23.01.2013 Aufrufe

Praxisseminar halbhermetischer Verdichter 2012 - reftec.ch

Praxisseminar halbhermetischer Verdichter 2012 - reftec.ch

Praxisseminar halbhermetischer Verdichter 2012 - reftec.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

bildung<br />

friscaldo 2-<strong>2012</strong><br />

<strong>Praxisseminar</strong> halbhermetis<strong>ch</strong>e <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong><br />

Probleme in Kältesystemen werden ni<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> das Austaus<strong>ch</strong>en eines defekten<br />

<strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong>s beseitigt. Die wirkli<strong>ch</strong>e Ursa<strong>ch</strong>e für einen <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong>ausfall müsste<br />

unbedingt gefunden werden. Ansonsten riskiert der Fa<strong>ch</strong>mann einen erneuten<br />

S<strong>ch</strong>aden.<br />

Claudio Müller<br />

Stellt der <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong> aber eine<br />

Blackbox dar, bemüht si<strong>ch</strong> wohl<br />

niemand, eine Fehlerquelle zu finden<br />

und zu beseitigen. Die Kenntnisse<br />

des <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong>aufbaus und<br />

der <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong>funktion sind unerlässli<strong>ch</strong>,<br />

um Kältesysteme zuverlässig<br />

instand zu setzen.<br />

GEA Bock in Frickenhausen bietet<br />

aus diesem Grund Seminare für<br />

Kältefa<strong>ch</strong>leute an. Die Abs<strong>ch</strong>lussklasse<br />

der Kältemonteure in zweijähriger<br />

Zusatzlehre der gibb Bern<br />

hat zum Jahresbeginn ein Seminar<br />

zu halbhermetis<strong>ch</strong>en <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong>n<br />

besu<strong>ch</strong>t. S<strong>ch</strong>werpunkte der Exkursion<br />

mit zweitägigem Seminar<br />

waren:<br />

Entwicklungen und Tendenzen<br />

in der Kältebran<strong>ch</strong>e:<br />

− optimierte Kolbenverdi<strong>ch</strong>ter<br />

für R-134a (Typen HG.134a,<br />

HG34e; höhere Energieeffizienz<br />

dur<strong>ch</strong> optimierte Strömungs-<br />

quers<strong>ch</strong>nitte und Ventilgeometrie,<br />

und dur<strong>ch</strong> Elektromotoren<br />

mit höherem Wirkungsgrad)<br />

− <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong> für Ex-S<strong>ch</strong>utz und für<br />

brennbare Kältemittel (ATEX-<br />

Ausführung für Anwendungen<br />

in der Chemieindustrie, Raffinerien,<br />

Tankstellen; <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong><br />

mit ATEX-Ans<strong>ch</strong>lusskasten und<br />

elektris<strong>ch</strong>em Potenzialausglei<strong>ch</strong><br />

sowie antistatis<strong>ch</strong>em Anstri<strong>ch</strong><br />

und Überwa<strong>ch</strong>ung der Heissgastemperaturen<br />

in den Zylinderköpfen)<br />

− CO2-<strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong> für subkritis<strong>ch</strong>e<br />

Anwendungen bis 40 bar/CO2-<br />

<strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong> für transkritis<strong>ch</strong>e Anwendungen<br />

bis 130 bar<br />

Führung dur<strong>ch</strong> die <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong>produktion<br />

Wi<strong>ch</strong>tige Stationen des Mas<strong>ch</strong>inenbaubetriebs<br />

für die <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong>fertigung:<br />

Wareneingang ➞<br />

Prüfverfahren ➞ me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Bearbeitungszentren<br />

