23.01.2013 Aufrufe

JAHRESAUSSTELLUNG 2012 - Stadt Korntal-Münchingen

JAHRESAUSSTELLUNG 2012 - Stadt Korntal-Münchingen

JAHRESAUSSTELLUNG 2012 - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Schloss besichtigen wollten. Nach einer kurzen<br />

Vesperpause begrüßte uns Frau Rakeh,<br />

unsere Führerin und führte uns ins Schloss.<br />

Mit ihr zusammen besichtigten wir 24 von<br />

insgesamt 420 Zimmern. Aber die wichtigsten<br />

haben wir gesehen. Zum Beispiel den<br />

Thronsaal von König Friedrich. Über seinem<br />

Thron mit drei Stufen prangte ein barockes,<br />

golden verziertes FR. Aber Charlottes Thron<br />

stand nur auf zwei Stufen. Im Schlafzimmer<br />

von König Friedrich hingen noch die Originalvorhänge,<br />

die schon etwas verschlissen<br />

aussahen. In Charlottes Esszimmer durften<br />

zwei von uns an einem Seil ziehen, das zwei<br />

Zimmer weiter eine Glocke betätigte. Ein<br />

Diener kam aber nicht gesprungen. Dafür<br />

durften wir ihre einfachen Zimmer besichtigen.<br />

Gefallen hat uns auch der Speisesaal,<br />

in dem wir das Gefühl hatten, dass die Kronleuchter<br />

von Vögeln gehalten wurden. Wenn<br />

wir dort in die Hände klatschten hörte sich<br />

das Echo so an, als ob Vögel ihre Flügel schlagen<br />

würden.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Rakeh<br />

für die interessante Führung und bei Frau<br />

Schöner für die Organisation dieses spannenden<br />

Lerngangs.<br />

Lena-Maria L. und Simon K. Klasse 4c<br />

Strohgäuschule -<br />

Förderschule<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Aus der Strohgäuschule in<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Frau Cornelia Peters, Sonderschullehrerin<br />

