23.01.2013 Aufrufe

aktuel l - Friedenfels

aktuel l - Friedenfels

aktuel l - Friedenfels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oktober 2010<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Volkstrauertag olkstrauertag olkstrauertag 10.10.2010<br />

10.10.2010<br />

Wer mit dem Gemeindebus zum Gottesdienst<br />

am Volkstrauertag in der Kriegergedächtniskapelle<br />

auf dem Schusterberg befördert werden<br />

möchte, soll sich bis Freitag, 08.10.2010<br />

(12.00 Uhr) in der Gemeindeverwaltung Tel.<br />

92310 melden. Der Bus fährt um 8.40 Uhr ab<br />

Parkplatz Hammerweiher.<br />

Förderkreis örderkreis Freibad Freibad <strong>Friedenfels</strong><br />

<strong>Friedenfels</strong><br />

<strong>Friedenfels</strong><br />

Die Vorstandschaft des Förderkreises bedankt<br />

sich bei allen Unterstützern und freiwilligen<br />

Helfern, die zum Gelingen der Saison<br />

beigetragen haben. Ein Dank gilt auch der<br />

Schloßgärtnerei und der Gärtnerei Kaßeckert<br />

für den gespendeten Blumenschmuck im Freibad.<br />

WURFSENDUNG - An alle Haushaltungen<br />

Danke anke<br />

a k t u e l l<br />

Wie jedes Jahr im Herbst finden im Landkreis Tirschenreuth wieder die „ Erlebniswochen Fisch “<br />

statt, die inzwischen bayernweite Bekanntheit erreicht haben. Am 9./10. Oktober sind Sie herzlich<br />

eingeladen zur Fischkirchweih in Kornthan und am 3. Oktober zum Fischhof-Fest in Muckenthal.<br />

Das gesamte Veranstaltungsprogramm der Fischwochen liegt im Rathaus auf.<br />

Zum Erntedankfest und zum vorgezogenen Volkstrauertag auf dem Schusterberg lade ich Sie<br />

alle, insbesondere die Mitglieder des Gemeinde- und des Pfarrgemeinderats sowie alle <strong>Friedenfels</strong>er<br />

Vereine mit ihren Fahnen ein.<br />

Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung beim Kirwatanz der Feuerwehr, fröhliche Kirchweihtage<br />

und einen goldenen Oktober. Nützen Sie diese Jahreszeit zum Wandern, Radfahren, Nordic<br />

Walking oder Angeln<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Kletterwand Kletterwand in in der der Steinwaldhalle<br />

Steinwaldhalle<br />

Die Kletterwand ist ab Oktober wieder zu den<br />

üblichen Zeiten geöffnet. Näheres entnehmen<br />

Sie bitte der Tagespresse.<br />

Die Gemeinde <strong>Friedenfels</strong> bedankt sich bei<br />

Frau Rosa Radimerski und den Eheleuten<br />

Otto und Theresia Maier für ihre Spenden für<br />

das Freibad <strong>Friedenfels</strong>, sowie bei Frau Regina<br />

Thienel, Herrn Josef Protschky, Herrn Jakob<br />

Moller, Herrn Ludwig Schultes und bei<br />

den Eheleuten Leopold und Martha Maier für<br />

ihre Spenden zugunsten des Kindergartens.<br />

Der Schützenverein Steinwaldia Frauenreuth<br />

bedankt sich ganz herzlich bei Herrn<br />

Ludwig Schultes für die Spende anlässlich<br />

seines Geburtstags.


