23.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 6. Oktober 2005 Seite 4<br />

Die Ordnungsbehörde informiert:<br />

hier: Starenbekämpfung durch Schussapparate während der Obsternte und Weinlese<br />

Obst- und Winzerbetriebe, die o. g. Apparate benutzen, werden aufgefordert dies der<br />

zuständigen Behörde, im Regelfall der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Freinsheim</strong>, örtl.<br />

Ordnungsbehörde, unter Angabe von Standort (Gemarkung, Lage) und evtl. Plannummer,<br />

mitzuteilen.<br />

Beim Aufstellen der Schussapparate sind folgen-de Bedingungen zu beachten:<br />

Die Schussapparate dürfen<br />

- nur bei Bedarf<br />

- nur während der Tageszeit<br />

- und nicht länger als 12 Stunden eingesetzt werden.<br />

Im Hinblick auf mögliche Lärmbelästigungen werden folgende Abstands-Richtwerte mit max.<br />

Schusszahl empfohlen:<br />

max. Schusszahl je Tag Mischgebiet/Mischdorfgebiet Allg. Wohngebiet Reines Wohngebiet<br />

bis 40 300m 500m 700m<br />

41-100 500m 800m 1000m<br />

über 100 keine Richtwerte (Einzelfallprüfung )<br />

Es sollte auch darauf geachtet werden, dass die Anzahl der Anlagen auf das unumgängliche<br />

notwendige Maß beschränkt werden.<br />

Der Abstand der einzelnen Anlagen zueinander orientiert sich an der Reichweite der<br />

Schallsignale. Überschließungen sollten vermieden werden.<br />

Um bei Unregelmäßigkeiten den Besitzer zu verständigen ist unbedingt eine Telefonnummer an<br />

dem Apparat anzubringen, da ansonsten dieser beschlagnahmt werden müsste.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung - örtl. Ordnungsbehörde -<br />

Bekanntmachung<br />

zur Durchführung des Erörterungstermins<br />

durch den Landesbetrieb Straßen und Verkehr<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Planfeststellungsverfahren<br />

für den Neubau der Bad Dürkheimer<br />

Gondelbahn zwischen dem Wurstmarktgelände<br />

in der Ortslage der Stadt Bad Dürkheim und<br />

dem Naherholungsgebiet “Ringwall-Teufelsstein”<br />

mit Tal- und Bergstation, einem Restaurant<br />

sowie 2 Wohnungen für Personal;<br />

betroffen sind die Gemeinden Bad Dürkheim<br />

und Kallstadt<br />

Beachten Sie bitte die Veröffentlichung unter<br />

den ”Amtlichen Nachrichten” der Ortsgemeinde<br />

Kallstadt.<br />

Abholung von Personalausweisen<br />

und Reisepässen<br />

Personalausweise, die bis zum 16.09.2005<br />

beantragt wurden und Reisepässe, die bis zum<br />

09.09.2005 beantragt wurden, können abgeholt<br />

werden. Bitte abgelaufene und vorläufig<br />

ausgestellte Personalausweise und Reisepässe<br />

mitbringen.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

informieren<br />

Werkleitung: Tel. : 06353 / 9357-260<br />

Fax : 06353 / 9357-61<br />

Wasserwerk : Tel. : 06353 / 7373<br />

Fax : 06353 / 6918<br />

Kläranlage Tel. : 06353 / 989542<br />

Fax : 06353 / 989544<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Kläranlage Weisenheim am Sand, Almen 52<br />

Bei Schäden oder Störungen bei der<br />

Abwasserbeseitigung steht außerhalb der<br />

regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft<br />

zur Verfügung :<br />

0173 / 3 48 28 94<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserwerk Bobenheim am Berg, Zum<br />

Krumbach 50<br />

Bei Schäden oder Störungen bei der Wasserversorgung<br />

steht außerhalb der regulären<br />

Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur<br />

Verfügung : 0172 / 620 16 37<br />

Urlaubsregion <strong>Freinsheim</strong><br />

Deutsche Weinstraße<br />

Die beiden Tourist-Informationen der<br />

Urlaubsregion <strong>Freinsheim</strong> / Deutsche<br />

Weinstraße<br />

sind unter folgenden Adressen zu erreichen.<br />

e-Mail: touristik@freinsheim.de<br />

www.freinsheim.de<br />

i-Punkt Kallstadt i-Punkt <strong>Freinsheim</strong><br />

Weinstraße 111 Hauptstr. 2<br />

67169 Kallstadt 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel. 06322/667838 Tel. 06353/989294<br />

Fax 06322/667840 Fax 06353/989904<br />

Geschäftszeiten<br />

Oktober 2005<br />

Montag – Donnerstag 10 – 12 Uhr und<br />

14 – 16 Uhr<br />

Freitag 10 – 12 Uhr und<br />

14 – 18 Uhr<br />

Samstag 10 – 14 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage 10 – 12 Uhr<br />

