom- Strom und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren<br />

erneuerbaren<br />

<strong>Energie</strong>n <strong>Energie</strong>n und und und KWK KWK KWK in in Bremen Bremen Bremen bis bis 2020 2020 gemäß gemäß Klim Klimaschutzszenario<br />

Klim schutzszenario<br />

Quelle: Quelle: eigene eigene Berechnungen Berechnungen auf auf Datenbasis von [Schrader, K. et. al 2010] 8<br />

Auch hinsichtlich der Wärmersorgung im Land Bremen wird von Seiten der Landesre-<br />

gierung ein verstärkter Einsatz erneuerbarer <strong>Energie</strong>n angestrebt. Für den Neubau hat<br />

der Bundesgesetzgeber mit dem Erneuerbare-<strong>Energie</strong>n-Wärmegesetz (EEWärmeG), das<br />

8 Die Rubrik Wärmeauskopplung aus HKW und MHKW enthält die Wärme aus den Heizkraftwerken (HKW)<br />

und Müll-Heizkraftwerken (MHKW), nicht jedoch die geplante Wärmeauskopplung des neuen Mittelkalo-<br />

rik-Kraftwerk Hafen.<br />

33


34<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

am 01. Januar 2009 in Kraft getreten ist, eine Nutzungspflicht für erneuerbare Ener-<br />

gien eingeführt. Der Bremische Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa wird prü-<br />

fen, ob eine landesrechtliche Regelung mit entsprechenden Pflichten auch für die Sa-<br />

nierung bestehender Gebäude eingeführt werden soll. [Freie Hansestadt Bremen 2009]<br />

Tabelle Tabelle 3-4: : : Private Private Einspeisung Einspeisung erneuerbarer erneuerbarer <strong>Energie</strong>n <strong>Energie</strong>n im im swb swb-Netzgebiet swb Netzgebiet Br Bre- Br<br />

e<br />

men men und und <strong>Bremer</strong>haven<br />

<strong>Bremer</strong>haven<br />

<strong>Bremer</strong>haven<br />

Private Einspeisung erneuerbarer <strong>Energie</strong>n<br />

swb swb swb Netzgebiet Netzgebiet Bremen<br />

Bremen<br />

Kategorie Kategorie<br />

Daten Daten<br />

Ergebnis<br />

Ergebnis<br />

Biomasse Anzahl Anlagen 2<br />

Installierte Leistung [kW] 168<br />

Deponiegas Anzahl Anlagen 1<br />

Installierte Leistung [kW] 2.000<br />

Photovoltaik Anzahl Anlagen 583<br />

Installierte Leistung [kW] 5.108<br />

Windkraft Anzahl Anlagen 25<br />

swb swb swb Netzgebiet Netzgebiet <strong>Bremer</strong>haven<br />

<strong>Bremer</strong>haven<br />

<strong>Bremer</strong>haven<br />

Installierte Leistung [kW] 47.100<br />

Kategorie Kategorie<br />

Daten Daten<br />

Ergebnis<br />

Ergebnis<br />

Photovoltaik Anzahl Anlagen 127<br />

Installierte Leistung [kW] 1.126<br />

Windkraft Anzahl Anlagen 7<br />

Quelle: Quelle: [swb [swb 2010a] 2010a] 9<br />

Entwicklung Entwicklung Entwicklung im im im Bundesland Bundesland Bundesland Niedersachsen<br />

Niedersachsen<br />

Niedersachsen<br />

Installierte Leistung [kW] 17.250<br />

Die niedersächsische Landesregierung arbeitet aktuell im Rahmen einer „Regierungs-<br />

kommission Klimaschutz“ an Empfehlungen für den Klimaschutz in Niedersachsen, die<br />

im Jahr 2011 vorliegen sollen. 10 Bereits Anfang 2009 hat sich die niedersächsische<br />

Landesregierung im Rahmen ihres Positionspapiers zum Klimaschutz in Niedersachsen<br />

9 Spezifikation nach [swb 2010a]: Angaben zu Photovoltaik ohne swb Vertrieb; Angaben zu Windkraft<br />

<strong>Bremer</strong>haven ohne EGTS, ohne FBG (andere Netze)<br />

10 Angabe gemäß telefonischer Auskunft durch Dr. Kämpny, Referat 10, niedersächsisches Umweltministe-<br />

rium vom 30.04.2010.


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

zum Ziel gesetzt, erneuerbare <strong>Energie</strong>n in Niedersachsen „in allen Feldern konsequent<br />

weiter auszubauen und zu entwickeln“. [MU Niedersachsen 2009b]<br />

Nach Einschätzung der niedersächsischen Landesregierung kommt diesbezüglich der<br />

Nutzung der Biomasse zur <strong>Energie</strong>erzeugung in Niedersachsen eine wichtige Rolle zu.<br />

Demnach hat sich Niedersachsen zur führenden Region für Biogas entwickelt und steht<br />

mit einem Drittel der gesamten installierten elektrischen Leistung an der Spitze der<br />

Stromproduktion aus Biogas in Deutschland. Ende 2007 hatten rund 650 niedersächsi-<br />

sche Anlagen in der Summe eine installierte elektrische Leistung von etwa 350 MW. Sie<br />

erzeugten damit etwa zwei Millionen MWh Strom im Jahr und deckten einen Anteil von<br />

fast 4 % des niedersächsischen Strombedarfs. Neben der Stromerzeugung hält es die<br />

Landesregierung für wichtig, die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz zu erhöhen,<br />

um hierüber die Abhängigkeit von Gasimporten zu senken und die Versorgungssicher-<br />

heit in Niedersachsen zu erhöhen. Die Landesregierung beabsichtigt daher in Koopera-<br />

tion mit Kommunen und <strong>Energie</strong>wirtschaft, Regionen bei der Verbesserung der logisti-<br />

schen und technischen Voraussetzungen für die Einspeisung von Biogas zu unterstüt-<br />

zen. [MU Niedersachsen 2009b]<br />

Geothermie kommt aus Sicht der niedersächsischen Landesregierung vor allem als re-<br />

generative Wärmenergie immer größere Bedeutung zu, da ihr Potenzial in Niedersach-<br />

sen als sehr hoch eingeschätzt wird. [MU Niedersachsen 2009b] Auch hinsichtlich der<br />

direkten Nutzung der Solarenergie sieht die Landesregierung Ansatzpunkte, etwa zur<br />

besseren Nutzung von Sonnenwärme durch solare Architektur, und will gemeinsam mit<br />

den technischen Berufsvertretungen auf eine größere Verbreitung sonnenorientierter<br />

Bauweisen hinwirken. [MU Niedersachsen 2009b]<br />

Die durch das <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong> im Rahmen der Studie „Entwicklung der <strong>Energie</strong>-<br />

versorgung in Norddeutschland bis 2020“ im Auftrag des Zukunftsrates Hamburg 2009<br />

ermittelten Potenziale zur Wärmebereitstellung aus den erneuerbaren <strong>Energie</strong>n Bio-<br />

masse, Solar- und Geothermie im Land Niedersachsen bis 2020 zeigen diesbezüglich,<br />

dass im Flächenstaat Niedersachsen Biomasse anteilig die größten Beiträge zur Wär-<br />

mebereitstellung liefert (vgl. Abbildung 3-7).<br />

Neben den bereits dargestellten erneuerbaren <strong>Energie</strong>n, ist nach Einschätzung der<br />

Landesregierung für Niedersachsen aufgrund seiner Lage als Küstenland insbesondere<br />

die Nutzung der Windenergie von Bedeutung für die Entwicklung der Strom- und Wär-<br />

meerzeugung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n. [MU Niedersachsen 2009a]<br />

35


36<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Abbildung Abbildung 3-7: : Entwicklung Entwicklung der der Wärmebereitstellung Wärmebereitstellung durch durch Solarthermie, Solarthermie, Umwelt- Umwel<br />

Umwel t<br />

GWh<br />

14.000<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

0<br />

wärme wärme und und Biomasse Biomasse in in Niedersachsen<br />

Niedersachsen<br />

Biomasse<br />

Umweltwärme<br />

Solarthermie<br />

Quelle: Quelle: [Jahn [Jahn [Jahn et et al. al. 2009a]<br />

2009a]<br />

2005 2010 2015 2020<br />

3.2.3.3. Entwicklung der Windenergienutzung in der MPR HB-OL<br />

Aus den vorangegangen Darstellungen ist ersichtlich, dass die Potenziale der Wind-<br />

energienutzung für die zukünftige <strong>Energie</strong>versorgung in Bremen und Niedersachsen im<br />

Vergleich der erneuerbaren <strong>Energie</strong>n durch die Landesregierungen als besonders hoch<br />

eingeschätzt werden. Nachfolgend wird daher in einem eigenen Abschnitt die mögliche<br />

Entwicklung der Windenergienutzung in den Bundesländern Niedersachsen und Bre-<br />

men dargestellt und ihre Bedeutung für die MPR HB-OL skizziert.<br />

Entwicklung Entwicklung im im Bundesland Bundesland Bremen<br />

Bremen<br />

Die Potenziale für die zukünftige Windenergienutzung im Land Bremen wurden im<br />

Rahmen der <strong>Energie</strong>- und Klimaschutzszenarien für das Land Bremen abgeschätzt.<br />

Gemäß [Schrader, K. et. al 2010] betragen die prozentualen Zuwächse von 2005 bis<br />

2020 für das Klimaschutzszenario für die Stromerzeugung mit Windenergie 382 % (vgl.<br />

Abbildung 3-6). Da die im Land Bremen installierten Windkraftanlagen innerhalb des<br />

Zeitraums bis 2020 zu einem erheblichen Anteil das Ende ihrer technischen Nutzungs-<br />

dauer erreichen werden, bietet nach [Freie Hansestadt Bremen 2009] insbesondere das<br />

Repowering bestehender Windkraftstandorte ein erhebliches Potenzial zur Steigerung<br />

der Stromerzeugung aus Windkraft im Land Bremen. Um das Potenzial der Windstro-<br />

merzeugung zu erschließen, sollen Regelungen, die einem optimalen Repowering ent-<br />

gegen stehen, entsprechend angepasst werden. Hierzu zählen beispielsweise die pla-<br />

nungsrechtlich festgelegten Höhenbegrenzungen an einigen stadtbremischen Standor-<br />

ten. Ferner können in einzelnen Fällen bestehende Vorrangflächen für die Windkraft-


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

nutzung erweitert und zusätzliche Standorte für Einzelanlagen verfügbar gemacht wer-<br />

den. [Freie Hansestadt Bremen 2009]<br />

Trotz dieser deutlichen Zuwächse ist in Bremen der Ausbau der Windenergienutzung<br />

wegen der begrenzten Fläche begrenzt, während in Niedersachsen aufgrund der Aus-<br />

baupläne der offshore Windenergie mit einem massiven Ausbau der Windenergienut-<br />

zung gerechnet werden kann.<br />

Entwicklung Entwicklung im im Bundesland Bundesland Bundesland Niedersachsen<br />

Niedersachsen<br />

Die Nutzung der Windenergie spielt in Niedersachsen im bundesdeutschen Vergleich<br />

eine herausragende Rolle. Von den 2007 in Deutschland insgesamt circa 23.000 MW<br />

installierter Windkraftleistung entfielen allein 5.800 MW auf Niedersachsen. Hinsicht-<br />

lich der zukünftigen Entwicklung der onshore Windenergienutzung geht die nieder-<br />

sächsische Landesregierung davon aus, dass in Niedersachsen die geeigneten Standor-<br />

te im Binnenland weitgehend ausgeschöpft sind. Auch die niedersächsische Landesre-<br />

gierung beabsichtigt daher, die planungsrechtlichen Bedingungen für das Repowering<br />

im Binnenland soweit möglich zu verbessern. [MU Niedersachsen 2009b]<br />

Demgegenüber sieht die niedersächsische Landesregierung jedoch immense Ausbau-<br />

potenziale für die offshore Windenergienutzung in Niedersachsen. [MU Niedersachsen<br />

2009a] Derzeit steht im Gebiet der BRD, das in der Nordsee vor den Gemeinden der<br />

Metropolregion liegt (zwischen der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) und der<br />

Küste), eine einzige nearshore Windkraft Anlage mit 4,5 MW Leistung (Wilhelmshaven).<br />

Ein Windpark mit 125 MW ist geplant und bereits genehmigt (Offshore Windpark Nor-<br />

dergründe). [dena 2010a] Bis zum Jahr 2030 könnten nach Einschätzung der nieder-<br />

sächsischen Landesregierung in Deutschland offshore Windenergieanlagen mit 20.000<br />

bis 25.000 MW installierter Leistung in Nord- und Ostsee stehen. [MU Niedersachsen<br />

2009b] Wie Abbildung 3-8 zeigt, liegt ein Großteil der in der deutschen Nordsee ge-<br />

planten Windparks vor der niedersächsischen Küste.<br />

Da die Landkreise und Kreisfreien Städte der Metropolregion nicht für die AWZ in der<br />

Nordsee, in der der überwiegende Teil der geplanten Leistung installiert werden soll,<br />

zuständig sind, lassen sich Windparks in diesem Gebiet jedoch nicht der Metropolregi-<br />

on oder anderen Landkreisen zuordnen. [Nds. Raumordnung 2009] Geht man jedoch -<br />

um eine Größenordnung zukünftiger Windenergiekapazitäten in Niedersachsen abzu-<br />

schätzen - beispielsweise davon aus, dass zwei Drittel der für die deutsche Nordsee<br />

geplanten Kapazität dem Land Niedersachsen zugeordnet werden würde, könnte sich<br />

die installierte Windkraftleistung in Niedersachsen von 5.800 GW im Jahr 2007 auf<br />

20.800 GW bis 2030 erhöhen und damit mehr als verdreifachen (Annahme: 90 % der<br />

geplanten Offshore-Leistung von 25.000 GW wird in der Nordsee realisiert).<br />

37


38<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Abbildung Abbildung 3-8: : Verwirklichte, Verwirklichte, genehmigte genehmigte und und geplante geplante Windenergieprojekte Windenergieprojekte im im Ge- G<br />

G e<br />

Quelle: Quelle: Quelle: [ [dena [ ena ena 2010 2010a] 2010<br />

biet biet der der deutschen, deutschen, ausschließlichen ausschließlichen Wirtschaftszone Wirtschaftszone in in in der der der Nordsee<br />

Nordsee<br />

Ökonomische Ökonomische Bedeutung Bedeutung für für die die MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Die Umsetzung der Ausbaupläne für die offshore Windenergienutzung wird einerseits<br />

die der Wertschöpfungsstufe Erzeugung nachgelagerten Wertschöpfungsstufen - auch<br />

in der MPR HB-OL - entscheidend beeinflussen und mit anderen Maßnahmen im Be-<br />

reich der <strong>Energie</strong>verteilung, -speicherung und -verwendung einhergehen müssen. Zu


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

diesen Maßnahmen zählen bspw. der Ausbau bzw. die Weiterentwicklung von <strong>Energie</strong>-<br />

speichern sowie der vermehrte Einsatz von Lastmanagementsystemen. Andererseits ist<br />

der Ausbau der offshore Windenergienutzung mit positiven ökonomischen Effekten<br />

verbunden, welche zu einer Steigerung der regionalen Wertschöpfung - auch in der<br />

MPR HB-OL - beitragen können. Eine Größenordung der potenziellen Effekte ist an-<br />

hand der Studie „Stromerzeugung in der Wattenmeerregion bis 2020“ ersichtlich, die<br />

das <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong> im Jahr 2009 im Auftrag des Wattenmeer Forums, Wil-<br />

helmshaven, durchgeführt hat. [Gabriel et al. 2009] In der Studie wurden u.a. die öko-<br />

nomischen Auswirkungen abgeschätzt, die sich aus der Entwicklung der Windenergie<br />

offshore in und vor der Wattenmeerregion für die Wattenmeerregion ergeben. 11<br />

Gemäß [Gabriel et al. 2009] birgt die erwartete Entwicklung der offshore Stromerzeu-<br />

gung in der Wattenmeerregion bis zum Jahr 2020 erhebliche ökonomische Chancen für<br />

die Wattenmeerregion (WMR) - und damit auch für die MPR HB-OL. Von besonderer<br />

Bedeutung sind die direkten und indirekten Beschäftigungseffekte, die sich aus dem<br />

erwarteten Betrieb und den damit verbundenen Investitionen in offshore Windenergie-<br />

anlagen in der WMR ergeben. Nach den Berechnungen des <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong>s<br />

könnte das direkte Beschäftigungsvolumen aus dem Betrieb von offshore Windparks in<br />

der WMR in Deutschland landesweit von etwa 10 full-time-equivalents (FTE) in 2009<br />

auf etwa 7.000 FTE im Jahr 2020 steigen. 12 Dabei könnten etwa drei Viertel des Be-<br />

schäftigungsvolumens im Jahr 2020 im deutschen Teil der WMR entstehen. [Gabriel et<br />

al. 2009] Der Zubau von offshore Windenergieanlagen spiegelt sich investitionsseitig<br />

auch in einer deutlichen Zunahme des indirekten Beschäftigungsvolumens wider. Nach<br />

Abschätzung von [Gabriel et al. 2009] könnte sich das Beschäftigungsvolumen im be-<br />

trachteten Zeitraum im deutschen Teil der WMR durch die geplanten Investitionen in<br />

Bau und Errichtung von offshore Windenergieanlagen auf rund 360.000 FTE belaufen.<br />

Unter der Annahme, dass 50 % der neu geschaffenen Arbeitsplätze aus der offshore<br />

Konstruktionsindustrie in der WMR angesiedelt werden, könnten bis 2015, wenn die<br />

offshore Konstruktion ein konstantes Ausbauniveau von geschätzt 1.500 MW/a er-<br />

reicht hat, gegenüber 2009 ca. 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze in der deutschen WMR<br />

entstanden sein. [Gabriel et al. 2009, S. 67f.]<br />

Der Ausbau der offshore Windindustrie impliziert zudem große Chancen für die Seehä-<br />

fen in der WMR, da viele der offshore Windparkkomponenten aufgrund ihres hohen<br />

11 Die Wattenmeerregion erstreckt sich von den Niederlanden über Deutschland bis nach Dänemark. In<br />

Deutschland umfasst die Wattenmeerregion mit den Landkreisen Cuxhaven, Wesermarsch und Friesland<br />

sowie der Stadtgemeinde <strong>Bremer</strong>haven und der Stadt Wilhelmshaven einen Teil der MPR HB-OL, beinhal-<br />

tet jedoch östlich und westlich der MPR-HB-OL weitere Landkreise (vgl. [Gabriel et al. 2009]).<br />

12 Die im Rahmen der Studie ermittelten Beschäftigungseffekte werden als Beschäftigungsvolumen in Form<br />

von „full-time-equivalents“ angegeben. Ein FTE entspricht dem Arbeitsvolumen eines Vollzeit Erwerbstä-<br />

tigen über ein Jahr.<br />

39


40<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Gewichts direkt an der Küste oder in der Nähe von Wasserstraßen gebaut werden müs-<br />

sen. Daher ist zu erwarten, dass die Seehäfen der WMR sich zukünftig zu Zentren für<br />

Produktion, Konstruktion, Logistik, Distribution und Dienstleistungen entwickeln wer-<br />

den, die mit dem Bau und Betrieb von offshore Windparks verbunden sind. Aufgrund<br />

des starken Wettbewerbs zwischen Städten und Seehäfen um die Ansiedlung von Un-<br />

ternehmen aus dem Segment offshore Konstruktion und infolge des internationalen<br />

Wettbewerbs im Windturbinenmarkt, sind jedoch erhebliche Anstrengungen der ein-<br />

zelnen Städte und Häfen notwendig, um die ökonomischen Chancen vor Ort zu reali-<br />

sieren. Obwohl eine genaue Abschätzung der ökonomischen Potenziale für die MPR<br />

HB-OL im Rahmen dieser Studie nicht möglich ist, ist dennoch ersichtlich, dass der<br />

Ausbau der offshore Windparks in der Nordsee für die Seehäfen <strong>Bremer</strong>haven, Cuxha-<br />

ven und Wilhelmshaven in der MPR HB-OL große Potenziale zur Steigerung der regio-<br />

nalen Wertschöpfung bietet. Gemäß [wab 2009] sind in <strong>Bremer</strong>haven, Cuxhaven und<br />

Nordenham durch im offshore Windenergiesegment tätige Unternehmen bereits über<br />

2.100 Arbeitstellen geschaffen oder angekündigt worden. Dazu erwartet Cuxhaven,<br />

dass bis 2013 noch zusätzliche 600 Arbeitsplätze durch offshore Windunternehmen an<br />

diesem Standort entstehen werden. Große Chancen für die MPR HB-OL bietet auch die<br />

Standortentscheidung von RWE Innogy, <strong>Bremer</strong>haven als offshore Basishafen auszu-<br />

bauen. [Eurogate 2010]<br />

Einen entscheidenden Erfolgsfaktor für die Realisierung der im Rahmen der Studie auf-<br />

gezeigten Potenziale stellt gemäß [Gabriel et al. 2009] der zeitnahe Ausbau des Hoch-<br />

spannungsnetzes für den Transport von Elektrizität von der Küste in die wirtschaftli-<br />

chen Ballungszentren im Landesinneren dar. Bezüglich der Kabelanbindung der ge-<br />

planten offshore Windparks an das Festland lassen sich derzeit aber noch keine Aussa-<br />

gen in Bezug auf die MPR HB-OL treffen. Eine bereits existierende Sammelkabeltrasse<br />

für 8 Windparkprojekte mit einer geplanten elektrischen Leistung von rund 3.000 MW<br />

über die Insel Norderney wird westlich der MPR HB-OL an das Festland angeschlossen.<br />

Die Trassenführung einer zweiten noch geplanten niedersächsischen Anbindung, die<br />

nach Ausschöpfung der Norderney-Trasse für eine elektrische Leistung von circa 5.000<br />

MW zur Verfügung stehen soll, ist noch nicht beschlossen. [Nds. Raumordnung 2009]<br />

3.2.4 3.2.4 Erkenntnisse Erkenntnisse für für die die Auswahl Auswahl der der zu zu untersuche<br />

untersuchenden<br />

untersuche den<br />

energiewirtschaftlichen energiewirtschaftlichen Wertschöpfungske<br />

Wertschöpfungsketten<br />

Wertschöpfungske ten<br />

Für die Auswahl der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsketten, die im Rahmen der<br />

VWSKA des <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong>s untersucht werden sollen, ergeben sich aus der<br />

Betrachtung der zentralen Wirtschaftszweige der <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR HB-OL<br />

folgende Erkenntnisse:


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Leitungsgebundene Leitungsgebundene <strong>Energie</strong>versorgung <strong>Energie</strong>versorgung mit mit Strom, Strom, Gas Gas und und Fernwärme<br />

Fernwärme<br />

Anhand von Kapitel 3.2.1 und 3.2.2 ist ersichtlich, dass die leitungsgebundene Ener-<br />

gieversorgung, insbesondere mit Strom und Gas, einen zentralen Beitrag zur <strong>Energie</strong>-<br />

versorgung der MPR HB-OL leistet und die Stromerzeugung aus in der MPR HB-OL an-<br />

gesiedelten Großkraftwerken zu den Besonderheiten der <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR<br />

HB-OL zählt. Aufgrund ihrer quantitativen Bedeutung für die <strong>Energie</strong>versorgung in der<br />

MPR HB-OL sollte sich die VWSKA des BEI daher auf die leitungsgebundene <strong>Energie</strong>ver-<br />

sorgung in der MPR HB-OL konzentrieren.<br />

Fossile Fossile <strong>Energie</strong>träger<br />

<strong>Energie</strong>träger<br />

Gemäß Kapitel 3.2.1 wurde aufgezeigt, dass die fossilen <strong>Energie</strong>träger Kohle, Mineralöl<br />

und Erdgas bezüglich Primär- und Endenergieverbrauch eine Hauptrolle für die Ener-<br />

gieversorgung in Bremen und Niedersachsen spielen. Diese fossilen <strong>Energie</strong>träger sind<br />

nicht oder in nicht ausreichendem Maß in Bremen und Niedersachsen verfügbar und<br />

müssen in die MPR HB-OL importiert werden. Hieraus können mittelbare Wirkungen für<br />

die MPR HB-OL resultieren, die sich klimatisch und sozialökonomisch – vermittelt über<br />

die weltweiten Verflechtungen der regionalen Wirtschaftsakteure – für die Region erge-<br />

ben. Der Import dieser <strong>Energie</strong>träger ist wichtig für die Stromerzeugung, den Brenn-<br />

stoffhandel sowie den Kraftstoffhandel in der MPR HB-OL. Zudem ist anhand Kapitel<br />

3.2.2 die hohe Bedeutung der Häfen in der MPR HB-OL für <strong>Energie</strong>importe von Mine-<br />

ralöl, Erdgas und Kohle nicht nur für die Region sondern auch überregional ersichtlich.<br />

Aus diesem Grunde soll die Betrachtung der WSK ausgewählter fossiler <strong>Energie</strong>träger in<br />

die MPR HB-OL in der WSKA berücksichtigt werden.<br />

Kraft Kraft-Wärme<br />

Kraft Wärme Wärme-Kopplung Wärme Kopplung und Fernwärme<br />

Die Darstellung in Kapitel 3.2.3.1 verdeutlicht, dass es in der MPR HB-OL große Poten-<br />

ziale für den weiteren Ausbau der Strom- und Wärmeerzeugung aus KWK gibt. Gemäß<br />

[SUBVE 2010] bietet die verstärkte Nutzung der dezentralen KWK neben dem Ausbau<br />

zentraler Fernwärmenetze zudem ein erhebliches Potenzial zur Minderung der CO2-<br />

Emissionen im Land Bremen. Sowohl die bremische als auch die niedersächsische Lan-<br />

desregierung beurteilen Kraft-Wärme-Kopplung daher als wichtige Option für effizien-<br />

ten Klimaschutz in den jeweiligen Bundesländern. Die Fernwärme spielt wiederum häu-<br />

fig eine wichtige Rolle in kommunalen Klimaschutzkonzepten, weil sie aufgrund be-<br />

sonders effizienter Wärmeerzeugung mit niedrigen spezifischen CO2-Emissionen je<br />

kWh Wärme verbunden ist. Wenn die technisch bedingten Wärmeverluste des Vertei-<br />

lungsnetzes niedrig gehalten werden, bietet ein Ausbau der Fernwärme deswegen häu-<br />

fig die Chance, durch einen Ersatz fossiler Einzelheizungen in Wohn- und Gewerbege-<br />

bäuden die Gesamtemissionen der Wärmeversorgung spürbar zu senken. Dies gilt<br />

ganz besonders, wenn für die Fernwärmeerzeugung Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen<br />

oder bisher nicht genutzte Abwärmequellen aus Industrie und Gewerbe eingesetzt<br />

41


42<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

werden. Diese wichtige Rolle bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten und der<br />

zu erwartende Ausbau der KWK in der MPR HB-OL sind ein weiterer Grund dafür, die<br />

Wertschöpfungskette Fernwärme in der VWSKA des BEI ausführlicher zu betrachten.<br />

Offshore Offshore Windenergie<br />

Windenergie<br />

Die Darstellung in Kapitel 3.2.3.2 und 3.2.3.3 verdeutlicht, dass es in der MPR HB-OL<br />

große Potenziale für den weiteren Ausbau der Strom- und Wärmeerzeugung aus er-<br />

neuerbaren <strong>Energie</strong>n gibt. Von Seiten der niedersächsischen Landesregierung werden<br />

insbesondere die Potenziale der offshore Windenergienutzung im Vergleich der erneu-<br />

erbaren <strong>Energie</strong>n als besonders hoch eingeschätzt. Der zu erwartende Ausbau der<br />

offshore Windenergieanlagen in der deutschen Nordsee impliziert große ökonomische<br />

Potenziale für die MPR HB-OL, insbesondere für die Seehäfen der Metropolregion. Aus<br />

der Darstellung geht jedoch hervor, dass die Wertschöpfungskette Windenergie in der<br />

MPR HB-OL in den kommenden Jahrzehnten insbesondere durch die Konstruktion der<br />

Windenergieanlagen determiniert wird. Da im Rahmen der Analyse des BEI der Anla-<br />

genbau für die <strong>Energie</strong>wirtschaft nicht betrachtet wird (vgl. Abschnitt 3.1), wird die<br />

Wertschöpfungskette Windenergie nicht in die VWSKA des BEI einbezogen.<br />

Wie bereits beschrieben, beeinflusst der Ausbau der offshore Windenergie aber auch<br />

die der Wertschöpfungsstufe Erzeugung nachgelagerten Wertschöpfungsstufen der<br />

Wertschöpfungskette Strom in der MPR HB-OL, dadurch dass er z.B. einen regionalen<br />

Ausbau von <strong>Energie</strong>speichern sowie einen verbesserten Einsatz von Lastmanagement-<br />

systemen erfordert. Gleichzeitig bedingt auch die zu erwartende Zunahme der privaten<br />

Einspeisung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n und KWK-Anlagen eine Optimierung des Ein-<br />

speise- und Netzsicherheitsmanagements in der MPR HB-OL. Aus diesem Grund soll<br />

im Rahmen der VWSKA des BEI die <strong>Energie</strong>anwendungsseite der leitungsgebundenen<br />

<strong>Energie</strong>versorgung mit Strom in der MPR HB-OL näher betrachtet werden.<br />

Biomasse<br />

Biomasse<br />

Die Betrachtung der zukünftigen Potenziale zur Strom- und Wärmeerzeugung aus er-<br />

neuerbaren <strong>Energie</strong>trägern in der MPR HB-OL in Kapitel 3.2.3.2 verdeutlicht, dass der<br />

Nutzung der Biomasse zur <strong>Energie</strong>erzeugung, insbesondere im Flächenstaat Nieder-<br />

sachsen, eine wichtige Rolle zukommt. Durch eine zunehmende Nutzung landwirt-<br />

schaftlicher Anbauflächen für den Anbau von nachwachsenden Rohstoffen, insbeson-<br />

dere für die <strong>Energie</strong>erzeugung nutzbarer Pflanzen, im niedersächsischen Teil der MPR<br />

HB-OL, drohen jedoch Flächennutzungskonkurrenzen zwischen den Clustern <strong>Energie</strong>-<br />

wirtschaft und Ernährungswirtschaft, welche zu einer Erhöhung der strukturellen Vul-<br />

nerabilität der betroffenen Wertschöpfungsketten führen könnten. Aus diesem Grund<br />

soll die Wertschöpfungskette Biomasse in die VWSKA des BEI einbezogen werden.


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

3.3 Auswirkung<br />

Auswirkungen<br />

Auswirkung<br />

Auswirkungen<br />

en des des Klimawandels Klimawandels auf auf die die die ene ener- ene r<br />

giewir giewirtsch giewir sch schaftliche sch aftliche Wertschöpfungskette<br />

In einem dritten Schritt werden Erkenntnisse für die Auswahl der in der der VWSKA des<br />

BEI zu untersuchenden Wertschöpfungsstufen gewonnen. Dazu werden mögliche Aus-<br />

wirkungen des Klimawandels auf die energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette in der<br />

MPR HB-OL anhand folgender Fragen untersucht:<br />

- Welche potenziellen Auswirkungen hat der Klimawandel auf die energiewirt-<br />

schaftliche Wertschöpfungskette?<br />

- Welche klimawandelbedingten Trends sind in der MPR HB-OL zu erwarten?<br />

- Welche möglichen Auswirkungen ergeben sich daraus für die energiewirtschaft-<br />

liche Wertschöpfungskette in der MPR HB-OL?<br />

Zur Bearbeitung dieser Fragen werden zunächst anhand einer kurzen Literaturanalyse<br />

potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf die energiewirtschaftliche Wertschöp-<br />

fungskette regional unspezifisch dargestellt. Im Anschluss daran werden anhand regi-<br />

onaler Klimaprojektionen die zu erwartenden Klimaveränderungen in der MPR HB-OL in<br />

ihren grundlegenden Ausprägungen dargestellt. Anhand dieser Darstellungen werden<br />

mögliche Auswirkungen für die energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette in der MPR<br />

HB-OL abgeleitet und Erkenntnisse für die Auswahl der in der der VWSKA des BEI zu<br />

untersuchenden Wertschöpfungsstufen gewonnen. Im Rahmen der Vulnerabilitätsana-<br />

lyse werden dann die regional unspezifischen Ergebnisse der Literaturanalyse zu den<br />

potenziellen Auswirkungen des Klimawandels für die ausgewählten Wertschöpfungs-<br />

ketten in der MPR HB-OL konkretisiert.<br />

3.3.1 3.3.1 Potenzielle Potenzielle Auswirkung Auswirkung des des Klimawandels Klimawandels auf auf auf die<br />

die<br />

energiewir<br />

energiewirtschaftl<br />

energiewir<br />

energiewirtschaftl<br />

tschaftliche tschaftl che Wertschöpfungskette<br />

Wertschöpfungskette<br />

Nach [Eskeland et al. 2008] beeinflussen die Auswirkungen des Klimawandels die Ener-<br />

giewirtschaft grundsätzlich in der gesamten Prozesskette, wie Abbildung 3-9 verdeut-<br />

licht. Nachfolgend werden anhand einer kurzen Literaturanalyse die potenziellen Aus-<br />

wirkungen des Klimawandels auf die Wertschöpfungsstufen der gesamten energiewirt-<br />

schaftlichen Wertschöpfungskette regional unspezifisch ermittelt und anhand von Bei-<br />

spielen verdeutlicht.<br />

43


44<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Abbildung Abbildung 3-9: : Klimawandelbedingte Klimawandelbedingte Auswirkungen Auswirkungen entlang entlang der der energiewirtschaftli-<br />

energiewirtschaftl<br />

energiewirtschaftl i<br />

Roh Roh- Roh Roh- Roh und und und Brenn-<br />

Brenn<br />

Brenn<br />

stoffversorgung<br />

stoffversorgung<br />

stoffversorgung<br />

stoffversorgung<br />

stoffversorgung<br />

• Fossile Rohstoffe: Öl,<br />

Gas, Kohle<br />

• Biomasseerzeugung<br />

chen chen chen Wertschöpfungskette<br />

Wertschöpfungskette<br />

• Schifffahrt<br />

Logistik Logistik und und und und<br />

und<br />

Transport<br />

Transport<br />

• Bahnverkehr<br />

• Straße / LKW<br />

• Pipelines<br />

Quelle: Quelle: Eigene Eigene Darstellung Darstellung Darstellung nach nach nach [IÖW [IÖW 2009a]<br />

2009a]<br />

<strong>Energie</strong>-<br />

<strong>Energie</strong><br />

erzeugung<br />

erzeugung<br />

erzeugung<br />

erzeugung<br />

• Thermische Kraftwerke<br />

(Kohle, Gas,<br />

Kernkraft)<br />

• Regenerative<br />

Erzeugungsanlagen<br />

(Wasser, Wind, Sonne,<br />

Geothermie)<br />

3.3.1.1. Roh- und Brennstoffversorgung<br />

Bereitstellung Bereitstellung von von Öl Öl uund<br />

uu<br />

nd Gas<br />

<strong>Energie</strong> <strong>Energie</strong>- <strong>Energie</strong> <strong>Energie</strong>-<br />

<strong>Energie</strong><br />

verteilung<br />

verteilung<br />

• Leitungsnetze<br />

• Kabeltrassen<br />

• Masten<br />

• Umspannwerke<br />

• Transformatoren<br />

• Fernwärmenetz<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage<br />

/-anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung<br />

• Wärmebedarf im<br />

Winter<br />

• Kühlungsbedarf im<br />

Sommer<br />

• Lastkurve im<br />

Tagesverlauf<br />

Innerhalb der Wertschöpfungsstufe Roh- und Brennstoffversorgung werden aufgrund<br />

einer Zunahme von Extremwetterereignissen vermehrt Schwierigkeiten bei der weltwei-<br />

ten Rohstoffförderung (v.a. von Öl und Gas) prognostiziert. Gemäß [Kemfert 2007]<br />

kann die Öl- und Gasförderung durch zunehmende Stürme weltweit beeinträchtigt<br />

werden. Insbesondere die Förderung aus Lagerstätten im Meer könnte sich durch Zu-<br />

nahme von Extremwetterereignissen erschweren. Klimawandelbedingte Auswirkungen<br />

auf die Roh- und Brennstoffversorgung können sich zudem dadurch ergeben, dass<br />

viele der weltweit größten küstennahen Öl- und Gasverwertungsanlagen nur geringfü-<br />

gig über dem Meeresspiegel liegen und damit vulnerabel sind für ansteigende Meeres-<br />

spiegel, Sturmfluten zunehmende Sturmaktivitäten oder Bodenabsenkungen. [Paskal<br />

2009]<br />

Bereitstellung Bereitstellung von von Kohle<br />

Kohle<br />

Bezüglich der Bereitstellung von Kohle führen [Kuckshinrichs et al. 2008] aus, dass<br />

sich beim Abbau von Braunkohle in Deutschland infolge von Starkregenereignissen<br />

veränderte Ansprüche an die Wasserhaltung ergeben können. Sie weisen ferner darauf<br />

hin, dass eine Veränderung der regionalen Wasserhaushalte möglicherweise neue An-<br />

forderungen an eine Rekultivierung der Tagebaurestlöcher stellt, die derzeit durch Flu-<br />

tung erfolgt.<br />

Bereitstel Bereitstellung Bereitstel lung von von Biomasse<br />

Biomasse<br />

Gemäß [BMU 2008a] werden die Erträge hinsichtlich der Bereitstellung von Biomasse in<br />

Deutschland wesentlich durch klimatische Faktoren wie Temperatur, Niederschlag und<br />

Extremwetterereignisse beeinflusst, da der Boden dem Klima besonders direkt ausge-<br />

setzt ist und seine Beschaffenheit kaum geschützt werden kann. [Kuckshinrichs et al.<br />

2008]


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Beispiele<br />

Beispiele<br />

In der Vergangenheit haben Sturmaktivitäten im Golf von Mexiko bereits die weltweite<br />

Erdölversorgung beeinträchtigt. Im Sommer 2005 führte der Wirbelsturm Katrina zu<br />

einem Ausfall von etwa 19 % der US-amerikanischen Raffineriekapazitäten. Gemeinsam<br />

beschädigten die Wirbelstürme Katrina und Rita 457 Pipelines und zerstörten 113<br />

Plattformen. Die Öl- und Gasproduktion sank um mehr als die Hälfte und verursachte<br />

einen globalen Höchststand der Ölpreise. [Paskal 2009] Im Sommer 2008 zerstörten<br />

die Wirbelstürme Gustav und Ike 60 Plattformen. Ökonomische Effekte zeigten sich<br />

noch bevor die Wirbelstürme den Golf erreichten. So wurden z.B. etwa 10 % der US-<br />

amerikanischen Raffineriekapazitäten in Vorbereitung auf den Wirbelsturm abgeschal-<br />

tet. [Paskal 2009]<br />

Auch in Europa wurde die Roh- und Brennstoffversorgung bereits durch Stürme beein-<br />

trächtigt. Im Winter 2006 führten schwere Stürme in Teilen von Skandinavien dazu,<br />

dass eine Ölbohrplattform mit 75 Personen an Bord von einem Schleppschiff losgeris-<br />

sen wurde und von der norwegischen Küste wegtrieb. [BBC 2006]<br />

Übersicht Übersicht<br />

Übersicht<br />

Tabelle Tabelle 3-5: : Stärke Stärke der der Auswirkungen Auswirkungen vers verschiedener vers verschiedener<br />

chiedener Klimaparameter Klimaparameter auf auf die die Wer Wert- Wer<br />

ttt<br />

Bereitstellung<br />

von Öl und Gas<br />

weltweit<br />

Bereitstellung<br />

von Kohle in<br />

Deutschland<br />

Bereitstellung<br />

von Biomasse in<br />

Deutschland<br />

schöpfungsstufe schöpfungsstufe schöpfungsstufe Roh Roh- Roh und Brennstoffversorgung<br />

Temperatur Niederschlag/<br />

Abfluss<br />

Wind Meer /<br />

Gezeiten<br />

Extremwetter-<br />

ereignisse<br />

X XX XXX XXX XXX<br />

XXX XXX<br />

XX XXX X XXX<br />

Auswirkungen: XXX stark, XX mittel, X schwach ; „leer“ = nicht relevant<br />

45


46<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Logistik / Transport<br />

Transport Transport per per LKW LKW / / / Bahn<br />

Bahn<br />

Innerhalb der Wertschöpfungsstufe Logistik / Transport rechnen [IÖW 2009a] mit Ein-<br />

schränkungen beim Bahn- und LKW-Transport von Öl, Gas und Kohle infolge von Ver-<br />

kehrsbeeinträchtigungen durch häufiger auftretende Extremwetterereignisse wie Stür-<br />

me, Starkregen, Sturmfluten und Gewitter.<br />

Transport Transport per per Schiff<br />

Schiff<br />

Auch beim Schiffstransport rechnen [IÖW 2009a] durch häufiger auftretende Extrem-<br />

wetterereignisse mit Einschränkungen. So können insbesondere Wassertiefstände,<br />

Hochwasser sowie längere Hoch- und Niedrigwasserzeiträume den Schiffsverkehr be-<br />

einträchtigen. [Kuckshinrichs et al. 2008, BioConsult 2008].<br />

Transport Transport Transport über über über Pipelines<br />

Pipelines<br />

Pipelines erscheinen auf den ersten Blick weniger vulnerabel für Klimaeffekte, da sie<br />

häufig unter der Erde verlaufen. Anfälligkeiten ergeben sich jedoch durch überirdisch<br />

gelegene Bauteile wie Pumpstationen oder Ventile. [Paskal 2009]<br />

In Kälteregionen kann eine fortschreitende Erwärmung des globalen Klima zu einer<br />

Zunahme von Infrastrukturproblemen führen, da in einem Großteil der weltweiten Per-<br />

mafrostregionen Infrastrukturen zur <strong>Energie</strong>übertragung und -verteilung verlaufen. Ein<br />

Schmelzen der Permafrostböden kann zu Überflutungen von Regionen oder Bodenab-<br />

senkungen führen und in Folge zu Beschädigungen von Pipelines (oder anderer linearer<br />

<strong>Energie</strong>infrastrukturen, wie Hochspannungsleitungen oder Schienen). [Paskal 2009]<br />

Beispiele<br />

Beispiele<br />

In der Ostsee führten im Winter 2006 schwere Stürme zum Sinken eines schwedischen<br />

Ölfrachtschiffes und zu Unterbrechungen der Luft-, Land und Seetransportwege in<br />

Teilen von Skandinavien. [BBC 2006]<br />

Die ökonomischen Konsequenzen der Beschädigungen von <strong>Energie</strong>infrastrukturen las-<br />

sen sich am Beispiel der im August 2006 durch Korrodierung gebrochenen BP Pipeline<br />

ermessen. Der Ausfall der Pipeline, die circa 2,6 Prozent der täglichen US-<br />

amerikanischen Versorgung abdeckt, verursachte einen sofortigen Höchststand der<br />

Ölpreise und Gasfutures. Die amerikanische Regierung zog die Abgabe von Notfallre-<br />

serven in Erwägung. Die alaskische Regierung rechnete mit einer drohenden Finanzkri-<br />

se. [Pemperton 2006]


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Übersicht<br />

Übersicht<br />

Tabelle Tabelle 3-6: : Stärke Stärke der der der Auswirkungen Auswirkungen verschiedener verschiedener Klimaparameter Klimaparameter Klimaparameter auf auf auf die die Wer Wert- Wer t<br />

Bahn- und LKW-<br />

Transport<br />

schöpfungsstufe schöpfungsstufe Logistik Logistik / / Transport<br />

Transport<br />

Temperatur Niederschlag/<br />

Abfluss<br />

Wind Meer /<br />

Gezeiten<br />

Extremwetter-<br />

ereignisse<br />

X XXX XXX XX XXX<br />

Schifftransport X XX XX XXX XXX<br />

Pipelines XXX XX XX XXX<br />

Auswirkungen: XXX stark, XX mittel, X schwach; „leer“ = nicht relevant<br />

3.3.1.2. <strong>Energie</strong>erzeugung<br />

In der Wertschöpfungsstufe <strong>Energie</strong>erzeugung ist die Stromerzeugung vergleichsweise<br />

stark von den potenziellen Auswirkungen des Klimawandels betroffen. [IÖW 2009b]<br />

konstatieren jedoch, dass verschiedene Kraftwerkstypen unterschiedlich stark vom<br />

Klimawandel beeinflusst werden.<br />

Thermische Thermische Thermische Kraftwerke<br />

Kraftwerke<br />

Kraftwerke<br />

Für thermische Kraftwerke (KW), wie Kohle-, GuD- und Kernkraftwerke, wird nach Ana-<br />

lyse des [IÖW 2009b] als ein zentrales Problem die Verfügbarkeit von Kühlwasser ge-<br />

nannt. Da thermische Kraftwerke, insbesondere Kernkraftwerke, im Betrieb eine große<br />

Menge Kühlwasser benötigen, werden sie in der Regel an wasserreichen Standorten,<br />

d.h. an der Küste oder an Flüssen, Seen oder Wasserreservoirs gebaut.<br />

An der Küste steigt damit jedoch die Verletzlichkeit dieser KW in Bezug auf Anstiege<br />

des Meeresspiegels, Extremwetter- oder Sturmflutereignisse. Im Binnenland kann die<br />

Auslastung thermischer KW in den Sommermonaten insbesondere durch Niedrigwasser<br />

und höhere Gewässertemperaturen beeinträchtigt werden. Auch KW, die ihre Kühlung<br />

aus dem Grundwasser beziehen, können durch lange Trockenperioden eingeschränkt<br />

werden, da nach [BioConsult 2008] durch das Absinken des Grundwasserpegels (bei<br />

bspw. Sümpfungen) eine Verknappung des Kühlwasserangebots hervorgerufen wird.<br />

Zusätzlich nehmen die Wärmeaufnahmekapazität und die Qualität des Kühlwassers<br />

durch erhöhte Flusstemperaturen in den Sommermonaten ab. Dies reduziert die Leis-<br />

tung von thermischen Kraftwerken bzw. verschlechtert deren Wirkungsgrad. [IÖW<br />

2009b]<br />

47


48<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Bei Gasturbinen-KW verringern insbesondere höhere Lufttemperaturen den Wirkungs-<br />

grad der Elektrizitätserzeugung. [BioConsult 2008] Ferner sorgen steigende Lufttem-<br />

peraturen auch für Effizienzverluste bei Kühltürmen. [IÖW 2009b]<br />

Wasser Wasser-Kraftwerke<br />

Wasser Kraftwerke<br />

Das Auftreten von häufigeren Hoch- und Niedrigwasserständen als Folge von verän-<br />

derten Niederschlagsmengen und Trockenperioden kann den Betrieb von Laufwasser-<br />

KW einschränken. [BioConsult 2008]<br />

Veränderungen der Schmelzwasserstrukturen beeinflussen Speicherkraftwerke mit na-<br />

türlichem Zufluss, wobei zeitlich oder vom Umfang her veränderte Zuflüsse zu einer<br />

veränderten Stromproduktion führen. [Kuckshinrichs et al. 2008]<br />

Windenergieanlagen<br />

Windenergieanlagen<br />

Im Bereich der Stromerzeugung aus Windenergieanlagen führt die Veränderung der<br />

durchschnittlichen Windgeschwindigkeit bzw. das häufigere Vorkommen von Starkwin-<br />

den und anderen atmosphärische Einwirkungen (z.B. Blitze, Hagel, Eislasten) einerseits<br />

zu einer höheren Abschalthäufigkeit von Windenergieanlagen (WEA) um Netzüberlas-<br />

tungen entgegenzuwirken und andererseits zu höheren Anforderungen an die Stand-<br />

festigkeit von Windenergieanlagen. Analog erhöhen Sturmfluten die Anforderungen an<br />

offshore WEA. [IÖW 2009b]<br />

Solarenergieanlagen<br />

Solarenergieanlagen<br />

Auch im Bereich der Stromerzeugung aus Solarenergieanlagen führt die Veränderung<br />

der durchschnittlichen Windgeschwindigkeit bzw. das häufigere Vorkommen von<br />

Starkwinden und anderen atmosphärische Einwirkungen (z.B. Blitze, Hagel, Eislasten)<br />

zu höheren Anforderungen an die Standfestigkeit von Solarenergieanlagen. [IÖW<br />

2009b]<br />

Gemäß [Kuckshinrichs et al. 2008] verändern höhere / niedrigere Bewölkungsgrade<br />

bzw. Luftfeuchtigkeit die Einstrahlung auf Wandlungsanlagen und damit deren Nut-<br />

zungsgrad, während die Relevanz einer Wirkungsgradverschlechterung von PV-<br />

Modulen bei Temperaturzunahme nicht geklärt ist.<br />

Beispiele<br />

Beispiele<br />

Im Juli 2010 wurde die Erzeugungsleistung des Kernkraftwerks am Standort Stadland<br />

in der MPR HB-OL aufgrund der anhaltenden Hitze von 1.345 auf 550 Megawatt ge-<br />

drosselt. Gemäß Angaben des Betreibers war die Weser so warm, dass das Kraftwerk<br />

nicht genug Kühlwasser einleiten konnte, ohne die vorgeschriebenen Maximaltempera-<br />

turen für den Fluss zu überschreiten. [Spiegel online 2010]


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

In Frankreich, Spanien und Deutschland musste während der Sommer 2003 und 2006<br />

aufgrund von anhaltender Hitze und Wasserknappheit die Leistung einiger Kernkraft-<br />

werke reduziert werden. Insgesamt wurden im Sommer 2003 in Frankreich 17 Kernre-<br />

aktoren gedrosselt oder abgeschaltet. Der damit verbundene Rückgang der Elektrizi-<br />

tätsbereitstellung zwang den <strong>Energie</strong>versorger Électricité de France (EDF) dazu, Fehl-<br />

mengen am Markt zu extrem hohen Preisen einzukaufen, wodurch EDF geschätzte<br />

Kosten in Höhe von 300 Millionen Euro entstanden. [Kanter 2007]<br />

Im Jahr 1992 verursachte der Wirbelsturm Andrew erheblichen Schaden am Kernkraft-<br />

werk Turkey Point in Florida. [Paskal 2009]<br />

Übersicht<br />

Übersicht<br />

Tabelle Tabelle 3-7: : Stärke Stärke der der der Auswirkungen Auswirkungen verschiedener verschiedener Klimaparameter Klimaparameter auf auf die die die Wer Wert- Wer t<br />

Thermische<br />

Kraftwerke<br />

Wasser-<br />

Kraftwerke<br />

Windenergieanlagen <br />

Solarenergieanlagen<br />

schöpfungsstufe schöpfungsstufe Erzeugung Erzeugung (insbesondere (insbesondere Strom) Strom)<br />

Strom)<br />

Temperatur Niederschlag/<br />

Abfluss<br />

Wind Meer /<br />

Gezeiten<br />

Extremwetter-<br />

ereignisse<br />

XXX XXX XX XX XXX<br />

XXX XXX XXX<br />

XX XX XXX XXX XXX<br />

XX XXX XXX XXX<br />

Auswirkungen: XXX stark, XX mittel, X schwach ; „leer“ = nicht relevant<br />

3.3.1.3. <strong>Energie</strong>verteilung<br />

Die Verteilung von Elektrizität kann über Freileitungen oder Erdkabel erfolgen. Wäh-<br />

rend der Anteil an Erdkabeln im Hochspannungsbereich verschwindend gering ist,<br />

überwiegen im Mittel- und Niederspannungsbereich bereits Erdkabel. [Wassenberg<br />

2009]<br />

Freileitungen<br />

Freileitungen<br />

Die Anfälligkeit der Infrastrukturen des Übertragungs- und Verteilnetz liegt darin be-<br />

gründet, dass Freileitungen höheren Anforderungen infolge erhöhter Frequenz und<br />

Intensität atmosphärischer Einwirkungen ausgesetzt sind. Neben hohen Leitertempera-<br />

turen (große Ströme) beeinflussen vor allem Temperatur und Wind den Durchhang von<br />

Freileitungen, der einen bestimmten Sicherheitsabstand zum Boden nicht unterschrei-<br />

ten darf. [E.ON Netz 2007] Temperaturveränderungen spielen daher bei der Ermittlung<br />

49


50<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

von Transportkapazitäten und der Abschätzung von Übertragungsverlusten eine kriti-<br />

sche Rolle.<br />

Insgesamt können häufigere und heftigere atmosphärische Einwirkungen (z.B. Blitze,<br />

Gewitter, Wind, Eislasten) zu Beschädigungen an den Leitungsnetzen oder – im Fall von<br />

Starkwinden – zu einer Überlastung der Netze führen. [BMU 2008b, KomPass 2006] In<br />

der Mittel- und Hochspannung (10 bis 100 kV) hat der Anteil an Versorgungsunterbre-<br />

chungen bei windbedingten und blitzbedingten Störungen seit den 70er Jahren zuge-<br />

nommen. [KomPass 2006]<br />

Erdkabel<br />

Erdkabel<br />

Erdkabel können vor allem durch Trockenheit und Hitze geschädigt werden. Gleichzei-<br />

tig steigt durch Hochwasserereignisse die Gefahr, dass Kabeltrassen frei gespült wer-<br />

den. [Kuckshinrichs et al. 2008]<br />

Masten, Masten, Umspannanlagen<br />

Umspannanlagen<br />

Im Hinblick auf die Elektrizitätsübertragung über Freileitungen erwarten [BioConsult<br />

2008], dass häufigere und heftigere atmosphärische Einwirkungen (z.B. Blitze, Gewitter,<br />

Wind, Eislasten) auf bestehende Leitungsnetze zu Infrastrukturschäden bei Elektrizi-<br />

tätsübertragung und -verteilung führen (siehe nachfolgende Beispiele).<br />

Darüber hinaus bedingen insbesondere Hochwasserereignisse ein erhöhtes Überflu-<br />

tungsrisiko von Umspannanlagen. Gleichzeitig steigt durch Hochwasserereignisse die<br />

Gefahr, dass Mastfundamente unterspült werden. Zudem können Hochwasserereignis-<br />

se zur Beschädigung von Masten durch Erdrutsche und Murenabgänge führen. [Kucks-<br />

hinrichs et al. 2008]<br />

Transformatoren<br />

Transformatoren<br />

Aus der möglichen Leistungsreduktion thermischer Kraftwerke in Hitzperioden sowie<br />

aus Fluktuationen in der Stromeinspeisung infolge von Starkwinden können zudem<br />

häufiger Spitzenlasten auftreten, was in Folge zu einer geringeren Lebensdauer von<br />

Betriebsmitteln wie bspw. Transformatoren führen kann. [IÖW 2009b]<br />

Fernwärmenetz<br />

Fernwärmenetz<br />

Aufgrund einer allgemeinen Temperaturzunahme im Winter und dem daraus resultie-<br />

renden Nachfragerückgang nach Wärmeenergie, könnte sich gemäß [IÖW 2009b] die<br />

Auslastung von Fernwärmenetzen verringern, so dass Fernwärmenetze ggf. angepasst<br />

werden müssen. [IÖW 2009b]


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Beispiele<br />

Beispiele<br />

Im November 2005 sorgte ein Sturmtief über Deutschland für ungewöhnlich viel<br />

Schnee und Eis an den Freileitungen, wodurch die zulässige Mehrbelastung der Leitun-<br />

gen weit überschritten wurde und dem Wind zusätzliche Angriffsfläche geboten wurde.<br />

Die ungewöhnlich starke Eislast an den Hochspannungsleitungen bewirkte in Verbin-<br />

dung mit „Seiltanzen“ 13 einen großflächigen Ausfall des RWE-Versorgungsnetzes im<br />

deutschen Münsterland. Insgesamt wurden im nördlichen Nordrhein-Westfalen und im<br />

südlichen Niedersachsen fast siebzig Hochspannungsmasten umgeknickt oder verbo-<br />

gen. Für rund 250.000 Menschen fiel stundenweise, zum Teil auch tagelang der Strom<br />

aus. [Leuschner 2005]<br />

Im Winter 2006 führten schwere Schneefälle, Starkwinde und Temperaturen unter dem<br />

Gefrierpunkt in Nordeuropa dazu, dass in Süd- und Zentralschweden Schätzungen<br />

zufolge etwa 50.000 Menschen von Stromausfällen betroffen waren. [BBC 2006]<br />

Im Januar 2007 bewirkte das Sturmtief „Kyrill“ zahlreiche Stromausfälle in Deutschland,<br />

Österreich, Tschechien, Polen und anderen Ländern. Rund eine Million Stromkunden<br />

waren zeitweilig von Stromausfällen betroffen. Die Versorgungsstörung war vor allem<br />

durch zahlreiche Störungen im Mittel- und Niederspannungsnetz gekennzeichnet, die<br />

von umstürzenden Bäumen, herabstürzende Ästen oder abknickenden Masten verur-<br />

sacht wurden. Im Elbe-Elster-Kreis wurden durch den Sturm auch zwei Höchstspan-<br />

nungsleitungen beschädigt, was zu flächendeckenden Problemen in den nachgelager-<br />

ten Verteilnetzen führte. [Leuschner 2007]<br />

Ein <strong>Bericht</strong> der Regierung des Vereinigten Königreichs kam nach der Sommerflut im<br />

Jahr 2007 zu dem Ergebnis, dass potenziell Hunderte Umspannanlagen in Großbritan-<br />

nien dem Risiko einer Überflutung ausgesetzt sind. [Shukman 2008] Der <strong>Bericht</strong> wurde<br />

in Auftrag gegeben, nachdem im Sommer 2007 eine Umspannanlage nahe Gloucester,<br />

die etwa 500.000 Haushalte und Gewerbebetriebe versorgt, nur knapp einer Überflu-<br />

tung entging. [Paskal 2009]<br />

13 Als „Seiltanzen“ werden nach [Leuschner 2005] Schwingungen der Leiterseile an Leitungen ab 110 kV<br />

bezeichnet, die bei bestimmten winterlichen Wetterlagen (starker Eisansatz in Verbindung mit böigem<br />

Wind) auftreten. Die Schwingungen können Kurzschlüsse und Seilrisse verursachen und in Konsequenz<br />

die Stabilität der Strommasten gefährden.<br />

51


Übersicht<br />

Übersicht<br />

52<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Tabelle Tabelle 3-8: : : Stärke Stärke der der Auswirkungen Auswirkungen verschiedener verschiedener Klimaparameter Klimaparameter auf auf die die Wer Wert- Wer t<br />

schöpfungsstufe schöpfungsstufe Energi <strong>Energie</strong>verteilung<br />

Energi everteilung<br />

Temperatur Niederschlag/<br />

Abfluss<br />

Wind Meer /<br />

Gezeiten<br />

Extremwetter-<br />

ereignisse<br />

Freileitungen XXX XXX XXX XXX<br />

Erdkabel XXX XXX XXX<br />

Masten, Umspannanlagen<br />

XXX XXX XXX XXX<br />

Transformatoren XXX X XXX XXX<br />

Fernwärmenetz XXX<br />

Auswirkungen: XXX stark, XX mittel, X schwach; „leer“ = nicht relevant<br />

3.3.1.4. <strong>Energie</strong>nachfrage/-anwendung<br />

Kühlungsbedarf Kühlungsbedarf im im im Sommer<br />

Sommer<br />

Gemäß [IOW 2009b] sind innerhalb der Wertschöpfungsstufe <strong>Energie</strong>nachfrage/-<br />

anwendung sowohl in der Gesamtnachfrage nach <strong>Energie</strong> als auch im Verbrauchsmus-<br />

ter Veränderungen bei Privathaushalten sowie bei Industriekunden zu erwarten. Es wird<br />

prognostiziert, dass Temperaturzunahmen und häufiger auftretende Hitzewellen im<br />

Sommer einen höheren Kühlungs- und somit Elektrizitätsbedarf bei Haushalten und<br />

Unternehmen hervorrufen werden. Nach [BMU 2008b] könnte ein höherer Elektrizitäts-<br />

bedarf zur Kühlung besonders in Zeiten mit eingeschränkter Produktionsmöglichkeit<br />

entstehen, da Hitzeperioden - wie bereits im Abschnitt <strong>Energie</strong>erzeugung beschrieben<br />

- mit einer Einschränkung des Kühlwasserangebots und einer Abnahme des Wirkungs-<br />

grades einhergehen.<br />

Wärmebedarf Wärmebedarf im im Winter<br />

Winter<br />

Im Winter erwarten [DBR 2007] hingegen aufgrund einer allgemeinen Temperaturzu-<br />

nahme eine geringere Nachfrage nach Wärmeenergie.<br />

Lastkurve Lastkurve im im Tagesverlauf<br />

Tagesverlauf<br />

Zusammenfassend kann die sich verändernde Nachfragestruktur innerhalb der Wert-<br />

schöpfungsstufe <strong>Energie</strong>nachfrage/-anwendung durch eine „Mediterranisierung des<br />

Lebensstils“ beschrieben werden, die nach [Kuckshinrichs et al. 2008] mit einer Ver-<br />

schiebung der Lastkurve im Tagesverlauf verbunden ist.


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Beispiele<br />

Beispiele<br />

Die große Hitze an der Ostküste der USA hat Anfang Juli 2010 zu einem Stromausfall in<br />

New York geführt, von dem tausende Haushalte betroffen waren. Ein Umspannwerk auf<br />

Staten Island war der Belastung nicht gewachsen, dadurch dass Zehntausende Klima-<br />

anlagen gleichzeitig auf Hochtouren liefen. [Welt online 2010]<br />

Übersicht<br />

Übersicht<br />

Tabelle Tabelle 3-9: : Stärke Stärke der der Auswirkungen Auswirkungen verschiedener verschiedener Klimaparameter Klimaparameter auf auf auf die die WWer<br />

W Wer<br />

ert- er t<br />

Kühlungsbedarf<br />

im Sommer<br />

Wärmebedarf im<br />

Winter<br />

Lastkurve im<br />

Tagesverlauf<br />

schöpfungsstufe schöpfungsstufe <strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/-anwendung<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/ anwendung<br />

Temperatur Niederschlag/<br />

Abfluss<br />

Wind Meer /<br />

Gezeiten<br />

Extremwetter-<br />

ereignisse<br />

XXX XX XXX<br />

XXX XXX<br />

XXX XXX<br />

Auswirkungen: XXX stark, XX mittel, X schwach; „leer“ = nicht relevant<br />

3.3.2 3.3.2 Klimawandel<br />

Klimawandel Klimawandel in in der der MMPR<br />

M<br />

PR HB HB-OL HB OL bis bis zum zum Jahr Jahr 2050<br />

2050<br />

Der Klimawandel in der MPR HB-OL stellt den inhaltlichen Bezugsrahmen für die<br />

VWSKA des BEI im Projekt NordWest2050 dar. Um klimawandelbedingte Auswirkungen<br />

entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette in der MPR HB-OL abzu-<br />

schätzen, wird nachfolgend anhand regionaler Klimaprojektionen ein Überblick über<br />

die zentralen Veränderungen des Klimas in der Metropolregion bis zum Jahr 2050 ge-<br />

geben.<br />

Zur Betrachtung des regionalen Klimawandels wurden von BioConsult für das Projekt<br />

NordWest2050 regionale Klimaprojektionen entwickelt, um Folgeuntersuchungen und<br />

Anpassungsforschung auf regionaler Ebene zu ermöglichen. Die von BioConsult erar-<br />

beiteten NordWest2050-Klimaszenarien beruhen auf den Daten der drei aktuellen Re-<br />

gionalmodelle „CLM“ 14 , „REMO“ 15 und „WETTREG“ 16 . Der Rückgriff auf die Regionalmo-<br />

14 Dynamisches „Climate Limited area“-Modell der Gruppe Modelle und Daten (M&D) am MPI-M, Hamburg:<br />

http://clm.gkss.de/index.php?menuid=1; siehe hierzu [BioConsult 2010b].<br />

15 Dynamisches Regionalmodell des MPI-M: http://www.mpimet.mpg.de/wissenschaft/ueberblick/<br />

atmosphaere-im-erdsystem/regionaleklimamodellierung/; siehe hierzu [BioConsult 2010b].<br />

53


54<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

delle liegt nach [BioConsult 2010b] darin begründet, dass die globalen Klimamodelle<br />

mit ihren globalen Klimaprojektionen für Folgenuntersuchungen und Anpassungsfor-<br />

schung auf regionaler Ebene nicht ausreichend aufgelöst sind.<br />

Die regionalen NordWest2050-Klimaszenarien wurden aus den Ergebnissen der aktu-<br />

ellen regionalen Klimamodellierungen für die aus einer 30-jährigen Periode gemittel-<br />

ten Jahre 2050 und 2085 erstellt. Sie stellen nach [BioConsult 2010a] die für das Pro-<br />

jekt verbindliche Festlegung der für den jeweiligen Betrachtungszeitraum möglichen<br />

mittleren klimatischen Randbedingungen inklusive ihrer Spannweiten für die MPR HB-<br />

OL dar. Die VWSKA des BEI bezieht sich auf das NordWest2050-Klimaszenario 2050,<br />

welches das mittlere Jahr der 30-jährigen Zeitperiode 2036-2065 betrachtet und da-<br />

mit dem Betrachtungszeitraum von NordWest2050 entspricht. 17 Die Veränderungen<br />

der Jahresmittelwerte für die verfügbaren Klimaparameter sind für das Emissionssze-<br />

nario A1B gemittelt aus den Regionalmodellen REMO und CLM in Tabelle 3-11 und für<br />

das Emissionsszenario A1B aus dem Regionalmodell WETTREG in Tabelle 3-10 darge-<br />

stellt. Für alle aufgeführten Klimaparameter wurden saisonal differenzierte Angaben<br />

der Veränderungen berechnet bzw. zusammengestellt. Ausführliche Informationen<br />

finden sich bei [BioConsult 2010b].<br />

Tabelle Tabelle 3-10 10 10: 10 : Das Das NordWest2050<br />

NordWest2050-Klimaszenario NordWest2050 Klimaszenario 2050: Änderungen der Jahresmi Jahresmit-<br />

Jahresmi<br />

t<br />

Quelle: Quelle: [BioConsult [BioConsult 2010b] 2010b] 18<br />

telwerte telwerte der der Klimaparameter Klimaparameter für für das das Emissionsszenario Emissionsszenario A1B A1B aus aus dem<br />

dem<br />

Regionalmodell Regionalmodell WETTREG<br />

WETTREG<br />

16 Statistisches Modell der Firma Climate & Environment Consulting GmbH in Potsdam (CEC):<br />

http://www.cecpotsdam.de/Produkte/Klima/WettReg/wettreg.html; siehe hierzu [BioConsult 2010b].<br />

17 Der Zukunftszeitraum für die WETTREG-Datenauswertung ist abweichend 2041 bis 2070; siehe hierzu [BioConsult<br />

2010b].<br />

18 Alle Werte für die Periode 2041-2070 im Vergleich mit der Periode 1971-2000 und für die MPR HB-OL<br />

(die WETTREG-Ergebnisse fließen nicht in die Spannweiten der Jahresmittelwertänderungen ein). [BioCon-<br />

sult 2010b]


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Tab Tabelle Tab elle 3-11 11 11: 11 : Das Das NordWest2050<br />

NordWest2050-Klimaszenario NordWest2050 Klimaszenario 2050: Änderungen der Jahresmi Jahresmit-<br />

Jahresmi<br />

t<br />

Quelle: Quelle: [BioConsult [BioConsult [BioConsult 2010b 2010b] 2010b 19<br />

telwerte telwerte der der Klimaparameter Klimaparameter für für das das Emissionsszenario Emissionsszenario A1B A1B gemittelt<br />

gemittelt<br />

aus aus den den Regionalmodellen Regionalmodellen REMO REMO und und CLM<br />

CLM<br />

Für die MPR HB-OL können bis 2050 verschiedene klimawandelbedingte Trends aus<br />

dem 2050-Szenario abgeleitet werden, die nachfolgend nach den Aspekten Tempera-<br />

tur, Meer und Gezeiten, Niederschlag und Abfluss und Wind in Anlehnung an [BioCon-<br />

sult 2009a] und [BioConsult 2009b] überblicksweise dargestellt werden. Die Darstel-<br />

lung zielt darauf ab, Struktur und wichtigste Besonderheiten des in der MPR HB-OL zu<br />

erwartenden Klimawandels aufzuzeigen.<br />

19 Alle Werte für die Periode 2036-2065 im Vergleich mit der Periode 1971-2000 und für die MPR HB-OL.<br />

Spannweiten der Änderungen der Jahresmittelwerte: zusätzliche Berücksichtigung des regionalen Klima-<br />

modells RCAO und der Emissionsszenarien B1, B2 und A2 aus dem Norddeutschen Klimaatlas sowie Lite-<br />

raturrecherchen zu den nicht aus den regionalen Klimamodellen abzuleitenden Parametern; alle Werte für<br />

die Periode 2036-2065 im Vergleich mit der Periode 1961-1990 und für die MPR HB-OL. [BioConsult<br />

2010b]<br />

55


Temperatur<br />

Temperatur<br />

56<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Die Jahresmitteltemperatur wird sich in der MPR HB-OL weiter erhöhen. Die Tempera-<br />

turerhöhung fällt an der Nordseeküste etwas niedriger aus als im Binnenland, da sich<br />

die See langsamer erwärmt. Der Temperaturanstieg ist im Winter und Herbst ver-<br />

gleichsweise stark, während er im Frühling relativ moderat ausfällt. Die Temperaturer-<br />

höhung schlägt sich in einer Verlängerung der frostfreien Zeit nieder. Es ist sowohl ein<br />

Rückgang der Spätfröste, als auch ein späteres Auftreten der Frühfröste zu erwarten.<br />

Auch die Sommer werden wärmer, so dass es zusätzliche Sommertage und tropische<br />

Nächte geben wird. Hitzewellen und Dürren werden demzufolge wahrscheinlicher, die<br />

zusätzlich auch länger dauern könnten. Darüber hinaus wird auch die Temperatur von<br />

Flüssen und Seen ansteigen.<br />

Niederschlag Niederschlag und und Abfluss<br />

Abfluss<br />

Es gibt eine Veränderung der saisonalen Niederschlagsverteilung. Im Sommer wird<br />

weniger Niederschlag fallen, im Winter und Frühling hingegen mehr. Insgesamt könn-<br />

ten die jährlichen Niederschlagssummen trotz zunehmender sommerlicher Trockenheit<br />

steigen, wobei die Intensität und Häufigkeit von Starkregenereignissen zunimmt. Die<br />

Schneemenge wird sich bis 2065 um mehr als die Hälfte reduzieren und es wird weni-<br />

ger Schneetage im Jahresdurchschnitt geben.<br />

Darüber hinaus verändern sich die Abflüsse aus dem Einzugsgebiet der Weser. Im<br />

Sommerhalbjahr nimmt die Süßwasserzufuhr in die norddeutschen Ästuare ab (Ober-<br />

wasser). Im Winterhalbjahr gibt es eine Zunahme der Süßwasserzufuhr mit längeren<br />

Hochwasserphasen. Daraus resultiert im Sommer eine Verlagerung der Brackwasserzo-<br />

ne stromaufwärts mit einer Zunahme der Flut- und Ebbewege, im Winter dagegen eine<br />

seewärtige Verlagerung, die dem Meeresspiegelanstieg entgegenwirkt, mit einer Ver-<br />

ringerung der Tidewege.<br />

Wind<br />

Wind<br />

Die Zahl der windstillen Tage wird geringfügig abnehmen. Die Windgeschwindigkeiten<br />

könnten sich im Winter um ca. 10% erhöhen, während sie im Sommer eher abnehmen<br />

könnten, so dass im Mittel die Windgeschwindigkeit leicht steigen wird. Es sind zu-<br />

sätzliche Sturmtage pro Jahr zu erwarten und die Sturmintensität wird ansteigen. Zu-<br />

dem wird als wahrscheinlich erachtet, dass insbesondere die Stärke der nördlichen und<br />

westlichen Winterstürme zunimmt.


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Meer Meer und und Gezeiten<br />

Gezeiten<br />

Der globale Meeresspiegel wird weiter ansteigen. Die Nordsee folgt dem Anstieg des<br />

mittleren globalen Wasserstandes mit Verzögerung. 20 Jedoch wird das mittlere Tide-<br />

hochwasser (MThw) deutlich ansteigen. Grundsätzlich dringen küstennahe Tidewellen<br />

mit größerer <strong>Energie</strong> in Flachwasserzonen und Ästuare ein und erzeugen dort einen<br />

größeren Tidehub. Infolge des geringen Gefälles im Weserästuar setzt sich ein weiterer<br />

Anstieg des küstennahen Meeresspiegels in den Flussläufen unverändert fort. Infolge<br />

des höheren Tidehochwassers sowie der erwarteten Zunahme an Tagen mit einer ho-<br />

hen Windgeschwindigkeit könnten Sturmfluten häufiger eintreten. Dies ist jedoch auch<br />

abhängig von der Topografie im Küstenvorfeld.<br />

Tabelle 3-12 gibt abschließend eine Übersicht über starke und mittlere Klimaände-<br />

rungssignale verschiedener Klimaparameter in der MPR HB-OL gemäß NordWest2050-<br />

Klimaszenario 2050. Hinsichtlich der wahrnehmbaren Klimaänderungssignale ziehen<br />

[BioConsult 2010b] in der Gesamtbetrachtung der untersuchten Klimaparameter fol-<br />

gendes Fazit: „Bis zum Jahr 2050 stellen die Veränderungen aus dem A1B-<br />

Emssionsszenario im Vergleich mit den Spannweiten für die Parameter Sommertage,<br />

tropische Nächte, Gesamtniederschlag, Starkregentage und Windgeschwindigkeit ein<br />

starkes, bezüglich der Parameter Jahresmitteltemperatur, Frosttage, Eistage, Sonnen-<br />

schein und Bewölkung ein mittleres Klimaänderungssignal dar.“ Auch bezüglich der<br />

nicht regional modellierten Klimaparameter Wassertemperatur, mittlerer Meeresspiegel,<br />

Gezeiten und mittleres Tidehochwasser sowie Sturmflutwasserstände mit ihren Spann-<br />

weiten 21 erwarten [BioConsult 2010b] stark wahrnehmbare Klimasignale. Hinsichtlich<br />

der räumlichen Differenzen zwischen Küstenregion und Binnenland weisen [BioConsult<br />

2010b] darauf hin, dass diese „bei den meisten Klimaparametern vergleichsweise ge-<br />

ring, für Regentage, Sommertage, Frosttage und Sturmtage jedoch deutlich“ sind.<br />

20 Da die Nordsee spezifische Bedingungen aufweist, wie z.B. die Besonderheit als Randmeer des Nordat-<br />

lantiks oder die relative Senkung der schleswig-holsteinischen und der niedersächsischen Küste, haben<br />

quantitative Vorhersagen eine große Spannweite.<br />

21 Die zukünftigen Veränderungen der aufgeführten Klimaparameter können gemäß [BioConsult 2010b]<br />

nicht mit den regionalen Klimamodellen (z.T. aber mit globalen Modellen) berechnet werden, so dass für<br />

die Darstellung sowohl der mittleren Jahresänderungen als auch der Spannweiten unterschiedliche Quel-<br />

len herangezogen wurden.<br />

57


58<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Tabelle Tabelle 3-12 12 12: 12 : Starke Starke / / mittlere mittlere Klimaänderungssignale Klimaänderungssignale verschiedener verschiedener Klimaparam<br />

Klimaparame-<br />

Klimaparam<br />

e<br />

Starkes Klimaänderungssignal<br />

ter ter in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL OL gemäß Nor NordWest2050<br />

Nor<br />

West2050 West2050-Klimaszenario West2050 Klimaszenario 2050<br />

Sommertage Zunahme der Zahl der Sommertage<br />

Tropische Nächte Zunahme der Zahl der tropischen Nächte<br />

Gesamtniederschlag Zunahme der Jahresregenmenge mit Abnahme im Sommer und<br />

deutlicher Zunahme im Winter<br />

Abnahme der Schneemenge, der Schneebedeckung sowie der<br />

Schneetage<br />

Windgeschwindigkeit Zunahme der mittleren und deutlichere Zunahme der maximalen<br />

Windgeschwindigkeiten<br />

Starkregentage Leichte Zunahme der Zahl der Starkregentage<br />

Meeresspiegel Anstieg des mittleren Meeresspiegels<br />

Tidehochwasser Anstieg des mittleren Tidehochwassers<br />

Sturmfluten Anstieg des Windstaus und damit der Sturmflutwasserstände<br />

Mittleres Klimaänderungssignal<br />

Jahresmitteltemperatur Zunahme der Jahresmitteltemperatur (auch Gewässer)<br />

Frost-/Eistage Abnahme der Zahl der Frost- und Eistage<br />

Sonnenschein Abnahme der Sonnenscheindauer<br />

Bewölkung Nahezu unveränderte prozentuale Bedeckung<br />

Quelle: Quelle: Eigene Eigene Darstellung Darstellung Darstellung nach nach nach [BioConsult [BioConsult 2010b]<br />

2010b]<br />

3.3.3 3.3.3 Erkenntnisse Erkenntnisse für für die die Auswahl Auswahl der der zu zu untersuche<br />

untersuchenden<br />

untersuche den<br />

Wertschöpfung<br />

Wertschöpfungsstufen<br />

Wertschöpfung stufen<br />

Anhand der in den vorigen Abschnitten vorgenommenen Literaturanalyse zu den po-<br />

tenziellen Auswirkungen des Klimawandels auf die energiewirtschaftliche Wertschöp-<br />

fungskette, zeigen sich folgende Ergebnisse:<br />

Im Vergleich der betrachteten Klimaparameter haben Extremwetterereignisse über alle<br />

Wertschöpfungsstufen hinweg sehr starke Auswirkungen.<br />

Die Anfälligkeiten der einzelnen Wertschöpfungsstufen für klimawandelbedingte Aus-<br />

wirkungen durch Temperatur-, Niederschlag-/Abfluss, Wind- sowie Meer- und Gezei-<br />

tenereignisse variieren deutlich voneinander.


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Auch innerhalb der einzelnen Wertschöpfungsstufen gibt es starke Varianzen zwischen<br />

den betrachteten Aspekten in Bezug auf potenzielle Auswirkungen des Klimawandels<br />

durch einzelne Klimaparameter.<br />

Welcher Art die klimawandelbedingten Auswirkungen auf einzelne Wertschöpfungsstu-<br />

fen bzw. Wertschöpfungsketten sind, ist zudem stark abhängig von der geografischen<br />

Lage des betrachteten Systems.<br />

Um spezifische Aussagen für die MPR HB-OL treffen zu können, müssen daher die re-<br />

gional unspezifischen Ergebnisse der Literaturanalyse mit den Besonderheiten des zu<br />

erwartenden Klimawandels in der MPR HB-OL abgeglichen werden. Ein konkreter Ab-<br />

gleich wird für die ausgewählten Wertschöpfungsketten in der MPR HB-OL im Rahmen<br />

der Vulnerabilitätsanalyse erfolgen.<br />

Anhand der Darstellung der erwarteten Klimaveränderungen in der MPR HB-OL auf<br />

Basis der regionalen Klimaprojektionen lassen sich für die Auswahl der im Rahmen der<br />

VWSKA des BEI zu untersuchenden Wertschöpfungsstufen die folgenden Rückschlüsse<br />

ziehen:<br />

- Insgesamt verdeutlicht die vorangegangene Darstellung, dass die gemäß Nord-<br />

West2050-Klimaszenario zu erwartenden klimawandelbedingten Trends in der<br />

MPR HB-OL als eher gemäßigt einzustufen sind.<br />

- [BioConsult 2010b] weisen jedoch darauf hin, dass die in den NordWest2050-<br />

Klimaszenarien festgelegten Werte für die Veränderung der Klimaparameter auf<br />

dem Emissionsszenario A1B des Intergovernmental Panel on Climate Change<br />

(IPCC) beruhen, welches als moderates „business as usual“-Emissionsszenario<br />

bezeichnet werden kann. Aufgrund beobachteter höherer Emissionen erscheint<br />

es nach [BioConsult 2010b] auch möglich, dass die Klimamodelle, die diese hö-<br />

heren Emissionen als Input nutzen, ein entsprechend stärkeres Klimasignal<br />

produzieren. Daher sollte nach [BioConsult 2010b] bei den Klimafolgenanalysen<br />

neben den dargestellten oberen Grenzen der Spannweiten auch „mitgedacht<br />

werden, was bei „extremen oder ungünstigen Klimaänderungen passieren<br />

könnte.“ Dies ist insbesondere für den Eintritt von Extremwetterereignissen in<br />

der MPR HB-OL zu berücksichtigen.<br />

- Anhand der regionalen Klimaprojektionen ist ersichtlich, dass Extremwetterer-<br />

eignisse jeglicher Art in der MPR HB-OL wahrscheinlicher werden. Davon sind<br />

insbesondere die Wertschöpfungsstufen Logistik/Transport, <strong>Energie</strong>erzeugung<br />

und -verteilung betroffen, da z.B. Transportwege, Erzeugungsanlagen und Ver-<br />

teilnetze unter erhöhtem Klimastress stehen.<br />

- Durch die zu erwartenden Klimaveränderungen im Bereich Meer und Gezeiten<br />

in der MPR HB-OL ist vor allem die Wertschöpfungsstufe Transport / Logistik<br />

betroffen. Die Gefahr für Versorgungsengpässe im Schiffsverkehr könnte an-<br />

steigen.<br />

59


60<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

- Mit der erwarteten Zunahme der Windgeschwindigkeiten und Sturmintensitäten<br />

in der MPR HB-OL geht eine Veränderung der Lastkurven von (offshore) Wind-<br />

energieanlagen in der Metropolregion einher, die durch zunehmende Spitzen-<br />

lasten zu einem erhöhten Bedarf an Speicher- und Regelenergie führen könnte.<br />

- Ein Anstieg der Jahresmitteltemperatur sowie die Zunahme der Zahl der Som-<br />

mertage und tropischen Nächte in der MPR HB-OL könnte im Sommer zu einem<br />

höheren Kühlbedarf in nachgelagerten Wertschöpfungsstufen führen und die<br />

Leistung von thermischen Kraftwerken in der MPR HB-OL verschlechtern und im<br />

Winter einen sinkenden Wärmebedarf bedingen.<br />

- In Kombination aus diesen Trends sind Veränderungen im Lastmanagement<br />

sowie bei der Elektrizitätsnachfrage/-anwendung zu erwarten, die sich durch<br />

den erwarteten Zubau von offshore Windenergieanlagen in der MPR HB-OL zu-<br />

sätzlich verstärken könnten.<br />

Insgesamt verdeutlichen die aufgeführten Beispiele, dass die zu erwartenden Klimaver-<br />

änderungen in der MPR HB-OL Konsequenzen für die gesamte energiewirtschaftliche<br />

Wertschöpfungskette in der MPR HB-OL haben könnten. In die VWSKA des BEI sollten<br />

daher optimalerweise alle energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsstufen einbezogen<br />

werden.<br />

3.4 Untersuchungsschwerpunkte Untersuchungsschwerpunkte Untersuchungsschwerpunkte der der VWSKA<br />

VWSKA<br />

Die abschließende Auswahl derjenigen Zweige der <strong>Energie</strong>wirtschaft, die im Rahmen<br />

der VWSKA des BEI untersucht werden sollen, beruht auf den Erkenntnissen der voran-<br />

gegangenen Kapitel. Auf Grundlage der gewonnen Erkenntnisse wurden insgesamt vier<br />

Untersuchungsschwerpunkte (UP) gebildet. Nachfolgend werden die vier Untersu-<br />

chungsschwerpunkte kurz beschrieben. Eine schematische Übersicht über die gebilde-<br />

ten Untersuchungsschwerpunkte bietet Abbildung 3-10.<br />

Abbildung Abbildung 3-10 10 10: 10 : Übersicht Übersicht über über die die vier vier Untersuchungsschwerpunkte Untersuchungsschwerpunkte der VWSKA<br />

VWSKA<br />

Strom<br />

Strom Strom Strom<br />

Gas Gas Gas Gas<br />

Gas Gas Gas<br />

Fern Fern-/Nahwärme<br />

Fern Fern-/Nahwärme<br />

Fern /Nahwärme<br />

/Nahwärme<br />

/Nahwärme<br />

/Nahwärme<br />

/Nahwärme<br />

Roh Roh- Roh Roh- Roh Roh Roh Roh /Brenn Brenn- Brenn<br />

stoffversorgung<br />

stoffversorgung<br />

Logistik/<br />

Logistik/<br />

Transport<br />

Transport<br />

<strong>Energie</strong>-<br />

<strong>Energie</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Energie</strong><br />

erzeugung<br />

erzeugung<br />

UP 2 + 4 UP 1<br />

<strong>Energie</strong>-<br />

<strong>Energie</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Energie</strong><br />

verteilung<br />

verteilung<br />

<strong>Energie</strong>nach-<br />

<strong>Energie</strong>nach<br />

frage frage/ frage frage/ frage<br />

-anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung<br />

UP 3


Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

Untersuchungsschwerpunkt Untersuchungsschwerpunkt 1<br />

1<br />

Aufgrund ihrer quantitativen Bedeutung für die <strong>Energie</strong>versorgung in der MPR HB-OL<br />

liegt der erste Untersuchungsschwerpunkt auf der Darstellung der Wertschöpfungsket-<br />

ten der leitungsgebundenen <strong>Energie</strong>versorgung mit Strom, Gas und Fernwärme in der<br />

MPR HB-OL. Da die Stromerzeugung auf Basis großer Kraftwerke ab 100 MW in der<br />

MPR HB-OL vergleichsweise stark ausgeprägt ist und Erzeugungsanlagen und Verteil-<br />

netze aufgrund der zu erwartenden Klimaveränderungen unter erhöhtem Klimastress<br />

stehen, wird die Wertschöpfungsstufe Erzeugung in der MPR HB-OL als Ausgangspunkt<br />

und zugleich räumliche Grenze für die VWSKA der leitungsgebundenen <strong>Energie</strong>versor-<br />

gung festgelegt. Der Untersuchungsfokus wird innerhalb dieses Untersuchungs-<br />

schwerpunktes neben der <strong>Energie</strong>erzeugung auch auf der <strong>Energie</strong>verteilung liegen.<br />

Da gemäß Abschnitt 3.3.3 von der Hypothese ausgegangen wird, dass die Auswirkun-<br />

gen des regionalen Klimawandels auf die hiesige <strong>Energie</strong>wirtschaft als eher gemäßigt<br />

einzustufen sind, wird der Fokus innerhalb dieses Untersuchungsschwerpunktes weni-<br />

ger auf der Untersuchung der klimawandelbezogenen Vulnerabilität als vielmehr auf<br />

der Betrachtung der strukturellen Vulnerabilität liegen. Durch einen Vergleich der<br />

Wertschöpfungsketten Strom und Gas, sollen zudem Unterschiede und Gemeinsamkei-<br />

ten struktureller Vulnerabilitäten untersucht werden, wie sie z.B. aus vorhandenen und<br />

fehlenden Anpassungsfähigkeiten im Sinne von Puffern, Substituten, Lernfähigkeit etc.<br />

resultieren.<br />

Untersuchungsschwerpunkt Untersuchungsschwerpunkt 2<br />

2<br />

Der zweite Untersuchungsschwerpunkt wird auf die Betrachtung der fossilen Brenn-<br />

stoffe Kohle und Erdgas fokussieren, aufgrund der beschriebenen Bedeutung dieser<br />

<strong>Energie</strong>träger für die Stromerzeugung und den Brennstoffhandel in der MPR HB-OL.<br />

Um den Untersuchungsrahmen weiter einzugrenzen, erfolgt die Analyse der Versor-<br />

gung mit Primärenergie als Wertschöpfungsstufe „Roh- und Brennstoffversorgung“ der<br />

Wertschöpfungsketten der leitungsgebundenen <strong>Energie</strong>versorgung. Aufgrund der ho-<br />

hen Importabhängigkeit der MPR HB-OL bezüglich der aufgeführten fossilen Brenn-<br />

stoffe und der Verteilung der weltweiten Kohle- und Ergasvorkommen, ist ein Großteil<br />

dieser Vorketten außerhalb Europas angesiedelt. Daher werden im Rahmen der Analyse<br />

auch die vorgelagerten Produktionsprozesse im Ausland einbezogen. Zu diesen gehö-<br />

ren im <strong>Energie</strong>sektor insbesondere die Gewinnung und der Transport der Primärener-<br />

gieträger. Der Fokus der VWSKA liegt im zweiten Untersuchungsschwerpunkt auf den<br />

Wertschöpfungsstufen Roh- und Brennstoffversorgung sowie Logistik und Transport.<br />

Die Betrachtung der Vulnerabilität wird insbesondere auf die starke Dependenz von<br />

Rohstoffimporten und -transporten der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette<br />

in der MPR HB-OL sowie die Auswirkungen regionaler und globaler Klimaänderungen<br />

auf die aufgeführten Wertschöpfungsstufen fokussieren. Dabei wird von der Hypothese<br />

61


62<br />

Auswahl der zu untersuchenden Wertschöpfungsketten der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

ausgegangen, dass die Sicherstellung der Versorgung der MPR HB-OL mit Primärener-<br />

gie vergleichsweise stark durch Aktivitäten außerhalb der betrachteten Region beein-<br />

flusst wird.<br />

Untersuchungsschwerpun<br />

Untersuchungsschwerpunkt Untersuchungsschwerpun<br />

Untersuchungsschwerpunkt<br />

kt 3 3<br />

Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland ergeben sich für die energiewirt-<br />

schaftliche Wertschöpfungskette in der MPR HB-OL klimawandelbedingte Besonderhei-<br />

ten, die aus einer Zunahme der Windgeschwindigkeit und der Sturmintensität einer-<br />

seits sowie steigenden Temperaturen andererseits resultieren und die - insbesondere<br />

im Zusammenhang mit dem geplanten Ausbau der offshore Windenergienutzung in<br />

der Nordsee sowie einer Zunahme der dezentralen Stromerzeugung aus erneuerbaren<br />

<strong>Energie</strong>trägern und dezentralen KWK-Anlagen - Auswirkungen auf die Wertschöp-<br />

fungsstufen <strong>Energie</strong>verteilung und –nachfrage haben. Wie in den vorigen Abschnitten<br />

ermittelt, könnten diese Veränderungen u.a. in Verschiebungen der Lastkurve, zuneh-<br />

menden Spitzenlasten, Veränderungen beim <strong>Energie</strong>bedarf sowie einem erhöhten Be-<br />

darf an Speicher- und Regelenergie resultieren und z.B. ein optimiertes Einspeise- und<br />

Netzsicherheitsmanagement, ein optimiertes Lastmanagement oder die Weiterentwick-<br />

lung von Batterien und <strong>Energie</strong>speichern erforderlich machen. In einem dritten Unter-<br />

suchungsschwerpunkt wird daher die <strong>Energie</strong>anwendungsseite der leitungsgebunde-<br />

nen <strong>Energie</strong>versorgung mit Strom anhand der Kälteanwendungen und des dezentralen<br />

Lastmanagements in der MPR HB-OL untersucht.<br />

Untersuchungsschwerpunkt Untersuchungsschwerpunkt 4<br />

Das Projekt NordWest2050 verfolgt auch die Zielsetzung, Vulnerabilitäten aus Cluster<br />

übergreifenden Überschneidungen der Wertschöpfungsketten zu berücksichtigen, die<br />

sich bspw. aus gemeinsamer Betroffenheit, wechselseitiger Abhängigkeit oder Flä-<br />

chennutzungskonkurrenzen des Clusters <strong>Energie</strong>wirtschaft mit den Clustern Ernäh-<br />

rungswirtschaft sowie Hafen und Logistik ergeben. Der Blick auf das Cluster Hafen und<br />

Logistik ist bereits dem zweiten Untersuchungsschwerpunkt immanent. Durch eine<br />

zunehmende Nutzung erneuerbarer <strong>Energie</strong>n in der MPR HB-OL (vgl. Abschnitt 3.2.3.2)<br />

drohen jedoch Flächennutzungskonkurrenzen zwischen den Clustern <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

und Ernährungswirtschaft hinsichtlich der Nutzung landwirtschaftlicher Anbauflächen<br />

in der MPR HB-OL für den Anbau und die energetische Nutzung von Biomasse als Vor-<br />

kette für die regionale Stromerzeugung und Produktion von Verkehrskraftstoffen. Die-<br />

se metropolregion- und clusterspezifische Flächennutzungskonkurrenz wird in einem<br />

vierten und letzten Untersuchungsschwerpunkt näher betrachtet.


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

4 Wertschöpfungsketten<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Wertschöpfungsketten analyse<br />

4.1 Erläuterung Erläuterung des des Vorgehens<br />

Vorgehens<br />

Nachdem im vorigen Abschnitt die Untersuchungsschwerpunkte und damit das Unter-<br />

suchungssystem der WSKA festgelegt wurden, erfolgt in diesem Kapitel eine detaillier-<br />

ten Darstellung der ausgewählten Wertschöpfungsketten für die MPR HB-OL. Diesbe-<br />

züglich ist jedoch zu berücksichtigen, dass Wertschöpfungsketten komplexe Gebilde<br />

sind, die in ihrer Ganzheit schwierig zu analysieren und abzubilden sind. Gemäß<br />

[Akamp/Mesterharm 2009] ist es aufwendig und auch nicht sinnvoll, alle Flüsse, Güter<br />

und Verflechtungen entlang der Wertschöpfungskette im Rahmen der WSKA darzustel-<br />

len. Reichweite und Tiefe der WSKA sollen vielmehr anhand der Handhabbarkeit bzw.<br />

Komplexität der inhaltlichen Elemente sowie der zeitlichen Restriktionen festgelegt<br />

werden, die sich aus den vereinbarten Arbeitspaketen ergeben. Wie bereits in Kapitel 2<br />

dargestellt, folgt das BEI im Rahmen seiner VWSKA daher einem ökonomischen und<br />

akteursorientierten Analyseansatz, so dass der Schwerpunkt der WSKA des BEI auf der<br />

Analyse der in diesem Kontext relevanten gesellschaftlichen Strukturen und Aktivitäten<br />

in der Metropolregion liegt. Eine Darstellung und Analyse der Verletzlichkeiten in den<br />

technischen Infrastrukturen im Cluster <strong>Energie</strong>wirtschaft wird durch weitere Projekt-<br />

partner, wie z.B das <strong>Institut</strong> für <strong>Energie</strong>versorgung und Hochspannungstechnik (IEH)<br />

der Universität Hannover, bearbeitet.<br />

Bezug nehmend auf das dreidimensionale Modell der VWSKA, liegt der Schwerpunkt<br />

der Untersuchung des <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong>s in diesem Abschnitt auf der Analyse von<br />

Dimension eins und zwei (vgl. Abbildung 2-1). In der ersten Dimension erfolgt in Ab-<br />

sprache mit dem Auftraggeber eine ausschließliche Betrachtung von Punkt 1 „Akteure,<br />

Strukturen und Prozesse“. Zielsetzung ist es, aufzuzeigen, welche Strukturen und ge-<br />

sellschaftlichen Akteure in der Metropolregion die Rahmenbedingungen der <strong>Energie</strong>-<br />

wirtschaft maßgeblich beeinflussen bzw. in Zukunft beeinflussen können. In der zwei-<br />

ten Dimension wird die „Güter- bzw. Stoffflussebene“ der ausgewählten WSK betrachtet.<br />

Zielsetzung ist es, die erfassten Strukturen, soweit möglich und sinnvoll, mit Informa-<br />

tionen zu den eingesetzten Ressourcen und den erzeugten Produkten zu hinterlegen.<br />

Die Darstellung der ausgewählten WSK im Rahmen der WSKA des BEI erfolgt vorrangig<br />

auf der Makro- und der Meso-Ebene und betrachtet den Sektor <strong>Energie</strong>wirtschaft als<br />

Ganzes bzw. einzelne Teilsektoren. Dieses Vorgehen erscheint aus Sicht der Bearbeiter<br />

insbesondere aufgrund der hohen Komplexität der energiewirtschaftlichen Wertschöp-<br />

fungskette als sinnvoll, da die zentrale Systemfunktion der <strong>Energie</strong>wirtschaft, die je-<br />

derzeitige und unterbrechungsfreie Bereitstellung von <strong>Energie</strong>, gesetzlich vorgeschrie-<br />

ben immer von einer Gruppe von Unternehmen erbracht werden muss (Unbundling).<br />

Für einzelne Fragestellungen der Untersuchung im Bereich der Wertschöpfungsketten<br />

63


64<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

erfolgt zudem außerhalb des Auftrags des BEI eine ergänzende Betrachtung auf der<br />

Mikro-Ebene in Kooperation mit den Praxispartnern des <strong>Energie</strong>sektors im Projekt<br />

Nordwest 2050.<br />

Methodisch erfolgt die WSKA als Kombination aus Dokumentenanalyse, Input-Output-<br />

Analyse und Expertenbefragungen. Im Fall der Wertschöpfungsstufen <strong>Energie</strong>erzeu-<br />

gung und -verteilung wird das <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong> auf Analysen aus bereits durch-<br />

geführten Forschungsvorhaben zurückgreifen, wobei für einige Teilaspekte, z. B. die<br />

vorgelagerten Prozesse im Ausland, Aktualisierungen oder Ergänzungen erforderlich<br />

sind. Aufgrund der zeitlichen Restriktionen erfolgt jedoch keine aufwändige Datenre-<br />

cherche oder Datenberechnung. Vielmehr besteht die Zielsetzung der WSKA des BEI<br />

darin, die jeweils relevanten gesellschaftlichen Strukturen und Aktivitäten der ausge-<br />

wählten Wertschöpfungsketten anhand verfügbarer Daten aufzuzeigen.<br />

4.2 WSKA WSKA im Untersuchungsschwerpunkt 1:<br />

Le Leitungsgebundene Le<br />

tungsgebundene <strong>Energie</strong>versorgung <strong>Energie</strong>versorgung <strong>Energie</strong>versorgung mit mit<br />

mit<br />

Strom, Strom, Gas Gas und und Fer Fernwärme Fer Fer wärme wärme in in der MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

4.2.1 4.2.1 WSKA WSKA St Strom St rom<br />

Die Wertschöpfungskette Strom umfasst den gesamten Wertschöpfungsprozess von<br />

der Beschaffung der Rohstoffe (= Primärenergieträger) über die Erzeugung in Kraft-<br />

werken, den Transport bzw. die Verteilung des Stroms über Leitungsnetze unter-<br />

schiedlicher Spannungsebenen, über den Handel bis hin zur Anwendung beim<br />

Verbraucher, wo die Umwandlung des Stroms in Nutzenergie wie z.B. Beleuchtung oder<br />

Kälte geschieht. Wie Abbildung 4-1 verdeutlicht, wird sich die WSKA Strom auf die<br />

Wertschöpfungsstufen <strong>Energie</strong>erzeugung und <strong>Energie</strong>verteilung konzentrieren. Zur<br />

besseren Einordnung der nachfolgenden Analyse in den Gesamtzusammenhang wird<br />

im Anhang ein tabellarischer und unkommentierter Überblick über die Akteure und<br />

Strukturen der vollständigen Wertschöpfungskette Strom gegeben.<br />

Abbildung Abbildung 4-1: : Untersuchungsschwerpunkte Untersuchungsschwerpunkte der der WSKA WSKA Strom<br />

Strom<br />

Roh Roh- Roh Roh- Roh und<br />

und<br />

und<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

Leitungsgebundene Leitungsgebundene <strong>Energie</strong>versorgung <strong>Energie</strong>versorgung mit<br />

mit<br />

Strom<br />

Strom<br />

Logistik/Transport Logistik/Transport <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

- Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

- Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

-anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

4.2.1.1. Stromerzeugung in der MPR HB-OL<br />

Die Stromerzeugung in der Metropolregion lässt sich grundsätzlich nach größeren<br />

Kraftwerken auf fossiler Basis und kleineren Erzeugungseinheiten - häufig auf der Ba-<br />

sis erneuerbarer <strong>Energie</strong>n - differenzieren. Das Gesamtsystem Stromerzeugung wird in<br />

der Metropolregion durch fossile Kraftwerke mit einer Leistung über 100 MW dominiert.<br />

Stromerzeugung Stromerzeugung aus aus größeren größeren Kraftwerken Kraftwerken in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Abbildung 4-2 gibt eine Übersicht über bestehende und geplante Kraftwerke in der<br />

Metropolregion ab 100 MW. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Kraftwerksstandor-<br />

ten sind in Tabelle 4-1 aufgeführt.<br />

Anhand der Angaben ist ersichtlich, dass sich die Kraftwerkskapazitäten in der Metro-<br />

polregion HB-OL ab einer Größenordnung von 100 MW auf insgesamt knapp 4.000 MW<br />

belaufen. Weitere 1.200 MW befinden sich derzeit in Planung. Das Know-how und Po-<br />

tenzial der Häfen in der Metropolregion Bremen-Oldenburg führt in Verbindung mit<br />

den günstigen Weltmarktpreisen für Importkohle zu einer hohen Attraktivität der<br />

Standorte zur Ansiedlung neuer Kraftwerksprojekte. [Metropolregion Bremen-<br />

Oldenburg e.V. 2007b]<br />

Die <strong>Energie</strong>erzeugung aus großen Kraftwerken in der Metropolregion wird durch einen<br />

breiten Mix an <strong>Energie</strong>trägern aus Gas, Kohle, Müll, Öl und nuklearen <strong>Energie</strong>trägern<br />

bestimmt. Hinsichtlich der regionalen Verteilung stellen die Städte Bremen und Wil-<br />

helmshaven zentrale Erzeugungsstandorte in der Metropolregion dar. Aufgrund seiner<br />

Kapazitäten in Höhe von 1.410 MW spielt zudem das Kernkraftwerk Unterweser am<br />

Standort Stadland eine bedeutende Rolle für die <strong>Energie</strong>erzeugung in der Metropolre-<br />

gion.<br />

65


Abbildung Abbildung 4-2: : Kraftwerke Kraftwerke in in der der Me Metropolregion Me ropolregion HB HB-OL HB OL ab 100 MW<br />

Quelle: Quelle: eigene eigene Abbildung Abbildung auf auf Basis Basis einer einer Karte Karte der der MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

66<br />

Wertschöpfungskettenanalyse


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Tabelle Tabelle 4-1: : Kraftwerke Kraftwerke in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL ab 100 MW<br />

Standort Name Betreiber<br />

Kraftwerke im Betrieb 22<br />

Bremen Kraftwerk Farge<br />

Bremen<br />

Bremen<br />

Bremen<br />

Heizkraftwerk<br />

Hafen<br />

Heizkraftwerk<br />

Hastedt<br />

Kraftwerk<br />

Mittelsbüren<br />

Huntorf (Elsfleth) Kraftwerk<br />

Huntorf<br />

Stadland<br />

Wilhelmshaven<br />

Kernkraftwerk<br />

Unterweser<br />

Kraftwerk<br />

Wilhelmshaven<br />

GDF SUEZ<br />

<strong>Energie</strong><br />

swb Erzeugung<br />

GmbH<br />

swb Erzeugung<br />

GmbH<br />

swb Erzeugung<br />

GmbH<br />

E.ON Kraftwerke<br />

GmbH<br />

E.ON Kernkraft<br />

GmbH<br />

E.ON Kraftwerke<br />

GmbH<br />

Kapazität<br />

(MW)<br />

<strong>Energie</strong>träger Status<br />

375 Steinkohle<br />

460 Steinkohle, Müll<br />

285 Steinkohle, Gas<br />

270 Gichtgas; Gas<br />

321 Gas<br />

1.410 Nuklear<br />

788<br />

Summe 3.909<br />

Kraftwerke in Planung<br />

Bremen<br />

Wilhelmshaven<br />

GuD-Kraftwerk<br />

Mittelsbüren<br />

Kohlekraftwerk<br />

Wilhelmshaven<br />

swb Erzeugung<br />

GmbH<br />

GDF Suez<br />

<strong>Energie</strong><br />

(Electrabel)<br />

Summe 1.220<br />

420 Gas<br />

Steinkohle, Öl,<br />

Gas<br />

800 Steinkohle<br />

Inbetriebnahme<br />

1969<br />

Inbetriebnahme<br />

1979<br />

Inbetriebnahme<br />

1989<br />

Inbetriebnahme<br />

1989<br />

Inbetriebnahme<br />

1978 (Außerbetriebnahmegeplant<br />

für 2018)<br />

Inbetriebnahme<br />

1979 (Außerbetriebnahmegeplant<br />

für 2012)<br />

Inbetriebnahme<br />

1976, (Außerbetriebnahmegeplant<br />

für 2013)<br />

Bauplanung /<br />

2013<br />

Bauplanung /<br />

2012<br />

Quellen: Quellen: [BDEW [BDEW 2008], 2008], [Electrabel [Electrabel 2008], 2008], [E.ON [E.ON 2009a], 2009a], [E.ON [E.ON 2009b], 2009b], [GDF [GDF Suez Suez 2009], 2009], [SWB<br />

[SWB<br />

2009a], 2009a], [SWB [SWB 2009b], 2009b], [SWB [SWB 2009c], 2009c], 2009c], [UBA [UBA 2009]<br />

2009]<br />

22 In Bremen und <strong>Bremer</strong>haven gibt es außerdem je ein Müllheizkraftwerk (MHKW), das für die Fernwärme-<br />

versorgung von großer Bedeutung ist. Da die Stromerzeugungsleistung in beiden Fällen weit unter 100<br />

MW liegt, sind beide MHKWs hier nicht aufgeführt.<br />

67


Stromerzeugung Stromerzeugung aus kleineren Erzeugungsanlagen in der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

68<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Im Teil 1 der Studie gibt es einen Exkurs „Entwicklung der Strom- und Wärmeversor-<br />

gung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n und Kraft-Wärme-Kopplung in der MPR HB-OL“. Dort<br />

wird auch die Ausgangslage der Stromerzeugung in kleineren, dezentralen Anlagen<br />

recht ausführlich beschrieben, so dass sich hier eine Wiederholung erübrigt.<br />

Die Stromerzeugung aus dezentralen Anlagen wird von vielen verschiedenen Akteuren<br />

betrieben. Das Spektrum reicht von privaten Haushalten, die auf dem Dach ihres Hau-<br />

ses eine PV-Anlage installiert haben, über einzelne Bauern, die eine Biogasanlage mit<br />

angeschlossener Verstromung betreiben, bis hin zu internationalen <strong>Energie</strong>konzernen,<br />

die Offshore-Windparks bauen und betreiben wollen. Im KWK-Bereich sind kleine Ge-<br />

werbebetriebe und Wohnungsbaugesellschaften besonders zu erwähnen, bei der Ons-<br />

hore-Windenergienutzung Betreibergemeinschaften, die zum Teil genossenschaftlich<br />

organisiert sind. Das Beispiel „Bürgerwindpark“ steht für eine Organisationsform, die<br />

möglichst viel Wertschöpfung aus der Nutzung der erneuerbaren Ressourcen in der<br />

Region binden will [Beisel 2010], und sich auch gut auf andere erneuerbare <strong>Energie</strong>n<br />

übertragen lässt.<br />

Entwicklung Entwicklung von von Strome Stromerzeugung Strome zeugung und und und Strombedarf Strombedarf in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

An dieser Stelle sollen quantitative Aussagen zum Verhältnis von Stromerzeu-<br />

gung und Strombedarf in der MPR HB-OL aus dem Enerlog-Projekt eingefügt<br />

werden, die den Autoren am 16. Juli 2010 noch nicht vorliegen.<br />

Aufgrund ihrer Erfahrungen aus der Untersuchung der Stromversorgung in der Wat-<br />

tenmeerregion [Gabriel et al. 2009] und im Land Bremen [SUBVE 2010] gehen die Bear-<br />

beiter davon aus, dass in der MPR HB-OL mehr Strom produziert als verbraucht wird,<br />

Strom also im großem Umfang aus dieser Region exportiert wird. Für die mittlere Zu-<br />

kunft bis 2020 rechnen die Bearbeiter damit, dass entsprechend der Entwicklung in der<br />

deutschen Wattenmeerregion, in der ein großer Teil der MPR- HB-OL liegt, die Stro-<br />

merzeugung weiter zunehmen wird, weil sowohl neue fossile Kraftwerke gebaut wer-<br />

den, es zu einem weiteren Ausbau der Windenergie an Land kommt und man gleich-<br />

zeitig mit einem starken Ausbau der Windenergie in der Nordsee vor der Küste der<br />

MPR HB-OL rechnen kann. Derzeit herrscht große politische Unsicherheit über die Zu-<br />

kunft der Kernenergie in Deutschland. Sollte es zu einer Verlängerung der Laufzeit<br />

auch für das Kernkraftwerk Stadland kommen, wird der Stromexport der MPR HB-OL<br />

noch weiter zunehmen.


