23.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 6. Oktober 2005 Seite 10<br />

Reit- und Fahrverein<br />

Herbstturnier<br />

Der Reit- und Fahrverein<br />

Weisenheim bot bei schönstem<br />

Kaiserwetter vom 22. bis 25.09.<br />

spannenden Sport. Auch in diesem Jahr wurden<br />

wieder viele interessante Prüfungen von der<br />

Führzügel- bis zur schweren Klasse in der<br />

Dressur und im Springen angeboten. Folgende<br />

Weisenheimer Reiter konnten sich erfolgreich in<br />

die Platzierungsliste eintragen:<br />

Reiterwettbewerb (RW) 1. Abt.: 2. Carolin<br />

Schwing mit Ronja, 6. Carolin Binar mit Corsar,<br />

6. Florian Barth mit Danny.<br />

RW 2. Abt.: 6. Janine Baughmann mit Ronja, 6.<br />

Lisa Kraus mit Corsar<br />

RW 3. Abt.: 3. Franziska Kellenbenz mit Llaun<br />

Tussock, 4. Sarah Freiberg mit Corsar, 6. Sibylle<br />

Diehl mit Danny, 9. Eva Fleckser mit Ronja.<br />

RW 4. Abt.: 6. Marlene Perna mit Danny, 8.<br />

Anne Freyer mit Lady<br />

RW 5. Abt.: 3. Dominique Weber mit Vienna, 8.<br />

Sophie Deibel mit Susi<br />

RW 6. Abt.: 6. Nadine Löffler mit Lady Sunshine<br />

Dressurwettbewerb Kl. E: 6. Lisa Kern mit<br />

Veronique<br />

Stilspringwettbewerb Kl. E: 2. Lisa Kern mit<br />

Veronique, 5. Carolin König mit Chico, 8. Lisa<br />

Kern mit Ventara<br />

Springprüfung Kl. A: 2. Lars Gehrig mit Cypria,<br />

6. Eduard Merk mit Ashley<br />

Springprüfung Kl. L: 2. Eduard Merk mit Gorbi,<br />

2. Vanessa Steiger mit Dodo, 3. Renate Steiger<br />

mit Jobiskaya, 8. Vanessa Steiger mit Zamira<br />

Zeitspringprüfung Kl. L: 3. Renate Steiger mit<br />

Jobiskaya<br />

Springprüfung Kl. L: 1. Renate Steiger mit<br />

Jobiskaya<br />

Dressur-Prüfungen der Klasse A: 1. Plätze: Anja<br />

Pallusek mit Cimelio, Carolin König mit Don<br />

Bijou, 3. Plätze: Anja Pallusek mit Cimelio,<br />

Hanna Clemens-Münch mit Latino, 4. Nadia<br />

Schreiber mit Haut-Lafitte, 6. Marion Sperl mit<br />

Llaun Tussock, 7. Nadia Schreiber mit Brion, 8.<br />

Margit Peschel mit Maverik<br />

Dressurprüfung Kl. L-Trense: 6. Sandra John mit<br />

Gismo, 9. Marion Sperl mit Zapalott<br />

Dressurprüfung Kl. A für Mannschaften: Hier<br />

siegte die Mannschaft vom RFV Weisenheim mit<br />

den Paaren: Tamara Thorn mit Rio Negro, Lisa<br />

Kern mit Veronique, Petra Eberle mit Corsar<br />

sowie Carolin König mit Don Bijou.<br />

Springprüfung Kl. L: 5. Vanessa Steiger mit<br />

Zamira, 6. Anna-Marie Hoch mit L’evita, 7.<br />

Vanessa Steiger mit Dodo.<br />

Dressurpferdeprüfung Kl. A: 2. Nadia Schreiber<br />

mit Brion, 5. Nadia Schreiber mit Haut-Lafitte<br />

Springpferdeprüfung Kl. A: 4. Eduard Merk mit<br />

Larissa<br />

Springpferdeprüfung Kl. L: 1. Reinhard Fleer mit<br />

Sorento, 4. Reinhard Fleer mit Daylight.<br />

Allgemeiner<br />

Hundesportverein<br />

Erziehungskurs<br />

Der AHSV Weisenheim/Sd. führt wieder einen<br />

Erziehungskurs für alle Hunderassen durch.<br />

Interessierte Hundehalter, deren Vierbeiner<br />

nicht jünger als 7 Monate sein sollten, können<br />

sich im Vereinsheim persönlich oder unter der<br />

Telefonnummer 06353/7866 oder 7769<br />

anmelden.<br />

Die Beschulung beginnt am Samstag, dem 15.<br />

Oktober 2005, 15.00 Uhr und wird an den 10<br />

folgenden Samstagen, zur gleichen Uhrzeit<br />

fortgeführt.<br />

Der Kurs beinhaltet theoretische und praktische<br />

Ausbildung.<br />

Eine abgeschlossene Hundehaftpflichtversicherung<br />

sowie ausreichender Impfschutz, ist<br />

vor Kursbeginn nachzuweisen.<br />

Brennstoff Holz<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

sonstige Nachrichten<br />

- eine wirtschaftliche<br />

interessante Alternative ?!<br />

Das Forstamt Bad Dürkheim veranstaltet seinen<br />

Brennholztag am Sonntag, den 16. 10. 2005 von<br />

10.00 bis 16.00 Uhr, auf dem ehemaligen<br />

Militärgelände bei Hassloch<br />

Die rasante Entwicklung der Erdöl- und<br />

Gaspreise macht sich mehr und mehr in den<br />

Geldbeuteln der Eigenheimbesitzer und in den<br />

Haushalten der Kommunen bemerkbar. Ganz<br />

allmählich setzt deshalb bei der Frage der<br />

Energieversorgung ein Umdenken ein. Dabei<br />

wird der umweltfreundliche Brennstoff Holz –<br />

ob als Scheitholz, Hackschnitzel oder in Form<br />