Kurzinformationen im Servicebereich des i-<br />

Punktes Kallstadt – mit Scheckkarte jederzeit<br />

erreichbar.<br />

Außerhalb der Geschäftszeiten kann man sich<br />

an den Buchungstafeln – direkt neben unseren<br />

Touristinformationen – über freie Zimmer informieren<br />

und eine Direktbuchung telefonisch und<br />

kostenfrei vornehmen.<br />

TERMINABFRAGE<br />

für den Veranstaltungskalender der Urlaubsregion<br />

<strong>Freinsheim</strong> „Feste, Wein, Kultur 2006“<br />

Der Veranstaltungskalender der Urlaubsregion<br />

<strong>Freinsheim</strong> hat sich in den letzten Jahren zur<br />

wichtigen Planungsunterlage für Gäste und<br />

Einheimische entwickelt.<br />

Auch für das Jahr 2006 wird die Urlaubsregion<br />

wieder einen Kalender herausgeben, die Auflage<br />

wird sich auf ca. 20.000 Stück belaufen.<br />

Hierfür bitten wir um die Bekanntgabe der<br />

Planung aller für den kulturellen, gesellschaftlichen<br />

und touristischen Bereich relevanten<br />

Veranstaltungen im Gebiet der<br />

Urlaubsregion <strong>Freinsheim</strong>. Dies können Konzerte,<br />

Ausstellungen oder Theateraufführungen<br />

sein, aber auch Hoffeste einzelner Winzerbetriebe,<br />

besondere gastronomische Angebote<br />

und größere Veranstaltungen von Vereinen<br />

usw..<br />

Die Einträge für Veranstaltungen der Ortsgemeinden<br />

sowie Termine von gemeinnützigen<br />

Vereinen werden wie bislang kostenlos<br />

berücksichtigt. Einträge für Termine gewerblicher<br />

Veranstalter (z.B. Hoffeste von<br />

Winzern, besondere gastronomische Angebote,<br />

Ausstellungen in Galerien) werden nach<br />

folgendem Schlüssel berechnet:<br />

1-3 Einträge 10,— Euro/Eintrag<br />

4-5 Einträge 8,— Euro/Eintrag<br />

6-10 Einträge 7,— Euro/Eintrag<br />

ab 11 Einträge 6,50 Euro/Eintrag<br />

Die Einträge umfassen Datum (evtl. Uhrzeit),<br />

Veranstalter, Name der Veranstaltung und Ort.<br />

Auch für diese Ausgabe wird wieder die<br />

Möglichkeit eines Werbeeindrucks angeboten.<br />

Werbefläche A ca. 10 x 6,5 cm (B x H), S/W, keine<br />

Bilder, Kosten: 100,- Euro<br />

Werbefläche B ca. 10 x 3,0 cm (B x H), S/W, keine<br />

Bilder, Kosten: 55,- Euro<br />

Die Werbeplätze sind begrenzt, die Vormerkung<br />

erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs<br />

der schriftlichen Absichtserklärungen im i-<br />

Punkt Kallstadt per Fax: 06322-667840 oder<br />

eMail: touristik@freinsheim.de. Die Datensammlung<br />

beginnt am 01.10.2005.<br />

Bitte beachten Sie, dass im anstehenden<br />

Veranstaltungskalender Termine bis März<br />

2007 berücksichtigt werden.<br />

Wir bitten um eine Abgabe der Termine<br />

möglichst schriftlich an den i-Punkt Kallstadt<br />

(per Fax: 06322-667840 oder eMail:<br />

touristik@freinsheim.de ) bis zum 21. Oktober<br />

2005.<br />

Die endgültige Auswahl der in den Veranstaltungskalender<br />

aufzunehmenden Termine<br />

obliegt der Urlaubsregion <strong>Freinsheim</strong>.<br />

Veranstaltungen<br />

vom 07- 07. - 13. Okt. 2005<br />

Im Oktober<br />

Kallstadt – Kallstadter Herbst<br />

Herbstausschank mit Neuem Wein, Flammkuchen<br />

und Zwiebelkuchen<br />

Veranstalter u. Ort: Weingut Unckrich, Weingut<br />

Walter Henninger, Winzerhof V. u. G.<br />

Henninger, Weingut a. u. G. Heinz<br />

Im Oktober<br />

Kallstadt – Flammkuchenvariationen, Zwiebelkuchen<br />

und Neuer Wein, Wildzeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!