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

4.2.1.2. Stromverteilung in der Metropolregion<br />

Nachfragestruktur<br />

Nachfragestruktur<br />

An dieser Stelle sollen quantitative Aussagen zur Stromnachfrage in der MPR HB-OL<br />

aus dem Enerlog-Projekt eingefügt werden, die den Autoren am 16. Juli 2010 noch<br />

nicht vorliegen<br />

Akteure Akteure und und Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strom muss über Leitungsnetze von den Kraftwerken zu den Nutzern transportiert<br />

werden. Diese Funktion übernehmen die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) mit ihren<br />

Hochspannungsnetzen für den Ferntransport und die Verteilnetzbetreiber (VNB) auf<br />

der Mittel- und Niederspannungsebene für die regionale und lokale Versorgung von<br />

Wirtschaft und Bevölkerung. Das norddeutsche Hoch- und Höchstspannungsnetz, das<br />

die MPR HB-OL voll abdeckt, ist zum Jahresbeginn 2010 von der E.ON Netz AG an den<br />

niederländischen ÜNB TenneT verkauft worden. Auf der Verteilnetzebene gibt es in der<br />

MPR HB-OL neben der EWE AG und der swb AG, die mittlerweile auch eine 100-<br />

prozentige Tochter der EWE AG ist, noch etliche kleinere VNB. Diese VNB sind gegen-<br />

über den Stromkunden natürliche regionale Monopole. Dennoch herrscht unter den<br />

Unternehmen mit Blick auf die Kapital-/Eigentümerseite ein gewisser Wettbewerb,<br />

wenn es um den Erhalt der Selbständigkeit, die Übernahme durch einen größeren VNB<br />

oder den gleichberechtigten Zusammenschluss mit anderen VNB geht. Im Sinne einer<br />

Rekommunalisierung der <strong>Energie</strong>versorgung gibt es in Deutschland derzeit auch ver-<br />

einzelt Bestrebungen, Stadtwerke neu zu gründen und insbesondere das Stromvertei-<br />

lungsnetz wieder in den kommunalen Besitz zu bringen. (vgl. z.B. [LBD 2008] oder<br />

[FAZ.NET 2009] Solche Aktivitäten sind den Bearbeitern derzeit aus der MPR HB-OL<br />

nicht bekannt.<br />

Zentrale Zentrale Zentrale Rolle Rolle der der Stromverteilung<br />

Stromverteilung<br />

Stromverteilung<br />

Für die sichere Stromversorgung von Wirtschaft und Bevölkerung spielt die Stromver-<br />

teilung eine bedeutendere Rolle als die Stromerzeugung, weil jeder Kunde direkt von<br />

der Qualität seines Hausanschlusses und des lokalen Leitungsnetzes abhängt, aber<br />

nicht von der Stromerzeugung in einem einzelnen Kraftwerk. Beim Netzbetrieb gibt es<br />

eine örtliche Zuständigkeit und der Stromkunde kann sich seinen Netzbetreiber nicht<br />

aussuchen. Anders ist es beim Strombezug. Die in Deutschland seit 1998 stattfindende<br />

Liberalisierung der <strong>Energie</strong>wirtschaft hat dazu geführt, dass sich mittlerweile jeder<br />

Stromkunde seinen Stromlieferanten bundesweit aussuchen kann. Der Strom wird zu-<br />

dem über eine Börse bundesweit gehandelt und die Ansiedlung von Kraftwerken richtet<br />

sich nicht nach der örtlichen Stromnachfrage, sondern eher nach den Produktionsbe-<br />

dingungen, insbesondere den Beschaffungskosten für die Primärenergieträger. Der<br />

kurzfristige Ausfall von Kraftwerken wird über das zentrale Lastmanagement der ÜNB<br />

ausgeglichen und langfristige Veränderungen in der räumlichen Verteilung der Kraft-<br />

69


70<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

werke sollen ebenfalls durch die ÜNB aufgefangen werden, indem sie zusätzliche<br />

Höchstspannungsleitungen bauen. Die dabei auftretenden Probleme insbesondere in<br />

den Genehmigungsverfahren und zeitlichen Verzögerungen kann man in der MPR HB-<br />

OL konkret anhand der beiden Netzausbau-Vorhaben „Wilhelmshaven - Connefor-<br />

de“ und „Ganderkesee – St. Hülfe“ beobachten. [Netzausbau 2010] Ähnliche Probleme<br />

werden vom Ausbau der Verteilungsnetze bisher nicht gemeldet, was insbesondere<br />

damit zu tun hat, dass hierbei in der Regel Erdkabel eingesetzt werden.<br />

4.2.2 4.2.2 WSKA WSKA Gas<br />

Gas<br />

Die Wertschöpfungskette Gas umfasst den gesamten Wertschöpfungsprozess von der<br />

Beschaffung der Rohstoffe (= Primärenergieträger) über den Transport bzw. die Vertei-<br />

lung des Gases durch Leitungsnetze unterschiedlicher Druckstufen und über den Han-<br />

del bis hin zur Anwendung beim Verbraucher, wo die Umwandlung des Erdgases in<br />

Nutzenergie wie z.B. Raumwärme oder Warmwasser geschieht.<br />

Wie Abbildung 4-3 verdeutlicht, wird sich die WSKA der leitungsgebundenen Gasver-<br />

sorgung auf die Wertschöpfungsstufen der <strong>Energie</strong>speicherung und der <strong>Energie</strong>vertei-<br />

lung konzentrieren.<br />

Abbildung Abbildung 4-3: : Untersuchung<br />

Untersuchungsschwerpunkt Untersuchung schwerpunkt der WSKA WSKA Gas<br />

Roh Roh- Roh Roh- Roh Roh Roh Roh und und und und<br />

und<br />

und<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

Leitungsgebundene Leitungsgebundene <strong>Energie</strong>versorgung <strong>Energie</strong>versorgung mit<br />

mit<br />

Gas Gas Gas Gas<br />

Gas Gas Gas<br />

Logistik/Transport Logistik/Transport<br />

Logistik/Transport<br />

Logistik/Transport <strong>Energie</strong>speicherung <strong>Energie</strong>speicherung <strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

- Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

- Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

-anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung<br />

Die nachfolgende Analyse der WSK Gas wird dabei zunächst die Wertschöpfungsstufe<br />

<strong>Energie</strong>verteilung beschreiben und anschließend die Wertschöpfungsstufe <strong>Energie</strong>spei-<br />

cherung. Das ist einerseits Ausdruck der höheren Bedeutung der Gasverteilung gegen-<br />

über der Gasspeicherung. Andererseits stellt die Gasspeicherung in gewisser Weise<br />

auch ein Bindeglied zwischen der Gasbeschaffung (Förderung oder Import) und der<br />

Gasverteilung dar und soll deshalb auch zwischen diesen beiden Wertschöpfungsstu-<br />

fen behandelt werden.<br />

Zur besseren Einordnung der nachfolgenden Analyse in den Gesamtzusammenhang<br />

wird im Anhang ein tabellarischer und unkommentierter Überblick über die Akteure<br />

und Strukturen der vollständigen Wertschöpfungskette Gas gegeben.


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

4.2.2.1. Gasverteilung in der MPR HB-OL<br />

Akteure Akteure in in der der MPR MPR HB HB-OL HB HB OL OL<br />

Im Zuge der Liberalisierung des deutschen <strong>Energie</strong>marktes haben sich die Erdgasver-<br />

sorgungsstrukturen verändert mit der Folge, dass es deutschlandweit wie auch in der<br />

MPR HB-OL zahlreiche weitere Gasanbieter gibt. Im deutschen Gasmarkt waren im Jahr<br />

2008 insgesamt mehr als 700 Unternehmen aktiv – von Förderung und Import bis hin<br />

zur Versorgung der Endkunden auf lokaler und regionaler Ebene [BDEW 2009a].<br />

In der betrachteten Metropolregion dominieren zwei große Gasversorgungsunterneh-<br />

men das Marktgeschehen. Der größte Gasversorger ist die EWE AG, die primär das<br />

ländliche Gebiet in der Metropolregion bedient sowie die Städte Cloppenburg, Cuxha-<br />

ven und Oldenburg. Die swb AG, die seit Oktober 2009 ebenfalls zu 100% 23 im Besitz<br />

der EWE AG ist, beliefert die Freie Hansestadt Bremen, die umliegenden Gemeinden<br />

Stuhr und Weyhe und auch die Stadt <strong>Bremer</strong>haven mit Erdgas. Darüber hinaus sind<br />

einige lokale Versorger und Stadtwerke in der Gasversorgung tätig. Bremen wird bei-<br />

spielsweise auch von E wie einfach Strom & Gas GmbH, einer Tochtergesellschaft der<br />

E.ON AG, und der <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong>haus-Genossenschaft eG versorgt. In den meisten<br />

Fällen handelt es sich bei den Versorgern um Querverbundunternehmen, in drei Fällen<br />

sind es reine Gasversorger. Eine Übersicht der Gasversorgungsunternehmen in der<br />

Metropolregion ist in Tabelle 4-2 dargestellt. Daneben gibt es reine Handelsunterneh-<br />

men, die Gas (und zum Teil Strom) auch in der MPR HB-OL vertreiben, überwiegend<br />

über das Internet und ohne lokale Repräsentanz. Da diese Gruppe kaum noch zu über-<br />

blicken ist, aber nach Einschätzung der Bearbeiter derzeit in der MPR HB-OL keinen<br />

relevanten Marktanteil bedient, sind diese Unternehmen in Tabelle 4-2 nicht aufge-<br />

führt.<br />

Aufgrund der Unbundlingvorschriften des <strong>Energie</strong>wirtschaftsgesetzes muss die Gas-<br />

versorgungsfunktion bei den größeren GVU auf zwei voneinander rechtlich und organi-<br />

satorisch getrennte Unternehmen aufgeteilt werden: Der Verteilnetzbetreiber baut und<br />

betreibt das jeweilige Gasnetz bis hin zu den Hausanschlüssen, hat aber nur minimalen<br />

Kundenkontakt. Der „Gashändler“ dagegen beschafft Gas und Netzdienstleistungen<br />

und verkauft beides an Endversorger – und gelegentlich auch an Weiterverteiler - , wo-<br />

bei der Verbraucher nur noch eine Rechnung erhält, in der nicht zwischen Netzentgel-<br />

ten und Gaskosten unterschieden wird. EWE AG und swb AG haben solche speziellen<br />

Netzbetreiber, die kleineren Stadtwerke der Region dagegen nicht.<br />

23 100% minus einer Aktie, die im Besitz der <strong>Bremer</strong> Verkehrsgesellschaft mbH, einer Tochtergesellschaft<br />

der Stadt Bremen, verbleibt.<br />

71


72<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Alle Gasnetzbetreiber, gerade auch die rechtlich nicht aufgeteilten, sind gesetzlich ver-<br />

pflichtet, sämtliche Gashändler gleich zu behandeln und niemanden zu diskriminieren.<br />

Sie dürfen dem „eigenen“ bzw. dem verbundenen Gashändler dabei keine Vorteile ein-<br />

räumen, weder finanziell noch in sachlicher oder organisatorischer Hinsicht. Der Wett-<br />

bewerb auf dem Gasmarkt funktioniert dabei nur, wenn das Gas des Händlers A unge-<br />

hindert durch das Netz des Gasversorgers B fließen kann. Dies ist in der Praxis wesent-<br />

lich komplizierter als beim Wettbewerb der Stromversorger, weil einerseits anders als<br />

beim Strom das Gas wirklich „physisch“ transportiert werden muss und weil zweitens,<br />

ebenfalls anders als beim Strom, auf dem Markt unterschiedliche Gasqualitäten exis-<br />

tieren, die nicht vermischt werden dürfen: Hochkaloriges H-Gas und L-Gas mit niedri-<br />

gerem Brennwert. Der einzelne Endverbraucher kann sich nicht zwischen diesen beiden<br />

Gassorten entscheiden, sondern nur das Gas beziehen, was im örtlichen Verteilungs-<br />

netz verfügbar ist.<br />

Tabelle Tabelle 4-2: : Gasversorgungsunternehmen Gasversorgungsunternehmen in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Ort Versorgungsunternehmen Produkte<br />

Achim Stadtwerke Achim AG Strom, Gas, Wärme<br />

Bremen SWB AG Strom, Gas, Wärme<br />

<strong>Bremer</strong>haven SWB AG Strom, Gas, Wärme<br />

Cloppenburg EWE AG Strom, Gas, Wärme<br />

Cuxhaven EWE AG Strom, Gas, Wärme<br />

Delmenhorst Stadtwerke Delmenhorst GmbH nur Erdgas<br />

Diepholz Stadtwerke EVB Huntetal GmbH Strom, Gas, Wärme<br />

Oldenburg EWE AG Strom, Gas, Wärme<br />

Osterholz-Scharmbeck Stadtwerke Osterholz-Scharmbeck GmbH Strom, Gas<br />

Stuhr<br />

SWB Gruppe (als Kommunale Gasunion<br />

GmbH & Co. KG (kgu))<br />

nur Erdgas<br />

Verden Stadtwerke Verden GmbH Strom, Gas, Wärme<br />

Weyhe<br />

SWB Gruppe (als Kommunale Gasunion<br />

GmbH & Co. KG (kgu))<br />

nur Erdgas<br />

Wilhelmshaven GEW Wilhelmshaven GmbH Strom, Gas, Wärme<br />

Zeven Stadtwerke Zeven GmbH Strom, Gas, Wärme<br />

Quelle Quelle: Quelle Quelle : eigene eigene Recherche Recherche BEI BEI<br />

Struktur Struktur des des Gasleitungsnetzsystem<br />

Gasleitungsnetzsystems Gasleitungsnetzsystem in der MMPR<br />

M<br />

PR HB HB-OL HB OL OL<br />

In der MPR HB-OL gibt es nebeneinander verschiedene regionale Versorgungsnetze,<br />

die entweder H-Gas oder L-Gas verteilen. Außerdem gibt es Fernleitungen verschiede-<br />

ner Unternehmen, in denen entweder H-Gas oder L-Gas transportiert wird. Abbildung<br />

4-4 gibt eine Übersicht über das Gasleitungsnetzsystem in der MPR HB-OL nach<br />

Betreibern. Anhand der Abbildung lässt sich erkennen, dass es viele Gasleitungen in<br />

der Metropolregion gibt und eine sehr verästelte Netzstruktur besteht. Insgesamt ver-<br />

fügen acht Gesellschaften über ein oder mehrere Netze in der Metropolregion. Das in<br />

der Abbildung grün gefärbte Leitungsnetz wird von der EWE AG betrieben und dient


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

der Belieferung der lokalen Versorgungsgebiete. Die andersfarbig dargestellten Leitun-<br />

gen dienen dagegen (vorrangig) dem Ferntransport von Gas. Die Belieferung einzelner<br />

Großabnehmer oder von Weiterverteilern in der MPR HB-OL ist dabei nicht ausge-<br />

schlossen, aber Information darüber ist nicht öffentlich verfügbar.<br />

Abbildung Abbildung 4-4: : Gasleitungsnetze Gasleitungsnetze in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL nach Betreiber<br />

BEB Transport GmbH<br />

E.ON Gastransport AG & Co. KG<br />

Erdgasverkaufsgesellschaft mbH<br />

EWE Netz GmbH<br />

ExxonMobil Fernleitungsnetz GmbH<br />

Hydro <strong>Energie</strong> Deutschland GmbH<br />

Statoil Deutschland GmbH<br />

Wingas Transport Gmbh & Co. KG<br />

Quelle: Quelle: Eigene Eigene nach nach [BDEW [BDEW 2009 2009b]<br />

2009 2009<br />

73


74<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Abbildung 4-5 zeigt das Leitungsnetz für H-Gas und Abbildung 4-6 das Leitungsnetz<br />

für L-Gas im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Im Vergleich beider Abbil-<br />

dungen 24 ist zu erkennen, dass es deutlich mehr L- als H-Gas Leitungen in der MPR<br />

HB-OL gibt, was insbesondere auf die hohe Eigenförderung an L-Gas in Niedersachsen<br />

zurückzuführen ist (vgl. Absatz 4.3.2 WSKA Gas Primärenergie). Darüber hinaus deutet<br />

die Dominanz der L-Gas-Leitungen an, dass sie auch dem Import von L-Gas aus den<br />

Niederlanden dienen.<br />

Abbildung Abbildung 4-5: : Leitungen Leitungen für für HH-Gas<br />

H Gas Gas Qua Qualität Qua<br />

lität in der MPR MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

Quelle: Quelle: Quelle: Eigene Eigene Eigene nach nach [BDEW [BDEW [BDEW 2009 2009c] 2009 2009<br />

24 Aufgrund des Maßstabs kann der Eindruck entstehen, als wären einige Leitungen in beiden Abbildungen<br />

dargestellt und würden somit sowohl L-Gas als auch H-Gas transportieren. Das ist in der Realität nicht<br />

so. Vielmehr verlaufen an einigen Strecken L-Gas- und H-Gas-Leitungen so dicht nebeneinander, dass<br />

sie im gewählten Maßstab nicht mehr zu unterscheiden sind.


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 4-6: : Leitungen Leitungen für für LL-Gas<br />

L Gas Qualität in der MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

Quelle: Quelle: Eigene Eigene nach nach [BDEW [BDEW 2009 2009d] 2009 2009<br />

Gasabnahme Gasabnahme nach nach Kundengruppen<br />

Kundengruppen<br />

Zunächst wird der Gasverbrauch des produzierenden Gewerbes für die MPR HB-OL<br />

geschätzt. Um den Gasverbrauch für den niedersächsischen Anteil an der MPR HB-OL<br />

zu bestimmen, erfolgte im ersten Schritt eine Berechnung des durchschnittlichen Gas-<br />

verbrauchs je Beschäftigten des Produzierenden Gewerbes im Land Niedersachsen<br />

durch Rückgriff auf die [Niedersächsische <strong>Energie</strong>- und CO2-Bilanzen 2006]. Da sich<br />

das Zentrum des produzierenden Gewerbes in Niedersachen jedoch im Raum Hanno-<br />

ver-Braunschweig/Wolfsburg befindet und somit außerhalb der MPR HB-OL, dürfte es<br />

durch diese Berechnung zu einer gewissen Überschätzung der Werte für den nieder-<br />

sächsischen Anteil gekommen sein. Nichtsdestotrotz sind die Ergebnisse hilfreich für<br />

eine tendenzielle Einordnung des Gasverbrauchs.<br />

Tabelle 4-3 gibt einen Überblick über den ermittelten Gasverbrauch des produzieren-<br />

den Gewerbes in Bremen, Niedersachsen sowie der MPR HB-OL. Dabei umfasst das<br />

produzierende Gewerbe das verarbeitende Gewerbe insgesamt, die Gewinnung von<br />

Steinen und Erden, sonstigen Bergbau und das Baugewerbe. Insgesamt verbrauchte das<br />

75


76<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

produzierende Gewerbe 2006 in der MPR HB-OL 9.009 GWh Erdgas. Einen besonders<br />

signifikanten <strong>Energie</strong>verbrauch wiesen darunter folgende Sektoren auf: Die Erzeugung<br />

von Roheisen und Stahl sowie die übrige Metallerzeugung und –bearbeitung, das Er-<br />

nährungsgewerbe, das Papiergewerbe, das Glas- und Keramikgewerbe sowie die che-<br />

mische Industrie.<br />

Tabelle Tabelle 4-3: : Gasverbrauch Gasverbrauch des des produzierenden produzierenden Gewe Gewerbes Gewe rbes in in der der MPR MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

Region<br />

Sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigte am<br />

Arbeitsort im<br />

Produzierenden Gewerbe<br />

Gasverbrauch pro<br />

Beschäftigter<br />

(in kWh)<br />

Gasverbrauch<br />

des Prod.<br />

Gewerbes<br />

(in GWh)<br />

Niedersachsen 765.973 38.559 29.535<br />

NI-Anteil MPR HB-OL 145.897 38.559 5.626<br />

Bremen 73.313 46.144 3.383<br />

MPR HB-OL 219.210 41.096 9.009<br />

Que Quelle: Que Que le: le: Eigene Eigene Berechnungen Berechnungen auf auf Basis Basis [Metropolregion [Metropolregion Bremen Bremen-Oldenburg Bremen<br />

Oldenburg Oldenburg e.V. e.V. 2007a],<br />

[<strong>Energie</strong>bilanzen [<strong>Energie</strong>bilanzen Bremen Bremen 2006] 2006] und und [Niedersächsische [Niedersächsische <strong>Energie</strong>- <strong>Energie</strong><br />

und und CO CO2-Bilanzen CO<br />

Bilanzen Bilanzen 2006]<br />

Tabelle 4-4 gibt eine Übersicht über den sonstigen Gasverbrauch in Bremen, Nieder-<br />

sachsen und der MPR HB-OL. Die Kategorie umfasst den Verbrauch von Haushalten,<br />

des Sektors Gewerbe, Handel und Dienstleistungen und des Verkehrssektors (Schie-<br />

nen-, Straßen-, Luftverkehr und Küsten- und Binnenschifffahrt). Ihr Erdgasverbrauch<br />

lag 2006 bei 14.981 GWh.<br />

Tabelle Tabelle 4-4: : : Sonstiger Sonstiger Gasverbrauch Gasverbrauch in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Region Einwohner<br />

Gasverbrauch pro<br />

Einwohner<br />

(in kWh)<br />

Sonstiger<br />

Gasverbrauch<br />

(in GWh)<br />

Niedersachsen 7.996.942 6.504 52.016<br />

NI-Anteil MPR HB-OL 1.718.007 6.504 11.175<br />

Bremen 664.258 5.729 3.806<br />

MPR HB-OL 2.382.265 6.288 14.981<br />

Que Quelle: Que Que le: le: Eigene Eigene Eigene Berechnungen Berechnungen Berechnungen auf auf Basis Basis Basis [Metropolregion [Metropolregion [Metropolregion Bremen Bremen-Oldenburg Bremen Bremen Oldenburg e.V. e.V. 2007a], 2007a],<br />

[<strong>Energie</strong>bila<br />

[<strong>Energie</strong>bilanzen [<strong>Energie</strong>bila<br />

[<strong>Energie</strong>bilanzen<br />

nzen Bremen Bremen Bremen 2006] 2006] und und und [Niedersächsische [Niedersächsische [Niedersächsische <strong>Energie</strong> <strong>Energie</strong>- <strong>Energie</strong><br />

und und CO CO2-Bilanzen CO<br />

Bilanzen 2006]<br />

Während im Land Bremen der Gasverbrauch des produzierenden Gewerbes fast die<br />

Höhe des sonstigen Gasverbrauchs erreicht, verbraucht das produzierende Gewerbe im<br />

niedersächsischen Teil der MPR HB-OL nur halb so viel Gas wie die restlichen Sektoren.<br />

Insgesamt schätzen die Gutachter den Gasverbrauch der MPR HB-OL auf rund 24.000<br />

GWh/a, wobei diese Größe den Gasverbrauch der Kraftwerke im so genannten Um-<br />

wandlungssektor nicht enthält.


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

4.2.2.2. Gasspeicherung in der MPR HB-OL<br />

Der vorrangige Einsatz von Erdgas für die Erzeugung von Raumwärme hat zur Folge,<br />

dass der Erdgasverbrauch starke saisonale Schwankungen aufweist. Dem steht das<br />

Bestreben der Erdgasförderer und –transporteure gegenüber, ihre Anlagen möglichst<br />

gering zu dimensionieren und gleichmäßig auszulasten und dadurch die Kapitalkosten<br />

zu senken, was durchaus auch im Sinne der Verbraucher ist. Große unterirdische Gas-<br />

speicher können zu einer Annäherung der beiden unterschiedlichen Zeitverläufe von<br />

Nachfrage und Angebot beitragen. Von der Funktion her sind daher zwei verschiedene<br />

Speicherarten zu unterscheiden, die beide in der MPR HB-OL vertreten sind:<br />

- Speicher zum Ausgleich jahreszeitlicher Verbrauchsschwankungen,<br />

- Speicher zum Ausgleich tageszeitlicher Verbrauchsspitzen.<br />

Die Speicher zum Ausgleich jahreszeitlicher Verbrauchsschwankungen haben ein riesi-<br />

ges Volumen. Sie lagern Erdgas in Monaten mit unterdurchschnittlichem Erdgasbedarf<br />

zur Deckung des hohen Winterbedarfs ein und liefern an kalten Tagen rund um die Uhr<br />

Erdgas in das überregionale Gasnetz. Diese Speicher befinden sich in der Regel im Be-<br />

sitz von Erdgasimporteuren oder Erdgasproduzenten und liegen an Knotenpunkten der<br />

Ferngasleitungen. Demgegenüber sind die Speicher zum Ausgleich tageszeitlicher<br />

Verbrauchsspitzen eher dezentral verteilt, in der Nähe der Verbraucher und im Besitz<br />

von regionalen oder lokalen Gasversorgern. Sie werden ebenfalls im Sommer aufgefüllt<br />

und im Winter geleert, geben aber in der Regel nur an den kältesten Tagen im Jahr für<br />

einige Stunden Gas ab. Sie dienen dem Versorger dazu, die tägliche Spitzenlast des<br />

Gasbezugs, die eine entscheidende Preiskomponente im Erdgasbezug ist, möglichst<br />

niedrig zu halten und damit Bezugskosten zu senken. Dazu dient auch eine sehr fle-<br />

xible Betriebsweise der Speicher. An weniger kalten Wintertagen, wenn der Versorger<br />

die eingeplante Bezugshöchstlast durch den normalen Absatz nicht erreicht, wird diese<br />

„offene“ Kapazität zur teilweisen Wiederbefüllung des Speichers genutzt. Damit wird<br />

ein Sicherheitspolster aufgebaut, um auch bei auftretenden Kälteperioden am Ende des<br />

Winters noch genügend Gas zur Brechung der Spitzenlast im Speicher vorrätig zu ha-<br />

ben.<br />

Unter technischen Aspekten kann man ebenfalls zwei Speichertypen unterscheiden:<br />

Porenspeicher (ehemalige Erdöl-Erdgaslagerstätten oder Aquifere) und Salz-Kavernen-<br />

speicher. Während Porenspeicher grundsätzlich zur saisonalen Grundlastabdeckung<br />

dienen, sind die kleineren Kavernenspeicher besonders für den Ausgleich tageszeitli-<br />

cher Spitzenlasten geeignet.<br />

77


Erdgasspeichervolumen Erdgasspeichervolumen in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

78<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Seit einigen Jahren erfährt die Gasspeicherung in Deutschland, durch die Einrichtung<br />

neuer und durch die Erweiterung bestehender Speicher, einen deutlichen Aufwärts-<br />

trend in Form steigender Investitionen in Erdgasspeicher. Diese Entwicklung erfuhr<br />

nach [LBEG 2009] in 2008 einen besonderen Aufschwung. Gemäß [BGR 2009] ist<br />

Deutschland nach den USA, Russland und der Ukraine die viertgrößte Erdgasspeicher-<br />

nation der Welt.<br />

Abbildung 4-7 gibt eine Übersicht über die Erdgasspeicher in Deutschland. Die derzei-<br />

tig 47 Untertage-Gasspeicher in Deutschland haben eine Aufnahmekapazität in Höhe<br />

von etwa 20 Milliarden Kubikmeter Arbeitsgas. Weitere 19 Speicher sind in Planung<br />

oder im Bau, was nach Fertigstellung für eine Kapazität von ca. 30 Milliarden Kubikme-<br />

ter sorgt. [LBEG 2009] Tabelle 4-5 gibt eine Übersicht über Erdgasspeicher in Deutsch-<br />

land differenziert nach Betrieb und Planung und zeigt wesentliche Daten zu den inlän-<br />

dischen Erdgasspeichern auf.<br />

Tabelle Tabelle 4-5: : Übersicht Übersicht über über über Erdgasspeicher Erdgasspeicher in in in Deutschland<br />

Deutschland<br />

Betrieb/<br />

Planung<br />

Speicherart<br />

maximal<br />

nutzbares<br />

Arbeitsgas<br />

(in Mrd. m³)<br />

maximal.<br />

nutzbares<br />

Arbeitsgas<br />

(in TWh)<br />

Arbeitsgas<br />

nach<br />

Endausbau<br />

(in Mrd. m³)<br />

Arbeitsgas<br />

nach<br />

Endausbau<br />

(in TWh)<br />

in Betrieb Poren 12,5 110,2 13,6 119,9<br />

in Betrieb Kavernen 7,8 68,8 9,0 79,3<br />

in Planung Poren 0,0 0,0 0,1 0,4<br />

in Planung Kavernen 0,0 0,0 7,4 65,2<br />

Gesamt 20,3 179,0 30,1 264,9<br />

Que Quelle: Que le: [LBEG [LBEG 2009]<br />

2009]<br />

In Norddeutschland ist das Vorkommen von Erdgasspeichern relativ hoch, so dass sich<br />

auch innerhalb der MPR HB-OL sechs Speicher befinden. In Tabelle 4-6 findet sich eine<br />

Übersicht über zentrale Daten der Erdgasspeicher in der MPR HB-OL. Das Fassungs-<br />

vermögen der Erdgasspeicher in der MPR HB-OL umfasst gut 6,3 Mrd. Kubikmeter und<br />

beträgt momentan in etwa ein Drittel (31%) des gesamtdeutschen Speichervolumens in<br />

Höhe von 20,3 Mrd. Kubikmeter.


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 4-7: : Erdgasspeicher Erdgasspeicher in in Deutschland<br />

Deutschland<br />

Que Quelle: Que le: le: [LBEG [LBEG 2008]<br />

2008]<br />

79


Tabelle Tabelle 4-6: : Erdgasspeicher Erdgasspeicher in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

80<br />

Ort Gesellschaft Speicherart<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

maximal<br />

nutzbares<br />

Arbeitsgas (in<br />

Mio. m³)<br />

maximal.<br />

nutzbares<br />

Arbeitsgas<br />

(in GWh)<br />

Dötlingen<br />

(LK Oldenburg)<br />

ExxonMobil Production<br />

Germany GmbH (EMPG)<br />

Poren 1.600 14.106<br />

Rehden<br />

(LK Diepholz)<br />

Wintershall Holding AG,<br />

WINGAS GmbH & Co. KG<br />

Poren 4.200 37.027<br />

Bremen-Lesum swb Netze GmbH & Co KG Kavernen 68 599<br />

Bremen-Lesum<br />

ExxonMobil Production<br />

Germany GmbH (EMPG)<br />

Kavernen 160 1.411<br />

Huntorf<br />

(LK Wesermarsch)<br />

EWE AG Kavernen 298 2.627<br />

Neuenhuntorf<br />

(LK Wesermarsch)<br />

EWE AG Kavernen 17 150<br />

Gesamt 6.343 55.920<br />

Quelle: Quelle: [LBEG [LBEG 2009]<br />

2009]<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

Wie Tabelle 4-6 zeigt, finden sich unter den Akteuren der Gasspeicherung sowohl gro-<br />

ße international tätige Gasimporteure wie Wingas und ExxonMobil als auch die beiden<br />

großen Regionalversorger EWE AG und swb AG, die entsprechend ihrer unterschiedli-<br />

chen Rollen große Porenspeicher oder kleinere Kavernenspeicher betreiben. Dabei<br />

werden die Speicher heute nicht mehr nur für die Vergleichmäßigung des eigenen Gas-<br />

bezugs genutzt, sondern die Speicherkapazitäten werden an Dritte vermietet. Im Zuge<br />

der Liberalisierung des Gasmarktes sind hier eine neue Dienstleistung und ein Wettbe-<br />

werbsmarkt entstanden, deren rechtlicher Rahmen – Regulierung notwendig oder nicht<br />

– umstritten ist. (ausführlicher s.u.)<br />

4.2.3 4.2.3 WSKA WSKA Fernwärme<br />

Fernwärme<br />

Die Wertschöpfungskettenanalyse der Fernwärme konzentriert sich auf zwei Wert-<br />

schöpfungsstufen, nämlich <strong>Energie</strong>erzeugung (bzw. <strong>Energie</strong>umwandlung) und <strong>Energie</strong>-<br />

verteilung (vgl. Abbildung 4-8) Dabei liegt der Schwerpunkt der hier durchgeführten<br />

Analyse auf den ökonomischen Aspekten.


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 4-8: : Schwerpunkte Schwerpunkte der der WSKA WSKA Fernwärme<br />

Fernwärme<br />

Roh Roh- Roh Roh- Roh Roh Roh Roh und<br />

und<br />

und<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

Leitungsgebundene Leitungsgebundene <strong>Energie</strong>versorgung <strong>Energie</strong>versorgung mit<br />

mit<br />

Fernw Fernwärme<br />

Fernw Fernwärme<br />

Fernw rme<br />

rme<br />

Logistik/Transport Logistik/Transport <strong>Energie</strong>erzeugung<br />

<strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>erzeugung<br />

<strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

- Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

- Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

-anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung<br />

Der Erzeugung der Fernwärme ist die Beschaffung der Primärenergieträger vorgelagert,<br />

die am Beispiel der Kohle und des Erdgases in den Abschnitten 4.3.1 und 4.3.2 behan-<br />

delt wird. In die andere Richtung, d.h. der Verteilung der Fernwärme nachgelagert,<br />

findet man die Wertschöpfungsstufe der Anwendung, die in der Regel in eigener Regie<br />

von den Wärmenutzern (private Haushalte, Wohnungsbaugesellschaften, Industrie-<br />

und Gewerbebetriebe, Handel oder öffentliche Einrichtungen) betrieben werden. Ohne<br />

dass dies hier näher betrachtet werden soll, sei darauf hingewiesen, dass es für die<br />

Wärmeverteilungsunternehmen die strategische Option gibt, ihr Geschäftsfeld auf die-<br />

se Anwendungsseite auszudehnen, indem sie die Wärmeverteilungsanlagen auf der<br />

Kundenseite übernehmen und den Kunden statt Fernwärme im Heizungskeller die<br />

Nutzwärme in den Wohn- und Geschäftsräumen liefern.<br />

Schwierige Schwierige Abgrenzung Abgrenzung zwischen zwischen Fern Fern- Fern Fern und und Nahwärme<br />

In der energiewirtschaftlichen Praxis gibt es keine eindeutige Unterscheidung zwischen<br />

Fern- und Nahwärme. In beiden Fällen handelt es sich um ein örtliches Auseinander-<br />

fallen von Wärmeerzeugung und Wärmenutzung mit einer Wärmeverteilungs-<br />

Infrastruktur als verbindendes Glied. Bei der Verteilung und Nutzung von Wärme aus<br />

großen zentralen Heizkraftwerken, Heizkesseln oder beispielsweise auch Abfallverwer-<br />

tungsanlagen spricht man von Fernwärmeversorgung, wobei das Wärmeverteilungs-<br />

netz mehrere zehn Kilometer lang sein kann. Handelt es sich dagegen um eine dezen-<br />

trale Wärmeerzeugung, vorwiegend in kleinen KWK-Anlagen, oder um eine quartiers-<br />

bezogene Abwärmenutzung mit räumlich begrenztem Verteilungsnetz, spricht man<br />

eher von einer Nahwärmeversorgung. In beiden Fällen muss zwischen Erzeugungs-<br />

und Verbrauchsstandort mindestens eine Grundstücksgrenze überwunden werden. In<br />

der Regel führen die Wärmeleitungen aber über viele verschiedene Grundstücke, Stra-<br />

ßen und andere öffentliche Flächen.<br />

Der Bundesgerichtshof definiert den Begriff Fernwärme wie folgt (Urteil v. 25. Oktober<br />

1989 in NJW 1990, 1181): „Wird aus einer nicht im Eigentum des Gebäudeeigentümers<br />

stehenden Heizungsanlage von einem Dritten nach unternehmenswirtschaftlichen Ge-<br />

sichtspunkten eigenständig Wärme produziert und an andere geliefert, so handelt es<br />

sich um Fernwärme. Auf die Nähe der Anlage zu dem versorgenden Gebäude oder das<br />

Vorhandensein eines größeren Leitungsnetzes kommt es nicht an.“ [Wikipedia 2010a]<br />

81


82<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

In diesem Sinne wird im folgenden Text der Begriff der Fernwärme so gebraucht, dass<br />

er auch kleinere Wärmeverteilungsnetze, die häufig als „Nahwärme“ bezeichnet werden,<br />

mit umfasst.<br />

Akteure Akteure der der Fernwärmeversorgung Fernwärmeversorgung in der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Fernwärmeversorgungssysteme mit einer relevanten Größe finden sich in der MPR HB-<br />

OL nur in den beiden Städten Bremen und <strong>Bremer</strong>haven. Die für die Stadt Oldenburg in<br />

[Oldenburg 2010] für das Jahr 2009 berichtete Wärmeabgabe von 124 GWh liegt unter<br />

50% der Wärmeabgabe von <strong>Bremer</strong>haven und wird auch aufgrund des Mangels an de-<br />

taillierten Informationen im Folgenden nicht näher betrachtet.<br />

Betreiber<br />

Bau und Betrieb der Verteilungsnetze für die Fernwärme sowie der kaufmännische Ver-<br />

trieb liegen in Bremen und <strong>Bremer</strong>haven in der Hand der swb Gruppe, die in beiden<br />

Städten auch Betreiber der Gasversorgung ist. Somit findet die wirtschaftliche Konkur-<br />

renz zwischen den <strong>Energie</strong>trägern Fernwärme und Erdgas innerhalb der swb Gruppe<br />

statt.<br />

Wärmeerzeuger<br />

In Bremen liegt der Schwerpunkt der Wärmeerzeugung bei der swb Erzeugung GmbH<br />

und der swb Entsorgung GmbH, die einerseits Fernwärme als Nebenprodukt der Stro-<br />

merzeugung aus ihren Kraftwerken an den Standorten Hafen und Hastedt auskoppeln<br />

(2009 = 664 GWh) und andererseits im MHKW Bremen Fernwärme durch die Verbren-<br />

nung von Abfällen erzeugen (2009 = 193 GWh). [swb 2010b] Daneben betreibt die swb<br />

Gruppe in Bremen noch ein kleineres HKW in Bremen-Sodenmatt und mehrere kleinere<br />

Heizwerke für die Versorgung lokaler Wärmenetze. In welchem Umfang Wärme von<br />

Dritten übernommen wird, ist nicht bekannt.<br />

In <strong>Bremer</strong>haven kommt der größte Teil der Wärme aus dem MHKW der BEG <strong>Bremer</strong>ha-<br />

vener Entsorgungsgesellschaft mbH. Auf der Homepage der BEG wird die Jahreserzeu-<br />

gungsmenge mit 250 GWh Fernwärme angegeben. [BEG 2010] Etwa 10% der verteilten<br />

Fernwärme kommt aus kleineren Erzeugungsanlagen von dritten Unternehmen.<br />

Abnehmer, räumliche Verteilung<br />

Die Abnehmerseite der Fernwärme ist sehr heterogen und reicht von großen Industrie-<br />

betrieben über die öffentliche Hand, Handel und Gewerbe bis zur Wohnungswirtschaft<br />

und zu den Besitzern von Einfamilienhäusern. Wegen der hohen Verteilungsnetzinves-<br />

titionen konzentriert sich das Fernwärmenetz und –angebot allerdings einerseits in der<br />

Nähe der großen Wärmeerzeuger (Kraftwerksstandorte und MHKW) und andererseits in<br />

Gebieten mit hohem spezifischen Wärmebedarf pro km², also mit hoher Bebauungs-<br />

dichte. Somit ist die Fernwärmenutzung auch in Bremen und <strong>Bremer</strong>haven im Ge-


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

schosswohnungsbau stärker vertreten als in Einfamilienhausgebieten. Das bedeutet<br />

auch, dass sich unter den Abnehmern der Fernwärme neben den Endverbrauchern auch<br />

viele Wohnungsbaugesellschaften befinden, die die Wärme an ihre Mieter weiter ver-<br />

kaufen.<br />

In <strong>Bremer</strong>haven ist das Fernwärmenetz vollständig unterirdisch verlegt, in Bremen gibt<br />

es dagegen einen kleinen Anteil oberirdisch verlegter Leitungen. (vgl. Tabelle 4-7)<br />

Tabelle Tabelle 4-7: : Trassenlänge Trassenlänge der der Fernwärmeversorgung Fernwärmeversorgung Fernwärmeversorgung 2009<br />

2009<br />

Netzgebiet<br />

Art der Verlegung<br />

oberirdisch unterirdisch<br />

Bremen 4,2 279,7<br />

<strong>Bremer</strong>haven 0 43,7<br />

Quelle: Quelle: [swb [swb 2010a]<br />

2010a]<br />

Eine detaillierte Darstellung der räumlichen Verbreitung der Fernwärmeversorgung in<br />

Bremen und <strong>Bremer</strong>haven ist im Rahmen der vorliegenden Studie nicht möglich. Das-<br />

selbe gilt für die technische Analyse der Netze z.B. bezüglich der Leitungsführung so-<br />

wie hinsichtlich der Unterschiede in der technischen Betriebsführung, die letztendlich<br />

auch Auswirkungen auf Art und Umfang der Vulnerabilität der Fernwärmeversorgung<br />

haben können.<br />

Erzeugung Erzeugung von von Fernwärme Fernwärme in in der der MPR HB HB-OL HB OL<br />

Im Rahmen der Erstellung von <strong>Energie</strong>- und Klimaschutzszenarien für das Land Bre-<br />

men (2020) (vgl. dazu [SUBVE 2010]) wurde auch die Erzeugungsstruktur der Fernwär-<br />

me 25 erhoben. Auf der Basis von bisher unveröffentlichten Daten konnten die beiden<br />

folgenden Auswertungen der Fernwärmeerzeugung nach der Art der Erzeugung<br />

(Tabelle 4-8) und nach <strong>Energie</strong>trägern (Tabelle 4-9) vorgenommen werden.<br />

Die Ergebnisse machen deutlich, dass sowohl in Bremen als auch in <strong>Bremer</strong>haven die<br />

zentrale Wärmeerzeugung über die dezentrale Wärmeerzeugung dominiert und gleich-<br />

zeitig der Anteil der umweltfreundlich im Wege der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugten<br />

Wärme mit 78% in Bremen und 80% in <strong>Bremer</strong>haven sehr hoch liegt. Bei der Differen-<br />

zierung nach <strong>Energie</strong>trägern zeigt sich, dass Kohle nur in Bremen – im KWK-Prozess<br />

der zentralen Stromerzeugung – eingesetzt wird. Müll als <strong>Energie</strong>träger spielt in Bre-<br />

men mit einem Anteil von 13% nur eine untergeordnete Rolle, in <strong>Bremer</strong>haven dagegen<br />

mit 70% die Hauptrolle. Erdgas wird vor allem in der dezentralen Wärmeerzeugung<br />

eingesetzt, sowohl in Heizwerken als auch in den in der Regel motorisch betriebenen<br />

25 In [SUBVE 2010] wird zwischen Fernwärme und Nahwärme unterschieden. Hier wird entsprechend der<br />

oben getroffenen methodischen Vereinbarung der Fernwärmebegriff umfassend verwendet, so dass die<br />

folgenden Tabellen immer die Summen aus Fernwärme und Nahwärme aus [SUBVE 2010] darstellen.<br />

83


84<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

KWK-Anlagen. Daneben findet man das Erdgas aber auch in den zentralen Heizwerken<br />

in den so genannten Spitzen- und Reservekesseln, die immer dann Wärme liefern,<br />

wenn die zentralen KWK-Anlagen nicht oder nicht ausreichend produzieren.<br />

Tabelle Tabelle 4-8: : Fernwärmeerzeugung Fernwärmeerzeugung im im Land Land Bremen Bremen 2005 2005 nach nach der der Art Art der der der Er Erze Er Erze<br />

zeu- zeuu<br />

u<br />

gung gung<br />

gung<br />

Stadt Bremen <strong>Bremer</strong>haven Land Bremen<br />

GWh in % GWh in % GWh in %<br />

Zentrale Wärmeerzeugung 921 65% 238 76% 1.159 67%<br />

KWK 832 59% 220 70% 1.052 61%<br />

Heizwerke 89 6% 18 6% 107 6%<br />

Dezentrale Wärmeerzeugung 491 35% 77 24% 568 33%<br />

KWK 272 19% 58 18% 330 19%<br />

Heizwerke 219 16% 19 6% 238 14%<br />

Insgesamt 1.412 100% 315 100% 1.727 100%<br />

Quelle: Quelle: Eigene Eigene Berechnungen Berechnungen auf auf Basis von Daten der bremischen EVU<br />

Tabelle Tabelle 4-9: : Fernwärmeerzeugung Fernwärmeerzeugung im im Land Land Bremen Bremen 2005 2005 nach nach <strong>Energie</strong>trägern<br />

<strong>Energie</strong>trägern<br />

Stadt Bremen <strong>Bremer</strong>haven Land Bremen<br />

GWh in % GWh in % GWh in %<br />

Steinkohle 636 45% 0 0% 636 37%<br />

Erdgas 589 42% 95 30% 684 40%<br />

Müll 187 13% 220 70% 407 24%<br />

Insgesamt 1.412 100% 315 100% 1.727 100%<br />

Quelle: Quelle: Eigene Eigene Berechnungen Berechnungen auf auf Basis Basis von von Daten Daten der der bremischen bremischen EVU<br />

EVU<br />

Wie [SUBVE 2010] aufzeigt, stellen die Wärmeerzeugungskapazitäten für die zukünftige<br />

Entwicklung der Fernwärme in Bremen und <strong>Bremer</strong>haven keinen Engpass dar. Neben<br />

einer stärkeren Ausnutzung der vorhandenen Anlagen, insbesondere des MHKW in<br />

Bremen, existieren verschiedene Möglichkeiten zur Installation neuer KWK-Anlagen<br />

oder auch zur Steigerung der Kapazität und der Effizienz vorhandener Anlagen. Die<br />

vorliegenden Möglichkeiten sind so vielfältig – und gleichzeitig in [SUBVE 2010] be-<br />

schrieben -, dass in dieser Studie auf ihre detaillierte Darstellung verzichtet werden<br />

muss und kann.<br />

Nutzung Nutzung Nutzung von von Fernwärme Fernwärme in in in der der MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

Wie einleitend dargestellt, beschränkt sich die Erzeugung und Nutzung von Fernwärme<br />

in der MPR HB-OL derzeit auf die beiden Großstädte Bremen und <strong>Bremer</strong>haven. Für<br />

diese beiden Städte liegen Daten zur Aufteilung des Fernwärmeverbrauchs auf die Sek-<br />

toren Industrie und HH + GHD (Haushalte und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen) vor


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

(vgl. Tabelle 4-10). Mit einem Anteil von 78% bzw. 83% ist der Sektor HH + GHD der<br />

Hauptnutzer der Fernwärme.<br />

Tabelle Tabelle 4-10 10 10: 10 : Fernwärmeverbrauch Fernwärmeverbrauch im im Land Land Land Bremen Bremen 2005 2005 nach nach Sektoren<br />

Sektoren<br />

Stadt Bremen <strong>Bremer</strong>haven Land Bremen<br />

GWh in % GWh in % GWh in %<br />

Industrie 274 22% 45 17% 319 21%<br />

HH + GHD 951 78% 226 83% 1.177 79%<br />

Insgesamt 1.225 100% 271 100% 1.496 100%<br />

Quelle: Quelle: Eigene Eigene Berechnungen Berechnungen auf auf Basis Basis von von Daten Daten de der de r bremischen EVU<br />

Welche Rolle die Fernwärme im Wettbewerb der verschiedenen <strong>Energie</strong>träger spielt, ist<br />

schwieriger festzustellen, weil die amtliche Statistik keine Aussagen zum „Raumwär-<br />

memarkt“ liefert. Eine grobe Abschätzung des Marktanteils der Fernwärme ist jedoch<br />

möglich, wenn man sich auf den Verbrauchssektor HH + GHD beschränkt, da hier die<br />

Abgrenzung zwischen Raumwärme und Prozesswärme anders als in der Industrie keine<br />

Rolle spielt. Unter Vernachlässigung des Stromverbrauchs stellt sich der <strong>Energie</strong>einsatz<br />

für Raumwärme (inkl. Warmwasserbereitung) im Sektor HH + GHD wie folgt dar (vgl.<br />

Tabelle 4-11): Erdgas deckt die Hälfte des Wärmebedarfs und Mineralöl 32%. Der Anteil<br />

der Fernwärme liegt in Bremen bei 16% und in <strong>Bremer</strong>haven bei 21%.<br />

Tabelle Tabelle 4-11 11 11: 11 : Struktur Struktur der der Wärmeversorgung Wärmeversorgung im im Sektor Sektor HH HH + + GHD GHD im im Land Land Bremen Br<br />

Br men men<br />

2005<br />

2005<br />

Stadt Bremen <strong>Bremer</strong>haven Land Bremen<br />

GWh in % GWh in % GWh in %<br />

Erdgas 3.022 51% 495 47% 3.517 50%<br />

Mineralöl 1.920 32% 327 31% 2.247 32%<br />

Fernwärme 951 16% 226 21% 1.177 17%<br />

Sonstige 27 0% 16 2% 43 1%<br />

Insgesamt 5.920 100% 1.064 100% 6.984 100%<br />

Quelle: Quelle: Eigene Eigene Berechnungen Berechnungen auf auf Basis Basis von von Daten Daten der der bremischen bremischen EVU<br />

EVU<br />

85


86<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

4.3 WSKA WSKA im Untersuchungsschwerpunkt 2: :<br />

Versorg Versorgung Versorg ung der MPR HB HB-OL HB<br />

OL mit den fossilen<br />

Brennstoffen Brennstoffen Erdgas Erdgas und und Steinkohle<br />

Steinkohle<br />

4.3.1 4.3.1 WSKA WSKA Kohle Kohle Primärenergie<br />

Primärenergie<br />

Die Wertschöpfungskettenanalyse der Kohle als Primärenergie konzentriert sich auf<br />

zwei Wertschöpfungsstufen, nämlich Rohstoffversorgung und Logistik/Transport (vgl.<br />

Abbildung 4-9). Dabei liegt der Schwerpunkt der hier durchgeführten Analyse auf den<br />

ökonomischen Aspekten, während die technischen Aspekte im Rahmen des Clusters<br />

„Häfen und Logistik“ untersucht werden.<br />

Abbildung Abbildung 4-9: : Schwerpunkte Schwerpunkte der der WSKA WSKA Kohle Kohle Primärenergie<br />

Primärenergie<br />

Versorgung Versorgung mit mit Prim Primärenergie:<br />

Prim Primärenergie:<br />

Prim renergie:<br />

renergie:<br />

Kohle, Kohle, Gas, Gas, Mineral Mineralöl Mineral Mineralöl Mineral<br />

Roh Roh- Roh Roh- Roh Roh Roh Roh und<br />

und<br />

und<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

- Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

Logistik/Transport Logistik/Transport<br />

Logistik/Transport<br />

Logistik/Transport <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

- Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

Kohleverbrauch Kohleverbrauch in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

-anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung<br />

In der <strong>Energie</strong>statistik wird beim Primärenergieträger Kohle zwischen Steinkohlen und<br />

Braunkohlen unterschieden, die Steinkohlen werden weiter differenziert nach Kohle (im<br />

engeren Sinne), Koks und Briketts. Während die Kohle überwiegend in Kraftwerken<br />

eingesetzt wird, landet der Koks ausschließlich in der Stahlindustrie; Braunkohlen und<br />

Briketts spielen in der MPR HB-OL keine Rolle. Wegen des energiewirtschaftlichen<br />

Schwerpunkts dieser Studie wird im Folgenden – soweit nicht anders angegeben – die<br />

Wertschöpfungskette der Kohle im engeren Sinne behandelt.<br />

Der geschätzte Kohleverbrauch der MPR HB-OL lag 2006 bei 24,8 Milliarden kWh (TWh),<br />

wovon 56% im Land Bremen und 44% im niedersächsischen Teil der MPR HB-OL statt-<br />

fanden (vgl. Tabelle 4-12).


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Tabelle Tabelle 4-12 12 12: 12 : Kohleverbrauch Kohleverbrauch in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL 2006<br />

Verbrauchssektoren<br />

Bremen<br />

Kohle (*) in Mio. kWh<br />

Niedersächsischer<br />

Teil der MPR HB-OL<br />

Metropolregion<br />

Bremen-Oldenburg<br />

Kraft- und Heizwerke 13.900 10.335 24.235<br />

Verarbeitendes Gewerbe 45 475 520<br />

Ernährungsgewerbe 0 123 123<br />

Papiergewerbe 0 19 19<br />

Glasg., Keramik, Verarb. von Steinen und Erden 45 92 137<br />

Metallerzeugung und -bearbeitung 0 240 240<br />

Haushalte, Gewerbe, Handel, Dienstl., übr. Verbr. 1 19 20<br />

Summe 13.946 10.829 24.774<br />

(*) Kohle im engeren Sinne, d.h. Steinkohle ohne Koks und Briketts<br />

Quellen: Quellen: Quellen: [<strong>Energie</strong>bilan<br />

[<strong>Energie</strong>bilanzen [<strong>Energie</strong>bilan zen Bremen Bremen 2006] 2006]; 2006] ; die die Werte Werte für für den den niedersächs<br />

niedersächsischen niedersächs schen Teil Teil der der MPR MPR HB HB- HB<br />

OL OL wurden wurden unter unter Verwendung Verwendung von von [Niedersächsische <strong>Energie</strong> <strong>Energie</strong>- <strong>Energie</strong><br />

und CO2 CO2-Bilanzen CO2<br />

Bilanzen 2006] 2006], 2006]<br />

, ,<br />

[E.ON [E.ON Wilhelmshaven Wilhelmshaven 2010] 2010] und und [Statistik [Statistik 2010] 2010] durch durch das das BEI BEI geschätzt.<br />

geschätzt.<br />

Bezogen auf den Kohleverbrauch in ganz Deutschland hat die MPR HB-OL einen Anteil<br />

von rund 5%. Das ist erheblich mehr als ihr Bevölkerungsanteil von 2,9% und zeigt die<br />

überregionale Bedeutung der Stromproduktion der MPR HB-OL (vgl. auch Abbildung<br />

4-10).<br />

Der Schwerpunkt des Kohleverbrauchs liegt in der MPR HB-OL mit rund 98% in der<br />

<strong>Energie</strong>wirtschaft, d.h. in der Strom- und Wärmeerzeugung (vgl. Abbildung 4-11).<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 4-10 10 10: 10 Anteil Anteil der der der MPR MPR MPR HB HB-OL HB OL am Kohlenverbrauch in Deutsc Deutschland Deutsc<br />

land 2006<br />

Quelle: Quelle: Quelle: eigene eigene eigene Abbildung Abbildung Abbildung BEI BEI<br />

BEI<br />

Kohlenverbrauch in Deutschland 2006<br />

95% Deutschland ohne MPR HB-<br />

OL<br />

Metropolregion Bremen-<br />

Oldenburg<br />

Innerhalb des verarbeitenden Gewerbes konzentriert sich der Kohleverbrauch in der<br />

MPR HB-OL auf die Branchen Metallerzeugung und –bearbeitung, Glasgewerbe und<br />

Keramik sowie auf das Ernährungsgewerbe. Der Kohleverbrauch der privaten Haushalte<br />

5%<br />

87


88<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

sowie im Sektor Gewerbe, Handel, Dienstleistungen spielt nur eine zu vernachlässigen-<br />

de Rolle.<br />

Abbildung Abbildung 4-11 11 11: 11 : Kohleverbrauch Kohleverbrauch 2006 2006 nach nach de der de r Verwendung Verwendung (in (in Mio. Mio. kWh)<br />

kWh)<br />

24.235<br />

539<br />

Quelle: Quelle: eigene eigene Abbildung Abbildung BEI BEI<br />

BEI<br />

Herkunft Herkunft Herkunft der der Kohle<br />

Kohle<br />

123<br />

137<br />

240<br />

19<br />

20<br />

Kraft- und Heizwerke<br />

Ernährungsgewerbe<br />

Papiergewerbe<br />

Glasg., Keramik, Verarb. von Steinen und Erden<br />

Metallerzeugung und -bearbeitung<br />

Haushalte, Gewerbe, Handel, Dienstl., übr. Verbr.<br />

Steinkohle ist ein weltweit vorkommender <strong>Energie</strong>träger, der auch in Deutschland ab-<br />

gebaut wird. Wegen der niedrigeren Kosten von Importkohle setzt die deutsche Ener-<br />

giewirtschaft aber im großen Umfang Importkohle ein. Im Jahr 2008 lag die Import-<br />

quote von Steinkohle bei 62,5% [Verein 2009]. Wie hoch diese Importquote für die<br />

<strong>Energie</strong>wirtschaft der MPR HB-OL ist, ist nicht bekannt. Allerdings kann man vermuten,<br />

dass die von Übersee direkt erreichbaren Kraftwerke in Wilhelmshaven und in Bremen<br />

nördlich des Weserwehrs nahezu ausschließlich Importkohle nutzen, um sich den<br />

Transportkostenvorteil zu sichern.<br />

Unter den vielen Ländern, aus denen Deutschland Kohle importiert, gab es 2008 nur<br />

vier Länder mit einem Anteil größer als 10%: Südafrika, Russland, Kolumbien und Polen<br />

[Verein 2009] (vgl. Abbildung 4-12). Die restlichen 27% der Importmenge verteilen sich<br />

auf mehr als 10 verschiedene Lieferländer. Dabei stellen die deutschen Kohleimporte<br />

nur einen Anteil von knapp 5% am Steinkohlen-Welthandel und von 0,75% an der Welt-<br />

Steinkohlenförderung [Verein 2009].


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 4-12 12 12: 12 : Kohleeinfuhr Kohleeinfuhr Deutschland Deutschland 2008 2008 nach nach Herkunft Herkunftsländern<br />

Herkunft sländern<br />

11%<br />

27%<br />

Quelle: Quelle: eigene eigene Abbildung Abbildung BEI BEI<br />

BEI<br />

17%<br />

24% Südafrika<br />

Russland<br />

Kolumbien<br />

Polen<br />

21%<br />

Sonstige<br />

Wie sich die in der MPR HB-OL eingesetzten Kohlemengen nach ihrer Herkunft zusam-<br />

mensetzen, ist aus öffentlich zugänglichen Statistiken nicht abzulesen. Die swb AG als<br />

einer der Praxispartner des Projektes NordWest2050 hat jedoch im Juni 2010 in [swb<br />

2010c] mitgeteilt, dass rd. 2/3 der von swb AG importierten Kohle aus Polen und<br />

Russland stammen und 1/3 auf dem sonstigen Weltmarkt beschafft werden. Die von<br />

den Gutachtern gewünschten Information über die Entwicklung der regionalen Her-<br />

kunft der Kohle für den Zeitraum 1990 – 2009 wurde nicht zur Verfügung gestellt.<br />

Damit entfällt die Möglichkeit, eine Aussage über die Reaktionsfähigkeit der Kohlever-<br />

sorgung bei regionalen Lieferengpässen anhand empirischer Daten abzusichern.<br />

Die MPR HB-OL spielt mit ihren bedeutenden Seehäfen eine wichtige Rolle für den<br />

deutschen Kohleimport. In 2008 wurden in Wilhelmshaven 2,228 Mio. t Kohle umge-<br />

schlagen, während Nordenham einen Kohleumschlag von 1,889 Mio t Kohle verzeich-<br />

nete [Verein 2009]. Über die bremischen Häfen wurden in 2008 circa 1,645 Mio. t<br />

Steinkohle und Koks umgeschlagen [Senator für Wirtschaft und Häfen 2009]. Das sind<br />

rund 46% des Steinkohleumschlags aller deutschen Nordseehäfen (vgl. Abbildung<br />

4-13). Dabei kann man davon ausgehen, dass die Kohleumschläge in Wilhelmshaven<br />

und Bremen dort auch verbraucht wurden, weil es dort Kohlekraftwerke gibt. Die in<br />

Nordenham, wo es kein Kohlekraftwerk gibt, umgeschlagene Kohle wird dagegen von<br />

Seeschiffen auf Binnenschiffe umgeladen (eventuell mit einer Zwischenlagerung) und<br />

könnte zum Teil auch nach Bremen verschifft und dort ebenfalls in der Hafenstatistik<br />

erfasst worden sein. Aufgrund dieser möglichen Doppelzählung in der Umschlagssta-<br />

tistik muss vor einer Überinterpretation dieser Grafik/Statistik gewarnt werden. Deut-<br />

89


90<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

lich wird jedoch, dass die MPR HB-OL mit ihren Häfen und Kohlekraftwerken am See-<br />

schiff tiefen Wasser eine wichtige Rolle für die überregionale Stromversorgung spielt.<br />

Sollten die aktuell geplanten zusätzlichen Kohlekraftwerke in Wilhelmshaven und Stade<br />

[Gabriel et al. 2009] in den nächsten Jahren gebaut werden, wird sich diese Bedeutung<br />

noch weiter verstärken.<br />

Abbildung Abbildung 4-13 13 13: 13 : Kohlenumschlag Kohlenumschlag in in in der der Me Metropolregion Me tropolregion 2008<br />

2008<br />

Quelle: Quelle: eigene eigene Abbildung Abbildung BEI<br />

BEI<br />

Struktur Struktur Struktur der der WSK WSK WSK Kohle<br />

Kohle<br />

Kohlenumschlag der deutschen<br />

Nordseehäfen 2008 (1000 t)<br />

5195<br />

732 874<br />

2.229<br />

1.668<br />

1.889<br />

Hamburg<br />

Wilhelmshaven<br />

Nordenham<br />

Bremische Häfen<br />

Brunsbüttel<br />

Übrige Nordseehäfen<br />

Weil Kohle in der MPR HB-OL in erster Linie für die Erzeugung von Strom verwendet<br />

wird, soll die Feingliederung der WSK Kohle auch am Beispiel der Kraftwerkskohle vor-<br />

gestellt werden. Die nachfolgende Tabelle 4-13 zeigt auf, dass die WSK der Kohle im<br />

konkreten Einzelfall stark von dem Ort der Förderung der Kohle abhängt und es große<br />

Unterschiede zwischen heimischer Kohle und Importkohle gibt.


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Tabelle Tabelle 4-13 13 13: 13 : Struktur Struktur der der Wertschöpfungskette Wertschöpfungskette für für Kraftwerkskohle<br />

Kraftwerkskohle<br />

Wertschöpfungsstufen<br />

Wertschöpfungsstufen<br />

Wertschöpfungsstufen<br />

Herkunft Herkunft der der Kohle<br />

Kohle<br />

Deutschland,<br />

Deutschland,<br />

Ruhrgebiet<br />

Ruhrgebiet<br />

Ruhrgebiet<br />

Übersee, Übersee, Be Bei- Be i<br />

spiel spiel Südafrika<br />

Südafrika<br />

Förderung X X<br />

Verladung X X<br />

Landtransport im Förderland (X) X<br />

Umladen, eventuell Zwischenlagerung (X) X<br />

Seetransport X<br />

Umladen, eventuell Zwischenlagerung X<br />

Transport im Bestimmungsland (Art und Zahl der<br />

eingesetzten Transportmittel abhängig von der<br />

Zugänglichkeit des Kraftwerksstandorts, ggf.<br />

weiteres Umladen/Zwischenlagerung notwendig)<br />

X X<br />

mit Binnenschiffen X X<br />

mit Güterzügen (X) (X)<br />

mit Lastwagen (X) (X)<br />

Entladen am Ort der Verwendung X X<br />

Lagerung X X<br />

Einsatz als Brennstoff im Kraftwerk X X<br />

Auffangen/Sammeln der Rückstände X X<br />

Entsorgung der Schadstoffe X X<br />

Lagerung der Wertstoffe wie z.B. Asche oder Gips X X<br />

Transport der Wertstoffe zum Ort der Verwendung<br />

X X<br />

z.B. Einsatz der Asche in der Bauindustrie X X<br />

Legende : (X) = optionaler Bestandteil der WSK<br />

Bei gegebenem Förderort hängt die Länge bzw. Komplexität der WSK der Kraftwerks-<br />

kohle insbesondere vom Kraftwerksstandort und seiner Erreichbarkeit ab. In Wilhelms-<br />

haven zum Beispiel kann die Kohle direkt vom Seeschiff auf den Lagerplatz des Kraft-<br />

werks entladen werden, während das Kraftwerk in Bremen-Hastedt nur von Binnen-<br />

schiffen angelaufen werden kann. Dieses Kraftwerk muss also seine Kohle entweder<br />

über die Binnenwasserstraßen aus dem Ruhrgebiet beziehen oder beim Einsatz von<br />

91


92<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Überseekohle ein Umladen auf Binnenschiffe einkalkulieren, was beispielsweise im Ha-<br />

fen Nordenham erfolgen kann. Das Kraftwerk Bremen Hafen kann wiederum nur von<br />

halb gefüllten Seeschiffen angelaufen werden, da die tideabhängige Weser für voll be-<br />

ladene Kohletransporter aus Übersee nicht tief genug ist. Die verschiedenen Trans-<br />

portmittel, vom Seeschiff über den Hafenkran bis zum Binnenschiff und dem LKW un-<br />

terliegen ganz unterschiedlichen Einsatzbedingungen und zeigen somit auch eine un-<br />

terschiedliche Vulnerabilität, die allerdings nicht hier, sondern im Cluster „Häfen und<br />

Logistik“ untersucht werden soll.<br />

Für die Zukunft ist zu erwarten, dass sich die WSK der Kraftwerkskohle noch entschei-<br />

dend verlängert, wenn die Abscheidung und Speicherung der mit der Kohleverbren-<br />

nung verbundenen CO2-Emissionen zum technischen Standard bzw. zum gesetzlich<br />

vorgeschriebenen Verfahren der Emissionsminderung wird.<br />

Bedeutende Bedeutende Akteure Akteure in in der der der WSK WSK Kohle Kohle<br />

Kohle<br />

Die zentrale Rolle in der WSK Kohle spielen die <strong>Energie</strong>versorger in der MPR HB-OL, die<br />

die Kohle für die Erzeugung von Strom und Wärme einsetzen. Sie kaufen die Kohle ein<br />

und entscheiden dabei über den Förderort, die Länge und Komplexität der Logistikket-<br />

te und z.B. auch die beteiligten Logistikunternehmen von der Reederei über die Häfen<br />

bis zur Spedition für den Abtransport der Abfälle und Wertstoffe. Mit der swb Gruppe<br />

(KW Bremen-Hastedt und Bremen-Hafen), E.ON (KW Wilhelmshaven) und GDF Suez<br />

<strong>Energie</strong> Deutschland (KW Bremen-Farge) sind hier drei namhafte Unternehmen tätig,<br />

denen eine große Zahl von Kohleförderern, Kohlehändlern und Logistikunternehmen<br />

als Anbieter gegenüberstehen.<br />

4.3.2 4.3.2 WSKA WSKA Gas Gas Primärenergie<br />

Die Wertschöpfungskettenanalyse von Erdgas als Primärenergie (PE) konzentriert sich<br />

auf zwei Wertschöpfungsstufen, nämlich Rohstoffversorgung und Logistik/Transport<br />

(vgl. Abbildung 4-14). Dabei liegt der Schwerpunkt der hier durchgeführten Analyse<br />

auf den ökonomischen Aspekten, während die technischen Aspekte im Rahmen des<br />

Clusters „Häfen und Logistik“ untersucht werden.<br />

Abbildung Abbildung 4-14 14 14: 14 Schwerpunkte Schwerpunkte der der WSKA WSKA Gas Gas Primärenergie<br />

Primärenergie<br />

Versorgung Versorgung mit mit Prim Primärenergie:<br />

Prim Primärenergie:<br />

Prim renergie:<br />

renergie:<br />

Gas<br />

Gas<br />

Roh Roh- Roh Roh- Roh und<br />

und<br />

und<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

- Akteure Akteure Akteure Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

Logistik/Transport<br />

Logistik/Transport Logistik/Transport<br />

Logistik/Transport Logistik/Transport <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

- Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

-anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Gasverbrauch Gasverbrauch (PE) (PE) in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

An dieser Stelle sollen quantitative Aussagen zum Verhältnis von Gasimpor-<br />

ten/Gasförderung und Gasbedarf in der MPR HB-OL aus dem Enerlog-Projekt<br />

eingefügt werden, die den Autoren am 14. Juli 2010 noch nicht vorliegen.<br />

Eine sehr grobe Abschätzung des Gasverbrauchs (PE) in der MPR HB-OL wird in der<br />

nachfolgenden Tabelle 4-14 vorgenommen. Während die Werte für das Land Bremen<br />

der <strong>Energie</strong>bilanz für 2006 entnommen werden können, wird für den niedersächsi-<br />

schen Teil der MPR der Gasverbrauch anhand der Einwohnerzahl und anhand des<br />

durchschnittlichen Gasverbrauchs je Einwohner im Land Niedersachsen für 2006 ge-<br />

schätzt. Als Ergebnis erhält man einen Gasverbrauch (PE) in Höhe von rund<br />

32.000 GWh.<br />

Tabelle Tabelle 4-14 14 14: 14 : Geschätzter Geschätzter Gasverbrauch Gasverbrauch (PE) (PE) in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL 2006<br />

Region Einwohner<br />

Gasverbrauch PE<br />

pro Einwohner<br />

(in kWh)<br />

Gasverbrauch<br />

Primärenergie<br />

(in GWh)<br />

Niedersachsen 7.996.942 13.340 106.682<br />

NI-Anteil MPR HB-OL 1.718.007 13.340 22.919<br />

Bremen 664.258 13.617 9.045<br />

MPR HB-OL 2.382.265 13.417 31.964<br />

Que Quelle: Que le: le: Eigene Eigene Berechnungen Berechnungen auf auf Basis Basis [Metropolregion [Metropolregion Bremen Bremen-Oldenburg Bremen<br />

Oldenburg e.V. e.V. 2007a],<br />

[<strong>Energie</strong>bilanzen [<strong>Energie</strong>bilanzen BBremen<br />

B remen 2006] 2006] und und [Niedersächsische [Niedersächsische <strong>Energie</strong> <strong>Energie</strong>- <strong>Energie</strong><br />

und CO CO2-Bilanzen CO<br />

Bilanzen 2006]<br />

An dieser Stelle könnten quantitative Aussagen zur Struktur des Gaseinsatzes in<br />

der MPR HB-OL aus dem Enerlog-Projekt eingefügt werden. Eine Differenzie-<br />

rung nach Wirtschaftszweigen und anderen Verbrauchssektoren wäre wün-<br />

schenswert.<br />

Herkunft Herkunft des des Gases<br />

Gases<br />

Das Erdgasaufkommen betrug in Deutschland im Jahr 2008 gut 1.120 Mrd. kWh, wobei<br />

der relative Anteil der inländischen Förderung am Gesamterdgasverbrauch in den ver-<br />

gangenen zwei Dekaden kontinuierlich abgenommen hat. Gemäß [DESTATIS 2009]<br />

wurden 1991 anteilsmäßig noch 22 % des deutschen Gesamterdgasverbrauchs im In-<br />

land gefördert. 2008 betrug der Anteil nur noch 14 % (siehe Abbildung 4-15). Hin-<br />

sichtlich der deutschen Erdgasimporte stellte Russland nach [AGEB 2009] mit einem<br />

Anteil am Erdgasaufkommen von 37 % im Jahr 2008 das wichtigste Lieferland dar,<br />

während 26 % des Erdgasaufkommens aus Norwegen und 19 % aus den Niederlanden<br />

importiert wurden. Die restlichen 4 % wurden aus Dänemark, Großbritannien und an-<br />

deren Ländern bezogen. Nach [LBEG 2009] nahm die Bedeutung der Niederlande für<br />

93


94<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

den deutschen Erdgasimport seit 1991 ab. Wie Abbildung 4-15 verdeutlicht, sank der<br />

Anteil von 30 % in 1991 auf 19 % in 2008. Die Rolle der Russischen Föderation und<br />

Norwegens hingegen gewann zunehmend an Bedeutung.<br />

Nicht nur der relative Anteil der inländischen Förderung am Gesamterdgasverbrauch,<br />

sondern auch die absoluten inländischen Erdgasfördermengen nahmen in den letzten<br />

Jahren ab. Nach [LBEG 2009] wurde 2008 im Vergleich zu 2004 knapp 20 % weniger<br />

Erdgas gefördert. Der Förderrückgang ist auf die zunehmende Erschöpfung und Ver-<br />

wässerung von Lagerstätten und damit einhergehend deren natürlichen Förderabfall<br />

zurückzuführen.<br />

Abbildung Abbildung 4-15 15 15: 15 Erdgasimporte Erdgasimporte und und inländische inländische Gasförderung Gasförderung 1991 1991 und und 2008<br />

2008<br />

Russische Föderation<br />

Norwegen<br />

Niederlande<br />

Inländische Förderung<br />

Sonstige Länder<br />

1%<br />

4%<br />

Quelle: Quelle: Eigene Eigene nach nach [DESTATIS [DESTATIS 2009]<br />

2009]<br />

13%<br />

14%<br />

19%<br />

22%<br />

26%<br />

30%<br />

34%<br />

37%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40%<br />

2008 1991<br />

Da es keine öffentlichen Statistiken über die Herkunft des in der MPR HB-OL verwen-<br />

deten Erdgases gibt, haben die Bearbeiter die beiden größten Gasversorger der MPR<br />

HB-OL näher untersucht. Beide Unternehmen verteilen L-Gas an ihre Kunden [swb<br />

2010c] [EWE 2010a], wobei die EWE AG diese Aussage durch das Wort „überwie-<br />

gend“ einschränkt. Zur Herkunft des Erdgases teilt die swb AG [swb 2010c] mit, dass<br />

der größte Teil aus inländischer Förderung stammt, ein kleiner Teil aus den Niederlan-<br />

den. Bei der EWE AG liegt der Anteil der Importe aus den Niederlanden bei 37% bezo-<br />

gen auf das Grundversorgungsgebiet in der Region Ems-Weser-Elbe. [Brinker 2008] Da<br />

die Erdgasvorkommen weltweit zu 99% aus H-Gas bestehen, wird damit gerechnet,<br />

dass in den nächsten 15-20 Jahren in Deutschland H-Gas die L-Gase in den Netzen<br />

komplett ersetzen wird. [GWI 2008] Die EWE AG bezieht schon heute größere Gasmen-


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

gen aus Russland, hat aber auch Versorgungsgebiete in Mecklenburg-Vorpommern, in<br />

denen sie vermutlich das russische Gas vertreibt. Ob und in welchem Umfang auch<br />

russisches Erdgas von der EWE AG in der MPR HB-OL verkauft wird, war aus öffentli-<br />

chen Informationsquellen nicht zu klären. Andererseits erscheint diese Information für<br />

die Zukunft auch nicht so wichtig, weil im Zuge der Liberalisierung der europäischen<br />

<strong>Energie</strong>märkte die Gültigkeitsdauern der Erdgas-Lieferverträge sich verringert haben<br />

und die Bearbeiter für die Zukunft von einer weiteren Verkürzung ausgehen. Die Gas-<br />

qualität und die Lieferländer der anderen regionalen Gasversorgungsunternehmen<br />

wurden wegen ihrer untergeordneten Bedeutung nicht recherchiert.<br />

Exkurs: Exkurs: Gasfö Gasförderung Gasfö Gasförderung<br />

rderung in in Deutschland<br />

Deutschland<br />

Wie aus Abbildung 4-16 ersichtlich ist, befindet sich der überwiegende Teil der inner-<br />

deutschen Ergasvorkommen im Norden Deutschlands. 2008 wurden 152 Mrd. kWh<br />

Erdgas in Deutschland gefördert. [LBEG 2009] Fast 95 % der gesamtdeutschen Erdgas-<br />

förderung entfiel auf Niedersachen. [WEG 2009a] Hier ist die Erdgasförderung höher<br />

als der Verbrauch. Wie hoch der Anteil der MPR HB-OL an der niedersächsischen Erd-<br />

gasförderung ist, lässt sich nicht exakt feststellen.<br />

Abbildung 4-17 zeigt jedoch, dass ein hoher Anteil der niedersächsischen Erdgasfelder<br />

in der MPR HB-OL liegt. Man kann deshalb begründet vermuten, dass ein großer Teil<br />

der deutschen Erdgasförderung in der MPR HB-OL stattfindet. Weil es sich bei dem<br />

geförderten Erdgas um L-Gas handelt, kann man zusätzlich davon ausgehen, dass da-<br />

von wiederum ein beachtlicher Teil auch in der Region verteilt und verbraucht wird,<br />

denn EWE AG und swb AG verkaufen überwiegend L-Gas. (siehe oben). An der Förde-<br />

rung sind sie allerdings nicht beteiligt.<br />

95


Abbildung Abbildung 4-16 16 16: 16 Erdöl Erdöl- Erdöl und Erdgasfelder in Deutschland<br />

Quelle: Quelle: [WEG [WEG 2009b]<br />

2009b]<br />

96<br />

Wertschöpfungskettenanalyse


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 4-17 17 17: 17 Erdgas Erdgas Erdgas und und Erdölfelder Erdölfelder in in Norddeutschland<br />

Norddeutschland<br />

Quelle: Quelle: [WEG [WEG 2009a]<br />

2009a]<br />

Exkurs: Exkurs: Erdgasreserven Erdgasreserven in in in Deutschland<br />

Deutschland<br />

In der Literatur werden Angaben zu sicheren und wahrscheinlichen Erdgasreserven<br />

erfasst und publiziert. Sichere Erdgasreserven sind unter den gegebenen (geologischen,<br />

wirtschaftlichen und technischen) Bedingungen mit einem Wahrscheinlichkeitsgrad von<br />

mindestens 90 % gewinnbar und wahrscheinliche Erdgasreserven mit mindestens 50 %.<br />

Beide Reservebestände hängen in erster Linie von den jeweiligen Erdgaspreisen ab. Die<br />

schwierige Prognose für eine zukünftige Preisentwicklung beeinflusst daher maßgeb-<br />

lich die Höhe der Reserven und deren Förderdauer. Des Weiteren wirken andere Fakto-<br />

ren, wie z.B. Zustand und Alter der Übertragungsleitungen sowie Transportkosten auf<br />

die Entwicklung des Gaspreises ein. Die folgenden Werte entstammen dem Jahresbe-<br />

richt des Landesamtes für Bergbau, <strong>Energie</strong> und Geologie [LBEG 2008]. Da die Daten<br />

laufend Veränderungen unterliegen, stellen sie eher eine dynamische Orientierungs-<br />

größe als eine Prognose dar.<br />

Gemäß [LBEG 2008] liegen 98 % der gesamten Rohgasreserven der Bundesrepublik<br />

Deutschland in Niedersachsen. Die sicheren und wahrscheinlichen Reingasreserven<br />

wurden am 1. Januar 2009 für Niedersachsen auf 190 Mrd. Kubikmeter geschätzt, was<br />

einer Leistung von 1.671 Mrd. kWh entspricht. Sie lagen damit um 17,8 Mrd. Kubikme-<br />

ter oder circa 9 % unter denen des Vorjahres. In Jahren ausgedrückt betrug die stati-<br />

sche Reichweite der geschätzten sicheren und wahrscheinlichen Erdgasreserven für<br />

97


98<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Deutschland am 1. Januar 2009 noch knapp 12 (11,8) Jahre für Rohgas und liegt damit<br />

ein wenig unter der letztjährigen Vergleichszahl von etwas über 12 Jahren (vgl.<br />

Abbildung 4-19). Auch wenn die Daten dynamisch zu interpretieren sind, ist die<br />

Reichweite der deutschen Erdgasreserven offensichtlich begrenzt und ein Ende der<br />

Reserven ist innerhalb des Untersuchungszeitraums des Projekts Nordwest 2050 ab-<br />

sehbar.<br />

Abbildung Abbildung 4-18 18 18: 18 Statische Statische Reichweiten Reichweiten der der inländischen inländischen Erdöl Erdöl- Erdöl und Erdgasreserven<br />

Que Quelle: Que le: [LBEG [LBEG 2008]<br />

2008]<br />

Die globalen Erdgasreserven sind gegenüber den inländischen Rohgasreserven deutlich<br />

höher. Die von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe ermittelten<br />

globalen Reserven belaufen sich auf etwa 183 Billionen Kubikmeter, so dass inzwi-<br />

schen gut 32 % der bisher nachgewiesenen Reserven verbraucht sind. [BGR 2009] Zu-<br />

sätzlich zu den globalen Reserven gibt es noch hohe weltweite Erdgasressourcen (ca.<br />

239 Billionen Kubikmeter), die sehr ungleich auf einzelne Länder und Regionen verteilt<br />

sind. Während die europäischen Reserven Rückgänge verzeichnen, erhöhen sich die<br />

Reserven im Nahen Osten und in geringem Umfang in Afrika und Lateinamerika. Der<br />

Nahe Osten und die GUS verfügen über fast drei Viertel der Welt-Erdgasreserven. Im<br />

Vergleich zu den deutschen Reserven in Höhe von ca. 200 Mrd. Kubikmeter betragen<br />

die Reserven Norwegens 2.313 Mrd. Kubikmeter (20.391 Mrd. kWh) und die Russlands<br />

47.693 Mrd. Kubikmeter (420.461 Mrd. kWh). [BGR 2009]


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Ferntransport Ferntransport des des Erdgases<br />

Erdgases<br />

Im Vergleich zur Kohle kommt der Ferntransport des Erdgases ohne „Umladen“, d.h.<br />

ohne eine Wechsel des Transportmittels statt. Nach der Förderung und einer gewissen<br />

Aufbereitung oder Reinigung wird das Erdgas direkt in eine Transportpipeline einge-<br />

speist. Das Pipelinenetz verbindet die Erdgasquelle bzw. den Ort der Förderung in Eu-<br />

ropa auf direktem Wege mit allen Verbrauchsorten. Pumpen bzw. Verdichterstationen<br />

sorgen unterwegs dafür, dass der Druckverlust durch die Reibung an der Pipelinewand<br />

ausgeglichen wird und das Erdgas in Richtung auf die Verbrauchsorte „fließt“. Dort<br />

wird es entweder sofort verbraucht oder in unterirdischen Speichern gelagert, zum<br />

Ausgleich von Verbrauchsschwankungen oder zum Ausgleich von eventuell auftreten-<br />

den Lieferengpässen (vgl. das Kapitel zur Erdgasspeicherung). Während der Gasfern-<br />

transport mit hohem Druck und in Röhren mit großem Durchmesser stattfindet, wird<br />

die Verteilung des Erdgases an die Endverbraucher auf niedrigeren Druckstufen und<br />

mittels kleiner dimensionierter Gasrohre durchgeführt. Die vom Druck her unter-<br />

schiedlichen Gasnetze sind über so genannte Reglerstationen miteinander verbunden<br />

bzw. voneinander getrennt.<br />

Beim Ferntransport von Liquified Natural Gas (LNG) findet an einem geeigneten Küs-<br />

tenort eine Verflüssigung des Erdgases durch Abkühlung auf minus 161,5 Grad Celsius<br />

statt. „Durch diese Abkühlung verwandeln sich 600 m3 Erdgas in 1 m3 verflüssigtes<br />

Erdgas. In diesem Zustand kann LNG bei fast atmosphärischem Druck in speziellen<br />

Tankschiffen mit isolierten Lagertanks transportiert werden. Am Bestimmungsort wird<br />

es dann in einem einfachen Prozess erwärmt und wieder in den gasförmigen Zustand<br />

versetzt, so dass es wieder für den Gasleitungstransport per Pipeline zur Verfügung<br />

steht.“ [E.ON.com 2010]<br />

Bedeutende Bedeutende Bedeutende Akteure Akteure in in in der der WSKA WSKA WSKA Gas Gas (PE)<br />

(PE)<br />

Wegen des hohen Kapitalbedarfs für den Bau der Ferngasleitungen über mehrere 1.000<br />

Kilometer wurden diese Leitungen entweder von den Förder- und Transitländern oder<br />

von Konsortien aus den Förderunternehmen und den großen Gasimporteuren finan-<br />

ziert. Dabei ist zu beachten, dass die ersten Fernleitungen von Russland nach Westeu-<br />

ropa noch zur Zeit des Kalten Krieges von den kommunistisch beherrschten Ländern<br />

errichtet wurden. Das dürfte auch mit ein Grund dafür sein, dass es in den letzten Jah-<br />

ren immer wieder zu Spannungen zwischen Russland und den Transitländern wie z.B.<br />

Ukraine oder Weißrussland bzw. zwischen den betroffenen Gastransportunternehmen<br />

gekommen ist. Die Nord Stream AG, die im Dezember 2005 für Planung, Bau und Be-<br />

trieb der neuen Pipeline durch die Ostsee gegründet wurde, hat insgesamt fünf Eigen-<br />

tümer: „Gazprom ist mit 51 Prozent, BASF/Wintershall und E.ON Ruhrgas sind jeweils<br />

mit 15,5 Prozent, sowie Gasunie und GDF Suez jeweils mit 9 Prozent an der Nord<br />

Stream AG beteiligt.“ [Nord Stream 2010] In Deutschland sind E.ON Ruhrgas und die<br />

zur BASF-Gruppe gehörende Wingas die bedeutendsten Betreiber von Gas-<br />

99


100<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Fernleitungen. Die engen Verbindungen zwischen Transportleitungsbesitzern und Gas-<br />

importeuren führen dazu, dass die regionalen Gasversorger das benötigte Gas an ei-<br />

nem Übergabeort in Deutschland einkaufen und sich um die Organisation und die Be-<br />

zahlung des Transports von der Förderquelle bis zu ihrem Verteilungsnetz nicht mehr<br />

kümmern müssen. Diese Wertschöpfungsstufe ist somit fest in der Hand von einigen<br />

Großunternehmen.<br />

Ohne hier in die Tiefe gehen zu können, sei erwähnt, dass in Deutschland die Regulie-<br />

rung der Gasnetzbetreiber für Ferngasleitungen teilweise nicht gilt, wenn dort nach-<br />

weislich Wettbewerb herrscht. So hat die für die Regulierung zuständige Bundesnetz-<br />

agentur z.B. im Februar 2009 entschieden,<br />

„die von Eon Ruhrgas und der Wintershall-Tochter Wingas gemeinsam projek-<br />

tierte Gasfernleitung „Opal“ größtenteils von der Regulierung zu befreien. Opal<br />

wird künftig eine zentrale Rolle im europäischen Gasversorgungsnetz spielen:<br />

Sie wird das Gas, das ab 2011 durch die Ostsee-Pipeline strömen soll, von<br />

Greifswald bis nach Tschechien weiterleiten. ... Der nach Tschechien führende<br />

Teil der Leitung bleibt der Entscheidung der Netzagentur zufolge für 22 Jahre<br />

von der Regulierung befreit.“ [Handelsblatt 2009]<br />

Während die Bundesnetzagentur in ihrer Entscheidung einen „wesentlichen Beitrag zur<br />

Versorgungssicherheit in Europa“ sieht, spricht der Bundesverband Neuer <strong>Energie</strong>an-<br />

bieter (BNE) von einem „schweren Schlag für den Wettbewerb auf dem gesamten deut-<br />

schen Gasmarkt“ (ebenda). Diese unterschiedliche Interpretation kann als ein Ausdruck<br />

dafür angesehen werden, dass der derzeitige rechtliche Rahmen für den Gasferntrans-<br />

port in Deutschland nicht unumstritten ist und politisch und rechtlich weiter entwickelt<br />

werden muss.


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

4.4 WSKA WSKA im Untersuchungsschwerpunkt 3:<br />

Kälteanwen<br />

Kälteanwendungen Kälteanwen dungen und dezentrales Lastman Lastmana-<br />

Lastman<br />

aaa<br />

gement gement in in der der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

4.4.1 4.4.1 WSKA WSKA Kälteanwendu<br />

Kälteanwendungen<br />

Kälteanwendu ngen<br />

Die aus der Perspektive der <strong>Energie</strong>wirtschaft geführte Wertschöpfungskettenanalyse<br />

der Kälteanwendungen konzentriert sich auf zwei Wertschöpfungsstufen, nämlich die<br />

<strong>Energie</strong>verteilung und die <strong>Energie</strong>nachfrage/-anwendung (vgl. Abbildung 4-19). Dabei<br />

liegt der Schwerpunkt der hier durchgeführten Analyse auf den ökonomischen Aspek-<br />

ten.<br />

Abbildung Abbildung 4-19 19 19: 19 : Schwerpunkte Schwerpunkte der der WSKA WSKA Kälteanwendungen<br />

Kälteanwendungen<br />

Roh Roh- Roh Roh- Roh und<br />

und<br />

und<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

Logistik/Transport<br />

Logistik/Transport Logistik/Transport<br />

Logistik/Transport Logistik/Transport <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

- Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

Kälteanwendungen<br />

lteanwendungen<br />

lteanwendungen<br />

lteanwendungen<br />

lteanwendungen<br />

lteanwendungen<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

-anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung<br />

- Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

„Wertschöpfung“ ist ein ökonomischer Begriff, der nur auf die Produktionsseite der<br />

Wirtschaft angewendet wird, nicht aber auf die Konsumseite. Somit ist bei der Analyse<br />

der <strong>Energie</strong>nachfrage/-anwendung von Kälte darauf zu achten, ob es sich bei der Käl-<br />

teanwendung um Konsum durch Endverbraucher oder um einen Teil der Produkti-<br />

on/Dienstleistung durch Unternehmen im weitesten Sinne handelt.<br />

Wenn die Klimatisierung oder die Kälteproduktion und –nutzung bei privaten Haushal-<br />

ten stattfindet, wird diese „Wertschöpfung“ von der Wirtschaftsstatistik nicht mehr er-<br />

fasst, sondern allein mit dem Wert der dafür eingekauften <strong>Energie</strong> bewertet. Kommen<br />

dabei kostenlos nutzbare erneuerbare <strong>Energie</strong>n wie z.B. Solarstrahlung oder Erdwär-<br />

me/-kälte zum Einsatz, so ist selbst dieser „reduzierte“ Wert der Kälteanwendung<br />

gleich Null.<br />

Im gewerblichen Bereich findet eine Wertschöpfung statt, indem durch Kombination<br />

von Kapital (Kälte erzeugende Maschinen), Personal und <strong>Energie</strong>input Kälte oder eine<br />

Klimatisierungsleistung produziert und genutzt werden. Prinzipiell ist diese Käl-<br />

te/Klimatisierung z.B. im Wege des Contracting als „Nutzenergie“ zu verkaufen, so<br />

dass man hier von einer eigenen Wertschöpfungsstufe sprechen kann.<br />

Durch erschließen dieser Wertschöpfungsstufe im Gewerbe, aber auch im Bereich der<br />

privaten Haushalte, könnte die <strong>Energie</strong>wirtschaft (oder auch eine andere Dienstleis-<br />

tungsbranche) ihre Wertschöpfungskette ausweiten.<br />

101


102<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Die folgende Abbildung 4-20 gibt einen Überblick über die vielfältigen Anwendungen<br />

von Kälte in der Wirtschaft und im Bereich der Endnutzer.<br />

Abbildung Abbildung 4-20 20 20: 20 : Struktur Struktur Struktur der der Kälteanwendung Kälteanwendung nach nach Branchen<br />

Branchen<br />

Herstellung<br />

Schlachthof<br />

Fleischverarbeitung<br />

Fischverarbeitung<br />

Obst und Gemüse<br />

Teigw aren, Ölsamen<br />

und Fette<br />

Bäckerei<br />

Süßw aren<br />

Molkereiprodukte<br />

Speiseeis<br />

Molkerei<br />

Fruchsaftherstellung<br />

Brauerei<br />

Produktlagerung / Prozesskühlung<br />

Nahrungsmittel Industrie Sonstiges<br />

Verteilung / Lagerung<br />

Transport<br />

Kühlhaus<br />

Lebensmittel-EH<br />

Tankstelle<br />

Kiosk<br />

Sonst. Filialen<br />

Getränke-EH<br />

Hotel / Gaststätte<br />

Kantine<br />

Eisdiele<br />

Apotheke<br />

Haushalt<br />

Quelle: Quelle: [Grein [Grein [Grein et et al al 2009, 2009, 2009, S. S. 17]<br />

17]<br />

Chemie<br />

Pharmazie<br />

Petrochemie<br />

Raffinerie<br />

Bau<br />

Bergbau<br />

Labor<br />

TK-Technik<br />

Medizin<br />

Eissportstätten<br />

Wehrtechnik<br />

Pflanzen<br />

Klimatisierung<br />

Verw altung<br />

Büro<br />

Handel / Gew erbe<br />

Industrie<br />

Krankenhaus<br />

Sportstätte<br />

Hotel<br />

Gaststätte<br />

Wohnung<br />

Abgesehen davon, dass eine ins Detail gehende Untersuchung dieser verschiedenen<br />

Einsatzgebiete von Kälteanlagen im Rahmen der vorliegenden Studie nicht geleistet<br />

werden kann, wird der Bereich der Transportkälte hier nicht betrachtet, da seine Anla-<br />

gen wegen ihrer Mobilität besonderen Bedingungen unterliegen.<br />

4.4.1.1. Analyse der Wertschöpfungsstufe Kälteverteilung<br />

Da nur das verteilt werden kann, was vorher erzeugt wurde, muss hier zuerst ganz<br />

kurz auf die Kälteerzeugung eingegangen werden, auch wenn dies nicht zur Wert-<br />

schöpfungsstufe <strong>Energie</strong>verteilung gehört.<br />

Kälteerzeuger<br />

Mit dem Thema „Klima- und Kältetechnikmarkt in der MPR HB-OL“ hat sich [Schröder<br />

2008] besonders intensiv auseinandergesetzt. Seine Ausführungen stützen die Ein-<br />

schätzung der Gutachter, dass die spezialisierte gewerbsmäßige Erzeugung von Kälte<br />

in der Untersuchungsregion noch keine Rolle spielt. Der Markt für Kälte als „Nutzener-<br />

gie“ muss erst noch entwickelt werden. Aktuell wird die Kälte überwiegend durch ihre<br />

gewerblichen oder privaten Nutzer in eigener Regie erzeugt. Dazu erfolgt eine nähere<br />

Darstellung im Abschnitt „Ökonomische Aspekte der Nutzung von Kälteanwendungen“<br />

Betreiber <strong>Energie</strong>verteilung<br />

Den Gutachtern sind in der MPR HB-OL keine Unternehmen bekannt, die Kälte mit ei-<br />

nem öffentlichen „Kältenetz“ an Kunden verteilen. Die technisch mögliche Wertschöp-


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

fungsstufe „Kältenetz“ ist also derzeit im Untersuchungsgebiet dieser Studie nicht exi-<br />

stent.<br />

Auf der Wertschöpfungsstufe <strong>Energie</strong>verteilung wären somit allenfalls die Verteilungs-<br />

netze für Strom, Gas und Fernwärme zu betrachten, was jedoch schon in vorangehen-<br />

den Kapiteln ausführlich geschehen ist. Somit bleibt an dieser Stelle nur noch der Hin-<br />

weis, dass unter Berücksichtigung der so genannten „Low Energy Solutions“ und mit<br />

Blick auf die Umweltwirkungen die Verteilung von Fernwärme, insbesondere wenn sie<br />

aus Abwärme oder mittels Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt wird, als Vorstufe für Kälte-<br />

anwendungen besonders interessant ist.<br />

Weitere Akteure<br />

Wenn man die spezielle Perspektive der <strong>Energie</strong>wirtschaft verlässt, dann erkennt man<br />

für den Bereich Kälteanwendungen in der Vorkette die Planer und Lieferanten für Käl-<br />

te- und Klimatisierungsanlagen. Sie sind die eigentlichen Fachleute und haben einen<br />

großen Einfluss darauf, welche Technologien bei den Nutzern installiert werden und<br />

wie umweltfreundlich und wie resilient dieser Anwendungsbereich der <strong>Energie</strong>nutzung<br />

organisiert ist. Allerdings stellt sich die Frage, ob diese Fachleute einen regionalen<br />

Bezug haben, ob sie ein spezielles Interesse an nachhaltigen Lösungen für die MPR HB-<br />

OL haben? Nach Ansicht der Gutachter wäre ein solches Interesse eher bei den regio-<br />

nalen <strong>Energie</strong>versorgern zu erwarten. Über den Bereich der Planung und Ausführung<br />

der Installation könnte die <strong>Energie</strong>wirtschaft vielleicht in diesem Marktsegment Fuß<br />

fassen und über Contracting-Lösungen sogar den Betrieb von Kälte- und Klimatisie-<br />

rungsanlagen übernehmen.<br />

4.4.1.2. Analyse der Wertschöpfungsstufe Kältenachfrage/anwendung<br />

Technische Technische Aspekte Aspekte der der nutzerseitigen nutzerseitigen Erzeugung Erzeugung von von Kälte<br />

Kälte<br />

Den Gutachtern liegt keine Information über den Umfang und die Struktur der durch<br />

die Nutzer betriebenen Kälteerzeugung in der MPR HB-OL vor. Man kann aber davon<br />

ausgehen, dass die zum Einsatz kommenden Techniken ähnlich verteilt sind wie in<br />

ganz Deutschland, für das ein jährlicher Einsatz von ca. 66 Mrd. kWh Strom und 11<br />

Mrd. kWh nicht elektrischer <strong>Energie</strong> für die technische Kälteerzeugung berichtet wird.<br />

[BINE 2006, S. 1] Den verschiedenen <strong>Energie</strong>trägern lassen sich die folgenden Techno-<br />

logien zuordnen (ebenda, S. 2):<br />

- „In konventionellen Kompressionskältemaschinen (KKM) wird mit Hilfe von<br />

elektrischem Strom ein flüssiges Kühlmittel in einem Kreisprozess verdampft,<br />

verdichtet, verflüssigt und anschließend wieder entspannt. Bei diesem Prozess<br />

103


104<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

nimmt das Kühlmittel auf der einen Seite die unerwünschte Wärme auf, um die-<br />

se auf der anderen Seite wieder abzugeben.“<br />

- „Als Alternative mit vergleichsweise geringeren CO2-Emissionen stehen mit<br />

Wärme (thermisch) angetriebene Kältemaschinen für immer mehr Einsatzberei-<br />

che zur Verfügung. Die Antriebswärme kann dabei z.B. aus industrieller Ab-<br />

wärme, Heizkraftwerken oder der Sonneneinstrahlung stammen. Gemeinsam ist<br />

allen thermischen Kältemaschinen das Prinzip der Sorption, also der Bindung<br />

des Kältemittels in einer chemischen Lösung (Absorption) oder an der Oberflä-<br />

che eines Festkörpers (Adsorption).“ ... „In der Praxis bewährt hat sich die<br />

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK), bei der die Wärme aus einer KWK-Anlage<br />

während des Sommerhalbjahres eine Kältemaschine antreibt. Als Wärmequelle<br />

hierfür kommen Fernwärmenetze ebenso in Betracht wie Gasturbinen oder<br />

Blockheizkraftwerke. Der Vorteil: Die Kälteerzeugung erhöht in Zeiten schwa-<br />

cher Wärmenachfrage die Auslastung der KWK-Anlage und senkt so die Be-<br />

triebskosten.“<br />

- Im Bereich der Klimatisierung kommen daneben auch erneuerbare <strong>Energie</strong>n (z.B.<br />

Solarwärme und oberflächennahe Geothermie) und andere natürliche Kältequel-<br />

len zum Einsatz. „So kann die geregelte Zufuhr kühler Nachtluft selbst während<br />

sommerlicher Hitzeperioden ausreichen, um Raumluft und Gebäudeteile auf<br />

angenehme Temperaturen abzukühlen. ... eine zweite Option ist der Einsatz<br />

natürlich kühlen Wassers, das z. B. in Rohrsystemen Fußböden, Decken oder<br />

Wände (Bauteil-Temperierung) durchströmt. Über diese thermisch aktiven Flä-<br />

chen kann im Sommer gekühlt und im Winter geheizt werden. Als natürliche<br />

Wärmequellen können hierfür Erdreich und Grundwasservorkommen genutzt<br />

werden, z. B. mit einer erdgekoppelten Wärmepumpen-Anlage.“ (ebenda, S. 3)<br />

An dieser Stelle soll noch auf eine Besonderheit des Kältemarktes hingewiesen werden:<br />

Große Kompressionskältemaschinen unterliegen ab einem Gesamtinhalt an Kältemittel<br />

von drei Tonnen Ammoniak dem Bundesimmissionsschutzgesetz [BImSchV 2009, An-<br />

hang Nr. 10.25]. Das bedeutet, dass sie einer besonderen Baugenehmigung bedürfen<br />

und regelmäßig von den Gewerbeaufsichtsämtern überprüft werden müssen. Somit<br />

existiert bei den Gewerbeaufsichtsämtern ein Kataster der in der Region betriebenen<br />

großen KKM, das bei einem Interesse an einer vertieften Analyse des Kältemarktes ge-<br />

nutzt werden sollte, soweit dies die Datenschutzbestimmungen der Behörden erlauben.<br />

Ökonomische Ökonomische Aspekte Aspekte der der Nutz Nutzung Nutz ung von Kälteanwendungen<br />

Trotz seiner großen Bedeutung für die <strong>Energie</strong>versorgung ist der Kältemarkt in<br />

Deutschland bisher nur einmal gründlich untersucht worden. Selbst die im Rahmen des<br />

E-Energy Förderprogramms des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Re-<br />

aktorsicherheit für die Modellstadt Mannheim erstellte Studie zur „Nutzung von ther-<br />

mischen Speichern als <strong>Energie</strong>speicher“ [Grein et al 2009], die das Lastverlagerungspo-<br />

tenzial in der Kälteerzeugung der Stadt Mannheim untersucht, bezieht sich auf Ener-<br />

gieverbrauchsstatistiken aus dem Jahr 1999, die in [DKV 2002] analysiert wurden. Dort


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

wurde der Gesamtenergiebedarf für die technische Erzeugung von Kälte für das Refe-<br />

renzjahr 1999 auf eine Höhe von ca. 77.000 GWh/a geschätzt. [DKV 2002, S. 7] Bezo-<br />

gen auf den Endenergiebedarf von Strom hatte die Kältetechnik mit einem Strombedarf<br />

ca. 66.000 GWh/a einen Anteil von 14,0%, bezogen auf den Primärenergiebedarf einen<br />

Anteil von 5,8%. Neuere Zahlen liegen leider nicht vor.<br />

Tabelle Tabelle Tabelle 4-15 15 15: 15 : Endenergiebedarf Endenergiebedarf zur zur technischen technischen Erzeugung Erzeugung von von Kälte Kälte in in Deutsc Deutsch- Deutsc h-<br />

Anwendungsbereich<br />

der Kälte<br />

land<br />

land<br />

Gesamtenergiebedarf<br />

elektrisch nichtelektr.<br />

GWh/a<br />

gesamt<br />

Primärenergiebedarf<br />

GWh/a<br />

Nahrungsmittel 48.050 3.071 51.121 153.909<br />

Industriekälte 6.854 0 6.854 20.795<br />

Klimatisierung 9.705 7.776 17.481 50.349<br />

Sonstige 1.579 65 1.644 4.981<br />

Gesamt 66.188 10.912 77.100 230.034<br />

in v.H. (Spalten)<br />

Nahrungsmittel 72,6 28,1 66,3 66,9<br />

Industriekälte 10,4 0,0 8,9 9,0<br />

Klimatisierung 14,7 71,3 22,7 21,9<br />

Sonstige 2,4 0,6 2,1 2,2<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Quelle: [DKV [DKV 2002, 2002, S. S. 8]<br />

8]<br />

Für die Deckung des Kältebedarfs waren in Deutschland im Jahr 2008 mehr als 120<br />

Millionen Kältesysteme im Einsatz. [VDMA 2009, S.8 f.] Dabei werden unter dem Begriff<br />

Kältesystem aktive Kühlungen verstanden vom Kälteaggregat eines Haushaltskühl-<br />

schranks bis hin zu großtechnischen Kälteanlagen in der Industrie. Einen Überblick<br />

über die Einsatzgebiete der Kältesysteme zeigt die nachfolgende Tabelle 4-16.<br />

105


106<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Tabelle Tabelle 4-16 16 16: 16 : Gesamtzahl Gesamtzahl der der Kältesysteme Kältesysteme nach nach Einsatzgebieten Einsatzgebieten 2008<br />

2008<br />

Einsatzgebiet<br />

Anzahl der Kältesysteme<br />

in Tsd. Stück<br />

Haushaltskühl- und gefriergeräte 80.100<br />

Supermarktkälteanlagen 420<br />

Nahrungsmittelindustrie 114<br />

Gewerbekälte 1.684<br />

Transportkälte 145<br />

Klimakälte 37.680<br />

Industrie-Kältesysteme 548<br />

Medizin 249<br />

Kühlhäuser 2<br />

Wärmepumpen 350<br />

Sonstige (u.a. Sport, Wehrtechnik, Kälte in<br />

Tieftemperaturanwendungen) 54<br />

Bestand an Kältesystemen in Deutschland 121.346<br />

Quelle: Quelle: [VDMA [VDMA 2009, 2009, S.9]<br />

S.9]<br />

Besonders interessant ist der hohe Kälteeinsatz im Nahrungsmittelbereich, der 66,3%<br />

des gesamten Endenergieeinsatzes für die Kälteerzeugung ausmacht. (vgl. Tabelle<br />

4-15) Rund 38% dieses <strong>Energie</strong>einsatzes finden im Bereich der Nahrungsmittelerzeu-<br />

gung statt, rund 36% in den Haushalten und rund 25% bei Transport, Verteilung und<br />

Lagerung. (vgl. Tabelle 4-17) [DKV 2002, S. 11]<br />

Abschätzung Abschätzung des des Kältebedarfs Kältebedarfs der der Nahrungsmittelindustrie Nahrungsmittelindustrie in in in der der MRP MRP HB HB-OL HB OL<br />

Wegen der hohen Bedeutung der Nahrungsmittelindustrie in der MRP HB-OL soll ihr<br />

Kältebedarf noch näher betrachtet werden (vgl. Tabelle 4-18), wobei wir uns auf den<br />

Strombedarf konzentrieren. Mit 19.616 GWh/a waren 1999 rund 41% des Stromeinsat-<br />

zes zur Kälteerzeugung im Nahrungsmittelbereich in der Erzeugung angesiedelt, zu-<br />

sätzlich 9.805 GWh/a oder 20% im Bereich Verteilung/Lagerung.


