23.01.2013 Aufrufe

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2010 - Friesenpferde ...

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2010 - Friesenpferde ...

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2010 - Friesenpferde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Friesenpferde</strong>-Zuchtverband e.V.<br />

<strong>Protokoll</strong> zur Jahreshauptversammlung des FPZV am 13. März <strong>2010</strong> in Mönchengladbach<br />

Ort: Hotel Frambach, Mönchengladbach<br />

Beginn: 20:10 Uhr<br />

Anwesend vom Vorstand: Klaus Vössing,<br />

Michael Bunse,<br />

Helmuth A. Brümmer,<br />

Josef Loy,<br />

Gabriele Necker,<br />

Gabi Steinbauer,<br />

Renate Steiner,<br />

und außerdem<br />

Zuchtleiter Dr. Georg Oeppert<br />

Abwesend - entschuldigt: Heinz Grede, (gesundheitl. Gründe)<br />

<strong>Protokoll</strong>führung: Anneliese Otto<br />

Vor Beginn <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung erfolgt <strong>der</strong> Eintrag <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> (37) in die Anwesenheitsliste,<br />

auch die Gäste (26) tragen sich in eine Anwesenheitsliste ein.<br />

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten<br />

Eröffnung <strong>der</strong> JHV und Begrüßung durch den Präsidenten Klaus Vössing.<br />

TOP 2 Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

Gemäß Anwesenheitsliste sind 37 Mitglie<strong>der</strong> anwesend und stimmberechtigt, somit ist die Mitgliedschaft<br />

beschlussfähig.<br />

TOP 3 Genehmigung des <strong>Protokoll</strong>s <strong>der</strong> JHV 2009<br />

Das <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> JHV 2009 wird nicht verlesen, es soll im Internet veröffentlicht werden.<br />

Das <strong>Protokoll</strong> wird einstimmig genehmigt, weitere Fragen o<strong>der</strong> Anmerkungen zu diesem <strong>Protokoll</strong> gibt es<br />

nicht.<br />

TOP 4 Jahresbericht des FPZV durch den Präsidenten<br />

Präsident Klaus Vössing gratuliert dem Vorstandsmitglied Josef Loy zu seinem 60. Geburtstag und überreicht<br />

ein Präsent, die Mitgliedschaft ehrt den Jubilar mit einem Geburtstags-Ständchen.<br />

Anschließend erfolgt <strong>der</strong> Jahresrückblick auf die Veranstaltungen des FPZV in 2009 durch den Präsidenten.<br />

Er bedankt sich bei den Veranstaltern <strong>der</strong> Zuchtschauen und ruft die Mitglie<strong>der</strong> zur Mitarbeit bei weiteren<br />

Veranstaltungen des FPZV auf.<br />

Nachfolgend die Ausführungen:<br />

Rückblick auf das Jahr 2009:<br />

Durchgeführte Veranstaltungen<br />

Jahreshauptversammlung und Körung D in Wickrath<br />

Mai: Messe Wels, Okt.: Alpen Adria Pferdemesse Kärnten, durchgeführt von Fam. Steinbauer<br />

SLP Dillenburg: 8 Stuten haben teilgenommen<br />

HLP München: ohne Beteiligung des FPZV<br />

6 Zuchtschauen in Deutschland und 1 Zuchtschau in Belgien<br />

1 Zuchtschau in Schweden<br />

6 Zuchtschauen in Nordamerika<br />

Vorstandssitzungen<br />

• Mitglie<strong>der</strong>bewegung<br />

Mitglie<strong>der</strong>: 444<br />

Eintritte: 28<br />

Austritte: 28<br />

TOP 5 Kassenbericht des Schatzmeisters<br />

Schatzmeisterin Renate Steiner erhält das Wort, die Erläuterungen zum Jahresabschluss 2009 erfolgen<br />

im Detail anhand einer PowerPoint-Präsentation. Laut Ihren Ausführungen befindet sich <strong>der</strong> Haushalt des<br />

FPZV zum 31.12.2009 weiterhin im positiven Bereich, wenn auch etwas geringer gegenüber 2008.<br />

