23.01.2013 Aufrufe

Jahrgang 36 Donnerstag, den 9. September 2010 Nummer 09

Jahrgang 36 Donnerstag, den 9. September 2010 Nummer 09

Jahrgang 36 Donnerstag, den 9. September 2010 Nummer 09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fre<strong>den</strong> – 4 – Nr. <strong>09</strong>/<strong>2010</strong><br />

A 89<br />

Bekanntmachung<br />

Verkauf eines Gemeindegrundstückes<br />

Die Gemeinde Landwehr veräußert meistbietend das Grundstück<br />

Flur 6, Flurstück 46, Gemarkung Eyershausen, Hinter dem Bruchberge,<br />

zur Größe von 2.232 qm. Das Grundstück ist im Kataster mit<br />

2.080 qm Acker und 152 qm Weg ausgewiesen. Eine Teilfläche des<br />

Grundstückes ist verpachtet. Die Wegefläche ist Bestandteil eines<br />

Verbindungsweges von Eyershausen (Im Bruche) nach Ohlenrode<br />

(Mühlenweg) und muss erhalten wer<strong>den</strong>. Das Grundstück wird im<br />

Grundstückskaufvertrag mit einem Wegerecht belastet. Der Wegerechtsgeber<br />

verpflichtet sich das Begehen und Befahren des Wegeteilstückes<br />

zu landwirtschatitlichen Zwecken zu gestatten. Dem<br />

Wegerechtsgeber obliegen keinerlei Bau-, Unterhaltungs- und/oder Verkehrssicherungsmaßnahmen.<br />

Rückfragen und Angebote richten Sie bitte bis zum 30.0<strong>9.</strong><strong>2010</strong> an die<br />

Samtgemeinde Fre<strong>den</strong> (Leine)<br />

Herrn Gonschorek<br />

Am Schillerplatz 4<br />

31084 Fre<strong>den</strong> (Leine)<br />

Tel. 05184/79037, Fax 79040<br />

E-Mail: gonschorek@fre<strong>den</strong>.de<br />

A 90<br />

Baum- und Strauchschnittaktion<br />

im Herbst <strong>2010</strong><br />

Auch in diesem Herbst wird der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim<br />

(ZAH) wieder bis zu 3 cbm Baum- und Strauchschnitt kostenlos<br />

entsorgen.<br />

Die Annahme erfolgt auf dem Baubetriebshof der Samtgemeinde Fre<strong>den</strong><br />

(Leine) an der Feuerwehrzentrale<br />

am Samstag, 16. Oktober <strong>2010</strong>,<br />

in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr.<br />

Es wer<strong>den</strong> bis zu 3 cbm Baum- und Strauchschnitt angenommen. Der<br />

Baum- und Strauchschnitt darf nicht länger als 2 m sein.<br />

Er muss mit Naturfasern gebündelt sein. Es wer<strong>den</strong> weder Rasenschnitt,<br />

noch Laub oder sonstiger Bioabfall mitgenommen. Für Bürgerinnen<br />

und Bürger, die das Schnittmaterial nicht anliefern können, besteht<br />

zum Annahmetag in der Samtgemeinde Fre<strong>den</strong> (Leine) die Möglichkeit,<br />

gegen eine Gebühr von 23,80 Euro <strong>den</strong> Baum- und Strauchschnitt bis zu<br />

3cbm gebündelt vor dem Grundstück abholen zu lassen.<br />

Bitte rufen Sie für diesen Service 3 Tage vor Abholung beim ZAH, Tel,<br />

05064/9395-23 oder 05064/9395-21 an.<br />

Außerhalb des vorgenannten Termins besteht für die Bürgerinnen und<br />

Bürger des Landkreises Hildesheim vom 04.10. - 16.10.<strong>2010</strong> die Möglichkeit,<br />