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Tabelle Tabelle 4-17 17 17: 17 : Kälteeinsatz Kälteeinsatz im im Nahrungsmittelbereich Nahrungsmittelbereich in in Deutschland<br />

Deutschland<br />

Anwendung im<br />

Gesamtenergiebedarf PrimärenergieNahrungsmittel-<br />

elektrisch nichtelektr. gesamt bedarfbereich<br />

GWh/a<br />

GWh/a<br />

Erzeugung 19.616 0 19.616 59.436<br />

Tranport 0 3071 3.071 8.316<br />

Verteilung, Lagerung 9.805 0 9.805 29.708<br />

Haushalt 18.630 0 18.630 56.449<br />

Gesamt 48.051 3.071 51.122 230.034<br />

in v.H. (Spalten)<br />

Erzeugung 40,8 0,0 38,4 25,8<br />

Tranport 0,0 100,0 6,0 3,6<br />

Verteilung, Lagerung 20,4 0,0 19,2 12,9<br />

Haushalt 38,8 0,0 36,4 24,5<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Quelle: [DKV [DKV 2002, 2002, S. S. 11]<br />

11]<br />

Bei einem Gesamtanteil des Stromeinsatzes für Kälte am Stromverbrauch in Höhe von<br />

14% (siehe oben: ca. 66.000 GWh/a) ergibt sich für den Stromeinsatz der Nahrungs-<br />

mittelindustrie (Erzeugung, ca. 20.000 GWh/a) ein beachtenswerter Anteil von 4,2%.<br />

Wie hoch könnte dieser Anteil in der MRP HB-OL sein? Unter Vernachlässigung der –<br />

leider unbekannten 26 – zeitlichen Entwicklung des Anteils der Kälteerzeugung am Ge-<br />

samtenergieverbrauch zwischen 1999 und 2010 erfolgt eine grobe Schätzung anhand<br />

des Beschäftigtenanteils im Ernährungsgewerbe. Wie die nachfolgende Tabelle 4-18<br />

zeigt, weist das Ernährungsgewerbe, wie es von der amtlichen Statistik im Verarbeiten-<br />

den Gewerbe erfasst wird, in Deutschland einen Beschäftigtenanteil von 2,0% auf. Die-<br />

ser Anteil lag in der MPR HB-OL mit 4,2% mehr als doppelt so hoch, im niedersächsi-<br />

schen Teil der MPR HB-OL sogar bei 4,9%. Unterstellt man eine ansonsten vergleichba-<br />

re Wirtschaftsstruktur, dann könnte der Anteil des Stromeinsatzes für die Kälteerzeu-<br />

gung in der Ernährungsindustrie in der MPR HB-OL bei 8% des Gesamtstromverbrauchs<br />

liegen, im niedersächsischen Teil der MPR HB-OL sogar bei 10%. Das ist ein unerwartet<br />

hoher Anteil, dessen genauere Analyse von großem Interesse wäre, hier aber aufgrund<br />

mangelnder Ressourcen nicht geleistet werden kann.<br />

26 In [Grein et al 2009, S. 19 ff.] gibt es ein Kapitel „Aktuelle Entwicklungen des Kältebedarfs“, dessen diffe-<br />

renzierte Betrachtung verschiedener Trends mangels Ressourcen in dieser Untersuchung nicht auf die<br />

MPR HB-OL übertragen werden konnte.<br />

107


Tabelle Tabelle 4-18 18 18: 18 : Beschäftigte Beschäftigte im im Ernährungsgewerbe Ernährungsgewerbe (Stand (Stand 2007)<br />

2007)<br />

108<br />

Beschäftigte Bremen<br />

Niedersächsischer<br />

Teil der MPR HB-OL<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Metropolregion<br />

Bremen-Oldenburg Deutschland<br />

insgesamt 278.800 461.600 740.400 26.854.500<br />

im Ernährungsgewerbe (*) 8.300 22.800 31.100 531.500<br />

Anteil Ernährungsgewerbe 3,0 4,9 4,2 2,0<br />

(*) Ernährungsgewerbe als Branche im Verarbeitenden Gewerbe<br />

Quelle: eigene Berechnungen Berechnungen auf auf Basis Basis der der amtlichen amtlichen [Regionalstatistik [Regionalstatistik 2010]<br />

2010]<br />

4.4.2 4.4.2 WSKA WSKA Dezentrales Dezentrales Lastmanagement<br />

Lastmanagement<br />

Die aus der Perspektive der <strong>Energie</strong>wirtschaft geführte Wertschöpfungskettenanalyse<br />

des dezentralen Lastmanagements konzentriert sich auf zwei Wertschöpfungsstufen,<br />

nämlich die <strong>Energie</strong>verteilung und die <strong>Energie</strong>nachfrage/-anwendung (vgl. Abbildung<br />

4-21). Dabei liegt der Schwerpunkt der hier durchgeführten Analyse auf den ökonomi-<br />

schen Aspekten.<br />

Abbildung Abbildung 4-21 21 21: 21 : Schwerpunkte Schwerpunkte der der WSKA WSKA Dezentrales Dezentrales Lastmanagement<br />

Lastmanagement<br />

Lastmanagement<br />

Roh Roh- Roh Roh- Roh und und und und<br />

und<br />

und<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

Logistik/Transport Logistik/Transport <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

Dezentrales Dezentrales Lastmanagement<br />

Lastmanagement<br />

- Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

-anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung<br />

- Akteure Akteure Akteure Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

Wie schon bei der Untersuchung der Kälteanwendungen bewegen wir uns bei der Un-<br />

tersuchung des dezentralen Lastmanagements teilweise auf der Komsumseite, auf der<br />

per Definition keine Wertschöpfung stattfindet. Wenn das dezentrale Lastmanagement<br />

z.B. „nur“ die <strong>Energie</strong>bezugskosten von privaten Haushalten senkt, wird diese „Wert-<br />

schöpfung“ von der Wirtschaftsstatistik nicht mehr erfasst, sondern sogar negativ mit<br />

dem Wert der dafür eingesparten <strong>Energie</strong>kosten bewertet.<br />

Im gewerblichen Bereich findet eine Wertschöpfung statt, indem durch Kombination<br />

von Kapital wie z.B. Maximumwächtern [Bender 2007] und Personal <strong>Energie</strong>kosten ge-<br />

senkt und bei gleichem Output bzw. Umsatz der Gewinn erhöht wird. Diese Wert-<br />

schöpfung wird allerdings nicht im Sektor „<strong>Energie</strong>dienstleistungen“ erfasst, sondern<br />

ist Teil der Wertschöpfung der jeweiligen Branche. Prinzipiell könnte das Lastmanage-<br />

ment allerdings auch als eigenständige (<strong>Energie</strong>-)Dienstleistung vermarktet werden, so<br />

dass man hier von einer eigenen Wertschöpfungsstufe sprechen kann.


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Durch erschließen dieser Wertschöpfungsstufe im Gewerbe, aber auch im Bereich der<br />

privaten Haushalte, könnte die <strong>Energie</strong>wirtschaft (oder auch eine andere Dienstleis-<br />

tungsbranche) ihre Wertschöpfungskette ausweiten. Bei der Analyse des dezentralen<br />

Lastmanagements ist jedoch besonders darauf zu achten, ob es sich im Einzelfall um<br />

Konsum durch Endverbraucher oder um einen Teil der Produktion/Dienstleistung<br />

durch Unternehmen im weitesten Sinne handelt.<br />

Dezentrales Lastmanagement ist im Prinzip bei allen über Netze verteilten <strong>Energie</strong>n<br />

einsetzbar, d.h. bei Strom, Erdgas und Fernwärme. Das Schwergewicht der Anwendun-<br />

gen und die wissenschaftliche Diskussion liegen aber eindeutig beim Lastmanagement<br />

für Strom, so dass sich auch diese Untersuchung auf den <strong>Energie</strong>träger Strom kon-<br />

zentriert.<br />

Zentrale Zentrale Aspekte Aspekte des des dezentra dezentralen dezentra len Lastmanagements<br />

Lastmanagements<br />

Lastmanagements<br />

Im Gegensatz zum zentralen Lastmanagement, das die zentrale Steuerung der Stro-<br />

merzeugung in den (Groß-)Kraftwerken betrifft, geht es beim dezentralen Lastmana-<br />

gement um die Beeinflussung von Lasten bei den Nutzern. Der Nutzer nimmt eine zeit-<br />

liche Verschiebung einer Stromanwendung (=elektrische Last) vor, um dadurch einen<br />

ökonomischen Vorteil zu erzielen. Dabei gibt es zwei zentrale Voraussetzungen für<br />

den Einsatz von Lastmanagement:<br />

- zeitliche Flexibilität bei der Stromanwendung,<br />

- zeitvariable Stromtarife im weitesten Sinne als ökonomischer Anreiz für die<br />

Lastverschiebung.<br />

Zeitlich flexible Stromanwendungen sind vor allem in den Bereichen Wärme- und Käl-<br />

teerzeugung zu finden, weil man hier die Temperaturspeicherfähigkeit verschiedener<br />

Anlagen (z.B. Nachtspeicherheizungen, Warmwasserspeicher, Kühlanlagen) nutzen<br />

kann. [Bender 2007] Ein in Zukunft interessanter werdender Bereich mit einer hohen<br />

zeitlichen Flexibilität der Last ist die chemische Speicherung von elektrischer <strong>Energie</strong> in<br />

Batterien, z.B. von Elektromobilen. Manche Stromanwendungen sind „grundsätz-<br />

lich“ zeitlich flexibel, weil sie regelmäßig (z.B. täglich) nur für kurze Zeit benötigt wer-<br />

den und der konkrete Zeitpunkt nicht entscheidend ist (z.B. Auffüllen eines Wasser-<br />

oder Druckluftspeichers). Andere Stromanwendungen liefern eine bestimmte <strong>Energie</strong>-<br />

dienstleistung, die jedoch für einen gewissen Zeitraum reduzierbar ist (z.B. Be-<br />

/Entlüftung, Klimatisierung, Beleuchtung).<br />

Zeitvariabel Stromtarife kennt man im Haushaltsbereich mit zwei oder drei verschiede-<br />

nen Strompreisen für Hoch- und Schwachlastzeiten in Abhängigkeit von der Tageszeit<br />

und vom Wochentag. Im gewerblichen Bereich sind sie z.B. anzutreffen, wenn neben<br />

einem Arbeitspreis auch ein Leistungspreis erhoben wird, der von der Spitzenlast in<br />

einem bestimmten Zeitraum abhängt. Diese Beispiele zeigen „starre“ Preissysteme, die<br />

von den Stromanwendern ohne Rückkopplung mit dem <strong>Energie</strong>versorger zur Senkung<br />

109


110<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

der Strombezugskosten genutzt werden können. Dynamische Tarife, deren aktueller<br />

Strompreis z.B. von der <strong>Energie</strong>börse oder von der Lastsituation im konkreten Verteil-<br />

netz abhängt, benötigen dagegen zusätzlich einen Informationskanal, über den die<br />

Verbraucher über die aktuellen Preise informiert werden. Das kann über die üblichen<br />

Telekommunikationsnetze geschehen oder auch über das Stromnetz selbst, wenn es<br />

sich zum „Smart Grid“ weiterentwickelt. „Smart Grid“ bzw. die „Smart-Grid-<br />

Technologie“ steht dann für eine intelligente Netz-, Erzeugungs- und Verbrauchssteu-<br />

erung. (vgl. z.B. [ZVEI 2007]).<br />

4.4.2.1. Analyse der Wertschöpfungsstufe Lastmanagement (<strong>Energie</strong>verteilung)<br />

Die Wertschöpfungsstufe der <strong>Energie</strong>verteilung ist direkt am dezentralen Lastmanage-<br />

ment beteiligt, wenn das Verteilungsnetz als Kommunikationskanal für die notwendi-<br />

gen Informationen genutzt wird. Wie oben gezeigt, gibt es aber auch alternative Kom-<br />

munikationsmöglichkeiten wie z.B. das Internet oder den Mobilfunk.<br />

In der MPR HB-OL wird für Privatkunden von der EWE AG der „EWE Strom classic mit<br />

Schwachlast“ angeboten [EWE 2010b], ein vergleichbares Angebot ist auf der Homepa-<br />

ge der swb AG [swb 2010d] nicht zu finden. Diese Schwachlasttarife sind allerdings<br />

nicht mit einer Online-Kommunikation von Preisen und Abnahmemengen verbunden.<br />

<strong>Energie</strong>dienstleistungen, die dem Gedanken des dezentralen Lastmanagements ent-<br />

sprechen, werden von den beiden <strong>Energie</strong>versorgern im Privatkundenbereich nicht be-<br />

worben. Im Bereich der Geschäftskunden ist die Abrechnung nach Arbeit und Leistung<br />

üblich, den Gutachtern sind aber auch hier keine besonderen Dienstleistungsangebote<br />

bezüglich Lastmanagement bekannt. Daraus schließen die Gutachter, dass es in der<br />

MPR HB-OL derzeit kein vom Umfang her nennenswertes Angebot der <strong>Energie</strong>dienst-<br />

leistung Lastmanagement gibt, welches im Bereich der <strong>Energie</strong>verteilung Wertschöp-<br />

fung generiert.<br />

Als Hinweis darauf, wie sich diese Wertschöpfungsstufe in Zukunft entwickeln kann,<br />

erscheint hier jedoch ein von der Bundesregierung gefördertes Pilotprojekt erwäh-<br />

nenswert, das seit November 2008 in Cuxhaven unter Leitung der EWE AG durchge-<br />

führt wird und wie folgt im Internet beschrieben ist [Cuxhaven 2008]:<br />

„Ab sofort setzt eTelligence, die Modellregion Cuxhaven, Konzepte für die<br />

<strong>Energie</strong>versorgung der Zukunft um. Die Idee von eTelligence ist ein regionaler<br />

Marktplatz für Strom, der Erzeuger, Verbraucher, <strong>Energie</strong>dienstleister und<br />

Netzbetreiber zusammenführt. Die Anbindung der Akteure erfolgt über mo-<br />

dernste Informations- und Kommunikations-Technologien (IKT). Dabei reprä-<br />

sentiert eTelligence eine ländliche Modellregion mit geringer Versorgungsdichte


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

und einem hohen Anteil erneuerbarer <strong>Energie</strong>n, die auf Windenergie beruhen.<br />

Es soll ein komplexes Regelsystem zur Ausbalancierung der Volatilität von<br />

Windenergie entwickelt werden, das den Strom intelligent in die Netze und<br />

Märkte integriert und eine hohe Versorgungssicherheit bei verbesserter Wirt-<br />

schaftlichkeit gewährleistet.“<br />

4.4.2.2. Analyse der Wertschöpfungsstufe Lastmanagment (<strong>Energie</strong>nachfrage/-anwendung)<br />

Technologische Potenziale des dezentralen Lastmanagements<br />

Die Spannbreite der Stromanwendungen, die sich – teilweise allerdings nur unter be-<br />

sonderen Bedingungen und bei bestimmten Kundengruppen – zeitlich verlagern lassen,<br />

ist sehr groß und kann in dieser Untersuchung nur schwerpunktmäßig vorgestellt wer-<br />

den. Dabei ist eine Quantifizierung einzelner Potenziale nicht möglich, weder auf der<br />

Ebene der Bundesrepublik Deutschland noch für das Gebiet der MPR HB-OL.<br />

Einen Überblick über für das dezentrale Lastmanagement besonders interessante<br />

Stromanwendungen liefert [Wiechmann 2008] in seiner Dissertation über „Neue Be-<br />

triebsführungsstrategien für unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen“. Auf S. 22 der<br />

Dissertation präsentiert er eine „Übersicht über Anwendungen von zentral schaltbaren<br />

Verbrauchseinrichtungen“. Aus der Perspektive des dezentralen Lastmanagements<br />

handelt es sich dabei um schaltbare Stromanwendungen mit einem hohen Potenzial an<br />

zeitlich verlagerbarer Last (kW) und Arbeit (kWh) (vgl. Tabelle 4-19.<br />

Um zumindest einen groben Eindruck von der Größenordnung möglicher Lastverlage-<br />

rungspotenziale zu geben, sei im Folgenden [Wiechmann 2008, S. 28 f.] zitiert, der<br />

über die Ergebnisse einiger wissenschaftlicher Untersuchungen zum (theoretischen)<br />

Lastverlagerungspotenzial von bestehenden Stromanwendungen berichtet:<br />

„ So sind z.B. in [Auer et al. 2006] Untersuchungen zu verlagerbaren Potentialen<br />

in Deutschland (und Österreich) angestellt worden. Auer et al. teilen das Last-<br />

verlagerungspotential in die Gruppen „Speicher“, „Verschiebbar“ und „Abschalt-<br />

bar“ auf. Unklar bleibt aber der Unterschied zwischen „Speicher“ (z.B. Warm-<br />

wasserbereitung) und „Verschiebbar“ (z.B. Waschen oder Trocknen). Bei beiden<br />

Gruppen muss schließlich der <strong>Energie</strong>bedarf später nachgeholt werden. Das<br />

ermittelte technische Potential für eine mögliche Lastverschiebung sehen die<br />

Autoren zwischen ca. 10.000 MW und ca. 41.500 MW an einem Wintertag. ... Im<br />

Sommer sollen noch Potentiale zwischen rund 10.000 MW und 24.000 MW er-<br />

reichbar sein.<br />

111


112<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

[Quaschning et al. 1999] schätzen in einer 1999 angestellten Untersuchung das<br />

Verlagerungspotential im Haushaltsbereich auf 40% der gesamt installierten<br />

Leistung. Sie weisen dabei darauf hin, dass große Potentialunterschiede zwi-<br />

schen Sommer und Winter bestehen. Etwa die Hälfte der Verlagerungsmöglich-<br />

keiten entfallen laut Quaschning et al. auf Speicherheizungen und Wärmepum-<br />

pen.<br />

[Klobasa et al. 2007] schätzen das schaltbare Potential bei Anwendungen in der<br />

Industrie auf einige 1.000 MW, was obige Aussagen zu Lastverlagerungspoten-<br />

zialen grundsätzlich bestätigt.<br />

In Summe stünden somit theoretisch einige 10.000 MW an bestehenden Leis-<br />

tungen für Lastverlagerungen zur Verfügung, was ... ein beträchtliches Potential<br />

für neuartige Betriebsführungsstrategien darstellen würde.“<br />

Diese Schätzungen für das Lastverlagerungspotenzial liegen zwischen 12% und 50%<br />

der bundesdeutschen Jahreshöchstlast von rund 80 GW [Matthes et al. 2008, S. 15] und<br />

zeigen die außerordentliche Bedeutung, die die Nutzung dieses Potenzials für die Aus-<br />

gestaltung der zukünftigen Stromversorgung in Deutschland hat. Eine Übertragung<br />

dieser Größen auf die MPR HB-OL ist ohne genauere Analyse nicht möglich. Dennoch<br />

kann man auch für die MPR HB-OL von einer großen Bedeutung des dezentralen Last-<br />

managements ausgehen, selbst wenn man nur ein Lastverlagerungspotenzial von 10-<br />

15% unterstellt.<br />

In der mittleren Zukunft wird das Lastmanagement einen spürbaren Bedeutungsgewinn<br />

erfahren, wenn sich die Elektromobilität entsprechend der Erwartungen der Bundesre-<br />

gierung entwickelt. „1 Million Fahrzeuge könnten theoretisch 3 GW an positi-<br />

ver/negativer Regelleistung bereitstellen (Annahme: Anschlussleistung 3 kW). Das ist<br />

knapp die Hälfte der gesamten installierten Pumpspeicher-KW-Leistung<br />

(6,7 GW).“ [Pehnt et al. 2007, S. 14] Bezogen auf einen als konstant betrachteten Jah-<br />

resstromverbrauch von 600 TWh sehen [Schönfelder et al. 2009, S. 376] ein Lastver-<br />

schiebepotenzial durch Elektromobilität in der Größenordnung von 2,1% bei 5 Mio.<br />

Fahrzeugen, 4,2% bei 10 Mio. Fahrzeugen und 14,7% bei 40 Mio. Fahrzeugen.


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Tabelle Tabelle 4-19 19 19: 19 : Stromanw Stromanwendungen Stromanw endungen mit hohem zeitlichen Verlagerungspote<br />

Verlagerungspotenzial<br />

Verlagerungspote<br />

zial<br />

Aktuelle Aktuelle Anwendungen Anwendungen<br />

Künftig Künftig denkbare denkbare Anwendungen<br />

Anwendungen<br />

• Elektro-Speicherheizungen<br />

o Speichergeräteheizungen<br />

o Fußbodenspeicherheizungen<br />

o Zentralspeicherheizungen<br />

• Klimageräte und Klimaanlagen<br />

• Elektro-Wärmepumpen • Am Netz zur Aufladung angeschlossene<br />

Elektrofahrzeuge<br />

• Gesteuerte Elektro-Direktheizungen • Druckluftspeicheranlagen<br />

• Andere gesteuerte Elektro-Wärmegeräte<br />

o z.B. Warmwasserspeicher<br />

• Industrielle Großverbraucher (z.B. elektrische<br />

Schmelzöfen) mit Leistungsbeschränkungen<br />

zu bestimmten Uhrzeiten<br />

Quelle: Quelle: [Wiechmann [Wiechmann [Wiechmann 2008, 2008, 2008, S. S. 22] 22]<br />

22]<br />

• Kühl- und Gefrieraggregate<br />

• Prozesskälte<br />

Ökonomische Ökonomische Potenziale Potenziale des des dezen dezentralen dezen tralen Lastmanagements<br />

Lastmanagements<br />

Lastmanagements<br />

• Viele elektrisch angetriebene Hilfs-<br />

und Nebendienstleistungen, die auf<br />

Vorrat arbeiten können (z.B. Mühlen,<br />

Pumpen)<br />

In welchem Umfang die technischen Lastverlagerungspotenziale genutzt werden, hängt<br />

ganz wesentlich von den jeweiligen ökonomischen Rahmenbedingungen ab. Dazu ge-<br />

hören auf der Angebotsseite die zeit- bzw. lastvariablen Strompreise der EVU und auf<br />

der Nachfrageseite die speziellen Anforderungen an die Stromanwendung wie z.B. Be-<br />

triebszeiten und jahreszeitenabhängige Bedarfe. Genau wie zu den technischen Poten-<br />

zialen fehlen in der MPR HB-OL auch die notwendigen Informationen zu den ökonomi-<br />

schen Potenzialen des dezentralen Lastmanagements. Eine Primärerhebung war im<br />

Rahmen dieser Untersuchung nicht möglich. Einen kleinen Eindruck von der Komplexi-<br />

tät der Thematik kann man durch die Lektüre der im Rahmen des E-Energy-<br />

Programms erstellten umfangreichen Studie „Nutzung von thermischen Speichern als<br />

<strong>Energie</strong>speicher“ [Grein et al. 2009] gewinnen, in der allein die Rolle der Kälteerzeu-<br />

gungsanlagen für ein dezentrales Lastmanagement untersucht wurde. Dort wurden z.B.<br />

die Kälteanlagen nach Branchen und auch nach sieben verschiedenen Lastprofilgrup-<br />

pen (ebenda, S. 98) differenziert und bezüglich der Einflussfaktoren Anlagentechnik,<br />

Betriebsführung, Kühlanwendung und Wirtschaftlichkeit analysiert. „Neben der Auftei-<br />

lung des Lastpotentials ist auch die Zahl der Betriebsstätten je Branchengruppe darge-<br />

stellt. Sie gibt Aufschluss über den nötigen Umfang an Aktivitäten und Infrastrukturen,<br />

um dieses theoretische Potenzial erschließen zu können. So hat die Nahrungsmittel-<br />

113


114<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

verteilung und –lagerung bei einem bedeutenden Lastanteil von 17 MWel eine Betriebs-<br />

stättenzahl von 1.796, wohingegen 169.770 Haushalte eingebunden werden müssen,<br />

um ein Potenzial von 6,11 MWel nutzen zu können.“ (ebenda, S. 100) Ein Vergleich der<br />

Einwohnerzahlen von Mannheim (rund 323.000 wohnberechtigte Personen laut [Mann-<br />

heim 2010]) mit Bremen (rund 550.000 Einwohner laut [Statistik Bremen 2009]) zeigt,<br />

dass man in Bremen und darüber hinaus erst Recht in der MPR HB-OL mit noch we-<br />

sentlich größeren Fallzahlen und Lastverlagerungspotenzialen rechnen kann. Leider<br />

sind in der Mannheimer Auswertung die Unternehmen der Nahrungsmittelherstellung<br />

nicht enthalten (ebenda, S. 101), so dass keine Ergebnisse für diesen in der MPR HB-OL<br />

bedeutenden Wirtschaftszweig vorliegen.<br />

Abschließend seien noch zwei wichtige Aspekte erwähnt, die bei der Analyse der öko-<br />

nomischen Lastverlagerungspotenziale zu betrachten sind. Da ist zum einen die Unter-<br />

scheidung zwischen einer „Verlagerungsmöglichkeit im positiven Regelbereich, also<br />

der Abschaltung der Last“, und der Zuschaltung von Last, also der „Bereitstellung ne-<br />

gativer Regelleistung“. [Grein et al. 2009, S. 102] Zum anderen spielt die Verlage-<br />

rungsdauer der einzelnen Stromanwendung eine wichtige Rolle. Die Mannheimer Stu-<br />

die hat dazu herausgefunden (ebenda, S. 103):<br />

„Bei dem Großteil der Anwendungsbereiche beschränkt sich die Verlagerungs-<br />

dauer auf 30 Minuten oder 1 Stunde. Es wurden die Annahmen der Einflussfak-<br />

toren für die Temperaturanforderungen und der akzeptablen Temperatur-<br />

schwankungen ... berücksichtigt. Lediglich in der Lastprofilgruppe Kühlanlagen<br />

in Kühllagern gibt es mit den Kühlhäusern sowie den TK-Kühlzellen der Nah-<br />

rungsmittelindustrie Anwendungen, die eine Verlagerungsdauer von über einer<br />

Stunde besitzen. Diese Dauer erscheint in erster Betrachtung nur eingeschränkt<br />

erfolgversprechend für ein Lastmanagement zur Optimierung des Strombezugs<br />

oder des Netzmanagements. Ein Vorteil bietet in diesem Fall die intelligente<br />

Regelung der Lasten, die im Rahmen einer Art Pooling die Lasten nacheinander<br />

anordnen kann, so dass sich die Höhe der verlagerbaren Last reduziert, damit<br />

aber die individuelle Verlagerungsdauer der einzelnen Kälteanlagen auf eine<br />

Gesamtverlagerungdsdauer des Kältepools verlängert.“<br />

(Mögliche) (Mögliche) Akteure Akteure des des des dezentralen dezentralen Lastmanagements<br />

Lastmanagements<br />

Dezentrales Lastmanagement findet heute schon in einzelnen Haushalten und in ein-<br />

zelnen Gewerbe-/Industriebetrieben statt. Die Zahl der Akteure könnte sich in Zukunft<br />

aufgrund stärkerer ökonomischer Anreize (größere Preisunterschiede zwischen<br />

Schwachlast- und Hochlastzeiten) erhöhen oder auch durch das Auftreten von Akteu-<br />

ren, die verschiedene Endnutzer zusammenfassen und die dadurch entstehende grö-<br />

ßere verschiebbare Last z.B. auf dem Regelenergiemarkt anbieten. Regionale oder auch<br />

überregionale <strong>Energie</strong>händler oder <strong>Energie</strong>versorger könnten diese Rolle übernehmen<br />

und dabei das Lastmanagement zu einer <strong>Energie</strong>dienstleistung mit echtem Wertschöp-


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

fungscharakter entwickeln. Dabei stellt sich allerdings die Frage, ab wann aus dem<br />

„dezentralen“ Lastmanagement ein „zentrales“ Lastmanagement wird. In jedem Fall<br />

handelt es sich um ein Lastmanagement auf der Verbrauchsseite im Gegensatz zum<br />

bisher zentral organisierten Lastmanagement auf der Erzeugungsseite.<br />

Informationsströme Informationsströme statt statt Güterströme<br />

Güterströme<br />

Bisher haben wir versucht, in der WSKA Güterströme zu analysieren: Wer liefert was an<br />

wen? Wer erzeugt, verteilt, nutzt wie viel <strong>Energie</strong>? Diese Betrachtungsebene führt beim<br />

dezentralen Lastmanagement jedoch nicht zu aussagekräftigen Ergebnissen, da hier<br />

zumindest die zeitliche Dimension in die Betrachtung mit einbezogen werden müsste.<br />

Denn dezentrales Lastmanagement führt nicht (primär) zu mehr oder weniger <strong>Energie</strong>-<br />

einsatz, sondern nur zu einer zeitlichen Verlagerung des Stromeinsatzes.<br />

Für eine zukünftige Betrachtung des dezentralen Lastmanagement erscheint es daher<br />

angebrachter, anstelle der Güterströme „Informationsströme“ zu untersuchen. Wer be-<br />

kommt wann von wem welche Informationen? Muss sich der Stromkunde diese Infor-<br />

mationen „abholen“ oder werden sie gezielt versandt? Wo liegt die Entscheidungsge-<br />

walt über die konkrete Lastverschiebung? Werden die entsprechenden Schalthandlun-<br />

gen dezentral am Ort der Nutzung durchgeführt, oder irgendwann „halbzentral“ auf<br />

einer Zwischenebene oder „zentral“ für eine ganze Region? Was dann wieder zu zu-<br />

sätzlichen Informationsströmen zwischen dem Ort der Entscheidung und dem Standort<br />

der betroffenen <strong>Energie</strong>anwendung führen würde.<br />

115


116<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

4.5 WSKA WSKA im im Untersuchungsschwerpunkt Untersuchungsschwerpunkt 4:<br />

4:<br />

Bi Biomasse Bi<br />

masse - Flächennutzungskonflikte zum<br />

Cluster Cluster Ernährungswirtschaft<br />

Ernährungswirtschaft<br />

4.5.1 4.5.1 WSKA WSKA Biomasse<br />

Biomasse<br />

Die Wertschöpfungskettenanalyse der Biomasse konzentriert sich auf die Wertschöp-<br />

fungsstufe der Roh- und Brennstoffversorgung, d.h. konkret der Biomasseerzeugung<br />

für die energetische Verwertung in der MPR HB-OL.<br />

Abbildung Abbildung 4-22 22 22: 22 : Schwe Schwerpunkt Schwe rpunkt der WSKA Biomasse<br />

Versorgung Versorgung mit<br />

mit<br />

Prim Primärenergie:<br />

Prim Primärenergie:<br />

Prim renergie: renergie: renergie: renergie:<br />

renergie:<br />

Biomasse<br />

Biomasse<br />

Roh Roh- Roh Roh- Roh Roh Roh Roh und und und und<br />

und<br />

und<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

Brennstoffversorgung<br />

- Akteure Akteure Akteure Akteure<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

- Strukturen<br />

Strukturen<br />

Strukturen<br />

Logistik/Transport Logistik/Transport <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>erzeugung <strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>verteilung<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

<strong>Energie</strong>nachfrage/<br />

-anwendung<br />

anwendung<br />

anwendung<br />

In der <strong>Energie</strong>wirtschaft unterscheidet man zwischen Primärer und Sekundärer Biomas-<br />

se.<br />

„Primäre Primäre Biomasse umfasst sogenannte <strong>Energie</strong>pflanzen, die ausschließlich zur<br />

energetischen Verwertung angebaut werden, beispielsweise Raps, <strong>Energie</strong>mais<br />

oder Miscanthus, das schnell wachsende Chinaschilf. Aber auch Rückstände aus<br />

der Land- und Forstwirtschaft, die bei Gewinnung von nicht energetischen Gü-<br />

tern anfallen, zählen zur Primären Biomasse, wie etwa Heu, Stroh, Grünpflan-<br />

zenrückstände oder Rest- beziehungsweise Schwachholz aus der Walddurch-<br />

forstung.<br />

Sekundäre Sekundäre Biomasse Biomasse fällt bei der weiteren Verwertung und Nutzung von organi-<br />

schen Stoffen an, dabei geht es um energetisch nutzbare pflanzliche, tierische<br />

oder menschliche Reststoffe. Dazu gehören tierische und pflanzliche Abfälle<br />

aus der Landwirtschaft (Dung, Gülle, Getreide-, Obst- und Gemüserückstände),<br />

organische Hausabfälle, organische Abfälle aus der gewerblichen Fertigung<br />

(zum Beispiel aus der Lebensmittelindustrie oder von Holzverarbeitenden und –<br />

bearbeitenden Unternehmen) sowie Klärgas und Deponiegas.“ [<strong>Energie</strong>agentur<br />

2010]<br />

Diese Untersuchung konzentriert sich auf die Primäre Biomasse, soweit sie in der MPR<br />

HB-OL (gewerblich) erzeugt wird. Die Erzeugung der Sekundären Biomasse findet auf<br />

einer „höheren“ Wertschöpfungsstufe statt, bei der Nutzung oder Verarbeitung von<br />

Primärer Biomasse, die nach der eigenen Erzeugung in der Regel auch schon einen


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Transportprozess durchlaufen ist. Bei der in der MPR HB-OL erzeugten Sekundären<br />

Biomasse müsste somit die regionale Herkunft der Primären Biomasse mit untersucht<br />

werden.<br />

Akteure Akteure in in der der Biomasseproduktion<br />

Biomasseproduktion<br />

Biomasseproduktion<br />

Die Primäre Biomasse wird in den Wirtschaftssektoren der Landwirtschaft und der<br />

Forstwirtschaft erzeugt, in Niedersachsen auf rund 2,7 Millionen Hektar landwirt-<br />

schaftlicher Nutzfläche und rund 0,8 Millionen Hektar Waldfläche. [Landwirtschafts-<br />

kammer 2010] In der Landwirtschaft sind selbständige Landwirte tätig, die jedes Jahr<br />

neu entscheiden, welche Produkte sie anpflanzen, und häufig auch erst nach der Ernte<br />

anhand der aktuellen Marktlage entscheiden, an wen und damit auch für welche Nut-<br />

zungsart sie ihre Produkte verkaufen. Ökonomisch betrachtet handelt es sich hier um<br />

private Kleinunternehmen mit jeweils wenigen Mitarbeitern. Diese Art der Primärener-<br />

gieproduktion steht damit ganz im Gegensatz zu der industriell organisierten Förde-<br />

rung von fossilen Primärenergieträgern. Das gilt auch für die Produktion biogener<br />

Festbrennstoffe durch die Forstwirtschaft, wobei es hier in Niedersachsen neben rund<br />

500.000 Hektar Privatwald auch 336.600 Hektar Landeswald gibt, der durch die Nie-<br />

dersächsische Landesforsten bewirtschaftet wird, einem Großbetrieb mit 1.300 Mitar-<br />

beiterinnen und Mitarbeitern. [Landesforsten 2010] Nach Angaben der Landwirt-<br />

schaftskammer Niedersachsen gibt es im Land rund 59.000 Betrieben der Land- und<br />

Forstwirtschaft. Während über die Verteilung des Besitzes an der landwirtschaftlichen<br />

Nutzfläche keine Aussage getroffen wird, heißt es auf der Homepage der Landwirt-<br />

schaftskammer, dass die 500.000 Hektar Privatwald rund 50.000 Privatwaldbesitzern<br />

gehören. [Landwirtschaftskammer 2010]<br />

Produktion Produktion Primärer Primärer Biomasse Biomasse in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Insgesamt befinden sich etwa 432.000 Hektar Ackerfläche in der MPR HB-OL (vgl.<br />

Tabelle 4-21), wovon rund 50.000 Hektar für den <strong>Energie</strong>pflanzenanbau genutzt wer-<br />

den (vgl. Tabelle 4-20). Daraus lässt sich ein für <strong>Energie</strong>pflanzen genutzter Anteil an<br />

der Ackerfläche in Höhe von 11,5% ermitteln. Dieser Wert entspricht etwa dem für den<br />

<strong>Energie</strong>pflanzenanbau genutzten Anteil an Ackerflächen in Niedersachsen in Höhe von<br />

11,9 %, liegt jedoch unter dem entsprechenden Bundesdurchschnitt in Höhe von 14,3 %.<br />

117


118<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Tabelle Tabelle 4-20 20 20: 20 : <strong>Energie</strong>pflanzenanbau <strong>Energie</strong>pflanzenanbau in in Deutschland, Niede Niedersachsen Niede<br />

sachsen sachsen und und und in in in der der MPR<br />

MPR<br />

HB HB-OL HB<br />

OL im im Ve Vergleich Ve<br />

gleich<br />

MPR HB-OL<br />

(Stand 2007)<br />

Niedersachsen<br />

(Stand 2008)<br />

Deutschland<br />

(Stand 2008)<br />

<strong>Energie</strong>pflanzenanbaufläche 50.000 ha 220.000 ha 1.701.500 ha<br />

Anteil an Ackerfläche 11,5 % 11,9 % 14,3 %<br />

Anteil an landwirtschaftlich<br />

genutzte Fläche<br />

Anteil Biodiesel an <strong>Energie</strong>pflanzenfläche<br />

Anteil Bioethanol an <strong>Energie</strong>pflanzfläche<br />

Anteil Biogas an <strong>Energie</strong>pflanzfläche<br />

6,0 % 8,8 % 10,0 %<br />

k. A. 20 % 55 %<br />

k. A. 7 % 13 %<br />

k. A. 74 % 32 %<br />

Quelle: Quelle: Eigene Eigene Berechnung Berechnung Berechnung nac nach nac nac h [ [3N [<br />

3N 3N 2009 2009a], 2009 ], [Regionalstatistik [Regionalstatistik 2009], 2009], [LSKN [LSKN [LSKN 2009] 2009]<br />

2009]<br />

Abbildung Abbildung 4-23 23 23: 23 : Anbauflächen Anbauflächen Anbauflächen für für für <strong>Energie</strong>pflanzen <strong>Energie</strong>pflanzen in in Landkre Landkreisen Landkre sen sen der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

LK Diepholz<br />

LK Cloppenburg<br />

LK Verden<br />

LK Oldenburg<br />

LK Ammerland<br />

LK Vechta<br />

LK Cuxhaven<br />

LK Friesland<br />

LK Osterholz<br />

LK Wesermarsch<br />

0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 16000<br />

<strong>Energie</strong>pflanzen Ackerfläche (ha)<br />

Quelle: Quelle: Quelle: Eigene Eigene Eigene Darstellung Darstellung Darstellung nach nach [ [3N [ [ 3N 2009 2009a], 2009 ], ], [Regiona [Regionalstatistik [Regiona statistik 2009]<br />

2009]


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Wie Abbildung 4-23 verdeutlicht, befinden sich die größten Anbauflächen für <strong>Energie</strong>-<br />

pflanzen in den Landkreisen Diepholz und Cloppenburg. Gemäß Tabelle 4-21 weisen<br />

die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Diepholz, Friesland, Oldenburg und Oster-<br />

holz jeweils einen <strong>Energie</strong>pflanzenanteil an der Gesamtackerfläche auf, der über dem<br />

durchschnittlich genutzten Anteil in der MPR HB-OL liegt. Mit Ausnahme des Landkrei-<br />

ses Friesland liegt der <strong>Energie</strong>pflanzenanteilen der Landkreise und Städte in der MPR<br />

HB-OL jedoch unter dem Bundesdurchschnitt in Deutschland von 14,3% Anteil an der<br />

Ackerfläche.<br />

Tabelle Tabelle Tabelle 4-21 21 21: 21 : <strong>Energie</strong>pflanzenanbau <strong>Energie</strong>pflanzenanbau und und Biogasanlagen Biogasanlagen in in der der MPR MPR HB HB-OL HB<br />

OL (2007)<br />

Landkreis<br />

Ackerland<br />

(AL)<br />

Anteil <strong>Energie</strong>pflanzen<br />

an AL<br />

Biogasanlagen<br />

(ha) (%) Anzahl<br />

LK Ammerland 19.231 12 9<br />

LK Cloppenburg 80.342 14 81<br />

LK Cuxhaven 53.659 10 13<br />

LK Diepholz 106.534 14 46<br />

LK Friesland 13.298 15 14<br />

LK Oldenburg 47.879 12 32<br />

LK Osterholz 13.099 12 3<br />

LK Vechta 55.892 6 10<br />

LK Verden 32.568 10 8<br />

LK Wesermarsch 5.348 10 3<br />

Freie Hansestadt Bremen 1.511 k. A. 0<br />

Stadtgemeinde <strong>Bremer</strong>haven 32 k. A. 0<br />

Stadt Delmenhorst 941 k. A. 0<br />

Stadt Oldenburg 600 k. A. 0<br />

Stadt Wilhelmshaven 625 10 0<br />

MPR HB-OL 431.559 ca. 11,5 219<br />

Quellen: Quellen: [Regionalstatistik [Regionalstatistik [Regionalstatistik 2009]<br />

2009]<br />

119


120<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Im Rahmen der Untersuchung des Clusters Ernährungswirtschaft hat die Universität<br />

Oldenburg eine „Bestandsaufnahme: ‚Kriterien zur Regulierung von Flächennutzungs-<br />

konflikten zur Sicherung der Ernährungsversorgung’“ [Pfriem et al. 2010] erstellt, die<br />

sich ausführlich mit der landwirtschaftlichen Flächennutzungskonkurrenz zwischen der<br />

Erzeugung von Nahrungs- und Futtermitteln und dem Anbau von <strong>Energie</strong>pflanzen be-<br />

fasst. Diese Untersuchung zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen den verschiede-<br />

nen landwirtschaftlichen Nutzungen und darüber hinaus weiteren bedeutenden Ein-<br />

flussfaktoren auf die Nachhaltigkeit der Landnutzung auf, liefert allerdings keine<br />

quantitativen Aussagen zur Produktion von Biomasse in der MPR HB-OL, die im Rah-<br />

men der hier vorgelegten WSKA verwertet werden könnten.<br />

Energetische Energetische Verwendung Verwendung der der Biomasse<br />

Biomasse<br />

Wie im gesamten Land Niedersachsen werden <strong>Energie</strong>pflanzen auch in der MPR HB-OL<br />

hauptsächlich zur Biogaserzeugung genutzt. Wie Abbildung 4-24 verdeutlicht, hat Bio-<br />

gas in den Landkreisen Ammerland, Cloppenburg, Cuxhaven, Diepholz, Friesland, Ol-<br />

denburg, Osterholz, Vechta, Wesermarsch sowie in der Stadt Delmenhorst den größten<br />

Anteil der Verwertungslinien am <strong>Energie</strong>pflanzenanbau. Im Landkreis Verden und in<br />

den Städten Wilhelmshaven und Oldenburg liegt der Anteil der Verwertungslinien am<br />

<strong>Energie</strong>pflanzenanbau von Biodiesel jedoch über dem von Biogas und spielt auch in<br />

den anderen Landkreisen und Städten der MPR HB-OL eine wichtige Rolle. Der Anteil<br />

von Bioethanol an den Verwertungslinien am <strong>Energie</strong>pflanzenanbau weist in der Unter-<br />

suchungsregion demgegenüber nur eine nachgeordnete Bedeutung auf.<br />

Diese Zahlen sind zwar die neuesten, die die Bearbeiter gefunden haben, beschreiben<br />

aber die Situation im Jahr 2007, die sich danach aufgrund einer Änderung der Besteue-<br />

rung von Biodiesel radikal geändert hat. Für reinen Biodiesel, der bis Mitte 2006 steu-<br />

erfrei war, wurde 2006 eine Steuer von 7,10 Ct/l eingeführt, die stufenweise bis 2012<br />

auf 44,90 Ct/l steigen soll. [BMU 2006], Zwischen 2007 und 2009 ist der Verkauf von<br />

reinem Biodiesel, dem so genannten B100-Kraftstoff, in Deutschland um 90% zurück-<br />

gegangen. [Proplanta 2010a] Nach Aussage des Verbandes der Deutschen Biokraft-<br />

stoffindustrie (VDB) haben in Folge dieser Entwicklung über die Hälfte der deutschen<br />

Biodieselhersteller die Produktion eingestellt oder sind bereits insolvent. Die von den<br />

Regierungsparteien im Koalitionsvertrag vereinbarte Wiederbelebung des Marktes für<br />

B100 ist bis jetzt nicht umgesetzt worden (ebenda). Die Bearbeiter gehen davon aus,<br />

dass sich als Folge des Absatzeinbruchs bei Biodiesel auch die Struktur der <strong>Energie</strong>-<br />

pflanzenproduktion geändert hat. Ob es dabei nur zu einer Umschichtung auf andere<br />

<strong>Energie</strong>pflanzen, die sich für die Biogas- und Bioethanolherstellung besser eignen,<br />

gekommen ist oder ob ein Teil der „<strong>Energie</strong>-Landwirte“ ihre Produktion wieder auf<br />

Nahrungs- oder Futtermittel umgestellt hat, ist den Bearbeitern nicht bekannt. Jeden-<br />

falls sind auf der Homepage von 3N Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstof-


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

fe unter dem Stichwort „Bioenergienutzung Treibstoffe“ derzeit keine weiterführenden<br />

Informationen hinterlegt. [3N 2010]<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 4-24 24 24: 24 <strong>Energie</strong>pflanzen <strong>Energie</strong>pflanzen nach nach Verwendung Verwendung in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL OL<br />

Quelle: Quelle: [3N [3N 2009 2009a]<br />

2009<br />

121


122<br />

Wertschöpfungskettenanalyse<br />

Abbildung Abbildung 4-25 25 25: 25 Anzahl Anzahl Anzahl installierter installierter Biogasanlagen Biogasanlagen 2005 2005 – 2008 2008 in in der der MPR MPR-HB MPR HB HB-OL HB OL<br />

Quelle: Quelle: [3N [3N [3N 2009 2009a] 2009<br />

Einen Hinweis auf die unterschiedliche Bedeutung der Produktion energetischer Bio-<br />

masse bzw. auf Unterschiede in der Verwendung der Biomasse liefert die Zahl der Bio-<br />

gasanlagen in den Landkreisen der MPR HB-OL (vgl. dazu Tabelle 4-21). Wie Abbildung<br />

4-25 verdeutlicht, sind 219 der insgesamt 710 niedersächsischen und bremischen<br />

Biogasanlagen (BGA) im Jahr 2008 in der MPR HB-OL situiert. Nach [3N 2009a] befan-


Wertschöpfungskettenanalyse<br />

den sich Anfang 2009 noch circa 180 weitere Biogasanlagen im Raum Niedersachsen in<br />

der Planungs-, Genehmigungs- oder Bauphase. Die Gesamtleistung der niedersächsi-<br />

schen und bremischen Biogasanlagen betrug in 2008 367 MW und lag damit um<br />

65 MW über der Gesamtleistung des Jahres 2006. Eine aktuelle Abschätzung der Bio-<br />

gas-Kapazitäten in der MPR HB-OL ist anhand dieser Daten jedoch nicht möglich. Des<br />

weiteren ist es auch nicht möglich, eine Beziehung zwischen den Einsatzmengen Pri-<br />

märer Biomasse und den Produktionsmengen an Biogas herzustellen, weil in den vor-<br />

handenen Biogasanlagen auch andere <strong>Energie</strong>träger wie z.B. Sekundäre Biomasse in<br />

Form von Geflügelmist eingesetzt werden können. [Pfriem et al. 2010, S. 15]<br />

123


5 Vulnerabilitätsanalyse<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

5.1 Erläuterung Erläuterung des des Vorgehens<br />

Vorgehens<br />

124<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

In einem letzten Arbeitsschritt der VWSKA des BEI ist die sozio-ökonomische Vulnera-<br />

bilität der ausgewählten WSK der <strong>Energie</strong>wirtschaft zu bestimmen. Nach [BioConsult<br />

2010a] bezeichnet Vulnerabilität (V) die Verletzlichkeit eines Systems gegenüber inne-<br />

ren und äußeren Einwirkungen unter Berücksichtigung des momentanen Anpassungs-<br />

grades und seiner Anpassungskapazität und ist als Funktion der Exposition gegenüber<br />

einem Störereignis (E), der Sensitivität (S) und der Anpassungskapazität (Ak) definiert:<br />

V = f (E,S,Ak).<br />

Um die klimawandelbezogene Vulnerabilität der ausgewählten WSK zu bestimmen sind<br />

nach [Akamp/Mesterharm 2010] die Elemente der Vulnerabilität - Exposition, Sensiti-<br />

vität und Anpassungskapazität – bezogen auf die ausgesuchten WSK zu erfassen und<br />

zu analysieren. Die nachstehende Abbildung zeigt schematisch das Konzept der regio-<br />

nalen klimawandelbezogenen Vulnerabilitätsanalyse (VA) im Projekt NordWest2050.<br />

Neben der klimawandelbezogenen Betrachtungsweise, kann die Verletzlichkeit eines<br />

Systems auch ohne Bezug auf spezifische auslösende Ereignisse, im Sinne einer allge-<br />

meinen Schwachstellenanalyse betrachtet werden. Diese Verletzlichkeit wird als struk-<br />

turelle Vulnerabilität bezeichnet und ist als V = f (S,Ak) definiert. [BioConsult 2010a]<br />

Die VA des BEI wird sowohl die klimawandelbezogene Vulnerabilität als auch die struk-<br />

turelle Vulnerabilität umfassen.<br />

Abbildung Abbildung 5-1: Konzept Konzept regionale regionale klimawandelbezogene klimawandelbezogene Vulner Vulnerabilitätsanalyse Vulner bilitätsanalyse im<br />

im<br />

Quelle: Quelle: Quelle: [BioConsult [BioConsult [BioConsult 2010a] 2010a]<br />

2010a]<br />

Projekt Projekt Nor NordWest2050<br />

Nor West2050


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Exposition<br />

Nach [Akamp/Mesterharm 2010] sind hinsichtlich der Betrachtung klimawandelbe-<br />

dingter Störungen nicht nur die unmittelbaren Klimaeinwirkungen auf die Region ein-<br />

zubeziehen, die sich aus den NordWest2050-Klimaszenarien ergeben, sondern auch<br />

die mittelbaren Wirkungen, die sich klimatisch und sozialökonomisch – vermittelt über<br />

die weltweiten Verflechtungen der regionalen Wirtschaftsakteure – für die Region erge-<br />

ben. Den Ausgangspunkt für die VA des BEI bilden daher zum einen die regionalen<br />

Klimaprojektionen, welche von Bioconsult in den Nordwest2050-Klimaszenarien be-<br />

reitgestellt wurden (vgl. dazu Abschnitt 3.3.2), und zum anderen die globalen Klima-<br />

projektionen des IPCC.<br />

Ausgehend von den Klimaprojektionen wird im ersten Arbeitsschritt der VA des BEI die<br />

Exposition der im Rahmen der WSKA ermittelten Prozesse sowie Stoff- und Güterflüsse<br />

untersucht. Gemäß [BioConsult 2010a] beschreibt Exposition „qualitativ und quantitativ<br />

Art und Größe auftretender klimawandelbedingter Störungen und die aus dieser Stö-<br />

rung resultierenden Einwirkungen auf bzw. Belastungen des untersuchten Systems“.<br />

Relevante Aspekte für die Erfassung der Exposition sind nach [Akamp/Mesterharm<br />

2010] z.B. das Ausmaß, die Häufigkeit, die Dauer sowie die räumliche Ausbreitung des<br />

Klimaimpulses. Zur Ermittlung der Exposition werden die Ergebnisse aus der WSKA<br />

sowie aus der Darstellung potenzieller Auswirkungen des Klimawandels auf die ener-<br />

giewirtschaftliche Wertschöpfungskette (vgl. Kapitel 3.3.1) an den regionalen Klima-<br />

szenarien für die MPR HB-OL (vgl. Kapitel 3.3.2) und für die VA von Kohle und Gas als<br />

Primärenergie an den globalen Klimaszenarien gespiegelt. Zielsetzung hierbei ist es,<br />

die regional unspezifischen Ergebnisse der Literaturanalyse zu den potenziellen Aus-<br />

wirkungen des Klimawandels in Kapitel 3.3.1 für die ausgewählten Wertschöpfungsket-<br />

ten in der MPR HB-OL zu konkretisieren.<br />

Da die VA des BEI mit einem sozio-ökonomischen Schwerpunkt erfolgt, werden bei der<br />

Betrachtung der Exposition im Schwerpunkt die sozio-ökonomischen Auswirkungen<br />

des Klimawandels auf die ausgewählten Wertschöpfungsketten analysiert. 27 Insgesamt<br />

ergibt sich daraus ein vierstufiges Analyseraster, mit dem die direkten und indirekten<br />

sowie regionalen und globalen Auswirkungen des Klimawandels in der MPR HB-OL<br />

erfasst werden (vgl. Tabelle 5-1). Ergänzend dazu erfolgt eine Einordnung der Auswir-<br />

kungen des Klimawandels in die Kategorien „temporär“ und „dauerhaft“.<br />

27 Eine Übersicht über potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf die verschiedenen energiewirt-<br />

schaftlichen Wertschöpfungsstufen, die auch technische Aspekte einschließt, wurde bereits in Kapitel<br />

3.3.1 gegeben.<br />

125


126<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-1: : Definition Definition Definition direkte/indirekte, direkte/indirekte, regionale/globale regionale/globale Auswirkungen Auswirkungen des<br />

des<br />

regional regional<br />

glob global glob global<br />

al<br />

Klimawandels<br />

Klimawandels<br />

Klimawandels<br />

direkt direkt<br />

indirekt<br />

indirekt<br />

Direkte regionale Folgen sind diejenigen<br />

Wirkungen des Klimawandels<br />

in der MPR HB-OL, bei denen entweder<br />

klimabedingt häufiger oder seltener<br />

auftretende extreme Wetterereignisse<br />

oder graduelle Klimaveränderungen<br />

unmittelbar auf Elemente<br />

und/oder Akteure im regionalen<br />

<strong>Energie</strong>system oder in einer zugehörigen<br />

Wertschöpfungskette in der<br />

MPR HB-OL treffen und diese in ihrer<br />

Funktionsweise beeinflussen.<br />

Direkte globale Folgen sind diejenigen<br />

Wirkungen des weltweiten Klimawandels,<br />

bei denen entweder klimabedingt<br />

häufiger oder seltener<br />

auftretende extreme Wetterereignisse<br />

oder graduelle Klimaveränderungen<br />

unmittelbar auf Elemente<br />

und/oder Akteure im <strong>Energie</strong>system<br />

oder in einer zugehörigen Wertschöpfungskette<br />

in der MPR HB-OL<br />

treffen und diese in ihrer Funktionsweise<br />

beeinflussen.<br />

Quelle: Quelle: [BioConsult [BioConsult [BioConsult 2010c]<br />

2010c]<br />

Sensitivität<br />

Indirekte regionale Folgen sind Wirkungen<br />

des Klimawandels in der MPR<br />

HB-OL, welche nicht direkt im regionalen<br />

<strong>Energie</strong>system oder entlang<br />

der zugehörigen Wertschöpfungskette<br />

auftreten, sondern in einem<br />

anderen System, welches dann zu<br />

Einwirkungen auf das <strong>Energie</strong>system<br />

bzw. die energiebezogenen Wertschöpfungsketten<br />

in der MPR HB-OL<br />

führt.<br />

Indirekte globale Folgen sind Wirkungen<br />

des weltweiten Klimawandels,<br />

welche nicht direkt im regionalen<br />

<strong>Energie</strong>system oder entlang der<br />

zugehörigen Wertschöpfungskette<br />

auftreten, sondern in einem anderen<br />

System, welches dann zu Einwirkungen<br />

auf das <strong>Energie</strong>system bzw. die<br />

energiebezogenen Wertschöpfungsketten<br />

in der MPR HB-OL führt.<br />

Im zweiten Arbeitsschritt der VA des BEI wird die Sensitivität der ermittelten Prozesse<br />

sowie der Stoff- und Güterflüsse der ausgewählten Wertschöpfungsketten bestimmt.<br />

Diese ist gemäß [BioConsult 2010a] definiert als „die Empfindlichkeit des Systems ge-<br />

genüber den auftretenden Störungen, Einwirkungen oder Belastungen, wobei hier der<br />

momentane Anpassungsgrad bereits in die Betrachtung eingeschlossen ist“. Da die VA<br />

des BEI wertschöpfungskettenspezifisch sowohl die klimawandelbezogene Vulnerabili-<br />

tät als auch die strukturelle Vulnerabilität umfasst, wird die Sensitivität der betrachte-<br />

ten WSK sowohl in Bezug auf die Klimaprojektionen oder –veränderungen als auch in<br />

Bezug auf strukturelle Einflussfaktoren bestimmt. Auch in diesem Zuge werden vor-<br />

nehmlich sozio-ökonomische Aspekte berücksichtigt.<br />

Zur Erfassung dieser Sensitivitäten sollten nach [Akamp/Mesterharm 2010] sektorspe-<br />

zifisch geeignete Indikatoren definiert werden. Die Bildung von aussagekräftigen Indi-<br />

katoren ist im Rahmen der VA des BEI jedoch kapazitätsbedingt nicht möglich. Statt-


Vulnerabilitätsanalyse<br />

dessen werden wertschöpfungskettenspezifisch z.B. Einsatzmengen bzw. Nachfrage,<br />

Kosten bzw. Preise, Herkunft bzw. Einsatzort, Abhängigkeiten (Grad der Verfügbarkeit<br />

und Substitutionsmöglichkeiten) oder Qualität (Produkt- und Prozessqualität) auf einer<br />

qualitativen Ebene betrachtet. Die Bewertung der Sensitivität (bzw. der potenziellen<br />

Auswirkungen) der ermittelten Aspekte erfolgt qualitativ nach den Ausprägungen „ge-<br />

ring“, „mittel“ und „hoch“. Ergänzend dazu erfolgt eine Einordnung der Fristigkeiten<br />

der ermittelten Sensitivität in die Kategorien „kurzfristig (etwa bis 2015)“, „mittelfristig<br />

(etwa bis 2030)“ und „langfristig (bis 2050)“. Die Einstufung der ermittelten Aspekte<br />

nach Grad der Sensitivität und Fristigkeiten basiert auf der Einschätzung der Bearbeiter.<br />

Gemäß [Akamp/Mesterharm 2010] bestimmt die Sensitivität bei gegebener Exposition<br />

die Höhe der potenziellen Auswirkungen im System. Die potenziellen Auswirkungen<br />

auf die ausgewählten Wertschöpfungsketten ergeben sich damit aus Sicht der Bearbei-<br />

ter aus der Gesamtheit der Sensitivitäten der ermittelten Aspekte für die jeweilige WSK.<br />

Um die potenziellen Auswirkungen für die jeweilige WSK zu ermitteln, werden aus den<br />

einzelnen Sensitivitäten der aufgeführten Aspekte daher innerhalb der Kategorien<br />

„kurzfristig“, „mittelfristig“ und „langfristig“ jeweils Durchschnittswerte gebildet. Die<br />

Ermittlung der Durchschnittswerte erfolgt nach folgender Methodik:<br />

1. In einem ersten Schritt wird allen ermittelten Sensitivitäten jeweils ein Wert zu-<br />

gewiesen nach der Logik gering = 1, mittel = 2, hoch = 3.<br />

2. In einem zweiten Schritt erfolgt innerhalb der Kategorien „kurzfristig“, „mittel-<br />

fristig“ und „langfristig“ die Berechnung des jeweiligen Durchschnittswertes der<br />

Sensitivität.<br />

3. In einem dritten Schritt wird anhand des Durchschnittswertes (Minimalwert = 1,<br />

Maximalwert = 3) die (durchschnittliche) Bewertung der kurz- oder mittel- oder<br />

langfristigen potenziellen Auswirkungen mit Hilfe von Tabelle 5-2 ermittelt.<br />

Dabei erfolgt an den „Schwellenwerten“ 1,5 und 2,5 ggf. eine qualitative Zuord-<br />

nung zur jeweils niedrigeren Stufe.<br />

Anpassungskapazität<br />

Als letztes Element der VA des BEI wird die Anpassungskapazität ermittelt. Diese ist<br />

nach [BioConsult 2010a] definiert als „die potenziellen Reaktions- und Anpassungsme-<br />

chanismen des Systems bei Auftreten von Störungen, sowie die Fähigkeit zur Aktivie-<br />

rung dieser Mechanismen“, durch die nach [IPCC 2001] potenzielle Schäden gemindert,<br />

aber auch Chancen genutzt werden können. Zielsetzung hierbei ist der Erhalt wesentli-<br />

cher Systemleistungen, wobei Anpassungsmaßnahmen durchaus mit einem weitgehen-<br />

den Umbau vorhandener Systeme verbunden sein können.<br />

Zur Ermittlung der Anpassungskapazität werden gemäß [Akamp/Mesterharm 2010] in<br />

Anlehnung an [Zebisch et al. 2005] potenzielle Anpassungsmaßnahmen identifiziert.<br />

127


128<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Dabei ist von Interesse, ob die ermittelten Anpassungsmaßnahmen in der Wertschöp-<br />

fungskette bereits thematisiert werden oder bereits - zumindest zu einem gewissen<br />

Grad - umgesetzt worden sind. Darüber hinaus werden auch mögliche Barrieren für die<br />

Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen betrachtet. Diese können sich z.B. ausdrü-<br />

cken durch:<br />

- Abhängigkeiten von bestimmten Primärenergieträgern,<br />

- fehlende Substitutionsmöglichkeiten von Primärenergierträgern,<br />

- Abhängigkeiten von Netzinfrastrukturen,<br />

- Importabhängigkeiten bei <strong>Energie</strong>trägern,<br />

- Probleme bei der Speicherung / Lagerhaltung von <strong>Energie</strong>,<br />

- hohe Reaktionszeiten bei veränderten Rahmenbedingungen von Markt und Po-<br />

litik,<br />

- lange Zeiträume für die Genehmigung, Planung und Errichtung technischer<br />

Komponenten der <strong>Energie</strong>bereitstellung oder<br />

- die Laufzeiten von Lieferverträgen für z. B. <strong>Energie</strong>rohstoffe.<br />

Auch die Bewertung der Anpassungskapazität erfolgt qualitativ, indem zunächst für<br />

alle aufgeführten Aspekte erstens eine Bewertung in den Ausprägungen „gering“, „mit-<br />

tel“ und „hoch“ vorgenommen wird und zweitens eine Einordnung der Fristigkeiten in<br />

die Kategorien „kurzfristig (etwa bis 2015)“, „mittelfristig (etwa bis 2030)“ und „lang-<br />

fristig (bis 2050)“ erfolgt. Die Einstufung der ermittelten Aspekte nach Grad der An-<br />

passungskapazität und Fristigkeiten basiert auf der Einschätzung der Bearbeiter.<br />

Um abschließend die kurz-, mittel- und langfristige Anpassungskapazität für die je-<br />

weilige WSK zu ermitteln, werden aus den einzelnen Anpassungskapazitäten der auf-<br />

geführten Aspekte innerhalb der Kategorien „kurzfristig“, „mittelfristig“ und „langfris-<br />

tig“ jeweils Durchschnittswerte gebildet. Die Ermittlung der Durchschnittswerte erfolgt<br />

nach derselben Methodik wie bei der Sensitivität.<br />

Vulnerabilität<br />

In einem letzten Arbeitsschritt werden wertschöpfungskettenspezifisch die klimawan-<br />

delbezogene und die strukturelle Vulnerabilität der ausgewählten Wertschöpfungsket-<br />

ten in der MPR HB-OL eingeschätzt. Die Einschätzung der Vulnerabilität erfolgt nach<br />

[Akamp/Mesterharm 2010] als Synthese aus den drei Bestandteilen Exposition, Sensiti-<br />

vität und Anpassungskapazität. Hierzu werden die potenziellen Auswirkungen auf die<br />

ausgewählten Wertschöpfungsketten, die sich aus Exposition und Sensitivität ergeben


Vulnerabilitätsanalyse<br />

(vgl. Abschnitt Sensitivität), den ermittelten Anpassungskapazitäten der ausgewählten<br />

Wertschöpfungsketten gegenübergestellt.<br />

Da die VA des BEI in Anlehnung an [Akamp/Mesterharm 2010] als qualitative Analyse<br />

erfolgt, wird abschließend eine qualitative Bewertung der Vulnerabilität in den Ausprä-<br />

gungen „gering“, „mittel“ und „hoch“ vorgenommen. Dabei erfolgt für die Vulnerabilität<br />

keine Einordnung nach Fristigkeiten; vielmehr wird für die betrachteten WSK aus den<br />

potenziellen Auswirkungen und der Anpassungskapazität sozusagen eine „durch-<br />

schnittliche Vulnerabilität“ ermittelt. Damit basiert die qualitative Bewertung der Vul-<br />

nerabilität entscheidend auf der Einstufung der potenziellen Auswirkungen und der<br />

Anpassungskapazität nach „Grad der Betroffenheit“ und Fristigkeiten durch die Bear-<br />

beiter.<br />

Zur Ermittlung dieser werden zunächst auch für die potenziellen Auswirkungen und die<br />

Anpassungskapazität jeweils „durchschnittliche Einordnungen“ aus den kurz-, mittel-<br />

und langfristigen Einordnungen gebildet. Dies erfolgt nach folgender Methodik:<br />

1. In einem ersten Schritt wird den kurz-, mittel- und langfristigen Einordnungen<br />

jeweils ein Wert zugewiesen nach der Logik gering = 1, mittel = 2, hoch = 3.<br />

2. In einem zweiten Schritt erfolgt für die potenziellen Auswirkungen und die An-<br />

passungskapazität jeweils die Berechnung des Durchschnittswertes.<br />

3. In einem dritten Schritt wird anhand des jeweiligen Durchschnittswertes (Mini-<br />

malwert = 1, Maximalwert = 3) die (durchschnittliche) Bewertung der poten-<br />

ziellen Auswirkungen bzw. der Anpassungskapazität mit Hilfe von Tabelle 5-2<br />

ermittelt. Dabei erfolgt an den „Schwellenwerten“ 1,5 und 2,5 ggf. eine qualita-<br />

tive Zuordnung zur jeweils niedrigeren Stufe.<br />

Tabelle Tabelle 5-2: : Tabe Tabelle Tabe lle zur zur Ermittlung Ermittlung der der durchschnittlichen durchschnittlichen potenziellen potenziellen Auswi Auswir- Auswi Auswirr<br />

r<br />

kungen kungen bzw. bzw. der der durchschnittlichen durchschnittlichen Anpassungskapazität<br />

Anpassungskapazität<br />

Summenwert<br />

Summenwert Summenwert<br />

Durchschnittliche<br />

Durchschnittliche Durchschnittliche potenzielle potenzielle Auswirkungen Auswirkungen bzw. bzw.<br />

Anpassungskapazität<br />

passungskapazität<br />

passungskapazität<br />

Summe = 1 bis < 1,5 Gering<br />

Summe = 1,5 bis


Tabelle Tabelle 5-3: : Tabelle Tabelle zur zur Ermittlung Ermittlung der der Vulnerabilität<br />

Vulnerabilität<br />

130<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Auswirku Auswirkungen<br />

Auswirku gen<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Anpassungskapazität<br />

Anpassungskapazität Anpassungskapazität<br />

Vulnerabilität<br />

Vulnerabilität<br />

Vulnerabilität<br />

Gering Mittel<br />

Mittel Gering<br />

Hoch Gering<br />

Gering Hoch<br />

Mittel Mittel<br />

Hoch Gering<br />

Gering Hoch<br />

Mittel Hoch<br />

Hoch Mittel<br />

Die Zuordnung geschieht dabei auf Basis der folgenden Logik: Der Grad einer poten-<br />

ziellen Auswirkung wird durch eine geringe Anpassungskapazität in einen höheren<br />

Grad der Vulnerabilität „umgewandelt“; eine hohe Anpassungskapazität führt dagegen<br />

zu einem niedrigeren Grad der Vulnerabilität, während eine mittlere Anpassungskapa-<br />

zität dafür sorgt, dass der Grad der Vulnerabilität genau dem Grad der potenziellen<br />

Auswirkungen entspricht. Die Bearbeiter hatten dabei das Bild der menschlichen Ge-<br />

sundheit vor Augen, in dem die individuelle Abwehrkraft die Rolle der Anpassungska-<br />

pazität spielt, Viren sind die potenziellen Auswirkungen und die Vulnerabilität stellt die<br />

erwartete Stärke der gesundheitlichen Beeinträchtigung dar. Bei Menschen mit einer<br />

mittleren Abwehrkraft werden „einfache“ Viren eine leichte Krankheit auslösen, „mittle-<br />

re“ Viren eine mittelschwere Krankheit und gefährliche Viren eine schwere Krankheit.<br />

Bei Menschen mit einer schwachen Abwehrkraft (= niedrigen Anpassungskapazität)<br />

kann dagegen schon eine leichte Infektion zu einer mittelschweren Krankheit und eine<br />

mittelschwere Infektion zu einer gefährlichen Krankheit führen. Umgekehrt werden<br />

Menschen mit einer besonders starken Abwehrkraft (= hohe Anpassungskapazität)


Vulnerabilitätsanalyse<br />

auch bei einer mittelschweren Infektion nur eine leichte Krankheit durchmachen und<br />

bei einer schweren Infektion nur eine mittelschwere Krankheit. 28<br />

Auf Basis der VA werden zudem Aussagen über den Erhalt bzw. mögliche Veränderung<br />

zentraler Systemdienstleistungen der ausgewählten Wertschöpfungsketten getroffen.<br />

Dazu werden zu Beginn der VA die zentralen Systemdienstleistungen der ausgewählten<br />

WSK durch Festlegung direkter und indirekter Qualitätskriterien definiert. Gemäß Me-<br />

thodik der VWSKA nach [Akamp/Mesterharm 2010] dienen die Systemdienstleistungen<br />

als Maß für die qualitative (und damit normative Bewertung) der Vulnerabilität des je-<br />

weiligen Untersuchungssystems. Die Definition der direkten und indirekten Qualitäts-<br />

kriterien für die ausgewählten WSK durch den Auftraggeber konnte jedoch bis zum<br />

Zeitpunkt der <strong>Bericht</strong>sabgabe durch das <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong> nicht vollständig abge-<br />

schlossen werden. Daher spielt im Rahmen der VA des BEI die Analyse von Verände-<br />

rungen bzw. des Erhalts zentraler Systemdienstleistung(en) der einzelnen WSK eine<br />

untergeordnete Rolle und die Bezugnahme erfolgt lediglich auf der Ebene der direkten<br />

Qualitätskriterien.<br />

28 Die Bearbeiter hoffen, dass dieser Absatz nicht mit den kritischen Augen von Medizinern gelesen wird.<br />

Das Beispiel war uns aber selber sehr hilfreich – und vielleicht ist das bei manchen Leserinnen und Lesern<br />

auch der Fall.<br />

131


132<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

5.2 VA im im Untersuchungsschwerpunkt Untersuchungsschwerpunkt 1: 1: Le Lei- Le<br />

i<br />

tungsgebundene tungsgebundene Energi <strong>Energie</strong>versorgung Energi versorgung mmit<br />

m it Strom,<br />

Gas Gas und und und Fer Fernwärme Fer wärme in der MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

5.2.1 5.2.1 VA VA Strom<br />

Strom<br />

Analog zur WSKA Strom wird sich auch die VA Strom auf die Wertschöpfungsstufen<br />

<strong>Energie</strong>erzeugung und <strong>Energie</strong>verteilung konzentrieren (vgl. Abbildung 4-1). Dabei<br />

liegt der Schwerpunkt der hier durchgeführten Analyse auf den ökonomischen Aspek-<br />

ten.<br />

Wie eingangs beschrieben, erfolgt die VA Strom mit dem Ziel, Aussagen über Verände-<br />

rungen bzw. den Erhalt zentraler Systemdienstleistung(en) zu treffen. Dazu sind zu-<br />

nächst die zentralen Systemdienstleistungen des Untersuchungssystems zu definieren.<br />

Gemäß [artec 2010a] liegt die Systemdienstleistung im Bereich elektrische <strong>Energie</strong> in<br />

einer „zu definierten Zeiten gesicherten Versorgung mit elektrischer <strong>Energie</strong>, bei Ein-<br />

haltung einer definierten Frequenz und Spannung an einem definierten Ort unter Ein-<br />

haltung weiterer direkter und indirekter Qualitätskriterien.“ Eine Übersicht über weitere<br />

direkte und indirekte Qualitätskriterien der Versorgung mit elektrischer <strong>Energie</strong> findet<br />

sich in Tabelle 5-4.<br />

Tabelle Tabelle 5-4: : Direkte Direkte und und indirekte indirekte Qualitätskriterien Qualitätskriterien der der Versorgung Versorgung mit mit elektr elektri- elektr i<br />

scher scher <strong>Energie</strong> <strong>Energie</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Direkte Direkte Direkte Qualitätskriterien Qualitätskriterien<br />

Indirekte Indirekte Qualitätskriterien<br />

Qualitätskriterien<br />

- Spannung<br />

- Frequenz<br />

- Ausfallhäufigkeit<br />

Quel Quelle: Quel Quel le: [artec rtec 2010 2010a]<br />

2010<br />

- Ökologische Wirkungen<br />

o Klimawirkungen<br />

o Versauerung<br />

o Flächenverbrauch<br />

o …<br />

- Ökonomische Wirkungen<br />

o auf Preise<br />

o auf Wettbewerbsfähigkeit<br />

o auf Lebenshaltungskosten<br />

o …<br />

- Soziale Verträglichkeit der eingesetzten<br />

<strong>Energie</strong>träger<br />

- Unfallrisiken<br />

- ...


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Zur Beurteilung der Vulnerabilität der Versorgung der MPR HB-OL mit elektrischer<br />

<strong>Energie</strong> werden nachfolgend die potenziellen Auswirkungen, die sich aus Exposition<br />

und Sensitivität ergeben, sowie die Anpassungskapazität des ausgewählten Untersu-<br />

chungssystems betrachtet, um anhand der Ergebnisse Aussagen über Veränderungen<br />

bzw. den Erhalt zentraler Systemdienstleistungen zu treffen.<br />

5.2.1.1. Exposition<br />

Die Wertschöpfungsstufen Stromerzeugung und –verteilung sind nach [IÖW 2009b] in<br />

Anlehnung an [KomPass 2006] und [BMU 2008b] in Bezug auf potenzielle Auswirkun-<br />

gen des Klimawandels als besonders empfindlich anzusehen. Demnach ergibt sich eine<br />

Vielzahl regionaler Auswirkungen auf die Stromerzeugung und–verteilung in der MPR<br />

HB-OL, die aus den regionalen Veränderungen des Klimasystems bzw. des Klimazu-<br />

stands (langfristiger Wandel und Extremereignisse) in der MPR HB-OL resultieren. Die-<br />

se wurden bereits in den Abschnitten zu den potenziellen Auswirkungen des Klima-<br />

wandels auf die Wertschöpfungsstufe <strong>Energie</strong>erzeugung in Abschnitt 3.3.1.3 und Ener-<br />

gieverteilung in Abschnitt 3.3.1.4 dargestellt. Nachfolgend werden daher die für die<br />

MPR HB-OL relevanten Aspekte lediglich stichpunktartig nach Klimaparametern aufge-<br />

führt.<br />

Trockenheit und Hitze:<br />

- Die geringere Verfügbarkeit von Kühlwasser während Hitzeperioden führt zu<br />

reduzierter Leistung bzw. Verschlechterung des Wirkungsgrades thermischer<br />

Kraftwerke.<br />

- Bei Gasturbinen-KW verringern insbesondere höhere Lufttemperaturen den<br />

Wirkungsgrad der Elektrizitätserzeugung.<br />

- Steigende Lufttemperaturen sorgen für Effizienzverluste bei Kühltürmen.<br />

- Hohe Temperaturen führen zu eingeschränkten Transportkapazitäten und hö-<br />

heren Übertragungsverlusten von Freileitungen.<br />

- Erdkabel können durch Trockenheit und Hitze geschädigt werden.<br />

Wind und atmosphärische Einwirkungen (z.B. Blitze, Hagel, Eislasten)<br />

- Wind- und Solarenergieanlagen können durch die Erhöhung durchschnittlicher<br />

Windgeschwindigkeiten und das häufigere Vorkommen von Starkwinden und<br />

anderen atmosphärische Einwirkungen (z.B. Blitze, Hagel, Eislasten) beschädigt<br />

werden.<br />

- Bei WEA führen die genannten Klimaereignisse zudem zu einer höheren Ab-<br />

schalthäufigkeit, um Netzüberlastungen entgegenzuwirken.<br />

133


134<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

- Häufigere und heftigere atmosphärische Einwirkungen (z.B. Blitze, Gewitter,<br />

Wind, Eislasten) können zu Beschädigungen von Leitungsnetzen, Masten und<br />

Umspannanlagen oder – im Fall von Starkwinden – zu einer Überlastung der<br />

Netze führen.<br />

Meeresspiegel, Sturmfluten und Hochwasserereignisse:<br />

- An der Küste besteht Überflutungsgefahr von Kraftwerken und <strong>Energie</strong>infra-<br />

strukturen durch Anstiege des Meeresspiegels oder Sturmfluten.<br />

- Auf See können Sturmfluten und Anstiege des Meeresspiegels zu Beschädigun-<br />

gen von offshore WEA führen.<br />

- Durch Hochwasserereignisse steigt die Gefahr, dass Kabeltrassen freigespült<br />

werden, Mastfundamente unterspült werden oder durch Erdrutsche beschädigt<br />

werden.<br />

Als indirekte Folge der aufgeführten direkten regionalen Klimaauswirkungen erwarten<br />

[DBR 2007] höhere Versicherungskosten an Extremwetterstandorten von Kraftwerken<br />

und <strong>Energie</strong>infrastrukturen und eine Veränderung der Durchführbarkeit und Rentabili-<br />

tät von KW-Investitionen. Wie in Abschnitt 3.3.1.3. aufgeführt, kann der Rückgang der<br />

Elektrizitätsbereitstellung aus thermischen Anlagen im Sommer zusätzliche Kosten<br />

verursachen, dadurch dass u. U. Fehlmengen am Großhandelsmarkt eingekauft werden<br />

müssen. Da von den auftretenden Hitzeperioden in der Regel nicht nur die KW in der<br />

MPR HB-OL, sondern häufig in ganz Europa betroffen sind (vgl. Beispiele in Abschnitt<br />

3.3.1.3), führt das temporär geringere Elektrizitätsangebot meist zu hohen Einkaufs-<br />

preisen.<br />

Aus der möglichen Leistungsreduktion thermischer Kraftwerke in Hitzperioden sowie<br />

aus Fluktuationen in der regenerativen Stromeinspeisung infolge von Starkwinden<br />

können nach [IÖW 2009b] zudem häufiger Spitzenlasten auftreten. Als Folge ergeben<br />

sich ein erhöhter Bedarf an Speicher- und Regelenergie und die Notwendigkeit zur<br />

Optimierung des Einspeise- und Netzsicherheitsmanagements. Hinsichtlich der Elektri-<br />

zitätsverteilung bedingen Beeinträchtigungen der Verteilnetze, Erdkabel und der weite-<br />

ren <strong>Energie</strong>infrastruktur aufgrund von Klimaereignissen Einschränkungen der Strom-<br />

transportkapazitäten und im Extremfall Unterbrechungen der Stromversorgung.<br />

Globale Auswirkungen auf die Stromerzeugung und–verteilung in der MPR HB-OL er-<br />

geben sich einerseits durch die Importabhängigkeit der MPR HB-OL von Kohle und Gas,<br />

die in den VA Gas bzw. Kohle Primärenergie behandelt wird (vgl. Abschnitte 5.3.1 und<br />

5.3.2). Andererseits haben die weltweiten Veränderungen des Klimas auf Ebene der<br />

EU-Gesetzgebung zu einer verschärften Klimaschutz- und <strong>Energie</strong>effizienzpolitik ge-<br />

führt. Die Umsetzung der EU-<strong>Energie</strong>effizienzvorgaben auf Ebene der EU-<br />

Mitgliedstaaten kann in der MPR HB-OL zu einer Steigerung der <strong>Energie</strong>effizienz in


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Gebäuden und dem Einsatz von <strong>Energie</strong>ffizienztechnologien im Rahmen der <strong>Energie</strong>-<br />

versorgung führen, die einen effizienzbedingten Rückgang der Stromnachfrage bedin-<br />

gen. Aus der Umsetzung der Klimaschutzpolitik resultieren zum einen der Ausbau-<br />

und Einspeisevorrang erneuerbarer <strong>Energie</strong>n. Zum anderen wird mit<br />

- der Festschreibung von Verfahren zur Abscheidung und Speicherung der mit<br />

der Verbrennung fossiler Primärenergieträger verbundenen CO2-Emissionen<br />

(CCS-Technologien) für Kraftwerksneubauten und<br />

- der Verschärfung des CO2-Emissionshandels in der nächsten Handelsperiode<br />

ab 2013<br />

angestrebt, den Einsatz fossiler <strong>Energie</strong>träger zur Stromerzeugung zu verringern. Auch<br />

diese Aspekte werden zum Teil in den VA Gas bzw. Kohle Primärenergie behandelt (vgl.<br />

Abschnitte 5.3.1 und 5.3.2).<br />

Tabelle 5-5 gibt eine Übersicht über die klimawandelbedingten Auswirkungen auf die<br />

Stromerzeugung und–verteilung in der MPR HB-OL.<br />

135


136<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-5: : Klimawandelbedingte Klimawandelbedingte Ausw Auswirkungen Ausw irkungen auf die Str Stromerzeugung Str merzeugung und und<br />

und<br />

–verteilung verteilung in in der MPR HB HB-OL HB<br />

OL OL<br />

regional regional regional Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

direkt direkt<br />

Indirekt<br />

Indirekt<br />

- Zeitweiser Rückgang der Elektrizitätserzeugung<br />

thermischer<br />

Kraftwerke in Hitzeperioden<br />

- Temperaturbedingte Einschränkungen<br />

der Stromtransportkapazitäten<br />

- Extremwetterbedingte Unterbrechungen<br />

der Stromversorgung<br />

durch Beschädigung der Verteilinfrastrukturen<br />

- Überflutungsgefahr von Kraftwerken<br />

an Küstenstandorten<br />

- Extremwetterbedingte Beschädigungen<br />

von WEA<br />

Dauerhafte Dauerhafte Auswirku Auswirkungen<br />

Auswirku gen<br />

- Volatile Stromeinspeisung insbesondere<br />

durch Ausbau offshore<br />

Windenergie und Zunahme<br />

Windintensitäten in der MPR HB-<br />

OL<br />

Global Global Global Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Zeitweiser Rückgang der Elektrizitätserzeugung<br />

thermischer<br />

Kraftwerke in Hitzeperioden<br />

Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Globale Veränderungen des Klimas<br />

(bedingen Klimaschutz- und<br />

<strong>Energie</strong>effizienzpolitik)<br />

- Ausbau der Stromerzeugung aus<br />

erneuerbaren <strong>Energie</strong>n<br />

- Einsatz von Hocheffizienz- und<br />

CCS-Technologien im Bereich<br />

der fossilen Stromerzeugung<br />

- Verschärfung des CO2-<br />

Emissionshandels ab 2013<br />

Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Zusätzliche Kosten für EVU durch<br />

Notwendigkeit zum Einkauf von<br />

Fehlmengen am Großhandelsmarkt<br />

Dauerhafte Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Höhere KW- und Infrastrukturversicherungskosten<br />

an Extremwetterstandorten<br />

- Veränderung der Durchführbarkeit<br />

und Rentabilität von KW-<br />

Investitionen<br />

- Steigender Bedarf an Speicher-<br />

und Regelenergie<br />

- Optimierung des Einspeise- und<br />

Netzsicherheitsmanagements<br />

- Temperaturbedingte saisonale<br />

Veränderungen der Stromnachfrage<br />

Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Zeitweiser Anstieg der Strompreise<br />

auf dem Großhandelsmarkt<br />

Dauerhafte Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Effizienzbedingter Rückgang der<br />

Stromnachfrage in der MPR HB-<br />

OL durch Einsatz von <strong>Energie</strong>effizienztechnologien<br />

und Steigerung<br />

der <strong>Energie</strong>effizienz in Gebäuden<br />

- Ausbau- und Einspeisevorrang<br />

erneuerbarer <strong>Energie</strong>n<br />

- Verringerung des Einsatzes fossiler<br />

<strong>Energie</strong>träger zur Stromerzeugung<br />

durch die Verschärfung<br />

des CO2-Emissionshandels<br />

- Sinkende Wirtschaftlichkeit von<br />

Großkraftwerken


Vulnerabilitätsanalyse<br />

5.2.1.2. Sensitivität<br />

Klimawandelbezogene Klimawandelbezogene Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Die im vorigen Abschnitt dargestellten regionalen Auswirkungen des Klimawandels auf<br />

die Wertschöpfungsstufen Stromerzeugung und –verteilung betreffen überwiegend die<br />

„technische Funktionsweise“ von Stromerzeugungsanlagen und Stromverteilnetzen bzw.<br />

-infrastrukturen. Auch die bestehenden Anpassungsmaßnahmen, die zur Beurteilung<br />

der Sensitivität des Untersuchungssystems zu berücksichtigen sind, sind demnach<br />

vielfach „technischer Natur“. Als Reaktion auf Netzüberlastung sind bspw. Sturmab-<br />

schaltungen vorgesehen. Im Bereich der Übertragungsnetze sichert das „(n-1)-Prinzip“,<br />

dass alle Kunden bei einem einzigen Fehler im Übertragungsnetz ohne Reparatur und<br />

Bauarbeiten weiter versorgt werden können. Die Abhängigkeit von Fluss- und Grund-<br />

wasser zur Deckung des Kühlwasserbedarfs wird bspw. durch Notwasseranschlüsse für<br />

Kraftwerke, das Vorhalten von Ausgleichsseen, den Einsatz von Kühltürmen oder durch<br />

alternative Kühlsysteme (z.B. Trockenkühltürme, solare Klimatisierung) reduziert. [IÖW<br />

2009a], [WI 2008]<br />

Diese und weitere technische Anpassungsmaßnahmen werden im Rahmen diese Studie<br />

jedoch nicht betrachtet. Vielmehr erfolgt die Betrachtung der Sensitivität aus einer<br />

ökonomischen Sichtweise. Daher können hinsichtlich der aufgeführten regionalen<br />

Auswirkungen des Klimawandels nachfolgend anhand der regionalen Klimaprojektio-<br />

nen zwar Aussagen zur erwarteten Entwicklung von Klimaereignissen für die MPR HB-<br />

OL gemacht werden. Jedoch kann für die aufgeführten Aspekte keine umfassende Ein-<br />

schätzung der Sensitivität erfolgen.<br />

Klimawandelbezogene Sensitivität der Stromerzeugung aus thermischen Kraftwerken in<br />

der MPR HB-OL<br />

Wie im Abschnitt Exposition beschrieben, ist die <strong>Energie</strong>erzeugung aus thermischen<br />

Kraftwerken besonders empfindlich gegenüber Hitze und Trockenheit. Gemäß Darstel-<br />

lung des zu erwartenden Klimawandels in der MPR HB-OL bis zum Jahr 2050 in Kapitel<br />

3.3.2 ist ersichtlich, dass sich die Jahresmitteltemperatur in der MPR HB-OL bis zum<br />

Jahr 2050 erhöhen wird. [BioConsult 2009a/b] gehen zudem davon aus, dass es zu-<br />

künftig zusätzliche Sommertage und tropische Nächte in der MPR HB-OL geben wird<br />

(vgl. Kapitel 3.3.2). Ein Trend zum zeitweisen Rückgang der Elektrizitätsbereitstellung<br />

thermischer Kraftwerke in Hitzeperioden, sowie die dadurch u.U. auftretende Notwen-<br />

digkeit zum Einkauf von Fehlmengen am Großhandelsmarkt wird daher in der MPR HB-<br />

OL bis zum Jahr 2050 durch die Bearbeiter als wahrscheinlich erachtet. Auch wenn kei-<br />

ne Aussagen über die Häufigkeit und die zeitliche Verteilung dieser Klimaereignisse<br />

gemacht werden können, vermitteln die in Abschnitt 3.3.1.3 aufgeführten Beispiele<br />

diesbezüglich jedoch einen grundsätzlichen Eindruck. Demgemäß wurde in der MPR<br />

HB-OL am Standort Stadland zuletzt im Juli 2010 die Erzeugungsleistung des Kern-<br />

137


138<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

kraftwerks aufgrund der anhaltenden Hitze von 1.345 auf 550 Megawatt gedrosselt.<br />

[Spiegel online 2010] Auch in den Jahren 2003 und 2006 musste in Deutschland im<br />

Sommer aufgrund von anhaltender Hitze und Wasserknappheit die Leistung einiger<br />

Kernkraftwerke reduziert werden. [Kanter 2007] Als Anpassungsmaßnahmen zur Si-<br />

cherung der <strong>Energie</strong>versorgung werden jedoch fallweise Ausnahmeregelungen wasser-<br />

rechtlicher Auflagen erlassen, wie im Sommer des Jahres 2003. [Kemfert 2007]<br />

Da ein Teil der in der MPR HB-OL gelegenen thermischen Kraftwerke aufgrund des ho-<br />

hen Kühlwasserbedarfs sowie zur Absicherung der Rohstoffversorgung in Küsten- oder<br />

Flussnähe gebaut wurden (vgl. Abbildung 4-2), sind diese Kraftwerke zudem empfind-<br />

lich gegenüber Anstiege des Meeresspiegels, Sturmfluten oder Hochwasserereignisse.<br />

Dies gilt insbesondere für das direkt an der Weser gelegene Kernkraftwerk am Standort<br />

Stadland, da das Gebiet entlang der Weser zu einer der vom Hochwasser bedrohten<br />

Regionen in Niedersachsen zählt. [NLWKN 2010] Gemäß Darstellung des zu erwarten-<br />

den Klimawandels in der MPR HB-OL bis zum Jahr 2050 in Kapitel 3.3.2 ist ersichtlich,<br />

dass in der MPR HB-OL bis zum Jahr 2050 mit einem Anstieg des mittleren Meeres-<br />

spiegels, des mittleren Tidehochwassers sowie des Windstaus und damit der Sturm-<br />

flutwasserstände zu rechnen ist. Dadurch wird das Hochwasserrisiko an den Gebieten<br />

entlang der Weser tendenziell zunehmen. Gleichzeitig befindet sich der technische<br />

Hochwasserschutz in Niedersachsen jedoch nach Angaben des Niedersächsischen Lan-<br />

desbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz auf hohem Niveau:<br />

„Mit dem Bau von Deichen, Talsperren und Rückhaltebecken und dem Ausbau<br />

von Gewässern wurde erreicht, dass kleinere Hochwässer heute kaum noch Scha-<br />

den anrichten. Siedlungen, wichtige Verkehrswege und andere wertvolle Anlagen<br />

sind vielerorts auch vor seltenen Hochwasserereignissen geschützt.“ [NLWKN<br />

2010]<br />

Insgesamt wird die Sensitivität der Stromerzeugung aus thermischen Kraftwerken in<br />

der MPR HB-OL gegenüber klimawandelbedingten Auswirkungen daher als gering ein-<br />

geschätzt.<br />

Klimawandelbezogene Sensitivität der Stromerzeugung aus Windenergie- und Photo-<br />

voltaikanlagen in der MPR HB-OL<br />

Wie im vorigen Abschnitt beschrieben können Wind- und Solarenergieanlagen durch<br />

die Erhöhung durchschnittlicher Windgeschwindigkeiten und das häufigere Vorkom-<br />

men von Starkwinden und anderen atmosphärische Einwirkungen (z.B. Blitze, Hagel,<br />

Eislasten) beschädigt werden. Auf See können Sturmfluten und Anstiege des Meeres-<br />

spiegels zu Beschädigungen von offshore WEA führen. Gemäß regionaler Klimaprojek-<br />

tionen ist in der MPR HB-OL mit einer Zunahme atmosphärischer Störungen zu rechnen<br />

(vgl. Abschnitt 3.3.2). Aufgrund der ansteigenden Jahresmitteltemperatur erwarten die<br />

Bearbeiter vermehrt Störungen durch Blitze und seltener durch Hagel, Eis oder Schnee.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Des Weiteren ist gemäß regionaler Klimaprojektionen mit einer Zunahme der mittleren<br />

Windgeschwindigkeit und einer deutlichen Zunahme der maximalen Windgeschwindig-<br />

keiten zu rechnen (vgl. Abschnitt 3.3.2). Wie bereits im vorigen Abschnitt beschrieben,<br />

wird zudem ein Anstieg des mittleren Meeresspiegels sowie des Windstaus und damit<br />

der Sturmflutwasserstände erwartet. Vor diesem Hintergrund wird die klimawandelbe-<br />

zogene Sensitivität der Stromerzeugung aus Windenergie- und Photovoltaikanlagen in<br />

der MPR HB-OL in Zusammenhang mit dem erwarteten Zubau der offshore Windener-<br />

gieanlagen in der deutschen Nordsee als kontinuierlich steigend eingeschätzt, so dass<br />

kurzfristig von einer geringen Sensitivität, langfristig jedoch von einer hohen Sensitivi-<br />

tät ausgegangen wird. Anpassungsmaßnahmen bestehen wie bereits erwähnt in<br />

Sturmabschaltungen von WEA. Über weitere Anpassungsmaßnahmen können an dieser<br />

Stelle keine weiteren Aussagen gemacht werden. Zudem gibt es bislang kaum Erfah-<br />

rungswerte für die Stromerzeugung aus offshore WEA.<br />

Klimawandelbezogene Sensitivität der Stromverteilung in der MPR HB-OL<br />

Gemäß Darstellung im Abschnitt Exposition ist die Wertschöpfungsstufe Stromvertei-<br />

lung insbesondere empfindlich gegenüber häufigeren und heftigeren atmosphärischen<br />

Einwirkungen, Starkwinden und Überschwemmungen. Gemäß regionaler Klimaprojekti-<br />

onen ist in der MPR HB-OL nicht nur mit einer Zunahme von atmosphärischen Störun-<br />

gen und Starkwinden zu rechnen, sondern auch mit einer Zunahme der Gesamtnieder-<br />

schlagsmengen im Winter. Hinsichtlich der Sensitivität der Stromverteilung in der MPR<br />

HB-OL zeigt der Monitoringbericht 2009 der Bundesnetzagentur jedoch, dass im Be-<br />

reich der Elektrizitätsversorgung das Niveau der Versorgungssicherheit in Deutschland<br />

als hoch einzustufen ist. [Bundesnetzagentur 2009a] Die bestehenden Anpassungs-<br />

maßnahmen gegenüber temporären Klimaereignissen sind daher aus Sicht der Bear-<br />

beiter – auch in der MPR HB-OL – als hoch einzustufen. Dennoch verdeutlichen die im<br />

Abschnitt 3.3.1.4 aufgeführten Beispiele, dass Beschädigungen der <strong>Energie</strong>infrastruk-<br />

turen durch temporäre Klimaereignisse insbesondere im Winter auch für die MPR HB-<br />

OL nicht auszuschließen sind. Die Verlegung von Erdkabeln trägt jedoch dazu bei, die<br />

Sensitivität der Verteilungsnetze gegenüber atmosphärischen Störungen und Starkwin-<br />

den schrittweise zu verringern (vgl. WSKA Strom Abschnitt 4.2.1). Insgesamt wird die<br />

klimawandelbezogene Sensitivität der Stromverteilung in der MPR HB-OL daher kurz-<br />

fristig als mittel, mittel- bis langfristig jedoch als gering eingeschätzt.<br />

Klimawandelbedingte saisonale Veränderungen der Stromnachfrage<br />

Wie im Abschnitt VA Kälteanwendungen dargestellt, werden in der MPR HB-OL ein An-<br />

stieg der Jahresmitteltemperatur sowie eine steigende Anzahl an Sommertagen und<br />

tropischen Nächten erwartet. In deren Folge rechnen die Bearbeiter im Sommer mit<br />

einem vergleichsweise starken temperaturbedingten Anstieg der Kältenachfrage und<br />

damit auch der Elektrizitätsnachfrage in der MPR HB-OL (vgl. Abschnitt 5.4.1). Im Win-<br />

ter wiederum könnten eine allgemeine Temperaturzunahme und der damit verbundene<br />

139


140<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

geringere Wärmebedarf eine sinkende Stromnachfrage bedingen. Jedoch gehen die<br />

Bearbeiter davon aus, dass ein solcher Nachfragerückgang aufgrund einer angenom-<br />

menen geringen Verbreitung von Elektroheizungen in der MPR HB-OL vergleichsweise<br />

gering ausfallen wird (vgl. VA Fernwärme Abschnitt 5.2.3).<br />

Eine spürbare saisonale Veränderung der Stromnachfrage aufgrund einer Mediterani-<br />

sierung des Lebensstils (vgl. VA dezentrales Lastmanagement Abschnitt 5.4.2) in der<br />

MPR HB-OL wird daher als sehr wahrscheinlich erachtet, ohne dass diese Nachfrage-<br />

veränderung näher quantifiziert werden kann. Die Sensitivität der Stromerzeugung und<br />

–verteilung in der MPR HB-OL gegenüber einer klimawandelbedingten saisonalen Ver-<br />

änderung der Stromnachfrage wird daher kurzfristig als gering, mittel- bis langfristig<br />

jedoch als mittel eingeschätzt.<br />

Effizienzbedingter Rückgang der Stromnachfrage<br />

Die Entwicklung der Stromversorgung in der MPR HB-OL ist insbesondere abhängig<br />

von der Entwicklung der Stromnachfrage in der Region. Über die Struktur der Strom-<br />

nachfrage konnten im Rahmen der WSKA Strom leider keine Aussagen gemacht werden<br />

(vgl. Abschnitt 4.2.1). Durch die Umsetzung der EU-<strong>Energie</strong>effizienzziele könnte zu-<br />

künftig jedoch ein effizienzbedingter Rückgang der Stromnachfrage in allen<br />

Verbrauchssektoren in der MPR HB-OL resultieren.<br />

Die <strong>Energie</strong>- und Klimaschutzszenarien für das Land Bremen (2020) zeigen, dass die<br />

effizienzbedingte Entwicklung der Stromnachfrage vorrangig im Sektor Haushalte und<br />

Gewerbe/Handel/Dienstleistungen zu spürbaren Einsparungen führen wird, während<br />

im Sektor Industrie - und hier wieder besonders in der Stahlindustrie - die mittel- und<br />

langfristig als steigend erwarteten Produktionsmengen mögliche Effizienzsteigerungen<br />

überkompensieren. Für das Land Bremen wurde in [SUBVE 2010] im Referenzszenario<br />

ein Rückgang der Stromnachfrage von 3.400 GWh im Jahr 2005 auf 3.100 GWh im Jahr<br />

2020 geschätzt (ohne Stahlindustrie). Im so genannten Klimaschutzszenario soll die<br />

Stromnachfrage von 3.400 GWh im Jahr 2005 auf rund 2.700 GWh im Jahr 2010 fallen.<br />

Das entspräche einem Rückgang um rund 20% in 15 Jahren. Dabei wurde für den Sek-<br />

tor Industrie im Referenzszenario ein Anstieg um 6%, im Klimaschutzszenario ein<br />

Rückgang um 5% geschätzt, für den Sektor HH+GHD wird im Referenzszenario ein<br />

Rückgang um 15% und im Klimaschutzszenario ein Rückgang um 26% erwartet.<br />

Die Entwicklung der Stromnachfrage in der MPR HB-OL ist jedoch von vielen weiteren<br />

Faktoren abhängig, wie bspw. die Entwicklung der privaten Eigenerzeugung, die de-<br />

mografische Entwicklung, die Entwicklung der Anzahl Singlehaushalte sowie die Nut-<br />

zung elektrischer Großgeräte im Gewerbe- und Haushaltssektor. Vor dem skizzierten<br />

Hintergrund kann daher keine klare Einschätzung der Sensitivität erfolgen.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Strukturelle Strukturelle Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Abhängigkeit von politischen Entscheidungen / zukünftige Ausgestaltung des Strom-<br />

erzeugungsmix<br />

Die weitere Entwicklung bzw. Ausgestaltung der Stromerzeugung in der MPR HB-OL ist<br />

aus Sicht der Bearbeiter in starkem Maße abhängig von energiepolitischen Entschei-<br />

dungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene sowie von der Umsetzungsge-<br />

schwindigkeit von EU-Vorgaben in nationales Recht. Mittel- bis langfristig werden der<br />