➞ Werkzeuglogistik<br />

➞ <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong>- und Aggre-<br />

gatemontage ➞ Endkontrolle ➞<br />

Lackierung ➞ Spedition.<br />

Ein eindrückli<strong>ch</strong>er Einblick gab die<br />

Werkzeuglogistik in der spanabhebenden<br />

Bearbeitung: ein Fräser<br />

für ein Gehäuse aus Grauguss<br />

(GG) hat eine Standzeit von ca.<br />

70 min. Um die Fertigungsgenauigkeit<br />

einhalten zu können, muss<br />

dana<strong>ch</strong> das Werkzeug instand gesetzt<br />

werden. Bei der Bearbeitung<br />

von Sphäroguss (GGG) beträgt die<br />

Standzeit sogar nur gerade ca. 30<br />

min.<br />

Expertise an defekten<br />

<strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong>n<br />

Eine Abteilung untersu<strong>ch</strong>t defekte<br />

<strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong> und ermittelt Ausfallursa<strong>ch</strong>en.<br />

Dabei sind diverse<br />

Ursa<strong>ch</strong>en sehr ras<strong>ch</strong> zu ermitteln:<br />

Feu<strong>ch</strong>tigkeit im System, Ölmangel,<br />

Motorausfall dur<strong>ch</strong> Kupfer-Späne<br />

in der Wicklung, Motorbrand<br />

dur<strong>ch</strong> Überlastung, Flüssigkeitss<strong>ch</strong>läge,<br />

hohe Verdi<strong>ch</strong>tungsendtemperaturen.<br />

Kältemas<strong>ch</strong>ine mit S<strong>ch</strong>raubenverdi<strong>ch</strong>ter für eine Umweltsimulationsanlage Kaltwassermas<strong>ch</strong>ine<br />

Transkritis<strong>ch</strong>es CO2-System<br />

Die Besi<strong>ch</strong>tigung der transkritis<strong>ch</strong>en<br />

CO2-S<strong>ch</strong>ulungsanlage hat<br />

einen aufs<strong>ch</strong>lussrei<strong>ch</strong>en Einblick<br />

in ein modernes Anlagenkonzept<br />

gegeben. Mit der S<strong>ch</strong>ulungsanlage<br />

wird eine Boosterkältemas<strong>ch</strong>ine<br />

für den Betrieb von Pluskühlung<br />

und Tiefkühlung in einem Supermarkt<br />

in Funktion dargestellt. Die<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Drucklagen vom<br />

Ho<strong>ch</strong>druck zum Mitteldruck und<br />

weiter zum Niederdruck können<br />

hier na<strong>ch</strong>vollzogen werden. Ebenso<br />

wird die Drosseldampfabsaugung<br />

im Mitteldruck mit den erforderli<strong>ch</strong>en<br />

Regeleinri<strong>ch</strong>tungen<br />

deutli<strong>ch</strong> gema<strong>ch</strong>t.<br />

<strong>Praxisseminar</strong><br />

An einem defekten <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong><br />

wurde eine elektris<strong>ch</strong>e und eine<br />

me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Störungsdiagnose<br />

dur<strong>ch</strong>geführt. In konzentrierter<br />

Atmosphäre haben die Kältemonteure<br />

an einem HG22-<strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong><br />

mit der elektris<strong>ch</strong>en Kontrolle begonnen.<br />

In logis<strong>ch</strong>er Reihenfolge<br />

wurde der Motorans<strong>ch</strong>luss dur<strong>ch</strong><br />

Einsatz von Multimeter und Ans<strong>ch</strong>lusss<strong>ch</strong>ema<br />

geprüft:


friscaldo 2-<strong>2012</strong><br />

− korrekte Brückenlage entspre<strong>ch</strong>end<br />

der Netz- und Strangspannung:<br />

in diesem kleinen<br />

<strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong> soll eine Sternbrücke<br />