1


Nachdem keine weiteren Fragen gestellt werden, erfolgt <strong>der</strong> Dank von Klaus Vössing an Renate Steiner für<br />

ihren präzisen Bericht, er kann in <strong>der</strong> Geschäftsstelle eingesehen werden.<br />

TOP 6 Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

Die Kassenprüfer Tanja Handorn und Arie van Vugt haben die Kasse geprüft, sie bestätigen eine korrekte<br />

Führung. Arie van Vugt beantragt die Entlastung des Vorstandes.<br />

Nachdem keine weiteren Fragen mehr gestellt werden, bedankt sich Klaus Vössing für die Kassenprüfung und<br />

gibt den Hinweis an die Mitgliedschaft, dass auch dieser Bericht in <strong>der</strong> Geschäftsstelle eingesehen werden<br />

kann.<br />

TOP 7 Genehmigung <strong>der</strong> Bilanz 2009 und Entlastung des Vorstandes<br />

Klaus Vössing bittet um Abstimmung per Handzeichen, die Vorstandschaft wird 0 Gegenstimmen und<br />

7 Enthaltungen (durch den Vorstand) entlastet.<br />

TOP 8 Jahresbericht des Zuchtleiters mit Ehrungen<br />

Zuchtleiter Dr. Oeppert erhält das Wort, <strong>der</strong> Jahresbericht des Zuchtleiters wird ebenfalls anhand einer<br />

PowerPoint-Präsentation auf Leinwand durchgeführt. Die Ausführungen dieser Präsentation nachfolgend<br />

kurz zusammengefasst:<br />

Züchterische Veranstaltungen 2009<br />

Körung in Dillenburg<br />

Junghengste:<br />

Allyns Arjen (NL) Bes. M. Zorgdrager WN 7,58 gekört - Siegerhengst<br />

Jannes vom Urfftal Bes. S. Schädlich WN 7,51 gekört - Reservesieger<br />

Althengstchampionat:<br />

Champion: Adel 357 (Cas) (B) Bes. ZG Van<strong>der</strong>locht<br />

Reservechampion: Fedde fan Horp (B) Bes. ZG Van<strong>der</strong>locht<br />

HLP München<br />

Keine Beteiligung durch den FPZV<br />

SLP Dillenburg<br />

8 vorgestellte Stuten – 7 Stationsprüfung und 1 Feldprüfung - alle haben bestanden.<br />

Zuchtschauen Deutschland<br />

21.08. Zuchtschau in Bun<strong>der</strong>hee (vormittags)<br />

21.08. Zuchtschau in Neuenkirchen (nachmittags)<br />

22.08. Zuchtschau in Beverlo-Beringen, B<br />

23.08. Zuchtschau in Straelen<br />

04.09. Zuchtschau in Fleinhausen<br />

05.09. Zuchtschau in Bonndorf-Ebnet<br />

06.09. Zuchtschau in Oberurff<br />

Unser ganz beson<strong>der</strong>er Dank gilt Renate Steiner für die Arbeit hinter den Kulissen <strong>der</strong> Zuchtschauen, aber<br />

ebenso den Veranstaltern und ihren zahlreichen freiwilligen Helfern.<br />

Weitere Veranstaltungen:<br />

Zuchtschauen in NA<br />

50 vorgestellte Pferde – <strong>der</strong> FPZV USA hat ein neues Logo!<br />

Körung und HLP in NA<br />

Nicht durchgeführt<br />

Zuchtschau Aneby Schweden<br />

27 vorgestellte Pferde – davon 7 Fohlen sowie 6 Cross-Fohlen , 2 Hengste werden gekört.<br />

2


FPZV Hengstbestand:<br />

Deutschland 25<br />

Nie<strong>der</strong>lande 2<br />

Schweden 2<br />

Belgien 2<br />

Österreich 1<br />

Italien 1<br />

Nordamerika 33<br />

Ehrung <strong>der</strong> Pferde und Züchter/Besitzer:<br />

Ehrungen mit Übergabe von Urkunden, Plaketten, Schleifen und Schärpen erfolgen für:<br />

