22.01.2013 Aufrufe

Vom Anbindestall zum Laufstall - Infodienst Landwirtschaft

Vom Anbindestall zum Laufstall - Infodienst Landwirtschaft

Vom Anbindestall zum Laufstall - Infodienst Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Das Milchprojekt<br />

• Wachsen<br />

oder Weichen?<br />

• Funktionsbereiche<br />

- Liegen<br />

- Laufen<br />

- Fressen<br />

• Kostenstruktur<br />

und Eigenleistung<br />

• Einsparpotentiale<br />

mit Beispielen<br />

• Fazit<br />

© H. Pohlmann<br />

Milchprojekt<br />

Schwarzwald<br />

LWA EM-HB<br />

Möglichkeiten und Grenzen von Kosteneinsparungen<br />

�Kostentreiber Melktechnik<br />

� Im Durchschnitt wurden in den letzten Jahren zw. 800 u.<br />

1.000 € je Kuhplatz nur für Melktechnik ausgegeben<br />

� Tendenz steigend!<br />

�Melkstand eher kompakt wählen, Nebenräume<br />

ausgliedern<br />

�Die Leistung eines Melkstandes hängt mehr von der<br />

Zahl der Melkplätze als von seiner Bauform ab<br />

�Leistungssteigerung ist der günstigste Kuhplatz<br />

� Genau rechnen, ob sich der Bauaufwand für zusätzliche Plätze lohnt,<br />

vor allem bei noch geringen Ausgangsleistungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!