Wichtige Wichtige Termine:<br />

Termine:<br />

Restmüll (<strong>Friedenfels</strong>, Voitenthan) Dienstag 12.10.10<br />

Dienstag 26.10.10<br />

Restmüll (Altenreuth und Bärnhöhe) Mittwoch 13.10.10<br />

Mittwoch 27.10.10<br />

Papiertonne (<strong>Friedenfels</strong>, Voitenthan) Dienstag 19.10.10<br />

Papiertonne (Altenreuth und Bärnhöhe) Freitag 15.10.10<br />

Gelbe Säcke (<strong>Friedenfels</strong>, Voitenthan) Freitag 29.10.10<br />

Gelbe Säcke (Altenreuth und Bärnhöhe) Mittwoch 27.10.10<br />

Caritas Sozialberatung, Pfarrzentrum Wiesau, 16 - 17 Uhr Dienstag 12.10.10<br />

Außensprechtag Versorgungsamt, LRA TIR, 09 - 11.30 Uhr Mittwoch 06.10.10<br />

Orthopädische Sprechtage, LRA Tirschenreuth, 14 - 15 Uhr Mittwoch 13.10.10<br />

Fundsachen: rote Damen-Armbanduhr, gefunden am Herbstfest<br />

braunes Langarmshirt Gr. 164, gefunden im Bus (Ferienprogramm Erding)<br />

Kinder-Brille, gefunden am Frauenreuther Weiher<br />

Standesamtsnachrichten<br />

Standesamtsnachrichten<br />

Geburten: Ben Weiß, geb. 01.09.10<br />

Tom Angetter, geb. 09.09.10<br />

Anja Haubner, geb. 25.09.10<br />

Sterbefall: Karl Praller, gest. 13.09.10, 70 J.<br />

Bekanntmachung<br />

ekanntmachung - Teilnehmergemei<br />

Teilnehmergemein-<br />

Teilnehmergemei n<br />

schaft schaft Steinwald Steinwald-Neuwahl Steinwald Neuwahl des des Vorstands<br />

Vorstands<br />

Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet<br />

gehörenden Grundstücke und die ihnen<br />

gleichstehenden Erbbauberechtigten werden<br />

zu einer Teilnehmerversammlung geladen, in<br />

der die Mitglieder des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft<br />

und ihre Stellvertreter gewählt<br />

werden. Die Versammlung findet statt<br />

am 20.10.2010 um 12.30 Uhr im Gasthof<br />

Zoiglstube Schwarzer Ritter, Markt 9, Waldershof.<br />

In der Gemeindeverwaltung <strong>Friedenfels</strong><br />

ist hierzu eine Ladung des Amtes für<br />

Ländliche Entwicklung niedergelegt, die dort<br />

vom 05.-19.10.2010 während der Dienststunden<br />

eingesehen werden kann.<br />

Christbaum hristbaum gesucht<br />

gesucht<br />

Um den Dorfanger Frauenreuth für die Advents-<br />

und Weihnachtszeit wieder festlich<br />

schmücken zu können, suchen wir einen geeigneten<br />

Christbaum. Infos unter Tel: 876.<br />

Impressum<br />

Grabschmuck und Gestecke<br />

für Allerheiligen<br />

Von 16.10. bis 30.10.10, täglich von<br />

10-18 Uhr bietet an in der Hofeinfahrt<br />

Problemabfälle<br />

roblemabfälle<br />

roblemabfälle<br />

Rauch Gerlinde<br />

Badstraße 3<br />

95688 <strong>Friedenfels</strong><br />

Telefon: 09683/534<br />

Am Freitag, 22.10.2010 findet die gebührenfreie<br />

Herbstsammlung für Problemabfälle aus<br />

Haushaltungen statt. Das Umweltmobil macht<br />

in <strong>Friedenfels</strong> von 14.45 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

auf dem Parkplatz vor der Steinwaldhalle halt.<br />

Bitte halten Sie die Anlieferzeiten genau ein,<br />

sie können vom Umweltmobil nicht überschritten<br />

werden. Bitte haben Sie Verständnis,<br />

wenn am Umweltmobil genau sortiert wird und<br />

nur die reinen Problemabfälle angenommen<br />

werden. Warten Sie bitte, bis ihre Problemabfälle<br />

von einem Bediensteten entgegengenommen<br />

werden. Stellen Sie die Abfälle nicht<br />

einfach ab, Sie gefährden damit Menschen<br />

und die Umwelt. Die Liste der Problemabfälle<br />

ist dem Aushang im Schaukasten der Gemeindeverwaltung<br />

zu entnehmen.<br />

Herausgeber:<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Friedenfels</strong> Erscheinungsweise: Redaktionsschluss: Auflage:<br />

Gemmingen-Straße 23 - 95688 <strong>Friedenfels</strong> monatlich jeweils am 20. des Vormonats 625 Stück<br />

Telefon: 09683/92310 - Telefax: 09683/923131 Internet:


Am 1. November 2010 wird der neue Personalausweis (nPA) im Scheckkartenformat den bisherigen<br />