für Direktanlauf eingebaut sein.<br />

− Widerstandsprüfung der Wicklungen<br />

U/V/W mit Kontrolle auf<br />

Wicklungss<strong>ch</strong>luss. Der Wicklungswiderstand<br />

ist dabei übli<strong>ch</strong>erweise<br />

ni<strong>ch</strong>t bekannt, aber<br />

der Widerstand der einzelnen<br />

Stränge soll ni<strong>ch</strong>t mehr als 10 %<br />

abwei<strong>ch</strong>en.<br />

− Prüfung der Wicklungen auf<br />

Masses<strong>ch</strong>luss<br />

− Kontrolle des PTC-Kaltleiterfühlers:<br />

bei 25 °C weist dieser einen<br />

Widerstand von ca. 3 × 60 Ω =<br />

180 Ω auf<br />

− Kontrolle des Widerstands vom<br />

PTC zur Motorwicklung oder<br />

Masse<br />

− Prüfung des Wärmes<strong>ch</strong>utzfühlers<br />

im Zylinderkopf mit ca. 50 Ω<br />

− Kontrolle des Ans<strong>ch</strong>lusses am<br />

Motors<strong>ch</strong>utzgerät MP10<br />

Na<strong>ch</strong> dem Feststellen der einzelnen,<br />

elektris<strong>ch</strong>en Fehler wurden<br />

die <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong> zerlegt, mit dem<br />

Ziel, die Motorwicklung zu ersetzen.<br />

Unter gezielter Anleitung von<br />

Peter Spies waren die Wicklungen<br />

na<strong>ch</strong> wenigen Handgriffen aus den<br />

Motorgehäusen ausgebaut. Es gilt<br />

zu erwähnen, dass die <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t unter Druck standen und<br />

CO2-Booster-Kältemas<strong>ch</strong>ine<br />

Wer weiss, worüber hier diskutiert wird.<br />

au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t mit S<strong>ch</strong>mieröl befüllt<br />

waren! Im Umgang mit der Statorwicklung<br />

ist jeweils darauf zu a<strong>ch</strong>ten,<br />

dass diese ni<strong>ch</strong>t auf die feinen<br />

Wicklungsdrähte (Wicklungskopf)<br />

abgestellt wird. Ansonsten wäre<br />

die Bes<strong>ch</strong>ädigung des Lackdrahtes<br />

die Ursa<strong>ch</strong>e für einen späteren<br />

Wicklungss<strong>ch</strong>aden.<br />

Für die me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Kontrolle<br />

wurden die <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong> in ihre<br />

sämtli<strong>ch</strong>en Einzelteile zerlegt: Zylinderkopf<br />

mit Di<strong>ch</strong>tungen, Ventilplatte,<br />

Ölpumpe mit Di<strong>ch</strong>tungen,<br />

Frontdeckel, Exzenterwelle, Pleuel<br />

mit Kolben und Kolbenringe.<br />

Klemmenbrett HG22<br />

Dana<strong>ch</strong> war das Analysieren der<br />

Einzelteile gefragt:<br />

− Saugventile optis<strong>ch</strong> und akustis<strong>ch</strong><br />

kontrollieren, Ventile dürfen<br />

ni<strong>ch</strong>t flattern! Ventile sind<br />

entweder di<strong>ch</strong>t oder defekt,<br />

einen andern Zustand gibt es<br />

ni<strong>ch</strong>t.<br />

− Druckventile optis<strong>ch</strong> und im<br />

Li<strong>ch</strong>t testen<br />

− Saugfiltersieb auf Vers<strong>ch</strong>mutzung<br />

prüfen<br />

− Ölansaugsieb auf Vers<strong>ch</strong>mutzung<br />

prüfen<br />

− Hauptlager optis<strong>ch</strong> kontrollieren<br />

− Beurteilung der Zylinderbu<strong>ch</strong>sen<br />

und Kolben<br />

bildung<br />

41<br />

− Kontrolle der Pleuel und Pleuellager<br />

− Kontrolle der Ölansaug- und<br />

Überströmbohrungen<br />

Die Beurteilung der Me<strong>ch</strong>anik<br />

wurde in erster Linie gema<strong>ch</strong>t, um<br />

den Teilnehmern das Verständnis<br />

für die Funktion des <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong>s<br />

näherzubringen. Beim Zusammenbau<br />

der Teile hat es mehrere<br />

Aha-Effekte gegeben: Beispielsweise<br />

müssen Kolben in der<br />

Ri<strong>ch</strong>tung der Ventileinfräsungen<br />

eingebaut sein, Zylinderkopf- und<br />

Saugdeckels<strong>ch</strong>rauben haben unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e<br />

