23.01.2013 Aufrufe

Download - Karneval in Aachen

Download - Karneval in Aachen

Download - Karneval in Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Magaz<strong>in</strong> <strong>Karneval</strong>:Layout 1 23.10.12 09:37 Seite 21<br />

M8 Traditionsvere<strong>in</strong>e<br />

Stadtgarde „Oecher Penn“ von 1857 e.V.<br />

Die Stadtgarde "Oecher Penn" gehört zu den ältesten <strong>Aachen</strong>er Vere<strong>in</strong>en. Historische Quellen geben als Datum für die<br />

offizielle Gründung den 3. März 1857 an. Sehr schnell gelang es der Oecher Penn, den <strong>Aachen</strong>er <strong>Karneval</strong> mit närrischem<br />

Treiben zu bereichern, denn bereits e<strong>in</strong> Jahr nach der Gründung konnte der junge Vere<strong>in</strong> 130 Mitglieder zählen. Mit<br />

ihrem Motto „Mit Freude Wohltun üben!“ trat die Stadtgarde "Oecher Penn" nicht nur im <strong>Karneval</strong> <strong>in</strong> die Öffentlichkeit,<br />

sondern engagiert sich auch sozial <strong>in</strong> <strong>Aachen</strong>. Schon damals spendete die Penn von ihren Mitgliedsbeiträgen an bedürftige<br />

Mitbürger. Alte Quellen berichten von 300 Scheffel Kohlen und 607 Broten, die an die Armen der Stadt <strong>Aachen</strong><br />

verteilt wurden.<br />

Im karnevalistischen S<strong>in</strong>ne verstand sich die Stadtgarde Oecher Penn, die hervorgegangen ist aus Teilen des Gesangsvere<strong>in</strong>s<br />

„Concordia“ und der „Florresei“, als Persiflage 1 auf die bewaffneten <strong>Aachen</strong>er Stadtsoldaten des späten 18. und<br />

frühen 19. Jahrhunderts. Ihre blau-roten Uniformröcke, die Dreispitze, sowie die Holzgewehre er<strong>in</strong>nern noch heute daran.<br />

Der Ursprung des Namens „Penn“ geht auf die Stadtsoldaten zurück, die ihren<br />

Wehrsold (=Gehalt) mit Schnitzen von dünnen<br />

Holzstiften, mundartlich P<strong>in</strong>n oder<br />

Penn genannt, aufbesserten.<br />

Die P<strong>in</strong>n (Penn) wurden von den Schumacher<br />

<strong>in</strong> der damaligen Zeit beim Besohlen<br />

von Schuhen verwendet. Damit war für die<br />

Soldaten der Stadtgarde der Spitzname<br />

„Penn-Soldat“ gefunden.<br />

Heute blickt die Penn auf ihre 150-jährige<br />

Geschichte zurück und hat mehr als 500<br />

Mitglieder.<br />

_____________________________<br />

1 Verspottung<br />

Pr<strong>in</strong>zengarde der Stadt <strong>Aachen</strong> A.R.V. 1910 e.V.<br />

Die Pr<strong>in</strong>zengarde der Stadt <strong>Aachen</strong> ist ursprünglich aus e<strong>in</strong>em Reitvere<strong>in</strong>, der sich 1910 gründete, hervorgegangen.<br />

Diese Gruppe beschloss, die <strong>Aachen</strong>er <strong>Karneval</strong>spr<strong>in</strong>zen zukünftig als berittene Leibgarde im Rosenmontagszug zu begleiten.<br />

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die Stadtwache Oecher Penn diese Aufgabe übernommen. Schon bald war die<br />

Pr<strong>in</strong>zengarde aus dem <strong>Aachen</strong>er <strong>Karneval</strong> nicht mehr wegzudenken.<br />

Ferdi Franchi, 1930 Kommandant der Pr<strong>in</strong>zengarde, führte die Garde zu freundschaftlichen Besuchen über die Stadtgrenzen<br />

h<strong>in</strong>aus und legte damit den Grundste<strong>in</strong> für das heutige Ansehen und den guten Ruf der Traditionsgarde.<br />

Ganz <strong>in</strong> der Tradition der karnevalistischen<br />

Verspottung militärischer Traditionen,<br />

tanzte bei der Pr<strong>in</strong>zengarde<br />

anfänglich e<strong>in</strong>e männliche „Tanzmarie“.<br />

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten<br />

wehte auch im <strong>Karneval</strong> e<strong>in</strong> anderer<br />

W<strong>in</strong>d. Männer <strong>in</strong> Frauenkleidung, während<br />

karnevalistischer Auftritte, galten als "undeutsch"<br />

und wurden verboten. In den Folgejahren<br />

tanzte für die Garde Kar<strong>in</strong> Kurth<br />

als erste weibliche „Tanzmarie“ und bis<br />

heute wird die „Tanzmarie“ von Frauen<br />

verkörpert.<br />

Mit Kriegsbeg<strong>in</strong>n, im Jahr 1939, wurden<br />

alle karnevalistischen Veranstaltungen<br />

verboten. Bis heute ist die Pr<strong>in</strong>zengarde<br />

der Stadt <strong>Aachen</strong> im <strong>Aachen</strong>er <strong>Karneval</strong><br />

sehr aktiv und begleitet mit ihren schmucken<br />

Uniformen <strong>in</strong> blau-rot mit goldener<br />

Litze die <strong>Karneval</strong>spr<strong>in</strong>zen bei se<strong>in</strong>en<br />

zahlreichen närrischen Auftritten.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!