Klimawandel und die verstärkte Klimaschutzpolitik einschließlich des Emissionshandels<br />

in Deutschland jedoch zu einem Rückgang der Kohle- und Gasverstromung und zu<br />

einem Ausbau der regenerativen Stromerzeugung führen, insbesondere dadurch, dass<br />

durch den Ausbau- und Einspeisevorrang erneuerbarer <strong>Energie</strong>n mit einer sinkenden<br />

Wirtschaftlichkeit von Großkraftwerken zu rechnen ist.<br />

Von diesen Änderungen hinsichtlich der zukünftigen Ausgestaltung des Stromerzeu-<br />

gungsmix werden aus Sicht der Bearbeiter auch die Standorte in der MPR HB-OL be-<br />

troffen sein. Solange das für den Herbst 2010 angekündigte <strong>Energie</strong>konzept der Bun-<br />

desregierung noch nicht beschlossen und veröffentlicht ist (vgl. Abschnitt Vulnerabili-<br />

tät), besteht diesbezüglich aber große Unsicherheit für Investoren, die aufgrund der<br />

bestehenden energiepolitischen Konfliktlinien zur weiteren Nutzung der Kernenergie,<br />

zum Neubau von Kohlekraftwerken sowie zum Ausbautempo der regenerativen Stro-<br />

merzeugung in Deutschland noch verstärkt wird. Insgesamt wird die strukturelle Sen-<br />

sitivität der Stromerzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL in Bezug auf die Ab-<br />

hängigkeit der zukünftigen Ausgestaltung des Stromerzeugungsmix von energiepoliti-<br />

schen Entscheidungen daher mittel- bis langfristig als hoch eingeschätzt, kurzfristig<br />

jedoch als gering.<br />

Versorgungssicherheit der Elektrizitätsversorgung<br />

Die Stromversorgung ist aus physikalisch-technischer Sicht dadurch gekennzeichnet,<br />

dass Strom leitungsgebunden, nur mangelhaft speicherfähig und nur beschränkt sub-<br />

stituierbar ist. Im Hinblick auf die Stromversorgung muss daher weitestgehend eine<br />

Gleichzeitigkeit von Erzeugungs- und Abnahmeleistung im Versorgungssystem sicher-<br />

gestellt werden. Gleichzeitig bestimmt der Verbrauch des Kunden Zeit und Umfang des<br />

Strombezugs. [Krause 2010] Um die Versorgungssicherheit der Stromversorgung zu<br />

gewährleisten müssen demnach ausreichend Erzeugungskapazitäten und Netzinfra-<br />

strukturen zur Verfügung stehen. Gleichzeitig müssen Stromangebot und -nachfrage<br />

kontinuierlich koordiniert werden (vgl. WSKA und VA zum Dezentralen Lastmanage-<br />

ment).<br />

Um eine sichere und effiziente Versorgung langfristig gewährleisten zu können, muss<br />

der regulatorische Rahmen daher nach [Bundesnetzagentur 2009b] so ausgestaltet<br />

sein, dass ausreichend Investitionen in Stromerzeugungsanlagen und Netzinfrastruk-<br />

141


142<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

turen getätigt werden. Gemäß [Bundesnetzagentur 2009a] zeigt der Monitoringbericht<br />

2009, dass im Bereich der Elektrizitätsversorgung das Niveau der Versorgungssicher-<br />

heit in Deutschland als hoch einzustufen ist. Die Zuverlässigkeit der Versorgung befin-<br />

det sich auf einem extrem hohen Niveau, was sich nach [Bundesnetzagentur 2009a] in<br />

den „im europäischen Vergleich kurzen Ausfallzeiten spiegelt“. Insgesamt bestehen im<br />

Bereich der Netze gemäß Monitoringbericht 2009 keine strukturellen Engpässe. „Wei-<br />

terhin verfügt Deutschland über einen diversifizierten Kraftwerkspark, dessen Kapazi-<br />

täten auch in maximalen Auslastungszeiten gegenwärtig ausreichen.“ [Bundesnetz-<br />

agentur 2009a]<br />

Trotzdem ist die gestiegene Zahl von Engpässen in den deutschen Stromnetzen nach<br />

[Bundesnetzagentur 2009b] ein Indikator dafür, dass ein erhöhter Investitionsbedarf<br />

beim Bau von Leitungen, Kraftwerken und deren Anschlüssen an das Netz besteht.<br />

Auch das Engpassmanagement an den internationalen Grenzkuppelstellen bedarf ge-<br />

mäß [Bundesnetzagentur 2009a] der Verbesserung, um den grenzüberschreitenden<br />

Handel nachhaltig zu fördern. Insbesondere im Bereich der Übertragungsnetze besteht<br />

nach [Bundesnetzagentur 2009a] jedoch die Gefahr langfristig verzögerter Ausbaupro-<br />

jekte mit der langfristigen Folge struktureller Engpässe der Elektrizitätsübertragung.<br />

Als negative ökonomische Auswirkungen sind daraus auch für die MPR HB-OL steigen-<br />

de Elektrizitätspreise oder ein Rückschritt in der Versorgungssicherheit zu erwarten.<br />

Zudem werden nach [Bundesnetzagentur 2009a] auch die Klimaschutzziele der Bun-<br />

desregierung von verzögerten Umsetzungen negativ beeinflusst. Insgesamt geht die<br />

Bundesnetzagentur daher davon aus, dass auch eine voranschreitende Integration der<br />

Elektrizitätsbinnenmärkte, wie sie von Seiten der Europäischen Kommission verfolgt<br />

wird, diese negativen Effekte nicht kompensieren können wird. [Bundesnetzagentur<br />

2009a]<br />

Die strukturelle Sensitivität der Stromerzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL<br />

wird im Hinblick auf die Sicherstellung der Versorgungssicherheit der Elektrizitätsver-<br />

sorgung daher dauerhaft als hoch eingeschätzt.<br />

Wirtschaftlicher und rechtlicher Rahmen der Verteilnetzbetreiber<br />

Die VNB spielen eine bedeutende Rolle bei der Weiterentwicklung der Stromversorgung.<br />

Sie schließen die kleineren, dezentralen Erzeugungseinheiten auf Basis der erneuerba-<br />

ren <strong>Energie</strong>n an, sie schaffen positive Bedingungen für die Aufnahme von Strom aus<br />

dezentraler KWK – oder auch nicht - und sie können durch einen Umbau ihrer Netze zu<br />

„Smart Grids“ dafür sorgen, dass sich das dezentrale Lastmanagement schnell ausbrei-<br />

ten kann (vgl. dazu die ausführliche Darstellung in den Abschnitten zum Dezentralen<br />

Lastmanagement). Dabei unterliegen sie der Regulierung durch die Bundesnetzagentur<br />

und müssen sehen, wie sie auf der technischen Seite die Zukunftsfähigkeit des Verteil-<br />

netzes sicher stellen und auf der ökonomischen Seite die Renditeansprüche der Eigen-<br />

tümer befriedigen können.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

War noch vor zehn Jahren die Stromflussrichtung von den zentralen Großkraftwerken<br />

zu den Kunden auf der Mittelspannungsebene (Industrie und Gewerbe) und auf der<br />

Niederspannungsebene (Kleingewerbe und private Haushalte) eindeutig vorgegeben, so<br />

hat sich seitdem die Zahl der Stromeinspeiser, insbesondere aus erneuerbaren Ener-<br />

gien, auf den beiden unteren Spannungsebenen stark erhöht. Eine weitere starke Zu-<br />

nahme wird erwartet. Gleichzeitig sollen aus Klimaschutzgründen der Stromverbrauch<br />

sinken und dezentrale KWK-Potenziale umfassend genutzt werden. Das stellt große<br />

Anforderungen an die Sicherstellung der Stromqualität in den Verteilungsnetzen.<br />

Spannung und Frequenz können bei einer Zunahme der dezentralen Einspeisung aus<br />

fluktuierenden erneuerbaren <strong>Energie</strong>n nur durch aufwendige technische Maßnahmen<br />

und den Aufbau eines umfassenden Netz- und <strong>Energie</strong>managements erreicht werden.<br />

Die technische Weiterentwicklung in Richtung „Smart Grids“ wird in den Abschnitten<br />

zum Dezentralen Lastmanagement erwähnt. Parallel dazu erscheint es den Bearbeitern<br />

notwendig, dass auch der wirtschaftliche und der rechtliche Rahmen der Verteilnetz-<br />

betreiber entsprechend weiterentwickelt werden, weil sonst ein Investitionsstau im<br />

Netzausbau und infolge dessen auch bei den dezentralen Erzeugungsanlagen zur Nut-<br />

zung erneuerbarer <strong>Energie</strong>n droht. Dadurch könnten nicht nur die erhoffte und not-<br />

wendige Ausweitung der Funktionalität der Verteilungsnetze in Richtung „Aufnahme<br />

erneuerbarer <strong>Energie</strong>n“ und „Ausregelung von Erzeugungsschwankungen“ gefährdet<br />

werden, sondern auch die Erreichung der Ausbauziele der erneuerbaren <strong>Energie</strong>n und<br />

die geplante Einbindung der Elektromobilität in die <strong>Energie</strong>versorgung. Vor diesem<br />

Hintergrund wird die Sensitivität der Stromerzeugung und –speicherung in der MPR<br />

HB-OL gegenüber dem wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmen der Verteilnetzbetrei-<br />

ber als hoch eingeschätzt.<br />

Tabelle 5-6 gibt eine Übersicht über die Sensitivitäten der Stromerzeugung und<br />

–verteilung in der MPR HB-OL gegenüber den ermittelten klimawandelbedingten und<br />

strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte, werden<br />

die potenziellen klimawandelbedingten Auswirkungen auf die Stromerzeugung und–<br />

verteilung in der MPR HB-OL, die sich als Durchschnittswert der in der Tabelle aufge-<br />

führten klimawandelbezogenen Sensitivitäten ergeben (vgl. Abschnitt 5.1), kurzfristig<br />

als gering sowie mittel- und langfristig als mittel eingeschätzt. Die potenziellen struk-<br />

turellen Auswirkungen, die sich als Durchschnittswert der in der Tabelle aufgeführten<br />

strukturellen Sensitivitäten ergeben (vgl. Abschnitt 5.1), werden demgegenüber durch<br />

die Bearbeiter kurzfristig als mittel sowie mittel- und langfristig als hoch eingeschätzt.<br />

143


144<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-6: : Sensitivität<br />

Sensitivitäten<br />

Sensitivität en der der Stromerzeugung und –verteilung verteilung verteilung in der MPR MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

Klimawande<br />

Klimawandel-<br />

Klimawande l<br />

be bedingte be<br />

dingte Fa Fak- Fa Fakk<br />

ktoren<br />

ren<br />

KlimawandelbezogeneSensitivität<br />

der<br />

Stromerzeugung<br />

aus<br />

thermischen<br />

Kraftwerken in<br />

der MPR HB-OL<br />

KlimawandelbezogeneSensitivität<br />

der<br />

Stromerzeugung<br />

aus Windenergie<br />

und<br />

Photovoltaikanlagen<br />

in der<br />

MPR HB-OL<br />

KlimawandelbezogeneSensitivität<br />

der<br />

Stromverteilung<br />

in der MPR<br />

HB-OL<br />

KlimawandelbedingtesaisonaleNachfrageveränderungen <br />

EffizienzbedingterNachfragerückgang<br />

gegenüber gegenüber klim klimawandelbedingten klim<br />

wandelbedingten und und und strukturell<br />

strukturellen strukturell<br />

strukturellen<br />

en Einflussfaktoren<br />

Einflussfaktoren<br />

Einflussfaktoren<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Zeitweiser Rückgang der Elektrizitätsbereitstellung<br />

thermischer Kraftwerke in<br />

Hitzeperioden, durch erwarten Anstieg<br />

der Jahresmitteltemperatur sowie steigende<br />

Anzahl an Sommertagen und tropischen<br />

Nächten<br />

Überflutungsgefahr durch erwartete Anstiege<br />

des mittleren Meeresspiegels, des<br />

mittleren Tidehochwassers sowie des<br />

Windstaus und damit der Sturmflutwasserstände<br />

Klimawandelbedingte Auswirkungen sind<br />

durch die Zunahme atmosphärischer Störungen<br />

(insbesondere Blitze), die Zunahme<br />

der mittleren und maximalen Windgeschwindigkeiten,<br />

den Anstieg des mittleren<br />

Meeresspiegels sowie der Sturmflutwasserstände<br />

zu erwarten<br />

Klimawandelbedingte Auswirkungen sind<br />

durch die Zunahme atmosphärischer Einwirkungen,<br />

die Zunahme der mittleren<br />

und maximalen Windgeschwindigkeiten<br />

sowie die Zunahme der Gesamtniederschlagsmengen<br />

im Winter zu erwarten<br />

Saisonale Nachfrageänderungen ausgelöst<br />

durch einen Anstieg der Jahresmitteltemperatur,<br />

eine Verlängerung der frostfreien<br />

Zeit im Herbst und Winter sowie eine steigende<br />

Anzahl an Sommertagen und tropischen<br />

Nächten in der MPR HB-OL<br />

Aus der Umsetzung der EU-<strong>Energie</strong>effizienzziele<br />

könnte zukünftig ein effizienzbedingter<br />

Rückgang der Stromnachfrage<br />

in der MPR HB-OL resultieren<br />

Abhängig von der Umsetzung von <strong>Energie</strong>effizienzmaßnahmen<br />

in allen Verbrauchssektoren<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittelfristig<br />

Langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

/ /<br />

Gering<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Mittel<br />

Gering<br />

Gering<br />

Mittel


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Strukturelle<br />

Strukturelle<br />

Faktoren<br />

Faktoren<br />

Ausgestaltung<br />

des Stromerzeugungsmixes <br />

Versorgungssicherheit<br />

der<br />

Elektrizitätsversorgung<br />

Wirtschaftlicher<br />

und rechtlicher<br />

Rahmen der<br />

Verteilnetzbetreiber<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Klimawandel und verstärkte Klimaschutzpolitik<br />

einschließlich des Emissionshandels<br />

in Deutschland werden zu einem<br />

Rückgang der Kohle- und Gasverstromung<br />

und zu einem Ausbau der regenerativen<br />

Stromerzeugung führen<br />

Entwicklungstempo und Ausgestaltung<br />

des Stromerzeugungsmixes in der MPR<br />

HB-OL in starkem Maße abhängig von<br />

energiepolitischen Entscheidungen auf<br />

Bundes-, Landes- und regionaler Ebene<br />

sowie von der Umsetzungsgeschwindigkeit<br />

von EU-Vorgaben in nationales Recht<br />

Um eine sichere und effiziente Versorgung<br />

langfristig gewährleisten zu können,<br />

müssen ausreichend Investitionen in<br />

Stromerzeugungsanlagen und Netzinfrastrukturen<br />

getätigt werden<br />

Gestiegene Zahl von Engpässen in den<br />

deutschen Stromnetzen ist Indikator dafür,<br />

dass erhöhter Investitionsbedarf beim<br />

Bau von Leitungen, Kraftwerken und deren<br />

Anschlüssen an das Netz besteht<br />

VNB spielen bedeutende Rolle bei der<br />

Weiterentwicklung der Stromversorgung<br />

und unterliegen der Regulierung durch<br />

die Bundesnetzagentur<br />

Weiterentwicklung des wirtschaftlichen<br />

und rechtlichen Rahmens der VNB notwendig,<br />

um Investitionsstau im Netzausbau<br />

und infolge dessen auch bei den dezentralen<br />

Erzeugungsanlagen zur Nutzung<br />

erneuerbarer <strong>Energie</strong>n zu vermeiden<br />

5.2.1.3. Anpassungskapazität<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Kurz-,<br />

mittel-<br />

und langfristig<br />

Kurz-,<br />

mittel-<br />

und langfristig<br />

Gering<br />

Hoch<br />

Hoch<br />

Hoch<br />

Wie bereits im Abschnitt Sensitivität aufgeführt, sind viele Anpassungsmaßnahmen an<br />

Veränderungen des Klimas technischer Natur. Dies gilt ebenfalls für den Bereich der<br />

Anpassungskapazität. So kann bspw. einer stärkeren Abnutzung von Überlandleitun-<br />

gen nach [WI 2008] durch Investitionen in stärker belastbare Überlandleitungen<br />

und/oder die Verlagerung auf unterirdische Kabel begegnet werden. Zudem sind Netz-<br />

verstärkungen und ein optimiertes Einspeise- und Netzsicherheitsmanagement anzu-<br />

denken. Mit diesen Maßnahmen kann auch den zunehmenden Spitzenlasten und der<br />

145


146<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

kürzeren Lebensdauer von Transformatoren entgegen gewirkt werden. Darüber hinaus<br />

kann die Weiterentwicklung verbesserter Vorhersage- und Frühwarnsysteme dazu bei-<br />

tragen, die Auswirkungen extremer Wetterbedingungen auf die energiewirtschaftliche<br />

Infrastruktur adäquat(er) zu berücksichtigen und eine bessere Anpassung der Wind-<br />

und Solarenergieanlagen an die veränderten Wetterbedingungen zu gewährleisten.<br />

[BioConsult 2008] Ferner kann eine intensivierte Materialforschung helfen, den höhe-<br />

ren klimatischen Anforderungen von Wind- und Solarenergieanlagen gerecht zu wer-<br />

den. [IÖW 2009a]<br />

Diese und weitere technische Anpassungskapazitäten der Stromerzeugung und<br />

–verteilung in der MPR HB-OL werden im Rahmen dieser Studie nicht weiter betrachtet.<br />

Vielmehr erfolgt nachfolgend eine Darstellung von Anpassungskapazitäten ökonomi-<br />

scher Natur bzw. aus einer ökonomischen Sichtweise.<br />

Entwicklung zur Exportregion für regenerativen Strom<br />

Wie bereits im der WSKA Strom beschrieben (vgl. Abschnitt 4.2.1), gehen die Bearbeiter<br />

aufgrund ihrer Erfahrungen davon aus, dass in der MPR HB-OL mehr Strom produziert<br />

als verbraucht wird und die MPR HB-OL eine wichtige Stromexportregion darstellt. Für<br />

die mittlere Zukunft bis 2020 rechnen die Bearbeiter damit, dass entsprechend der<br />

Entwicklung in der deutschen Wattenmeerregion, in der ein großer Teil der MPR- HB-<br />

OL liegt, die Stromerzeugung weiter zunehmen wird. Einerseits werden neue fossile<br />

Kraftwerke gebaut werden, andererseits wird es zu einem weiteren Ausbau der Wind-<br />

energie an Land und gleichzeitig zu einem starken Ausbau der Windenergie in der<br />

Nordsee vor der Küste der MPR HB-OL kommen. Langfristig gehen die Bearbeiter da-<br />

von aus, dass wie in Deutschland auch in der MPR HB-OL die Stromerzeugung auf der<br />

Basis von Kohle und Gas rückläufig sein wird (vgl. Abschnitt Sensitivität). Aufgrund des<br />

massiven Ausbaus der offshore Windnutzung in der Nordsee könnte sich die MPR HB-<br />

OL bei gegebenem Einspeisevorrang erneuerbarer <strong>Energie</strong>n sogar langfristig zu einer<br />

Exportregion für regenerativ erzeugten Strom entwickeln, mit entsprechenden wirt-<br />

schaftlichen Chancen der regionalen Wertschöpfung.<br />

Die Änderungen der Erzeugungsstrukturen sind jedoch nur über Investitionen der<br />

<strong>Energie</strong>wirtschaft zu erreichen. Diesbezüglich zeigt sich, dass das Investitionsinteresse<br />

der <strong>Energie</strong>wirtschaft trotz weitgehend einheitlicher europäischer Rahmenbedingungen<br />

zur zukünftigen Stromerzeugung innerhalb der EU divergiert. Daraus resultiert als<br />

Chance, dass ausländische Unternehmen in regenerativen Erzeugungsprojekten in<br />

Deutschland investieren. So sind bspw. die Unternehmen Scottish and Southern Energy<br />

Renewables und Mainstream Renewable Power Ltd. an bereits genehmigten oder ge-<br />

planten offshore Windparks in der deutschen Nordsee beteiligt. [wab 2009] Zum ande-<br />

ren investieren aber auch die großen deutschen EVU nicht allein in Deutschland, son-<br />

dern ebenfalls in regenerative Erzeugungsanlagen im europäischen Ausland und welt-<br />

weit (vgl. z.B. [Gabriel et al. 2010]). Wenn dies zu Lasten der Investitionen in Deutsch-


Vulnerabilitätsanalyse<br />

land geschieht, drohen negative regionale Effekte für die Stromerzeugung und<br />

–verteilung auch in der MPR HB-OL.<br />

Wie bereits in Kapitel 3 beschrieben, stellt zudem der zeitnahe Ausbau des Hochspan-<br />

nungsnetzes für den Transport von Elektrizität von der Küste in die wirtschaftlichen<br />

Ballungszentren im Landesinneren einen entscheidenden Erfolgsfaktor für die Entwick-<br />

lung der MPR HB-OL als Exportregion für regenerativ erzeugten Strom dar (vgl. Ab-<br />

schnitt 3.2.3.3). Darüber hinaus besteht eine große Unsicherheit für Investoren auf-<br />

grund des ausstehenden <strong>Energie</strong>konzeptes sowie aufgrund der bestehenden energie-<br />

politischen Konfliktlinien zur weiteren Nutzung der Kernenergie, zum Neubau von<br />

Kohlekraftwerken sowie zum Ausbautempo der regenerativen Stromerzeugung in<br />

Deutschland (vgl. Abschnitt Sensitivität).<br />

Die Entwicklung der MPR HB-OL zur Exportregion für regenerativen Strom ist damit<br />

einerseits mit großen Chancen verbunden. Andererseits stehen der Entwicklung aber<br />

auch deutliche Hemmnisse entgegen. Insgesamt wird die Anpassungskapazität der<br />

Stromerzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL durch die Entwicklung zur Export-<br />

region für regenerativen Strom durch die Bearbeiter daher kurz- und mittelfristig als<br />

gering, langfristig jedoch als mittel eingeschätzt.<br />

Ausbau von <strong>Energie</strong>speichern<br />

Sowohl auf Bundesebene als auch auf der Ebene der Landesregierungen in Bremen und<br />

Niedersachsen wird ein massiver Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Ener-<br />

gien angestrebt (vgl. Abschnitt 3.2.3). Einer Studie der Boston Consulting Group zufol-<br />

ge, wird sich der Anteil von Wind- und Photovoltaikenergie von rund einem Fünftel an<br />

der gesamten Stromproduktion in Deutschland 2008 auf 44 % bis 2025 mehr als ver-<br />

doppeln. [dpa 2010] Nach [VDE 2010] ist die vorhandene Infrastruktur allerdings nicht<br />

für große Mengen unregelmäßig eingespeiste <strong>Energie</strong> ausgelegt. Auch die Verbraucher<br />

sind nicht darauf vorbereitet, die dann in Spitzenzeiten verfügbare Erzeugungsleistung<br />

abzunehmen. Gemäß [VDE 2009] ist die Bereitstellung großer Speicherkapazitäten da-<br />

her eine der erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung eines stabilen Netzbetriebs.<br />

„Andernfalls müsste die Stromerzeugung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n zeitweise abgere-<br />

gelt werden, um die Stabilität der Stromversorgung zu gewährleisten.“<br />

Gemäß [VDE 2009] sind Speichertechnologien für alle Aufgaben in einer Stromversor-<br />

gung mit hohem Anteil erneuerbarer <strong>Energie</strong>n grundsätzlich verfügbar, deren Entwick-<br />

lung bis zur Marktreife erfordert jedoch vielfach noch große Anstrengungen. Den<br />

Prognosen der Boston Consulting Group zufolge [dpa 2010] wird durch den erwarteten<br />

Ausbau der Stromerzeugung aus Wind- und Photovoltaikenergie in Deutschland eine<br />

Speicherfähigkeit von 28 Gigawatt nötig, um ausreichend Reserveenergie vorzuhalten.<br />

Das entspricht einer Vervierfachung der derzeit vorhandenen Speicherkapazität von<br />

7 Gigawatt. In Folge wird das Geschäftsvolumen im Markt für <strong>Energie</strong>speicher in<br />

147


148<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Deutschland von 2020 an gemäß Boston Consulting Group jährlich bei mehr als zehn<br />

Milliarden Euro liegen. Das größte Potenzial haben BCG zufolge Druckluftspeicher, Bat-<br />

terien, Wasserstoffspeicher und Pumpspeicherkraftwerke. [dpa 2010] Die technischen<br />

und wirtschaftlichen Potenziale verschiedener Speichertechnologien variieren jedoch. Je<br />

nachdem, welche Anforderungen an die Speicher gestellt werden (z.B. Speicherdauer,<br />

Abrufhäufigkeiten von <strong>Energie</strong>, Integration auf Verteil- oder Übertragungsnetzebene),<br />

muss die geeignete Technologie gewählt werden. [VDE 2010]<br />

Wie in Abschnitt 3.2.3.3 dargestellt, ist in der MPR HB-OL insbesondere mit einem<br />

Ausbau der regenerativen Stromerzeugung aus offshore Windenergie zu rechnen. Ge-<br />

mäß [VDE 2010] reicht die gesamte in Deutschland installierte Pumpspeicherkapazität<br />

bei weitem nicht aus, um allein in der Vattenfall-Regelzone die auftretenden Windflau-<br />

ten auszugleichen. Bereits hierfür wäre mindestens die 20-fache Speicherkapazität<br />

erforderlich. Langzeit-Großspeicher bieten diesbezüglich die Möglichkeit, erneuerbare<br />

<strong>Energie</strong>n zum Ausgleich von Großwetterlagen und saisonalen Schwankungen für meh-<br />

rere Wochen vorzuhalten und immense <strong>Energie</strong>mengen zu speichern. In den küstenna-<br />

hen Regionen liegen gemäß [VDE 2010] insbesondere für Wasserstoffspeicher relativ<br />

gute Bedingungen vor, um für die Aufnahme von <strong>Energie</strong> aus Offshore-Windparks ein-<br />

gesetzt zu werden. Langfristig könnten nach [VDE 2010] auch die in Norddeutschland<br />

vorhandenen Erdgasspeicher zu Wasserstoffspeichern oder zu Druckluftspeichern um-<br />

gebaut werden:<br />

„Als Großspeicher mit einem täglichen Entladezyklus zum Ausgleich zwischen<br />

Schwach- und Hochlastzeiten empfehlen sich Druckluftspeicher (adiabatisch1).<br />

Sie sind bei täglicher Nutzung ähnlich kostengünstig wie Pumpspeicherkraftwer-<br />

ke. Der Eingriff in die Landschaft ist aber wesentlich geringer, da die Druckluft<br />

hierzu in großen unterirdischen Salzkavernen gespeichert wird.“<br />

Die Speicherung elektrischer <strong>Energie</strong> ist jedoch mit signifikanten Kosten verbunden<br />

von günstigenfalls 3 €ct/kWh bei Stundenspeicherung und 10€ct/kWh bei Langzeit-<br />

speichern („Wochenspeicherung“). [VDE 2009] Ohne Anschubförderung besteht nach<br />

Ansicht von [VDE 2010] daher die Gefahr, dass die Speichertechnologien „den Sprung<br />

in den Markt nicht oder nicht schnell genug schaffen“ werden. Im Sinne einer umwelt-<br />

freundlichen und volkswirtschaftlich tragbaren Lösung für das Gesamtenergiesystem<br />

ist nach [VDE 2010] daher ein optimaler Mix anzustreben. Zu den wirtschaftlich inte-<br />

ressanten Alternativen gehören der Ausbau des Übertragungsnetzes für den weiträu-<br />

migen Stromtransport, die Optimierung des Last- und Erzeugungsmanagements, die<br />

Nutzung von thermischen Speichern und die gezielte Mitnutzung von Speichern in An-<br />

wendungen, die ohnehin Speicher benötigen, wie Elektrofahrzeuge.<br />

Obwohl für einen Ausbau von Stromspeichern „im großen Stil“ eine umfangreiche fi-<br />

nanzielle Förderung notwendig ist, wird die Anpassungskapazität der Stromerzeugung


Vulnerabilitätsanalyse<br />

und –speicherung in der MPR HB-OL durch den Ausbau von <strong>Energie</strong>speichern mittel-<br />

bis langfristig als hoch eingeschätzt, kurzfristig jedoch als gering.<br />

Steigender Wettbewerb im Strommarkt<br />

Die Schaffung eines europäischen Binnenmarktes für Elektrizität durch Liberalisierung<br />

der nationalen <strong>Energie</strong>märkte und die Integration der Netze für Elektrizität stellt histo-<br />

risch eines der ersten Projekte der Europäischen Union im Bereich <strong>Energie</strong> dar und<br />

wurde im Laufe der vergangenen zwanzig Jahre immer weiter vorangetrieben. Vorran-<br />

giges Ziel ist gemäß [IEP 2009], eine höhere Vernetzung und die Entwicklung von mehr<br />

Wettbewerb auf dem Elektrizitätsmarkt zu schaffen. „Hierzu gehören eine wirksame<br />

Regulierung sowie die Förderung von Investitionen im Sinne der Verbraucher. Allen<br />

Verbrauchern, Privatpersonen wie Unternehmen, soll die Möglichkeit zur freien Wahl<br />

ihres Versorgers geboten werden. Gleichzeitig soll allen Erzeugern von Strom ein dis-<br />

kriminierungsfreier Zugang zu den Verbrauchern ermöglicht werden.“ [IEP 2009]<br />

Das im Mai 2009 verabschiedete „Dritte Binnenmarktpaket“ enthält eine Vielzahl neuer<br />

Regelungen, die auf eine weitere Integration der Elektrizitätsmarkte und damit einen<br />

weiterhin steigenden Wettbewerb im Strommarkt abzielen. So wurde u.a. die <strong>Institut</strong>io-<br />

nalisierung der Zusammenarbeit von Netzbetreibern im Strom- und Erdgasmarkt be-<br />

schlossen, eine Agentur für die Zusammenarbeit der nationalen <strong>Energie</strong>regulierungs-<br />

behörden „ACER“ gegründet und die Entwicklung von gemeinsamen Leitlinien für den<br />

Netzausbau verabschiedet. [IEP 2009] Weitere Wettbewerbssteigerungen im deutschen<br />

Strommarkt erwarten die Bearbeiter zudem durch die geplanten Kopplungen des euro-<br />

päischen Stromgroßhandels, die zu Angleichungen der europäischen Strompreise füh-<br />

ren wird. Die mittelwesteuropäische Strommarktkopplung (CWE MC) ist für September<br />

2010 geplant. Im Mai 2011 soll die deutsch-schwedische Marktkopplung über das Bal-<br />

tic Cable beginnen. Eine weitere Ausdehnung des CWE MC-Gebietes ist bereits ange-<br />

dacht. [ZfK 2010c]<br />

Auf dem deutschen Strommarkt hat zudem die gestiegene Produktvielfalt durch das<br />

Angebot von Ökostromprodukten und sogenannten „Discountstromprodukten“ in den<br />

vergangenen Jahren zu mehr Wettbewerb im Absatzmarkt geführt. Gemäß [Bundes-<br />

netzagentur 2009b] ist die weitere Wettbewerbsentwicklung im deutschen Strommarkt<br />

vor allem auch verstärkt vom Verbraucherverhalten abhängig. So hat die Bundesnetz-<br />

agentur die Verbraucher in Deutschland dazu aufgefordert, die Möglichkeiten eines<br />

Lieferantenwechsels und die damit verbundenen Einsparpotenziale bei Elektrizität noch<br />

intensiver zu nutzen, um insbesondere auch durch Anbieterwechsel Druck auf die<br />

Strompreise auszuüben. Nach Angaben des Monitoringberichts 2009 war die Zahl der<br />

Lieferantenwechsel im Haushaltskundenbereich zuletzt von 1,35 Millionen im Jahr<br />

2007 auf 2,11 Millionen im Jahr 2008 gestiegen. [Bundesnetzagentur 2009a]<br />

149


150<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Die zu erwartende Wettbewerbssteigerung des deutschen Strommarktes bietet auch für<br />

die Stromversorgung der MPR HB-OL gute Chancen, langfristig eine preisgünstigere<br />

Stromversorgung zu sichern, als dies ohne diese Entwicklung der Fall wäre. Vielleicht<br />

wird dadurch der preissteigernde Effekt aus dem effizienzbedingten Nachfragerrück-<br />

gang (vgl. die Ausführungen unter „Exposition“) teilweise oder sogar ganz kompensiert.<br />

Tabelle Tabelle 5-7: : Anpassungskapazität Anpassungskapazität der der Stromerzeugung Stromerzeugung und und und –verteilung verteilung in der<br />

MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Option Option Option Beurteilung Beurteilung<br />

Fristi Fristigkeit Fristi keit Anpassungs passungs-<br />

kapaz kapazität kapaz tät<br />

Entwicklung<br />

zur Exportregion<br />

für regenerativen<br />

Strom<br />

Ausbau von<br />

<strong>Energie</strong>speichern<br />

Steigender<br />

Wettbewerb<br />

auf dem<br />

Strommarkt<br />

Die Entwicklung der MPR HB-OL zur Exportregion<br />

für regenerativen Strom ist<br />

mit großen wirtschaftlichen Chancen der<br />

regionalen Wertschöpfung verbunden<br />

Der Entwicklung stehen aber auch deutliche<br />

Hemmnisse entgegen<br />

Bereitstellung großer Speicherkapazitäten<br />

in Stromversorgungssystemen mit<br />

hohem Anteil erneuerbarer <strong>Energie</strong>n ist<br />

eine erforderliche Maßnahme zur Sicherung<br />

eines stabilen Netzbetriebs<br />

Entsprechende Speichertechnologien<br />

sind verfügbar; ihre Entwicklung bis zur<br />

Marktreife erfordert jedoch noch große<br />

Anstrengungen<br />

In den küstennahen Regionen liegen<br />

insbesondere für Wasserstoffspeicher<br />

gute Bedingungen vor, um für die Aufnahme<br />

von <strong>Energie</strong> aus offshore Windparks<br />

eingesetzt zu werden<br />

Europäische Kommission und Bundesnetzagentur<br />

streben weitere Wettbewerbssteigerung<br />

im europäischen /<br />

deutschen Strommarkt an<br />

Durch die Vorgaben des „Dritten Binnenmarktpakets“<br />

und weitere europäische<br />

Richtlinien zum Ausbau des europäischen<br />

Elektrizitätsbinnenmarktes ist<br />

mit einer weiteren Wettbewerbssteigerung<br />

im Groß- und Einzelhandelsmarkt<br />

zu rechnen<br />

Kurz- bis<br />

mittelfristig<br />

Langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Kurz-, mittel-<br />

und<br />

langfristig<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Gering<br />

Hoch<br />

Mittel<br />

Tabelle 5-7 gibt eine Übersicht über die Anpassungskapazität der Stromerzeugung<br />

und –verteilung in der MPR HB-OL gegenüber den ermittelten klimawandelbedingten<br />

und strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte,<br />

wird die Anpassungskapazität der Stromerzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL<br />

insgesamt als mittel eingeschätzt.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

5.2.1.4. Vulnerabilität<br />

Um die Vulnerabilität der Stromerzeugung und -verteilung in der MPR HB-OL zu beur-<br />

teilen, sind abschließend die potenziellen Auswirkungen mit der ermittelten Anpas-<br />

sungskapazität abzugleichen. Hierzu erfolgt keine detaillierte Gegenüberstellung der<br />

beschriebenen Punkte. Vielmehr werden noch einmal diejenigen Aspekte, die aus Sicht<br />

der Bearbeiter bezüglich der Entwicklung der Stromerzeugung und -verteilung in der<br />

MPR HB-OL als zentral eingeschätzt werden, betrachtet. Hierzu zählt aus Sicht der Be-<br />

arbeiter insbesondere die Umsetzung von Investitionen in Erzeugungsanlagen, Verteil-<br />

und Übertragungsnetze und <strong>Energie</strong>speicher.<br />

Wie bereits in den vorigen Abschnitten beschrieben, erfordert der Auf- bzw. Ausbau<br />

von Erzeugungs-, Speicher- und Verteilinfrastrukturen die Umsetzung von Investitio-<br />

nen (überwiegend) durch Netzbetreiber und EVU. Aus technisch-wirtschaftlicher Sicht<br />

sind Stromversorgungssysteme sehr festkostenintensiv; hohe Kapitalintensivität und<br />

lange Kapitalumschlagszeiten führen nach [Krause 2010] zu langen Innovationszyklen.<br />

Wie das Beispiel Speicher verdeutlicht, liegen die Abschreibungszeiträume zentraler<br />

Großspeicher (Pumpspeicher, Druckluft, Wasserstoff) im Bereich von 30 und mehr Jah-<br />

ren. Zudem ist das betriebswirtschaftliche Risiko groß, weil Bedarf und Konkurrenz-<br />

technologien schwer abzuschätzen sind. [VDE 2010] Die neuen Speichertechnologien<br />

müssen daher nach [VDE 2010] weitaus mehr gefördert werden, um sicherzustellen,<br />

dass langfristig genügend Investitionen stattfinden und ausreichende Kapazitäten ge-<br />

schaffen werden. Anderenfalls besteht die Gefahr,<br />

„dass der Ausbau der erneuerbaren <strong>Energie</strong>n auf halber Strecke stecken bleibt,<br />

die ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung damit nicht umgesetzt werden können<br />

und dass Deutschland den Anschluss im internationalen Wettbewerb ver-<br />

liert.“ [VDE 2010]<br />

Für EVU und Netzbetreiber sind daher im Hinblick auf Investitionsentscheidungen aus<br />

Sicht der Bearbeiter<br />

- klare und mittelfristig planbare bzw. stabile nationale und regionale Zielset-<br />

zungen,<br />

- klare und mittelfristig planbare bzw. stabile finanzielle Förderungen und Belas-<br />

tungen,<br />

- Transparenz und Verkürzung von Genehmigungsverfahren für den Neubau von<br />

Stromerzeugungsanlagen sowie<br />

- wirtschaftlich und rechtlich geklärte Regulierungsrahmen<br />

von besonderer Bedeutung. Für die Einschätzung der weiteren Zukunft der Stromer-<br />

zeugung in der MPR HB-OL muss man daher das von der Bundesregierung für den<br />

151


152<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Herbst 2010 angekündigte <strong>Energie</strong>konzept abwarten. Welcher Anteil der Stromerzeu-<br />

gung soll in Zukunft von den erneuerbaren <strong>Energie</strong>n stammen, wie viel davon aus der<br />

Nordsee oder aus Norddeutschland? Welche Rolle sollen 2030 und 2050 die Kernener-<br />

gie und die fossilen Kraftwerke spielen? Die entsprechenden Pläne der Bundesregie-<br />

rung werden die Entwicklung der Stromerzeugung in der MPR HB-OL massiv beeinflus-<br />

sen, so die Einschätzung der Bearbeiter. Leitlinien für die Zukunft der regenerativen<br />

Stromerzeugung in Deutschland werden sich aus Sicht der Bearbeiter zudem aus den<br />

nationalen Aktionsplänen zu erneuerbaren <strong>Energie</strong>n ergeben, welche gemäß Artikel<br />

vier der europäischen Richtlinie zu erneuerbaren <strong>Energie</strong>n (2009/28/EC) durch alle EU-<br />

Mitgliedstaaten bis zum 30. Juni 2010 ausgearbeitet werden sollten. 29<br />

Tabelle 5-8 gibt abschließend eine Übersicht über das Ergebnis der VA für die Stro-<br />

merzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL. Vor dem Hintergrund der aufgeführten<br />

Aspekte wird die strukturelle Vulnerabilität der Stromerzeugung und der Stromvertei-<br />

lung in der MPR HB-OL als hoch eingestuft, da den als hoch eingeschätzten potenziel-<br />

len strukturellen Auswirkungen auf die Stromerzeugung und–verteilung in der MPR<br />

HB-OL lediglich eine mittlere Anpassungskapazität gegenübersteht. Diese Gesamtein-<br />

schätzung ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass die Entwicklung bzw. Aus-<br />

gestaltung der Stromerzeugung und -verteilung aufgrund der Potenziale zum Ausbau<br />

der Stromerzeugung aus offshore Windenergie in der deutschen Nordsee besonders<br />

stark abhängig ist von energiepolitischen Entscheidungen und Regulierungsvorgaben<br />

auf Ebene der EU sowie auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene. Zudem weist die<br />

Stromversorgung auch aus physikalisch-technischer Sicht hohe Anforderungen auf, um<br />

die Versorgungssicherheit mit elektrischer <strong>Energie</strong> gemäß der eingangs definierten<br />

Systemdienstleistung zu gewährleisten. Gleichzeitig bestehen für die MPR HB-OL zwar<br />

insbesondere durch den erwarteten Ausbau der Stromerzeugung aus offshore WEA<br />

große Chancen, langfristig einen Status als Exportregion für regenerativen Strom zu<br />

erwerben. Dies erfordert jedoch einen konstanten Ausbau von <strong>Energie</strong>speichern in der<br />

MPR HB-OL und einen zeitnahen Ausbau des Hochspannungsnetzes für den Transport<br />

von Elektrizität, deren Entwicklung durch entsprechende Anreiz- und Fördersysteme<br />

gesichert bzw. beschleunigt werden kann. Jedoch herrscht aus Sicht der Bearbeiter<br />

große Unsicherheit bzgl. der Umsetzungsgeschwindigkeit der aufgeführten Aspekte.<br />

Die klimawandelbezogenen Vulnerabilität der Stromerzeugung und –verteilung in der<br />

MPR HB-OL wird demgegenüber durch die Bearbeiter als mittel eingestuft. In Bezug auf<br />

die erwarteten Klimaveränderungen in der MPR HB-OL schätzen die Bearbeiter die po-<br />

tenziellen klimawandelbezogenen Auswirkungen auf das Untersuchungssystems als<br />

29 Die nationalen Aktionspläne zu erneuerbaren <strong>Energie</strong>n sind abrufbar unter:<br />

http://ec.europa.eu/energy/renewables/transparency_platform/action_plan_en.htm. Der nationale Akti-<br />

onsplan für Deutschland ist in der Schlussphase dieser Studie am 4. August 2010 verabschiedet worden<br />

und konnte deshalb inhaltlich nicht mehr berücksichtigt werden.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

mittel ein; den Auswirkungen steht eine ebenfalls als mittel eingeordnete Anpassungs-<br />

kapazität gegenüber. Wie eingangs beschrieben, betreffen die regionalen Auswirkun-<br />

gen des Klimawandels jedoch überwiegend die „technische Funktionsweise“ von Stro-<br />

merzeugungsanlagen und Stromverteilnetzen bzw. -infrastrukturen. Auch die beste-<br />

henden Anpassungsmaßnahmen, die zur Beurteilung der Sensitivität des Untersu-<br />

chungssystems zu berücksichtigen sind, sind vielfach „technischer Natur“ und können<br />

daher im Rahmen dieser Studie, die sich mit den sozio-ökonomischen Aspekten der<br />

Vulnerabilität befasst, nicht angemessen beurteilt werden.<br />

Tabelle Tabelle 5-8: : VA VA-Ergebnis:<br />

VA Ergebnis: Stromerzeugung Stromerzeugung und und –verteilung verteilung in in der MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

Poten Potenzielle<br />

Poten zielle<br />

Au Auswirkungen<br />

Au wirkungen<br />

Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

kapaz kapazität kapaz tät<br />

Vulnerabilität<br />

Vulnerabilität<br />

Klima Klimawandelbez<br />

Klima Klimawandelbez<br />

wandelbezogen<br />

wandelbez gen Mittel Mittel<br />

Mittel<br />

Stru Struktur Stru tur turell tur ell Hoch<br />

Hoch<br />

Mit Blick auf systemdienstleistungsbezogenen Qualitätskriterien erwarten die Bearbei-<br />

ter aufgrund des bisher im europäischen Vergleich hohen Niveaus der Elektrizitätsver-<br />

sorgung in Deutschland auch zukünftig keine Einschränkungen der Versorgungssi-<br />

cherheit. Vielmehr gehen die Bearbeiter durch die zunehmende Integration der euro-<br />

päischen Elektrizitätsmarkte von einer weiteren Zunahme des Wettbewerbsmarktes in<br />

Deutschland aus, die in Folge zu einer „Verbesserung“ der Stromversorgung in der MPR<br />

durch eine größere Lieferantenauswahl und sinkende Strompreisen führen könnte. Zu-<br />

dem erwarten die Bearbeiter durch den Ausbau der regenerativen Stromerzeugung in<br />

der MPR HB-OL positive ökologische Wirkungen und eine deutlich höhere soziale Ver-<br />

träglichkeit der eingesetzten <strong>Energie</strong>träger.<br />

5.2.2 5.2.2 VA VA Gas Gas<br />

Gas<br />

Analog zur WSKA konzentriert sich auch die VA der leitungsgebundenen Gasversor-<br />

gung auf die zwei Wertschöpfungsstufen <strong>Energie</strong>speicherung und <strong>Energie</strong>verteilung<br />

(vgl. Abbildung 4-3). Da die Gasspeicherung innerhalb der WSK Gas ein Bindeglied<br />

zwischen der Gasbeschaffung (Förderung oder Import) und der Gasverteilung darstellt,<br />

wird sie sowohl hier als auch im Rahmen der nachfolgenden VA von Gas als Primär-<br />

energie behandelt.<br />

Wie eingangs beschrieben, erfolgt die VA der leitungsgebundenen Gasversorgung mit<br />

dem Ziel, Aussagen über Veränderungen bzw. den Erhalt zentraler Systemdienstleis-<br />

tung(en) zu treffen. Dazu sind zunächst die zentralen Systemdienstleistungen des Un-<br />

tersuchungssystems zu definieren. Gemäß [artec 2010b] liegt die Systemdienstleistung<br />

153


154<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

„bei der leitungsgebundenen Gasversorgung (von Haushalten bzw. Letztverbrauchern)<br />

in der Bereitstellung von Gas im Umfang der vereinbarten Menge bei zugesichertem<br />

Brennwert und Druck zu definierten Zeiten am definierten Ort unter Berücksichtigung<br />

weiterer direkter und indirekter Qualitätskriterien.“ Beispiele für direkte und indirekte<br />

Qualitätskriterien der leitungsgebundenen Gasversorgung finden sich in Tabelle 5-9.<br />

Zur Beurteilung der Vulnerabilität der Gasspeicherung und –verteilung in der MPR HB-<br />

OL werden nachfolgend die potenziellen Auswirkungen, die sich aus Exposition und<br />

Sensitivität ergeben, sowie die Anpassungskapazität des ausgewählten Untersu-<br />

chungssystems betrachtet, um anhand der Ergebnisse Aussagen über Veränderungen<br />

bzw. den Erhalt zentraler Systemdienstleistungen zu treffen. Dabei liegt der Schwer-<br />

punkt der hier durchgeführten Analyse auf den ökonomischen Aspekten.<br />

Tabelle Tabelle 5-9: : Direkte Direkte und und indirekte indirekte Qualitätskriterien Qualitätskriterien der der leitungsgebundenen leitungsgebundenen Ga Gas- Ga s<br />

versorgung<br />

versorgung<br />

Direkte Direkte Direkte Qualitätskriterien Qualitätskriterien<br />

Indirekte Indirekte Indirekte Qualitäts Qualitätskriterien<br />

Qualitäts kriterien<br />

- Brennwert bzw. Wobbe-Index und<br />

dessen Schwankungsbreite<br />

- Druck<br />

- Zeitliche Verfügbarkeit<br />

- Gasbeschaffenheit nach DVGW G 260<br />

(bzw. im Fall von Biogaseinspeisung<br />

G 262)<br />

o ...<br />

Quelle: Quelle: [ [artec [ [ rtec 2010b]<br />

2010b]<br />

5.2.2.1. Exposition<br />

- sicherheitsrelevante Kriterien (Odorierung:<br />

Warngeruchsstufe 3,<br />

DVGW G 280)<br />

- ökonomische Wirkungen<br />

- ökologische Wirkungen<br />

o Anteil an eingespeistem Biogas<br />

o Umweltwirkungen durch Gewinnung,<br />

Speicherung etc.<br />

o ...<br />

- soziale Verträglichkeit<br />

- ...<br />

Regionale Auswirkungen auf die Gasspeicherung und –verteilung in der MPR HB-OL,<br />

die aus den regionalen Veränderungen des Klimasystems bzw. des Klimazustands<br />

(langfristiger Wandel und Extremereignisse) in der MPR HB-OL resultieren, ergeben<br />

sich vor allem dadurch, dass aus einer allgemeinen Temperaturzunahme im Winter ein<br />

Nachfragerückgang nach Wärmeenergie (und damit auch Gas) resultieren könnte. In<br />

Folge könnten sich die Vorratshaltung in Gasspeichern und die Betriebsweise von Gas-<br />

speichern verändern (vgl. WSKA Gas Abschnitt 4.2.2).<br />

Globale Auswirkungen auf die Gasspeicherung und–verteilung in der MPR HB-OL erge-<br />

ben sich einerseits durch die Importabhängigkeit der MPR HB-OL von Gas, die in der<br />

VA Gas Primärenergie behandelt wird (vgl. Abschnitt 5.3.2). Andererseits haben die


Vulnerabilitätsanalyse<br />

weltweiten Veränderungen des Klimas auf Ebene der EU-Gesetzgebung zu einer ver-<br />

schärften Klimaschutz- und <strong>Energie</strong>effizienzpolitik geführt. Die Umsetzung der EU-<br />

<strong>Energie</strong>effizienzvorgaben auf Ebene der EU-Mitgliedstaaten kann in der MPR HB-OL zu<br />

einer Steigerung der <strong>Energie</strong>effizienz in Gebäuden und dem Einsatz von <strong>Energie</strong>ffi-<br />

zienztechnologien im Rahmen der <strong>Energie</strong>versorgung führen, die einen effizienzbe-<br />

dingten Rückgang der Wärmenachfrage (und damit der Gasnachfrage) bedingen. Bei<br />

einer sinkenden Gasnachfrage müssen die fixen Kosten des Gasverteilungsnetzes auf<br />

eine geringere Gasmenge umgelegt werden, so dass die Umsetzung der <strong>Energie</strong>effi-<br />

zienzpolitik auch in der MPR HB-OL einen Anstieg der Gaspreise zur Folge haben kann.<br />

Des Weiteren werden durch die europäische Klimaschutzpolitik der Ausbau der Strom-<br />

und Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer <strong>Energie</strong>n und durch eine Verschärfung<br />

des CO2-Emissionshandels die Verringerung des Einsatzes fossiler <strong>Energie</strong>träger ange-<br />

strebt. Auch diese Aspekte werden in der VA Gas Primärenergie behandelt.<br />

Tabelle 5-10 gibt eine Übersicht über die klimawandelbedingten Auswirkungen auf die<br />

Gasspeicherung und–verteilung in der MPR HB-OL.<br />

Tabelle Tabelle 5-10 10 10:<br />

: Klimawandelbedingte Klimawandelbedingte Auswirkungen Auswirkungen auf auf die die Gasspeicherung und und<br />

–verteilung verteilung in in der MPR MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

regional regional regional Dauerhafte Dauerhafte Auswirku Auswirkungen<br />

Auswirku gen<br />

direkt direkt direkt<br />

indirekt indirekt<br />

indirekt<br />

- Temperaturbedingter Rückgang<br />

der Wärmenachfrage (und<br />

damit des Gasbedarfs) in der<br />

MPR HB-OL im Winter<br />

global global Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Globale Veränderungen des<br />

Klimas (bedingen Klimaschutz-<br />

und <strong>Energie</strong>effizienzpolitik)<br />

Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Anstieg der Gaspreise in der<br />

MPR HB-OL<br />

- Veränderung der Vorratshaltung<br />

in Gasspeichern und der<br />

Betriebsweise von Gasspeichern<br />

Dauerhafte Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Klimaschutz- bzw. effizienzbedingter<br />

Rückgang der Gasnachfrage<br />

in der MPR HB-OL<br />

durch Einsatz von <strong>Energie</strong>effizienztechnologien<br />

und Steigerung<br />

der <strong>Energie</strong>effizienz in<br />

Gebäuden<br />

- Ausbau der Strom- und Wärmeversorgung<br />

auf Basis erneuerbarer<br />

<strong>Energie</strong>n<br />

- Verringerung des Einsatzes<br />

fossiler <strong>Energie</strong>träger zur<br />

Strom- und Wärmeversorgung<br />

durch die Verschärfung des<br />

CO2-Emissionshandels<br />

155


5.2.2.2. Sensitivität<br />

Klimawandelbezogene Klimawandelbezogene Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Temperaturbedingter Rückgang der Gasnachfrage<br />

156<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Der vorrangige Einsatz von Erdgas für die Erzeugung von Raumwärme hat zur Folge,<br />

dass die Gasnachfrage in der MPR HB-OL durch eine allgemeine Temperaturzunahme<br />

im Winter und dem damit verbundenen geringeren Wärmebedarf sinken könnte. Wie<br />

bereits in der VA Fernwärme beschrieben, ist gemäß regionaler Klimaprojektionen für<br />

die MPR HB-OL ersichtlich, dass sich die Jahresmitteltemperatur in der MPR HB-OL bis<br />

zum Jahr 2050 erhöhen wird und im Herbst und Winter mit einem Temperaturanstieg<br />

und einer Verlängerung der frostfreien Zeit zu rechnen ist (vgl. VA Fernwärme Ab-<br />

schnitt 5.2.3). Ein spürbarer temperaturbedingter Rückgang der Gasnachfrage in der<br />

MPR HB-OL wird daher als sehr wahrscheinlich erachtet, ohne dass dieser Nachfrage-<br />

rückgang näher quantifiziert werden kann. Die klimawandelbezogene Sensitivität der<br />

Gasspeicherung und -verteilung in der MPR HB-OL gegenüber diesem Aspekt wird da-<br />

her kurzfristig als gering, mittel- bis langfristig jedoch als mittel eingeschätzt.<br />

Effizienzbedingter Rückgang der Gasnachfrage<br />

Die Entwicklung der Gasversorgung ist nicht nur von der Beschaffungsseite abhängig,<br />

die in der VA Gas Primärenergie behandelt wird, sondern auch von der Nachfrageseite.<br />

Durch die Umsetzung der EU-<strong>Energie</strong>effizienzziele könnte zukünftig ein effizienzbe-<br />

dingter Rückgang der Gasnachfrage in der MPR HB-OL resultieren. Das <strong>Energie</strong>- und<br />

Klimaschutzszenarien für das Land Bremen (2020) zeigt, dass die effizienzbedingte<br />

Entwicklung der Gasnachfrage in der MPR HB-OL letztlich von der energiepolitischen<br />

Steuerung in der MPR abhängt. Für das Land Bremen wurde in [SUBVE 2010] im Refe-<br />

renzszenario eine Zunahme des Erdgasverbrauchs von 4.820 GWh im Jahr 2005 auf<br />

5.507 GWh im Jahr 2020 geschätzt (ebenda, S. A-9). Im so genannten Klimaschutzsze-<br />

nario soll nach einem Anstieg von 4.820 GWh im Jahr 2005 auf 5.283 GWh im Jahr<br />

2010 ein Rückgang auf 4.933 GWh im Jahr 2020 folgen (ebenda, S. A-22).<br />

<strong>Energie</strong>effizienzmaßnahmen in allen Verbrauchssektoren und der Ausbau der Fern-<br />

wärmeversorgung haben somit einen massiven Einfluss darauf, ob der Gasverbrauch<br />

im Land Bremen in den nächsten 10 Jahren nur leicht oder ganz erheblich zunehmen<br />

wird. Inwieweit sich dieser großstädtische Trend auch auf den niedersächsischen Teil<br />

der MPR übertragen lässt, ist unklar. Unterschiedliche demografische Entwicklungen,<br />

die auf dem Land fehlende Konkurrenz durch die Fernwärme, dagegen eine wesentlich<br />

stärkere Konkurrenz durch den Einsatz von Biomasse in der Wärmeerzeugung, größere<br />

beheizbare Wohnflächen in den Häusern und eine aktuell noch stärkere Anteil von Öl-<br />

heizungen sind Einflussfaktoren, die noch genauer untersucht werden müssten. Vor<br />

dem skizzierten Hintergrund wird die klimawandelbezogene Sensitivität der Gasspei-


Vulnerabilitätsanalyse<br />

cherung und -verteilung in der MPR HB-OL gegenüber diesem Aspekt kurzfristig als<br />

gering, jedoch mittel- und langfristig als steigend eingeschätzt.<br />

Strukturelle Strukturelle Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Konkurrenz verschiedener Speicherfunktionen<br />

Wie bereits in der WSKA Gas dargestellt, ist die Infrastruktur von Erdgasspeichern in<br />

Norddeutschland relativ hoch. Auch in der MPR HB-OL befinden sich sechs Speicher<br />

mit einem Fassungsvermögen von gut 6,3 Mrd. Kubikmeter respektive knapp einem<br />

Drittel (31%) des gesamtdeutschen Speichervolumens (vgl. WSKA Gas Abschnitt 4.2.2).<br />

Nach Angaben der EWE AG macht die geografische und geologische Situation die Han-<br />

se-Region zur Gasdrehscheibe und zum Gasspeicher Europas (vgl. Abbildung 5-2).<br />

[Brinker 2008]<br />

Abbildung Abbildung 5-2: Hanseregion: Hanseregion: Hanseregion: Gasdrehscheibe Gasdrehscheibe und und Gasspeicher Gasspeicher Europas<br />

Europas<br />

Quelle: Quelle: Quelle: [Brinker [Brinker [Brinker 2008] 2008]<br />

2008]<br />

Die Hauptfunktion der Erdgasspeicher ist der intertemporale Ausgleich zwischen An-<br />

gebot und Nachfrage, so dass saisonale Nachfrageschwankungen der Verbraucher<br />

nicht auf die gesamte vorgelagerte Lieferkette durchschlagen. Durch die Liberalisie-<br />

rung der <strong>Energie</strong>märkte hat sich allerdings noch eine zweite Funktion entwickelt: Mit<br />

einem Erdgasspeicher kann man kurzfristige Preisschwankungen ausnutzen und Arbit-<br />

ragegewinne realisieren, wenn man den Speicher zu Niedrigpreisen füllt und das Gas<br />

zu Zeiten mit höheren Marktpreisen wieder verkauft. [Stronzik et al. 2008, S. 1] In wel-<br />

chem Ausmaß sich diese beiden Funktionen überlagern oder in Konkurrenz zueinander<br />

stehen, ist noch nicht untersucht.<br />

157


158<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Allerdings ist die Wertschöpfungsstufe Gasspeicherung zwischen <strong>Energie</strong>wirtschaft und<br />

<strong>Energie</strong>politik in einer intensiven Diskussion. Während die <strong>Energie</strong>wirtschaft die Erd-<br />

gasspeicher als Wettbewerbsbereich sieht, der marktwirtschaftlich organisiert ist [Glo-<br />

bal Press 2007], hat die EU-Kommission im 3. EU-Binnenmarktpaket, das Anfang Sep-<br />

tember 2009 in Kraft getreten ist, Vorgaben für die Entflechtung von Speicheranlagen-<br />

betreibern und für die Regelung des Speicherzugangs sowie Festlegungen zu den Be-<br />

fugnissen der Regulierungsbehörden getroffen. [EWE 2010c] Die EU-Kommission zielt<br />

dabei darauf ab, „die Unabhängigkeit der Speicheranlagenbetreiber zu gewährleisten,<br />

die Transparenz bezüglich der angebotenen Kapazitäten zu steigern und letztlich den<br />

Zugang Dritter zu Speicheranlagen zu verbessern.“ (ebenda) Die nationale Umsetzung<br />

dieses Aspekts des 3. EU-<strong>Energie</strong>binnenmarktpaketes ist in Deutschland bisher noch<br />

nicht erfolgt.<br />

Neben den Gasversorgungsunternehmen gibt es mittlerweile auch andere Branchen,<br />

die Interesse an der Nutzung und am Besitz von Gasspeichern haben. [FTD 2010] be-<br />

richtet, dass die Betreiber von Gaskraftwerken stark an eigenen Gasspeichern interes-<br />

siert seien, da sie Phasen günstiger Gaspreise ausnutzen und so die Wirtschaftlichkeit<br />

ihrer Stromerzeugung steigern könnten. [FTD 2010] Gleichzeitig wollen sich die gro-<br />

ßen Ölkonzerne Shell und Exxon aus dem deutschen Gasspeichergeschäft zurückzie-<br />

hen und ihre von der gemeinsamen Tochter BEB betriebenen Gasspeicher verkaufen<br />

(ebenda). Es sind also Umwälzungen im deutschen Erdgasspeichermarkt zu erwarten,<br />

deren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit derzeit noch nicht eingeschätzt<br />

werden können. Tendenziell erwarten die Bearbeiter jedoch eine geringe strukturelle<br />

Sensitivität der Gasspeicherung und -verteilung in der MPR HB-OL gegenüber der Kon-<br />

kurrenz verschiedener Speicherfunktionen.<br />

Unterschiedliche Gasqualitäten auf dem Gasmarkt<br />

Wie bereits in der WSKA Gas dargestellt, existieren auf dem Gasmarkt unterschiedliche<br />

Gasqualitäten, die nicht vermischt werden dürfen: Hochkaloriges H-Gas und L-Gas mit<br />

niedrigerem Brennwert. Dementsprechend gibt es in der MPR HB-OL nebeneinander<br />

verschiedene regionale Versorgungsnetze, die entweder H-Gas oder L-Gas verteilen.<br />

Außerdem gibt es Fernleitungen verschiedener Unternehmen, in denen entweder H-<br />

Gas oder L-Gas transportiert wird (vgl. WSKA Gas Abschnitt 4.2.2).<br />

Die Koexistenz zweier Gasverteilungsnetze trägt derzeit nicht zu einer höheren Ver-<br />

sorgungssicherheit bei. Kurzfristig kann der Ausfall einer Gassorte nämlich nicht durch<br />

Belieferung mit einer anderen Gassorte ausgeglichen werden, weil die Verbrauchsanla-<br />

gen auf die jeweilige Gasqualität eingestellt sind. Zudem stellt die aktuelle Dominanz<br />

von L-Gas in der Gasversorgung der MPR HB-OL eine Beschränkung für den freien<br />

Gaseinkauf der Verbraucher dar. Denn der einzelne Endverbraucher kann sich nicht<br />

zwischen diesen beiden Gassorten entscheiden, sondern nur das Gas beziehen, was im


Vulnerabilitätsanalyse<br />

örtlichen Verteilungsnetz verfügbar ist. Dadurch können Endverbraucher eventuell<br />

preiswertere Angebote an H-Gas nicht nutzen, weil Gas dieser Qualität nicht zu ihrem<br />

Verbrauchsort durchgeleitet werden kann.<br />

Die strukturelle Empfindlichkeit der Gasspeicherung und -verteilung in der MPR HB-OL<br />

gegenüber den unterschiedlichen Gasqualitäten auf dem Gasmarkt wird daher kurz-<br />

bis mittelfristig als hoch eingeschätzt, langfristig jedoch aufgrund der gegebenen An-<br />

passungskapazitäten (vgl. nachfolgender Abschnitt) als gering.<br />

Verstromung oder Wärmenutzung des Erdgases<br />

Die strukturelle Sensitivität der Gasspeicherung und des Gasvertriebs in der MPR HB-<br />

OL wird insbesondere durch die Entwicklung der Gasnachfrage in der MPR HB-OL be-<br />

einflusst. Diese wird wie weiter oben beschrieben u.a. durch die Umsetzung von Ener-<br />

gieeffizienzmaßnahmen und den Ausbau der Fernwärmeversorgung in der MPR HB-OL<br />

beeinflusst. Darüber hinaus hängt die Entwicklung der Gasnachfrage in Deutschland<br />

(und auch in der MPR HB-OL) entscheidend davon ab, in welchem Ausmaß Gas für die<br />

Verstromung verwendet wird und wie sich die jeweilige Nachfrage in den dahinterlie-<br />

genden Anwendungsgebieten (zentrale oder dezentrale KWK, Mikro-KWK) entwickelt.<br />

Diese Entwicklung wird von wichtigen Trends im Bereich der <strong>Energie</strong>erzeugung beein-<br />

flusst, von denen nachfolgend einige aufgeführt sind:<br />

- Kommt es zu einem Ausbau des Erdgaseinsatzes in der Stromerzeugung, wie<br />

sie z.B. in [Verweyen 2008] mit einem Zuwachs von 16 % (2001) auf 21,4 %<br />

(2020) Anteil an der Bruttostromerzeugung in Deutschland prognostiziert wird?<br />

- Wird es in der Entwicklung der CCS-Technologie einen technischen und öko-<br />

nomischen Durchbruch geben, der einen Ausbau der Gasverstromung bei<br />

gleichzeitiger Vermeidung der CO2-Emissionen erlaubt?<br />

- Kommt es zu einem massiven Ausbau der dezentralen KWK auf Gasbasis?<br />

Die Sensitivität der Gasspeicherung und –verteilung bezüglich der aufgeführten Aspek-<br />

te kann derzeit durch die Bearbeiter jedoch nicht eingeschätzt werden.<br />

Tabelle 5-11 gibt eine Übersicht über die Sensitivitäten der Gasspeicherung und<br />

–verteilung in der MPR HB-OL gegenüber den ermittelten klimawandelbedingten und<br />

strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte, werden<br />

die potenziellen klimawandelbedingten Auswirkungen auf die Gasspeicherung und<br />

–verteilung in der MPR HB-OL, die sich als Durchschnittswert der in der Tabelle aufge-<br />

führten klimawandelbezogenen Sensitivitäten ergeben (vgl. Abschnitt 5.1), kurzfristig<br />

als gering sowie mittel- und langfristig als mittel eingeschätzt. Die potenziellen struk-<br />

turellen Auswirkungen, die sich als Durchschnittswert der in der Tabelle aufgeführten<br />

strukturellen Sensitivitäten ergeben (vgl. Abschnitt 5.1), werden demgegenüber kurz-<br />

und mittelfristig als mittel, jedoch langfristig als gering erwartet.<br />

159


160<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-11 11 11: 11 : Sensitivität<br />

Sensitivitäten<br />

Sensitivität en der der Gasspeicherung und –verteilung verteilung in der MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

Klimawande<br />

Klimawandel-<br />

Klimawande l<br />

bedingte bedingte Fa Fak- Fa ktoren<br />

ren<br />

TemperaturbedingterNachfragerückgang <br />

EffizienzbedingterNachfragerückgang<br />

Struk Strukturelle<br />

Struk Strukturelle<br />

turelle<br />

Fakt Faktoren Fakt ren<br />

Konkurrenz<br />

verschiedener<br />

Speicherfunktionen <br />

UnterschiedlicheGasqualitäten<br />

auf dem<br />

Gasmarkt<br />

Verstromung in<br />

zentraler oder<br />

dezentraler<br />

KWK<br />

gegenüber gegenüber klimawandelbedingten und strukturellen Einflussfakt<br />

Einflussfaktoren<br />

Einflussfakt<br />

ren ren<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Ausgelöst durch einen Anstieg der Jahresmitteltemperatur<br />

und eine Verlängerung<br />

der frostfreien Zeit im Herbst und<br />

Winter in der MPR HB-OL<br />

Abhängig von der Umsetzung von <strong>Energie</strong>effizienzmaßnahmen<br />

in allen<br />

Verbrauchssektoren und dem Ausbau der<br />

Fernwärmeversorgung in der MPR HB-OL<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Kurzfrist.<br />

Mittelfrist.<br />

Langfrist.<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Hauptfunktion der Erdgasspeicher ist der<br />

intertemporale Ausgleich zwischen Angebot<br />

und Nachfrage<br />

Weitere Funktion besteht darin, kurzfristige<br />

Preisschwankungen auszunutzen und<br />

Arbitragegewinne zu realisieren<br />

Die Wertschöpfungsstufe Gasspeicherung<br />

ist zwischen <strong>Energie</strong>wirtschaft und <strong>Energie</strong>politik<br />

in einer intensiven Diskussion<br />

Es sind Umwälzungen im deutschen Erdgasspeichermarkt<br />

zu erwarten, deren<br />

Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit<br />

jedoch als schwach eingeschätzt werden<br />

Koexistenz zweier Gasverteilungsnetze<br />

trägt derzeit nicht zu einer höheren Versorgungssicherheit<br />

bei<br />

Aktuelle Dominanz von L-Gas in der Gasversorgung<br />

der MPR HB-OL stellt eine<br />

Beschränkung für den freien Gaseinkauf<br />

der Verbraucher dar<br />

Entwicklung der Gasnachfrage hängt entscheidend<br />

davon ab, in welchem Ausmaß<br />

Gas für die Verstromung eingesetzt wird<br />

und wie sich die jeweilige Nachfrage in<br />

den dahinterliegenden Anwendungsgebieten<br />

entwickelt<br />

Diese Entwicklung wird von wichtigen<br />

Trends im Bereich der <strong>Energie</strong>erzeugung<br />

beeinflusst, die derzeit nicht sicher eingeschätzt<br />

werden können<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Kurz- bis<br />

mittelfristig<br />

Langfristig<br />

/ /<br />

Gering<br />

Hoch<br />

Gering


Vulnerabilitätsanalyse<br />

5.2.2.3. Anpassungskapazität<br />

Steigender Wettbewerb auf den Gasmärkten<br />

Wie bereits in der VA Gas Primärenergie thematisiert, ist im Zuge der Liberalisierung<br />

eine zunehmende Flexibilisierung der Gasmärkte zu verzeichnen, die zu einem stei-<br />

genden Wettbewerb führt. Durch die von der Bundesnetzagentur angestrebte Reduzie-<br />

rung der Zahl der Marktgebiete ist aus Sicht der Bearbeiter zudem mit einer weiteren<br />

Wettbewerbssteigerung zu rechnen. „Der aktuelle Entwurf für die novellierte Gasnetz-<br />

zugangsverordnung sieht vor, den deutschen Gasmarkt auf maximal zwei H-Gas- und<br />

ein L-Gasmarktgebiet zu reduzieren.“ [Lechner 2010] Die Zusammenlegung von<br />

Marktgebieten vereinfacht den Groß- und Einzelhandel mit Gas und sorgt dadurch für<br />

mehr Wettbewerb auf den Gasmärkten. Der <strong>Energie</strong>anbieter Nuon hat sich daher für<br />

eine Reduzierung auf ein einziges Marktgebiet ausgesprochen, da sich erst dann eine<br />

wirklich liquide Gasbörse bilden könne. [strom-magazin 2009]<br />

Die zu erwartende Wettbewerbssteigerung in den deutschen Gasmärkten bietet auch<br />

für die Gasversorgung der MPR HB-OL gute Chancen, langfristig eine preisgünstigere<br />

Gasversorgung zu sichern, als dies ohne diese Entwicklung der Fall wäre. Vielleicht<br />

wird dadurch der preissteigernde Effekt aus dem effizienzbedingten Nachfragerrück-<br />

gang (vgl. die Ausführungen unter „Exposition“) teilweise oder sogar ganz kompensiert.<br />

Umstellung von Versorgungsnetzen auf andere Gasqualität<br />

Wie im Abschnitt Sensitivität beschrieben, sind die Verbrauchsanlagen für H-Gas und<br />

L-Gas auf die jeweilige Gasqualität eingestellt, so dass der Ausfall einer Gassorte kurz-<br />

fristig nicht durch Belieferung mit einer anderen Gassorte ausgeglichen werden kann.<br />

Mittelfristig könnten allerdings ganze Versorgungsnetze auf die andere Gasqualität<br />

umgestellt werden, wenn z.B. die Lieferfähigkeit oder die preisliche Konkurrenzfähig-<br />

keit einer Gasqualität sich verschlechtern würde. Wenn es dann größere Parallelleitun-<br />

gen derselben Gasqualität geben würde, könnte eine Störung an einer Leitung leichter<br />

durch eine verstärkte Nutzung der Nachbarleitung ausgeglichen werden. „Der Händler-<br />

verband EFET fordert bei der Diskussion um weitere Marktgebietsreduzierungen (siehe<br />

oben) seit langem ein Überschreiten der bisherigen Qualitätsunterscheidung zwischen<br />

H- und L-Gasmarktgebieten. Als Vorbild sehen viele Marktteilnehmer den niederländi-<br />

schen Markt, in dem H-Gas wie L-Gas im gleichen Marktgebiet gehandelt werden kön-<br />

nen.“ [Lechner 2010]<br />

Da die Erdgasvorkommen weltweit zu 99% aus H-Gas bestehen, wird damit gerechnet,<br />

dass in den nächsten 15 bis 20 Jahren in Deutschland H-Gas die L-Gase in den Netzen<br />

komplett ersetzen wird. [GWI 2008] Eine solche Umstellung der Gasversorgung erfor-<br />

dert eine entsprechende Umrüstung der Gasgeräte bei den Kunden und ist mit einem<br />

hohen personellen Aufwand verbunden, letztendlich jedoch unvermeidbar und organi-<br />

satorisch kein Problem. Schon in den letzten Jahren haben verschiedene Gasversor-<br />

161


162<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

gungsunternehmen ihre Gasqualität umgestellt, wie z.B. die mit der swb AG verbunde-<br />

nen Stadtwerke Gütersloh im Jahr 2007. In [SWG 2007] wird berichtet, dass die Anpas-<br />

sung der Gasanlagen an den höheren Brennwert von H-Gas in Produktionsprozessen<br />

komplexer ist, „zum Beispiel in Bäckereien mit Gasöfen, bei der Oberflächenveredelung<br />

wie der Verzinkung oder Emaillierung, in Härteöfen und Großdruckmaschinen, aber<br />

auch in Blockheizkraftwerken und bei der Dampferzeugung.“<br />

Die Anpassungskapazität der Gasspeicherung und -verteilung in der MPR HB-OL wird<br />

daher in Bezug auf die mögliche Umstellung von Versorgungsnetzen auf andere Gas-<br />

qualität kurzfristig als gering, mittel- bis langfristig jedoch als hoch eingeschätzt.<br />

Erschließung des Geschäftsfeldes „Bioerdgas“<br />

Wie bereits in der VA Gas PE dargestellt, verfolgt die Bundesregierung das Ziel, Biogas<br />

in Höhe von 6 Mrd. Kubikmeter jährlich bis 2020 und 10 Mrd. Kubikmeter bis 2030 in<br />

das Erdgasnetz einzuspeisen. [GasNZV 2008, § 41a] Nach Angaben von [dena 2010b]<br />

wird die Verwendung von Biogas in vielen Anwendungsbereichen gesetzlich gefördert,<br />

„beispielsweise für Stromproduktion (EEG), Wärmeproduktion (EEWärmeG) oder zur<br />

Beimischung in Kraftstoffen (BiokraftstoffQuotenG).“ Aus Sicht von [ZfK 2010a] wächst<br />

das so genannte „Bioerdgas“ = Erdgas, das ganz oder anteilig aus Biogas besteht, „aus<br />

der Nische heraus“, da es ein gutes Klima-Image hat und dazu beiträgt, das Erneuer-<br />

bare-<strong>Energie</strong>n-Wärmegesetz zu erfüllen. Im Bereich Verkehr fahren Erdgasautos bei<br />

EWE AG auch schon mit einem Biogasanteil. [Brinker 2008, S. 8]<br />

Klimaschutzbedingt erwarten die Bearbeiter daher im Gasabsatzmarkt eine sinkende<br />

Nachfrage nach konventionellem Gas zugunsten einer steigenden Präferenz für Bioerd-<br />

gas, das von einigen Marktteilnehmern auch als „Ökogas“ bezeichnet wird. Die Er-<br />

schließung des Geschäftsfeldes „Bioerdgas“ und der damit verbundene Eintritt neuer<br />

Marktakteure in den Gasmarkt könnten zudem zu einer Wettbewerbssteigerung im<br />

Gasvertrieb führen. Gemäß [ZfK 2010b] hat sich die Zahl der Bioerdgas-Anbieter bin-<br />

nen Jahresfrist bis April von 44 auf 73 Anbieter erhöht. 27 weitere Anbieter vertreiben<br />

herkömmliches Gas mit CO2-Ausgleich. Bundesweit agieren Lichtblick, Naturstrom,<br />

Goldgas und E wie einfach (E.ON), überregional acht sowie lokal 34 Versorger übers<br />

eigene Netz hinaus und tragen dadurch zu einer wachsenden Produktvielfalt im Gas-<br />

sektor bei.<br />

Da auf dem Gasmarkt unterschiedliche Qualitäten von Biogas angeboten werden (Erd-<br />

gas ganz oder mit verschiedenen Anteilen aus Biomasse), entwickelt die Deutsche<br />

<strong>Energie</strong>-Agentur (dena) derzeit zusammen mit 14 führenden Unternehmen der Biogas-


Vulnerabilitätsanalyse<br />

und <strong>Energie</strong>branche eine bundesweite internetbasierte Plattform zur Führung des Her-<br />

kunft- und Eigenschaftsnachweises von Biogas. 30<br />

„Mit Hilfe des Biogasregisters können Produzenten, Händler und Verbraucher auf<br />

einfache Weise dokumentieren, welche Art von Biogas sie herstellen, handeln<br />

oder verwenden. …Mit dem Biogasregister wird ein branchenweiter Standard ein-<br />

geführt, der auf Seiten der Handelspartner Vertrauen entwickeln hilft und damit<br />

die allgemeine Marktentwicklung unterstützt.“ [dena 2010b]<br />

Die Erschließung des Geschäftsfeldes „Bioerdgas“ stellt auch für die großen Gasversor-<br />

ger der MPR HB-OL eine wichtige Strategie im Gasvertrieb dar. Die EWE AG bietet das<br />

Produkt EWE BioErdgas10 an. Beim Bezug verpflichtet sich die EWE AG, „das zur De-<br />

ckung des Gesamtbedarfs des Kunden erforderliche Erdgas mit einem 10 %igen Anteil<br />

von Biogas bereitzustellen und im vom Kunden abgenommenen Umfang in das öffent-<br />

liche Erdgasverteilnetz einzuspeisen.“ [EWE 2010d] Auch die swb AG bietet mit Erdgas<br />

proNatur ein Biogasprodukt in Bremen an, welches ebenfalls einen 10 %igen Anteil von<br />

Biogas aufweist, der regional aus norddeutschen Anlagen und Rohstoffen stammt.<br />

[swb 2010e] Zudem bringt swb Services im BHKW Boschstraße seit März 2010 Bioerd-<br />

gas anstelle von Erdgas zum Einsatz, wodurch rund 600 Haushalte im <strong>Bremer</strong>havener<br />

Stadtteil Grünhöfe „klimafreundlicher“ beheizt werden. [swb 2010f] Die Umstellung von<br />

bestehenden BHKW auf Bioerdgas und den Neubau von mit Biogas betriebenen BHKW<br />

bietet aus Sicht von swb Services den Vorteil, dass durch den Einsatz von Bioerdgas der<br />

Primärenergiefaktor (nach EnEV) sinkt, was sich positiv auf mögliche notwendige Maß-<br />

nahmen bei Sanierung oder Neubau auswirkt. [swb 2010f]<br />

Zwar ist aus Sicht der Bearbeiter in Anlehnung an [ZfK 2010b] vorerst mit einer lang-<br />

samen Marktentwicklung von Bioerdgas zu rechnen. Dort wird berichtet, dass sich der<br />

Markt für Biogas in den Niederlanden langsamer entwickelt als erwartet. Dennoch bie-<br />

tet die Einspeisung von Biogas nach [ZfK 2010b] auch Exportchancen nach Holland.<br />

Experten rechnen zudem zukünftig damit, dass die Verstromung von Biogas unattrak-<br />

tiv wird und die direkte Vermarktung von Biogas die Verstromung überholen wird. [ZfK<br />

2010b] Die Anpassungskapazität der Gasspeicherung und -verteilung in der MPR HB-<br />

OL wird daher in Bezug auf die Erschließung des Geschäftsfeldes „Bioerdgas“ kurzfris-<br />

tig als gering, mittel- bis langfristig aber als mittel eingeschätzt.<br />

Tabelle 5-12 gibt eine Übersicht über die Anpassungskapazität der Gasspeicherung<br />

und und –verteilung in der MPR HB-OL gegenüber den ermittelten klimawandelbeding-<br />

ten und strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte,<br />

30 Das „Biogasregister Deutschland“ soll im dritten Quartal 2010 unter www.biogasregister.de online gehen<br />

und die Nachweisführung für Biogas im Erdgasnetz vereinfachen und vereinheitlichen. [Dena 2010b]<br />

163


164<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

wird die Anpassungskapazität der Gasspeicherung und –verteilung in der MPR HB-OL<br />

kurzfristig als gering, mittel- bis langfristig jedoch als hoch eingeschätzt.<br />

Tabelle Tabelle 5-12 12 12:<br />

: Anpassungskapazität Anpassungskapazität der der Gas Gasspe Gas pe peicherung<br />

pe cherung und –verteilung verteilung in der der MPR<br />

HB HB-OL HB<br />

OL<br />

Option Option Option Beurteilung Beurteilung<br />

Fristi Fristigkeit Fristi keit Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

kapaz kapazität kapaz tät<br />

Steigender<br />

Wettbewerb<br />

auf den Gasmärkten<br />

Umstellung<br />

von Versorgungsnetzen<br />

auf andere<br />

Gasqualität<br />

Erschließung<br />

des Geschäftsfeldes<br />

„Bioerdgas“<br />

5.2.2.4. Vulnerabilität<br />

Bundesnetzagentur strebt Reduzierung<br />

der Marktgebiete auf maximal zwei H-<br />

Gas- und ein L-Gasmarktgebiet an<br />

Dadurch ist mit einer weiteren Wettbewerbssteigerung<br />

im Groß- und Einzelhandelsmarkt<br />

zu rechnen<br />

Mittelfristig könnten ganze Versorgungsnetze<br />

auf die andere Gasqualität<br />

umgestellt werden<br />

Mittel- bis langfristig ist die Umstellung<br />

unvermeidbar und organisatorisch kein<br />

Problem<br />

Verwendung von Biogas wird in vielen<br />

Anwendungsbereichen gesetzlich gefördert<br />

Experten rechnen zukünftig damit, dass<br />

die Verstromung von Biogas unattraktiv<br />

wird und die direkte Vermarktung von<br />

Biogas die Verstromung überholen wird<br />

Die Erschließung des Geschäftsfeldes<br />

„Bioerdgas“ stellt auch für die großen<br />

Gasversorger der MPR HB-OL eine wichtige<br />

Strategie im Gasvertrieb dar<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Gering<br />

Hoch<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Um die Vulnerabilität der Gasspeicherung und -verteilung in der MPR HB-OL zu beur-<br />

teilen, sind abschließend die potenziellen Auswirkungen mit der ermittelten Anpas-<br />

sungskapazität abzugleichen. Hierzu erfolgt keine detaillierte Gegenüberstellung der<br />

beschriebenen Punkte. Vielmehr werden diejenigen Aspekte, die aus Sicht der Bearbei-<br />

ter bezüglich der Entwicklung der Gasspeicherung und -verteilung in der MPR HB-OL<br />

als zentral eingeschätzt werden, betrachtet. Hierzu zählt aus Sicht der Bearbeiter ins-<br />

besondere die Schaffung eines Wettbewerbsmarktes in Deutschland.<br />

Die Schaffung bzw. Verbesserung eines Wettbewerbsmarktes stellt aus Sicht der Bun-<br />

desnetzagentur ein zentrales Anliegen dar, sowohl um Einsparpotenziale in der Gas-<br />

versorgung zu realisieren als auch unter dem Gesichtspunkt der Versorgungssicherheit.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Wichtige Voraussetzungen hierfür sind „eine Verringerung der Markteintrittshürden,<br />

eine Vereinfachung des Anbieterwechsels für den Verbraucher sowie eine Verbilligung<br />

des Transports durch neue, vereinfachte Bilanzierungsregeln und durch die Zusam-<br />

menlegung von Marktgebieten.“ [Bundesnetzagentur 2009b]<br />

Nach Angaben der [Bundesnetzagentur 2009b] verdeutlichen die Zahlen des Monito-<br />

ringberichts 2009, dass die durch die Agentur ergriffenen strukturellen Maßnahmen im<br />

Gasbereich, wie die Festlegungen der bundeseinheitlichen Prozesse für den Lieferan-<br />

tenwechsel im Gassektor (GeLi Gas) oder das seit Beginn des letzten Gaswirtschafts-<br />

jahres geltende „Grundmodell der Ausgleichsleistungs- und Bilanzierungsregeln im<br />

Gassektor“ (GABi Gas), bedeutende Auswirkungen im Hinblick auf eine Wettbewerbs-<br />

steigerung im Gasmarkt hatten. Die Ergebnisse des Monitoringberichts zeigen, dass<br />

gemäß [Bundesnetzagentur 2009a]:<br />

- der Verbraucher sich aktuellen Markterhebungen zufolge im Durchschnitt zwi-<br />

schen zwölf Anbietern je Postleitzahlgebiet entscheiden kann,<br />

- tatsächlich 382 Verteilernetzbetreiber – das entspricht 63 Prozent – die Letzt-<br />

verbraucher mit dem Gas von im Schnitt zwei bis fünf alternativen Lieferanten<br />

beliefern,<br />

- 171 Transportkunden angaben, dass sie ihre Belieferung in andere Netze aus-<br />

gedehnt haben. Dies entspricht einem Anteil von 25 % aller Transportkunden,<br />

- sich Im Gasbereich die Zahl der Lieferantenwechsel im Bereich der Haushalts-<br />

kunden von 2007 zu 2008 verdreifacht hat. Waren 2007 erst 100.719 Lieferan-<br />

tenwechsel zu verzeichnen, kam es 2008 bereits zu 353.460 Lieferantenwech-<br />

seln,<br />

- die Wechselquoten im Gasbereich aber nach wie vor hinter den Wechselquoten<br />

bei Strom zurückbleiben,<br />

- die weitere Wettbewerbsentwicklung daher verstärkt vom Verbraucherverhalten<br />

abhängig ist.<br />

Auch zur Absicherung der Gasversorgungssicherheit stellt die Schaffung bzw. Verbes-<br />

serung eines Wettbewerbsmarktes aus Sicht der Bundesnetzagentur ein zentrales An-<br />

liegen dar. Denn in einem funktionierenden europäischen Gasmarkt mit liquiden Han-<br />

delspunkten würden sich aus Sicht der Agentur auch während einer Gaskrise entspre-<br />

chende Lastflüsse aufgrund von Preissignalen ergeben. Dies setzt jedoch voraus, dass<br />

die Kapazitäten vorhanden und frei bzw. auf entsprechende Flussrichtungen eingestellt<br />

sind. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesnetzagentur in ihrem <strong>Bericht</strong> zu den „Aus-<br />

wirkungen des russisch-ukrainischen Gaskonfliktes auf die deutsche Gasinfrastruktur“,<br />

in dem Flussverschiebungen in den Fernleitungsnetzen sowie Veränderungen der Spei-<br />

cherfüllstände ermittelt wurden. [Bundesnetzagentur 2009c]<br />

165


166<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle 5-13 gibt abschließend eine Übersicht über das Ergebnis der VA für die Gas-<br />

speicherung und –verteilung in der MPR HB-OL. Vor dem Hintergrund der aufgeführten<br />

Aspekte wird die strukturelle Vulnerabilität der Gasspeicherung und des Gasvertriebs<br />

in der MPR HB-OL als mittel eingeschätzt. Die unklare Entwicklung der Gasnachfrage<br />

insbesondere im Bereich Verstromung, die aktuelle Dominanz von L-Gas in der Gas-<br />

versorgung und die Koexistenz zweier Gasverteilungsnetze führen zu Unsicherheit<br />

bzgl. der zukünftigen Entwicklung der Gasversorgung in der MPR HB-OL. Insgesamt<br />

werden die potenziellen strukturellen Auswirkungen daher als mittel eingeschätzt.<br />

Gleichzeitig erwarten die Bearbeiter auch eine mittlere Anpassungskapazität, insbe-<br />

sondere durch die weitere Entwicklung eines Wettbewerbsmarktes und die damit ver-<br />

bundenen Chancen für die Gasversorgung der MPR HB-OL. Jedoch herrscht aus Sicht<br />

der Bearbeiter große Unsicherheit bzgl. der Umsetzungsgeschwindigkeit der aufge-<br />

führten Aspekte.<br />

Die klimawandelbezogene Vulnerabilität der Gasspeicherung und des Gasvertriebs in<br />

der MPR HB-OL wird durch die Bearbeiter ebenfalls als mittel eingestuft. Aufgrund des<br />

erwarteten temperatur- und effizienzbedingten Rückgangs der Gasnachfrage wurden<br />

die potenziellen klimawandelbedingten Auswirkungen als mittel eingeschätzt. Dabei<br />

wird die Nachfrageentwicklung aus Sicht der Bearbeiter entscheidend von der Umset-<br />

zungshöhe und –geschwindigkeit einer <strong>Energie</strong>effizienzpolitik in der MPR HB-OL ab-<br />

hängen. Die Bearbeiter gehen aber davon aus, dass diese Auswirkungen durch die als<br />

mittel eingestuften Anpassungskapazitäten weitgehend abgedeckt werden können.<br />

Tabelle Tabelle 5-13 13 13: 13 : VA VA-Ergebnis:<br />

VA Ergebnis: Ergebnis: Gas Gasspe Gas pe peicherung<br />

pe cherung und –verteilung verteilung in der MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Au Auswirkungen<br />

Au wirkungen<br />

Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

kapazität<br />

kapazität<br />

Vulnerabilität<br />

Vulnerabilität<br />

Klima Klimawandelbez<br />

Klima Klimawandelbez<br />

wandelbezogen<br />

wandelbez gen Mittel Mittel<br />

Mittel<br />

Stru Struktur Stru tur turell tur ell Mittel<br />

Mittel<br />

Mit Blick auf systemdienstleistungsbezogenen Qualitätskriterien erwarten die Bearbei-<br />

ter grundsätzlich keine Einschränkungen. Vielmehr gehen die Bearbeiter davon aus,<br />

dass sich aufgrund der Intensivierung des Wettbewerbs auf dem Gasmarkt in Deutsch-<br />

land auch die Wettbewerbssituation in der Gasversorgung in der MPR HB-OL verbessert.<br />

Das könnte sich in einer größeren Lieferantenauswahl, einem steigenden Produktange-<br />

bot und sinkenden Gaspreisen ausdrücken.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

5.2.3 5.2.3 VA VA Fernwärme<br />

Fernwärme<br />

Analog zur WSKA konzentriert sich auch die VA der Fernwärme auf die zwei Wert-<br />

schöpfungsstufen <strong>Energie</strong>erzeugung (bzw. <strong>Energie</strong>umwandlung) und <strong>Energie</strong>verteilung<br />

(vgl. Abbildung 4-8). Dabei liegt der Schwerpunkt der hier durchgeführten Analyse auf<br />

den ökonomischen Aspekten.<br />

Wie eingangs beschrieben, erfolgt die VA Fernwärme mit dem Ziel, Aussagen über Ver-<br />

änderungen bzw. den Erhalt zentraler Systemdienstleistung(en) der Fernwärmeerzeu-<br />

gung und –verteilung in der MPR HB-OL zu treffen. Dazu sind zunächst die zentralen<br />

Systemdienstleistungen des Untersuchungssystems zu definieren. Gemäß [artec 2010a]<br />

liegt die Systemdienstleistung bei der leitungsgebundenen Wärmeversorgung in der<br />

„Bereitstellung von Wärme im Umfang der vereinbarten Anschlussleistung bei zugesi-<br />

cherten Druck- und Temperaturverhältnissen zu definierten Zeiten am definierten Ort<br />

unter Berücksichtigung weiterer indirekter Qualitätskriterien.“ Beispiele für system-<br />

dienstleistungsbezogene Qualitätskriterien für den Bereich der leitungsgebundenen<br />

Wärmeversorgung finden sich in Tabelle 5-14.<br />

Tabelle Tabelle 5-14 14 14: 14 : Direkte Direkte und und indirekte indirekte Qualitätskriterien<br />

Qualitätskriterien Qualitätskriterien der der leitungsgebund<br />

leitungsgebundenen<br />

leitungsgebund<br />

leitungsgebund nen nen<br />

Wärmeversorgung<br />

Wärmeversorgung<br />

Direkte Direkte Direkte Qualitätskriterien Qualitätskriterien<br />

Indirek Indirekte Indirek te Qualitätskriterien<br />

Qualitätskriterien<br />

- Zeitliche Verfügbarkeit<br />

- Druck- und Temperaturverhältnisse<br />

Quelle: Quelle: [artec rtec 2010 2010a] 2010<br />

- Ökologische Wirkungen<br />

o direkte (z.B. Klimawirkung)<br />

o indirekte (z.B. indirekte Landnutzungsänderung)<br />

o …<br />

- Anteil erneuerbarer <strong>Energie</strong>träger an<br />

Wärmeerzeugung<br />

- Anteil KWK an Erzeugung<br />

- Ökonomische Wirkungen<br />

o auf Preise<br />

o auf Wettbewerbsfähigkeit<br />

o auf Lebenshaltungskosten<br />

o …<br />

- Soziale Verträglichkeit der eingesetzten<br />

<strong>Energie</strong>träger<br />

- ...<br />

Zur Beurteilung der Vulnerabilität der Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der MPR<br />

HB-OL werden nachfolgend die potenziellen Auswirkungen, die sich aus Exposition<br />

167


168<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

und Sensitivität ergeben, sowie die Anpassungskapazität des ausgewählten Untersu-<br />

chungssystems betrachtet, um anhand der Ergebnisse Aussagen über Veränderungen<br />

bzw. den Erhalt zentraler Systemdienstleistungen der Fernwärmeerzeugung und –<br />

verteilung in der MPR HB-OL zu treffen.<br />

5.2.3.1. Exposition<br />

Regionale Auswirkungen auf die Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der MPR HB-<br />

OL, die aus den regionalen Veränderungen des Klimasystems bzw. des Klimazustands<br />

(langfristiger Wandel und Extremereignisse) in der MPR HB-OL resultieren, wurden be-<br />

reits in Kapitel 3.3.1 dargestellt. Demnach könnte aus einer allgemeinen Temperatur-<br />

zunahme im Winter ein Nachfragerückgang nach Wärmeenergie (und damit auch Fern-<br />

wärme) resultieren. In Folge könnte sich die Auslastung von Fernwärmenetzen verrin-<br />

gern, so dass bestehende Fernwärmenetze ggf. an den sinkenden Fernwärmebedarf<br />

angepasst werden müssen. [IÖW 2009b] Zudem kann temperaturbedingt die Leistung<br />

thermischer Kraftwerke in der MPR HB-OL in den Sommermonaten reduziert werden<br />

bzw. ihr Wirkungsgrad verschlechtert werden, was zu einem zeitweisen Rückgang der<br />

Elektrizitätsbereitstellung und damit auch der zentralen Fernwärmebereitstellung aus<br />

Kraft-Wärme-Kopplung führen kann. Diese klimawandelbedingten Auswirkung ist je-<br />

doch aus Sicht der Bearbeiter von nachrangiger Bedeutung, da die Fernwärmenachfrage<br />

in den Sommermonaten temperaturbedingt gering ist.<br />

Globale Auswirkungen auf die Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL<br />

ergeben sich temporär durch die Importabhängigkeit von Primärenergieträgern, die im<br />

Rahmen der Fernwärmeerzeugung (bzw. –umwandlung) benötigt werden. Wie in der<br />

WSKA Fernwärme verdeutlicht, zeigt die Differenzierung nach <strong>Energie</strong>trägern, dass die<br />

Fernwärmeumwandlung in Bremen und <strong>Bremer</strong>haven auf dem Einsatz der <strong>Energie</strong>träger<br />

Kohle, Erdgas und Müll beruht, die größtenteils in die MPR HB-OL importiert werden<br />

müssen. In Folge kann durch Versorgungsengpässe mit Primärenergieträgern in der<br />

MPR HB-OL (vgl. VA zur Versorgung der MPR HB-OL mit Erdgas und Steinkohle) die<br />

Fernwärmeerzeugung in der MPR HB-OL temporär reduziert werden.<br />

Globale Auswirkungen auf die Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL<br />

ergeben sich dauerhaft durch die weltweiten Veränderungen des Klimas und den damit<br />

verbundenen Klimawandel, der auf Ebene der EU-Gesetzgebung zu einer verschärften<br />

Klimaschutz- und <strong>Energie</strong>effizienzpolitik geführt hat bzw. führt. Die Umsetzung der<br />

EU-<strong>Energie</strong>effizienzvorgaben auf Ebene der EU-Mitgliedstaaten kann in der MPR HB-OL<br />

einen effizienzbedingten Rückgang der Fernwärmenachfrage bedingen. Als mögliche<br />

Folge ergeben sich hieraus ein Anstieg der Fernwärmepreise in der MPR HB-OL, eine<br />

sinkende Wirtschaftlichkeit von Fernwärme im Vergleich zu Konkurrenzenergien in der<br />

MPR HB-OL und letztlich eine Anpassung der Fernwärmenetze in der MPR HB-OL.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle 5-15 gibt eine Übersicht über die klimawandelbedingten Auswirkungen auf die<br />

Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL.<br />

Tabelle Tabelle Tabelle 5-15 15 15: 15 : Klimawandelbedingte Klimawandelbedingte Auswirkungen Auswirkungen auf auf die die Fer Fernwärmeerzeugung<br />

Fer wärmeerzeugung<br />

und und und –verteilung verteilung in der MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

regional regional regional Temporäre Temporäre Auswirku Auswirkungen<br />

Auswirku gen<br />

direkt direkt direkt<br />

indirekt<br />

indirekt<br />

- Temperaturbedingter Rückgang<br />

der Fernwärmeerzeugung<br />

in der MPR HB-OL im Sommer<br />

Dauerhafte Dauerhafte Auswirku Auswirkungen<br />

Auswirku gen<br />

- Temperaturbedingter Rückgang<br />

der Fernwärmenachfrage<br />

in der MPR HB-OL im Winter<br />

global global Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

5.2.3.2. Sensitivität<br />

- Verzögerte Anlieferung von<br />

Primärenergieträgern in die<br />

MPR HB-OL<br />

- Versorgungsengpässe mit Primärenergieträgern<br />

in der MPR<br />

HB-OL<br />

Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Globale Veränderungen des<br />

Klimas (bedingen Klimaschutz-<br />

und <strong>Energie</strong>effizienzpolitik)<br />

Klimawandelbezogene Klimawandelbezogene Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Temperaturbedingter Rückgang der Fernwärmenachfrage<br />

Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Kurzfristige Reduzierung der<br />

Fernwärmeerzeugung in der<br />

MPR HB-OL<br />

Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Anpassung / Rückbau Fernwärmenetze<br />

in der MPR HB-OL<br />

Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Kurzfristige Reduzierung der<br />

Fernwärmeerzeugung in der<br />

MPR HB-OL<br />

Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Klimaschutz- bzw. effizienzbedingter<br />

Rückgang der Fernwärmenachfrage<br />

in der MPR<br />

HB-OL<br />

- Anstieg der Fernwärmepreise<br />

in der MPR HB-OL<br />

- Sinkende Wirtschaftlichkeit von<br />

Fernwärme im Vergleich zu<br />

Konkurrenzenergien in der<br />

MPR HB-OL<br />

- Anpassung / Rückbau Fernwärmenetze<br />

in der MPR HB-OL<br />

- Politische Förderung des Einsatzes<br />

von <strong>Energie</strong>effizienztechnologien<br />

Gemäß regionaler Klimaprojektionen für die MPR HB-OL bis zum Jahr 2050 (vgl. Ab-<br />

schnitt 3.3.2) ist ersichtlich, dass sich die Jahresmitteltemperatur in der MPR HB-OL bis<br />

zum Jahr 2050 erhöhen wird. [BioConsult 2009a/b] gehen davon aus, dass der Tempe-<br />

169


170<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

raturanstieg im Winter und Herbst vergleichsweise stark ist und sich die Temperaturer-<br />

höhung in einer Verlängerung der frostfreien Zeit und einer Abnahme der Zahl der<br />

Frost- und Eistage in der MPR HB-OL niederschlägt. Ein spürbarer temperaturbedingter<br />

Rückgang der Fernwärmenachfrage der heutigen Kunden in der MPR HB-OL wird daher<br />

als sehr wahrscheinlich erachtet, ohne dass dieser Nachfragerückgang näher quantifi-<br />

ziert werden kann. Insgesamt wird die klimawandelbezogene Sensitivität der Fernwär-<br />

meversorgung in der MPR HB-OL gegenüber diesem Aspekt kurzfristig als gering, mit-<br />

tel- bis langfristig jedoch als mittel eingeschätzt.<br />

Effizienzbedingter Rückgang der Fernwärmenachfrage<br />

De Bearbeiter gehen davon aus, dass der energieeffizienzbedingte Rückgang der Fern-<br />

wärmenachfrage in der MPR HB-OL langfristig vergleichsweise stark ausfallen wird.<br />

Dies liegt darin begründet, dass die Entwicklung der Fernwärmenachfrage in den bei-<br />

den Großstädten Bremen und <strong>Bremer</strong>haven entscheidend durch die Umsetzung von<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der <strong>Energie</strong>effizienz in Gebäuden beeinflusst wird. Ein<br />

besonderes Gewicht hat dabei die – gerade auch unter Klimaschutzgründen gewünsch-<br />

te - Sanierung des Gebäudebestands, die zu einem massiven Rückgang des Wärmebe-<br />

darfs und auch des Fernwärmeabsatzes führen wird. Im für das Land Bremen erstellten<br />

Klimaschutzszenario wird mit einem Rückgang des Fernwärmeabsatzes im Land Bre-<br />

men um rund 140 GWh zwischen 2005 und 2020 gerechnet. [SUBVE 2010, S. 36] Ins-<br />

gesamt wird die Sensitivität der Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der MPR HB-<br />

OL gegenüber dem erwarteten effizienzbedingten Rückgang des Fernwärmebedarfs<br />

kurzfristig als gering eingestuft. Jedoch wird mittel- bis langfristig eine steigende Sen-<br />

sitivität erwartet, so dass diese langfristig als hoch eingeschätzt wird.<br />

Strukturelle Strukturelle Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Differenzierte Erzeugungsstruktur<br />

Gemäß Darstellung der WSKA Fernwärme in der MPR HB-OL zeigt sich bei der Fern-<br />

wärmeerzeugung (bzw. –umwandlung) in Bremen und <strong>Bremer</strong>haven eine breite Diffe-<br />

renzierung nach <strong>Energie</strong>trägern von Kohle über Erdgas bis Müll. Zudem erfolgt die<br />

Fernwärmebereitstellung sowohl zentral aus großen Heizkraftwerken, Heizkesseln oder<br />

Abfallverwertungsanlagen als auch dezentral durch kleine KWK-Anlagen oder teilweise<br />

als quartiersbezogene Abwärmenutzung und die Standorte der zentralen und dezen-<br />

tralen Fernwärmeerzeugung sind über das gesamte Bundesland Bremen verteilt. Aus<br />

diesen Aspekten ließe sich auf eine geringe Sensitivität des Fernwärmesystems in der<br />

MPR HB-OL schließen. In Bremen existiert jedoch kein zentrales Fernwärmesystem,<br />

sondern lediglich mehrere Teilsysteme/-netze, die nur teilweise miteinander verbun-<br />

den sind. Dadurch ist im Falle systembedingter Störungen ein temporärer Ausgleich für<br />

ausfallende Erzeugungsmengen nicht bzw. nur bedingt möglich. Umgekehrt sind von<br />

systembedingten Störungen aber auch nur die jeweiligen Teilnetze betroffen. Insge-


Vulnerabilitätsanalyse<br />

samt wird daher die Sensitivität der Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der MPR<br />

HB-OL gegenüber auftretenden Störungen, Einwirkungen oder Belastungen auf das<br />

Erzeugungssystem kurz- bis mittelfristig als mittel eingeschätzt. Langfristig rechnen<br />

die Bearbeiter jedoch mit einem Ausbau des Fernwärmenetzes und einem „Zusammen-<br />

schluss“ der Teilnetze, so dass die Sensitivität langfristig als gering eingeschätzt wird.<br />

Substitutionsmöglichkeiten mit Erdgas und Mineralöl<br />

Die strukturelle Sensitivität der WSK Fernwärme in der MPR HB-OL wird ferner durch<br />

die Substitutionsmöglichkeiten von Fernwärme und durch die wirtschaftliche Konkur-<br />

renz seiner Substitute bestimmt. Gemäß WSKA Fernwärme kommen im Land Bremen<br />

Erdgas und Mineralöl als Substitute der Fernwärme zur Wärmeversorgung zum Einsatz.<br />

Die wirtschaftliche Konkurrenz zwischen den <strong>Energie</strong>trägern Fernwärme und Erdgas<br />

findet im Bundesland Bremen innerhalb der swb Gruppe statt. Wie in der WSKA Fern-<br />

wärme beschrieben, liegen der Bau und Betrieb der Verteilungsnetze für die Fernwärme<br />

sowie der kaufmännische Vertrieb in Bremen und <strong>Bremer</strong>haven in der Hand der swb<br />