Personalausweis ablösen. Das neue Dokument wurde gegenüber Ihrem alten Ausweis<br />

mit einigen hilfreichen Neuerungen versehen.<br />

Ihr neuer Personalausweis bietet Ihnen die Möglichkeit, die herkömmliche Nutzung von Ausweisen<br />

aus der „Papierwelt“ in die digitale Welt zu übertragen. Mit neu geschaffenen Funktionen<br />

bietet er Ihnen viele Einsatzmöglichkeiten vor allem im Internet.<br />

Eine Umtauschpflicht vor dem Ablauf der Gültigkeit Ihres bisherigen Ausweises besteht nicht.<br />

Alle alten Personalausweise behalten ihre Gültigkeit bis zu ihrem Ablaufdatum. Ein vorzeitiger<br />

Umtausch ab dem 1. November 2010 ist aber jederzeit möglich.<br />

Die Gebühren für den nPA betragen ab 1.11.2010:<br />

ab 24. Lebensjahr 28,80 EUR<br />

unter 24. Lebensjahr 22,80 EUR<br />

vorläufiger PA 10,00 EUR<br />

Für die Ausstellung des ersten Personalausweises besteht künftig KEINE Gebührenfreiheit<br />

mehr!<br />

Bitte beachten: Persönliches Erscheinen des Antragstellers ist notwendig! Ein biometrisches<br />

Lichtbild ist zwingend erforderlich. Bitte planen Sie für die Beantragung eine Bearbeitungszeit<br />

von mind. 15 Min. pro Person ein.<br />

Wenn Sie mehr über den neuen Ausweis mit seinen neuen Möglichkeiten erfahren möchten,<br />

können Sie sich im Internet unter www.Personalausweisportal.de oder bei der Gemeindeverwaltung<br />

umfassend informieren.


VERANSTALTUNGSKALENDER OKTOBER 2010 Ohne Gewähr!<br />

Fr 01.10. BRK: Übungsabend, MZR Steinwaldhalle, 20.00 Uhr<br />

Fr 01.10. AC: Monatsversammlung, Gasthof Goldener Engel, 20.00 Uhr<br />

Sa 02.10. JRK: Treffen, MZR Steinwaldhalle, 14.00 Uhr<br />

WW: Saisonabschluss, Wanderung nach Siegritz mit Brotbacken, Treffpunkt<br />

Sa 02.10.<br />

Bärnhöher Straße, 13.00 Uhr<br />

So 03.10. Erntedankfest, Kirchenzug der Vereine, 08.45 Uhr, Parkplatz<br />

Mi 06.10. Senioren: Betriebsbesichtigung Kartonagenwerk Liebenstein, Parkplatz, 13.45 Uhr<br />

Mi 06.10. FGV: Abendwanderung nach Thumsenreuth, Treffpunkt Parkplatz, 18.00 Uhr<br />

Mi 06.10. FU: Monatsversammlung, Gasthaus „Zum Bader“, 19.30 Uhr<br />

Do 07.10. MüV: Halbtagesausflug, Parkplatz, 13.00 Uhr<br />

Do 07.10. TG Dorferneuerung: Vorstandssitzung, MZR Steinwaldhalle, 19.00 Uhr<br />

Do 07.10. FFW: Übung, Gerätehaus, 19.00 Uhr<br />

Fr 08.10. Oktoberfest mit Markus Brand, Gasthaus „Zum Bader“, 20.00 Uhr<br />

Sa 09.10. Kornthaner Karpfenkirchweih, ab 10.00 Uhr<br />

Sa 09.10. BRK: Behindertennachmittag, Steinwaldhalle, 14.00 Uhr<br />

Sa 09.10. Samstagskegler: Kirwa-Kegeln, 20.00 Uhr<br />

So 10.10. Volkstrauertag, Abmarsch der Vereine, 08.30 Uhr, Parkplatz<br />

So 10.10. Kornthaner Karpfenkirchweih, ab 10.00 Uhr<br />

So 10.10. Kolping: Bezirksrosenkranz in Falkenberg<br />

Di<br />

Kolping/MüV: „Internet - Fluch und/oder Segen“, Vortrag von Bernhard Schmidt,<br />

12.10.<br />

Gasthaus „Zum Bader“, 20.00 Uhr<br />

Fr 15.10. SG Frauenreuth: Kirchweihschießen , ab 19.00 Uhr<br />

Fr 15.10. SRK: Monatsversammlung, Gasthof „Goldener Engel“, 20.00 Uhr<br />

Sa 16.10. FGV: Tageswanderung nach Warmensteinach, Treffpunkt Parkplatz, 10.00 Uhr<br />

