22.01.2013 Aufrufe

KW22 - Neue Binger Zeitung

KW22 - Neue Binger Zeitung

KW22 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 Termine 2.6.2010 - KW 22 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Büdesheim<br />

Dankgottesdienst<br />

B Ü D E S H E I M . A m<br />

kommenden Samstag,<br />

5. Juni, 17.30 Uhr, feiert<br />

die katholische Pfarrgemeinde<br />

mit ihrem früheren<br />

Pfarrer, Geistlicher Rat Karl-<br />

Theodor Stoppelkamm,<br />

einen Dankgottesdienst<br />

zu seinem 80. Geburtstag,<br />

den er am 1. Juni begehen<br />

durfte. Stoppelkamm war<br />

von 1984 bis 1994 Pfarrer<br />

in Büdesheim. Neben der<br />

Erwachsenen- und Krankenseelsorge<br />

lagen ihm<br />

besonders die Kinder und<br />

Jugendlichen der Gemeinde<br />

am Herzen und damit<br />

verbunden die Frage, wie<br />

Glaube am besten lebendig<br />

an die kommenden Generationen<br />

weitergegeben<br />

werden könne. Unter seiner<br />

Leitung wurden im Jahr<br />

1985 die regelmäßigen<br />

sonntäglichen Familiengottesdienste<br />

um 10.30<br />

Uhr eingeführt, die auch<br />

heute nach 25 Jahren noch<br />

fester Bestandteil der pastoralen<br />

Arbeit der Gemeinde<br />

sind. Eine schwere Erkrankung<br />

zwang Pfarrer Stoppelkamm<br />

im Jahre 1994<br />

die Pfarrei abzugeben.<br />

Glücklicherweise hat er<br />

sich nach längeren Krankenhausaufenthalten<br />

aber<br />

sehr gut erholt und nimmt<br />

noch heute sehr gern<br />

von seinem Wohnsitz in<br />

Mainz aus seelsorgerische<br />

Aufgaben in Sporkenheim<br />

und als Bezirkspräses der<br />

Kolpingsfamilien wahr. Zu<br />

diesem Dankgottesdienst<br />

und zu dem anschließenden<br />

kleinen Empfang vor der<br />

Kirche, bei dem Gelegenheit<br />

zur persönlichen Gratulation<br />

gegeben ist, lädt die<br />

Pfarrgemeinde Büdesheim<br />

sehr herzlich ein. red<br />

Laurenziberg<br />

„11-Uhr-Laite“<br />

L A U R E N Z I B E R G . D i e<br />

mundartliche Veranstaltung<br />

„Lorenzeberger 11-Uhr-<br />

Laite“ inklusive dem Festmahl<br />

der Vergangenheit am<br />

Sonntag, 13. Juni, 11 Uhr,<br />

ist ausverkauft.<br />

Interessierte können<br />

unter Tel 06725-2411<br />

(Lich) oder -2038 (Molitor)<br />

kurzfristig nachfragen, ob<br />

wegen nicht vorhersehbarer<br />

Verhinderung noch Karten<br />

zurückkommen sollten.<br />

red<br />

BFV Hassia: Festakt zum 100-jährigen<br />

BÜDESHEIM. Mit einem Festakt feierte die BFV Hassia am Samstag ihr 100-jähriges<br />

Bestehen. Neben verschiedenen Grußworten standen Ehrungen und ein Vortrag von<br />

der „Stimme des Hessenhauses“, Helmut Mönch (unser Bild), über ebenfalls 100jährigen<br />

