23.01.2013 Aufrufe

JAHRESAUSSTELLUNG 2012 - Stadt Korntal-Münchingen

JAHRESAUSSTELLUNG 2012 - Stadt Korntal-Münchingen

JAHRESAUSSTELLUNG 2012 - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Familienabend:<br />

Liebe Kameraden und Helfer.<br />

Hiermit laden wir euch, mit euren Familien<br />

und Freunden herzlich zu unserem<br />

diesjährigen Familienabend ein. Wir<br />

wollen wieder gemütlich zusammensitzen,<br />

schwätzen, essen und trinken, aber<br />

auch die Informationen von Vorstand<br />

und Bereitschaftsleitung hören.<br />

Auch finden dieses Jahr wieder Ehrungen<br />

statt.<br />

Wann: Sa, 10. Nov. <strong>2012</strong> 18 Uhr<br />

Wo: DRK Zentrum Feuerseeweg 8 (wie<br />

letztes Jahr<br />

Bitte meldet euch bis aller spätestens 5.<br />

Nov. bei<br />

Elke Hahn 0711 / 8877722 oder<br />

Florian Sommer 0178 / 5509100 an<br />

oder gebt den Abschneideabschnitt der<br />

Einladung bis zum o.g. Datum im DRK<br />

dienstagabends ab.<br />

Auf euer Kommen freuen wir uns alle!<br />

DRK <strong>Korntal</strong> S.F.<br />

Jugendrotkreuz <strong>Korntal</strong><br />

Nicht vergessen:<br />

Am 10. November ist Familienabend.<br />

Rasch anmelden!<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein <strong>Münchingen</strong><br />

Blutspende<br />

Am Freitag, den 23. November <strong>2012</strong> veranstalten<br />

wir wieder eine Blutspendeaktion.<br />

Ab 15.30 bis ca. 19.30 Uhr erwarten wir<br />

Sie in der Albert-Buddenberg-Halle <strong>Münchingen</strong>.<br />

Auch diesmal sind wir auf der Suche nach<br />

Erstspendern und freuen uns über jeden, der<br />

den Weg zu uns findet.<br />

Blut ist ein kostbares Gut. Es wird nicht nur<br />

für die Versorgung schwerverletzter Personen,<br />

sondern auch für Routineoperationen<br />

eingesetzt. Im Schnitt ist jeder Vierte in seinem<br />

Leben auf eine Blutkonserve angewiesen.<br />

Umso erschreckender ist jedoch, dass<br />

weniger als 5% der Bundesbevölkerung Blut<br />

spenden. Daher der Aufruf: Spende Blut!<br />

Selbstverständlich halten wir auch eine Stärkung<br />

für Sie bereit. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch.<br />

Adventsmarkt<br />

Am Samstag den 01. Dezember laden<br />

wir Sie ab 18 Uhr recht herzlich zu Erbseneintopf,<br />

Fleischkäsbrötchen, Glühwein ein.<br />

Auch am Sonntag, den 02. Dezember begrüßen<br />

wir Sie den ganzen Tag an unserem<br />

Stand und verwöhnen Sie mit unserem Erbseneintopf,<br />

Fleischkäsbrötchen und heißem<br />

Glühwein. Über einen Besuch freut sich das<br />

DRK <strong>Münchingen</strong>.<br />

Weltladen <strong>Korntal</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag bis Freitag<br />

9.30 -12.30 Uhr<br />

15.30 -18.30 Uhr<br />

Samstag<br />

9.30 -12.30 Uhr<br />

www.weltladen-korntal.de<br />

Malteser-Hilfsdienst<br />

Ortsgliederung<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Jeden Samstag: Erste-Hilfe-Kurse für<br />

Führerschein<br />

Für den Führerschein ist er ein Muss, für das<br />

Leben vermittelt er lebensrettende Kenntnisse<br />

– der Malteser-Kurs in lebensrettenden Sofortmaßnahmen.<br />

Oftmals sind die ersten fünf<br />

Minuten für die Gesundheit des Betroffenen<br />

ausschlaggebend. Wie man diese Fälle richtig<br />

erkennt und durch einfache Maßnahmen helfen<br />

kann, zeigen wir in unseren Erste-Hilfe-<br />

Kursen.<br />

Speziell für Führerscheinbewerber der Klassen<br />

A, B, L, M und T findet jeden Samstag<br />

von 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Theresia in Stuttgart-<br />

