23.01.2013 Aufrufe

aktuel l - Friedenfels

aktuel l - Friedenfels

aktuel l - Friedenfels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Danke anke<br />

Juni 2011<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Die Gemeinde <strong>Friedenfels</strong> bedankt sich bei Angelika<br />

Schramm, Hans und Nora Düning, Karl<br />

und Heidi Franz , Ingrid Sommer-Frank, Andreas<br />

und Barbara Kaßeckert sowie Josef und<br />

Elisabeth Stock für ihre Spenden für das Freibad<br />

<strong>Friedenfels</strong>.<br />

Das Kindergartenteam und der Elternbeirat bedanken<br />

sich recht herzlich bei der Schloßbrauerei<br />

und den Stoawaldlerern für die Unterstützung<br />

beim Maifest.<br />

Der Schützenverein „Steinwaldia“ Frauenreuth<br />

bedankt sich ganz herzlich bei allen Helferinnen<br />

und Helfern für die tatkräftige Unterstützung bei<br />

der Maifeier. Ein ganz besonderes Danke allen<br />

Frauen für die wunderbaren Kuchenspenden.<br />

WURFSENDUNG - An alle Haushaltungen<br />

a k t u e l l<br />

An Christi Himmelfahrt, den 02. Juni öffnet unser beliebtes Freibad wieder seine Pforten. Nach<br />

der Generalsanierung des Filterkessels und der Elektro–, Schalt– und Steuereinrichtung im<br />

Kesselhaus wurden noch zwei zusätzliche Chlorleitungen mit Messeinrichtungen installiert.. Ich<br />

danke Alexander Breitner, Martin Kaßeckert und Markus Mark nochmals besonders für Ihren<br />

Einsatz den ganzen Winter über bis heute. Herzlichen Dank auch den vielen Helfern vom Förderkreis<br />

Freibad <strong>Friedenfels</strong> mit Ihrer Vorsitzenden Lisa Rauh für Ihren Arbeitseinsatz bei den<br />

Vorbereitungsarbeiten, der Jungen Union für die Grundsanierung des Beachvolleyballfeldes und<br />

den Verantwortlichen beim Landrats– und Gesundheitsamt für Ihre Geduld und Verständnis mit<br />

der Gemeinde <strong>Friedenfels</strong>, sowie allen Spendern, die uns finanziell unterstützt haben. Zusammen<br />

mit der Wasserwacht möchte ich Sie alle herzlich einladen zu den Schwimmmeisterschaften<br />

und Badfest am 04.06.2011. Die Eintrittspreise bleiben übrigens heuer weiter unverändert.<br />

Mindestens ebenso hoch ist die Arbeit unserer Feuerwehrmänner einzuschätzen. Sie leisten<br />

Ihren freiwilligen Hilfs– und Rettungsdienst („Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“), unter<br />

Einsatz ihrer Freizeit und Gesundheit (ggf. auch ihres Lebens), jederzeit zum Schutz und zur<br />

Sicherheit von uns allen. Daneben unterstützen die Feuerwehrkameraden die Gemeinde, die<br />

Kirche und die Vereine bei der Verkehrslenkung bei unzähligen Veranstaltungen. Auch beim<br />

Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses beim Freibad erbringen die Feuerwehrler eine Vielzahl<br />

von Arbeitsstunden um die Gemeinde zu entlasten. Bei der Einweihung mit Tag der offenen Tür<br />

können Sie sich davon persönlich überzeugen. Sie dürfen allerdings auch mit einer Spende<br />

oder der Mitgliedschaft im Feuerwehrverein unsere Feuerwehr unterstützen.<br />

Ihr Bürgermeister Öffnungszeiten ffnungszeiten Freibad <strong>Friedenfels</strong><br />

Das Freibad ist während der Schulzeiten<br />

werktags von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

(Kassenschluss: 18.00 Uhr) und sonn- und<br />

feiertags von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

(Kassenschluss: 18.00 Uhr) geöffnet.<br />

In den Pfingst– und Sommerferien ist das<br />

Bad täglich von 10 - 19.00 Uhr geöffnet.<br />

In den Pfingstferien soll auch erprobt werden,<br />

ob das Freibad an einzelnen Wochentagen<br />

vormittags für Dauerschwimmer aufgemacht<br />

werden soll.<br />

Bei schlechtem Wetter (Regen bzw. Temperatur<br />

unter 21° im Schatten) ist das Bad montags<br />

bis samstags von 17.00 Uhr bis 19.00<br />

Uhr (Kassenschluss: 18.00 Uhr) und am<br />

Sonntag und Feiertag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

geöffnet.