Auszeichnungen Zuchtschauen Deutschland 2009<br />

Stutfohlen-Championesse Finja Züchter u. Bes.: Heike Schnei<strong>der</strong><br />

Stutfohlen-Reserve Dini v. Urfftal Züchter u. Bes.: Sylvia Schädlich<br />

Hengstfohlen-Champion Flemming v. Hirschberg Züchter u. Bes.: Robert Simon<br />

Hengstfohlen-Reserve Eyk v. Perlbachhof Züchter u. Bes.: Gabi Steinbauer<br />

Beste Jungstute Villiemey Bes.: K. H. Hahn<br />

Beste Stute Hendrina v/d Nimrod Bes.: Helga Wegerbauer<br />

Auszeichnungen Zuchtschauen Belgien 2009<br />

Stutfohlen-Championesse Emili Züchter: K. Pauwels, Bes.: ZG M. Van<strong>der</strong>locht<br />

Stutfohlen-Reserve Femke Züchter: Th. Bex, Bes.: ZG M. Van<strong>der</strong>locht<br />

Hengstfohlen-Champion Fidel Züchter: N. Willaert, Bes.: ZG M. Van<strong>der</strong>locht<br />

Hengstfohlen-Reserve Door Züchter: A. Janssen, Bes.: ZG M.Van<strong>der</strong>locht<br />

Körung und Leistungsprüfungen 2009<br />

Sieger <strong>der</strong> Hengstkörung Allyns Arjen (NL) Bes.: M. Zorgdrager<br />

Siegerin SLP kombiniert Talinda v.Friesengut Bes.: Barbara Hafner-Schmid<br />

Siegerin SLP Reiten Ronya Bes.: Sylvia Schädlich<br />

Das beste Stutfohlen wird von M. Van<strong>der</strong>locht mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet.<br />

Weitere Ehrungen:<br />

Gabi Steinbauer erhält einen Teller mit Gravur für beson<strong>der</strong>e Verdienste für den FPZV.<br />

Helmuth A. Brümmer erhält die goldene Ehrennadel des FPZV für langjährige Vorstandsarbeit<br />

Sylvia Schädlich erhält die goldene Medaille <strong>der</strong> FN für Züchter eines HB I Hengstes sowie bisher 36 Fohlen<br />

beim FPZV<br />

Sabine Mehl – silberne Medaille <strong>der</strong> FN f .züchterische Erfolge.<br />

Der FPZV gratuliert ganz herzlich.<br />

Ehrungen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

Auszeichnungen erhalten für<br />

25 Jahre Verbandszugehörigkeit: Wilfried Aust, Luzia Weh<br />

20 Jahre Verbandszugehörigkeit: Karin Lorenzen, Gralf Meentzen, Dr. Rainer Schöffel<br />

15 Jahre Verbandszugehörigkeit: Hans Bilger, Anja Christ, Angela Kling, Karin Labisch, Alfred Neukum,<br />

Ralf Renner, Michael Schmid, Dieter Vetter, Jutta Draxinger<br />

10 Jahre Verbandszugehörigkeit: Katrin Gehri, Christa Mrotzek, Anne-Christine Sattlegger, Meike Stück,<br />

Manfred Tietz<br />

Alle Mitglie<strong>der</strong>/Züchter, die an <strong>der</strong> JHV nicht anwesend waren, erhalten die Auszeichnungen zugeschickt.<br />

Einen beson<strong>der</strong>en Dank schickt Dr. Oeppert an alle Sponsoren, die den FPZV in großzügiger Art unterstützt<br />

haben und auch weiterhin unterstützen.<br />

Nachdem keine weiteren Fragen mehr gestellt werden, bedankt sich Klaus Vössing für den sehr ausführlichen<br />

Bericht und gratuliert allen geehrten Mitglie<strong>der</strong>n.<br />

3


TOP 9 Neuwahlen<br />

a. Geschäftsführer für 1 Jahr<br />

Präsident Klaus Vössing gibt Erläuterungen zu <strong>der</strong> Neuwahl, <strong>der</strong> Geschäftsführer muss in diesem Jahr wegen<br />

dem nicht mehr zur Verfügung stehen Vorstandsmitglied und bisherigen Geschäftsführer Helmuth A.<br />

