23.01.2013 Aufrufe

Dass der Männergesangverein - Hilkerode

Dass der Männergesangverein - Hilkerode

Dass der Männergesangverein - Hilkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Feier <strong>der</strong> ältesten Vereinigung von <strong>Hilkerode</strong> die Kreterö<strong>der</strong> Erbschaft von 1579 fand in diesem<br />

Jahr beim Erntevogt Christoph Wüstefeld in den Räumen am Euwer statt. Es wurde beson<strong>der</strong>s dem<br />

langjährigen Vorsitzenden Anton Eckermann gedacht, <strong>der</strong> am 30.Januar verstorben war. Nach alter<br />

Tradition und Brauchtum feierten die Mitglie<strong>der</strong> mit ihren Familien. Am Rosenmontag, beim<br />

sogenannten Herrenfrühstück konnte <strong>der</strong> Vorsteher Karl Nolte auch geladene Gäste begrüßen. Der<br />

neue Pfarrer unserer Seelsorgeeinheit, Pfarrer Grabowski, <strong>der</strong> Bürgermeister Wolfgang Nolte, <strong>der</strong><br />

Landtagsabgeordnete Lothar Koch, die Ortsbürgermeisterin Hiltrud Rust und <strong>der</strong> Förster Herr Säger<br />

waren gern <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Einladung gefolgt. Die Schriftführerin Maria Nolte verlas den<br />

interessanten Jahresbericht, indem sie im Laufe <strong>der</strong> Geschichte die Verän<strong>der</strong>ungen nicht nur in <strong>der</strong><br />

Landwirtschaft dokumentiert. Traditionsgemäß wird die nächste Feier beim Erntevogt Hubert Krieter<br />

stattfinden.<br />

Die Theatergruppe erfreute am 9. April mit <strong>der</strong> Aufführung des Stücks „Auto gut- alles gut“ viele<br />

Besucher. Wie alljährlich fand die nachmittägliche Aufführung mit Kaffeetafel um 14.30 Uhr und die<br />

Abendaufführung um 20.00 Uhr statt. Die Mitwirkenden waren unter <strong>der</strong> Regie von Heinz-Günter<br />

Ewald: Vanessa Rogge, Sarah Scholle, Christiane Sommer, Hermann Wetzko, Thomas Gerlach,<br />

Mike Wetzko, Damian Müller, Thomas Schwanz, Thorsten Lange. Der Reinerlös <strong>der</strong><br />

Theateraufführung kam <strong>der</strong> kath. Gemeinde zugute. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende<br />

Theateraufführung am 24.03.2012.<br />

Die freiwillige Feuerwehr rückte in diesem Jahr zu mehreren Hilfsleistungseinsätzen aus. Das neue<br />

Jahr war gerade mal zwei Stunden alt, da wurde ein Scheunenbrand in Desingerode gemeldet.<br />

Desweiteren unterstützte die Wehr die Kreisbereitschaft Ost bei <strong>der</strong> Bekämpfung des Hochwassers in<br />

Hann.Münden. Der intensivste Einsatz, <strong>der</strong> sich über zwei Wochen hinzog und wo auch die<br />

Umweltbehörde mit eingeschaltet war, galt <strong>der</strong> Beseitigung einer Ölspur auf dem Mühlenwasser. In<br />

diesem Jahr ist beson<strong>der</strong>s zu erwähnen, dass die Wettkampftruppe zum dritten Mal in Folge den<br />

Wan<strong>der</strong>pokal bei den Stadtwettbewerben gewonnen hat. Die Jugendfeuerwehr legte die Prüfung zur<br />

Leistungsspange erfolgreich ab, die höchste Auszeichnung, die man in <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr<br />

erreichen kann. Im November wurde endlich die Zufahrt zum Gerätehaus neu gepflastert, somit ist<br />

ein erster Schritt einer noch folgenden Sanierung umgesetzt.<br />

Der FC Hertha ist weiterhin ein breit aufgestellter Sportverein. Unter Fußball, Basketball, den<br />

Breitensportarten Nordic Walking, Step Aerobic, Gymnastik und den Kursangeboten für<br />

Gesundheitssport ist für jeden etwas dabei. Auf <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung im Januar konnte <strong>der</strong><br />

Vorsitzende Matthias Conrady vier Vereinsmitglie<strong>der</strong> für 50jährige Vereinszugehörigkeit<br />

auszeichnen. Dieses waren Vinzenz Ballhausen, Hartmut Weiner, Herrmann Sommer und Franz-<br />

Josef Wiegmann. Beim gelungenen gemeinsamen Vereinsball wurde im ausverkauften Haus zur<br />

Musik von DJ Bene im Hotel „Zum Holztal“ getanzt und gefeiert. Im Sommer gingen erfolgreiche<br />

Spielabschnitte <strong>der</strong> Fußballer und Basketballer zu Ende. Vom 21. Bis 24. Juli wurde die beliebte<br />

Sportwoche durch geführt. Fußball, Tanz und auch <strong>der</strong> Spaß standen dabei im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Am 10. April musste sich <strong>der</strong> FCH vom langjährigen Ehren-und Vorstandsmitglied Paul Gerlach<br />

verabschieden. Der FCH wird dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Mit seinen „Tollen Tagen“ im März startete <strong>der</strong> Carnevalverein in das Karnevalsjahr. Höhepunkt war<br />

<strong>der</strong> festliche Karnevalsumzug; bunt, musikalisch und anspruchsvoll durch viele engagierte Gruppen<br />

und Vereine, <strong>der</strong> Schule und des Kin<strong>der</strong>gartens, die mit prunkvollen Wagen und Fußgruppen den<br />

Umzug unvergesslich machten. Erstmals nahmen im Rahmen des Projektes „Dorf 2020“ auch<br />

Gruppen aus Breitenberg teil und diese wollen auch im nächsten Jahr wie<strong>der</strong> mitmachen. Die<br />

zahlreichen Besucher aus nah und fern sahen auch <strong>der</strong> Schlüsselübergabe <strong>der</strong> Ortsbürgermeisterin<br />

an das Prinzenpaar Janine und Sven Behrmann zu. Der Kin<strong>der</strong>büttennachmittag mit dem<br />

Kin<strong>der</strong>prinzenpaar Prinzessin Antonia Wollersen und Prinz Alexan<strong>der</strong> Heindorf war ein voller Erfolg.<br />

Mit zwei ausverkauften Büttenabenden im November präsentierte <strong>der</strong> HCV das neue Prinzenpaar <strong>der</strong><br />

Session 2011/2012, Prinzessin Rebecca Rust und Prinz Benjamin Köhn mit einem fantastischen<br />

Programm aus flotten Garde- und Showtänzen sowie Büttenreden und Sketchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!