Wichtige Wichtige Termine:<br />

Termine:<br />

Restmüll (<strong>Friedenfels</strong>, Voitenthan, Mittwoch 01.06.11<br />

Altenreuth und Bärnhöhe) Donnerstag 16.06.11<br />

Mittwoch 29.06.11<br />

Papiertonne (<strong>Friedenfels</strong>, Voitenthan) Donnerstag 09.06.11<br />

Papiertonne (Altenreuth und Bärnhöhe) Dienstag 14.06.11<br />

Gelbe Säcke (<strong>Friedenfels</strong>, Voitenthan) Freitag 10.06.11<br />

Gelbe Säcke (Altenreuth und Bärnhöhe) Mittwoch 29.06.11<br />

Caritas Sozialberatung, Pfarrzentrum Wiesau, 16 - 17 Uhr Dienstag 14.06.11<br />

Außensprechtag Versorgungsamt, LRA TIR, 09 - 11.30 Uhr Mittwoch 01.06.11<br />

Orthopädische Sprechtage, LRA Tirschenreuth, 14-15 Uhr Mittwoch 15.06.11<br />

Standesamtsnachrichten<br />

Standesamtsnachrichten<br />

Geburten:<br />

Paukner Valentin, geb. 19.05.2011<br />

Sterbefälle:<br />

Ransberger Katharina, gest. 01.05.11, 81 J.<br />

Hausverkauf:<br />

ausverkauf:<br />

Einfamilienwohnhaus mit Garage in <strong>Friedenfels</strong>,<br />

Gemmingen-Straße zu verkaufen. Nähere<br />

Informationen unter Tel: 784. Preis: VB.<br />

Ehemalige Gaststätte (Cafe-Restaurant) mit<br />

großer Wohnfläche und Grundstück (965 m²)<br />

in <strong>Friedenfels</strong> zu verkaufen. Nähere Informationen<br />

unter 09683/882, Preis VB.<br />

3-Familienwohnhaus (80 m² Wohnfläche je<br />

Wohnung) Grundstücksgröße 502 m², Baujahr<br />

1962 zu verkaufen. Nähere Informationen unter<br />

09683/929855.<br />

Wohnung Wohnung ab ab ab sofort sofort zu zu zu vermieten<br />

vermieten<br />

4 Zimmer, Bad/WC Abstellraum, Kelleranteil,<br />

Zentralheizung, 1 OG, 86 m² Tel. 09683/212<br />

Kinderferienprogramm<br />

Kinderferienprogramm<br />

Vereine, die noch keine definitive Zusage<br />

über ihre Beteiligung am Ferienprogramm<br />

2011 machen konnten, werden gebeten, ihre<br />

Veranstaltungen bis spätestens 20.06.2011<br />

der Gemeindeverwaltung mitzuteilen.<br />

Machen Sie mit, Jugendarbeit lohnt sich und<br />

ist Grundlage für die Zukunft unserer Vereine!<br />

Impressum<br />

Bekanntmachungen<br />

ekanntmachungen<br />

Verwendungsnachweis der Teilnehmergemeinschaft<br />

<strong>Friedenfels</strong><br />

Die Teilnehmergemeinschaft <strong>Friedenfels</strong> hat<br />

am 20.04.2011 einen Verwendungsnachweis<br />

über die Finanzierung der Ausführungskosten<br />

erstellt. Er ist in der Verwaltung der Gemeinde<br />

<strong>Friedenfels</strong>, Gemmingen-Straße 23, 95688<br />

<strong>Friedenfels</strong>, vom 08.06.2011 mit 22.06.2011<br />

niedergelegt und kann dort während der<br />

Dienststunden eingesehen werden.<br />

Flurneuordnung und Dorferneuerung Gemeindeverbund<br />

Steinwald<br />

Geringfügige Änderung des Verfahrensgebiets<br />

Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz<br />

hat mit Beschluss vom 20.04.2011 das Verfahrensgebiet<br />

des Verfahrens Gemeindeverbund<br />

Steinwald geändert. Der Beschluss mit<br />

Rechtsbehelfsbelehrung und die 2. Änderungskarte<br />

zur Gebietskarte sind in der Verwaltung<br />

der Gemeinde <strong>Friedenfels</strong>, Gemmingen-Straße<br />

23, 95688 <strong>Friedenfels</strong>, vom<br />

03.06.2011 mit 17.06.2011 niedergelegt und<br />

können dort während der Dienststunden eingesehen<br />

werden.<br />

Elektromaterial lektromaterial für Vereinsfeste<br />

Die Vereine werden gebeten, Reservierungen<br />

bzw. Abholungen von benötigtem Elektromaterial<br />

für Ihre Feste rechtzeitig vor der Veranstaltung<br />

mit Herrn Reinhard Kohl (Tel.<br />

09683/929720) abzustimmen.<br />

Herausgeber:<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Friedenfels</strong> Erscheinungsweise: Redaktionsschluss: Auflage:<br />

Gemmingen-Straße 23 - 95688 <strong>Friedenfels</strong> monatlich jeweils am 20. des Vormonats 625 Stück<br />

Telefon: 09683/92310 - Telefax: 09683/923131 Internet:<br />

E-Mail: gemeinde.friedenfels@friedenfels.de Die komplette Ausgabe finden Sie auch im Internet unter www.friedenfels.de