Gruppe, die in beiden Städten auch Betreiber der Gasversorgung ist. Die Bearbeiter<br />

gehen deshalb davon aus, dass der Ausbau der Fernwärmeversorgung, der im Bestand<br />

zu einer Verdrängung von Erdgas und einer geringeren Auslastung des Erdgasnetzes<br />

führen würde, in Bremen und <strong>Bremer</strong>haven nicht so offensiv erfolgt, wie dies bei Wett-<br />

bewerb zwischen konkurrierenden Unternehmen der Fall wäre.<br />

Umgekehrt besteht verbraucherseitig eine vergleichsweise hohe Abhängigkeit von dem<br />

ausgewählten Wärmesystem, da eine Substitution der bestehenden Wärmeversorgung<br />

mit Erdgas oder Mineralöl die Erst- oder Ersatzinvestition in eine neue Heizung not-<br />

wendig macht. Während daher kurzfristig keine Substitution möglich ist, besteht mit-<br />

tel- und langfristig die Möglichkeit zum Aus- oder Rückbau des bestehenden Fern-<br />

wärmenetzes. Die strukturelle Empfindlichkeit der Fernwärmeerzeugung und<br />

–verteilung in der MPR HB-OL gegenüber den potenziellen Substitutionsmöglichkeiten<br />

von Fernwärme und der wirtschaftlichen Konkurrenz der Substitute wird daher mittel-<br />

bis langfristig als hoch eingeschätzt, kurzfristig jedoch als gering.<br />

Nachfragerstruktur<br />

Wie in der WSKA Fernwärme beschrieben ist die Abnehmerseite der Fernwärme zwar<br />

sehr heterogen. Betrachtet nach Sektoren ist der Sektor HH + GHD jedoch Hauptnutzer<br />

der Fernwärme. Zudem zeichnet sich bedingt durch die hohen Kosten des Netzausbaus<br />

und die fernwärmespezifischen Absatzpotenziale in Gebieten mit hoher Bebauungs-<br />

dichte (insbesondere Geschosswohnungsbau) die Kundengruppe Wohnungsbaugesell-<br />

schaften durch eine besondere Marktmacht aus. Diese ergibt sich einerseits durch die<br />

Größe ihrer Wärmenachfrage und andererseits dadurch, dass ihre Mitglieder die Alter-<br />

native haben, durch Investition in kleine oder mittelgroße KWK-Anlagen Wärme und<br />

Strom für ihre Mieter selbst zu erzeugen und so den klassischen Fernwärmeunterneh-<br />

171


172<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

men Konkurrenz zu machen. Aufgrund der besonderen Stellung des Sektors HH + GHD<br />

und der ermittelten Marktmacht der Kundengruppe Wohnungsbaugesellschaften wird<br />

die strukturelle Empfindlichkeit der Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der MPR<br />

HB-OL gegenüber der Nachfragerstruktur im Land Bremen kurz-, mittel- und langfris-<br />

tig als mittel eingeschätzt.<br />

Weitere Abhängigkeiten<br />

Weitere bedeutende Einflüsse auf die Entwicklung der Fernwärmeversorgung liegen in<br />

den Ausbaukosten des Verteilungsnetzes, den gebäudeinternen Kosten (Hausstation)<br />

bzw. Einsparmöglichkeiten (z.B. kein Schornstein notwendig) einer Fernwärmeheizung<br />

gegenüber anderen Heizungen, den planerischen Rahmenbedingungen (z.B. Möglich-<br />

keit eines Anschluss- und Benutzungszwanges) oder auch in der Preisentwicklung der<br />

Konkurrenzenergien, die hier nur erwähnt, jedoch nicht weiter ausgeführt werden kön-<br />

nen.<br />

Tabelle 5-16 gibt eine Übersicht über die Sensitivitäten der Fernwärmeerzeugung und<br />

–verteilung in der MPR HB-OL gegenüber den ermittelten klimawandelbedingten und<br />

strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte, werden<br />

die potenziellen strukturellen Auswirkungen auf die Fernwärmeerzeugung und<br />

–verteilung in der MPR HB-OL, die sich als Durchschnittswert der in der Tabelle aufge-<br />

führten strukturellen Sensitivitäten ergeben (vgl. Abschnitt 5.1), kurz-, mittel und<br />

langfristig als mittel eingeschätzt. Die potenziellen klimawandelbedingten Auswirkun-<br />

gen, die sich als Durchschnittswert der in der Tabelle aufgeführten klimawandelbezo-<br />

genen Sensitivitäten ergeben (vgl. Abschnitt 5.1), werden mittel- und langfristig eben-<br />

falls als mittel eingeschätzt, kurzfristig jedoch als gering.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-16 16 16: 16 : Sens Sensitivität<br />

Sens tivität tivitäten tivität en der der Fernwärmeerzeugung und und –verteilung verteilung in in der MPR MPR<br />

Klimawande<br />

Klimawandel-<br />

Klimawande l<br />

bedingte bedingte Fa Fak- Fa Fakk<br />

ktoren<br />

ren<br />

Fernwärmenachfrage<br />

Strukturelle<br />

Strukturelle<br />

Fakt Faktoren Fakt ren<br />

Erzeugungsstruktur <br />

Substitutionsmöglichkeiten<br />

/ wirtschaftliche<br />

Konkurrenz<br />

Nachfragerstruktur<br />

Weitere Abhängigkeiten<br />

HB HB-OL HB<br />

OL OL gegenüber gegenüber klimawandelbedingten und strukturellen Einflus Einfluss- Einflus<br />

s<br />

faktoren<br />

faktoren<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Temperaturbedingter Nachfragerückgang Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Effizienzbedingter Nachfragerückgang Kurzfrist.<br />

Mittelfrist.<br />

Langfrist.<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Breite Differenzierung nach <strong>Energie</strong>trägern<br />

Differenzierte Erzeugung nach Kraftwerkstypen<br />

(KWK/HKW) und Größe (zentral/dezentral)<br />

Erzeugungsstandorte über das gesamte<br />

Bundesland Bremen verteilt<br />

Kein zentrales Fernwärmesystem, sondern<br />

mehrere Teilsysteme/-netze<br />

Substitutionsmöglichkeiten mit Mineralöl<br />

und Erdgas<br />

Unternehmensinterne wirtschaftliche<br />

Konkurrenz von Erdgas und Fernwärme<br />

Kurzfristig keine Möglichkeit zur Substitution<br />

des bestehenden Wärmeversorgungssystems<br />

Heterogene Struktur der Abnehmerseite<br />

Sektor HH + GHD Hauptnutzer der Fernwärme<br />

Besondere Marktmacht der Kundengruppe<br />

Wohnungsbaugesellschaften<br />

Ausbaukosten des Verteilungsnetzes<br />

Gebäudeinterne Kosten einer Fernwärmeheizung<br />

gegenüber anderen Heizungen<br />

Planerische Rahmenbedingungen<br />

Preisentwicklung der Konkurrenzenergien<br />

Kurz- bis<br />

mittelfristig<br />

Langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

/ /<br />

Mittel<br />

Gering<br />

Gering<br />

Hoch<br />

Mittel<br />

173


5.2.3.3. Anpassungskapazität<br />

Erhebliches Entwicklungspotenzial für Fernwärmeausbau<br />

174<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Die Darstellung zur Entwicklung der Strom- und Wärmeerzeugung aus KWK (vgl. Ab-<br />

schnitt 3.2.3.1) verdeutlicht, dass der Ausbau von KWK und Fernwärme in Bremen und<br />

Niedersachsen politisch gewünscht ist, da die verstärkte Nutzung der dezentralen KWK<br />

neben dem Ausbau zentraler Fernwärmenetze aus Sicht des Gesetzgebers ein erhebli-<br />

ches Potenzial zur Minderung der CO2-Emissionen bietet. Sowohl die bremische als<br />

auch die niedersächsische Landesregierung beurteilen Kraft-Wärme-Kopplung und die<br />

Nutzung von Fernwärme daher als wichtige Option für effizienten Klimaschutz in den<br />

jeweiligen Bundesländern trotz aktuell häufig noch fehlender Wirtschaftlichkeit gegen-<br />

über alternativen Formen der <strong>Energie</strong>bereitstellung. Wie bereits im vorigen Abschnitt<br />

erwähnt, erfordert der Ausbau des bestehenden Fernwärmenetzes eine mittel- bis<br />

langfristige Perspektive.<br />

Mit 17% zeigt der durchschnittliche Marktanteil der Fernwärme im Bereich HH + GHD in<br />

Bremen und <strong>Bremer</strong>haven noch ein erhebliches Entwicklungspotenzial. Das gilt auch<br />

unter Berücksichtigung des Aspekts der „hausinternen“ Konkurrenz gegenüber Erdgas,<br />

wie sie oben angesprochen wurde. Immerhin ist der Marktanteil des Mineralöls mit<br />

durchschnittlich 32% fast doppelt so hoch.<br />

Das Projekt „<strong>Energie</strong>- und Klimaschutzszenarien für das Land Bremen (2020)“ hat sich<br />

intensiv mit den Möglichkeiten für einen Fernwärmeausbau im Land Bremen beschäf-<br />

tigt und kommt zu dem Ergebnis, dass die Wärmeerzeugungskapazitäten für die zu-<br />

künftige Entwicklung der Fernwärme in Bremen und <strong>Bremer</strong>haven keinen Engpass dar-<br />

stellen (vgl. WSKA Fernwärme). Die Maßnahmenliste des Klimaschutzszenarios berück-<br />

sichtigt einen moderaten Fernwärmeausbau, der nach den Berechnungen der Bearbei-<br />

ter bis zum Jahr 2020 gegenüber 2005 ein zusätzliches Absatzpotenzial von jährlich<br />

81 GWh in Bremen und 22 GWh in <strong>Bremer</strong>haven durch Netzausbau und Neuanschlüsse<br />

gewinnen könnte. [SUBVE 2010, S. 36] Auf der S. 46 desselben <strong>Bericht</strong>s heißt es ferner:<br />

„Bei entsprechender Zielstellung und den zur Umsetzung erforderlichen Rahmen-<br />

bedingungen kann ein weiterer Ausbau der Fernwärme erreicht werden. Nach<br />

Abschätzung der swb ließe sich die Fernwärmeanschlussleistung bei weiterge-<br />

hendem Fernwärmeausbau um weitere 54 MW erhöhen.“<br />

Die Anpassungskapazität der Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL<br />

wird daher in Bezug auf ihr mögliches Entwicklungspotenzial mittel- bis langfristig als<br />

hoch, kurzfristig jedoch als gering eingeschätzt.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Einbezug von „Low Exergy Solutions“ in die Wärmeversorgung durch Ausbau der Fern-<br />

wärmeversorgung<br />

Ein Ausbau der Fernwärmeversorgung bietet die Chance, verstärkt Abwärmepotentiale<br />

der KWK und anderer industrieller Prozesse zu nutzen und die so genannten „Low<br />

Exergy Solutions“ in die Wärmeversorgung einzubauen und damit in erheblichem Um-<br />

fang CO2-Einsparpotentiale zu realisieren. Darüber hinaus könnten Primärenergieres-<br />

sourcen geschont und die Importabhängigkeit der <strong>Energie</strong>versorgung der MPR HB-OL<br />

(durch Umstellung der Wärmeversorgung von ÖL und Erdgas auf Fernwärme) verringert<br />

werden. Wegen des aus <strong>Energie</strong>effizienzgesichtspunkten politisch intendierten Aus-<br />

baus von Effizienztechnologien wird die Anpassungskapazität der Fernwärmeerzeu-<br />

gung und –verteilung in der MPR HB-OL in Bezug auf diesen Aspekt mittel- bis lang-<br />

fristig als hoch, kurzfristig aber lediglich als gering eingeschätzt.<br />

Tabelle 5-17 gibt eine Übersicht über die Anpassungskapazität der Fernwärmeerzeu-<br />

gung und –verteilung in der MPR HB-OL gegenüber den ermittelten klimawandelbe-<br />

dingten und strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführten As-<br />

pekte, wird die Anpassungskapazität der Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der<br />

MPR HB-OL kurzfristig als gering, mittel- bis langfristig aber als hoch eingeschätzt.<br />

Tabelle Tabelle 5-17 17 17: 17 : Anpassungskapazität Anpassungskapazität der der Fernwärmeerzeugung Fernwärmeerzeugung und und –verteilung verteilung verteilung in<br />

der der MP MPR MP R HB HB-OL HB OL<br />

Option Option Option Beurteilung Beurteilung<br />

Fristi Fristigkeit Fristi keit Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

kapaz kapazität kapaz tät<br />

Erhebliches<br />

Entwicklungspotenzial<br />

für Fernwärmeausbau<br />

Einbezug von<br />

Low Exergy<br />

Solutions<br />

Ausbau zentraler Fernwärmenetze bietet<br />

erhebliches Potenzial zur Minderung der<br />

CO2-Emissionen<br />

Bremische und niedersächsische Landesregierung<br />

beurteilen Nutzung von<br />

Fernwärme als wichtige Option für effizienten<br />

Klimaschutz<br />

Aktueller Marktanteil und Wärmeerzeugungskapazitäten<br />

bieten erhebliches<br />

Entwicklungspotenzial für Fernwärme im<br />

Land Bremen<br />

Einbezug von „Low Exergy Solutions“ in<br />

die Wärmeversorgung durch Ausbau der<br />

Fernwärmeversorgung<br />

Chance, CO2-Einsparpotenziale zu erschließen,<br />

Primärenergieressourcen zu<br />

schonen und Importabhängigkeit zu<br />

verringern<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Gering<br />

Hoch<br />

Gering<br />

Hoch<br />

175


5.2.3.4. Vulnerabilität<br />

176<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Zur Beurteilung der Vulnerabilität der Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der MPR<br />

HB-OL werden abschließend die potenziellen Auswirkungen der ermittelten Anpas-<br />

sungskapazität gegenübergestellt. Hierzu erfolgt keine detaillierte Gegenüberstellung<br />

der bereits beschriebenen Aspekte. Vielmehr werden diejenigen Aspekte, die aus Sicht<br />

der Bearbeiter bezüglich der weiteren Entwicklung der Fernwärmeerzeugung und<br />

–verteilung in der MPR HB-OL als zentral eingeschätzt werden, betrachtet. Hierzu zäh-<br />

len aus Sicht der Bearbeiter insbesondere die Auswirkungen, die sich aus den Zielen<br />

der <strong>Energie</strong>effizienzpolitik für die Entwicklung der Nachfrage nach Fernwärme und für<br />

den Ausbau der Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL ergeben.<br />

Wie bereits einleitend beschrieben, führen die weltweiten Veränderungen des Klimas<br />

auf Ebene der EU-Gesetzgebung zu einer verschärften Klimaschutz- und <strong>Energie</strong>effi-<br />

zienzpolitik, die u.a. auf den Einsatz von Hocheffizienztechnologien abzielt. In Bezug<br />

auf die WSK Fernwärme resultiert daraus grundsätzlich der politische Wunsch eines<br />

vermehrten Fernwärmeeinsatzes, da Fernwärme im Vergleich der Wärmeversorgungs-<br />

systeme höchst energieeffizient und Klima schonend ist. Die Erschließung der Chancen,<br />

die mit einem Fernwärmeausbau verbundenen sind, erfordert jedoch aus Sicht der Be-<br />

arbeiter eine wesentlich stärkere politische Förderung der Entwicklung der Fernwärme-<br />

versorgung. Derzeit scheint es so, als würden wir in Deutschland gewissermaßen einen<br />

„Paradigmawechsel“ benötigen, bis die Fernwärmeversorgung nicht nur in den Städten,<br />

sondern auch in ländlichen Regionen für die <strong>Energie</strong>wirtschaft und für die Verbraucher<br />

in die Rolle einer wirtschaftlich interessanten Alternative hineinwächst, wie das heute<br />

schon in Dänemark der Fall ist. [Schulz 2007, S. 36] Eine Einschätzung, ob/wann ein<br />

solcher Paradigmenwechsel in Deutschland erfolgen könnte, der zu Veränderung pla-<br />

nerischer Rahmenbedingungen wie bspw. die Einführung eines Anschluss- und Benut-<br />

zungszwanges von Fernwärme in der MPR HB-OL führen könnte, kann im Rahmen die-<br />

ser Studie leider nicht vorgenommen werden.<br />

Die Bearbeiter erwarten jedoch mittelfristig förderliche Ausgangsbedingungen für ei-<br />

nen solchen Paradigmenwechsel und eine höhere Durchsetzbarkeit der Fernwärmnut-<br />

zung beim Verbraucher, dadurch dass sich die Primärenergieträger Erdgas und Mine-<br />

ralöl aufgrund knapper werdender Ressourcen und einer steigenden weltweiten Nach-<br />

frage verteuern werden und Fernwärme im Vergleich der Substitute wirtschaftlich kon-<br />

kurrenzfähiger wird. Im Jahr 2009 erneuerte und verschärfte die Internationale Ener-<br />

gieagentur (IEA) ihre Warnung vor einem möglichen, durch das globale Ölfördermaxi-<br />

mum („peak oil“) wie durch weiter steigenden Bedarf bedingten weiteren Ölpreis-<br />

Anstieg und gab 2020 als Zeitpunkt für das Fördermaximum an. [The Eonomist 2009]<br />

Hinsichtlich eines möglichen Ersatzes der Wärmeversorgung mit Mineralöl durch Fern-<br />

wärme in der MPR HB-OL ist jedoch unklar, inwieweit die räumliche Verteilung der öl-<br />

beheizten Häuser und Gewerbeimmobilien in der MPR HB-OL die für den Aufbau einer


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Fernwärmeversorgung notwendige Wärmedichte aufweist. Ferner ist davon auszugehen,<br />

dass sich der Ausbau des Fernwärmenetz und –angebots aufgrund der hohen Vertei-<br />

lungsnetzinvestitionen auch zukünftig auf die Nähe der großen Wärmeerzeuger (Kraft-<br />

werksstandorte und MHKW) und Gebiete mit hohem spezifischen Wärmebedarf pro km<br />

beschränken wird.<br />

Dem unter <strong>Energie</strong>effizienzgesichtspunkten gewünschten Ausbau von Fernwärmenet-<br />

zen in der MPR HB-OL steht jedoch ein energieeffizienzbedingter Rückgang der Fern-<br />

wärmenachfrage gegenüber, der wiederum zu einem Anstieg der Fernwärmepreise und<br />

damit zu einer sinkenden Wirtschaftlichkeit von Fernwärme im Vergleich zu Konkur-<br />

renzenergien in der MPR HB-OL führen könnte. Diesbezüglich erwartet auch das Pro-<br />

jekt „<strong>Energie</strong>- und Klimaschutzszenarien für das Land Bremen (2020)“, dass das ermit-<br />

telte Ausbaupotenzial für Fernwärme im Land Bremen durch den negativen Einfluss des<br />

erwarteten Nachfragerückgangs für Fernwärme eingeschränkt wird. Der Einfluss durch<br />

den Nachfragerückgang ist gemäß [SUBVE 2010, S. 36] so groß, dass er durch die be-<br />

schriebenen Zugewinne aus Netzerweiterung und Neuanschlüssen nicht aufgefangen,<br />

sondern nur gemildert werden kann. Selbst bei einer erfolgreichen Umsetzung der ge-<br />

nannten zusätzlichen Ausbaumaßnahmen würde sich der erwartete Rückgang des<br />

Fernwärmeabsatzes um rund 140 GWh im Land Bremen zwischen 2005 und 2020 nur<br />

auf rund 90 GWh verringern. [SUBVE 2010, S. 36] Tabelle 5-18 gibt eine abschließende<br />

Übersicht über die beschriebenen Auswirkungen der <strong>Energie</strong>ffizienzpolitik auf Ausbau<br />

und Nachfrage nach Fernwärme in der MPR HB-OL.<br />

Das Ergebnis der VA für die Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL<br />

ist in Tabelle 5-19 dargestellt. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte wird die<br />

klimawandelbezogene Vulnerabilität der Fernwärmeerzeugung und –verteilung in der<br />

MPR HB-OL durch die Bearbeiter als mittel eingeschätzt. Die Bearbeiter gehen davon<br />

aus, dass der temperatur- und effizienzbedingt erwartete Rückgang der Fernwärme-<br />

nachfrage durch den politisch unter Effizienzgesichtspunkten gewünschten Ausbau<br />

von Fernwärme ausgeglichen werden kann. Die strukturelle Vulnerabilität der Fern-<br />

wärmeerzeugung und –verteilung in der MPR HB-OL wird auch als mittel eingestuft,<br />

weil die als mittel erachteten potenziellen strukturellen Auswirkungen auf eine eben-<br />

falls als mittel eingeordnete Anpassungskapazität treffen. Zwar ist das ermittelte Aus-<br />

baupotenzial für Fernwärme im Land Bremen vergleichsweise hoch. Jedoch ist der Aus-<br />

bau der Fernwärmeversorgung durch die „hausinterne Konkurrenz“ zu Erdgas im Land<br />

Bremen nicht so offensiv zu erwarten. Zudem bleibt der Netzausbau durch die hohen<br />

Verteilnetzkosten teuer, so dass ohne eine ausreichende politische Förderung weder<br />

ein Netzausbau „im großen Stil“ noch ein Zentralisierung der bestehenden Fernwärme-<br />

teilnetze zu erwarten ist. Auch hinsichtlich der besonderen Marktmacht der Kunden-<br />

gruppe Wohnungsbaugesellschaften sind aus Sicht der Bearbeiter keine Änderungen zu<br />

erwarten.<br />

177


178<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-18 18 18: 18 : Auswirkungen Auswirkungen der der <strong>Energie</strong>ffizienzpolitik <strong>Energie</strong>ffizienzpolitik auf auf Ausbau Ausbau und und Nachfrage<br />

Nachfrage<br />

nach nach Fernwärme Fernwärme in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL OL<br />

Ausbau Ausbau der der Fernwärmeerzeug<br />

Fernwärmeerzeugung Fernwärmeerzeug ung und<br />

und<br />

-verteilung verteilung<br />

Treiber:<br />

Treiber:<br />

- Realisierung von Einsparpotenzialen<br />

beim Primärenergieeinsatz (und den<br />

CO2-Emissionen) für die Wärmeerzeugung<br />

und –bereitstellung<br />

- Mittelfristig erwarteter Preisanstieg<br />

der Primärenergieträger Erdgas und<br />

Mineralöl („Peak Oil“) bedingt höhere<br />

Wirtschaftlichkeit und damit besserer<br />

Durchsetzbarkeit von Fernwärme<br />

beim Verbraucher<br />

Hindernisse:<br />

Hindernisse:<br />

- Erschließung der Chancen, die mit<br />

einem Fernwärmeausbau verbundenen<br />

sind, erfordert eine politische<br />

Förderung der Entwicklung der<br />

Fernwärmeversorgung („Paradigmenwechsel“)<br />

- Unklar, inwieweit die räumliche Verteilung<br />

der ölbeheizten Häuser und<br />

Gewerbeimmobilien in der MPR HB-<br />

OL die für den Aufbau einer Fernwärmeversorgung<br />

notwendige Wärmedichte<br />

aufweist<br />

- Ausbau des Fernwärmenetz und –<br />

angebots bleibt aufgrund der hohen<br />

Investitionskosten auch zukünftig<br />

auf die Nähe großer Wärmeerzeuger<br />

und Gebiete mit hohem spezifischen<br />

Wärmebedarf beschränkt<br />

<strong>Energie</strong>effizienzbedingte <strong>Energie</strong>effizienzbedingte Abschwächung<br />

Abschwächung<br />

Abschwächung<br />

der der Fer Fernwärmenachfrage<br />

Fer wärmenachfrage<br />

Konsequenzen:<br />

Konsequenzen:<br />

- Ausbaupotenzial für Fernwärme im<br />

Land Bremen wird durch den negativen<br />

Einfluss des erwarteten Nachfragerückgangs<br />

für Fernwärme eingeschränkt<br />

- Erwarteter Nachfragerückgang im<br />

Land Bremen ist so groß, dass er<br />

durch die beschriebenen Zugewinne<br />

aus Netzerweiterung und Neuanschlüssen<br />

nicht aufgefangen, sondern<br />

nur gemildert werden kann<br />

Mit Blick auf die direkten systemdienstleistungsbezogenen Qualitätskriterien 31 könnte<br />

sich in Bezug auf die zeitliche Verfügbarkeit von Fernwärme im Sommer ein temporärer<br />

temperaturbedingter Rückgang der Fernwärmeerzeugung in der MPR HB-OL ergeben.<br />

Kurzfristige Reduzierungen der Fernwärmeerzeugung in der MPR HB-OL könnten sich<br />

auch durch eine verzögerte Anlieferung von Primärenergieträgern in die MPR HB-OL<br />

oder Versorgungsengpässe mit Primärenergieträgern in der MPR HB-OL ergeben.<br />

31 Zu dem direkten systemdienstleistungsbezogenen Qualitätskriterium „Druck- und Temperaturverhältnis-<br />

se“ müssen im Rahmen einer „technischen VA“ Aussagen getroffen werden.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Bezüglich der indirekten systemdienstleistungsbezogenen Qualitätskriterien ist vor<br />

dem Hintergrund der europäischen Klimaschutz- und Effizienzpolitik mit einem An-<br />

stieg des Anteils erneuerbarer <strong>Energie</strong>n und KWK an der Fernwärmeerzeugung zu<br />

rechnen mit entsprechend positiven Auswirkungen auf den Primärenergieeinsatz und<br />

die CO2-Emissionen für die Wärmeerzeugung und –bereitstellung in der MPR HB-OL.<br />

Erwartet wird zudem, dass die Wettbewerbsfähigkeit von Fernwärme durch einen gene-<br />

rellen Preisanstieg der Primärenergieträger Erdgas und Mineralöl mittelfristig steigen<br />

wird. Kurzfristig bleibt die Durchsetzbarkeit von Fernwärme beim Verbraucher jedoch<br />

ohne politische Förderung aufgrund der im Vergleich zu Konkurrenzenergien höheren<br />

Preise aus einer rein finanziellen Perspektive schwierig.<br />

Tabelle Tabelle 5-19 19 19: 19 : VA VA-Ergebnis:<br />

VA Ergebnis: Fernwärmeerzeugung Fernwärmeerzeugung und und –verteilung verteilung in in der MPR HB HB- HB<br />

OL<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Au Auswirkungen<br />

Au wirkungen<br />

Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

kapazität kapazität<br />

kapazität<br />

Vulnerabilität<br />

Vulnerabilität<br />

Klima Klimawandelbez<br />

Klima Klimawandelbez<br />

wandelbezogen<br />

wandelbez gen Mittel Mittel<br />

Mittel<br />

Stru Struktur Stru tur turell turell<br />

ell Mittel<br />

Mittel<br />

179


180<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

5.3 VA VA im im Untersuchungsschwerpunkt Untersuchungsschwerpunkt 2: : : Verso Versor- Verso r<br />

gung gung der der MPR MPR HB HB-OL HB OL mit den fossilen Bren Brenn- Bren<br />

n<br />

stoffen stoffen Erdgas Erdgas Erdgas und und Steinkohle<br />

Steinkohle<br />

5.3.1 5.3.1 VA VA Kohle Kohle Primä Primärenergie<br />

Primä energie<br />

Analog zur WSKA konzentriert sich auch die VA der Kohle als Primärenergie auf zwei<br />

Wertschöpfungsstufen, nämlich Rohstoffversorgung und Logistik/Transport (vgl.<br />

Abbildung 4-9). Dabei liegt der Schwerpunkt der hier durchgeführten Analyse auf den<br />

ökonomischen Aspekten. Auch die VA der Kohle als Primärenergie erfolgt mit dem Ziel,<br />

Aussagen über Veränderungen bzw. den Erhalt zentraler Systemdienstleistung(en) der<br />

Versorgung der MPR HB-OL mit Kohle als Primärenergie zu treffen. Dazu sind zunächst<br />

die zentralen Systemdienstleistungen des Untersuchungssystems zu definieren. Diese<br />

liegen aus Sicht der Bearbeiter in der fristgerechten Bereitstellung von Steinkohle im<br />

Umfang der vereinbarten Leistung unter Einhaltung der zugesicherten Qualitätsmerk-<br />

male zu definierten Zeiten am definierten Ort zum vereinbarten Bezugspreis.<br />

Zur Beurteilung der Vulnerabilität der Versorgung der MPR HB-OL mit Kohle als Pri-<br />

märenergie werden nachfolgend die potenziellen Auswirkungen, die sich aus Expositi-<br />

on und Sensitivität ergeben, sowie die Anpassungskapazität der Wertschöpfungsstufen<br />

Rohstoffversorgung und Logistik/Transport in Bezug auf Kohle betrachtet, um anhand<br />

der Ergebnisse Aussagen über Veränderungen bzw. den Erhalt zentraler Systemdienst-<br />

leistungen des Untersuchungssystems zu treffen. Wegen des energiewirtschaftlichen<br />

Schwerpunkts dieser Studie wird wie bei der WSKA von Kohle als Primärenergie im Fol-<br />

genden – soweit nicht anders angegeben – die Versorgung der MPR HB-OL mit Stein-<br />

kohle im engeren Sinne behandelt (vgl. WSKA Kohle Primärenergie 4.3.1). Weil Kohle in<br />

der MPR HB-OL gemäß WSKA in erster Linie für die Erzeugung von Strom verwendet<br />

wird, bezieht sich die nachfolgende Analyse auf den Einsatz von Kraftwerkskohle in der<br />

MPR HB-OL.<br />

Zur Ermittlung der Vulnerabilität der MPR HB-OL im Hinblick auf ihre Versorgung mit<br />

Kohle als Primärenergie wird jedoch zunächst ein genauerer Blick auf den aktuellen<br />

und zukünftig zu erwartenden Kohlebezug der MPR HB-OL erfolgen. Wie bereits im<br />

Kapitel WSKA Kohle Primärenergie dargestellt (vgl. Abschnitt 4.3.1) ist für die MPR HB-<br />

OL nicht bekannt, wie sich die eingesetzten Kohlemengen nach ihrer Herkunft zusam-<br />

mensetzen. Die swb AG als einer der Praxispartner des Projektes NordWest2050 hat<br />

zwar im Juni 2010 mitgeteilt, dass rd. 2/3 der von swb AG importierten Kohle aus Po-<br />

len und Russland stammen und 1/3 auf dem sonstigen Weltmarkt beschafft werden.<br />

[swb 2010c] Jedoch wurden durch den Praxispartner keine Angaben zur Entwicklung<br />

der regionalen Herkunft der Kohle für den Zeitraum 1990 – 2009, zu den bestehenden<br />

Lieferverträgen für Kohle (z.B. Fristigkeiten) sowie zur erwarteten Entwicklung des un-


Vulnerabilitätsanalyse<br />

ternehmensbezogenen Kohlebezugs gemacht (vgl. WSKA Kohle Primärenergie Ab-<br />

schnitt 4.3.1).<br />

Wie bereits in der WSKA thematisiert, stellen Polen und Russland neben Südafrika und<br />

Kolumbien auch aus gesamtdeutscher Sicht aktuell wichtige Importländer für Kohle dar.<br />

Mittelfristig könnten die Importe aus Polen und Russland nach [Ritschel und Schiffer<br />

2007] konstant bleiben. Für Polen erwarten [Ritschel und Schiffer 2007], dass sich aus<br />

Gründen der Wirtschaftlichkeit der polnische Kohlenexport zunehmend auf die unmit-<br />

telbar angrenzende Abnehmerländer, d. h. Ostseeraum sowie Deutschland und Öster-<br />

reich, beschränken wird. Für Russland gehen [Ritschel und Schiffer 2007] mittel- und<br />

langfristig von generell steigenden Exporten aus, so dass der deutsche Kohlenimport<br />

aus Russland – abhängig vom weltweiten Preisniveau für Kohle und den jeweiligen<br />

Transportkosten – gleichbleibend hoch bleiben könnte. Die Bearbeiter vermuten daher,<br />

dass Polen und Russland auch für die zukünftige Versorgung der MPR HB-OL mit Kohle<br />

als Primärenergie wichtige Bezugsländer darstellen werden. Zudem können im Rahmen<br />

der Studie nur eine begrenzte Auswahl an Kohlebezugsländern näher betrachtet wer-<br />

den. Aus diesem Grunde werden nachfolgend die Steinkohle-Wertschöpfungsketten in<br />

Russland und Polen im Überblick dargestellt. Gemäß [Akamp/Mesterharm 2010] wer-<br />

den hierfür die globalen Klimaprojektionen des IPCC herangezogen (vgl. hierzu Ab-<br />

schnitt 5.1).<br />

5.3.1.1. Steinkohleförderung und -transport in Russland und Polen<br />

Steinkohleförderung Steinkohleförderung und und -transport transport in in Rus Russland Rus land<br />

Abbildung 5-3 veranschaulicht die Verbreitung der Steinkohlereviere und Kohlenbela-<br />

dehäfen in Russland. Gemäß [Ritschel und Schiffer 2007]<br />

„besitzt Russland mit 2.732 Mrd. t eines der größten Steinkohlenpotentiale der<br />

Welt. Weite Teile der im asiatischen Teil liegenden Vorräte sind noch wenig er-<br />

forscht (z. B. Tunguska-Becken). Sie verteilen sich auf insgesamt sechs Steinkoh-<br />

lenregionen mit Petschora/Nord, Donbass, Kuzbass, Kansk-Atschinsk, Fernost<br />

und Nordost. … Der Schwerpunkt der russischen Steinkohlenförderung liegt im<br />

Kemorovo-Gebiet (Kuzbass) mit 174 Mio. t in 2006, davon 94 Mio. t Tagebau<br />

und 80 Mio. t Tiefbau.“<br />

181


Abbildung Abbildung 5-3: Steinkohlenreviere Steinkohlenreviere und und Kohlenbeladehäfen Kohlenbeladehäfen in in Russland<br />

Russland<br />

Quelle: Quelle: [Ritschel [Ritschel [Ritschel und und Schiffer Schiffer 2007]<br />

2007]<br />

182<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Auf der Basis von [Ritschel und Schiffer 2007] können die folgenden konkreteren Aus-<br />

sagen zur Steinkohle-Wertschöpfungskette in Russland getroffen werden:<br />

- Die durchschnittliche Entfernung für den Kohle-Bahntransport beträgt in Russ-<br />

land 4.000 km. Daraus ergeben sich einerseits hohe Kosten und andererseits<br />

eine hohe Verletzlichkeit für den Landtransport von den Kohlegruben zu den<br />

für den Export nach Deutschland am besten geeigneten Verschiffungshäfen an<br />

der Ostsee.<br />

- Russland ist seit der Auflösung der Sowjetunion auf die Nutzung von Kohleex-<br />

porthäfen in Drittländern wie z.B. den baltischen Staaten und der Ukraine an-<br />

gewiesen.<br />

- Es gibt Engpässe bei den Eisenbahnwaggons.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 5-4: Topografie Topografie Russlands<br />

Russlands<br />

Quelle: Quelle: [Wikipedia [Wikipedia 2010b] 2010b]<br />

2010b]<br />

Betrachtet man die Topografie des Landes (vgl. Abbildung 5-4), so lassen sich gemäß<br />

[IPCC 2007] zukünftige klimabedingte Veränderungen ableiten, die sowohl den Kohle-<br />

abbau in Russland als auch deren Transport nach Deutschland beeinflussen können<br />

und werden:<br />

- Im Allgemeinen ist in Russland mit einer weitaus höheren Jahresdurchschnitts-<br />

temperatur zu rechnen. Damit verbunden sind kurzzeitige Gefahren wie heftige<br />

Niederschläge, Hitzewellen im Süden und Landesinneren sowie Stürme und Un-<br />

wetter, die Fluten entstehen lasse und ebenso den Transport auf See gefährden.<br />

Diese Auswirkungen des Klimawandels können den Kohleabbau massiv beein-<br />

trächtigen.<br />

- Die Sicherheitsbedingungen in den Abbaugebieten müssen an Erdrutsche und<br />

destabilisierte Berg- und Felswände angepasst werden. Dadurch könnte sich<br />

die Gesamtabbaufläche gezwungenermaßen verkleinern.<br />

- Ein Anstieg des Meeresspiegels kann die an den Küsten Russlands befindlichen<br />

Industriegebiete beschädigen. Ein positiver Aspekt hierbei wäre eine Volumen-<br />

vergrößerung der Hafenbecken. Der Ostsee-Hafen Ust Luga wäre dann nicht<br />

nur für Panamax-, sondern auch für Capesize-Frachter zugänglich.<br />

- Die steigende Erderwärmung hat ebenfalls zur Folge, dass ein großer Teil der<br />

russischen Infrastruktur, die über weite Strecken auf Permafrostböden angelegt<br />

wurde, zerstört wird. Durch die höheren Temperaturen schwinden die Per-<br />

mafrostböden in weiten Teilen Russlands und darauf verlaufende Straßen,<br />

Bahnschienen und Brücken werden baufällig (vgl. auch Abschnitt 3.3.1.2).<br />

183


184<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Im Hinblick auf ökonomische Aspekte können nach [Ritschel und Schiffer 2007] die<br />

folgenden Aussagen getroffen werden:<br />

- „Nach starkem Förderrückgang ist der russische Bergbau wieder auf einen ste-<br />

tigen Wachstumspfad zurückgekehrt und weitgehend privatisiert.“<br />

- „Der russische Bergbau hat noch erhebliches Rationalisierungspotential und<br />

kann durch die Kombination von niedrigen Löhnen und verbesserter Technolo-<br />

gie auch weiterhin günstige Kosten aufweisen.“<br />

- „Die den Kohlenbergbau bedienende Infrastruktur ist relativ gut entwickelt und<br />

arbeitet zuverlässig. Sie ist jedoch geprägt und belastet durch die großen Bahn-<br />

entfernungen zu den Verbrauchszentren in Westrussland bzw. zu den Export-<br />

häfen.“<br />

- „Mit einem Welt-Marktanteil von 11,4 % im seewärtigen Kesselkohlenweltmarkt<br />

ist Russland inzwischen ein bedeutender Spieler und die Exporte wären kurz-<br />

fristig nicht ohne weiteres zu ersetzen.“<br />

- „Entscheidend für die Exportfähigkeit der russischen Kohle dürfte die Entwick-<br />

lung der Transportkosten bleiben.“<br />

- „Bei Marktschwankungen haben sich die russischen Eisenbahnen stets flexibel<br />

in der Preisgestaltung gezeigt um die Transport-Volumina zu erhalten. Der<br />

Waggonbestand bedarf aber dringend der Erneuerung“<br />

- „Teilweise sind die Exporte auch durch hohe Transportgebühren und Um-<br />

schlagskosten in außerrussischen Ländern und Häfen bedingt.“<br />

- „Derzeit werden sowohl in den baltischen als auch russischen Häfen eine Reihe<br />

von Ausbaumaßnahmen geplant, um mit dem wachsenden Export Schritt zu<br />

halten.“<br />

- „Wegen der hohen Frachtvorbelastung von im Durchschnitt 25 US $/t benötigen<br />

die russischen Exporte ein hohes internationales Preisniveau.“<br />

- „Die russische Kohleproduktion soll von heute rund 310 Mio. t bis 2020 auf<br />

440 - 460 Mio. t, davon 357 - 377 Mio. t Kesselkohle (inkl. Braunkohle) und 83<br />

Mio. t Kokskohle, steigen.“<br />

Steinkohleförderung Steinkohleförderung und und -transport transport in in Polen<br />

Polen<br />

Abbildung 5-5 veranschaulicht die Verbreitung der Steinkohlereviere und Kohlenbela-<br />

denhäfen in Polen. Gemäß [Ritschel und Schiffer 2007]


Vulnerabilitätsanalyse<br />

- zählt Polen „nicht nur zu den traditionsreichen Steinkohlenproduzenten Euro-<br />

pas, sondern war in der Vergangenheit auch einer der maßgeblichen Versorger<br />

des Steinkohlenweltmarktes.“<br />

- Insgesamt hat Polen „ein Potential von 179,5 Mrd. t. Nach polnischen Angaben<br />

sind die derzeit zugänglichen Reserven 4,8 Mrd. t bei „leicht erreichbaren“ Re-<br />

serven von 2,8 Mrd. t. Die Reserven verteilen sich auf das Ober- und Nieder-<br />

schlesische sowie das Lubliner Becken, wobei das oberschlesische Revier 93 %<br />

aller Vorräte enthält.“<br />

Abbildung Abbildung 5-5: Steinkohlenreviere Steinkohlenreviere und und Kohlenbeladehäfen Kohlenbeladehäfen in in Polen<br />

Polen<br />

Quelle: Quelle: [Ritschel [Ritschel uund<br />

u nd Schiffer Schiffer 2007]<br />

2007]<br />

Auf der Basis von [Ritschel und Schiffer 2007] können die folgenden konkreteren Aus-<br />

sagen zur Steinkohle-Wertschöpfungskette in Polen getroffen werden:<br />

- „Die Exportlogistik ist in Polen gut ausgebaut. Zu den Verladehäfen gehören<br />

Danzig, Swinemünde, Stettin und Gdingen.“<br />

- „Zunehmend an Bedeutung hat auch der Bahnweg für Koks- und Ballastkohlen-<br />

exporte vor allem nach Deutschland gewonnen. Hier sind sowohl polnische als<br />

auch deutsche Frachtunternehmen tätig.“<br />

185


186<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

- „Die Binnenschifffahrt (Oder) ist für den Export (ca. 1,5 Mio. t = 8 % der gesam-<br />

ten Exporte) ohne größere Bedeutung.“<br />

Abbildung Abbildung 5-6: Topografie Topografie Polens<br />

Polens<br />

Quelle: Quelle: [Wikipedia [Wikipedia 2010c]<br />

2010c]<br />

Betrachtet man die Topografie des Landes (vgl. Abbildung 5-6), so lassen sich gemäß<br />

[IPCC 2007] zukünftige klimabedingte Veränderungen ableiten, die sowohl den Kohle-<br />

abbau in Polen als auch deren Transport nach Deutschland beeinflussen können und<br />

werden:<br />

- Durch den Temperaturanstieg und damit verbundene längere Dürren besteht<br />

eine Gefahr für Polens Binnenschifffahrt. Teilweises Austrocknen bzw. Sinken<br />

des Wasserspiegels in Flussbetten erschwert das Navigieren von Transport-<br />

schiffen.<br />

- Ein niedrigeres Risiko von extrem kalten Wintern wird sich positiv auf die Infra-<br />

struktur des Landes auswirken, da geringere Wartungsarbeiten an Straßen und<br />

Bahnstrecken durch Frostschäden zu erwarten sind. Jedoch besteht auch in Po-<br />

len die Gefahr von häufigeren Erdrutschen, Fluten, Waldbränden und Steinfall.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

- Der Kohletransport via Frachter auf Meeren wird ebenso von kurzzeitigen Stür-<br />

men und Unwettern betroffen sein. Küstennahe Industriegebiete sind, ähnlich<br />

wie in Russland, von Überschwemmungen bedroht.<br />

Im Hinblick auf ökonomische Aspekte können nach [Ritschel und Schiffer 2007] die<br />

folgenden Aussagen getroffen werden:<br />

- „Die geplante Privatisierung der polnischen Staatsgruben hat bisher nicht<br />

stattgefunden. Es gibt starken Widerstand aus der Belegschaft gegen dieses<br />

Vorhaben und keine ernsthaften Interessenten.“<br />

- „Der polnische Bergbau braucht dringend Investitionsmittel, um die Förderung<br />

aufrechtzuerhalten. Mittelfristig muss auch stärker in den Aufschluss neuer<br />

Reserven investiert werden. Nach polnischen Angaben braucht der<br />

Steinkohlenbergbau 6,2 - 7,7 Mrd. US $ Investitionsmittel, um<br />

wettbewerbsfähig zu sein.“<br />

- „Bis 2010 will der polnische Staat die Subventionierung einstellen, die derzeit<br />

etwa 2,0 - 2,3 US $/t für die Kraftwerkskohle beträgt.“<br />

- „Auch die stark steigenden Löhne ohne entsprechende Produktivitätsfortschritte<br />

erschweren die Situation. Für Exporte braucht Polen ein hohes Weltmarkt-<br />

Preisniveau.“<br />

- „Langfristig erwartet man ein weiteres Absinken der Förderung auf 77 - 78 Mio.<br />

t in 2010 und 70 Mio. t in 2020.“<br />

- „Zunehmend beschränkt sich Polen auf unmittelbar angrenzende<br />

Abnehmerländer, d. h. Ostseeraum sowie Deutschland und Österreich.“<br />

5.3.1.2. Exposition<br />

Anhand der Darstellung der Steinkohle-Wertschöpfungsketten ist ersichtlich, dass sich<br />

globale Auswirkungen auf die Versorgung der MPR HB-OL mit Steinkohle als Primär-<br />

energie direkt durch die hohe Importabhängigkeit von Steinkohle als Kraftwerkskohle<br />

in der MPR HB-OL ergeben. Zur Ermittlung der Vulnerabilität der Versorgung der MPR<br />

HB-OL mit Kohle als Primärenergie sind daher die klimawandelbedingten Auswirkun-<br />

gen auf die Steinkohle-Wertschöpfungsstufen Logistik und Transport in Norddeutsch-<br />

land selbst und darüber hinaus speziell in Russland und Polen zu berücksichtigen. Wie<br />

bereits im Abschnitt potenzielle Auswirkung des Klimawandels dargestellt (vgl. Ab-<br />

schnitt 3.3.1.2), rechnen [IÖW 2009a] auf dieser Wertschöpfungsstufe mit Einschrän-<br />

kungen beim Bahn- und LKW-Transport von Kohle infolge von Verkehrsbeeinträchti-<br />

gungen durch häufiger auftretende Extremwetterereignisse wie Stürme, Starkregen,<br />

187


188<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Sturmfluten und Gewitter oder starke Hitzewellen. Auch beim Schiffstransport von<br />

Kohle rechnen [IÖW 2009a] durch häufiger auftretende Extremwetterereignisse mit<br />

Einschränkungen. So können insbesondere Wassertiefstände, Hochwasser sowie länge-<br />

re Hoch- und Niedrigwasserzeiträume den Schiffsverkehr beeinträchtigen. [Kuckshin-<br />

richs et al. 2008], [BioConsult 2008] Diese Ergebnisse decken sich weitestgehend mit<br />

den im vorigen Abschnitt dargestellten erwarteten klimabedingten Veränderungen, die<br />

den Kohleabbau in Russland und Polen und deren Transport nach Deutschland beein-<br />

flussen können. Als Besonderheit sind für Russland noch temperaturbedingt Auswir-<br />

kungen auf die über weite Strecken auf Permafrostböden angelegte russische Infra-<br />

struktur zu ergänzen. Zusammenfassend können sich als direkte regionale und globale<br />

Auswirkungen des Klimawandels eine veränderte Steinkohleverfügbarkeit bzw. Versor-<br />

gungsengpässe mit Steinkohle in der MPR HB-OL ergeben, dadurch dass sich Trans-<br />

porte verzögern, Transportwege bzw. <strong>Energie</strong>infrastrukturen zeitweise unterbrochen<br />

werden oder dauerhaft nicht mehr nutzbar sind oder dass klimatische Ereignisse die<br />

Kohleförderung kurzfristig behindern oder vielleicht sogar dauerhaft einschränken. Als<br />

indirekte Folge resultieren daraus insbesondere volatile / steigende Transport- und<br />

Rohstoffpreise sowie ein steigendes Risiko der just-in-time-Logistik. Zu den indirek-<br />

ten globalen Auswirkungen werden hier auch der Betrieb von Kohlelagern in der Nähe<br />

von Kraftwerken, eine Änderung von Transportwegen oder die Erschließung weiterer<br />

Infrastrukturen sowie eine Tendenz zur Diversifizierung des Kohlebezugs bzw. die<br />

Erschließung neuer / weiterer Bezugsländern gezählt. [IÖW 2009a] und [WI 2008] Bei<br />

diesen „indirekten Auswirkungen“ handelt es sich gleichzeitig um Anpassungsmaß-<br />

nahmen der in der Kohle-WSK tätigen Unternehmen und es hängt sicher von der Per-<br />

spektive der Bearbeiter und von der Abgrenzung des betrachteten Systems der Kohle-<br />

beschaffung ab, ob man diese Einordnung von Anpassungsmaßnahmen unter den in-<br />

direkten Auswirkungen akzeptiert oder eher kritisch sieht. Letztlich haben die Bearbei-<br />

ter hier dem Ziel der Vollständigkeit in der Darstellung der Auswirkungen Vorrang ein-<br />

geräumt.<br />

Weitere globale Auswirkungen des Klimawandels auf die Versorgung der MPR HB-OL<br />

mit Steinkohle als Primärenergie ergeben sich aus der weltweiten Veränderungen des<br />

Klimas, der auf Ebene der EU-Gesetzgebung zu einer verschärften Klimaschutz- und<br />

<strong>Energie</strong>effizienzpolitik geführt hat bzw. führt. Wie bereits in der VA zur leitungsgebun-<br />

denen Stromversorgung in der MPR HB-OL dargestellt, resultieren daraus u.a.<br />

- ein Ausbau <strong>Energie</strong>erzeugung auf Basis erneuerbarer <strong>Energie</strong>n,<br />

- der Einsatz von Hocheffizienztechnologien im Bereich der fossilen Stromerzeu-<br />

gung,<br />

- die Festschreibung von Verfahren zur Abscheidung und Speicherung der mit<br />

der Kohleverbrennung verbundenen CO2-Emissionen (CCS-Technologien) für<br />

Kraftwerksneubauten sowie


Vulnerabilitätsanalyse<br />

- eine Verschärfung der Ziele des CO2-Emissionshandels in der nächsten Han-<br />

delsperiode, die ab 2013 startet,<br />

mit dem Ziel, den Einsatz von fossilen Primärenergieträgern (und damit auch den Ein-<br />

satz Kohle als Kraftwerkskohle) zur <strong>Energie</strong>erzeugung kontinuierlich zu reduzieren.<br />

Tabelle Tabelle 5-20 20 20: 20 : Klimawandelbedingte Klimawandelbedingte Auswirkungen Auswirkungen auf die die Versorgung Versorgung Versorgung der der MPR MPR HB HB- HB<br />

OL OL mit mit Kohle Kohle als als Primä Primärenergie<br />

Primä renergie<br />

regional regional regional Temporäre Temporäre Auswirku Auswirkungen<br />

Auswirku gen<br />

direkt direkt direkt<br />

indirekt<br />

indirekt<br />

- Verzögerte Anlieferung von<br />

Steinkohle in der MPR HB-OL<br />

global global Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Behinderungen bei der Kohleförderung<br />

- Verzögerte Anlieferung von<br />

Steinkohle in die MPR HB-OL<br />

- Volatile / steigende Transportkosten<br />

- Volatile / steigende Rohstoffpreise<br />

Dauerhaft Dauerhafte Dauerhaft e Auswirkungen<br />

- Verschlechterung der Bedingungen<br />

der Kohleförderung<br />

- Globale Veränderungen des<br />

Klimas (bedingen Klimaschutz-<br />

und <strong>Energie</strong>effizienzpolitik)<br />

- Ausbau der Stromerzeugung<br />

aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n<br />

- Einsatz von Hocheffizienz-<br />

und CCS-Technologien im Bereich<br />

der fossilen Stromerzeugung<br />

- Verschärfung des CO2-<br />

Emissionshandels ab 2013<br />

Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Veränderte Steinkohleverfügbarkeit<br />

/ Versorgungsengpässe<br />

mit Steinkohle in der MPR HB-<br />

OL<br />

Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Erhöhtes Risiko bei der Justin-time-Logistik<br />

Temporäre Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Veränderte Steinkohleverfügbarkeit<br />

/ Versorgungsengpässe<br />

mit Steinkohle<br />

Dauerhafte Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Erhöhtes Risiko bei der Justin-time-Logistik<br />

- Beeinträchtigte Versorgungssicherheit<br />

mit fossilen Primärenergieträgern<br />

- Ausbau der Lagerhaltung in<br />

Kraftwerksnähe<br />

- Änderung von Transportwegen/<br />

Erschließung weiterer Infrastrukturen<br />

- Diversifizierung des Kohlebezugs<br />

/ Erschließung neuer /<br />

weiterer Bezugsländer<br />

- Reduzierung des Einsatzes von<br />

fossilen Primärenergieträgern<br />

zur <strong>Energie</strong>erzeugung und<br />

damit auch des Einsatzes von<br />

Kohle als Kraftwerkskohle<br />

Tabelle 5-20 gibt abschließend eine Übersicht über klimawandelbedingte Auswirkun-<br />

gen auf die Versorgung der MPR HB-OL mit Kohle als Primärenergie.<br />

189


5.3.1.3. Sensitivität<br />

Klimawandelbezogene Klimawandelbezogene Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Transport von Steinkohle aus dem Ausland in die MPR HB-OL<br />

190<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Die drei großen Stromerzeuger der MPR HB-OL sind auf eine preislich wettbewerbsfä-<br />

hige und regelmäßige Kohleversorgung angewiesen, um ihre Kraftwerke in der MPR<br />

HB-OL nutzen und Strom für ihre Kunden produzieren zu können. Die regelmäßige<br />

Belieferung hängt einerseits von der fristgerechten Anlieferung von Steinkohle in die<br />

MPR HB-OL ab (insbesondere Transportkapazitäten der Seeschiffe). Wie im vorigen<br />

Abschnitt beschrieben, sind bei der Anlieferung von Steinkohle in die MPR HB-OL un-<br />

terschiedliche klimawandelbedingte Auswirkungen auf die Wertschöpfungsstufen För-<br />

derung und Transport zu erwarten, die für Polen und Russland, als wichtige Bezugs-<br />

länder der MPR HB-OL für Steinkohle, im Überblick dargestellt wurden. Die diesbezüg-<br />

liche Sensitivität der Versorgung der MPR HB-OL mit Steinkohle schätzen die Bearbeiter<br />

aufgrund des gegebenen Anpassungsgrades jedoch als eher gering ein. Zum einen<br />

werden mögliche Versorgungsengpässe mit Steinkohle durch die Lagerhaltung von<br />

Kohle in Kraftwerksnähe ausgeglichen. Zum anderen zeigt das Beispiel des Praxispart-<br />

ners swb AG, dass die Kraftwerksbetreiber in der MPR HB-OL die benötigte Kohle nicht<br />

nur aus einem Land beziehen, sondern ihren Kohlebezug bereits diversifiziert haben.<br />

Da die von den Bearbeitern gewünschten Information über die Entwicklung der regio-<br />

nalen Herkunft der Kohle für den Zeitraum 1990 – 2009 sowie Aussagen zur Fristigkeit<br />

aktueller Lieferverträge nicht zur Verfügung gestellt wurden, entfällt jedoch die Mög-<br />

lichkeit, eine Aussage über die Reaktionsfähigkeit der Kohleversorgung bei regionalen<br />

Lieferengpässen anhand empirischer Daten abzusichern.<br />

Witterungsbedingungen in der MPR HB-OL<br />

Die regelmäßige Kohleversorgung der drei großen Stromerzeuger der MPR HB-OL wird<br />

andererseits durch die Witterungsbedingungen in der MPR HB-OL beeinflusst, die dar-<br />

über entscheiden, ob die Kohleschiffe ihre Zielhäfen zur geplanten Zeit anlaufen und<br />

die Kohle dort entladen können. Dabei hängt die Sensitivität des Steinkohletransports<br />

innerhalb der MPR HB-OL insbesondere vom Kraftwerksstandort und seiner Erreichbar-<br />

keit ab (vgl. WSKA Kohle Primärenergie Abschnitt 4.3.1). Die Befahrbarkeit der Weser<br />

ist z.B. abhängig vom Wasserstand, der mit Ebbe und Flut schwankt und auch stark von<br />

der vorherrschenden Windrichtung und –stärke beeinflusst wird. Da gemäß regionaler<br />

Klimaprojektionen für die MPR HB-OL bis zum Jahr 2050 (vgl. Kapitel 3.3.2) ein Anstieg<br />

des mittleren Meeresspiegels, des mittleren Tidehochwassers sowie des Windstaus und<br />

damit der Sturmflutwasserstände erwartet wird, ist aus Sicht der Bearbeiter in den<br />

kommenden Jahrzehnten mit einer steigenden Empfindlichkeit der Versorgung der MPR<br />

HB-OL mit Steinkohle hinsichtlich der Anlieferung von Steinkohle in der MPR HB-OL zu<br />

rechnen. Aus Sicht der Bearbeiter können jedoch auch mögliche witterungsbedingte


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Versorgungsengpässe mit Steinkohle durch die Lagerhaltung von Kohle in Kraftwerks-<br />

nähe ausgeglichen werden. Daher wird die Sensitivität der Versorgung der MPR HB-OL<br />

mit Steinkohle als Primärenergie auch im Hinblick auf die Witterungsbedingungen in<br />

der MPR HB-OL als gering eingestuft.<br />

Steinkohlelagerkapazitäten in Kraftwerksnähe<br />

Wie bereits in den vorigen Abschnitten dargestellt, stellt ein Verzicht der just-in-time-<br />

Produktion zu Gunsten von Lagerhaltung bei den Kraftwerksakteuren der MPR HB-OL<br />

eine wichtige Anpassungsmaßnahme dar, um die Empfindlichkeit bezüglich der frist-<br />

gerechten Lieferung von Steinkohleimporten zu reduzieren. Wie groß das Risiko einer<br />

zeitlichen Unterbrechung der Kohlelieferung bei jedem einzelnen Stromerzeuger ist,<br />

hängt damit insbesondere von den für jedes Kraftwerk individuellen Lagerkapazitäten<br />

für Kohle ab (und von der Höhe des regelmäßigen Kohleverbrauchs). Ähnliche Abhän-<br />

gigkeiten existieren auch auf der Entsorgungsseite der Kraftwerke: Begrenzte Lagerka-<br />

pazitäten z.B. für Asche, Gips und Schadstoffe und ggf. ausfallende Transportkapazitä-<br />

ten können im Extremfall zur vorübergehenden Stilllegung eines Kraftwerks führen.<br />

Zu den Steinkohlelagerkapazitäten in der MPR HB-OL können im Rahmen dieser Studie<br />

keine genauen Aussagen getroffen werden. Die Bearbeiter gehen jedoch davon aus,<br />

dass mögliche Lieferengpässe derzeit mit den gegebenen Lagerhaltungskapazitäten in<br />

Kraftwerksnähe – außer in Extremfällen - gut ausgeglichen werden können. Jedoch ist<br />

zu berücksichtigen, dass in Zusammenhang mit der Lagerung von Kohle generell ein<br />

Risiko von Bränden besteht. In der MPR HB-OL gab es auf dem Gelände des von der<br />

swb AG betriebenen Kohlekraftwerks Bremen-Hastedt im Oktober 2008 einen Brand in<br />

einem von vier Kohlesilos, die seitdem außer Betrieb genommen wurden, um sie tech-<br />

nisch nachzurüsten. Im Juli 2009 meldete swb AG einen Brand in einem von drei Ta-<br />

gesbunkern für Kohle. [weser-ems 2009] Da swb AG jedoch nach eigenen Angaben auf<br />

die Brandursachen mit verschiedenen Anpassungsmaßnahmen reagiert hat (vgl. eben-<br />

da), wird das Risiko für Kohlebrände in der MPR HB-OL generell als begrenzt einge-<br />

schätzt. Mit Bezug auf die Steinkohlelagerkapazitäten in Kraftwerksnähe wird die Sen-<br />

sitivität der Versorgung der MPR HB-OL mit Steinkohle als Primärenergie daher insge-<br />

samt als gering eingestuft. Die Lagerhaltung der Kohle erhöht also nicht das Risiko der<br />

Kohleversorgung, sondern kann als eine bedeutende Anpassungsmaßnahme an die<br />

vorhandenen Risiken der Kohlebeschaffung angesehen werden und wird daher auch<br />

nicht in Tabelle 5-21 aufgeführt. Die Kraftwerksbetreiber in der MPR HB-OL werden<br />

darüber zu entscheiden haben, ob die erwarteten Auswirkungen des Klimawandels<br />

einen Ausbau dieser Lagerhaltung notwendig bzw. sinnvoll erscheinen lassen.<br />

191


Strukturelle Strukturelle Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

192<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Die Empfindlichkeit = Sensitivität des Kohleversorgungssystems hängt direkt mit der<br />

insgesamt zu beschaffenden Kohlemenge zusammen. Je mehr Kohle für die MPR HB-<br />

OL zu beschaffen ist, umso mehr Transporte muss es geben, die jeder einzelne von<br />

den Umweltbedingungen und z.B. auch dem Klimawandel abhängen, die sich aber auch<br />

gegenseitig negativ beeinflussen, weil sie dieselben Transportinfrastrukturen benutzen.<br />

Umgekehrt würde eine Verringerung des Kohlebedarfs der Region zu einer Verringe-<br />

rung der Ansprüche an die Transport- und Hafeninfrastruktur führen und somit die<br />

Sensitivität des Kohleversorgungssystems absenken. Gleichzeitig wächst oder sinkt mit<br />

der zu beschaffenden Kohlemenge auch die Abhängigkeit der Region vom Kohleimport.<br />

Entwicklung des Importbedarfs von Steinkohle als Kraftwerkskohle<br />

Wie in der WSKA Kohle als Primärenergie dargestellt (vgl. Abschnitt 4.3.1) gehen die<br />

Bearbeiter davon aus, dass die von Übersee direkt erreichbaren Kraftwerke in Wil-<br />

helmshaven und in Bremen nördlich des Weserwehrs nahezu ausschließlich Importkoh-<br />

le nutzen, um sich den Transportkostenvorteil zu sichern. 32 Zudem wird mittelfristig<br />

das Auslaufen der deutschen Steinkohleförderung im Jahr 2018 gemäß [Waldermann<br />

2007] in ganz Deutschland eine weitere Steigerung des Importanteils bewirken und<br />

damit die Abhängigkeit vom Ausland und von einer störungsfreien Befahrbarkeit der<br />

ausländischen Transportrouten erhöhen.<br />

Hinsichtlich der Entwicklung der Bedarfsmengen resultiert aus der verschärften Klima-<br />

schutz- und <strong>Energie</strong>effizienzpolitik (vgl. voriger Abschnitt) in mittel- bis langfristiger<br />

Perspektive aus Sicht der Bearbeiter auch für die MPR HB-OL ein relativ zur gesamten<br />

Stromerzeugung sinkender Steinkohlebedarf. Wie bereits in der WSKA dargestellt,<br />

spielt die MPR HB-OL mit ihren Häfen und Kohlekraftwerken am Seeschiff tiefen Wasser<br />

jedoch eine wichtige Rolle für die überregionale Stromversorgung. Sollten die aktuell<br />

geplanten zusätzlichen Kohlekraftwerke in Wilhelmshaven und Stade [Gabriel et al.<br />

2009] in den nächsten Jahren gebaut werden, gehen die Bearbeiter daher absolut be-<br />

trachtet auch mittelfristig von einem weitgehend konstanten, vielleicht sogar steigen-<br />

den Kohlebedarf in der MPR HB-OL aus. Die Sensitivität der Versorgung der MPR HB-OL<br />

mit Steinkohle als Primärenergie wird daher hinsichtlich des zukünftig erwarteten Im-<br />

portbedarfs kurz- bis mittelfristig als hoch eingeschätzt. Für die langfristige Entwick-<br />

lung kann aus Sicht der Bearbeiter aufgrund der Unsicherheit bezüglich des zukünfti-<br />

gen Entwicklungstempos und -pfades der Stromerzeugung in der MPR HB-OL keine<br />

Einschätzung erfolgen.<br />

32 Wegen der niedrigeren Kosten von Importkohle setzt die deutsche <strong>Energie</strong>wirtschaft im großen Umfang<br />

Importkohle ein. Im Jahr 2008 lag die Importquote von Steinkohle bei 62,5% [Verein 2009]. Wie hoch die-<br />

se Importquote für die <strong>Energie</strong>wirtschaft der MPR HB-OL ist, ist nicht bekannt (vgl. Abschnitt WSKA Koh-<br />

le Primärenergie).


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Substitutionsmöglichkeiten<br />

Substitutionsmöglichkeiten ergeben sich im Hinblick auf den Einsatz von Kohle als<br />

Kraftwerkskohle lediglich durch den Einsatz von Kohle anderer Qualität. Im Hinblick<br />

auf seine Qualitätsparameter ist Kohle eine heterogene <strong>Energie</strong>quelle. Als eine natürli-<br />

che Ressource weist Kohle je nach Lagerort ganz unterschiedliche Eigenschaften auf,<br />

z.B. bezüglich des Brennwertes (<strong>Energie</strong>gehalt pro Tonne), der chemischen Zusammen-<br />

setzung, der potentiellen Schadstoffemissionen oder auch der bei der Verbrennung im<br />

Kraftwerk entstehenden Aschemengen. Die verschiedenen Einsatzbereiche der Stein-<br />

kohle erfordern unterschiedliche Qualitätseigenschaften. Gemäß [Ritschel und Schiffer<br />

2007] ist der dominierende Qualitätsparameter importierter Kesselkohlen für den Ein-<br />

satz in Kraftwerken aus Gründen der Wirtschaftlichkeit ein möglichst hoher Heizwert<br />

(Hu > 6.000 Kcal/kg). Andere Qualitätsanforderungen werden an Kesselkohlen gestellt,<br />

die im industriellen Bereich hauptsächlich zur Erzeugung von Dampf und Prozesswär-<br />

me eingesetzt werden. 33 Dementsprechend müssen besonders gewünschte Eigen-<br />

schaften mit höheren Preisen bezahlt werden. Als Beispiel sei die Verwendung von<br />

Kohle mit einem besonders niedrigen Aschegehalt in der Winterzeit genannt, wenn die<br />

Verwertbarkeit der Asche im Straßenbau eingeschränkt ist. Der Einfluss der Kohlequa-<br />

lität (z.B. durch die Verfügbarkeit von Kohle nach Qualitätsparametern) auf die Vulne-<br />

rabilität der <strong>Energie</strong>versorgung ist auf dem in dieser Studie möglichen Untersuchungs-<br />

niveau nicht zu beurteilen, so dass diesbezüglich für die Sensitivität der Versorgung<br />

der MPR HB-OL mit Steinkohle als Primärenergie keine Einschätzung erfolgt.<br />

Entwicklung weltweites Angebot an Kohle<br />

Die regelmäßige und preislich wettbewerbsfähige Kohleversorgung der drei großen<br />

Stromerzeuger der MPR HB-OL hängt neben dem fristgerechten Transport von Stein-<br />

kohle in die MPR HB-OL und den Witterungsbedingungen in der MPR HB-OL von dem<br />

weltweiten Angebot an Kohle (ggf. der gewünschten Qualität) ab. Nach [Ritschel und<br />

Schiffer 2007] gehen alle maßgeblichen Prognosen von einer fortgesetzten Zunahme<br />

von Steinkohleproduktion und Welthandel aus. 34<br />

„Nach Langfristprognosen der IEA (Paris) und EIA (Washington) soll der Welthan-<br />

del bis 2030 weiter steigen, aber langsamer als in den vergangenen Jahren. … So<br />

sieht die IEA langfristig 3 % als jährliche Wachstumsrate, EIA sogar nur 1,5 %. Die<br />

jüngere Vergangenheit hat jedoch immer wieder die Prognosen übertroffen. …<br />

Der asiatische Raum besitzt bei Verbrauch und Produktion ungebrochen die<br />

33 Weiterführende Informationen zu den Qualitätsanforderungen von Steinkohle differenziert nach Einsatz-<br />

bereichen finden sich bei [Ritschel und Schiffer 2007, S. 11ff.]<br />

34 Allerdings mit unterschiedlichen Entwicklungen für die Verbrauchssektoren sowie Weltregionen (vgl.<br />

hierzu [Ritschel und Schiffer 2007]).<br />

193


194<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

größte Wachstumsdynamik. …Auch Nord-, Mittel- und Südamerika sind Wachs-<br />

tumsmärkte bei Verbrauch und Produktion. …Europa wird dagegen zukünftig ei-<br />

nen eher rückläufigen Trend bei Verbrauch und Produktion aufweisen. Die Rück-<br />

nahme unwirtschaftlicher Inlandsproduktion wird jedoch teilweise über Kohlen-<br />

importe ausgeglichen werden.“ [Ritschel und Schiffer 2007]<br />

Letztendlich stellt sich die Frage, ob die Entwicklung des weltweiten Kohleangebots mit<br />

der Entwicklung der weltweiten Kohlenachfrage mithalten kann oder ob es zu spürba-<br />

ren Preissteigerungen kommen wird, die zusammen mit dem in Europa installierten<br />

Handel von Emissionsrechten die Wirtschaftlichkeit des Kohleeinsatzes zur Stromer-<br />

zeugung auch in Deutschland in Frage stellen können. Da es sich bei dem weltweiten<br />

Kohleversorgungssystem um einen Markt mit vielen Anbietern und vielen Nachfragern<br />

handelt, ist eher mit einer moderaten und wenig volatilen Preisentwicklung zu rechnen,<br />

auf die sich alle Beteiligten einstellen können.<br />

Die Sensitivität der Versorgung der MPR HB-OL mit Steinkohle als Primärenergie wird<br />

daher hinsichtlich der Entwicklung des weltweiten Angebots an Kohle – zumindest<br />

kurz- bis mittelfristig - als gering eingeschätzt. Zur langfristigen Entwicklung kann<br />

keine Einschätzung erfolgen.<br />

Tabelle 5-21 gibt eine Übersicht über die Sensitivitäten der Versorgung der MPR HB-<br />

OL mit Steinkohle als Primärenergie gegenüber den ermittelten klimawandelbedingten<br />

und strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte<br />

werden die potenziellen klimawandelbedingten Auswirkungen auf die Versorgung der<br />

MPR HB-OL mit Steinkohle als Primärenergie, die sich als Durchschnittswert der in der<br />

Tabelle aufgeführten klimawandelbezogenen Sensitivitäten ergeben (vgl. Abschnitt 5.1),<br />

kurz-, mittel- und langfristig als gering eingeschätzt. Die potenziellen strukturellen<br />

Auswirkungen auf die Versorgung der MPR HB-OL mit Steinkohle als Primärenergie, die<br />

sich als Durchschnittswert der in der Tabelle aufgeführten strukturellen Sensitivitäten<br />

ergeben (vgl. Abschnitt 5.1), werden demgegenüber kurz- und mittelfristig als mittel<br />

eingeschätzt. Zur langfristigen Entwicklung kann keine Einschätzung erfolgen.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-21 21 21: 21 : Sensitivität<br />

Sensitivitäten<br />

Sensitivität en de der de<br />

r Versorgung Versorgung Versorgung der der MPR MPR HB HB-OL HB OL mit Steinkohle als Pr Pri- Pr<br />

i<br />

Klimawa Klimawan-<br />

Klimawa Klimawann<br />

n<br />

delbedingte<br />

delbedingte<br />

Fa Faktoren Fa<br />

toren<br />

Transport<br />

von Steinkohle<br />

aus<br />

dem Ausland<br />

in die<br />

MPR HB-OL<br />

Witterungsbedingungen<br />

in der<br />

MPR HB-OL<br />

Strukturelle<br />

Strukturelle<br />

Strukturelle<br />

Fakt Faktoren Fakt Fakt ren ren<br />

Entwicklung<br />

des Importbedarfs<br />

von<br />

Steinkohle<br />

als Kraftwerkskohle <br />

Substitutionsmöglichkeiten<br />

Weltweite<br />

Entwicklung<br />

von Angebot<br />

und Nachfrage<br />

nach<br />

Kohle<br />

märenergie märenergie gegenüber gegenüber klimawandelbedingten und strukturellen Ei Ein- Ei<br />

n<br />

flussfaktoren<br />

flussfaktoren<br />

flussfaktoren<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristi Fristig- Fristi g<br />

keit<br />

keit<br />

Sensitivität der Anlieferung von Steinkohle in die<br />

MPR HB-OL ist abhängig von der geografischen<br />

Lage der Bezugsländer und Transportwege<br />

Hoher Anpassungsgrad durch Lagerhaltungskapazitäten<br />

in Kraftwerksnähe und gegebene Diversifizierung<br />

des Steinkohlebezugs<br />

Innerhalb der MPR HB-OL hängt die Sensitivität des<br />

Steinkohletransports insbesondere vom Kraftwerksstandort<br />

und seiner Erreichbarkeit ab<br />

Die erwartete Zunahme von Klimaereignissen auf<br />

den Steinkohletransport in der MPR HB-OL kann<br />

mit den gegebenen Lagerhaltungskapazitäten in<br />

Kraftwerksnähe ausgeglichen werden<br />

Kurz-,<br />

mittelfristig<br />

Kurz-,<br />

mittel-<br />

und<br />

langfristig<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristi Fristig- Fristi g<br />

keit keit<br />

keit<br />

Hoher Anteil von Importkohle in der MPR HB-OL<br />

Auch mittelfristig hoher Kohlebedarf durch erwarteten<br />

Bau neuer Kohlekraftwerke in Wilhelmshaven<br />

und Stade<br />

Auslaufen der deutschen Steinkohleförderung im<br />

Jahr 2018 wird weitere Steigerung des Importanteils<br />

bewirken<br />

Substitutionsmöglichkeiten durch Einsatz von Kohle<br />

anderer Qualität<br />

Kohle ist in Bezug auf Qualitätsparameter eine heterogene<br />

<strong>Energie</strong>quelle; Qualitätsanforderungen<br />

von Steinkohle variiert nach Einsatzbereichen<br />

Einfluss der Kohlequalität auf die <strong>Energie</strong>versorgung<br />

der MPR HB-OL kann in der Studie nicht eingeschätzt<br />

werden<br />

Maßgebliche Prognosen gehen bis 2030 von einer<br />

fortgesetzten Zunahme von Steinkohleproduktion<br />

und Welthandel aus<br />

Der Kohlemarkt ist sehr liquide und durch starken<br />

Wettbewerb geprägt; deshalb ist mit einer eher<br />

moderaten und wenig volatilen Preisentwicklung<br />

zu rechnen<br />

Kurz-,<br />

mittelfristig<br />

/ /<br />

Kurz-,<br />

mittel-<br />

fristig<br />

Sensit Sensiti- Sensit Sensit i<br />

vität vität<br />

vität<br />

Gering<br />

Gering<br />

Sensit Sensiti- Sensit Sensit i<br />

vität vität<br />

vität<br />

Hoch<br />

Gering<br />

195


5.3.1.4. Anpassungskapazität<br />

196<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Störungen in der Lieferkette für Steinkohle können am einfachsten durch Lagerhaltung<br />

am Verbrauchsort ausgeglichen werden, wie es sie derzeit an den verschiedenen<br />

Kraftwerksstandorten in der MPR HB-OL gibt. Diese Art der Anpassungskapazität ist<br />

schon in den Kapiteln zur Exposition und zur Sensitivität der Kohleversorgung ange-<br />

sprochen worden und soll deshalb hier nicht noch einmal vertieft werden.<br />

Bezug von Steinkohle auf dem Weltmarkt<br />

Bei der Verfolgung der beiden Ziele einer preislich wettbewerbsfähigen Kohleversor-<br />

gung sowie der Diversifizierung des Kohlebezugs besteht für die drei großen Stromer-<br />

zeuger der MPR HB-OL die Option, Kohle auf dem Weltmarkt zu beziehen. 35 So hat der<br />

Praxispartner swb AG des Projektes NordWest2050 im Juni 2010 mitgeteilt, dass rund<br />

1/3 der importierten Kohle auf dem sonstigen Weltmarkt beschafft werden. [swb<br />

2010c]<br />

Größtes Hindernis für einen innovativen Kohlenhandel war in der Vergangenheit das<br />

heterogene Qualitätsspektrum des Handelsgutes Kohle. In den vergangenen Jahren hat<br />

es die Kesselkohle hingegen geschafft, auch an Rohstoffbörsen und internationalen<br />

Handelsplattformen eine weltweit akzeptierte und gehandelte „Commodity“ zu werden.<br />

Nach Angaben von [Ritschel und Schiffer 2007] leistete der internationale Handel mit<br />

Steinkohlen zur Deckung des weltweit wachsenden Bedarfs in den vergangenen Jahr-<br />

zehnten einen steigenden Beitrag:<br />

„In den letzten Jahren hatte der Weltmarkt für Steinkohlen an Dynamik gewonnen.<br />

So war das Handelsvolumen seit 1999 mit gut 7 % pro Jahr und damit um insge-<br />

samt 357 Mio. t gewachsen. Hintergrund für das Wachstum ist nach wie vor der<br />

Preisvorteil von Weltmarktkohle gegenüber Inlandssteinkohle (z. B. Europa), Öl<br />

und Gas, sowie der <strong>Energie</strong>bedarf zur Stromerzeugung vor allem in den asiati-<br />

schen Volkswirtschaften. …Nach dem Wachstumsschub der jüngeren Vergangen-<br />

heit (1999 - 2006) wird auch für die nächsten Jahre eine Steigerung des Welthan-<br />

delsvolumens erwartet.“ [Ritschel und Schiffer 2007]<br />

Die Anpassungskapazität der Versorgung der MPR HB-OL mit Steinkohle als Primär-<br />

energie durch den Bezug von Steinkohle auf dem Weltmarkt wird daher kurz-, mittel<br />

und langfristig als hoch eingeschätzt.<br />

35 Daneben können die Stromerzeuger der MPR HB-OL ihren Steinkohlebezug auch spezifisch auf andere<br />

Länder ausweiten bzw. umstellen. Die Chancen und Risiken, die sich hieraus jeweils ergeben, können im<br />

Rahmen dieser Studie jedoch nicht dargestellt werden.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Substitution von Steinkohle durch andere <strong>Energie</strong>träger in der Stromerzeugung<br />

Wie schon oben erwähnt, hängen die (strukturelle) Sensitivität und damit auch die Vul-<br />

nerabilität der Kohleversorgung massiv von der zu beschaffenden Kohlemenge ab. Eine<br />

wesentliche Anpassungskapazität liegt somit außerhalb des Kohleversorgungssystems<br />

bei der Verringerung der Nachfrage nach Kohle, in unserem speziellen Fall also bei der<br />

Verringerung der Kohleeinsatzmengen in der Stromerzeugung. Hier gibt es eine breite<br />

Palette von Anpassungsmaßnahmen: Senkung der Stromnachfrage, Verbesserung der<br />

Wirkungsgrade von Kohlekraftwerken, vermehrter Einsatz von Gas in der Stromerzeu-<br />

gung oder auch der Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>quellen. Die<br />

zuletzt erwähnte Anpassungskapazität soll hier etwas ausführlicher diskutiert werden.<br />

Wie im Abschnitt Exposition erwähnt, wird aus Klimaschutzaspekten von politischer<br />

Seite insbesondere der Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n in der<br />

MPR HB-OL angestrebt (vgl. hierzu auch den Exkurs zur Entwicklung der Strom- und<br />

Wärmeversorgung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n und Kraft-Wärme-Kopplung in der MPR<br />

HB-OL in Abschnitt 2.3.2). Die zunehmende Nutzung erneuerbarer <strong>Energie</strong>n in der MPR<br />

HB-OL zur regionalen Strom- und Wärmeerzeugung kann auf den Wertschöpfungsstu-<br />

fen Roh- und Brennstoffversorgung sowie Logistik und Transport die Abhängigkeit von<br />

Steinkohleimporten und -transporten schmälern und wird vermutlich dazu beitragen,<br />

die zentralen Systemleistungen der leitungsgebundenen Stromversorgung in der MPR<br />

HB-OL sicherzustellen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Stromerzeugungsin-<br />

dustrie eine Verringerung der Chancen des wirtschaftlichen Betriebs von Kohlekraft-<br />

werken in der MPR HB-OL erkennt und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend<br />

ändert. Diese Investitionsentscheidungen hängen aber nicht in erster Linie von der<br />

Stromnachfrage im Nordwesten oder von der regionalen Stromproduktion aus erneu-<br />

erbaren <strong>Energie</strong>n ab, sondern von der gesamtdeutschen Situation, die vorrangig durch<br />

die Standortvorteile bestimmt wird, die die MPR HB-OL für den Bau und Betrieb von<br />

Kohlekraftwerken bietet.<br />

Nach [Ritschel und Schiffer 2007] ist in der deutschen Öffentlichkeit eine starke Fokus-<br />

sierung auf die Minderung der CO2-Emissionen bei der Kohlenutzung zu erkennen, die<br />

auch in starken öffentlichen Protesten gegenüber dem Ausbau von Kohlekraftwerken<br />

ihren Ausdruck findet. Gemäß [BUND 2009] wurden bislang elf Kohlekraftwerke mit<br />

einer Gesamtleistung von gut 11.000 MW verhindert. Als Gründe wurden u.a. neben<br />

öffentlichen Protesten auch schwindende politische Unterstützung, wirtschaftliche<br />

Probleme, sowie Finanzierungs- und Rechtsunsicherheit genannt. Hindernisse dieser<br />

Entwicklung stellen jedoch neben der langen Konstruktionsphase für den Ausbau der<br />

Stromerzeugung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n „im großen Stil“ die einleitend beschriebe-<br />

ne Bedeutung der MPR HB-OL als Kraftwerksstandort für die überregionale Stromver-<br />

sorgung sowie die aktuell in Planung befindlichen Kohlekraftwerke in der MPR HB-OL<br />

dar. Zudem genießen die erneuerbaren <strong>Energie</strong>n in Deutschland nach [BMU 2005] zwar<br />

197


198<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

grundsätzlich eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung; insbesondere im Zusammen-<br />

hang mit dem Ausbau der Offshore Windenergienutzung bestehen jedoch auch etliche<br />

Konfliktpotenziale bspw. zwischen Schifffahrts-, Fischerei- und Tourismussektor und<br />

den Investoren von Offshore-Windparks (vgl. hierzu bspw. [Gabriel et al. 2009]).<br />

Die Anpassungskapazität der Versorgung der MPR HB-OL mit Steinkohle als Primär-<br />

energie durch den Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n wird daher<br />

kurzfristig als gering und mittel- bis langfristig als mittel eingeschätzt. Mittel- bis<br />

langfristig dürften Veränderungen in der Stromerzeugungsstruktur aufgrund von Bau-<br />

genehmigungsverfahren und öffentlichen Protesten einen großen Einfluss auf die in die<br />

MPR HB-OL zu importierende Kohlemenge haben, wenn dadurch der Neubau von ein<br />

oder mehrerer Kohlekraftwerke verhindert wird. Es fällt allerdings schwer, diesen Effekt<br />

unter den Begriff „Anpassungskapazität“ einzuordnen.<br />

Tabelle Tabelle 5-22 22 22: 22 : Anpassungskapazität Anpassungskapazität der der Versorgung Versorgung der der MPR MPR HB HB-OL HB OL mit mit Stei Steinkohle<br />

Stei<br />

kohle kohle<br />

als als Primärenergie<br />

Primärenergie<br />

Option Option Option Beurteilung Beurteilung<br />

Fristi Fristigkeit Fristi Fristi keit keit Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

kapaz kapazität kapaz tät<br />

Bezug von<br />

Steinkohle<br />

auf dem<br />

Weltmarkt<br />

Ausbau der<br />

Stromerzeugung<br />

aus<br />

erneuerbaren<br />

<strong>Energie</strong>n<br />

Kesselkohle ist an Rohstoffbörsen und<br />

internationalen Handelsplattformen<br />

weltweit akzeptierte und gehandelte<br />

„Commodity“<br />

Der internationale Handel mit Steinkohlen<br />

leistete zur Deckung des weltweit<br />

wachsenden Bedarfs in den vergangenen<br />

Jahrzehnten einen steigenden Beitrag<br />

Auch für die nächsten Jahre wird eine<br />

Steigerung des Welthandelsvolumens<br />

erwartet<br />

Zunehmende Nutzung erneuerbarer<br />

<strong>Energie</strong>n in der MPR HB-OL zur regionalen<br />

Strom- und Wärmeerzeugung kann<br />

auf den Wertschöpfungsstufen Roh- und<br />

Brennstoffversorgung sowie Logistik und<br />

Transport die Abhängigkeit von Steinkohleimporten<br />

und -transporten schmälern<br />

Starken Treibern des Ausbaus der Stromerzeugung<br />

aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n<br />

in der MPR HB-OL stehen jedoch starke<br />

Hindernisse entgegen<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Hoch<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Tabelle 5-22 gibt eine Übersicht über die Anpassungskapazität der Versorgung der<br />

MPR HB-OL mit Steinkohle als Primärenergie gegenüber den ermittelten klimawandel-<br />

bedingten und strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführten<br />

Aspekte wird die Anpassungskapazität kurz-, mittel- und langfristig als mittel einge-<br />

schätzt.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

5.3.1.5. Vulnerabilität<br />

Zur Beurteilung der Vulnerabilität der Versorgung der MPR HB-OL mit Steinkohle als<br />

Primärenergie werden abschließend diejenigen Aspekte aufgeführt, die aus Sicht der<br />

Bearbeiter für die weitere Entwicklung der Versorgung der MPR HB-OL mit Steinkohle<br />

als zentral eingeschätzt werden. Da die Importabhängigkeit von Steinkohle in der MPR<br />

HB-OL aus Sicht der Bearbeiter mittel- bis langfristig weiterhin als hoch eingeschätzt<br />

wird, zählen aus Sicht der Bearbeiter zu den zentralen Aspekten insbesondere das in-<br />

ternationale Förderpotenzial, die Logistik der Kohletransportkette, die internationale<br />

Entwicklung des Steinkohlehandels sowie insbesondere die Preisentwicklung von Stein-<br />

kohle auf dem Weltmarkt. Zu diesen Aspekten können nach [Ritschel und Schiffer 2007]<br />

die folgenden Aussagen getroffen werden:<br />

- Im internationalen Handel mit Kesselkohle geht der Trend zur Commoditisie-<br />

rung weiter. Viele längerfristige Verträge werden in Anlehnung an Preisindizes<br />

abgeschlossen. 36 Der aktuelle Einkauf hingegen wird weitgehend vom Stromab-<br />

satz her bestimmt und ist durch kurzfristige Liefervereinbarungen geprägt. Zu-<br />

dem wird zunehmend die Absicherung der physischen Einkaufsposition durch<br />

Finanzinstrumente vorgenommen (vgl. Abbildung 5-7). Der Papierhandel wei-<br />

tete sich stark aus und übertrifft das physische Handelsvolumen um das 2,5-<br />

fache.<br />

Abbildung Abbildung 5-7: Struktur Struktur des des Steinkohlenhandels<br />

Steinkohlenhandels<br />

Quelle: Quelle: [Verein [Verein 2009]<br />

2009]<br />

- Das internationale Förderpotenzial von Steinkohle ist geopolitisch gut gestreut<br />

(vgl. Abbildung 5-8) und ist zunehmend in der Lage, trotz steigender Kosten<br />

zur Deckung des <strong>Energie</strong>- und Rohstoffbedarfes der Welt beizutragen.<br />

36 „Die physischen Voraussetzungen dafür wurden in jüngerer Zeit durch eine Reihe hinsichtlich Herkunft,<br />

Qualität, Lieferort und -bedingungen genau definierter und standardisierter sog. „Kohlenindizes“ ge-<br />

schaffen.“ [Ritschel und Schiffer 2007, S. 44]<br />

199


200<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

- Die Logistik der Steinkohlekette passt sich den neuen Marktgegebenheiten fle-<br />

xibel an (vgl. Abbildung 5-8). Auch zukünftig ist mit einer leistungsfähigen,<br />

kostengünstigen und effizienten Kohletransportkette zu rechnen.<br />

Abbildung Abbildung 5-8: Haupt Haupt-Handelsströme Haupt Handelsströme Handelsströme im im Seeverkehr Seeverkehr mit mit Steinkohlen Steinkohlen 2006 2006 (Angaben (Ang<br />

ben<br />

Quelle: Quelle: [Verein [Verein 2009]<br />

2009]<br />

in in Mio. Mio. t)<br />

t)<br />

- Die Mechanismen der Preisbildung für Kesselkohlen auf dem Weltmarkt sind je-<br />

doch sehr komplex (vgl. Abbildung 5-9). Als neues Element in der Preisent-<br />

wicklung von Kohle ist im europäischen Teil des atlantischen Marktes der CO2-<br />

Zertifikathandel zu berücksichtigen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser auf<br />

die Wettbewerbssituation der Kohle in Europa auswirkt.<br />

- Das gesamte <strong>Energie</strong>preisniveau hat sich durch erhebliche Preissteigerung bei<br />

Öl, Gas, Kohle und Koks erhöht. Das steile Wachstum des Kohleweltmarktes der<br />

letzten Jahre hat vor allem bei Kesselkohlenkapazitäten und bei der Infrastruk-<br />

tur (Inlandstransport/Verladehäfen) zu hoher Auslastung geführt und treibt die<br />

Preise in die Höhe. Trotz teilweise erheblichen Anstiegs der Produktionskosten<br />

sollte das derzeitige Preisniveau jedoch ein erneuter Anreiz sein, die Kapazitä-<br />

ten weiter auszubauen. Mittelfristig wird daher ein weiterhin „flüssiger“ Welt-<br />

handel bei Kessel- und Kokskohlen gesehen.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 5-9: Mechanismen Mechanismen der der Preisbildung Preisbildung für für Kesselkohlen Kesselkohlen (Gesamtmarkt (Gesamtmarkt 2006:<br />

2006:<br />

Quelle: Quelle: [Verein [Verein 2009]<br />

2009]<br />

595 595 Mio. Mio. t)<br />

t)<br />

Tabelle 5-23 gibt abschließend eine Übersicht über das Ergebnis der VA für die Ver-<br />

sorgung der MPR HB-OL mit Steinkohle als Primärenergie. Vor dem Hintergrund der<br />

aufgeführten Aspekte wird die klimawandelbezogene Vulnerabilität der Versorgung der<br />

MPR HB-OL mit Steinkohle als Primärenergie durch die Bearbeiter als gering einge-<br />

schätzt. Zwar wird erwartet, dass der weltweite Klimawandel zur Beeinträchtigung der<br />

Förderung und des Transports von Steinkohle führen wird. Auch gehen die Bearbeiter<br />

davon aus, dass sich die Witterungsbedingungen für den Steinkohletransport in der<br />

MPR HB-OL klimawandelbedingt verschlechtern werden. Jedoch erwarten die Bearbeiter,<br />

dass transportbedingte Versorgungspässe außer in Extremfällen durch die Lagerhal-<br />

tung von Steinkohle ausgeglichen werden können, so dass die potenziellen klimawan-<br />

delbezogenen Auswirkungen insgesamt als gering eingeschätzt werden.<br />

Die strukturelle Vulnerabilität der Versorgung der MPR HB-OL mit Steinkohle als Pri-<br />

märenergie wird demgegenüber als mittel erachtet, da den als mittel eingestuften po-<br />

tenziellen strukturellen Auswirkungen eine ebenfalls als mittel eingeschätzte Anpas-<br />

sungskapazität gegenübersteht. Die Bearbeiter gehen davon aus, dass die Abhängig-<br />

keit der MPR HB-OL von Steinkohleimporten und –transporten aufgrund der hohen<br />

Bedeutung der MPR HB-OL als Kraftwerksstandort für die überregionale Stromversor-<br />

201


202<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

gung sowie die aktuell in Planung befindlichen Kohlekraftwerke in der MPR HB-OL<br />

kurzfristig nicht und mittel- bis langfristig nur bedingt durch die zunehmende Nut-<br />

zung erneuerbarer <strong>Energie</strong>n in der MPR HB-OL verringert werden kann. Jedoch wird<br />

von Seiten der Bearbeiter erwartet, dass der Importbedarf von Steinkohle als Kraft-<br />

werkskohle in der MPR HB-OL durch die weltweite Entwicklung der Steinkohleförde-<br />

rung und des Steinkohlewelthandels abgedeckt werden kann. Insgesamt wird daher<br />

auch mittelfristig eine hohe Abhängigkeit von der Preisentwicklung von Steinkohle auf<br />

dem Weltmarkt sowie der Preisentwicklung der fossilen Konkurrenzenergien Mineralöl<br />

und Gas erwartet. Diese Abhängigkeiten betreffen die wirtschaftliche Tätigkeit der<br />

Stromerzeugungsunternehmen, aber nicht die Stromversorgung der MPR HB-OL. Diese<br />

ist durch die Einbindung in das europaweite Hochspannungs-Übertragungsnetz abge-<br />

sichert. Der Ausfall einzelner Stromerzeugungsanlagen in der MPR HB-OL wird durch<br />

vermehrte Stromimporte – oder durch verminderte Stromexporte – automatisch „aus-<br />

geregelt“. Zudem kann die Strom- und Fernwärmeproduktion in der MPR HB-OL auch<br />

teilweise durch Kapazitäten an anderen Kraftwerksstandorten ausgeglichen werden,<br />

wie im Falle des Brandes im Tagesbunker für Kohle auf dem Gelände des Kraftwerks<br />

Bremen-Hastedt im Juli 2009. [weser-ems 2009] Es müssen schon mehrere gravieren-<br />

de Störungen in der Stromerzeugung und/oder im Übertragungsnetz gleichzeitig auf-<br />

treten, bis die Stromversorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft in der MPR HB-OL<br />

von einer Unterbrechung bedroht ist.<br />

Tabelle Tabelle 5-23 23 23: 23 : VA VA-Ergebnis:<br />

VA Ergebnis: Versorgung Versorgung der der MPR MPR HB HB-OL HB OL mit Steinkohle als Primä Primär- Primä<br />

r<br />

energie<br />

energie<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Au Auswirkungen<br />

Au wirkungen<br />

Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

ka kapazität ka<br />

pazität<br />

Vulnerabilität<br />

Vulnerabilität<br />

Klima Klimawandelbez<br />

Klima Klimawandelbez<br />

wandelbezogen<br />

wandelbez gen Gering Gering<br />

Mittel<br />

Stru Struktur Stru tur turell<br />

ell Mittel<br />

Mittel<br />

Mit Blick auf die systemdienstleistungsbezogenen Qualitätskriterien können abschlie-<br />

ßend folgende Aussagen getroffen werden: Aufgrund des globalen und regionalen Kli-<br />

mawandels wird erwartet, dass es zukünftig häufiger zu Verzögerungen hinsichtlich<br />

der fristgerechten Bereitstellung von Steinkohle im Umfang der vereinbarten Leistung<br />

unter Einhaltung der zugesicherten Qualitätsmerkmale zu definierten Zeiten am defi-<br />

nierten Ort kommen wird. Des Weiteren gehen die Bearbeiter von einer Zunahme der<br />

Komplexität des weltweiten Steinkohlehandels, einer Diversifizierung des Steinkohle-<br />

bezugs sowie volatileren Bezugspreisen im Bereich kurzfristiger Liefervereinbarungen<br />

aus.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Es gibt allerdings noch einige Aspekte, deren Einordnung in die Vulnerabilitätsanalyse<br />

den Bearbeitern schwer fällt. Diese werden nachfolgend stichpunktartig aufgeführt, um<br />

insgesamt eine möglichst vollständige Darstellung zu erreichen:<br />

- Mittel- bis langfristig werden der Klimawandel und die verstärkte Klimaschutz-<br />

politik einschließlich des Emissionshandels in Deutschland zu einem Rückgang<br />

der Kohleverstromung führen. Davon werden auch die Standorte in der MPR<br />

HB-OL betroffen sein. Senkt das die Vulnerabilität der Kohleversorgung auf der<br />

Primärenergieebene? Oder stellt ein vielleicht massiver Rückgang der zu be-<br />

schaffenden Kohlemengen nicht im Gegenteil eine massive Beeinträchtigung<br />

der Kohleversorgung dar, weil zum Beispiel die Hafenwirtschaft, die Schifffahrt<br />

und weitere Logistikunternehmen Aufträge und Arbeitsplätze verlieren?<br />

- Wenn aufgrund des massiven Ausbaus der offshore Windnutzung in der Nord-<br />

see bei gegebenem Einspeisevorrang Kohlekraftwerke an der Küste immer<br />

häufiger abgeschaltet werden oder nur noch mit verringerter Leistung produ-<br />

zieren dürfen, dann sinkt nicht nur der Kohlebedarf, sondern es gehen in der<br />

MPR HB-OL wirtschaftliche Chancen der regionalen Wertschöpfung verloren.<br />

Die regionale <strong>Energie</strong>wirtschaft verliert Umsatz und Einfluss. Wie ist dies unter<br />

der Perspektive „Vulnerabilität der <strong>Energie</strong>wirtschaft“ einzuordnen?<br />

- Vor dem Hintergrund der „Aufrechterhaltung der Systemdienstleistungen“ in<br />

der Kohleversorgung bedeutet eine Reduzierung der benötigten Kohlemengen,<br />

dass die ausreichende und fristgerechte Versorgung leichter sicher zu stellen<br />

ist. Gilt das in jedem Fall? Oder gibt es eine Untergrenze, bei deren Unter-<br />

schreitung der wirtschaftliche Betrieb einzelner Infrastrukturen wie z.B. Hafen-<br />

umschlagsanlagen nicht mehr möglich ist? (Beispiel: Rückzug des Einzelhan-<br />

dels aus der Fläche)<br />

5.3.2 5.3.2 VA VA Gas Gas Gas Primä Primärenergie<br />

Primä Primä energie<br />

Analog zur WSKA konzentriert sich auch die VA von Gas als Primärenergie auf zwei<br />

Wertschöpfungsstufen, nämlich Rohstoffversorgung und Logistik/Transport (vgl.<br />

Abbildung 4-14). Dabei liegt der Schwerpunkt der hier durchgeführten Analyse auf den<br />

ökonomischen Aspekten. Die technischen Aspekte werden im Rahmen des Clusters<br />

„Häfen und Logistik“ untersucht. Auch die VA von Gas als Primärenergie erfolgt mit<br />

dem Ziel, Aussagen über Veränderungen bzw. den Erhalt zentraler Systemdienstleis-<br />

tung(en) der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie zu treffen. Dazu<br />

sind zunächst die zentralen Systemdienstleistungen des Untersuchungssystems zu<br />

definieren. Diese liegen aus Sicht der Bearbeiter in der fristgerechten Bereitstellung von<br />

Gas im Umfang der vereinbarten Leistung unter Einhaltung der zugesicherten Quali-<br />

203


204<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

tätsmerkmale zu definierten Zeiten am definierten Ort zum vereinbarten Bezugspreis.<br />

Zur Beurteilung der Vulnerabilität der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primär-<br />

energie werden nachfolgend die potenziellen Auswirkungen, die sich aus Exposition<br />

und Sensitivität ergeben, sowie die Anpassungskapazität der Wertschöpfungsstufen<br />

Rohstoffversorgung und Logistik/Transport in Bezug auf Gas betrachtet, um anhand<br />

der Ergebnisse Aussagen über Veränderungen bzw. den Erhalt zentraler Systemdienst-<br />

leistungen des Untersuchungssystems zu treffen.<br />

Zur Ermittlung der Vulnerabilität der MPR HB-OL im Hinblick auf ihre Versorgung mit<br />

Gas als Primärenergie erfolgt jedoch zunächst ein genauerer Blick auf den aktuellen<br />

und zukünftig zu erwartenden Gasbezug der MPR HB-OL. Wie bereits im Kapitel WSKA<br />

Gas Primärenergie dargestellt (vgl. Abschnitt 4.3.2) gibt es diesbezüglich keine öffent-<br />

lichen Statistiken über die Herkunft des in der MPR HB-OL verwendeten Erdgases. Nach<br />

Recherchen der Bearbeiter verteilen EWE AG und swb AG als die beiden größten Gas-<br />

versorger der MPR HB-OL L-Gas an ihre Kunden, welches einerseits aus inländischer<br />

Förderung stammt und andererseits aus den Niederlanden importiert wird. Diese In-<br />

formation erscheint einerseits für die Zukunft von nachrangiger Bedeutung, da im Zuge<br />

der Liberalisierung der europäischen <strong>Energie</strong>märkte die Gültigkeitsdauern der Erdgas-<br />

Lieferverträge sich verringert haben und die Bearbeiter für die Zukunft von einer weite-<br />

ren Verkürzung ausgehen. Auf der anderen Seite stellen der Abschluss langfristiger<br />

Lieferverträge sowie der Aufbau von Beteiligungen an der Gasförderung für die Gasver-<br />

sorger der MPR HB-OL nach wie vor wichtige Strategien der Versorgungssicherheit dar:<br />

Nach Angaben von EWE AG bilden die Niederlande ein „elementares Fundament der<br />

EWE-Gasbezugsstrategie“. [Brinker 2008]<br />

Hinsichtlich des zukünftigen Gasbezugs der MPR HB-OL sind gemäß WSKA Gas Primär-<br />

energie zudem weitere Aspekte zu berücksichtigen. Zum einen ist die Reichweite der<br />

deutschen Erdgasreserven offensichtlich begrenzt und ein Ende der Reserven ist inner-<br />

halb des Untersuchungszeitraums des Projekts Nordwest 2050 absehbar. Daher ist<br />

davon auszugehen, dass die Gasimportabhängigkeit der MPR HB-OL in den kommen-<br />

den Jahrzehnten steigen wird. Zum anderen bestehen die Erdgasvorkommen weltweit<br />

zu 99% aus H-Gas. So ist bspw. in den Niederlanden wie in Deutschland sowohl H-Gas<br />

als auch L-Gas verfügbar, während aus Norwegen und Russland ausschließlich H-Gas<br />

importiert wird. [Verweyen 2008] Aus diesem Grund wird damit gerechnet, dass in den<br />

nächsten 15 bis 20 Jahren in Deutschland H-Gas die L-Gase in den Netzen komplett<br />

ersetzen wird. [GWI 2008]<br />

Vor diesem Hintergrund werden Russland, Norwegen und die Niederlande aus Sicht der<br />

Bearbeiter auch zukünftig zentrale Importländer sowohl für den deutschen Erdgasbe-<br />

zug als auch für den Erdgasbezug der MPR HB-OL darstellen. Während die europäi-<br />

schen Gasreserven jedoch Rückgänge verzeichnen, erhöhen sich die Reserven im Na-<br />

hen Osten und in geringem Umfang in Afrika und Lateinamerika. Daher wird erwartet,


Vulnerabilitätsanalyse<br />

dass sich zukünftig der Bezug von Liquified Natural Gas als günstige Alternative zum<br />

Pipeline-Gas entwickeln wird. Wie Abbildung 5-10 verdeutlicht, stellt der Transport<br />

von Flüssiggas per Schiff bereits heute eine Alternative zu Erdgas-Lieferungen über<br />

Pipelines dar. Gemäß Angaben von [E.ON Ruhrgas 2010a]<br />

ist die „Technik zur Verflüssigung in so genannten Verflüssigungsstraßen<br />

(LNGTrains) im Erzeugerland und zur Wiederverdampfung am Zielort [ist] so weit<br />

entwickelt, dass inzwischen weltweit fast 180 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro<br />

Jahr auf diese Weise transportiert werden. Dieses entspricht rund einem Viertel<br />

des Welterdgashandels oder sechs Prozent des weltweiten Erdgasverbrauchs.“<br />

Abbildung Abbildung 5-10 10 10: 10 Erdgas rdgas rdgas-Lieferungen rdgas Lieferungen über Pipelines und mittels mittels Flüssi Flüssiggas Flüssi<br />

ggas per Schif Schiff Schif<br />

Quelle: Quelle: [ [fr [ [ fr fr-online fr online 2010]<br />

2010]<br />

Vor diesem Hintergrund werden nachfolgend zum einen die Erdgaslieferungen über<br />

Pipelines aus Russland, Norwegen und den Niederlanden nach Deutschland betrachtet<br />

und zum anderen der Ferntransport von LNG nach Europa im Überblick dargestellt und<br />

mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die jeweiligen Transportketten aufge-<br />

zeigt. Gemäß [Akamp/Mesterharm 2010] werden hierfür die globalen Klimaprojektio-<br />

nen des IPCC herangezogen (vgl. hierzu Abschnitt 5.1).<br />

5.3.2.1. Erdgaslieferungen über Pipelines aus Russland, Norwegen<br />

und den Niederlanden<br />

Wie bereits in der WSKA Gas Primärenergie beschrieben, findet der bisherige Bezug von<br />

Gas als Primärenergie in der MPR HB-OL über Pipelines statt. Das bedeutet, dass der<br />

205


206<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Ferntransport des Erdgases ohne „Umladen“, d.h. ohne einen Wechsel des Transport-<br />

mittels erfolgt. Nach der Förderung und einer gewissen Aufbereitung oder Reinigung<br />

wird das Erdgas direkt in eine Transportpipeline eingespeist. Das Pipelinenetz verbin-<br />

det die Erdgasquelle bzw. den Ort der Förderung in Europa auf direktem Wege mit al-<br />

len Verbrauchsorten.<br />

Pipelinenetz Pipelinenetz aus aus Norwegen Norwegen, Norwegen Russland Russland und und den den Niederlanden<br />

Niederlanden<br />

Das aus norwegischen Feldern importierte Erdgas erreicht das europäische Festland<br />