und schon viele Jahre an der Strohgäuschule,<br />

ist als dienstälteste Kollegin Ansprechpartnerin<br />

für die Stellvertretung der Schulleitung<br />

seit diesem Schuljahr. Die erfahrene Sonderpädagogin<br />

hatte sich schon immer –auch vor<br />

dem Umzug der Strohgäuschule nach <strong>Korntal</strong>-<br />

sehr engagiert für die Belange der Schule<br />

eingesetzt. Sie ist außerdem vielen Eltern<br />

auch wohlbekannt als kompetente Ansprechpartnerin<br />

im Sonder-pädagogischen Dienst<br />

der Strohgäuschule. Ihre jährlichen Inszenierungen<br />

mit der Theater-AG sind aus dem Veranstaltungskalender<br />

des Widdumhofes nicht<br />

mehr wegzudenken.<br />

Die Strohgäuschule wird 2013 einer Fremdevaluation<br />

durch das Landesinstitut für Schulentwicklung<br />

unterzogen. So kommt im Vorfeld<br />

dieser Prozedur wieder viel zusätzliche<br />

Arbeit - neben dem normalen Unterricht - auf<br />

die Kolleginnen und Kollegen zu, die diese<br />

Zusatzbelastung durchaus mit gemischten<br />

Gefühlen sehen…<br />

Die diesjährige Weihnachtsfeier der AWO<br />

soll vom Schulchor der Schule umrahmt<br />

werden, für den die Chorleiterin Frau Abraha<br />

natürlich spontan die Bereitschaft zum<br />

Singen erklärt hat. Da dies an einem Sonntag<br />

stattfindet und kein Unterricht ist, hofft Sie<br />

auf die Unter-stützung der Eltern, die ihren<br />

Sprößlingen die Teilnahme an diesem Auftritt<br />

ermöglichen sollten.<br />

K.Ch. Herrmann<br />

Kindergärten<br />

Kindergarten Lessingstraße<br />

Apfelwoche<br />

Unsere ganze Aufmerksamkeit der letzten<br />

Woche lag bei unserem heimischen Obst,<br />

dem Apfel.<br />

Am Dienstag gab es eine Apfelverkostung mit<br />

mehr als sieben Sorten um Geschmack, Farbe<br />

und Konsistenz der einzelnen Äpfel kennen<br />

und unterscheiden zu lernen.<br />

Die Minis durften am Mittwoch frisches Apfelmus<br />

kochen und unsere Vorschulkinder<br />

haben am Donnerstag Apfelsaft hergestellt.<br />

Unsere Apfelwoche endete am Freitag mit<br />

dem Backen eines Apfelkuchens der Midis<br />

und des anschließenden gemeinsamen Genießens<br />

aller Gruppen unserer selbst zubereiteten<br />

Speisen.<br />

Rezept unseres Apfelkuchens nach<br />

Großmutters Art:<br />

250g Butter<br />

250g Zucker<br />

350g Mehl<br />

5 Eier<br />

1 Päckchen Vanillezucker<br />

1 Päckchen Backpulver<br />

1 kg Äpfel kleingeschnitten<br />

Aus den Zutaten einen Rührteig machen und<br />

die geschnittenen Äpfel unterrühren und auf<br />

einem eingefetteten Backblech verstreichen.<br />

Bei 200°C ca. 30 Minuten backen.<br />

Hiermit wünschen wir allen Lesern einen goldenen<br />

Herbst und guten Appetit!<br />

Soziale Einrichtungen<br />

helpline<br />

www.helpline-korntal.de;<br />

Telefon 0711/88776800; E-Mail: info@helpline-korntal.de<br />

Helpline <strong>Korntal</strong>…<br />

…bringt Menschen, die Hilfe benötigen, mit<br />

Menschen, die in unterschiedlichen Bereichen<br />

ehrenamtlich Hilfe leisten, zusammen.<br />

Mittwoch, 31. Oktober <strong>2012</strong><br />

Nummer 44<br />

…berät telefonisch und vermittelt Menschen<br />

in Not und Krisen an Fachstellen weiter.<br />

Einfach anrufen und sich helfen lassen oder<br />

Hilfe anbieten! Schauen Sie rein in unsere<br />

Internetseite: www.helpline-korntal.de. Hier<br />

finden Sie auch viele interaktive und lebenspraktische<br />

Online-Kurse.<br />

Herzliche Einladung zu den Vortragsabenden<br />

im Gemeindezentrum <strong>Korntal</strong>,<br />

Saalplatz<br />

Mittwoch, 24.10.<strong>2012</strong> um 19 Uhr:<br />

Die ethischen Herausforderungen des<br />

Alters gemeinsam tragen - Kann Sterbehilfe<br />

eine Antwort sein? Gudrun Theurer, Theologin<br />

und Palliative-Care-Koordinatorin<br />

Mittwoch, 07.11.<strong>2012</strong> um 19 Uhr:<br />

Vorausschauen und Vorsorge treffen<br />

Was Jung und Alt nicht versäumen sollte –<br />

über Vorsorgevollmacht und Patienten-verfügung.<br />

Dieter Messner, Notar i.R.<br />

Eintritt frei<br />

Altenzentrum der<br />

Ev. Brüdergemeinde<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Herzliche Einladung zum<br />

Flohmarkt<br />

„Rund um Weihnachten“<br />

Samstag, 10. November <strong>2012</strong>, 13.30 Uhr<br />

– 17.00 Uhr<br />

Cafeteria im ALTENZENTRUM, Friederichstr.<br />

2 , <strong>Korntal</strong><br />

Weitere Angebote:<br />

* Das Café hat geöffnet und möchte Sie verwöhnen.<br />

* Weihnachtliche Holzarbeiten nach erzgebirgischer<br />

Art<br />

* Bastelarbeiten vom Kreativkreis<br />

* Adventliche Leckereien<br />

* Aktionen vom Förderverein des Altenzentrums<br />

Hausführungen um 14.00 Uhr und um<br />

15.30 Uhr durch das Betreute Wohnen, das<br />

Pflegeheim und die Tagespflege.<br />

Treffpunkt im Foyer des Altenzentrums.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Familienzentrum<br />

des Flattichhauses<br />

Wilhelmsdorfer Str. 8<br />

Tel. 0711/8350473<br />

info@familienzentrum-korntal.de<br />

www.familienzentrum-korntal.de<br />

Wir sind für alle Familien aus <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

und Umgebung offen. Wir bieten<br />

- Kurse und Vorträge<br />

- Beratung in Fragen rund um Familie, Partnerschaft<br />

und Erziehung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!