Brümmer für die Dauer von einem Jahr gewählt werden, anl. <strong>der</strong> JHV 2011 erfolgt dann die Wahl für den<br />

Zeitraum von 4 Jahren.<br />

Bernd Fuchs stellt sich als Wahlleiter zur Verfügung und fragt die Mitgliedschaft, ob die zu wählenden<br />

Vorstandmitglie<strong>der</strong> in geheimer o<strong>der</strong> öffentlicher Wahl gewählt werden soll, die Abstimmung ergibt:<br />

Öffentliche Wahl bei 0 Gegenstimmer und 0 Enthaltungen.<br />

Er bittet um Vorschläge.<br />

Rainer Haltenhof schlägt Ulrich Seuser vor, <strong>der</strong> Wahlleiter bittet Ulrich Seuser um seine Vorstellung.<br />

Herr Seuser gibt Erklärungen zu seiner Person, er ist 55 Jahre alt, fleißig, arbeitet in einem Team und kann<br />

sich die Mitarbeit im FPZV vorstellen.<br />

Es gibt aber keine weiteren Vorschläge.<br />

Der Wahlleiter bittet um Abstimmung, in öffentlicher Wahl bei 0 Gegenstimmer und 1 Enthaltung wird<br />

Ulrich Seuser zum neuen Geschäftsführer des FPZV gewählt, Herr Seuser nimmt die Wahl an.<br />

b. Vorstandsmitglied für 1 Jahr<br />

Dr. Oeppert erklärt <strong>der</strong> Mitgliedschaft, dass <strong>der</strong> Präsident sehr beschäftigt ist und sich Entlastung wünscht,<br />

er bittet um Vorschläge. Kirsten Buschfeld wird vorgeschlagen, Frau Buschfeld stellt sich vor.<br />

Bisher noch kein Mitglied im FPZV, erklärt K. Buschfeld Ihre Mitgliedschaft als För<strong>der</strong>mitglied ab dem<br />

heutigen Tag, somit steht sie zur Wahl zur Verfügung, <strong>der</strong> Wahlleiter bittet um Abstimmung,<br />

Bei 0 Gegenstimmer und 0 Enthaltungen wird Kirsten Buschfeld einstimmig in öffentlicher Wahl zum<br />

Vorstandsmitglied gewählt. Frau Buschfeld nimmt die Wahl an.<br />

c. 2 Kassenprüfer auf die Dauer von 2 Jahren<br />

Der Wahlleiter bittet um Vorschläge, aus <strong>der</strong> Mitgliedschaft werden Rainer Haltenhof und Heike Schnei<strong>der</strong><br />

vorgeschlagen, die Wahl erfolgt einstimmig in öffentlicher Wahl, beide nehmen die Wahl an.<br />

Somit sind die Wahlen beendet, <strong>der</strong> Präsident gratuliert den gewählten Mitglie<strong>der</strong>n und freut sich auf eine<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Top 10 Termine <strong>2010</strong><br />

Präsident Klaus Vössing fragt beim Zuchtleiter nach, ob die bis jetzt feststehenden Termine <strong>2010</strong> in dieser<br />

Form veröffentlicht werden können:<br />

13.08. Zuchtschau Bun<strong>der</strong>hee<br />

14.08. Beverlo-Beringen (Belgien)<br />

15.08. Zuchtschau Straelen<br />

28.08. Zuchtschau Neuenkirchen<br />

29.08. Zuchtschau Oberurff<br />

04.09. Zuchtschau Bonndorf-Ebnet<br />

05.09. Zuchtschau Bayern<br />

Auch jetzt werden die Mitglie<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> darauf hingewiesen, dass bei den Zuchtschauen dringend weitere<br />

Helfer benötig werden und <strong>der</strong> Vorstand bittet um Mithilfe aus <strong>der</strong> Mitgliedschaft.<br />

