22.01.2013 Aufrufe

Vom Anbindestall zum Laufstall - Infodienst Landwirtschaft

Vom Anbindestall zum Laufstall - Infodienst Landwirtschaft

Vom Anbindestall zum Laufstall - Infodienst Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Das Milchprojekt<br />

• Wachsen<br />

oder Weichen?<br />

• Funktionsbereiche<br />

- Liegen<br />

- Laufen<br />

- Fressen<br />

• Kostenstruktur<br />

und Eigenleistung<br />

• Einsparpotentiale<br />

mit Beispielen<br />

• Fazit<br />

© H. Pohlmann<br />

Milchprojekt<br />

Schwarzwald<br />

LWA EM-HB<br />

Fütterungssystem<br />

Transponderfütterung und aufgewertete Grundration<br />

oder Leistungsgruppen?<br />

� Für den Transponder spricht:<br />

• Gezielte und exakte, kostengünstige Ausfütterung<br />

hochleistender Tiere, auch mit Spezialfuttermitteln<br />

• Arbeitseinsparung beim Futtermischen (1 Mischung für<br />

laktierende Tiere)<br />

• Höhere Arbeitsleistung beim Melken, da keine<br />

Gruppenwechsel<br />

• Leistungsgruppen sind erst ab 100 Tieren (abhängig vom<br />

Melksystem und Stallgrundriss) richtig sinnvoll<br />

� Gegen den Transponder spricht:<br />

• Zusätzliche Kosten (ca. 300 €/Platz)<br />

• Muss überwacht und gewartet werden<br />

• Belegt Stallplätze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!