23.01.2013 Aufrufe

Landkreismusikschule Cham Blutspendeaktion ... - Gemeinde WALD

Landkreismusikschule Cham Blutspendeaktion ... - Gemeinde WALD

Landkreismusikschule Cham Blutspendeaktion ... - Gemeinde WALD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VG Wald - 5 - Nr. 5/08<br />

Aber damit verbunden ist auch wieder eine höhere Gewerbesteuerumlage.<br />

Die Solidarumlage der <strong>Gemeinde</strong>n übernimmt<br />

ab 2008 zu 100 % der Freistaat Bayern. Die Schulverbandsumlage<br />

mit insgesamt 220.296 EUR für 201 Schüler aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

Wald ist zwar in der Summe gesunken, aufgrund der<br />

geringeren Schülerzahl (vorher 222 Schüler) ist die Umlage je<br />

Schüler mit 1.096 EUR trotzdem um 94 EUR je Schüler höher<br />

als 2007. Der Gesamthaushalt der <strong>Gemeinde</strong> schließt in den<br />

Einnahmen und Ausgaben mit 11.278.200 EUR ab. Dieser teilt<br />

sich auf in den Verwaltungshaushalt mit 7.237.300 EUR und in<br />

den Vermögenshaushalt mit 4.040.900 EUR. Darlehensaufnahmen<br />

sind im Haushaltsjahr 2008 aufgrund der positiven Entwicklung<br />

des Verwaltungshaushaltes nicht erforderlich. Die geplanten<br />

Maßnahmen können Zug um Zug durchgeführt werden,<br />

wenn auch in den künftigen Jahren entsprechende Zuführungen<br />

aus dem Verwaltungshaushalt in den Vermögenshaushalt<br />

möglich sind. Dabei ist und bleibt der größte Risikofaktor<br />

die Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen. Runde<br />

4.040.000 EUR sind wieder an Investitionen vorgesehen. Mit<br />

diesen Investitionen kann einerseits die Infrastruktur unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> weiter ausgebaut werden, andererseits ist es auch<br />

ein Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung und zum Erhalt unserer<br />

Firmen. Der Schuldenstand unserer <strong>Gemeinde</strong> wird sich voraussichtlich<br />

um 214.700 EUR verringern. Bei 2.812 Einwohnern<br />

wird dies einer Pro-Kopf-Verschuldung in Höhe 787,25 EUR<br />

entsprechen. Zum 31.12.2006 betrug die Pro-Kopf-Verschuldung<br />

aller kreisangehörigen <strong>Gemeinde</strong>n im Landkreis 1.180<br />

EUR. Der Durchschnitt der kreisangehörigen <strong>Gemeinde</strong>n in<br />

Bayern (1.000 bis 3.000 Einwohner) lag zum 31.12.2005 bei<br />

713 EUR.<br />

Folgende Investitionen sind geplant (in der Aufstellung sind<br />

die Investitionen im Hinblick auf die Kanalisation nicht enthalten,<br />

da diese im Wirtschaftsplan der EBW GmbH Wald enthalten<br />

sind):<br />

TOP 3 – Sanierung <strong>Gemeinde</strong>verbindungsstraße Abzweigung<br />

Staatsstraße 2145 – Fraunhofen – Sandorf<br />

– <strong>Gemeinde</strong>grenze Brennberg<br />

Für die genannte <strong>Gemeinde</strong>verbindungsstraße ist dringend die<br />

Sanierung mit einer Oberbauverstärkung erforderlich. Nach<br />

Vorgesprächen durch Bürgermeister Bauer bei der Regierung<br />

der Oberpfalz wurde diesbezüglich eine FAG-Förderung (rd.<br />

50 %) in Aussicht gestellt. Die Erstellung der Planunterlagen<br />

einschließlich des Förderantrages sowie der Oberbauleitung<br />

wird durch die Tiefbauabteilung des Landratsamtes <strong>Cham</strong><br />

durchgeführt. Im Haushalt der <strong>Gemeinde</strong> sind für diese Maßnahme<br />

Ausgabemittel in Höhe von 230.000 EUR vorgesehen.<br />

Eine detaillierte Kostenschätzung erfolgt im Zuge der Planung.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschloss, dass die Straßenbaumaßnahme<br />

im Jahr 2008 durchgeführt werden soll.<br />

TOP 4 – Sanierung der <strong>Gemeinde</strong>verbindungsstraße<br />

Abzweigung Staatsstraße 2145 durch Siegenstein bis<br />

zur <strong>Gemeinde</strong>grenze Brennberg<br />

Auch in diesem Bereich ist eine Oberbauverstärkung erforderlich.<br />

Bei Vorgesprächen bei der Regierung der Oberpfalz<br />

durch den Bürgermeister wurden für diese Sanierungsmaßnahme<br />

eine GVFG-Förderung (rd. 50 %) in Aussicht gestellt. Auch<br />

hier hat Landrat Theo Zellner zugesagt, dass die Planung, Bauleitung<br />

und Erstellung der Zuschussunterlagen in Zusammenarbeit<br />

mit der Tiefbauabteilung des Landratsamtes durchgeführt<br />

werden kann. Im Haushalt 2008 stehen 250.000 EUR für<br />

die Maßnahme zur Verfügung. Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschloss, die<br />

Ausbaumaßnahme im Jahr 2008 durchzuführen.<br />

TOP 5 – Änderung des Flächennutzungsplanes <strong>Gemeinde</strong><br />

Wald und 8. Änderung der Ortsabrundungssatzung<br />

<strong>Gemeinde</strong> Wald für die Ortschaft Woppmannsdorf<br />

Im Zusammenhang mit dem lang gehegten Wunsch der Woppmannsdorfer<br />

Eltern, für ihre Kinder einen Spiel- und Bolzplatz<br />

zur Verfügung zu haben, musste die Ortsabrundungssatzung<br />

und der Flächennutzungsplan entsprechend geändert werden.<br />

Die eingegangenen Stellungnahmen im Anhörungsverfahren<br />

und der öffentlichen Auslegung wurden durch den <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

abgewägt. Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschloss die 1. Änderung<br />

des Flächennutzungsplanes der <strong>Gemeinde</strong> Wald und die Satzung<br />

zur 8. Änderung der Ortsabrundungssatzung der <strong>Gemeinde</strong><br />

Wald für die Ortschaft Woppmannsdorf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!