von Pellets – für die Verbraucher zu einer<br />

wirtschaftlich interessanten Alternative.<br />

Angesichts dieser Situation ist in der<br />

Bevölkerung ein gestiegenes Informationsbedürfnis<br />

zum Thema Energie aus Holz<br />

feststellbar. Auf dem ehemaligen Militärgelände<br />

der amerikanischen Streitkräfte bei<br />

Hassloch, in der Nähe der Fronmühle, bauen die<br />

Mitarbeiter des Forstamtes Bad Dürkheim, in<br />

Zusammenarbeit mit regionalen Firmen,<br />

Informationsstände rund um den Brennstoff<br />

Holz auf.<br />

Der interessierte Besucher findet Tipps zum<br />

Kauf von Motorsägen und Zubehör, Infostände<br />

über Kaminöfen, Vorführungen zu den<br />

Themen: Einschneiden, Spalten, sowie Lagern<br />

von Holz.<br />

Kachelofenbauer und Schornsteinfeger stehen<br />

Rede und Antwort für den Hausbesitzer und<br />

solche, die es werden wollen.<br />

Auch für kleine „Waldwichtel“ gibt es ein<br />

Programm.<br />

Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.<br />

Das Ausstellungsgelände ist leicht, zwischen<br />

Haßloch und Geinsheim liegend, über den<br />

Parkplatz am Waldrand nahe der Fronmühle zu<br />

erreichen. Dort befinden sich ausreichend<br />

Parkmöglichkeiten. Die restliche Strecke durch<br />

den Wald kann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder<br />

mit dem eigens dafür eingerichteten<br />

„Planwagen-Taxi“ (kostenlos) zurückgelegt<br />

werden.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das Forstamtteam<br />

Bad Dürkheim (Tel.: 06322/9467-0).<br />

Verkauf von Brennholz aus<br />

Gemeindewäldern<br />

Die Gemeinden im Forstamtsbezirk Bad<br />

Dürkheim verkaufen aus ihren Wäldern<br />

1. Brennholz für Selbermacher<br />

2. Brennholz in langer Form<br />

3. Aufgesetztes Schichtholz<br />

4. Ofenfertiges Brennholz<br />

Auskünfte über die Abwicklung u. Preise<br />

erteilen<br />

Revier Wolfental, Hans-Joachim Genzlinger<br />

(06359/808686, Fax 06359/808685).<br />

Revier Weisenheim am Berg, Gunther Angné<br />

(0 63 59 / 91 91 08)<br />

Die waldbesitzenden Ortsgemeinden<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong><br />

(dies sind alle außer Erpolzheim)<br />

haben die Zertifizierung durch den F<br />

S C (Forest Stewardship Council oder<br />

Weltforstrat) erworben und damit nachgewiesen,<br />

dass sie die strengen und international<br />

anerkannten ökologischen, sozialen<br />

und wirtschaftlichen Kriterien für eine<br />

nachhaltige Waldwirtschaft erfüllen.<br />

Hilfe und Beratung<br />

In eigener Sache:<br />

Wir bitten um Beachtung, dass diese Rubrik nur<br />

einmal monatlich erscheint.<br />

Christliche Sozialstation e.V.<br />

Bad Dürkheim/VG <strong>Freinsheim</strong><br />

www.sozialstation-duew.de<br />

Ambulantes- Hilfe- Zentrum<br />

Pflegedienst<br />

0 63 22/98 90 19-Tag und Nacht<br />

Häusliche Kranken- und Altenpflege<br />

Mobiler Sozialer Dienst<br />

0 63 22/98 08 09<br />

Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle<br />

0 63 22/98 90 60<br />

Ambulante Hospizgruppe<br />

Frau Schulz, Tel.: 0179/9515092; 0 63 22/98 90 19<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs<br />

Auffangen – Informieren – Begleiten<br />

Jeden 2. Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr<br />

findet bei der DAK Bad Dürkheim, Weinstr.<br />

Nord 19 b, das Treffen der Gruppe Bad<br />

Dürkheim statt. Herzlich eingeladen dazu sind<br />

Betroffene (Frauen, Männer), sowie auch<br />

Angehörige.<br />

Beratungsstelle Sucht und Abhängigkeit<br />

Jugend und Drogen:<br />

Tel. 06322/66501 -<br />

E-Mail: diakonie.duew.sub@freenet.de<br />

Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für<br />

Psychiatrie und Neurologie<br />

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.)<br />

06349 900 2555<br />

Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.)<br />

06349 900 2525<br />

Anonyme Alkoholiker Bad Dürkheim<br />

Kontakttelefon Liesel: 06239/7887<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Telefonische Terminvereinbarungen unter der<br />

Rufnummer 06321/383-123.<br />

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft<br />

(DMSG)<br />

Kontaktaufnahme Betroffener und deren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!