23.01.2013 Aufrufe

JAHRESAUSSTELLUNG 2012 - Stadt Korntal-Münchingen

JAHRESAUSSTELLUNG 2012 - Stadt Korntal-Münchingen

JAHRESAUSSTELLUNG 2012 - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

bereichen verbunden. Daher setzt Musik-unterricht<br />

– im Sinne von fächerübergreifenden<br />

Prinzipien – auf bereichernde Verbindung<br />

zwischen den Bereichen. Dabei gilt jedoch,<br />

dass sowohl in der Lehrerbildung wie in der<br />

Unterrichtspraxis die fachliche Kompetenz<br />

die entscheidende Voraussetzung für Kooperationen<br />

ist. Denn erst im Zusammen-treffen<br />

von Fachkompetenzen ergeben sich sinnvolle<br />

Synergieeffekte.<br />

Musikbezogene Projekte in der Schule sind<br />

als innovative Impulse, als zusätzliche Angebote<br />

oder als Erweiterungen zu begrüßen.<br />

Projekte können den regelmäßigen<br />

Fachunterricht jedoch keinesfalls ersetzen.<br />

Die musikalische Bildung in der Schule ist<br />

vernetzt mit zahlreichen anderen Orten,<br />

Einrichtungen und Akteuren musikalischer<br />

Bildung und somit Bestandteil von Bildungslandschaften.<br />

Daraus ergibt sich ein Zusammenwirken<br />

mit weiteren Bildungsträgern im<br />

außerschulischen Bereich. Daher unterstützt<br />

die Schulmusik derartige Bildungsangebote,<br />

z. B. von Musikschulen, Musikvereinen, Orchestern,<br />

Chören, Musikgruppen etc. Gerade<br />

die öffentlichen Musikschulen sind Partner<br />

bei der Entwicklung einer umfassenden musikalischen<br />

Allge-meinbildung. Neben der<br />

kooperativen Arbeit sichern die öffentlichen<br />

Musikschulen die außerschulische Vertiefung<br />

und Spezialisierung der Musikpraxis von Kindern<br />

und Jugendlichen im Instrumental- und<br />

Vokalunterricht, sie agieren als Partner im Bereich<br />

des Klassen- und Ensemblemusizierens<br />

und ermöglichen die Talent- und Begabtenförderung<br />

bis hin zur Studienvorbereitung.<br />

Volkshochschule<br />

Alle Kurse mit Buchungsmöglichkeit unter<br />

www.vhs-korntal-muenchingen.de.<br />

Beratung unter Tel. 0711 / 83 86 511.<br />

Zu allen Kursen bitte spätestens 10 Tage vor<br />

Kursbeginn anmelden, damit wir nicht gerade<br />

den Kurs absagen, den Sie belegen möchten.<br />

Neu: • Vorbereitung auf die schriftliche<br />

Abschlussprüfung (WET) an der Realschule<br />

im Fach Englisch für Schüler/innen<br />

der Klassenstufe 10<br />

- 10x Di ab 8.1., 18.00-19.15 Uhr<br />

(24.06773B)<br />

- 10x Do ab 10.1., 18.00-19.15<br />

Uhr(24.06774B)<br />

für Schüler/innen der Klassenstufe 9<br />

10x Di ab 8.1., 18.15-19.30 Uhr (24.06735B)<br />

• Auszeit für Eltern (nicht nur) von<br />

AD(H)S-Kindern<br />

3x Di ab 6.11., 19.30-21.30 Uhr (23.01315)<br />

Bei finanziellen Problemen kostenlose Teilnahme<br />

möglich!<br />

• Mit Feuer und Flamme leistungsfähig<br />

bleiben - Wege erfolgreicher Burnout-Prophylaxe<br />

3x Fr ab 9.11., 18.30-21.00 Uhr (21.70100)<br />

• Autogenes Training / Einsteiger<br />

Interessenten bitte auf Warteliste setzen lassen,<br />

ggf. gibt es einen Zusatzkurs 8x Fr ab<br />

9.11., (23.01330)<br />

• Fit am Morgen mit Yoga<br />

4x Do ab 15.11., 10.00-11.00 Uhr<br />

(23.01400)<br />

• Jazz – ein Hörvergnügen<br />

Populärer Jazz von Miles Davis bis Cassandra<br />

Wilson (Werner Stiefele)<br />

2x Di ab 6.11., 19.00-21.00 Uhr (22.07110)<br />

• Italienische Opern verstehen<br />

Standard- und Opernitalienisch an zwei Wochenenden<br />

4x, Fr 9./ 16.11. 19.00-21.00 Uhr und Sa.<br />

10.11, /17.11., 9-12 Uhr (24.09000)<br />

• Besuch der Orgelbauwerkstätte<br />

Mühleisen<br />

Sa 10.11., 13.00-15.00 Uhr (22.07220)<br />

• Sütterlin und ältere deutsche Schreibschriften<br />

(Teil 2)<br />

2x Fr ab 9.11., 16.30-18.00 Uhr (22.00020)<br />

• Filzwerkstatt am Wochenende<br />

Feine Schals und Taschen (22.13010)<br />

Fr 9.11., 18.30-21 und Sa. 10.11, 10-18 Uhr<br />

• Tänze aus Israel mit oder ohne Partner<br />

3x Mo ab 12.11., 19.00-20.30 Uhr(22.09010)<br />

• Kreatives Blitzen<br />

So 11.11., 10.30-16.00 Uhr (22.11740)<br />

• Ligurische Küche<br />

Do 15.11., 18.00-22.00 Uhr (23.07300)<br />

• Windbeutel, Eclairs & Co.- Klein, aber<br />