Sa 16.10. FFW: Kirchweihtanz mit Live-Musik, Gasthof „Zum Bader“, 20.00 Uhr<br />

So 17.10. Kinderbasar, Steinwaldhalle, 12.30 - 15.30 Uhr<br />

Mo 18.10. VdK: Kirchweihtreff, Gasthof Goldener Engel, 14.00 Uhr<br />

Mi 20.10. Senioren: Kirchweihausklang, Gasthof Gleißner, Muckenthal, 14.00 Uhr<br />

Mi 20.10. Gemeinderatssitzung, MZR Steinwaldhalle, 19.00 Uhr<br />

Do 21.10. Kneipp-Verein: Monatstreffen, Cafe am Steinwald, 20.00 Uhr<br />

Fr-<br />

Fr<br />

22.10.-<br />

12.11<br />

SG Frauenreuth: Vereinsmeisterschaft, Gewehr / Pistole / Armbrust<br />

Sa 23.10. JU: Brauereibesichtigung, 14.00 Uhr<br />

Sa 23.10. FGV: Herbstabend, Cafe am Steinwald, 20.00 Uhr<br />

So 24.10. Bücherei: Lesecafe, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Mi 27.10. Kolping: Bezirksversammlung<br />

Fr<br />

Siedler: Info-Abend „Gesundes Wohnklima ohne Schimmel“ mit Reiner Bäumler,<br />

29.10.<br />

Gasthaus „Zum Bader“, 19.30 Uhr<br />

Sa 30.10. Samstagskegler: Klaus-Leibold-Gedächtnispokal, Schützenhaus, 20.00 Uhr<br />

So 31.10. EXILE: Halloween-Party mit Bands, ab 20.00 Uhr


Kein Versand einer neuen Lohnsteuerkarte<br />

Karte des Jahres 2010 behält auch für 2011 ihre Gültigkeit<br />

In diesem Jahr erfolgt kein Versand einer Lohnsteuerkarte. Die Lohnsteuerkarte 2010 behält<br />

auch für das Jahr 2011 bis zur Einführung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Für<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entfällt damit die Weitergabe der Lohnsteuerkarte an<br />

den Arbeitgeber. Der Arbeitgeber darf die Lohnsteuerkarte 2010 nicht wie bisher am Jahresende<br />

vernichten, sondern muss die darauf enthaltenen Eintragungen auch für den Lohnsteuerabzug<br />

im Jahre 2011 zugrunde legen. Benötigen Sie während des Jahres 2010 eine Lohnsteuerkarte,<br />

wird diese noch von der Gemeinde ausgestellt.<br />

Wird im Jahr 2011 erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigt, stellt das zuständige Finanzamt<br />

auf Antrag eine Ersatzbescheinigung aus. Ausgenommen hiervon sind ledige Arbeitnehmer,<br />

die ab dem Jahr 2011 ein Ausbildungsverhältnis als erstes Dienstverhältnis beginnen. Hier<br />

kann der Arbeitgeber die Steuerklasse I unterstellen, wenn der Arbeitnehmer seine steuerliche<br />

Identifikationsnummer (IdNr), sein Geburtsdatum sowie die Religionszugehörigkeit mitteilt und<br />

gleichzeitig schriftlich bestätigt, dass es sich um das erste Dienstverhältnis handelt.<br />

Sofern Freibeträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 eingetragen sind, gelten diese unabhängig<br />

vom Gültigkeitsbeginn auch im Jahr 2011 weiter. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

sind verpflichtet, die Steuerklasse und die Zahl der Kinderfreibeträge auf der Lohnsteuerkarte<br />

2010 umgehend durch das Finanzamt ändern zu lassen, wenn die Eintragungen von den Verhältnissen<br />

zu Beginn des Jahres 2011 zu ihren Gunsten abweichen, z. B. Eintragung der Steuerklasse<br />

I ab 2011, weil die Ehe in 2010 aufgelöst wurde und somit die Voraussetzung für die<br />