Längen, die Ölpumpe<br />

passt nur in einer definierten<br />

Stellung und andere.<br />

Wi<strong>ch</strong>tig beim Zusammenbau ist<br />

au<strong>ch</strong> die Unters<strong>ch</strong>eidung von<br />

Ölabstreifring unten und Minutenring<br />

(Verdi<strong>ch</strong>tungsring) oben am<br />

Kolben. Die beiden Ringe weisen<br />

ein unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>es Profil auf<br />

und die Oberseite ist beim Einbau<br />

stets zu bea<strong>ch</strong>ten.<br />

Das Seminar wurde abges<strong>ch</strong>lossen<br />

mit einer Serie eindrückli<strong>ch</strong>er<br />

S<strong>ch</strong>adensbilder an <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong>n:<br />

− Ursa<strong>ch</strong>en von S<strong>ch</strong>mutz, Zunder<br />

und Spänen ➞ Ablagerungen<br />

an Ventilen im Einspannberei<strong>ch</strong>,<br />

Längsriefen in Zylinderwand<br />

und am Kolbenhemd, Verstopfen<br />

der Saugsiebe.<br />

Kolbenringzange


42 bildung friscaldo 2-<strong>2012</strong><br />

Gruppenbild gibb-Klasse KAMZ 2010–<strong>2012</strong><br />

− Ölmangel ➞ hervorgerufen<br />

dur<strong>ch</strong> zu geringe Ölfüllmenge,<br />

mangelhafte Leitungsführung<br />

und Ölrückführung, grosser Ölwurf<br />

dur<strong>ch</strong> Ölüberfüllung oder<br />

me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>er Vers<strong>ch</strong>leiss.<br />