Sportutensilien, im Mittelpunkt der Veranstaltung. Foto: I. Fürstenau<br />

Historisch-kulinarische Rundgänge durch Büdesheim<br />

„Biddesemer Ansichten – genauer hingeguckt“<br />

BÜDESHEIM. „Biddesemer<br />

Ansichten – genauer hingeguckt“<br />

– das kann man wieder,<br />

am Freitag, 18., oder Samstag,<br />

19. Juni, ab 17 Uhr mit den<br />

H e i m a t f r e u n d e n B ü d e s -<br />

heim „Die Byrtze“ und ihren<br />

Gästen.<br />

Die Rundgänge starten unter<br />

Führung des Heimatkundlers<br />

Heinz Jung jeweils pünktlich<br />

um 17 Uhr am Geburtshaus<br />

des Dichters Stefan George<br />

(Saarlandstraße 101). Sie<br />

führen anschließend zum Haus<br />

der 100 Fenster sowie zum<br />

alten Rathaus, an dem der<br />

erste kulinarische Beitrag des<br />

Abends, ein Glas Sekt, serviert<br />

wird.<br />

Bei einem Zwischenhalt in<br />

der Burgstraße Nummer 8<br />

erfahren die Teilnehmer von<br />

Hubert Schmitt was es mit den<br />

Senioren informierten sich über FH<br />

BINGEN. Über den Dächern<br />

der Stadt, in der Cafeteria des<br />

FH-Gebäudes in der Rochusallee<br />

hieß der Präsident der<br />

Fachhochschule vergangenen<br />

Donnerstag die Teilnehmer<br />

der Seniorentage zu einer<br />

Zeitreise zu markanten Stationen<br />

der Traditionshochschule<br />

willkommen.<br />

110 Jahre FH-Geschichte<br />

und wie ein Student im Hörsaal<br />

sitzen, das ließen sich die 22<br />

Gäste nicht entgehen. Mit<br />

dabei waren auch die Vorsitzende<br />

des Seniorenbeirats,<br />

Brigitte Giesbert, die das Treffen<br />

organisiert hatte, Hanna<br />

Ploechl, die Enkelin des Gründers<br />

des damaligen Rheinischen<br />

Technikums, Hermann<br />

dort verlegten „Stolpersteinen“<br />

und dem zugehörigen Anwesen<br />

auf sich hat. Weiter geht es<br />

am ehemaligen Dalberger Hof<br />

vorbei. Heinz Jung wird dort mit<br />

alten Fotografien wieder historische<br />

Erinnerungen wecken.<br />

Anschließend führt der Weg<br />

nach einem Kellergang im<br />

Weingut Bernhard Grünewald<br />

ins Weinmuseum, dort<br />

wird ein leckeres, saisonales<br />

Hauptgericht mit hervorragenden<br />

Weinen des Weinguts<br />

serviert.<br />

Zu den Schönheiten im<br />

Garten der Burg Wineck gehört<br />

auch das Paradiestor mit seiner<br />

romantischen Geschichte. Am<br />

Feuerwehrgerätehaus stellt der<br />

Feuerwehrchef die Fahrzeuge<br />

vor, wobei Heinz Jung bei einem<br />

Glas Wein die Geschichte<br />

der Wehr schildert. Vorbei an<br />

Hoepke, und Renate Kuhn, die<br />

Witwe des langjährigen Hochschul-Dozenten<br />

Aloys Kuhn.<br />

Das Treffen war der Auftakt<br />

zu weiteren Angeboten, mit<br />

denen Professor Dr. Klaus<br />

Becker die ältere Generation<br />

stärker in das FH-Geschehen<br />

der Byrtze geht es weiter zur<br />

letzten Station, dem Weingut<br />

Hildegardishof. Dort besichtigt<br />

die Gruppe zum Ende des<br />

Rundganges den Fassweinkeller,<br />

geführt unter fachkundiger<br />

Anleitung von Cornelia<br />

Grünewald-Gundlach. Nach<br />

dem krönenden Abschluss mit<br />

einem kulinarischen Leckerbissen<br />

als Dessert zusammen mit<br />

einem edlen Eiswein besteht<br />

die Gelegenheit, den Rundgang<br />

bei weiteren Spezialitäten<br />

des Weingutes genüsslich<br />

ausklingen zu lassen. Kleine<br />

Mundartbeiträge runden das<br />

Programm der diesjährigen<br />

Rundgänge ab.<br />

Karten zum Preis von 38<br />

Euro sind erhältlich bei „Schmitt<br />

Schreiben & Schenken“, Tel.<br />

06721-994640. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt. red<br />

einbinden möchte. Im Herbst<br />

sind ein Besuch auf dem St.<br />

Wendelinhof, dem Demonstrationsbetrieb<br />

der Agrarwirtschaft<br />

auf dem Rochusberg,<br />

und ein Beitrag zur modernen<br />

Energietechnik geplant.<br />

red/Foto: FH<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Rupertsberger Gewölbe<br />

Führung durch den<br />

Hildegard-Keller<br />

B I N G E R B R Ü C K . A m<br />

Sonntag, 6. Juni, 15<br />

Uhr, findet eine Führung<br />

im Hildegardis-Keller<br />

(Rupertsberger Gewölbe),<br />

Am Rupertsberg 16, statt.<br />

Dauer eine Stunde.<br />

Dabei bekommt man<br />

einen Überblick, warum<br />

der Rupertsberg von seiner<br />

Strahlkraft bis heute nichts<br />

verloren hat. Menschen<br />

aus aller Welt sind auf der<br />

Suche nach diesem Ort.<br />

Anmeldungen unter Telefon<br />

06721-987679.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl:<br />

30 Personen.<br />

Gebühr: 8 Euro, inklusive<br />

Eintritt für den Keller;<br />

Kinder in Begleitung der<br />

Eltern haben freien Eintritt.<br />

red<br />

Hildegard-Forum<br />

Termine<br />

B I N G E N . I m J u n i -<br />

Programm des Hildegard-<br />

Forums gibt es zwei Änderungen:<br />

Der „Geistliche<br />

Impuls zum Wochenbeginn“<br />

am Sonntag, 6. Juni,<br />

19 Uhr, steht unter dem<br />

Thema: „Die sieben Gaben<br />

des Heiligen Geistes als<br />

Hilfe für die Menschen“<br />

nach Hildegard von Bingen<br />

LDO. Referentin ist Mechthilde<br />

Heieck, Bingen.<br />

Das „‚Besondere Frühstück“<br />

nach Hildegard von<br />

Bingen muss vom 17. auf<br />

den 24. Juni verschoben<br />

werden. red<br />

Millennium-Initiative<br />

150 Jahre Feuerwehr<br />

GAU-ALGESHEIM. Die<br />

Millennium-Initiative der<br />

Stadt ist auch bei der Feier<br />

„150 Jahre Freiwillige<br />

Feuerwehr Gau-Algesheim“<br />

am kommenden<br />

Sonntag, 6. Juni, wieder<br />

präsent.<br />

Nachdem der Weltladen<br />

Haus Bernardin aus<br />

Anlass der 100-Jahr-Feier<br />

der Sportvereinigung an<br />

Pfingsten „fair gehandelte“<br />

Bälle angeboten hatte,<br />

stehen dieses Mal Blechmodelleunterschiedlichster<br />

Fahrzeuge, darunter<br />

anlassbedingt insbesondere<br />

ein attraktives Feuerwehrauto,<br />

im Vordergrund.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!