Steuerklasse III weggefallen ist. Diese Verpflichtung gilt auch, wenn die Steuerklasse II bescheinigt<br />

ist, die Voraussetzung für die Berücksichtigung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende<br />

im Laufe des Kalenderjahrs jedoch entfällt.<br />

Auch wenn sich ein für das Jahr 2010 eingetragener Freibetrag verringert (z. B. geringere<br />

Fahrtkosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte oder Verringerung eines Verlustes<br />

aus Vermietung und Verpachtung), kann dies ohne eine Korrektur zu erheblichen Nachzahlungen<br />

im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung führen. Die Herabsetzung des Freibetrags<br />

kann beim Finanzamt beantragt werden.<br />

Nach Einführung des elektronischen Verfahrens (voraussichtlich im Jahr 2012) müssen sämtliche<br />

antragsgebundene Einträge und Freibeträge erneut beim zuständigen Finanzamt beantragt<br />

werden. Hintergrund für die Weitergeltung der Lohnsteuerkarte 2010 ist die Umstellung<br />

auf ein zeitgemäßes elektronisches Verfahren. In diesem Zusammenhang wechselt ab dem<br />

Jahr 2011 die Zuständigkeit für die Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale (z.B. Steuerklassenwechsel,<br />

Eintragung von Kinderfreibeträgen und anderen Freibeträgen) von den Meldebehörden<br />

auf die Finanzämter. Die Finanzämter können bereits im Jahr 2010 zuständig werden,<br />

falls die Änderungen den Lohnsteuerabzug 2011 betreffen. Dadurch entfällt für diese Fälle<br />

der Kontakt mit den Städten und Gemeinden. Für Änderungen der Meldedaten an sich (z. B.<br />

Heirat, Geburt, Kirchenein- oder Austritt) sind weiterhin die Gemeinden zuständig.<br />

Für das neue Verfahren müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihrem Arbeitgeber nur<br />

noch das Geburtsdatum und die IdNr mitteilen sowie die Auskunft geben, ob es sich um das<br />

Haupt- oder um ein Nebenarbeitsverhältnis handelt. Mit Hilfe dieser Informationen werden dem<br />

Arbeitgeber die lohnsteuerlichen Daten des Arbeitnehmers elektronisch durch die Finanzverwaltung<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Hat das Arbeitsverhältnis auch schon im Jahr 2010 oder 2011 bestanden, liegen dem Arbeitgeber<br />

die erforderlichen Informationen (Geburtsdatum und IdNr) zum Abruf der Elektronischen<br />

LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) bereits vor. Diese wurden auf der Lohnsteuerkarte<br />

2010 oder auf der Ersatzbescheinigung des Jahres 2011 aufgedruckt.<br />

Mehr Informationen finden Sie unter www.elster.de


Busfahrer usfahrer für für Sibyllenbadfahrten Sibyllenbadfahrten gesucht<br />

gesucht<br />

Wegen der großen Nachfrage wollen wir nach<br />

der Sommerpause ab November wieder wöchentlich<br />

Fahrten mit dem Gemeindebus ins<br />

Sibyllenbad anbieten. Hierfür benötigen wir<br />

einen Busfahrer, der möglichst selbst Interesse<br />

an einem Badeaufenthalt in Neualbenreuth<br />

hat. Ich bitte um Rückmeldung in der Gemeindeverwaltung.<br />

Bei unserem bisherigen Busfahrer<br />

Karl Schultes, der über viele Jahre hinweg<br />

unsere Einheimischen aber auch unsere<br />

Feriengäste unfallfei durch den Landkreis<br />

chauffiert und sie dabei noch gut unterhalten<br />

hat, möchte ich mich an dieser Stelle nochmals<br />

herzlichst bedanken.<br />

Danke anke anke für für die die Pflege Pflege öffentlicher öffentlicher Anlagen<br />