fein<br />

Do 8.11., 18.00-22.00 Uhr (23.07520)<br />

• Feine Whisky-Vielfalt von den schottischen<br />

Inseln (ab 18 Jahren)<br />

Fr 16.11., 19.00-21.15 Uhr (23.07660)<br />

• Zahnfehlstellungen - nur ein optisches<br />

Problem?<br />

Vom Zusammenhang zwischen Migräne, Nackenverspannungen<br />

und Zahnfehlstellungen<br />

Mo 12.11., 20.00-21.30 Uhr (23.04500)<br />

Vortrag mit Abendkassse<br />

• Homöopathie bei Erkältungen<br />

2x Do ab 15.11., 19.30-21.30 Uhr<br />

(23.04015)<br />

• Mythos Atelier – - Vortragsabend zur<br />

gleichnamigen Ausstellung<br />

Mi 14.11., 19.30-21.00 Uhr (22.03350)<br />

- Führung in der Staatsgalerie Stuttgart<br />

Do 22.11., 18.00-19.00 Uhr (22.03355)<br />

• Bilder retuschieren und sinnvoll archivieren<br />

mit Picasa<br />

Mi 14.11., 18.45-21.00 Uhr (22.11210)<br />

• Vertiefungskurs für Internet-Nutzer<br />

Wer möchte, kann den eigenen Laptop mitbringen<br />

(25.01660)<br />

4x Di jetzt ab 20.11., 08.50-10.50 Uhr<br />

• Ordnung schaffen auf dem PC<br />

Suchen, finden, ordnen, ausmisten... - Kurs in<br />

gemütlichem Lerntempo (25.01300)<br />

3x Mi jetzt ab 21.11., 16.30-18.00 Uhr<br />

• Outlook 2010 Grundkurs (ESF)<br />

Termine, Aufgaben und Adressen verwalten<br />

sowie mailen in der Kleingruppe<br />

Sa 10.11., 09.30-16.30 Uhr (25.04100)<br />

• Web 2.0: Twitter, Facebook und Co.<br />

Was passiert im Mitmach-Internet Web 2.0?<br />

/neuer Termin: Mi 7.11., 18.30-21.30<br />

Uhr (22.11040)<br />

Mittwoch, 31. Oktober <strong>2012</strong><br />

Nummer 44<br />

• Twitter, Facebook und Co. Teil 2:<br />

Praxisworkshop für alle, die sich unter Anleitung<br />

in sozialen Netzwerken anmelden<br />

möchten (22.11045)<br />

verschoben auf Mi 28.11., 18.30-21.30 Uhr<br />

• Lohnbuchführung Grundlagen (ESF)<br />

Intensivkurs mit PC-Unterstützung (Lexware)<br />

in der Kleingruppe (ESF)<br />

12x Do ab 8.11., 18.10-21.40 Uhr und 2x<br />

samstags (25.05300)<br />

Sichern Sie sich jetzt noch die ESF-Förderung<br />

bis 50 % für ausgewählte berufliche<br />

Kurse. Die Förderung läuft aus, Vergabe<br />

der Restmittel nach Anmeldeeingang.<br />

Kirchen<br />

Evangelische Brüdergemeinde<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Großer Saal<br />

Gemeindebüro/Pfarramt: Saalplatz 2<br />

E-Mail:<br />

Pfarramt@Bruedergemeinde-<strong>Korntal</strong>.de<br />

homepage: www.Bruedergemeinde-<strong>Korntal</strong>.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di, Mi, Fr: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Di., Mi, Do.: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Tel. 839878-0, Fax 839878-90,<br />

Pfarrer: Jochen Hägele, Tel. 839878-10<br />

Vorsteher: Klaus Andersen, Tel. 83887272<br />

Gemeindereferent: Dirk Dühring,<br />

Tel. 839878-22<br />

Jugendreferent: Stelle z.Zt. nicht besetzt<br />

Kinderreferentin: Katharina Finke<br />

Tel. 839878-20<br />

Samstag, 03.11.<br />

18.00 Uhr Wochenschlussandacht / Altenzentrum<br />

Sonntag, 04.11. Saalweihesonntag<br />

8.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Jochen Hägele)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Jochen Hägele)<br />

Thema: IHN verherrlichen wir<br />

Text: 1. Kor. 2,1-5<br />

Kl. Kinderkirche / Raum Arche<br />

Gr. Kinderkirche / Großes Forum<br />

Mini-Kinderkirche / Raum Workshop<br />

Von 14 – 17 Uhr hat das Archiv in der Kullenstr.<br />

1 geöffnet<br />

Montag, 05.11.<br />

9.30-11.15 Uhr Deutschkurs für Migranten /<br />

Gemeindezentrum<br />

17.00 Uhr Aidlinger Kreis / Kleines Forum<br />

17.30 Uhr Mädchenjungschar (9-13 J.) /<br />

Raum Oase<br />

19.30 Uhr Flötenkreis / Kleines Forum<br />

20.00 Uhr Mission & Prayer (Ojahr u. Gemeindejugend)<br />

/ Ojahr Lounge<br />

Dienstag, 06.11.<br />

9.30 Uhr Treffpunkt Oase – Ermutigung für<br />

Frauen - Lob, Gebet, Bibel und Gemeinschaft<br />

/ Café Pax<br />

15.00 Uhr Bibelstunde / Altenzentrum<br />

20.00 Uhr Chor der BG / Kleines Forum<br />

Mittwoch, 07.11.<br />

6.30 Uhr Morgenlob / Raum der Stille<br />

9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Pinguine“ /<br />

Raum Arche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!