Beendigung eendigung eendigung der der analogen analogen Satellitenau<br />

Satellitenaus-<br />

Satellitenau s<br />

strahlung strahlung in in Deutschland Deutschland am am 30.04.2012<br />

30.04.2012<br />

30.04.2012<br />

Der Bayerische Rundfunk hat mitgeteilt, dass<br />

am 30.04.2012 die Ära des analogen Satellitenfernsehen<br />

endet. Zu diesem Termin werden<br />

sämtliche über Satellit verbreiteten analogen<br />

Fernsehprogramme des öffentlich-rechtlichen<br />

und des privaten Rundfunks abgeschaltet. Satellitenfernsehen<br />

ist ab diesem Zeitpunkt nur<br />

noch digital möglich.<br />

Alle Zuschauer, die ihre Programme noch analog<br />

über Satellit empfangen, müssen spätestens<br />

bis zum 30.04.2012 auf digitalen Empfang<br />

umstellen. Nicht betroffen sind diejenigen, die<br />

via Kabel, DVB-T, über IPTV oder bereits digital<br />

über Satellit empfangen. Eine einfache Methode<br />

um festzustellen, ob man von der Abschaltung<br />

des analogen Satellitensignals betroffen<br />

ist, ist der Blick auf die Videotextseite<br />

198, die im Bayerischen Fernsehen, im Ersten<br />

und bei anderen Programmen gesendet wird.<br />

Erscheint dort ein Hinweis auf die Abschaltung<br />

des analogen Satellitensignals, ist der Empfang<br />

noch analog und es gilt zu handeln.<br />

Grundsätzlich sind betroffen Zuschauer und<br />

Betreiber von Satellitengemeinschaftsanlagen<br />

gut beraten, den Umstieg auf Digitalfernsehen<br />

schon jetzt zu planen, um eventuelle Engpässe<br />

oder Mehrkosten kurz vor der Abschaltung zu<br />

vermeiden. Alternativ stehen verschiedene digitale<br />

Empfangswege zur Verfügung: Satellit<br />

(DVB-S), Kabel (DVB-C), Antenne (DVB-T)<br />

und IPTV. Um digital über Satellit fernsehen zu<br />

können, ist ein DVB-S-Receiver für jedes Fernsehgerät<br />

oder ein Fernseher mit integriertem<br />

DVB-S-Receiver erforderlich. Bei älteren Anlagen<br />

kann auch der Austausch des LNB an der<br />

Satellitenschüssel notwendig sein, sofern er<br />

noch nicht digitaltauglich ist. Für den Empfang<br />

aller Landes– und Regionalprogramme ist ein<br />

Empfangsgerät nötig, das die dynamische<br />

PMT-Umschaltung unterstützt. Die PMT-<br />

Umschaltung ermöglicht dem Zuschauer den<br />

Empfang von lokalen/regionalen Programmfenstern.<br />

Die Dritten Programme der ARD sowie<br />

die Privatsender SAT.1 und RTL nutzen<br />