<strong>den</strong> Strauchschnitt im Kompostwerk der Firma Tönsmeier,<br />

Ruscheplatenstraße 25, Hildesheim am Hafen, zu <strong>den</strong> genannten Öffnungszeiten<br />

kostenlos anzuliefern.<br />

Montag bis Mittwoch 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

<strong>Donnerstag</strong> 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr,<br />

Freitag 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr,<br />

Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr.<br />

Für weitere Fragen steht der ZAH unter <strong>den</strong> genannten Telefonnummern<br />

zur Verfügung.<br />

A91<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Gem. § 42 der Friedhofssatzung der Samtgemeinde Fre<strong>den</strong> (Leine) für<br />

die Friedhöfe in <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> Everode, Landwehr (Ortsteile Eyershausen,<br />

Ohlenrode und Wetteborn) und Winzenburg, sowie für die<br />

Friedhofskapellen in der Gemeinde Fre<strong>den</strong> (Leine) vom 27.08.2003 machen<br />

wir hiermit öffentlich bekannt:<br />

Auf dem Friedhof der Gemeinde Winzenburg wird die Grabstelle Neigenfind<br />

seit Längerem vernachlässigt.<br />

Ich fordere die Angehörigen auf, die Grabstelle bis zum 31.10.<strong>2010</strong> entsprechend<br />

der Satzung zu pflegen.<br />

Sollte bis zu diesem Zeitpunkt keine Änderung des Grabzustandes festgestellt<br />

wer<strong>den</strong>, wird die Grabstelle abgeräumt und im Frühjahr eingeebnet.<br />

Der Samtgemeindedirektor<br />

i. A. Heimann<br />

B) Rechtsvorschriften,<br />

Verwaltungsvorschriften,<br />

Veröffentlichungen anderer Dienststellen<br />

B 92<br />

Google Street View<br />

Tipps für Städte, Gemein<strong>den</strong> und Samtgemein<strong>den</strong><br />

zum Datensammeldienst „Google Street View“<br />

Was ist „Google Street View“?<br />

„Google Street View“ ist ein Datensammeldienst für <strong>den</strong> es derzeit noch<br />

keine rechtliche Grundlage gibt. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund<br />

fordert seit längerem die Schaffung einer verlässlichen<br />

Rechtsgrundlage für diese Dienste. Google will detaillierte Bilder von<br />

Häusern und Straßenzügen ins Netz stellen. Dazu wer<strong>den</strong> in weiten<br />

Teilen Deutschlands Straßenansichten für <strong>den</strong> Internetdienst „Google<br />

Street View“ mit Kamerafahrzeugen aufgenommen. Anschließend will<br />

„Google Street View“ die Bilder mit Häusern und Straßenabschnitten<br />

im Internet veröffentlichen. Dabei ist „Google Street View“ für Internet-<br />

Nutzer nur auf <strong>den</strong> ersten Blick ein kostenloser Service. Denn letztlich<br />

zahlen alle Bürgerinnen und Bürger dafür: Mit einem Verlust der Privatsphäre,<br />

der durch das millionenfache Abbil<strong>den</strong> von Häusern und Gärten<br />

entsteht. Leider haben wir derzeit nicht die Möglichkeit etwas gegen<br />

diesen Dienst zu unternehmen. Wir möchten Ihnen aber die Möglichkeit<br />

geben Widerspruch gegen <strong>den</strong> Dienst „Google Street View“ zu erheben<br />

und auf eine wirksame Kontrolle zu achten.<br />

Ein Widerspruch gegen die Veröffentlichung von Aufnahmen der eigenen<br />

Person, von eigenen Kraftfahrzeugen und selbst bewohnten oder<br />

genutzten Gebäu<strong>den</strong> und von Grundstückseigentum kann bei Google<br />

formlos unter <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Adressen erhoben wer<strong>den</strong>:<br />

30159 Hannover<br />

Arnswaldtstraße 28<br />

Telefon 0511/302850, Fax 0511/30285830<br />

Internet: http://www.nsgb.de, E-Mail: nsgb@nsgb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!