über drei Nordsee-Gaspipelines („Norpipe“, „Europipe I“ und „Europipe II“) bei Emden<br />

bzw. Dorum nahe der MPR HB-OL. Sowohl der westeuropäische Knotenpunkt der nor-<br />

wegischen Erdgasversorgung als auch das deutsche Zentrum des norwegischen Gas-<br />

konzerns Statoil befinden sich nahe Emden. [Metropolregion Bremen-Oldenburg e.V.<br />

2007b] Die nachstehende Abbildung 5–11 gibt eine Übersicht über das Erdgas-<br />

Pipelinenetz zwischen Norwegen und Deutschland.<br />

Abbildung Abbildung 5–11 11 11: 11 Erdgas Erdgas-Pip<br />

Erdgas Pip Pipeline Pip line linenetz line netz zwischen zwischen Norwegen Norwegen und und Westeuropa<br />

Westeuropa<br />

Quelle: Quelle: [Government.no [Government.no [Government.no 2010]<br />

2010]


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Das russische Gas erreicht Deutschland dagegen heute auf dem Landweg entweder<br />

über die zentrale Jamal-Europa-Pipeline durch Weißrussland und Polen oder über die<br />

Freundschaftspipeline, die durch die Ukraine, die Slowakei und die Republik Tsche-<br />

chien oder Österreich nach Süddeutschland führt. Aktuell wird an der so genannten<br />

Ostsee-Pipeline gebaut, die Petersburg durch die Ostsee mit Greifswald verbinden wird<br />

und durch die das Gas unter Umgehung sämtlicher Transitländer direkt von Russland<br />

nach Deutschland geliefert werden kann. [ZEIT 2005] Die nachstehende Abbildung 5–<br />

12 gibt eine Übersicht über das Erdgas-Pipelinenetz in Osteuropa. Die Europakarte<br />

zeigt das Netz von Erdgas-Pipelines aus Osteuropa nach Mittel- und Westeuropa in<br />

zwei Kategorien: bereits existierende bzw. geplante oder im Bau befindliche Erdgas-<br />

Pipelines.<br />

Abbildung Abbildung 5–12 12 12: 12 Erdgas Erdgas-Pip<br />

Erdgas Pip Pipelinenetz Pip linenetz in in Osteurop Osteuropa<br />

Osteurop Osteuropa<br />

a<br />

Quelle: Quelle: [ZEIT [ZEIT 2005]<br />

2005]<br />

Legende: Legende: (1) (1) Jamal Jamal-Europa<br />

Jamal Europa Europa-Pipeline, Europa Pipeline, Pipeline, (2) (2) Nordlicht Nordlicht-Pipeline, Nordlicht<br />

Pipeline, (3) Freundschafts<br />

Freundschafts-Pipeline, Freundschafts<br />

Pipeline, (4) (4) Un Uni- Un<br />

iii<br />

ons ons-Pipeline, ons Pipeline, (5) Ostsee Ostsee-Pipeline Ostsee<br />

Pipeline (im Bau befindlich), (6) (6) Kaspi Kaspi-Pipeline<br />

Kaspi Pipeline Pipeline (g (geplant) (g plant)<br />

Der Bezug von Gas aus den Niederlanden wurde bereits im Rahmen der WSKA Gas<br />

thematisiert (vgl. Abschnitt 4.2.2.1), daher erfolgt an dieser Stelle keine erneute Dar-<br />

stellung.<br />

207


Klimawandelbedingte Klimawandelbedingte Auswirkungen Auswirkungen auf auf den den Gastransport<br />

Gastransport<br />

208<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Bezüglich des Transports von Erdgas über Pipelines aus Russland, Norwegen und den<br />

Niederlanden nach Deutschland können anhand von [IPCC 2007], [Kemfert 2007] und<br />

[Paskal 2009] folgende klimawandelbedingten Auswirkungen abgeleitet werden:<br />

- Hinsichtlich der Förderung von Erdgas werden aufgrund einer Zunahme von Ex-<br />

tremwetterereignissen vermehrt Schwierigkeiten prognostiziert. Insbesondere<br />

die Förderung aus Lagerstätten im Meer, wie z.B. in der niederländischen Nord-<br />

see, wo die EWE AG zur Absicherung ihres Erdgasbezugs Beteiligungen hält<br />

[Brinker 2008], könnte sich durch Zunahme von Extremwetterereignissen er-<br />

schweren.<br />

- Klimawandelbedingte Auswirkungen auf den Gasbezug aus den Niederlanden<br />

können sich zudem dadurch ergeben, dass küstennahe Gasverwertungsanlagen<br />

häufig nur geringfügig über dem Meeresspiegel liegen und damit vulnerabel<br />

sind für ansteigende Meeresspiegel, Sturmfluten zunehmende Sturmaktivitäten<br />

oder Bodenabsenkungen.<br />

- In den russischen Kälteregionen kann eine fortschreitende Erwärmung des glo-<br />

balen Klima zu einer Zunahme von Infrastrukturproblemen führen, da durch die<br />

Klimaerwärmung das Schmelzen von Gletschereis sowie der Rückgang der Per-<br />

mafrost- und Eisböden begünstigt wird.<br />

- Ein Schmelzen der Permafrostböden kann zu Überflutungen von Regionen oder<br />

Bodenabsenkungen führen. Dadurch werden Halterungen und sonstige Kon-<br />

struktionen der Pipelines auf dem Festland anfällig für Risse gemacht, die letzt-<br />

endlich auch in einem Einsturz bei oberirdisch gelegenen Pipelines bzw. Kühl-<br />

vorrichtungen münden können.<br />

- Da sich der Boden auf dem nördlichen Festland dementsprechend lockern wird<br />

und immer öfter kurzzeitige, jedoch heftige Unwetter zusätzlich auftreten kön-<br />

nen, besteht außerdem die Gefahr, dass der Pipelineverlauf durch Überflutun-<br />

gen und damit verbundenen Erdrutschen sowie Steinfall beeinträchtigt werden<br />

könnte.<br />

- Bezüglich des Pipelinenetzes zwischen Norwegen und Deutschland erscheinen<br />

Pipelines, wenn sie auf bzw. unter dem Meeresboden verlaufen, auf den ersten<br />

Blick weniger anfällig für Klimaeffekte. Anfälligkeiten ergeben sich jedoch<br />

durch überirdisch bzw. an der Küste gelegene Bauteile wie Pumpstationen oder<br />

Ventile.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

- Zudem könnten weltweite Verschiebungen der Plattentektonik aus Sicht der Be-<br />

arbeiter unter Umständen auch Auswirkungen auf die Pipelines in der Nordsee<br />

haben.<br />

Im Hinblick auf die ökonomischen Aspekte ist gemäß der aufgeführten Beispiele in<br />

Abschnitt 3.3.1.2 sowie nach [DBR 2007] durch einen erhöhten Förderaufwand sowie<br />

eine Rohstoffverknappung unter Umständen kurzfristig mit volatileren Brennstoffprei-<br />

sen und langfristig mit einer Erhöhung der Rohstoffpreise zu rechnen. Dabei ist zu<br />

berücksichtigen, dass, auch wenn nur einzelne Regionen von klimawandelbedingten<br />

Auswirkungen betroffen sind, dies bereits Auswirkungen auf die globalen Versor-<br />

gungsmärkte haben kann. [Paskal 2009] Betroffen sind davon sowohl der physische<br />

Gashandel als auch die zur Absicherung der physischen Einkaufspositionen gehandel-<br />

ten Gasderivate. In Folge können sich für den nationalen <strong>Energie</strong>sektor höhere Gasbe-<br />

zugskosten ergeben.<br />

5.3.2.2. Ferntransport von Liquified Natural Gas (LNG)<br />

Wie bereits in der WSKA Gas Primärenergie dargestellt, kann Erdgas auch per Tanker in<br />

verflüssigter Form (Liquefied Natural Gas = LNG) bezogen werden. Für die Überbrü-<br />

ckung großer Seestrecken steht eine ausgereifte Technik zur Verfügung. Beim Fern-<br />

transport von LNG findet eine Verflüssigung des Erdgases an einem geeigneten Küs-<br />

tenort in unmittelbarer Nähe der Verladehäfen statt. Das Flüssigerdgas wird in speziel-<br />

len Tankschiffen zum Zielhafen des Importlandes gebracht. Dort wird es entladen,<br />

wieder in seinen gasförmigen Zustand zurückgeführt und in das Erdgasleitungssystem<br />

eingespeist. [E.ON.com 2010] Als Alternative können auch Schiffe mit an Bord instal-<br />

lierten Anlagen eingesetzt werden. Von diesen Schiffen kann das Gas direkt in das Pi-<br />

pelinenetz eingeleitet werden, ohne dass Verdampfungsungsanlagen und Speicher-<br />

tanks an Land benötigt werden. Bisher sind nur wenige dieser Schiffe im Einsatz; der-<br />

zeit ist je eine Einrichtung im Golf von Mexiko und in Großbritannien einsatzbereit.<br />

Weitere Schiffe sind jedoch in Planung. [E.ON Ruhrgas 2010a]<br />

Die Hauptlieferländer von LNG sind Venezuela, Algerien, Nigeria, Indonesien,<br />

Australien und die Gasländer in Nahost (vor allem Katar). [Agenda 21 2010] Mögliche<br />

LNG-Lieferquellen für Europa sind gemäß Angaben von [E.ON Ruhrgas 2010a]<br />

insbesondere der Nahe Osten sowie West- und Nordafrika, da LNG aus diesen<br />

Erzeugerländern zukünftig als günstige Alternative zum Pipeline-Gas per Schiff zu den<br />

Verbrauchern in Europa transportiert werden kann. Abbildung 5-13 gibt eine Übersicht<br />

über Lieferungen und Importe von Flüssigerdgas (LNG) nach Europa im Jahr 2008 bzw.<br />

2010.<br />

Die einzelnen LNG-Transportketten können im Rahmen dieser Studie nicht näher be-<br />

trachtet werden. Im Hinblick auf den Schiffstransport von LNG nach Europa lassen sich<br />

209


210<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

gemäß [IPCC 2007] jedoch die folgenden klimawandelbedingten Auswirkungen erken-<br />

nen:<br />

- Der Schiffstransport von LNG auf hoher See kann durch kurzzeitige Stürme und<br />

Unwetter erschwert werden.<br />

- Ein Anstieg des Meeresspiegels kann die an den Küsten befindlichen Ver-<br />

dampfungsungsanlagen und Speichertanks für LNG beschädigen.<br />

Für die Transportwege über den Atlantischen Ozean sollte aus Sicht der Bearbeiter zu-<br />

sätzlich zu heftigeren Unwettern auch auf die damit in der Entstehung begünstigten<br />

Tsunamis geachtet werden.<br />

Abbildung Abbildung 5-13 13 13: 13 Flüssigerdgas Flüssigerdgas (LNG) (LNG) für für Europa<br />

Europa<br />

Quelle: Quelle: Quelle: [E.ON [E.ON [E.ON Ruhrgas Ruhrgas Ruhrgas 2010b] 2010b]<br />

2010b]<br />

Im Hinblick auf ökonomische Aspekte können nach [E.ON Ruhrgas 2010a] für LNG die<br />

folgenden Aussagen getroffen werden:<br />

- „Die Kosten der LNG-Kette (Verflüssigung – Seetransport – Wiederverdampfung)<br />

sind hoch, aber die technischen Weiterentwicklungen und die kostensenkenden<br />

Effekte haben den Aufwand wirtschaftlich vertretbar gemacht. Dies gilt beson-


Vulnerabilitätsanalyse<br />

ders dann, wenn Erdgas aus Lieferregionen kommt, die noch nicht an das Pipe-<br />

linenetz angebunden sind oder deren Anschluss nicht sinnvoll ist.“<br />

- „Wenn Erdgas über mehr als etwa 3.000 Kilometer transportiert werden soll, ist<br />

der Seetransport von LNG per Schiff unter Umständen günstiger als der Trans-<br />

port im gasförmigen Zustand durch eine Pipeline.“<br />

- „Obwohl die Kosten für LNG in den letzten 20 Jahren um rund 20 Prozent ge-<br />

sunken sind, verlangt diese Technik immer noch beträchtliche Anfangsinvestiti-<br />

onen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar, abhängig von Projektgröße, geo-<br />

grafischen Gegebenheiten im Produzenten- und Empfängerland sowie den Auf-<br />

wendungen für den entfernungsabhängigen Seetransport.“<br />

5.3.2.3. Exposition<br />

Anhand der Darstellung der vorigen Abschnitte ist ersichtlich, dass sich globale Aus-<br />

wirkungen auf die Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie insbesondere<br />

durch die Importabhängigkeit von Gas in der MPR HB-OL ergeben. Zur Ermittlung der<br />

Vulnerabilität der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie sind daher die<br />

in den vorigen Abschnitten dargestellten globalen klimawandelbedingten Auswirkun-<br />

gen auf die den Gasimport betreffenden Gas-Wertschöpfungsstufen Logistik und<br />

Transport (bzgl. Pipeline-Transport und Schiffstransport) zu berücksichtigen. Bezüg-<br />

lich des inländischen Gasbezugs sind die Empfindlichkeit der Förderung von Gas in der<br />

MPR HB-OL bzw. in Niedersachsen und sein Transport bezüglich regionaler Auswir-<br />

kungen des Klimawandels zu prüfen.<br />

Weitere globale Auswirkungen des Klimawandels auf die Versorgung der MPR HB-OL<br />

mit Gas als Primärenergie ergeben sich aus der weltweiten Veränderungen des Klimas,<br />

die auf Ebene der EU-Gesetzgebung zu einer verschärften Klimaschutz- und <strong>Energie</strong>-<br />

effizienzpolitik geführt hat bzw. führt. Wie bereits in der VA zur Versorgung der MPR<br />

HB-OL mit Kohle als Primärenergie, resultieren daraus u.a.<br />

- ein Ausbau der <strong>Energie</strong>erzeugung auf Basis erneuerbarer <strong>Energie</strong>n,<br />

- der Einsatz von Hocheffizienztechnologien im Bereich der fossilen Stromerzeu-<br />

gung,<br />

- die Festschreibung von Verfahren zur Abscheidung und Speicherung der mit<br />

der Gasverbrennung verbundenen CO2-Emissionen (CCS-Technologien) sowie<br />

- eine Verschärfung der Ziele des CO2-Emissionshandels in der nächsten Han-<br />

delsperiode, die ab 2013 startet,<br />

211


212<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

mit dem Ziel, den Einsatz von fossilen Primärenergieträgern (und damit auch den Ein-<br />

satz von Gas) zur <strong>Energie</strong>erzeugung kontinuierlich zu reduzieren.<br />

Tabelle 5-24 gibt abschließend eine Übersicht über klimawandelbedingte Auswirkun-<br />

gen auf die Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie.<br />

Tabelle Tabelle Tabelle 5-24 24 24: 24 : Klimawandelbedingte Klimawandelbedingte Auswirkungen Auswirkungen der der Ve Versorgung Ve sorgung sorgung der der MPR MPR HB HB-OL HB OL OL<br />

mit mit Gas Gas als als Pr Primärenergie<br />

Pr märenergie<br />

direkt direkt direkt<br />

indirekt<br />

indirekt<br />

regional regional regional keine keine wesentlichen wesentlichen Auswirku Auswirkungen<br />

Auswirku gen Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

global global Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Eingeschränkte Fördermöglichkeiten<br />

/ höherer Förderaufwand<br />

- Gasverknappung<br />

5.3.2.4. Sensitivität<br />

Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Globale Veränderungen des<br />

Klimas (bedingen Klimaschutz-<br />

und <strong>Energie</strong>effizienzpolitik)<br />

- Ausbau der Strom- und Wärmeversorgung<br />

auf Basis erneuerbarer<br />

<strong>Energie</strong>n<br />

- Einsatz von Hocheffizienz-<br />

und CCS-Technologien im Bereich<br />

der fossilen Stromerzeugung<br />

- Verschärfung des CO2-<br />

Emissionshandels ab 2013<br />

Klimawandelbezogene Klimawandelbezogene Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Gasimport über Pipelines<br />

- Veränderte Gasverfügbarkeit /<br />

Versorgungsengpässe mit Gas<br />

in der MPR HB-OL<br />

Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Veränderte Gasverfügbarkeit /<br />

Versorgungsengpässe mit Gas<br />

- Volatile Gaspreise<br />

Dauerhafte Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Beeinträchtigte Versorgungssicherheit<br />

mit Gas<br />

- Steigende Gaspreise<br />

- Ausbau der Lagerhaltung<br />

- Erschließung weiterer Infrastrukturen:<br />

Neubau von Pipelines,<br />

Bezug von LNG<br />

- Diversifizierung des Gasbezugs<br />

- Reduzierung des Einsatzes<br />

fossiler Primärenergieträger<br />

(und damit auch Gas) zur<br />

<strong>Energie</strong>erzeugung<br />

Wie im vorigen Abschnitt beschrieben, sind beim Import von Gas in die MPR HB-OL<br />

unterschiedliche klimawandelbedingte Auswirkungen auf die Wertschöpfungsstufen<br />

Förderung und Transport zu erwarten, die in Folge zu einer veränderten Gasverfügbar-<br />

keit bzw. zu Versorgungsengpässen mit Gas in der MPR HB-OL führen können. Die<br />

diesbezügliche Sensitivität der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas schätzen die Bear-<br />

beiter aufgrund der guten Infrastruktur an Erdgasspeichern in der MPR HB-OL, durch


Vulnerabilitätsanalyse<br />

die mögliche Versorgungsengpässe mit Gas und Preisschwankungen auf den Gasmärk-<br />

ten ausgeglichen werden können (siehe nachfolgender Abschnitt), jedoch als gering<br />

ein.<br />

Bezug von Gas aus inländischer Förderung<br />

Auch die Sensitivität der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas aus inländischer Förde-<br />

rung schätzen die Bearbeiter als gering ein, da anhand der regionalen Klimaprojektio-<br />

nen für die MPR HB-OL (vgl. Kapitel 3.3.2) keine nennenswerten klimawandelbedingten<br />

Auswirkungen auf die regionale Gasförderung und den Transport erwartet werden.<br />

Klimawandelbedingte Störungen der regionalen Gasförderung bzw. des regionalen<br />

Gastransports könnten sich aus Sicht der Bearbeiter am wahrscheinlichsten durch Ex-<br />

tremwetterereignisse ergeben. Jedoch wird auch diesbezüglich der Anpassungsgrad<br />

durch die regionale Infrastruktur an Gasspeichern als hoch eingeschätzt.<br />

Erdgasspeicher<br />

Wie bereits in den vorigen Abschnitten dargestellt, stellt die Erdgasspeicherung für die<br />

Gasversorger der MPR HB-OL eine wichtige Maßnahme dar, um einen intertemporalen<br />

Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage zu sichern, so dass saisonale Nachfrage-<br />

schwankungen der Verbraucher nicht auf die gesamte vorgelagerte Lieferkette durch-<br />

schlagen. Gemäß WSKA Gas ist das Vorkommen von Erdgasspeichern in Norddeutsch-<br />

land relativ hoch, so dass sich auch innerhalb der MPR HB-OL sechs Speicher befinden,<br />

deren Fassungsvermögen momentan in etwa ein Drittel (31%) des gesamtdeutschen<br />

Speichervolumens in Höhe von 20,3 Mrd. Kubikmeter umfasst. Die Gasspeicherung<br />

erhöht also nicht das Risiko der Gasversorgung, sondern kann als eine bedeutende<br />

Anpassungsmaßnahme an die vorhandenen Risiken der Gasbeschaffung in der MPR<br />

HB-OL angesehen werden und wird daher auch nicht in Tabelle 5-25 aufgeführt. Ge-<br />

mäß VA Gas sind jedoch Umwälzungen im deutschen Erdgasspeichermarkt zu erwarten.<br />

Weitere Ausführungen hierzu finden sich in Abschnitt 5.2.2.<br />

Strukturelle Strukturelle Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Entwicklung des Gasimportbedarfs<br />

Die Entwicklung des Gasimportbedarfs ist zum einen abhängig von der Reichweite der<br />

inländischen Gasreserven. Wie im Abschnitt WSKA Gas Primärenergie beschrieben, ist<br />

die Reichweite der deutschen Erdgasreserven offensichtlich begrenzt und ein Ende der<br />

Reserven ist innerhalb des Untersuchungszeitraums des Projekts Nordwest 2050 ab-<br />

sehbar. Daher ist davon auszugehen, dass die Gasimportabhängigkeit der MPR HB-OL<br />

aufgrund der auslaufenden inländischen Gasreserven in den kommenden Jahrzehnten<br />

steigen wird. Zum anderen wird die Entwicklung des Gasimportbedarfs durch die Ent-<br />

wicklung der Gasnachfrage in der MPR HB-OL beeinflusst. Diese wird wie im Abschnitt<br />

VA Gas beschrieben u.a. durch die Umsetzung von <strong>Energie</strong>effizienzmaßnahmen und<br />

213


214<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

den Ausbau der Fernwärmeversorgung in der MPR HB-OL beeinflusst. Entscheidend für<br />

die Entwicklung der Gasnachfrage ist zusätzlich, in welchem Ausmaß Gas für die Ver-<br />

stromung verwendet wird und wie sich die jeweilige Nachfrage in den dahinterliegen-<br />

den Anwendungsgebieten (zentrale oder dezentrale KWK, Mikro-KWK) entwickelt (vgl.<br />

Abschnitt 5.2.2). Darüber hinaus hängt die Entwicklung der Gasnachfrage in der MPR<br />

HB-OL aber auch von Temperaturveränderungen und weiteren Faktoren ab. Über die<br />

langfristige Entwicklung der Gasnachfrage in der MPR HB-OL kann im Rahmen dieser<br />

Studie keine Einschätzung erfolgen. Kurz- bis mittelfristig rechnen die Bearbeiter je-<br />

doch nicht mit einem spürbaren Rückgang der Gasnachfrage über alle Verbrauchssek-<br />

toren in der MPR HB-OL.<br />

Die Sensitivität der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie wird daher<br />

hinsichtlich des zukünftig erwarteten Importbedarfs kurz- bis mittelfristig als hoch<br />

eingeschätzt. Für die langfristige Entwicklung kann aus Sicht der Bearbeiter aufgrund<br />

der bestehenden Unsicherheit bezüglich der Entwicklung der zukünftigen Gasnachfra-<br />

ge in der MPR HB-OL keine Einschätzung erfolgen.<br />

Substitutionsmöglichkeiten<br />

Grundsätzlich besteht die Option, in Deutschland erzeugtes Biogas sozusagen als Er-<br />

satz für die zurückgehende Eigenförderung in Niedersachsen oder als Ersatz von Erd-<br />

gasimporten zu verwenden. Unklar ist jedoch aus Sicht der Bearbeiter, ob in Deutsch-<br />

land erzeugtes Biogas einen relevanten Anteil an der Gasversorgung übernehmen kann.<br />

Diesbezüglich verfolgt die Bundesregierung das Ziel, Biogas in Höhe von 6 Mrd. Ku-<br />

bikmeter jährlich bis 2020 und 10 Mrd. Kubikmeter bis 2030 in das Erdgasnetz einzu-<br />

speisen. [GasNZV 2008, § 41a] Dazu wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen im<br />

Juli 2010 erneut verbessert. So tragen in Zukunft die Anlagenbetreiber nur noch 25%<br />

der Kosten des Netzanschlusses für die Biogaseinspeisung, während 75% durch die<br />

Netzbetreiber zu finanzieren sind. [Topagrar 2010]<br />

Im niedersächsischen Teil der MPR HB-OL gibt es schon heute eine beachtliche Biogas-<br />

produktion (vgl. hierzu Abschnitt 3.2.3.2). Wie sich eine Steigerung der Biogaseinspei-<br />

sung auf die regionale Erdgasversorgung auswirken wird, ist ohne intensivere Analyse<br />

nicht einschätzbar. Im Hinblick auf die Gasbeschaffung könnte eine teilweise Substitu-<br />

tion des regional geförderten bzw. importierten Erdgases erfolgen. Es könnte aber<br />

auch zu einem konstant hohen Gasimport und einer Erhöhung der insgesamt zu trans-<br />

portierenden Gasmenge kommen, wenn das Biogas nach der Durchleitung in dezentra-<br />

len KWK-Anlagen zur zusätzlichen Strom- und Wärmeproduktion genutzt würde (siehe<br />

dazu auch VA Gas Abschnitt 5.2.2). Eine Einschätzung der Sensitivität durch die Bear-<br />

beiter ist daher nicht möglich.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Weltweite Entwicklung von Angebot und Nachfrage nach Gas<br />

Wie bereits im Abschnitt WSKA Gas Primärenergie dargestellt, belaufen sich die ermit-<br />

telten globalen Gasreserven auf etwa 183 Billionen Kubikmeter, so dass nach [BGR<br />

2009] inzwischen gut 32 % der bisher nachgewiesenen Reserven verbraucht sind. Zu-<br />

sätzlich zu den globalen Reserven gibt es noch hohe weltweite Erdgasressourcen. Auf<br />

den ersten Blick scheint das weltweite Angebot von Gas daher kurz- bis mittelfristig<br />

„gesichert“ zu sein. Die Entwicklung des weltweiten Gasangebots ist jedoch von weite-<br />

ren Faktoren abhängig, wie z. B. der Verteilung der weltweiten Gasreserven sowie der<br />

Entwicklung der globalen Nachfragestrukturen.<br />

Im Hinblick auf die Verteilung der Gasreserven ist gemäß WSKA ersichtlich, dass die<br />

weltweiten Erdgasressourcen sehr ungleich auf einzelne Länder und Regionen verteilt<br />

sind. Risiken können sich demnach aus unzureichenden Investitionen der Gasindustrie<br />

und einer steigenden Importabhängigkeit von den größten Lieferländern ergeben. Dies<br />

betrifft insbesondere den Gasimport aus Russland, da neben der deutschen auch die<br />

norwegische, niederländische und dänische Gasproduktion rückläufig sind. [AFM + E<br />

2008] Das Risiko einer Abhängigkeit Deutschlands von den Gaslieferungen aus Russ-<br />

land wird durch [A. T. Kearney 2009b] jedoch als begrenzt eingeschätzt, da Gazprom<br />

auf die Einnahmen aus dem Gasgeschäft vor allem mit der EU angewiesen ist. „Fast<br />

60% der Erlöse aus dem Gasgeschäft kommen für Gazprom aus der EU. Für Gazprom<br />

und Russland besteht daher ein hohes strategisches Interesse, Europa als Gasabsatz-<br />

markt für russisches Gas zu erhalten.“<br />

Bezüglich der Entwicklung der globalen Nachfragestrukturen ist gemäß [AFM + E 2008]<br />

und [Klinger / Lechner 2009] sowohl in Europa als auch in den USA sowie aus Schwel-<br />

lenländern eine steigende Nachfrage nach Erdgas zu erwarten. Gemäß [A. T. Kearney<br />

2009a] wird der Gasverbrauch in der EU 27 bis 2020 von 505 auf 630 Milliarden Ku-<br />

bikmeter wachsen und der Gasimportbedarf in Europa wird, insbesondere getrieben<br />

durch den Ausbau von Gaskraftwerken, bis 2020 um knapp 70 % auf 515 Milliarden<br />

Kubikmeter ansteigen. Wie kaufkräftig die wachsende Gasnachfrage aus den so ge-<br />

nannten Schwellen- und Entwicklungsländern ist und ob dies zu einer Verknappung<br />

des Gasangebots in Europa und Deutschland führt, kann im Rahmen der Studie nicht<br />

abgeschätzt werden. „Als Vorteil Europas und insbesondere Deutschlands ggü. ande-<br />

ren Großverbrauchern in Asien und Nordamerika ist die gute logistische Anbindung an<br />

die Gaslagerstätten zu sehen. Diese befinden sich größtenteils in einer Reichweite von<br />

4.500 km und sind per Pipeline mit Deutschland und Westeuropa verbun-<br />

den.“ [AFM + E 2008] Darüber hinaus ist das Gasportfolio von Deutschland gemäß<br />

WSKA aktuell relativ balanciert. Zudem ist der inländische Gasverbrauch nach Aussagen<br />

der Gaswirtschaft über langfristige Lieferverträge bis beinahe 2030 abgesichert.<br />

[AFM + E 2008] Schließlich ist gemäß [Agenda 21 2010] zu erwarten, dass das große<br />

noch zu erschließende Potenzial von unkonventionellem Erdgas, vor allem Schiefergas<br />

215


216<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

(shale-gas) das LNG-Volumen und den weltweiten Vertrieb vermutlich künftig erheb-<br />

lich steigern und die bisher eher regionalen Gasmärkte aufmischen wird.<br />

Insgesamt wird die Sensitivität der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primärener-<br />

gie daher kurzfristig als gering, mittelfristig jedoch als mittel eingestuft. Für die lang-<br />

fristige Entwicklung kann im Rahmen der Studie keine Einschätzung erfolgen.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-25 25 25: 25 : Sensitivität<br />

Sensitivitäten<br />

Sensitivität en der Versorgung Versorgung der MPR MPR MPR HB HB-OL HB OL mit Gas Gas als Primä Primär- Primä<br />

r<br />

Klimawa Klimawan-<br />

Klimawa Klimawann<br />

n<br />

delbedingte<br />

delbedingte<br />

Fa Faktoren Fa<br />

toren<br />

Import von<br />

Gas über<br />

Pipelines<br />

Bezug von<br />

Gas aus inländischer<br />

Förderung<br />

Strukturelle<br />

Strukturelle<br />

Fakt Faktoren Fakt Fakt ren ren<br />

Entwicklung<br />

des Gasimportbedarfs <br />

Substitutionsmöglichkeiten<br />

Weltweite<br />

Entwicklung<br />

von Angebot<br />

und Nachfrage<br />

nach<br />

Gas<br />

energie energie energie gegenüber gegenüber klimawandelbedingten klimawandelbedingten und und strukturellen strukturellen Einfluss- Einflus Einflus s<br />

faktoren<br />

faktoren<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Mögliche klimawandelbedingte Versorgungsengpässe<br />

und veränderte Gasverfügbarkeiten<br />

können aufgrund der guten Infrastruktur<br />

an Erdgasspeichern in der MPR<br />

HB-OL ausgeglichen werden<br />

Mögliche klimawandelbedingte Versorgungsengpässe<br />

und veränderte Gasverfügbarkeiten<br />

können aufgrund der guten Infrastruktur<br />

an Erdgasspeichern in der MPR<br />

HB-OL ausgeglichen werden<br />

Kurz-,<br />

mittellangfristig<br />

Kurz- bis<br />

mittelfristig<br />

Gering<br />

Gering<br />

Au Ausprä Au prä prägung prä gung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Der Gasimportbedarf der MPR HB-OL wird<br />

aufgrund der auslaufenden inländischen<br />

Gasreserven und der erwarteten Gasnachfrageentwicklung<br />

in der MPR HB-OL kurz-<br />

bis mittelfristig als steigend erwartet<br />

Die weitere Entwicklung des Gasimportbedarfs<br />

in der MPR HB-OL hängt u.a. davon<br />

ab, in welchem Ausmaß zukünftig Gas für<br />

die Verstromung verwendet wird (vgl. Abschnitt<br />

5.2.2)<br />

Substitutionsmöglichkeit durch den Einsatz<br />

von in Deutschland erzeugtem Biogas als<br />

Ersatz für die zurückgehende Eigenförderung<br />

in Niedersachsen oder den Import von<br />

Erdgas<br />

Wie sich eine Steigerung der Biogaseinspeisung<br />

auf die regionale Erdgasversorgung<br />

auswirken wird, ist nicht einschätzbar<br />

Globale Gasreserven belaufen sich auf etwa<br />

183 Bio. Kubikmeter, sind jedoch sehr ungleich<br />

auf einzelne Länder und Regionen<br />

verteilt<br />

In Europa, den USA sowie aus Schwellen<br />

und Entwicklungsländern wird eine steigende<br />

Nachfrage nach Erdgas erwartet<br />

Die Gasversorgung Europas ist vergleichsweise<br />

gut abgesichert<br />

Zu erschließendes Potenzial von unkonventionellem<br />

Erdgas wird weltweiten Gasvertrieb<br />

voraussichtlich steigern<br />

Kurz- bis<br />

mittelfristig<br />

Langfristig<br />

Hoch<br />

/<br />

/ /<br />

Kurzfristig<br />

Mittelfristig<br />

Gering<br />

Mittel<br />

217


218<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle 5-25 gibt eine Übersicht über die Sensitivitäten der Versorgung der MPR HB-<br />

OL mit Gas als Primärenergie gegenüber den ermittelten klimawandelbedingten und<br />

strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte werden<br />

die potenziellen klimawandelbedingten Auswirkungen auf die Versorgung der MPR HB-<br />

OL mit Gas als Primärenergie, die sich als Durchschnittswert der in der Tabelle aufge-<br />

führten klimawandelbezogenen Sensitivitäten ergeben (vgl. Abschnitt 5.1), kurz-, mit-<br />

tel- und langfristig als gering eingestuft. Die potenziellen strukturellen Auswirkungen<br />

auf die Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie, die sich als Durch-<br />

schnittswert der in der Tabelle aufgeführten strukturellen Sensitivitäten ergeben (vgl.<br />

Abschnitt 5.1), werden demgegenüber kurz- und mittelfristig als mittel eingestuft. Für<br />

die langfristige Entwicklung kann keine Einschätzung vorgenommen werden.<br />

5.3.2.5. Anpassungskapazität<br />

Teilnahme am europäischen Gashandel<br />

Der Gashandel findet derzeit überwiegend bilateral im OTC Handel („Over the Counter“)<br />

statt, indem der Geschäftsabschluss und wesentliche Vertragsbestandteile im direkten<br />

Kontakt der Marktpartner individuell ausgehandelt werden. Im Zuge der Liberalisierung<br />

ist jedoch eine Liberalisierung des Gashandels zu verzeichnen, die sich in einer Ent-<br />

wicklung vom reinen OTC-Handel hin zum Börsenhandel ausdrückt. [Verweyen 2008]<br />

Nach Angabe von [Verweyen 2008] gehen OTC-Märkte in der Regel Börsenplätzen<br />

zeitlich voraus. Die Entwicklung vom reinen OTC-Handel hin zum Börsenhandel ist<br />

somit als Ergebnis eines Reifeprozesses des Marktes zu sehen, wobei sich beide<br />

Marktformen tendenziell eher ergänzen als dass sie miteinander konkurrieren (vgl.<br />

Abbildung 5-14). In der Regel findet der Auf- bzw. Ausbau des Börsenhandels dann<br />

statt, „wenn die Ansprüche der Marktteilnehmer in Bezug auf Markttransparenz und<br />

Absicherungsmöglichkeiten gegen wachsende handelsrelevante Risiken durch den<br />

OTC-Handel nicht mehr erfüllt werden können.“ [Verweyen 2008]<br />

Für die Gasversorger der MPR HB-OL bietet die Teilnahme am europäischen Börsen-<br />

handel die Chance, flexible Langfristverträge von Gas mittels Spot- und Terminmarkt-<br />

produkten kurzfristig zu optimieren und ihre Verhandlungsposition gegenüber Vorlie-<br />

feranten zu stärken. Während sich durch den kurzfristigen Ein- oder Verkauf von Gas<br />

am Spotmarkt vielfältige Kosteneinsparungen ergeben können, besteht an den Ter-<br />

minmärkten die Möglichkeit, Preisrisiken zu managen. [Verweyen 2008] Die Anpas-<br />

sungskapazität der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie durch die<br />

Teilnahme der Gasversorger der MPR HB-OL am europäischen Gashandel wird daher<br />

als hoch eingeschätzt.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 5-14 14 14: 14 Weg Weg Weg zu zu einem einem liquiden liquiden Gasmarkt<br />

Gasmarkt<br />

Quelle: Quelle: [Verweyen [Verweyen [Verweyen 2008] 2008]; 2008] ; ;<br />

Import von LNG Gas in die MPR HB-OL<br />

Um eine preislich wettbewerbsfähige Gasversorgung sicherzustellen besteht für die<br />

Gasversorger der MPR HB-OL die Option, ihre Bezugsquellen und Transportwege für<br />

den Gasimport in die MPR HB-OL weiter zu diversifizieren. Wie bereits zu Beginn der<br />

VA Gas Primärenergie dargestellt, bietet der Bezug von LNG die Möglichkeit, die Be-<br />

zugsquellen von importiertem Erdgas in die MPR HB-OL zu diversifizieren und die Ab-<br />

hängigkeit von festgelegten Fördergebieten, die bei dem Import über Pipelines gege-<br />

ben ist, zu reduzieren. In Deutschland gibt es derzeit keinen LNG-Terminal, jedoch<br />

bietet die MPR HB-OL gute Voraussetzungen, um das multinationale LNG-Angebot für<br />

den deutschen Markt zu erschließen, da Wilhelmshaven als Tiefwasserhafen von den<br />

größten LNG-Tankern angefahren werden könnte und neben dem Zugang zum deut-<br />

schen Erdgasverbundsystem auch die Nähe zu den Untertagespeichern der Region<br />

aufweist. [Metropolregion Bremen-Oldenburg e.V. 2007b] Auf der Importseite könnte<br />

der Bau eines deutschen Anlandeterminals für LNG in Wilhelmshaven in der MPR HB-OL<br />

daher zu einer Wettbewerbsbelebung führen.<br />

Aufgrund der gegebenen Standortvorteile von Wilhelmshaven hat sich E.ON Ruhrgas<br />

als Hauptgesellschafter der Essener Deutsche Flüssigerdgas Terminal Gesellschaft<br />

(DFTG) frühzeitig einen Standort in Wilhelmshaven für den Bau eines LNG-Terminals<br />

und einer Verflüssigungsanlage gesichert. „Geplant ist die Errichtung eines Schiffsanle-<br />

gers für LNG-Tanker von 125.000 bis zu 215.000m³ und der Bau von zwei LNG-Tanks<br />

mit je 160.000m³ Tankraum, die als Zwischenpuffer zwischen Schiffsentladungen die-<br />

nen. Die Tanks stehen daher nur begrenzt zu Speicherzwecken zur Verfügung.“ [DFTG<br />

2007] Als Vorteil des Standortes werden nach [DFTG 2007] erachtet, dass der LNG-<br />

219


220<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Terminal unweit des Ferngastransportnetzes und des Kavernenspeichers in Etzel liegt,<br />

so dass nur eine Pipeline von rund 30 Kilometer Länge zu bauen ist, um den Erdgas-<br />

speicher Etzel zu erreichen. Mitte 2008 hat E.ON Ruhrgas jedoch die Planungen für das<br />

Hafenterminal „Voslapper Groden“ aufgrund noch ausstehender Genehmigungen und<br />

„zu geringem Interesse an festen langfristigen Kapazitätsbuchungen für das Termi-<br />

nal“ vorerst verschoben. [dpa 2008] und [Heitker 2008]<br />

Der bisher nächstgelegene LNG-Terminal zur MPR HB-OL befindet sich somit derzeit in<br />

Zeebrügge in Belgien. In der Nähe der MPR HB-OL sind aktuell jedoch nach [Wikipedia<br />

2010d] in den Niederlanden drei LNG-Terminals in Eemshaven und Rotterdam und in<br />

Polen ein LNG-Terminal in Swinemünde im Aufbau. Durch den Bau dieser Terminals<br />

entsteht einerseits Konkurrenz für das in der MPR-HB-OL geplante LNG-Terminal. An-<br />

dererseits ist mit dem Bau jedoch mittel- bis langfristig mit einer Belebung auf dem<br />

Gasmarkt und einer zunehmenden Wettbewerbsfähigkeit des LNG Bezugs in die MPR<br />

HB-OL zu rechnen. Die Anpassungskapazität der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas<br />

als Primärenergie durch den Import von LNG Gas wird daher kurzfristig als gering, mit-<br />

tel- bis langfristig jedoch als hoch eingeschätzt.<br />

Ausbau der Strom- und Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer <strong>Energie</strong>n<br />

Wie bereits im Rahmen der VA Kohle als Primärenergieträger dargestellt, besteht eine<br />

weitere Anpassungskapazität im Hinblick auf das betrachtete Untersuchungssystem<br />

darin, die <strong>Energie</strong>erzeugung in der MPR HB-OL von Gas auf andere <strong>Energie</strong>träger um-<br />

zustellen. Wie im Abschnitt Exposition erwähnt, wird aus Klimaschutzaspekten von<br />

politischer Seite insbesondere der Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren<br />

<strong>Energie</strong>n in der MPR HB-OL angestrebt (vgl. hierzu auch den Exkurs zur Entwicklung<br />

der Strom- und Wärmeversorgung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n und Kraft-Wärme-<br />

Kopplung in der MPR HB-OL in Abschnitt 2.3.2). Die zunehmende Nutzung erneuerba-<br />

rer <strong>Energie</strong>n in der MPR HB-OL zur regionalen Strom- und Wärmeerzeugung kann im<br />

Bereich der Wertschöpfungsstufen Roh- und Brennstoffversorgung sowie Logistik und<br />

Transport auch die Abhängigkeit von Gasimporten und -transporten schmälern.<br />

Dem Ausbau der Strom- und Wärmeversorgung mit erneuerbaren <strong>Energie</strong>n „als Er-<br />

satz“ für die Strom- und Wärmeversorgung auf Basis von Gas stehen jedoch etliche<br />

Vorteile der Versorgung auf Basis von Gas entgegen. Zum ersten haben GuD-<br />

Kraftwerke im Vergleich zu anderen fossil-thermischen Erzeugungsanlagen die ge-<br />

ringsten spezifischen CO2-Emissionen. [VGB powertech 2007] Zum zweiten ist die öf-<br />

fentliche Akzeptanz von Gaskraftwerken in Deutschland deutlich höher als die Akzep-<br />

tanz von Kohlekraftwerken. Im Gegensatz zu geplanten Kohlekraftwerken gibt es In<br />

Deutschland etliche Neubauprojekte von GuD-Kraftwerken, die ohne (nennenswerte)<br />

Proteste ablaufen. Zum dritten weisen GuD-Kraftwerke im Vergleich zu anderen fossil-<br />

thermischen Kraftwerken deutliche Vorteile im Hinblick auf ihre Kombinierbarkeit mit<br />

dem Ausbau von Windenergie auf. Mit steigendem Anteil regenerativer <strong>Energie</strong>n an der


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Elektrizitätsversorgung nehmen auch die Schwankungen der durch konventionelle<br />

Kraftwerke zu deckenden Last deutlich zu. [Quaschning et. al 1999] Bedingt durch die<br />

zum Teil starken Fluktuationen der regenerativen Stromerzeugung muss die derzeitige<br />

Struktur des Kraftwerksparks diesen Umständen angepasst werden. Insbesondere die<br />

Windenergienutzung, die in Deutschland mit über 40% den Hauptanteil der regenerati-<br />

ven Erzeugung einnimmt und in der MPR HB-OL eine bedeutende Rolle spielt, führt zu<br />

erheblichen Schwankungen der Angebotsstruktur. Eine etablierte Möglichkeit, kurzfris-<br />

tige Lastschwankungen auszugleichen, liegt in dem Einsatz von Gasturbinen, die be-<br />

reits nach wenigen Minuten ihre maximale Leistung erbringen. [Krämer 2003] und<br />

[Grimm 2007]<br />

Gemäß WSKA Strom ist ersichtlich, dass die Stromerzeugung auf Basis von Gas in der<br />

MPR HB-OL aktuell eine wichtige Rolle spielt. Zudem plant swb Erzeugung ein neues<br />

GuD-Kraftwerk am Standort Mittelsbüren, dessen Bau ab 2013 erfolgen soll. Daher<br />

rechnen die Bearbeiter kurz- bis mittelfristig mit einer parallelen Entwicklung der<br />

Strom- und Wärmeversorgung auf Basis von Gas und von erneuerbaren <strong>Energie</strong>n. Erst<br />

langfristig, wenn ein Großteil der <strong>Energie</strong>versorgung in der MPR HB-OL durch erneuer-<br />

bare <strong>Energie</strong>n getragen werden kann und die zum Teil starken Fluktuationen der rege-<br />

nerativen Stromerzeugung durch Speicherung und ein optimiertes dezentrales Lastma-<br />

nagement (vgl. VA dezentrales Lastmanagement) ausgeglichen werden können, wird<br />

ein teilweiser Ersatz der fossilen <strong>Energie</strong>träger erwartet. Zusammenfassend wird die<br />

Anpassungskapazität der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie durch<br />

den Ausbau der Strom- und Wärmeversorgung aus Basis erneuerbarer <strong>Energie</strong>n daher<br />

kurz- bis mittelfristig als gering, langfristig jedoch als mittel erachtet.<br />

Tabelle 5-26 gibt eine Übersicht über die Anpassungskapazität der Versorgung der<br />

MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie gegenüber den ermittelten klimawandelbeding-<br />

ten und strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte,<br />

wird die Anpassungskapazität kurz- bis mittelfristig als mittel, langfristig jedoch als<br />

hoch eingeschätzt.<br />

221


222<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-26 26 26: 26 : Anpassungskapazität Anpassungskapazität der der Versorgung Versorgung Versorgung der der MPR MPR HB HB-OL HB OL mit mit Gas als<br />

Primä Primärenergie<br />

Primä energie<br />

Option Option Option Beurteilung Beurteilung<br />

Fristi Fristigkeit Fristi Fristi keit Anpassungs passungs passungs-<br />

passungs<br />

kapaz kapazität kapaz tät<br />

Teilnahme am<br />

europäischen<br />

Gashandel<br />

Import von<br />

LNG Gas in<br />

die MPR HB-<br />

OL<br />

Ausbau der<br />

Stromerzeugung<br />

aus<br />

erneuerbaren<br />

<strong>Energie</strong>n<br />

5.3.2.6. Vulnerabilität<br />

Liberalisierung des Gashandels drückt<br />

sich auch in einer Entwicklung vom reinen<br />

OTC-Handel hin zum Börsenhandel<br />

aus<br />

Teilnahme am europäischen Börsenhandel<br />

bietet Gasversorgern der MPR HB-OL<br />

die Chance, flexible Langfristverträge<br />

von Gas mittels Spot- und Terminmarktprodukten<br />

kurzfristig zu optimieren und<br />

ihre Verhandlungsposition gegenüber<br />

Vorlieferanten zu stärken<br />

Bezug von LNG bietet die Möglichkeit,<br />

die Bezugsquellen von importiertem<br />

Erdgas in die MPR HB-OL zu diversifizieren<br />

und die Abhängigkeit von festgelegten<br />

Fördergebieten, die bei dem Import<br />

über Pipelines gegeben ist, zu reduzieren<br />

Planungen für den Bau eines LNG-<br />

Terminals in Wilhelmshaven wurden<br />

2008 vorerst verschoben<br />

In der Nähe der MPR HB-OL befinden<br />

sich zwei LNG-Terminals in Eemshaven<br />

und Swinemünde im Aufbau<br />

Aufgrund der Vorteile der <strong>Energie</strong>versorgung<br />

auf Basis von Gas, insbesondere<br />

ihre Kombinierbarkeit mit dem Ausbau<br />

von Windenergie, wird kurz- bis mittelfristig<br />

mit einer parallelen Entwicklung<br />

der Strom- und Wärmeversorgung auf<br />

Basis von Gas und von erneuerbaren<br />

<strong>Energie</strong>n gerechnet<br />

Erst langfristig wird ein teilweiser Ersatz<br />

der <strong>Energie</strong>versorgung auf Basis von Gas<br />

durch erneuerbare <strong>Energie</strong>n erwartet<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Kurz- bis<br />

mittelfristig<br />

Langfristig<br />

Hoch<br />

Gering<br />

Hoch<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Zur Beurteilung der Vulnerabilität der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primär-<br />

energie werden abschließend diejenigen Aspekte aufgeführt, die aus Sicht der Bearbei-<br />

ter für die weitere Entwicklung der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als zentral ein-<br />

geschätzt werden. Da der Gasimportbedarf der MPR HB-OL aufgrund der begrenzten


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Erdgasreserven in Deutschland und der erwarteten Gasnachfrage in der MPR HB-OL<br />

kurz- bis mittelfristig als hoch eingeschätzt wird, zählt aus Sicht der Bearbeiter zu den<br />

zentralen Aspekten insbesondere die Absicherung des Gasimports nach Deutschland<br />

(bzw. in die MPR HB-OL). Hierzu können nach [A.T. Kearney 2009a] und [A.T. Kearney<br />

2009b] die folgenden Aussagen getroffen werden:<br />

- „Der Importbedarf in Europa wird bis 2020 um knapp 70 % auf 515 Milliarden<br />

Kubikmeter ansteigen, wovon lediglich 354 Milliarden Kubikmeter über Pipeli-<br />

nes importiert werden können.“<br />

- Um den wachsenden Gasimportbedarf in Europa bewältigen zu können, sind<br />

umfassende Investitionen in die Gasbezugsinfrastruktur (neue Pipelines, Bau<br />

von LNG-Terminals) geplant.<br />

- LNG wird bis zum Jahr 2020 einen wichtigen Beitrag zur Deckung des europäi-<br />

schen Ergasbedarfs leisten. Um eine Versorgungslücke zu vermeiden, erwarten<br />

[A.T. Kearney 2009a], dass sich LNG anteilsmäßig bis 2020 um das Dreiein-<br />

halbfache erhöhen wird.<br />

- Durch eine stärkere Koordination der EU-<strong>Energie</strong>politik zum Thema Versor-<br />

gungssicherheit, könnte die EU ihre Verhandlungsmacht gegenüber Russland<br />

erheblich stärken. „Dies wird in den nächsten Jahren, wenn es um die Sicherung<br />

alternativer Gasquellen und Transportwege geht, von besonderer Bedeutung<br />

sein.“<br />

- Die Errichtung einer internationalen Gaskoordinierungsstelle unter EU-Führung<br />

könnte dazu beitragen, Transparenz über die Gasflüsse nach Europa zu schaf-<br />

fen und diese zu überwachen. „Durch die Überwachung von Daten zum Gas-<br />

strom könnte schneller auf auftretende Engpässe reagiert und im Konfliktfall<br />

schneller Lösungen gefunden werden.“<br />

- „Eine <strong>Energie</strong>partnerschaft der EU mit der Ukraine könnte dabei unterstützen,<br />

den wichtigsten Transportweg von russischem Gas nach Europa zu sichern.<br />

Zielsetzung sollte sein, die <strong>Energie</strong>effizienz in der Ukraine zu verbessern und<br />

die Möglichkeit für europäische Betreiber zu schaffen, sich an der Transportinf-<br />

rastruktur und den Gasdurchleitungen in der Ukraine zu beteiligen.“<br />

Anhand der Aussagen ist ersichtlich, dass die Gasversorgung in Europa perspektivisch<br />

vor größeren geopolitischen Herausforderungen bzw. Umbrüchen steht, die sich auch<br />

auf die Strukturen der Gasversorgung in Deutschland und der MPR HB-OL auswirken<br />

werden. Durch eine zunehmende Flexibilisierung des Gasmarktes könnte sich zudem<br />

perspektivisch ein Spannungsfeld zur Versorgungssicherheit ergeben. Auf der einen<br />

Seite haben sich im Zuge der Liberalisierung der europäischen <strong>Energie</strong>märkte die Gül-<br />

tigkeitsdauern der Erdgas-Lieferverträge verringert und die Bearbeiter gehen für die<br />

223


224<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Zukunft von einer weiteren Verkürzung aus. Des Weiteren erwarten die Bearbeiter<br />

durch die von der Bundesnetzagentur angestrebte weitere Reduzierung der Marktge-<br />

biete in Deutschland auf maximal zwei H-Gas- und ein L-Gasmarktgebiet [Lechner<br />

2010] einen steigenden Wettbewerb auf dem Gasgroßhandelsmarkt und eine weitere<br />

Zunahme des Börsenhandels (vgl. VA Gas Abschnitt 5.2.2). Auf der anderen Seite stel-<br />

len der Abschluss langfristiger Lieferverträge sowie der Aufbau von Beteiligungen an<br />

der Gasförderung für die Gasversorger der MPR HB-OL nach wie vor wichtige Strate-<br />

gien zur Absicherung der Versorgungssicherheit mit Gas in der MPR HB-OL dar. [Brin-<br />

ker 2008]<br />

Tabelle 5-27 gibt abschließend eine Übersicht über das Ergebnis der VA für die Ver-<br />

sorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie. Die strukturelle Vulnerabilität der<br />

Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als Primärenergie wird insgesamt als mittel erach-<br />

tet. Wie im Abschnitt Sensitivität beschrieben, werden die potenziellen strukturellen<br />

Auswirkungen insgesamt als mittel eingeschätzt. Aus den oben aufgeführten (und wei-<br />

teren) Faktoren resultiert insgesamt eine schwierige Prognose für eine zukünftige Gas-<br />

preisentwicklung, die wiederum, wie bereits in der WSKA Gas Primärenergie dargestellt,<br />

maßgeblich die Höhe der inländischen Gasreserven und deren Förderdauer beeinflusst.<br />

Des Weiteren wirken andere Faktoren, wie z.B. Zustand und Alter der Ferngaspipelines<br />

sowie Transportkosten auf die Entwicklung des Gaspreises ein. Diesen und weiteren<br />

Aspekten steht jedoch mittel- bis langfristig durch den Bezug von LNG in die MPR HB-<br />

OL, den Vertriebspotenzialen durch die Erschließung unkonventioneller Gasreserven<br />

sowie den Ausbau der Strom- und Wärmeversorgung in der MPR HB-OL auf Basis er-<br />

neuerbarer <strong>Energie</strong>n eine ebenfalls mittlere Anpassungskapazität gegenüber.<br />

Die klimawandelbezogene Vulnerabilität der Versorgung der MPR HB-OL mit Gas als<br />

Primärenergie wird durch die Bearbeiter kurz-, mittel- und langfristig als gering einge-<br />

schätzt. Zwar wird erwartet, dass der weltweite Klimawandel zur Beeinträchtigung der<br />

Förderung und des Transports von Gas führen kann. Jedoch gehen die Bearbeiter da-<br />

von aus, dass klimawandelbedingte Versorgungspässe außer in Extremfällen durch die<br />

gute Infrastruktur an Gasspeichern in der MPR HB-OL ausgeglichen werden können.<br />

Tabelle Tabelle 5-27 27 27: 27 : VA VA-Ergebnis:<br />

VA Ergebnis: Ergebnis: Versorgung Versorgung der der MPR MPR HB HB-OL HB OL mit Gas als Primä Primärenergie<br />

Primä<br />

energie<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Au Auswirkungen<br />

Au wirkungen<br />

Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

kapazität<br />

kapazität<br />

Vulnerabilität<br />

Vulnerabilität<br />

Klima Klimawandelbez<br />

Klima Klimawandelbez<br />

wandelbezogen<br />

wandelbez gen Gering Gering<br />

Mittel<br />

Stru Struktur Stru tur Mittel<br />

Mittel


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Mit Blick auf die systemdienstleistungsbezogenen Qualitätskriterien werden aus Sicht<br />

der Bearbeiter keine grundsätzlichen Beeinträchtigungen erwartet. Jedoch gehen die<br />

Bearbeiter wie beim Bezug von Steinkohle von einer Zunahme der Komplexität des<br />

weltweiten Gashandels und einer Diversifizierung des Gasbezugs in der MPR HB-OL<br />

aus. Aufgrund des globalen und regionalen Klimawandels vermuten die Bearbeiter,<br />

dass es zukünftig beim Schiffstransport von LNG in die MPR HB-OL häufiger zu Verzö-<br />

gerungen hinsichtlich der fristgerechten Bereitstellung von Gas kommen könnte. Hin-<br />

sichtlich der verfügbaren Gasquellen ist für die MPR HB-OL zudem zukünftig durch in<br />

Deutschland erzeugtes Biogas und die weltweite Erschließung von unkonventionellem<br />

Erdgas kurz- bis mittelfristig mit einem breiteren Gasangebot zu rechnen. Mittel- bis<br />

langfristig wird sich das für die MPR HB-OL relevante Gasangebot jedoch durch die<br />

auslaufenden inländischen Erdgasreserven und durch die steigende Nachfrage der Ent-<br />

wicklungs- und Schwellenländer wieder reduzieren.<br />

225


226<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

5.4 VA VA im Untersuchungsschwerpunkt 3:<br />

Kälteanwen<br />

Kälteanwendungen Kälteanwen dungen und dezentrales Lastman Lastmana-<br />

Lastman<br />

a<br />

gement gement in in der der der MPR MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

5.4.1 5.4.1 VA VA Kälteanwendungen<br />

Kälteanwendungen<br />

Analog zur WSKA konzentriert sich die VA der Kälteanwendungen auf die zwei Wert-<br />

schöpfungsstufen <strong>Energie</strong>verteilung und <strong>Energie</strong>nachfrage/-anwendung (vgl.<br />

Abbildung 4-19). Dabei liegt der Schwerpunkt der hier durchgeführten Analyse auf den<br />

ökonomischen Aspekten.<br />

Wie eingangs beschrieben, erfolgt die VA Kälteanwendungen mit dem Ziel, Aussagen<br />

über Veränderungen bzw. den Erhalt zentraler Systemdienstleistungen der Kältevertei-<br />

lung und Nachfrage nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL zu treffen. Die Defini-<br />

tion der Systemdienstleistung ist jedoch in starkem Maße abhängig von dem zugrunde<br />

liegenden System der Kälteversorgung. Wie in der WSKA Kälteanwendungen dargestellt,<br />

kann die Kälteversorgung einerseits zentral als leitungsgebundene Kälteversorgung<br />

und andererseits dezentral vor Ort erfolgen, z.B. durch Betrieb von Kälteanlagen, pas-<br />

sive Kühlung oder Bauteil-Temperierung, wobei sich die zentrale(n) Systemdienstleis-<br />

tung(en) der beschriebenen Versorgungssysteme deutlich voneinander unterscheiden<br />

werden. Zusätzlich dazu werden Systemdienstleistungen im Bereich Kälteverteilung /<br />

Nachfrage nach Kälteanwendungen für Leistungen definiert, die durch einen<br />

Dienstleister für einen Empfängerkreis („Nutzer“) zur Verfügung gestellt werden. Solche<br />

Dienstleistungen ergeben sich im Bereich der Kälteversorgung durch das Angebot einer<br />

zentralen Kälteversorgung oder von Kälte-Contracting. Gemäß WSKA Kälteanwendun-<br />

gen gibt es in der MPR HB-OL aber aktuell (noch) keinen Markt für Kälte als Nutzener-<br />

gie. Aus diesem Grund werden für die VA Kälteanwendungen eingangs keine zentralen<br />

Systemdienstleistungen definiert. Bei der nachfolgenden Untersuchung der Vulnerabili-<br />

tät der Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL an-<br />

hand der Aspekte Exposition, Sensitivität und Anpassungskapazität werden jedoch<br />

beide Optionen der Kälteversorgung (zentral und dezentral) berücksichtigt.<br />

5.4.1.1. Exposition<br />

Regionale Auswirkungen auf die Verteilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen in<br />

der MPR HB-OL, die aus den regionalen Veränderungen des Klimasystems bzw. des<br />

Klimazustands (langfristiger Wandel und Extremereignisse) in der MPR HB-OL resultie-<br />

ren, können aus den potenziellen Auswirkungen des Klimawandels auf die Wertschöp-<br />

fungsstufe <strong>Energie</strong>nachfrage/-anwendungen abgeleitet werden (vgl. Abschnitt 3.3.1.5).<br />

Demnach könnten Temperaturzunahmen und häufiger auftretende Hitzewellen im


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Sommer einen höheren Kühlungs- und somit Elektrizitätsbedarf bei Haushalten und<br />

Unternehmen in der MPR HB-OL hervorrufen, der zu einem Anstieg der Gesamtnach-<br />

frage nach Kälteanwendungen sowie Veränderungen im Verbrauchsmuster von Privat-<br />

haushalten und Industriekunden führen kann. [IÖW 2009b]<br />

Analog zur Fernwärme ergeben sich dauerhaft globale Auswirkungen für die Verteilung<br />

und Nachfrage nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL durch die weltweiten Verän-<br />

derungen des Klimas und den damit verbundenen drohenden Klimawandel, der auf<br />

Ebene der EU-Gesetzgebung zu einer verschärften Klimaschutz- und <strong>Energie</strong>effizienz-<br />

politik geführt hat bzw. führt. In Bezug auf die Kälteverteilung und die Nachfrage nach<br />

Kälteanwendungen in der MPR HB-OL resultieren daraus drei zentrale Auswirkungen.<br />

Zum ersten kann gemäß [BMU 2008a] die effizienzbedingte Dämmung von Dächern<br />

und Wänden sowie eine verbesserte Außenverschattung einen erhöhten Kühlbedarf der<br />

sich in Gebäuden aufhaltenden Menschen abschwächen. Zum zweiten besteht auf poli-<br />

tischer Ebene das Ziel, in Bezug auf Kälteanwendungen Einsparpotenziale beim Primär-<br />

energieeinsatz (und den CO2-Emissionen) für die Kälteerzeugung und Klimatisierung<br />

zu realisieren, so dass die Nutzung regenerativer <strong>Energie</strong>n sowie energieeffizienter<br />

Technologien angestrebt wird. Zum dritten werden steigende Strom- und Primärener-<br />

giepreise zu Vorteilen bei der Nutzung kostenloser Abwärme und Umweltwärme führen<br />

und damit Einfluss auf die Struktur der der Kälteanwendung vorgelagerten Wertschöp-<br />

fungsstufen haben. In diesem Fall sind eine Verringerung des Einsatzes von Strom und<br />

Erdgas und eine Zunahme des Einsatzes von Abwärme und Umweltwärme für die Er-<br />

zeugung von Kälte zu erwarten.<br />

Tabelle 5-28 gibt eine Übersicht über die klimawandelbedingten Auswirkungen auf die<br />

Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL.<br />

227


228<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-28 28 28: 28 : Klimawandelbedingte Klimawandelbedingte Auswirkungen Auswirkungen auf auf die die Kälteverteilung und<br />

Nachfrage Nachfrage nach nach Kälte Kälteanwendungen<br />

Kälte anwendungen in der MPR MPR HB HB-OL HB<br />

OL OL<br />

regional regional regional Dauerhafte Dauerhafte Auswirku Auswirkungen<br />

Auswirku gen<br />

direkt direkt direkt<br />

indirekt<br />

indirekt<br />

- Temperaturbedingter Anstieg<br />

der Nachfrage nach Kälteanwendungen<br />

in der MPR HB-OL<br />

im Sommer<br />

global global Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

5.4.1.2. Sensitivität<br />

- Globale Veränderungen des<br />

Klimas (bedingen Klimaschutz-<br />

und <strong>Energie</strong>effizienzpolitik)<br />

sowie steigende Strom- und<br />

Primärenergiepreise<br />

Klimawandelbezogene Klimawandelbezogene Betrach Betrachtung<br />

Betrach tung<br />

Temperaturbedingter Anstieg der Kältenachfrage<br />

Dauerhafte Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Entwicklung eines Marktes für<br />

Kälte als Nutzenergie in der<br />

MPR HB-OL durch spezialisierte<br />

gewerbsmäßige Erzeugung von<br />

Kälte oder das Angebot von<br />

Kälte-Contracting<br />

- Ggf. Aufbau eines Kältenetzes<br />

in Teilen der MPR HB-OL<br />

Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Effizienzbedingte Abschwächung<br />

der Kältenachfrage in<br />

der MPR HB-OL<br />

- Verringerung des Einsatzes von<br />

Strom und Erdgas und Zunahme<br />

des Einsatzes von Abwärme<br />

und Umweltwärme für die Erzeugung<br />

von Kälte<br />

- Vermehrter Einsatz von regenerativen<br />

<strong>Energie</strong>n und energieeffizienten<br />

Technologien für<br />

die Kälteerzeugung und Klimatisierung<br />

- Ggf. Aufbau eines Kältenetzes<br />

in Teilen der MPR HB-OL<br />

Gemäß Darstellung des zu erwartenden Klimawandels in der MPR HB-OL bis zum Jahr<br />

2050 in Kapitel 3.3.2 ist ersichtlich, dass sich die Jahresmitteltemperatur in der MPR<br />

HB-OL bis zum Jahr 2050 erhöhen wird. [BioConsult 2009a/b] gehen zudem davon aus,<br />

dass es zukünftig zusätzliche Sommertage und tropische Nächte in der MPR HB-OL<br />

geben wird (vgl. Kapitel 3.3.2). Ein temperaturbedingter Anstieg der Kältenachfrage in<br />

der MPR HB-OL wird daher als sehr wahrscheinlich erachtet. Denn mit einem Anstieg<br />

der Jahresmitteltemperatur steigt automatisch der <strong>Energie</strong>bedarf für die Aufrechterhal-<br />

tung der heute üblichen Temperaturen sowohl in den speziellen Kühl- und Gefrierge-<br />

räten und Kühlräumen als auch in den klimatisierten Wohn- und Arbeitsräumen in der


Vulnerabilitätsanalyse<br />

MPR HB-OL. Ohne dass dieser Nachfrageanstieg näher quantifiziert werden kann, ge-<br />

hen die Bearbeiter davon aus, dass der durch eine größere gewerbliche/industrielle<br />

Kühllast und einen vermehrten Einsatz von privaten Klimaanlagen hervorgerufene An-<br />

stieg der Kältenachfrage in der MPR HB-OL vergleichsweise stark ausfallen wird. Da<br />

jedoch, anders als bei der Wärmenachfrage und mit Ausnahme des Nahrungsmittel-<br />

sektors, in der Regel keine unbedingte Notwendigkeit zur Kühlung besteht, wird die<br />

klimawandelbezogene Sensitivität der Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwen-<br />

dungen in der MPR HB-OL gegenüber diesem Aspekt als mittel eingeschätzt.<br />

Effizienzbedingter Abschwächung der Kältenachfrage<br />

Wie bereits im Abschnitt VA Fernwärme dargestellt, ist die unter Klimaschutzgründen<br />

gewünschte Sanierung des Gebäudebestands zur Verbesserung der <strong>Energie</strong>effizienz in<br />

Gebäuden im Bundesland Bremen von hoher Bedeutung (vgl. Kapitel 1.2./34?). Die vie-<br />

len Sanierungsmaßnahmen, die insbesondere im Wohngebäudebestand z.B. durch die<br />

Erneuerung von Fenstern und die Dämmung von Fassaden, Dachflächen und Kellerde-<br />

cken stattfinden, tragen nicht nur zu einer Verringerung des Wärmebedarfs im Winter,<br />

sondern auch zu einer Verringerung des Kühlbedarfs im Sommer bei. Eine Verringe-<br />

rung des Kühlbedarfs im Sommer wird auch durch den vermehrten Bau von Niedrig-<br />

energie- und Passivhäusern oder die Nutzung von Bauteil-Temperierung und natürli-<br />

chen Kältequellen, wie z.B. der kühlen Nachtluft oder der oberflächennahen Geother-<br />

mie, hervorgerufen.<br />

Insgesamt besteht die Möglichkeit, über entsprechende architektonische Entwürfe mit<br />

Wärmedämmung, innovativen Sonnenschutzsystemen und Verfahren wie der passiven<br />

Kühlung, den Klimatisierungsbedarf in Gebäuden zu begrenzen oder zu vermeiden.<br />

Durch die Bearbeiter ist jedoch weder quantifizierbar, in welchem Ausmaß Sanierungs-<br />

und Effizienzmaßnahmen in Gebäuden in der MPR HB-OL umgesetzt werden, noch, in<br />

welchem Umfang diese zu einer Abschwächung der Kältenachfrage in der MPR HB-OL<br />

führen werden. Unabhängig davon wird die klimawandelbezogene Sensitivität der Ver-<br />

teilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL gegenüber diesem<br />

Aspekt als gering eingeschätzt.<br />

Strukturelle Strukturelle Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Einsatz alternativer <strong>Energie</strong>träger<br />

Gemäß WSKA Kälteanwendungen kommen als Alternativen zu elektrisch betriebenen<br />

KKM insbesondere mit Wärme auf Basis fossiler <strong>Energie</strong>träger betriebene Absorptions-<br />

kältemaschinen sowie solare Kühlsysteme in Betracht. Die Erst- oder Ersatzinvestition<br />

für eine Alternative zu elektrisch betriebenen KKM ist jedoch abhängig von der Wirt-<br />

schaftlichkeit der betrachteten Alternativen. Ökonomisch müssen neue Kältetechnolo-<br />

gien mit den Erzeugungskosten herkömmlicher Kompressionskältemaschinen konkur-<br />

rieren. Die Wirtschaftlichkeit der Kälteerzeugung hängt dabei vorrangig von den Inves-<br />

229


230<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

titionskosten der Kältemaschinen, von den <strong>Energie</strong>preisen und von den Verbraucher-<br />

vorgaben ab, also z.B. dem gewünschten Kälteniveau und den zu erwartenden Be-<br />

triebsstunden der Kältemaschinen. Gemäß [BINE 2006, S. 4] können mit Wärme auf<br />

Basis fossiler <strong>Energie</strong>träger betriebene Absorptionskältemaschinen in verschiedenen<br />

Bereichen bereits wirtschaftlich eingesetzt werden, während solare Kühlsysteme noch<br />

deutlich höhere Kältekosten aufweisen. In Regionen mit hohem Kühlbedarf bei fehlen-<br />

der Stromversorgung sind solare Kühlsysteme aber bereits heute eine wirtschaftliche<br />

Technik. Zwar bedarf es noch einer Effizienzsteigerung bei Antriebstemperaturen von<br />

unter 100°C, wie sie üblicherweise bei Nutzung von Solarenergie oder Abwärme auftre-<br />

ten. Dennoch werden für die Zukunft erhebliche Marktpotenziale prognostiziert, da<br />

insbesondere die Marktentwicklung thermischer Kältemaschinen entscheidend vom<br />

Anstieg der <strong>Energie</strong>kosten (Strom- und Primärenergiepreise) profitieren kann. [BINE<br />

2006, S. 4] Konkretere Aussagen für die MPR HB-OL sind hier zwar nicht möglich. Ins-<br />

gesamt wird die Sensitivität der Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen<br />

in der MPR HB-OL gegenüber dem Einsatz alternativer <strong>Energie</strong>träger aber als hoch ein-<br />

geschätzt.<br />

Verteilungs-/Anwendungsstruktur<br />

Wie in der WSKA Kälteanwendungen konstatiert, existiert in der MPR HB-OL derzeit<br />

keine zentrale Erzeugung und Verteilung von Kälte. Vielmehr wird die Kälte überwie-<br />

gend dezentral durch ihre gewerblichen oder privaten Nutzer in eigener Regie erzeugt<br />

(vgl. WSKA Kälteanwendungen Abschnitt 4.4.1). Durch die dezentrale Kältebereitstel-<br />

lung besteht in der MPR HB-OL daher – anders als bei zentraler Bereitstellung – ledig-<br />

lich eine geringe Sensitivität auf der Wertschöpfungsstufe Kälteverteilung, da sich sys-<br />

tembedingte Störungen der Kältebereitstellung nur beim gewerblichen oder privaten<br />

Nutzer vor Ort auswirken.<br />

Systembedingte Störungen der Kälteanwendungen ergeben sich aus Sicht der Bearbei-<br />

ter jedoch durch die angenommene starke Dominanz elektrisch betriebener KKM in der<br />

MPR HB-OL (vgl. WSKA Kälteanwendungen). Hieraus resultiert eine hohe Abhängigkeit<br />

von Strompreisen und einer unterbrechungsfreien Elektrizitätsbereitstellung. Zudem<br />

kann gerade die hohe Nachfrage nach Kälteanwendungen während Hitzeperioden zu<br />

einer Beeinträchtigung der Elektrizitätsbereitstellung führen, wie der Stromausfall im<br />

Sommer 2010 in New York verdeutlicht (vgl. Abschnitt 3.3.1.5). Die daraus resultieren-<br />

de Sensitivität im Bereich der Kälteanwendungen wird aber zum einen dadurch gemin-<br />

dert, dass in Deutschland (und damit auch in der MPR HB-OL) im internationalen Ver-<br />

gleich ein hoher Qualitätsstandard bzgl. der unterbrechungsfreien Elektrizitätsversor-<br />

gung existiert. Gemäß [Bundesnetzagentur 2009a] zeigt der Monitoringbericht 2009,<br />

dass im Bereich der Elektrizitätsversorgung das Niveau der Versorgungssicherheit in<br />

Deutschland als hoch einzustufen ist. Zum anderen ist – zumindest ein Teil der Nutzer<br />

- bei der Kälteanwendung zeitlich flexibel. Der Hausfrau ist es egal, ob ihre Kühltruhe


Vulnerabilitätsanalyse<br />

zur Zeit der Mittagsspitze des Stromverbrauchs mit frischer Kälte versorgt wird oder in<br />

einer Schwachlastzeit in der Nacht. Ähnliches gilt, natürlich im Rahmen jeweils ganz<br />

konkreter Sollvorgaben, für den Kältebedarf im Groß- und Einzelhandel und im Gast-<br />

gewerbe. Insgesamt wird die strukturelle Sensitivität der Kälteverteilung und Nachfrage<br />

nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL in Bezug auf ihre Anwendungsstruktur da-<br />

her als vergleichsweise gering eingestuft.<br />

Substitutionsmöglichkeiten<br />

Die strukturelle Sensitivität der Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen<br />

in der MPR HB-OL wird ferner durch die Substitutionsmöglichkeiten der Kälteverteilung<br />

und Kälteanwendungen bestimmt. Grundsätzlich kann die dezentrale Kältebereitstel-<br />

lung in der MPR HB-OL durch eine zentrale Kälteerzeugung und -verteilung substitu-<br />

iert werden. Der dafür notwendige Aufbau eines Kältenetzes in der MPR HB-OL ist je-<br />

doch vergleichsweise zeit- und kostenintensiv, so dass diese Option – wenn über-<br />

haupt- nur mit langfristiger Perspektive realisierbar wäre. Die strukturelle Sensitivität<br />

der Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL wird in<br />

Bezug auf ihre Substitutionsmöglichkeit daher als gering eingestuft.<br />

Nachfragerstruktur<br />

Gemäß Darstellung in der WSKA Kälteanwendungen, verteilt sich die Nachfrage nach<br />

Kälte im Schwerpunkt auf die Anwendungsbereiche Nahrungsmittel, Industriekälte und<br />

Klimatisierung und wird nicht nur in Deutschland sondern auch in der MPR HB-OL<br />

durch den Nahrungsmittelbereich dominiert. Dessen Gesamtkältebedarf belief sich in<br />

Deutschland im Jahr 2002 auf knapp 110.000 GWh/a bzw. zwei Drittel des Gesamtkäl-<br />

tebedarfs. [BINE 2006, S. 2] Im Hinblick auf die Sensitivität der Kälteverteilung und<br />

Nachfrage nach Kälteanwendungen besteht daher eine hohe Abhängigkeit von der<br />

Entwicklung des Ernährungsverhaltens (z.B. Tiefkühlkost), dem Kältebedarf im Groß-<br />

und Einzelhandel und im Gastgewerbe sowie dem Markt für häusliche Kühlgeräte. Auf-<br />

grund der ermittelten Marktmacht des Nahrungsmittelsektors wird die strukturelle<br />

Empfindlichkeit der Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen in der MPR<br />

HB-OL gegenüber der Nachfragerstruktur in der MPR HB-OL als hoch eingeschätzt.<br />

Tabelle 5-29 gibt eine Übersicht über die Sensitivitäten der Kälteverteilung und Nach-<br />

frage nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL gegenüber den ermittelten klimawan-<br />

delbedingten und strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführ-<br />

ten Aspekte zur Exposition und Sensitivität, werden die potenziellen strukturellen<br />

Auswirkungen auf die Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen in der<br />

MPR HB-OL, die sich als Durchschnittswert der in der Tabelle aufgeführten strukturel-<br />

len Sensitivitäten ergeben (vgl. Abschnitt 5.1), als mittel eingeschätzt. Demgegenüber<br />

werden die potenziellen klimawandelbedingten Auswirkungen, die sich als Durch-<br />

schnittswert der in der Tabelle aufgeführten klimawandelbezogenen Sensitivitäten er-<br />

231


232<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

geben (vgl. Abschnitt 5.1), als gering eingeschätzt, da die Bearbeiter davon ausgehen,<br />

dass es insbesondere mittel- und langfristig zu einem Anstieg in der Umsetzung von<br />

Sanierungs- und Effizienzmaßnahmen in Gebäuden in der MPR HB-OL kommen wird.<br />

Tabelle Tabelle 5-29 29 29: 29 : Sensitivität Sensitivität der der Kältev Kälteverteilung Kältev erteilung und und Nachfrage Nachfrage nach nach Kälteanwendu<br />

Kälteanwendun-<br />

Kälteanwendu n<br />

Klimawande<br />

Klimawandel-<br />

Klimawande l<br />

bedingte bedingte Fa Fak- Fa Fakk<br />

ktoren<br />

ren<br />

Kältenachfrage<br />

Strukturelle<br />

Strukturelle<br />

Fakt Faktoren Fakt Fakt ren<br />

Einsatz alternativer<strong>Energie</strong>träger <br />

Verteilungsstruktur <br />

Anwendungsstruktur <br />

Substitutionsmöglichkeiten <br />

Nachfragerstruktur<br />

gen gen in der MPR MPR HB HB-OL HB<br />

OL gegenüber gegenüber klimawandelbedingten und stru struk- stru<br />

k<br />

turellen turellen turellen Einflussfakt<br />

Einflussfaktoren<br />

Einflussfakt ren<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Temperaturbedingter Nachfrageanstieg Dauerhaft,<br />

langfristig<br />

Effizienzbedingter Nachfragerückgang Dauerhaft,<br />

langfristig<br />

Mittel<br />

Gering<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Wirtschaftlichkeit für mit Wärme auf Basis<br />

fossiler <strong>Energie</strong>träger betriebene Absorptionskältemaschinen<br />

sowie solare Kühlsysteme<br />

steigt<br />

Durch dezentrale Kältebereitstellung wirken<br />

sich systembedingte Störungen der<br />

Kältebereitstellung nur beim gewerblichen<br />

oder privaten Nutzer vor Ort aus<br />

Hohe Abhängigkeit von Strompreisen und<br />

einer unterbrechungsfreien Elektrizitätsbereitstellung<br />

durch starke Dominanz<br />

elektrisch betriebener KKM<br />

Hoher Qualitätsstandard bzgl. der unterbrechungsfreien<br />

Elektrizitätsversorgung<br />

in Deutschland<br />

Zeitliche Flexibilität bei der Kälteanwendung<br />

bei einem Teil der Nutzer gegeben<br />

Zentrale Kälteerzeugung und -verteilung<br />

als Alternative zur dezentralen Kältebereitstellung<br />

Nahrungsmittelsektor Hauptnutzer von<br />

Kälteanwendungen<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Hoch<br />

Dauerhaft Gering<br />

Dauerhaft Gering<br />

Langfristig Gering<br />

Dauerhaft Hoch


Vulnerabilitätsanalyse<br />

5.4.1.3. Anpassungskapazität<br />

Aufbau einer zentralen Kälteversorgung<br />

Nach [Kuckshinrichs et al. 2008] können Systeme der Fernkühlung über zentrale Kälte-<br />

erzeugung in Großanlagen und den Betrieb von Kältenetzen eine geeignete Alternative<br />

zu dezentralen Kühlanlagen darstellen. Zudem stellt die Kälteversorgung von Großab-<br />

nehmern einen interessanten Markt für <strong>Energie</strong>dienstleister dar. In einigen deutschen<br />

Städten existieren bereits eigene Kältenetze, die mit wirtschaftlichem Erfolg betrieben<br />

werden, wie am Beispiel Chemnitz deutlich wird:<br />

„In Chemnitz basiert die Grundlast des Kältenetzes auf Absorptionskältemaschi-<br />

nen, die mit Überschusswärme eines Heizkraftwerks betrieben werden. In Spit-<br />

zenlasten schaltet der Betreiber Kompressionskältemaschinen zu. Der Kälteab-<br />

satz hat sich in Chemnitz innerhalb weniger Jahre verdoppelt. Die Stadtwerke er-<br />

richteten deshalb zusätzlich einen Kältespeicher, um die erhöhte Nachfrage be-<br />

dienen zu können.“ [BINE 2006, S. 3]<br />

Wie bereits im vorigen Abschnitt erwähnt, ist zur Etablierung einer zentralen Kältever-<br />

sorgung in der MPR HB-OL der Aufbau eines öffentlichen Kältenetzes erforderlich, der<br />

vergleichsweise zeit- und kostenintensiv ist und daher nur mit langfristiger Perspekti-<br />

ve zu realisieren ist. Zudem erfordert der Aufbau einer zentralen Kälteversorgung eine<br />

ausreichend hohe räumliche Konzentration des Kältebedarfs und wäre daher aus Sicht<br />

der Bearbeiter am ehesten in städtischen Gebieten in der MPR HB-OL, z.B. in Bremen,<br />

<strong>Bremer</strong>haven oder Oldenburg, realisierbar. In Verbindung mit den existierenden de-<br />

zentralen Strukturen gehen die Bearbeiter daher davon aus, dass sich in der MPR HB-<br />

OL der Markt für Kälte als Nutzenergie über Kälte-Contracting-Angebote entwickeln<br />

wird. Die Anpassungskapazität der WSK Kälteanwendungen durch den Aufbau eines<br />

zentralen Systems der Fernkühlung in der MPR HB-OL wird demgegenüber als gering<br />

eingeschätzt.<br />

Einsatz von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK)<br />

Die effiziente Kälteversorgung der Großabnehmer im Bereich Klimatisierung Gebäude<br />

bietet ein hohes Innovationspotenzial für die Kältetechnik:<br />

„In der Praxis bewährt hat sich die Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK), bei der<br />

die Wärme aus einer KWK-Anlage während des Sommerhalbjahres eine Kältema-<br />

schine antreibt. Als Wärmequelle hierfür kommen Fernwärmenetze ebenso in Be-<br />

tracht wie Gasturbinen oder Blockheizkraftwerke. Der Vorteil: Die Kälteerzeugung<br />

erhöht in Zeiten schwacher Wärmenachfrage die Auslastung der KWK-Anlage und<br />

senkt so die Betriebskosten.“ [BINE 2006, S. 2]<br />

233


234<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Wie bereits in der WSKA Kälteanwendungen angemerkt, ist unter Berücksichtigung der<br />

so genannten „Low Energy Solutions“ 37 und mit Blick auf die positiven Umweltwirkun-<br />

gen die Verteilung von Fernwärme als Vorstufe für Kälteanwendungen besonders inte-<br />

ressant. Vor dem Hintergrund des politisch angestrebten Ausbaus der Fernwärmenut-<br />

zung in Bremen (vgl. VA Fernwärme Abschnitt 5.2.3) wird die Anpassungskapazität der<br />

Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen durch den Auf- bzw. Ausbau<br />

der KWKK in der MPR HB-OL mittel- bis langfristig als hoch eingeschätzt.<br />

Einsatz effizienter Kühltechnologien für die Nahrungsmittelindustrie, industrielle Pro-<br />

zesse und den Haushaltssektor<br />

Wie im vorigen Abschnitt festgestellt, besteht bei der der Kälteverteilung und Nachfra-<br />

ge nach Kälteanwendungen eine hohe Abhängigkeit von der Entwicklung des Ernäh-<br />

rungsverhaltens, dem Kältebedarf im Groß- und Einzelhandel und im Gastgewerbe<br />

sowie dem Markt für häusliche Kühlgeräte. In der Ernährung konstatieren [VDKL 2008]<br />

den Trend zur verstärkten Nutzung von Tiefkühlkost, der von der Erzeugung über den<br />

Transport und die Lagerung beim Handel bis zur Lagerung in den Haushalten einen<br />

ständig steigenden Kältebedarf hervorruft. Dem könnte mit der schnelleren bzw. brei-<br />

teren Einführung effizienter Kühltechnologien für die Nahrungsmittelindustrie, indus-<br />

trielle Prozesse und den Haushaltssektor entgegengewirkt werden. Gleichzeitig ist aber<br />

z.B. auf dem Markt für häusliche Kühlgeräte ein Trend zu größeren Geräten zu erken-<br />

nen, der die technischen Effizienzgewinne zumindest teilweise wieder zunichte macht.<br />

Sicher spielt hier auch die demografische Entwicklung eine gewisse Rolle. Eine zuneh-<br />

mende Alterung der Bevölkerung und die Abnahme der Kinderzahl werden den Anteil<br />

der Singlehaushalte und damit die durchschnittliche Zahl der Kühlgeräte pro Kopf der<br />

Bevölkerung sowie die Verwendung von Tiefkühlkost weiter steigen lassen. Insgesamt<br />

wird die Anpassungskapazität der Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwendun-<br />

gen durch den Einsatz effizienter Kühltechnologien für die Nahrungsmittelindustrie,<br />

industrielle Prozesse und den Haushaltssektor sowohl aus kurz- als auch aus langfris-<br />

tiger Perspektive als tendenziell gering eingeschätzt.<br />

Zeitliche Flexibilität der Kälteanwendungen<br />

„Kälte“ ist eine besondere <strong>Energie</strong>form, die sich viel leichter speichern lässt als z.B.<br />

Strom, mit der Folge, dass zumindest ein Teil der Nutzer bei der Kälteanwendung zeit-<br />

lich flexibel ist. Dieser Effekt kann nicht nur als Ausgleich für die Sensitivität bzw. für<br />

Risiken innerhalb der Wertschöpfungsstufe Kälteanwendungen genutzt werden, son-<br />

dern er scheint sogar das Potenzial zu haben, Lastschwankungen aus der Stromerzeu-<br />

gung durch erneuerbare <strong>Energie</strong>n zu kompensieren. Wie bereits bei der WSKA Lastma-<br />

37 Als Low Exergy Systems werden Wärme- und Kältesysteme bezeichnet, die vorrangig Umweltenergie oder<br />

Abwärme in die Systemtechnik integrieren.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

nagement thematisiert, gibt es bei den großen Kühlhäusern der Ernährungsindustrie<br />

derzeit erste Versuche, diese zeitliche Flexibilität in der Kälteerzeugung zur Ausrege-<br />

lung der Schwankungen in der Windstromerzeugung zu nutzen. [Cuxhaven 2008] Vor<br />

diesem Hintergrund wird die Anpassungskapazität der WSK Kälteanwendungen in Be-<br />

zug auf die zeitliche Flexibilität von den Bearbeitern mittel- bis langfristig als hoch<br />

eingeschätzt.<br />

Tabelle Tabelle 5-30 30 30: 30 : Anpassungskapazität Anpassungskapazität der der Kältev Kälteverteilung Kältev erteilung und und und Nachfrage Nachfrage nach nach nach Kält Kälte- Kält e<br />

anwendungen anwendungen in der MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

Option Option Option<br />

Beurteilung<br />

Beurteilung Beurteilung<br />

Fristi Fristigkeit Fristi keit Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

kapaz kapazität kapaz kapaz tät<br />

Aufbau einer zentralenKälteversorgung<br />

Kraft-Wärme-Kälte-<br />

Kopplung<br />

Einsatz effizienter<br />

Kühltechnologien<br />

für die Nahrungsmittelindustrie,industrielle<br />

Prozesse<br />

und den Haushaltssektor<br />

Zeitliche Flexibilität<br />

der Kälteanwendungen<br />

Alternative zur bestehenden dezentralen<br />

Struktur der Kältebereitstellung<br />

Erfordert ausreichend hohe räumliche<br />

Konzentration des Kältebedarfs<br />

Aufbau eines öffentlichen Kältenetzes<br />

ist vergleichsweise zeit-<br />

und kostenintensiv<br />

Bietet ein hohes Innovationspotenzial<br />

für die Kältetechnik<br />

Ist vor dem Hintergrund des politisch<br />

angestrebten Ausbaus der<br />

Fernwärmenutzung in Bremen<br />

ausbaubar<br />

Chancen durch Einsatz effizienter<br />

Kühltechnologie stehen folgende<br />

Trends entgegen:<br />

- Trend zur verstärkten Nutzung<br />

von Tiefkühlkost,<br />

- Trend zu größeren Geräten<br />

für häusliche Kühlgeräte,<br />

- Anstieg der durchschnittlichen<br />

Zahl der Kühlgeräte<br />

pro Kopf der Bevölkerung<br />

Kälte lässt sich leichter speichern<br />

als andere <strong>Energie</strong>formen<br />

Große Kühlhäuser der Ernährungsindustrie<br />

bieten hohes Speicherpotenzial<br />

Langfristig Gering<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Kurz-, mittel-<br />

und<br />

langfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Hoch<br />

Gering<br />

Hoch<br />

Tabelle 5-30 gibt eine Übersicht über die Anpassungskapazität der Kälteverteilung und<br />

Nachfrage nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL gegenüber den ermittelten kli-<br />

235


236<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

mawandelbedingten und strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der auf-<br />

geführten Aspekte, wird die Anpassungskapazität kurzfristig als niedrig, mittel- bis<br />

langfristig jedoch als mittel eingeschätzt.<br />

5.4.1.4. Vulnerabilität<br />

Um die Vulnerabilität der Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen in der<br />

MPR HB-OL zu beurteilen, sind abschließend die potenziellen Auswirkungen der ermit-<br />

telten Anpassungskapazität gegenüberzustellen. Hierzu erfolgt keine detaillierte Ge-<br />

genüberstellung der bereits beschriebenen Aspekte. Vielmehr werden diejenigen As-<br />

pekte, die aus Sicht der Bearbeiter bezüglich der Entwicklung der Kälteverteilung und<br />

Nachfrage nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL als zentral eingeschätzt werden,<br />

betrachtet. Hierzu zählen aus Sicht der Bearbeiter die erwartete Entwicklung der Nach-<br />

frage nach Kälteanwendungen und der technischen Entwicklung im Bereich der Kälte-<br />

erzeugung in der MPR HB-OL.<br />

Hinsichtlich der Kältenachfrage wurde ein temperaturbedingter Nachfrageanstieg in<br />

der MPR HB-OL konstatiert, der durch die beschriebenen Trends in der Nahrungsmit-<br />

telindustrie und im Haushaltssektor noch verstärkt werden dürfte. Zudem wird auch im<br />

Klimatisierungsbereich mit einer weiteren Zunahme an Klimaanlagen in Deutschland<br />

gerechnet. [BINE 2006, S. 1] gehen davon aus, dass sich die gekühlte Gebäudefläche in<br />

Deutschland bis 2020 auf 3,8 m 2 pro Einwohner nahezu verdreifachen dürfte. Klimati-<br />

sierungsanlagen befinden sich typischerweise in Nicht-Wohngebäuden, in denen sich<br />

viele Menschen versammeln (z.B. Bürohäuser, Flughäfen, Museen, Theater, Einkaufs-<br />

zentren, Sporthallen), und in Gewerberäumen, in denen zur Abwärme der Beschäftigten<br />

noch die der Geräte und Beleuchtung hinzukommt. Da in der MPR HB-OL eine entspre-<br />

chende Gebäudeinfrastruktur an Nicht-Wohngebäuden und Gewerberäumen gegeben<br />

ist, die einen hohen Klimatisierungsbedarf aufweist, ist aus Sicht der Bearbeiter auch in<br />

der MPR HB-OL mit einem Anstieg der gekühlten Gebäudefläche zu rechnen. Zwar<br />

könnte der Anstieg der Kältenachfrage durch die Umsetzung von <strong>Energie</strong>effizienzmaß-<br />

nahmen im Gebäude eine Abmilderung der Kältenachfrage bedingen. Jedoch gibt es<br />

auch in der Architektur den Trend, insbesondere Nichtwohngebäude vom Bürogebäude<br />

über Bahnhöfe und Flughäfen bis hin zu Museen mit großen Glasfassaden zu bauen,<br />

die auch bei der Verwendung von Wärmeschutzverglasung zu höheren Kühllasten füh-<br />

ren.<br />

Da der wachsende Kältebedarf den <strong>Energie</strong>verbrauch in die Höhe treibt und das Klima<br />

belastet, geht die technische Entwicklung im Bereich der Kälteerzeugung in Richtung<br />

des Einsatzes hocheffizienter Technologien. [BINE 2006, S. 2 und 3] Durch ein voraus-<br />

schauendes Planungskonzept, den Ersatz von Kompressionskältemaschinen, die Nut-<br />

zung regenerativer <strong>Energie</strong>n sowie energieeffizienter Technologien für die Kälteerzeu-<br />

gung und durch eine am tatsächlichen Bedarf orientierte Kälte- und Klimatechnik kön-


Vulnerabilitätsanalyse<br />

nen erhebliche Einsparpotentiale beim Primärenergieeinsatz (und den CO2-Emissionen)<br />

für die Kälteerzeugung und Klimatisierung realisiert werden. [KKA 2010] Gemäß [BINE<br />

2006, S. 1] verursachen mit Wärme angetriebene Kältemaschinen 30 % geringere Koh-<br />

lendioxidemissionen als Strom betriebene Kompressionskältemaschinen. Für die höhe-<br />

re <strong>Energie</strong>effizienz ist vor allem die Nutzung von sonst ungenutzter Abwärme und<br />

kostenloser Solarwärme als Antriebsenergie für Kältemaschinen vielversprechend. [BI-<br />

NE 2006, S. 3] Solare Kühlung macht nahezu CO2-neurale Kühlung von Gebäuden<br />

möglich. [BINE 2006, S. 1] Kältenetze bieten mit ihrem hohen und stetigen Kältebedarf<br />

günstige Voraussetzungen, um innovative Kältetechnik wirtschaftlich einzusetzen. Und<br />

gut gedämmte Gebäude können durch passive Kühlsysteme ein angenehmes Raumkli-<br />

ma ohne Strom verbrauchende Klimaanlage schaffen. [BINE 2006, S. 1]<br />

Im Abschnitt WSKA Kälteanwendungen wurde das Klimahaus <strong>Bremer</strong>haven 8° Ost als<br />

ein eindrucksvolles Beispiel für die Kombination verschiedenster innovativer Kältetech-<br />

niken beschrieben. Ein weiteres prominentes Beispiel für Gebäude mit innovativer Käl-<br />

teversorgung ist das Reichstagsgebäude in Berlin. Dort werden Absorptionskältema-<br />

schinen und Aquiferspeicher eingesetzt, um winterliche Kälte in einer wasserführenden<br />

Schicht für warme Sommertage zu speichern. [BINE 2006, S. 3]<br />

Die beschriebenen Effizienztechnologien weisen jedoch in Bezug auf ihre Umsetzung<br />

in der MPR HB-OL unterschiedliche Potenziale auf und sind in hohem Maße abhängig<br />

von ihrer politischen Förderung. Zudem sehen die Bearbeiter bei der Entwicklung der<br />

Anwendungstechniken zur Kühlung bzw. Klimatisierung einen Unterschied zwischen<br />

der Entwicklung in den Städten und in den ländlichen Regionen der MPR HB-OL. Denn<br />

der Einsatz hocheffizienter Technologien wie KWKK, zentrale Kälteerzeugung, Kälte-<br />

speicherung und der Aufbau von Kältenetzen setzt einen konzentriert auftretenden<br />

hohen Kältebedarf sowie KWK-Anlagen und/oder Wärmenetze voraus, die in städti-<br />

schen Gebieten häufiger anzutreffen sind als in ländlichen Regionen.<br />

Tabelle 5-31 gibt eine abschließende Übersicht über die beschriebenen Trends bezüg-<br />

lich der erwarteten Entwicklung der Nachfrage nach Kälteanwendungen und der tech-<br />

nischen Entwicklung im Bereich der Kälteerzeugung in der MPR HB-OL.<br />

Das Ergebnis der VA für die Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwendungen in<br />

der MPR HB-OL ist in Tabelle 5-32abgebildet. Vor dem Hintergrund der aufgeführten<br />

Aspekte wird die klimawandelbezogene Vulnerabilität der Kälteverteilung und Nachfra-<br />

ge nach Kälteanwendungen in der MPR HB-OL, insgesamt als gering eingeschätzt, da<br />

den als gering eingestuften potenziellen klimawandelbezogenen Auswirkungen eine<br />

mittlere Anpassungskapazität gegenübersteht. Die Bearbeiter gehen davon aus, dass<br />

der temperaturbedingte Nachfrageanstieg durch einen effizienzbedingten Nachfrage-<br />

rückgang abgeschwächt wird und durch die technische Entwicklung im Bereich der<br />

Kälteerzeugung sowie einen vermehrten Einsatz von regenerativen <strong>Energie</strong>n und Ener-<br />

237


238<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

gieeffizienztechnologien für die Kälteerzeugung und Klimatisierung Klima schonend<br />

abgedeckt werden kann.<br />

Tabelle Tabelle 5-31 31 31:<br />

: Erwartete Erwartete Entwicklung Entwicklung der der Nachfrage Nachfrage nac nach nac h Kälteanwe Kälteanwendungen Kälteanwe dungen und<br />

der der technischen technischen Entwicklung Entwicklung im im Bereich Bereich der der Kälteerzeugung Kälteerzeugung in in der<br />

der<br />

MPR MPR HB HB-OL HB HB OL<br />

Entwicklung Entwicklung der der Kältenachfrage Kältenachfrage<br />

Technische Technische Entwicklung im Bereich der<br />

Kälteerzeugung<br />

Kälteerzeugung<br />

Anstieg Anstieg der der Nachfrage Nachfrage durch:<br />

durch:<br />

- Temperaturbedingter Anstieg der<br />

Kältenachfrage in der MPR HB-OL<br />

wird durch die beschriebenen<br />

Trends in der Nahrungsmittelindustrie<br />

und im Haushaltssektor voraussichtlich<br />

noch verstärkt<br />

- Auch im Klimatisierungsbereich ist<br />

mittelfristig mit MPR HB-OL mit einem<br />

Anstieg der gekühlten Gebäudefläche<br />

zu rechnen<br />

- Architekturtrend zum Einbau großer<br />

Glasfassaden führt ebenfalls zu höheren<br />

Kühllasten<br />

Abschwächung Abschwächung der der Nachfrage Nachfrage Nachfrage durch:<br />

durch:<br />

- Umsetzung von <strong>Energie</strong>effizienzmaßnahmen<br />

im Gebäude könnten<br />

eine Abmilderung der Kältenachfrage<br />

bedingen<br />

Entwicklungstrends<br />

Entwicklungstrends:<br />

Entwicklungstrends<br />

- Ersatz von Kompressionskältemaschinen<br />

durch die Nutzung regenerativer<br />

<strong>Energie</strong>n sowie energieeffizienter<br />

Technologien für die Kälteerzeugung<br />

- Realisierung von Einsparpotenzialen<br />

beim Primärenergieeinsatz (und den<br />

CO2-Emissionen) für die Kälteerzeugung<br />

und Klimatisierung<br />

Hindernisse<br />

Hindernisse:<br />

Hindernisse<br />

- Effizienztechnologien weisen in Bezug<br />

auf ihre Umsetzung in der MPR<br />

HB-OL unterschiedliche Potenziale<br />

auf und sind in hohem Maße abhängig<br />

von ihrer politischen Förderung<br />

- Einsatz von KWKK, zentraler Kälteerzeugung,<br />

Kältespeicherung und Kältenetzen<br />

setzt konzentriert auftretenden<br />

hohen Kältebedarf sowie<br />

KWK-Anlagen und/oder Wärmenetze<br />

voraus<br />

Die strukturelle Vulnerabilität der Kälteverteilung und Nachfrage nach Kälteanwendun-<br />

gen in der MPR HB-OL wird demgegenüber durch die Bearbeiter als mittel eingeschätzt,<br />

da die mittlere Anpassungskapazität den als mittel eingestuften potenziellen struktu-<br />

rellen Auswirkungen gegenübersteht. Vor dem Hintergrund der existierenden dezen-<br />

tralen Strukturen gehen die Bearbeiter davon aus, dass sich in der MPR HB-OL der<br />

Markt für Kälte als Nutzenergie über Kälte-Contracting-Angebote entwickeln wird, der<br />

Aufbau einer zentralen Kälteversorgung jedoch keine wirkliche Alternative zu den de-<br />

zentralen Strukturen in der MPR HB-OL darstellt. Darüber hinaus wird erwartet, dass<br />

die Entwicklung im Bereich der Kälteverteilung und Kältenachfrage auch mittel- bis<br />

langfristig stark abhängig bleibt von den Anforderungen der Nahrungsmittelindustrie<br />

und des Haushaltssektors. Jedoch wird die Nutzung der zeitlichen Flexibilität der Käl-<br />

teanwendungen zur Ausregelung der Schwankungen in der Windstromerzeugung<br />

durch die Bearbeiter als positiver Treiber eingeschätzt.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-32 32 32: 32 : VA VA-Ergebnis: VA Ergebnis: Kälteverteilung und Nachfrage nach Kält Kälteanw Kält<br />

anw anwendungen<br />

anw endungen<br />

in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Au Auswirkungen<br />

Au wirkungen<br />

wirkungen<br />

Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

kapazität<br />

kapazität<br />

Vulnerabilität<br />

Vulnerabilität<br />

Klima Klimawandelbez<br />

Klima Klimawandelbez<br />

wandelbezogen<br />

wandelbez gen gen Gering Gering<br />

Mittel<br />

Stru Struktur Stru tur turell tur ell Mittel<br />

Mittel<br />

Wie bereits einleitend beschrieben, erfolgen für die Kälteverteilung und Nachfrage nach<br />

Kälteanwendungen in der MPR HB-OL keine Aussagen zu systemdienstleistungsbezo-<br />

genen Qualitätskriterien.<br />

5.4.2 5.4.2 VA VA Dezentrales Dezentrales Lastmanagement<br />

Lastmanagement<br />

Lastmanagement<br />

Analog zur WSKA konzentriert sich die VA des dezentralen Lastmanagements auf die<br />

zwei Wertschöpfungsstufen <strong>Energie</strong>verteilung und <strong>Energie</strong>nachfrage/-anwendung (vgl.<br />

Abbildung 4-21). Dabei liegt der Schwerpunkt der hier durchgeführten Analyse auf den<br />

ökonomischen Aspekten. Zudem fokussiert die VA des dezentralen Lastmanagements<br />

auf den <strong>Energie</strong>träger Strom. Wie zu Beginn des Kapitels beschrieben, erfolgt die VA<br />

mit dem Ziel, Aussagen über Veränderungen bzw. den Erhalt zentraler Systemdienst-<br />

leistung(en) des Untersuchungssystems zu treffen. Nach Einschätzung der Bearbeiter<br />

liegt die Systemdienstleistung des dezentralen Lastmanagements in Anlehnung an [Ka-<br />

talyse 2010] in einer Vergleichmäßigung von <strong>Energie</strong>angebot und <strong>Energie</strong>nachfrage<br />

durch eine zeitliche Entkopplung bzw. zeitliche Verlagerung des Stromeinsatzes mit<br />

Hilfe des Einsatzes organisatorischer Maßnahmen, zielgerichteter Handlungsweisen<br />

oder der Speicherung von <strong>Energie</strong>.<br />

Zur Beurteilung der Vulnerabilität des dezentralen Lastmanagements in der MPR HB-OL<br />

werden nachfolgend die potenziellen Auswirkungen, die sich aus Exposition und Sen-<br />

sitivität ergeben, sowie die Anpassungskapazität des ausgewählten Untersuchungssys-<br />

tems betrachtet.<br />

5.4.2.1. Exposition<br />

Wie bereits in den VA Kälteanwendungen und Fernwärme beschrieben (vgl. Abschnitte<br />

5.4.1 und 5.2.3), könnte ein Anstieg der Jahresmitteltemperatur sowie die Zunahme<br />

der Zahl der Sommertage und tropischen Nächte in der MPR HB-OL im Sommer einen<br />

höheren Kühlungsbedarf und – aufgrund der Dominanz elektrisch betriebener KKM –<br />

auch einen höheren Elektrizitätsbedarf bei Haushalten und Unternehmen in der MPR<br />

239


240<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

HB-OL hervorrufen sowie im Winter einen sinkenden Wärmebedarf bedingen. Die dar-<br />

aus resultierende Veränderung der Nachfragestruktur von Privathaushalten und In-<br />

dustriekunden [IÖW 2009b] ist – insbesondere im Sommer - mit einer Verschiebung<br />

der Lastkurve im Tagesverlauf verbunden. Dies führt nach [BMBF 2004] zu einer stär-<br />

keren Notwendigkeit, das dezentrale Lastmanagement zu optimieren, um Nachfrage-<br />

schwankungen besser vorherzusagen und auffangen zu können und daraus einen wirt-<br />

schaftlichen Nutzen für die Beteiligten gewinnen zu können. Zudem könnte nach [BMU<br />

2008b] ein höherer Elektrizitätsbedarf zur Kühlung besonders in Zeiten mit einge-<br />

schränkter Produktionsmöglichkeit entstehen, da Hitzeperioden häufig mit einer Ein-<br />

schränkung des Kühlwasserangebots und einer Abnahme des Wirkungsgrades thermi-<br />

scher Kraftwerke einhergehen (vgl. Abschnitt 3.3.1.3). Insbesondere in Hitzeperioden<br />

resultiert aus diesem Zusammenwirken daher ein höheres Risiko von Netzinstabilitäten<br />

und –ausfällen.<br />

Auch für das dezentrale Lastmanagement in der MPR HB-OL ergeben sich dauerhaft<br />

globale Auswirkungen durch die weltweiten Veränderungen des Klimas und den damit<br />

verbundenen drohenden Klimawandel, der auf Ebene der EU-Gesetzgebung zu einer<br />

verschärften Klimaschutz- und <strong>Energie</strong>effizienzpolitik geführt hat bzw. führt. War noch<br />

vor zehn Jahren die Stromflussrichtung von den zentralen Großkraftwerken zu den<br />