diese Möglichkeit zur Ausstrahlung ihrer Regionalsendungen.<br />

Fit it und und Gesundgruppe Gesundgruppe - Gymnastik Gymnastik für<br />

für<br />

Frauen Frauen und und Männer Männer von von 20 20 20 bis bis 90 90 Jahre<br />

Jahre<br />

Montag jeweils 19.30 Uhr in der Steinwaldhalle<br />

in zwei Gruppen. Anmeldung bei Marie-<br />

Luise Schraml (09683/729).<br />

Ausschreibung für die 33. Offenen<br />

Schwimmmeisterschaften 2011<br />

Am 04. Juni 2011 finden im Freibad <strong>Friedenfels</strong><br />

die 33. Offenen Schwimm - Meisterschaften<br />

von <strong>Friedenfels</strong> statt. Eingeladen sind dazu<br />

alle Feriengäste, die Bevölkerung der Umgebung<br />

und die Einwohner von <strong>Friedenfels</strong>.<br />

Beginn der Wettkämpfe: 14.00 Uhr<br />

Wettkämpfe:<br />

jeweils weiblich und männlich<br />

50 m Brust und 50 m Freistil<br />

Schüler V Jahrgänge bis 2004<br />

Schüler IV Jahrgänge 2002 - 2003<br />

Schüler III Jahrgänge 2000 - 2001<br />

Schüler II Jahrgänge 1998 - 1999<br />

Schüler I Jahrgänge 1996 - 1997<br />

Senioren ab Jahrgang 1943<br />

Behinderte alle Jahrgänge nach freier Wahl<br />

100 m Brust und 100 m Freistil<br />

Jugend III Jahrgänge 1994 - 1995<br />

Jugend II Jahrgänge 1992 - 1993<br />

Jugend I Jahrgänge 1990 - 1991<br />

Erwachsene III Jahrgänge 1977 - 1989<br />

Erwachsene II Jahrgänge 1967 - 1976<br />

Erwachsene I Jahrgänge 1944 - 1966<br />

Staffelwettbewerb 4 x 50 m Freistil<br />

Sonderklasse (Vereine, Verbände, usw.)<br />

1. Preis: 30 Liter Vollbier<br />

Die Sieger erhalten Urkunden. Nach Beendigung<br />

der Wettkämpfe findet die Siegerehrung<br />

statt.<br />

Anmeldung: Freibad, Herr Etterer<br />

Meldeschluss: 04.06.2011 - 13.00 Uhr<br />

Startgebühr: keine !<br />

Tagesfahrt Tagesfahrt FFW<br />

FFW<br />

Für den Tagesausflug der Feuerwehr zur<br />

Flughafenfeuerwehr Nürnberg am 09.07.2011<br />

sind noch einige Plätze frei.<br />

Anmeldung bei Michael Melzner (Tel.<br />

929242). Mindesalter 12 Jahre.<br />

Kletterwand Kletterwand Kletterwand Steinwaldhalle<br />

Steinwaldhalle<br />

Die Kletterwand ist von Juni bis September<br />

nicht geöffnet.<br />

Bei Schlechtwetter wird die Öffnung in der<br />

Tagespresse bekannt gegeben.<br />

Bewegung Bewegung bis bis ins ins Alter Alter Alter (BRK) (BRK)<br />

(BRK)<br />

Für Frauen und Männer von 55 bis 99 jeweils<br />

Montag 06., 20. und 27.06.2011 um 14.00<br />

Uhr in der Steinwaldhalle.