Anlagen<br />

Ich danke allen Mitbürgern, die während der<br />

Sommermonate die Blumenkästen und -beete<br />

der Gemeinde gießen, die öffentlichen Grünanlagen<br />

pflegen, Ruhebänke und Wanderwege<br />

ausmähen und unterhalten oder die Gerinne<br />

und Gehsteige von Gras befreien. Es wäre<br />

schön, wenn sich noch mehr Mitbürger daran<br />

beteiligten unseren Ort schöner zu gestalten.<br />

26. 6. Herbstfest Herbstfest 2010<br />

2010<br />

Das <strong>Friedenfels</strong>er Herbstfest 2010 war Dank<br />

des herrlichen Wanderwetters und der guten<br />

Organisation der Schlossbrauerei, des TSV<br />

und der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Friedenfels</strong> ein<br />

voller Erfolg. Ich möchte allen Helfern und<br />

dem Team von Radio Ramasuri danken die<br />

dazu beigetragen haben dieses traditionelle<br />

Fest im Veranstaltungskalender der nördlichen<br />

Oberpfalz zu verankern.<br />

Büchereinachrichten<br />

üchereinachrichten<br />

Das Bücherei-Team lädt Sie am Sonntag, 24.<br />

Oktober von 14.00 – 17.00 Uhr ins Lesecafé<br />

ein. Unter dem Thema „Information hat viele<br />

Gesichter“ werden Lesungen für Kinder und<br />

Erwachsene angeboten, sowie <strong>aktuel</strong>le Bücher<br />

vorgestellt. Bei Kaffee und Kuchen können<br />

Sie in unserem Angebot schmökern und<br />

sich mit anderen Lesern austauschen. Besuchen<br />

auch Sie unsere Bücherei und überzeugen<br />

sich von unserem Angebot.<br />

Bewegung Bewegung bis bis ins ins Alter Alter (BRK)<br />

(BRK)<br />

Für Frauen und Männer von 55 bis 99 jeweils<br />

Montag 04., 11., 18. und 25.10.2010 um<br />

14.00 Uhr in der Steinwaldhalle.<br />

Blutspende<br />

Blutspende<br />

Das BRK lädt alle Freiwilligen zwischen 18<br />

und 68 Jahren zur Blutspende ein.<br />

Wiesau, Hauptschule<br />

Samstag, 23.10.10 13.30 - 17.30 Uhr<br />

Kemnath, Volksschule<br />

Dienstag, 26.10.10 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Wichtig: Ausweis oder Blutspendepass !<br />

Blutspende kann Leben retten !<br />

Volkshochschule<br />

olkshochschule<br />

Passend zur Jahreszeit wird am Dienstag, 5.<br />

Oktober 2010, von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

ein freistehendes Erntehorn aus Sisal mit<br />

Gerlinde Rauch gefertigt, das mit Blumen geschmückt<br />

wird. Der Kurs findet im Mehrzweckraum<br />

der Steinwaldhalle in <strong>Friedenfels</strong><br />

statt.<br />

Ein „Grundkurs Holzschnitzen“ wird an der<br />

Außenstelle Mitterteich (Schnitzraum im Porzellanmuseum)<br />

angeboten. Der Kurs beginnt<br />

am Mittwoch, 06.10.2010, umfasst vier Abende<br />

und dauert jeweils von 19:00 Uhr bis 22:00<br />

Uhr.<br />

Ein Keramik-Workshop für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene „Tolle Ideen in Ton“ findet<br />

am Freitag, 29.10., von 19:00 Uhr bis 20:30<br />

Uhr und am Samstag, 30.10.2010, von 9:00<br />

Uhr bis 16:00 Uhr in Wiesau (Werkraum<br />

Grundschule) statt.<br />

Zu allen Veranstaltungen wird eine möglichst<br />

frühzeitige schriftliche, telefonische Fax- oder<br />

Internet-Anmeldung bei der VHS Tirschenreuth<br />

erbeten (Tel. 09631/88205, Fax<br />

09631/88306, Internet: www.vhstirschenreuth.de).<br />

Klangerlebnis Klangerlebnis im im Steinwald<br />

Steinwald<br />

Erwachsene: Sonntag, 17.10.10, 18.00 Uhr<br />

im Mehrzweckraum der Steinwaldhalle.<br />

Anmeldung bei Martina Schuster (Tel. 510)<br />

oder Maria Schraml (835). Mitzubringen<br />

sind weiche Unterlage, Decke und Kissen.<br />

Fit it und und Gesundgruppe Gesundgruppe - Gymnastik Gymnastik für<br />

für<br />

Frauen Frauen und und Männer Männer von von 20 20 bis bis 90 90 Jahre<br />

Jahre<br />

Montag jeweils 19.30 Uhr in der Steinwaldhalle<br />

in zwei Gruppen durch zwei geschulte<br />

Übungsleiter. Anmeldung bei Marie-Luise<br />

Schraml (09683/729).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!