Die Zuchtschau in Schweden wird voraussichtlich Anfang September erfolgen, die Zuchtschaureise USA<br />

ist für Mitte Oktober geplant.<br />

TOP 11 Verschiedenes<br />

Klaus Vössing gibt <strong>der</strong> Mitgliedschaft Kenntnis über die für <strong>2010</strong> benötigte Reg.-Nr. für Betriebe, dazu gibt<br />

Zuchtleiter Dr. Oeppert weitere Erläuterungen:<br />

- In <strong>2010</strong> werden nur noch die neuen Chips lt. Vorgabe des Hessischen Ministeriums verwendet.<br />

- Alle Züchter, die in <strong>2010</strong> ein Fohlen erwarten, benötigen eine sogenannte HIT-Nr., diese ist bei <strong>der</strong><br />

zuständigen Stelle zu beantragen, die Liste stellt <strong>der</strong> FPZV ins Internet, da jedes Bundesland an<strong>der</strong>s verfährt.<br />

Wortmeldung von Stefan Heyduschka ob <strong>der</strong> Altbestand bleibt, dies ist Dr Oeppert zum jetzigen Zeitpunkt<br />

noch unklar.<br />

4


Zur Zeit betrifft die obige Regelung die Fohlen, in <strong>2010</strong> geboren, das heißt, <strong>der</strong> Pferdepass EQP wird nur<br />

erstellt, wenn das Fohlen gechipt ist und die HIT-Nr. des Halters vorliegt. Renate Steiner kann auf Wunsch<br />

dazu weitere Informationen geben.<br />

Der Präsident fragt nach weiteren Wortmeldungen, es erfolgt eine Diskussion zu dem Standort Wickrath von<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n Frau Janssen und Frau Hubert sowie zu den nicht genügend zur Verfügung stehenden<br />

Pferdeboxen, da aus diesem Grund einige Hengsthalter nicht zur Körung gekommen sind.<br />

Klaus Vössing erklärt, dass zur Zeit mit dem Hessischen Landgestüt in Dillenburg bezüglich <strong>der</strong> Körung<br />

wegen baulichen Mängeln nicht gerechnet werden kann.<br />

Als Austragungsort <strong>der</strong> zentralen Hengstkörung ist Dillenburg jedoch wegen <strong>der</strong> Mitte von Deutschland<br />

weiterhin interessant.<br />

Anneliese Otto gibt eine Erklärung ab, aus welchem Grund die Hengsthalter über die fehlenden Boxen<br />

informiert wurden, sie hat auf Anweisung vom Vorstand gehandelt.<br />

Es wird weiterhin kontrovers diskutiert, Vizepräsident Michael Bunse gibt Kenntnis, dass weiterhin nach<br />

einer Lösung bezüglich <strong>der</strong> Pferdeboxen o<strong>der</strong> dem Standort einer an<strong>der</strong>en Anlage gesucht wird.<br />

Stefan Heyduschka bietet sich an und will sich um Adressen für einen weiteren Standort kümmern, nach<br />

weiteren Diskussionen innerhalb <strong>der</strong> Mitgliedschaft wird dies auch von an<strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong>n zugesagt.<br />

Es erfolgen keine weiteren Wortmeldungen, <strong>der</strong> Zuchtleiter wünscht für den nächsten Tag viel Erfolg bei<br />

<strong>der</strong> Körung und für das Zuchtjahr <strong>2010</strong> gesunde Fohlen sowie eine erfolgreiche Prämierung anlässlich <strong>der</strong><br />

Zuchtschauen <strong>2010</strong>.<br />

Danach folgt <strong>der</strong> Dank des Präsidenten Klaus Vössing an alle Mitglie<strong>der</strong>, er beschließt die Jahreshauptversammlung<br />

um 22:00 Uhr.<br />

Für die Richtigkeit:<br />

<strong>Protokoll</strong>führer: gez. Anneliese Otto<br />

Präsident: gez. Klaus Vössing<br />

Vize-Präsident: gez. Michael Bunse<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!