22.01.2013 Aufrufe

KW22 - Neue Binger Zeitung

KW22 - Neue Binger Zeitung

KW22 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 Aktuell 2.6.2010 - KW 22 NBZ<br />

BBS Bingen lud zum Benefizkonzert<br />

BINGEN. „Es war absolutes<br />

Neuland für unsere Schule<br />

ein solches Benefizkonzert<br />

zu stemmen. Aber ich bin<br />

stolz darauf, was wir geleistet<br />

haben“, so der Schulleiter<br />

der Berufsbildenden Schule,<br />

Johannes Olliges. „Wir haben<br />

auch gezeigt, dass wir zur<br />

Stadt gehören und ein Teil von<br />

Bingen sind.“<br />

Der Erlös von rund 2.000<br />

Euro kommt Erdbebenopfern<br />

in aller Welt zugute, und wird<br />

dafür an „Ärzte ohne Grenzen“<br />

überwiesen.<br />

Rund 30 engagierte Schüler<br />

und Auszubildende haben<br />

den Abend organisiert. Unter<br />

der Moderation von Michael<br />

Münster-Sarmsheim<br />

MÜNSTER-SARMSHEIM.<br />

Wegen Endausbau-Arbeiten<br />

der Straßenoberfläche, muss<br />

die Straße „Auf den Zeilen“ ab<br />

Pfarrer Rüdiger Eckert,<br />

kath.Pfarramt Sprendlingen<br />

Das Butterbrot<br />

In einer Ballade auf seiner<br />

neusten CD „Mairegen“<br />

erzählt der Liedermacher<br />

Reinhard Mey von einer<br />

Autobahnfahrt, die für ihn<br />

ein jähes Ende nahm, weil er<br />

Kostelnik und Seda Kilicaslan<br />

konnte man im Park am<br />

Mäuseturm Show, Tanz und<br />

Musik erleben.<br />

Die Idee zu dieser Aktion<br />

hatte Manfred Hund, Vorsitzender<br />

des Vereins der Freunde<br />

und Förderer der Berufsbildenden<br />

Schule Bingen e.V..<br />

Zur Unterhaltung und Information<br />

trugen bei: Menna<br />

Mulugeta, die Singoritos,<br />

Monika Zimmermann, die<br />

Boehringer Bigband (Foto),<br />

Michael Walsdorf (THW),<br />

S(w)inging People, Move<br />

Maniacs, Cheerleaders Bad<br />

Kreuznach, Skin Deep, Jongleure,<br />

die Einherjer und die<br />

Gruppe der chinesischen<br />

Straßensperrung<br />

der Einmündung der Straße<br />

„Am Pittersberg“ sowie die<br />

Straße „Am Pittersberg“ bis<br />

voraussichtlich Mittwoch, 30.<br />

Gedanken zur Wochenmitte<br />

plötzlich in einem großen<br />

Stau stand: Er öffnet das<br />

Handschuhfach und findet<br />

ein Butterbrot. Während<br />

er genüsslich in das Brot<br />

beißt, steigen in ihm Erinnerungen<br />

hoch. Es fallen<br />

ihm alle Butterbrote seines<br />

Lebens ein und der Spruch<br />

seiner Mutter: „Es gibt kein<br />

hartes Brot, es gibt nur<br />

kein Brot und das ist hart!“<br />

Irgendwann löst der Stau<br />

sich auf und er hat wieder<br />

freie Fahrt.<br />

„Ich fuhr an und dachte: Ich<br />

hab alle Reichtümer der Welt!<br />

Ich kann atmen, ich kann<br />

lieben, und ich leide keine<br />

Not. Ich bin frei und hab in<br />

meinem Handschuhfach ein<br />

Butterbrot!“<br />

Katholische Christen tragen<br />

an Fronleichnam ein Stück<br />

Austauschschüler, die über<br />

das chinesischen Erdbebengebiet<br />

und dem Leid der<br />

Betroffenen in einer Power-<br />

Point Präsentation berichteten.<br />

Der Dank von Olliges galt<br />

auch den zahlreichen Sponsoren<br />

des Abends, ohne die<br />

der Erlös nicht so hoch wäre.<br />

Oberbürgermeisterin Birgit<br />

Collin-Langen und Bürgermeister<br />

Thomas Feser hatten<br />

sich aufgrund anderer Termine<br />

entschuldigt, von den Ratsmitgliedern<br />

fand jedoch leider<br />

niemand den Weg in den Park,<br />

um die Aktion der Schule zu<br />

unterstützen.<br />

gg/Foto: G. Gsell<br />

Juni, für den Verkehr gesperrt<br />

werden.<br />

Anliegerverkehr ist bis zum<br />

Sperrbereich zugelassen. red<br />

Brot durch die Straßen. Wir<br />

achten das Brot und die,<br />

die es uns bereiten, auch<br />

die freundliche Verkäuferin<br />

in der Bäckerei um die<br />

Ecke. Es sind gerade die<br />

unscheinbaren Dinge des<br />

Lebens, in denen mir Jesus<br />

begegnet. Auch und gerade<br />

ein schlichtes Stück Brot.<br />

Wir gratulieren<br />

Am Donnerstag, 3. Juni, feiern die Eheleute Barbara und<br />

Gerhard Sulewski in Waldalgesheim das Fest der Goldenen<br />