Weilimdorf ein Kurs in lebensrettenden<br />

Sofortmaßnahmen statt. Innerhalb von nur<br />

einem Tag trainieren wir in diesem Kurs die<br />

Maßnahmen, die bei Bewusstlosigkeit, Herz-<br />

Kreislaufstillstand oder bedrohlichen Blutungen<br />

lebensrettend sein können und lernen<br />

den Umgang mit dem Defibrillator. Auch der<br />

Sehtest für den Führerschein kann vor Ort<br />

gemacht werden. Anmeldungen und weitere<br />

Informationen sind über die Ausbildungshotline<br />

der Malteser 0180 1 30 20 20 oder<br />

im Internet unter www.malteser-korntal.de<br />

möglich.<br />

Jugend<br />

Mini-Malteser<br />

Helfen können, wissen, wie man ein blutendes<br />

Knie verbindet, oder wie man den<br />

Rettungsdienst alarmiert? In den Malteser-<br />

Jugendgruppen lernen wir all dies und noch<br />

viel mehr mit Spaß, durch Basteln und lustige<br />

Spiele!<br />

Die Mini-Malteser, unsere Malteser-Jugendgruppe<br />

für Kindergartenkinder, treffen sich<br />

wieder jeden 2. und 4. Samstag von 10 bis<br />

11.30 Uhr im Bürgertreff <strong>Korntal</strong>.<br />

Weitere Kinder sind immer herzlich eingeladen.<br />

Infos gibt Evi Klöpfer unter<br />

Tel. 0711/834295.<br />

Mittwoch, 31. Oktober <strong>2012</strong><br />

Nummer 44<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

www.vdk.de/ov-korntal-muenchingen<br />

Wenig Interesse an „Familienpflegezeit“<br />

Seit <strong>2012</strong> gibt es die „Familienpflegezeit“. Sie<br />

sieht vor, dass Berufstätige zwei Jahre lang<br />

ihre Arbeitszeit verringern können, um einen<br />

Angehörigen zu pflegen. Die Wochenarbeitszeit<br />

kann man auf bis zu 15 Stunden verkürzen<br />

– allerdings nur, wenn der Arbeitgeber<br />

mitmacht.<br />

Um die Gehaltseinbußen während der maximal<br />

zweijährigen Pflegezeit abzufedern, ist<br />

eine Lohnaufstockung vorgesehen, die anschließend<br />

wieder mit dem Gehalt verrechnet<br />

wird. Zugleich muss der Arbeitnehmer, der<br />

die rein freiwillige Pflegezeit beansprucht, die<br />

zweijährige Lohnaufstockung durch den Arbeitgeber<br />

mit einer Versicherung absichern,<br />

falls er später die Arbeit nicht mehr aufnehmen<br />

könnte.<br />

Dieses neue Arbeitszeitmodell zur Pflege von<br />

Angehörigen findet nach Medienberichten allerdings<br />

nur wenig Interesse. Das mag auch<br />

an der unübersichtlichen Verschachtelung<br />

des Ablaufs liegen.<br />

Dem Sozialverband VdK geht die „Familienpflegezeit“<br />

nicht weit genug. Er fordert deutliche<br />

Verbesserungen für pflegende Angehörige<br />

und für die Betroffenen (Details unter<br />

www.pflege-geht-jeden-an.de).<br />

Herzliche Einladung zum Vortrag<br />

Alltagsorientiert Hilfen bei Depression<br />

Wenn die Psyche nicht mehr mit macht :14<br />

Prozent der Krankschreibungen und 40 Prozent<br />

der Erwerbsminderungsrenten erfolgen<br />

aufgrund seelischer Erkrankungen.<br />

Vortrag am Mittwoch 7. Nov. <strong>2012</strong> um<br />

19:30 Uhr im Spitalhof <strong>Münchingen</strong><br />

Alltagsorientiert Hilfen bei Depression<br />

Das Gemeindepsychatrische Zentrum<br />

BadCannstatt stellt sich vor<br />

Jochen Ostertag, Psychologe<br />

Leiter des Sozialpsychatrischen Dienst<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Informationen zu den Aufgaben und Zielen<br />

des Sozialverbands VdK erhalten Sie vom<br />

Vorsitzenden, Dr. Otto Koblinger, 07150-<br />

959795.<br />

Bürgervereine<br />

und Jugend<br />

Deutsche<br />

Schreberjugend<br />

Schreberjugend -<br />

Gruppenstunden<br />

Die Teddybären<br />

Montags: 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Die Eichhörnchen<br />

Montags: 16.00 – 17.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!