Kunden auf der Mittelspannungsebene (Industrie und Gewerbe) und auf der Nieder-<br />

spannungsebene (Kleingewerbe und private Haushalte) eindeutig vorgegeben, so hat<br />

sich seitdem die Zahl der Stromeinspeiser, insbesondere aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n,<br />

auf den beiden unteren Spannungsebenen stark erhöht. Eine weitere starke Zunahme<br />

wird erwartet. Gleichzeitig sollen aus Klimaschutzgründen der Stromverbrauch sinken<br />

und dezentrale KWK-Potenziale umfassend genutzt werden. Das stellt große Anforde-<br />

rungen an die Sicherstellung der Stromqualität in den Verteilungsnetzen. Spannung<br />

und Frequenz können bei einer Zunahme der dezentralen Einspeisung aus fluktuieren-<br />

den erneuerbaren <strong>Energie</strong>n nur durch aufwendige technische Maßnahmen und den<br />

Aufbau eines umfassenden Netz- und <strong>Energie</strong>managements erreicht werden. Eine be-<br />

sondere Herausforderung stellt hierbei der aus Klimaschutzgesichtspunkten ange-<br />

strebte Ausbau der offshore Windenergienutzung an der norddeutschen Küste dar.<br />

Zum einen bedingt dieser eine fluktuierende Einspeisung „im großen Stil“. Zum ande-<br />

ren kann eine potenzielle Zunahme der Windgeschwindigkeiten und Sturmintensitäten<br />

in der MPR HB-OL mit einer Veränderung der Lastkurven von offshore Windenergiean-<br />

lagen in der MPR einhergehen, die durch zunehmende Spitzenlasten zu einem erhöh-<br />

ten Bedarf an Speicher- und Regelenergie führen könnte. In Konsequenz ergibt sich<br />

auch aus den globalen Auswirkungen des Klimawandels die Notwendigkeit, das dezen-<br />

trale Lastmanagements in der MPR HB-OL auszubauen.<br />

Tabelle 5-33 gibt eine Übersicht über die klimawandelbedingten Auswirkungen auf das<br />

dezentrale Lastmanagement in der MPR HB-OL.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-33 33 33: 33 : Klimawandelbedingte Klimawandelbedingte Auswirkungen Auswirkungen auf auf ddas<br />

d as dezentrale Lastman Lastmana-<br />

Lastman<br />

a<br />

gement gement in in der MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

regional regional regional Dauerhafte Dauerhafte Auswirku Auswirkungen<br />

Auswirku gen<br />

direkt direkt direkt<br />

indirekt<br />

indirekt<br />

- Temperaturbedingter Anstieg<br />

des Kühlungsbedarfs und damit<br />

der Elektrizitätsnachfrage<br />

in der MPR HB-OL im Sommer<br />

(-->Dominanz elektrisch betriebener<br />

KKM)<br />

- Temperaturbedingte Veränderung<br />

des Verbraucherverhaltens<br />

(Mediteranisierung des<br />

Lebensstils)<br />

- Dauerhafte Veränderungen der<br />

Nachfragestruktur<br />

- Veränderung der Lastkurven<br />

von offshore Windenergieanlagen<br />

(zunehmende Spitzenlasten)<br />

global global Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

5.4.2.2. Sensitivität<br />

- Globale Veränderungen des<br />

Klimas (bedingen Klimaschutz-<br />

und <strong>Energie</strong>effizienzpolitik)<br />

- Starke Erhöhung der Zahl der<br />

Stromeinspeiser, insbesondere<br />

aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n, auf<br />

den unteren Spannungsebenen,<br />

mit steigender Tendenz<br />

- Umfassende Nutzung dezentraler<br />

KWK-Potenziale<br />

- Ausbau der offshore Windenergienutzung<br />

in Norddeutschland<br />

Kli Klimawandelbezogene<br />

Kli Klimawandelbezogene<br />

mawandelbezogene Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Temperaturbedingte Veränderung der Nachfragestrukturen<br />

Dauerhafte Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Verschiebung der Lastkurve im<br />

Tagesverlauf<br />

- Zunehmendes Risiko von Netzinstabilitäten<br />

und –ausfällen<br />

insbesondere durch Überlastung<br />

in Niederspannungsnetzen<br />

- Erhöhter Bedarf an Speicher-<br />

und Regelenergie<br />

- Optimierung des dezentralen<br />

Lastmanagements, um Kraftwerkskapazitäten<br />

besser auszulasten<br />

und Nachfrageschwankungen<br />

aufzufangen<br />

Dauerhafte Dauerhafte Auswirku Auswirkungen<br />

Auswirku ngen<br />

- Zunahme der dezentralen Einspeisung<br />

aus fluktuierenden<br />

erneuerbaren <strong>Energie</strong>n<br />

- Aufbau eines umfassenden<br />

Netz- und <strong>Energie</strong>managements<br />

zur Sicherstellung der<br />

Stromqualität in den Verteilungsnetzen<br />

- Technische Entwicklung zum<br />

Smart Grid<br />

Wie bereits in den VA Kälteanwendungen und Fernwärme beschrieben (vgl. Abschnitt<br />

5.4.1 und 5.2.3), ist in der MPR HB-OL gemäß regionaler Klimaprojektionen mit einem<br />

Anstieg der Jahresmitteltemperatur sowie einer Zunahme der Zahl der Sommertage<br />

und tropischen Nächte in der MPR HB-OL zu rechnen, mit entsprechenden Auswirkun-<br />

gen für das dezentrale Lastmanagement in der Metropolregion (--> Veränderung der<br />

241


242<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Nachfragestruktur, Verschiebung der Lastkurve im Tagesverlauf, höheres Risiko von<br />

Netzinstabilitäten und –ausfällen). Im Rahmen der Studie können die aufgeführten Ef-<br />

fekte zwar nicht quantifiziert werden. Die Bearbeiter gehen jedoch davon aus, dass die<br />

beschriebenen Auswirkungen bereits in der Vergangenheit - zumindest temporär in<br />

Hitzeperioden aufgetreten- sind, so dass in der MPR HB-OL entsprechende Anpas-<br />

sungsmechanismen bestehen und dass die temperaturbedingte Veränderung der<br />

Nachfragestrukturen insgesamt „gemäßigt“ ausfallen wird. Zudem erhöht eine Zunah-<br />

me von Kühlanlangen in der MPR HB-OL auch das Potenzial, zeitlich flexible Stroman-<br />

wendungen zu nutzen (vgl. WSKA Lastmanagement). Die Sensitivität des dezentralen<br />

Lastmanagements gegenüber temperaturbedingten Veränderungen der Nachfrage-<br />

strukturen in der MPR HB-OL wird daher als gering eingeschätzt.<br />

Zunahme dezentraler Einspeisung<br />

Gemäß Exkurs „Entwicklung der Strom- und Wärmeversorgung aus erneuerbaren Ener-<br />

gien und Kraft-Wärme-Kopplung in der MPR HB-OL“ (vgl. Abschnitt 3.2.3) ist ersicht-<br />

lich, dass auch in der MPR HB-OL der Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren<br />

<strong>Energie</strong>n und KWK politisch gewünscht ist. Daher rechnen die Bearbeiter bis zum Jahr<br />

2050 mit einer starken Zunahme der dezentralen Stromerzeugung und –einspeisung<br />

aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>trägern und dezentralen KWK-Anlagen. Für den sicheren Be-<br />

trieb der <strong>Energie</strong>versorgung spielt schon heute das Management der dezentralen Ener-<br />

gieerzeugungsanlagen, insbesondere solcher auf Basis fluktuierender erneuerbarer<br />

<strong>Energie</strong>träger, eine bedeutende Rolle auch in der MPR HB-OL.<br />

In einer Zukunft mit einem stark steigenden Anteil erneuerbarer <strong>Energie</strong>n an der Stro-<br />

merzeugung müssen diese <strong>Energie</strong>managementsysteme mit den Systemen des dezen-<br />

tralen Lastmanagements zusammengeführt werden, weil nur durch die gleichzeitige<br />

Optimierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch sowohl Versorgungssicherheit<br />

als auch größtmögliche Nutzung der erneuerbaren <strong>Energie</strong>quellen erreicht werden<br />

können. [BINE 2008] Hinweise darauf, wie sich das dezentrale Lastmanagement zu-<br />

künftig entwickeln kann, sind anhand der „Modellregion Cuxhaven“ 38 ersichtlich. Im<br />

Rahmen der Modellregion arbeitet EWE AG seit 2008 an der Idee, auf einem regionalen<br />

„Marktplatz für Strom“ alle Akteure (Erzeuger, Verbraucher, <strong>Energie</strong>dienstleister und<br />

Netzbetreiber) zusammenzuführen. Innerhalb dieser Studie kann nicht abgeschätzt<br />

werden, in welchem Tempo und mit welcher Qualität in der MPR HB-OL eine Zusam-<br />

menführung von <strong>Energie</strong>managementsystemen und Systemen des dezentralen Lastma-<br />

nagements erfolgen wird. Zwar ist aufgrund der erwarteten Zunahme der dezentralen<br />

Einspeisung die Notwendigkeit zum Handeln gegeben. Gleichzeitig erfordert eine Ver-<br />

änderung bzw. Modifizierung des bestehenden Systems aber auch innovations- und<br />

38 Weitere Informationen zu dem von der Bundesregierung geförderten Pilotprojekt „eTelligence“ finden<br />

sich in der WSKA dezentrales Lastmanagement.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

investitionsbereite Akteure. Die Sensitivität des dezentralen Lastmanagements gegen-<br />

über einer Zunahme der dezentralen Stromeinspeisung in der MPR HB-OL wird daher<br />

kurzfristig als gering und mittel- bis langfristig als mittel eingeschätzt.<br />

Veränderung der summarischen Lastkurve der EE-Stromerzeugung<br />

Wie im Abschnitt Entwicklung der Windenergienutzung in der MPR HB-OL beschrieben,<br />

ist an der deutschen Nordseeküste in den kommenden Jahrzehnten mit einem starken<br />

Ausbau der Erzeugungskapazitäten zu rechnen (vgl. Abschnitt 3.2.3.3.). Zudem sind<br />

anhand der regionalen Klimaprojektionen in der MPR HB-OL eine Zunahme der mittle-<br />

ren und eine deutlichere Zunahme der maximalen Windgeschwindigkeiten zu erwarten<br />

(vgl. Abschnitt 3.3.2). Die Bearbeiter gehen daher von einer deutlichen Veränderung<br />

der summarischen Lastkurve der Stromerzeugung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n in der<br />

MPR HB-OL aus, die in Zusammenhang mit den erwarteten Klimaveränderungen zu<br />

zunehmenden Spitzenlasten und einem erhöhten Bedarf an Speicher- und Regelener-<br />

gie führen wird.<br />

Zwar könnte ein Ausgleich von Lastspitzen und ein steigender Bedarf an Speicher- und<br />

Regelenergie gemäß [IÖW 2009a] durch die Weiterentwicklung von Batterien zum Ein-<br />

satz in großem Maßstab und den Einsatz zeitlich flexibler Stromanwendungen befrie-<br />

digt werden. Diese müssen jedoch - parallel zum Ausbau der offshore Windnutzung –<br />

erst entwickelt bzw. erschlossen werden. Da die Bearbeiter von einer zeitlich parallelen<br />

Entwicklung ausgehen, wird die Sensitivität des dezentralen Lastmanagements gegen-<br />

über Veränderung der summarischen Lastkurve der EE-Stromerzeugung in der MPR<br />

HB-OL kurzfristig als hoch, mittel- bis langfristig jedoch nur als mittel eingeschätzt.<br />

Strukturelle Strukturelle Strukturelle Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Anwendungsbereiche für Lastmanagement<br />

Möglichkeiten zur zeitlichen Entkopplung bzw. zeitlichen Verlagerung des Stromein-<br />

satzes bestehen im positiven Regelbereich, also der Abschaltung der Last“, und in der<br />

Zuschaltung von Last, also der „Bereitstellung negativer Regelleistung“ [Grein et al.<br />

2009, S. 102], erfordern jedoch zeitlich flexible Stromanwendungen. Wie bereits in der<br />

WSKA beschrieben sind Stromanwendungen dann zeitlich flexibel, wenn sie regelmäßig<br />

(z.B. täglich) nur für kurze Zeit benötigt werden und der konkrete Zeitpunkt nicht ent-<br />

scheidend ist oder wenn sie für einen gewissen Zeitraum reduzierbar sind.<br />

Gemäß WSKA Lastmanagement ist die Spannbreite der Stromanwendungen, die sich –<br />

teilweise allerdings nur unter besonderen Bedingungen und bei bestimmten Kunden-<br />

gruppen – zeitlich verlagern lassen, sehr groß. Zeitlich flexible Stromanwendung findet<br />

sich gemäß WSKA vor allem in den Bereichen Wärme- und Kälteerzeugung aber auch in<br />

der chemischen Speicherung von elektrischer <strong>Energie</strong> in Batterien (z.B. von Elektromo-<br />

bilen). Auch wenn die Potenziale für die MPR HB-OL derzeit nicht genau quantifizierbar<br />

243


244<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

sind, gehen die Bearbeiter auch für die MPR HB-OL von einer großen Bedeutung des<br />

dezentralen Lastmanagements aus. In welchem Umfang die technischen Lastverlage-<br />

rungspotenziale genutzt werden, hängt jedoch ganz wesentlich von den jeweiligen<br />

ökonomischen Rahmenbedingungen und der weiteren technischen Entwicklung ab, da<br />

die Nutzung flexibler Stromanwendungen den Einsatz organisatorischer Maßnahmen<br />

wie bspw. das zeitliche Verschieben einzelner Produktionsabläufe oder das kurzzeitige<br />

Abschalten zeitlich flexibler Verbraucher erfordert. Insgesamt wird die Sensitivität des<br />

dezentralen Lastmanagements in der MPR HB-OL hinsichtlich seiner Anwendungsbe-<br />

reiche daher dauerhaft als mittel eingeschätzt.<br />

Organisationelle Ebene des Lastmanagements<br />

Hinsichtlich der organisationellen Ebene des Lastmanagements ist zu berücksichtigen,<br />

dass die Entscheidungen über Erzeugung und Verbrauch von Elektrizität sowohl auf<br />

zentraler als auch auf dezentraler Ebene getroffen werden können. Auf welcher Ebene<br />

die Entscheidungsprozesse zukünftig angesiedelt werden sollten und wo damit die<br />

Entscheidungsgewalt über die konkrete Lastverschiebung liegen wird, wird derzeit er-<br />

gebnisoffen in der Wissenschaft diskutiert. Zwei interessante Konzepte, die auch die<br />

Kommunikationsmöglichkeiten des Internet mit einbeziehen, wurden in [Bendel et al.<br />

2007] vorgestellt. Dort wird zum einen das <strong>Energie</strong>management verteilter Erzeuger<br />

und Verbraucher mit dezentraler Entscheidung durch „Bidirektionale <strong>Energie</strong>manage-<br />

ment-Interfaces“ beschrieben. Zweitens wird eine Marktplattform vorgestellt, welche<br />

den spontanen Handel durch automatisierte Vertragsschlüsse, innovative Geschäfts-<br />

modelle sowie Optimierungs- und Steuerungsverfahren für Anbieter und Nachfrager<br />

unterstützt. Nach Einschätzung der Bearbeiter werden beide Konzepte die Anwendung<br />

des Lastmanagements auf der Verbraucherseite vereinfachen und dadurch dessen<br />

Verbreitung fördern. Die strukturelle Sensitivität des dezentralen Lastmanagements in<br />

der MPR HB-OL hinsichtlich der organisationellen Entwicklung wird daher als mittel-<br />

bis langfristig gering eingestuft.<br />

Tabelle 5-34 gibt eine Übersicht über die Sensitivitäten des dezentralen Lastmanage-<br />

ments in der MPR HB-OL gegenüber den ermittelten klimawandelbedingten und struk-<br />

turellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte werden so-<br />

wohl die potenziellen klimawandelbedingten als auch die potenziellen strukturellen<br />

Auswirkungen auf das dezentrale Lastmanagement in der MPR HB-OL, die sich jeweils<br />

als Durchschnittswerte der in der Tabelle aufgeführten klimawandelbezogenen bzw.<br />

strukturellen Sensitivitäten ergeben (vgl. Abschnitt 5.1), als mittel eingeschätzt.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-34 34 34: 34 : Sensitivität<br />

Sensitivitäten<br />

Sensitivität en des dezentralen Lastmanagements<br />

Lastmanagements in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Klimawande<br />

Klimawandel-<br />

Klimawande l<br />

bedingte bedingte Fa Fak- Fa Fakk<br />

ktoren<br />

ren<br />

Verschiebung<br />

der Lastkurve<br />

im Tagesverlauf<br />

Veränderung<br />

der Lastkurven<br />

von offshore<br />

Windenergieanlagen<br />

Zunahme dezentralerEinspeisung<br />

Strukturelle<br />

Strukturelle<br />

Strukturelle<br />

Fakt Faktoren Fakt ren<br />

Organisationelle<br />

Ebene des<br />

Lastmanagements <br />

Anwendungsbereiche<br />

für<br />

Lastmanagement<br />

gegenüber gegenüber klimawandelbedingten und strukturellen Einflus Einflussfaktoren<br />

Einflus<br />

faktoren<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Verschiebung der Lastkurve im Tagesverlauf<br />

durch temperaturbedingte Veränderung<br />

der Nachfragestrukturen in der MPR<br />

HB-OL<br />

Veränderung der Lastkurven von offshore<br />

Windenergieanlagen in der MPR HB-OL<br />

führen in Zusammenhang mit den erwarteten<br />

Klimaveränderungen zu zunehmenden<br />

Spitzenlasten und einem erhöhten<br />

Bedarf an Speicher- und Regelenergie<br />

Ausbau der dezentralen Stromerzeugung<br />

und Einspeisung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n<br />

und KWK ist politisch gewünscht<br />

Management dezentraler <strong>Energie</strong>erzeugungsanlagen<br />

spielt bereits heute große<br />

Rolle. Weiteres Entwicklungstempo und<br />

–qualität jedoch unklar<br />

Dauerhaft,<br />

langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Kurzfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Gering<br />

Hoch<br />

Mittel<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Au Auspräg Au präg prägung präg ung Fristigkeit Fristigkeit Sensitivität<br />

Sensitivität<br />

Der Einsatz neuester IKT-Techniken erleichtert<br />

die Organisation des Lastmanagements,<br />

egal ob dabei die Entscheidungen<br />

mehr dezentral oder eher zentral<br />

gefällt werden<br />

Zeitliche Verlagerung des Stromeinsatzes<br />

durch Abschaltung oder Zuschaltung von<br />

Last möglich<br />

Große Spannbreite und technologische<br />

Potenziale an Stromanwendungen, die<br />

sich zeitlich verlagern lassen<br />

Nutzungsart und -umfang jedoch abhängig<br />

von ökonomischen Rahmenbedingungen<br />

5.4.2.3. Anpassungskapazität<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Gering<br />

Dauerhaft Mittel<br />

Vermarktung des dezentralen Lastmanagements als eigenständige Dienstleistung<br />

Zwar existiert gemäß WSKA des dezentralen Lastmanagements derzeit in der MPR HB-<br />

OL kein vom Umfang her nennenswertes Angebot der <strong>Energie</strong>dienstleistung Lastmana-<br />

gement. Wie in der WSKA Lastmanagement dargestellt, besteht aber grundsätzlich die<br />

245


246<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Möglichkeit, das Lastmanagement als eigenständige (<strong>Energie</strong>-)Dienstleistung zu ver-<br />

markten. Aus Sicht der Bearbeiter könnte sich die Zahl der Akteure in Zukunft, z.B.<br />

aufgrund stärkerer ökonomischer Anreize (größere Preisunterschiede zwischen<br />

Schwachlast- und Hochlastzeiten) erhöhen. Das [EnWG 2005, §40 Strom- und Gas-<br />

rechnungen, Tarife] fordert diesbezüglich von jedem <strong>Energie</strong>versorgungsunternehmen<br />

spätestens bis zum 30. Dezember 2010 das Angebot eines Stromtarifs, „der einen An-<br />

reiz zu <strong>Energie</strong>einsparung oder Steuerung des <strong>Energie</strong>verbrauchs setzt“. Zudem ist<br />

mittel- bis langfristig das Auftreten von Akteuren denkbar, die verschiedene Endnutzer<br />

zusammenfassen und die dadurch entstehende größere verschiebbare Last z.B. auf<br />

dem Regelenergiemarkt anbieten. Die Anpassungskapazität durch Vermarktung des<br />

dezentralen Lastmanagements als eigenständige Dienstleistung in der MPR HB-OL wird<br />

mittel- bis langfristig daher als hoch eingeschätzt.<br />

Reduktion des Primärenergieeinsatzes<br />

Wie bereits in der WSKA dargestellt, führt dezentrales Lastmanagement nicht (primär)<br />

zu mehr oder weniger <strong>Energie</strong>einsatz, sondern nur zu einer zeitlichen Verlagerung des<br />

Stromeinsatzes. Im großen Stil könnte die zeitliche Lastverlagerung allerdings insbe-<br />

sondere unter Berücksichtigung des wachsenden Anteils erneuerbarer <strong>Energie</strong>n an der<br />

Stromerzeugung in Zukunft spürbaren Einfluss auf die eingesetzten Primärenergie-<br />

mengen haben. Wenn es durch Lastmanagement gelingt, ansonsten nicht nutzbare<br />

Stromerzeugung aus Wind und PV [Weber und Ziems 2009] z.B. für die Kälteerzeugung<br />

oder das Beladen von Batterien für Elektromobile zu verwenden, müssen diese Strom-<br />

mengen nicht mehr in fossilen oder nuklearen Kraftwerken erzeugt werden, was mit<br />

einer Reduktion der entsprechenden Primärenergieeinsätze verbunden wäre. Da diese<br />

Entwicklung aus Klimaschutzaspekten politisch gewünscht ist, wird die Anpassungska-<br />

pazität des dezentralen Lastmanagements im Hinblick auf eine mit dem Lastmanage-<br />

ment einhergehende Reduktion des Primärenergieeinsatzes in der MPR HB-OL mittel-<br />

bis langfristig als hoch eingeschätzt<br />

Vorteile für die Stromerzeugung und die Netzbetreiber<br />

Lastmanagement spielt in der <strong>Energie</strong>wirtschaft gemäß [Katalyse 2010] eine wichtige<br />

Rolle, da hierdurch Kraftwerkskapazitäten besser ausgelastet bzw. der Neubau weiterer<br />

Kraftwerke vermieden werden kann. Wie bereits in der WSKA erwähnt, bietet das (de-<br />

zentrale) Lastmanagement daher auch erhebliche Vorteile für die Stromerzeugung und<br />

für die Netzbetreiber. Die durch das Lastmanagement erreichbare Reduzierung der<br />

Höchstlast in einer ganzen Versorgungsregion kann den Ausbau von Erzeugungskapa-<br />

zitäten sowie die Verstärkung oder den Ausbau von Stromnetzen überflüssig machen<br />

oder zumindest zeitlich hinauszögern [Leprich et al 2005, S. 51], die Stromproduktion<br />

vergleichmäßigen und dadurch die spezifischen Emissionen der fossilen Stromerzeu-<br />

gung einzelner Kraftwerke und des gesamten Kraftwerksparks senken. Das sind gute<br />

Gründe dafür, dass sich nicht nur die Nutzer, sondern die gesamte <strong>Energie</strong>wirtschaft,


Vulnerabilitätsanalyse<br />

mit Unterstützung der Politik, für die Verbreitung von Lastmanagement einsetzen, so-<br />

wohl auf der Erzeugungsseite als auch auf der Verbrauchsseite. Auch im Hinblick auf<br />

die mit dem dezentralen Lastmanagement verbundenen Vorteile für die Stromerzeu-<br />

gung und die Netzbetreiber wird die Anpassungskapazität des dezentralen Lastmana-<br />

gements in der MPR HB-OL dauerhaft als hoch eingeschätzt.<br />

Tabelle Tabelle Tabelle 5-35 35 35: 35 : Anpassungskapazität Anpassungskapazität des des dezentralen dezentralen Lastman Lastmanagements<br />

Lastman gements in in der MPR<br />

HB HB-OL HB<br />

OL<br />

Option Option Option<br />

Beurteilung<br />

Beurteilung Beurteilung<br />

Fristi Fristigkeit Fristi keit Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

kapaz kapazität kapaz tät<br />

Vermarktung des<br />

dezentralen Lastmanagements<br />

als<br />

eigenständige<br />

Dienstleistung<br />

Reduktion des Primärenergieeinsatzes<br />

Vorteile für die<br />

Stromerzeugung<br />

und die Netzbetreiber<br />

Möglichkeit, das Lastmanagement<br />

als eigenständige (<strong>Energie</strong>-)<br />

Dienstleistung zu vermarkten<br />

Bspw. Zusammenfassung von<br />

Endnutzern zur Vermarktung gebündelter<br />

verschiebbarer Last auf<br />

dem Regelenergiemarkt<br />

Eintritt neuer Akteure durch stärkere<br />

ökonomische Anreize (größere<br />

Preisunterschiede zwischen<br />

Schwachlast- und Hochlastzeiten)<br />

Zeitliche Lastverlagerung im großen<br />

Stil kann unter Berücksichtigung<br />

des wachsenden Anteils<br />

erneuerbarer <strong>Energie</strong>n an der<br />

Stromerzeugung spürbaren Einfluss<br />

auf die eingesetzten Primärenergiemengen<br />

haben<br />

Erreichbare Reduzierung der<br />

Höchstlast in einer ganzen Versorgungsregion<br />

kann<br />

a) den Ausbau von Erzeugungskapazitäten<br />

sowie die Verstärkung<br />

oder den Ausbau von<br />

Stromnetzen überflüssig machen<br />

oder zeitlich hinauszögern<br />

b) die Stromproduktion vergleichmäßigen<br />

und dadurch<br />

die spezifischen Emissionen<br />

der fossilen Stromerzeugung<br />

senken<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Mittel- bis<br />

langfristig<br />

Hoch<br />

Hoch<br />

Dauerhaft Hoch<br />

Tabelle 5-35 gibt eine Übersicht über die Anpassungskapazität des dezentralen Last-<br />

managements in der MPR HB-OL. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte, wird<br />

die Anpassungskapazität des dezentralen Lastmanagements in der MPR HB-OL insge-<br />

samt als hoch eingeschätzt.<br />

247


5.4.2.4. Vulnerabilität<br />

248<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Um die Vulnerabilität des dezentralen Lastmanagements in der MPR HB-OL zu beurtei-<br />

len, erfolgt nachfolgend keine detaillierte Gegenüberstellung der bereits beschriebenen<br />

Aspekte. Vielmehr werden diejenigen Aspekte, die aus Sicht der Gutachter bezüglich<br />

der Entwicklung des dezentralen Lastmanagements in der MPR HB-OL als zentral ein-<br />

geschätzt werden, betrachtet.<br />

Die zukünftige Entwicklung des dezentralen Lastmanagements hängt aus Sicht der<br />

Bearbeiter sowohl bezüglich des Umfangs als auch bezüglich der organisatorischen<br />

Strukturen von der Weiterentwicklung des ökonomischen, d.h. energiewirtschaftlichen<br />

Rahmens und von der technischen Entwicklung des so genannten „Smart Grid“ ab. Zu<br />

den ökonomischen Rahmenbedingungen gehören auf der Nachfrageseite die speziellen<br />

Anforderungen an die Stromanwendung, wie z.B. Betriebszeiten und jahreszeitenab-<br />

hängige Bedarfe, und auf der Angebotsseite die zeit- bzw. lastvariablen Strompreise<br />

der EVU. Das in [EnWG 2005, §40 Strom- und Gasrechnungen, Tarife] von jedem Ener-<br />

gieversorgungsunternehmen spätestens bis zum 30. Dezember 2010 geforderte An-<br />

gebot eines Stromtarifs, „der einen Anreiz zu <strong>Energie</strong>einsparung oder Steuerung des<br />

<strong>Energie</strong>verbrauchs setzt“, kann hier nur als ein allererster Schritt angesehen werden,<br />

dem weitere Schritte möglichst bald folgen müssen. Ein Teil der damit verbundenen<br />

Probleme ist gerade im Auftrag der Bundesnetzagentur im Rahmen der Studie „Einfüh-<br />

rung von lastvariablen und zeitvariablen Tarife“ untersucht worden (siehe hierzu [Nabe<br />

et al. 2009]).<br />

Wie in der WSKA des dezentralen Lastmanagements beschrieben, steht die „Smart-<br />

Grid-Technologie“ für eine intelligente Netz-, Erzeugungs- und Verbrauchssteuerung.<br />

Im Hinblick auf die technische Entwicklung des so genannten „Smart Grid“ stellen die<br />

von der Bundesregierung laut <strong>Energie</strong>wirtschaftgesetz [EnWG 2005, §21b Messeinrich-<br />

tungen] ab Januar 2010 einzig für Neubauten und bei Totalsanierungen vorgeschriebe-<br />

nen intelligenten Zähler nur einen ersten Schritt dar, zumal diese gesetzliche Mindest-<br />

lösung nur die Grundfunktionen beinhaltet, um den tatsächlichen <strong>Energie</strong>verbrauch<br />

und die tatsächliche Nutzungszeit widerspiegeln zu können. Eine Fernauslesung bei-<br />

spielsweise ist hier nicht notwendig. Intelligente Kommunikationstechnik, die einen<br />

bidirektionalen Informationsaustausch zulässt, aus der Ferne ansteuerbare Schalter<br />

sowohl in den Haushaltsgeräten als auch in den im Gewerbe und in der Industrie ein-<br />

gesetzten elektrisch betriebenen Anlagen, und entsprechende Software sind Grundvor-<br />

aussetzung für eine positive Weiterentwicklung des dezentralen Lastmanagement. Sol-<br />

che technischen Komponenten werden – u.a. - gerade im Rahmen des Forschungspro-<br />

gramms „E-Energy - IKT-basiertes <strong>Energie</strong>system der Zukunft" entwickelt. Dabei han-<br />

delt es sich um ein „Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und<br />

Technologie in ressortübergreifender Partnerschaft mit dem Bundesministerium für<br />

Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Technologiepartnerschafen in sechs Mo-


Vulnerabilitätsanalyse<br />

dellregionen entwickeln und erproben Schlüsseltechnologien und Geschäftsmodelle für<br />

ein ‚Internet der <strong>Energie</strong>’." [E-Energy 2010]<br />

Tabelle Tabelle 5-36 36 36: 36 : Ökonomische Ökonomische Ökonomische und und technische technische Treiber Treiber der der Weiterentwicklung Weiterentwicklung des des dde<br />

d e<br />

zentralen zentralen Lastmanagements Lastmanagements in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL<br />

Ökonomische Ökonomische Treiber: Treiber: Angebots Angebots- Angebots und<br />

Nachfrageseite<br />

Nachfrageseite<br />

Angebotsseite<br />

Angebotsseite:<br />

Angebotsseite :<br />

- Entwicklung dynamischer Stromtarife<br />

- [EnWG 2005, §40 Strom- und Gasrechnungen,<br />

Tarife] fordert von jedem<strong>Energie</strong>versorgungsunternehmen<br />

spätestens bis zum 30. Dezember<br />

2010 das Angebot eines<br />

Stromtarifs, „der einen Anreiz zu<br />

<strong>Energie</strong>einsparung oder Steuerung<br />

des <strong>Energie</strong>verbrauchs setzt“<br />

- Bisherige Regelung stellt ersten<br />

Schritte dar, dem weitere Schritte<br />

möglichst bald folgen müssen<br />

Nachfrageseite:<br />

Nachfrageseite:<br />

Nachfrageseite:<br />

- Spezielle Anforderungen an die<br />

Stromanwendung wie z.B. Betriebszeiten<br />

und jahreszeitenabhängige<br />

Bedarfe<br />

Technische Technische<br />

„Smart „Smart Grid“<br />

Grid“<br />

Treiber: Treiber: Entwicklung Entwicklung des<br />

des<br />

Gesetzliche Gesetzliche Reg Regelung Reg elung zum zum Einsatz Einsatz iinte<br />

i inte<br />

ntel- nte l<br />

ligente ligenter ligente Zä Zähler: Zä<br />

ler:<br />

- Die von der Bundesregierung laut<br />

<strong>Energie</strong>wirtschaftgesetz [EnWG<br />

2005, §21b Messeinrichtungen] ab<br />

Januar 2010 einzig für Neubauten<br />

und bei Totalsanierungen vorgeschriebenen<br />

intelligenten Zähler<br />

sind ein erster Schritt.<br />

- Gesetzliche Mindestlösung beinhaltet<br />

nur die Grundfunktionen, um den<br />

tatsächlichen <strong>Energie</strong>verbrauch und<br />

die tatsächliche Nutzungszeit widerspiegeln<br />

zu können<br />

Entwicklungstrends:<br />

Entwicklungstrends:<br />

- Entwicklung und Einsatz intelligenter<br />

Kommunikationstechnik, die einen<br />

bidirektionalen Informationsaustausch<br />

zulässt<br />

- Entwicklung und Einsatz aus der<br />

Ferne ansteuerbarer Schalter sowohl<br />

in den Haushaltsgeräten als auch in<br />

den im Gewerbe und in der Industrie<br />

eingesetzten elektrisch betriebenen<br />

Anlagen<br />

- Entwicklung und Einsatz entsprechender<br />

Software<br />

- Nutzung des Verteilnetzes als Kommunikationskanal<br />

für den notwendigen<br />

Informationsaustausch (alternativ<br />

Nutzung des Telekommunikationsnetzes)<br />

- Technische Komponenten werden –<br />

u.a. - gerade im Rahmen des Forschungsprogramms<br />

„E-Energy -<br />

IKT-basiertes <strong>Energie</strong>system der Zukunft"<br />

entwickelt<br />

Tabelle 5-36 gibt eine abschließende Übersicht über die beschriebenen ökonomischen<br />

und technischen Treiber der Weiterentwicklung des dezentralen Lastmanagements in<br />

der MPR HB-OL.<br />

249


250<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Das Ergebnis der VA für das dezentrale Lastmanagement in der MPR HB-OL ist in<br />

Tabelle 5-37 abgebildet. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte wird die kli-<br />

mawandelbezogene Vulnerabilität des dezentralen Lastmanagements in der MPR HB-<br />

OL durch die Bearbeiter als gering eingeschätzt, da den als mittel eingestuften poten-<br />

ziellen klimawandelbezogenen Auswirkungen eine hohe Anpassungskapazität gegenü-<br />

bersteht. Die Bearbeiter erwarten, dass die temperaturbedingte Veränderung der Nach-<br />

fragestrukturen, die Zunahme dezentraler Einspeisung aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n und<br />

aus dezentraler KWK sowie die klimawandelbedingte Veränderung der summarischen<br />

Lastkurve der EE-Stromerzeugung in der MPR HB-OL durch die zunehmende Erschlie-<br />

ßung der technologischen Potenziale flexibler Stromanwendungen für das dezentrale<br />

Lastmanagement ausgeglichen werden können. Denn aus Sicht der Bearbeiter bietet<br />

die zukünftige technische und ökonomische Weiterentwicklung dieser Bereiche große<br />

Chancen nicht nur für die <strong>Energie</strong>wirtschaft, sondern auch für die IKT-Industrie, für die<br />

<strong>Energie</strong>verbraucher und letztendlich für eine klima- und ressourcenschonende Ener-<br />

gieversorgung.<br />

Die strukturelle Vulnerabilität des dezentralen Lastmanagements wird ebenfalls als<br />

gering erachtet, da eine hohe Anpassungskapazität als mittel eingeschätzten poten-<br />

ziellen strukturellen Auswirkungen gegenübersteht. Für EVU existieren verschiedene<br />

Optionen zur Vermarktung des dezentralen Lastmanagements als eigenständige<br />

Dienstleistung. Und auch die Spannbreite der Stromanwendungen, die sich<br />

– teilweise allerdings nur unter besonderen Bedingungen und bei bestimmten Kunden-<br />

gruppen – zeitlich verlagern lassen, ist sehr groß. Darüber hinaus hängt die zukünftige<br />

Entwicklung des dezentralen Lastmanagements aus Sicht der Bearbeiter sowohl bezüg-<br />

lich des Umfangs als auch bezüglich der organisatorischen Strukturen von der Weiter-<br />

entwicklung des ökonomischen, d.h. energiewirtschaftlichen Rahmens und von der<br />

technischen Entwicklung des so genannten „Smart Grid“ ab. Diesbezüglich stellen die<br />

bisherigen gesetzlichen Regelungen erste Schritte dar, denen aus Sicht der Bearbeiter<br />

weitere Schritte möglichst bald folgen müssen. Jedoch bleibt aus Sicht der Bearbeiter<br />

abzuwarten, inwiefern EWE AG und swb AG als zentrale energiewirtschaftliche Akteure<br />

in der MPR HB-OL über die Bearbeitung von finanziell geförderten Modellprojekten<br />

hinaus Innovations- und Investitionsbereitschaft zur proaktiven Entwicklung des de-<br />

zentralen Lastmanagements in der MPR HB-OL aufweisen.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Ta Tabelle Ta<br />

belle belle 5-37 37 37: 37 : VA VA-Ergebnis: VA Ergebnis: Dezentrales Dezentrales Lastmanagement in der MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Au Auswirkungen<br />

Au wirkungen<br />

Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

kapazität<br />

kapazität<br />

Vulnerabilität<br />

Vulnerabilität<br />

Klima Klimawandelbez<br />

Klima Klimawandelbez<br />

wandelbezogen<br />

wandelbez gen Mittel Gering<br />

Hoch<br />

Stru Struktur Stru tur turell tur ell Mittel<br />

Gering<br />

Mit Blick auf die direkten systemdienstleistungsbezogenen Qualitätskriterien werden in<br />

der MPR HB-OL keine Einschränkungen erwartet. Vielmehr erwarten die Bearbeiter eine<br />

kontinuierliche Erschließung der als hoch eingestuften Potenziale zur zeitlichen Ent-<br />

kopplung bzw. zeitlichen Verlagerung des Stromeinsatzes in der MPR HB-OL, um bei<br />

zunehmender Elektrizitätseinspeisung aus dezentralen Erzeugungsanlagen auch zu-<br />

künftig eine stetige Vergleichmäßigung von <strong>Energie</strong>angebot und <strong>Energie</strong>nachfrage zu<br />

erzielen. Zudem gehen die Bearbeiter davon aus, dass zur Sicherstellung der Versor-<br />

gungssicherheit und größtmöglichen Nutzung der erneuerbaren <strong>Energie</strong>quellen in der<br />

MPR HB-OL zukünftig das Management der dezentralen <strong>Energie</strong>erzeugungsanlagen mit<br />

den Systemen des dezentralen Lastmanagements zusammengeführt wird. Die Abgren-<br />

zung zwischen zentralem und dezentralem Lastmanagement fällt dabei schwer; letzt-<br />

endlich wird aus Sicht der Bearbeiter zukünftig eine Kombination aus beiden Optionen<br />

erwartet.<br />

251


252<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

5.5 VA VA im Untersuchungsschwerpunkt 4:<br />

Biomasse masse - Flächennutzungskonflikte zum<br />

Cluster Cluster Ernährungswirtschaft<br />

Ernährungswirtschaft<br />

5.5.1 5.5.1 VA VA Biomasse<br />

Analog zur WSKA Biomasse wird sich auch die VA Biomasse auf die Wertschöpfungs-<br />

stufe der Roh- und Brennstoffversorgung konzentrieren, d.h. konkret auf die (gewerb-<br />

liche) Erzeugung Primärer Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische Verwertung<br />

(vgl. WSKA Biomasse Abschnitt 4.5.1). Dabei liegt der Schwerpunkt der hier durchge-<br />

führten Analyse auf den ökonomischen Aspekten.<br />

Wie eingangs beschrieben, erfolgt die VA Biomasse mit dem Ziel, Aussagen über Ver-<br />

änderungen bzw. den Erhalt zentraler Systemdienstleistungen zu treffen. Diese liegen<br />

aus Sicht der Bearbeiter in der fristgerechten Bereitstellung von regional erzeugter Pri-<br />

märer Biomasse im Umfang der vereinbarten Leistung unter Einhaltung der zugesi-<br />

cherten Qualitätsmerkmale zu definierten Zeiten am definierten Ort zum vereinbarten<br />

Bezugspreis. Darüber hinaus verfolgt die VA Biomasse auch die Zielsetzung, die struk-<br />

turelle Vulnerabilität zu untersuchen, die sich aus Flächennutzungskonkurrenzen zwi-<br />

schen den Clustern <strong>Energie</strong>wirtschaft und Ernährungswirtschaft ergibt hinsichtlich der<br />

Nutzung landwirtschaftlicher Anbauflächen in der MPR HB-OL (vgl. Abschnitt 3.4).<br />

Zur Beurteilung der Vulnerabilität der Versorgung der MPR HB-OL mit Primärerer Bio-<br />

masse werden nachfolgend die potenziellen Auswirkungen, die sich aus Exposition und<br />

Sensitivität ergeben, sowie die Anpassungskapazität des ausgewählten Untersu-<br />

chungssystems betrachtet, um anhand der Ergebnisse Aussagen über Veränderungen<br />

bzw. den Erhalt zentraler Systemdienstleistungen zu treffen.<br />

5.5.1.1. Exposition<br />

Regionale Auswirkungen auf die Erzeugung von Primärerer Biomasse in der MPR HB-OL<br />

für die energetische Nutzung, die aus den regionalen Veränderungen des Klimasys-<br />

tems bzw. des Klimazustands (langfristiger Wandel und Extremereignisse) in der MPR<br />

HB-OL resultieren, wurden bereits in Kapitel 3.3.1 dargestellt. Demnach werden die<br />

Erträge hinsichtlich der Bereitstellung von Biomasse in Deutschland wesentlich durch<br />

klimatische Faktoren wie Temperatur, Niederschlag und Extremwetterereignisse beein-<br />

flusst, da der Boden dem Klima besonders direkt ausgesetzt ist und seine Beschaffen-<br />

heit kaum geschützt werden kann. [BMU 2008a] Insbesondere bei einer Zunahme an<br />

längeren Trockenzeiten oder von Extremwetterereignissen kann der Biomasseenergie-<br />

ertrag pro Flächeneinheit reduziert werden. Bei Extremwetterereignissen drohen zu-


Vulnerabilitätsanalyse<br />

dem „Ernteschäden“, die zu einer temporären Rohstoffverknappung und in Folge zu<br />

einer Erhöhung der Rohstoffpreise führen können. [Kuckshinrichs et al. 2008]<br />

Auch auf globaler Ebene sind gemäß [DBFZ 2009] starke klimatische Einflüsse auf die<br />

land- und forstwirtschaftlichen Erträge zu erwarten, die in Folge zu Rohstoffverknap-<br />

pungen auf den internationalen Agrar- und Holzmärkten führen können. Zudem haben<br />

die weltweiten Veränderungen des Klimas auf Ebene der EU-Gesetzgebung zu einer<br />

verschärften Klimaschutz- und <strong>Energie</strong>effizienzpolitik geführt, in deren Folge der Aus-<br />

bau der Biomassenutzung in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehrskraftstoffe an-<br />

gestrebt wird.<br />

Tabelle 5-38 gibt abschließend eine Übersicht über klimawandelbedingte Auswirkun-<br />

gen auf die Erzeugung von Primärer Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische<br />

Nutzung.<br />

Tabelle Tabelle 5-38 38 38: 38 : Klimawandelbedingte Klimawandelbedingte Auswirkungen Auswirkungen auf auf die die Erzeugung Erzeugung von von Primär Primärer Primär r<br />

Biomasse Biomasse in in der der MPR MPR HB HB-OL HB OL für die energetische Nutzung<br />

regional regional regional Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

direkt direkt<br />

Indirekt<br />

Indirekt<br />

- Rohstoffverknappung in Folge<br />

von Ernteschäden durch Extremwetterereignisse<br />

Dauerhafte Dauerhafte Auswirku Auswirkungen<br />

Auswirku gen<br />

- Reduktion des Biomasseenergieertrags<br />

pro Flächeneinheit durch<br />

Zunahme an längeren Trockenzeiten<br />

Global Global Global Temporäre Temporäre Temporäre Auswirkunge<br />

Auswirkungen<br />

Auswirkunge<br />

- Starke klimatische Einflüsse auf<br />

die land- und forstwirtschaftlichen<br />

Erträge können zu Rohstoffverknappung<br />

auf den internationalen<br />

Agrar- und Holzmärkten<br />

führen.<br />

Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Globale Veränderungen des Klimas<br />

(bedingen Klimaschutz-<br />

und <strong>Energie</strong>effizienzpolitik)<br />

Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Schwankende Rohstoffpreise<br />

Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Erhöhung der Rohstoffpreise<br />

Temporäre Temporäre Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Schwankende Preise auf den<br />

internationalen Agrar- und<br />

Holzmärkten<br />

Dauerhafte Dauerhafte Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

Auswirkungen<br />

- Ausbau der Biomassenutzung in<br />

den Sektoren Strom, Wärme und<br />

Biokraftstoffe<br />

253


5.5.1.2. Sensitivität<br />

Klimawandelbezogene Klimawandelbezogene Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

Klimawandelbedingter Rückgang des Biomasseenergieertrags<br />

254<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Wie im vorigen Abschnitt beschrieben, wird die Erzeugung von Primärerer Biomasse in<br />

der MPR HB-OL für die energetische Nutzung wesentlich durch klimatische Faktoren<br />

wie Temperatur, Niederschlag und Extremwetterereignisse beeinflusst. Gemäß regio-<br />

naler Klimaprojektionen für die MPR HB-OL bis zum Jahr 2050 (vgl. Kapitel 3.3.2) ist<br />

ersichtlich, dass sich die Jahresmitteltemperatur in der MPR HB-OL bis zum Jahr 2050<br />

erhöhen wird. [BioConsult 2009a/b] gehen ferner davon aus, dass die Zahl der Som-<br />

mertage und tropischen Nächte in der MPR HB-OL zunehmen wird. Zudem wird mit<br />

einer Abnahme der Niederschlagsmenge im Sommer gerechnet. In Bezug auf Extrem-<br />

wetterereignisse werden eine leichte Zunahme der Zahl der Starkregentage sowie eine<br />

Zunahme der mittleren und deutliche Zunahme der maximalen Windgeschwindigkeiten<br />

erwartet.<br />

Aufgrund der erwarteten Zunahme an längeren Trockenzeiten und Extremwetterereig-<br />

nissen in der MPR HB-OL erwarten die Bearbeiter einen Rückgang des Biomasseener-<br />

gieertrags pro Flächeneinheit sowie eine zunehmende Häufigkeit von „Ernteschä-<br />

den“ durch Extremwetterereignisse. Insgesamt wird die Sensitivität der Erzeugung von<br />

Primärer Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische Nutzung in Bezug auf die<br />

regionalen Auswirkungen des Klimawandels in der MPR HB-OL daher mittel- bis lang-<br />

fristig als mittel eingeschätzt, kurzfristig jedoch als gering.<br />

Klimaschutzbedingter Ausbau der Biomassenutzung in der MPR HB-OL<br />

Wie im Abschnitt Exposition dargestellt, haben die weltweiten Klimaveränderungen auf<br />

Ebene der EU-Gesetzgebung zu einer verschärften Klimaschutz- und <strong>Energie</strong>effizienz-<br />

politik geführt, in deren Folge der Ausbau der Biomassenutzung in den Sektoren Strom,<br />

Wärme und Verkehrskraftstoffe angestrebt wird. Hinsichtlich der zukünftigen Biomas-<br />

senutzung existieren für Deutschland unterschiedliche Potenzialanalysen. In Abbildung<br />

5-15 werden Potenziale und Nutzungsstand von Biomasse für Deutschland gemäß<br />

[DBFZ 2009] gegenübergestellt (die Potenziale sind angegeben als Spanne bei 2 bis 2,8<br />

Mio. ha Ackerfläche). Gemäß [DBFZ 2009] ist das hohe und perspektivisch noch stei-<br />

gende <strong>Energie</strong>pflanzenpotenzial nennenswert. „Auch der Nutzungsstand und der Im-<br />

portanteil lagen 2007 in einer ähnlichen Größenordnung wie in Europa insgesamt. Hier<br />

fällt der vergleichsweise hohe Anteil der Biokraftstoffnutzung auf.“


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Abbildung<br />

Abbildung Abbildung 5-15 15 15: 15 Biomassepotenziale Biomassepotenziale und und -nutzungsstand nutzungsstand für Deutschland (Potenziale<br />

Quelle: Quelle: [DBFZ [DBFZ 2009]<br />

2009]<br />

hier hier hier aangegeben<br />

a gegeben aals<br />

a<br />

ls Spanne Spanne bei bei 2 2 bis bis 2,8 2,8 Mio. Mio. Mio. ha ha ha Ackerfläche)<br />

Ackerfläche)<br />

Für die MPR HB-OL kann im Rahmen dieser Studie keine Quantifizierung der Biomasse-<br />

ausbaupotenziale erfolgen. Gemäß Darstellung in Abschnitt 3.2.3 ist jedoch ersichtlich,<br />

dass die Biomassenutzung auch in den Bundesländern Bremen und Niedersachsen<br />

ausgebaut werden soll. Nach Einschätzung der niedersächsischen Landesregierung<br />

kommt der Nutzung der Biomasse zur regenerativen <strong>Energie</strong>erzeugung in Niedersach-<br />

sen zukünftig eine wichtige Rolle zu (vgl. Abschnitt 3.2.3.2). Auch im Bundesland Bre-<br />

men wird der Einsatz von Biomasse gemäß [Freie Hansestadt Bremen 2009] als weitere<br />

Option zum Ausbau der erneuerbaren <strong>Energie</strong>n verstanden, dessen Potenziale und<br />

Chancen für eine ökologisch sinnvolle Nutzung im Rahmen einer Studie näher unter-<br />

sucht werden sollen. Im Rahmen der Erstellung des Klimaschutz- und <strong>Energie</strong>pro-<br />

gramm 2020 für das Land Bremen wurde daher sowohl im Klimaschutz als auch im<br />

Referenzszenario ein Ausbau der Biomasse-Kleinanlagen angenommen. Zusätzlich<br />

wurde eine weitere zentrale Biomasseanlage als Maßnahme in das Klimaschutzszenario<br />

aufgenommen. [Freie Hansestadt Bremen 2009]<br />

Auch wenn die zukünftige Biomassenutzung in der MPR HB-OL nicht näher quantifi-<br />

ziert werden kann, gehen die Bearbeiter von einem spürbaren Anstieg der Biomasse-<br />

nutzung in der MPR HB-OL aus. Daher wird die Sensitivität der Erzeugung von Primärer<br />

Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische Nutzung gegenüber dem klima-<br />

schutzbedingten Ausbau der Biomassenutzung in der MPR HB-OL kurzfristig als mittel<br />

sowie mittel- bis langfristig als hoch eingeschätzt.<br />

255


Strukturelle Strukturelle Betrachtung<br />

Betrachtung<br />

256<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Einfluss internationaler, europäischer und nationaler Politiken auf die Bioenergie- und<br />

<strong>Energie</strong>pflanzenproduktion<br />

Wie Abbildung 5-16 verdeutlicht, werden die Rahmenbedingungen für die Bereitstel-<br />

lung und Nutzung von Bioenergie bzw. den Anbau von <strong>Energie</strong>pflanzen durch unter-<br />

schiedliche Regelungen und Vereinbarungen im Bereich der Umwelt-, <strong>Energie</strong>-, Agrar-<br />

und Wirtschaftspolitik auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene gesetzt. 39<br />

Diese können sich gemäß [DBFZ 2009] in ergänzender oder auch konkurrierender Art<br />

und Weise beeinflussen, da zum Teil unterschiedliche Ziele verfolgt werden. Änderun-<br />

gen auf dieser Ebene können sich zudem direkt oder mit Verzögerung auf die Wirt-<br />

schaftlichkeit der verschiedenen landwirtschaftlichen Nutzungsarten auswirken und<br />

damit auch den Anbau von <strong>Energie</strong>pflanzen in der MPR HB-OL betreffen.<br />

Abbildung Abbildung 5-16 16 16: 16 Einfluss Einfluss internationaler, internationaler, internationaler, europäischer europäischer und und und nationaler nationaler Politiken Politiken auf auf die<br />

die<br />

Quelle: Quelle: Quelle: [DBFZ [DBFZ [DBFZ 2009] 2009]<br />

2009]<br />

Bioenergie<br />

Bioenergie- Bioenergie<br />

Bioenergie und <strong>Energie</strong>pflanzenproduktion<br />

Eine detaillierte Einschätzung der Wirkungsweisen der aufgeführten Regelungen und<br />

Vereinbarungen im Bereich der Umwelt-, <strong>Energie</strong>-, Agrar- und Wirtschaftspolitik auf<br />

die Erzeugung von Primärer Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische Nutzung<br />

kann aufgrund der Komplexität des Regelwerks im Rahmen dieser Studie nicht erfolgen.<br />

39 Weiterführende Informationen hierzu finden sich bei [DBFZ 2009].


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Generell sind Biomasseproduktion und -verwendung jedoch stark abhängig von den<br />

Vergütungsregelungen für erneuerbare <strong>Energie</strong>n und von der steuerlichen Behandlung<br />

der verschiedenen <strong>Energie</strong>produkte, wie der aktuelle Markteinbruch für Biodiesel B100<br />

gezeigt hat (vgl. WSKA Biomasse Abschnitt 4.5.1). Wie widersprüchlich bzw. unüber-<br />

sichtlich die aktuelle Diskussion über die Biomasse-Verwendung derzeit ist, soll an-<br />

hand von zwei aktuellen Pressemitteilungen dokumentiert werden.<br />

- „22.06.2010 Köstinger: Der Landwirt ist der <strong>Energie</strong>wirt von Morgen<br />

Brüssel – ‚Der Landwirt ist der <strong>Energie</strong>wirt der Zukunft - vom Feld, über Stall<br />

hin zur Quelle. Dieses Potential für unsere heimische Landwirtschaft müssen<br />

wir fördern. Die geänderte Richtlinie zur Kraftstoffqualität gibt den Mitglieds-<br />

staaten die Möglichkeit den Bioethanol-Anteil bei Benzin von bisher 5 Prozent<br />

auf 10 Prozent zu erhöhen. Bei Dieselmotoren liegt die Obergrenze bei 7 Pro-<br />

zent’, begrüßt die Agrarsprecherin der ÖVP-Delegation Elisabeth Köstinger die<br />

erste Initiative von EU-<strong>Energie</strong>kommissar Günther Öttinger. In einer Anfrage<br />

forderte sie Öttinger auf, die Beimischmengen von Bioethanol zu erhöhen - mit<br />

Erfolg. ‚Die Erhöhung der Beimischmenge von Bioethanol zu Treibstoff ist ein<br />

konkreter Ansatz zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen <strong>Energie</strong>trä-<br />

gern und zur Reduktion von CO2-Emmission, vor allem auch im Straßenverkehr’,<br />

informiert Köstinger. ‚Die Mitgliedsstaaten müssen jetzt bis Ende Juni diesen<br />

Jahres der Kommission einen konkreten Aktionsplan vorlegen. Dieser soll zei-<br />

gen, wie die Ziele erreicht werden sollen.’" [Proplanta 2010b]<br />

- „17.07.2010 Wissenschaftlicher Beirat empfiehlt Verzicht auf Biosprit Beimi-<br />

schung<br />

Berlin – Die Förderung von Biokraftstoffen im Verkehrsbereich soll so schnell<br />

wie möglich eingestellt werden. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregie-<br />

rung Globale Umweltveränderungen empfiehlt in seinem von der Bundesregie-<br />

rung als Unterrichtung (17/2272) vorgelegten Hauptgutachten “Welt im Wandel<br />

– Zukunftsfähige Bioenergie und nachhaltige Landnutzung“ ein sofortiges Ein-<br />

frieren der Beimischungsquoten zu fossilen Kraftstoffen. Innerhalb der nächs-<br />

ten drei bis vier Jahre sollten die derzeitigen Beimischungsquoten sogar ganz<br />

zurückgenommen werden. Stattdessen solle auf einen Ausbau der Elektromobi-<br />

lität gesetzt werden. Zur Begründung heißt es, die Förderung von Biokraftstof-<br />

fen lasse sich besonders in Industrieländern unter Nachhaltigkeitsgesichts-<br />

punkten nicht rechtfertigen. Außerdem empfiehlt der Beirat, der Nutzung von<br />

Rest und Abfallstoffen deutliche Priorität vor der Nutzung von <strong>Energie</strong>pflanzen<br />

einzuräumen. ”Die höchste Klimaschutzwirkung erzielen Rest- und Abfallstoffe<br />

in der Stromerzeugung, insbesondere wenn sie Kohle verdrängen“, heißt es in<br />

der Unterrichtung. Der Beirat fordert, verstärkt Anreize zu setzen, um Reststof-<br />

fe der energetischen Nutzung zuzuführen.“ [Proplanta 2010c]<br />

257


258<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Die aufgeführten Pressemitteilungen beleuchten zwar nur einen kleinen Ausschnitt des<br />

Einflusses internationaler, europäischer und nationaler Politiken auf die Bioenergie-<br />

und <strong>Energie</strong>pflanzenproduktion in der MPR HB-OL. Sie veranschaulichen aus Sicht der<br />

Bearbeiter jedoch die hohe Sensitivität der Erzeugung von Primärer Biomasse in der<br />

MPR HB-OL für die energetische Nutzung gegenüber diesem Aspekt.<br />

Flächenverfügbarkeit zur Biomasseproduktion: Konflikte in Veredelungsregionen<br />

Die Flächenverfügbarkeit zur Biomasseproduktion wird durch vielfältige Faktoren be-<br />

einflusst. Abbildung 5-17 gibt einen Überblick über die wesentlichen Einflussfaktoren<br />

auf die Flächenverfügbarkeit zur Biomasseproduktion.<br />

Abbildung Abbildung 5-17 17 17: 17 Wesentliche Wesentliche Einflussfaktoren Einflussfaktoren auf auf die die Flächenverfü<br />

Flächenverfügbarkeit Flächenverfü<br />

Flächenverfügbarkeit<br />

gbarkeit zur zur Bi Bio- Bi o<br />

Quelle: Quelle: [DBFZ [DBFZ 2009]<br />

2009]<br />

masseproduktion<br />

masseproduktion<br />

Sich überschneidende Flächenbedarfe, konkurrierende Flächennutzungsformen sowie<br />

die Eigentumsstruktur stellen aus Sicht der Bearbeiter zentrale Einflussfaktoren für die<br />

Einschränkung der Flächenverfügbarkeit zur Biomasseproduktion dar, die zu Konflikten<br />

bzgl. der Nutzung landwirtschaftlicher Anbauflächen führen können. Einen Eindruck<br />

von der Komplexität konkurrierender Flächenbedarfe in der MPR HB-OL vermitteln die<br />

Ergebnisse der empirischen Erhebungen durch [Pfriem et al. 2010]. Gemäß [Pfriem et al.<br />

2010] wurden im Rahmen der Erhebungen Flächenbedarfe genannt, die sich folgenden<br />

Bereichen zuordnen lassen: „Ernährungswirtschaft, regenerative <strong>Energie</strong>n, Klimaanpas-<br />

sung (hauptsächlich noch zukünftig), Ausgleichsflächen, Verkehrsinfrastruktur, Natur-<br />

schutz, Gewerbe und Industrie, Bauland sowie Erholung/Freizeit/Tourismus.“ Gemäß<br />

[DBFZ 2009] wird in Regionen mit hoher Dichte von Tierhaltungsbetrieben durch die<br />

Ausbringung der Biogasgülle zudem eine Konkurrenz um Flächen zur Ausbringung der<br />

Gülle erwartet.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Hinsichtlich der Flächennutzung muss der Landwirt für jede gegebene Ackerfläche ent-<br />

scheiden, ob er sie zur Produktion von Nahrungsmitteln oder Futtermitteln oder für<br />

den Anbau von <strong>Energie</strong>pflanzen nutzen will. 40 Diese drei Hauptnutzungsarten stehen in<br />

Konkurrenz zueinander. Bei manchen Pflanzen, z.B. Mais, kann der Landwirt die Ent-<br />

scheidung bis zur Ernte hinauszögern, weil die Früchte sowohl für den Verzehr durch<br />

Menschen als auch durch Tiere als auch für die Erzeugung von <strong>Energie</strong> geeignet sind<br />

(wobei hier die besondere Eignung spezieller Sorten vernachlässigt wird). Eine zentrale<br />

Rolle spielt zudem die Eigentumsstruktur der landwirtschaftlichen Flächen, denn es<br />

sind Pächter und Eigentümer, die nicht unbedingt dieselbe Strategie verfolgen. [Pfriem<br />

et al. 2010]<br />

Konflikte bezüglich des Ausbaus der Produktion energetischer Biomasse treten über-<br />

wiegend in den so genannten Veredlungsregionen auf. Wie die [<strong>Energie</strong>beratung Nie-<br />

dersachsen 2010] berichtet,<br />

„wurden in 2009 <strong>Energie</strong>pflanzen als Rohstoffe vorrangig zur Biogasproduktion<br />

(73,9%) angebaut, weitere 19,6% dienten der Biodieselerzeugung, 6,5% zur<br />

Ethanolproduktion. Hierbei traten erhebliche regionale Unterschiede auf. Wäh-<br />

rend in den Ackerbauregionen Niedersachsens sowohl von Landwirten als auch<br />

von der Bevölkerung der Ausbau der Bioenergie weitgehend positiv bewertet<br />

wird, gibt es in den Veredlungsregionen (Nordwesten) durch zusätzliche Nähr-<br />

stoffüberschüsse und steigende Pacht- und Futterpreise eine scharfe Diskussi-<br />

on um Flächenkonkurrenz zwischen der Nahrungsmittel-, Futtermittel- und<br />

<strong>Energie</strong>produktion. Hier führt insbesondere auch der Maisanbau zu Akzeptanz-<br />

problemen bei der Bevölkerung.“<br />

Die genannten Unterschiede dürften auch innerhalb der MPR HB-OL auftreten, da die<br />

Landkreise Cloppenburg und Vechta Schwerpunkte der Veredlungswirtschaft sind, in<br />

anderen Landkreisen dagegen eher Ackerbau vorherrscht. Insgesamt wird die Sensitivi-<br />

tät der Erzeugung von Primärer Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische Nut-<br />

zung hinsichtlich möglicher Flächennutzungskonkurrenzen zwischen der Erzeugung<br />

von Nahrungs- und Futtermitteln und dem Anbau von <strong>Energie</strong>pflanzen daher als hoch<br />

eingeschätzt.<br />

Abhängigkeiten zwischen Biomasseerzeugern und -verarbeitern<br />

Die in der Landwirtschaft erzeugte Primäre Biomasse muss in der Regel in speziellen<br />

Anlagen wie z.B. Biogasanlagen verarbeitet bzw. aufbereitet werden, bevor sie zur Er-<br />

zeugung von Strom oder als Verkehrskraftstoff verwendet werden kann. Anfangs wur-<br />

de dies dadurch gelöst, dass ein einzelner Bauer für sich eine Biogasanlage gebaut und<br />

40 Außer als Lebens- und Futtermittel werden Agrarprodukte auch von der chemischen Industrie sowie von<br />

der Pharma- und der Papierindustrie nachgefragt. [DBFZ 2009]<br />

259


260<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

dadurch das beiderseitige Risiko internalisiert hat. Mittlerweile entwickelt sich jedoch<br />

ein Trend weg von der Biogaserzeugung durch dezentrale Hof-Anlagen und hin zu<br />

großen Biogasparks, die z. B. durch große Strom- und Erdgasversorger in Kooperation<br />

mit großen Biogasanlagenherstellern finanziert werden. [DBFZ 2009] Demnach gibt es<br />

heute eher Spezialisten, die eine Großanlage finanzieren und betreiben und mit den in<br />

der Nähe ansässigen Biomasseproduzenten langfristige Lieferverträge aushandeln.<br />

Denn insbesondere große Biomasse-Verarbeitungsanlagen sind wegen der hohen In-<br />

vestitionskosten auf eine regelmäßige Belieferung mit Biomasse angewiesen, um eine<br />

hohe Grundauslastung zu haben. Daraus resultieren gegenseitige Abhängigkeiten zwi-<br />

schen den Biomasseerzeugern und den Biomasseverarbeitern. Für die betroffenen<br />

Landwirte bedeutet dies einerseits eine gewisse Sicherheit bezüglich des Absatzes der<br />

<strong>Energie</strong>pflanzen, andererseits verlieren sie die Chance, für sie günstige Preisänderun-<br />

gen in den Märkten für Nahrungsmittel und Futtermittel kurzfristig ausnutzen zu kön-<br />

nen.<br />

Wegen der geringen <strong>Energie</strong>dichte der meisten <strong>Energie</strong>pflanzen wird ein hoher Sub-<br />

stratinput benötigt, so dass im Einzugsbereich der Großanlagen gemäß [DBFZ 2009]<br />

eine massive Ausweitung der Anbauflächen bspw. von Mais und eine damit verbundene<br />

deutliche Verengung der Fruchtfolge zu erwarten und teilweise bereits zu beobachten<br />

ist. Zudem müssen große Volumen transportiert werden (gemäß [DBFZ 2009] bspw.<br />

300.000 t/a an Mais in Großanlagen), so dass die Transportkosten zwischen Anbauge-<br />

biet und Verarbeitungsort bei der Entscheidung über den Anbau von <strong>Energie</strong>pflanzen<br />

eine bedeutende Rolle spielen.<br />

Insgesamt wird die Sensitivität der Erzeugung von Primärer Biomasse in der MPR HB-<br />

OL für die energetische Nutzung in Bezug auf die beschriebenen Abhängigkeiten zwi-<br />

schen Biomasseerzeugern und –verarbeitern daher als hoch eingeschätzt.<br />

Flächenbezogene Preisobergrenzen<br />

In Bezug auf Flächenkonkurrenzen kann gemäß [DBFZ 2009] mittels einer flächenbe-<br />

zogenen Preisobergrenze die Konkurrenzfähigkeit verschiedener Nutzungspfade abge-<br />

schätzt werden. Demnach gibt die Preisobergrenze einen ersten Hinweis, welche Zah-<br />

lungsfähigkeit für Biomasse verschiedene Nutzungsoptionen bei auftretenden Konkur-<br />

renzen besitzen und wie die jeweiligen Märkte folglich reagieren. Daraus können für<br />

die drei Bioenergiemärkte nach [DBFZ 2009] folgende Schlüsse gezogen werden:<br />

- „Der Wärmemarkt wird - unter sonst gleichen Bedingungen – bei zunehmender<br />

Konkurrenz kaum beeinflusst, da auch bei niedrigen Rohölpreisen in der Regel<br />

hohe Preisobergrenzen realisiert werden.“<br />

- „Sofern sich die Agrarpreise auf einem relativ niedrigen Niveau stabilisieren,<br />

bleiben die Rahmenbedingungen bei der Stromerzeugung konstant.“


Vulnerabilitätsanalyse<br />

- „Die Einflüsse im Kraftstoffbereich sind vielseitig und reichen von den Agrar-<br />

preisen über die Ölpreise bis hin zur Steuerpolitik. Außerdem besteht die Opti-<br />

on durch die Kraftstoffe der zweiten Generation auf neue Märkte auszuweichen,<br />

sodass eine qualitative Steuerung die Gefahr birgt, Kraftstoffziele zu verfehlen.“<br />

Die Sensitivität der Erzeugung von Primärer Biomasse in der MPR HB-OL für die ener-<br />

getische Nutzung zeigt sich in Bezug auf flächenbezogene Preisobergrenzen im Hin-<br />

blick auf die drei Bioenergiemärkte sehr unterschiedlich und wird daher kurz- bis mit-<br />

telfristig als mittel eingeschätzt. Bezüglich der langfristigen Entwicklung kann im Rah-<br />

men dieser Studie keine Einschätzung getroffen werden.<br />

Kommunikationsdefizite zentraler Akteure<br />

Neben den Preisobergrenzen für Biomasse entscheiden weitere Faktoren über das Auf-<br />

treten und das Ausmaß von Konkurrenzen. Einen wesentlichen Einfluss besitzen nach<br />

[DBFZ 2009] einzelne Akteure wie z. B. Landwirte oder <strong>Energie</strong>- und Mineralölkonzerne,<br />

die unterschiedliche Gewinnerwartungen bezüglich der Bioenergie haben. Da die land-<br />

wirtschaftlichen Flächen in der MPR HB-OL im Unterschied zur Situation vor 20 bis 30<br />

Jahren bereits verteilt sind, muss zum Ausgleich potenzieller Interessenkonflikte ver-<br />

schiedener Akteure gemäß [Pfriem et al. 2010] der Druck auf Flächen und Ressourcen<br />

durch Vermittlungsfähigkeiten in besonderem Maße so reguliert werden, dass die Es-<br />

kalation von Konflikten verhindert wird. Diesbezüglich existieren nach [Pfriem et al.<br />

2010] jedoch folgende Hemmnisse:<br />

- In der MPR HB-OL besteht bezüglich der vorliegenden Landnutzungsstrukturen<br />

strukturell eine „nicht ausreichende Kommunikation von (regionalen und globa-<br />

len) Problemlagen“ zwischen zentralen Akteuren.<br />

- Diese Kommunikationsdefizite können zur Hemmung eines vorurteilsfreien<br />

Austausches führen.<br />

- Bereits lange bestehende Konfliktlagen haben zudem harte Fronten entstehen<br />

lassen, die in einer Akteurslandschaft mit tradierten Fronten und einem ausge-<br />

prägten Lobbyismus nur schwer einsehbar geschweige denn lösbar scheinen.<br />

- Andererseits ist Sensitivität in Bezug auf eine Verschärfung von Konflikte da-<br />

durch gegeben, dass Gesetzeslücken offensiv ausgenutzt werden.<br />

- Um diese zu vermeiden, müsste die Gesetzgebung als Regulierungs- und Ent-<br />

wicklungsakteur für Vermittlungsfunktionen mehr Gewicht erlangen.<br />

- Die Kommunikationsinhalte der Regulierungs- und Entwicklungsstrukturen in<br />

der MPR HB-OL sind für derart querschnittsbezogene Zusammenhänge jedoch<br />

nicht ausgelegt.<br />

261


262<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Insgesamt wird die Sensitivität der Erzeugung von Primärer Biomasse in der MPR HB-<br />

OL für die energetische Nutzung in Bezug auf Kommunikationsdefizite zentraler Ak-<br />

teure daher als hoch eingeschätzt.<br />

Tabelle 5-39 gibt eine Übersicht über die Sensitivitäten der Erzeugung von Primärer<br />

Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische Nutzung gegenüber den ermittelten<br />

klimawandelbedingten und strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hintergrund der<br />

aufgeführten Aspekte, werden die potenziellen klimawandelbedingten Auswirkungen<br />

auf das Untersuchungssystem, die sich als Durchschnittswert der in der Tabelle aufge-<br />

führten klimawandelbezogenen Sensitivitäten ergeben (vgl. Abschnitt 5.1), kurzfristig<br />

als gering sowie mittel- und langfristig als mittel eingeschätzt. Die potenziellen struk-<br />

turellen Auswirkungen auf das Untersuchungssystem wurden insbesondere im Hinblick<br />

auf Flächennutzungskonkurrenzen zwischen Ernährung- und Landwirtschaft analysiert.<br />

Sie ergeben sich als Durchschnittswert der in der Tabelle aufgeführten strukturellen<br />

Sensitivitäten (vgl. Abschnitt 5.1) und werden kurz-, mittel- und langfristig als hoch<br />

eingeschätzt.<br />

Tabelle Tabelle 5-39 39 39: 39 : Sensitivität<br />

Sensitivitäten<br />

Sensitivität en der der Erzeugung Erzeugung von von Primärer Primärer Biomasse Biomasse in in der der MPR MPR HB HB- HB<br />

Klimawa Klimawan-<br />

Klimawa Klimawann<br />

n<br />

delbedingte<br />

delbedingte<br />

Fa Faktoren Fa<br />

toren<br />

Klimawandelbedingter<br />

Rückgang<br />

des Biomasseenergieertrags <br />

KlimaschutzbedingterAusbau<br />

der<br />

Biomassenutzung<br />

OL OL für für die die energetische energetische Nutzung Nutzung gegenüber gegenüber klimawandelbedingten<br />

und und strukturellen Einflussfaktoren<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristi Fristig- Fristi g<br />

keit<br />

keit<br />

Erwartete Zunahme an längeren Trockenzeiten und<br />

Extremwetterereignissen in der MPR HB-OL kann<br />

zu einem Rückgang des Biomasseenergieertrags<br />

pro Flächeneinheit sowie einer zunehmenden Häufigkeit<br />

von Ernteschäden führen<br />

Die weltweiten Klimaveränderungen haben auf<br />

Ebene der EU-Gesetzgebung zu einer verschärften<br />

Klimaschutz- und <strong>Energie</strong>effizienzpolitik geführt,<br />

in deren Folge der Ausbau der Biomassenutzung in<br />

den Sektoren Strom, Wärme und Verkehrskraftstoffe<br />

angestrebt wird<br />

Auch die Landesregierungen von Bremen und Niedersachsen<br />

streben einen Ausbau der Biomassenutzung<br />

in ihren Bundesländern an<br />

Kurzfristig<br />

Mittel-<br />

und<br />

langfristig <br />

Kurzfristig<br />

Mittel-<br />

und<br />

langfristig<br />

Sensit Sensiti- Sensit Sensit i<br />

vität vität<br />

vität<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Mittel<br />

Hoch


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Strukturelle<br />

Strukturelle<br />

Fakt Faktoren Fakt ren ren<br />

Einfluss internationaler,europäischer<br />

und<br />

nationaler<br />

Politiken auf<br />

die Bioenergie-<br />

und<br />

<strong>Energie</strong>pflanzenproduktion <br />

Flächenverfügbarkeit<br />

zur Biomasseproduktion:<br />

Konflikte<br />

in Veredelungsregionen <br />

AbhängigkeitenzwischenBiomasseerzeugern<br />

und<br />

Biomasseverarbeitern <br />

FlächenbezogenePreisobergrenzen<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristi Fristig- Fristi Fristi g<br />

keit<br />

keit<br />

Die Rahmenbedingungen für die Bereitstellung und<br />

Nutzung von Bioenergie bzw. den Anbau von <strong>Energie</strong>pflanzen<br />

werden durch unterschiedliche Regelungen<br />

und Vereinbarungen im Bereich der Umwelt-,<br />

<strong>Energie</strong>-, Agrar- und Wirtschaftspolitik auf<br />

nationaler, europäischer und internationaler Ebene<br />

gesetzt<br />

Änderungen auf dieser Ebene können sich auf die<br />

Wirtschaftlichkeit verschiedener landwirtschaftlicher<br />

Nutzungsarten auswirken und damit auch den<br />

Anbau von <strong>Energie</strong>pflanzen in der MPR HB-OL<br />

betreffen<br />

Flächenverfügbarkeit zur Biomasseproduktion wird<br />

durch vielfältige Faktoren beeinflusst<br />

Hinsichtlich der Nutzung landwirtschaftl. Flächen<br />

besteht grundsätzlich eine Konkurrenz zwischen<br />

der Produktion von Nahrungsmitteln, von Futtermitteln<br />

oder für den Anbau von <strong>Energie</strong>pflanzen<br />

Konflikte bezüglich des Ausbaus der Produktion<br />

energetischer Biomasse treten überwiegend in den<br />

so genannten Veredlungsregionen auf. Dies betrifft<br />

in der MPR HB-OL insbesondere die Bioenergieregion<br />

Südoldenburg<br />

Biomasse muss in der Regel vor der energetischen<br />

Nutzung in speziellen Anlagen verarbeitet bzw.<br />

aufbereitet werden<br />

Große Biomasse-Verarbeitungsanlagen sind wegen<br />

der hohen Investitionskosten auf eine regelmäßige<br />

Belieferung mit Biomasse angewiesen<br />

Aufgrund der geringen <strong>Energie</strong>dichte der meisten<br />

<strong>Energie</strong>pflanzen müssen große Volumen zur Aufbereitungsanlage<br />

transportiert werden<br />

Die Transportkosten zwischen Anbaugebiet und<br />

Verarbeitungsort spielen bei der Entscheidung<br />

über den Anbau von <strong>Energie</strong>pflanzen eine wichtige<br />

Rolle<br />

Die Preisobergrenze gibt einen ersten Hinweis,<br />

welche Zahlungsfähigkeit für Biomasse verschiedene<br />

Nutzungsoptionen bei auftretenden Konkurrenzen<br />

besitzen und wie die die jeweiligen Märkte<br />

folglich reagieren<br />

Für die drei Bioenergiemärkte Wärme, Strom und<br />

Kraftstoffe stellt sich die Konkurrenzfähigkeit in<br />

Bezug auf Flächenkonkurrenzen unterschiedlich<br />

dar<br />

Kurz-,<br />

mittel-<br />

und<br />

langfristig<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Kurz-<br />

bis<br />

mittelfristig <br />

Langfristig<br />

Sensit Sensiti- Sensit Sensit i<br />

vität vität<br />

vität<br />

Hoch<br />

Hoch<br />

Hoch<br />

Mittel<br />

/<br />

263


Strukturelle<br />

Strukturelle<br />

Fakt Faktoren Fakt ren ren<br />

Kommunikationsdefizitezentraler<br />

Akteure<br />

264<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Au Ausprägung<br />

Au prägung Fristi Fristig- Fristi Fristi g<br />

keit<br />

keit<br />

Einzelne Akteure wie z. B. Landwirte oder <strong>Energie</strong>-<br />

und Mineralölkonzerne besitzen einen wesentlichen<br />

Einfluss über das Auftreten und das Ausmaß<br />

von Konkurrenzen<br />

Kommunikationsdefizite können zur Hemmung<br />

eines vorurteilsfreien Austausches und zum Auftreten<br />

bzw. zur Verschärfung von Flächennutzungskonflikten<br />

führen<br />

In der MPR HB-OL haben bestehende Konfliktlagen<br />

harte Fronten entstehen lassen, die in einer Akteurslandschaft<br />

mit tradierten Fronten und einem<br />

ausgeprägten Lobbyismus nur schwer einsehbar<br />

geschweige denn lösbar scheinen<br />

5.5.1.3. Anpassungskapazität<br />

Import von Biomasse zur energetischen Verwendung<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Sensit Sensiti- Sensit Sensit i<br />

vit vität vit ät<br />

Hoch<br />

Eine Anpassungskapazität zur Verringerung der Sensitivität der Erzeugung von Primä-<br />

rer Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische Nutzung gegenüber klimawandel-<br />

bedingten und strukturellen Einflussfaktoren stellt gemäß [DBFZ 2009] der Import von<br />

Biomasse zur energetischen Verwendung dar. Da viele Produkte der land- und forst-<br />

wirtschaftlichen Primärproduktion heute schon auf internationalen Märkten gehandelt<br />

werden, sind gemäß [DBFZ 2009] auch verstärkte Importe von Biomasse möglich. In-<br />

folge der starken klimatischen Einflüsse auf die land- und forstwirtschaftlichen Erträge<br />

sind die internationalen Agrar- und Holzmärkte nach [DBFZ 2009] durch z. T. erheblich<br />

schwankende Preise gekennzeichnet.<br />

„Tritt nun auf diesem Markt ein zusätzlicher massiver Nachfrager auf (in diesem<br />

Fall die <strong>Energie</strong>wirtschaft), wird dieses labile Gleichgewicht zunächst zusätzlich<br />

gestört; die voraussichtliche Folge sind steigende Preise. Dadurch lohnt es sich<br />

dann aber wieder, den Anbau auszuweiten mit der Folge, dass die Preise vermut-<br />

lich erneut fallen. Steigt folglich die zusätzliche Nachfrage der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

moderat, könnten sich mittelfristig die Preise wieder auf dem bisherigen Niveau<br />

einpendeln.“ [DBFZ 2009]<br />

Demnach stellt sich die Anpassungskapazität mittel- bis langfristig tendenziell als<br />

hoch dar. Um den Wettbewerb zwischen der inländischen und der ausländischen Pro-<br />

duktion insbesondere vor dem Hintergrund der ökologischen Nachhaltigkeitsziele auf<br />

eine faire Basis zu stellen, haben europäische und nationale Gesetzgeber in den letzten


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Jahren jedoch einen neuen rechtlichen Rahmen geschaffen, zu dem das Bundesum-<br />

weltministerium im Februar 2010 Folgendes bekannt gab:<br />

„Mit der Veröffentlichung eines Leitfadens zur Zertifizierung von Biokraftstoffen<br />

und Pflanzenölen durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung<br />

(BLE) sind von staatlicher Seite alle Voraussetzungen für die Nachhaltigkeitszer-<br />

tifizierung geschaffen. Zukünftig darf nur noch nachhaltig erzeugte Biomasse<br />

zur Strom- und Kraftstofferzeugung eingesetzt werden. Das sieht die EU-<br />

Erneuerbare-<strong>Energie</strong>n-Richtlinie vor, die Deutschland in zwei Verordnungen<br />

umgesetzt hat, welche 2009 in Kraft getreten sind. Nach Ablauf einer Über-<br />

gangsfrist muss ab 1. Juli 2010 nachgewiesen werden, dass die eingesetzte<br />

Biomasse nicht zur Zerstörung ökologisch wertvoller Flächen beiträgt und sich<br />

der Treibhausgas-Ausstoß deutlich vermindert.“ [BMU 2010]<br />

Durch den neuen rechtlichen Rahmen zur Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeits-<br />

ziele beim Einsatz von Biomasse zur Strom- und Kraftstofferzeugung, wird die Anpas-<br />

sungskapazität der Erzeugung von Primärer Biomasse in der MPR HB-OL für die ener-<br />

getische Nutzung in Bezug auf den Wettbewerb zwischen inländischer und ausländi-<br />

scher Erzeugung kurz- bis mittelfristig jedoch als niedrig eingeschätzt. Zur langfristi-<br />

gen Entwicklung weltweiter ökologischer Nachhaltigkeitsziele im Zusammenhang mit<br />

der Biomasseerzeugung und ihrer rechtliche Umsetzung kann keine Einschätzung ab-<br />

gegeben werden.<br />

Betrieb eigener Biogasanlagen in der MPR HB-OL durch regionale Gasversorger<br />

Wie im Abschnitt Sensitivität beschrieben, besteht strukturell eine hohe Abhängigkeit<br />

zwischen Biomasseerzeugern und –verarbeitern, so dass mittlerweile tendenziell eher<br />

Spezialisten Großanlagen zur Biomasseaufbereitung finanzieren und betreiben und mit<br />

den in der Nähe ansässigen Biomasseproduzenten langfristige Lieferverträge aushan-<br />

deln. Auch für die großen Gasversorger in der MPR HB-OL stellen Bau und Betrieb von<br />

Biogasanlagen in der MPR HB-OL eine interessante Strategie dar. EWE AG erachtet den<br />

CO2-neutralen <strong>Energie</strong>träger Biogas generell als wichtigen Baustein in der <strong>Energie</strong>ver-<br />

sorgung der Zukunft und nahm zur Bereitstellung seines Biogases (vgl. VA Gas Ab-<br />

schnitt 5.2.2) im September 2009 die zweite Biogasaufbereitungsanlage im EWE-<br />

Netzgebiet in Betrieb. Nach Angaben von EWE wird die Anlage jährlich zirka 5,8 Millio-<br />

nen Kubikmeter Bioerdgas in das Gasnetz einspeisen, so dass das Biogas überall im<br />

EWE-Erdgasnetzgebiet zwischen Ems und Elbe von den Kunden der EWE AG genutzt<br />

werden kann. Zukünftig ist geplant, weitere Biogasaufbereitungsanlagen in Betrieb zu<br />

nehmen, um Biogas verstärkt zur <strong>Energie</strong>nutzung einzusetzen. [EWE 2009] Auch swb<br />

Services plant, für den Vertrieb seines Bioerdgas (vgl. VA Gas Abschnitt 5.2.2) zukünf-<br />

tig selbst erzeugtes Bioerdgas zu verwenden. Derzeit wird das von swb vertriebene<br />

Bioerdgas noch zugekauft. [swb 2010f]<br />

265


266<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Gemäß swb Services bietet der Betrieb eigener Biogasanlagen den Vorteil, dass zukünf-<br />

tig im Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette von der Erzeugung der Primär-<br />

energie über den Bau und Betrieb von KWK-Anlagen bis zur Wärmelieferung an die<br />

Kunden abgedeckt wird. Diese Strategie wird aus Unternehmenssicht als ein entschei-<br />

dender Wettbewerbsfaktor am Markt eingeschätzt. [swb 2010f] Der Bau und Betrieb<br />

von Biogasanlagen bietet zudem die Chance regionaler Wertschöpfung in der MPR HB-<br />

OL, wenn Gasversorger, wie im Fall von EWE AG, beim Bau ihrer neuen Anlagen auf<br />

regionale Unternehmen setzen. [EWE 2009] Die Konkurrenz zur Nahrungsmittelindust-<br />

rie wird durch die regionalen Gasversorger eher als gering eingeschätzt. Zwar wird in<br />

der von EWE AG neu in Betrieb genommenen Aufbereitungsanlage Biogas überwiegend<br />

aus Mais erzeugt. Gemäß [EWE 2009] wird der Mais in Deutschland aber auch auf<br />

Brachflächen angebaut, so dass diese Maismengen aus Sicht von EWE nicht mit der<br />

Nachfrage aus der Nahrungsmittelindustrie konkurrieren. [EWE 2009] Wie im Abschnitt<br />

Sensitivität dargestellt, wird wegen der geringen <strong>Energie</strong>dichte von Mais und anderer<br />

<strong>Energie</strong>pflanzen jedoch ein hoher Substratinput benötigt.<br />

Insgesamt wird die Anpassungskapazität der Erzeugung von Primärer Biomasse in der<br />

MPR HB-OL für die energetische Nutzung durch den Betrieb eigener Biogasanlagen<br />

durch regionale Gasversorger daher als mittel eingeschätzt.<br />

Schaffung von Bioenergieregionen in der MPR HB-OL<br />

Wie im Abschnitt Sensitivität beschrieben, ist in der MPR HB-OL mit Blick auf den zu-<br />

künftigen Anbau bzw. die Verwertung von Biomasse die Bioenergieregion Südolden-<br />

burg von besonderem Interesse. Mit Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette Biogas<br />

präsentiert sich die Region Südoldenburg gemäß [Agrar- und Ernährungsforum 2008]<br />

deutschlandweit führend in Bezug auf die Anlagedichte, die installierte elektrische<br />

Leistung sowie die Konzentration von Anlagebauern und Zulieferern. Innerhalb eines<br />

durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

(BMELV) geförderten Bundeswettbewerbes wurde Südoldenburg (Landkreise Vechta und<br />

Cloppenburg) daher als eine von insgesamt 25 geförderten Bioenergieregionen ausge-<br />

wählt.<br />

In den geförderten Bioenergieregionen soll die Bildung bzw. der Ausbau regionaler<br />

Netzwerke im Bereich Bioenergie zu einer Erhöhung der regionalen Wertschöpfung<br />

führen. Gleichzeitig soll die Schaffung von Bioenergieregionen aber auch dazu beitra-<br />

gen, die Akzeptanz für die Bioenergieerzeugung zu erhöhen, und Imagedefizite oder<br />

regionale Konflikte - auch im Zusammenhang mit der regionalen Nährstoffproblema-<br />

tik – zu lösen. Im Rahmen des Projektes hat sich die Bioenergieregion Südoldenburg<br />

gemäß [Agrar- und Ernährungsforum 2008, S. 1] die folgenden fünf Ziele gesetzt:


Vulnerabilitätsanalyse<br />

- „Verstärkte Nutzung der Biomassepotenziale landwirtschaftlicher Neben-<br />

produkte zur Steigerung der Wertschöpfung,<br />

- Verringerung oder Lösung der regionalen Nährstoffproblematik,<br />

- Verbesserung der Akzeptanz für Bioenergieerzeugung und Veredlungswirt-<br />

schaft,<br />

- Lösung regionaler Imagedefizite,<br />

- Lösung lokal-regionaler Konflikte.“<br />

Die aufgeführten Ziele sollen nach dem Südoldenburger <strong>Bericht</strong> mit Hilfe der folgenden<br />

fünf strategischen Maßnahmenbereiche erreicht werden:<br />

- „Lösung der regionalen Nährstoffüberschussproblematik,<br />

- Modellregion zur Umsetzung des EEG 2009,<br />

- Umweltschonender Anbau von <strong>Energie</strong>- und Futterpflanzen,<br />

- Modellgebiete für Konfliktmanagement,<br />

- Lernende Bioenergie-Region.“<br />

Insgesamt wird die Anpassungskapazität der Erzeugung von Primärer Biomasse in der<br />

MPR HB-OL für die energetische Nutzung durch die Schaffung von Bioenergieregionen<br />

in der MPR HB-OL - unter Berücksichtigung der damit verbundenen Ziele und strategi-<br />

schen Maßnahmenbereiche - als hoch eingeschätzt.<br />

Regionale Regulierung von Flächennutzungskonflikten<br />

Im Rahmen der Untersuchung des Clusters Ernährungswirtschaft hat die Universität<br />

Oldenburg eine „Bestandsaufnahme: ‚Kriterien zur Regulierung von Flächennutzungs-<br />

konflikten zur Sicherung der Ernährungsversorgung’“ [Pfriem et al. 2010] erstellt, die<br />

sich ausführlich mit der landwirtschaftlichen Flächennutzungskonkurrenz zwischen der<br />

Erzeugung von Nahrungs- und Futtermitteln und dem Anbau von <strong>Energie</strong>pflanzen be-<br />

fasst. Der Untersuchung zufolge haben Raumordnung und Wirtschaftsförderung als<br />

Akteure derzeit zum Teil nur wenig Einfluss auf die Regulierung von Konfliktlagen, „sie<br />

sind darauf nicht ausgerichtet oder nicht erwünscht. Das heißt, ihr Instrumentarium<br />

reicht nicht so weit in die regionale Realität (bzw. kann es umgangen werden), dass es<br />

als schnell wirksames Mittel zur konfliktreduzierten Klimaanpassung tauglich wä-<br />

re.“ [Pfriem et al. 2010] Gleichzeitig gehen [Pfriem et al. 2010] jedoch davon aus, dass<br />

Raumordnung „durch Vermittlung verschiedener Planungshorizonte (Naturschutz,<br />

Landwirtschaft, regenerative <strong>Energie</strong>n, Klimaanpassung…) einerseits und als Informati-<br />

onsschnittstelle zwischen Unternehmern, Staat und Forschung andererseits wichtige<br />

Kapazitäten bündeln“ könnte. In Folge können Raumplanung und Regionalentwicklung<br />

in enger Abstimmung mit den Akteuren aus der Praxis im Gegengewicht zur Gesetzge-<br />

bung (bspw. EEG) gemäß [Pfriem et al. 2010] einen Ansatz darstellen, um die Anpas-<br />

267


268<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

sungskapazität zu erhöhen. Dies erfordert jedoch eine engere und konkretere Kopp-<br />

lung der Schnittstelle zwischen Raumplanung, Gesetzgebung und Wirtschaftsförderung<br />

einerseits sowie mit den führenden Praxisnetzwerken und einzelnen Unternehmern<br />

andererseits (ebenda). Zudem stellt die Umsetzung solch integrativer Konzepte nach<br />

[Pfriem et al. 2010] eine Herausforderung nicht zuletzt an innovative Raumordnungs-<br />

instrumente dar.<br />

Vor diesem Hintergrund wird die Anpassungskapazität der Erzeugung von Primärer<br />

Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische Nutzung durch die regionale Regulie-<br />

rung von Flächennutzungskonflikten durch die Bearbeiter insgesamt als gering einge-<br />

stuft.<br />

Tabelle 5-40 gibt eine Übersicht über die Anpassungskapazität der Erzeugung von<br />

Primärer Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische Nutzung gegenüber den<br />

ermittelten klimawandelbedingten und strukturellen Einflussfaktoren. Vor dem Hinter-<br />

grund der aufgeführten Aspekte, wird die Anpassungskapazität kurz-, mittel- und<br />

langfristig als mittel eingeschätzt.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Tabelle Tabelle 5-40 40 40: 40 : Anpassungskapazität Anpassungskapazität der der Erzeugung Erzeugung von von Primärer Primärer Biomasse Biomasse in in in der<br />

der<br />

MPR MPR HB HB-OL HB OL OL für die die energetische Nutzung Nutzung<br />

Option Option Beurteilung Beurteilung<br />

Fristi Fristigkeit Fristi Fristi keit Anpa pa pas- pass<br />

ssungs-<br />

sungs<br />

kapaz kapazität kapaz tät<br />

Import von<br />

Biomasse zur<br />

energetischen<br />

Verwendung<br />

Betrieb eigenerBiogasanlagen<br />

in der<br />

MPR HB-OL<br />

durch regionaleGasversorger<br />

Schaffung<br />

von Bioenergieregionen<br />

in der MPR<br />

HB-OL<br />

Regionale<br />

Regulierung<br />

von Flächennutzungskonflikten<br />

Da viele Produkte der land- und forstwirtschaftlichen<br />

Primärproduktion bereits auf<br />

internationalen Märkten gehandelt werden,<br />

sind verstärkte Importe von Biomasse möglich<br />

Um den Wettbewerb zwischen der inländischen<br />

und der ausländischen Produktion vor<br />

dem Hintergrund ökologischer Nachhaltigkeitsziele<br />

auf eine faire Basis zu stellen,<br />

haben europäische und nationale Gesetzgeber<br />

in den letzten Jahren einen neuen rechtlichen<br />

Rahmen geschaffen<br />

Gemäß EU-Erneuerbare-<strong>Energie</strong>n-Richtlinie<br />

darf zukünftig nur noch nachhaltig erzeugte<br />

Biomasse zur Strom- und Kraftstofferzeugung<br />

eingesetzt werden<br />

Betrieb eigener Biogasanlagen bietet regionalen<br />

Gasversorgern den Wettbewerbsvorteil,<br />

dass die gesamte Wertschöpfungskette<br />

im Unternehmen abgedeckt werden kann<br />

Bau und Betrieb von Biogasanlagen bietet<br />

die Chance regionaler Wertschöpfung in der<br />

MPR HB-OL<br />

Konkurrenz zur Nahrungsmittelindustrie<br />

wird durch Gasversorger als eher gering<br />

eingeschätzt, insbesondere wenn <strong>Energie</strong>pflanzen<br />

auf Brachflächen angebaut werden<br />

Südoldenburg (Landkreise Vechta und Cloppenburg)<br />

wurde durch das BMELV als eine<br />

von insgesamt 25 geförderten Bioenergieregionen<br />

ausgewählt<br />

Die Schaffung von Bioenergieregionen soll<br />

dazu beitragen, die regionale Wertschöpfung<br />

zu erhöhen, die Akzeptanz für die Bioenergieerzeugung<br />

zu erhöhen und Imagedefizite<br />

oder regionale Konflikte im Zusammenhang<br />

mit der regionalen Nährstoffproblematik<br />

zu lösen<br />

Eine engere und konkretere Kopplung der<br />

Schnittstelle zwischen Raumplanung, Gesetzgebung<br />

und Wirtschaftsförderung sowie<br />

mit führenden Praxisnetzwerken und einzelnen<br />

Unternehmern kann einen Ansatz<br />

darstellen, um die regionale Anpassungskapazität<br />

zu erhöhen<br />

Kurz- bis<br />

mittelfristig <br />

Langfristig<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Kurz-,<br />

mittel-,<br />

langfristig<br />

Gering<br />

/<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

Gering<br />

269


5.5.1.4. Vulnerabilität<br />

270<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Zur Beurteilung der Vulnerabilität der Erzeugung von Primärer Biomasse in der MPR<br />

HB-OL für die energetische Nutzung werden abschließend diejenigen Aspekte aufge-<br />

führt, die aus Sicht der Bearbeiter für die weitere Entwicklung des Untersuchungssys-<br />

tems als zentral eingeschätzt werden. Diesbezüglich ist aus Sicht der Bearbeiter insbe-<br />

sondere die Entscheidung über die landwirtschaftliche Flächennutzung in der MPR HB-<br />

OL zu nennen, da die Ressource Fläche nicht erweiterbar ist.<br />

Die Entscheidung über die Nutzung vorhandener Ackerflächen bzw. die Verwendung<br />

der angebauten <strong>Energie</strong>pflanzen für die Nahrungsmittelindustrie, Futtermittelindustrie<br />

oder für die <strong>Energie</strong>erzeugung hat aus Sicht der Bearbeiter viele verschiedene Facetten:<br />

Die ökonomische Seite fragt nach dem wirtschaftlichen Gewinn. Die landwirtschaftliche<br />

Seite fragt vielleicht nach der besonderen Eignung der konkreten Ackerfläche. Die mo-<br />

ralische Seite fragt nach den Folgen für die Ernährungssituation von Tieren und Men-<br />

schen, wenn vermehrt Biomasse für die energetische Verwertung angebaut wird. „Teller<br />

vor Trog vor Tank“ [Proplanta 2010b] – wie lässt sich eine solche Forderung in einem<br />

stark regulierten Markt verwirklichen? Liegt die Verantwortung beim Gesetzgeber, bei<br />

der anonymen „Gesellschaft“ oder beim einzelnen Landwirt? Kann man es dem Land-<br />

wirt vorwerfen, wenn er seine Produkte an den Meistbietenden verkauft, sofern keine<br />

langfristigen Vertragsbindungen vorliegen? Wenn er seinen Mais nicht mehr an den<br />

benachbarten Tierzüchter, sondern an die Biogaserzeuger liefert, und die Tierzüchter<br />

wiederum das Futter nun aus Übersee importieren müssen?<br />

Eine Anpassungsstrategie für die Region, die eine Regulierung von Flächennutzungs-<br />

konflikten beinhaltet, muss gemäß [Pfriem et al. 2010] jedoch der Tatsache Rechnung<br />

tragen, dass der Preis die Nutzung regelt. Gemäß [DBFZ 2009] führt eine steigende<br />

Nachfrage an die gleiche Fläche, auch innerhalb der Landwirtschaft, zum Anstieg der<br />

Pacht- und Bodenpreise. Innerhalb der Raumnutzung Landwirtschaft ist durch die Kon-<br />

kurrenz zwischen Futter- und Nahrungsmittelproduktion einerseits und die Biomasse-<br />

produktion für Biogas anderseits um knapper werdende Ackerflächen bereits ein Ver-<br />

drängungseffekt vor allem im Pachtmarkt zu beobachten. Pachtflächen gingen in den<br />

letzten Jahren gemäß [DBFZ 2009] zitiert nach [Grass 2007] vor allem an <strong>Energie</strong>erzeu-<br />

ger. Einen Anstieg des Pachtpreisniveaus vor allem im Umfeld von Biogasanlagen beo-<br />

bachtete auch die Landwirtschaftskammer Hannover. [Landwirtschafskammer 2008]<br />

Zudem ist nach [Pfriem et al. 2010] unklar, wie Anforderungen seitens des Umwelt-<br />

schutzes (etwa im Bezug auf Artenvielfalt) mit technologie- und industriefokussierten<br />

Intensivierungsstrategien zusammengebracht werden sollen. Prinzipiell wäre es gemäß<br />

[Pfriem et al. 2010] denkbar anzunehmen, dass effizientere Bioenergiepflanzen und<br />

neue Technologien das von den <strong>Energie</strong>landwirten genutzte Flächenpotenzial reduzie-<br />

ren. Umfassende Aussagen hierzu und weitere „landwirtschaftliche Lösungsstrate-<br />

gien“ zur Minimierung der Konkurrenzen zwischen der Land- und Forstwirtschaft und


Vulnerabilitätsanalyse<br />

anderen Raumnutzern, wie bspw. die Biomasse-Substitution durch Reststoffe oder<br />

mögliche Ertragssteigerungen bei Feldfrüchten und <strong>Energie</strong>pflanzen, finden sich bei<br />

[DBFZ 2009]. [Pfriem et al. 2010] gehen jedoch davon aus, dass diese vielfach kapital-<br />

intensiven Investitionen dann getätigt werden, wenn sie Gewinn versprechend sind,<br />

Erträge also maximiert werden können. Zudem scheinen nach [Pfriem et al. 2010]<br />

„kleine und familiäre Betriebe einerseits flexibler für Anpassungsmaßnahmen zu<br />

sein, andererseits sind sie sehr viel weniger dazu in der Lage Investitionen zu tä-<br />

tigen, besonders wenn diese riskant sind. Umgekehrt ist fraglich, ob große und<br />

sehr spezialisierte Betriebe (die in herkömmlichen Wirtschaftsstrategien maximal<br />

erfolgreich sind) die Voraussetzungen für flexible Klimaanpassung haben. Inno-<br />

vationen technologischer Art können, weil sie zumeist kapitalintensiv sind, durch<br />

solche Betriebe schneller eingesetzt werden, binden den Betrieb dann allerdings<br />

auch an diese Technologie, weshalb unter Unsicherheit großes Risiko zu Fehlin-<br />

vestitionen besteht.“<br />

Insgesamt gehen [Pfriem et al. 2010] daher davon aus, dass Flächennutzungsregulie-<br />

rungen faktisch durch den Pachtpreis und die Struktur der Landbesitzer bestimmt wer-<br />

den.<br />

Tabelle 5-41 gibt abschließend eine Übersicht über das Ergebnis der VA für die Erzeu-<br />

gung von Primärer Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische Nutzung.<br />

Tabelle Tabelle 5-41 41 41:<br />

: VA VA-Ergebnis:<br />

VA Ergebnis: Ergebnis: Erzeugung Erzeugung von von Primärer Primärer Biomasse Biomasse in in in der der MPR MPR HB HB-OL HB<br />

OL<br />

für für die die energetische energetische energetische Nutzung<br />

Nutzung<br />

Potenzielle<br />

Potenzielle<br />

Au Auswirkungen<br />

Au wirkungen<br />

wirkungen<br />

Anpassungs-<br />

Anpassungs<br />

kapazität<br />

kapazität<br />

Vulnerabilität<br />

Vulnerabilität<br />

Klima Klimawandelbez<br />

Klima Klimawandelbez<br />

wandelbezogen<br />

wandelbez gen Mittel Mittel<br />

Mittel<br />

Stru Struktur Stru Stru tur turell tur ell Hoch<br />

Hoch<br />

Vor dem Hintergrund der aufgeführten Aspekte wird die klimawandelbezogene Vulne-<br />

rabilität der Erzeugung von Primärer Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische<br />

Nutzung durch die Bearbeiter als mittel eingeschätzt. Zwar werden die potenziellen<br />

klimawandelbedingten Auswirkungen auf das Untersuchungssystem insgesamt als<br />

mittel eingeschätzt. Denn es wird erwartet, dass die regionalen und globalen indirek-<br />

ten Auswirkungen des Klimawandels insbesondere mittel- bis langfristig zu einem<br />

spürbaren Ausbau der Biomassenutzung aber gleichzeitig auch zu einem klimawandel-<br />

bedingten Rückgang des Biomasseenergieertrags führen werden. Den potenziellen<br />

klimawandelbedingten Auswirkungen stehen jedoch auch mittlere Anpassungskapazi-<br />

täten gegenüber.<br />

271


272<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

Die strukturelle Vulnerabilität der Erzeugung von Primärer Biomasse in der MPR HB-OL<br />

für die energetische Nutzung, die insbesondere im Hinblick auf Flächennutzungskon-<br />

kurrenzen zwischen Ernährung- und Landwirtschaft betrachtet wurde, wird demge-<br />

genüber als hoch erachtet. Denn den als hoch eingestuften potenziellen strukturellen<br />

Auswirkungen auf das Untersuchungssystem stehen lediglich mittlere Anpassungska-<br />

pazitäten gegenüber. Die Bearbeiter gehen daher davon aus, dass insbesondere in den<br />

Veredlungsregionen in der MPR HB-OL aufgrund der begrenzten Flächenverfügbarkei-<br />

ten bzw. konkurrierender Flächenbedarfe Konflikte zu erwarten sind, die durch die<br />

bestehenden Kommunikationsdefizite der zentralen Akteure tendenziell noch ver-<br />

schärft werden könnten. Inwiefern die in den Bioenergieregionen angestrebten Ver-<br />

mittlungsmaßnahmen sowie eine engere und konkretere Kopplung der Schnittstelle<br />

zwischen Raumplanung, Gesetzgebung und Wirtschaftsförderung dazu beitragen kön-<br />

nen, Flächennutzungskonflikte in Zusammenhang mit der Erzeugung von Primärer<br />

Biomasse in der MPR HB-OL für die energetische Nutzung mittel- bis langfristig zu<br />

verhindern bzw. zu lösen, bleibt aus Sicht der Bearbeiter abzuwarten.<br />

Mit Blick auf die systemdienstleistungsbezogenen Qualitätskriterien erwarten die Bear-<br />

beiter aufgrund des regionalen Klimawandels tendenziell einen Rückgang des Biomas-<br />

seenergieertrags und dadurch eine Verteuerung der regional erzeugten Primären Bio-<br />

masse. Diese Tendenz könnte jedoch durch einen Ausbau der Biomasseerzeugung in<br />

der MPR HB-OL, der klimaschutzbedingt gewünscht ist und aufgrund der steigenden<br />

Nachfrage nach Biomasse durch die regionalen Gasversorger getrieben werden könnte,<br />

ausgeglichen werden. Langfristig wäre aus Sicht der Bearbeiter zudem eine Verdrän-<br />

gung regional erzeugter Biomasse zugunsten importierter Biomasse denkbar, sollten<br />

sich die weltweiten ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Zusammenhang mit der Bio-<br />

masseerzeugung positiv entwickeln.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

5.6 Ergebnis Ergebnis der der VWSKA VWSKA<br />

VWSKA<br />

Die VWSKA des BEI im Cluster <strong>Energie</strong>wirtschaft zielte darauf ab, die potenziellen kli-<br />

mawandelbezogenen und strukturellen Auswirkungen innerhalb der ausgewählten WSK<br />

sowie die Anpassungskapazitäten der ausgewählten WSK zu erfassen. Zielsetzung war<br />

es, die Herausforderungen innerhalb der ausgewählten WSK zu identifizieren, die sich<br />

in Bezug auf Klimaänderungen sowie strukturelle Einflussfaktoren ergeben. Dabei soll-<br />

te ermittelt werden, welches die relevanten Charakteristika der WSK sind, die von den<br />

Wirkungen des Klimawandels oder strukturellen Einflussfaktoren positiv oder negativ<br />

beeinflusst werden und daher Ansatzpunkte für Klimaanpassungsmaßnahmen sein<br />

können.<br />

Das Ergebnis der Untersuchung ist umfangreich und vielschichtig. Aus diesem Grund<br />

erfolgt für die Darstellung der Untersuchungsergebnisse ein mehrstufiges Vorgehen.<br />

Zunächst werden im nächsten Abschnitt die zentralen Erkenntnisgewinne aus der<br />

VWSKA zusammenfassend vorgestellt. Anschließend erfolgt ein Vergleich der Vulnera-<br />

bilität der Stromversorgung mit der Gasversorgung, da dies als wichtiges Ziel der Un-<br />

tersuchung definiert wurde. Abschließend wird anhand der Untersuchungsergebnisse<br />

ein kurzes Fazit gezogen.<br />

5.6.1 5.6.1 Zentrale Zentrale Erkenntnisgewinne Erkenntnisgewinne der der VWSKA<br />

VWSKA<br />

Die nachfolgende Tabelle 5-42 über die potenziellen Auswirkungen, die Anpassungs-<br />

kapazität und die Vulnerabilität der acht untersuchten energiewirtschaftlichen Wert-<br />

schöpfungsketten liefert einen raschen Überblick bezüglich der Einschätzung der Si-<br />

tuation in der MPR HB-OL:<br />

1. Die potenziellen potenziellen klimawandelbe<br />

klimawandelbezogenen klimawandelbe zogenen Auswirkungen Auswirkungen der <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

sind überwiegend „mittel“, in drei WSK nur „gering“.<br />

2. Die potenziellen potenziellen strukturelle<br />

trukturelle<br />

trukturellen trukturelle n Auswirkungen<br />

Auswirkungen Auswirkungen der <strong>Energie</strong>wirtschaft werden in<br />

fünf der acht WSK um eine Stufe stärker eingeschätzt als die klimawandelbe-<br />

dingte Sensitivität. In allen WSK werden sie mindestens als „mittel“ eingeschätzt,<br />

in den Bereichen Biomasse und Stromversorgung als „hoch“.<br />

3. Die Anpassungskapazität Anpassungskapazität wirkt sowohl auf die potenziellen klimawandelbezo-<br />

genen als auch auf die potenziellen strukturellen Auswirkungen. Sie wird in<br />

sieben WSK als „mittel“ und in einer WSK, nämlich dem dezentralen Lastmana-<br />

gement, als „hoch“ eingeschätzt.<br />

4. Die klimawandelbezogene klimawandelbezogene Vulnerabilität Vulnerabilität der <strong>Energie</strong>wirtschaft wird in vier WSK<br />

als „gering“ eingeschätzt und in vier WSK als „mittel“. Dabei weist die leitungs-<br />

gebundene <strong>Energie</strong>versorgung mit dreimal „mittel“ die stärkste Vulnerabilität<br />

273


274<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

auf – in den Bereichen Primärenergie und Anwendungen dominiert die Ein-<br />

schätzung „gering“.<br />

5. Die strukturelle strukturelle Vulnerabilität Vulnerabilität der <strong>Energie</strong>wirtschaft wird insgesamt als stärker<br />

eingeschätzt als die klimawandelbezogene Vulnerabilität. Fünf der acht WSK er-<br />

hielten hier die Bewertung „mittel“, die WSK Biomasse und Stromversorgung die<br />

Bewertung „hoch“ und die WSK dezentrales Lastmanagement als einzige die<br />

Bewertung „gering“.<br />

6. Die in sieben betrachteten Wirtschaftsbereichen als „mittel“ und nur einmal mit<br />

„hoch“ bewertete Anpassungskapazität Anpassungskapazität ist ist der der entscheidende entscheidende Faktor dafür, dass<br />

die Vulnerabilität nur in zwei der 16 bewerteten Fälle als „hoch“ eingeschätzt<br />

wird. Denn eine mittlere Anpassungskapazität führt gemäß der in Abschnitt 5.1<br />

beschriebenen Bewertungsmethodik dazu, dass der Grad der Vulnerabilität dem<br />

der potenziellen Auswirkungen entspricht, und eine hohe Anpassungskapazität<br />

führt dazu, dass der Grad der Vulnerabilität eine Stufe unter dem der poten-<br />

ziellen Auswirkungen liegt.<br />

Tabelle Tabelle Tabelle 5-42 42 42: 42 : Übersicht Übersicht über über über potenzielle potenzielle Auswirkungen<br />

Auswirkungen, Auswirkungen , Anpassungskapazität und und<br />

Vu Vulnerabilität Vu nerabilität in in in der der <strong>Energie</strong>wirtschaft <strong>Energie</strong>wirtschaft <strong>Energie</strong>wirtschaft der der MPR MPR HB HB-OL HB OL OL<br />

Primärenergie Primärenergie Leitungsgeb<br />

Leitungsgebunden<br />

Leitungsgeb<br />

Leitungsgebunden<br />

undene unden Ene Ener- Ene r<br />

Kohle Gas Bio-<br />

masse<br />

giev gieverteilung<br />

giev gieverteilung<br />

erteilung<br />

Anwendungen<br />

Anwendungen<br />

Strom Gas FW Kälte LM<br />

PA PA PA Kl Klima Kl<br />

ma ma Gering Gering Mittel Mittel Mittel Mittel Gering Mittel<br />

PA PA Stru Struktur Stru<br />

tur tur Mittel Mittel Hoch Hoch Mittel Mittel Mittel Mittel<br />

AK AK<br />

Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel Hoch<br />

V V Kl Klima Kl ma Gering Gering Mittel Mittel Mittel Mittel Gering Gering<br />

V V Stru Struktur Stru tur Mittel Mittel Hoch Hoch Mittel Mittel Mittel Gering<br />

Legende: PA Klima/Struktur = potenzielle klimawandelbezogene / strukturelle Auswirkungen<br />

AK = Anpassungskapazität,<br />

V Klima/ Struktur = Klimawandelbezogene / strukturelle Vulnerabilität<br />

Auf eine differenzierte Darstellung der Fristigkeiten der potenziellen Auswirkungen<br />

und der Anpassungskapazität der acht WSK wird an dieser Stelle verzichtet. Eine de-<br />

tailliertere Tabelle, welche die ermittelten Fristigkeiten der potenziellen Auswirkungen<br />

sowie der Anpassungskapazität aufführt, befindet sich im Anhang der Studie.