− Feu<strong>ch</strong>tigkeit im Kreislauf (200–<br />

300 ppm Feu<strong>ch</strong>tigkeit im Öl) ➞<br />

Öl wird grau/anthrazit-farbig,<br />

Belag im Carter, an Wicklungen<br />

Kältemonteure der gibb-Klasse<br />

KAMZ 2010–<strong>2012</strong><br />

Blatter Marcel<br />

Canforelli Aristide<br />

Dell‘Oca Oliver<br />

Dörig Fabian<br />

Frank Kevin<br />

Girardey Alexandre<br />

Henning Thomas<br />

Illi Pascal<br />

Kil<strong>ch</strong>enmann Beat<br />

Koster Stefan<br />

Lehmann Kurt<br />

Meier Stefan<br />

Monhart Debatik<br />

Müller Marc<br />

Neff Florian<br />

Sieger Raphael<br />

Ts<strong>ch</strong>an Andreas<br />

Zenhäusern David<br />

Wegen Krankheit ni<strong>ch</strong>t an der Reise<br />

teilnehmen konnte Fabian Dörig.<br />

Als Reiseleiter und Berufss<strong>ch</strong>ullehrer<br />

unterstützte Claudio Müller die<br />

Klasse.<br />

und an Ventilplatten, Ölkonsistenz<br />

wie Handcreme.<br />

− Feu<strong>ch</strong>tigkeit im System mit<br />

Hitzeeinwirkung ➞ Kupferplattierung<br />

an Stahlteilen wie Kolbenbolzen,<br />

Ventilplatten und<br />

allenfalls an Stahl-Gleitringen.<br />

Bildung von Korrosion, Lo<strong>ch</strong>frass<br />

und Rost.<br />

− Hohe Verdi<strong>ch</strong>tungsendtemperatur<br />

➞ gelb-braue Verfärbung<br />

an den Ventilplatten, Ölkohle an<br />

Heissgasventilen, Kolbenboden<br />

s<strong>ch</strong>wärz verfärbt, braune Verfärbung<br />

am Haupt-Gleitlager.<br />

− Flüssigkeitsanteile an den Motorwicklungen<br />

➞ riesige Temperaturdifferenzen<br />

zwis<strong>ch</strong>en Kältemittel<br />

und Wicklungen können<br />

zu Explosionen der Wicklungen<br />

führen.<br />

− Feinporiger Öls<strong>ch</strong>aum im Carter<br />

➞ ungenügende S<strong>ch</strong>mierung,<br />

Riefen in den Hauptlagern, ausges<strong>ch</strong>lagene<br />

Pleuel- und Kolbenlager<br />

− Lecksu<strong>ch</strong>additive im Öl ➞ vermindern<br />

die Oberflä<strong>ch</strong>enspannung<br />

des Öls, S<strong>ch</strong>mierung ist<br />

ungenügend<br />

− <strong>Verdi<strong>ch</strong>ter</strong> von Neuanlagen<br />

im Vakuum unter Spannung<br />

gesetzt ➞ am Klemmenbrett<br />

s<strong>ch</strong>lagen im Vakuum Funken<br />

über! Als Isolator wirkende Gase<br />

fehlen im Vakuum.<br />

Weitere hilfrei<strong>ch</strong>e Hinweise zu diesem<br />

Thema sind zu finden unter:<br />

http://www.bock.de/Fehler-Analyse.html<br />

Verbundanlagenfertigung<br />

Die Exkursion der Berufs<strong>ch</strong>ulklasse<br />

hatte als weiteren Höhepunkt<br />

den Besu<strong>ch</strong> der Christof Fis<strong>ch</strong>er<br />

Kälte und Klima GmbH. Kältekomponenten<br />

so weit das Auge rei<strong>ch</strong>t,<br />

zu bestaunen im Logistiklager in<br />

Fellba<strong>ch</strong>. Der Ablauf einer effizienten<br />

Logistik konnte hier am Beispiel<br />

von bekannten Artikeln aus<br />

dem Alltag eines Kältemonteurs<br />

erlebt werden. Im Stammhaus in<br />

Stuttgart hat die Klasse hautnah<br />

den Aufbau von Kältesätzen und<br />

Verbundanlagen mitverfolgt. Die<br />

Besi<strong>ch</strong>tigung beim Aufbau von<br />

standardisierten Verbundanlagen,<br />

individuellen Verbundanlagen mit<br />

Scroll-, Hubkolben-, oder S<strong>ch</strong>raubenverdi<strong>ch</strong>tern,<br />

Spezialanlagen<br />

für Umweltsimulationen, Drucklufttrockner<br />

für die Autoindustrie<br />

und Elektros<strong>ch</strong>alts<strong>ch</strong>ränke, gab<br />

einen tiefen Einblick in das Tätigkeitsgebiet<br />

der Firma. Speziell<br />

beeindruckend war die saubere<br />

Verarbeitung der Edelstahlrohre<br />

in ges<strong>ch</strong>weisster oder in gelöteter<br />

Ausführung!<br />

Zeitges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

Ni<strong>ch</strong>t nur für Autofans spannend,<br />

lohnt si<strong>ch</strong> ein Besu<strong>ch</strong> im Mercedes-Benz-Museum<br />

in Stuttgart.<br />

Anhand der Entwicklung des Automobils<br />

und weiterer treffend<br />

ausgewählter Objekte, wird mit<br />

viel Stil das vergangene Jahrhundert<br />

anspre<strong>ch</strong>end dargestellt. Von<br />

den ersten Verbrennungsmotoren<br />

bis hin zu Fahrzeugen mit ho<strong>ch</strong>effizienten<br />

Dieselmotoren, oder<br />

alternativen Antriebskonzepten<br />

mit Elektro- oder Brennstoffzellen-<br />

Antrieb, zeigt das Museum glanzvolle<br />

Automodelle aus dem Rennsport<br />

und vers<strong>ch</strong>iedene originale<br />

Fahrzeuge berühmter Persönli<strong>ch</strong>keiten.<br />

n


friscaldo 2-<strong>2012</strong><br />

bildung<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!