VERANSTALTUNGSKALENDER JUNI 2011 Ohne Gewähr!<br />

Mi 01.06. FGV: Abendwanderung nach Krummennaab zum „Grandlhof“, Parkpl., 18.00 Uhr<br />

Do 02.06. Eröffnung Freibad ab 10.00 Uhr!!!<br />

Fr 03.06. BRK: Übungsabend, MZR Steinwaldhalle, 20.00 Uhr<br />

Fr 03.06. AC: Monatsversammlung, Gasthof Goldener Engel, 20.00 Uhr<br />

Sa 04.06. JRK: Treffen, MZR Steinwaldhalle, 14.00 Uhr<br />

Sa 04.06. WW: Badfest mit Schwimmmeisterschaften, Freibad, 14.00 Uhr<br />

So 05.06. CSU: Fahrradausflug, Treffpunkt Parkplatz, 10.15 Uhr<br />

Mo 06.06. VdK: Treff, Cafe am Steinwald, 14.00 Uhr<br />

Di 07.06. Bauausschusssitzung, Treffpunkt Rathaus, 18.00 Uhr<br />

Mi 08.06. FGV: Rentnerwanderung, Treffpunkt Parkplatz, 10.00 Uhr<br />

Do 09.06. FFW: Jugendübung, Altes Gerätehaus, 18.00 Uhr<br />

Fr 10.06. SG Frauenreuth: Monatsversammlung, Vereinsheim, 20.00 Uhr<br />

Sa 11.06. Samstagskegler: Kegelabend, Schützenhaus, 20.00 Uhr<br />

Mo 13.06. Pfarrei / Kolping / MüV: Pfarrfest, Jugendheim, ab 10.00 Uhr<br />

Mi 15.06. Senioren: Pfingstfeier, Gasthaus Gleißner Muckenthal, 14.00 Uhr<br />

Do 16.06.<br />

FU: Besuch der Burgfestspiele Leuchtenberg „Graf Schorschi“, Abfahrt Parkplatz,<br />

19.15 Uhr (Anmeldung bei Maria Dostler, Tel. 09683/ 368)<br />

Fr 17.06. SRK: Monatsversammlung, Gasthof Goldener Engel, 20.00 Uhr<br />

So 19.06. SRK: 110-jähriges Jubiläum mit Gartenfest, Jugendheim<br />

Fr 24.06. JU: Lagerfeuerdiskussion, Uwe‘s Weiher, 19.00 Uhr<br />

Sa 25.06. Brauerei: Bierwerbemittelsammlertauschbörse, Steinwaldhalle, 07.00-15.00 Uhr<br />

Sa 25.06. Kolping: Johannisfeuer, Anwesen Grüner, ab 20.00 Uhr<br />

Mi 29.06. Gemeinderatssitzung, MZR Steinwaldhalle, 19.00 Uhr<br />

Zertifikat ertifikat für für Kindergarten<br />

Der Gemeindekindergarten <strong>Friedenfels</strong> hat in der Zeit<br />

vom 01.07.2009 bis 04.04.2011 erfolgreich am Projekt<br />

„Sprachberatung in Kindertageseinrichtungen“<br />

des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung,<br />

Familie und Frauen teilgenommen.<br />

Inhalte waren:<br />

- „Sprache und Literacy“ im Bay. Bildungsplan<br />

- „Sprache und Literacy“ als durchgängiges Prinzip im<br />

pädagogischen Alltag und in der Einrichtungskonzeption<br />

- Sprachentwicklung und Sprachauffälligkeiten<br />

- Sprachl. Bildung & Literacy -Erziehung in der Einrichtung<br />

- Beobachtung und Dokumentation<br />

- Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern<br />

im Hinblick auf „Sprache und Literacy“<br />

- Interkulturalität und vorurteilsbewusste Erziehung<br />

- Vernetzung und Kooperation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!