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Betrachtet man das Untersuchungsergebnis aus der Perspektive der drei Wertschöp-<br />

fungsebenen „Primärenergie“, „leitungsgebundene <strong>Energie</strong>versorgung“ und „Anwen-<br />

dungsbereich“, so ergeben sich interessante Unterschiede:<br />

- Die Wertschöpfungsketten im Bereich Bereich der der leitungsgebundenen leitungsgebundenen <strong>Energie</strong>verso<br />

<strong>Energie</strong>versor-<br />

<strong>Energie</strong>verso<br />

r<br />

gung gung weisen sowohl die stärksten potenziellen Auswirkungen als auch die<br />

stärkste Vulnerabilität auf. In beiden Kategorien wurde fünfmal die Bewertung<br />

„mittel“ und einmal die Bewertung „hoch“ abgegeben.<br />

- Die Wertschöpfungsketten im Bereich Bereich Primärenergie Primärenergie werden sowohl hinsichtlich<br />

ihrer potenziellen Auswirkungen als auch bezüglich ihrer Vulnerabilität etwas<br />

schwächer eingeschätzt. In beiden Kategorien findet sich dreimal die Bewertung<br />

„mittel“, zweimal die Bewertung „gering“ und einmal „hoch“.<br />

- Die Wertschöpfungsketten im Anwendungsbereich Anwendungsbereich werden als besonders robust<br />

eingeschätzt. Für ihre Vulnerabilität gibt es dreimal die Bewertung „gering“ und<br />

einmal „mittel“, während die potenziellen Auswirkungen dreimal die Bewertung<br />

„mittel“ und nur einmal die Bewertung „gering“ aufweisen. Hier kommt die „ab-<br />

schwächende“ Wirkung der mit „hoch“ bewerteten Ausgleichskapazität im Be-<br />

reich des dezentralen Lastmanagement zum Tragen.<br />

- Die höheren potenziellen Auswirkungen und die höhere Vulnerabilität der lei-<br />

tungsgebundenen <strong>Energie</strong>versorgung gegenüber der Versorgung mit Primär-<br />

energie haben ihre Ursache in der schwächeren Einschätzung der klimabeding-<br />

ten Vulnerabilität der Primärenergieversorgung (zweimal „gering“ und einmal<br />

„mittel“). Hier wirkt sich aus, dass auf der Wertschöpfungsebene der <strong>Energie</strong>-<br />

versorgung/-verteilung stärkere potenzielle Auswirkungen gegenüber den in-<br />

direkten klimawandelbedingten Auswirkungen der Effizienzpolitik erwartet<br />

werden als auf der Ebene der Primärenergieversorgung mit Kohle und Gas.<br />

Die beiden energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsketten mit einer als „hoch“ einge-<br />

schätzten Vulnerabilität sollen hier etwas ausführlicher vorgestellt werden:<br />

- Die WSK „Anbau „Anbau und und und energetische energetische Nutzung Nutzung von von Biomasse“ Biomasse“ Biomasse“ weist eine hohe<br />

strukturelle Vulnerabilität auf. Diese Bewertung hat ihre Ursache einerseits in<br />

den hohen potenziellen strukturellen Auswirkungen und andererseits in einer<br />

„nur“ mittleren Anpassungskapazität. Die Untersuchung hat gezeigt, das die<br />

Biomasseerzeugung für die energetische Nutzung in einem sehr komplexen<br />

Umfeld stattfindet: Rechtliche Vorgaben verschiedenster Ebenen, Beziehungs-<br />

konflikte und Kommunikationsdefizite zwischen den Akteuren, Abhängigkeiten<br />

zwischen Biomasseerzeugern und –verarbeitern und dazu ein ökonomischer<br />

Rahmen, der lokale, nationale, europäische und globale Einflüsse vereint,<br />

schaffen einen kaum zu überblickenden Handlungsrahmen. Die Flächennut-<br />

zungskonkurrenz mit der Wertschöpfungskette Ernährung kommt mit dem mo-<br />

275


276<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

ralischen Anspruch „Teller vor Trog vor Tank“ hinzu. Gleichzeitig gibt es in der<br />

marktwirtschaftlichen Wirtschaftsordnung keinen geeigneten gesellschaftlichen<br />

politischen oder rechtlichen Rahmen zur Lösung der anstehenden Konflikte.<br />

Diese Wertschöpfungskette bräuchte zur Lösung ihrer Probleme eine hohe An-<br />

passungskapazität, hat aber nur eine mittlere Anpassungskapazität.<br />

- Die WSK „Strom Strom Strom“ Strom weist ebenfalls eine hohe strukturelle Vulnerabilität auf. Diese<br />

Bewertung leitet sich ab einerseits aus hohen potenziellen strukturellen Aus-<br />

wirkungen und andererseits aus einer „nur“ mittleren Anpassungskapazität. Bei<br />

der Stromversorgung handelt es sich um einen Wirtschaftszweig, der stark von<br />

politischen Entscheidungen auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene abhängt. Au-<br />

ßerdem wurden die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit bei zukünftig<br />

steigendem Anteil der EE-Stromerzeugung und der wirtschaftliche und rechtli-<br />

che Rahmen der Verteilnetzbetreiber als Faktoren mit hohen potenziellen<br />

strukturellen Auswirkungen identifiziert. Investitionsnotwendigkeiten und In-<br />

vestitionsbedingungen scheinen aus der Sicht der Bearbeiter in diesem Sektor<br />

noch nicht wirklich zusammenzupassen. Gleichzeitig fehlt es an einer entspre-<br />

chend hohen Anpassungskapazität auf Seiten der Politik, insbesondere auf der<br />

Bundesebene. In den letzten Jahren haben die verschiedenen Bundesregierun-<br />

gen ohne einen gesamtgesellschaftlichen und parteiübergreifenden Konsens<br />

eher kurzfristige energiepolitische Einzelentscheidungen getroffen, während<br />

die <strong>Energie</strong>wirtschaft einen langfristigen stabilen und in sich konsistenten<br />

Rahmen benötigt.<br />

5.6.2 5.6.2 Vergleich Vergleich der der Vulnerabilität Vulnerabilität Vulnerabilität der der Stromversorgung Stromversorgung mit<br />

mit<br />

der der Gasversorgung<br />

Gasversorgung<br />

Ein wichtiges Ziel der Untersuchung ist ein Vergleich Vergleich Vergleich der der Vulnerabilität Vulnerabilität der der Stromve Stromver- Stromve r<br />

sorgung sorgung sorgung mit mit der der Gasversorgung<br />

Gasversorgung. Gasversorgung Dieser Vergleich fällt zu Ungunsten der Stromversor-<br />

gung aus. Während es auf der Ebene der klimawandelbezogenen potenziellen Auswir-<br />

kungen und Vulnerabilität für beide Wirtschaftszweige die Bewertung „mittel“ gibt, lie-<br />

gen die potenziellen strukturellen Auswirkungen und die strukturelle Vulnerabilität der<br />

Stromversorgung mit der Bewertung „hoch“ über der entsprechenden Bewertung der<br />

Gasversorgung mit „mittel“. Gleichzeitig werden die Anpassungskapazitäten in beiden<br />

Wirtschaftszweigen als „mittel“ eingeschätzt. Zwei Faktoren tragen dabei ganz wesent-<br />

lich zu der unterschiedlichen Einschätzung der potenziellen strukturellen Auswirkun-<br />

gen bei:<br />

- In der Gasversorgung gibt es Speicher, die aktuell insbesondere saisonale Last-<br />

schwankungen auffangen, die mittel- und langfristig aber auch andere negative<br />

Einflüsse ausgleichen könnten. Auf der Seite der Stromversorgung gibt es dazu<br />

keine vergleichbare technischen Anlagen. Die Entwicklung und Errichtung von


Vulnerabilitätsanalyse<br />

Anlagen mit mengenmäßig und zeitlich großer Speicherkapazität wäre für die<br />

Stromversorgung ein großer Schritt zur Senkung der potenziellen Auswirkun-<br />

gen und der Vulnerabilität, sowohl auf der strukturellen als auch auf der klima-<br />

wandelbezogenen Ebene.<br />

- Das Stromversorgungssystem ist mit der erzwungenen Gleichzeitigkeit von Er-<br />

zeugung und Verbrauch, mit den vielfältigen technischen Möglichkeiten zur Er-<br />

zeugung von Strom aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n (insbesondere aus zeitlich vola-<br />

tilen Quellen), mit der starken Bedeutung des in der Erzeugung eingesetzten<br />

<strong>Energie</strong>trägermixes und mit den vielfältigen politischen Vorgaben viel komple-<br />

xer und damit auch viel verletzlicher als das Gasversorgungssystem. Gleichzei-<br />

tig fehlt aber ein entsprechender politischer und rechtlicher Rahmen, um even-<br />

tuell notwendige nicht-ökonomische Steuerungsmaßnahmen vornehmen zu<br />

können, wie in der vorstehenden Darstellung der WSK Biomasse und Strom<br />

ausgeführt.<br />

5.6.3 5.6.3 Fazit<br />

Fazit<br />

Zusammenfassend kann man feststellen, dass die <strong>Energie</strong>wirtschaft der MPR HB-OL<br />

aufgrund des Klimawandels einer geringen bis mittleren Vulnerabilität ausgesetzt ist,<br />

wobei bei dieser Bewertung die sozio-ökonomischen Aspekte im Vordergrund stehen<br />

und die technischen Aspekte allenfalls indirekte Auswirkungen haben. Gleichzeitig<br />

wird die strukturelle Vulnerabilität der <strong>Energie</strong>wirtschaft in der MPR HB-OL als stärker<br />

eingeschätzt als die klimawandelbezogene Vulnerabilität. Mit anderen Worten: In der<br />

<strong>Energie</strong>wirtschaft der Region bestehen bezüglich der Aufrechterhaltung der System-<br />

dienstleistungsfunktionen mehr Risiken aufgrund der komplexen Struktur als aufgrund<br />

des kommenden Klimawandels. Diese Einschätzung beruht auf einer sehr breiten Ana-<br />

lyse der Wertschöpfungsketten von acht verschiedenen energiewirtschaftlichen Wirt-<br />

schaftszweigen, die angesichts der Fülle relevanter Einflussfaktoren allerdings nicht in<br />

die Tiefe gehen und z. B. auch keine quantitativen Beziehungen zwischen bestimmten<br />

Sensitivitäten und Vulnerabilitäten abschätzen konnte. Das ist auch der inhaltliche<br />

Grund dafür, dass eine ursprüngliche angedachte Analyse von zwei verschiedenen<br />

energiewirtschaftlichen Szenarien und ihrer klimawandelbedingten Vulnerabilität nicht<br />

durchgeführt wurde.<br />

Die hier festgestellte geringe bis mittlere Vulnerabilität der <strong>Energie</strong>wirtschaft zeigt,<br />

dass die <strong>Energie</strong>versorgung der Wirtschaft und der Haushalte in der MPR HB-OL gewis-<br />

sen Risiken ausgesetzt ist, von denen sich allerdings nur ein Teil auf den globalen und<br />

den regionalen Klimawandel und seine direkten und indirekten Auswirkungen zurück-<br />

führen lässt. Diese Risiken müssen von der Gesellschaft und von den betroffenen Ak-<br />

teuren aber nicht einfach hingenommen werden, sondern aus der hier vorgelegten<br />

umfangreichen Analyse der Zusammenhänge lassen sich Handlungsempfehlungen ab-<br />

277


278<br />

Vulnerabilitätsanalyse<br />

leiten, aus denen sich vielfältige Chancen für die MPR HB-OL ergeben könnten und die<br />

in zwei Richtungen gehen sollten:<br />

- Einerseits sollte versucht werden, die Sensitivität der einzelnen Wirtschafts-<br />

zweige zu verringern. Das könnte z. B. durch die Vorgabe eines langfristig gül-<br />

tigen politischen Rahmens für die <strong>Energie</strong>wirtschaft geschehen, der für die<br />

Wirtschaft eine verlässliche Basis zum Treffen der notwendigen Investitionsent-<br />

scheidungen darstellen muss.<br />

- Andererseits könnte die Politik auch dazu beitragen, dass sich die Anpassungs-<br />

kapazität für die einzelnen Wirtschaftszweige erhöht. Im Bereich der Stromver-<br />

sorgung könnte dies z. B. im Engagement der Politik für einen rechtzeitigen<br />

Ausbau der Stromnetze, in einer massiven Förderung der Nutzung erneuerbarer<br />

<strong>Energie</strong>n zur Stromerzeugung oder auch in der Verbesserung der Vorausset-<br />

zungen für den internationalen Stromhandel bestehen. Im Bereich der Biomasse<br />

wäre aus Sicht der Bearbeiter z. B. ein größeres Engagement in der Raumord-<br />

nung mit klaren Vorgaben für die Lösung von Nutzungskonflikten sehr hilfreich.<br />

Und in den Bereichen Fernwärme und Kälteanwendungen bietet die Kopplung<br />

von Wärme- und Kältesystemen aus Sicht der Bearbeiter für die MPR HB-OL<br />

vielfältige Chancen.<br />

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die Ergebnisse dieser Studie mit den Ergeb-<br />

nissen aus den Clustern „Logistik/Häfen“ und „Ernährung“ abgeglichen werden müssen.<br />

Es können hier sowohl verstärkende als auch kompensierende Effekte auftreten.


Literatur<br />

Literatur<br />

Literatur<br />

[AFM + E 2008] Aussenhandelsverband für Mineralöl und <strong>Energie</strong> e.V.: Gas-<br />

bevorratung in Deutschland. Sicherheitsrisiko? Ein Diskussi-<br />

onsbeitrag, Hamburg, 2008<br />

[AGEB 2009] AG <strong>Energie</strong>bilanzen e.V.: <strong>Energie</strong>verbrauch in Deutschland im<br />

Jahr 2008. Berlin, 2009. Zugriff: http://www.ag-<br />

energiebilanzen.de/viewpage.php?idpage=118 (28.09.2009).<br />

[Agenda 21 2010] Agenda 21 Treffpunkt: Aktuelles: Daten/ Statistiken/ Info-<br />

grafiken. Erdgas-Lieferungen. Zugriff:<br />

http://www.agenda21-treffpunkt.de/daten/erdgas.htm<br />

(23.07.2010).<br />

[Agrar- und Ernährungsforum 2008] Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger<br />

Münsterland: Bioenergie-Region Südoldenburg: „Eine Region<br />

veredelt <strong>Energie</strong>“. Vechta, 2008. Zugriff:<br />

http://www.bioenergie-regionen.de/fileadmin/bioenergie-<br />

regionen/dateien/regionen/REK-Suedoldenburg.pdf<br />

(01.07.2010).<br />

[Akamp/Mesterharm 2010] Akamp, M., Mesterharm, M., NordWest2050: Leitfaden zur<br />

Vulnerabilitätsbezogenen Wertschöpfungskettenanalyse,<br />

Hrsg.: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Lehrstuhl<br />

Produktion und Umwelt, Stand Januar 2010.<br />

[artec 2010a] Universität Bremen, Fachgebiet Technikgestaltung und Tech-<br />

nologieentwicklung, Fachbereich Produktionstechnik, artec –<br />

Forschungszentrum Nachhaltigkeit: Bestimmung der Sys-<br />

temdienstleistungen (‚system services‘), eingestellt auf Bas-<br />

camp am 06.05.2010, Zugriff:<br />

http://nordwest2050.basecamphq.com/projects/3303724/l<br />

og (06.07.2010).<br />

[artec 2010b] Universität Bremen, Fachgebiet Technikgestaltung und Tech-<br />

nologieentwicklung, Fachbereich Produktionstechnik, artec –<br />

Forschungszentrum Nachhaltigkeit: Systemdienstleistung der<br />

leitungsgebundenen Erdgasversorgung, Entwurfsdokument.<br />

Email vom 23.07.2010 von der Universität Bremen, artec.<br />

279


280<br />

Literatur<br />

[A.T. Kearney 2009a] A. T. Kearney GmbH: Europas Abhängigkeit von russischem<br />

Gas wächst. Pressemitteilung vom 14.01.2009. Zugriff:<br />

http://www.atkearney.de/content/presse/pressemitteilun-<br />

gen_archiv_detail.php/id/50506/year/2009 (06.03.2009).<br />

[A. T. Kearney 2009b] A. T. Kearney GmbH: Russland am Gashahn - Europa friert.<br />

Studie zur Erdgasversorgung Europas, Business Issue Paper,<br />

2009. Zugriff:<br />

http://www.atkearney.de/content/misc/wrapper.php/id/505<br />

08/name/pdf_atkearney_studie_gaskrise_europa__12332238<br />

20d95d.pdf (06.03.2009)<br />

[Auer et al. 2006] Auer, H.; Huber, C.; Stadler, M.; Obersteiner, C.; Ragwitz, M.;<br />

Klobasa, M.: Modellierung von Kraftwerksbetrieb und Regel-<br />

energiebedarf bei verstärkter Einspeisung von Windenergie in<br />

verschiedene <strong>Energie</strong>systeme unter Berücksichtigung des<br />

Lastmanagements; TU-Wien, <strong>Institut</strong> für Elektrische Anlagen<br />

und <strong>Energie</strong>wirtschaft (EEG). Wien. Juli 2005.<br />

[BBC 2006] BBC News: Nordic storms sink Swedish ship. Meldung vom<br />

01.11.2006. Zugriff:<br />

http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/6104870.stm<br />

(22.04.2010).<br />

[BBR/IKM 2008] Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Initiativ-<br />

kreis Europäische Metropolregionen in Deutschland (IKM):<br />

Regionales Monitoring 2008: Daten und Karten zu den Euro-<br />

päischen Metropolregionen in Deutschland. Bonn, Stuttgart,<br />

2008. Zugriff: http://www.metropolregion-bremen-<br />

olden-<br />

burg.de/inhalt/datei.php?id=OTAxMDAwMTE1Oy07L3Vzci9s<br />

b2NhbC9ldGMvaHR0cGQvdmh0ZG9jcy9tZXRyb3BvbHJlZ2lvbi<br />

9tZXRyb3BvbHJlZ2lvbi9tZWRpZW4vZG9rdW1lbnRlL2Jic3JfaWtt<br />

X3JlZ2lvbmFsZXNfbW9uaXRvcmluZ18yMDA4LnBkZg%3D%3D<br />

(07.09.2009).<br />

[BBSR 2009] Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung: BBSR-<strong>Bericht</strong>e<br />

Kompakt: Positionierung Europäischer Metropolregionen in<br />

Deutschland. Bonn, 2009. Zugriff:<br />

http://www.metropolregion-bremen-<br />

olden-<br />

burg.de/inhalt/datei.php?id=OTAxMDAwMTE2Oy07L3Vzci9s<br />

b2NhbC9ldGMvaHR0cGQvdmh0ZG9jcy9tZXRyb3BvbHJlZ2lvbi


Literatur<br />

9tZXRyb3BvbHJlZ2lvbi9tZWRpZW4vZG9rdW1lbnRlL2Jic3Jfa29t<br />

cGFrdF9wb3NpdGlvbmllcnVuZ19tcHJfaW5fZHRsZF8zXzIwMD<br />

kucGRm (07.09.2009).<br />

[BDEW 2009a] Bundesverband der <strong>Energie</strong>- und Wasserwirtschaft e.V.:<br />

<strong>Energie</strong>markt Deutschland - Zahlen und Fakten zur Gas-,<br />

Strom und Fernwärmeversorgung, Berlin. Zugriff:<br />

http://www.bdew.de/bdew.nsf/id/DE_<strong>Energie</strong>markt_Deutsch<br />

land_-<br />

_Sommer_2009/$file/09%2011%2009%20<strong>Energie</strong>markt_2009<br />

.pdf (16.12.2009).<br />

[BDEW 2009b] Bundesverband der <strong>Energie</strong>- und Wasserwirtschaft e.V.: Lei-<br />

tungsnetze nach allen Netzbetreibern. Zugriff:<br />

http://www.gasnetzkarte.de/data/iasrequ_tBclK6ZanFs3eHSF<br />

i413jupCoheP0tCw8JwVw.jpeg (Dezember 2009).<br />

[BDEW 2009c] Bundesverband der <strong>Energie</strong>- und Wasserwirtschaft e.V.: Lei-<br />

tungsnetz nach H-Gasqualität. Zugriff:<br />

http://www.gasnetzkarte.de/data/iasrequ_v64uvsI5kg2D9Fx<br />

oBfauFmwrw7vzKQTKsr06D.jpeg (16.12.2009).<br />

[BDEW 2009d] Bundesverband der <strong>Energie</strong>- und Wasserwirtschaft e.V.: Lei-<br />

tungsnetz nach L-Gasqualität. Zugriff:<br />

http://www.gasnetzkarte.de/data/iasrequ_K9keLzQ5LrYwoE<br />

dL0rI1sKT3Da1buTcWMq6LK.jpeg (16.12.2009).<br />

[BDEW 2008] Bundesverband der <strong>Energie</strong>- und Wasserwirtschaft e.V.: 60<br />

Kraftwerke im Bau oder in Planung. Berlin, 2008.<br />

[BEG 2010] <strong>Bremer</strong>havener Entsorgungsgesellschaft mbH: Homepage<br />

Übersicht der Firmendaten. Zugriff: http://www.beg-<br />

bhv.de/firmendaten.php (18.06.2010).<br />

[Beisel 2010] Beisel, U.: Das Konzept Bürgerwindpark. Zugriff:<br />

http://www.voew.de/nachhaltigkeitsprojekte/downloads/Ko<br />

nzept_B%FCrgerwindpark.pdf (16.07.2010).<br />

[Bendel et al. 2007] Bendel, C., et al.: Marktmodell für ein dezentral organisiertes<br />

<strong>Energie</strong>management im elektrischen Verteilnetz – Grundlage<br />

für ein internetbasiertes Managementsystem. Fachtagung<br />

Webbasierte Automatisierung in der elektrischen <strong>Energie</strong>-<br />

technik. ETG-Kongress 2007. Karlsruhe. Zugriff:<br />

http://www.bine.info/fileadmin/content/Publikationen/Proje<br />

kt-Infos/Zusatzinfos/2008-02_Fachartikel.pdf (06.07.2010).<br />

281


282<br />

Literatur<br />

[Bender 2007] Bender, C.: Lastmanagement. Vortrag im <strong>Energie</strong>seminar der<br />

Technischen Universität Berlin am 1. Juni 2007. Zugriff:<br />

https://www.ensys.tu-<br />

ber-<br />

lin.de/fileadmin/fg8/Downloads/NeueEntwicklungen/SS200<br />

6/Bender_Lastmanagement.pdf (05.07.2010).<br />

[BGR 2009] Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe: Ener-<br />

gierohstoffe 2009 - Reserven, Ressourcen, Verfügbarkeit,<br />

Hannover. Zugriff:<br />

http://www.bgr.bund.de/nn_330718/DE/Themen/<strong>Energie</strong>/P<br />

rodukte/energierohstoffe__2009.html (16.12.2009).<br />

[BINE 2008] BINE Informationsdienst: Stromnetzqualität - Netzintegration<br />

dezentraler Stromerzeuger. Projektinfo 02/08. Zugriff:<br />

http://www.bine.info/fileadmin/content/Publikationen/Proje<br />

kt-Infos/2008/Projekt-Info_02-<br />

2008/projekt_0208internet_x.pdf (06.07.2010).<br />

[BINE 2006] BINE Informationsdienst: <strong>Energie</strong> sparen bei der Kälteerzeu-<br />

gung. basis<strong>Energie</strong> 20. Fachinformationszentrum (FIZ) Karls-<br />

ruhe GmbH. Bonn. Oktober 2006.<br />

[BioConsult 2010a] BioConsult Schuchardt & Scholle GbR: NordWest2050: Regio-<br />

nale klimawandelbezogenen Vulnerabilitätsanalyse (VA), Prä-<br />

sentation auf dem 6. AK Vulnerabilitätsanalyse am<br />

14.01.2010, eingestellt auf Basecamp am 15.01.2010,<br />

Zugriff:<br />

http://s3.amazonaws.com/basec/1319031/3303724/Einf%C<br />

3%BChrung_regionale%20VA_Wittig_1401010.pdf?AWSAccess<br />

Key-<br />

Id=1RF809NDDCNB7616HJ02&Expires=1280420700&Signat<br />

ure=ar%2Fw8%2Bf7dCCawtOdaUON%2B2wx420%3D&ext=.PD<br />

Fhttp://nordwest2050.basecamphq.com/projects/3303724/<br />

log (04.06.2010).<br />

[BioConsult 2010b] BioConsult Schuchardt & Scholle GbR: Klimaszenarien für<br />

NordWest2050. Teil 2: Randbedingungen und Beschreibung<br />

(Stand März 2010), eingestellt auf Basecamp am 23.03.2010,<br />

Zugriff:<br />

http://nordwest2050.basecamphq.com/projects/3303724/l<br />

oghttp://s3.amazonaws.com/basec/1319031/3303724/Bio<br />

Consult_NordWest2050-


Literatur<br />

Klimaszena-<br />

rien_Teil%202_Randbedingungen%20und%20Beschreibung.p<br />

df?AWSAccessKeyId=1RF809NDDCNB7616HJ02&Expires=12<br />

80420100&Signature=MBdS%2FrR951OoEE1k4wEZp7WczBU<br />

%3D&ext=.<strong>PDF</strong> (04.06.2010).<br />

[BioConsult 2010c] BioConsult Schuchardt & Scholle GbR: Zusammenstellung der<br />

verschiedenen Klimafolgen-Bezeichnungen (direkte und in-<br />

direkt, importierte und regionale usw.), Diskussionsgrundla-<br />

ge für 8. AK VA: 18. Mai 2010, eingestellt auf Basecamp am<br />

14.05.2010, Zugriff:<br />

http://nordwest2050.basecamphq.com/projects/3303724/l<br />

og (06.07.2010).<br />

[BioConsult 2009a] BioConsult Schuchardt & Scholle GbR: Arbeitspapier: Die<br />

NordWest2050-Klimaszenarien – Herleitung und Vorschlag,<br />

Bremen, eingestellt auf Basecamp am 29.06.2009, Zugriff:<br />

http://nordwest2050.basecamphq.com/projects/3303724/l<br />

og (15.04.2010).<br />

[BioConsult 2009b] BioConsult Schuchardt & Scholle GbR: Vorläufige Zusammen-<br />

stellung der klimawandelbedingten Veränderungen der Kli-<br />

maparameter für die NordWest2050-Klimaszenarien, Bremen,<br />

eingestellt auf Basecamp am 26.10.2009, Zugriff:<br />

http://s3.amazonaws.com/basec/1319031/3303724/NordW<br />

est2050-Klimaszenarien_Version-<br />

2.pdf?AWSAccessKeyId=1RF809NDDCNB7616HJ02&Expires=<br />

1280421300&Signature=z3GOuQPGLOJK21NLrCn1lAKMf%2B<br />

o%3D&ext=.<strong>PDF</strong> (03.12.2009).<br />

[BioConsult 2008] BioConsult Schuchardt & Scholle GbR: Klimawandel & Klima-<br />

folgen in Deutschland. In: Themenblatt: Anpassung an Kli-<br />

maänderung in Deutschland. Hrsg. vom UBA, Dessau, 2008.<br />

[BImSchV 2009] 4. BImSchV: Vierte Verordnung zur Durchführung des Bun-<br />

des-Immissionsschutzgesetzes. Zuletzt geändert durch Art.<br />

13 G v. 11.8.2009 I 2723. Zugriff: http://www.gesetze-im-<br />

internet.de/bundesrecht/bimschv_4_1985/gesamt.pdf<br />

(01.07.2010).<br />

[BMBF 2004] Bundesministerium für Bildung und Forschung: Forschung<br />

für den Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen. Bonn,<br />

Berlin, 2004.<br />

283


284<br />

Literatur<br />

[BMU 2010] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsi-<br />

cherheit: Nachhaltigkeitszertifizierung von Biostrom und<br />

Biokraftstoffen läuft an. Pressemitteilung. Berlin. 15.02.2010.<br />

Zugriff:<br />

http://www.bmu.de/pressemitteilungen/aktuelle_pressemitt<br />

eilungen/pm/45645.php (20.10.2010).<br />

[BMU 2008a] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsi-<br />

cherheit: Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel:<br />

vom Bundeskabinett am 17. Dezember 2008 beschlossen.<br />

Berlin, 2008. Zugriff: http://www.bmu.de (02.12.2009).<br />

[BMU 2008b] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsi-<br />

cherheit: BMU-Konferenz „Deutsche Anpassungsstrategie an<br />

den Klimawandel“, Rapport Workshop „<strong>Energie</strong>wirtschaft“,<br />

Berlin, 15./16.04.2008. Zugriff: http://www.wasklim.de<br />

(21.04.2010).<br />

[BMU 2006] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsi-<br />

cherheit: Neuregelung der Förderung von Biokraftstoffen.<br />

Pressemeldung vom 09.11.2006. Zugriff:<br />

http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/bi<br />

okraftstoffe_neuregelung.pdf (21.07.2010).<br />

[BMU 2005] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsi-<br />

cherheit: Umfrage belegt hohe Zustimmung für die <strong>Energie</strong>-<br />

politik der Bundesregierung. BMU-Pressedienst Nr. 104/105,<br />

Meldung vom 29.04.2005. Zugriff: http://www.erneuerbare-<br />

energien.de/inhalt/pdf/35415/ (10.02.2010).<br />

[BMWi 2007] Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Eck-<br />

punkte für ein integriertes <strong>Energie</strong>- und Klimaprogramm.<br />

2007. Zugriff:<br />

http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/<strong>PDF</strong>/E/eckpunkt-<br />

fuer-ein-integriertes-energie-und-<br />

klimapro-<br />

gramm,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.p<br />

df (08.09.2009).<br />

[Brinker 2008] Brinker, W.: Auf dem Weg zur europäischen <strong>Energie</strong>region –<br />

Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit<br />

aus Sicht eines deutschen <strong>Energie</strong>dienstleistungsunterneh-<br />

mens. NHI-Konferenz. 16.05.2008. Zugriff: http://www.nhi-<br />

online.de/2008/DrBrinkerD.pdf (15.07.2010).


Literatur<br />

[BUND 2009] BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland: Geplante<br />

und im Bau befindliche Kohlekraftwerke, Stand: 17. Dezem-<br />

ber 2009. Zugriff:<br />

http://www.bund.net/fileadmin/bundnet/pdfs/klima_und_en<br />

ergie/20091217_klima_liste_kokw_verfahrensstand.pdf<br />

(05.02.2010).<br />

[Bundesnetzagentur 2009a] Bundesnetzagentur für Elektrizität und Gas: Monitoring-<br />

bericht 2009, Bonn. Zugriff:<br />

http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/17368.pd<br />

f (16.12.2009).<br />

[Bundesnetzagentur 2009b] Bundesnetzagentur für Elektrizität und Gas: Monitoring-<br />

bericht belegt zunehmende Wettbewerbsdynamik im Strom-<br />

und Gasbereich. Verdreifachung der Lieferantenwechselquo-<br />

te bei Gas. Pressemeldung vom 13.10.2009. Zugriff:<br />

http://www.bundesnetzagentur.de/cae/servlet/contentblob/<br />

134750/publicationFile/1202/PM20091013Monitoringberich<br />

t2009Id17353pdf.pdf (29.07.2010).<br />

[Bundesnetzagentur 2009c] Bundesnetzagentur für Elektrizität und Gas: Gasflüsse<br />

und -speicher im Januar 2009. Analyse der Flussverschie-<br />

bungen in den Fernleitungsnetzen sowie der Speicherfüll-<br />

stände, Bonn, 2009. Zugriff:<br />

http://www.bundesnetzagentur.de/cae/servlet/contentblob/<br />

130634/publicationFile/1607/<strong>Bericht</strong>GasFluesseSpeicherID1<br />

7080pdf.pdf (29.07.2010).<br />

[Cuxhaven 2008] E-Energy: Modellregion Cuxhaven startet in die Praxisphase.<br />

Zugriff: http://www.e-energy.de/de/276.php (07.07.2010).<br />

[DBFZ 2009] Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige<br />

GmbH (DBFZ): Identifizierung strategischer Hemmnisse und<br />

Entwicklung von Lösungsansätzen zur Reduzierung der Nut-<br />

zungskonkurrenzen beim weiteren Ausbau der energeti-<br />

schen Biomassenutzung. Biomassekonkurrenzen. 1. Zwi-<br />

schenbericht. Leipzig, 2009. Zugriff:<br />

http://www.dbfz.de/web/zwischenbericht_biomassekonkurr<br />

enzen.37.0.html (05.08.2010).<br />

[DBR 2007] Deutsche Bank Research: Klimawandel und Branchen: Man-<br />

che mögen´s heiß! Frankfurt am Main, 2007. Zugriff:<br />

http://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-<br />

PROD/PROD0000000000211107.<strong>PDF</strong> (26.11.2009).<br />

285


286<br />

Literatur<br />

[dena 2010a] Deutsche <strong>Energie</strong>-Agentur (dena): Interaktive Nordseekarte.<br />

Webseite. Zugriff: http://www.offshore-<br />

wind.de/page/index.php?id=2620 (30.04.2010).<br />

[dena 2010b] Deutsche <strong>Energie</strong>-Agentur (dena): Biogasregister. Zugriff:<br />

http://www.dena.de/de/themen/thema-<br />

reg/projekte/projekt/biogasregister/?2 (28.07.2010).<br />

[DESTATIS 2009] Statistisches Bundesamt: <strong>Energie</strong> auf einen Blick, Wiesbaden.<br />

Zugriff:<br />

http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/I<br />

nter-<br />

net/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen/Pro<br />

duzieren-<br />

des_20Gewerbe/<strong>Energie</strong>Wasserversorgung/<strong>Energie</strong>Blick,prop<br />

erty=file.pdf (16.12.2009).<br />

[DFTG 2007] Deutsche Flüssigerdgas Terminal Gesellschaft mbH: Unter-<br />

nehmensporträt. Stand 2007. Zugriff:<br />

http://www.dftg.de/de/profil/default.htm (23.07.2010).<br />

[DKV 2002] Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein e.V.: <strong>Energie</strong>-<br />

bedarf für die technische Erzeugung von Kälte. Stuttgart. Juni<br />

2002.<br />

[dpa 2010] Verivox: Studie: Förderung von Stromspeichern muss ver-<br />

stärkt werden. dpa-AFX Pressemitteilung vom 18.03.2010.<br />

Zugriff: http://www.verivox.de/nachrichten/studie-<br />

foerderung-von-stromspeichern-muss-verstaerkt-werden-<br />

51337.aspx (03.08.2010)<br />

[dpa 2008] Verivox: Weltmarkt für LNG boomt - doch in Deutschland<br />

fehlt ein Hafen. dpa Pressemitteilung vom 17.07.2008, Berlin,<br />

Wilhelmshaven. Zugriff:<br />

http://www.verivox.de/nachrichten/weltmarkt-fuer-lng-<br />

boomtdoch-in-deutschland-fehlt-ein-hafen-24211.aspx<br />

(13.03.2009).<br />

[E-Energy 2010] E-Energy. Projekthomepage. Zugriff: http://www.e-<br />

energy.de/ (08.07.2010).<br />

[Electrabel 2008] Electrabel Deutschland AG: Informationen zum Bau des Koh-<br />

lekraftwerks der Electrabel Deutschland AG in Wilhelmshaven,<br />

in Wilhelmshaven update, Ausgabe 1.2008. Zugriff:


Literatur<br />

http://www.gdfsuez-<br />

ener-<br />

gie.de/content/erzeugung/documents/Newsletter_Wilhelms<br />

havenUpdate1.pdf (1.10.2009).<br />

[<strong>Energie</strong>agentur 2010] <strong>Energie</strong>agentur NRW: Die Beschaffenheit von Biomasse.<br />

Zugriff: http://www.ea-<br />

nrw.de/biomasse/page.asp?TopCatID=7688&CatID=7689&R<br />

ubrikID=7689 (20.07.2010).<br />

[<strong>Energie</strong>beratung Niedersachsen 2010] <strong>Energie</strong>beratung Niedersachen: Startseite.<br />

Zugriff: http://www.bioenergie-portal.info/niedersachsen-<br />

bremen/ (20.07.2010).<br />

[<strong>Energie</strong>bilanzen Bremen 2006] Statistisches Landesamt Bremen: <strong>Energie</strong>bilanzen Bre-<br />

men. Bremen, 2009. Zugriff:<br />

http://www.statistik.bremen.de/sixcms/media.php/13/Ener<br />

giebilanz%20Bremen%202006.pdf (21.08.2009).<br />

[EnWG 2005] Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (<strong>Energie</strong>-<br />

wirtschaftsgesetz). Berlin. 07.07.2005. Zugriff:<br />

http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/enwg_2005/gesam<br />

t.pdf (08.07.2010).<br />

[E.ON 2009a] E.ON Kraftwerke GmbH: Unsere Standorte. Web-Seite, 2009.<br />

Zugriff: http://www.eon-<br />

kraftwer-<br />

ke.com/pages/ekw_de/E.ON_Kraftwerke/Standorte/index.ht<br />

m (01.10.2009).<br />

[E.ON 2009b] E.ON Kraftwerke GmbH: Lernen Sie unser Projekt Kraftwerk<br />

50plus kennen. Web-Seite, 2009. Zugriff:<br />

http://www.kraftwerk-50plus.com/pages/ekw_de/index.htm<br />

(01.10.2009).<br />

[E.ON.com 2010] E.ON: Verflüssigtes Erdgas – Flexible Ergänzung zum Pipeli-<br />

ne-Gas. Zugriff:<br />

http://www.eon.com/de/businessareas/35281.jsp<br />

(19.07.2010).<br />

[E.ON Netz 2007] E.ON Netz GmbH: Warum Freileitungs-Monitoring? Bayreuth,<br />

2007. Zugriff: www.eon-netzausbau.de (10.06.2010).<br />

287


[E.ON Ruhrgas 2010a] E.ON Ruhrgas: LNG. Zugriff: http://www.eon-<br />

288<br />

Literatur<br />

ruhrgas.com/cps/rde/xchg/SID-D72DE9E6-D90CE2CA/er-<br />

corporate/hs.xsl/673.htm (und Unterseiten) (23.07.2010).<br />

[E.ON Ruhrgas 2010b] E.ON Ruhrgas: Flüssigerdgas (LNG) für Europa. Zugriff:<br />

http://www.eon-ruhrgas.com/cps/rde/xchg/SID-8FF57432-<br />

CE69BE12/er-corporate/hs.xsl/4245.htm (23.07.2010).<br />

[E.ON Wilhelmshaven 2010] E.ON Kraftwerk Wilhelmshaven. Email-Auskunft zum Koh-<br />

leverbrauch und zur Stromerzeugung. Januar 2010.<br />

[Eskeland et al. 2008] Eskeland, G., Jochem, E., Neufeldt, H., Traber, T., Rive, N.,<br />

Behrens, A.: The Future of European Electricity: Choices be-<br />

fore 2020. CEPS, The Center of European Policy Studies 2008.<br />

Zugriff: www.ceps.eu (29.04.2010).<br />

[Eurogate 2010] Eurogate: RWE Innogy wählt <strong>Bremer</strong>haven als Offshore-<br />

Basishafen aus, Pressemeldung vom 10. Mai 2010. Zugriff:<br />

http://www.eurogate.de/live/eg_news_de/show.php3?id=29<br />

2&nodeid=46&_language=de (01.07.2010).<br />

[EWE 2010a] EWE AG: Erdgas Infos/Erdgasabrechnung auf der Homepage.<br />

Zugriff:<br />

http://www.ewe.de/privatkunden/erdgasabrechnung.php<br />

(15.07.2010).<br />

[EWE 2010b] EWE AG: EWE Strom classic mit Schwachlast. Zugriff:<br />

http://www.ewe.de/privatkunden/strom-classic-<br />

schwachlast.php (07.07.2010).<br />

[EWE 2010c] EWE AG: „Rechtliche Rahmenbedingungen“ unter Erdgasspei-<br />

cherung/Europäische Regulierung auf der Unternehmensho-<br />

mepage. Zugriff:<br />

http://www.ewe.de/geschaeftskunden/erdgas-speicher-<br />

regulierung.php (14.07.2010).<br />

[EWE 2010d] EWE AG: Besondere Vertragsbedingungen für EWE Bioerd-<br />

gas10. Oldenburg, Juli 2010. Zugriff:<br />

http://www.ewe.de/kunden/download/formularcenter/erdga<br />

s/2116_AGB_Bes_VB_EWE_BioErdgas10_u_Allg_VB_Lieferung_<br />

Erdgas_ausserh_Grundversorgung.pdf (28.07.2010).<br />

[EWE 2009] EWE AG: EWE baut Biogasaktivitäten weiter aus. Pressemittei-<br />

lung vom 11.09.2009. Zugriff:


Literatur<br />

http://www.ewe.com/presse/pressemitteilungen-2009-<br />

1124.php (28.07.2010).<br />

[FAZ.NET 2009] FAZ.NET: Kommunen erobern <strong>Energie</strong>versorgung zurück.<br />

Internetartikel vom 11.08.2009. Zugriff:<br />

http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C231<br />

61FE44/Doc~E0D7ABAD751DC4AEC979D8CB80F911CBB~AT<br />

pl~Ecommon~Scontent.html (15.07.2010).<br />

[Flottenkommando der Deutschen Marine 2008] Flottenkommando der Deutschen<br />

Marine: Jahresbericht 2008: Fakten und Zahlen zur mariti-<br />

men Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland. 2009.<br />

Zugriff:<br />

http://www.marine.de/fileserving/PortalFiles/02DB0700000<br />

00001/W27KUGEU341INFODE/Fakten+und+Zahlen+2008.p<br />

df?yw_repository=youatweb (07.09.2009).<br />

[Freie Hansestadt Bremen 2009] Freie Hansestadt Bremen (Hrsg.): Klimaschutz-<br />

und <strong>Energie</strong>programm 2020. Zugleich Vierte Fortschreibung<br />

des Landesenergieprogramms gemäß § 13 des Bremischen<br />

<strong>Energie</strong>gesetzes. Broschürenfassung, 15. Dezember 2009.<br />

Bremen, April 2010.<br />

[Freie Hansestadt Bremen 2008] Freie Hansestadt Bremen: Aktionsprogramm Kli-<br />

maschutz 2010. Bremen, 2008. Zugriff:<br />

http://www.umwelt.bremen.de/sixcms/media.php/13/APK2<br />

010_08_11_11.pdf (26.11.2009).<br />

[fr-online 2010] Frankfurter Rundschau fr-online.de: BGH kippt Gas-<br />

Ölpreiskopplung: Kunden dürfen auf Rückzahlung hoffen.<br />

Meldung vom 24.03.2010. Zugriff: http://www.agenda21-<br />

treffpunkt.de/daten/erdgas.htm (Originallink war bei fr-<br />

online nicht mehr verfügbar) (23.07.2010).<br />

[FTD 2010] Financial Times Deutschland FTD: „Shell und Exxon stoßen<br />

deutsche Gasspeicher ab“. Internetartikel vom 08.06.2010.<br />

Zugriff:<br />

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:deutsche-<br />

energiepolitik-shell-und-exxon-stossen-deutsche-<br />

gasspeicher-ab/50124330.html?mode=print (14.07.2010).<br />

[Gabriel et al. 2010] Gabriel, J; Meyer, S.: Transparenzstudie Zukunft der Strom-<br />

erzeugung im europäischen Vergleich. Studie gefördert<br />

289


290<br />

Literatur<br />

durch die Hans-Böckler-Stiftung. <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong>,<br />

Bremen, Februar 2010.<br />

[Gabriel et al. 2009] Gabriel, J.; Jahn, K.; Eilmes, S.; Ludewig, H.: Inventory and<br />

Analysis of Impacts of Power Plants in the Wadden Sea Re-<br />

gion. Studie im Auftrag des Wadden Sea Forum Secretariat.<br />

<strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong>, Bremen. Juni 2009.<br />

[GasNZV 2008] Gasnetzzugangsverordnung vom 25. Juli 2005, zuletzt ge-<br />

ändert am 17.10.2008. Zugriff: http://www.gesetze-im-<br />

internet.de/gasnzv/BJNR221000005.html (17.10.2008).<br />

[GDF Suez 2009] GDF Suez <strong>Energie</strong>: Steinkohlekraftwerk Farge bei Bremen,<br />

Zugriff: http://www.gdfsuez-ener-<br />

gie.de/content/erzeugung/kw_farge_portrait_index_de.asp<br />

(11.12.2009).<br />

[Global Press 2007] „<strong>Energie</strong> aktuell: Kritik an geplanter Ausweitung der Regulie-<br />

rung auf Gasspeicher“. Beitrag von Global Press am<br />

20.09.2007 im Internet. Zugriff:<br />

http://www.ratschlag24.com/index.php/energie-aktuell-<br />

kritik-an-geplanter-ausweitung-der-regulierung-auf-<br />

gasspeic/ (14.07.2010).<br />

[Government.no 2010] Government.no, energidepartementet: Norsk transportsys-<br />

tem for gass. Zugriff:<br />

http://www.regjeringen.no/nb/dep/oed/dok/regpubl/stmel<br />

d/20012002/Stmeld-nr-38-2001-2002-<br />

/8/3.html?id=327733 (23.07.2010).<br />

[Grass 2007] Grass, R. (Universität Kassel): Stellungnahme für die Öffentli-<br />

che Anhörung des Ausschusses für Ernährung, Landwirt-<br />

schaft und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages<br />

zum Thema „Bioenergie/Ressourcenkonkurrenz“ am<br />

12.11.2007.<br />

[Grein et al 2009] Grein, Arne; Kellerbauer, Holger: Modellstadt Mannheim in<br />

der Metropolregion Rhein-Neckar: Nutzung von thermischen<br />

Speichern als <strong>Energie</strong>speicher. Entwurf. Mannheim. 31. Juli<br />

2009. Zugriff:<br />

http://www.ifeu.de/energie/pdf/AP1_AS1_06_Studie_Thermi<br />

scheSpeicher_20090731a.pdf (05.07.2010).


Literatur<br />

[Grimm 2007] Grimm, V.: Einbindung von Speichern für erneuerbare Ener-<br />

gien in die Kraftwerkseinsatzplanung – Einfluss auf die<br />

Strompreise der Spitzenlast. Dissertation, Ruhr-Universität<br />

Bochum, Bochum, 2007.<br />

[GWI 2008] Gaswärme-<strong>Institut</strong> e.V.: Neue Einflussfaktoren auf die Gas-<br />

beschaffenheit. Presse-Information zum zweiten Projektfo-<br />

rum des Gaswärme-<strong>Institut</strong>s. Exxen. 29.05.2008. Zugriff:<br />

http://www.gwi-<br />

es-<br />

sen.de/typo3conf/ext/naw_securedl/secure.php?u=0&file=fi<br />

lead-<br />

min/documents/presse/Presseinfo_0508.pdf&t=121522239<br />

0&hash=8530334e49b6564dfea1744ef47490df<br />

(15.07.2010).<br />

[Handelsblatt 2009] Handelsblatt: „Opal“-Beschluss erntet heftige Kritik.<br />

26.02.2009. Zugriff:<br />

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/opal-<br />

beschluss-erntet-heftige-kritik;2176277 (19.07.2010).<br />

[Heitker 2008] Heitker, A.: E.ON plant mit LNG aus Rotterdam/Terminal Wil-<br />

helmshaven auf Eis. Dow Jones Pressemitteilung, Essen,<br />

05.08.2008. Zugriff:<br />

http://www.finanzen.net/nachricht/E_ON_plant_mit_LNG_au<br />

s_Rotterdam_Terminal_Wilhelmshaven_auf_Eis_763864<br />

(13.03.2009).<br />

[Hensing at al. 1998] Hensing, I., Pfaffenberger, W., Ströbele, W.: <strong>Energie</strong>wirt-<br />

schaft. Einführung in Theorie und Politik, München/Wien, Ol-<br />

denbourg Verlag, 1998.<br />

[Hill 1996] Hill, W.: Der Shareholder Value und die Stakeholder; in: Die<br />

Unternehmung, 50. Jg., Nr. 6, 1996, S. 411-420.<br />

[IÖW 2009a] Dunkelberg, E.; Hirschl, B.: Problemaufriss-Auswirkungen<br />

des Klimawandels auf die <strong>Energie</strong>wirtschaft. <strong>Institut</strong> für öko-<br />

logische Wirtschaftsforschung, Berlin, 2009. Zugriff:<br />

http://www.anpassung.net/nn_701048/DE/Anpassungsstrat<br />

egie/Veranstaltungen/Dialoge_20zur_20Klimaanpassung/09<br />

07_20<strong>Energie</strong>wirtschaft/Pr_C3_A4sentation_203_20Hirschl,te<br />

mpla-<br />

teId=raw,property=publicationFile.pdf/Pr%C3%A4sentation%<br />

203%20Hirschl.pdf (03.12.2009).<br />

291


292<br />

Literatur<br />

[IÖW 2009b] Dunkelberg, E.; Stegnitz, A., Hirschl, B.: Dialoge zur Klima-<br />

anpassung <strong>Energie</strong>wirtschaft. Arbeitspapier zur Vorbereitung<br />

des Stakeholderdialogs zu Chancen und Risiken des Klima-<br />

wandels – <strong>Energie</strong>wirtschaft. <strong>Institut</strong> für ökologische Wirt-<br />

schaftsforschung, Stand 11. Juni 2009. Zugriff:<br />

http://www.ioew.de/fileadmin/user_upload/BILDER_und_Do<br />

wnloaddateien/Projekte/2009/SH_EW_Arbeitspapier.pdf<br />

(22.03.2010).<br />

[IEP 2009] <strong>Institut</strong> für Europäische Politik (IEP): Erdgas- und Elektrizi-<br />

tätsbinnenmarkt. Analyse, Stand Juli 2009. Zugriff:<br />

http://energy.iep-<br />

berlin.de/php/1_binnenmarkt_analyse.php (03.08.2010).<br />

[IPCC 2007] Alcamo, J., Moreno, J.M., Nováky, B., Bindi, M., Corobov, R.,<br />

Devoy, R.J.N., Giannakopoulos, C., Martin, E., Olesen, J.E.,<br />

Shvidenko, A. 2007: Europe. Climate Change 2007: Impacts,<br />

Adaptation and Vulnerability. Contribution of Working Group<br />

II to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental<br />

Panel on Climate Change, M.L. Parry, O.F. Canziani, J.P. Palu-<br />

tikof, P.J. van der Linden and C.E. Hanson, (Hgg.), Cambridge<br />

University Press, Cambridge, UK, 541-580. Zugriff:<br />

http://www.ipcc.ch/pdf/assessment-report/ar4/wg2/ar4-<br />

wg2-chapter12.pdf (07.07.2010).<br />

[IPCC 2001] IPCC Third Assessment Report: Climate Change 2001 (TAR):<br />

Working Group II: Impacts, Adaptation and Vulnerability.<br />

Zugriff: www.ipcc.ch (13.10.2009).<br />

[Jahn et al. 2009] Jahn, K., Eikmeier, B., Ludewig, H., Eilmes, S.: Entwicklung<br />

der <strong>Energie</strong>versorgung in Norddeutschland: Perspektiven des<br />

Wärmemarktes bis 2020. Studie im Auftrage des Zukunftsra-<br />

tes Hamburg. <strong>Bremer</strong> <strong>Energie</strong> <strong>Institut</strong>, Bremen, 2009.<br />

[Jahrbuch der europäischen <strong>Energie</strong>- und Rohstoffwirtschaft 2008] Meller, E.,<br />

Milojcic, G., Wodopia, F.-J., Schöning, G, (Hgg): Jahrbuch der<br />

europäischen <strong>Energie</strong>- und Rohstoffwirtschaft 2008, 115.<br />

Jahrgang, Essen, VEG Verlag, 2007.<br />

[Jochem 2009] Jochem, E.: Adaptation of the Electricity Sector to Climate<br />

Change in European Countries. CEPS-Workshop: The Future<br />

of European Electricity: Choices before 2020, Februar 2009.<br />

Zugriff: http://adamproject.info/index.php/Electricity-Case-<br />

study/View-category.html (22.04.2010).


Literatur<br />

[Kanter 2007] Kanter, J.: Climate change puts nuclear energy into hot water.<br />

New York Times, Meldung vom 20.05.2007. Zugriff:<br />

http://www.nytimes.com/2007/05/20/health/20iht-<br />

nuke.1.5788480.html (23.04.2010).<br />

[Katalyse 2010] KATALYSE - das Kölner <strong>Institut</strong> für angewandte Umweltfor-<br />

schung: Lastmanagement. Zugriff:<br />

http://www.umweltlexikon-<br />

online.de/RUBsonstiges/Lastmanagement.php (19.07.2010).<br />

[Kemfert 2007] Kemfert, C.: Klimawandel kostet die deutsche Volkswirtschaft<br />

Milliarden. Deutsches <strong>Institut</strong> für Wirtschaftsforschung, Wo-<br />

chenbericht Nr. 11, Berlin, 2007. Zugriff: http://www.diw.de<br />

(29.04.2010).<br />

[KKA 2010] Kälte Klima Aktuell, Ausgabe Großkälte/2010: Klimahaus<br />

<strong>Bremer</strong>haven 8° Ost. Zugriff: http://www.kka-<br />

onli-<br />

ne.info/artikel/kka_Klimahaus_<strong>Bremer</strong>haven_8_Ost_902773.<br />

html (02.07.2010).<br />

[Klinger / Lechner 2009] Klinger, Gerwin; Lechner, Michael: Gasversorgung: EU droht<br />

Engapss ab 2015 – Piebalgs fordert Kooperation, in: Dow Jo-<br />

nes Energy Weekly, Nr. 7, 13.02.2009, S.1.<br />

[Klobasa et al. 2007] Klobasa, M.; Sensfuß, F.; Cremer, C.; Ragwitz, M.: Modell-<br />

technische Untersuchung von Demand Response Potentialen<br />

zur verbesserten Integration der Windenergie; Fraunhofer In-<br />

stitut für System- und Innovationsforschung. Karlsruhe.<br />

2007.<br />

[KomPass 2006] KomPass: Zweiter nationaler Workshop: Anpassung an Kli-<br />

maänderungen in Deutschland - Regionale Szenarien und<br />

nationale Aufgaben, 2006. Zugriff:<br />

http://www.anpassung.net (01.04.2010).<br />

[Krämer 2003] Krämer, M.: Modellanalyse zur Optimierung der Stromerzeu-<br />

gung bei hoher Einspeisung von Windenergie. Dissertation,<br />

Universität Oldenburg, 2003.<br />

[Krause 2010] Krause, G.: Hilfsblätter zur Vorlesung <strong>Energie</strong>wirtschaft (EWS).<br />

Teil 4: Besonderheiten der Elektrizitätsversorgung. Hoch-<br />

schule Aachen, Fachbereich Elektrotechnik und Informati-<br />

onstechnik. Zugriff: http://www.krause.fh-<br />

aachen.de/userfiles/file/EWS/ews_kap4.pdf (03.08.2010).<br />

293


294<br />

Literatur<br />

[Kuckshinrichs et al. 2008] Kuckshinrichs, W., Fischedick, M., Fichtner, W., Rothstein,<br />

B.: Thesenpapier für das DAS Symposium - Betrachtungsfeld:<br />

<strong>Energie</strong> 2008. Zugriff:<br />

https://www.ufz.de/index.php?de=16998 (22.04.2010).<br />

[Landesforsten 2010] Niedersächsische Landesforsten: Unternehmensportrait.<br />

Zugriff: http://www.landesforsten.de/Unser-<br />

Unternehmen.1167.0.html (20.07.2010).<br />

[Landwirtschaftskammer 2010] Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Forstwirtschaft.<br />

Zugriff: http://www.lwk-<br />

niedersach-<br />

sen.de/index.cfm/portal/4/nav/263/article/7598/rss/0.htm<br />

l (20.07.2010).<br />

[Landwirtschaftskammer 2008] Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Biogas:<br />

Fachliche Stellungnahme der LWK vom 12.07.07 zit. in: Buhr<br />

N.; Kanning, H.: Auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit. In:<br />

Erneuerbare <strong>Energie</strong>n - Deutschlands größtes unabhängiges<br />

Monatsmagazin für die Zukunftsenergien, Heft 6/08, S. 76-<br />

77, SunMedia Verlags GmbH, Hannover, 2008.<br />

[LBD 2008] LBD Beratungsgesellschaft: Trend zur Rekommunalisierung.<br />

Berlin. Juni 2008. Zugriff: http://www.lbd.de/ob/trend-zur-<br />

rekommunalisierung-lv1499.htm (15.07.2010).<br />

[LBEG 2009] Landesamt für Bergbau, <strong>Energie</strong> und Geologie: Untertage-<br />

Gasspeicherung in Deutschland, in: ERDÖL ERD-GAS KOHLE<br />

125. Jg. 2009, Heft 11, Hamburg. Abruf unter:<br />

http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C59705630_L20.p<br />

df (03.12.2009).<br />

[LBEG 2008] Landesamt für Bergbau, <strong>Energie</strong> und Geologie: Erdöl und<br />

Erdgas in der Bundesrepublik Deutschland 2008, Hannover<br />

2009. Zugriff:<br />

http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C55663360_L20.p<br />

df (03.12.2009).<br />

[Lechner 2010] Lechner, Michael: E.ON bestätigt Pläne zur Zusammenlegung<br />

von H- und L-Gasmarktgebiet. Meldung auf Dow Jones Tra-<br />

deNews Energy vom 26.04.2010. Zugriff:<br />

http://www.dowjones.de/site/2010/04/eon-<br />

best%C3%A4tigt-pl%C3%A4ne-zur-zusammenlegung-von-<br />

h-und-lgasmarktgebiet.html (29.07.2010).


Literatur<br />

[Leprich et al. 2005] Leprich, U., Bauknecht, D., Evers, E., Gaßner, H., Schrader, K.:<br />

Dezentrale <strong>Energie</strong>systeme und Aktive Netzbetreiber (DEN-<br />

SAN). Saarbrücken/Freiburg/Aachen. Oktober 2005. Zugriff:<br />

http://www.oeko.de/oekodoc/304/2005-027-de.pdf<br />

(06.07.2010).<br />

[Leuschner 2007] Leuschner, U.: Zahlreiche Stromausfälle durch Orkan „Kyrill“.<br />

Meldung vom Januar 2007. Zugriff: http://www.udo-<br />

leuschner.de/energie-chronik/070105.htm (22.04.2010).<br />

[Leuschner 2005] Leuschner, U.: Tagelanger Stromausfall im Münsterland. Mel-<br />

dung vom November 2005. Zugriff: http://www.udo-<br />

leuschner.de/energie-chronik/051101.htm (22.04.2010).<br />

[LSKN 2009] Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie<br />

Niedersachsen: Katasterfläche in Niedersachsen. Web-Seite,<br />

2009. Zugriff http://www1.nls.niedersachsen.de/statistik/<br />

(30.11.2009).<br />

[LSKN 2008] Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie<br />

Niedersachsen: Niedersachsen – Ein Land stellt sich vor.<br />

Web-Seite, 2009. Zugriff:<br />

http://www.nls.niedersachsen.de/Tabellen/Allgemeines/Vor<br />

stellung.html (07.09.2009).<br />

[Mannheim 2010] Stadt Mannheim, Kommunale Statistikstelle: Einwohner-<br />

bestand 2009. Mannheim. März 2010. Zugriff:<br />

http://www.mannheim.de/io2/download/webseiten/poli-<br />

tik/aemter/fb61/statistik/dokumente/d201001_einwohnerb<br />

estand_2009.pdf?disposition=inline (07.07.2010).<br />

[Matthes et al. 2008] Matthes, F., Ziesing, H-J.: Entwicklung des deutschen Kraft-<br />

werksparks und die Deckung des Strombedarfs. Kurzexperti-<br />

se für den Rat für Nachhaltige Entwicklung. o.O. Oktober<br />

2008. Zugriff:<br />

http://www.nachhaltigkeitsrat.de/uploads/media/Broschue-<br />

re_Kraftwerkspark_texte_Nr_26_Oktober_2008.pdf<br />

(08.07.2010).<br />

[Metropolregion Bremen-Oldenburg e.V. 2009] Metropolregion Bremen-Oldenburg im<br />

Nordwesten e.V.: Der Kooperationsraum. Web-Seite (Karte),<br />

2009. Zugriff: http://www.metropolregion-bremen-<br />

olden-<br />

burg.de/internet/page.php?naviID=901000040&site=90100<br />

295


296<br />

0029&brotID=901000040&typ=2&rubrik=901000016<br />

(04.09.2009).<br />

Literatur<br />

[Metropolregion Bremen-Oldenburg e.V. 2007a] Metropolregion Bremen-Oldenburg<br />

im Nordwesten e.V.: Daten und Fakten: Metropolregion Bre-<br />

men-Oldenburg im Nordwesten, Zugriff:<br />

http://www.metropolregion-bremen-olden-<br />

burg.de/medien/dokumente/endfassung_daten_und_fakten.<br />

pdf (04.09.2009).<br />

[Metropolregion Bremen-Oldenburg e.V. 2007b] Metropolregion Bremen-Oldenburg<br />

im Nordwesten e.V.: Drehscheibe Nordwest. Zugriff:<br />

http://www.metropolregion-bremen-olden-<br />

burg.de/medien/dokumente/endfassung_drehscheibe_nord<br />

west.pdf (04.09.2009).<br />

[MU Niedersachsen 2009a] Sander, H-H. (Niedersächsischer Minister für Umwelt und<br />

Klimaschutz): Klimawandel - eine gesamtgesellschaftliche<br />

Aufgabe. Web-Seite, 2009. Zugriff:<br />

http://www.umwelt.niedersachsen.de/master/C52809427_L<br />

20_D0_I598_h1.html (30.09.2009).<br />

[MU Niedersachsen 2009b] Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klima-<br />

schutz: Der Klimawandel als Herausforderung für Staat und<br />

Gesellschaft: Positionspapier zum Klimaschutz in Nieder-<br />

sachsen. Hannover, 2009. Zugriff:<br />

http://www.umwelt.niedersachsen.de/servlets/download?C=<br />

53533757&L=20 (30.09.2009).<br />

[MWV 2009] Mineralölwirtschaftsverband e.V.: Jahresbericht: Mineralöl-<br />

Zahlen 2008. Berlin, 2009. Zugriff:<br />

http://www.mwv.de/cms/upload/pdf/jahresberichte/2008_J<br />

B.pdf (07.09.2009).<br />

[Nabe et al. 2009] Nabe, C. et al: Einführung von lastvariablen und zeitvariablen<br />

Tarifen. Studie im Auftrag der Bundesnetzagentur für Elektri-<br />

zität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen. Eco-<br />

fys 2009. Zugriff:<br />

http://www.bundesnetzagentur.de/cae/servlet/contentblob/<br />

153298/publicationFile/6483/EcofysLastvariableZeitvariable<br />

Tarife19042010pdf.pdf (08.07.2010).<br />

[Nds. Raumordnung 2009] Raumordnung und Landesentwicklung - Niedersächsi-<br />

sches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbrau-


Literatur<br />

cherschutz und Landesentwicklung: Planungs- und Geneh-<br />

migungsverfahren für Höchstspannungsleitungen – die Opti-<br />

on Erdkabel. Präsentation am 17.03.2009 in Berlin, Hildegard<br />

Zeck. Zugriff: http://www.forum-<br />

netzintegrati-<br />

on.de/uploads/media/Zeck_MLNiedersachsen_170309_DUH.<br />

pdf (03.05.2010).<br />

[Netzausbau 2010] Niedersächsische Staatskanzlei: Netzausbau in Niedersach-<br />

sen. Informationshomepage. Zugriff:<br />

http://www.netzausbau-<br />

niedersachsen.de/verfahren/index.html (12.07.2010).<br />

[Niedersächsische <strong>Energie</strong>- und CO2-Bilanzen 2006] Niedersächsisches Umweltminis-<br />

terium: Niedersächsische <strong>Energie</strong>- und CO2-Bilanzen 2006,<br />

Hannover 2009. Abruf unter:<br />

http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C52909373_L20.p<br />

df (16.12.2009).<br />

[NLWKN 2010] Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küs-<br />

ten- und Naturschutz (NLWKN): Hochwasserschutz: Eine<br />

Aufgabe für Gegenwart und Zukunft. Zugriff:<br />

http://www.nlwkn.niedersachsen.de/live/live.php?navigation<br />

_id=7936&article_id=45196&_psmand=26 (02.08.2010).<br />

[Nord Stream 2010] Nord Stream AG: Über uns. Zugriff: http://www.nord-<br />

stream.com/de/our-company.html (19.07.2010).<br />

[Oldenburg 2010] Stadt Oldenburg: <strong>Energie</strong>lieferungen nach Verbrauchern in<br />

der Stadt Oldenburg im Jahr 2009. Statistische Daten online.<br />

Bereitgestellt durch den Fachdienst Stadtinformation und<br />

Geodaten. Zugriff:<br />

http://www.oldenburg.de/stadtol/fileadmin/oldenburg/Benu<br />

tzer/<strong>PDF</strong>/40/402/1018-1019-2009-Internet.pdf<br />

(25.06.2010).<br />

[Paskal 2009] Paskal, C.: The Vulnerability of Energy Infrastructure to Envi-<br />

ronmental Change. Energy, Environment and Resource Gov-<br />

ernance, EERG BP 2009/01, 2009. Zugriff:<br />

http://www.chathamhouse.org.uk/files/13901_bp0409energ<br />

y.pdf (14.04.2010).<br />

[Pehnt et al. 2007] Pehnt, M., Höpfner, U., Merten, F.: Elektromobilität und er-<br />

neuerbare <strong>Energie</strong>n. Heidelberg/Wuppertal. November 2007.<br />

297


298<br />

Zugriff: http://www.erneuerbare-<br />

ener<br />

Literatur<br />

gien.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/elektromobilit<br />

aet_ee_arbeitspapier.pdf (08.07.2010).<br />

[Pemperton 2006] Pemberton, M.: BP: Pipeline closing may last for months. As-<br />

sociated Press, Meldung vom 07.08.2006. Zugriff:<br />

http://www.mail-<br />

archive.com/medianews@twiar.org/msg12690.html<br />

(22.04.2010).<br />

[Pfriem et al. 2010] Pfriem, R., Karlstetter, N.: Bestandsaufnahme: “Kriterien zur<br />

Regulierung von Flächennutzungskonflikten zur Sicherung<br />

der Ernährungsversorgung”. Oldenburg. 25.05.2010.<br />

[Proplanta 2010a] Proplanta Agrar-Nachrichten: Deutsche Biodieselproduktion<br />

hat positive volkswirtschaftliche Auswirkungen. 22.02.2010.<br />

Zugriff: http://www.proplanta.de/Agrar-<br />

Nachrich-<br />

ten/agrar_news_themen.php?SITEID=1140008702&Fu1=126<br />

6848278 (20.07.2010).<br />

[Proplanta 2010b] Proplanta Agrar-Nachrichten: „Köstinger: Der Landwirt ist<br />

der <strong>Energie</strong>wirt von Morgen“. 22.06.2010. Zugriff:<br />

http://www.proplanta.de/Agrar-<br />

Nachrichten/<strong>Energie</strong>/Koestinger-Der-Landwirt-ist-der-<br />

<strong>Energie</strong>wirt-von-Morgen_article1277195263.html<br />

(20.07.2010).<br />

[Proplanta 2010c] Proplanta Agrar-Nachrichten: Wissenschaftlicher Beirat emp-<br />

fiehlt Verzicht auf Biodiesel-Beimischung. 17.07.2010.<br />

Zugriff: http://www.proplanta.de/Agrar-<br />

Nachrichten/Agrarpolitik/Wissenschaftlicher-Beirat-<br />

empfiehlt-Verzicht-auf-Biosprit-<br />

Beimischung_article1279357264.html (20.07.2010).<br />

[Quaschning et al. 1999] Quaschning, V., Hanitsch, R.: Lastmanagement einer zukünf-<br />

tigen <strong>Energie</strong>versorgung – Integration regenerativer <strong>Energie</strong>n<br />

in die Elektrizitätsversorgung. BWK – Brennstoff Wärme Kraft<br />

10/1999 S. 64-67.<br />

[Regionalstatistik 2010] Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2010): Sozi-<br />

alversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort nach<br />

Geschlecht und Nationalität. Regionale Tiefe: Kreise und


Literatur<br />

Kreisfreie Städte (Regionaldatenbank). Letzter Stand:<br />

30.06.2008. Zugriff:<br />

https://www.regionalstatistik.de/genesis/online/logon<br />

(11.05.2010)<br />

[Regionalstatistik 2009] Statistische Ämter des Bundes und der Länder: Land-<br />

wirtschaftliche Betriebe mit Ackerland und deren Ackerfläche<br />

nach Fruchtarten – Erhebungsjahr 2007. Regionaldatenbank.<br />

Zugriff:<br />

https://www.regionalstatistik.de/genesis/online/logon<br />

(08.12.2009).<br />

[Ritschel und Schiffer 2007] Ritschel, W., Schiffer, H-W.: Weltmarkt für Steinkohle.<br />

Oktober 2007. Zugriff:<br />

http://www.rwe.com/web/cms/mediablob/de/236138/data<br />

/235584/39250/rwe-power-<br />

ag/mediencenter/steinkohle/Weltmarkt-fuer-Steinkohle.pdf<br />

(15.06.2010).<br />

[Schönfelder et al. 2009] Schönfelder, M., Pathmaperuma, D., Reiner, U., Fichtner, W.,<br />

Schmeck, H., Leibfried, T.: Elektromobilität – Eine Chance zur<br />

verbesserten Netzintegration Erneuerbarer <strong>Energie</strong>n. In: Um-<br />

weltWirtschaftsForum (uwf) (2009) 17:373-380. Online ver-<br />

öffentlich vom Springer-Verlag am 18.11.2009. Zugriff:<br />

http://www.springerlink.com/content/u1667045h11x22qq/<br />

fulltext.pdf (08.07.2010).<br />

[Schrader, K. et. al 2010] Schrader, K. et. al im Auftrag des Senators für Umwelt, Bau,<br />

Verkehr und Europa der Freien Hansestadt Bremen: <strong>Energie</strong>-<br />

und Klimaschutzszenarien für das Land Bremen (2020) – Un-<br />

veröffentlichter Endbericht. Aachen, Wuppertal und Bremen,<br />

(27.04.2010)<br />

[Schröder 2008] Schröder, S.: Der Klima- und Kältetechnikmarkt in der Met-<br />

ropolregion Bremen-Oldenburg – Chancen für Low Exergy<br />

Alternativen? Eine Fallstudie. Hauptleistung im Wahlpflicht-<br />

fach Ökologische Ökonomie. Betreut von PD Dr. Klaus Ficht-<br />

ner. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. August 2008.<br />

[Schulz 2007] Schulz, W.: Hemmnisse eines weiteren Ausbaus der Kraft-<br />

Wärme-Kopplung. In: EuroHeat&Power 36. Jg (2007), Heft 4.<br />

[Seaports 2009] Seaports of Niedersachsen GmbH: Zufriedenstellende Um-<br />

schlagsbilanz der niedersächsischen Seehäfen: 62,180 Milli-<br />

299


300<br />

Literatur<br />

onen Tonnen im Seeverkehr in 2008: Umfangreiche Investiti-<br />

on in Suprastruktur. Pressemitteilung, 29.01.2009. Zugriff:<br />

http://www.seaports.de/html/content/home.htm<br />

(29.09.2009).<br />

[Senator für Wirtschaft und Häfen 2009] Die Bremische Häfen (Der Senator für Wirt-<br />

schaft und Häfen): Hafenspiegel 2008. Bremen, 2009. Zugriff:<br />

http://www.bremen.de/fastmedia/36/Hafenspiegel2008.pdf<br />

(29.09.2009).<br />

[Shukman 2008] Shukman, D.: Flood risk fear over key UK sites. BBC News,<br />

Meldung vom 07.05.2008. Zugriff:<br />

http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/politics/7386383.stm<br />

(23.04.2010).<br />

[Spiegel online 2010] Spiegel online: Flusswasser zu warm: Atomkraftwerken droht<br />

der Hitzestopp, Meldung vom 13.07.2010, Zugriff:<br />

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,706<br />

326,00.html (14.07.2010).<br />

[Statistik 2010] Statistische Ämter des Bundes und der Länder. Regionalda-<br />

tenbank Deutschland. (Database). Zugriff:<br />

https://www.regionalstatistik.de/genesis/online/logon<br />

(17.02.2010).<br />

[Statistik Bremen 2009] Statistisches Landesamt Bremen: Statistisches Jahrbuch 2009.<br />

Bremen. Dezember 2009. Zugriff:<br />

http://www.statistik.bremen.de/sixcms/media.php/13/Jahrb<br />

09_ohne%20Schutz.5841.pdf (08.07.2010).<br />

[strom-magazin 2009] strom-magazin.de: Weniger Marktgebiete sollen Wettbewerb<br />

bei Gas beleben. Meldung vom 26.08.2009. Zugriff:<br />

http://www.strom-magazin.de/gasmarkt/weniger-<br />

marktgebiete-sollen-wettbewerb-bei-gas-<br />

beleben_26694.html (29.07.2010).<br />

[Stronzik et al. 2008] Stronzik, M., Rammerstorfer, M., Neumann, A.: Wettbewerb<br />

im Markt für Erdgasspeicher. Bad Honnef. März 2008. Zugriff:<br />

http://www.tu-<br />

dres-<br />

den.de/wwbwleeg/publications/Stronzik_Rammerstorfer_Ne<br />

umann_2008_Wettbewerb_Erdgasspeicher_DIK_DP305.pdf<br />

(14.07.2010).


Literatur<br />

[SUBVE 2010] Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa der Freien<br />

Hansestadt Bremen (Hrsg.): <strong>Energie</strong>- und Klimaschutzszena-<br />

rien für das Land Bremen (2020). Endbericht (Kurzfassung).<br />

Aachen, Wuppertal und Bremen. 25. März 2010.<br />

[swb 2010a] swb AG: Rückmeldung Datenabfrage für BEI-Studie. Email<br />

vom 27.05.2010 an die Universität Bremen, artec.<br />

[swb 2010b] swb Gruppe: Homepage mit Informationen zur Unterneh-<br />

mensstruktur, Seiten zu swb Erzeugung und swb Entsorgung.<br />

Zugriff: http://www.swb-gruppe.de/ueber-swb/fakten-<br />

zahlen/swb-erzeugung.php und http://www.swb-<br />

gruppe.de/ueber-swb/fakten-zahlen/swb-entsorgung.php<br />

(18.06.2010).<br />

[swb 2010c] swb AG: Rückmeldung Datenabfrage für BEI-Studie. Email<br />

vom 08.06.2010 an die Universität Bremen, artec.<br />

[swb 2010d] swb-Homepage: Stromangebote für Privatkunden. Zugriff:<br />

http://www.swb-<br />

gruppe.de/privatkunden/bremen/produkte/swb-strom.php<br />

(07.07.2010).<br />

[swb 2010e] swb Gruppe: swb Erdgas proNatur. Zugriff: http://www.swb-<br />

gruppe.de/privatkunden/bremen/produkte/swb-erdgas-<br />

pronatur.php (28.07.2010).<br />

[swb 2010f] swb Services: Blockheizkraftwerk Boschstraße auf Biogas<br />

umgestellt. Pressemeldung vom 31.05.2010. Zugriff:<br />

http://www.swb-gruppe.de/ueber-<br />

swb/unternehmen/presse/pressearchiv_8418.php<br />

(28.07.2010).<br />

[swb 2009a] swb Gruppe AG: <strong>Bremer</strong> Mittelkalorik-Kraftwerk nimmt regu-<br />

lären Betrieb auf. Pressemitteilung, 28.08.2009. Zugriff:<br />

http://www.swb-gruppe.de/unternehmen/index.php<br />

(01.10.2009).<br />

[swb 2009b] swb Gruppe AG: swb plant den Bau eines Gaskraftwerks in<br />

Mittelsbüren-450 Megawatt für Bahnstrom. Pressemitteilung,<br />

27.04.2009. Zugriff: http://www.swb-<br />

gruppe.de/index_fs.php?url=http%3A%2F%2Fwww.swb-<br />

gruppe.de%2Fpresse%2Fpresse_archiv_9719.php<br />

(01.10.2009).<br />

301


302<br />

Literatur<br />

[swb 2009c] swb Gruppe AG: Unternehmen: <strong>Energie</strong> und Technik: Ener-<br />

gieerzeugung. Web-Seite, 2009. Zugriff: http://www.swb-<br />

gruppe.de/unternehmen/index.php (01.10.2009).<br />

[SWG 2007] Stadtwerke Gütersloh GmbH: Neue Gas-Qualität für Güters-<br />

loh. In: swg e.news. Informationen für Geschäftskunden der<br />

Stadtwerke Gütersloh 1/07. Gütersloh. 2007. Zugriff:<br />

https://www.stadtwerke-<br />

gt.de/uploads/tx_jpdownloads/e.news_1_07.pdf<br />

(15.07.2010).<br />

[The Eonomist 2009] The Economist: 2020 vision: The IEA puts a date on peak oil<br />

production, Interview mit Fatih Birol, Meldung vom<br />

10.12.2009, nach: Wikipedia: Globales Ölfördermaximum,<br />

Zugriff:<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Globales_%C3%96lf%C3%B6rder<br />

maximum (16.07.2010).<br />

[Topagrar 2010] „Einspeisung von Biogas neu geregelt“. Topagrar. Internet-<br />

magazin für die Landwirtschaft. Meldung vom 12.07.2010.<br />

Zugriff:<br />

http://www.topagrar.com/index2.php?option=com_con-<br />

tent&task=view&id=19493&pop=1&page=0&Itemid=516<br />

(13.10.2010).<br />

[UBA 2009] Umweltbundesamt: Datenbank “Kraftwerke in Deutschland”:<br />

Liste der sich in Betrieb befindlichen Kraftwerke bzw. Kraft-<br />

werksblöcke ab einer elektrischen Bruttoleistung von 100<br />

MW. Dessau-Roßlau, 2009, Stand: 10.07.2009.<br />

[VDB 2009] Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V.: Biokraft-<br />

stoffe in Deutschland. Stand: Dezember 2009. Zugriff:<br />

http://www.biokraftstoffverband.de/downloads/1143/Biokra<br />

ftstoffe_in_D.pdf (07.12.2009).<br />

[VDE 2010] Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik<br />

e.V.: VDE-Studie: Stromnetz und Verkehrssektor wachsen<br />

zusammen. Zugriff:<br />

http://www.vde.de/de/fg/ETG/Arbeitsgebiete/V1/Aktuelles/<br />

Oeffentlich/Seiten/Studie-<strong>Energie</strong>speicher.aspx (03.0.2010).<br />

[VDE 2009] ETG Task Force <strong>Energie</strong>speicher: <strong>Energie</strong>speicher in Strom-<br />

versorgungssystemen mit hohem Anteil erneuerbarer Ener-<br />

gieträger. Bedeutung, Stand der Technik, Handlungsbedarf.


Literatur<br />

Hrsg.: <strong>Energie</strong>technische Gesellschaft im VDE (ETG), Frank-<br />

furt, 2009.<br />

[VDKL 2008] Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen<br />

[VDKL) e.V.: Jahresbericht 2007/2008. Bonn. 2008.<br />

[VDMA 2009] VDMA Allgemeine Lufttechnik: Branchenbericht Deutscher<br />

Markt für Kältetechnik 2009. Frankfurt am Main. Dezember<br />

2009.<br />

[Verein 2009] Verein der Kohlenimporteure (2009). Jahresbericht 2009:<br />

Fakten und Trends 2008/2009. Hamburg. Zugriff:<br />

http://www.verein-<br />

kohlenimporteure.de/wDeutsch/jahresbericht/docu- ments/pdf/jahresbericht2009.pdf (16.02.2010).<br />

[Verweyen 2008] Verweyen, N.: Vorlesung Gashandel im Rahmen einer Vorle-<br />

sungsreihe „Einführung in den <strong>Energie</strong>handel“ an der Univer-<br />

sität Münster. Münster. 29.10.2008. Zugriff:<br />

http://www.wiwi.uni-<br />

muenster.de/vwt/Veranstaltungen/IDEM/EFET/Verweyen_Ga<br />

shandel.pdf (15.07.2010).<br />

[VGB powertech 2007] VGB powertech: Zahlen und Fakten zur Stromerzeugung<br />

2007, in Meller, Eberhard; Milojcic, George; Wodopia, Franz-<br />

Josef; Schöning, Georg (Hrsg.): CD-ROM zum Jahrbuch der<br />

europäischen <strong>Energie</strong>- und Rohstoffwirtschaft 2008, 115. Jg.,<br />

VGE Verlag GmbH, Essen.<br />

[wab 2009] Windenergie-Agentur <strong>Bremer</strong>haven/Bremen e.V.: Offshore<br />

Windenergie. wab-Magazin, Ausgabe 2009. <strong>Bremer</strong>haven,<br />

2009.<br />

[Waldermann 2007] Waldermann, A.: Ende der Subventionen, Kohle-Importeure<br />

rechnen mit Milliarden-Aufträgen, Februar 2007. Zugriff:<br />

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,464838,00.html<br />

(18.11.2009).<br />

[Wassenberg 2009] Wassenberg, F.: Stromnetzausbau in Deutschland: Erdkabel<br />

oder Freileitung? Meldung vom Juni 2009 auf tube.de. Zugriff:<br />

www.tube.de (22.04.2010).<br />

[Weber und Ziems 2009] Weber, H., Ziems, C.: Auswirkungen zunehmender Wind-<br />

energieeinspeisung auf den Kraftwerksbetrieb in Deutsch-<br />

land. In: VGB Power Tech 6/2009, S. 35-40.<br />

303


304<br />

Literatur<br />

[WEG 2009a] Wirtschaftverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.: Jahres-<br />

bericht 2008, Zahlen und Fakten, Hannover. Zugriff:<br />

http://www.erdoel-<br />

erdgas.de/filemanager/download/381/WEG-<br />

Jahresbericht_2008.pdf (16.12.2009).<br />

[WEG 2009b] Wirtschaftverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.: Erdöl-<br />

und Erdgasfelder in Deutschland. Zugriff: www.erdoel-<br />

erdgas.de/F%F6rderung_nach_Regionen-11-1-59b.html<br />

(16.12.2009).<br />

[Welt online 2010] Welt online: Klimaanlagen bescheren New York Stromausfall,<br />

Meldung vom 07.07.2010, Zugriff:<br />

http://www.welt.de/vermischtes/article8348151/Klimaanlag<br />

en-bescheren-New-York-Stromausfall.html (08.07.2010).<br />

[weser-ems 2009] weser-ems.business-on.de: Nach Brand: Aufräumarbeiten an<br />

SWB-Kohlekraftwerk Bremen-Hastedt haben begonnen. Mel-<br />

dung vom 10.07.2009. Zugriff: http://weser-ems.business-<br />

on.de/aufraeumarbeiten-an-swb-kohlekraftwerk-bremen-<br />

hastedt-haben-begonnen_id3694.html (21.07.2010).<br />

[WI 2008] Wuppertal <strong>Institut</strong>: Anpassung an den Klimawandel –Risiken<br />

und Chancen für deutsche Unternehmen. Wuppertal, 2008.<br />

[Wiechmann 2008] Wiechmann, H.: Neue Betriebsführungsstrategien für unter-<br />

brechbare Verbrauchseinrichtungen. Dissertation. Universität<br />

Karlsruhe (TH). 2008. Zugriff: digbib.ubka.uni-<br />

karlsruhe.de/volltexte/documents/464857 (05.07.2010).<br />

[Wikipedia 2010a] Wikipedia: Fernwärme. Rechtliche Grundlagen in Deutschland.<br />

Zugriff: http://de.wikipedia.org/wiki/Fernw%C3%A4rme<br />

(17.06.2010).<br />

[Wikipedia 2010b] Wikipedia: Datei:Russland topo.png. Zugriff:<br />

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Russland_t<br />

opo.png&filetimestamp=20060203182603 (20.07.2010).<br />

[Wikipedia 2010c] Wikipedia: Datei:Polen topo.png. Zugriff:<br />

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Polen_topo.<br />

jpg&filetimestamp=20051223155237 (20.07.2010).<br />

[Wikipedia 2010d] Wikipedia: List of LNG terminals. Zugriff:<br />

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_LNG_terminals#Europe<br />

(23.07.2010).


Literatur<br />

[Zebisch et al. 2005] Zebisch, M., Grothmann, T., Schröter, D., Hasse, C., Fritsch<br />

U., Cramer W.: Klimawandel in Deutschland. Vulnerabilität<br />

und Anpassungsstrategien klimasensitiver Systeme. For-<br />

schungsbericht, Potsdam-<strong>Institut</strong> für Klimafolgenforschung,<br />

im Auftrag des Umweltbundesamtes, 2005, Dessau.<br />

[ZfK 2010a] ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft: Nennen wir es grünes<br />

Gas. München, 03.05.2010, Ausgabe 5/2010, S. 14.<br />

[ZfK 2010b] ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft: Experten: Einspei-<br />

sung wird Verstromung überholen. München, 03.05.2010,<br />

Ausgabe 5/2010, S. 15.<br />

[ZfK 2010c] ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft: Verschiebung im<br />

Westen, Zuwachs im Norden. München, 03.05.2010, Ausga-<br />

be 5/2010, S. 13.<br />

[ZEIT 2005] Die Zeit: Wenn Putin Gas gibt. ZEIT Nr. 37 vom 08.09.05,<br />

S.11. Zugriff: http://www.agenda21-<br />

treffpunkt.de/daten/erdgas.htm (19.07.2010).<br />

[ZVEI 2007] ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindust-<br />

rie e.V.: Entwicklung einer „intelligenten“ Infrastruktur zur<br />

Stromversorgung mit hoher Anpassungsfähigkeit an sich<br />

schnell verändernde Anforderungen [Smart Grid]. Frankfurt<br />

am Main. 27.03.2007.<br />

[3N 2010] 3N Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe: Bio-<br />

energienutzung -> Treibstoffe. Zugriff: http://www.3-<br />

n.info/index.php?con_kat=152&con_lang=1 (20.07.2010).<br />

[3N 2009a] 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen, Netzwerk Nachwach-<br />

sende Rohstoffe: Stand und Perspektiven der Biogasnutzung<br />

in Niedersachsen, <strong>Bericht</strong> für das Niedersächsische Ministeri-<br />

um für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und<br />

Landesentwicklung, Hannover, (2009).<br />

[3N 2009b] 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen, Netzwerk Nachwach-<br />

sende Rohstoffe: Andere Bio-Kraftstoffe – Bioethanol, Stand:<br />

2008. Zugriff: http://www.biokraftstoff-portal.de/nds-<br />

hb/index.php?lng=de&tpl=kr&bkr=1&kr=4 (7.12.2009).<br />

305


Anhang Anhang<br />

Anhang<br />

Tabelle Tabelle Tabelle AA-<br />

A 1: : : Akteure Akteure und und Strukturen Strukturen der der Wertschöpfungskette Wertschöpfungskette Strom<br />

Strom<br />

WS-<br />

Bereiche<br />

WS-<br />

Bereiche<br />

detaillierter<br />

Akteure<br />

Strukturen<br />

306<br />

Anhang<br />

Rohstoff- Beschaffung Erzeugung Verteilung Handel <strong>Energie</strong>nachfrage und -anwendung<br />

Roh und<br />

Brennstoffversorgung<br />

Weltweiter<br />

Handel, Transport<br />

vorrangig<br />

mit Seeschiffen<br />

Wettbewerb,<br />

subventionierter<br />

Bergbau<br />

bei Gas oligopolist.<br />

Märkte<br />

langfristige<br />

Verträge<br />

Preisbindung<br />

Öl<br />

internationaler<br />

Wettbewerb mit<br />

steigender<br />

Nachfrage<br />

Logistik und<br />

Transport in<br />

Deutschland<br />

Gas = Pipeline<br />

Kohle: Seeschiffe,Binnenschiffe,<br />

Eisenbahn<br />

Wettbewerb bei<br />

Schiffen und<br />

beim Landtransport<br />

Häfen und<br />

Umschlagsinfrastruktur<br />

Gaspipelines<br />

mit reguliertem<br />

Netzzugang?<br />

Neubau durch<br />

einzelne Unternehmen<br />

„Erzeugung“ =<br />

Umwandlung oder<br />

EE<br />

Konventionelle<br />

Kraftwerke,<br />

EE<br />

Internationaler<br />

Wettbewerb, aber<br />

starkes Oligopol<br />

Vorrangregel EE in<br />

D<br />

Förderung EE<br />

durch EEG<br />

Wie sicher ist die<br />

„Backup“- Leistung<br />

konventioneller KW<br />

für EE?<br />

Entwicklung zentral<br />

/ dezentral?<br />

Übertragungs-<br />

netz + Regelenergie<br />

1 Übertragungsnetzbetreiber<br />

europäisches<br />

Netzwerk<br />

Regelenergie<br />

Regulierter<br />

Bereich,<br />

kein Wettbewerb<br />

Engpass, siehe<br />

große Stromausfälle<br />

und<br />

dena-Studie<br />

Kosten der<br />

Regelenergie<br />

steigen<br />

Netzausbaubedarf<br />

Verteilungs-<br />

netz<br />

mehrere<br />

lokale, regionale<br />

EVU<br />

Regulierter<br />

Bereich, kein<br />

Wettbewerb<br />

Investitions-<br />

neigung<br />

unsicher;<br />

„Smart<br />

Grid“ als<br />

Herausforderung<br />

Großhandel<br />

Einzelhandel<br />

Großhändler, Börse,<br />

regionale EVU,<br />

überregionale Stromhändler<br />

(„Lichtblick“)<br />

Händler mit Zugang<br />

zur Börse<br />

internationaler Handel<br />

auf Ökostrom spezialisierte<br />

Stromhändler<br />

„Grundversorger“ mit<br />

Versorgungspflicht<br />

Stromkonzerne mit<br />

vielen Beteiligungen<br />

an lokalen/regionalen<br />

EVU<br />

Stromanwendung<br />

Industrie<br />

- Verbrauch<br />

- EDL<br />

viele Unternehmer,<br />

EDU, Effizienzberater<br />

Breite Streuung von<br />

großem bis kleinem<br />

<strong>Energie</strong>verbrauch<br />

breite Anwendungs-<br />

palette<br />

Stromanwendung<br />

Haushalte + GHD<br />

- Verbrauch<br />

viele HH,<br />

Berater<br />

Zunahme einer<br />

Präferenz für Ökostrom<br />

Zunehmender<br />

Anbieterwechsel<br />

Trend zu Produkt-<br />

und Kundendifferenzierung<br />

Zunahme Kältebedarf


Anhang<br />

Tabelle Tabelle AA-<br />

A 2: : Akteure Akteure Akteure und und Strukturen Strukturen der der Wertschöpfungskette Wertschöpfungskette Gas<br />

Gas<br />

WS-<br />

Bereiche<br />

WS-<br />

Bereiche<br />

detaillierter<br />

Akteure<br />

Strukturen<br />

Rohstoff- Beschaffung Erzeugung Speicherung Verteilung Handel <strong>Energie</strong>nachfrage und -anwendung<br />

Roh- und<br />

Brennstoffversorgung<br />

Weltw. Handel,<br />

Transport vorrang.<br />

per Pipeline,(verflüssigtes<br />

Gas mit<br />

Seeschiffen)<br />

Anbieter-<br />

Oligopol<br />

in D/EU oligopolist.<br />

Märkte<br />

langfristige<br />

Bezugsverträge<br />

mit Preisbindung<br />

an Öl<br />

internationaler<br />

Wettbewerb mit<br />

steigender<br />

Nachfrage<br />

Logistik und<br />

Transport in<br />

Deutschland<br />

(Fernleitungen)<br />

Mehrere große<br />

Importeure,<br />

haben teilweise<br />

eigene Ferntransportleitungen<br />

regulierter Netzzugang;<br />

teilweise Wettbewerb<br />

durch<br />

parallele Leitungen;<br />

Neubau durch<br />

einzelne UN;<br />

LNG als potenziellerImportweg<br />

mit mehr<br />

Wettbewerb<br />

unter Anbietern,<br />

Reedern und<br />

Terminals<br />

Gasförderung<br />

Biogaserzeugung<br />

Überregionale<br />

Gasförderunternehmen<br />

Biogaserzeuger<br />

(Landwirtschaft,<br />

spezielle Unternehmen)<br />

Gasimport überwiegt<br />

die Gasförderung<br />

in D;<br />

mehrere große<br />

Gasförderer<br />

Biogaserzeugung<br />

durch viele kleine<br />

Unternehmer,<br />

überwiegend<br />

Landwirte; in Zukunft<br />

vielleicht<br />

größere auf Biogas<br />

spezialiserte Unternehmen<br />

Überregionale<br />

und lokale<br />

Speicherung<br />

Importeure<br />

betreiben große<br />

Speicher;<br />

lokale GVU<br />

kleinere Speicher<br />

Großspeicher<br />

als „nationale<br />

Reserve“ für<br />

Krisenzeiten,<br />

saisonale<br />

Speicher bei<br />

Importeuren,<br />

Speicher zur<br />

Verringerung<br />

der Spitzenlast<br />

bei lokalen<br />

GVU;<br />

Regulierung im<br />

Aufbau<br />

Verteilungs-<br />

netz<br />

mehrere<br />

lokale, regionale<br />

GVU<br />

Natürliches<br />

Monopol,<br />

deswegen<br />

regulierter<br />

Bereich, kein<br />

Wettbewerb<br />

Investitionsneigung<br />

unsicher<br />

Großhandel<br />

Einzelhandel<br />

Internat. Konzerne,<br />

Importeure, Großhändler,<br />

regionale<br />

EVU, überregionale<br />

Gashändler („Lichtblick“)<br />

internationaler Handel<br />

auf Ökogas spezialisierte<br />

Gashändler<br />

entstehen<br />

„Grundversorger“ mit<br />

Versorgungspflicht<br />

Gaskonzerne mit<br />

vielen Beteiligungen<br />

an lokalen / regionalen<br />

GVU<br />

Gasanwendung<br />

Industrie<br />

- Verbrauch<br />

- EDL<br />

viele Unternehmer,<br />

EDU,<br />

Contracting-<br />

Unternehmen,<br />

Effizienzberater<br />

Breite Streuung<br />

von großem bis<br />

kleinem <strong>Energie</strong>-<br />

verbrauch<br />

breite Anwendungspalette<br />

Gasanwendung<br />

Haushalte +<br />

GHD<br />

- Verbrauch<br />

viele HH, Berater<br />

Langsames<br />

Entstehen einer<br />

Präferenz für<br />

„Ökogas“?<br />

Zunahme Kältebedarf<br />

307


308<br />

Anhang<br />

Tabelle Tabelle AA-<br />

A 3: : Detaillierte Detaillierte Übersicht Übersicht Übersicht über über potenzielle potenzielle Auswirkungen<br />

Auswirkungen, Auswirkungen Anpassungsk<br />

Anpassungska-<br />

Anpassungsk a<br />

PA<br />

PA Klima<br />

Klima<br />

PA<br />

PA Stru<br />

Struktur tur<br />

AAkk<br />

pazität pazität und und Vulnerabilität Vulnerabilität in in der der <strong>Energie</strong>wirtschaft <strong>Energie</strong>wirtschaft der der MPR MPR HB HB-OL HB OL iin<br />

i<br />

n<br />

klusive klusive klusive Fristigkeiten<br />

Fristigkeiten<br />

Primärenergie Primärenergie Leitungsgeb. Leitungsgeb. Verte Verteilung<br />

Verte lung Anwendungen<br />

Anwendungen<br />

Kohle Gas Biom. Strom Gas FW Kälte LM<br />

Kurz Gering Gering Gering Gering Gering Gering Gering Mittel<br />

Mittel Gering Gering Mittel Mittel Mittel Mittel Gering Mittel<br />

Lang Gering Gering Mittel Mittel Mittel Mittel Gering Mittel<br />

Kurz Mittel Mittel Hoch Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel<br />

Mittel Mittel Mittel Hoch Hoch Mittel Mittel Mittel Mittel<br />

Lang k.E. k.E. Hoch Hoch Gering Mittel Mittel Mittel<br />

Kurz Mittel Mittel Mittel Gering Gering Gering Gering Hoch<br />

Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel Hoch Hoch Mittel Hoch<br />

Lang Mittel Hoch Mittel Mittel Hoch Hoch Mittel Hoch<br />

V Klima Gering Gering Mittel Mittel Mittel Mittel Gering Gering<br />

V V Struktur Struktur Mittel Mittel Hoch Hoch Mittel Mittel Mittel Gering<br />

Legende: PA Klima/Struktur = potenzielle klimawandelbezogene / strukturelle Auswirkungen<br />

Ak = Anpassungskapazität,<br />

V Klima/ Struktur = Klimawandelbezogene / strukturelle Vulnerabilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!