Hochzeit.<br />

Am Samstag, 5. Juni, feiert Irma Kurz in Medenscheid<br />

ihren 80. Geburtstag.<br />

Am Sonntag, 6. Juni, feiert Wilhelm Lauterbach in Münster-Sarmsheim<br />

seinen 85. Geburtstag.<br />

Am Montag, 7. Juni, feiert Mathilde Reiber in Weiler ihren<br />

80. Geburtstag.<br />

Am Dienstag, 8. Juni, feiern die Eheleute Edith und Franz<br />

Rudolf Groh in Münster-Sarmsheim das Fest der Goldenen<br />

Hochzeit.<br />

Am Mittwoch, 9. Juni, feiert Elfriede Schuhmacher in<br />

Weiler ihren 85. Geburtstag.<br />

Die Bürgermeister und die <strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

gratulieren recht herzlich<br />

Stadtverwaltung Bingen<br />

Wegen Betriebsausflug geschlossen<br />

BINGEN. Wegen des Betriebsausflugs<br />

der Stadtverwaltung<br />

und der Stadtwerke bleiben<br />

DJK-Tanzgruppe Tabuu<br />

Platz drei in Klimowitschi<br />

BÜDESHEIM. Die DJK-Tanzgruppe<br />

Tabuu belegte den<br />

dritten Platz beim internatio-<br />

Hildegard-Ticket verbindet Rüdesheim und Bingen<br />

BINGEN. Rechtzeitig vor<br />

Beginn der touristischen Saison<br />

sind Touristiker und Leistungsträger<br />

aus Bingen und Rüdesheim<br />

zu einer Informationsfahrt<br />

ins Land der Hildegard aufgebrochen.<br />

Für viele Hoteliers<br />

und ihre Mitarbeiter war es das<br />

erste Mal, dass sie die Abtei St.<br />

Hildegard oder den Disibodenberg<br />

betreten haben.<br />

„Für den Erfolg des Projektes<br />

„Land der Hildegard“ sind gute<br />

Produktkenntnisse notwendig“<br />

merkt Dieter Glaab, Leiter der<br />

Tourist Information in Bingen<br />

an. „Wir haben einen Kreis<br />

mit „Gastgebern im Land der<br />

Hildegard“ geschaffen, die den<br />

Gästen ein hohes Qualitätsniveau<br />

anbieten werden. Dazu<br />

gehört auch, dass der Gast<br />

kompetent über die Ausflugsziele<br />

informiert werden kann“,<br />

führt Glaab weiter aus.<br />

Eine Idee, die die Touristiker<br />

an diesem Tag entwickelt<br />

haben, konnte kurzfristig realisiert<br />

werden. So wie die heilige<br />

Hildegard einst die Verbindung<br />

zwischen ihren beiden Klöstern<br />

Rupertsberg und Eibingen nur<br />

durch eine Bootsfahrt über den<br />

Rhein aufrecht erhalten konnte,<br />

so kann dies ab sofort mit dem<br />

„Hildegard-Ticket“ nachvollzogen<br />

werden. „Scivias – Wisse<br />

die Wege“, so lautet auch das<br />

Werk der 1179 verstorbenen<br />

Heiligen.<br />

Scivias trans rhenum<br />

alle Dienststellen am Dienstag,<br />

8. Juni, für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. red<br />

nalen Festival in Klimowitschi/<br />

Weißrussland. Ein ausführlicher<br />

Bericht folgt. red<br />

Die Hin- und Rückfahrt für<br />

eine Person mit Eintritt im<br />

Museum am Strom in Bingen<br />

kann für 5 Euro erworben<br />

werden.<br />

„Damit können Gäste in den<br />

Rüdesheimer Betrieben einen<br />

schönen Ausflug nach Bingen<br />

machen, umgekehrt sollen<br />

Gäste mit Basis in Bingen zu<br />

einem Ausflug in die Pfarrkirche<br />

und die Abtei nach Rüdesheim-<br />

Eibingen ermuntert werden,“<br />

erklärt Rolf Wölfert, Vorstand<br />

der Rüdesheim Tourist AG.<br />

Besonders hervorzuheben<br />

sei nach Ansicht der beiden<br />

Tourismusorganisationen, dass<br />

sowohl das Museum als auch<br />

die Bingen-Rüdesheimer Fähr-<br />

und Schiffahrt eG spontan von<br />

der Idee zu überzeugen waren.<br />

Damit ist auch ein günstiger<br />

Preis für das Kombipaket aus<br />

Rheinfähre und Museumsbesuch<br />

möglich.<br />

„In wenigen Wochen wird<br />

auch die englische Übersetzung<br />

der Internetseiten www.landder-hildegard.de<br />

fertig gestellt<br />

sein und eine interaktive Karte<br />

vom Land der Hildegard wird<br />

online gehen“ erklärt Benedikt<br />

Schinke, Verantwortlicher des<br />

Tourismusmarketings der Stadt<br />

Bingen weiter. Das „Hildegard<br />

Ticket“ kann bei der Tourist-<br />

Information in Bingen und der<br />

Rüdesheim Tourist AG erworben<br />

werden. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!